Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N"'> 6. Freytag, den 2,..Jänner iL25. Meteorologische BeobaKtunaen zu Laiback. Brand der , - ------------'------------- ' > ,,, - »——------------------------— Laibach ^ V»romZoll^ '2 28 ' ^V.j lL>"^! 28"^ 1,8 2, ^ i3 28 3,c> 28, 2,8 «3 2,5 1 — 0 4 0 — heiter scheiten s.heiter ^ - c> U ^14 «3 /j.c, 28 I,7 °8 3,5' 3 — — — __ ^ Nebel- wolkig wolkig.! - c, 9 ^<^i5 «8 4,2 28 4,2 2U 3,2 c> ^ — 2 ^_ l wolkig wolkig wolkig - c> 9 Z 16 28 3,7 28 I,c, 28! 2,8 — l —, 2 —.1 trüb> wolkig trüb - 0 !° " 1? 28 2,c, -2« 2,2 28 2,5 0 — — 3 0 — schön hcitcr s.heiter - a 10 18 28 3,5 2U Z,?!?»! ,,1"L^i1^l!^^^^ Gub'ernial-Verlautbarungen^ Z., 20°> V e r ! a u t b a r u n g- Nv. ^. wegen (2> Es sind.zwev Oberlchrerssiellen, und'zwar die eine in dem Oguliner Gränz- r?g»nönte, mit dein jah^ichcn Gchalte von. dvcyhundert Gulden nebst dem ang«^ unsscncn Quartiere oder Quartiergelde, und demVezuge von achtKlaftcr Brenn-, holz jähillch /. jedoch^gogen K?,;ahlung des siMmmäß,gm schlag- und Fuh^l')hms^ dann die zweyte Htcilt.m der Milttär-Granz-Communitac Zcngg , mit"d?m gleichen Gehalte und dem Quartiere,, jedoch ohne den Bezug, des Brennholzes, in> Erledigung gekommen. . , ^ " Fur diese Lehrstellen wird'sonach die Cöncursprüfung auf den 10. Fc.bruar d. I< sogcstaltii festgesetzt, daß die Compttenten sich über den mit gutem Erfolge zurückgekgten Präparanttn-Lehrcurs, übn- chrc, bepm Schulfache beretts geleisteten Diensie, über die Kenntniß der iüyrischtn, oder-doch einer andern slavischen, und für ZenZi der ttalicnischln Sprache, dann über die etwa erworbenen Kennmiffe anderer Sprachen, dann über lhreuollendeten sonstigen Studien, uoer lyrslltcr, Mcligion, bisheriges sittliches Getragen, und über ihre korperl.che Beichaffenhe.t gültig auszuweisen, und ihre mit den erforderlichen Zeugnissen belegten Gesuche den Tag v°r dem 10. Februar zu uberrel« chen, sich zugleich damahls zur Prüfung zu metdm, und am 10. Februar sich d«-ftlbln zu uluec-lthen haben. ^,. „ ^^ Vom k. k. lllyr. Gubernium. Laibach am 7.- Jänner 1825. Anton Ku nstl, k. k. Gubernial'Secretar», 3.3c,. Capital auszuleihcn.,- Nr. 1622S. (2) Ein zu einem geistlichen Gute gehöriges Capttal von 6000 fi. ?)>- ^w«o gegen puMarmäßige Sicherheit clocirt, und wenn die Hypothek bleibende ^icher-hcu gewahrt, und die gesetzlichen Interessen richtig bezahlt werde,,/ !o kann baS.> Capital durch längere Zeit liegen bleiben«. ^ - ,6 - , - ^'^ ^^ Wer dieß Darlehen zu erhalten wünscht, hat sich bis 20. k. M. bey dem k. k. Fiscalamte in Laibach zu melden/ und sich über die Hypothek, welche zur Sicherheit dargebothen wird, auszuweisen. Wird diese entsprechend gefunden, so kann das Capital gegen bey der t. k. Kammerprocuratur zu verfassenden Schuldschein am !. März l. I. behoben werden. Auf spatere Anfragen wird keme Rucksicht gerommen. Nom k. k. illpr. Landesgubernium. Laibach den 7. Jänner 1825. Z. 43. Bekanntmachung »ä Nr. 401. bei k. k. sieyir. karnthn. Guberniums. (2) Nachdem beydem k. k. sieyer. E'ameral, und Kriegszahlamte zu Gratz, die zweyte Cassierstelle mit einem Iahrsgehalte von Sieben Hundert Gulden, gegen Erlag einer Caution von Ein Tausend Gulden, in Erledigung gekommen ist; s« haben diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, »hre Gesuche, die mit Zeugnissen, und zwar von einem k. k. Zahlamte über die bestandene Prüfung aus der Rechnungs, und Casseführungskunde, dann bisherige Verwendung und Kenntniß sowohl der Cameral- und politischen Fonds-, als auch insbesondere der Kriegs-und Invaliden-Cassa-Geschäfte, dann über die Moralttät, Verdienste, Lebensalter, und die Fähigkeit, eine CattNon von 1000 st. leisten zu können, belegt seyn müssen, bis i5. Hornung 1626 an dieses Gubernium zu überreichen. Gratz am 2g. December 1624. Kreisämtliche Verlautbarung. Z. 14. Kundmachung Nro. 36H. des kais. königl. Villachcv Kreisamtes. (Z) Nach der vom hiesigen k. k. Verpfiegsmagnzinc erhaltenen Eröffnung, soll der Bedarf der verschiedenen Verpflegsartikel, und zwar für die im hiesigen Kreise vom 1. März bls Ende Iuny l, I. aufzustellenden Vcschalhengste und der dabey commandirten Mannschaft, dann in jenen Bczirksssationen, wo die Cordons-Mannschaft aufgestcsst ist, auch für diese, so wie endlich für die im heurigen Früh, jähre etwa in Waffen zu übende Reserve- und Landwehrmannschaft in den Stationen Feldkirchen, Sachsenburg und Hermagor, die allenfallige Broterfordtrniß im Wege der Subarrendirung sicher gestellt werden. Der beygedruckte Ausweis zeigt den Brotbedarf an, der in jeder Station nöthig wird. Die Verhandlungen selbst werden an den nachbenannten Tagen vorgenommen werden, als-. ^ zu Rosegg ... am lg. Jänner, zu Lainach ... am 27. Jänner - Feldkirchcn . . - 20. - - Mullbrücke . . - 29, - - St. Margarethen - 21. < ', Greifcnburg . , Zi. , « Radenthcim . - 22. < « Oberdrauburg . - 1. Februar - Paternion . . - 2/4. s ' « Reisach ... - 3. , , « Spittal . . . - 2Z. ->' - Hermagor . . , ^. , - Obervellach . . « 26. - und zu Windisch Feistritz - 5« - Die Pachtlustigen, vorzüglich aber die Dominien und Gemeinden , werden daher aufgeforderr, bey diesen Verhandlungen zu erscheinen, und ihre Anböthe der Local- commission^ schriftlich und versiegelt zu überreichen / wobcy nur noch bemerkt wird, daß nachtragliche und noch so vortheilhafte Anböthe nicht werden angenommen werden. K. K. Kreisamt Villach am Z. Jänner 182b. Thomas Wuscht, k. k. wirklicher Gubernialrath und Kreishauptmann. Franz Hawelka, t. k. Kreis Sccretäl. K. K. Villachcr Kveijes Militär, Haupt-Verpffegs-Magazin. Natural-Erforderniß vom 1. März bZ Ende Iuny ^826, welche in nachstehenden Stationen zum Behufe der Verpflegung für die k. k. Beschäl-Hengste, und die dabey commandlrte Mannschaft, im Wege der Subarrendirung behandelt und sichergestellt werden soll. ^tänVI " Beyläufige gesammte Erforderniß ,en,lvo Militär.Granz.Cor» oelonrchen ^ 6/^88 146^ 732 1464 d°nb.M»nnschaft aufgestellt Radeitkein ^ ' ^ ä»» 2ä4 488 ^.ford.rmß vom 1. März ^aiernion ^ ? ^s^ .^,, «^« .?^,'wie >» Loco Ob^rdrauburq ^.^a^^ 2.4 366 854 483 976! Militär - Glän; ° Tovdcmg. ^verueuach 2 2 244 488 244 488 Mannschaft zu 6 6oyf, durch M^ss^Ü^ L^ 244 4«» 244 ä«U neu., und in den Stationen Molld^Ucle Z ^ 266 61« 366 732 ^Milchen . Sachsenburg Greiftndurg ^ 6 283 1403 732 1^64! ""d Hermagor Mr die im Reifilck ^ / ?<-Q ^1<^ /an « hel!liqenZc>I)re alwort etw» '""' "^. -' 4 266 915 488 976 in Waffen z» übenden Rc° ^yermagor ^ 5 ,^^ ^^^g ß^ ^^ ftrve: undLandwch^Mann' W. Feistr«^. Z ^ -«« «71 Zf>f; »^., schaftdieNro^Erfordernisse. " ^- ^ -^ "7^ qno 7^2 p,c>r,iselisch behandelt wer> den. Villach am 2. Jänner 1825. - Y8 - Stadt - und landrechtliche Verlautbarungen. Z, 18. (2) Nr 6217« Vondcm k. k. Stadt- undLandrechte in Krain wild anmit bekannt gemacht: es ftft über das Gesuch des k. k. krain, Fiscalnmtes, in Vcrtvctling d.r frommen Stift tungen, in d,c Ausfertigung dcr Amornsanuns-Edicce rücksichilich der, angeblich in Verlust gerathenen krame» isch'-ständischen Obcrlalbacher Srraßenbau-Obligais Nr. 52^/ ddo. ^. Feb. 1607, ^ 6'^ Prc. pr. 2oa fi., auf dicIosepha Urbanschitschi-sche Meiscnst'fcang bey der Pfarrkirche Gt.Antoni Abbatis zu Eisnern, lautend, .gewilliget worden. Es haben demnach alle.jene, welche auf gedachte Obligation aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe dlnn.n der gesetzlichen Frist vun emem Jahre> sechs Wochen und drey Tagen vor,diesem f.k. Scadt- und.Landrechte sogewiß anzumelden und anhängig ;u machen / als im Widrigen auf,weiteres Anlangen des k.k. Fiscalamtes die öbgedachte Obligation nach Verlaufdiescr geseHlichenZristfürgctödtet/ -kraft- und wirkungslos erklart w e r d, e n w iüd. ,La:bach den 24. December 2824. -Z. ^0. ' '(1) Nr. 8335. Vondem k. k. Stadt- und Landrechte in Kr<«n wird anmit bekanm gemacht: es sey über das Gesuch des Dr. Maximilian Wurzbach, Eigenthümer des Hauses Nr. 171 in der Stadt allhier, gegen Valentin Marintschitsch, in der Krakau Nv. c) wohnhaft, in die Ausfertigung der Ämortlsations-Edicte rücksichtlich der in Verlust gerathenen Urtheile, ddo. 1^. October 17^, ^,nd seit 19, Septtm-ber l8i5 auf das dem Bittsteller eigenthümliche Haus Nr. 171 in der Stadt pra-notirt, und den z,5. März 1L16, seit 2c». May 1816 auf eben dieses Haus einverleibt, und resp. der an diesen beyden Urtheilen indorsirtcn Grundbuchs-Ccrti-fcate gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte zwey in Verlust gerathene Urtheile aus was immer füreinem Rechtsgrunde Anspruch« machen zu können vermunen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte sogewiß , anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Dr. Maxim. Wurzbach, die obgedachten beyden Urtheile, resp: ihre Grundbuchs-Certificate nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gctödtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden würden. Von dem k. k. Stadt? und Landrechte in Kram. Laibach den Zi. Dec. l82^. Z> 27- .- - (3) Nro. L282. Von dem'k. f. StHdt-und Landrechte in Kram wird besannt gemacht: Es sey van diesem Gerichte über Ansuchen des Jacob Gostiscda wider Joseph Podgralscheg,'in die Sufpcndirung der auf den 20. Dcc. ,824, dann 24. Jänner und 21. Februar 1L25 angeordneten executiven Feilbiethungen dcs Hauses Nro. 02 in der Tyrnau, dann dcs halben Stadtwcildantheils tyrnauc'rscits, Rect. Nro. i3», gewilli.sset worden, cs demnach übcr die bereits geschehene Suspendirung der ersten Füildicthungstagsatzung, v«n der zweyten uud dritten Feilbiethung einstweilen abzukommen habe. Laidach am 24. December 1L24. — 99 AemtlicheVerlautbarung. 2- l6. V e r l a u t b a r u n g. s2) Von dcm f. k. Berganitc Idria wird bekannt gemacht: M werde die Flcischaus» schrottung der Ncrgstadt Idria von Ostern, das ist vom 5. April l, I.,- auf ein oDer mehrere Jahre an denjenigen überlassen werden, wclch«r sich zu dem günstigsten Anboth hcrbeyläßt. Der Tag, wo dlcse Überlassung vorgenommen wird, ist auf den io. Fe. bruar l. I. bestimmt^ an welchem sich die zu tiescr Unternehmung Lusttr^endcn früh um g Uhc in dem Hihlmgszimmer des Bergamtcö einzufindcn, oder ihre schriftlichen Offerte an dasselbe einzusenden haben. Die Bedingungen sönnen tägllck bey dem Bergamte eingesehen werden, doch wird zur Wissenschaft dcc alifäINgcn Unternehmer bckanni gemacht, daß s>ck der jährliche Bedarf auf ,7 bis 8c>o Centnei Fleisch erstrecke, der Fleischer ausgedchmc, ungefähr ,60 Joch betragende Wiesen und Hult)wc»een, d,e Fleischbank, hacken und ftnstiq benöthigende Werkzeuge, Kessel zur Zerlass^ng des Unschlitts, zwe» geräumige StaNungcn, m Krank« yettsfäNen die ärzrilche hülfe und Medicamcnten für ^ch und seine Familie unentgcld» l'ch erhält, das erzeugte zerlassene Unschlitt von dem Bcrgamte in d«n currcnten Preiö entgegen abgenommen, und gleich bar bezahlt wird/ endlich demselben auch die fur daK eingelieferte Schlachtvieh ausgelegten Mauthen, 'über Neybeingung der Bölleten, bar rück« Vergütet werden. Zur Sichcrstellunq der abcrnominencn Fleischausschrottung liegt aber dem Uberneh» mer ob, cine angemessene Eaution entweder bar, mittelst Obligationen, tic jedoch nach dem Cutse berochncl werden, sidcijussorisch oder durch annehmbare Bürgschaft gleich nach Abschließung deS Eontractes zu leisten. Übrigens ift es oie Sache dcö Ecstetzerö um Verleihung der PcrftnaUGetrelbsbcfugniß im gcfthlichen Wege anzusuchen, K. 5v. Beraamt Icria don 3 Jänner 1825. Vermischte Verlautbarungen. 'z-Z'49». Gdictal-Citation. llä Nro. 182. (l) Das Bezirksgericht zu Görtschach hatHefunden, der v«w Simon SlaNer, Käusch-lcr zu^St. Vetth, unter 29. März d. I. qngefuchten Edictal' Citation gegen diejeni. ß^n Vtatt zu gcden, die über dcn zwischen-Sebaftlan Ssallcr von St. Veith und Elisabeth ^-crtschlm von ebenda geschlossenen, auf dem der löbl. D. R. O. Eommen^a Laidach unter dcr Urd. Z, »67 ij2 dienstbaren Gemeinacker intabulict haftenden Ghepact dd. 24. '^^"ncr 1770, und zwar lücksichtlich dcö darin ausgesprochenen Heirathgutes f>r. ^00 ft. l- > 7. April 1824. __________'" z.Z.452. ^ ^n^rli?ations-Edict. , Nro. 23o. ll) ^5on dem Bezirksgerichte der Grafschaft Aucrsperg, Neustädtlcr Kreises, wild hie« mit allgemein bekannt gemacht: Es st» auf Ansuchen des Anton Zimpcrmann von Na« rede, m d»e^Ausfertigung der Amortisätionsedict.: hinsichtlich nachstehender, auf seiner der (Zirllfichaft Auerspcrg'sub Rcct. Nro. 5ü ei. Urb. Nro. ^7 intabulicten, vorgeblich ,n,Vcrlust gerathenen Schuldbriefe, als: , , ' , . . // °^"^" lb'N' Anton Zimpermann, an Georg Zimpermann ausgesteMen Schuld« bllcfeö, dd. i3. October i7<)5 e^ inwb. 16. hornung 17Z6, pr. 5o Kronen a ift. H9 kr. b) des von eben demselben an Andrä Luschcr von «uschcrje ausgestellten Schulddlie-' dd. 17. ^larz 1L0L, inwk. eoclein, über ,20 ft. B. Z., gewilliget worden. . Es werden demnach alle ,cne, welche auf diese Schuldposten aus was immcr für nnem Nechtsgrunde Anspruch zn machen üedenten,aufgefoldett, ihre Rechte hierauf binnen i Jahr, 6 Wochen und 5 Tagen sogcwiß hierorts anzumelden, widrigens gedachte Schuldbriefe, eigentlich'die darauf befindlichen IntabulationZcertificate, auf ferneres An« langen für null und nichtig erklärt, und m deren Extabulation giwilliget werden würde. Auecsperg den ». April »«24._______________^^________ Z. 433. Vorladung des Thomas Slauß. Nro. 38«. (,) Von dem Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Adelöderg wird auf Ansuchen der An« verwandten der vor 18 Jahren zum Militär gestellte, und hockst wahrscheinlich in cinem - der letzten französischen Fcldzügc gefallene Thomas Slautz aus Deutscheorf, auf cm q.in, zeö Jahr mit dem Versähe vorgeladen, daß man, wenn er jährend dieser Zeit nicht cr« , scheint, oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens s^t, auf ferneres Anlangen der Anverwandten zur Todeserklärung schreite.», und sein Vermögen den sich legitnuircndcn Erben cinantwortcn werde. Bezirksgericht Staatsherrschaft Adelsbcrg den 29. März 1824. Z. 522. G d i c t. (,) Von dem Ve>irksg«»ichte Kaltcndrun zu Laibach wird auf Anlangen des Georg No« »ak von Gamling bekannt gemacht: Cs haben jene, welche auf folgende, vorgcbl'ich in Verlust gerathene, auf der dem Georg Novut gehörige, der Staatsherrschaft Michclstät» ten sub Urb. Nrc>. 719 zinsbare, zu Gamling gelegene hübe intabulirten Urkunden als - 2) auf den von Johann Matscheg a» Anton Wergant pr. 3c, st. LW. ausgestellten Schuldbrief dd. «1 intab. 5. Jänner 1793.; l<) auf den von Gcorg Nouak ausgestellten Schuldbrief dd. ot inwb. ,. I«ny ,8c>7 pl. 3oo st. LW. an 'Johann Scheffel lautend, uud ^ c.) auf 5cu zwischen Johann Matscheg und Mina Schuster geschlossenen Ehevertrag dd. 25. Jänner 177,8, ot in^I,. ,. März »79/,, hinsichtlich des der Miza Matschcg bedungenen älterlichcn Grbth'^ls pr. 4c> fi-LW. sammt Naturalien, aus was iminer für ciin'm Rechtsgrunde Ansprüche zu machen gedenken, selbe sogewiß binnen i Jahr, 6 Wochen und 5. Tagen uor diesem Gerichte geltend zu machen, als widrigens nach fruchtlosem Verlauf dieser Amortlsations.Frist auf ferneres Ansuchen des Georg Novak die darauf tefindlich-n Intllbulatwns-Ecnlsicate fül null» und nichtig erklärt werden würden Laibach am i5. April 1824. Z. 8a7> Amortisations-Edict. Nro N26 (1) Von dem Bezirksgerichte Kaltcnbrun zu Laibach wird kund gemacht: Es seoe auf Ansuchen des Simon untz Barthelmä Perschin von Iefä',6, in die Ausfertiaung der Amor. tisittwnsedicce hinsichtlich tzes, vor dem bestandenen Ottsgerichte des Graf Lamberaischen Eanonicatö zwischen dem Barthelmä Perschin und Franz Xaver Konti am 5, Ociobcr 1792 über 2^n ft. errichteten, und am 3i. März 1795 auf die dem obangeführten Ea» «onicatl? sub Rett. Nro. 7 zinsbare,, zu Ieschza gelegene Kausche sammt Zuqchör im E).-ciutio«swcq«>inlabulirten, vocgeblich in Verlustgerathenen VergleichsqcwiNigel worden. D.^l.w^den jcnc,. welche aus diesem Vergleiche aus was immer für einem Rechts-gründe Anhnüche zu machen haben, aufgefordert, selbe binnen der gewöhnlichen Amor» tisationsflisi von 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Taßcn sogcwiß vor diesem Gerichte qeltcnd zu mache!», als widrigens nach fruchtlosem Verlauf di.'scr Frist der erwähnte Vergleich, e'g^ntlich das darauf htsindliche Inta'iulationsccrtificat vom 3», März i7n5, aufweite» «ö Anlangen für null, nichtig und kraftlos erklärt weiden würde. 3cü>-äch am 26. Iuny 1824. Z- '2.- «, . .. -^ V d i c t. Nra. 102a. (3) Von dem Äezirlegenchte zu Krupp in Unterkrain wird hiemit bekannt gemacht: Es scyk aus ?nncn täglich zu den gewöhnlichen Stunden in dieser Amti?Hnz!ey ein^csehcn werden. Bon dem Bezirksgerichte Krupp am 22. November 1624. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethun» hat Niemand den SchähunZöwerth oder darüber gebothen. Z. 23. E d i c t. ^' Nr. 14Z6. (2) Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschce wird hicmit kund gemacht: es sey auf Anlangen des Herrn Leonhard Prenner, Pfarrer zu Ritg , gegen Joseph Ramor in der Stadt Gllttschee/ wegen schuldigen /,ac> fi. M. M. c.». c., in die erecutiue Versteigerung der gegnerischen, auf 840 st. M.M. gerichtlich ge» schätzten Realitäten, bestehend in einem gemauerten Hause, sub Cons. Nr. ^5 in der Stadt Gottschee, im Werthe von guu ft. M. M., eines Meicrhofes pr. i5o fi. , h Glück Aecker i35fl., 2 WaldanthcUe pr. ö5fl. M.M. gewllliyet, und zur Abhaltung drey Termine, d.i. der 2L. Jänner, 2ss. Februar und 2Z. März k. I./ jedesmahl Vormittag 9 Uhr mit dem Anhange festgesetzt worden, daß, wenn die in El«ution gezogenen, mit Pfandrechte' belegten Realitäten, weder bey dcr er« sten noch zweyten Tagsatzung um den tz?chätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben würden. Dic Beschreibung der Rtalitatcn und dle Lic>tations.Bedingn»sft können in den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee av 22. December 1824. Z. 25l Nachricht. (^) DieZiehung d e r g ro ß e n 3 o t t e r i e derschonen Herrschaft Frnharding, wofür eine Ablösungssumme von löauoo fi. W. W. Mathen nmd, und des großen Guß-, Schmelz- und Hammerwerks zu Edlach/ Ocröuoo« fi. W. N. als Ablösung, wird unabänberlich vorgenommen, unter der Leitung der betreffenden hohen Behörden, ^ den 17. Februar. Da das Großhandlungshaus Gluhner und Doersiling in Wien, welches die Ausführung dieser Lotterie und die Haftung für die Gewinnste übernommen, durch den lebhaftes Matz der Lose die angenehme Bemerkung gemacht hat, daß die gute Einrichtung derselben, und die darin lk-genden großen Vortheile für die Mitspielenden, vom Publicuw vollkommen gewürdiget worden, so hält es sich besonders verpflichtet ausmerksüm zu machen, daß diese Lotterie nun-zuerst an die Reihender Ziehung kommt, nachdem die der Herrschaft Praschno-Augezd bis in!den Monath April, und die der Herrschaft Busk bis in den Monath Iunius verschoben worden ist. Den Abnehmern von 10 und mehreren Losen werden die bisher, bewillig-ten Begünstigungen durch Freylosl ferner gewährt. In folgender Uebersicht stellt sich die bedeutende Summe der Treffer dar: ! 1 . W. W. fi. läuooc, i.Treffer,,das Guß-, Schmelz-und Hammerwerk zu Edlach, oder . . . - - - baaoo ^Trefferzu ., . ., <..,.. . - - - 20000 1, Trefferzu . .„ ^ . ^ ....-,-. - - - 10000 1 Treffer zu . .. .. ., . .^ ' /, - -- 6000 3 Treffer zu fi. 1000 ...... - - - Iona 6 Treffer zu - 5«0 . . . . ° - - - ^oc»a I0 Treffer zu - .200 ^ . , . . . - - - 6000 5o Treffer zu - 100 . . . . < -, - - Znao 100 Treffer zu - 5o . ,. .. ., ., -, - - 5ooo 5ai Treffer zu - 20 . ., .. < . - - - 1002a z5i2 Treffer zu -.12 . . .. . , - - - 1U144 ^MiA, Z«. st,.°°, , ., „ „ - - ° .°°° 2249 Treffer, in einem Gesammt-Bctrage.voy?'! < W. W. fi. 290164 Die beyden Realitäten werden den Gewinnern sogleich nach der Ziehung schuldenfrey übergeben, oder die Ablösungssummen, wenn sie vorgezogen werden, von dem unter;eicl)neten Großhandlungshaust ausgezahlt. Die Auszahlung der übrigen,Geldgewinnste erfolgt 14 Tage nach der Ziehung von eben demselben« Die gezogenen Nummern mit ihren" Gewilmsten erscheinen nach beendigter Ziehung in einer arithmetisch georöneten gedruckten Liste. Das Los kostet, iH fi.W. W. und kann,drey Mahl gewinmn. Gruhner und Doerstling. Lose davon sind bey Joseph Sparovitz in Laibach,, am, Platz nächst dem Bischofhofe Nro. 281, zu haben. Unterzeichneter gibt sich die Ehre, ewemvcrehwngswNrdigenPublicum bekannt zu ma« chen, daß er iu seinem eigenen hauscZIs. 2l am ulten Markte (einst qewcseuen B^ronSchwei» ger'schcn), eine ganz neue Spccerey-, Material. m:d Eisenwaaren>handlung errichtet hat. ' Da er mit den frischesten und besten Waaren versehen ist. und in allem rcele B«. dienung und die billigsten Preise versichert, so bittet er um einen geneigten zahlreichen Zuspruch. Laibach den 17- Jänner 1825., A l o,vs/D asse r, Handel2mann. > - 103 — Gubernia.-- Verlautbarungen. Z. i6g3. (2) ^^^^^__ " St.«. V. Versteigerungs - Kundmachung. Die Veräußerung des T^rumtenstifts-Beneficiums betreffend. 33on der kaiserl..königl. Staats- und Fondsgüter-Veraußerungs- Com-missionderProvinz.Oesterreich ob derEnns wird hiemit eröffnet, daß die zum ob-der^-ennsischen. Religionsfonde. eingezogene Truentensiiftung nächst Steyr im Traunkreise den i^.März 1625 im Rathssaale des hier-ortigewkaiserl. königl:. Regierungs-Gebäudes,-der. öffentlichen Versteigerung- ausgesetzt,, und am den Besibiether unter dem Vorbehalte der Bestätigung- der kaiserU königl^Staats- und Fondsgüter.- Veräußerungs-Hofcommission,verkauft, werden,wird:. Die. Dominium bey derob- der- ennsischenLandtafet inliegt,.besteht in dem Bezüge der jährlichem Geldgaben von 5ii Grundunterthanen in. einem, unveränderlichen Betrage pr:. iLc> fi.' 5a kn; des Nätural-, Getreio - und Küchendienstes mit 2, Metzen-1.3)4 MaßliWeihen>,46 Metzen 12 M M"ßl Korn, 1 Metzen 3 ij4,MaMGerste>.66.Metzen,9^5 Maßl Haber, äo Reisten Haar, 2 Lämmer, 6 Stück, Gänse, 21 Stück Hühner«, und' 200 Stück Eyer; des ganzen Feldzehentes, auf 120 iL^S^tl Joch Aeckör, der Winkelsieuer vonje-dem Inwohner eines Unterthans; der, lopercentigemLaudemial-Gebühren, vom liegenden Vermögens bey Besitzveranderungen> unter Lebenden, und des lopercentigen Mortuars vom rein verbleibenden, Mobilar - und Real-Vermögen bey Todfalls-Verhandlungen; des herkömmlichen Sterbhauptes pr. 10 fy bey2i Unterthanen; endlich der.adelichen Richteramts-,. Grundbuchs-und Justiz-Taxen.. „.. , .^. ^ » Als Ausrufspreis ist nach dem Durchschnitte der Ergebnisse der in den I-ahrem 1L1Q bis iL2i,mit.Ausnahmeder Jahre 1817 und 1618, mdie Religionsfonds - Casse rein eingefiossenen und nach dem jedesjahrigen Gelddurchschnitts.-Curse auf Conventions.-Münze reducirten baren Geldabfuhren die Summe ausgemittelt. worden mit L227 Gulden 32 ^ä Kreuzer Conv. Münze, d.ic. Acht Tausend Zwey Hundert Zwanzig Sieben Gulden 32 äD Kreuzer Conv. Münze. Zum Ankaufe dieses Dominiums wird Jedermann zugelassen, der hnr- (Z.Beyl.Nro,6.d.2i.Iän.L25).. B landes Realitäten z« besitzen geeignet ist, und jenem, der in der Regel nicht landtnfelfähig ist, kömmt die mit Circularverordnung ää«. 27. April 1818 der Regierung kundgemachte allerhöchst bewilligte Nachsicht der Landtafelfähigkeit und oie damit verbundene Befreyung von Entrichtung der doppelten Gülte für sich uno seine Erben in gerader absteigender Linie zu Statten. Wer bey der Versteigerung für einen Dritten ein Anboth machen will, hat sich vorlausig mit einer recktsbindigen auf diesen Act lauttnden Vollmacht seines Committenten auszuweisen, mbstbey aber hat Mer Licitant dLN zelMen Theil des Ausrufspreises mit 822 fl.. Sage: Acht Hundert Zwanzig Zwey Gulden Conventions-Münze als Caution gleich bey der Versteigerung zu Handen der Tommission entweder bar, oder in öffentlichen tenden Staatspnpieren nach ihrem cursmäßigen, Werthe zu erlegen, oder eine auf diesen Betrag lautende,, von der k. k. Kmnmerprocuratur vorlausig geprüfte und als bewährt bestätigte Sicherstelwngs-Urkunde beyzubringen. Die bar erlegte Caution wird dem Bestbiether, für den Fall der Ratifikation des Verkaufes in den Kaufschilling bey dem Erläge der ersten Ratenzahlung eingerechnet, den übrigen Kaufswerbern aber wird sie sogleich , nach beendeter Licitation, so wie dem 'Bestbiether wenn die Ratification -nicht erfolgt, nach geschehener Verweigerung derselben zurückgestellt. Der Kaufer hat übrigens den Kaufschilling, wenn er denselben nicht sogleich ganz erlegen wollte, zur Hälfte binnen 4 Wochen nach der herabgelangten Ratification noch vor der Gutsübergabe zu berichtigen, die andere Hälfte kann er gegen dem, daß er sie auf dem erkauften Dominium in erster Priorität versichert, mitjährlichen fünf von Hundert in Conv. Münze und in halbjährigen Raten verzinse, binnen fünf Jahren in fünf gleichen Raten bezahlen. > Die umständliche Gutsbeschreiblmg, dls buchhalterischen Anschläge -und Ausweise, und die näheren Verkaufs - Bedingnisse können bey der kaiserl. königl. Staats-und Fondsgüter-Administration taglich zu den gewöhnlichen Amtssiunden eingesehen werden, Linz am 3. December 1824. ' Von der k. k. ob- der - ennsischen Staatsgüter - Veräuße-rungs - Commission. Johann Nep. Freyh. von Stiebar, Referent, > Stadt- und lcmdrechtliche Verlautbarung. - Z. 2H. , (2) Nro. 8^5., Von dem l. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird betannt gemacht: Es sey von diesem Gerickte auf Ansuchen des Herrn Leopold Freyherr» v. Lichtenberg, Ccssionärs feines Vaters Herrn Franz Rav. Freyhcrrn v. Lichtender«;, wider Ignaz Barraga, Fn» Haber des Gutes Wildcneg, wegen schuldigen 1900 ft. M. M. c. 8, c,, in dic öffentliche Versteigerung des dem Evcquirten gehörigen, auf 3g,635 ft, 19 kr. geschätzten, im Bezirke Egg ob Poopetsch im Laibacher Kreise liegenden Gutes Wildcneg gewilliget, und hiezu drey Termine, und zwar auf den 25. Qctobcr und 20. December ,824. dann nuf den 2». Februar 1L25, jedesmahl um »o Uhr Vormittags vor diesem t. t. Stadt» und Landrechte mit dem Bevsahe bestimmt worden, daß, wcnn diese Realität, weder bey der ersten noch zweyten Fcilbiethungetagsahung um den Schähungsbetrag oder darüber an M«nn gebracht werden könnte, selbe beo der dritten auch unter dem Schähungöbe-trage hinta» gegeben werden wurde. Wo übrigens den Kauftusiigcn frcy stcht, die dieß« > fälligen Li^italio«sdcdingnisse wie auck die Schätzung in dcr dicßlandrechtlichcn Registratur zu den gewöhnlichen Amts^iunden, oder be« dem Txeculionsführcr Herrn Leopold" Fleytzerrn r. Lichtcnberg einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Anmerkung, sowohl bey 0et< ersten als auch zweyten Fcilbiethungötagsatzung isttein» Kauflustiger erschienen. ..„ ''Laibach den 3i, December ,8Ä^,__________, -___________^_________^^^_^ Vermischte, VerTutbarungen. Z. 23. uf den 2i. Jänner i'825 Vormittags um 9 Uhr auf ter Amtskanz» Ic>) angeordnet, hat, um nach Lchre tes hohen hofdecrels ddo. 5, März !. I., Nro. 5'?5'7, zu entscheiden, ob nicht dcr FaN eincs Eoncurses eintrete, so werden hiernit aNe Satz-und Gemcinqläubiacr des gedachten Gcorg Schcme, mit dem Beyfügen aufgefordert, am obbestimmtcn Tage, t.,i. am 3i. Jänner f. I. ftüh um 9 Uhr, mit ihre», Ansprüchen und Forderungen begründenden Urkunden verfthen, um fo gewisser hicramts zu erscheinen, als sie im Widrigen dii nachtheiligen ^ ., ^>cn sich-selbst zur Last legen werden. Bezirksgericht Weixelbclg am 24. December 1824. Z- 2st. E d i c t> Nr?. ,23,. (2) Um nach Lehre des hohen hofdccrets ddo. 5. März l. I., Nro. 67^7, zu entschei-ten, c>d nicht dcr FaN eincj Loncurses eintrete/ so hat das.gefertigte Bezirksgerichtüb»s-taZ Gesuch d«r Herrschaft Pieisenstein, wegen gcbcthener Adstiftung ihrcs renittcntcn Unterthans'Joseph Mönard, zur Erhebung des Pasirstandcs eine Liquidationstagsatznng auf den ^. Februar ,5»ü früh um 9 Uhr in dieser Amtskanzlen bestimmt. Eö werden demnach hicvon aNe Satz- und Gemeingläubiger des Joseph Mönaro, mit icm'Bey-fü'gcn uerständigct, zu dcr angeordneten Liquibaticnstagsatzüng um-so gewisser anhcr zu erscheinen und ihre Forderungen erweislich dzrthun, alö im ^Litrigcn dieselben sich die unliebsamen Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Weixelberg am 24. December zL2/^ ..... Z. 5n. " ^ ^ E d i c t. ^ ^'^^ Nro. 1222. (2) Das Bczirsgericht Weixclberg hat auf das Gesuch der Herrschaft Weistnstcin, wi-lxr ihren renittentcn Unterthan Andreas Kohmur, rvegen gebethener AHftiftung, die Erhebung dessen AttivpcrmöacnZ eingeleitet, unter einem aber auch, um nbch Lehre bei Wh.cn Hsfdecretsdcö. 5. März' l. I., Z. b?^?, zn entschDen, ob nicht der Fall eines — io6 —» Eoncursej eintrete, zur Erhebung des Paffiustandes eine yiquidationstagsayung auf den 5, F)bru>r »L25 Vormittags um 9 Uhr hierorts angeordnet. Es werden demnach hieoon alle S^tz < unZ Gcmnngläubigcr dcs genannten Andreas Kotzmur, mit demBcy» fügen in Kenntniß gesetzt, zu dcl auf d.n 5. Februar ,625 angeordneten Liquidations» taasahung um so gewisser zu erscheinen und ihre Forderunzen mit beglaubten Documen. ten oarthun, als im Widrigen sie sich die nachteiligen Folgen selbst ,ur Last zu leg»n haben werden. . Bezil-fs^ncht h'rrsä,c>ft W?'relberg am 24, December »N24,_________________ 3. 3l. E d i c t, . Nre. ,233. (2) Das Bezirtsgericht Wtixelberg hat in der Abstiftunqssache der Herrschaft Weise«, stein, wider ihr.'n renittenten Unterthan Andrä Strodel in Großlack, um nach Lehre des hohen hofoecrets ddo. 5. März l, I., Z. 57)7, zu entscheiden, ob nicht der Fall eines (zoncurses eintrete, eine Anmeldungs» und LiquidationstagsaHung au^f den ^ Februar »825 in dieser Amtstanzlcy angeordnet. Gi »«erden hicvon a5e Say - und Gemein» yläudiael dei Andrä Strobelinit dem Beyfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie ain obbe» stimmten Tage und Stunde in deiung«n standhaft andringen, als sie sich im Widrigen die nachtheiliaen Folgen selbst zul . Last zu legen haben werde» Bezirtigerichl Weix«lb«g am »4. December 1L25. ^.3,. T d i c t. Nro. l-Z^T" <«) Das Bezirfsssericht Weixelberg hat über dal Gesuch der Herrschaft Wcisenstein, w und Gemeingläulnger des renittenten Anton Zegler, mit dem Beyfügen in Kenntniß geseht, daß sie am obdestimmten Tag« und Stunde mit allen ihren Ansplü« »» 107 »« chen und Forderungen begründenden Urkunden versehen, um so gewisser >n diese'Amts. tanzley zu erscheinen haben, als sie sich im Widrigen die unliebsamen Folgen selbst zuziehen werden. Bezirksgericht Weixelberg am 24. December 1824. Z. 55. E 0 i c t. Mo, ^249. (2) Das Bezirksgericht der Herrschaft Wnxel-berg macht hiemit bekannt: Es sev über das Gesuch der k. t. Staatihirrschaft Sittich wider ihren renittcnteu Unterthan ^osepl) Slubitz aus Kleinaltendorf, wegen gebcthcner Abstiftung, zur Erhebung dcs Passivstan' >es, eine Anmeldungs- und Liquidationstagsatzung auf den 7 Februar t. ^ 182t, früh um 9 Uhr in biiser Amtstanzley bestimmt, und werden hiczu sämmtliche Glaublger mit dem Beyfügen zu erscheinen vorgeladen, ihre Ansprüche bey dem Joseph Sludltz am obbtstimmten Tagt und Stunde Hieramts um so gewisser erweislich darthun, als VM Widrigen sie sich die naebtheiliaen Folgen selbst zur Last zu legen haben werden. Bezirksgericht Herrschaft Weixelberg am 3». December 1824. Z. 21 T l> 1 c t. Nlo. 90«. (2) Pon dem Bezirksgerichte Kreuz sind auftas Gesuch des Herrn Simon IaNen, Vormundes der minderjährigen Jacob Iallen'schen Kinder von Krainburg, zur Vornahm« der suspendirt gewesenen zwevten und dritten exekutiven Feilbicthungstagsahunq der, dem Iac»b Pottockar gehörigen, der Herrschaft Kreuz zinsbaren, gerichtlich auf 4>6 ft. 20 kr. geschätzten Halbhub« ,u Preßerje, und dc'sscn dem Gute Oberperau zinsbaren , gerichtlich auf 62 ft. geschätzten Ackers u voline, wegen schultigen Zoo fl. c. 3. c., zwey neue Ter» inine auf t^en ,7. Februar und ,7. Mär, i. I., jcdeimahl um 9 Uhr Vormittag« vor diesem BcMigencht« mit dem Bcusahe bestimmt warden, daß, wenn diese Realitäten bey der neuerlich«« zweyten Feübiethung nicht ^m dcn Schätzungspreis oder darüber an» gebracht we-rden s»Ntcn selbe beu der dritten auch darunter würden hintan gegeben werden. Die Schätzung und LicitationKbcdingnisse sind in der Kcmzle» dieses Bezirksgerichtes einzusehen. Bezittsgericht Kreutz den 7. Jänner 1L25. z. 3. ,336. Feilbiethun g s . E d i c t. ^ (3) Vom Bezirksgerichte dcr Herrschaft zu Neumarktl wird hiemit kund gemacht: Ei sey von diesem Gerichte über Ansuchen des Iac«b Deschmann von Selotsche bey Veldes, nidcr Matthäus Störr von Unterduplach, in die executiue Feilbiithung der gegenwärtig dem Johann Stö« gehörigen, mit Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 45» fl. M-M. geschätzten, dem löbl. Gut Duplach süb Urd« Nro. i dienstbaren i^3 Kaufrcchtshube sammt Wohn» und Wirthschaftögebäuden und der >abeo befindlichen Schmiede, dann des sub Dom. Rect. Nro. ,2 eben dahin dienstbaren halben Dom. Ackers Kraschiza/ge' williget, und hiezu drey Termine und zwar auf den 22. November, ,2. December I.I., und 22. Jänner ,825, jedesmahl von 9 bis »2 Uhr im O^« der Realität mvt d«m»ey« sahe bestimmt worden, daß wenn diese Realitäten bey der ersten oder zweyten Feilttte. tdungstagsatzung nicht wenigstens um den Echähungswerth an Mann gebracht werden könnten, selbe bey der dritten auch unter demselben h'ntan gegeben w«rden «ürdtn. Wozu Kauflustige und die intabulirten Gläubiger,u erscheinen mit dem Anhange v»r. ycladen werden, daß sie die dießfäNigen Licitationibedingnisse beo diesem Gerichte zu den gewöhnlichen Amlsstunden täglich einsehen oder davon Abschuften «halten können. Bezirksgericht Neumarltl »m 9- October »8,4. Anmerkung. Bey der ersten und zweyte» Togsahung am 2». 3^,vtmbel und »». December 1L24, ist kein Kauflustiger erschienen.____________ ... 8.44. "Neue Redvut.DeuNKe. , ^.,« D'e'Lmbach«Redout.DeutschenfüldasIahr'i82ij, vonLeopoldLedeneg, (7 Stuck), sind von he>tte an im Ciavier.Auszuge täglich in der Landschafts»Apotheke nächst det Schustelblücke, um den Betlag von 40 kr. zu haben. — i,o8 — ^ Für Arrangements auf andere Instrumente beliebe man eben daselbst varläufia die Bestellung zu macken, ,'-','^^7 Laibach am 18. Jänner 1825. 3' ^ ^ die Begünstigüng de/öffent tchen ^0^ st - VN'kauss), dergestalt anerkannt und gewürdigtt wo d7n dasi bemts sett elinger Zclt die 6.oo Stück rothen Gratis- GewmnV Lo)e, deren jedes einen sichern gcwtssen Gewinn machen muß ganzllch vergriffen wurden. Seitdem sind uns,von "iner'ebrnab^ haftenAnzahlSpicllustiger unausgesetzt wiederhohlteledbafteWun^ sche bezeugt und geäußert worden, sich noch in den Besitz dera ei^ chen gewinnender rothen Gratis-Lose setzen zu können Um nun emerMs dusem dringenden Verlangen zu entsprechm"'an "rse s a er diese Verlosung in dem, bisher so vorzüglich ausaez ichmten ^uckltchen Fortgange zu erhalten, sieht sich der Ei"m^ Realitäten entschlossen,, eine neue Anzahl von Zooo S ck ebenfalls roth gedruckten, den früheren 6000 Stück ganz?l L ko n menden, rothen Gratls-Gewinnst-Lostn zu bestimmen, ohne da —-' lag — durch die in diesem Spiele enthaltene Total - Sum 17 der Lost zu vermehren, und hiezu die hohe Bewilligung erhalten. Diese neuen 3aoo Stück rothen Gratis - Gewinst - Lose, deren Nummern vom ganzen Spiele ausgeschieden, und durch den Druck öffentlich bekannt gemacht werden, werden, gleich den frühern 6000 Stuck Gratis - Gewinst-Losen, zwey Mahl gezogen, genießen daher nicht nur alle dieselben Rechte und Vorthäte wie die schwarzen, fondern diese 5ooo Gratis-Gewinst-Lose müssen noch insbesondere, jedes ohne Ausnahme, laut nachstehender neuen Betheilung, einen sichern Gewinn machen, nähmlich: » Treffer von 400 Stück Ducaten in Golde ^oo St. Duc. 1 ? ? 100 ? 3 3 lc»c> - - 2 - 3 5o - - - ic»o - -4 - - 25' - - 3 ic>a - ? loou - keinem halben 8c)uverain'änl inGolde — looo St. halbe Tuuverainää or _________in Golde -_______^ 5Q20 Treffer, lm Gssammt betrage von looo Stück " halben 8c)uveram5ä'or m Golde und 2692 St. k. k. Ducaten in Golde. Von heute an erhalten demnach alle jme, die ,o Stück Ichwarze Lose auf ein Mahl gegen gleich bare Bezahlung abnehmen, etn rothes Gr atis-G ewinst-Los uncntgeldlich, und zwar m so lange, als die hiezu bestimmte neue Anzahl von Zooa Stück rothen Gratis - Gewinnst- Losen nicht vergriffen ist. Nachdem aber für einen großen Theil dieser neuen 3ooa Stück gewinnender rothen Gratis - Gewinst-Lost schon zum Voraus zahlreiche Bestellungen gemacht sind, so hält das unterzeichnete Großhandlungshaus es um so mehr für seine Pflicht, das geehrte Publicum hierauf aufmerksam zu machen, als dasselbe mit aller Mwchhett voraussieht, daß auct> diese neue Anzahl von Zooa Stuck Gratis - Gewinst - Losen in kürzester Zeitfrist vergriffen seyn nmd. Vier bedeutende Realiaten-Gewinste, mit so zahlreichen großen Geldtressern, hat noch keine frühere ähntiche Ausspülung aus-gewiesen, es sind nähmlich zu gewinnen:. — 11O — 1 Treffer, das größte Haus in/Baden,. Nro. 62, der Frauenhof genannt, und die ständische Besitzung des PschönischenDominical-Zehents im Viertel o.d.M.B., oder als Ablösungs-Summe. .. .„ .^ 200,000 fi.,W.W. z, - Das große Haus, Nro.83, eben-^ falls in Baden, mit vollständiger prächtiger. Einrichtung,, oder eine 2(blösun.g von. ., .. .^ 60,000 - - 1 - Das große Haus, Nro.,^2,eben-daselbst,.mitvollständiger Einrtch-:' tung,,oderalsAblvsungs-Summe 3O,aoo - - », ;, Das Haus Nro, 77^ ebendaselbst,. oder als. Ablösung .... 16,000- - und. ferner:. 1 - von baren^ .. .. ». .. .. ., io,aoo - , l! - - - .. . .. ... .. » 5,000 - -. ^69^ - inbaremGeldbetrage von.^ 73)0^0- - - ^Loo Treftr in einem Gesammtbetrags von- 393.049^ ft. W. W 9000 Gewjnnste der 9c>c>o Stück rothen Gra-/ tis-Gewinst - Lose inDucaten,und halben 8ouvemin2ä'Öl in Golde, .. .. .^ . . . ^^,7c>ifl.40kr.W.W. i3,6oo Tttffer im Gesammtbetrage von ^U^MlU^UMM Bey diesen anschaulichen Vortheilen hält das unter 'eick'nete Großhandlungshgus jede weitere Anempfehlung dieser Lottere für überflüssige Wien, den 10, December 1624.. D as Lo s kost e t 10 fi,.W,ie.nerWährung,o der4.fi. CM M. Lackenbacher ec/cialnn. In Lachach sind diese Loje sammt Spielplanen ,n der Tuck^ und Schmttwaaren-, dann aller Art Papier-, Schreib und^eick^ nungs-Requisiten-Handlung des. Gefertigten zu habin IgnazBernbacher. D St. V. V- Kun d m a ch u n g der Versteigerung verschiedener, im Bezirke Monfalcone gelegenen , theils dem Religions-,theils dem Bruderschafts-Fonde gehörigem Dvmainen-'Realitäten- ^)n Folge eineshohen^Hofkammer-Präsidial-Decretes vom 25.October' l. I. Nr. i33.St. M V.^wird am i6.Hornung i«25 in den gewöhnlichen' Amtsstunden> von Seite der- aufgestelltem Commission in dem Locale der k. k. Bezirks-Obrigkeit in Monfalcone, Istrianer, Kreises, zum Verkauf im Wege der. öffentlichen Versteigerung der nachbenannten, im Bezirke Monfalcone gelegenen, theils dem- Rcligions-, theils dem Bruderschafts-Fonde:gphö,r,igen Do.mawen - Realitäten geschritten werden, als :, 1. der, im Dorfe/Pieris gelegenen Besitzung sammt Colonialhaust, messend 21 Joch, 1091 Quadrattlaster, geschätzt auf 5ül 1 fi.. — kr. 2. derimDorftS.Pietro gelegenen Besitzung sammt Colonialhaust,, messend 10 Joch 65i Quadratklafter,, geschätzt auf 65^ si. 20 kr. A d^r im Dorfe,S. Pietro gelegenen Besitzung sammt Colonialhause, messend 6 Joch, 616 Quadratklafter, geschätzt, auf 3220 si. 2« kr. 4. der in der Gegend Cassegliano gelegenen zwey Grundstücke, messend' 2' Joch 262 Quadratklafter, geschätzt auf 2LS fi. i5 kr., 5. der im Dorfe S. Pietro gelegenen zwey Grundstücke, messend 983 Diese Realitäten werden einzelnweise um die beygesetzten Beträge üusgebothen, und den, Meistbiethenden überlassen werben. Nielnand wird zur, Versteigerung zugelassen, der nicht vorlaufig den zehnten Theil des Ausrufspreises zu Handen der Versteigerungs - Commission erlegt, oder für diesen Betrag eine geeignete, von der Commission bewahrt befundene, und mit der Bestätigung der betreffenden Bezirksobrigkeit^ (Z.Bepl.Nr.6.d.2i.Ian.L25.), C., daß der angetragen? Bürge zahlungsfähig sey, versehene BürZschafts«Ur-kunde beybringt. > , Der bar erlegte Betrag oder das Bürgschafts-Instrument wird jedem Licitanten nach geeadeter Versteigerung, oder auch früher, wenn er erklärt, keinen Anboth weiter machen zu wollen, zurückgestellt werden; der vom Meistbiether erlegte, oder sichergestellte Betrag dagegen wird als versauen angeschen werden, falls er von dem gemachten Anböthe abstehen, oder sich zur Errichtung des dießfalligen Contracts nicht herbeylassen wollte, oder endlich, wenn er die gleich zu bezahlende Rate nicht berichtigte; bey pfiicht-mäßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm die Caution ander ersten Kaufschillmgshälfte abgerechnet, oder die Sicherstellungs-Urkunde wieder erfolgt werden. Wer für einen Dritten einen Anboth machen will, ist verbunden, die gehörig ausgestellte Vollmacht seines Cowmtttenten der Commission vorzulegen,. Per Meist)iether hat die erste Hälfte des Kausschillinges gleich nach erfolgter hoher Bestätigung des Verkaufsactes, und noch vor der Uebergabe der Realität bar zu berichtigen; die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften Realität in erster Priorität versichert und mit 5 von Hundert in Conventions-Münze verzinset, in 5 gleichen jährlichen Ratenzahlungen abtragen, wenn der Erstehungspreis den Betrag von 2«c> ft, übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kaufschillingshalfte binnen Jahresfrist, g'egen ersterwähnte Bedingnisse, berichtiget werden müssen. Bey einem oder mehreren gleichen Anbothen wird Demjenigen der Vorzug gegeben, welcher den Kaufschilling in kürzeren Fristen zu erlegen sich erklärt. Es wird den Kauflustigen gestattet, die übrigen Verkaufsbedingnisse, den Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten beydem k.k. Bezirks-Commissariate in Monfalcone einzusehen und solche selbst auch in Augenschein zu nehmey. ' Von der k. k. küsienländischen Staatsgüter- Veraußerungs - Commission-,nl Triesi am 23. December 1824. Sigmund Ritter von Moßmillern, k. k. Gubernial-und Präsidial - Secretar. Vermischte Verlautbarungen. ^' Die in dem Dorfe Breg gelegene, der löbl. Herrschaft Flödnig unterMNif.Nr. 22» dienstbare/auf 120a ft. gerubtlich geschätzte ganze Kaufrccktshube des >"l. ^orenz ^cr-h°um^ wird auf Anlangen des Anton Verhounig ?on Mosche, weaen "" ^cdthcN und Darlehen schuldigen 2o. ft. 45 kr, M^ M. nelst Nebcnrechten, im Wege ^r M"Mon öffentlich fcilgebochen, dicse Fcilbiethunq den 3, Jänner, 8. Februar jederzeit von> biö 12 Uhr Vormittags im Orte Breg abgehalten, und c,e -"ea"ai rcy der ersten und zweoten T,Hgs^unq nur um oder nbcr den Schähungswcrth, bey 0« orn^n aber auch unter demselben hintan gegeben werden. Bezirksgericht Kieselstein den 2 December,624. AnMtltung. Bey der ecstm Tagsahung lst kem Anboth geschehen. 3- 'Y. E d ^ c t. . . ^. Rro.L66. l3) Hom Beurksaenchte der Staatsherrschaft Michelstätten wird h,cm,t bekannt gemacht: Es se» von diesem Gerichte m die Eröffnung des Concurses über das gesammte nn Lande Krain befindliche bewegliche und unberoegl.che, zu dem Vellaffe des «u Grad «erstorb nen Grüblers Alex Burger, vulgo Podgorscket gehür.ge «ermoaen, °"s A"s'^ troffenen Erb«n g-wiMqct, und Herr Iqna-z Stana , Bez,r önchter zu Bodn g,a sV r trcttl diescr Loncursmassa, dei Johann Wutscher über cüü emstweiUgei Ma„a-Vclwolter ^W'w"de?däber alle Jene, N'elche auf den erstgedachten Verlaß aus wa5i« für einem R^tzgruüd?^ dieselbe in Gestalt «iner förmlichen Klage vor oder b.» der auf ten ^' «/bru" l. ^ 'n hiesiger Gerichlötanzley andcraumt«n L>qu,d,rung5lagsatzung sogewch schnfll,ch oder mund. lich w.der den auwst.Nten Herrn Massa. Vertreter anzume den, und m derselben mcht nur die Richtigkeit ihrer Forderungen, sondern auch das Reckt, kraft dessen sie ,n d,ese oder jene Classe gesetzt zu werden verlangen, zu erweisen, «idriqcns nach Verlauf dieseK be» stimmten TcrminsNiemani mehr mit eincl Forderung angehört ncrden, und dieicmgen, welche ihre Forderung bis d^ihin nicht angemeldet haben, m Rücksicht deö gesammtcn Vermögens der bcsagtcn Berlaßmasse ohne Ausnahme auch dann abgelesen welden sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensationörecht gebührte, oder wenn sie auch e,n eiqencs Gut von der Mass.v zu fordern hatkn, oder wenn auch ,hre Folderuna auf e,n licgcndes Gut vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiaer, vrcnn sie etwa zur Masse schuldig seyn sollten, die Schuld, ungeachtet des tes, d.S ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzutragen «erhalten """ wurden Übrigens wird bey dieser Liquidnungstagsatzung °"^zuglc,ck der Versuch gemackt werden, diescs Concurügeschäft im Vergleichswege abzuthun; soN,ed°ck^ Wege der Güte nicht bewirkt werden tonnen, s°'"" °m nahml'chen T°ge'" I°^ tigung des promforischen oder Wahl eines neuen BermogcnsverroaltnS, dann der ^rel" ""'B^Xch^^N Michelstätten den 29. December .e2,. Z. 55. Handels-Anzeige. (i) Maria Blümel, Putzhändlerinn und Erzeugermn, von Wup, gibt sich die Ehre anzuzeigen, daß sie gegenwärtigen Markt nnt einem gut assortuten Lager und schöner Auswahl von modernsten Damen-Putzwaaren, sowohl mit verfertigten, als auch nut auen WM Damenputz gehörigen Artikeln besucht. Hat ihren Verlag auf dem Marktplätze in einer gemauerten. Hütte mit dem Aushängschilde zum großen Hut..______ Groß e L o t t e r i e. Z. 26., (3) Seine k. k. Majestät habenden Eigenthümern.der. großen Lotterie der Herrschaft P r a s chn 0 - Augezd in Böhmen,„ dann des Haarder Sch losses sammt Co t, ton-Fabrik in Mittelweyerburg, und des Vor-siadthauses in Wien «ni> Nro.,i5i, allergnädigst. zu- bewilligen geruhet, ihre, vermög,Plan,am,5. Februar, 1825angemeldete,Ziehung, am 16. April 1825,. mit Entsagung auf den Rücktritt, als unabänderlich festzusetzen. Diese, Lotterie hat außer, den drep^ Realitäten-Treffern,, decen Ablösungen ., ., ., <, ., ... .„ ., si. 25o,uoa. betragen, noch 5212 Treffer, und zwar: 1 Treffer zu . ., .^ ...... - i5,ooa 1 - - . . ., ,. .. . . . - 6,00», 1 " - ., ., . ., . ., . . ? 4,lloo ^17 - - . .,> .. ........ 2,000 1392, -. gewinnen .... . ., ., . - 19,434 175, Vortreffer, im Gewichte, von Loth Silber 2464 8^ 6 ^73 Nachtreffer - - - - , -, 2^^ ^16^ 3oi5 besondere Treffer für die blauen, Freylose . , . - 3i,85o 20" - - - - rothen Prämienlose . .. - 2,000; 5222, Treffer, welche gewinnen, an silbernen,Gefäßen- . 7I60 und an Geld. ., ., ., «. si. 355,334 Unter den 60a Silbergewinn stenbefinden sich- vie^le einzelne Treffer von mehr als i5o, 75, 5o, 4a und äo Loth Silber, Nachdem die Lozedieser, durch die so große Anzahl bedeutender Treffer an Silber für die Mitspielenden so vertöeilhaften Ausspielung, erst mit Ende September v.J. ausgegeben werden konnten, sohat.das Großhano-lungshaus, da nun i>er i6,Hpril 1826 unwiderruflich zur Ziehuna bestimmt ist,, selbst mit Einrechnung, die^r Verlängerung nicht mehr, als sechs Monathe, und einige Tage zur Ausführung des ganzen Spieles gebraucht. Es steht, übrigens jenen Losbesitzern, wMe mit dieser Verlängerung nicht einverstanden waren, frey, ihre Shiel-Einlage gegen Abgabe der Lose binnen vier Wochen zurück/ zu, nehmcm, Wien den 2. Jänner 1825. ' L onncü. cla Lll^rd. wse sind im Fwg- und Kundschafts- Comptoir zu haben. — IIZ — « _ Gubernial. Verlautbarung ^) > ^ ^ .^ ,-.-"" b m a ch « n g. aä Nro. 65. V«^"3"^T" ""^ »n der heutigen Versammlung des Bank. Ausschusses gefaßten Be,chlusses wurde die Dividende für das zweyte Semester 1824 mitZwey dreyßig Gulden Bank-Valuta für jede Actie bemessen. ^urch diesen Beschluß ist die von der Bank- Dlrcction angetragene Hinterlegung von 262,426^ 2^4 kr. in den Ntserve-Fond des Institutes, auf2ii,Lo5 fi. 54 214 kr gemindert worden, und werden daher für das ganze Jahr 1824 nur 4 fi. 1^, kr. fur iede Act.t m den Reserve-Fond hinterlegt werden. Dc« von dem Bank-Ausschusse zu vertheilen beschlossene Betrag von 32 fl. Bank-Valuta pr. Actiekann vom li. Jänner l. I. an, entweder gegen d,e hinaus-Stgcbenen Coupons, oder gegen classcnmäßig gestampelte Quittungen in dcr H1?v vrnZcn Actie«« Casse erhoben werden. ' > ^ i, ^ Wien d.en^ 10. Jänner 1Z25. ^ I-o sep h G7 af von Dietri ch st ei n, Gauverncur der prwil. ößcrr. National- Bank. M e l ch i 0 r Ritter v 0 n Steiner/ dessen StellveNreter. Ioh. Christ. Odlcr von Bruchman, ,„ ,,,„.,.......„.......................... Bank - Dircctor. zur Wltderbesitzung der bey dem k, k. böhmischen Fiscalamtc erledigten, mit d^m ^Gehalte jahvl. lo«o fi. verbundenen Fiscaladjunctcnstcllc. (>i) Gemäß hohen,Hofkammcrdccrcts uem a, d. M., ^. /.v^^^, wird ^„s i,ss^-höchste Entschließung Sr. Majestät vom 25^v. M u?W^ "tzm g " ^b^ dem böhmischen k. k. F.5calamte erledigten, mit ein r jahrl-chcn Bes ldung von looci si v^bu.chtnen F!ßcaladiuncte..stclle, hiemit e.n nemr Crncurs bw zum 2'. K^w.ss l^ ^?"'' "geschrieben, daß d.e m,t den erforderlichen ^""'lhn und Cigenschaft.n versehenen Individuen, welche diese EreLe zu er< D nss^a '^'"'' 5"^M' ^t'den gehör.gen Zeugnissen nber ihre Kenntnisse, ^ensi^stung^und moralische Eigenschaften, dann sonstigen Behelfen, inner-yalo oer oben beraumten Concuriftist ^cy dem Landesgubernium einzubringen und ri^.? ^"' halxn, daß sodann gemeinschaftlich mit dem k. ?. AppellaticnM« und ^ s°'"^uenten der vorgeschriebenen Prüfung aus dcn in das Untcrthans-u d d«>. s/^ ^ ""^^senden Justiz-und politischen Gegenständen unterzogen,-auferlegt w!rV" Untenhans-, ein Bancal- und ein Lehnsfall zur Bearbeitung Sr ^.N^"" ^'le FiscaladjunctenMe vermög üllerhöchVEntschtteßun^ ^ eEr Ä!niss'?e Ü'öcaiHd^unctenstelle zu Theil wird,, von dem Zeitpunttchoes Anttitts (Z. Vcyl.Rro<6, d.21,Jan. 325).. D. - n6 — derslben, sich d>»qenen5 NlknndeN/ als n) des am ,4. Jänner »785 «richteten und am i^. »786 iiNabulirtcn heilallzsbiiefes; ^) der am 1. Iun? 17M über 2aa ss. 3. W. ÄuzqesseNten, und am »4, Novcmber 17^ isita« buürtcn Quittung < und c) des unt'rm i3. Februar 17LU .lußgestellt,'«. und am "< Mälz 1768 intabulirten Schuldbekenntnisses pc. 21^ ft. 42 2j5, rr. aewiliiget werden. Ts haben demnach aNc i?ne, n?elcht auf gedachte drey Urkunden aus was imm' Ansprüche m«6).'n zu können vermeinen, selbe binnen dcr gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vor d«fem t. t. Stadt» und Landrechte so' gewiß anzumelden und anbänaia, zu machen, als im Widrigen auf ryeittles Anlangen der heutiqen Nittssesserinn Maria Kovatsch, die abgedachten Urkunden «ach Verlauf di<» str ges.'tzlichen Frist für getödtet, kraft» und wirkungslos erklärt werden würden. L^ibZch den 6. December 1824. ' Vermischte Verlautbarungen. z« Z. 1285. Odi c t. (») ' Das Nezirksgellcht Staatsherrschaft Lack m.icht bekannt: Cs habe über Ansuchen d«rElisabethAmdrusitsch vonRuecn, ddo. 23. Septcmber 1824, Z. 1468, indieAmol» tilnun^dei zu Gunsten der Ellsadel) AmbruMsch, auf der ,u Rüden Y, Z, 2 liegende«, der Slaatsderrschllft Lack sud U:b. Nro. »^ zinibaren hübe intadulirtcn Ghevertcagcs ddo. ei nnadulatt, 2g. Tepteml,cc »8u5 gewiNiget, Daher alle jcn«, welä^e auf den an» acführten hnrattzsüertrag ein Recht zu haben vermeinn,, t^»selde Unnen einem Jahre, d WoKen und 3 Tagen sogewih l»ier«lti geltend zu machen hadcn, w'driaens nach Ber< lauf dielcr Zeit über, ferneres Ansuchen Her NittftcNerinn benannter denaihsueitrag für null und kraftlos erklärt u«d aus dem betreffenden Grundbuchc gelöscht w«rocn wird. Bezirksgericht Staatsh'crschaft Lack am ». October 182^ z. Z. 6l2. E d i c t. (,) Das Bezirfsgencht Staatsherrschaft Lack macht be?annt: M habe übtr Ansuche« des Leicnz Tratnig ven Terne. einuerftändlich mit dem Matthäus Vchuo'.schat'schen Er« bcn, Johann und Franz Schuolschaf, die Amortisirung des, zu Gunste» des Matthäus Schuolschat auf, der. dem Lorenz Tratniq gehörigen, zu Terne H. Z. 12 liegenden, der Vtaatiberrschaft Lack sub Urb. Nro. Lo^o zinsbaren (^anzhube intaiulirten, vorgeblich in Verwsi gerathenen Schuldscheins ddo. 2?. May ,78« el inwl), 3i. August 1782, pr. Z^o ss. 2W., dann jenes »uf dem der Kirche Vt. Georgt zu Altenlack zinsbare» Acker« u.'V,3ck»ck, ebenfaNs zu Gunsten des Matthäus Sbuolschak intabulirten, vorgeblich in Verlust gerathenen Schuldscheins ydo. 2. December 1772, et imad. 4. December »762, pr. 2oo fi. LW.', bewiNiget. Es haben daher alle jene, welche au« den benannten Urkundenein Recht zu haben glauben, dasselbe binnen cin«m Jahre, sechs Wschen und drey Tagen sogewiß hierorts — 1,7 — ' ^ ^ anzumelden, widrigens die benannten Urkunden/ eigcntlick, deren Intabulat!onfcertificate über ferneres Ansuch«« des Lorenz Trainig, naH Verlauf der gegebenen Frifi für nich-tich und trastlos erklärt und in Folge dessen aui den betreffenden Grundbüchern gelöscht werden würden. Bezirksgericht Ttaatsherrschaft Lack am 5. Iuln ,82^._______________________ Z.53. Neuerliches Feilbiethungsedict. Nro. 25. <,) Bon dem Bezirksgerichte der Ntaalthcrrschaft FrcudcMhal wird hicmit bekannt gc, maclit: Eö se? auf Ansuche« des Ludwig Kol?ctitsch , dann der Frcmcisca Mesch gebornen Kobetätsch, Maria Smion geborn?» Kobetitsch, und des Barthelmä Oblack, qeriätlich aufgcstclltcn Vormundes des minderjährigen Joseph Kobctitsch, als Michael Kobcnsä'schcn Vcrlahintcrcssenten, in die achermahliqe Feilbiethung der zu Odcrlcndach liegenden, a.us einem gemauerten, miiEonsc-Nro. ,25 bezeichneten hause lmd dazu gehörigem Pfcrdnall, dann einem gemauerten KeNer < einer vierftänsigen gebundenen harpfc, und einem Über« landsacker, ^«izc^ll genannt, sammt dab?y befindlichem Gemcinweidcantkcil bestehenden, ier Herrschaft Loitsch dienstbaren, und bev der am 21. Octobcr 1822 gerichtlich abgchalte-f«r Versteigerung von dem Jacob Kette um den höchsten Anbeth pr. 120c» st. 42 kr. M., M. bereits erkauften Michaei Kobttttsch'schcn Vcrlaßrealttätcn, auf Gefahr ur>d Unkosten des Käufers Jacob Kette, wegen nicht geschehener Berichtigung dcs KaufschilÜngcs, ge> williget worden. Da nun hiezu de? einzige Termin auf dlche bc» der dritten und letzte» auck unter der Schätzung hintan gegeben wird. Kauftu-ft'>ge werden hievon mit dem verständiget, daß die dicßfälligen Kaufsbcdin,gni>sse in den gewöhnlichem Amtsstundcn bey diesem Gerichte oder auch in der Kanzler, dcö Gutes Thurn an der Laibäch üingcfthen werden können, auck bey den Feilbiethungstagsahungm vor Vegmn «er Veisteigerung öffentlich bekannt gegeben werden. ^eHntszcricht W.irelderg am i». November 1L24. Anmerkung. Bzy ^ ersten und zweyten Feilbicthungstagsatzunc; ist kein Kaustu> N'ger erschienen. - ^' ^s e - >» Kundmachn n g. (») Äus eme Ncz,rksl>crrschaft in Obcrkrain wild ein in beliltöobnawtlichen Geschäften wohl bewanderter Bezirtsactuär gesucht. M^MV^ucn, welche diesen Dienstposten zu erhalten wünschen und sich mit der ^ nähere Auskunft dis 25.^^ar'^ Laibach am 20. Jänner »^25. Z: 5^ _ Theater-Nachricht. ' ^ -Uienstaa den 2:1: Jänner i>L25 wird in dein landst^nkis'l',»« ^. -- ^> ^ > Schauspieler"undS.nge^GeseNschaftun^ ' .<- ,, Sbre haben aufzuführen,, zum Worthell des Schauspielers Carl Burahauser, ^ ' . ^m ersten Mahl: L'ondon, Parts und C o n st a n t i n o p e,l, Jupiters neu erriech/et es ^ofj-keat.'? einzmusikalisch. dccl^na.^-ischüs F^ucrivc.s, mit Knaslr,,/l^ ^ > ^ c« « fch.är^n, Wanten uno K^i^,^^^^^^ ^ ^ «. s . , ^'' ^u" isi "« 2- 3z°s!>ni und W Mo?art " ^' DenBesschluß macht c.nneues, hier noch >ü. gesehenes-komisch s B.ssezz« ewem Mf. zuq, von dcr Elftnöung des Oarl Vur^)ause-, bcti^- - "^ Der Mahler oder: ^ ^^'^ schützt vor Tborhcit llichti, ^ h."bc! ^nädia^.! V crc h ru n g s w ü rd ia c! ^n ^hre yuld und Gnade empfiehlt sich Der?. luifcriyaniqslcl - ^ Carl ^Burghauser. Z» 22. N a ch r i, ch t. ^ s^ Der gehorsamst G^erwte hat die Ehre anzuzeigen, daß er alle Gatw^en V/iäüuer-kleider nach dem neuesttn Geschmack unt um die billigsten Prcifc vctferti^ "lai.lic» Indem er sich einem gcnclgten zahlrechen.Zuspruch desicns empfehlt s5mei5,cs^/ sich dmch guic und reelle Beoicnung die Lftftiedcnhett feiner aeehtten Gönner am ^la^ Nro. 3 im ersten Sc^ck rück'rättS. Getteid- Durchschnitts- Preise in Laibach vom i5. Jänner, 1820. ' Weitz^n . . ,. . 2fl., I, kv. Kukuruz . », . .__ __ Tin niedez - österreichischer ^^ ' ' ' ' « 1 „ 8' „ Meken V Gasten . ., . . ^. __ ' f'^.....2> ,, 24 „ Ha.den... , . 2 „ 31^2,. l.^er ., . .. .^^ ^ ^'