^»« RO4. »843. Tatbachee Settung. Dinstag V5n B^. Deermber. Frankreich. Algier, 5. Dec. Von der Expedition des Gencralstatchalters, bei der sich auch der Herzog von Aumale befindet, hat man Berichte bis zum 26. v. MonatS. Die Colonne war damals in dem Thal dcS Wed Ruinah. Bis dahin war kein Treffen vor« gefallen und die Schönheit der Witterung versprach «inen glücklichen Feldzug. WaS großes Aufsehen er, regt hat, war die Sendung deS Juden Ben »Dran an Abd»el-Kader, bei dem cr drei Tage gewesen ist. Das Publikum weiß, daß General Bugeaud sich entschieden gegen jede Ausgleichung mit dem Emir ausgesprochen hat, um so mehr erschöpfe man sich in Vermutyimgel?, was wohl eigentlich zu verhan« deln seyn möge. Vor zwei Tagen ist ein großer Wa^ genzug nach Medeah und Milianah abgegangen, um diese beiden Städte zu verproviantiren, denn die Expedition von WanseriS muß auf dem Rückweg dort vorräthig finden, was sie an Lebensmitteln, Munition ?c. bedarf. Hr. Laurence wird jetzt in Con-stantine seyn. Man will endlich, nachdem General Negrier abberufen ist, auch ctwas für die Civilbevölkerung daselbst thun, die zu lang unter der Herrschaft des Säbels schmachtete. Die Stadt hat in der Person des Hrn. Lapane einen Civilcommissär crhckltcn. Dieß ist ein großer Schritt, und so wer« den wohl auch die für Handel und Industrie hem» mendcn Fesseln fallen. Ein Hauptgegenstand der Ve. mühungen des Hrn. Laurence scheint die Organist tion der Araber zu seyn. Man hat sie classificirt nach der Art von Verwaltung, die ihnen Abd^cl» Kader gab, aber dabei wurden sie zu sehr sich selbst überlassen, so daß sie so ziemlich lhun was sie wollen, ohne daß wir zu gelegener 3^t einschreiten können oder nur «twaS erfühlen. Dieser Zustand der Dingt kann lncht fortbestehen und man will nun auf vc,schiebenen Puncten Sulcursalen des arabi- schen Amts von Algier errichten. Franzosen, di^ mit der Landessprache und den Voltsgebräuchen bekannt sind, sollen dabei angestellt werden. Mehrere Stäin» me haben auch aus eigenem Antrieb französische Kaids verlangt, besonders in der Provinz C^in'ian-tine dürfte diescS System mit Vortheil eingeführt ^werden. PariS, 12. Dec. Die Erwerbung der M^r-qucsas veranlaßt den Courrier, die Negierung aufzu» fordern, sich nun der Ausführung des alten Plans i" Betreff eines über den Isthmuj von Panama zu gra« bcnden Canals für Schiffe von mittlerer Größe lyä^ tigst anzunehmen. Denn dann lönttten jene Inseln cin Ruheort für die nach den Philippinen, China und Japan gehenden Kauffahrer werden, außerdem wären sie unnütz. Ueberhaupt sey es vergebliche Mühe Colonien anzulegen, wenn man sich nicht vor allen» befleiße der Marine eine größere Ent!v«ek!Ung zu geben, Matrosen zu bilden, dem Sch,ffsd>cnst Aussichten zu eröffnen. Daher wird auf Ausdehnung der Marineconscription auf Fluß« und Canalschiffer und Erhöhung des Marmesolds angetragen. Wolle die Regierung ernstlich auf Herstellung der französi.-schen Seemacht Bedacht nehmen, so dürfe sie sich Nlcht damit begnügen, auf einigen verlorenen Klip« pen inmitten dcs Oceans eine Niederlassung zu gründen. (Allg. Z:) Man liest im „Monitcur Parisien": Zahlreiche Detaschcmems sind zu dem Occupationshccre von Afrika abgegangen. Seit dcm Monate October d. I. sind bereits über 1.5000 über Toulon marschirt, das 32. Regiment, wclchcS das zurückkehrende 1. ablöste, nicht eingerechnet. Neue Detaschements sind gegenwärtig von verschiedinen Puncten auf dem Wege nach Toulon, wo sie sich einschiffen sollen. Vor dem nächsten Monate März wird die Armee in Afrika eine Verstärkung von 40,000 Mann er. halten haben. (W. Z ) 702 H p » n i « n. Barcelona, 8. Dec. DaS Gouvernement fordert im gestrigen TagSbefehl alle mit der Mili» tärbeh'irde in Verbindung stehenden Individuen, i» deren Häusern oder Besitzthum während der letzten Ereignisse gestohlen ode, geplündert worden ist, auf, binnen acht Tagen den eillttenen Verlust zur Anzeige zu bringen um Entschädigung dafür zu erlan« gen; die Angaben müssen von wenigstens drei Zeu» gen bekräftigt und die Schätzungen durch di« Ent» scha'digungSoorstände geb'lllgr werden. Wir erhalten heute endlich directe Nriefe «U< Barcelona vom 3. Dec. Darnach erhielt di« Sl«dt rasch ihr belebtes Ansehen wieder. Zwar sprechen auch diese Briefe von vielen Verhaftungen, aber nur E,ner der Verhafteten soll bis zum 8. erschossen worden seyn. Espartero befand sich noch «m»yer »n Sarria. Gegen 2H Häuser waren durch die Beschießung zer« stört. In der Provinz Guadala.rara hat man, 14 spa» nisch« Mellen r>on Madrid, vorzügliche Scemkshlen« lnger gcfuuden und bereits ^u behaucn angefangen — kl« großer Schah für die Hauptstadt und die nähern Provinzen. Dort hat sich jetzt eine Gesell« schaft zur Einfühlung von Gasbeleuchtung gebildet, auch sit'.d mehrere Fabrik.» mit Dampfmaschinen» betrieb im Entstehen, die sich der Kohlen von Gua» da/axara bedienen wollen. (Allg. Z.) Barcelona 9. De«. Wenige Tage sind v»l-fioffcn, seit dem revolutionären Barcelona die trau» rige, leider nothwendige Lecuon cineS Lombarde» ments wurde, und schon schemt alleS wiedcr in sei» n? frühere Ordnung zurückkehren zu wollen. Die Wege, die von umliegenden Städtchen und Dörfern zur Stadt führen, sind mit Wagen und Fußgän« gern bedeckt, und zu den Thoren drängt sich jedc» Augenblick eme Masse von Einwohnern alt und jung «,n, m>t Möbeln und sonstigem Eigenthum beladen, un, nach ihren verlassenen Wohnungen zurückzukch« ren. Arme Leute! Manche werden nur Schutt und Trümmer an ihrer Stelle finden. Folgendes ist eine gedrängt« Erzählung der letzten Ereignisse. Die vierte Junta, die am 1. d. noch bestand und unter ihren Mitgliedern die ehrenwcrth«sten Männer der Stadt jählte, löste sich auf, nachdem sic die vom General Van Halen den Revolutionären gemachte Forderung, sich aus Gnade und Ungnade zu ergeben, demftldcn mitgetheilt aber nicht dulchgcftht hatte. Indeß verlies;?« an jenem Tag viele von der Guardia National ihre Posten und zogen sich nach «hren WchnuN' i^-ri zu'.ück. Der.2. Dec. schulde treffe. Der General antwortete ihnen, «l? 703 les hange nun von dett rechtlichen Leuten, die noch üh mit i^Passa^ gieren zu Port Vendres cingciioffcn; eS wird nach Barcelona zurückkehren. Berichte auS FigueraS vom 8. Dec. melden, daß am Tage zuvor >u Baicelona AUes ruhig war und unterworfen; die Entwaffnung gmg emsig voran; schon ivarcn 25/000 Gewehre in dcn Händen der Autoritäten; die ganze Provinz war in ruhigem Zustand. Terradas durchstreift die Gebirge vonLampour.->an an der Spitze einer Bande von 100 Mann, worunter 40 Officiele. Nach Berichten aus Madrid vow6. Dcc. wäre cs dort beinahe zu einem Handgemenge zwischen Rc» publicanern und Nationalgardisten gekommen. Ei« f,eisinniger Poet, mit Namen VillergaS, hatte Verse gegen die Regierung und dcn Regenten an den Straßenecken anschlagen lassen; einige Milizen hieben die Placate mit ihren Säbeln herunter; darüber entstand Streit, der aber bald wieder bei« gelegt war. Der Gac,ta zu Folge hat die Regierung, s^it dcm Abgang deS Regenten über acht Millionen Realen in Barem an die Armee in Catalonien abgehen lassen. Auch von mehreren Provinzial-Intendanten sind bedeutende Summen dahin abc,»'fe!tlgt worden^ ^ In Scvilla durchzogen am 28. Ncv. clwa 20 Ilidiriduen unter dem Gesang eines auflührerischen Liedes die Stadt. Die Behörden ließen alsbald Geschütz aufpsianzen, und d»c Ruhc blicb unge' 704 stört. — Canga ?luguellas, Finanzminister, ist ge^ storben. Die Nachrichten aus Barcelona (sagt das Journal deS Debats sind betrübend; es scheint, daß seit Einzug der Truppen des Regenten Schrecken herrscht. Schon am zweiten Tage wurde verhaftet und füsi--lirt. Die Anführer und Officiere der Frel-Corps und alle Anführer der Insurrection haben sich bekanntlich nach Frankreich gcfiüchiei, es blieb also-nur der große Haufe der Meuterer über, die man Überall in solchem Falle begnadigt, besonders wenn sie weder Mord noch Plünderung begangen haben. Der politische Chef har eine Prrt!aMlltion erlassen, »vorm man mit Verwunderung, aus Anlaß eine) offenbar republikanischen AufstandeS, Schmähungen gegen die Ex-Negcnunn findet. Wer weiß nicht, daß der Aufsland durch den Ilebermuch der Generale, die Plakereien der Soldatenhcrrschaft, die de» spotische Wildheit Zurbano's, vor Allem durch die Besorgnih der, mit der Einfuhr cngl'scher Waren bedrohten catalonischen Industrie herbeigeführt wurde? Man hätte sich der Schmähungen gegen Chri-stinen UM so mehr enlhalrcn sollen, ^Is diese so hart von Eöpartero gezüchtigte Bevölkerung Barcelonas dieselbe ist/ die ihn zum Regenten machte, indem sie sich gegen die Königinn empörte. Damals schien ihm der Aufstand gerecht und patriotisch, denn cr ließ ihn unter seinen Augen vollziehen, obgleich cr über eine Armee zu dessen Unterdrückung verfügte; und jctzt wird dieselbe Stadt, weil sie sich gegen Militär-Despotismus und verderbliche Tarift'e auf» lehnt, von ihm ohne Erbarmen zusammengeschossen «nd becimirt. Während der 22 Tage deS Aufstan» des war in Barcelona kein Blut geflossen, trotz der revolutionären Aufregung und Anarchie, und jetzt düngt die Militär« Behörde eine noch von den Verheerungen des Bombardements rauchende Stadt un» nütziger Weise mit Blut. Man kann die Anführer Nicht erreichen, und greift dcschalb nach der Menge. Zweihundert besoldete Milizen, größtentheils Arbei» tcr, sind verhaftet, und mehrere bereits erschossen worden. Di? rcvolutianäri Junta hatte nur gegen Mörder und Diebe Todesstrafe angedroht. In der That, Espanero war nachsichtiger gegen die Carlisten, als gegen die Barccloncser; er unterhan» delte mit ihnen, gewährre ihnen Amnestie und Bei, behaltung ihrer Würden. Die Verheerungen durch das Bombardement scheinen sehr bedeutend gewesen zu seyn. Viele Häuser wurden verbrannt. M^ga» zine zu Grunde gerichtet, Hausthüren durch Bom- bensplitter in tausend Stücke zertrümmert, Fußb'o'-in den Keller lMiabgedrückt. Dem CorteS-Deputir, ten Villaregui soll ein Warenlager von 50,000 Fr. Werth verbrannt seyn. Mitten in dlesem Jammer haben die Generale die Wiedereröffnung deS Thea« tcrs befohlen. Die Zeitungen Melden, daß man den „Tyrann von Padua", nebst einem Ballet, geben wollte. Die Zeitungen von Barcelona erscheinen nur auf Halden Blättern, angebl,ch wegen Krankheit ihrer Setzer. Wahrscheinlich aber sind sie entflohen oder versteckt, so groß ist der Schrecken unter allen Volks» c'asscn. (W. Z.) ekroßbritannien. Auf 5er London.'Birminghamer Eisenbahn, bei> Aylesliury, bruch am 8. Dec. die Dtichsel des Tender; ewige Wagen geriethen in Folge dessen aus dem Geleise, und einige Menschen verunglückten. — Nach amtlichen Ber.chten wurden auf den englischen Eisenbahnen voin 1. Jänner bis zum 1. Juli 1841. ohne ihre Schuld 24 Menschen getödtet, 72 verwundet. Aus Vlachlässigkeit del- Passagiere kamen 47 Tödtungcn und 20 Verwundungen vor. Von den bei den Compagnien Angestellten wurden 28 getöd» tet und 36 verwundet. Im angegebenen Zeitraum betrug d'le Zahl der Eisenbahnrcisenden in England 8,90l,9l6 Pe-fonen, so daß 1 Unglücksfall auf etwa je 45,000 Reisende trifft. Hiernach ist anzuneh, m«n, daß die Zahl der Unfälle auf Eisenbahnen weit geringer ist als bei einer gleich großen Zahl von Reisenden in gewöhnlichen Wagen, „Indessen," sagt bcr Examiner, „kommt doch cme grosie Anzahl von Unfällen auf Rechnung der Compagnien, cs konnten und sollten aber alle vermieden werden; ein Reisender sollte im Eisenbahnwagen so sicher seyn wle an semem Kamin.« (Allg. Z.) A e g v v t e n. Nach Briefen aus Alexandria vom 26. Nor. waren m Uiuerägypten bereits wieder einzelne Pest. falle vorgekommen — cine una^röhnlich fiühc Ze.t. — Ludwig Ph.lipP hat dem Pascha als Gegengeschenk 19 Pferde geschickt, d>e daS ägyptische Dampf» boot Nil übergeführt hat. ___ Nach Berichten auS Beyrut, welche die französische Kriegsbrkig Alcibia. des gebracht hatte, waren in Syrien die Sachen noch in der alten Verwirrung. Die Drusen Zratell überall fest auf, cS war ihnen aber nicht gelungen die Maroniten zum Anschlüsse zu bewegen'. Fünfhundert Arnautcn, die von Tripolis nach Bereddin, l>cr Residenz Omer Pascha's, marschircn sollten, hac-tcn sich wegen Ausbleiben des SolocS empört. Es kc>N zu einem Handgemenge, bei dem es Todte und Verwundete gab. Schreiten die Mächte nicht ein, so wird in Syrien keine Ruhe werden, denn d»e Pforte hat dazu weder Truppen noch Geld. _____ (Allg. Z.) Verleger: Ignaz Wois Edler v. Kl ein may r. AnIjMN Mr Hm!laHel^Ieitmm. «rour» bom 24. Vecember l8«?. Tl«Ht»schuldverschr«idung. zn lb p(!t (»n CM> ,c,g»3jl6 detto ditto ditto , 4 , on.d.3wa — Florenl und Genua aufgt» / jli 2 ?. H. V — ,lom»,«,»en Aulehen s j« <2^v. H, ) —^ Aerar. Domest. 0l»!,4a(^t, ^ — — »^ d«, ls. jiäril« ^ zu 1 ^« / — —» ,«„. U,«!N. Wor, uui>^zui5^ ,, » — — di« M. Obllk. AmttS____________)______________ Actiil, dtr Kaiser Fildiuands-Ttotdbahil l« ,oa<» fi. C. M......7U5 ft. in C. lM. ditto dtr Vul>wliS'Lii,z.Tmulld«er Vahn i« «00 fi. C. M.......l», fl. in C.M. Netreid - Durchschnitts Vreise in Laibach am 24. December 1U42. Marktpreise. Sin Wien. Mehen Weihen ..3ft. 20^ l,. — — Kllkllluy . . — » — » — — Halbsrucht . — „ — „ — — Korn ... 2 „ ,6 « ^. — Gllste . . . — » — » — <— Hilse ... — .,— » — — Hciden . . , u ^2 » ____—________Hafcr . . . — „ — ^ der Neujahrs - Gratulanten für das Jahr 1043, welche zur Ultterstühung des hiesigen Armen-Instituts Wünsch- El'laßbilletö gclöset haben : _______________________________(F o r l s e t z u n g.)______________________________^ 2,2 Herr Joseph Rudesch, sammt Familie. »25 Herr IgnazRitter v. WaNensperg, ln Waräsdin. ,l5 « Simon Hcimann, sammt Familie. 256 , Lucas Gustav Kuschar, der sämmtlichcl» 2»^ » Friedrich Heimann, Kaufmann. siechte Doctor und Concepts-Beamte »lH , Marcus Gusl. der k. k. Kammevprocmatur in Grä'tz. 2ik » Ritter v. Kloscnau, sammt Gemahlinn. ,5-, Frau Franciäka Kogl, Witwc, sannnt Familie. 2»7 » Anton Peßarilsch, k. k. Gesällcnwach-In. »3Ü Herr Math. Nuppnigg. spcctvr, sammt Familie. 23g , Georg Suppan, Dommhcrr und Director.' ,»K « Franz Galle, Herrschaftsbessh«, sammt 24" v Franz Petcrza, Pfarrer in St. Veit bei Familie. Sittich. «»9 , Johann Nep. Ndamitsch, Verwalter zu 24« , Andreas Mallner, sammt Frau. Gerlachstein. 242 « Nicolaus Rechcr, Dotor der Rechte. 2«o v Hallptmann Lavatschek. 24z » Johann Nechcr. 2lz,l , Franz Huber, k. k. Zeichnungslehrcr, »«4 » Joseph v. Schrey, jubil. Cameras «nd sammt Familie. Kriegs-Zahlmeister« 222 » Florian Webets, fürstl. Auersperg'scher »ä5 » Domherr Nouak. Hofrath. 24^ » Franz Hoinig M»., Handelsmann. 2«5 v Johann Hoinigg. 247 « Domherr Kagnus. «»4 v Ferdinand Schwende. 246 » Georg Pezhc, pens. Localcaplan in Ncu- «»5 u Johann Krischay, Pfarrcooperater. marktl. 226 „ Mathias Krischay, eandrecht^Rcgistrator. «H9 » Johann Fink, Pfarrer in Neumarktl. »27 » I. F. Mahr, sammt Angehörigen. 25o » Anton Smrekar, Cooperator in Neumarktl. 2»U Die Zöglinge der kaufmännischen Lehranstalt. 2b> > 2lg Herr Joseph Sasscnbcrg, sammt Familie. «52 » Andreas Skopez, in Lom dci Ncumarktl. 22» , Anton Fischer, k. k. jubil. Lotto.Lrchivar, 2b3 , Ferdinand Pölz, Pfarr^ikär in öaschizl). sammt Tochter. 254 » Johann Pölz, Theolog. Professor. 23» » Vincenz Fischer, sammt Frau. .»55 » Gustav Heimann, sammt Frau. 232 , Franz X. Fcrnbach. 266 Frau Elisabeth Dollar, sammt Tochter. 223 Fräulein Thereft Frcimn v. lZiiheim. 2^7 Herr Johann Evang. 3;erne, Nezirfö-Wund« 2Z4 ^H«rr Ignaz 3lilter v. Wallensperg. arzt in Ncumalktl. (Au» k«ib. Htilung v. 27. Dilembtl l«^H 706 ' 255 Herr Johann Pogatschmg, sammt Familie, in 29z Herr Ioh. Mrak, k. k. Amtsschreiber des Be- Neumarkll. zirks Commissariats Egg und Kreut- »bg » Johann Mercher, Buchhaltungs-Rech. dcrg. nungs - Ossizial, sammt Gemahlinn 29Z , Anton Pagon, Pfarrer zu Landstraß, und Familie. 29H Frau Maria Grundner sammt Töchtern. «6o « Rechnungsrath Hornberger. 29H Herr Arlet, k. k. Oberpostverwaltcr. 2üt , Franz Konrad, Verwalter der hiesigen 296 Frau Arlet, dessen Gattinn. Wohlthäligkeits-Anstalten, sammt ga- 297 Herr Michael Stuper, t. k. Oberpost. Ver- milie. Walter in Brunn, s. Gattinn. 262 „ Joseph Mayr, Apotheker, sammt Familie. 298 » Wilhelm Langer, Obelpostamts^ Con» »63 , Joseph Neize, sammt Gattinn. troUor, sammt Gattinn. «64 ? n Joseph Schribek, k. k. Oberlieutenant und 299 » Ioh. B. Aichholzer sammt Tochter. 26ft ! ly«lverinspector, sammt Galtinn. 2o<, , Joseph Aichholzer sammt Gattinn. 266 » Joseph Schribek, k. k. Auditoriats-Can- 3o. , Adalbert Aichholzer. didat, in Wien. 2o2 » Eduard Aichholzer in Trieft. 267 »» Dr. Philipp Pfefferer. 2o5 » Heinrich Aichholzer. Pharmaceut. 26« » Dr. Melzer, sammt Gemahlinn. 5o« . Michael Stovf. 26a w Franz Hiena, sammt Gemahlinn. 2o5 yrau tz-torf, dessen Gattinn. 27« ,, Vincenz Tressenschedl, k. k. Strafhaus. 2o6 Herr Franz Stroin, Mädchenschul-Eatechet. Verwalter, sammt Familie. 207 Frau Anlonia v. Scheuchenstuel, s. Tochter. »71 »» Carl Freiherr v. Neugebauer, Straf- 5«6 Fraulem Ann« Gollmaycr. haus-Adlunct, sammt Familie. 2«9 Herr Ioh. Paik, Bezirkscommissär und 3lich.- «72 i» Anton Mayer, k. k. Landes-Münzpro» ter, sammt Gattinn, in Neumarktl. hirer. 2lo » Franz PoUak, jubil. Spilals-Verwalter. »i3 Frau Josephine Mayer, dessen Gattinn. 2», Fräulein Ieanett« Pollak, dessen Tochter. ^H Fräulein Hedwia Mayer. 2»2 Herr Carl Holzer sammt Gattinn. ,5 Herr 'Anton Mayer, y Harmaleut. in Wien. 5'3 „ Michael Smole, t. k. Postmllster, sammt «,6 n Ernest Mayer, Negm,tlUs-(5adet bei Gatlmn. ^ Prinz Hohenlohe Inf. Regiment. 2«^ , Th. Kapus, sammt Famllle. „ Florian Pua, Kassthstcder in Krainburg. 2>5 , Ignaz Boschitz, Pfarrdechant ,Ig „ Moriz Freiherr v. Taufferer, standischer 2»6 » Johann Bostianzhizh, Pfarr- ^ Sekretär. Cooperator f Treffen ,7« Frau Florentine Frennn v. Tausserer. 2»7 » Jacob Fischinger, PsarrCoo. 280 Herr Bernhard Klobus, Maglsl»atsrath, sammt perator. 1 Familie. 2»U , Gubemialsecrctär Pauker, sammt Ge- 2«« Herr v. Fourncau, k. k. Lieutenant, sammt mahlinn. «, . . Gattinn in Verona. 2'9 » Ios. Barth. Pauer. sammt Gemahlmn. 2N2 . Carl Zorn, Dompfarrer. 220 . I)s. Simon Klanzhmk, k. k. Professor. 285 I Johcnn Toman. 2-. ° M"jor Hablttschek 2^ . Georg Tomz. 22' . Dberlleutenant Posch. 885 » Johann Marmka. z,2 ^ 266 » Ios. Supan. ^^ . I2^ / 287 . Stephan Em«nm> Fmdl »u«Manh..m. z^ ^ 4, auf seiner zu Ho,jul liegenden, dem sscin» bischen Gut« Unt„thu,n »ub Urb. Ne. 22 tunst« daren Hubrealiläl, seil dem 9. Mai »604 inla« bulilten Heiralhssplüche pl» boa ft. anqebrachl, wolüber die Tagsayung auf den 2, Mai flüh 9 Uhr vor diesem GeliHte anbelauml worden ist Da ter Aufenthalt der Geklagten und ihre» allfällige»! Elven diesem Gerichte «"besannt ist, so Hal man zu ihre« Vertheioigung auf ib,e Gefahr und Kosten den Thomas Unt alz ssuralo» aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechti« sacke nach der bestehenden Gerichtsordnung auK^ geführt und entschieden melden wird. Die Ge» klagten werden hievon zu dem Inde erinnert, bah sie zu der angeordneten Togsahung entweder selbst erscheinen, oder dem bestimmten (Zura« tor ihre Rechlödehelfe an eie Hano zu geben, oder einen andern Vertreter zu bestellen unl> diesem Gerichte namhaft zu machen, u»d über. Haupt in alle oronungömähige Wege einluschrei-ten wissen mögen, widrig«ns sie sich die au5 ihrer Berabsäumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben »erben. K. K. Vezirlög«lichl Oberlaibach am 25. October »L42. I. 2060. (l) Englische Riechpolster. Dieses, alö das neueste, feinst« und eleganteste Parfüm für Wäsche, SchawlS, Strümpfe 2c. ic., dient zugleich, alles Pelzwerk und wollene Stoffe unfehlbar vor Motten (Schaben) zu sichern, in Krankenzimmern schnell eine angenehme Luft sich zu verschaffen, wie auch als Geschenke anwendbar. Preis: 50 kr. bi5 2 st. Illyrienß Flora-Kördchen mit sehr feinem lol-pQnri, 2't kr. Conservationö-Seifeupomade, dab beste Mittel, um einen zarten weißen Teint vor der schädlichen Einwirkung der Kälte, Nässe und Sonnenstich zu schützen, und auf diese Art braun, roth oder spröde gewordene Haut wieder z«rt, weich und weiß zu machen; auch ist sie eine gute Rasivseife. 1 Schachtel 20 kr. Zu bekommen in der LandschaftStApotheke zur Maria. Hilf. (3- Ivtell..Blatt Nr. 155. d. 27. December 1842«> 106L Z. 20,2. (2) V o r r u f u n 5 S - G d i c t n^chbcnannter, auö dem Bczille Krupp im Ncusi^>llcs Kreise lheilü siücht'g gewordenen, lhcilK sonst pcißlos ablvcsctick's, nnlicärpssichllgs,, Individuen: des Abwesenden ?' ^ Pfarr Z^3 Eigenschaft ^ Vor- und Zunamen Geburtsort <^> ^ ^ i Iohan» Kilscl'an G>üble 62 Patsemel ,621 ^ 5 3^,„„ V^l.l.z B.ll.uz, 2 Prcloka ^2. > ^b"e Paß abwesend ^ Mlcha^l Pcttcch W^dentoif 19 Arlcschitsch ltt,l l d Iohü!^, Mi'nzil, Möllüng 9' Müllli»«g ,Ü^2 Rekilttirungästüchllllg ^ Jacob Brata,lilsch Tcllicuz 7 dtlto ,622 ^ Joseph Bluth U"tl'r-Loquiz 2 detto ,822 !^ Johann Hrasinis Vioaschilsch «? detlo 1622 ^! Slcpblll, Graals Kotscheujc 6 Tschernembl ,62H '" Stephan Müluger MaNine 3 Scmitsch ,622 >' Slr^hon Oolob Ornolta '" kett» >) »822 ^ Malhia) Scdagcr cctlo ^ vetta ,822 Ohne Paß abwtscnd ^' M^thi^s Fs^'lovllsch Nculicdcn »7 delta .Y22 ^ü> Matdiaä Ball'^.z Kc.scddulf del Wcinlh ^ detlo l«22 '^ Nicclaus Mlarn>z H^ast bei Wcllny 3<^ eelto »Ü22 '7 Mathias Grabri^u Sella bei Zlcilhurn 7 Adleschitsch '622 2" Iohant, Tbcschak Mottling »3^ Mottling «820 59 Martin Doltcr Scinilsch 55 Scmitsch »62a ^" Martin Tschcruilsch Wa'tcnoclf 02 Adleschilsch »62a / ^l Martin Krischan P,ilosic 5 Podsemel lv«9 Mit veralt. Paß abwes. "2 Franz Pichncr Pooft>,nl »U hetio »6,9 Pahloö " Mathias Lcscr Tscdcrncmbl ?ä Tschernembl 18.9 ectto "^ Nicolaus Strauß Gtuble 7» Podscmcl »L'U M,t veralt Paßabwes. 25 Iobann Rachoy Plel^ta 7 Preloka '«"U P?.bl"Ü ^ ^. . ^ ^. 26 Michael Fralilovitsch Niull>,dcn 6 Wcinih ^7 Mltveralt, Paßabwes. 27 Johann Perlo Möttli.ig »«5 , V^ötlling '^" <«<-,. ^"" 2d Simon Kordilsch Boianze '» Poni^ue »U'l Pahloö 29 Stephan Iutmitsch Winkel ^4 Semusch »Uitt Mit veralt. Paß abwes- Diese werden crimiert, dinne» drei Monaten, vom Tage der ersten Ginschaltung dieses Edicts in die Provinzial-^citungöblätter, vor dieser Vciillsobngleit so gewiß zu erscheinen und ihr Ausbleiben ,u rechtfertigen, widrigens sie nach Verlaus dieser Fnst als Rcklutilungöftüchllinge behandelt weiden nürden. Bezirlöobrigscil Krupp am 6. December 1^2. Z. 2070. (1) Kundmachung. Zur Besetzung der, bei der Jurisdiction dcr Herrschaft Dumo im Gvrzer Kreise erledigten Bezirköcommissars- und Richterstelle, womit nebst freier Wohnung ein Iahresge« hatt von 1000 fl. verbunden ist, wird ei» slchswochentlicher Concurs eröffnet. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre mit den erforderlichen Wahlfähigkeits'Decreten und den Zeugnissen über Moralität, Alter und bisherige Dienstleistung, dann üb«r die vollkommene Kenntniß der deutschen, slavischen und wenigstens einige Kenntniß der italienischen Sprache belegten Gesuche bis letzten Jänner 1843 an das k. k. Görzer Kreisamt portofrei einzusenden. Iuriödictionöherrschaft Duino am 22« December 1842.