I m t s N l « < « 1L^ 6Ä. . DimtMU Ven^ May 1828. Mubernial - ^erlTUtbUrungen. Z. 616. (2) Nr. L600« C u r r e n d e - des k. k. illyrischen Landes - Guber-niums zu Laibach. Den Großhändlern R 0 smann und, Pelikan wird das Landes-fab ri ks b efug niß zur Erri ch tung einer Zu ckc r-raffinerie zu Rottenbüchb, im Laibacher Kren'e. verliehen« — Die hohe k° k. allgemeine.Hofkammer hat mit Decret, vom. 9,0« M., Zahl i^6Z2, den Triestev Großhändlern R 0 sman n und Peltkan das nachgesuchte Landesfabriks-befugniß zur Errichtung und zum Betriebe einer Zuckerraffinerie zu Rottenbüchl/ im kaiba-chcr Kreist, mit den dicßfalligen gesetzlichen Zollbegünstigungen zu verleihen geruhet.— Dicß wirh hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Laisach am 1. May 1826° . Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes - Gouverneur. Leopold Graf v. W elserscheimb, k- r. Gubernialrath, Z.617. (2) Cu rre nde Nr^Wog. des k. k- illynschen Guberniums zu Lmbach, womit der erste Satz des §.29., des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches, betreffend die Erwerbung d 3 r Staats b/l rger sch a ft fü r Fremde erläutert/ und nahev bestnnmt wird.— Es ist die Frage zur Sprache gebracht worden, ob der erste Satz des §.29, des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches sich auch auf provisorische, öffentliche/nicht stabile^ nicht definitive Dienstleistung anwmden lasse? — L^ach vorausgegangener, auf allerhöchsten Befthl bey den betreffenden Hofstcllen gepflogener Berathung, nnd über den hierüber erstatteten allerunterthanigsten Vortrag der k. k. Hofccmmisswn in Iustizgesttzsachen haben nun Seine Majestät mit allerhöchster Entschließung vcm i5°, März d. I., zu erklären geruhet/ daß unter dem öffentlichen Dienste, durch deffen Antretung Fremde nach dem §. 29/ des allgemeinen bürgerlichen Ee? setzbuches die österreichische Staatsbürgerschaft erwerben, in Hinkunft bloß ein wirklicher Staatsdienst, und keine provisorische oder andere öffentliche Dienstleistung zu verstehen sey, daher diese Anerkennung nicht für die bereits in provisorischer, oder anderer ^ öffentlicher Dienstleistung stehenden Individuen zu gelten habe. — Welche allerhöchste Entschließung in Folge herabgelangten hohen Hofkanzlcy- De-crete vom i5. April d° I., Zahl 67^732, hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird., .— Laibach den 2° May 1628. Ioftph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes - Gounerneur. , Peter Ritter v. Z i e^g ls r, k. k° Gubernlalrarh. Z. 625."^i)^ Nr. 107^199^ U u ff 0 r d e r u. n g. zur Dienstlcistung als Civiladjunc-ten bey der Catastral - Vermessung im Klagenfurter Kreise, im Jahre. 3826. — Bey dem Vermessungsgcschafte für das stabile Catasier ny Klagenfurter Kreise, wahrend des Operatlonsjahres 1828/ sind ^wehrere,'Adjunctcnsicllen zweyter Classe erlediget, womit ein monathlicher AdjutumsbezuA von Zwanzig Gulden M. M., und wahrend der Feldarbeit die Begünstigung der unentgeld-lichen Wohnung, 'wahrend der Mintercon-centrirunasperiode aber das monathliche Quar-tiergeld von 2 in 3o kr. M. M. verbunden ist. — Dttjemgen,- welche sich um einen ftl-chen zeitweisen Tienstplatz zu bewerben gedenken, haben längstens bis 20. Iunyd.I. ihre Competenzgesuche bey der k. k.Provinzial-Ver-messungs - Direction von Illprien zu Laiba^ch emzurelchen, und darin mitBeybnngung glaubwürdiger Zeugnisse nachzuweisen: 9) daß sie Inländer sinvH 1i) daß si? einer festen dauerhaften Gesundheit genießen; 0) daß Gr myz ralischer Character-keinem Bedenken unterliege; ch daß sie tm vorschriftmaßigen Kenntnisse der Rechenkunst, gute Vovkenntniffe in der prac-tischen Deymetrie und im Zeichnen von Tu 438 Wauonsplanen 'besitzen, dann der deutschen, und worauf bey gleichen Eigenschaften vorzugsweise Rücksicht genommen werden würde, auch >tt windischen Sprache mächtig sind. — Vom k k. illprischen Gubernium. Laibach am 2Z. Map 1828. Franz v> PremersteiN/ k. k. Gubernial-Secretar. Ureisämtliche MvlautbarunZem A 6i5- (2) Nr./,716/ Zur Deckung der Verpflegung derWerks-Trbsitev in der k. k. Bergstadt Ioria, werden in den Monathen Iulp, August und September l. I., 1600 Metzen Waitzen, 1909 Metzen Korn, und 700 Metzen Kukurutz, in her Art erfordert, daß bis Ende Iunp l. I., Lao Metzen Waltzen, 700 Metzen Korn, und Zoo Metzen Kukurutz, bis Ende July n. I. K'ao Metzen Waitzen, 6ao Metzen Korn, und 200 Metzen Kukurutz, endlich bis Ende August n. I. Zoo Metzcn Waitzen, 600 Metzen Ksrn, und 20l) Metzen Kukuruz bepzustellen kommen. — Da nun die Bepstellung der ybenerwahntm Getrech- Quanlitaten, zu Folge hoher Gubernial- Weisung vom 10 d.M./ z. Z. 10^93, mittels einer Minuendo-Versteigerung gesichert werden soll, so wird die dieß fällige Li citation am I. des nachstkommen-, den Monaths Iunp Vormittags 10 Uhr bey diesem k. k. Kreisamts vorgenommen werden, wozu daher alle lieferungslustlgen Partheyen mit dem Bsysatze an mit eingeladen werden, daß die LitttaNonsbedmgiM taglich in den gewöhnlichen Amtsstunden in dieser Kreisamts-Kanzley eingesehen werden können. — K° K. Krslsamt Laibach qm ig. Map 1826. Z. 610. (Z) Nr. 460a. Wegen Herstellung^ eines Faschlnenwer-kss zum Sckutze der Düllocher Commerzial-ßrasse zu Gello, bey der Ausmündung des neuen Durchschnittes, wozu dle Kosten an Handlangerarbeit, Materialien, Requisiten und andern Kosten, auf 949 fi. 42 kr. richtiggestellt wurden, wird am 7. Iuny V.J., Vormittags 10 Uhr bey diesem Krnsamre m Folge hoher Gub. Verfügung, vom 6. d. M., Z. g5^2 , eme Mlnuendo» Versteigerung abgehalren werden. — Diejenigen, welche dtese Herstellung zu überneh« men willens sind, werden hlezu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Plan und Ko-benübsrschlag m den gewöhnlichen Amlsssun-den bey diesem Krnsamte eingesehen werden kann. — K, K. Krnsamk Lgchach Zm 17, März i8»g. Kt«Ät- mn lHNAVeDtliße ^erlantbUrunFM. Z. 635. (1) ^ d i c t. Nr. 270g. Von dem k. k. Stadt- und Landrechts in Kram wird bekannt gedacht: Es sey über Ansuchen der Wittwe Eleonora Gregoranz, als erklärten Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach deffen am 17. April laufenden Jahres, verstorbenen Ehegatten, Martin Gregoranz, gewe« senen Fleischhauer allhisr, die Tagsatzung auf den 7. July i323, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden, bey welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgsn des ,§. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Lmbach den 17. Map 1628. Z. 611. (Z) " """^^^672. Von dem k. k. 'Btadt - und kandrechee in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des k. k. Fiscalamtes, m Vertretung der ehemahligen Rellgionsfondsit Herrschaft Ruoertshof und Maichau, in die Ausfertigung dec Amortisations - Etncte, rücks sichtlich der m Verlust gerathenen Qutttun« gen und Beschreibung , über dte im Jahre l6og gegebenen Zwangsdarlehen, und zwar: 1.) Der Qulccung des k. k. Kreisamres Neustadt!, ääa. 4. October 1609, über, von der Herrschaft Rupercshof und Maichau pro r^züaali 5^d Journals-^ro 222, bezahttss Zwangsdarlehen pr. zoo ft. 2.) Der Quittung des nähmlichen Kceiss amtes, däa. 28 November 1.809, über, für Personalsteuer- Plilchttge, z^d Journals -Nr» 2/ä, bezahlte 4I0 fi. Ig kr. , und 3) des 6 Oi0 Darlehenslchelnes, M<3, ' 27. December 1609 ^ Nr. 1465. über an o-e Landes - Operanonscaffe, snl) Journals - Art. Z43, pro (iaüimiaM mir 5a st. und pro rlH«üllali mit 100 st- bezahltes Zwangsdarle-hen, yLwtlliger worden. El? haben demnach alle Jene, welche auf gedachte zwey krelsämt-llche Quittungen und auf den Darl?henssch3,n aus was immer für einem Rechlsgrunde Ansprüche machen ;u können vermeinen, sslbe binnen der gesetzlichen Fnft von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor dle-sem k. k. Bladt- und Landrechte so gewiß an« zumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf metres Anlangen des heutigen Bittstellers, des k. k. Flkcalamtes, die obge-dachten Quulunaen, und der Darlehensschein nach Vsrlauf dnser ge'etzUchen Frist für getöd-tets kraft' und wlrkungNos erklärt werdenwird. Vom k. k. Btadt, und ?andrechte in Krain Xaibach am 10. May 1828. 43g " MmMOe UerlautbaruttHett. Z. 61Z. (Z) ,. / . Nr. 1216. Bau - LlcltaNon. Zu Folge hober hofkriegsrachlichen An-«rdnung wird der für das Jahr 1628 bewilligte dritte Theil des Umstaltungsbaues der »ormahls Thysischen Gebäude/ zu Klagenfurt/ zum Behufe eines Militärs-Spitals der Vorschrift gemäß, im Licitationswege den mindestfordernden Unternehmern zur Ausführung im Contract mit Vorbehalt der Hofkriegs räth -lichen Genehmigung überlassen werden. Dtt Acitatwn wird am 2Z. Iuny 1826, beydem k. k. Militär-Commando zu Klagen-fUrt in dessen Kanzlep um 9^lhr Vormittags vorgenommen, und nöchtgen Falls am folgenden Tage fortgesetzt werden. Der Bauplan und die Vorausmaßen, fo wie die näheren Licitationsdedingnisse können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden bey der k. k. ForNfications-Districts-Direction, in der Herrngasse, Nr. 20I, m Gratz, und bep der k. k. Regiments - Kassern - Verwaltung zu Klagenfurt eingesehen werden. Hier wird vorlaufig bemerkt, daß das von 'der Baudirection zu erlegende Reu - oder Darangeld für die Maurerarbeit sammt Materiale in . ^ . 472 fi. für die Steinmetzarbeit sammt Materials in ....... 3.46 « ^ die Zimmermannsarbeit sammt Materiale in ...... 198 „ ^ die Tischlerarbeit sammt Materiale in .....'.. 5? „ „ die Schlosserarbeit sammt Materials in.......192 ,, ,; die Giaserarbeit sammt Materiale in...... . . 20 „ ,, die Kupferschmied arbeit sammt Mateviale in ...... 108 „ „ die Anstreicherarbeit sammt Material? in ....... 35 ;, „ die Brunnenarbeit in ... 6 „ „ die Blitzableiter in .... 3^ ^ « die Feuerlösch - Requisiten in . 5 ,, oder zusammen,1276 st. fur solche Unternehmer besteht, die auf den gan-'zen Baugegenstand überhaupt licitiren wollen. Die bep dem Abschluße der Licitation von den Erstehern zu erlegende Kaution wird auf den doppelten Betrag des obigen Reugeldes, somit im Ganzen auf25Z2 st. C.M. bestumrt. Das Reugeld und die Caution kann im baren Gelde oder in Staats - Obligationen Aach dem Course, oder in, sonstigen, von Hem k. k. Flskalamte am Tage vor der Limation anerkannten Pragmatical - Hypothek gelegt werden. Der° Bau wird bep der Licitation zuerst m einzelnen Parthien nach den vorstehenden Güttungen der Handwerks - Arbeiten, und so« bald die einzelnen mindesten Anböthe errncht sind, nach deren Zusammenzählung im Ganzen oder nach Umstanden für Baumeister und Unternehmer des ganzen Baues auf ihre Erklärung des Anbothes gleich im Ganzen li« citirt werden. Alle Unternehmungs l Anboths sind der Licitations - Commission zu machen. Nachtragliche Anböthe nach dem Schluße der Licitation werden mcht angenommen. K, K. General-Commando in Illprien, Steyermark und Tyrol. Gratz am iö. Msty^ 1628. vermischte Verlautbarungen^ Z. 579. (5) Nr. 9Zt. Erinnerung KN dieSrben der Maria Pristou Vs tt Tschernutfch. Von dsm Bfz,r?sgerichte zu Laibach wird den» selben durch gegenwärtiges Edict bekannt gemachte ES habe Johann Bahmg, von Vt. Bett, rrids^ euch dey dlcsem Gerichte auf Otlöfchen. Grttä« runq des Hnrathsvertrüges, 6 eine förmliche Klage eingebracht. Das Gericht, dem der Ort eures Aufenthalts unbe« kannt ist, und da ihr vielleicht aus den k. k. Erb. lanoen abwesend feit, hat zu eurer Vertretung, und auf euere Gefahr unL Unkosten den bierortigelt Hof - und Gerichts - Advocate«, Herrn Vl-. Johann Oblaf, als Kurator bestellt, mit welchem Lie an» gebrachte Rechtssache - wotüber die Tagfaßung zur Verhandlung der Nolhdursien auf den «2. August l- I- Früh 9 Uhr angeordnet norden ist, nach der für die t. k. Ordlande bestimmten Genchts. Ordnung ausgefübn. und entschieden werden wird. Ihr werdet also dessen durch gegenwärtiges Edict zu dem Ende erinnert, damit ihr allenfalls M ^ rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter eure Rechtsbehelfe an Handen zu lassen, oeer auch euch selbst einen a«. deren Sachwalter zu bestellen, demselben diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt die rechtlichen otönungsmäßigen Wege, die chr M eurer Vettheioigung dienjam finden würdet, ein« zuschreiten w'sien möqet; rridrigenö ihr euch die aus eurer Verabfäumung entstehenden ühlm Fol» gen selbst zuzuschreiben haben rrerdet. K. K. Bez. Gericht zu Laibach am 9. May iLZs. 4äa Z. 6ig. (N Edict. Nr. gnc). Von dem Beprkeqertckte Haasderg wu^d hiemit bekannt gemacht: Es ttve m Folge Ansuchens der Kn'ck'nvoriiehunq der FlUal' klrche 5r, Vrinii Ql.1^eNQi«ni zu Dblotschltz äs ^raes. 2^. März !. I., 3^r. 90g, m die erecutlve Versteigerung der dem Thomas Krainz, von, Grahouo qehörlqen, der Herr« schafr Haasbera , »nd kü«t,. Nr. 707^ diensts baren, auf 646 ft. 2o kr. gerichtlich geschätzten Halbhube, wegen schuldigen 5o si. nebst Zmsen und Unkosten gewiAqer worden.. Iu dlesem Ende werden nun drey ?l'ci« tations - Tagsatzugen, und zwar die erste auf den ly. May, dle zweyte au^ den 19, Iuny^ und die dntte auf den !H July 1828, jedesmahl um g Uhr Früh 'lm Orte Grahooo, Mit dnn Bedeuten angeordnet, daß wenn dle gedachte Halbhube bey der erssen oder zwey« ten LlcUanon um dle Schätzung oder darüber an Mann nzcht gebrachr werden könnte,, solche bey der dritten auch unter der Schä? tzung hintüngeg?bm werden soll. Wovon dle KälMnüqen durch Edicte^ und dte mtabuUrten Gläubiger durch Rubvls ken verständiget werden.,. Bez. Gencht Haosberg am 25. März 1828», An m er kung. Bey der ersten Lmtatwn ha^ ben sich kelneKauftnülge gemeldet, Z. 620. (i) Edict. Nr. 975. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wnd hiemit bekannt gemacht:, Eö seve. in Folge Ansuchens des Hrn. Jacob G ostisch a, von Un-terlottsch, Cessionalrs des Hrn. Johann Gar-zauM, äa ^1-365. 29. März ,828, Nr. g?5, in der Reassumnung der mn Bescheid vom 16' Februar zIZö > Nr. 32a , bewilllgtcn und. vorgenommenen^ aber über Einuersiänd-niß der, Partheyen aufgehobenen execuüven, Fe-lbierhunZ^ der dem Joseph Gostischa, von Kirchdorf gehöngen, der Herrschaft Bottich ^ 3ud H.LM. Nr- 16 / zinsbaren , und auf 7679 ft., gerichtlich geschätzten i ZjIN Hube, wegen schuldigen Zooo ff.,'sammt Zinsen und Nnkosten gewilliget worden^, Zu dlesem Ende werden nun drey Mita-tionKZ Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn io,.Iu!y , die zweyte auf den 1 5, August, und die drttte auf den ,5. weptember ^828, um 9 Uhr Früh im Orte Oberloitsch, mlt demAnhangs angeordnet^ daß wenn diese 1 ,z3 Hubs bey der erstem oder zweyten Tsgsatzunss 5lm dn Schätzung^ oder darüber an Mann nicht gebracht werden könnte, solche bey der dritten Acttätwn auch untn tzn Schätzung hjntstng?gtbm wndm soll. Wouon die Kaustussigen durch Edicts/ und die mtabullNen Gläubiger durch Rubrcken mit dem Beyfatze verftändlgt werden, daß die Schätzung und Llcttanonsbedmgmsse tägllch bey dusem Gerlchre zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Bez. Gericht Haaßberg äm l. April 1828.' Z. SZ'H. (i) E d t c t. Nr. 255. Von dem Be^ Gerechte Weirelberg wird hiemit bekannt gemacht: Man habe für nöthig befunden, den Joseph Anschur, Halbhüb-lcr zu Vollaule, wegen semer erwiesenen Verschwendung / die fteve Vermögensoerwal-tung abzunehmen, denselben als Verschwender unter suratel zu setzen, und seinen Eu-rator den Mürtm Pokoutz zu Vollaule, auf unbestimmte Zeit zu bestellen. Es'wnd demnach diese Curatels-Verfügung hiemit zu dem Ende bekannt gemacht, dckß Niemand ein wie immer geartetes Rechtsgeschäft eingehe, als wldr:gens em solches Rechtsgeschäft für. üw gültig erklart werden würde^ U'brlgens wird zur Erhebung des Passivs-standes des Verschwenders eine Tagsatzung auf den 2. Iuny l. I., Vormtttags g Uhr am geordnet. Bez. Gericht Weixelberg den 1, März 1826. Z, 633. (l) Edict. Nr. 677. Vom der k. k. St2atKherrfchaft Lack wird Lem unbewußt wo befindlichen Joseph Georg Pasler, uno dessen gleichfalls unbekannten Orden, m'ttelft'gZgenwältigen Edicts erinnert: Es habe.wider ihn Helena Potpschnig, Gattinn d?s Valentin Potssänng von Fauchen, wegen Verjährt, und Orloschenerklarung des Urtheils,^ ääo. », O'todec'l.735, intad. »I April »76s, mit igZ fl-4ä'?c.^, Klage angebracht, und um rich< tecliche Hülfe gebeten» Da der Aufenthaltsort des beklagtsn IosepH Georq Pasler und dessen Erben diesem Gerichts unbekannt, und weil sie vielleicht aus Vsn k. k. Erblancen abwesend sind, fo hat man zu deren Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten, den Herrn"Dr. Marimalwn Wurzdach zu Laidach, alö Curator aufgesieNt, mit selchen die angebrach» te RechtölüchZ nach der bestehenden Gerichlscxdnung üusgewhlt und entschieden weiden wird. Joseph Georg Pasler und seine Eiben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie aNenfaM , zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen den bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst' einen andein Sachwalter zu bestellen, und diesem Verjchte nahm« haft zu machen, und überhaupt w die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mö« gsn, insbesondere da sis sich die aus VZlabsäu' mung entstehenden Folgen beyzumtssen hghen^ würden. ^ ^ Lock den 2, May »LZI.