1164 RmtMM zur Mlmcker Zeitung Rr. 140 Samstag den 21. Juni 1890. (2605) 3-1 Št. 87. Razglusilo. Po § 60. zakona z dne 2(3. oktobra 1887., dež. zak. St. 2 iz 1. 1888.. je c. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem glasom razsodbe z dne 22. februvarja 1890 v izvrtšitev nadrobne razdelbe pod vložno St. 103 v zemljiških knjigah davène obèine Smednik skupno na posestnike v Ardrovu hišne št. 1 do 20, 23 do 25 in 28 vpisane pašne parcele Stev. 1198/209 davène obèinc Smednik, 8 oralov 1260 štirijaških sežnjev površine postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Rudolfa grofa Margberija v Ljub-ljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dne 3 0. junija 18 90. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887., dež. zak. št. 2 iz 1. 1888., glede pristojnosti obla-stev. potem neposredno in posredno udele-ženih, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katere sklenejo, na-pösled gled6 zaveznosti pravnih nasledni-kov. da morajo pripoznati zaradi izvišitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani dne 2. junija 1890. Predsednik c. kr. deželne komisije za agrarske operacije na Kranjskem: Andrej baron W i n k 1 e r s. r. Nr. 87. Kundmachung. Gemäß § 60 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 6e 1888. hat die f. l. Landescommission für agrarische Operationen in Kram mit dem Erkenntnisse vom 22. Februar 1890 behufs Lurchführung der Spcciallheilung der im Grundbuchc der Catastralgemcinde Smcdnik 8uli Einlage Nr. 103 unter die Insassen von Ardru Hs. Nrn. 1 bis 20, 23 bis 25 und 28 vergewährten Weideparcellc Nr. 1198/209, Cataftralgemeinde Smednit, im Flächenmaße von 8 Joch 1260 Quadratklafter als l. t. Localcom» missär für agrarische Operationen den Herrn l. l. Bezirlscommissär Rudolf Grafen Margheri in Laibach bestellt. Die Amtswirksamleit dieses l. l. Localcom« missärs beginnt am 3 0. Juni 1890. Von diesem Tage angefangen, treten in An« sehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Be« theiligten sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verplichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung der Special» theilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 6e 1888. in Wirksamkeit. Laibach am 2. Juni 1890. Vorsitzender der k. l. Landcscommission für agrarische Operationen in Kram: Win! ler m. p. (2606) 3-1 St. 194. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887., dež. zak. ät. 2 iz 1. 1888., je c. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem glasom razsodbe z dne 22. februvarja 1890 v izvrSitev nadrobne razdelbe poseslnikom v Kostanjevici skupno v last spadajodega paänika parcelne 5t. 802/3, 802/4, 911/20, 911/327, 911/328, 911/329 davène obèine Kostanjevica, pod vložno št. 217, ležeèega v Krakovem, postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Rudolfa grofa Margherija v Ljubljani kot c. kr. krajnega komißarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dn6 3 0. j u n i j a 18 9 0. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887., dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., glede pristojnosti obla-stev, potem neposredno in posredno udele-ženih, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katcre sklenejo , na-pösled glede zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvräitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani dne 2. junija 1890. Predsednik c. kr. deželne komisije za agrarske operacije na Kranjskam: Andrej baron W i n k 1 e r s. r. KUNdmachUNg. Nr. 194. Gemäß § 60 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 äo 1888, hat die l. l Landescommission für agrarische Operationen in Kram mit dem Erkenntnisse vom 22. Februar 1890 behufs Durchführung der Specialtheilung der den Insassen von Landstraß gemeinschaftlich gehörigen, in der Kralau gelegenen Hutwcidl'' parcrllcn Nrn. 802/3. 802/4, 911/20, 911/327, 91,1/328, 911/329 dcr Cawstralgemcinde Land-strcch. Glundbnchs.Einlagc Nr. 217 dieser Cata« stralgcmeinde, als t. t. Localcomnüssär für agra< rische Operationen den Herrn l. l. Vezirkscom» missär Rudolf Grafen Margheri in Laibach bestellt. Die Amtswirtsamteit dieses k. l. Localcom-missärs beginnt am 3 0. Iuni 1690. Von diesem Tage angefangen, treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Be« theiligten sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechts« Nachfolger, die behuss Ausführung der Special« theilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Oclober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 cle 1888, in Wirksamkeit. Laibach am 2. Juni 1890. Vorsitzender der k. l. Landescommission für agra-rifche Operationen in Kram: Winller in. p. (2556) 3—3 Št. 181. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887., dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., je c. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem glasom razsodbe z dne 22. februvarja 1890 v izvršitev nadrobne razdelbe posestnikom v Gorenji Lipnici, hižne Stev. 1 do 27, in v Mošnjah, hišne štev. 1 do 4, skupno v last spadajoèih pašnih parcel st. 328, 444, 496, 475, 446/4 in 255 davène obèine Lancovo, 76 oralov 549 štirijaških sežnjev povräine, postavila gospoda c. kr. okrajnega kornisarja Rudolfa grofa Margherija v Ljubljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dne 25. junija 1890. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887. , dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., glede pristojnosti obla-stev, potem neposredno in posredno udele-ženih, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katere sklenejo, na-pösled glede zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvräitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani dne 2. junija 1890. Predsednik c. kr. dezeine komisije za agrarske operacije na Kranjskem: Andrej baron W i n k 1 e r s. r. Nr. 181. Kundmachung. Gemäß 8 60 des Gesetzes vom 26. October 1887. L. G. Bl. Nr. 2 6e 1888. hat die k. t. Landescommission für agrarische Operationen in Krain mit dem Erkenntnisse vom 22. Februar 1890 behufs Durchführung der Specialtheilung der den Insassen aus Oberleibnih Hauö-Nrn. 1 bis 27, dann von Mojchna Haus'Nrn. 1 bis 4 gemeinschaftlich gehörigen Weideparccllen Nr, 328, 444. 496, 475, 446/4 und 255 der Catastml-gemeinde Lancovo im Flächenmaße von 76 Joch 549 Quadratllaster, als l. t. Localcommisfär für agrarische Operationen den Herrn l. l. Bezirks« commissär Rudolf Grafen Margheri in Laibach bestellt. Die Amtswirlsamkeit dieses l. l. Localcom-missärs beginnt am 2 5. Juni 1890. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Vc-thciligtcn sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechts« Nachfolger, die behufs Ausführung der Special« theilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 6s 1888. in Wirksamkeit. Laibach am 2. Juni 1890. Vorsitzender der k. l. Landcscommission für agrc" rische Operationen in Krain: Andreas Freiherr von Wintler m. p. (2555) 3—3 Št. 86. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887., dež. zak. ät. 2 iz 1. 1888., je c. kr. deželua komisija za agrarske operacije na Kranjskem glasom razsodbe z dne 12. oktobra 1889 v izvräitev glavne in nadrobne razdelbe v zemljiSkih knjigah davène obèine Gorenja Vas pod vložno št. 14 kot skupna lastnina na posestnike iz Dolenjili Laz in iz Zapuž vpi-sanih paSnih parcel (z gozdno parcelo pod Stev. 2099/148 vred) postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Rudolfa grofa Margherija v Ljubljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dne 25. junija 1890. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-toèila zakona •/. dne 26. oktobra 1H87., de?.. zak. ät. 2 iz 1. 1888., glede pristojnosti obla- stev, potem neposredno in posredno udele-ženih, kakor tudi gled6 izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katere sklenejo, na-pösled glede zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvršitve razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani dne 2. junija 1890. Predsednik c. kr. dezeine komisije za agrarske operacije na Kranjskem : Wi n k 1 e r s. r. Kundmachung. Gemäß 8 60 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Äl. Nr. 2 6e 1888. hat die k. l. Landcsconlmission für agrarische Operationen in Krain mit dem Erkenntnisse vom 12, October 1889 behufs Durchführung der General- und Spccialthcilung dcr im Grundbuche dcr Cata-stralgcmeilide Oberdorf 8uk Einlage Nr. 14 als gemeinschaftliches Eigenthum der Insassen von Untergereuth und Zapuze vorkommenden Weide« parcelien (mit Inbegriff der Waldparcelle Nummer 2099/148) als l. l. Localcommissär sür agra< rische Operationen den Herrn t. t. Vezirts-commissär Rudolf Grafen Marghcri in Laibach bestellt. Die Amtswiilsamleit dieses t. k. Localcom« missärs beginnt am 2 5. Juni 1890. Von diesem Tage angefangen treten, in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Ve» theiligten sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung dcr Verpflichtung dcr Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung der Theilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Octo'.'er 1887, L. G. Bl. Nr. 2 6e 1888, in Wirksamkeit. Laibach am 2. Juni 1890. Vorsitzender der k. t. Landcscommission für agra« rifche Operationen in Klain: Winller m. p. (2552) 3-3 Nr. 1652 Präs. Ooncuis-Kundmachung. Behufs Besetzung der mit Allerhöchster Entschließung vom 30, Mai 1888 neust)stem'< siertcn l. f. Bezirks ° Thierarzlcsstelle mit dcn Bezügen dcr XI. Ranqsclasse in provisorischer Eigenschaft für den politischen Bezirk Lo>M mit dein Amtssitze ebeudort wird infolge Er» lasses des hohen l. k. Ministeriums des Inner« vom 4. Juni 1888, Z. 10.031, hiermit der Coi" , curs ausgeschrieben. Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre mit dem Geburtsscheine, dcn Studicnzcua/ nissen. dem thicrärztlichen Diplome, ferner m't dem Nachweise über die Kenntnis beider LaN' dcssprachen und den sonstigen Zeugnissen »ibet ihre bisherige Verwendung belegten Gesuche bis zum 10. Juli 1890 beim l. l. Landespräsidium in Laibach einzU' bringen. Laibach am 16. Juni 1890. <2°94i «.1 Kundmachung. «" Das hohe l. l. Ministerium des Innern hat mit den Erlässen vom 16. Februar 1^ Z, 1705, dann 8. September und 10. October 1889, gg. 14.270 und 10.836, nachstehende Urnßeluorreclionm zmWm Kmlolfzliml nml 8l. Oartliolomä zur Ausführung, bewilligt, und zwar: 1.) die Umlegung der Agramcr Reichtzstraße in der Theilstrecke bei Frosch« dorf und Cilava zwifchen Kilometer 72 bis 2/73, abzüglich der Grundentschädigung, im Nc'.ragc von........................ 9:;43 fl. 20 lr., 2.) die Umlegung der Agramer Reichsstraße übrr den Natcschberg zwischen Kilometer 4/75 bis 1/77, abzüglich der Grundenlschädigung, im Netrage von............................................ 16.000 fl. — ll' wovon pro 1890 als erste Rate «nur die Bausumme von 10.000 Gulden zur Auszahlung gelangt; 3.) die Umlegung der Agramer Rcichsstraße zwischen Kilometer 69 und 3/70 über den Capitclbcrg, abzüglich der Grundentschädigung, im Betrage von............................................ 20.000 fl. - '^'' wovon pro 1890 als erste Rate nur die Bausumme von 12.000 Gulden zur Auszahlung gelangt. Wegen Uebernahme dieser Umlrgungsbauten wird die Offertuerhandlung auf dcn 3 0. Juni 1890 vormittags um 10 Uhr festgesetzt, und sind bis zu diesem Zeitpunkte die nach dem im Anhange aufgenommenen Fol""' lare verfassten, auf die Summe jrdcs einzelnen Baues lautenden, mit einer 50 lr.'Stcmpcllnar" verfehenen Offtrte bei der k. l. Landesregierung in Laibach zu überreichen. Das Vadium, welches nach crfolgter Genehmigung des Anbotes auf 10 Procent zu ^ ganzen fein wird, kann entweder im baren Gelde oder in Staatspapicren nach ocm börse^ mäßigen Course oder auch mittrls einer von der hiesigen l. l. Finauzprocuralur geprüften W^ tatarischen Veischreibung erlegt werden. Die bezüglichen Pläne, das Einheitspreisverzeichnis, der summarische Kostenanschlag, °' allgemeinen und die speciellen Baubcdiugnisse können vom 23. Juni l. I. an täglich in den ^' wohnlichen Amtsstunden im Vaudrpaltcment der l. l. Landesregierung (im Baron Iois'sch" Hause Nr. 20 am Rain in Laibach, III. Stock) eingesehen werden. », Der in dem Offerte eingcschte Anbot ist für jeden einzelnen Bau nach Proccnlen "" zudrücken und mit Ziffern und Nulistaben zu schreiben. < Die Entscheidung und die Auswahl unter den einlangenden Offerten behält sich die l. Landesregierung unbedingt vor. . Die Offerte bleiben jedoch für den Ueberreicher vom Zeitpunkte dcr Ueberreichung verbindlich' Laibach am 16. Juni 1890. A. k. Aande^regierung 5"^ Arain. Formular für das Offert: Ich Endesgefertigter, wohnhaft zu N.......Hs.-Nr...., erkläre hiermit, die in d" K""b' machunq der k. l. Landesregierung für Kram von, 16. Juni 1890. Z. 7089, bezogenen -p'"' ' allgemeinen und speciellen Naubedingnisse, Einheitspreise und dcn summarischen KostcnanM »< betreffend: , <, 1.) die Umlegung der Agramer Reichsstraße in der Theilstrccke bei Froschdorf und w" zwischen Kilometer 72 bis 2/73, . . ,^ 2.) die Umlegung derselben Straße über den Ratcschberg zwischen Kilometer 4/75 bls / ^ 3.) die Umlegung der nämlichen Straße über den Eapitelberg zwischen ^"^ , ". ^ mäßig und den Naubedingnisscu entsprechend für das Object 1, 2 oder 3 mit einem """1^ von -----Procent (hier ist dcr Anbot mit Ziffern und Buchstaben nach Procrnlcn "UMch"') jgc den berechneten Einheitspreisen in Ausführung zu bringen, zu welchem Ende ich das ^pl'""' « Vadium für das Object 1.) mit............................................ ", ^ sür das Object 2.) mit.................................................... " ^. sür das Object 3,) mit...................................................., /" ^der im Baren (oder in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Course berechnet) anschnallt' bei der l. l. Casse zu N...... laut des zuliegenden Legscheines) deponiert habe. Name des Wohnortes und Datum. Vor- und Zuname, dann Charakter des Offerenten. Adresse von außen: An die l. l. Landesregierung für Kram '« ^ *Ossert» 'wische" für den Umlegunnasbau der Agramcrstrafte z Kilometer 72 bis 2/73 (Frofchdors und E'kava) ober 4/75 bis l/7? iRatcschberg) . 69 bis 3/70 (Capitclberg) ^ .... ,c, "' beschwert mit ...... Gulden in, Baren. oo> Laibachcr Zeitung Nr. 140.____________________________________1165_________________________ ______ 21. Juni 1890. U n ^eigeblat l. 500 Hektoliter WttlllM UM6 ltöWyr«tr^»«o Xr. 12. (^54) 5-5' Im Naui>6 Il.».tlili2.uspl2.ti Xr. 25 i»l vom I. August an ein 2u vormietou. I^i^kLl-k» 6N6n6n86ld8t. (2495) 3—3 ---------------------------------------------I m__ W>1\ Pin__1 -I IVimiiort von don Weltausstellung"" : -i^L ( ' Jjmdon 18Ž2, P«l. 1807, WI« 1878, Paris 187S. TOM Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. SlIT^- Concert-, Salon- und Stutzflügel "ie auch PIan.no» au« dor Fabrik dor weltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer, Hllh. Mayer in Wien, von fl. 880, «.400, fl 460. fl. 500, fl.JBO. fl («0 b„ fl 650. Clavioro anrloror Firmen von fl. 280 bi« fl. «50. PiamnoB von fl. 350 bw fl. MK). Ciavier-Handlung and Leih-Anstalt von A. Thierfelder, Wien, YII„ Bürggasse 71. I Preiscoi.ranta nebst. Zalilui.gsliclingi.isscn für k. k. Staatsbeamte über | 1 Unifbrmkleider und Unifbrmsorten j = versendet franco die =• 5 _____________Wlon, VII., Marlahllfer«tra««e_22.________(JH^M_J| |jEHQgO|AD|] EÖHTE R ENTOE LTER *M CACAO I ?V ^OV VORRATHIC IN ALLEN BESSEREN \fe jfiGi Kastenschilder für Kaufleute stets vorräthig bei lg. v. Kleinmayr 8 Fed. Bamberg. Laibach, Bahnhofgasse 15. Congressplatz i (2501) ¦]—1 St. 3841. Razglas. C. kr. okrajno sodisèe v Liliji na-znanjn, da se je neznano kje biva-Jofcenrm Marlinu Urankarjii, odnosno nJef?ovim neznanim pravniin nasled-S'kom, postavil .Jožes Zupanèiè vulgo hPelè iz Maie Stange kuralorjom ad ^•um, in da se je 1emu ob enetn CJostavil tusodni zemljeknjižni odlok * dne 19. maja 1890, ftt. 3841. l0 C. kr. okrajno sodisöe v Liliji dne ^naja 1890. (2575) 3_Z Nr. 12.736. Zweite exec. Feilbietung. y ./ljom t. l. städt.-dcleg. Beziltsgerichte "loach wird bekannt gemacht: c> Nach srilchllos verstrichenem ersten ^ llnetlmgsternline wird nun zur zweiten h- . 28. Iuni l. I. ,. Gerichts angeordneten executiven Feil- 'Nung der Realitäten Einlage Nr. 135> ^^Ult lun^!,« in«!i!l«l„«, Ginlagen Ei!!' ^^' ^7, 13« «ci Iggdorf nnd ^'?lage Nr. 407 ^1 Vrnnndorf mit dem /H"lMge vom 30. März 1890, h?' ^schritten, clm ^'' ^adt.-deleg. Bezirksgericht Laibach. ^2^Viai^18W. ||LHWEIZER I GH 0 COLADE 14-MAESTRANI L&LG ALLEN, Billigster und verlässllchster Wetteranzeiger selber zeigt den Witterungswechsel 8 bis 10 Stunden vorher genau an. Einzig und allein zu beziehen durch die Erste Wiener Zauberapparaten - Fabrik von Ifc. Klingl Wien, I., Maysedergasie Nr. 2. llluKrip.rf.cr Preiseourant. über Zauberappa-rate, Vexier- und .liixgegeiiHtämle gegen Einsendung von 20 kr. in Itriesmarken, Auszug gratis. (2014) 10—1 (2442) 3-^2 ŠL 2514." Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji daje na znanje, da se je na prošnjo •lerice Lapajne iz Postojine proti Ja-nezu Bogataju iz Goveka v izterjanje terjatve 40 gold, s pr. z dne 21. maja 1890, šl.ev. 2514, dovolila izvršilna dražba na 1100 gold, cenjenega nepre-makljivega poseslva vložni St. 3 in 4 zemljiiike knjige katastralne obeine Ledine. /a 1.0 izvršilev odrejena sla dva roka na 1. j u 1 i ja in na 1. avgiisla 189 0. 1., v.sakikrat. ob 10. uri dopoludne v Idriji s prisiavkoni, da se bode lo poseslvo pri prvein r^ku le za ali nad cenilno vrodnosljo, pri drugem pa tudi pod lo oddalo. l'ogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zeinljiške knjige se niorejo v na-vadnih uradnili urali pri lern sodišri upogledali. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji dne 24 maja 1890. (2423) 3—3 Nr. 2602. Zweite exec. Feilbietung. Am 4.Iuli 1690 wird hiergerichts zur zweiten executiven Flilbirtllng der auf 342 st. gejchätzten Realität Einlage Z. 198 a6 Catastral» gemeinde Tschöplach des Johann und riicksichtlich der Katharina Frice von Döblilsch Nr. 45 geschritten. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. am 6. Juni 1890. (2571) 3-2 Nr. 12.254. Klage mlf Attcllcnnllllg der Ersitzllllg dcs Eigcllthumsrcchtcs. Vum l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Ueber die Klage der Gertraud Hagar geb. Ales von Untergamling Nr. 32 a/gen Anton Kastelic, resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, auf Anerkennung der Ersitzung der Par-cellen Nrn. 984. 985 und 986 a6 Lalastralgemeinde Gamling nnd Gestattung der Eigenthums Einverleibung s. A. lw',»ra65. 21. Mai 1890. Z. 12.254, wurde den Geklagten Thomas Iezek, Grundbesitzer von Untergamling, auf ihre Gefahr und Kosten znm Curator lll^ ac^liim bestellt und zur summarifchen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1. Juli 1890 vormittags um 9 Uhr hiergerichts angeordnet. Laibach am 23. Mai 1890. (2577) 3—2 St. 1920. Oklic. V eksekuüvni zadevi Matije Bren-ceta iz Dolov št. 7 kol cesijonar Je-riee ^nidaršiè proti Francetu Èrno-logarju v Cekovniku z odlokom z dne 3. septembra 1889, St. 4329, s pravico ponovljenja ustavljena druga dražba zemljišèa vložna ßlev. 38 katastralne obèine Èekovnik, se ponovi in draž-beni dan na 30. junija 18 90.1. dopoludne od 10. do 12. ure pri tem sodiöci s poprejsnjim prislavkom od-redi. Ob jednem se zamrlim tabularnim upnikom Gregoriju Majniku in Katri Tralnik v Cekovniku gospod Fran Cacula, c. kr. rudniški oslcijal v Idriji, skrbnikom na èin postavi in se mu odlok 7. dne 24. aprila 1890, st. 1920, dostavlja. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji dne 10. junija 1890. • (2578)^^2 St. 1336. Oklic. C. kr. okrajno sodisöe v Idriji naznanja, da se je na prošnjo Jerice Lapajne iz Postojine proti Janezu Podobniku iz Srednje Kanomlje v izterjanje terjalve 230 gold, s pr. iz po-ravnave z dne 17. avgusta 1888, št. 3459, dovolila izvršilna dražba na 4873 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vložna štev. 424 zemljiske knjige katastralne obèine rnesto Idrija. Za to izvršitev odrejena sta dva roka, in sicer prvi na dan 2 7. junija in drugi na dan 28. julija 1890.1, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem r6ku le za ali nad cenilno vrednosljo, pri drugem pa tudi pod isl.o oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisoi upogledati. " C. kr. okrajno sodišèe v Idnji dne 25. marca 1890. (2572)3—1 St. 10.711. Oklic. C. kr. za meslo deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja, da se je na tožbo Franceta Ruèigaja, posest-nika iz Soteske št. 2, proti Blažu Po-senu, oziroma njegovim nepoznatim pravnim naslednikom, tožba radi pri-poznanja lastninske pravice potom priposedovanja glede zemljišèa vložna štev. 224 ad Podgorica in dovoljenja vknjižbe te pravice de praes. 6. maja 1890, št. 10.711, toženim postavil na njih nevarnost in troške Janez Stem-pihar iz Sent Jakoba kuratorjem ad acturn in doloèil narök za ust.no raz-pravo v malotnem postopku na dan 1. julija 1890.1. ob 8. uri zjutraj z navajanjem §§ 14. in 28. m. p. V Ljubljani dne 21. maja 1890. (2574) 3—1 St. 11.593. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja, da se je na prošnjo Franceta Mlinarja iz Most (po dr. Tavèarji) proti Janezu Bizovi-èarju iz Smartna ob Savi, oziroma njegovi zapusöini, v roke Franceta Bi-zovièarja v izterjanje terjatve 175 gold. s pr. dovolila izvršilna dražba na 1060 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vložni st. 62 in 1/47, vložna štev. 177 zemljiške knjige katastralne obèine Smartno. Za to izvrsitev odrejena sla dva röka, in sicer prvi na dan 2. julija in drugi na dan 2. avgusta 18 90. 1., vsakikrat ob 9. uri dopoludne pri tem sodišèi v Križankih s- pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige leže v navadnih uradnih urah pri tem sodišèi v pregled. C. kr. za mesto deleg. okrajno «o-dišèe v Ljubljani dne 15. maja 1890. (2559) 3—3 St. 2517,3458,3871." Oklic. Podpisano sodišèe naznanja: 1.) Franc Požar iz St. Petra; 2.) Jože Kontel iz Sevca; 3.) Anton Kovaè iz St. Petra — so pri tem sodišèi vložili tožbe zaradi pripoznanja zastaranja vknjiženih ter-jalev in zaradi dopustitve zemljeknjiž-nega izbrisa, in sicer: ad 1.) proti Matevžu; Neži, Ma-rinki in Lenki Fatur iz St. Petra zaradi lerjat.ve iz zapušèinske razprave z dne 23. rožnika 1823 v znesku 200 gold., 150 gold, 150 gold., 150 gold, pod vlogo stev. 27 katastralne obèine Peteline; ad 2.) proti Juriju, Jakobu, Ani in Lenki Kristan iz Sevc iz pisma z dne 25. septembra 1807 v znesku 272 gold, pod vložno St. 59 katastralne obèine Sevce; ad 3 a) proti državni grašèini v Postojini iz najemne pogodbe z dne 21. decembral804 v znosku 25 gold. 4 kr.; b) proti Urši Dolenc iz Postojine iz razsodbe z dne 13. julija 1813 v znesku 68 gold, in 10 gold, pod vložno .št. 300 katastralne obèine Po-stojina. Za te ložbe doloèili so se1 naröki na dan 27. rožnika 1890. 1. ob 9. uri dopoludne pri tem sodišèi, in se je toženim postavil c. kr. nolar Pavel Bezeljak v Postojini kuratorjem. C. kr. okrajno sodisèe v Postojini dne 25. maja 1890. Laibacher Zeitung Nr. 140. 1166 21. Juni 1890. Warum 2»k!en 8i« tl. 1 50 ii. >V. tür Iser« Nleowlngyn? v^iinren«! rein, leiekt Iö»lied, n»nr!l»tt, üi'krnanpt »I» «I«r llieste un'l 50 i». >V. per Xilo oll'lin «n n^den >«< in I«»1d«.oli ^«i al>1covlo, ». I.. IVouosi. Unter günstigen Bedingungen erhalten discret solide, riickzahlungssähige Personen jedes Standes (2523) 3—3 Gelddarlehen als Personalcredit, in '/Jährigen oder 25 monatlichen Raten zu tilgen. Anfragen mit drei Retourmarken an das Commlifliom-Gesohäft J. Oell> Rimatzombat (Ungarn). nb.iLjLJLJutJLJCJuutJtJi.Ji.jbJi.jk^i.JLJLJucjuucacac.-icacscscscicicsEacsuotaesciueauuMeaeacsut^ ! S Radeiner Sauerbrunnen! I /m 1N!>O ¦ Füllung? i ' HL_IH| Ni«ktM zu Original - ISriiinu'ii - l"r<'is<>ii erhältlich hei j! jp^H Ferdinand Plautz, Laibach, Alter Markt. I ) fepiSBH 1**«* Sendung frisoliosici* Füllung ist 4'ing«>ti*oftcii. und werden Auftrüge [ i VLÜ^P sol'oil elTectuirl. (i(W2) 10--8J I Zur Capitals-Anlage besonders geeignet. 4,1/ °'° Pfandbriefe ^^™ / " der österreichischen Central - Bodencredit - Bank gesetzlich als pupillarsicher und cautionsfähig anerkannt. Dieselben sind stalutenmässig durch Hypothekar-Forderungen gedockt., und haftet für dieselben überdies das Actien-Capital von 4 Millionen Gulden. P^"* Die /iiuMen dieser l*fun«ll»riefe siiul KteiieHrH. «^p^ Wir erlassen diese Pfandbriefe provisionsfrei genau zum amtlichen (8i)9) 3-2 Börsenoourse. WeeliHoIcitiilM'ii-Artü'ii !L«>*«'llsrlin 11 WIEN, fll^llilill»» WIEN, Wollzeile 10. ^lflfiillvUIl Strobelgasse 2. Itai P. t. fri!l [jil Nachdem bereits mit der LJ| 1 EiflffllriD fler neuen stäflt. Wasserleitung | In] in die Häuser M |j=J begonnen wurde, erlaube ich mir, den p. t. Jlausbesitzern von Laibach dio |—jl l=Jl) höfliche Mittheilung zu machen, dass ich die behördliche Concession hie/.u Iflii (nk) erworben und einen tüchtigen Fachmann bestellt habe. IÜTJ lysil Indem ich meinen p. t. Kunden die solideste Ausführung sämmtlicher (nl[ (pllj in das Fach einschlagender Arbeiten zusichere, bemerke noch, dass alle dies- [Ljji [Ijjfjj bezüglichen Anfragen beantwortet und auf Verlangen Kosten Voranschläge unter- j-^J rrjy breitet werden. [jjr. |r=i Einem recht zahlreichen Zuspräche mich bestens empfehlend, zeichne ml Sj (1516) 16—14 achtungsvoll |}= m Franz Pilko M p) Bauschlossermeister in Laibach, Maria-Theresienstrasse Nr. 4. J^l Aviso. Express-Butter-Maschine k. k. neuestes priv. Patent von h bis 50 Liter Rauminhalt, mit welcher in längstens 4 bis 5 Minuten aus Übers oder Rahm die feinste und geschmackvollste Butter erzeugt werden kann. Wasch- und Auswinde-Maschine allerneuestes Patent durch welche die Wäsche ungemein geschont und blühend weiss, resp. rein gewaschen wird, daher viel weniger, als mit der so mühevollen und zeitraubenden Handwäscherei leidet. Mehr als die Hälfte Ersparnis an Rrennmaterial und Seife. Leistungsfähigkeit: 1 Stunde — 1 Tagarbeit. Feuer- und einbruchsichere Cassen, Cassetten und Copier-Pressen. Landwirtschaftliche Maschinen aller Art, namentlich Dresch- und Futterschneid-Maschinen für Hand-, Göpel-, Wasser- oder Dampfbetrieb ; Trieure, Getreide-Reinigungs-Maschinen (Putzmühlen), Schrot- und Ilandrnahlmühlen, Wein- und Obst-Pressen, Trauben-Rebler, Obstquetsch-Maschinen, Rübenschneider, Maisrebler, Jauchpumpen etc. Nähmaschinen für den häuslichen Gebrauch oder gewerbliche Zwecke, Kinderwagen; Seide, Zwirne, Schaf- und Baumwolle, Maschinen-Nadeln und Maschinen-Oele, alle erforderlichen Bestandtheile für Näh- und wirtschaftliche Maschinen etc. Alles in grösstmöglicher Auswahl und aus bestem Material zu den billigsten Fabrikspreisen. Bei dieser Gelegenheit danke verbindlichst für das mir bisher durch 20 Jahre geschenkte Vertrauen, und werde auch fernerhin bestrebt sein, es durch höchst reelle und prompte Bedienung auch für dio Zukunft zu erhalten. Für auswärts nehmen meine Reisenden, die Herren Johann Koma-titsoh und Johann Orebenz, Aufträge bereitwilligst entgegen und ertheilen dort, WO es verlangt Wird (auch auf Waschmaschinen \ den entsprechenden unterricht. Göpel- und Dreschgarnilurcn werden auf Verlangen durch meine Leute fachgemüss aufgestellt oder auf Wasserbetrieb eingerichtet. Bitte um recht zahlreichen Zuspruch und zeichne hochachtungsvoll (2177) 7—2 ergebenst Franz Detter Laibaoh, vis-ä-vls der eisernen Brücke, d. i. Alter Markt 1. Steiermärkische Landes - Curanstalt lt oli i tscli - Maii crbninn. ___ Südbahnstation Pöltschaoh. Trink-, Bade-, Kaltwasser- und Molkencuren etc. Broschüren und Prospecto gratia durch dio Direction. rrempel- mid Ht;yx*ia, - < ^n elle stets frischer Füllung1, altbewährte (>l:iuii. ronoinmiorhi Kimzor"1' uikI l>ro^'ii^ric flcHcliiil'tn und Apothriknn, »owio im l.ainlliaiiKi! y.u (irnz. Pi Gewalzte Bauträger /1 1 sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisss / ^ I führv.p in ir.-M^r... An«w<.].l ¦>" f I .'. \r. 18. « >- das Vorzüglichste gegen alle Insecten tuirft mit fln-nbc^n frnppicroubot Sl'taft unb vollst baš oorljanbi-itc Uiist^iff1'1' schnell unb firfjev bernvt aitä, baf« flar feilte (S^iir mc^r baüon übrig bfci&t- ttö berui^tet total b\e %üa\\?,cn uttb Wöi)c. dd reinigt bie ^iidfcit Qvünbüä) bon bei* &vut. (iö befeitistt sofort jeben Woüc»?rslft. teö befreit nufö fd)ueftftc bott bett $(iegett. (Jö \ „l„irfl Arnn\borf: ffrain VexM. Xrnunif: trran* 1'v^n« (StDltftlicc: ftrniM Jfmin. Xfrt)cr«CUtbI: VlnbTcafl »««"«• (Siioft(nfrt)ii!: :»of>aim 3«pin. „ i',"^,^" ,! ,„ («urffrlb: i)inpprl ttiiflcIbiTflcr. Krimis: ?l. .miuai- j-nns)J^J^^ ilaibacher Zeitung Nr. 140. ___________________________1167________________________________ 21. Juni 1890. Anton Krejci GonsressDlatz Nr. 8, Sternallee ^ empfiehlt scin grosses Lager dor linsten Herren- und Knaben-Hüte und Kappen zu auBsergewöhnlioh billigen D Preisen. (129:-») 17 uort8elbst werden Pelzwaren über flen Sommer zur Aufbewahrung ._____ übernommen. *SS<<«««««««««»»»»»»»»»»»»»;s: Nurfl. 3 das schönste, sinnreichste Pest-Geschenk! (Andenken an Verstorbene.) porträts in Lebensgrösse 'a(;1i jeder eingesendeten Photographie. ^.a!ilunK 1 f|. Aelinlichkfiit Raranl.ie.rt. """ l'hotographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 TaRo. ^ PriimiiertttH Kunst-Atelier ^sgfried Bodascher ^wi«'n, I).. Grosse rsiirrffass« <>. Dir besten Briinner Stoffe l'^rt zu Original ssabrilsprcisen die ^. sseintuch.Fabril .. ^'«W Iml,nf in Lrunn. c>' .. l^ür einen eleganten Mmlnor-Anzug. ^."^t ein <5oupon in der Län«e von ^10 Meter, das sind 4 Wiener Ellen. Ein Coupon lostrt ___ ^- sl, ^ i^tt aus gewöhnlicherem >U- si. 7-75, aiis feiner ^M> Mls- sl. 1<» litt aus feinster -W> r, Lodcn filr Iä^cr nnd Juristen, Prrnvieune und T^linq für ^loüan^üss.'. vorschrisiSmähige Tnche '"r Neamte, waschbare Zwirnstosfe fi!r -"lanner und Knaben, echte VPl^Met' ^.. stosfe ?c. ?c. sli««) 40-W '"lr au<<. Ware. nlnstergetreue und »euane Lieseruna wird garantiert. ^^ Mnster gratis «nd franco. ucn erfundene l. l. nusschl, priv. <"l«. ^edcr-Glanztinctlll «l,n.'^derapprelnr, «alt oder Moment' sch»N "'^'>' l"',dcrn ölhaliige «lanz« ^!, ?e iilr alles Leoerzenss sowie zum Ein-^, °^lbl>». Das patentievte wasserdichte ^Uri, ^"'!>lnssru iinlcrzM'i» von drei Mini« »>>d d' "' ^'u. vuni l. l. Handels-, dem Kriegs. ">ch> ,, Unterrichts ^Minister,»!!!. Dasselbe ist ^es.,i„'"r von drr f. n, l. Armee und Transport« !^, - "' svlldern auch von I,öchsten Herr-'>bri:;<,'// ,^rrwendnnss. Diese Präparate haben ^» srchf, ^'"''"'lNssru n. Anerfeununlisschrriben '"^»!>)!>,l b"'sten u, ^il^iuieuts Commlindanteu ... Pf«!'"' ^'l' jl^l zn («nirralen nvanrirrt sind. 5' ^>!l„/ ^'°" Llderglanztinetlir.- ft<-r .«'ilo (oon ^/ ^°> i. x^ ^'^' l»-. p"' ^««sch' Nr. !l'"' lr- ^ 'dch>^>'^"t: l Dose «0 lr.. '/,. Dose 40 lr.. ''^ siir ..^' '/" Dose ll) s>. Lchiere zn.e! . I„ .. '.'' Pnnr Schnl,c> «.'nii^end. ?^. Hz,."'back, labernd b(>i He,reu «. WriS« ^>, ^ "^>>. drr Monarchie. Warnnua vor ^»de^'^'^l'dss Slilck trüa.t de» Namen des ''- «endil in Et. Valentin (N O<) Erste österr. allgemeine Unfall -Versichemugs -Gesellschaft in Uicn. A^olleingezahltes Capital: eine Million Mulden ö. W. llauplagentschaft In Laibaoh, Burgstallgasse Nr. 4. Ausschliesslicher Zweck der Gesellschaft ist. der Betrieh des Unfall- Versiche-rungs-G eschäf tea. Eine Versicherungsart, die sich für jedermann empfiehlt, und für alle Gesellschafts- \ classen und Stände sich eignet, ist die Einzel-Unfall Versicherung initPrämien-Rück gewähr. Sie bietet den besonderen Vortheil, dass die bar an die Gesellschaft bezahlten Prämien-beträge nicht verloren sind, sondern nach dem Todesfälle des Versicherten oder spätestens bei Erreichung seines 65. Lebensjahres zurückbezahll werden. Es wird also din Versicherung lediglich für die nalurgfiinäss äusserst, geringfügigen Zinsen der eingezahlten Prämie geleistet. Die Versicherungen mit Prämien -Riick-gewähr werden entweder auf die Dauer von fünf oder zehn Jahren abgeschlossen, und die Gesellschaft verpflichtet sich, nach Ablauf einer jeden Vertragsperiode dem Versicherten über den Gesammlbetrag der in der betreffenden Periode gezahlten Nettoprärnien — abzüglich der während derselben etwa bezahlten Entschädigungen — einen Rück-gewährschein auszufolgen , welcher beim Tode des Versicherlen odor spätestens bei Vollendung seines C,b. Lebensjahres fällig wird. Der Abzug für allsällig geleistete Schaden-zahlungen kann nur von dem Prämien-Rück-gewährschein jener Vertragsperiode erfolgen, innerhalb welcher die Schäden sich ereignet haben; frühere oder spätere Rückgewährscheine werden, selbst wenn die Schadcn-zahlungen höher sind als der Betrag des Rückgewährscheines der betreffenden Vertragsperiode, durch dieselben nicht berührt. Die ursprünglich bei Abschluss der Versicherung nach dem Eintrittsalter des Versicherten vereinbarte Prämie bleibt auch bei den jeweiligen Erneuerungen unverändert dieselbe, ein Vortheil, den die erste österreichische allgemeine Unfall-Versich erungs- Gesellschaft gegen andere Anstalten bietet, die bei derartigen Combinationen e i n e s t e i -gende Prämie berechnen. Beispiele: 1.) Ein 28jähriger Advocat, Banquier, Rureaubeamter, Geistlicher, Lehrer etc. zahlt für eine einfache Einzel-Unfallversicherung von z. B.: fl. 10.000 für den Todesfall ä 0'60%0 = sl. 6--H. 10.000 für bleibende Invalidität . . . äO'75%0 = fl. 7-50 fl. 5 pro Tag für vor- übergehende Invalidität . . . a II. 1 -50 = fl. 7-SO somit pro anno . . 11.21'— bei zehnjährigem Abschlüsse, mit jährlicher Prämienzahlung, ermäs-sigt sich die Prämie um 25% • ^- "'^ beträgt dalier netto pro Jahr . il. 1575 Für die Versicherung mit l'riünien-Rückgttwähr erhöht sich diese Prämie auf fl. IJ5 91 jährlich. Hat der Versicherte keinen Schaden erlitten, so erhält er nach Ablauf der Versiche-rungsdauer einen Rückgewährschein, lautend auf den Hctrag der eingezahlten Prämien-raten, also auf fl. .!t59'l(), welcher bei Vollendung seines (55. Lebensjahres oder bei seinem wann immer früher erfolgenden Ableben ausbezahlt wird. Wird die Versicherung bei Ablauf auf weitere zehn Jahre erneuert, so bleibt die jährlich zu entrichtende Prämie unverändert dieselbe, obwohl der Versicherte urn zehn Jahre älter geworden ist und so fort bis zum (>f>. Lebensjahre, eventuell bis zum Ableben des Versicherten. Die Gesellsohaft übernimmt ferner: 1.) Allgemein» Reis« - Veisichenm^on innerhalb der Grenzen Europa's, ein-schliesslich Reisen mit Passagier-Dampfern regulärer Linien zwischen europäischen und asiatischen oder afrikanischen Häfen des mittelländischen und schwarzen Meeres; 2.) Seereise-Versicluirun^en nach ausser- europäischen Ländern; M.) Collectiv-Vorsicluu'HitKcn von Beamten, wie z.B.: Korst-, Landwirlschafls-, Fabriks-Beamlen etc.; 4.) Collectiv-Versicherung«»! von Vereinen, wie z. B.: Tuin-. Touristen-, Radfahrer-, Jagd-, Eislauf-Vereinen etc.; 5.) Collectiv-Versicherungen von anderen Corpora!ionen, wie z. B.: Sicherheils-waeli - Corps , freiwilligen und Berufs-Feuerwehren etc.; (J) Kinzel-Versicherungen ohne Prämien-Riickgewähr. (2?KM) ;i~a | Brüder Eberl 1 r Schriftenmaler W Bau- und Möbel-Anstreicher JL L-aiuacn (2373)5-3 . jj] Franciscanergasse Nr. 4 JL i empfehlen sieh dem p. t. Publicum zur Uebernahme aller in *5 jfo jff ihr Fach einschlagender Arbeiten in der Stadt sowie auch am j i Lande; bekannl reello, (eine Arbeit bei billigen Preisen. 11 i®k .... . . ¦ ^» WU M«kästen DßW2! »<^«Ws mit entllehmbarem Eisbehäller und ebensolchem Wasser '^^^^^MV«V^ Reservoir conftruiert. Ing. Julius Mnger (1404) 12—12 Wie«, Fnnfhans, Gasgasse Nr. «. Au^schlicstlich mrmc Vanwrisc crinösslicht/dcn (^islllstcn stets rriu und sscruchlos ^n rrhaltcn. fr^ä Hamburg - Amepikanisehe tYlarSaLt Postdampfschiffahrt g J^SUh Hamburg-NewYork ¦ !^WnB^ Southampton anlanfend nf Oceanfahrt «• ? Tage. ^ ,' \ wtjk Ausserdem regelmässige PoHtdampfer-Verbiudung t^ '¦T-l' j\ j "\ -wm Hstvro—Nowyork. Hainhur? Wesitlndion. w ^m^^JL^^& Stettin—Nowyork. Hamhurp—Hiiyana. fc ^^—/~ Hamburg—Baltimore. Hamburg—Mexico. I Nähere Auskunft ertheilt die Direction in Hamburg, Doventfleth Nr. 18-21. 1 Hauptniederlage i I itlier Mineralwässer ü Quellenprodncte. i ^ Adelheidsquelle, Biliner Sauer*brunn, Fentscher Q,uelle, Egerer Franzens- ^ Kg quelle, Hvgiea-Sprudel, Emser Kränchen, Franz-Josefs-Eitterquelle, FriedrichB- öS ^5 haller Bitterwasser, Qleichenberger Constantinsquelle, Johannisquelle, Emma- go ^5 quelle, Klausner Stahlquelle, Giesshütiler Sauerbrunn, Haller JodwaBser, ?^ Lö Hunyadi-Bitterwasser, Karlsbader Mühlbrunn, Schlossbrunn und Sprudel, Krön- Sx ^y dorfer Sauerbrunn, Marienbader Kreuzbrunn, Preblauer Sauerbrunn, Püllnaer Lö <%jß und Saidschitzer Bitterwasser, Eadeiner Sauerbrunn, Rakoozy-Bitterquelle, n^ ^ Boitscher Sauerbrunn, Kronenquelle, Salvatorquelle, Ofner Köniffs-Bitterwasser, Gfö ^ Levico-Arsenquelle, stark und schwach. Radkersburger Sauerbrunn, Selters- Lo ^ wasser, St. Lorenzi-Stahlsäuerling, Karlsbader Sprudelsalz, Marienbader und g® Xß Haller Jodsalz, Roncegnoquelle, Biliner Pastillen, Mattoni's Moorsalz u. s. w. ö^ ^5 Die seit 34 Jahren bestehende Mineralwasser-Handlung steht nicht nur ><> \?n sler Sanitätsbehörde, sondern jedem p. t. Kunden mit Ori^inalfacturen zu ?w xg Diensten, um sich über die Echtheit und Frische der Füllung obgenannter Sx ^? Mineralwässer überzeugen zu können. Achtungsvoll (2094) 6 gO k Feter Lassnik, Laibach. ff ^ BriiiiiieiiMclirificn uihI Broschüren gratis. Q^ IDr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. sižfišfE^^ Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus /^flft^-jfaffiJK^ der Birke fliesst, wenn man in den Starnin derselben /f BsSw^^JSHfek bineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das aus-Uls SsifiÜralWHru gezeiclmetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Isto ^^^i^^T^aTOfcfli ^a"" na('' Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege (f& i^A .wi;/ffi|wjjl zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast Ir3 StlfS '. (2625) 3-1 NnnltsttNNttli* I^ bestätige hiermit, AMlll^UHUlllz. dass ich von meinem sechsjährigen schweren Magen»Darmlatarrh, welchen mein Hausarzt und andere hochgestellte Doctoren jahrelang vergeblich behandelten, nur durch das Heilverfahren des Herrn Popp in Heide (Holstein) gänzlich geheilt worden bin, und zwar derart, dass ich seit anderthalb Jahren die schwersten Speisen ohne Beschwerden verdaue. Um constatieren zu können, dass dies Wohl» befinden auch von Dauer sei, habe ich erst heute, zwei Jahre nach erfolgter Heililuq, diese An-eriennung ausgefertigt und danke Gatt, dass er mich den rechten Weg zu mcinrm Heile finden liesz. Mit tiefstem Dcmle gege-i Herrn Popp unterlasse ich nicht, allen Leidensgenossen dessen bewährte Cur dringend anzuempfehlen. Herr I. I. F. Popp in Hcide (Holstein) versendet an alle Leidenden zur näheren Informierung die Nroschilre «Magen-Darmkatarrh" franco und gratis. ' (42'15) 4—1 Uj-Verbasz, Ungarn, den 10. Juli 1887. Philipp Tchweigci, Kaufmann. Die Unterschrift bestätigt: Der Ortsvorstand Vlum Richter. Vreitwieser 79. (L. S.) -~^0 -^j -^^ ^^> ^^ -^^ ^^ -^^ -^r <^r -^^ -^ -w -^- — — _--».—- — — _--_- — — — _- _- —- —- — — -. Dank und Anempfehlung. ; Indem ich für das mir in meinem bisherigen Gasthause in Stefansdors < geschenkte Vertrauen und für den guten Besuch verbindlichst danke, empfehle < ich mich auch in meinem neu übernommenen i Gasthause „zum steinernen Tisch" I in UiiterscliiNclika \ wo ich moino godirten p. I. (iäste ebenfalls mit vorzüglichen Getränken, i ausgezeichnetem Kaffee und guter, sohmaokhafter Küche billig' ?•" i , bedienen verspreche. { Uni zahlreichen Hesuch ersuchend, zeichne achtungsvoll ^ 1 (inn) Georg Sepetavc. j Auf der Hauptstrasse in Untersohisohka Nr. 30 sind schöne und trockene WeiD-lpe auch für ein anderes Geschäft brauchbar, sogleich zu vermieten, und kommen später auch Weinkoller zu vergeben. — Nähere Auskunft im Ilauso daselbst. (2526) 3—2 Guts-Kauf. Ein landtäfliohes Gut im l'roise bis v.n 100,000 fl. wird gegon Barzahlung *°" fort zu kaufen gesucht. Gewünscht wird ein hübsches Sohloss mit Park, gute Wirtschaftsgebäude, angenehme, gesunde Lage. Gefällige Offerte nur direct von Besitzern erbitten könlgl. ung. pens. Oberförster Horväth' und Richard Patz, WieUi Margarethenstrasse 12. (2(i()2) 3—1 Hygienische Leibwäsche! Weiss« Ventilations Hemden sind das kiihlst<>, go.snnd«>st<: Tra^n für <\on Sommer und besonders Holohen Harren, di« leicht in Schweiss gerathen, ausserordcntlich zu «'mpfehlen. l>i<> :ill«Miii^<- !Ni<» (l^s jjj)rj-lnidil hamlbar und zu allon Woin-, Liqueur-, Mineralwasser- sow;e allen Ren Naschen Rsinßbiircr (irösso passend. i^necrütt»«1» Zu halten in den besseren Niederlagen für Hausballungs- und Kiicm'h (lalanterie- und Kurzwaren-Handlungen. •T. JVI. "UAIKBrilfllN, VTXK'N. • V., W ienerstrasse 71). ^ _ . ^_\ NH. Für die Provinz Deposltenre geauoht^OjjjjL^^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr 4 Fed. Namberg,