48» Die Schätzung der Kauföobjekte, dann die ausführlichen Ver-kauföbedingungen fönnen bei der Staatsgüterabtheilung der Nationalbank in Wien und bei dem Verwaltungsamte des Staatsgutes Lack eingesehen werden, Welches letztere angewiesen ist, den Kaufwerbern die Kaufobjekte besichtigen zu lassen, und ihnen die entsprechenden Auskünfte zu ertheilen. Die näheren Verkaufsbedingungen werden auswärtigen Kaufwerbern über ihr Ansuchen unmittelbar mitgetheilt, und können bei der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Laibach und bei den Vank-Filial-Escompte-Anstaltcn zu Trieft und Laibach eingesehen werden. Wien am 4. Juli 18« l. Von der Direktion irr priv. östcrr. Uationalbank. C(Miitev knpnih reei, polem bolj natanki prpdajni )>n«^oji «c inorejo prpgledati na Dunajii pri narodni banki \n pri iipravnem 11 re*lii (ler/icivne grajsiiie v Loki, iu poslednjenui je zauka/ano, prrpiistiti, da kupci kupne ret;i o^ledajo, m jlm dati primeniih |)oja»nil. fSnlj natanki prod»jni pog-oji se podeljevajo naravnost xunaj-nini liiipcem na njih prosnjo, in se morejo pn'gledati pri c. k. HnJiiKMU'in de/elniMn vodstvu v Ljubljani in pri hanknih filialni/i cskoinptnih napravah v Terstu in Ljubljani. Na Dunajn 4 julja 18(54. Od vodstva priv. avst. narodnc banke. ^M^ IntMZnMlt zur Lmliacher Zeitung. ^, (1433-1) Nr. 2731. Erckutivc Feilbietung. Von dem k. k. Vezillsamte Plauina. als Gericht. wird diemit l'ek.innl gemach!: Es sei über Ansuchen der Helena Nol von Marti"sbnch. gegsn Thomas Nrschi^l' von Nnlerscedorf wegen, an^ dcm V«,'!' gleiche vom 11, Antust 1864. Z, 8558, schuldiger 129 fi. 53 kr. ö. W. e. ". l'-in die elekutive öffliüliche Verlielgcrnng der, dem Llplsrn gedörigf", im Grunr» dnche Ha.isberg xu!» Reklf.-Nr. 648 lind 648^2 uorkomlneiiden Nralüäl in, geriet' lich erbobenen Scha'yungöwerthe uo» 3195 fl. ö>^, W. gewillige« . und ^iir Vorn.ibme dclscll's" die elekuliven Fei!> bi Tagscipunge» auf den 26. Angnst. 27. September lino 28. Oltober l. I.. jedeöm.'l Vormittags nn! 10 Uhr, i» der Oclichlikaü^ei mil dlin Anl'ange l'eslimmt wordcn. dust die flil^ldiclsndr Iilallläl nnr bei dcr leßlen Feilbicinn^ ln>ch uiNll den, Schäßlüigil!, der Gvnnd. Inichsl^ivasl >i,,d pic ^iialic>»6l'cdi»g»,ssl' löli»s„ l'li dicssm Gciichlr in dcn qswölii,» l'chen Aü'töi'lüiidcli llügsssde» wlldc». K. k. Vszivkc!U»a, al^ Gc-lickt. am 11. Juni 1864. (1434-1)' " Nr. 2899 Erckutive Feilbietllllg. Von dem k. k, Vcznkammc Plaiund, alö Gerichl, wiri' hicmil l'rla,'.»l gtmacht: Es sei i'ü'll ras Axslichc» d^ Hn^n Anlon Mcschck l?on Pl.niina. ^c^en nsl;h ooil Vesillnf wlgl>:. nnö dem Urlysilc um» 6. Dumber 1847 schnl» d'ncr 105 si öll. W o. 5. 0., in die »rtliilioe öffenlllchr VslNei^rll»^ der. kcn> ^iylrrn sssl'öri^sli. ini Güin^luichs Tlülr»» Ilick «uli Urli.Nr, .500 oo>ko>l,n>c»dsn Rsli> liläl im griichilich lrlil'l'lüt» Schliyili!,,^. werthe uon 3(X) ft. ö>1. W. qswüli^rl. mw z»r Vl)lli^d»,f dslsl» dir lr»ll>-liutN Fn!l.'itl»n^( l> rr »nd 26. Ollolier I. I.. jedesmal Vormill.igS um 10 Uhr. i» dcr Gcrichlökm^lil mil dlin Anhange dc» Nimmt worden, daß die fsilinl'iclcüdl Nealilät nur bci rcr l.hlen Feili'le» tnng auch ,inter dem Schayllli^wcrldr an ren Mslsldielendtn hmmngsgrbeli werde. Das Schäßnn^spro'c'k'oll. der Grm'd> bl'chslxlrakl lind die Lizilalionsl'rlingniss» kü»Nsi, l'li dilscm Oslichle,» dn« gemödn> llchs» Aintsslünden eiiigssllien werdsl». K. f. »vezlikSlim! Plmmia. als Gc. ^icht, am 21, Ion! 1864. (1435-1) ""'.Nr. 3114. Grefutnie Frilbictullg. Vl>n d,,n k. l. Vlzilttmnle Plliülü.i, al^ Gericht, wirt» hiemit bsscinnt sjtNlacht.- Es sei nl'lr das Anslichril drö Iosci Kelchizl) uon Zlk'up. si der I>l)!cn Flill'iilnng auch uiillr ren. Lchapimgsweltdt an dcn Meistl'istl„t>tt, hi!il,i!!,is^sl!sn weidc, Das Lchäl)»ng^ploic'lc>U. der Gru»d> l'llchSlrlrnll liiil) die ^i^ilalionöl)ldi,m!!,ss< föilnen l'ei dlrslm Gsuchte in lc» g,,völ,n. lichen ulmloslilndsn ei»gcsshen n'ort'tn K. k. Vszirlaaml PI.niin.1, nls Ge> richt, mn 2. Juli 1864. (1436-1) ' Nr. 756 Reassnmirung crckutircr Feilbictullg. Vm, dcnl k, l. Vezllk^anüe Sül'ch ^I^ Gcricht. wird hicmil l'lk.nnn ^sssr« l'cn. daö man in lic angesnchie Nc^sp" miruüg der ,rsch.,fi Siilich dc^ Tl'emenihmntl-ö >u!> Ull» > Nr. 46 vor-lomnisiidcn. flicht,ich ans 2530 fi. l>s-. wsNbcteii Rculiläl s.nnml An- l>>,d Zn» gshör. !» der ^lcllilioii^sache leS I>'ll)^' Pelrizl) von Dragomcl^orf. '!^z>>k Möll> lü'g. gegen Ioda»n Hiil'cir >.'on Piaprszhr. I'^to. schnldigei 500 fi. c ^. <-., gewiUi gll. und es wsldcü hiczu d e r und 3 November d. I.. Vorillilllige! mn 10 Ul)i. im Gerichl^sipl mit dein fri'll'ercn ^!»l'lN<.it anl'crauiü!, ünd dsssrn die K.n>filvtr»r!>. zf. l. Vczillö.nnt Sillich. als Gericht, lim 14 Mäiz 1864, (1437-1) Nr. 1343, Enlutivc Feilbietung. Von dcm l. l. V^irsöamle Smia'. als Gcrichte, wird hlemil dtl^nnl gemacht: Eö sei über das öl»snchc>„ des Herr, Franz Dollenz uon Ml'nnöbnrg, ge^en 'Vcrndaid Novak r>on S>. Vcil wege» lNiö dem ge>iä'!lichl» P,r.»!eiche oom 1 D.zcml'lr 1860. Z. 4095. schnldigci 105 fi, ö. W. c » c.. in die er'taliue öffentliche Vcislligcrnng der. dem l'ep» >c>n gedmigs». im Grnndl'üche der Pfari. gilde Lt. Alit .^u!» Nll'^Nr. 146 oor» kommenden Nealüäl »rlst )!n> n»d Zu« .,,-liör im getlchllich tldodeneil Sch^llngil werilie von 374 st. ö. W. gewillige». und ^nr Vornahme dersell'tii die ,rllntws» FsiIl'!etl!!,,iSlags.il)N!!gln auf len 29. Angntt. 29, September n»d 31. Ollol'sr I864. jdlömal Volmillagö um 10 Uhr. in >""» l'<'i tiiloc mit dem Anhange lxslimml wotden. baß die feilzubietende Nealität »ur bei der lehten Felllnetniig anch un> ter dem Schapüngswerihe an den Meist-biittndln yil'tange^eben werde. Das SchäßnngSprotokoll. der Grund» l'nchöerlrakl n»d die Liiitation!?bld!ngnisss söünen l',i diestm Gellchl, in den ge> lvöhülichen A richt, am 10, Mai 1864. (1438-1) Nr. 1417. Erekutive Fcilbielmlg. Vo» rem k. k. Ve^rk^aü'lc Silüch. als Gerichte, wird hiemit b'lanut gemacht: O6 s l'nchc dcr Herrschaft Sittich deS Gebirgö' «iinteö du!< Url'.-Nr. 155 vorkommenden Nllililäl samml An< nnd Zugehöl inl ge» richlüch erl'olicneu Schäl)u»gslverlhe uon 1500 fi, ö. W. gewiüigel. und zur Vor» »al'mc derselben die sllkülioen ^lll'ie-. iungs»T«»qs^tzl!i,gcn alls deu 25. A u guN. 26. September und 27 Oklol'cr 1864. lldesmlil. Vo>miita^S um 10 Ubr. in !<>c« lel >,<«<> n,,l I>,,i, A,ll.',i,!^t l'lsitMMl W0l> 5l!>. daß die scilzubiltsnde Realitäi nu> l^l der Ilhlcu ^tilbittuug auch unter dem Schähüngsivlrthe an de» MeisibiellNd,!, bil>ta,,gsgfl'en weree. nnt' daß bei dln> >/ll'ln Fs!ll»islu»gsl.igs.ihli»jien anch de> Ui'ickw.'iss Veik.'llf dils.r Realität vcr« snchi n'erdeu >v>rd. Das SchäßnngSproll'lc'». der Grund-buchssxls^sl ui'd die Lizilalionelbedii'gniss^ l'öüNln bei dissem Gerichte i>, den gewöyU' I'chel! Aml^siiindlu fingestheu werden. 5i. l. Vrzirlr'amt Sittich, ols Ge» l'cht. am 14, Mai 186^. (1439—1)' Nr. 1626. Erckutive Feilbictung. Von dsin l, k. ^ezokramte SliüH, als Gclichle. wird hilNiii l'ek.inni gemacht: Es sei iil'ci- das Ansuchen der Ainx, '^^ullzl'. vliehllichlln Kllch von ^oib'ich ^llhlh.^l ?lr. 66, gegln )oscf nno Mari., ^^)>izl' von Schusch'l) wegen. al>S dem Vs'gisichc vom 12 Jänner 1859, N>. 145. schuldiger 263 ft, ^ l>. ö. U l'- ". «'., in die elclntive öfflUlliche Ve< 'lxgcriing c>fl. dln ^el)tirn gehörigen, im Glundbnche der H<-lilchaft Sm'ch dee Ntllglsamleil "uii Urb'Nr. 168'/, uor< kommenden Nealitäl im gerichllich lrlo> l'lnen Schäl)u»^Swungs!! auf den 5. September, 6. Oktober uud 7. November 1864. >>d,smal Vormiliags um 9 Uhr. in d. l'. in di, erclnlive ö'ff»nt» liche Veisieiqeiung drr dem ^pilln gehörigen, im Grmubuche deö GntcS G,ilndl> hef >ud Nll'.Nr. W, Nklf..Nr. 9 vir» kommenden Re^lilal i<„ ge»ichllich lldo« benen Schaßnngöwerlhe von 2OX) fi. öst. W. glw lligel. und znr Volnahme derslll'en die tk'lllliveu Icilbielungslag-sahungeu auf den 14. Juli, 16. August uud 16. Septeml'er l864. jedcSmal VolMlttagS um 10 Uhr, mit dem Anhange l'den. daii die feilzubitlcndc Neaülät uur l>ei der lshten ^eilbislung auch unter dem Schäßü»gs» werthe an den Meistbiilenden hintange« geden werde. DaS Sel'al)ung?prolo!oll. dcr Giund» I'lichserirliki n,id tir !,'!i,l.,!,onSl'!d!!!g!>,sse könncii bei dttsem Genchle in de» ge« wohnlichen Amtssiunden lingesl hen werl'sn. K. k. Vszllksamt iu Siilich. als Ge> licht, am 18. März 1864. Nr. 2048. Ueb«r Eillvetstanbmß beider Theile wird die eiste auf heni, augeolenele 'klkutive geilbietung obiger Nsc.lüal alS abgehalten algesehe». und die zweil»' n»d l-rilte Feill'lelung obigsr Nealüäl i» l<>l.-l>, nnd zwar Parzelle,,weise volgenom' men wcrdeu. K. l, P^irlS.nnt Sittich. alS Gc-lichl. am 14. Inli 1804. (1447-1) '3^3252. Rcassulnilllllg crckutivcr FciloittUllg. Vl'm f. l, Vs^'irc'oil'lc Stein, lUs Otlichl. wird bekannt gsnn'chl: Oc> lwl'e >n der Elcfl!lio!,osache des Hirrn Slsfan Tcin^h.ir von ^.ubach, .legen Iobau" Vlasch vou Mannc'l'nrg, ,!^l(i. 168 ft. c. 8. «!,, „1 c>,s ^^.1^. imllmg der dereilö bovilligiel, nnd slslil' lln tlcluliven ^lilbililing der dem ^'h> lern glhörigen, ^n Mannöburg liegendeu. im G^llldbuche Yiichslslsüe» «u!) Urb.» Nr. 698 ^osl.'Nr. 147. vollommendsu. «erichllich auf 2769 fi. 60 kr. bewer» lbllen Ncaliiä, ^will'get. l,»d zni Vor» »ahme dclsclbc» die drei Hagsa^üigen auf dcn 29. Augnsl. 29. September und 29. Oktober l. I., lldcsmal srüy uon 9 biö 12 Uhr. und zwar 484 die lrslc mid ^wene in der Gerichlskan« zlei. die drille oder in loco der Reoli« tät angeoldnet. Dessen werden die Kauftustigcu mil dem Anhange verständiget, daL das Echä'ßlingsprotokcll. die Vcdingniffe, und der Gniudbuchs.lliakl täglich hieramts eingescden werdcu lonne». ss. k. Bezirksamt Stel», als Gericht, am 3. I.'li 1804.______________ (1451-1) Nr. 1420. Grinllcrung an Anlon Votz von Nlifniy. jrht unbe« kannlcn Aufsinbaltes. Von dem, k. k. Vcz'tk^amlc Zleif >iy. als G>licht, wird rem abwesenden Ail» ton Voi^ von dort, jeßl unbekannten Ans« exlhalles, un» mp. einem ihm aufliste!-, lenrei' l.'urn lor lul llclmo d'ermil erinnert : Es liabe Anton Dcjak von Nieder, dors wider denselben die Klage auf Zad> lung vo» 759 fi. 14 kr. öst. W. aus gemeinschaftlich betliebenen Pferdedanocl duti p,-,<.><. 14. April 1864. Z. 1420. hieramls eingebracht, worüber zllr münd» lich'N Vcll?andlung die Tagsah»ng aufden 2. November l. I., flüd 9 Ul?r, mit dem Anhang, deS §. 29 a. G. O. aügcollüct, nod rem Gc> klagten wegs>, slilieö unbekannten Auf-entdaltes Johann Pionier von Nieder» dorf alö l^ullllol- nli «cluln ans seine G" fahl lint' Kosten lesteUl wulde. Dessen wird derselbe zll dem E»dl verstänki^ct, daß er aUexsalls zu rechter Zeil stlbst ^u erscheinen, oder sich einen andclen Sachwalter zu bestell,n uul' anh steigerung der. d,m Leytern gebörigeli. im Grundbucke der Gilde Skopiz sul) Nr!).-Nr. 6 uor kommenden Hubreallläl im qeritl'll'ch ,rliol)en>n Schäpungswerlbevoü 2878 ft 80 kr. ö W. gewilligel. und zur Vornahme derselben die Neal« Heil« bielungs-Tagsahnngeu auf den 20. August. 20. September, und 20. Oktober l. I., jldeSma! Vormittags um 9 Uhr. in der ri.ßgerichüichen Amiekanzlei mil dem An-hange besli'lilul woiden. daü tie feilzu' dielende Nealitäl nur bci r,r letzten Feil» bicluüg auch unler dcm Schäßun^swertb, au den Mclslbieleuden hiolange^ebenwerde. Das Schc>ßlingsprolokl.'ll. der Grund» bnäiöertrakl ll„d die i!!znaliolisl)edi»a.liisss köllütl, bci diesem Gerichte in den glw3ln> lichen Amlölilliiden lin^cschen »verdcn. K. k. Bezirksamt Gürlfeld. als Gi« riHl. am 22. Mal 1864. "(1409—2) NrT^WT? Rcassumirunss erekutiver Fcilbictung. Vom k. k. Vczilkemille Aüclsbcr^ als Gericht mid Ncal.Inslan;, lvird hier« wlt bekannt qlmachl: Esse, in die Ntaffümirnna. der dritten Fcil^ict,!!'^ rer. dem Iol'ann Nazode vcn Hraselc gr'^öliqsn. lm Grundducht der Nc'cl'ücpmamc Adel^bcr^ >uli Urb.. Ns. 1079 ^ottommcndcn. gcrichllich auf 8146 fl, 30 kl. bsweilhel.,, Nlalttäl sammt A„. »nid Zu^lliSr ,vsa.e>,. au^ l>,m gs!ichi!lä'enV,l^lcichs voi„ 22. Ok tobcr 1853. Z. 7520. dem H er l 864. Vosmitiags 9 Mr. in dieser Gcrichls-lnnzlci mit dem Veisaße angserdnel wor> den. daß obige Nealitäl bei dieser Taq saynng auch nnler dem Schähllllgswertde an deu Meistbietende»» hilitangegcden wer» den lvird. Das Schäßungsprotokoll. der Grund buchölllrakt und die i,'iiilalionsbed!»gnlfss können in den a/wöhnlicheu AmtHsnülden hiergerichls eiiigesehen wcrren. K. k. Vlzirköawl Aoelsberg. als Ge> richt, am 30. März 1864. (1412—2) Nr. 2743. Erckutive Feilbietung. Von dem l. t. Vezulöamte Tlchcr» üembl. als Gerichte. wirl> ylemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Mari« Vtlika, durch Hin Dr. Plenz von Tscher> nenibl, gegen IodannPaniom von Zlnidoo» sello wslic». aus dem V rg!e>che oon> 23. Mai 1863. Z. 2250. schulder 25 ft, ö W. c. 8. o., m die efcluliue öff.ni. üche VerNligermla, dcr, dem ^'«ßiern g,-hörigen, im Grunrbuche ncl G»l Tschsr» nemdlhof «ud 3t'kts.-Nr. 26^, uorkom» menren Nealilm im gelichllich erhoben,» Hchäl^ungswtlll)c von 1361 ft. öjl. W. ^ewllli^et, und zur Voruahme dfrsilben die drei Feilditluiigstagsaßungrn auf den 3. AuguN. 3, S l p l t m b e r und 3. Oktober 1864. jedesmal Vmmiltags um 9 Uhr. in c»er Amlslanzlci mit dem Aohmlge bcslimml »vorden. baß l>ie feilzubietende NlaMäl nur bei eer letzten Feilbielnng auch »nler dem Lchähungswerlhe an den Me>stdil' lenken hinlangeqeben werde. Da« Schäßuu^öprolokoll. der Grund-buchöerlrakt uuo die illzuallonSdedingn'sse können bei riesem Gerichte in den ge« ivodlllichenAmtoNlliidtneinglssdlNwcrrc!!, K. k. Vezilksaml Tschtluembl. als Gericht, am 14 Juni 1864. (1413^2) Nr. 397. Erillllmmg .Nl die UübckaüNlen Plällndelitlil ans ras E'gculdnm dls m» Gru»rb»che reS Gule« Tyuruau >,ll, Pl'sl'Nr 2 tiu^e» lrageuen Wemgailsns. Von dem l. k. Vezirksamte Tschrr» oembl. als Gericht, wird t^n unbekaui'len Piätendlnlen auf d^s Ei^nidnni i'lö >m Grnndbuche deS Gutes Thuinau .^ul» Post« Nr. 2 eingetragenen Wlingarlenü liicrmit crinncrt: Es habe Georg Verlm von Podlog HauS.Nr. 12. wider dieselben die Äla^e. i'aß er obbenannteil Weingiiris» dulch Elsipung iu's Eigenlbum elwoibln l>>'be. nnd berechtiget sei. sich an die Gcmäbr riescs WlingarlenS zu schreibe» . >u!, lil-l»>'5. 31. Jänner d. I., Z. 397. dler-amts eingcbrackt, worüber znr slxumari» scheu Vlrdandlnüg die Ta^s^hnng auf dc» 5. August 1864. früh 9 Uhr. mit dem Anhaute des §. 18 der a. h. Entschließung vom 18, Ol» tober 1845 angeorrnel, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Ansenlbaltts Zcchann Slubiz vo» Tscherncmbl. ale (.'ul-glor ucl uclmn auf ihre Gefahr uud dosten l»estcUl »vuide. Dcssen werdeu dllselden zu dem Ende v),rstänrij,el. daß sie allenfalls zu ltchtll Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zn dlslellen nnd ander namhaft ^u machen haben, widrigens dicse Nschlssliche mil d'no >>u!> Iain, l, Rcltf-Ni", 104 vorkomme, den Rcalilä: m gtl'chllich erdoblnen Sa'ahnngslverldl »on 143 fi. ösl^W gewilligt!. und znr Vornahme br,selben die drei Fcilbielnngs« lagsaßnngen auf den 6. ÄuguN. 7. September und 8. Oll ob er 1864. jedesmal Voimillags um 9 Uhr. in der Am:ola»zlll mit dem Anbände bestimm! 'vorden, daß die feilzubietende Realität »Nr l'filellshis» Feilbielungauch Uülerdew 2cha'l)ungsll'er>hf an drn Meistl'i lenden li!»la»gegsl'e!! w,r»e. Das Schahlingspiotokl'U. d,r Grn"d« l'nchs^lrakl l!ND du i?!zi!ali0!.sl'el)li!gn!fs, löiiiie» bei diescm O.r'chle in den gewöhn lichen Ämlsstnüdcn ei»gsssl>en werden. K. k. Vczilks.llnl TschelNlml'I. al? Änichl. am 26. Mai 1864. (1382-3) Nr. 1795. UebcrtllMmg crckutivcr Fcilbictullg. Vl'Nl k, k. Vezlllüamlt ^aas. alt-Osliäü. iviro liemil eiinnelt. dal) di, >nit Vescheid dro. 27. z,brual 18l'»4 Z. 930, znr erekuliveu Veistcigerxng dl» Realiläl d,s Ellkuien Vallholl'maus Ko<« nik von Ältei'maikt U>b - Nr. 74 lxi Glunobuch Pfariliefsgiloe Wtcum.irkt a«l> leorc'nelsn vermine anf den 10, D,z,mber 1864 11. Jänner n, d 11. Februar l865 mil Veibu»dc u,,d nlit dem vorige» Alil'.'üg, ül'cvira»^!! wlrren. K. k, Aezirk^aml i^aaS. als Gciichl, am 15. Am! 1864. (1383-3) ........... N>. 3169, Creklltioe Fcilbictullg. Vou dlM l, k. V^zilkSnml, ^aaö. al^ Geiichie. wird hllmil bilaonl gcniachl: E« sei über das Ausuchen des Mal-chäus Lal) von i!aas. grge» Simon Kot' >,ik von Vcrch wegs». ans dem Ver» gleiche roo. 16. -^nii 1863 Z. 2801. schuldiger 63 ft, ö W. c. ,. c., in d>, ,l'lu!ive öffe»!lich, Velslsiglrun^ lei. den> ^tyltln gedöugen. im Glllndlniche dc» ^iarrdofS^iloc ^'a.ii, >ul> Url)..3ir. 42 vc'llomlneurln Nenlilät sannlil A»« li>,d Z»,>chör im gerichtlich e>dob.neu Schäz» illngs'vellhe uoil 774 ft, ^0 kr. ö. W gewilliget. nnd zur Vornabme dllssse lönneu bei rissem Oetichl« i» den a/wül)»« lichen AmlsNnnden eingefthen werden, ss. l. Bezirksamt i.'aas. al« Gericht, am 25. Juni 1864, (1384—3) ' Nr. 2561. UcbertnMttss erclutiver Fcilbictullg. Von dem l. l. Veznlsamlc ^!lllai. als Oslichl . wird mil Veziebung alls o.,s Eoill vom 30. Mai !. I.. Z 1894. lxkaiml gemacht, rab die Voinalnuc del lU'tr Ansuchen dcr A^lon'vrcöüik^r'schcu Eben vo» Ustl/ liswilliglen erckullveu Hsilbielling ecr Nealital dls Maili» Hauses iu Rcnkc >ul, Ntlf.-Nl. 160'Zz l> wsllhc vo» 393 fi. auf dcn 12. August. 13. September u»d 13. Oktober l, I.. iedeemal friih nm 10 Udr. übeNragen 'voreeu seifn ss. k. Vlllrlöaml Liltai. alö Gericht. .,m 9. I"li 1864 (1385-3) Nr. 1087. 2. und 3. crclutive Fcilbictung. Von ren» l. k. 'Ve;!llsan!lt Nasjcnsnp, als Gl'ici'!. wild biemit bek.m»! gemacht: Es seif» nb'l das Neassninirungs-glsuch dcr Ehelellle Andreas und Johanna K/pa von Stelnblück zur Vornabme d,r mit dem dieügerichtlichen Pcschcioe ddc». 16. März 1862. Z. 716. dewilligiel, nnd sohül slstillen zweiten und dritten Heilbietimg der. dem Mathias Golzher oo» Nassenfnß gebörigen. im Glundbuche rcr Hcilschaft NassenfuL »ul) Urb. »Nr. 510 volkoinmenden. gerichtlich al,f 777 ft. l'eiverlheleil Hausre.il>lät zu Nassensug. wegen, den Ebeleuls» Andreas und Io« l'anna Kepa. als Zcisionäre der Gebili-^er Slranezky. aus dem Urlbcile t>do. 14. September 1855. Z 2288. schul, ''gcr 679 ss 10 '/, kr. ö. W. «.«.<:., die zwei T"gsiil)ungsn anf de» 19. August „nb 19. September d. I.. jedesmal um 9 Uhr Vormmag. in dieser )ln!lska!!;l>i mit dem Vcisape ange« oit?net woil'en. daß die feilzubietende Ae.ilita'l bei dcr Ishleu Illlblelunq auch unter dem SchähungSwerlhe an den Meist, l'ietenlen biniangegeben melde. Das Schahungsprolokoll. der Grund« bnchö'lirakl uno die Li^italionSbedingnisse sönnen bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen «miSstllnden clügeseheu welden. ss. k. Vezirksaml Nassen fuß, als Ge> richt, am 20. Mai 1864. (1390-3) '.....Nr. 3874." Vcnmßcnlng 'er ,-cn I l'baun Tscher,', scheu Erben lehöligen Hänser Nr. 121 und 122 in Goilsshec. Vom k. k. NezirkSamle Gollschee. als Gelacht, wird hieniit kliud gcmachl. daß ^ie ben Ioban» Tscherinsch,» Ell»,,, gs, lwrigln Hanssr Nr. 121 uuc' 122 in Gottschce im ö'ffenilichen l.'i;l!at ichl. am 7. Juli 1862. Erckutivc Fnlbictung. Von oem k. k. 'Kechlsamle Gc'lischee. >'!s G.lich«, wild hlemil bekannt gemacht: Es sei über das ?l»fuchen t>eö Mall' as Tschinkel li»d Johann Kinnp vo» ^,'lsnb>,ch. durch Hrn. Dr. Mmdikter oo» Goltschee. gegen MalhiaS Zausr von Nrlipfliifclr) w,g,n. aus sen» Vllglliche ^'om 1. Juli 1858. Z, 3699. schuldiger 619 ft, ö. ^ ^. 9 ^. ^ ^^ ^.^ ^^^ >loe össcollichc Versteigerung der. dem i.',t)> t^rn „el'öligei!. im Glnndbuche n«l Gott. schee l'om. V, Fo,. li25 vorkl-mmenden Hübrealltäl im gerichilich erdobeu,» Sä'äz. ^»»gsw,r,h, von 350 fi. öst. W. gewil. ligel. und ^ur Vornahme derselben die errkniivln 3eilbielUl!gs.Tagsaß»„gen aus dtli 6. August. 6. September und 6. Oktober 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr,im Orte der ^iegeuschafl mit rcnl A»l»a»ge bestimmt ,l'0lden. daß die feil^nbielende Nealltät nul bci der Lhien ^cilbielung a»ch unler .'em Schähuogsweilhc an t'l» Meistbit» lenre'» bilüaligsgebei! lverde. Das Schäpimgöprotololl. der Glund« buchiüerlrakl und die ^izitaliousbedingmsse könnsn bei diesem Gllichl, in rc» gewobn« lichcn Amlöstüüden ei»g,s früh 9 Udr. in der Gslicl,lsla»;Iei z<>l drillen ercknliuen F llliielun.1 der de»l Hranz Ianeschizl) von Wippach gedöligl»' auf 350 ft. öst. W. bewellh'len N^l>' -älen grschlillc» wllden wird. K. k. Vl;i>ksamt Wippach, als 6"' richt, am 6. Inli 1864.