URN_NBN_SI_DOC-AMJAX373

Razvoj šolskega radia pred II. svetovno vojno 233 Kot dober učni pripomoček se je izkazal predvsem pri pouku zemljepisa, naravoslovja, materinščine, književnosti, zgodovine in glasbe. Žal tako predvide- ni načrt kot tudi izpeljan program nista vsebovala večjega števila šolskih ur iz področja glasbe, ki jim je ponujal številne možnosti, s katerimi bi bistveno izbolj- šali in obogatili predmet petje. Šolski radio je v marsikateri razred vnesel svežino in veselje, nova znanja in izkušnje ter pripomogel k boljši kvaliteti učenja. Članom odbora za šolski radio ob številnih problemih ni uspelo priti do začrtanega cilja in uresničiti Kuretovega obsežnega načrta kljub veliki zagnanosti in vnemi za delo. V sistem šolskega radia so sprva želeli vključiti tudi strokovna predavanja za obrtne, trgovske, kmetske in gospodinjske nadaljevalne šole, vendar so to misel zaradi že znanih razlogov ka- sneje opustili. V načrtu so imeli tudi posebne vzorne ure in predavanja, namenje- na samo učiteljem, ki bi bila gotovo dobrodošla in lepo sprejeta, vendar jih razen redkih izjem na programu ni bilo. Učitelji pa so vendarle imeli možnost spremlja- nja vzornih predavanj, saj je bila lahko vsaka redna šolska oddaja tudi vzorna ura. Kljub vsem težavam in neuresničenim željam je slovenski radijski postaji in njenim ustvarjalcem uspel pomemben korak naprej k nadaljnjemu razvoju ljud- ske prosvete in slovenskega šolstva, kot pomemben dejavnik pa se je vključila med razširjevalce slovenske kulture. Zusammenfassung Die Entwicklung des Schulradios vor dem Zweiten Weltkrieg Veronika Šarec Die Programmgestalter von Radio Ljubljana stellten sich neben der Verbreitung der na- tionalen Kultur auch eine bedeutende bildungserzieherische Aufgabe und bildeten zu diesem Zweck bereits am Anfang ihrer Wirkung verschiedene Vorlesungen für die Radio-Volksuniversi- tät für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche wurden allmählich unterhaltsame Kinderstun- den und lehhreiche Jugendstunden in das Programm eingereiht, in denen auch Kinder zu Gast waren. Diese Stunden bedeuten den Anfang der Entwicklung des Schulradios, das im Jahre 1931 zu wirken begann und eine wichtige Form der bildungserzieherischen Jugendsendungen darstellte. Sein wichtigster Anreger und Experte Niko Kuret erforschte genau fremde Organisa- tionen und ihre Erfahrungen und gestaltete unter Berücksichtigung des slowenischen Schulsys- tems das Programm für das slowenische Schulradio. Dieses wirkte regelmäßig bis zum Zweiten Weltkrieg, das Programm verfolgten insbesondere die Volksschulen. Die neue Unterrichtsform wurde sowohl von der Schulbehörde als auch vom Lehrerverband angenommen. Aus finanziellen Gründen wurden während der ganzen Jahre nur zwei Sendungen wö- chentlich gesendet, die inhaltlich besonders für die Volksschulen geeignet waren. Die Aus- schussmitglieder für das Schulradio bemühten sich, dass die Sendungen nicht zu umfangreich und doch inhaltlich abwechslungsreich waren und von Mitarbeitern, die sowohl Experten auf bestimmten Gebieten als auch gute Pädagogen waren, vorbereitet und präsentiert wurden. Un-

RkJQdWJsaXNoZXIy