Schematismus des Laibach, gedruckt und verlegt hey Leovold Eger, Guhernial-Buchdrucker Inhalts-Register. Seite. Genealogie des regierende» Kaiserhauses Oesterreich I — XXIX. Erste Abtheilung. K. K. Staats- und Conferenzminister . . 3 Sr. k. k. Majestät geheimes Cabinet . . 6 K. K. Staats - und Conferenz - Rath für die inlän¬ dischen Geschäfte ..... 8 K. K. geheime Haus - Hof- und Staatskanzley »3 Zweyte Abtheilung« Höchste Hofstellen. I. K. K. Hofkanzley ..... 23 II. K. K. Finanzministerium .... 28 * * Inhalts - Register. Seite K. K. allgemeine Hofkammer .... 40 K. K. Commerz - Hofcommiffion ... 2» K. K- Hofkammer-Archiv .... 5s Direction des k. k. allgemeinen Tilgungsfonds ^der verzinslichen Staatsschuld .... 62 K.K. Direction zur Evidenzhaltung der verzinsli¬ chen Staatsschuld ..... 63 K. A. Dicasterial - Gebäude und Mobilien - Inspek¬ tion ..64 K. K. Tabak- und Siegelgefcills - Direction . 65 K. K. Lottogefälls-Cammeral-Direction . 67 K. K. Hauptpoftwagens-Direktion . . 7c» K. K. General-Hoftax- und Expeditsamt . 7Z K. K. Hof- und Staats - Aerarial-Druckerey- Direction. 75 K. K. Hof- und nied. österr. Kammerprocuratur 77 K. K. Haupt-Münzamt ..... 7g K. K. General - Land - und Haupt - Münzprobieramt 60 K. K. Bergwerks - Produkten - Verschleiß-Direction 81 K- K. Bergwesens - Administrations - und Produc- ten - Verschleiß - Caffe .... 82 K- Bergwerks - Producten - Verschleiß - und Speditions-Hauvtfactorie . . . g3 Inhalts - Register. S eite. III. K. K. oberste Justizstelle .... 64 K. K. Hofcommission in Justiz'-Gesetzsachen 91 IV. K. K. oberste Polizey- und Censur-Hofstelle 94 K. K.^Polizey-Hauptcasse ... 96 K. K- Bücher-Censur . . . . 96 V. K. K. Hofkriegsrath . . . »99 Justiz-Normalien-Commission . . irr K. K. Haupt-Genieamt . . . . 117 K. K. Artillerie-Hauptzeugamt . . ng K. K. allgem. Militär - Appellations - Gericht i2c» K. K. Militär-Mcdicamenten-Regie . ,22 VI. K. K. General-Rechnungs-Direktorium. 124 VII. K. K. vereinigte Grundsteuer-Regulirungs - und Militär - Verpflegs - Systemisi- rungs - Hofcommiffion . . . 126 Catastral-Triangulirungs- Direktion und Calcul - Bureau .... i2g VIII. K. K. Studien - Hofcommiffion . . Anhang zu den sammtlichen k. k. Hofstellen. K. K. Hofagenten .... . »33 K. K. Hofkriegsagenten ... . »35 Inhalts - Register. Dritte Abtheilung. K. A. illyrisches Gubernium in Laibach sammt den untergeordneten Behörden und Aemtern , mit Einschluß der Geistlichkeit und Bildungs- Anstalten. Seite, I. Politische Behörden und Aemter. K. K. illpr. Gubernium ju Laibach . . i3g K. K. illyr. Grundsteuer-Regulirungs-Pro- vincial-Commission . . . . »44 K. K. illyr. Provincial - Catastral - Ver¬ messung . . »45 K. K. Kreisamter. K. K. Kreisamt zu Laibach . - . -»5s — — zu Neustadt! ... »54 — --zu Adelsberg . . . »55 — — zu Villach ... 167 Verzeichniß sammtlicher Bezirksobrigkeiten »53 K. K. Landes-Dau-Strassen- und Navi- galions-Direction . . . . ,6» Inhalts - Register. Seite. Oeffentliche Anstalten, unter unmittelbarer Aufsicht und Leitung der hohen politischen Landesstelle. I. Sanitäts- und Humanitäts-Anstalten. Protomedicus ' . »66 Stadtarmenärzte . »66 K.K. Kreisärzte . »67 K. K. Districtsärzte .... »67 K. K. Kreiswundärzte '. . . . »68 K. K. Landes-Thierarzt . . . »68 Apotheker ...... »68 Kranken - Irren - Siechen « Waisen, und Armen-Versorgungs-Haus in Laibach »6g Retkungsanstalt zur Belebung der Schein- todten in Laibach .... »70 II. Provinzial-Strafhaus . . . »7» II. Cameral - Behörden in Illyrien ». Cammeral-Behörden, welche der höchsten Hofkammer unmittelbar unterstehen. K. K. illyrische Bancal- und Salz-Ge¬ fällen-Administration in Laibach . »72 K. K. Salzämter .... »76 K. K. Hauptzollamt in Laibach . . 176 Fleisch- und Weindaz- Obercollectamt zu Laibach . »7g Linien - und Wegmauthämter um Laibach 17g K. K. Hauptzollamt zu Villach . . »88 Inhalts«Register. Seite. K. K. illyrische Staatsgüter - Administration zu Laibach igZ A. K- Verwaltungsämter der Staatsherrschaften Im Laibacher Kreise.»g5 — Neustädtler Kreise .... 198 — Adelsberger Kreise .... 19g — Villacher Kreise.200 Cammeral - Behörden und Ämter welche dem hohen Gubernio unmittelbar unterstehen. K- K. illyrische Kammerprocuratur- zu Laibach 2o5 K. K. Filial -Fiscalamt zu Klagenfurt . 204 K. K. Cammeral - Taxämter. K. K. Guberniak-Haupt - Taxamt zu Laibach. 2o5 K- K. .'lppellarions - und karnthnerisches land¬ rechtliches Hauptlaxamt zu Klagenfurt 206 Provinzial - Caffen. K. K- vereinigtes Camexal-Kriegs- und Ban- cal-Zahlamt zu Laibach . . . 207 K. K. Kreiscaffe zu Laibach . . . 208 — — zu Neustadt! . . . 20g — — zu Adelsberg ... 209 — — zu Villach . . . 209 K. K. illyrische Postämter. K. K- Oherxostantts - Verwaltung zu Laibach 2-s Inhalts - Register. K. K. Poststationen . K. K. Postwagens-Expedition zu Laibach. 3. Cameralbehörden, welche ihre eigenen vor¬ gesetzten Direcrionen in Wien haben. K. K. Baneo-Labak- und Cameral-Sie¬ gefällen - Administration für Illyrien in in Laibach. . . . . . K. K. Stempelamt zu Laibach. . . Bergwesens - Behörden. K. K. Oberbergamt und Berggericht für das ganze Königreich Illyrien zu Klagenfurt K. K. Oberberg - und Frohnamtscaffe zu Klagenfurt . K. K. Berggerichts-Substitution, dann Frohn- gefällen-Caffe zu Laibach K. K. Berggerichts - Substitution in Bleyberg K. K. Bergamt in Bleyberg . . . K. K. Bergamt in Raibl K. K. Landmünzprobier- und Filial- Punzi- rungsamt zu Klagenfurt K. K. Landmünzprobieramt in Laibach K. K. Oberbergamt zu Jdria III. Justiz- und Criminalbehörden in Illyrien. K. K. Jnnerösterr. Appellations - und Crimi- nal-Obergericht zu Klagenfurt Justiz-und Criminalgerichte iter Instanz. K. K. Stadt - und Landrecht zugleich Crimi- Seite. 2ir 2i2 2i5 LrS 217 218 2'9 2»9 2lg 220 220 22b 22l 224 Inhalts - Register. Seite. nal- und Wechselgericht in Krain zu Laibach ...... 22g K. K. Stadt- und Landrecht, dann Crimi- nal- und Wechselgericht im Herzogtum Kärnthen zu Klagenfurt . . . 234 K. K. Berggericht für Kärnthen, Krain und das Küstenland zu Klagenfurt . 217 Doktoren der Rechte auch Hof- und Gerichts- Advokaten. In Krain . 233 L. In Kärnthen . . . . . 23g IV. Polizey - Behörde» in Illyrien. " K. K. Polizey-Direktion in Laibach . . 24a K. K. Bücher-Revistousamt zuZ Laibach . 24» V. Militär - Behörden und Militär - Branche» in Illyrien. K. K. illyrisch - innerösterr. General - Mili¬ tär - Commando zu Grätz . . . 242 K. K- luäicium ilelegstum militsre mixtum für Illyrien und Jnnerösterreich . . 246 Conscriptions - Direktion für Illyrien und Jnnerösterreich zu Grätz . . . 247 Feldärztliche Direktion für Illyrien und Jnner¬ österreich zu Grätz .... 248 Feld-Superiorat für Illyrien und Jnner¬ österreich zu Grätz .... 248 K. K. Militär-Commando zu Laibach . Inhalts - Register. Seite. K. K. dirigirendet Feldkriegs - Commissariat zu Laibach ...... 24g K. K. Militär - Verpflegsdirection für Illyrien 249 K. K. Militär-Verpflegsmagazin zu Laibach 24g — — — zu Villach 255 Sparkasse-Verein in Laibach . . - 4" Vierte Abtheilung. Miszellen. Nerzeichniß sammtlicher Städte und Märkte . 417 Verzeichnest der in jedem Bezirke beftndl. Dominien. Im Laibacher Kreise .... — Neustädtler Kreise .... ^27 — Adelsberger Kreise .... 4I5 — Villacher Kreise .... ^Zg Alphabetisches Nahmen-Verzeichniß . . . 44g Berichtigungen, Lodtenfälle, und während des Druckes vorgefallene Veränderungen. r c. 8 ! Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. 1 Kaiser von O e st e r r e i ch. Franz der Erste (Joseph Carl), Kaiser von Oester¬ reich; König von Ungarn, Böhmen, der Lombardie und Venedig, von Galizien, Lodomerien und Illy¬ rien, Erzherzog von Oesterreich rc. :c.; geboren zn Florenz den 12. Hornung 1768; trat nach dem Ab¬ sterben Seines Vaters, Kaisers Leopold II. am i. März 1792 die Regierung der österreichischen Monar¬ chie an, und ließ sich den 25. April 1792 in Wien huldigen; wurde in eben demselben Jahre den 6. Junius zu Ofen als König von Ungarn, (den »4. Julius zu Frankfurt am Mayn als römischer Kaiser) und den 9. August zu Prag als König von Böhmen gekrönt; erklärte Sich den n. August 1804 zum Kai¬ ser von Oesterreich, und legte am 6. August i8c>5 die deutsche Kaiserwürde nieder. Erste Gemahl: nn. Elisabeth» (Wilhelmine Ludovica) , Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Würtemberg, Stern¬ kreuz-Ordens-Dame; geb. zu Treptow den 2r. April 1767; vermählt den 6, Januar 1788, gestorben den l8. Hornung 1790. * i IV Kind.' Lukovica (Elisabeths Francisca); geb. den 17.' Hornung 1790, gest, den 26. Junius 179». Zweyte Gemahlin n- Maria Theresia (Carolina Josepha), Tochter Fer¬ dinand I. Königs beyder Sicilien, höchste Schutzfrau des Sternkreuz-Ordens; geb. zu Neapel den 6. Ju¬ nius 1772, vermählt erst durch Procuration zu Nea¬ pel den i5. August, dann zu Wien den 19. Sep¬ tember 1790; gest, den i3. April 1807, Kronprinz und Thronfolger. ü, Ferdinand (Carl Leopold Jos. Franz Marcellin), des Kaiserthums Oesterreich kaiserl. , zu Ungarn, Böhmen , der Lombardie und Venedig, Gali¬ zien, Lodomerien und Illyrien kön. Kronprinz und Tronfolger rc. rc. ; Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des österr. kaiserl. Leopold - Ordens, Rit¬ ter des öst. kais. Ordens der eis. Krone iter Elaste und des kön. franz. Ord. vom heil. Geiste, Eroßkr. der kön. franz. Ehrenlegion und des kön. portug. Chri¬ stus-, nnd des kön. steil. St. Ferdinand- und Ver¬ dienst-Ordens, General-Feldmachtmeister und Inh. des Cuiras.-Reg. Nro. 4; geb. den 19. April 179^. Die übrigen Kinder Sr. Majestät des Kaisers; kais. Prinzen und Prinzessinnen, Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreich rc. re. b Maria Ludovica (Leopold. Franc. Theres. Jose¬ pha Lucia), Herzoginn von Parma, Piacenca und v Guastalla, Sternkreuz-Ordens-Dame und Großmei¬ sterin» des constantin. St. Georg-Ordens rc.; geb. den i2. December 1791/ vermählt durch Procurativn zu Wien den n. März 1810 mit dem damahligen Kaiser Napoleon. Witwe seit 5. May 1821. Kind. Franz (Jos. Carl), Herzog von Reichstadt, Gro߬ kreuz des königl. ungar.LSt. Stephan - und des »- constantinischen St. Georg - Ordens von Parma; geb.Iden 20. März i8n. c. Carolina (Leop. Francisca); geb. den 8. Junius 1794, gest, den 16. März 179^. 8. Carolina (Ludov. Leop.); geb. den 4. December 1798, gest, den 3o. Junius 1799. e. Leopoldina (Carol. Jos.), Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 22. Januar 1797. Derselben Gemahl. Don Pedro de Alcantara (Ank. Jos.), kon. Kronprinz von ^Portugal, Brasilien und Algar- bien rc., Großkreuz des königl. ung. St. Ste¬ phan-Ordens, sgeb. den 12. Okt. 1798; ver¬ mählt durch Procuration zu Wien den i3. May, und vollzogen zu Rio de Janeiro den 6. No¬ vember 1817. Kinder. -. Maria da Gloria, (Joanna, Carlota, Leopoldina, Isidora da Cruz, Francisca Xav. da Paula, Michaela,'Gabriela, Raphaela, Luisa Gonzaga); Prinzessin von Beira, geb. den 4. April i8ig. VI 2. Don Juan, Prinz von Beira, geb. den 6. Marz 1821, gest, den 4- Febr. 1822. I. Maria (Clementina Franc. Jos.), Sternkreuz-Or¬ dens-Dame; geb. den a. März 1798. Derselben Gemahl. Leopold (Joh. Jos.), konigl. Prinz von beyden Sicilien, Prinz von Salerno; Großkreuz des konigl. ung. St. Stephan-Ordens, und Inh- des k. k. Inf. Reg. Nro. 22; geb. den 2. Ju¬ lius 1790, und vermählt zu Schönbrun den 28. Julius 1816. Kind. a. Eine Prinzeffinn, geb. den 16. und gest, den 17. Sept. 2819. 2. Maria (Carolina Augusta), geb. den 26. April 1822. x) Joseph (Franz Leop.), Inh. des Inf. Reg. Nro. 63; geb. den 9. April 1799, gest, den 29. Junius 1807. Ii. Carolina (Ferd. Theres. Jos. Demetria), Stern- kreuz-Ordens-Dame; geb. den 8. April 1801. Derselben Gemahl. Friedrich August Albert, kön. Prinz von Sachsen^ Inhaber des k. k. Cnir. Regiment Nro. 3; geb. den 18. May 1797, vermählt durch Procuration zu Wien den 26. Septem¬ ber , und dann zu Pillnitz den 7. Oet. 1819. i. Franz (Carl Jos.), Ritter des -goldenen Vließes, Oberst und Inh. des ungar. Inf. Reg, Nro. 52; geb. den 7. Dec. 1802, VII L, Maria Anna (Francisca Theres. Jos. Medarda) Sternkreuz-Ordens-Dame ; geb. den 8. Junius 1804. !. Johann Nepomuk (Carl Franz Joseph Felix), Inh. des Inf- Reg. Nro. 35; geb. den 2g. Aug. i8o5, gest, den ig. Hornung i8og. w. Amalia (Theresia Franc. Jos. Cölestina), geb. den 6. und gest, den g. April 1807. Dritte Gemahlin n. Maria Lud o vica (Beatr. Ant. Josi Joh.), Tochter weil. Sr. königl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand (vormahl. Gouverneurs und General - Capitäns der öst. Lombardie), höchste Schutzfrau des Sternkreuz- Ordens; geb. den 14. Dec. 1787, verm. in Wien ben 6. Januar , 1808; gest, den 7. Aprils816. Vierte Gemahlin m Carolina (Augusta), Tochter Sr. Majestät des Kö- . nigs von Bayern Maximilian Joseph; höchste Schutz¬ frau des Sternkreuz - Ordens; geb. den 8. Hornung 1792, vermählt durch Procuration zu München den 2g. October und dann zu Wien den 10. Novem¬ ber 1816. I. Geschwister Sr- Majestät des Kaisers; kaiserl. Prinzen und Prinzessinnen, Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreich re» i. Maria Theresia (Jos. Carol. Johanna), Stern- kreuz-OrdenSdame; geb. den 14» Januar 1767. Derselben Gemahl. A n t 0 n (Clemens Theodor) , Herzog von Sachsen rc.; Ritter des goldenen Vließes und des weißen vm Adler-Ordens; geb. den 27. December »755; vermählt erst durch Procuration den 8. Septem¬ ber und dann den »8. October 1787. Kinder. s. M. Ludovica (Aug. Friedr.; geb. den »4« Marz »79b, gest. Len 25. April »796. t>. M. Johanna (Ludov. Anna Amal.); geb. den 4. April »798, gestorben den 5o October '799' c. Eine Tochter; geb. den »5. und gest, den »6 October 1799. 2. Ferdinand (Jos. Joh. Bapt.), Großherzog von Toscana rc. :c., Ritter des goldenen Vließes, Gro߬ kreuz des kön. ung. St. Stephan-Ordens Ritter deS ost. kaiserl. Ordens der eisernen Krone »ter Elaste, Großmeister des toscanisch. St. Joseph - und St. Stephan ° Ordens, Eroßkreuzlder kön. französ. Ehren, legion, des königl. steil. St. Ferdinand-, und deS St. Januarius- Ordens, dann Ritter der königl. sächs. Rauten-Krone; k. k. General-Feldmarschall und Inhaber des Jnfant. Regim. Nro. 7; geb. den 6. May »769. Erste Gemahlin«. Ludovica (Amal. Ther.), Tochter Ferdinand I. Königs von beyden Sicilien, Sternkreuz - Or¬ dens-Dame, geb. den 27. Julius »773; vermählt erst durch lProcuration zu Neapel den »5. Au¬ gust und dann zu Wien den 19. September »790, gest, den »g. September 1802. IX Kinder. a. Carolina (Ferd. Theres.) ; geb. den 2t August 1798, gest, den 5. Januar 1812. b. Franz (Leop. Ludwig); geb. den De¬ cember 1794, gest- den 18. May 1800. c. Leopold (Joh. Jos. Franz Ferd. Carl), Erbgroßherzog; Ritter des gold. Vließes, Großkreuz der kön. franz. Ehrenlegion, und des kön. sicil. St. Januarius-Ordens, k. k. General Feldwachtmeister und Jnhab. des k. k. Drag. Reg. Nro. 4 rc.; geb. den 3. October 1797. Dessen Gemahlin». Maria Anna (Carolina), 3te Tochter d. königl. Prin¬ zen Maximilian von Sachsen, Sternkreuz-Ordens- Dame; geb. den a5. November 1799; vermählt durch Procuration zu Dresden den 28. October und voll¬ zogen zu Florenz den a6. Nov. 1817. Kind.- Carolina Augusta (Elisabeth Vincenci» Johanna Josepha) geb. den 19. Nov. 1822. st. M. Ludovica (Joh. Jos. Carolina), Sternkreuz - Ordens - Dame Aebtissinn des Fräuleinstifts zur heil. Anna; geb. den 3o. August 1798. e. Theresia (Franc. Jos. Joh. Bened.), Sternkreuz-Ordens-Dame. geb. den 2a. März »801. Derselben Gemahl. Car! (Emanuel Albert), Prinz von Savoyen-Carig- nan ; gek. den 2. Ottober 1798, vermählt zu Flo¬ renz den 3o. September 1817. Kinder. 1. V i c t o r E m a n ue l (Maria Alb. Eng. Ferd. Thom.), geb. den März 182a. 2. Ein Prinz, geb. den i5. November 1822. Zweyte Gemahlinn. Maria Anna (Ferdinanda Amalia), zweyte Toch¬ ter des konigl. Prinzen Maximilian von Sachsen, Sternkreuz-Ordens-Dame, auch Dame des span. Ordens der Königinn Maria Ludovica; geb. den 27. April 1796, und verm. zu Florenz den 6. May ,821. 3. Maria Anna (Ferd. Henriette, Sternkrenz-Ordens- Dame; geb. den 2». April 1770, gest, den i. Oct. 1809. 4. Carl (Ludw. Joh. Jos. Laur.), Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des Militär. M. Theresien-Ordens, der konigl. französischen Ehrenlegion und des großher¬ zoglich toscan. St. Joseph-Ordens; Gouverneur und General-Capitän des Königreichs Böhmen, k. k. Ge¬ neral-Feldmarschall, Inh. deS Inf. Regim. Nro. 3 und des Uhlanen-Regiments Nro. 3; geb. den 5. September 1771. Dessen Gemahlinn. Henriette (Alexandrine Friederica Wilhelmine), Toch¬ ter des souverainen Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg; geb. den 3c>. October 1797 und vermählt zu Weilburg den 17. September i8i5. XI Kinder. L) Maria Theresia (Isabella), geb. den 3i. Julius 1816. L) Albrecht (Friedrich Rudolph), geb. den 3. August 1817. c) Carl Ferdinand, geb. den 2g. Julius 1818. 8) Friederich (Ferd. Leop.), geb. den i4« May 182». e) Rudolph Franz; geb. den 25. Septem¬ ber und gestorben den n. Oct. 1822. 5. Leopold (Joh. Jos. Euseb.), Ritter des goldenen Vließes,) Palatin, königl. Statthalter und General- Capitan d. Könige. Ungarn, Inhaber eines Husaren- Reg. rc.; geb. den »4. Aug. 1772, gest, den 22. Julius i7g5. 6. Albrecht (Johann Joseph); geb. den ig. Decem¬ ber 1778, gestorben den 22. Julius »774. 7. Maximilian (Joh. Jos.);' geb. den 23. Decem¬ ber 1774, gest, den g. März >778. 8. Joseph (Ant. Joh.), Ritter des (goldenen VließeS, Großkreuz des königl. ung. St. Stephan-Ordens, (G. C. E. K.), Palatin, königl. Statthalter und General-Capitain des Königreichs Ungarn, Corner et luclex et Cumsnoi-uin, k. k. General-- Feldmarschall, Inhaber der Husaren-Regimenter Nro. 2 und 12, Oberster und immerwährender Oberge- gespan der vereinigten Gespanschaften Pesth, Pilis und Solth, Präsident der königl. ungar. Statthal- terey und der Septemvrial - Gerichtstafel rc.; geb. den g. März 1776. XII. Erste Gemahlinn.' Alexandrina Pawlowna, Tochter des russischen Kaisers Paul (Petrowirsch); geb. den 9. August 1783, verlobt den 3. März, und vermählt auf dem Schlosse zu Gatschina bey Petersburg den 3o. October 1799, gest, den 16. März 1801. Kind. Alxandrina Pawlowna; geb. und gest, den 8. März 1801. Zweyte Gemahlinn. Hermine, Tochter des Herzogs von Anhalt-Vern- burg-Schaumburg Victor Carl Friedrich ; geb. den 2. Dec. 1797, verm. zu Schaumburg den 3o. Aug. i8i5, gest, den ,4. Sept. 1817. Kinder. a) Hermine (Amalia Maria, 1 Zwist., geb.' l ? den 14. b) Stephan (FranzVictor),! Sept. »817. Dritte Gemahlinn. Maria Dorothea (Wilhelm. Carol.), Tochter des Herzogs Ludwig Friedr. Alexand. von Würtemberg, geb. den i. November 1797, vermählt zu Kirch¬ heim unter Tek den 24. Aug. 1819. Kind. Elisabeths Carolina Henriette, geb. den 3i. Julius und gestorben »en 23. August 1820. XIII g, M. Cle m e ntin a (Jos. Joh. Fidel.) ; geb. den 24. April 1777, gestorben den i5. November 1801. Derselben Gemahl. Franz (Januar Jos.) Kronprinz beyder Sicilien, geboren den 19. August 1777; vermählt erst durch Proeuration zu Wien den 19. Septem¬ ber 1790, und dann zu Foggia den 25. JuniuS r?97. Kinder. a. M. Carolina (Theres. Ludov.); geb. den 5. Nov. 1798. Derselben Gemahl. Carl Ferdinand von Artois, Herzog von Bern, geboren den 24. Januar 1778, ver- .mahlt den 17. Junius 1816, gestorben den 14. Hornung 1820. Kinder. Louise Isabelle von Artois, Mademoiselle, geboren den i3. und gestorben den Julius 1817. N. v. Artois, gest, während der Geburt den a3. Sept. 1818. Louise Maria Therese von Artois, Mademoi¬ selle, geb. den 2i. Sept. 1819. Heinrich Carl Ferdinand Maria Deodat von Artois Herzog von Bordeaur und En¬ kel von Frankreich, geb. den 29. Septem¬ ber 1820. t>. Ferdinand (Franz); geb. den 27. Au¬ gust 1800, gest, den 1. Julius r8or. XIV »o. Anton (Victor Jos. Joh. Raym.), Großmeister des deutschen Ordens in dem Kaiserthume Oesterreich rc.; k. k. General-Feldzeugmeister und Inh. des Infant. Reg. 4.; geb. den 3i. August 1779. ir. M. Amalia (Jos. Joh. Cathar. Theres), Stern- kreuz-Ordens-Dame; geb. den i5. Oct. 1780, gest, den 25. Dec. 1798. i2. Johann Baptist (Jos. Fab. Scbast.), Ritter des gold. Vließes, Großkreuz des Militär. M. Theresien- des österr. kais. Leopold - und des kön. würtemberg. Militär-Verdienst-Ordens, dann Ritter des königl. sächsischen Ordens der Rautenkrone, k. k. General der Cavallerie, General-Direccor d. Genie- und Forti- fications - Wesens , der Ingenieur - und der Neu¬ städter-Militär - Akad, und Inh. des Drag. Regim. Nro. i; geb. den 20. Jan. 1782. ,3. Rainer (Jos. Joh. Mich. Franz Hieronymus), Rit¬ ter des goldenen Vließes, Großkreuz des kön. ungar. St. Stephan - und des österr. kaiserl. Leopold-Ordens; Vicekönig des lombardisch-venezianischen Königreichs, k. k. General-Feldzeugmeister, und Jnhab. des Inf. Reg. Nro. n, geb. den 5c>. Sept. 1785. Dessen Gemahlinn. Maria Elisabeths Francisca, Prinzessin» von Savoyen - Carignan, Sternkreuz-Ordens- Dame, geb. den iS. April 1799, Uttd vermählt zu Prag den 28. May 1820. XV Kinder. ». M. Carolina (Augusta Elisab. Margar« Dorothea), geb. den 6. Hornung 1821. l>. Ad^elheit (Franziska Maria Reiücra, Eli- sabetha, Clotilde) geb. den 3. Junius 1822. 14. Ludwig (Jos. Ant.), Ritter des goldenen Vließes, k. k. General-Feldzeugmeister, General-Artillerie- Director und Inh. des Jnfant. Regim. Nro. 8; geb. den i3. December 1784. 15. Rudolph (Joh. Jos. Rainer), Großkreuz des^kon. ungar. St. Steph. Ordens, und Ritter des kön. sächs. Ordens der Rautenkrone, Cardinal-Priester der heil, römischen Kirche titolo 8t. Ustri in irionts aurso. und Fürst-Erzbischof von Olmüz rc. rc., geb. den 8. Januar 1788. II. Aeltem Sr. Majestät des Kaisers. Leopold II. (Pet. Valent. Jos. Ant. Joachim Pius Gotth.); geb. den 5. May 1747; wurde nach dem seines Vaters, Franz I. römischen Kaisers, den 18. August 1765 Großherzog von Toscana; trat nach Absterben seines Bruders Jos. II. den 20. Hornung 1790 die Regierung der österreichischen Monarchie an; wurde zu Frankfurt am Mayn zum römischen Kaiser erwählt den 3o. September, und gekrönt den 9. Oc¬ tober 1790; zu Preßburg den 16. November 1790 zum König von Ungarn, und in Prag den 6. Sep¬ tember 1791 zum König von Böhmen gekrönt: starb den i. März 1792. Dessen Gemahlinn. M. Ludovica, Tochter Carl III. Königs von XVI Spanien, höchste Schutzfrau des Sternkreuz- Ordens ; geb. den 24. November »745, vermahlt erst zu Madrid durch Procuration den 16. Hor¬ nung 1764, und dann zu Innsbruck den 5. Au¬ gust 1765; starb den r5. May 1792. III. Vaters Geschwister; königliche Prinzen und Prinzessinnen von Ungarn und Böhmen, Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreich rc. ». M. Elisabeth (Amal. Ant. Jos. Gabr. Joh. Aga¬ tha); geb. den 3. Hornung 1737, gest, den 2. Ju¬ nius 1740- 2. M. Anna (Jos. Ant. Joh.), Sternkreuz-Ordens- Dame; geb. den 6. October 1728, gest, den 19. October 1789. Z. M. Carolina (Ernest.' Iah. Jos.); geb. den i2. Jrnuar 1789, Lest, den 25. Januar 1741. 4« Joseph II. (Bened. Aug. Joh. Ant. Mich. Adam); geb. den r3. März 1741; wurde zum römischen Kö¬ nig erwählt den 27. Marz, und gekrönt den 3. April ,764; wurde nach Absterben seines Vaters Franz I. den 18. August »765 römischer Kaiser, und von sei¬ ner Mutter M. Theresia im September desselben Jah¬ res zum Mitregenten angenommen; folgte derselben in der Regierung den 29. Nov. »780 und starb den 20. Hornung »790. Erste Gemahlinn. M. Isabella (Ludov. Ant., Tochter des Herzogs Philipp von Parma; geh. den Si, Dec, »781; XVII vermählt erst durch Procuration zu Parma den >7. September, und vollzogen zu Wien den 6. October 1760; starb den 27. November 1763^ Kinder. ».Theresia (Elisab. Ludov. Jvs. Joh.). geb. den 20. März 1762, gest, den 23. Ja- nuar »770. b. M. Christina; geb. und gest, den 22. November 1763. Zweyte Gemahlinn. M. Josepha (Ant. Walp. Felic. Regula), Tech» ter des römischen Kaisers und Churfürsten von Baiern Carl VII.; geb. den 20. März 1789, ver« wählt den 22. Januar »765, gest, den 26. May 1767. s. M. Christina (Joh. Jos. Ant.), Sternkreuz-Or« dens-Dame; geb. den i3. May 1742, gest, den 26. Junius 1798. Derselben Gemahl. Albrecht (August Moritz Casimir), konigl. Prinz in Pohlen und Lithauen, Herzog zu Sachsen« Teschen, Ritter des spanischen goldenen Vließes, Eroßkreuz des konigl. ung. St. Stephan- und des österr. kais. Leopold-Ordens, (G. C. E. K.); k. k. Feldmarschall, Inh. des k. k. Cuirassier-Re¬ giments Nro. 5., und eines konigl. sächsischen Che- vaux-legers-Regim.; geb. den n. Julius 1788, vermählt den 8, April 1766, (war k. k. Eouver» 2 XVIII neur und General - Capitain der österreichischen Nie¬ derlande von 1781 bis i7g5), gest, den io. Febr. 1822. 6. Maria Elisabethsa (Iss. Ioh. Ant.), Stern¬ kreuz-Ordens-Dame, (Aebtissin des k. k. Damen¬ stifts zu Innsbruck von 1781 bis 1806); geb. den August 1742, gest, den 22. September 1808. 7. Carl (Joseph Eman. Ioh. Nep. Ant. Proc.), Ritter des goldenen Vließes, und Inh. eines Jnfanterie- Reg., geb. den 1. Hornung 1744, gest. den »8. Januar 1761. 8. M. Amalia (Jos. Ant.); geb. den 26. Hornung 1746; (lebte als Witwe seit 1802 zu Prag), gest, den »8. JuniuS 1804. Derselben Gemahl. Ferdinand I. (M. Lndw. Phil. Jos.) von Bour- bon, Jnfant von Spanien und Herzog von Parma, Piacenza und Guastalla, (Sohn des Jnfanten Philipp von Spanien, Herzogs von Parma, und Enkel Königs Philipp V. von Spanien); Ritter des goldenen Vließes, des heil. Geist- und St. Januarii-Ordens, Großkreuz des spanischen Or¬ dens von Carl III.; geb. den 20. Januar 1761, vermählt erst durch Procuralion in Wien den 27^ Junius, und vollzogen zu Colorno den ig, J„s' 2769, gest, den 6. Oct. 1802. Kinder. s) Carolina, geb. im Jahre 1770, vermählt mit Maximilian, königl. Prinzen von Sachsen im Jahre 1792, gest. 1804. XIX b) Ludwig, geb. den 5. Julius 1772, '(»ach- mahliger König von Hetrurien), gest, den 27. May i8o3. Dessen Gemahlin». Maria Louise, Tochter des Königs Carl IV. von Spanien, geb. den 6. Julius 1782 und vermählt den 25. August »79», (Witwe seit 27. May s8c>3.) Kinder. ». Carl Ludwig, Infant von Spanien, Herzog von Lucca, geb. den 23. Dec. 1799, vermählt den i5. August 1820 mit der kön. Prinzeffinn von Sardinien, Ma¬ ria Theresia Ferdinanda. 2. Maria Ludov. Carolina, geb. den i.' Oct. 1602. e. Muris Antonia Josepha, geb. den 28. No¬ vember 1774. 8. Carolina Maria Ferdinanda, geb. den 7» Sept. 1777. 6. Philipp Maria Ludw. Franz, geb. den 22. May 1783, gest, im Junius 1786. t. Maria Lukovica, geb. den 17. April »787, gest, den 22. Nov. 1789. g. Eine Prinzeffinn; geb. und gest, den 17. September 1748. xv. Johanna (Gabr. Jos. Ank.); geb. den 4. Hor¬ nung 1750, gestorben den 23. Dec. »762. 2* XX tl. Josepha (Gabr. Ant. Anna); geb. den 19. Marz verlobt mit Ferdinand IV. König von Si- cilien; gest, de» i5. Oct. 1767. »2. M. Carolina (Ludov. Joh. Jos. Ant.), Stern- kreuz - und St. Catharine» - Ordens-Dame ; geb. dm rZ. August 1762, gest, den 8. September 1814. Derselben Gemahl. Ferdinand I. (Ant." Pascalis Joh. N. Seraph» Jan. Bened.) von Bourbon, Jnfant von Spa¬ nien, König beyder Sicilien; Ritter des golde¬ nen Vließes, Großkreuz des königl. ungarischen St. Stephan» und des österreichischen kaiserlichen Leo¬ pold-, Ritter des St. Andreas - und heil. Geist- Ordens, Großkreuz des span. Ordens von Carl III. ; geb. den ii. Jan. 1781, vermählt erst durch Procuration zu Wien den 7. April und dann zu Caserta den 12. May 1768. Kinder. a. M. Theresia (Car. Jos.), zweyte Gemah- linn Seiner Majestät des Kaisers Franz I. von Oesterreich S. Seite IV. l>. Ludovica (Mar. Amal» Ther.), erste Ge¬ mahlin,, Sr. kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand, Eroßherzogs von Toscana. S. Seite VIII. c. Carl (Franz Jos.), Herzog von Apulien, Ritter des St. Januarii-Ordens; geb. den 6. Januar 177b, gest, den 17. December 1778. XXI 6. M. Anna (Jos.); geb. dm 23. Nov. 1776- gest, den 22. Hornung 1780. s» Franz (Jan. Jos.) Kronprinz/ Ritter des goldenen Vließes und des St. Andreas-Ordens/ Großkreuz des span. Ordens von Carl III«; geb. den rg. August. 1777. Erste Gemahlin». M. Clementina (Jos. Joh. Fidel)'/ königliche Prinzessin» von Ungarn und Böhmen/ Erzherzo¬ gin» von Oesterreich; rc. XIII. Kinderder ersten Ehe. ,. M. Carolina (Ther. Ludov.); geh. den 5. Nov. 1898. Derselben Gemahl. Carl Ferdinand von Artois/ Herzog v. Bern, rc. wie Seite XIII. Kinder. Siehe Seite XIII. 2. Ferdinand (Franz); geb. den 27. Au¬ gust 1800, gest, den i. Julius i8or. Zweyte Gemahlinn. M. Isabella, Tochter des Königs Karl IV. von Spanien, geb. den 6. Junius »789, vermählt erst durch Procuration zu Madrit den 6. Julius und dann zu Barcellona den 6. Oktober 1802. XXII Kinder zweyter Ehe. 1. Lukovica (Charlotte); geb. den 24. Oct. 1804. Derselben Gemahl. Don Francesco di Paola, Inf. von Spa, nien, geb. den rc>. März 1794, und vermählt zu Neapel den r5. April 1819. Kinder. ».Franz von Assisi (Ludw. Ferd.), Herzog von Cadix, geb. den 6. May 1820, gest, den i5. Nov. 1821. k>- Isabella, geb- den 18. May 1821. c. Franz von Assisi, geb. den i3. May 1822. 2. Maria Christina, geb. den 27. April 1808. Z. Ferdinand, Herzog von Noto, geb den i2. Januar 1810. 4. Carl, Prinz von Capua, geb. den ic>. Oct. i8n. 5. Leopold (Benjamin Joseph), Graf von Syracusa; geb. den 22. May i8i3. 6. Anton, Graf von Lecca, geb. den 23. Sept. 1814. 7. Maria Amalia, geb. den 28. Hornung 1818. 8. Carolina Ferdinanda, geb. im März 1820. §. M- Christina (Amal.,); geb- den 17. Ja¬ nuar 1778, gest, den 25. Hornung 1783. XXIII F. M. Christi na (Theresia), Sternkreuz-Or¬ dens-Dame , auch Dame des Ordens der Köni- ginn M.H Ludovical, geboren den 17. Januar -779- Derselben Gemahl. Carl (Felix Jos.), Herzog von Genepois; geb. den 6. April 1766. ti. Januar (Carl Franz), Großmeister des Constantin-Ord.; geb. den i2. April 1780, gest, den i. Jan. 1789. i. Joseph, geboren den 28. Junius 1781, gest, den 19. Hornung 1783. Ic. M. Amalia, Sternkreuz-Ordens-Dame, auch Dame des Ordens der Königin» Maria Ludovica; geb. den 26. April 1782. Derselben Gemahl, Ludwig (Philipp), Herzog von Orleans; geb. den 6. October 177Z, vermählt den 25. Nov. 1809. Kinder. 1. Ferdinand, (Phil. Ludwigs Carl Hein¬ rich Jos), Herzog v. Chatres; geb. zu Pa¬ lermo den 3. September 1810. 2. Louise (M. Ther. Charl. Jsab.),'Herzogin» von Orleans (Mad.); geb. zu Paris den 3. April a8i2. 3. Maria (Christ. Carol. Adel. Franc.^Leop.), Herzogin von Valois; geb. den a2. April r8r3. XXIV 4. Ludwig (Carl Raphael) Herzog von Ne¬ mours; geb. den 24. Oct. 1814. 5. N. N. Mademoiselle von Montpensier; geb." den 28. März 1816. gest, den 2a May 1818» 6. M. Clementina (Caroline Leopoldins Clotilde) , Mademoiselle von Beaujolois; geb. den 3. Junius 1817. -7. Carl (Ferdin. Ludw. Phil. Emanuel,) Her¬ zog von Penthievre, geb. den ». Januar 1820. 8. Heinrich (Eugen Philipp, Aloys), Her¬ zog v. Aumale, geb. 16. Januar 1822. j. Eine Prinzesffin; geb. und gest, den 19. Ju¬ lins iy83. ni. M. Antonia (Theresia), Sternkreuz- Ordens-Dame, auch Dame des Ordens der Königin» M. Ludovica; geb. den 14. Dec. 1784, gest, den 21. May 1806. Derselben Gemahl Ferdinand (Max. Franz), Jnfant von Spanien; geb. den 14. October 1784, ver¬ mählt erst durch Procuration zu Neapel den 2r. August und dann zu Barcellona im Oc¬ tober 1802. n. M. Clo tilde (Ther.); geb. den 18. Hor- - nung 1786, gestorben den 10. Sept. 1792. v. Henriette (Carmelle); geb. den 3,. Jul. 1787, gest, den 2i. Sept. 1792. x. Carl (Ludwig); geb. den 26. August 1788. gest, den 1. Hornung 1789. 9. Leopold (Joh. Jos.), Prinz v. Salerno, Großkreuz des kön. ungar. St. Stephan-Or. XXV den) und Inhaber des k. l. Infant. Reg. Nro. 22.; geb. den 2. Jul. 1790. Dessen Gemahlin». Maria Clementina, (Francisca Jo¬ sepha)/ kaiserl. Princefsinn und Erzher¬ zogin» von Oesterreich / rc. wie Seite VI. r. Albert (Phil. Cajet.); geb. den 2. May 1792, gest, den 26. Dec. 1798. a. M. Elisabeth«; geb. den 2. Dec. 1798/ gest, im Jahre »8oi. i5. Ferdinand (Carl Ant. Jos. Joh. Stanisl.)/ Ritter des goldenen Vließes/ Großkreuz des königl. ungar. St. Stephan-Ordens, k. k. General-Feld¬ marschall, undIJnh. eines ungar. Inf.-Reg.; geb. den i. Junius »784 , (war Gouverneur und Gene¬ ral-Capitain der österreichischen Lombardie bis «796) gest, den 24. Dec. 1806. Dessen Gemahlinn. M. Beatrix von Este, Herzogin» zu Massa und Carara, Tochter des Herzogs Herkules Reinald von Modena, Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 7. April 1780, verlobt den 26. April 1770 und vermählt den i5. October 1771. Kinder. a. M. Theresia (Joh. Jos.); geb. den 1. Nov. »773. XXVI Derselben Gemahl- Victor (Emanuel Cajet.), König von Sardi¬ nien; geb. den 24. Julius 1789, vermählt erst durch Procuration zu Mailand den 2g. Junius 1788 und dann zu Novara den 21« April 178g. Derselben Kinder. 1. M. Beatrix Vict. Jos.); Sternkreuz - Or- densdame, geb. den 6. December 1792. 2. M. Clo til de (Adelh. Carl.); geb. den 2. October 179s, gest, den 2. August 1796. 3. Carl (Eman. Victor Amad-); geb. den 3.' Nov. 1796, gest, den 8. August 1799. 4. M. T h e r e s i a (Ferd.)?Zwill., g. d. ig. Sep« 5. M. Anna (Carol.) tember r8o3. Der Ersteren Gemahl. Don Carl Aloys, Jnfant von Spanien, Erbprinz von Lucca, sGroßkreuz des königl. ungar. St. Stephan-Ordens; geb. den 2Z. December 1799; vermählt durch Procuration zu Turin den August, und vollzogen zu Lucca den 5. September 1820. Kind. L Udo vica (Franc, de Paula, Anna Ma¬ ria Theresia); geboren den 29. October 1821. 6. Maria (Christina Carolina), geboren den 14. November 1812. XXVII b. Josepha (Ferd. Joh. Ambr.); geb. den May 17^5, gestorben den 20. August 1777. c. M. Leopoldina (Anna Jos. Joh-); geb. den ic>. Dec. 1776, vermählt zu Innsbruck den 14. Hornung 179b mit Karl Theodor, Churfürsten von Pfalz-Bayern, Wittme seit 16. Hornung 1799. ä. Franz IV. (Jos. Carl. Ambr. Stanisl.), konigl Prinz und Erzherzog von Oesterreich, Herzog von Modena, Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des konigl. ungarischen St. Stephan-Ordens, Ritter des rußischen kaiserl. St. Andreas -, St. Alexander-Newski- und des St. Annen - Ordens erster Classe, dann Großkreuz des konigl. Sicilianischen St. Ferdinand - und Verdienst-Ordens, k. k. General der Cavallerie und Inh. des Cuirafs. Reg. Nro. 2, geboren den 6. Oct. 1779. Dessen Gemahlinn. M. Beatrix Vict. Jos.) von. Este, äl¬ teste Tochter des Königs Victor Emanuel von Sardinien; geboren den 6. December 1792 und vermählt zu Cagliari den 20. Junius 1812. Kinder. 1. M. Theresia (Beatrix); geb. den 14. July 1617. xxvm 2. Franj (Ferdin. Germinian) geb. den Juny 1819. Z. Ferdinand, geb- Len 19. Julius 1821. e. Ferdinand (Carl Jos.), Ritter des gol¬ denen Vließes und des Maria Theresien- Ordens, k. k. General der Cavallerie, In¬ haber des Husaren - Regim- Nro. 3; geb. den 25. April 1781. I. Maximilian (Jos. Joh. Ambr. Carl), Ritter des deutschen Ordens, k. k. General- Feldzeugmeister und Inhaber des zweytcn Artillerie-Regim. ; geboren den 14. Julius 1782. g. M- Antonia; geb. den 2r. October »784, gest. den. den 8. April 1786. ti. Carl (Ambr. Jos. Joh. Bapt.), Grvßkreuj und Prälat des konigl. ung. St. Stephan- Ordens , Primas des Königreichs Ungarn und Erzbischof von Gran rc.; geb. den 2 Nov. 1785, gest, den 2. September 1809. i. M. Ludovica (Beatrix Ant. Jos. Joh.) ; dritte Gemahlin» Sr. Majestät des Kaisers. S. Seite VII. i4> M- Antonia (An. Jos. Joh.), Sternkreuz - Or¬ dens-Dame; geb. den 2. November i?55; gest, den 16. October 1798. Derselben Gemahl. Ludwig XVI-, König von Frankreich; geb. den 23. August 1754, gest, den 2i. Januar 1798. XXIX Derselben Kinder. A. M. Theresia/ (Charlotte); geb. den rg. De¬ cember 1778. Derselben Gemahl. Ludwig (Anton)/ Herzog von Angouleme; geb- den 6. Aug. 1778/ vermählt zu Mie- tau am io. Junius 1799. b. Luvwig (Jos- Tav- Franz)/ geb. den 22. October 1781/ gest, den 4. Junius 1789. c. Ludwig (Carl) / Dauphin / (Ludw. XVII.); geb. den 25. März 1788/ gest, den 8. JuniuS 1798. 6. M. Sophia (Hel. Beatr.); geb. den 9. Ju¬ lius 1786, gest, den 16. Junius 1787. r5. Maximilian (Franz Tav. Jos. Joh. Ant. de Paula/ Wenz.)/ Hoch- und Deutschmeister/ Churfürst zu Cölln und Bischof zu Münster; geb. den 8. Dec. 1786/ gest, den 27. Julius 1801. Erste Abtheilung- K. K. Staats - und Conferenz- Ministerium; Sr. Majestät geheimes Kabinet; K. K. Staats- und Conferenz- Rath; .dann Geheime Haus-Hof- und Staats- Kanzley. K. K. Staats - und Conferenz- Minister; (Nach dem Jahre ihres Eintritts in das Staats- und Conferenz-Ministerium.) Se. fürstl. Gnaden Herr Ferdinand Fürst zu Trankt- mansdorff- Weinsberg und Neustadt am Kocher; gefür¬ steter Graf vom Umffenbach; Freyherr auf Gleichenberg, Negau, Burgau und Lozzenbach; Herr auf Horschau-Tei- nitz, Zetschowitz, Hostau, Taschlovitz, Weißmühl, Putz- litz , Webrowa und Potzowitz ; Kumburg, Aulibitz, Gitschin, Hall und Ober-Waltersdorf; Ritter des goldenen Vließes, Großkreuj des königl. Ungar. St. Stephan-Ordens, der königl. franz. Ehrenlegion, des königl. baier. St. Hubert- und des königl. xsrrüg. brasilian. Thurm- und Schwert- Ordens; k. k. wirkt, geheim. Rath, Kammerer, Staats- und Conferenz - Minister, dann Obersterder sammtlichen k. k. Leibgarden, woh. in der Herrngafse 60. Se. Exeellenz Herr Joh. Rudolph Chotek, Graf v. Chotkowa und Wognin; Herr der Herrschaften Weltruß, Neuhof, Hüsow und Bieloschitz; Erbland- Thürhüther in Oesterr. ob und unter der Enns, Ritter des gold. Vließes, k. k. wirkt, geh. Rath, Kammerer, Staats - und Conferenz- minister und bestand, wirkt. Präsid. der kön. böhm. Ge¬ sellschaft der Wissenschaften, woh. in der vord. Schenken¬ straße 43. 3 4 K. K. Staats» und Conferenz-Minister. Se. Excel!. Herr Carl Graf v. Zichy zu Vasonykeö, Crbherr der Herrschaften Nagy-Vasoni, Nagy-Szolös, Szent-Peter, Szent-Miklos, Carlburg und Drasburgrc.; Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des kön. ungar. St. Stephan-Ordens in Brillanten, (G. C. E. K.), k. k.. wirkl. geh. Rath, Kämmerer, Staats» und Con» fereNz - Minister und Obergespan des Raaber-Com. woh. auf der Freyung 62. Se. fürstl. Gnaden Herr Clemens Wenzel Lothar Fürst v. Metternich - Winneburg, Fürst zu Ochsenhausen rc. (Der volle Titel kommt bey der k. k. geh. Haus - Hof« und Staatskanzley Seite iZ vor.) Se. Exell. Herr Joh. Philipp Graf zu Stadion - Thannhausen und Warthausen; Herr der Graf- und Herr¬ schaften Thannhausen, Warthausen, Stadion, Emerkin¬ gen und Moosbeuern in Schwaben, Gauth- Chodenschloß, Neumark und Zahorzan in Böhmen, und Jamniz in Mäh¬ ren rc.; Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des kön. ung. St. Stephan-Ordens, und des OrdenS des heil. Johannes von Jerusalem, Ritter ders.russisch - kaiserl. Or¬ den des heil. Andreas, des heil. Alexander Newsky und der heil. Anna erster Clafse, des konigl. sardin. Ordens der Annunciade, und Ritter des königl. preuß. schwarzen und rothen Adler-Ordens; k. k. wirklicher geh. Rath, Kämmerer, Staats-Conferenz - und Finanz-Minister, woh. in der Himmelpfortgasse 964. Se. Excel!. Herr Franz Graf von Saurau, Freyh. auf Ligist und Wolkenstein, Oberst-Erblandmarschall in Steyernlark, Großkreuz des kön. ung. St. Stephan-Or» K. K. Staats - und Conferenz-Minister. 5 dens, Ritter des ost. kais. Ordens der eisernen Krone erster Elaste, (G. C. E. K.), Großkreuz des kön. spani¬ schen Ordens von Carl III., des königl. sicilianischen St. Ferdinand, und des constant. St. Georg - Ordens von Parma, k. k. wirkt, geheimer Rath, Kämmerer, Staats- und Conferenz - Minister, oberster Kanzler und Minister des Innern, Mitglied der k. k. Landmirthschafts - Gesell¬ schaft in Wien, dann Ehrenmitglied der k. k. Akademie der schönen Künste zu Mailand, und der Landwirthschafts- Gesellschaft zu Laibach, wohnhaft in der Wipplinger- straße 364. Se. Excell. Hrrr Philipp Carl Graf zu Oettingen- Wallerstein - Baldern und Sötern rc.; Ritter des golde¬ nen Vließes, k. k. wirklicher geheimer Rath, Kammerer, Staats- und Conferenz- Minister, dann Präsident der k. k. Hofcommission über die reichshofräthlichen Acten und Depositen-Caffe, woh. im Schulhofe 420. Se. Excel!. Herr Joseph Graf von Erdödy zu Mo- nyorokerek. Erb- Obergespan des Warasdiner Comitats, Erb-Oberhauptmann des Schlosses und der Stadt Wa- rasdin, Obergespan des Neutraer Comitats, und Oberst¬ truchseß des Königreichs Ungarn, Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des königl. ungarischen St. Steph.- Ordens, (G. C. E. K.), k. k. wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, woh. auf der Wasserkunstbastey ng4- Se. Excel!. Herr Heinrich Graf von Bellegarde, Ritter des goldenen Vließes, Commandeur des mil. M. Theresien - und Großkreuz des Österreich, kaiserl. Leopold - Ordens, Ritter des österreich. kaiserl. Ordens der eisernen Krone erster Claffe, und zugleich Kanzler dieses Ordens, 2 * 6 Geheimes Cabinet Sr. k. k. Majestät. (G. C. E. K.) Ritter der rufs. kaiserl. Orden des heil. Andreas-, des heil. Alexander - Newsky - und der heil. Anna erster Claffe, dann des konigl. sardinischen Ordens der Anuneiade, Großkreuz des konigl. sicilianischen St. Ferdinand-, und Verdienst- dann des konigl. baier. milit. Max-Joseph-Ordens; k. k. wirklicher geheimer Rath, Kammerer, Staats- und Couferenz - Minister, General- Feldmarschall, zweyter Inh. des Chev. leg. Reg. Kaiser Nro. i, Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien und der k. k. Akad, der schönen Künste in Mai¬ land, beauftragt.mit der Oberleitung des Kriegswesens), wohnhaft in der Burg i. Sr. k. k. Majestät geheimes Cabinett. (Ist in der Burg.) Cabmetts - Director. Herr Anton Martin, Ritter des constantinischen St. Georg- Ordens von Parma, und k. k. wirklicher Hofrath, woh. auf dem Graben 616. Cabinetts-Secretäre. Herr Thomas Pet. Joung, k. k. wirklicher Hofrarh und Bibliothekar, zugleich Deeretar des öst. kaiserl. Or¬ dens dec eisernen Krone, wohnhaft in dem Bnrger- spikale noo. — Leopold Polt v. Pöltenberg, wohnhaft in dem tiefen Graben -75. Geheimes Cabinett Sr. k. k. Majestät. 7 Herr Alexius v. Varadi, Ritter des öst. kais. Leopold-Ordens und k. k. wirklicher Hofrath, wohnhaft in der Rie¬ merstraße 82 l. — Vincenz Grimm, k. k. wirklicher Hofrath, (dermahl in Mailand bey Sr. kaiserl. Hoheit dem Vicekonige Erzherzog Rainer.) Cabinetts-Registrator. Herr Joseph Paschinger, woh. ans der Fischerstiege 872. Cabinetts-Ofstcialen. Herr Anton Zebay, zugl. Kanzlist des österr. kaiserl. Or¬ dens der f eisernen Krone , wohnhaft am Kohl¬ markte n52. — Leopold Gerstenbrand, zugleich Kanzlist des österr. kaiserl. Leopold-Ordens, wohnhaft in dem Bürger- spitale noo. — Ferdinand Ritter v. Paumgartsn, wohnhaft am Hei- denschuße 236. — Franz Thiel, wohnhaft auf der Freyung 187. — Friedr. Schrank, (dermahl in Mailand bey Sr. kais. Hoheit dem Vicekonige Erzherzog Rainer.) — Franz Tav. Gilbert Lux, wohnhaft in der Burg 1. .— Ignaz Hofmann, wohnhaft auf dem Judenplatze 345. Cabinetts - Kanzlist. Herr Mich. Rojsi, (dermahl in Mailand bey Sr. kaiserl. Hoheit dem Vicekönige Erzherzog Rainer.) Cabinetts-Bothen. Herr Joseph Renner, woh. an der Leimgrube 176. 8 K. K. Staats - und Conferenz- Rath. Herr Joseph Christ, woh. der Leimgrube 176. — Anton Eckensberger, ) CabinettS - Kanzleydiener. Joseph Fischer, ? wohnhaft in der Burg i. Joseph Victorin, Z — r r «»--— K. K. Staats- und Conferenz-Rath für^die inländischen Geschäfte. (Ist in der Burg i.) Se. Exc. Herr Carl Graf v. Zichy zu Vasonykeö, rc. wie Seite 4. K. K. Staats- und Conferenz - Rathe und geheime Referendäre. Herr Mart. v. Lorenz, inful. Abt zu St. Salvator in Kapornak rc., woh. auf dem Kohlmarkte io56. — Franz Seravhin Freyh. Bedekovich v. Komor, Com- mand. des konigl. ung. St. Stephan-Ordens und Ricrer des gold. Sporns , (S. C. E. K ), Oberge¬ span des Bekeffer Comit., woh. auf der Freyung 233. — Sigmund Freyh. v. Schwitzen, Ritter des konigl. ungar. St. Stephan-Ordens, Mitglied der k. k. Landwirrhschafts - Gesellschaft in Wien, und correspon- direndes Mitglied der Landwirthschafrs - Gesellschaft in Steyermark, woh. auf dem Haarmarkte 641. — Andreas Jos. Freyh. v. Stift, Ritter des kön. ung. K. K. Staats - und Conferenz - Rach. 9 —A - St. Stephan-Ordens, (S. C. E. K>), Großband Les kön. franz. St. Michael-Ordens, Command. des kön. sicilianischen St. Ferdinand, und Verdienst- dann des kön. sächsischen Civil- Verdienst - Ordens, k. k. wirklicher Staats- und Conferenzrath , erster Leib- und Proto-Medicus, Director der medicinisch. Stu¬ dien und Präses der medicinischen Facultät , Mitglied der medicin, chirurg. Joseph - Akad. , außerordentli¬ ches Ehrenmitglied der mährisch, schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, Ehrenmitglied der kön. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, und Mitglied der k. k. Landwirthsch. Gesellschaft in Wien, dann der gelehrten Gesellschaften zu Venedig, Pa¬ dua, London und Petersburg, woh. auf dem Ball¬ platze 22. ^Carl Freyh. v. Lederer, Ritter des kön. ung. St. Stephan-Ordens, (S.C-. E- K.) , und Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien und Ehren¬ mitglied der mährisch-schlesischen Gesellschaft zur Be¬ förderung des Ackerbaues, der Natur - und Landes¬ kunde, woh. auf der hohen Brücke »48. — Ladislaus Mikos v. Tarrodhaza, Ritter des kön. ung. St. Stephan-Ordens, (S. C. E. K.), woh. in der großen Schullerstraße 85o. Se. Excel!. Herr Ignaz Freyh. v. Stürmer, Command» des kön. ung. St. Stephan - Ord., k. k. wirkt, xgeh. Rath, Jndigena des Königreichs Ungarn., und Eh¬ renmitglied der k. k. Akademie der vereinigten bilden¬ den Künste, woh. in der Renngaffe.,i3g. Herr Carl Friederich Ritter v. Kübeck, Herr und Land¬ mann in Tirol , Ritter des kön. pohln. Stanislaus- Staatsraths - Kanztey. —-— v — Ordens zweyter Claffe, und Grefsier des österreichi¬ schen kaiserl. Leopold-Ordens/ wohnhaft in dem Bür« gerspitale noo. Staatsräthliche Referenten. Herr Hubert v. Peusquens, k. k. General - Feldmar¬ schall-Lieucenant, woh. in der Wollzeile 860. — Cajetan Freyh. v. Münch - Bellinghausen, k. k. wirkt. Hofrath, woh. in dem Heiligenkreuzhofe 677. — Leopold Petzold, (S. C. E. K.), k. k. wirkt. Hofrath, woh. in dem Bürgerspitals noo. — Franz Adolph v. Prohaska, Freyh. v. Guelphenberg, Ritter des Maria Therefien, und des pabstlichen Chri¬ stus-Ordens; k. k. wirklicher Obrist, woh. in der Leopoldstadt 323. K. K. geheime Staatsraths- Kan z l e y. Kanzley-Director. Herr Carl Wilhelm Knecht, k. k. wirkt. Hofrath, woh. auf dem Michaeler Platze n53. Conceptspersonale. K. K- Staatsraths-Secretär. (Unbesetzt.) K. K. Staatsraths-Concipisten. Herr Jos. Dittmann, woh. am hohen Markte 54Z. — Vinc. Pitrich, zugleich Herold des öst. kaiserl. Leopold- Ordens, woh. in der Wollzeile 782. Staatsraths -Kanzley. n Herr Joseph Angermeyer, wohnhaft am Michaelerplatze ii 53. — Jos. Stumpf/ woh. auf dem Getreidemarkte 2. — Joh. Nep. Freyh. v. Tinti, woh. auf der Fischer- stiege 368. — Vinc. Partsch / Doct. der Rechte / woh. in dem Bür- gerspitale noo. — Joseph Lißl, woh. iu der Annagasse ivoi. — Joseph v. Herovics, woh. in dem Schottenhofe i36. — Carl Hoffinger/ woh. in der Teinfalcstraße 6i. — Joseph Wittsczeck, Doctor der Rechte, woh. auf der Landstraße 92. (1 Stelle ist unbesetzt.) K- K- Staatsraths-Officialen. Herr Joseph von Giuliani, wohnhaft in der Kärnth- nerstraße 941. — Joh. Rothe, woh. in der Alservorstadt 88. — Leopold Kiepach, woh. in der Laurenzerg. 716. — Peter Pucher, woh. am Stephansplatze 624. — Franz Edler v. Habermann, wohnhaft in der Tein- faltstraße 74. — Isidor Feyl, woh. auf der Biber-Bastei 659. — Franz Freyh. v. Degrazia, k. k. wirklicher Kämme¬ rer, wohnhaft in der ober» Bceunerst. n36. -- Joseph Freyh. v. Schonstein, woh. in der Wipplin- gerstraße 387. (2 Stellen unbesetzt.) StaaLsraths - Aanzley.' r2 Staatsraths-Registratur und Exhibiten-Protocoll. Director. (Unbesetzt.) Staatsraths-Expedit. Director. Herr Joseph Wander, Ritter von Grünwald, woh. in der Himmelpfortgasse 984. K. K. Staatsraths - Registratursadjuncten- Herr Martin Zopoth, woh. in der Josephstadt 3o. — Georg Nonner, woh. in dem Bürgerspirale noo. — Stanisl. Klemm, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Friedrich v. Hofmann, woh. in der Salvator Gasse ^79- — Joseph Felizetti v. Liebenfels, woh. im Mariazeller» Hofe 984. — Franz Braun, woh. auf der Landstraße 3o3. Kanzleydiener. Herr Andr. Schmidt, woh. in der Burg i. — Dominic Probst, woh. in der Josephstadt 4r, 4 Hausknechte. A. K. geh. Haus-Hof- und Staats-Kanzley. i3 K. K. geheime Haus - Hof - und Staats-Kanzley. (Ist auf dem Ballhausplatze ig.) Haus-Hof- und Staats-Kanzler. Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich-Winne- burg; Fürst zu Ochsenhausen, Herzog von Portella, Graf von Königswart; Herr der Herrschaften Daruwar, Um¬ mendorf, Hornfischbach, Amons- und Markusgrün, Mil- tigau, Johannesberg , Kowalowitz re. rc. Ritter des gol¬ denen Vließes, Großkreuz des kön. ung. St. Stephan- Ordens, des goldenen Civil-Verdienstzeichens und des Ordens des heil. Johannes von Jerusalem, Ritter der russischen kais. Orden des heil. Andreas, des heil. Alexan¬ der-Newsky und der heil. Anna erster Classe, des königl. sardinischen Ordens der Annunciade, des konigl. dänischen Elephanten Ordens, des konigl. preußischen schwarzen sund rothen Adler- und des konigl. schwedischen Seraphinen- Ordens, Großkreuz des königl. spanisch. Ordens Carl III., des konigl. portugiesischen Christus - Ordens; des konigl. französischen Ordens der Ehrenlegion, Ritter des konigl sicilianischen St. Januarius- und Großkreuz des konigl. sicilianischen St. Ferdinand - und Verdienst-Ordens, Rit¬ ter des konigl. baierischen St. Hubert-Ordens, Gro߬ kreuz des großherz, tvscanischen St. Joseph - Ordens, Rit¬ ter der konigl. würtembergischen Krone und des konigl. säch¬ sischen Ordens der Rautenkrone, Großkreuz des kön. han¬ növerischen Guelphen - des konigl. nieder!. Löwen - des chur- fürstl. hessischen Löwen - und des großherzogl. hessischen Haus- i4 K. K. geh. Haus-Hof- und Staats-Kanzkey? Ordens, Ritter des großherzogl. baadenschen Ordens der Treue, und Großkreuz des constantinischen St. Georg- Ordens von Parma; Seiner österr. kaiserl. Majestät wirk!, geh. Rath, Kämmerer, Haus Hof - und Staats-Kanzler, Staats - und Conferenz - Minister ; Kanzler des milit. Marien- Theresien - Ordens, Curator der k. k. Akademie der bildenden Künste, Conservator der Universität zu Cra¬ cau und Mitglied der k. k. Landwirthschaft in Wien und Laibach, woh. auf dem Ballhausplatze 19. A bt h e ilu n g für die auswärtigen Angelegenheiten. Staats-und Conferenzrath. (Unbesetzt) K. K. wirkt. Hofrathe und geheime Staats- Officialen. Herr Nicol, v. Wacken, Herr auf Mittergraben, Ritter des kön. ung. St. Steph. Ordens, (S. C. E. K.), Commandeur des kön. wirrt. Civil-Verdienst. - und Rit¬ ter des ruff. kaiserl. St. Annen - Ordens zweyter Claffe, dann des könrgl. sächsischen Civil-Verdienst-Ordens, woh. auf dem alten Fleischmarkte 696. — Andr. Florimund Graf v. Mercy, Ritter des konigl. ung. St. Steph. - und desZJohann. - Ord., Command. des konigl. sicil. St. Ferd. - und Verdienst. - dann des csnstant. St. Georg Ordens v. Parma, kais. kön. wirklicher Kämmerer, woh. in der Annagaffe 100s. A. K. geh. Haus-Hof- und Staats-Kanzley.' »5 Herr Joachim Eduard Freyh. v. Munch-Bellinghausen, Rit¬ ter des kön. ungar. St. Stephan Ordens, (S. C. E.K.) Ritter des kön. preußischen rochen Adler-Ordens 2. Classe, Command. des kon. sächsischen Zivil-Verdienst-, des kon. hanöver. Guelphen - und des königl. dänisch. Danebrock-Ordens, woh. aufdem Michaeler-Platze 3. — Friedrich Freyh. Kreß v. Kresenstein, Command. des chur-chessischen Haus-Ordens von goldenen Löwen, und k. k. wirklicher Kämmerer, wohnhaft in der Schaufler Gasse 6. K. K. wirkt. Staatskanzleyräthe. (Unbesetzt.) K. K. wirkt. Hofsecretäre. Herr Joseph Lefevre v. Nechtenburg, woh. in der vordern Schsnkenstraße 35. — Alphons Frey, de Pont, Ritter des Johanniter-und des russischen kais. St. Wladimir - Ordens vierter Classi k. k. wirklicher Kammerer, wohnhaft in der Woll¬ zeile y83. — Joh. Schweiger v. Dürnstem, Ritter des ruff. kais. St. Wladimir - Ordens vierter Classe, woh. auf dem neuen Markte 1046. K- K. wirkt. Hofconcipisten. Herr Cölestin Peter Mekarsky, Edler v. Menk, woh. auf der Wieden 4^4. — Carl v. Stradiot, woh. auf dem alten Fleisch, markte 6go. r6 K. K. geh. Haus-Hof - und StaatL-Kanzley. A bt h e ilu n g für die inländischen Angelegenheiten. Staats - und Conferenzrath. Se. Excell. Herr Ignaz Freyh. v. Stürmer/ rc. wie Seite 9. K. K. wirkt. Hofräthe und geheime Staats- Officialen. Herr Franz Xaver v. Smietetzky, Kanzleydirector, woh. im Paffauerhofe 365. — Eberhard Perin v. Gradenstein, Ritter des öst.,kais. Leopold-, Comm. des großh. baadensch. Ord. v. Zäh- ringer-Löwen, Ritter des kön. sächs. Civil - Verdienst.- dann des rufs. kais. Sc. Wlad. - Ord. vierter Claff», woh. in dem Bürgerspicale noo. — Ignaz Ritter v. Brenner - Felsach, woh. am hohen Markte 5i i. — Franz v. Lebzeltern^ Ritter deS kön. pohlnischen Sta¬ nislaus - OrdenS 3. Classe und Greffier des milit. Ma¬ rien Theresien-Ordens, woh. in der großen Schuler« straße 623. K. K. wirkt. Staatskanzleyräthe. Herr Franz Jos. Freyh. v. Bretfeld-Chlumczansky', Herr auf Wefseliczko und Klein-Zbieschitz, Ritter des Jo¬ hanniter - Ordens , dann Commandeur und Ritter mehrerer Orden, k. k. wirkt. Kammerer, Schatzmei¬ ster des k. k, Sternkreuz-Ordens, Ehrenmitglied der A. K.geh.Haus-Hof» und Staats-Kanzley. 17 k. k. Akademie der bildenden Künste, und corresp. Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, woh. auf der Wafferkunstbastey 1191. (1 Stelle unbesetzt.) K. K. wirkt. Hofsecretäre. Herr Carl v. Kesaer, woh. in der Singerstraffe 900. (1 Stelle unbesetzt.) K. K. wirkt. Hofconcipisten. Herr Johann Joseph Springer, wohnhaft am Kohl, markte 281. — Joseph Spengler, Kanzlist des milit. Mar. Ther. Ordens, woh. am Michaelerplatze Ii53. — Heinrich Ignaz Casaquy, woh. in der Neuburger« gaffe mi. Registratur. Herr Franz Anton v. Kesaer, k. k. wirkl. Rath und Re¬ gistrator, woh. am Haarmarkte 644. — Johann Baptist Bohm, Registraturs-Adjunct, woh. bey dem rothen Lhurme 726. Expedit. Herr Urban Jos. Edler v. Obermayer, Johanniter-Or« dens-Donat, k. k. Hofsecretär und Erpeditor, woh. im Bürgerspitale noo. — Stanisl. Auge, Expedits-Adjunct, woh. auf dem Hofe 319. i8 K. A. geh. Haus-Hof- und Staats-Kanzley. K. K- Officialen. Herr Carl de Hoze de Fena, woh. auf der Landst. 78. — Johann Phil. Dilg v. Dilgskron, woh. auf der Wieden 170. — Carl Freyh. v. Siber, woh. unter den Tuchlauben — Joseph v. Kesaer, wohnhaft auf dem Haar- markte 646. — Ludw. Heinrich Eman. Raymond, woh. auf dem Kohl¬ markte n49- — Aloys Scradiot, woh. auf dem alten Fleischmarktr 69»- — Willibrord Jos. Mähler, woh. auf dem Graben 617. — Aloys Freyh. v. Siber, woh. in der Saitzergasse 422. — Ernest Nrebauer, woh. in der Wallerstraste 267. Archiv der älteren Acten. Herr Franz v. Blumendorf, k. k. Rath und Archivar, woh. auf dem Ballhausplatze 21. Lhürhüter. Hr. Joseph Gigl, woh. in der Lowelstraße 7. — Franz Xav. Srix, woh. in der Herrngasse sg. ' — Carl Straub, woh. in der Lowelstraße 7. — Joseph Rieger, woh. in der Herrngasse 2g. _ Johann Jurasky, woh. auf dem Platzl 63. K. K. Historiograph. Herr Joseph Freyh, v, Hsrmayr jll Hortenbllrg, Ritter K. K. geh. Haus-Hof- und Staats-Kanzley. 19 des oster, kaif. Leopold-Ord., k. k. Hvfrath, und Ehrenmitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, woh. in der Singerstraße 899. K. K. Hofdo lmetsch der orientali¬ schen Sprachen. Herr Joseph v. Hammer, Ritter des ost. k45. K- K. wirkl. Hofconcipisten. Herr Franz Rzehaczek, woh. in der kleinen Schuler- straße 846. — Jos. Premerau Ritter v. Premerstein, Landmann im Königreiche Illyrien und im Herzogthume Skeyer- mark, woh. in der Schullerstrasse 824. 28 K. K. Hofkanzley. Herr Franz Leckere, woh. iu der Johannesg. 984. — Nicol. Neymister, woh. in dem Bürgerspirale noo. — Jos. Graf v. Gaisruck, Ritter des Johanniter-Or¬ dens, und k. k. wirkt. Kammerer, woh. in der Wip- plingersträße 884. — Anton Graf v. Fuchs, k. k. wirkt. Kämmerer, woh. in der Weihburggaffe gi5. —> Carl Schönheim, woh. in dem Dürgerspitale uso. — Anton Slraßmann, woh. in der Grünangergasse 856. — Ferdin. Ernst, woh. in der Josephstadt i2i. — Joseph Zimmermann, woh. in der Alservorstadt — Friedrich Freyh. v. Froon zu Kirchrath, woh. in der Weihburggasse 924. — Aloys Pach, woh. in der Roßau 82. — Anton Hintermayer, Edler v. Wehlenberg, woh. auf dem Salzgriese 207. — Franz Thiel, woh. in der Untern Bäckerstrasse 756. — Carl Aloys Türk, (bey der Grundst. Regul. Hofcom.), woh. am Franciscanerplatze 919. — Tobias Rechberger, Ritter v. Rechcron, woh. am Stephansplatze 872. — Franz v. Aichen, woh. auf der Äscherst. 368. — Anton Lemoser, woh. in der Leopoldstadt 269. — Franz Xav. Spurny, (bey der Grundst. Reg. Hofcom.), woh. — — Heinrich Watteroth, woh. zu Mariahilf ivZ. °- Gualbert Edler v. Pawlikoivski, woh, am Kohl¬ markte 1148. K. K. Hofkanzley. 29 Herc Joseph Freyherr Pino v. Friedenthal/ k. k. wirkt. Kämmerer/ (bey der Grundst. Regul. Hoftom.)/ woh. am FranciScanerplatze 921. — Carl Freyh. v. Flodnigg/ k. k. wirklicher Kämmerer, woh. in der Goldschmidgaffe 6o3. Rochus Lacatelli / (bey der Studien-Hofcommission) , woh. in dem Melkerhofe io3. — Ignaz Freyh. v. Spielmann/ woh. am Graben io54- — Andr. Graf v. Hohenwart zu Gerlachstein/ k. k. wirkt. Kämmerer/ (bey der Grundst. Reg. Hofcom.)/ (über¬ zählig)/ woh. in der Johannesgaffe 969. — Anton Graf von Nani / k. k. wirkt. Kämmerer/ woh. unter den Tuchlauben 562. — Joh. Bapt. Mühlhauer/ (bey der Studien-^ofcom.), woh. auf der Landstraße 109. — Carl v. Froschauer/ woh. in dem Schulh. 4i5. — Jos. Reyl, woh. auf der Biber - Bastey 659. — Carl v. Eglsff/ woh. in dec Naglerg. 3oc>. — Johann v. Haumeder/ woh. in der Stadt 646. — Karl v. Badenfeld/ woh. in der Stadt 894. —. Franz Lotsch, woh. in der Leopoldstadt 423. — Joseph Maschke/ woh. — — Franz Freyh. v. Sacken/ woh. am Haarmarkte 64». — Wilheln Tkany / woh. — (i Stelle unbesetzt.) Zo K. K. Hofkanzley. Registratur. Registmturs-Director. Herr Sebastian EngelbrechtSmüller, woh. in der Leopold- stadc 242. Negistraturs - Directionsadjuncten. Herr Joh. Wirker v. Wackerfeld, woh. in der Josephstadtö. — Jac. Wild, (Einreichungsprotocolls-Expedits und Ne- gistraturs-Adjunct bsy der Grundst. Regul. Hofcomm.), woh. in der Jofephst. ng. — Carl Rieder, (beym Archive), woh. auf dem Platzl 56. — Joh. Schubert, woh. auf der Wieden 6. — Ignaz Petsch v. Lowengreif, woh. auf dem Kohl- markle ri52. — Franz Fischel, woh. «uf der Landstraße 817. — Johann Viertlmayer,, wohnhaft in der Himmelpfort- gaffe g5i. — Jos. Neugebauer, woh. zu St. Ulrich r6. Registranten. Herr Aloys Lahner, woh. in der Krebsgasse 449- - — Franz Prandstetter, woh. in der Leopoldstadt 4^5« — Johann Prinz, (beym Archive), woh. auf der Land¬ straße 817. °— Joh. Bapt. Eder, woh. in der Singerst. 8g8. «i- Jos. Franz Trimmel, correspond. Mitgl. der mahr. K. K. HofkaNzley. 3» schles. Gesellsch. des Ackerbaues, der Natur - und Landeskunde, woh. in der Stadt 1047. Herr Engelb. Hiesberger, woh. in dem Melkerhofe io3. — Franz Pichel, woh. in der Stadt 2,5. — Joh. Ernest Kutschers, woh. in der Alservorstadt 87. — Mich. Eduard Höfstreit, (beym Archive), woh. in der Iosephstadt i3r. — Anton Temporini, woh. in der Herrngaffe 3o. — Zoh.7Ios. Mziha, (beym Archive), woh. in der Neu- deggergasse 84. — Joh. Jos. Brctschneider, woh. in der Stadt 727. — Ignaz Ainsiedl, woh. in der Alservorstadt i38. — Carl Rieder; woh. auf dem Platzl 56. -- Ferdinand Castaldo, woh. in der Stadt 2,3. —Ant- Rieger, woh. in der Leopoldstadt 4^9- — Wenzel Streletz, woh. in der Roßau i. — Carl Panscher, woh. in der Leopoldstadt 182. °— Carl Hirnschall, woh. in der Alservorst. iLg. — Jacob Platzer, woh. am Neustift i. — Ignaz Förster v. Ehrenwald, woh. auf der Land¬ strasse 277. — Georg Gumpelsheimer, woh. auf der Landstrasse 42. — Ant. Thil, (bey der Grundst. Regul. Hofc.), woh. auf der Landstrasse 3oo. — Barthol. Pieron, (bey der Grundst. Regul. Hofcom- mission), woh. in der Stadt g56. — Johann Miedanner, woh. am Neubau 209. — Joh. Nep. Stockher, woh. in der Stadt 2c>5. — Joseph Steinhäuser, woh. in der Alservorst. 33. Rudolph v. Felsenthal, woh. auf der Wieden. 47. 3s 'K. K. Hofkanzley. Registraturs - Accessisten. Herr Santi Hueber, woh. in der Stadt — Ferdin. Tungel, woh. in der Leopoldstadt 3i. — Carl Ritter v. Bouward, woh. in der Stadt 707, — Leopold Stadler, woh. in der Teinfaltst. 4g. — Joseph Hitcenbrenner, woh. in der Stadt aigi. — Ant. Steinhäuser, woh. in der Stadt 168. — Joseph Wilh. Cesak, woh. in der Stadt 222. — Leopold Kurbel, woh. in der Leopoldstadt 23r. — Johann Braunstein (bey der Grundsteuer - Regul.-Hof- kommistion) woh. — >— Franz Schindler, woh. in der Stadt 4^4. Archiv der E k. Hofkanzley. Director- Herr Vincenz v. Eysen, woh. am Stock am Eisenplatze 6»4> Adjunct. Herr Carl Rieder, rc. wie Seite 3o. Hofconcipist Herr Joseph Leonardi, woh. in der Stadt 664. Negistranten. Herr Joh. Prinz, rc. wie Seite 3c>. — Mich. Eduard Hofstreit, rc. wie Seite 3i. Joh. Joseph Rziha, rc. wie Seite K. K. Hofkanzley. 83 A».. _ _ _ Einreich ungs-Protocoll. Director. Herr Alexander v. Lagusius, woh. auf dem Peter 671. Adjunct. Herr Felix Freyh. v. Friedenthal, wsh. in der Neubur gergasse irn. ZugeLheilte Hofconcipisten. Herr Nicolaus Neymister, rc. wie Seite 28. — Franz Rzehaczek, wie Seite 27. Expedit- Director. Herr Joseph Schönig, woh. auf der Windm. 67. Adjuneten. Herr Joh. Nep. Freyh. v. Werner, woh. in der ober» Bcickerstraße 755. — Joh. Bapt. Götzersdorfer, woh. in der Singer¬ straße 8g i. — Anton Riedl, woh. in der Stadt m2. Kanzlisten. Herr Joseph Feuchtenhammer, woh. in dem Bürgerspi- tale 1100. — Joseph Kozian, woh. in dem Paffauerhole 365. 34 K. K. Hofkanzley. H Herr Thaddäus Reichhart, woh. in der Stadt 55c>. — Anton Valdelievre, woh. in der Sradt 844. — Barth.Cuny-Pieren, woh. in der Himmelpfortg. g56. — Christoph Wachter, woh. in dec Stadt 554. — Martin Stöber, woh. zu Mariahilf 23. — Franz Ulrich Wenser v. und zu Freyenthurm, woh. auf dem Judenplatze 345. — Joseph Steinhäuser, woh. auf der Landst. 317. — Carl Champagne, woh. zu Währing 17. — Peter Bayer, Freyh. v. Bayersberg, woh. in der Alserv. i56. — Joseph Stregar, woh. in der Leopoldst. 21. — Andreas Albrecht, woh. auf der Landst. 3i2. -- Franz Jos. Spekner, woh. am Neustifte 27. .— Franz Petruv, woh. in der Josephst. 121. — Carl Licht, woh. in Erdberg 2. — Joseph Paulitschek, woh. am Salzgries 2n. — Aloys Pozzctti; woh. in dem Bürgerspitale noo. — Ferd. Glöckner, woh. auf der Landst. 3i2. — Joseph Reyberger, woh. in dem Melkerh. io3. — Anton Würle, woh. zu St. Ulrich 67. — Franz Bittner, woh. auf der Wieden r53. — Joseph Schubert, woh. am Salzgriese 214. _ Vincenz Philipp, woh. in der Leopoldst. 48g. — Joseph Riß, (bey der Grundst. Reg. Hofe.), woh. in der Leopoldstadt gg. — Joh. Bihler, woh. am neuen Markte 1057. —- Wenzel Löw-, woh. in der Währinger Gasse 204. — Michael Randt, woh. in der Josephstadk i5. — Anton Gaunersdorfsr, (bey der Grundst. Reg Hofe.), woh. in der Leopoldstadt Ssg. K. K. Hofkanzley. 35 Herr Johann Pratatsch, bey der Grundst. Regul. Hofcom.), woh. in der Leopoldstadt Z20. — .Franz Pottenstein, bey der Grundst. Reg. Hofe.), woh. in der Stadt 78g. — Ignaz Gursahr, woh. in dem Mariazellerhofe 984» — Friedrich Rhein, woh. zu St. Ulrich 86. — Ignaz Gleiß, woh. ^zn Mariahilf 23. Franz Slanzel, wqch. auf dem Schottens. 27. — Joseph Fritsch, woh. in der Herrngaffe 29. — Joseph Marter, woh. aus der Landstr. 824- — Franz Schmack, woh. auf der Landst. 3n. — Jos. König, woh. aus der Landstraße 226. (1 Stelle unbesetzt.) Expedits - Accesfisten. Herr Carl Pieren, woh. in der Stadt 966. — Johann Lechle, woh. auf der Wieden öig. — Friedrich Rieder, woh. am Platzl 56. — Johann Walter, (bey der Grundst. Regul. Hofc.), woh. in der Stadt 444. — Michael Sitter, woh. auf der Wieden 5ig. -— Franz Pierner, woh. in der Währingerg. 210. — Joseph Macher, woh. auf dem Haarm. 64,. — Carl Schmidt, (bey der Grundst. Regul. Hofc.), woh. auf der Landstraße 2. — Leopold Raffelsberger, woh. in der Roßau 72. — Georg Koll, woh. in der Stadt 446. — Nicolaus Mengele, woh. in der Wahringergafse 271. — Anton Scheiber, woh. am Neubau 174. — Carl v. Jlefsy, (bey der Grundst. Regul. Hofcom.), woh. auf der Wieden 34. 5 36 K. K. Hofkanzley. Herr Cajetan Spangler, woh. im Gundelh. 588» — Vincenz Bittner, woh. auf der Wieden 52o. — Mathias Kornherr, woh. in der Währingergasse 204» — Carl Reschak, woh. auf der Wieden 264. — Mich. Haager, (Key der Grundst. Regul. Hofcom.), woh. in der Leopoldstadt 258. — Franz Braun, woh. in der Rossau »52. — Franz Aichhorn, woh. in der Währingergasse 225. — Johann Maccochi, woh. am Bauernmärkte 607. — Franz Immer, woh. in der Alservorstadt 91. _ Ferdinand Angclmayer, woh. auf der Landstraße 565. — Eugen Derflinger, woh. auf der Landstrasse 265. (2 Stellen unbesetzt.) Rathsthürhüther» Herr Carl Borst, woh. in der Stadt i25. — Mathias Peter, (bey der Grundst. Regul. Hofcom.), woh. in der Alservorstadt a54. — Sebastian Holzinger, woh. auf der Leimg. 167. — Franz Breyer, woh. in dem Altlerchenfelde 72. Kanzleydiener. Herr Franz Xav. Gerbl, woh. in der Wipplingerstraße 384. — Franz Kinninger, woh. am Dominikaner-Platze 66g^ — Ferd. Boßwarth, woh. an der Wien 58. — Ignaz Fetscher, woh. in der Wipplingerst. 384. — Ignaz Schäffer, woh. auf der Landstrasse 127. — Johann Steiner, woh. in der Josephstadt 43. — Peter Scherer, woh. in der Rossau, io3. — Franz Windbichler, woh. auf der Wieden 556. _ Johann Waniek (bey der Grundst. Regul. Hofcom.), woh. in der Stadt 4o5. K. K. Hofkanzlcy. 37 Kanzleybothen. Gottfr. Beck, »voh. in der Kothgasse 147. Joseph Hauer, (bey der Grundst.Regul. Hofcom.), woh. auf dem Spitlberge 63. Ferd. Fäßer, woh. zu Eumpendorf iZ3. Johann Laur. List, woh. in der Leopoldstadt 207. Anton Karpf, woh. in der Ofenlochgasse 481. Stephan Withmann, woh. in der Stadt 372. Georg Horatzko, woh. — Anton Kinflmg, (bey der Grundst. Regul. Hofe.,) woh.— Hausinspector. Herr Franz Müller, woh. in der Wipplingerstraße 334. rr * ZF n. Finanz-Verwaltung. K. K. Finanz-Ministerium. (Ist in der Himmelpfortgaffe 964,) Finanz-Minister. Se. Excell. Herr Joh. Philipp Graft zu Stadion - Lhanhausen und Warkhhausen, rc. wie Seite 4. K. K. wirk!. Hofräthe. Herr Franz Freyh. v. Pillersdorff, dirigirender Hofrath, (S. C. E. K.), woh. auf der hohen Brücke 144. Franz Freyhsrr v. Galvagna, (abwesend.) — Franz Handschky, zugleich Director des k. k. allgem. Lilgungs - Fondes der verzinslichen Staatsschuld, woh. in der Spiegelgaffe 1097. — Friedrich Graf v. Vilczek, woh. im Schulhofe 4i3. — Anton Schwarzhuber, woh. in der Spiegelgaffe 1104. K. K. wirkt- n- öst- Regierungsrath. Herr Franz Tav. v. Bürgermeister, Ritter von Beerburg, Vorsteher des Ministerial-Dürea'uS, woh. auf dem neuen Markte 1046. K. K. Finanz - Ministerium. K. K. wirk!- Hofsecretäre. Herr Heinrich Freyherr v. Forster»/ woh. in dem Bür» gerspitale noo. — Johann Pnßwald/ woh. auf der Wieden ig. K. K. wtrkl- Hofconcipisten. Herr Anton Beinl/ Edler v. Bienenburg/ woh. in dem Melkerhofe io3. — Franz Carl Wagner, Doctor der Rechte, woh. in der Dorotheergaffe no8. — Joseph Groß, woh. auf dem Graben 6i8. — Franz Breyer, Doctor der Rechte, woh. in der Saks vatorgaffe 368. — Carl Enderes, woh. in dem Melkerhofe io3. Negistraturs-, Protokolls- und Expedits-Direction. Director. Herr Franz Krauß, woh. in dem Bürgerspitale noo. Regisiranten- Herr Joseph Michael Aulinger, woh. in der Alsergaffe 172. — Ferdinand Röll, woh. in der Neuburgergaffe im. Kanzlisten- Herr Leopold Danis, woh. in der Leopolost. 446. — Andreas Vinci, woh. in der Leopoldst. 234. — Aloys Fischer, woh. auf der Wieden 617. — Johann Bayer, woh. in der Rauhensteing. g3s. 4o K. K. allgemeine Hofkammer. Kanzley - Accesist. Herr Leop. Joh. Philipp, woh. in der Roßau 43. Kanzleybothen. Leopold Binder, woh. zu Margarethen 20. Johann Schwarz, woh. zu Mariayilf 4,. Jacob Dollak, woh. in der Josephstadt i33. K. K. allgemeine Hofkammer. (Ist in der Jshannesgasse 971.) Präsident- Se. Ercell. Herr Michael Graf v. Nadas'd, (der Jün¬ gere) k. k. wirkt, geh. Rath, Kämmerer, Erbherr zu Fo- garas, und Erbobergespan des Comorner Commitates, woh. in der Himmelpfortgaffe 968. Vicepräsidenten. Se. Exeell. Herr Adrian Nicolaus Freyh. v. Barbier, Commandeur des königl. ungarischen St. Stephan-Ordens, (G. C. E. K.) , Ritter des ruff. kaiserl. St. Annen-Ordens erster Classe, Großkreuz des konigl. baier. und des konigl. sächsischen Civil-Verdienst- und des konigl. dänisch. Dane- brog-Ord., Commandeur des großherzogl. tosc. St. Jo¬ seph- und des kön. belgisch. Löwen-Ordens, Ritter des churfürsil. hessischen goldenen Löwen - Ordens, und des päpstl. Ordens vom gold. Sporn, k. k, wirkl. geh. Rath, woh. im Mariazellerh. 984. K. K. allgemeine Hofkammer. 4* Se. Eycell. Herr Carl Graf v. Zichy, zu Vasonykeö, k. k. mirkl. geheim. Rath, Kämmerer, und Obergespan des Wieselburger Comitates, woh. in der Herrngafse 62. Herr Peter Ritter v. Mertens, (S. C. E. K.) nied. oft. Landstand, und Besitzer des Carlstemer Kronlehengu- tss Zelkowitz, woh. — K- K. wirkt. Hofräthe. Se. Exeell. Herr Anton Friedr. v. Mayern, Landmann in Böhmen, Mähren und Schlesien, Ritter des Hst. kais. Leopold-Ordens, Officier der kön. franz Ehren¬ legion, k. k. wirklicher geh. Rath und Mitglied der k. k. Landwirthschafrs-Gesellschaft in Wien, woh. in der großen Preßgaffe 454. Herr Franz Joseph Müller, Freyh. v. Reichenstein, Rit¬ ter des känigl. ungar. St. Stephan-Ordens, woh. in der Krugerstraße 1007. — Joseph Edler Herr und Ritter v. Floh, woh. auf der Freyung 187. — Joh. Breitfelner, Edler v. Breitenstein, Ritter des osterr. kais. Leopold-Ordens, woh. in der Rabengafse 485. — Herr Jos. v. Quiex, woh. auf dem Peter 671. — Joh. Edler v. Platzer, woh. in dem Bürgerspitale 1100. — Thaddäus Pcithner, Ritter v. Lichtenfels, woh. in der Krugerstraße 1007. — Los. v- Fritz, woh. in der Kärnthnerstraße 1046. 42 K. K. allgemeine Hofkammer. Herr Samuel Ritter v. Liedemann, Ritter des österr. karst Leopolds-Ordens, k. k. und kön. ungar. Truchseß, und Präses der ton. privilegieren ung. Schifffahrts-Ge¬ sellschaft, woh. in dem Bürgerspirale noo. — Johann Bapt. Rinna, v. Sarenbach, tirolischer Landmann, woh. in dem Bürgerspitale noa. — Claudius Ritter v. Füljod, (S. C. E. K.), Ritter des kön. preuß. rothen Adler - Ordens dritter Classe, und des königl. poln. St. Stanislaus-Ordens zwey- ter Claffe, woh. in der Himmelpfortgafse g5i. — Joseph Edler p. Hauer, zugleich Beysitzer der Grund¬ steuer- RegnlirungS-Hosrommiffion , woh. in dem Melkerhofe ic>5. — Michael v. Piringer, correspondir. Mitglied der mähr, schlesischen Gesellschaft des Ackerbaues, der Natur - und Landeskunde, und Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften und nützlichen Künste zu Erfurt, woh. in der Wollzeile 782. — Franz Freyh. v. Pillersdorfs, (S. C. E. K.), (mit der Dienstleistung bey dem Finanz-Ministerium), rc. wie Seite 58. — Peregrin Maria Ritter v. Menz, Ritter des con- stanrimschen St. Georg-Ordens von) Parma, (ab¬ wesend.) — Felip Leicher, zugleich Beysitzer der Commerz-Hof- commiffion, woh. in dem Gamingerhofe 464. — Johann Graf v. Colloredo, k. k. wirklicher Kämme¬ rer, woh. aus dem Graben n2i. — Franz Panzenberger, woh, in der Karnthnerstraße g63. K. K. allgemeine Hofkammer. 4Z Heer Felix Dillinger, woh. in der Himmelpfortg. g5o. — Hugo Freyh. v. Eger, zugleich Kanzley-Director, und Mitglied dpr k. k. Landwirthschafts - Gesellschaft in Wien, woh. am Haarmarkce 6ch5. — Franz Ferdinand Schiller, woh. am Bauernmarkts 578. — Aloys Graf von und zu Ugarte, Herr der Güter Brendig und Krawska, Ritter des österr. kaiserl. Leopolds-Ordens, (S. C. E. K), k. k. wirkl. Käm¬ merer, woh. in der Nauensteingasse 927. — Franz Freyh. v. Galvagna, (mit der Dienstleistung bey dem Finanz-Ministerium), wie Seite 38. — Leopold Welzl v. Wellenheim, zugleich Beysitzerf der Commerz - Hofcommiffion , dann Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften, Litteratur und Künste in Padua, woh. auf dem Haarmarkte 646., — Ludwig Ritter v. Mertens, (S. C. E. K.), Referent bey der Commerz-Hofcommission, woh. in dem Bür- gerspitale noo. — Maria Augustin Edler v. Leon, Ritter, Landstand in Kärnthen, und Referent bey der Com.-Hofe., woh. auf dem hoh. Markte 523. — Johann Ritter v. Schloißnigg, woh. auf dem neuen Markte 1087. — Franz Handschky, ) mit der Dienstleistung — Friedrich Graf v. Vilczek, > bey dem Finanz-Mini- -- Anton Schwarzhuber, ) sterium (wie Seite 38) — Franz Xav. v. Paulovics, woh. in der Rauhensteingaffe 927- (2 Stellen unbesetzt.) 44 K. K. allgemeine Hofkammsr. K- K. wirkt. N. öst. Negierungsrath. Herr Franz Lav. Bürgermeister, Ritter von Beerburg, (mit der Dienstleistung bey dem Finanz-Ministerium) wie Seite 38. K. K. Regierungsräthe. Herr Franz Jos. Ritter v. Raab, Ritter des rufs. kaiserl. St. Annen-Ordens zweyter Claffe, und des konigl. preuß. rolhen Adler-Ordens dritter Claffe, woh. in der Weihburgergaffe 940. — Sebastian v. Gervay, (mit der Dienstleistung bey dem k. k. Staatsrakhe), woh. in der Dorotheergasse no3. Zugetheilter Referent. Herr Ludwig v. Schallhammer, gewesener Vorsteher der aufgelößten Salzburger Finanz-Direcrion, woh. in der Renngaffe a53. K. K. wirkt. Hofsecretäre. Herr Joseph Edler v. Streinsöerg, woh. in der Anna¬ gaffe 986. — Leopold v. Lagusius, woh. in dem Bürgerspitale iioo. — Franz Kueffner, woh. in der Josephst. Zo. — Georg Dorfner, woh. in der Schottengaffe roZ. K. K. allgemeine Hofkammer. 45 Herr Mathias Pettenkoffer, woh. in dem Mariazeller- hofe 984. — Johann Nep. Wilhelm, Edler v. Helmburg, woh. in dem Paffauerhofe f365. — Joseph Predetich, Pap. von Csako, woh. in der Alsergaffe 3o. — Johann v. Michalowics, woh. auf der Landstraße 323. — Aloys v. Orenghi, (Key der Commerz - Hofcommission), woh. auf dem Haarmarkte -731. — Andreas Kneidinger, woh. in der Goldschmidgaffe 5 g 2. — Franz v. Limp, woh. in der Kumpfgasse 826. — Franz Reichetzer, k. k. wirklicher Bergrath, und Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien, der mineralog. Societät zu Jena, der wete- rauischen für die ganze Naturkunde, und der mähr, schles. Gesellschafc des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, wohnhaft auf dem Franciscanerplatze g2c>. — Joh. Adolph Hanke, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Stephan Neustädter, woh. in der Stadt am Hofe 322. — Wenzel Frank, woh. in der Wollzeile 858. -- Franz Ritter v. Wolfskron , woh. auf der hohen Brücke 146. — Jacob Guckenberger, woh, unter den Weißgärbern 19. 46 K. K. allgemeine Hofkammer. Herr Joseph Ludwig Poldom, woh. in der Rauenstein- gaffe 958. — Demeter Ritter v. Mertens, woh. in der Salvator- gaffe 368. — Aloys Sturm, woh. in der Bischsfsgaffe 638. — Maximil. Ritter Otto v. Ottenfeld, woh. auf dem Haarmarkte 781. — Vincenz Schwabe, woh. am alten Fleischmarkte 696. — Vincenz Hasenmüller, v. Ortenstein, (bey dem Prä¬ sidium der Commerz-Hofcommission), woh. in der Preßgaffe 607. — Joseph Ritter Otto v. Ottenfeld, (bey der Commerz- Hofcom.), woh. in der Teinfaltst. 74. — Robert Purkhardt, woh. auf dem Judenplatze 404. — Franz Xav. Freyh. v. Aichen, Ritter des kön. pohl- nischen St. Stanislaus-Ordens dritter Claffe, woh. auf der Fischecstiege 368. — Joseph Ernest Millitz, Doctor der Rechte, zugleich Präsidial-Sekretär, woh. in der Naglergaffe 29g. — Thaddäus Pototschnigg, woh. in der Goldschmidgaffs 6o3. — Heinrich Freyh. v. Forstern, (mit der Dienstleistung bey^dem Finanz-Ministerium), rc. wie Seite 39. — Johann Pußwald, (mit der Dienstleistung bey dem Finanz-Minist.), rc. wie Seite 89. — Mathias Konstantin Graf v. Wickenburg, k. k. wirkl. Kammerer, woh. in der Krugerstraße ioc>6. _ Ludwig Graf v. Almasy, wirklicher Kämmerer, (übers zählig), woh. unter dem Tuchlauben, 562. K. K. allgemeine Hofkammer. 47 Herr Franz Graf v. Wenkheim, k. k. wirklicher Kämme¬ rer, (überzählig), woh. in der Krugerstraße»ior6. — Ignaz Freyh. v. Laffert, (überzählig), woh. auf der hohen Brücke 355. — Joseph August Graf v- Seilern und Aspang, k. k. wirkl. Kämmerer, und Beysitzer der Wieselburger Commitats - Gerichts- Tafel, (überzählig), woh. in der Hintern Schenkenstraße 49. (3 Stellen unbesetzt.) K- K. wirkl. Hofconcipisten. Herr Joseph Edler v. Bach, woh. in der Schonlatern- gasse 681. — Mathias v. Jstvanffy, woh. auf der Leimg. 20. —» Jacob Jnzigneri Segatta, woh. in der Singerstraße 898. — Jos. Jezernitzky de eadem und Abrahamfalva, Bey¬ sitzer der Zempliner und Thuroczer Comit. Gerichts¬ tafeln , woh. in der großen Schulerstraße 85r. — Joh. v. Mihalkovics, Beysitzer der Wieselburger Comic. Gerichtstafel, woh. auf dem Haarmarkte 64b. --- Maxim. Frsyherr v. Prandau, woh. in der Leopold- stadt 4i5. — Johann Troyer v. Aufkirchen und Thum, woh. in der Rauensteingafse 940. — Joseph v. Kappel, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Johann Nepom. Schwarz! , woh. in der Woll- zeile 791. 48 K. K. allgemeine Hofkammer. Herr Carl Haueknecht, moh. in der Johannesg. 974. — Jg»az Plenner, (überzählig), woh. in der kleinen Schulerftraße 846. — Anton Gajo, woh. auf der Landstraße. 259. — Jacob Hotschevar, woh. am alten Fleischmarkte 695. — Vincenz Kunz von Kronhelm, Ritter, woh. in der Singerftraße 878. — Joseph Waldauf v. Waldenstein, Ritcer, woh. am Hofe 322. — Joh. Kirsch, woh. in der Bischofsgasse 638. — Anton Leitner v. Leitenau, woh. in der Himmel¬ pfortgasse 961. — Johann August Defeo v. Szent- Visclö, k. k. wirkl. Kam. und Beysitzer mehrerer Commitats-GerichtLtafeln, woh. auf dem Universitatsplatze 758. — Anton Deinl, Edler v. Binnenburg, (mit der Dienst¬ leistung b y dem Finanz - Ministerium), rc. wie Seite 89. — Georg Ritter v. Guggenthal, woh. in dem Melker¬ hofe io3. — Michael v. Zanetti, woh. in der Strauchgaffe 244. — Carl Esch, woh. in der Johannesgaffe 945. — Carl v. Cunz, woh. in der Salvatorgasse 368. — Michael Freyh. v. Hauer, woh. am neuen Markte io58. — Franz Ritter v. Ziernfeld, woh. in der Kärnthner- straße 1039. — Eduard v. Almasy zu Zsadany und Tor. Sz. Mik¬ los, woh. auf dem Judenplatze 404. — Joseph Harkup, (bey der Commerz-Hofcom.), woh, auf dem Haarmarkte 646. K. K. allgemeine Hofkammer. 49 Herr Franz Wander, Ritter v. Grunwald, (bey der Com¬ merz - Hofeomm.), woh. in der Himmelpfortgasse 865. — Andr. Wilhelm Kreißte, woh. auf der Wieden 64. — Policarp Nelson, woh. auf der Landst. 42. — Wilh. Joh. Schneyberg, woh. am neuen Markte 1069. — Anton Schulz v. Straßnitzky, woh. in der Rothen¬ thurmstraße 723. — Franz Carl Wagner, Doctor der Rechte, (mit der Dienstleistung bey dem Finanz-Ministerium), wie Seite 3g. — Ignaz Lollok, woh. in der Singerst. 8gr. °— Anton Gärtner, woh. in der Himmelpfortgasse 1007. °— Sales v. Doslern, Beysitzer des vereinten Heveser und Szolnoker CommitatS, woh. auf der Wieden 1. . Joseph Groß, (mit der Dienstleistung bey dem Fi¬ nanz-Ministerium), rc. wie Seite 3g. — Laurenz Münster, woh. auf dem Neubau 162. — Joseph v. Prsan, woh. in der Alleegasse 60. — Anton Laurin, (bey der Commerz - Hofeomm.), woh. in dem Bürgerspikale noo^ — Bernh. Freyh. v. Knorr, woh. in der Spiegelgasse no3. — Franz Raschendorfer, woh. in der Leopoldstadt 540. — Joh. Bapt. Bernhard, woh. auf dem Bauernmarkts 584. — Franz Leodegar Wildschgo, woh. in der Salvator- gasse — 5o K. K. allgemeine Hofkammer. Herr Sigmund v. Keler, woh. in der Torotheergasse no8. — Franz Breyer, Doctcr der Rechte, (mit der Dienst¬ leistung bey dem Finanz - Ministerium) , rc. wie Seite 3g. — Franz Zellner, (Key der Commerz-Hofcom.), woh. unter den Tuchlauben 44r- — Aloys Ratzesberg, woh. in der obern Breunerstraße ii 35. — Carl Endercs, (mit der Dienstleistung b-y dem Fi¬ nanz-Ministerium), rc. wie Seite 3g. — Franz Pocher, woh. auf der Wieden 271. — Anton Vogel, woh. in der Iacobergafss 807. — Stephan Kallay von Nagy-Kallo, woh. auf dem Ju¬ denplatze .— Ignaz Schonbeck, woh. in der Naglerg. 28g. — Johann Wagner, woh. in der untern Breunerstraße Il2g. — Franz Maria Freyh. Nell v. Nellenburg und Da- menäker, konigl. böhm. Landstand, (bey der Com¬ merz-Hofcommission , (überzählig), woh. in dem Bürgerspitale noo. , — Ladislaus Freyh. v. Podmanitzky, (überzählig), woh. in der Riemerstraße 8,6. — Franz Sales Ursini Graf v. Blagay, k. k. wirkt. Kämmerer, (überzählig, woh. auf dem Hofe 323. K. K. allgemeine Hofkammer. 5i K. K. Commerz - Hofkommission. (Ist auf dem Dominikanerplatze 669.) Präsident. Se. Excell. Hr. Philipp Ritter v. Stahl, (S. C. E. K.), k. k. wirkt, geheimer Rath, Staats- uno Conferenzrath, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der bildenden Künste und Mitglied der k. k. mähr, schles. Gesellschaft zur Beförde¬ rung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, dann der k. k. Laudwirthschafts-Gesellschaft in Wien, woh. in dem Bürgerspitale iroo. Beysißer und Referenten. Herr Wilh. v. Droßdick, rc. wie Seite 24. — Anton Majna v. Pava, zugleich königl. fiekenbürgi- scher wirkl. Hofrath, woh. in der Neuburgergaffe IIII. — Felix Leicher, wie Seite 42. -— Leopold Welzl v. Wellenheim,) — Ludwig Ritter v. Mertens, r Seite 45» — Maria August Edler v. Leon,) Se. Excell. Herr Vincenz Graf v. Bütthyan, Erbherr zu Nemeth-Ujvar, k. k. wirklicher geh» Rath, Kämme¬ rer und Administrator der Graner Gespannschaft, zugleich Referent bey der kön. ungar. Hofkanzley, woh. in der Kärnthnerstraße 1040. Herr Anton Edler v. Krauß, n. öst» Regierungsrath, woh» m der Preßgajse 807, 6 52 K. K. allgemeine Hofkammer. K. K. wirkt. Hofsecretäre. Herr Aloys v. Orenghi, rc. wie Seite 45. — Vinc. Haffenmüller v. Ortenstein, rc. wie Seite 46. — Joseph Ritter Otto v. Ottenfeld, rc. wie Seite 46, K- K. wirkt. Hofconcipisten. Herr Joseph Harkup, wie Seite 48. — Franz Wander, Ritter v. ) Grünwald, ? rc- wie Seite 49. — Anton Laurin, ) — Franz Maria Freyh. Nell v. Nellenburg und Damrn- äcker, (überzählig), rc. wie Seite 5o. (Die Registratur, das Einreichungs-Protocoll, das Expedit und die sämmtliche Diener¬ schaft sind gemeinschaftlich mit der k» k. all¬ gemeinen Hofkammer.) K. K. Hofkammer-Archiv. Director. Herr Johann Georg Megerle v. Mühlfeld, k. k. Rath, Ehrenmitglied der k. k. und ständischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues und der Künste in Steyer« mark und Kärnthen, dann csrrespond. Mitglied der k. k. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur - und Landeskunde in Mähren und Schlesien und der öconom. patriot. Gesellschaft zu Prag, woh. in dem Bürgerspitale rioo. K. K. allgemeine Hofkammer. 53 Archiv - Directionsadjuncten. Herr Franz Steinhäuser, woh. in dem Bürgerspitale 1100. — Franz Weibl, woh. in der Leopoldstadt 453. Registranten. Herr Franz Popp, woh. in dem Bürgerspitale 1100. — Joh. Weiß, woh. auf dem Spitlberge ic>. — Joseph Wachtberger, woh. in der Stadt n53> — Joseph Hofmann, woh. auf der Landstraße 447. (1 Stelle unbesetzt.) Kanzleydiener. Hr. Jos. Molzdorfer, woh. in der Leopoldstadt 334. i Hausknecht. Registratur. Registraturs-Directoren.' Herr Carl Wallner, woh. in dem Gamingerh. 464. — Joh. Dousedan, woh. in dem Mariazellerhofe 984. — Franz Krauß, zugleich Protocolls - und Expedits-Di¬ rector, mit der Dienstleistung bey dem Finanz-Mi¬ nisterium) , rc. wie Seite 3g. Negistraturs - Directionsadjuncten. Herr Ferdinand Paixoto da Costa, woh. in dem Bürger¬ spitale 1100. 6 * 54 K. K. allgemeine Hofkammer. Herr Franz Dominic Champagne/ woh- auf der Wieden 66. — Franz Steinhäuser/ (bey dem Archive)/ rc. wie S. 53. — Anton Süßenbeck / woh. in der Bischofg. 6Z4. — Franz Weibl/ (bey dem Archive) / rc. wie Seite 53. — Johann Maxim. Hennig/ woh. in der Iosephstadt i44- — Carl Hennig/ woh. zu St. Ulrich 4. — Joh. Paul Matzky, woh. bey dem neuen Thore 194. — Jos. Hidasch/ woh. am Haarmarkte 646. — Ferdinand Piringer/ woh. in der Schlosserg. 5g8. — Ferdinand Vict. Hoffmann/ woh. -in der Kärnthner- straße g43- Registranten. Herr Franz Popp/ (bey dem Archive)/ rc. wie Scite 53. — Franz Edler v. Flader/ woh. in der Alservorstadt r2. — Joseph Kutschieri, woh. auf dem Salzgriese 184. — Franz Joseph Edler v. Peitl/ woh. in der Himmel- pfortgasse 949. — Franz Gail/ woh. auf dem Schottenfelde 27. — Jacob Keber/ woh. in der Kohlmefserg. 466. -- Christoph Franz Biwald/ woh. in der Wipplinger- straße 386. — Leopold Teuchgruber, woh. in der Josephst. 40. E Franz Xav. Jonas/ woh. zu Mariahilf 24 und 25. — Joh. Mahlkuecht/ woh. in der Bognerg. 3,5. — Ignaz Kreifil, woh. auf der Landstraße 3o6. — Ernest Wimberg/ woh. auf der Landst. 296. K. K. allgemeine Hofkammer. 55 Herr Joseph Haggemüller, woh. auf dem Kohlmarkte 261. — Joseph Deschär, woh. auf der Landstraße 45o. — Johann Weiß, (Key dem Archive), wie Seite 53. — Leopold Heinzelmayer, woh. auf der Landstraße 32g. — Leopold Enderle, woh. in der Leopoldstadt 2n. »— Joseph Mich. Aulinger, (mit der Dienstleistung bey dem Finanz-Minist.), re. wie Seite 3g. — Jacob Gratzer, woh. auf der Wieden 5n. — Joh. Kikh, woh. in der Singerstraße 607. —-IJoseph Leidemith, woh. auf dem Neustifte 85. — Joseph Zellner, woh. auf dem Salzgriese 202. — Ferdinand Roll, (mit der Dienstleistung bey dem Fi¬ nanz-Ministerium), re. wie Seite 3g. »—Joseph sWachtberger,' (bey dem Archive), re. wie Seite 53. ,— Joseph Carl, woh. in der Leopoldstadt 2n. — Joseph Hofmann, (bey dem Archive)re. wie Seite 53. — Johann Edler v. Kronenthal, woh. auf der Wieden »72. —- Joh. Stier, woh. in der Praterstraße 5*4. — Leopold Spreitzer, woh. in der Josephst. 68. — Leopold Kletzinsky, woh. in der Stadt 602. — Franz Mertinger, woh. in der Dorotheergaffe no6. (2 Stellen unbesetzt.) Registratur - Accessisten. Herr Johann Nepomuck Stempfel, woh. zu Gumpend. 2. 56 K. K. allgemeine Hofkammer. Her Ignaz Schloß, woh. auf der Windmühle ig. — Johann Bapt. Schwarz, woh. — — Augustin Wodak, woh. in der Lepoldstadt 98. — Joseph Freyberger, woh. auf der Landst. 292. — Franz Leschetitzky, woh. auf der Wieden 5c>4. — Thomas Baslinger, woh. auf dem Neubau 285. — Franz Spieß, woh. in der Währingergaffe 225. — Rudolph Kuny-Pieron, woh. in der Himmelpfort- gaffe g56. — Moritz Köpp v. Felsenthal, woh. auf der Wieden 95. — Carl Hennig, woh. auf der Wieden 538. — Anton Leibenfrost, woh. in der Dorotheergaffe nc,6. — Joh. Manier, woh. auf der Leimgrube 46. — Joseph Dousedan, woh. in der Stadt 984. Einreichungs- Proto coll. Direktoren. Herr Franz v. Urbain, k. k. Hofsecretär, woh. auf dem Hofe 332. — Franz Krauß, rc. wie Seite 89. Protoeolls - Directionsadjuncten. Herr Paul Ludw. Fagnini, woh. in dem Bürgerspitale I10O. —- Joseph Mayer, woh. in der Dorotheergaffe no6. — Joseph Pohl, woh. auf der Wieden 170. K. K. allgemeine Hofkammer. ' 5? Expedit. Directoren. Herr Georg v. Saghy, k. k. Hofsecretär, woh. in der Weihburggaffs 914. — Carl Wallner, rc. wie Seite 53. — Franz Krauß, wie Seite 3g. Expedits - Directionsadjuncten. Herr Zof. Ant. Edler v, Sartori, woh. auf dem Hei¬ denschuß 236. — Nicol, v. Raßlawitzy, woh. auf dem Michaelerplatze ri52. Johann Mich. Kunz, woh. in dem Bürgerspitale 1100. Kanzlisten- Herr Ferdinand v. Martschläger, woh. am Graben 618. — Joseph Dannhorn v. Trauenberg, woh. in der Woll¬ zeile 867. Franz Desclairs, woh. in dem triefen Graben 175. — Joseph Wolf, woh. zu Mariahrlf 11g. — Joseph Holzer, woh. in der Leopoldstadt 84. — Aloys Andr. Link, woh. in der Josephst. 182. — Josevh Züketto, Edler v. Ehrenburg, woh. auf der Wieden 344. — Gregor König, woh. in der Währingerg. 2»4> — Balthasar Braun, woh. am Strotzengrunde 16. — Johann Bapt. Gaßner, woh. an der Wien 25. — Fanz Granner, woh. im Bürgersp. noo. — Stephan Obitzhausep, woh. in der Stadt 558. Jvh. Horvath, woh. in der vord. Schenkenst. 4?> 58 K. K. allgemeine Hofkammer. Herr Johann Edler v. Fichtl, moh. in der Alservorstadt i36. — Carl Trenka, woh. in der Ungargaffe 4>8. — Georg Pohr, woh. in der Weihbnrggaffe 9Z9. — Anton Edler v. Horvath, woh. auf der Leimgrubo 169. — Franz Pöllinger, woh. am Strotzengrunde 55. — Joseph Pertholt, (zur Dienstleistung Key der Tilgungs¬ fonds- Direction), woh. in der Alservorstadt 62. °— Ferdinand Zuketto, Edler v. Ehronburg, woh. auf dem Neubau 25g. — Hieron. Bobies, woh. in dem Altlerchenf. 145. — Franz Friedrich, woh. in der Leopoldst. i5g. — Joseph Meitz, woh. in der Leopoldst. 444. — Franz Röll, woh. in der Alleegaffe g5. — Anton Streit, woh. in der Josephstadt 6. — Jos. Mayerhofer, woh. auf dem Spitlb. 5o. — Joh. Georg Kriehuber, woh. auf der Landstraße 261. — Nicol. Graf v. Damiani, woh. zu Sc. Ulrich 61. — Friedrich Grundig, woh. in der Stadt 976. — Ferd. Hofmann, woh. in der Leopoldst. 25g. — Joh. Christian Webern, woh. am Neubau 197. — Cajetan Baldony, woh. am Neubau 197. — Franz Weigang, woh. am Platzl 10. —> Paul v. Baiza, woh. in der Leopoldst. 598. — Leopold Koukol, woh. im Bürgersp. 1100. — Franz Burian, woh. in der Lufrschützeng. i56. — Leopold Danis, (mit der Dienstleistung bei) dem Fi¬ nanz - Ministerium), wie Seite 89. —. Aut. Val de Lievre, woh. auf der Landst. 107. K. K. allgemeine Hofkammer.' 5g Herr Adalbert Kurka, moh. am Bauernm. 678. — Carl v. Gabrieli), woh. im tiefen Graben 168. — Mathias Schuller, woh. auf der Wieden 164. — Bernhard Müller, (bey der Commerz-Hofcom.), moh. in der Schenkenstraße 48. — Andreas Vinci, (mit der Dienstleistung bey dem Fi¬ nanz-Ministerium), rc. wie Seite 3g. >— Michael Silier, woh. auf der Windm. rg. — Ferdin. Bogner, woh. in dem Bürgerspitale rioo. — Carl Dreßel v. Neuenberg , woh. in derLeopoldst. 260. — Carl Pentz, woh. in der vord. Schenkenstr. 47. — Eduard Fritsch, woh. am alten Fleischm. 696. —- Franz Gerl, woh. in der Himmelpfortg. g5o. — Aloys Fischer, (mit der- Dienstleistung bey dem Fi¬ nanz-Ministerium), rc. wie Seite 3g. — Jos. Urzwimmer, (bey der Commerz-Hofcommiffion) , woh. in der Neuburgerg. im. — Philipp Aistleithner, woh. auf der Wieden 40. — Joh. Zoller, woh. in der Krugepstraße 1007. — Franz Weiß, woh. auf der Landstraße 298. — Mathias Huimann, woh. am Spitlberge 184. — Johann Bayer, (mit der Dienstleistung bey dem Fi¬ nanz-Ministerium), rc. wie Seite 3g. — Carl Moriz Wolf, woh. zu St. Ulrich 99. — Nicolaus Freyh. v. Conde, woh. zu Erdberg i5. (r Stelle unbesetzt.) Kanzley- Accesisten. Herr Joseph Pichler, woh. in der Stadt 1162. — Michael Rudolphe woh. in der Josephst. i83. — Philipp Gärtner, woh. auf der Wieden. 844. K. K. allgemeine Hofkammer. 6a Herr Joh. Bapt. Schmiedel, moh. in der Josephstadt 128. —- Emilius Ritter v. Wurzer, moh. auf der Leimgrube 172. — Leopold Klimo, moh. in der Krugerst. ion. — Franz Szabo, moh. in dem Dreyfaltigkeithofe 4g7- — Franz Paula Fels, moh. an der Wien 35. — Stephan Forster, woh. in der Erdbergg. 87. — Leopold Jenner v. Vergutz, moh. in dem Haupt- mauthgebäude 665. — Ignaz Köppl, moh. in der Schullerst. 862. — Anton Wantke, moh^in der Stadt 407. — Bonavent. Strixner, woh. auf der Wieden 277. — Joseph Petzneck, moh. zu Mariahilf i56. — Joseph Sticher, (hey der Commerz - Hofe.), moh, am Neubau i5o. — Emanuel Zmettlsr, moh. auf der Wieden 29g. — Sigmund Tschabrun, moh. in der Stadt 1172. — Franz Schillein, mohs'in der Roßau 3. — Johann Nep. v. Gußmann, moh. in der Wollzeile 789. — Joseph Pernitsch, moh. in dem Altlerchenf. 28. — Joh. Prey, woh. auf dem Neubau 842. — Jos. Rauscher, woh. auf der Landstraße 467. — Leop. Joh. Philipp', (mit der Dienstleistung bey dem Finanzministerium), rc. wie Seite 40. — Alex. v. Blumendorf, moh. in der Josephst. 68. — Laurenz Lippert, moh. in dec Kothgaffe i55. _ Adam Gfollner, moh. auf der Landstraße n3. — Ludwig Hureaux, moh. in der Josephst. 26. K. K. allgemeine Hofkammer. 6i. Herr Johann Jankwitz, Ritter v. Freyenfeld, woh. in der Leopoldstadt i6. — Math. Schlemmer, woh. auf der Wieden 72. — Johann Wißinger, woh. in dem politechn. Institute 26. — Joh. Meffert, woh. auf der Landstraße 184. — Leop. Pfallner, woh. in der Stadt 949. — Jos. Millechner, woh. in der Dorotheergafse 1107. — Heinrich Collins, woh. in der Annag. 997. — Carl Schmiedel, woh. in der Josephst. 1Z2. — Math. Döbler, woh. zu Mariah ilf i5. — Sebast. Rauscher, (bey der Commerz-Hofc.), woh in der Alservorstadt 124. — Jacob Marschner, woh. auf dem Spitlb. 184. — Jos. Blaha, woh. in der Alsergaffr 445. — Jos. Anderler, woh. in der Erdberggaffe 87. — Aloys Schön, woh. auf der Landstraße 44. (i Stelle unbesetzt.) Rathsthürhüther. Hr. Franz Beyer, woh. in der Himmelpfortg. 964. >— Ignaz Wismayer, woh. in der Leopoldst. 807. — Franz Jenner, woh. in der Josephst. 144. Kanzleydiener. Hr. Mart. Dollak, woh. in der Schlöffelg. 33. — Joh. Ruß, woh. in der Roßau 42. — Joseph Reibersdorfer, woh. in der Leopoldst. 446. — Will). Schild, woh. auf dem Neustifte 5c>. — Tobias Dahinten, woh. auf der Landst. 264. — Laur. Pfeifer, woh. in der Johannesg. 971. — Jos. Mvlzdorfer (bey dem Archive), rc. wie Seite 53. 62 K. K. allgemeine Hofkammer? Hr. Math. Wittmann (bey der Commerz - Hofe.) , woh>. in der Alsergasse i3. — Heinrich Rost, woh. zu Erdberg i5. Kanzleybothen. Johann Schuster, woh. auf der Landstraße 322. Franz Schauer, woh. am Thury 49. Joseph Frey, woh. in der Roßau i38. Laopold Binder, (bey dem Finanz-Ministerium), rc. wie Seite 4». Caspar Rieger, woh. am Platzl 4i- Johann Schwarz, (bey dem Finanz-Ministerium), 'rc, wie Seite 40. Jacob Dollak, (bey dem Finanz-Ministerium), rc. wie Seite 40. Leopold Neumayer, (bey der Commerz - Hofcom.), woh. auf der Landstraße 3,8. Johann Dümmler, (bey der Commerz-Hofc.), woh. auf der Wieden 86. Ferd. Reiner, (bey der Tilg. Fondsdir.), woh. auf der Wieden 292. Leopold Helnsteiner, woh. am Strotzengruude 22. Augustin Pothorn, woh. unter den Weißgärbern 70. Direktion des k. k. allgemeinen Tilgungs-Fondes der verzinsli¬ chen Staatsschuld. (Ist in der Johannesgafse 971.) Director. Herr Franz Handschky, rc. wie Seite 38, K. K. allgemeine Hofkammer. 65 Secretär. (Mit dem Range eines wirklichen k. k. n. ost. Regierungs- Secretärs-) tz» Herr Vincenz Freytag v. Freudenfeld, woh. in dem Schot« tenhofe *36. Kanzlist. (Mit dem Range eines k. k. Hofkanzlisten.) Herr Joseph Pertolt, rc. wie Seite 58. K, K. Direktion zur Evidenzhal¬ tung der verzinslichen S ta a ts sch u l d. (Ist in der Himmelpfortgaffe 964.) Director. Herr Joh. Bapt. v. Scharff, woh. in der Schonlatern- gaffe 681. Secretär. (Mit dem Range eines wirkt, k. k. n. öst. Negierungs- Secretärs.) Herr Joh. Bapt. Schwarz, woh. in der Schottengaffe io3. Adjuncten. Herr Joh. Tullinger, woh. in der Currentgaffe 4o5. — Franz Edler v. Mafficioli, woh. in der Johannesg. 975. — Anton Reinhold, woh. in der Rosmaring. 877. 64 K. K. allgemeine Hofkammer. Registrant- Herr Carl Adalbert Hoffmann, woh. in der Kärntner« straße g43. Amtsboth. Franz Carl, woh. in der Währingergasse 275. K. K. Dicasteri al-Gebäude- und Mobilien-Jnspection. (Ist auf dem alten Fleischmarkte 708.) Oberinspector. Herr Anton Niering v. Loewenfels, woh. auf dem alten Fleischmarkte 708. Nechnungsführer. Herr Johann Stroczek, woh. auf der Wieden 184. Unterinspectoren. Herr Franz Müller, woh. in der Wipplingerstraße 884. — Christoph Fischer, woh. in derRauensteinergaffe 982. — Caspar Rosenauer, (überzählig), woh. im Regierungs¬ gebäude 40. Kanzlist- Herr Ferdin. Dillenthaller, woh. in der Leopoldst. 42. Amtsdiener. Joseph Vitz, woh. auf dem Dominikaner Platze 66g. Tabak - und Sicgelgefalls-Dicectron. 65 Der k. k. allgemeinen Hofkammer untergeordnete Gefällen- Directionen. K.K-Tabak- und Siegelgefalls- Direction. (Ist in der Riemerstraße 798 ) Tabak- und Siegelgefälls-Director. Herr Jos. Mayer v. Gravsneg, (S. C. E. K.) Ehrenmit¬ glied der Akademie der Wissenschaften / Litteratur und Künste zu Padua/ woh. in dem Dürgerspitale noo. Directionsadjuncten und k. k. Rälhe- Herr Franz Spech v. Szepfalu, woh. in dem Heiligen- kreuzhofe 677. — Ignaz Domin. Schwarz, Edler v. Scharzwald, woh. in der Singerftraße 885. — Leopold v. Hofmann, woh. in der Salvatorgasss 879. — Wilhelm Guckenberger/ woh. in der Praterst. 52r. — Christ. Stoll, woh. in der Leopoldstadt 23. Directionssecretäre. Herr Jacob Edler v. Zepharowich, woh. ans dem alten Fleischmarkte 696. — Adalbert Haller, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Franz Formandel, woh. auf der Landstraße io5. — Julius Schedle, woh. ans der Wieden 266. — Eduard v. Hauineder, woh. am Haarmarkte 6cs 6. 66 Tabak - und Siegelgefalls-Directiont Directionsconcipisten. Herc Joseph Schmidt, woh. in der Alservorst. no. — Joseph Roleder, woh. in der Wollzeile 786. — Franz Jrmler, woh. in der Rothenthurmstraße 762. — Gortf. Wenzel, woh. auf der Landstr. 298. (i Stelle unbesetzt.) Registrator. Herr Joseph v. Nibics, woh. in der Teinfaltst. 63. Expeditor. Herr Vinc. Klein, woh. in dem Ballgaffel 929. Einreichungsprotocollist. Herr Franz Jacquet, woh. in der Ungargaffe 422. Kanzlisten. Herr Ludwig Gall, woh. auf der Landstraße 104. — Kilian Prucker, woh. in der Alservorst. 48. — Joh. Bapt. Ott, woh. in dem k. k. Forsthausr in dem Prater. — Michael Gärtner, woh. auf der Landst. 246. — Joseph Keßler, woh. auf der Landstraße 126. —> Franz Hikmann, woh. in der Erdbergg. 20. Amtsschreiber. Herr Jos. Scheidl, woh. in der Kohlmefferg. 474. — Friedr, Freyh. v. Humbracht, woh. auf der Land¬ straße 247. — Carl August Bobies, woh. in der Josephst, a38, —. Anton Eijenschmibd, woh, in dop Lsopoihst. LottogefM- Caweral- Directionl 67 Herr Franz Hartl, woh. auf der alteN'Wieden Z82. ^Joseph Hagmüller, woh. iu der Jacobergaffe 810. Kanzleidiener. Hr. Franz Millechner, woh. in dem Bürgerspitale noo» — Math. Herrmann, woh. auf der Landst. i2o» — Joseph Krames, woh. am Thury 41» K. K» Lo ttogefä lls - Camera!- Direktion» (Ist in der Teinfaltstraße 74») Director» Herr Joseph Pompe, k. k» n. ost. Negierungsrath, woh» im Molkerhofe io3. Directorsadjunct» Herr Joseph Edler v. Weiffenpalm, k. k. Aiath, woh. iit der Teinfaltstraße 74. Directionsseeretär» Herr Franz Edler v. Münsterfeld, woh. in der Teinfalt- straße Directionseoncipist. Herr Franz Mauriz Svinka, woh. in der Schonlatern- gaffe 680. Directions-Expeditor und Amtsöconom. Herr Joseph Maschin, woh. in der Teinfaltst. 74. 7 68 Lottogefalls - Cameras - Direction. Rechnungsführer. Herr Joseph Navarro v. Sola, woh. am Spitlberge 27» Archivar. Herr Benedict May, woh. auf der Wieden 543. Controllist. Herr Vincenz Staul, woh. auf dem Magdalenergrunde 12« Mtsoffieislen. Herr Joseph Engel, woh. zu Mariahilf 43. — Joseph Armann, woh. auf der Wieden 422. — Anton Kapfer, woh. auf dem Spitlberge 27. — Vincenz Dini, woh. zu St. Ulrich 34. — Carl Pregartner, woh. auf dem Himmelpfortgrunde 8. — Jos. Gortmann, woh. in der Währingerg. Log. — Andreas Zarl, woh. in dem Lichtenthale 8. — Georg Ramhart, woh. in der Josephst. 140. — Johann Holzer, woh. auf der Landstr. 3oi. — Magnus Schmidt, von Sonnberg, woh. in der N- servorstadt 87. Lottogefälls-Directionscasse. Cassier. Herr Augustin Sökler, woh. zu Mariahilf i38. Cessecontrolor. Herr Anton Hacker, woh. in dem Trienterhofe 846. Lottogefälls - Cammeral - Direction. 6g Casseofficialen. Herr Carl Wekswaffer, woh. zu Gumpendorf Z8. — Ignaz Caspar, woh. zu St. Ulrich 84. Negistranteri. Herr Franz Fuchs, woh. zu Mariahilf 28. — Ignaz Rupp, woh. auf der Wieden 482. °— Laurenz Gänsberger, woh. auf dem Spitlb. 2g. — Franz Gänsberger, woh. zu Mariahilf 142. Calculanten. Herr Barthol. Weidner, woh. am Platzl 8.' >— Leopold Kramer, woh. zu Mariahilf 78. — Carl Maschin, woh. in der Teinfaltstraße 74. — Aloys Gallone, weh. in der Josephstadt 124. — Leopold Gänsberger, woh. zu St. Ulrich 65. — Ignaz Friedrich, woh. auf dem Schaumburger Grunde ii. — Joseph Klein, woh. in dem Altlerchenfelde g4. — Ignaz Vogl, woh. in der Leopoldstadt 84. — Sabastian Friedrich, woh. zu Mariahilf 84. Amtscollectant- Herr Ferdinand Zitschky, woh. in der Währingergaffe 2io. Amtsdruckerey. Herr Aloys Kopaczka, Factor, woh. auf der Wieden 142. Joseph Ottel, Vicefaccor, woh. auf dem Neubau ,56. 8 Amtsdrucker, 2 Amts- und Hausdiener. * 7 . . W 70 Hauptpostwagens - Direction. K. K. Hauptpostwagens-Direction- voh. in der Leopoldstadt 2o2> Directions-Controlor. , (Unbesetzt.) K. K. wirkt, controlirende Hauptpostwagens- Directionsofficiere. Herr Johann Horn, in der Wollzeise 772. — Franz Auer, woh. auf der Landstraße Z2Z. — Ignaz Bammer, woh. in der Kumpfg. 626. — Ludwig Kronnes, woh. in der Leopoldstadt 565. — Joseph Pruckmayer, woh. auf der Landst. 323. K. K wirkt, manipulirende Hauptpostwagens- Dtrectionsofficiere. Herr Heinrich Langer, woh. im Fahrichhofe 88i. — Ferdin. Hagen, woh. auf dem alten Fleischmarkte 706. — Anton Collet, woh. in der Kärntnerst. io38. Nechnungsofficiere der Hauptpostwagens- Direction. Herr Joh. Kirchberger, woh. in der Josephst. 33. — Carl Freyh. v. Tengler, woh. an der Wien 5a. _ Joseph Boller, woh. in der Josephstadt 26. — Friedrich Eder, woh. in der Josephstadt 6g. s Hauptpostwagens - Direktion. 7» Herr Carl Schlager, woh. auf der Landstr. n2. — Joseph Hochburg, woh. auf der Landstr. 824. — Jos. Bohm, woh. am Dominikaner Platze 666. — Johann Heißig, woh. auf der Landstr. 4r8. Registrant und Einreichungsprotocollist. Herr Anton Langer, wohlauf der Landstr. 7. « Ueberzählige Offieiere der Hauptpostwagens- Direction. Herr Johann Pollak, woh. in der Leopoldstr. 486. — Franz Mayer, woh. auf der Landstr. 324-1 — Wilhelm Böcking, woh. auf der hohen Brücke i43» — Eduard Lippert, woh. am Dominikaner Platze 666« Oberbriefträger. Hr. Hubert Schermayer, woh. auf der Biberbastey 656« Briefträger. Hr. Jos. Martin Aholz, woh. zu Mariahilf 82. — Joseph Jöbstl, woh. am alten Fleischmarkte 687. (1 Stelle unbesetzt.) Briefträgers - Aushelfer. Hr. Anton Weber, woh. auf dem Svitlberge l58. — Franz Breyer, woh. am Thury 66. Spediteur. Hr. Michael Bader, woh. auf dem Spitlberge 58. Wagenmeister. Hr Jacob Fernbach, woh. auf der Landstr. 82s. ?2 Hauptpostwagens - Direktion. Vicewagenm elfter. Hr. Ludwig Schelt, woh. auf der Landstr. 6. Amtsdiener. Conrad Egger, woh. auf dem Dominikanerplatze 666. Franz Kipp, woh. Johann Haßinger. Johann Hörner. Franz Neuber. Laur. Eiffler. Percr Fröhlich. Michael Lanauer. Joseph Zeller. Johann Fraß. Johann Oppitz. Joseph Hohenwarth. Joseph Baronett. Joseph Skutta. Georg Haferl. Franz Scheitterer. >Michael Handl. Michael Jonke. Martin Scheiter. Joseph Mayer. 2 Packer, i scher. in der Jssephstadt Conducteure. Johann Brogle. Franz Hölzl. Andreas Rauch. Jacob Jh. Georg Kräuter. AloyS Brandnsr. Heinr. Vanderbeck. Nicol. Pecersohn. Phil. v. Jacomini. Franz Fink. Franz Hummel. Laur. Haferl. Laur. Gaisbauer. Franz Huber. Michael Häckl. Aloys Burggafssr. Wenzel Denk. Packer - Aushelfer 98. Joseph Dufner. Paul Ernberger. Michael Gold. Johann Jaroschr. Joseph Kain. Johann Kloß. Thom. Pechthaler. Marhias Plager. Joseph Resch. Lukas Skerba. Johann Schnee. Ludwig Schuck. Joseph Straßgürtl Anton Tronner. Anton Weisman. Johann Rauch. Joseph Bauer. und r Wagenaus- K. K. Gen. Hoftax- und Expeditsamt. ?Z- K. K. General-Hoftax- und Expeditsamt. (Ist in der Wipplingerstraße 384- Dieses besorget die Geschäfte aller Hofstellen, Hofäm¬ ter und Hofstäbe, aller Hofeommiffionen und der damit verbundenen Aemter, Verwaltungen und Directionen in politischen - cameralischen - Justiz - Polizey - hofkriegsräthli- chen - ungarischen - siebenbürgischen - galizischen - dann Münz- und Bergwesens-Angelegenheiten. Director. (Unbesetzt.) Hoftaxatoren. Herr Joh. Bapt. Kallinger, woh. in der Josephst. ,48. — Franz Heiliger, woh. in der Salvatorg. 379. — Aegid. Buchwein, woh. im Mariazellerh. 984. — Carl Moser, woh. in dem Krammergäffel 53a. Tax - Einnehmer. Herr Anton Dannhorn v. Treuenbecg, woh. auf der Wie¬ den 324. — Franz Scheiber, in der Josephstadt 6. Controlore. Herr Christian Häufler, woh. auf dem Neubau a3g. — Joh. Franeck, woh. am Franciscanerp. 92a. — Leopold Albrechtsberger , woh. bey dem neuen Thors "94- — Maximil, Spenn, woh, in der Neudeggerg, 84. 74 K. K. Gen. Hostax- und Expeditsamt. Hoftaxamts - Officire. Herr Vincenz Gavalez, woh. in der Alservorst. 82. — Mart. Franz Gauster, woh. auf der Wieden 824. — Carl v. Roux/ woh. unter den Tuchlaub. 554- — Joseph Kraißl/ woh. auf der Landstraße 3c>6. — Jos. Girschner/ woh. auf der Landstraße 266. — Leopold Wagner/ woh. auf der Wieden 117. — Friedrich Weiß/ woh4 zu St. Ulrich 71. — Franz Skip/ woh. auf dem Salzgriese 212. — Joh. Dickhinger, woh. in der Rausnsteing. g32« Carl Heißig / woh. in der Salzgaffe 456. — Florian Brix, woh. zu Mariahilf 43. ! — Fxiedr. Will). Köckh/ woh. an der Wien 23. — Wilhelm^Wslzl v. Westenheim / woh. am Haarmarkts 646. — Carl Penzinger / woh. in der Kumpfgaffe 825. — Joseph Sedekmayer, woh. in der Alleegaffe 72. — Anton Rttter, woh. in der Josephst. 62. — Leopold Lubach/ woh. in der Stadt 285. — Jos. Schmuck/, woh. am Neubau 1Z2. — Peter Wittek/ Edler v. Salzberg, woh. in der Stadtz 465. — Aloys Pauer/ woh. am Neustifte ic>. — Ferd. Vinc, der Gelly/ woh. in der Stadt. iZo. Amtsdiener. Andr. Lenz/ woh. in der Josephstabt 171. Jos. Schwabel, woh. in der Alservorstadc igs. Jos. Bendel, woh. in der Ungargaffe 3Z7. Ignaz Rauscher/ woh. zu Mariahilf 78, Hof- und Staats-Aerarial-Druckerey-Direction. K. K. Hof- und Staats-Aerarial- Druckerey-Direction. (Ist in dem Frvnciscanergebäude in der Singer¬ straße 915.) Director. Herr Joseph Vincenz Degen, Edler v. Elsenau, k. k. n. öst. Regiermngsrath, zugleich Director der Fabrication der Staats-Creditspapiere, woh. in der Alservorstadt Directionsadjunct. Herr Joseph Anton v. Wohlfarth, woh. in der Leopold- stadt 33i. Rechnungs-Kanzley. Rechnungsführer, Herr Heinrich Schmidt, woh. am Salzgriefse 212. Kanzlist. Herr Johann Carl Bauer, woh. in der Singerstraße gt3. Verschleiß - Oberfactor. Herr Ernst Aug. Traugott Schmid, woh. am Strotzen-- grunde 54. Factor. Herr Joseph Ulky, woh, in der Alsergasse 143. 76 Hof- und Staats-Aerarial-Druckerey-Directiott.' Drukerey. Oberfactorm. Herr Joh. Schneeberger, wohf auf dem Platzl 42. — Carl Zawadovsky, woh. in der Ungargaffe 324. Factoren. Herr Fridolin Degen, Edler v. Elsenau, (bei- der Direc- tion zugetheilt), woh. in der Alservorstadt »43. — Johann Pickart, woh. auf dem Neustifte 54. /— Paul Weninger, woh. in der Kothgaffe i56, — Martin Jandl, woh. in der Leopoldst. i38. — Hugo Seeger, woh. auf der Wieden 58. — Franz Heinrich Böckh, .woh. in der Alservorstadt ^7- i Thürsteher, 3 Hausknechte. Schriftgießerei Oberfactor. (Unbesetzt.) Factor. Herr Matth. Sahler, (provisorisch), woh. auf der Wieden 281. i Hausknecht. K. K. Aerarial-Papier-D epo t. (Ist auf dem Dominicanerplatze 669.) Verwalter. Herr Sebastian Engl, woh. in dem Ja- cobergaffe 8ic>. Control. A m t s schr e iber. Herr Ignaz Kratowille, woh. in der Leopoldstadt. 456. K. K. Hof- und n. öst. Kammerprocuratur. 77 K. K. Hof- und nied. österr. Kammerprocuratur. (Ist unter den Tuchlaubeu 564.) . Hof- und nied. oft. Kammerprocurator. Herr Joh. Gottfried Ritter v. Rößler/ Doctor der Rechte/ k. k. n. öst. Regierungsrath/ Director der juridisch. Studien und Präses der jurid. Facultät/ woh. auf der Freyung 187. Adjuncten. Herr Dom. Edler v. Segenschmid / Doctor der Rechte und k. k. Rath, woh. in der Pafsauergaffe 365. — Heinrich Bernhard / Doctor der Rechte und k. k. Rath/ woh. in der Teinfaltstraße 74. — Joseph Linden/ Docior der'Rechte/ woh. in der Spieglgaffe no4- — Johann Gilka/ woh. in der Stadt 1081. °— Franz Aichwalder/ Doctor der Rechte/ woh. am al¬ len Fleischmarkte 691. (» Stelle unbesetzt.) Einreichungsprotocollist. Herr Joh. Nep. Sartory/ woh. in der Leopoldst. 65. Solicitator. Herr Franz Hönig/ woh. in der Kärnthnerstr. 1048. Regiftrant. Herr Anton äluestl/ woh, in der Alfervorstadt ?8 K. K. Haupt-Münzamt. Kanzlisten- Herr Joh. Nep. Riedel, woh. in der Pariserg. 4i2. — Adalbert Plamingex, woh. auf der Landstraße Z24. — Johann Palleta, woh. zu Mariahilf 43. — Joseph Engisch, woh. am Breitenfelde 5. — Carl Pokorny, woh. auf der Landstraße 424«. Amtsdiener. (Unbesetzt.) K. K. Haupt-Münzamt. Hauptmünzmeister. Herr Johann Michael Wein¬ gartner , k. k. wirklicher n. öst. Regierungsrath, woh. in der Himmelpforgaffe 964. Hauptmünzwardein. Herr Franz v. Kastenholz, woh. in der Himmekpfortgaffe 964. Cassier. Herr Eustach Anton v. Verida, woh. in der Himmekpfortgaffe 964. Cassecontrolor. Herr Ignaz Römer, woh. in der Himmelpfortgafse 961. ' Herr Joh. v. Wüters, woh. auf der Wardeins-) Landstraße 70. Adjuncten.1 — Joh. Nep. Wölkner, woh. an dem Bauernmärkte 5gi. Zeug schaffer, (Unbesetzt.) Gegenprobierer. (Unbesetzt.) Actuar. Herr Franz Baldenbach, woh. in der Joseph- stadt 92. Werkmeister. Herr Franz Illing, woh. in dem Münz- graben 1214« Minz - und Medaillen - Graveurpersonale.' 79 Werkmeister und Zeugschaffersadj. Herr An¬ ton Prean v. Zallauzen, woh. in der Himmelpfort- gaßc 964. D r a h t z u g s - V e r w a l t e r. Herr Anton Kölbl, woh. auf der Landstraße 425. Maschinist. Herr Georg Manner, woh. indem Münz- graben i2i4. Herr Michel Hochreiter , woh. in der Münzamts- s Wollzeile 787. P ra c t i c a n t en.( — Moritz Reichhetzer, dermahl in ) Schemnitz. Werkübergeher und M e'd a ille n pvag er. Herr Georg Sartory, woh. in der Johannesgasse 978. Amtsdiener. Math. Hofbauer, woh. in der Himmel¬ pfortgasse 964. A m t s d i e n e r s g e hilfs. Joseph Hohmann, woh. an der Wien n8. Münz-und Medaillen- Graveur- Personale. Kammermedailleur, Graveur - Akademie- Director und Obermünzgraveur. Herr Joh. Bapt. Harnisch, woh. in der Himmelpfortgasse 964.. ' » Münzgraveurs. Herr Joh. Bapt. Würth, woh. in der Himmelpfortgasse 964. --- Joseph Lang, wirkliches Mitglied der Akademie der Künste zu Wien, und Ehrenmitglied der Akademie 8» Haupt - Münzprobieramt. der Wissenschaften und Künste zu Carrara, woh. auf der Wieden 47. Herr Laurenz Pönninger, woh. auf dem Strotzengrunde 54. — Franz Zeichner, woh. zu Mariah ilf 79. Münzgraveurs - Adjuncten. Herr Franz Hutt, woh. am Rennwege 556. — Philipp Schmutzer, woh. in der Josephstadt io3. —' Jostph Schmidt, woh. am Strotzeng. i3. — Franz Carl, woh. zu St. Ulrich 53. K. K. General- Land- und Haupt- Münzprobieramt. Gen.- Land- und Ha u p t m ü n z p r o b i e r e r. Herr Johann Rudolph v. Gersdorf, woh. an der Land¬ straße 426. Amts- und Probi ergaben - Diener. Ignaz Gruber, woh. auf der Landstraße 425. K. K. H a u p t - P u n c i r u n g s a mt. Director Herr Michael Leitner v. Leitenau, woh. in der Kärnthnerstraße 968. Controlor. Herr Ignaz Maisch, woh. in der Salva- torgasse 879. Cassier. (Unbesetzt.) Cassecontrolor. Herr Daniel Äug. Leschke, woh. in der Wallfischgaffe ro2i. Bergm. - Prod. - Verschleiß - Direction. 8r Amtsofficier. Herr Carl Leitner v. Leitenau, woh. in der Renngafse >54. Prob - Pun z e n sch l äg er. Herr Expedit Pohl , moh. auf der Wieden 53o. (i Stelle unbesetzt.) Joseph Gube , woh. auf dem Schaum- burgergrunde 87. Joseph Fellinghauer, woh. zu Mar¬ garethen 102. K. K. B e rgw e r ks Pr od u ct e n- V erschleiß-Direction. (Ist in der Himmelpfortgaffe 964.) Dirigierender Buchhalter. Herr Johann Georg Mötzel, woh. in der Leopoldstadt 253. Vice - Buchhalter. Herr Peter Paul Hueber, woh. am neuen Markte io5o. Officialen. Herr Joseph v. Strohlendorf, woh. an dem Lugeck 786. -- Joseph v. Cronberg, woh. auf der Landstraße 3i3. — Franz Kaschnitz, Edler v. Weinberg, woh. im Bür¬ gerspirale 1100. —- Anton Stenzl, woh. in der Werhburggaffe gZg. Amtsdre ne r. öS Bergw.-Administ. u. Prod.rVerschleiß-Casse. Acressisten. Herr Joseph Ertinger, woh. in der Stadt 365» — Joseph Kolbl/ woh. in dem Lichtenthale 74. — Albin Psaller, woh» in der Stadt 949. — Franz Petz/ woh. auf der Landstraße 62. — Johan» Seldenmayer, woh. in der Roveranogaffe 20. — Eduard v. Verida/ woh. zu St. Ulrich 56. — Johann.Mayer, woh. in der Leopoldstadc 25?. K. K. Berg wese ns-Ad ministra tions-- u n d Produkten-Verschleiß- Lasse. (Ist in der Himmelpfortgasse 955.) Zahlmeister. Herr Joseph Herbst/ woh. in der Salvatorgasse 38s. Gegenhandler. Herr Joseph Marschall/ woh. in der Annagasse 999. Caffeofsiciere. Herr Carl v. Selteuhof, woh. in der Stadt 9Z4» — Joseph Prey, woh. in dem alt Lerchenfelde iZ6. (Die obigen Administrations - Cassebeamten ver¬ sehen auch die Geschäfte der k. k. und Haupt¬ gewerkschaftlichen Lasse.) Bergwerksprodncten - Hauptfactorie. gZ K. K. Bergwerksproducten-Ver- schleiß- und Speditions- Hauptfactori e. (Ist nächst dem rothen Thurme 648.) Hauptfactor. Herr Franz Huschack, woh. auf der Landstraße 817. Controlore. Herr Ignaz Koberwein, woh. auf der Wieden 7. — Ferdinand Kaschnitz, Edler v. Weinberg, woh. in der Leopoldstadt 5r. Wagmrister. Herr Paul Hillinger, woh. an der Wien ng. — Joseph Drexler, woh. unter den Weißgärbern 16, 8 »4 IH. K. K. oberste Justizstelle. (Der österr. und böhmisch - galizische Senat ist in der Wipplingerstraße 364.) (Der lombardisch-venezianische Senat ist in Verona.) Oberster Iustizpräsident. Se. Excell. Herr Leopold Edler v. Plenciz, Com- mandeur des kön. ung. St. Stephan-Ordens, k. k. wirkl. geheim. Rath. ZweyLer Präsident. (Unbesetzt.) Vicepräsidenten. Se. Excell. Herr Ferdin. Freyh. v. Ulm auf Erbach, Commandeur des osterr. kais. Leopold-Ordens, (S. C. E. K.), und Ehrenrikter des Malteser-Ordens, k. k. wirklicher geh. Rath, Kammerer und Ehrenmitglied der k. k. Landwirth- schafts- Gesellschaft in Krain, moh. in der Wollzcile 76g. Se. Excell. Herr Friedrich Christian Freyh. v. Gärt¬ ner, Ritter der kön. ung. St. Stephan- und des kön. preuß. rothen Adler - Ordens erster Elaste, dann Gro߬ kreuz des königl. sächsischen Civil-Verdienst- Ordens, k. k. wirklicher geheimer Rath, Stellvertreter der Hofcommis- sion in Justiz-Gesetzsachen, und Beysitzer der reichshof- rachlichen Hofcommistion, woh. in der Schulerstraße 623. K. K. oberste Justizstelle. 85 K. K. wirkliche Hofrathe. Herr Franz Edler v. Zeiller , Ritter des kön. ung. St. Stephan-Ordens, Doctor der Rechte und Beysitzer der Hofcommiffion in Justiz-Gesetzsachen, woh. in der Jacobergaffe 807. — Jacob Heinrich, woh. in dem Bürgersp. 1100. — Mich. v. Stojomski, k. k. wirkt. Kammerer, woh. auf dem Graben 114b. — Anton Schwarz, Beysitzer Hofcommission in Justiz- Gesetzsachen, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Joh. Beruh. Ritters. Hanisch und Greifenthal, woh. in dem Bürgerspitale 1100. — Carl v. Conci v. Tres und Mollarburg, Doctor der Rechte, woh. im Bürgerspitale nvo. — Joh. Morak, Doctor der Rechte, woh. am Stephans- platze 626. — Jos. v. Sardagna zu Meanberg und Hohenstein , tirvl. Landmann, k. k. wirkl. Kämmerer und Beysitzer der Hofcommission in Justiz-Gesstzsachen, woh. in der Annag. ioo2. — Ferdinand Edler v. Hackher zu Hart, Ritter und nled. ost. Landmaiin, woh. in der Wallfischgaffs 1020 -» Franz Freyh. v. Koffler, woh. auf dem Bauern¬ märkte 585. — Franz Xav. Ritter v. Brenner-Felsach, woh. in der Riemerstraße 817. — Anton Mazetti, Doctor derRechte, (S.C.E.K.), in — Ludwig Salvioli', Doctor der s Verona. Rechte, 8 * 86 K. K. oberste Justizstelle. Herr Anton Joseph Hipp-r, Ritter v. Hippersthal, woh. in der Cölnerhofgaffe 787. — Heinrich Freyh. v. Locella, Beysitzer der Hofkommis- sion in Justiz-Gesetzsachen, woh. in der Alservor- stadt 124. — Joh. Choleva v. Brynicki, woh. in der Wollzeile 863. — Philipp Ritter v. Maffei, 2 in — Joh. Gognettif, Doctor der Rechte, § Verona. — Joseph Ritter v. Arbter, Doctor der Rechte, Ehren¬ mitglied ver k. k. Akademie der vereinten bildenden Künste in Wien, woh. auf dem Hofe 420. — Conrad Freyh. v. Gärtner, Beysitzer der Hofcommis¬ sion in Justiz-Gesetzsachen, woh. in der Schwert¬ gasse S5g. — Andreas Buzzi, woh. in der kleinen Schulerstraße 845, — Joachim Füger, woh. in der Alservorstadt 188. — Hieron. v. Kleinmayr, salzburg. Landmann, woh. in der obern Bäckerstraße 755. — Christoph Hermann Schindler v. Rottenhaag, zugleich Kanzley - Director, woh. in der Wollzeile 85(H — Joh. Bapl. Angelli, Doctor der Rechte, / in — Joh. Bapr. v. Pilgram, Doc-k Verona tor der Rechte. ) — Franz Ritter v. Vorbringer, woh. in der Wollzeile 861. — Anton Resch, Doctor der Rechte, in Verona. — Christoph Agostini, — Joseph Bononi, Doctor der Rechte, iu Verona. — Joseph Castellani, in Verona. (i Stelle unbesetzt.) K. K. oberste Justizstelle. 87 K- K. wirkliche Hofsecretare. Herc Franz Tav. Schleichhart v. Wiesenthal , woh. in dem Schottenhofe i56. — Franz Andr. Wohlgemuth, Freyherr v. Malburg, woh. auf dem Graben 614. — Gottfried Moriz von der Holz, woh. auf dem Spi- talplatze 1000. — Johann Ferdinand Pasconi'v. Löventhal, in Verona. — Wilhelm Gerh. Goutta, woh. in dem Bürgerspitale aroo. Joseph Wohlgemuth, Freyherr v. Malburg, in Verona. — Joseph Gruß, (überzählig), woh. auf der Wieden i36» — Dom. Sommer v. Sonnenschild, (überzählig) woh. in der Alservorlradt 55. RathsproLocollisten. Herr Anton Eder, woh. in der Stadt 724. — Joseph Nesper, woh. zu Mariahilf rg. — Paris Zajotti, in Verona. — Jacob Heinrich Czikan, woh. in der Preßgaff« 454. — Michael Joseph Mosbrucker, Docter der Rechte, woh. am Hohenmarkte 5 12. — Anton Krommer, woh. in der Wollzeile^LZ. — Franz Groppenberg, Edler v. Bergenstamer, woh. am Graben 618. (r Stelle unbesetzt.) 88 K. K. oberste Iustizstelle. . Registratur. Direktoren- Herr Friedrich Edler v. Teyber, k. k. Hofsecretär, woh. in dem Gundelhofe 588. — Franz Veneri, in Verona. Registratursdirections - Adjuncten. Herr Joach. ChidryczkowSki, woh. in der Neuburgergafse m». — Ludwig Rauschenberg, woh. auf dem Neubau »25. — Carl Vincenz Graf v. Fürstenbusch, woh. auf der Wieden 34. — Franz Xav. Tschabuschnig, karnthnerischer Landmann, woh. auf der Schortenbastey i3o. — Joh. Bapt. Polivka, woh. zu St. Ulrich 128. Registranten. Herr Peter Anton v. Tomazolli, in Verona. — Martin Demmer, woh. in der Alservorstadt 2oc». — Joseph Tetoldini, in Verona. — Joseph Meffora, in Verona. — Leopold v. Hueber, woh. auf der Schottenbastsy i3c>. — Jos- Preitlochner, woh. auf dem Schaumburgergrunde z, Einreichungs-Protocoll. j Directoren. Herr Michael Auer, woh. in der Wipplingerstraße 3go, Ferdinand v. Bini, in Verona. K. K. oberste Justizstekke. Protocollsdirections- Adjunct. Herr Joseph Kaufmann, wohl auf der eSchottenbastes 1167. Expedit. Directoren. Herr Vincenz v. ALlerstein, woh. in der Wollzeile 774. . Hieronimus Ruberti, zugleich Hoftaxator, in Verona. Expeditsdirections - Adjunct. Herr Joseph Rzehaczek, woh. in der Singerstr. 835. ' Hofkanzlistep. Herr Ant. Joseph Forstner, woh. in der Renng. 148. — Anton Martin, woh. an der Wien 33. — Johann Nep. Zlobitzky, woh. — — Joh. Nick v. Nickfeld, woh. auf der Wied. 97. — Claudius Fino, woh. zu St. Ulrich 27. — Andreas Wilhelm Koller, — Johann Sandbichler, k Verona. — Heinrich Friedenheim t — Cajetan Ferretti, > Joseph v. Herrl, woh. auf dem Minoritenp. — Alexander v. Bensa, woh. in der Leopoldstadt 184. — Joh. Bapt. Richter, woh. in der Jägerzeile. 7. go K. K. oberste Justizstelle. Herr Friedrich v. Socher, in Verona — Joh. Bapt. Fino, woh. zu St. Ulrich 3s. Joh. Bapt. Edler v. Teyber, woh. in der Wollzeile 78^ — Joseph Leschkovitz, woh. auf dem Hofe 42». — Wilhelm Schleicher, woh. in der Leopoldstadt 55c>. — Johann Bapt. Spinelli, in Verona. — Hieronimus v. Rosenfeld, in Verona. (r Stelle unbesetzt.) K. K. Hoftaxamt bey dem obersten Justiz«Senate in Verona. Hoftaxator. Herr Hieronimus Ruberti, rc. wie Seite 8g. Controlor. Herr Carl Barbier, in Verona. Rathschürhüther. - Hr. Sebasti Schober, woh. auf dem Neubau 226. — Ferdinand Heinrich, woh. in der Alservorstadt ,2g. — Ignaz Buchinger, in Verona. Kairzleydiener. Hr. Franz Ostermanu, woh im Altlerchenfelde 2i. — Jacob Fazzini, woh. in der Alservorstadt 48. — Mich. Detter, woh. auf der Mariahilferstr. 19, — Vincenz Frabbonis,l — Anton Carcerreri, ) in Verona. — Jul. Pagnutti, ) — Johann Langhof, woh. auf der Landstraße n8. — Andreas Löw, woh. im Lichtenthale 57, — Jacob Berzacola, in Verona. K. K. Hofcommission in Justiz-Gesetzsachen. g» Kanzleybothm. Georg Hruza/ woh. auf der Wieden Z77. Johann Pfitzner, woh. auf der Landstraße 127. K. K. Hofcommission in Justiz- Gesetzsachen. Präsident. (Unbesetzt.) Vicepräsident. (Unbesetzt.) Präsidiums - Stellvertreter. Se. Ercell. Herr Friedrich Christian Freyh. v. Gartner, rc. wie Seite 64. Beysitzer. Herr Carl Joseph Pratobewera, Doctor der Rechte und Vicepräsident des n. öst. Appellationsgerichtes, woh. in dem Bürgerspitale aioo. — Johann Baltasar v. Ockel, Ritter des kon. ung. St. Stephan-Ordens, k. k. wirkt- Hofrath, woh. in der Annagaffe rooi. — Franz Edler v. Zeiller, — Anton Schwarz, rc. wie — Joseph v. Sardagna zu Meanberg, Seite 85. und Hohenstein, — Los. Aloys v. Jüstel, rc, wir Seite 25. §2 K. K. Hofcommission in Justiz-Gesetzsachen. Herr Heinrich Freyh. v. Locella, rc. wie Seite 86. — Conr. Freyh. v. Gärtner, rc. wie Seite 86. — Joh. Mich. Edler v. Zimmer!, k. k. Appellations¬ rath und Referent bey dem n. öst. Merkantil-und Wechselgerichte, woh. in der Kärnthnerstraße 1017. — Thomas Dolliner, Doctor der Rechte, Professor des römischen, Civil - und des Kirchenrechtes an der Wie» ner-Universität, woh. in der Schönlaterngaffe 677» Actuare. Herr Franz Tav. Schleichhart v. Wiesenthal,') Franz Andr. Wohlgepmth, Freyh. I rc. wie v. Malburg, t Seite 87. — Koseph Nesper, — Joh. Vogel, Doctor der Rechte und n. öst. Appell.» Rathsprotocollist, (abwesend.) — Anton Esch, Doctor der Rechte, und n. öst. Appel- Raths-Protocollist, woh. in der Karuthnerstr. 1072. Registratur- (Ist in der Wipplingerstraße 884.) Direktor. Herr Friede. Edler v. Teyber, rr. wie Seite 88. Einreichungs-Protoeoll. (Ist auf dem Jordansplatze 384.) Director. Hevr.Michael Auer, rc. wie Seite 88. K. K. Hofkommission in Justiz-Gesehsachen. Expedit. (Ist auf dem Jordansplatze Z84.) Director. Herr Vincenz v. Adlerstein, rc. Ivie Seite 6g. Thürhüther. Hr. Mich. Detter, rc. wie Seite gc>. 94 IV. K. K. oberste Polizey- und Censurs- Hofstelle. (Ist in der Herrngasse 29. Präsident. Se. Excel!. Herr Joseph Graf v. Sedlnihky, Freyh. v. Choltitz, Großkreuz des ost. kaiserl. Leopold-Ordens, k. ,k. wirkl. geheimer Rath, Kgmmerer, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der vereinten bildenden Künste und der k. k. patriotischen - ökonomischen Gesellschaft in dem Königreiche Böhmen, dann Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesell- schaft in Wien und der k. k. mährisch - schlesischen Gesell¬ schaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, woh. in der Herrngafse 29. K. K- wirkliche Hofräthe- Herr Anton v. Ohms, woh. in dem Bürgerspitale noc>. — Carl Ritter v. Braulik, woh. in der kleinen Schul- lerstraße 845. — Michael Schosulän, woh. am Michaelerplaße n53. — Anton Edler v. Vogel, (S. C. E. K,), Herr und Landmann in Tirol und Krain, woh. in dem Hsili- genkreuzhofe 677. K. K. wirkt. Hofsecretäre. Herr Jos. Förster, woh. in der Riemerstraße 814. — Joh. Leop, Biber, woh. in dem Neubade 28g. K. K. oberste Polizei) - und Cenfurs - Hofstelle. 98 Herr Joseph Schmidt, k. k. Regierungsrath, woh. in der Wallfischgasse 1021. K. K. wirkt- Hofconcipisten. Herr Aloys Zettler, woh. auf der Wieden 96. — Ferd. Freyh. v. Siber, woh. unter den Tuchlauben — Anton Marseck v. Mahrenthal/ woh. in dem Schotten¬ hofe i36. Registrator. Herr Carl Schnitzer, woh, in der Josephstadt 6. Registrant. Herr Joseph Mennel, woh. in der Stadt 1071. Hofkanzlisten. Herr Joseph Ott, woh. am Spitlberge »34- — Joseph Fino, woh. am Neubau 174 und 178. — Ferdin, v. Wernekingh, woh. in der Wollzeile 782. — Joseph Grübel, woh. in der Herrngasse 29. — Leopold Fliegner, woh. auf der Wieden 227. Kanzleydiener. Hr. Franz Hell , woh. in der Herrngasse 29. — Georg Grübel, woh, in der Herrngasse 29. Kanzleybothen. Christoph Mops, woh. in der Salzgaffe 455. j Anton Reich, woh. in der Noveranogaffe 76. Michael Grünes, woh. zu St. Ulrich 64. i Hausknecht. tz6 K. K. oberste Polizey - und Censurs-Hofstelle- Hausinspector. Hr. Vincenz Oppeln, woh. in der vordem Schenkenstr. 47- Portier. Hr. Ferdinand Bauer, woh. in der Herrngaffe 2g. i Feuerwächter. K- K- P olizey-Hauptcasse. (Ist in der Herrngaffe 2o.) ^asssier. Herr Mathias Peregrin Winter, woh. in der Kohlmesser- gasse 466. Controlor. Herr Joh. Michael Worowansky, woh. auf der Wieden i. Ccrsseoffizier. Herr Georg Fleischinger, woh. auf der Wieden 141. Caffediener. Joh. Bapt. Steinfeldner, woh. in der Herrng. 2g. K. K. Bücher-Censur unter der obersten Leitung der Polizey - und Censurs- Hofstelle. Censoren. Herr Andreas Wenzel, Abc des Benedictinerstiftes zu den Schotten in Wien und zu Lelky in Ungarn, Doc- K. K. oberste Polrzey- und Censurs-Hofstelle. 97 tor der Philosophie und Theologie, k. k. wirklicher Hofrath, und Beysitzer der k. k. Studien-Hofcom¬ mission , Director der theologischen Studien und Prä¬ ses der theologischen Facultät, Mitglied der Landwirth- schafts - Gesellschaft in Wien, im Jahre 1808 gewe¬ sener Decan, und in den Jahren 1810 und 181g gewesener Rector Magnisicus, woh. in dem Schot¬ tenhofe i36. Herr Johann Gottfr. v. Rößler, Doctor der Rechte, k. k. ru ost. Reg. Rath, Director der juridischen Studien, und Präses der juridischen Facultät, woh. auf der Freyung 187. — Andreas Joseph Freyh. v. Stift, rc. wie Seite 8. — Thomas Joseph Powondra, emeritirter Professor der Dogmatic, n. öst. Reg. Rath, Beysitzer der k. k. Studien-Hofcommiffivn, Director der philosophischen Studien, und Präses der philosophischen Facultät, woh. in dec obern Bäckerstraße 75». — Joseph Freyh. v- Retzer/ k. k. wirkl. Hofsecretär, woh. auf dem Heidenschuße 236. — Ignaz Bohm, Doctor der Gottesgelartheit, woh. in dem Bürgerspitale iroo. — Franz Hammer, Doctor der Philosophie, woh. in der Wollzeile 778. — Barth. Kopitar, Custos der k. k. Hofbibliothek und correspvnd. Mitglied der Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften zu Warschau, und der litterarischen » Gesellschaft zu Cracau, woh. im Melkerhofe io3. gg K. K. oberste Polizey - und Censurs-Hofstelle.' Herr Peter Joni, k. k. Rath, Directionsadjunct in der k. k. Porzellan - und Spiegelfabrik, dann Mitglied der k. k. Akademie der bildenden Künste und der Land- wirthschafrs - Gesellschaft in Wien, woh. in der Roßau 173. — Jacob Ruttenstock, regulirter Chorherr von Kloster, neuburg, öffentlicher ordentlicher Professor der Kir¬ chengeschichte an der Universität in Wien, woh. in der Renngasse i5i. — Wilhelm Tielke, k. k. Hauptmann, und Bibliothe¬ kar bey dem Kriegsarchive, woh. in der Alsergasse Die Einreichungs- und Expedits-Geschäfte der Cen- sur besorget das Bücher-Revisionsamt in dem Laurenzer- Gebäude 708. 99 e V. Kaiser!. Kön. Hofkriegsrath. (Ist auf dem Hofe 421.) Se. Ercell. Herr Heinrich Graf v. Bellegarde, (be¬ auftrag! mit der Oberleitung des Kriegswesen») , rc. wie Seite 5. Hofkriegsrath - Viceprasident. Se. Excel!. Herr Joseph Freyherr v. Stipsicz, Com- mandeur des konigl. ungar. St. Stephan- und Ritter des M. Theresien-Ordens, (G. C. E. K.), Ritcer des konigl. sicilianischen St. Januarius- und des kön. preußischen rochen Adler-Ordens erster Classe; k. k. wirklicher geheimer Rath, G. d. C. und zweyter Inhaber des Hus. Reg. Kö¬ nig Friedrich Wilhelm Nro. io, woh. in der Salvator- gaffe S78. K. K. wirkl. Hofkriegsrathe. Se. fürstl. Gnaden Herr Franz Fürst Orsini v. Rosen¬ berg, Ritter des goldenen Vließes, Commandeur des M. Theresien-Ordens, k. k. wirkl. geh. Rath, Käm¬ merer, G- d. C. und Inh. des Chev. leg. Reg. Nr 6, woh. in der Praterstraße 454. Se. Excel!. Herr Daniel Freyh. v. Mecsery, Command. des M. Theresien-Ordens, (G. C. E. K., k. k. wirkl. geh. Rath, F.M. L. und zweyter Inh. des Husaren Reg. Nro. 2, woh. auf der Seilerstatt 987. 9 100 K. K. Hofkriegsrath. Se. Excell. Herr Friedrich Freyh. v. Bianchi/ Ouca 61 Cusalarirs, Ritter des öst. kaiserl. Ordens der eiser¬ nen Krone erster Claffe/ Command. des M. Theresien- und Nitrer des russischen kaiserl. St. Annen-Ordens erster Claffe / des russ. kaiserl. St. Georg-Ordens drit¬ ter Claffe, uud des St. Alexander-Newsky-Ordens, des kön. preuß. rochen Adler - Ordens erster Claffe , und Eroßkreuz des k. sardinischen St. Mauriz- und La¬ zarus - dann des kön. sicilianischen St.' Ferdin, und Verdienst-Ordens; k. k. wirkl. geheimer Rath, F. M. L. und Inhaber des Inf. Reg. Nro. 65, woh. in der Alservorstadt 2oo. Herr Demeter Radofchevich v. Radosch, Ritter des öst. kais. Leop. Ordens, (S. C. E. K.), Ritter des ruffisch- kais. St. Annen-Ordens erster Claffe, und Com¬ mand. des kön. französ. milit. St. Ludwig-Ordens, G. F. W. , woh. in der Alservorstadt 197. K. K. wirkt. Hofräthe und Referenten. Herr Johann Baltasar v. Ockel, rc. wie Seite 91. — Joh. Bapt. Ritter v. Hietzinger, Ritter des öst. kaiserl. Leopold-Ordens, woh. in der Naglergaffe 295. — Joh- Valent. Dratschmied , woh. in dem "Schotten- Hofe i36. — Anton v. Annacker, Ritter des königl. ungar. St. Stephan-Ordens, woh. in der obern Bäckerstraße 759. — Carl Ritter v. Pidoll zu Quintenbach, n. öst. Land- K. K. Hofkriegsrath. ioi stand und Mitglied der Landwirthschafts - Gesellschaft in Wlen, woh. auf dem Universitätsplatze 788. Herr Caspar Lehmann, (S. C. E.K.), woh. in der Weih- burggaffe 924. — Raphael Georg Kiesewetter, zugleich Hofkriegs-Kanz- lep - Director, woh auf dem Salzgriese 184. — Philipp Mainoni, Osficier der königl. franzt Ehrenle¬ gion , woh. in der Kärnthnerstr. 941. — Jacob Rosner, (S. C. E. K.), Ritter des königl. bair. Civil - Verdienst - Ordens, nud Command. des großherzogl. baadensch. Ord. vom Zähringsr - Löwen, woh. in der obern Bäckerstraße — Ank. Pöllinger, woh. in der Seitzergaffe 424. — Jos. Dembsher, woh. in dem Melkerhvfe io3. — Jacob v. Neth, woh. in der Kärnthnerstr. io43. — Stephan v. Breuning, Ritter der königl. französ. Ehrenlegion, woh. in der Alservorstadt 197. — Leop. Wolf, Edler v. Wolffenburg°, woh. in der Johannesgaffe 9L4. — Bernard Beckbecker, woh. auf der^Seilerstadt 988. — Carl Ritter v. Mertens, Ritter des russ. kais. St. Annen - Ordens zweyter Classe, Commandeur deS kön. sicil. militärischen St. Georg-Ordens von der -Wiedervereinigung und Ritter des churheff. Milit.- Verdienst-Ordens, k. k. Oberst v. dem Inf. Reg. Kerpen, und Milit. - Referent, woh. in der Sal- vatorgaffe 368. 0 Hofrathsstelle ist unbesetzt.) K. K. Hofkriegsrath. 102 K- K. wirkt. Hofkriegssecretäre. Herr Maximilian Edler v. Jacobi/ woh. unter den Tuch¬ lauben 553. — Franz Ludw. Sartorius/ Ritter des Civil-Verdienst- Ordens der kön. baierisch. Krone / Expeditionsdirector/ woh. in der Breunerstraße n35. — Jos. Mich. Reulandt/ Präsidialsecretär/ woh. auf der Freyung i38. — Joseph Blodig v. Sternfeld/ woh. in der Jäger¬ zeile 20. — Johann Bapt. Schwöret/ woh. in der Kärnthner- stcaße 1072. — Michael Baumgartner / woh. in der obern Breuner¬ straße n38. — Vinc. Leeb/ woh. in der Schönlaterngaffe 677. — Ignaz Mattl v. Löwenkreuz / woh. auf der Schotten- bastey rog. — Ernest Edler v. Colonius / woh. in dem Bürger- spitale noo- — Franz Wilhelm Haselsteiner/ woh. am Judenplatze 417. — Ludwig Creutzer / woh. auf dem Bauernmarkts 586. — Anton Freyh. v. Kutscher«/ woh. in dem Neubur¬ gerhofe nn. — Joseph Freyh. v. Albergotti/ woh. in dem tiefe» Graben 223. K. K. Hofkriegsrach. ao3 Herr Ioh. v. Machio, woh. in der Annagaffe 986. — Paul Prean v. Zalauzen, woh. auf dem Salzgriese 2l2. K. K- Rathsprotocollisten. Herr Johann Biedermann/ woh. in der Blankengafse 1061. — Andreas Kukulievitsch / woh. in der Johannesgaffe 984. K. K- Hofkriegsconcipisten. Herr Heinrich Digelt/ woh. in dem Bürgerspitale nov. — Anton fBinner / (überzählig/ und bey Sr. kaiserl. Hoheit dem Herrn General - Geniedirector zugetheilt)/ woh. auf der Wieden 587. — Joseph Binder/ woh. auf der Wieden 454. — Franz Kollmann / woh. in dem Melkerh. ro3. — Christoph Kueffner / woh. auf der hohen Brücke 355. — Andreas Lang/ woh. auf dem Hofe 323. — Johann Wödl/ woh. auf der Wieden 180. — Joh. Nep. Kämpfler/ woh. auf der Wieden 72. — Philipp Edler v. Prosky/ woh. am Graben n34- — Ernest Breßlern, Ritter v. Sterna»/ woh. in der ober» Backerstraße 755. >— Leopold Weschel/ woh. in der Stadt 422. — Joseph Graf v. Mayans/ (wird zeitlich bey dem K. K. Hofkriegsrath. Carlstadter WarasdieneiH General - Commando ver¬ wendet.) Herr Joseph Püchner, woh. in der Praterstraße 4i5. — Joachim Einkemmer v.sReichwitz, woh. in dec Plan- kengaffe 1062. — Carl Freyherr v. Soiron, woh. in der Naglergaffe 3og. — Franz Wallner, woh. auf der Landstr. 821. — Anton Schreyer, woh. in der Leopoldstadt 294. — Joseph Hecklmann, woh. in der Währingergasse 204. — Carl Friedrich Bernhard Beck, woh. am Salz¬ griese 206. K- K. Hofkriegs - Conceptsadjuncten. Herr Joseph Holaubeck, woh. auf der Landstr. 299. — Joh Pistl, woh. in der Währingergaße 104. — Joseph Augmüller, woh. auf der Landstraße 25i. — Paulin Feuerte, (qua Feldkriegsconcipist zu Padua.) — Anton Estel, woh. in der Roveranogafse 9. — Joseph Knesovich v. Lersheim, (qua Feldkciegs-Con- cipist bey dem Marine-Commando zu Venedig.) — Fr-nz Sal. Wildpret, >voh. in der Josephstadt 29. — Joh. Sommer, woh. in der Josephstadt 72. — Franz Kantler, (qua Feldkriegs-Concipist bey dem Ge¬ neral - Commando zu Mailand.) — Vinc, Linke, woh. i» der Alservorstadt 41. K. K. Hofkriegsrath. *«5 Herr Franz Petschk, woh. in der untern Bäckerstraße 74». — Franz Zahn, woh. auf der Landstraße 322. — Joh. Neuwirth, woh. in der Alservorst. 44. — Joseph Gerzabeck, woh. in der Jägerzeile io. — Friedrich Rauth, woh. am neuen Markte rob?. — Johann Hampf, woh. in der Leopoldst. 481. — Mathias Dingler, woh. in der Curentgasse 4»3. — Joh. v. Mehofer, i woh. in der Naglergasse 3o4. — Aiston Eisner, bey dem Marine - Commando zu Venedig.) — Aloys Ries, woh. auf der Schotten - Bastey n3. Einreichungs-Protocoll. Protocollödirector. Herr Leopold Straßer, woh. in der Bischofgasse 635. Protocollsdirectionsadjuncten. Herr Andr. v. Molitor, wob. auf der Landstraße 242. — Franz Tav. Stiller, woh. auf der Wieden 178. — Carl Christian Hahn, woh. in der Schönlatern« gaffe 68i. — Friedrich Mart. Zipheli, woh. in der Stadt 333. — Friedrich Stahlkopf, woh. in der Josephstadt n5. (Die zugetheilren Kanzlisten und 1 Expeditsaceessist kom¬ men ihres Ortes vor.) Expedition. Director. Herr Franz Ludw. Sartorius, wie Seite 102. K. K. Hofkriegsrath. 106 Expeditsdirectors - Adjunct. Herr Franz Hille, woh. in der Blankengaffe io63. Expeditsdirections - Adjuncten. Herr Paul Schuller, woh. in der Schonlaterngaffe 6^3. — Zoh. Scharinger, woh. auf dem Hofe 829. — Joseph Steffleur, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Franz Faber, woh. am Platzl 7». — Joseph Lobenschuß, woh. in der Alservorst. 174. Hofkriegskanzlistm- Herr Wilhelm Heddäus, geheimer Ez'peditor, woh. in der Josephstadt 3c>. — Carl Felde, woh. in der Leopoldstadt 45o. — Jos. Grueber, woh. in der Alservorst. 128. — Beruh, v. Seppenburg, woh. auf der hohen Brücke 144. — Joseph Marziani, woh. in der Neuburgerg. im. -- Joh. Horak v. Plankenstein, woh. in der Roßau i3. — Joh. Plunder, woh. auf dem Ballhauspl. 22. — Joseph Edler v. Haunalter, woh. zu St. Ulrich 65. — Joseph Huber, woh. am alten Fleischmarkte 708. — Carl Hausner, woh. in der Bäckerstraße 74^. — Joh. Sieber, woh. am SHottenthore 104. — Joh. Winterhalter, woh. am Berg! 4g3. — Conr. Ebert, woh. in der Weihburgg. 928. — Franz Glettnsr, woh. auf der Leimgrube 78. — Johann Weimar, wohn in det Ballgaffe 930. K. K. Hofkriegsrath. lc>7 Herr Joh. Zeininger, woh. auf der Fischerstiege 875. — Carl Edler v. Stallauer, woh. zu St. Ulrich i33. — Johann Michael Sandschuster, woh. an der Wieden 5o5. — Joseph"Eckhardt, woh. in der Jägerzeile 22. — Anton Haradauer, woh. in der Grünangergafse 83g. — Georg Lang, woh. am Spitlberge 184. — Leopold Pohl, woh. in der Kärnthnerstr. no5. — Jos. Miksch, woh. am Strozzengrunde 56. — Joseph Robert Valtiner, woh. auf der Wieden 35. — Franz Selliers v. Mvranville, woh. unter der Tuch¬ laube 435. — Joseph Payer, fwoh. in der Salvatorg. 878. — Johann Glöckner, woh. auf der Leimgrube 52. — Mathias Koch, woh. in der Leopoldst. 294. Ludw. Prandstädter, woh. am Ballhausp. 23. — Jac. Augusta, woh. zu St. Ulrich r33. — Jos. Munkatzy, woh. in der Krebsgaffe 454. — Jvh. Augusta, woh. zu St. Ulrich r35. — Ant. Kuschersfeld, woh. in der Alservorst. 44. — Franz Weiskampf, woh. im Auwinkel 654. — Joseph Pechan, woh. unter den Wersgarbern 21. Expeditsaccessisten. Herr Franz Schluschka, woh. auf der Wieden 1. — Peter Edler v. Leber, woh. auf der Melkerbastey 1289. —' Leop. Loibl, woh. in der Alserv. 124. — Joseph Tabery, woh. in der Leopoldstadt. i3. — Joseph List, woh. in der Nasstergaffe 296. K. K. Hofkriegsrath. ic>8 Herr Joseph Blest, woh. in der Leopoldstadt 238. — Aloys Enslein, woh. in der Leopoldst. 244. — Mathias Pfriemer, woh. in der Alservorstadt 253. — Joseph Anton v. Martini, woh. auf der Mariahik- ferstraße 260. — Friedrich Jahn, woh. am Breitenfelde 66. — Carl Hirsch, woh. unckr den Tuchlauben 562. — Joh. Gulden, woh. in der Josephstadt n2. — Joh. Nizek, woh. in dem tiefen Graben 168. — Peter Schmucker, abwesend. — Jacob Kantner, woh. in der Stadt 709. — Joseph Reineck, woh. unter den Tuchlauben 552. — Laur. Jung, woh. in der Roßau 2. — Paul Bogen, in der Aleegasse ic>6. — Leopold Graf v. Galler, woh. in der Josephstadt i5, — Johann Freyh. v. Pfetten, woh. auf der Wieden 3oo. Zugetheilt von der Feldkriegs - Expedition. Her Mich. Wendt, Feldkr. Kanzlist, woh. auf der Wie¬ den 3c>c>. — Joh. Kugelmayer, Feldkr. Kanzlist, woh. in der Schottengaffe »07. — Joseph Werner, Feldkriegskanzley - Adjunct, woh. in der Currentgaffe 406. Rathsthürhüther. Hr. Johann Würmschimmel, woh. in der Johannesgaffe 9?5. Kanzleydiener. Hr. Paul Podhom, woh. auf dem Salzgriefe 180. K. K. Hofkriegsrath. rog Hr. Georg Keßler, woh. in der Josephstadt 144. — Jos. Schubert, woh. in der Josephstadt 37. — Joh. Arnold, woh. in der Roßau 3. Kanzleybothen. Andr. Felderer, woh. am Hofe 421. Georg Mack, woh. auf der Landstraße 267. Joseph Harmer, woh. in Erdberg 5c>. Friedrich Decker, woh. auf der Wieden 262. Joseph Kramer, woh. auf dem Spitlberge r6. Franz Neßler, woh. in der Währingergafse 2n. Johann Zezulka, woh. auf der Wieden 5i5. Simon Wendl, woh. auf der Landstraße 370. Registratur. Director. Herr Franz Heß, woh. in der Singerstraße 890. Registratursadjunctm. Herr Matthaus Renk, woh. in der Praterstr. 4c>3. — Franz Reitzner, woh. auf dem Haarm. 784. — Joh. Braun, woh. auf dem Salzgriese 214. — Franz Ritter v. Humburg, Ritter des kön. französi¬ schen St. Ludwig-Ordens, woh. in der Salvator- gaffe 368. -» Jos. Kastner, woh. in dem Mariazellerhofe 984. — Joseph Müller, woh. zu Sallmansdorf 21. — Anton Böhm, woh. zu Hernals 78. « Zacharias Feuerstein, woh. in der Währingerg. 204. iic>. K. K. Hofkriegsrath. Hofknegsregistranten. Herr Johann Mießel, woh. in der Stadt 194. — Franz Weil, woh. in der Josephstadt 3o. — Joseph Lideck, woh. zu Mariahilf 65. — Anton Rueff, woh. in der Stadt 35i. — Franz Hartmann, woh. auf der Leimgr. 62. — Anton Mrasek, woh. in der Offenlochgaffe 432. — Jos. Mellini, woh. in der Goldschmidgaffe 5g5. — Jos. Schwickhard, woh. zu St. Ulrich 22. — Franz Wagner, woh. in der Alservorst. 65. — Maximil. Edler v. Colonius. woh. in dem Bürger« spitale noo. — Joseph Hauser, woh. am Spitlberge 78. — Friedrich Klemm, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Ernest v. Hönigshof, woh. in der Schottengaffe io5, — Georg Birgfellner, woh. auf der Leimgruben 170. — Mart. Pfaff, woh. auf der Wieden 40. — Franz Pochlauer, woh. in der Wahringer gaffe 204. Regiftratursaccessisten. Herr Joseph Schilhafsky, woh. auf der Wieden 36. — Camillo Martin, woh. in der Grünangergaffe 635. — Johann Neuberg, woh. am Rennwege 541. — Albert Glaas, woh. in der Josephstadt 27. — Johann Koßka, woh. zu Mariahilf 29. — Leopold Rother, woh. am Kohlmarkte 27g. — Wilh. Faber, woh. zu St. Ulrich 71. — Carl Budik, woh. in der Herrngaffe 252. K. K. Hofknegsrath. m Hofkriegskanzley-Archiv. Archivsdirector. Herr Joseph Edler v. Zwerenz, woh. am Plahl. r3o. Archivsdirectors - Adjunct. Herr Carl Potz, woh. auf der Melkerbastey 99. Archivs - Officialen. Herr Carl Pernitsch, wsh. auf der Landstraße 284. — Beruh. Jos. Zeitzem, woh. auf der Wieden 498. Justitz- Normalien - Commission. (Ist auf dem Hofe 421.) Director. Herr Mich. Alen, k. k. wirklicher Hofrath, woh. auf der Freyung 187. Mitglieder. Herr Wilhelm Creutzer, k. k. wirklicher Appellationsrath/ woh. in dem Bürgerspitale noo. — Franz Josephi, k. k. wirkt. Appellatiosrath, woh. auf dem Salzgriese 189. Zugetheilte. Herr Franz Adolph v. Prohaska, Freyh. v. Guelphenberg, Ritter des M. Ther. - und des pcibstl. Christus-Or- dens, k. k. wirkt. Oberst, woh. in der Leopvldft. 32». Il2 K. K. Hofkriegsrath. Herr August v. Tursky , Ritter des österr. kais. Leopold- Ordens, k. k. wirkl. Major, woh. auf der Landstr. 323. — Ignaz Bregmayer, Stabsauditor, woh. auf der Melkerbastey gg. Haus- und Kanzleyspesen-Ver- w a l t u n g. Herr Carl Christian Hahn, ec. wie Seite io5. kontrolor. Herr Peter Edler v. Leber, woh. aufder Melkerbast. n66. A c t e n-U n t e rsu ch u n g s - C o m m i ss i on. (Ist auf dem Hofe. 42i.) Herr Peter Carl Dibold, General-Aud. - Lieut., woh. in der Alserv. 83. — Johann Edler v. Stockmayer, n. öst. Landstand, Feld- kriegssecretär, woh. in der Wollzeile 791. — Franz Stadler, Hofkriegsconcipist, woh. in der Kärntnerstraße 1074. — Christian Wabga, Hofkr. Protocollsadj., woh. in der Josephstadt 585. — Wenzel Guolfinger, Ritter v. Steinsberg, Regist. Direc. Adjunct., woh. im Tiefengraben 23». — Aloys Pernhofer, Feldkriegsprotoc., woh. in der Josephstadt 3st. — Gottl. Bartl, Caffeofsic., woh. auf der Landstr. 298. K. K. Hofknegsrath. irZ Bepdem h o fkri e g sr a thl i ch en Ve r- pflegs-Departement Angestellte. Zum Concept. Herr Joh. Spatscheck, Militär -Verpflegs -Oberverwalter, woh. in dem tiefen Graben 175. — Jos. Volkmann, Militär-Verpflegs-Oberverwalter, woh. auf der Landstraße 817. — Christoph Dambeck, woh. zu St. Ulrich 5. — Franz Seichwalter v. Walterau, Militär-Verpflegs- Verwalter, woh. in der Alservorstadt i63. — Franz Du Rieux, Militär-Verpfl. - Verwalter, woh. zu St. Ulrich a34. Zur Calculatur und zur Aushülfe im Concepte- Herr Joseph Wawrischek, Militär - Verpflegsads., woh. in der Leopoldstadt 32g. — Andreas Bontzark, Militär-Verpfl. - Adjunct, woh auf der Wieden 84. — Franz Winkler, Milit-- Verpfl. - Adjunct , woh. im Bürgerspirale noc». — Andr. Aumüller, Militär - Verpflegsadjunct, woh. in der Stadt 482. — Michael Barth, woh. auf der Landstraße 3n. — Joseph Marimilian, Verpflegsaff., woh. zu St. Ul¬ rich 6g. — Anton Gaber , Milit. - Verpflegsaff., woh. am Kien¬ markte 461. — Carl Opitz, Milit.-Verflegsaff., woh. in der Mariahülfer- Straße 262. — Franz Hofholzer, Milit. - Verpflegs - Acceffist, woh. in der Währingergaffe 204. "4 K. K. Hofkriegsrath. Herr Franz Langer, Milit. Verpsi. - Assistent, woh. auf der Mariahilferstr.' 62. — Mathias Heuecker, Milit. - Verpfl. Assist., woh. zu Mariahilf 108. — Bernhard Engelhard, Feldkriegs-Kanzley-Adjunkt, woh. am alten Fleischmarkr 698. Bey dem k. k. Hofknegsrathe Zugetheilte- Herr Franz Stephan Edler v. Engel, k. k. wirkt, n. ost. Regierungsrath, woh. in dem Neustadter Hofe 5n. Herr Laurenz Wappner v. Wappenfeld, Oberstlieut., woh. in der Teinfaltstraße 69. — Carl Ritter v. Hietzinger, Feldkr. Secret-, woh. in der Stadt 2g5. — Peter Sadtler Feldkriegscommissar, woh. zu St. Ul¬ rich 6g. — Guido Nigris, Rechnungsrath, woh. am Minori- tenplatze 38. — Angelo Commello, Marine - Untercommiffär, woh. am Minomenplatze 38. Kriegs-Archiv. Herr Ferdinand Ernst, Oberst und Dicector, woh. auf der Wieden 4- — Franz Pokorny, Oberlieut., woh. auf dem Kohl¬ markte 282. — Eman. v. Renner, Oberstlieut., woh. in der Wüh- ringergaffe 206. — Wilhelm Lielke, Hauptmann, rc. wie Seite 98. K. K. Hofkriegsrath. "5 Herr Franz Egger v. Ackstein, Hauptmann, woh. auf der hohen Brücke 862. — Ferd. v. Hüter, Rittmeister, woh. auf der Landstr» 427. — Anton Müller v. Lömenfeld, Hauptmann, woh. am Strotzengrunde 5. — Cornel. Cuvelier, RegistraturS - Adjunct, woh. in der Leopoldstadt 2i3. Zugetheilte» Herr Franz Grumeth v. Treuenfeld, Hauptmann, woh. in der Bognergasse 3i5. — Franz v. Behr, Hauptmann, woh. in der Wäh- ringergasse 201. — Marim. Steindl, Hauptmanu, woh. in der Stadt 289.' — Sebastian Ziegler, Hauptmann, woh. in der Alfer- Vorstadt 200. Wilh. Fabrici, Hauptmann, woh. in der Dorotheer« gaffe n2c>. — Ignaz Calzada, Hauptmann, woh. in der Alservor« stadt 187. — Mich. Frischherz, Rittmeister, woh. am Kohlmarkte 258. Genie-Archiv. D ir e ct 0 r. Herr Ludwig De Traup, Oberst im Ingen. Corps, woh. in der Kumpfg. 827. Adjunct. Herr Friederich Freyherr v. Schaffalizky, Hauptmann im Genie-Corps, woh. in der Walsisch- gaffe io2o. 10 116 K. K. Hofkriegsrath. Rimontirungs-Inspection- Herr Heinrich Graf v. Hardegg, Ritter des M. Theresien- Ordens, k. k. wirkt. Kämmerer und General - Major, woh. in der Kärntnerstrasse g83. Monturs-Jnspection. Herr Friedrich Freyh. v. Minutillo, Ritter des kön. barer, milit. Mar-Joseph-Ordens, und k. k. Feldmarschall- Lieut., woh. in der Alservorstadt 2oo. K- K. Universal-Kriegszahlamt- (Ist auf dem Hofe 421.) Kriegszahlmeister. Herr Johann Bastendorf, k. k. Rath, woh. auf dem Pe- tersptatze 577. Kriegszahlamts - Controlor- Herr Joh. Bapt. Link, woh. auf dem Kohlmarkte 1162° Kriegszahlamts - Officiere. Herr Franz Arnold, woh. auf der der Wieden 34. — Carl Beuckert, woh. in der Josephstadt 62. — Peter Kern, woh. in der Josephstadt 5. — Joseph Mayer, woh. in der Leopoldstadt 479. Cassediener. Mart. WLrgel, woh. am Spitlberge 90. K. K. Haust-Genie-Amt "7 Direktion der militärischen Kir¬ ch en angelegenh eiten- (Die Feldconsisiorial-Kanzley ist kn der Teinfaltstraße 72.) Apostolischer Vicar der k. k. Heere. Herr Joseph Pauer, Bischofs. Dulma, Domherr an der Metropolltankirche zu Gran und an der Catedralkirche zu St. Pölten, woh. in der Teinfaltstraße 72. Auditor causarum und Director des Feldcon- sistoriums. Herr Joseph Schachtner, Titular-Domherr von St. Pöl¬ ten, woh. in der Teinfaltstraße 72. Secretar und Actuar. Herr Georg Rzebaum, Weltpriester, in der Teinfalt- straße 72. Kanzlist. Herr Gottf. Wagner, woh. in der Josephst. 124. K. K. Haupt-Genie-Amt. (Ist auf dem Hofe 421.) Se. kaiserliche Hoheit der durchs. Prinz und Herr Johann (Bapt.), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, kön. Prinz v. Ungarn und Böhmen rc.; Ritter des goldenen VließeS, Großkreuz des M. There- slen - des öst. kaiserl. Leopold - und des kön. würtemb. Militär - Verdienst - Ordens, dann Ritter des königl. 1v * K >8 K. K. Haupt - Genie - Amt. ' sächsischen Ordens der Rautenkrone; General der Ca- vallerie, General-Director des Genie- und Fortifi- cations - Wesens, der Ingenieur- und der Wiener- Neustädter Militär-Akademie, und Inhaber des Dra¬ goner-Regiments Nro. i, woh. in der Burg i. Herr Joseph v. Benczur, Großkreutz des königl. sardini¬ schen St. Mauritz- und Lazarus-Ordens, G. M. in Ingenieur-Corps, woh. in der Rauchensteingafse 982. — Georg Ambros Edler ». ^Büttner, k. k. wirkt. Amtsrath, woh. im Bürgerspitale 1100. — Joh. v. Zimany, Hauptmann und Genie-Corps- Auditor, woh. auf der Leimgrube 169. — Joseph Frinder, Amtsconcip., woh, in der Spiegel- gafse iio2. — Ferdinand Weiß, Amtsconcip., woh. am Strotzen- grunde 5^. Registratur. Herr Joseph Grüll, Amtsregistrator, woh. auf dem Jo- sephstädter Glacis 22. — Anton Friebcrger, Amtsregistrant, woh. in der Al- servorstadt 197. Expedit. Amtsexpeditor. (Unbesetzt.) (Der statt eines Amtskanzlisten zugetheilte Hof- kriegskanzlist Sieber kommt bereits bey dem hofkriegsräthl. Expedit vor.) K. K. Artillerie-Hauptzeugamt. "9 Amtskanzlisten. Herr Philipp Klemm, woh. auf der Wieden 245. — Joseph Edler v. Ramffaing, woh. in der Alservorst. i5o. Kanzleydkener. Hr. Georg Ringhofer, woh. in der Währinger Gasse 2io« - — K. K. Artillerie-Hauptzeugamt. (Ist auf dem Hofe 421.) Se. kaiserl. Hoheit der durchlaucht. Prinz und Herr Lud¬ wig (Jos. Ant.), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich , kön. Prinz von Ungarn und Böhmen re., Ritter des gold. Vließes, k. k. Feldzeugmeister, Ge¬ neral- Artillerie - Direcror und Inh. des Inf. Reg. Nro. 8, woh. in der Burg i. Se. kön. Hoheit der durchlaucht. Prinz und Herr Ma¬ ximilian (Jos. v. Este), kön. Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog v. Oesterreich re., Ritter deS deutschen Ordens und Landcomthur der Balley Fran¬ ken; k. k. Feldzeugmeister und Inh. des zweyten Ar¬ tillerie - Reg. woh. auf der Löwelbastey n63. Herr Hermann Graf v. Künigl, Ritter des russ. kaiserl. Sr. Annen - Ordens erster Claffe, k. k. wirkt. Kämme¬ rer, G. M. und Inhaber des Artist. Regim. r, woh. auf der Seilerstadt g58. * — Joh. v. Joanelli, Amtsconcipist, woh. in der Leo- poldstadt 527. — Jos. Weidlich, Amtsconcipist, woh. auf der Brandst. 628« (Die Amtsrathsstelle unbesetzt.) r2o K. K. allgem. Militär - Appellationsgerichr. Registratur- Herr Anton Fröhlich, Amtsregistracor, woh. auf der Mel- kerbastey 86. — Anton Christian, Amtsregistrant, woh. im Tiefengra¬ ben 23o. Expedit. Herr Jacob Rösgen, Amtsexpeditor, woh. am neuen Markte io5r. — Franz Rösler, Amtskanzlist, woh. auf dem Breiten¬ felde 48. (Die statt Amtskanzlisten zugetheilten hofkriegs- räthlichen Eypedits - Accessisten Jahn und Kant- ner kommen Key dem hofkriegsräthlichen Expe¬ dit vor.) Kanzleydiener. Hr. Joseph Habel, woh. in der Stadt a83. K. K. allgemeines Militär-Appel¬ lations-Gericht. (Ist auf dem Hofe 42a.) Präsident. Se. Excell. Herr Christoph Freyh. v. Lattermann, Ritter des öst. kais. Ordens der eisernen Krone erster Clafse und des M. Theresien - Ordens, (S. C. E. K ), k. k. wirkl. geh. Rath, Hofkriegsrath, F. Z. M. und zweyter Inhaber des Inf. Reg. Nro. 7., woh. in der obern Bäckerstraße 766. K. K- allgem. Militcir-Appellationsgericht. 12» Referenten und Rache. Herr Michael Ahlen, k. k. wirkt. Hofrath und Kanzley- Director, woh. auf der Freyung 187. Appellationsrache. Herr Joseph Pichler, wohlauf der Seilerstadt 804. — Franz Reznar, woh. unter den Tuchlauben 553. — Wilhelm Creutzer, woh. in dem Bürgerspitale 1100. — Franz Kozel, woh. in der untern Breunerstraße n2g. — Franz Josephi, woh. am Salzgriese 189. — Joseph Pfiffer, woh. in der Karnthnsrstr. 1076. — Johann Rüstel, woh auf der Seilerstadt 987. — Thomas Gavenda, woh. in der Stadt 276. —- Jos. Delille, woh. in der Riemersttaße 8xr. — Wenzel Lang, wohl in der Alfervorstadt 2. Secretare. Herr Vincenz Allmayer, woh. in der Wollzeile' 778. — Joseph Kretsch, woh. rn der Currencgaffe 408. Rachsprotocollistm, Herr Mathias Schmidt,'woh. in der Annag. 984. — Anton Schwarz, "woh. ^am Bauernmärkte 58g. Expedit und Registratur- Herr Ferdinand Edler v. Fragnern, Expedits- und Re¬ gistraturs-Director, woh. in der Naglergaffe 3o5. Anton Resch, Expedits- und Registrators-Adjunct, woh. am Bergl 483. — Sigmund Koller, Registrant, woh. auf der Wieden 6. 122 K. K. Militär - Medicamenten - Regie. Einreichungs-Protocoll. Herr Aloys Keller, Protocollist, woh. in dem Bürger- spitale noo. — Johann Liedmansky, Protocollsadjunct, woh. auf der Landstr. 283. Kanzlisten. Herr Joh. Graf v. Damiani, woh. in der Alservorstadt 12g. — Johann Freyh. v. Bayersberg, woh. auf dem Hofs 419. — Aloys Neumann, woh. in der Alservorst. 197. — Alfred Müller, woh. auf der Wieden 67. — Michael Hörmann, woh. auf der Wieden 4?« — Aloys Krafka, woh. in der Alservorstadt i5. Kanzleydiener. Hr. Joh. Seiffert, woh. in der Währingerg. 278. — Sebald Ochs, woh. in der Jofephstadt 74. — Jacob Hummer, woh. am Spitlberge 9. K. K. Militär - Medicamenten- Regie. (Ist am Rennwege 54».) Director. Herr Johann Nep. Jsfording, k. k, Hofrath, woh. — Dirigirende Provisoren. Herr Maximilian Drescher, woh. am Nennwege 54». — Theodor Pfaffenherg, woh. am Nennwege 541. K. K. Militär -Medicamenten- Regie. rsZ Rechnungsführer. Herr Joseph Thöneffen, woh. am Rennwege 54i.' Kanzlisten. Herr Franz Ott, woh. am Rennwege 54i- — Pomp. Wagner, woh. am Rennwege s54i. (i Stelle unbesetzt.) Provisoren in Wien. Herr Michael Horvath, woh. im Militärspitale. — Anton Seifner, woh. am Rennwege 54». 124 VI. K. K. General-Rechnungs- Directorium. (Ist in der Herrngaffe 29.) Präsident. Se Excel!. Herr Anton Freyh. v. Baldacci, Groß- kreuz des öst. kais. Leopold - und Commandeur des kön. ungar. St. Stephan-Ordens, (G. C. E. K-), Großkreuz der kön. franz. Ehrenlegion, des kon. preuß. rothen Adler- des königl. sächs. und des königl. würtemberg. Civil - Ver¬ dienst- dann des großherzogl. haadensch. Zähringer-Löwen- Ordens, k. k. wirkl. geh. Rath, woh. in dem Schotten- Hofe »36. Viceprasident (Unbesetzt.) K. K. wirkl. Hofrathe und Referenten. Herr Jos. v. Ellinger, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Ignaz Jäger v. Waidenau, woh. zu Sc. Ulrich H7. — Aloys Schwinner, (S.C. E. K.), Ritter des russ. kais. St. Wladimir-Ordens vierter Claffe und des großher¬ zogl. hessisch. Ludwigs-Ordens zweyter Claffe, zu- gleich Beysitzer der Grundsteuer - Regulirungs - Hof¬ commission, woh. auf dem Haarmarkte 641. K- K. wirkl. Hofcommissionsräthe u. Referenten. Herr Joseph Launsky v. Tiefenthal, woh. in der Him- msipfortgasse 94g. K- K. General-Rechnungs-Direetorium. 125 Herr Ignaz Anton Edler v. Schaffer, Ritter, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Ernest Freyh. v. Feuchtersleben , woh. in der Anna- gaffe 984. Hofftcretare und Hofconcipisten. (Die Stellen derselben werden von verschiedenen aus den Hofbuchhaltungen gezogenen Rechnungs- vfficialen und Jngrossisten versehen.) Registraturs-Protocolls,- u. Expedits-Director. Herr Joseph Engisch, woh. in der Schönlaterng. 68i. Directorsadjunkt. Herr Joseph Mayerhofer, woh. in der Leopoldstadt 466. (Die Stellen der Registranten und Hofkanzlisten werden von den auS den Hofbuchhaltungen ge¬ zogenen Jngrossisten und Accessisten versehen.) Rathsthürhüther. Hr. Ignaz Keusch, woh. in der Herrngaffe 29. Kanzleydiener. Hr. Andr. Berthold, woh. zu Mariahilf 8i. — Leoy. Paschinger, woh. in der Renng. ,48. — Casp. Bauernfeind, woh. zu St. Ulrich 42. Archiv des General-Nechnungs- DirecLoriums- (Ist auf der Freyung 6Z.) Director. Herr Joseph Engisch, re. wie oben. is6 VH. K. K. vereinte Grundsteuer- Regulirungs- und Mili- tär-Verpflegs-Systemisi- rungs-Hofcommission. (Ist in der Riemerstraße 6r5.) Präsident. Se Excekl. Herr Christian Graf von Wurmser, Com- mandeur des kön. ung. St. Stephan-Ordens, k. k. wirk¬ licher geh. Rath, Kämmerer und Ehrenmitglied der k. k. Landwirthschafts- Gesellschaft in Laibach, woh. in der Anna- gasse iool. Beysitzer. Herr Anton Carl Freyh. v. Bartenstein, k. k. wirkt. Hof- rath und Referent, rc. wie Seite 24. — Jacob Rosner, k. k. wirkt. Hofrath, rc, wie Seite IOl. — Joseph Edler v. Hauer, k. k. wirklicher Hofrath, rc. wie Seite 42. t— Leopold Petzold, k. k. wirklicher Hofrath, rc. wie Seite 10. — Joseph Freyherr v. Knorr, k. k. wirkt. Hofrath und Referent, rc. wie Seite 25. — Aloys Schwinner, k. k. wirkt. Hofrath, rc. wie Seite 124. — Franz Ritter v. Fradeneck, k, k. wirkt- Hofrath, re« wie Seite 26, A. K. vereinte Gruiidsteuek-Hofcommission. »27 Herr Lud. August v. Fallon, k. k. wirkt. Oberster rm Gen. O-uartiermeisterstabe und Referent, Ritter des ruff. kaiserl. St. Wladimir-Ordens dritter Claffe und des kon» preuß. Milit. Verdienst-Ordens, woh. in der Stadt 562. K. K> wirkt- Hofsecretare. Herr Ignaz Freyh. v. Buschmann, rc. wie Seite s 27. — Math. v. Zaremba, (überzählig), re. wie Seite 27. K. K. wirkt, n. oft. Regierungssecretare. Herr Eajetan Wagner, rc. wie Seite 27. — Peter Edler v. Salzgeber, rc. wie Seite 27. — Sigmund Scherer v. Florenthal, k. k. wirkt. Haupt¬ mann, woh. am Neubau 27. K. K- wirkt. Hofconcipiften. Herr Carl Aloys Türk, wie Seite 28. — Joseph Freyh. Pino v. Friedenthal, rc- wie Seite 2g. — Andreas Graf v. Hohenwart, rc. wie Seite 2g. Rechnungs-Departement. Rechnungsrath. Herr Franz Bsrl, woh. in der Blutgaffe 847. Rechnungsofficial. Herr Wenzel Czihak, woh. in der Nicolaig. 8Z7. »23 K. K. vereinte Grundsteuer-Hofcommissiott. Jngrosstst. Herr Ferdinand Leopold Fiebich, woh. in der Wollzeile 780. Einreichungs -Protokolls - Expe¬ dits- und Registraturs- Dire ction. Director. (Unbesetzt.) Adjunct. Herr Jacob Wild, wie Seite 3o. Registrant. Herr Anton Thill, rc. wie Seite 3i. Registraturs - Accessist. Herr Johann Braunstein, rc. wie Seite 32. Kanzlisten. Herr Joseph Riß, rc. wie Seite 34. — Anton Gaunersd^rfer , rc- wie Seite 34. — Joh. Pratsch, rc. wie Seite 35. <— Franz Pottenstein, rc. wie Seite 35. Kanzley - Accesststen. Herr Johann Walter, rc. wie Seite 35. — Carl Schmidt, rc. wie Seite 35. — Carl v. Jlleffy, rc. wie Seite 35. — Mich- Haager, rc. wie Seite 36 K. K. vereinte Grundsteuer-Hofcommisston, i2y Rathsthürhüther.. Hr. Mathias Peter, rc. wie Seite 56. Kanzleydiener. (Unbesetzt.) Kanzleybvthen. Johann Wanig, woh. in der Stadt 4o5. Joseph Hauer, woh. am Spitlberge 63. i Hausknecht. Catastral-Triangulirungs-Direk¬ tion und C alcul-Büreau Director.! Herr Ludwig August v. Fallon, rc. wie Seite 127 Unter-Director im Calcul-Bureau. Herr Carl Beraneck, k. k. wirkt. Hauptmann, woh. in der Leopoldstadt n5. Calculatoren, Herr Michael Scheinemann, k. k. wirklicher Rittmeister, woh. in der Stadt 882. — Don Victor de la Casa, k. k. wirkl. Hauptmann, woh. in der Leopoldstadt 352. — Franz Pawliczeck, k. k. wirkl. Lieutenant, woh. auf dem Neubau 1.48. Nicolaus v. Lagusius, k. k. wirkl. Lieutenant, woh. in dem Bürgerspitale 1100. -- Joseph Kaiser, woh. auf der Wieden 8>. »Zo K» K. vereinte Grundsteuer-Hofcommission.' Herr Vincenz Mayhirt, k. k. Pension. Hauptm., woh. auf der Landstraße 226. — Georg Fraß v. Ehrfeld/ k. k. wirkt. Rittm. woh. in der Stadt 8»g. — Ernest Fischer, k. k. Pension. Obertieutenant, woh. in der Stadt. 846. Anton Reiser, k. k. Pension. Oberlieutenant, woh. auf der Landstraße i. — Peter Gartzweiter, k. k. Pension. Oberlieutenant, woh. auf der Wieden 87. -— Joseph Faber, woh. auf dem Neubau 3o3. — Jacob Wobisch, woh. auf der Wieden i. — Joseph Riedl, woh. in dem Bürgerspitale noo. — Eduard Schmidl, woh. zu Mariahilf i3i. r3r VUl. Kaiser!. König!. Studien- Hofcommission. (Ist in der Wipplingerstraße 864.) Präsident. (Unbesetzt.) Se. Cxcell. Herr Peter Graf v. Goes, rc. wie Seite 23. Se. Ercell. Herr Joh. Nep. Freyh. v. Geissern, rc. wie Seite 24» Bevsitzer. Herr Carl Ritter v» Pidol zu Quintenbach, Doctor der Philosophie, rc. wie Seite 100. — Joseph Aloys v. Jüstel, 1 — Franz Jnnocent Lang, > rc. wie Seite 25. — Johann Debrois, ) — Ludwig Freyh. v. Türkheim, wie Seite 26. '— Andreas Wenzel, rc. wie Seite 96. — Thomas Joseph Powondra, rc. wie Seite 97» — JohamiHGottf. v. Rößler, rc. wie Seite 97. — Johann Michael Leonhard, rc. wie Seite 25. 11 »22 K. K. Studien - Hofcommission.' Studien-Hofcommissions-Bü- reau. Director. Herr Johann Debrois, rc. wie Seite 25. Hofsecretar. Herr Leopold Freyherr v. Cazan, rc. wie Seite 25. Hofconcipistm. Herr Joseph Zimmermann, rc. wie Seite 28. — Rochus Locatelli, rc. wie Seite 29. — Zoh. Bapt, Mühlbauer, rc. wie Seite 2g. .-,33 Anhang zu den sämmtlichen k. k. Hofstellen. - K. K. Hofagmtm. Herr Franz Ritter v- Haymerle, woh. in der Himmel- pfortgaffe 960. — Joh. Franz Praitenacher v. Praitenau, woh. in der Salvatorgafse 382. — Joseph Edler v. Pernold, Ritter v. Berwald und Bernthal/ woh. in der Singerstraße 885. — Johann Nep. Felbermayer, zugl. steyermärk. Land- schaftsagent, woh. auf dem Wildprätmarkte 55i. Joseph Bogner, Ritter v. Steinburg, woh. am Uni- versirätsplatze 758. — Franz Rav. Drescher, zugl. Agent der wahr. Herren Stande, wohs in dem Haarhofe 274. — Franz Karger, zugleich Agent der schlesischen Her¬ ren Fürsten und Stände, woh. auf dem Graben 618.^ > — Ernest Ritter Stainhauser v. Treuberg, zugl. Agent der schles. Herren Fürsten und Stände, woh. in dem Gundelhofe 588. — Joseph Paul Eder v. Wenin, woh, in der Strauch- gaffe 245. — Joseph Mosl, Edler v. Moosthal, woh. in der Stern- ' gaffe 452. — Johann Evang. v. Zoller, woh. in der Weihburg- gaffe 919. 71 Hofagenten. 184 Herr Richard Adolph v. Gretzmüller', Doctor der Rechte, woh. am Bauernmärkte 578. — Franz v. Bohm, woh. auf dem Spitalplatze rogy, — Johann Aug. Walcha, öffentl. Notar in Oesterreich und Böhmen, Adjunct des Unterthansagenten, Pra¬ ger fürsterzbischöfl. Consistorial - und Domcapitular- Agent, woh. am Petersplatze 563. — Joseph Edler v. Bernhard, woh. auf dem hohen Markte 54r. — Joseph Wittek, Edler v. Salzberg, Dockor der Rechte und beeideter Notar in Oesterreich und Böhmen, woh. in der Schönlaterngaffe 682. — Joseph Sonnleithner, Mitter des kön. dänisch. Dane- brog- Ordens, k. k. n. ost. Regierungsrath, woh- auf dem Graben n33. — Anron Friedr. Miksche, D. d. R., n. ost. und mähr, schlesischer öffentl. Notar, dann Mitglied der Wiener jurid. Faculrät, woh. in der Kärnthnerstr. 968. — Joh. KerskovSky, woh. am hohen Markte 5n. — Joseph Meninger, Doctor der Rechte, dann Mitgl. der juridischen Faeultät und n. öst. Landesjustiziär, woh. in der Teinfaltstraße 54- — Anton Spina, Doctor der Rechte und Mitglied dec jurid. Facultät, woh. in der Himmelpfortgaffe 949. — Joh. Nep. Ritter v. Haymerle, (der jüngere), woh. in der Himmelpfortgaffe g5o. — J°h. Freyh- v. Pasqualati und Osterberg, Herr und Landmann in dem Herzogth. Krain, und Ehrenmit¬ glied der k. k. verein. Akademie der bildenden Künste, woh. auf der Melkerbastey n66. — Ignaz Ritter v. Schönfeld, böhm. und n. öst. Herr Hofagenten. i55 und Landmann, dann Kanzley - Vorsteher der ersten öst. Sparrcasse, woh. in der Wollzeils 779. Herr Carl Ludwig Schlößer, woh. in der Scadt — Joseph Ritter v. Joelson, Doetor der Rechte, woh. aut der Seilerstatt 992. I — Wenzel Ant. Schindler, woh. am Michaelerplatzs 255° K. K. Hofkriegs - Agenten. Herr Ignaz Dembsher, auch Militär-Gränz-Agent, woh. auf dem Kohlmarkte 278. — Joseph Edler v. Pernold, re. wie Seite 146. — Joseph Mollnar, woh. in dem Elende 179. — Joh. Bapt. Pitter, fürstl. Neuß - Plauenscher Hofrath, woh. in der Teinfaltstraße 74. — Peter Alcantara Mayr, zugl. Hofkriegs-Advocat, woh. in der Kärnthnerstraße 1089. Dritte Abtheilung. K. K. illyrisches Gubernium in Laibach, sammt den untergeordneten Behörden und Aemtern, mit Einschluß der Geistlichkeit und der Bildungs- Anstalten. I. Politische Behörden und A e m t e r. K. K. Landes -Gubernium im Kö¬ nigreiche Illyrien zu Laibach. (Ist am neuen Markte im Landhause 2oi.) Gouverneur. Se. Excellenz Herr Joseph Camillo Freyherr von Schmidburg, Erbschenk von Trier, k. k. wirkl. geheimer Rath, Kammerer, Landstand des Königreichs Böhmen, und der Herzogthümer Kärnthen und Krain, Gouverneur im Königreiche Illyrien, Präsident der Stände des Her- zvgthums Krain, und der Grundsteuer - Regulirungs - Prov. Commission, zeitweiliger Protector der k. k. Landwirth- schafts- und philharmonischen Gesellschaft, dann des Spar- caffe-Vereins zu Laibach, woh. in der Burg 2i2. K- K. wirkl. Gubernialräthe. Herr Leopold Herr und Graf v. Stubenberg, k. k. wirkl. Kämmerer, Kanzley- Director, woh. am Hauptplatze 2. — Peter Ritter v. Ziegler, woh. iu der Carlstädter Vor¬ stadt 4. r— Georg Mayr, k. k. Domherr des Laibacher Dvmca- pitels, woh. in der Domstiftsstraße 2oi. ^4» K. K. Land. Gub. im Kön. Illyrien zu Laibach.' Herr Johann Schneditz, Doctor der Arzneykunde und Landesprotomedicus / woh. in der Herrngaffe 208. — Joseph Wagner, woh. in der Herrngaffe 2i3. (i Stelle unbesetzt.) K. K. wirkt. Gubernial-Secretäre- Herr Anton Kunstl, woh. bey St. Jacob r5c>. — Joseph v. Azula, woh. am Platze 236. — Franz Edler v. Premerstein, woh. am Platze 278. — Franz Ant. Mich. Ritter v. Jacomini Holzapfel- Waasen, Herr und Landmann im Herzogthume Steyer- mark, Patricier von Fiume, woh. in dem Bürger- spitale 271. — Benedict Mansue^ v. Fradeneck, woh. in der Sa- lendergasse ag5. — Joseph Freyherr v. Flodnigg, k. k. Kämmerer, woh. in der St. Jacobsgaffe 22. — Franz Freyherr v. Buffa zu Castelalto und Lilien¬ berg, Herr und Landmann in Tyrol, zugleich Prä- sidialsecretär, woh. in der Herrngaffe 214. — Franz Xav. Spurny, mit der Dienstleistung als Si- stemal - Referent bey der Grund - Steuer - Negul. Prov.- Commission', woh. in der Herrngaffe 214. K. K. wirkt. Gubernial-Concipisten. Herr Carl Hufnagl, woh. in der Herrngaffe 2i5. — Joh. Wagner, woh. bey St. Jacob 149. — Franz Ser. Vallenta, woh. in der Salendergasse —- Beruh. Alexand. Veffel, woh. in der deutschen Gaffe 172. — Anton Salomon, woh. in der Capucinervorstadt 55. — Ancsn Müller, woh, in der Capucinerv. 55. K. K. Land. Gub. im Kön. Illyrien zu Laibach. ,4» Concepts - Practicanten- Herr Ignaz Paulitsch, woh. auf dem Kundschaftsplatzl 223. -- Joseph Schonta, (mit der Dienstleistung im Präs. - Bureau), woh. am neuen Markte igg. — Eduard Crusiz, woh. in der Iacobsgaffe 167. . — Thomas Glantschnigg, woh. in der St. Capucinerv. 55. — Ludwig Freyh. Mac-Neven 0 Kelly, woh. in der Herrngasse 216. — Friedrich Edler v. Neydiffer, (mit der Dienstleistung bey der Grundst. Regul. Prov. Commission), woh. am Platze 7. — Ignaz Teuschel, woh. am Platze 3c>g. — Dominic v. Illizstein, woh. am Platze 7. E i n r e i ch u n g s- P r 0 t 0 c 0 l l. Director. Herr Leopold Mächtiger, woh. am Platze 26r. Registratur. Director. Herr Franz Xav. Palnstorf, woh. in der Capuzinerv. 32. Adjunct. Herr Johann Adolph Backes, woh. in der Gradischavorst. 4r» Registranten- Herr Franz de Paula Sigmund Ritter v. Zollerndorf, woh. am Platze 2o8. 142 K. K . Land. Gub. im Kon. Illyrien zu Laibach.' Herr Franz Ser. Sperl, woh. in der Gradischavorst. 41. — Maximilian Freyherr v. Paumgarten, woh. in der St. Jacobsgafse 166. Accessist. Herr Joseph Gebhard, woh. am alten Markte 182. Registratur^ - Practicanten. Herr Leopold Egger, woh. in der deutschen Gasse 186. — Vincenz Schreiber, woh. am Frosch-Platze Expedit- . Director. Herr Joseph Juch, woh. am Platze 6. Adjunct- Herr Franz Ser. Marqua, woh. in der Pollanavsrst. 60. Kanzlisten. Herr Stephan Kappler, woh. in der Judengafse 224. — Franz Ser. Pietsch, (mit der Dienstl. bey der Grundst. Regul. Prov. Commission), woh. in der Herrngafse 214. — Hermann Schanda, woh. am Rann i83. — Anton Urbas, (mit der Dienstleistung bey dem Ein- reichungs - Protokolle), woh. am Platze 237. — Franz Paulin, wohnhaft in der Capucinervor^ stadt Zy. — Anton Lomitz, woh. in der Floriansgaffe 41, K. K. Land. GB- im Äon. Illyrien zn Laibach ,4Z Herr Vincenz Kömmetter, woh. auf der untern Pollana 45° — Carl Maretka, woh. am Platze 3. AcceMen. Herr Christian Freyh. v. Paumgarten, woh. in der Grü- difchavorstadt 25. — Ignaz Smreker, woh. in der St. Floriansgafse Z3i. — Georg Schmeid, woh. in der Capucinervorstadt io. — Georg Waschel, woh. in der Gradischavorstadt 9. (i Stelle unbesetzt.) Kanzley - Pratticanten. Herr Alexander Stamberg, woh. in der Gradischavor¬ stadt 25. — Carl Berti, woh. in der Herrngasse 216. — Joseph Grilz, woh. in der Cracau 2i. — Wilhelm Kham, woh. am Platze 807. —- -Franz Borg. Knallitsch, woh. in der Gradischavorst. 72. — Johann Nep. Jormann, woh. am Schloßberge y5. — Rudolph Carguiatti, woh. üm Froschplatze 119. — Georg Nepozitek, (mit der Dienstleistung im Präsidial- Bureau), woh. in der Theatergasse 23. — Johann Steska, woh. am Platze 6. Rathsthürhüther. Hr. Franz Heldy, woh. in der Burg 2,2. Kanzleydiener. Hr. Joseph Priller, woh. in der Gradischavorstadt 2. — Niclas SchmerschinSky, woh. in der Gradischavorst. 2. — Peter Aschmann, woh. in der Gradischavorst. ,7. r44 K- K. illyr. Grundsteuer - Negul. - Commission.' Heitzer. Martin Malner, woh. im Landhause 201. Hausknechte. Johann Schwitz, woh. iu der Salendergasse ig5. Anton Suppantschitsch, woh. in der Eradischavorst. n. Anton Habisch, woh. am Raan 174. Joseph Pasquar, woh. im Landhanse 201. ——- K. K. illyr. Grundsteuer-Reguü Provinzial-Commission. (Ist am Raan 178.) Präsident. Se. Epcell. der Herr Landes - Gouverneur Joseph Ca¬ millo Freyherr v. Schmidtburg, rc. wie Seite rZg. Bepsitzer. Herr Leopold Herr und Graf v. Stubenberg, Gubernial- Rath, rc. wie Seite i3g. — Joseph Wagner, kais. kon. Gubernialrath, rc. wie Seite isio. Referenten. Herr Franz Tav. Spurny, k. k. Gubernial - Sekretär, Sistemal-Referent, woh. in der Herrngasse 214. — Adalbert Conta, k. k. Major vom Warasdiner St. Georger Gränzregimente, provisorischer Vermessungs- Referent, woh. in dex Pollanavorst. 55. K. K. illyr. Provincial-Catastral - Vermessung. iä5 Eonceptsfach. (Zwey Gubernial »Concipisten noch unbesetzt.) Einreichungs - Protokoll, Expedit und Registratur. Gubernial Expedits - Adjunct ? noch Zwey Gubernial Expedits - Accessisten ) unbesetzt. Amtsdiener. Anton Habisch, re. wie Seite r44- K. K. Illyr. Provinzial-Catastral- Vermessung. Kais. Kön.,Provisor. Mappirungs- Direction. Provisorischer Mappirungs- Director. Herr Adalbert Conta, k. k. Major von Warasdiner St. Georger Gränz- Regiment, wirkt. Mappirungs - Un¬ terdirector. Mappirungs - Directions-Geometer. Herr Anton Jurain, k. k. Oberlieutenant von Reuß - Plauen 3nf. Reg. Mappirungs-Directions - Adjunct. Herr Johann Eckhardt, aus dem Civilstande. ' 46 K. K. illyr. Provincial-Catastral - Vermessung^ Jnspeetorate. Erstes Jnspectorat. Inspector. Herr Franz Mareck v. Marchthal, k. k. Hauptmann von Bellegarde Inf. Reg. — Gehilfe. Herr Joseph Boroviezka, Feldwebel von Saint Julien Inf. Reg. Geometres- Herr Clemens Graf v. Marghery, k. k. Ob-rlieutenank von Kaunitz Inf. Reg. — Franz Froschmayer v. Scheibenhof, k. k. Oberlieutenank von Bakonyi Inf. Reg. — Heinrich Lion v. Simony, k. k. Oberlieutenant von Palombini Inf. Reg. — Julius Molinari, k. k. Oberlieutenant vom Jager- Ba¬ taillon Nro- i2. — Johann Sturlich, k. k. Unterlieurenant von Wacguant Inf. Reg. — Gottfried Soschan, k. k. Unterlieutenant von Reuß- Plauen Inf. Reg. — Wilhelm v. Monti, k. k. Unterlieutenant von Wied- Runkel Inf. Reg. — Johann Wolf, k. k. Unterlieutenant vom Pensionsstand. — Peter Poppovich, k. k. Fähnrich von Wallach illyr. Grenz - Regiment. — Anton Parea, k. k. Fähnrich von Lichtenstein Inf. Regiment. — Elias Petrichich, k. k. Fähnrich von Licaner Gränz- Regiment. — Adalbert Perretich, Cadet von Wallach illyr. Gränz- Regiment. K. K» illyr. Provincial - Catastral - Vermessung»^ °- Joseph Heß, Cadet von Reuß - Plauen Inf. Reg. '— Johann Balliak, Cadet^vom 2. Banal Granz-Reg. — Basil Berrich, k. k. ord. Cadet vom Oguliner Gränz-Reg. — Friedrich Cortes, Unterjäger vom Jager-Bat. Nro. g. n Tischführender Adjunct. Herr Joseph Oreskovich, k. k. Fähnrich vom Wallach illyr. k Granz - Regiment. t Tischführende Figuranten. Joseph Schmidt, Cvrporal vom Radivojevich Inf. Reg. > Franz Sorgini, Gefreyter vom Lusignan Inf. Reg» ' Adjuncten. Herr Georg Serdj'enovich, k. k» ord. Cadet vom Gradis» kaner Gränz-Reg. — Theodor Drobnyak, l. k» ord» Cadet vom 2. Banal« Granz - Regiment» — Georg Raslich, k. k. ord» Cadet vom Oktoschaner» Granz - Regiment. — Mathias Jarls — Franz Pirz U — Joseph Dobravacz F — Stephan Turpolchich I — Elias Drobnyak > üus dem CivilstaNde. — Anton Strisich R — Constantin Ristiz -- Anton Visnich / Militär - Figuranten 5 Civil - Figuranten 3 12 148 K. K. illyr. Provincial - Catastral - Vermessung. Zweytes Inšpektorat- Jnspector. Herr Wenzel Ritter v. Hillmayer, k. k- Haupt. in der Armee. Adjunct. Herr Johann Maskon aus dem Civilstande. Geometres. Herr Ludwig Ritter v. Schönau, k. k. Untsrlieutenant vom Trapp Inf. Reg. — Johann Spannring, k. k. Unterlieutenant vom Strauch Inf. Reg. — Jacob Gyurriffevich, Feldwebel vom Warasdiner St. Georger? Gränz - Regiment. — FerdinandstKollungich, Cadet vom vacant Hiller In¬ fanterie - Regiment. — Johann Kitrich, Corpora! vom Kaiser Alexander Inf. Regiment. — Ignaz Kovacs v. Bancfalva > — Ferdinand Ritter v. Hdrrisch — Joseph Gualdi f — Joseph Christa xaus dem Civilstande — Joseph Capilleri — Thomas Edler v. Domazettxvich t — Nikolaus Prädonzairy A — Johann Vogler Tischführende Adjuncten. Herr Hermann Ritter v. Herrisch Johann Pavletich ( aus dem Civilstande. — Johann Fuchs t — Bruno Capilleri ' / K. K. illyr. Prövinckal - Catastral r Vermessung. i4y Adiuncten. Herr N. Giarini, k. k. Fähnrich/ aus dem Pensionsstande. — Peter v. Petrovich X — Johann Eustachio I —. Joseph Locarner « — Johann Hudelich — Georg Larmann > aus dem Civilstands — Franz Eggenhöfner I — Joseph Ritter v. Herrisch H — Johann Heß I — Maximilian Ramutha / Militär-Figuranten r Civil-Figuranten 6 Drittes Jnspectorat. Provisorischer Inspektor. Hr. Jo-) seph v. Glacz. > au/ dem A d j u n et. Herr Johann Eisler Z Civilstande. Geometres- Herr Leopold v. Larenz — Anton Ostheimer — Johann Strauß I — Joseph Holler I — Donath Suppanchich i — Joseph Kovacs v. Bancsalva ^s dem Civilstande Andreas Jorky — Joseph Vicino I Georg Paulichich — Michael Stosstch » Anton Dorini 12 »5c> K. K. illyr. Provincial - Latastral - Vermess ung. Herr Nicolaus Bulaich — Franz Jenko! — Nicolaus Moro — Wilhelm Ritter v. Hillmayer aus demCivilstande Tischführende Adjuncten- Herr Jos. Jellinek Thäd. Collerus v. Geldern / dem Civilstande. — Franz Lukeschitz ? —> Johann Graß Adjuncten. Herr Johann Dellazotta — Michael Schmitz I — Michael Petrovich j — Mathias Dadaffovich » — Jacob Samsa — Emericus Nemethy — Adalbert Urbas k --S-kmin r,-»S i-m L«üsi«d- — Mathias Miscovich — Ludwig Thianich — Clemens Danny R — Andreas Komotschar » — Joseph Utschar — Aloys Matschig — Vincenz Handschuh / Civil - Figuranten 6. Viertes Jnspectorat- Jnspector. Herr Cajetan Grisi t ^em Civilstande A d j u n ct. Herr Anton Bösst ) K. K. illyr.Provincial-Catastral-^Vermessung. . Geometres. Herr Kasimir Riboldi x — Peter Negrr t — Johann Terzi I — Lorenz Martinelli / — Peter Biscontini — Franz Collauti — Hieronimus Steffanelli l — Anton Putti > aus de,tl Civilstaude — Joseph Moroni — Ignaz Omboni t — Carl Giani t — Johann Gasparini » — Joseph Gallandra I — Joseph Tava 1 — Joseph Fabriccr > Tischführende Adjuncten. Herr Franz Sega l — Joseph Giani ( aus dem Civilstands. — Anton Fachinetti H Adjuncten. Herr Johann Ridi — Carl Christiani I Franz Vainetti k — Joseph Edler v. Domazettovich aus dem Civilstandr — Andreas Samuele I — Joseph Gollob I — Franz Brumatti K. K. Kreisämter. i5s Herr Michael Czernovich — Anton Mick / — Stanislaus Milost aus dem Civilstande. — Anton Borri — Peter Manasteriotti / 6 Civil - Figuranten. K. K. Kreisämter. *) K. K. Kreisamt zu Laibach. (Ist im Bürgerspitale 271.) Kreishauptmann- Herr Johann Nep. Vessel, k. k. wirkt. Gubernialrath, woh. in der Elephantengaffe 87. Kreiscommissare. Herr Anton v. Frankenfeld, ater Kceiskommiffär, woh. am Platze 6. — Johann von Lehmann, 2ter Kreiskommiffär, woh. in der Pollana-Vorstadt 60 — Johann Nep. Garzarolli Edler v. Thurnlack, 2ter Kreiskommiffär, woh. in der Theatergaffe 18. *) Die Kreisingenieure erscheinen bey dem Personalerer k. k. Landes-Bau-Straffen- und Navigations - Di- rection, das Kreis-und Districts - Sanitäts- Perso¬ nale hingegen wird bey den Sanitäts- und Humani- tätS - Anstalten ersichtlich gemacht, K. K. Kreisämter. ,53 Herr Carl Lav. Raab, 3ter Kreiscommiffär, woh. am alten Markte ,8. Concepts - Practicanten. Herr Anton Codelli Freyherr v. Fahnenfeld, woh. am neuen Markte 220. — Anton Freyherr v. Sala, n. ost Landstand, woh. am neuen Markte 206. — Caspar Mayer, choh. am Platze 3. Secretar. Herr Franz Lav. Freyh. v. Elsner, woh. in^ der Herrn- gaffe 208. Protocollist. Herr Franz Lav. Säulig, woh. in der Krakau - Vorst. 1. Regiftrant. Herr Anton Wuzelli, woh. am Platze 236. Kanzlisten. Herr Vincenz Gapp v. Lammerburg, woh. am alten Markte ,3g. — Jacob Zettel, woh. auf der Pollanavorst. ,2. — Andreas Kerschischnigg, woh. auf der Pollanavor- stadt 56. . (i Stelle unbesetzt.) Kanzley - Practicanten. Herr Matthaus Sapletou, woh. in der Gradischavor- stadt 22. 254 K. K. Kreisämter. Herr Joseph Viditz, woh. auf der Pollanavorstadt 56. — Franz Xav. Senegatschnig, woh. in der deutsche« Gasse 184. 5 Amtsbothen. Kreiswaldamt zu Laibach. Herr Johann Zaruba d'Oroszova, Kreiswaldcommissär^ woh. auf dem Schulplatze 2g5. — Franz Seykota, Districtsförster zu Laak. — Jacob SuppaiiN/ Districtsförster zu Radmsnnsdorf. K.K. Kreis amt zu Neustadt!. Kreishauptmann. (Unbesetzt.) Kreiscommiffare. Herr Akoys Freyh. v. Taufferer, k. k. wirkt. Kämmerer- iter Kreiskommissär und Amtsverweser. — Jacob Ferdinand ALlich, 2ter Kreiskommiffär. — Franz Glöser, ^cer Kreiskommiffär. Concepts - Practicanten. Herr Franz Lav. Langer. — Anton Wißiak. , Franz Gaßebner. — Moritz Freyherr v, Taufferer. K. K. Kreisamter. -55 Secretar. Herr Franz Seraph. Schanda. Protocollist. Herr Joseph Janeschitsch. Regisirant. Herr Joseph Sterger. Kanzlisten- Herr Mathias Koschrer. — Joachim Skolla. — Johann Pfeffecer. Kanzley- Practicanten. Herr Joseph Piffig. — Wenzel Peer. — Peter Jllowsky. — Franz Schager. 2 Amtsbothen. Kreiswaldamt zu Neustadt!. Herr Carl Andreas Souvan, Kreiswaldcommiffär. — Joseph Heinrich Stratil, Districtsförster zu Sittich. — Valentin Patzur, Districtsförster zu Pleteriach. — Stephan Urschitz, Districtsförster zu Reifnitz. K.K. Kreisamt zu Adelsberg. Kreishauptmann. Herr Anton Codelli Freyherr v. Fahnenfeld, k. k. wirkl. Gubernialrath. r- i56 K. K. Kreksamter. Kreiscommissare. Herr Ferdinand Graf und Herr von und jir Aichelburg, k. k. wirkt. Kämmerer, ater Kreiscommiffär. — Friedrich Edler v. Kreizberg, 2ter Kreiscommiffär. Concepts-Practicant. Herr Sebastian Sarniz. Secretar. Herr Johann Alois Thalhammer. Protocollist. Herr Joseph Neumann. Registrant- Herr Anton Petersen. Kanzlisten. Herr Peter v. Fumo — Franz Xav. v. Schildenfeld. ' — Andreas Garzarolli Edler v. Thurnkack. Kanzley - Practicant. Herr Johann Pellan. 2 Amtsbothen. Kreiswaldamt zu Adelsberg. Herr Anton Ferd. Perssina, Kreismaldcommiffär. — Johann Nep. Zörrer, Districtsforster zu Dornegg, ,— Franz Mühleisen, Districtsforster zu,. Planina. K. K. Kreisämter. r5? K. K. Kreis a Mt zu Villach. Kreishauptmann. Herr Thomas Pluschk, k. k. wirkt. Gubernialrath. Kreiscommiffare. Herr Anton Jugoviz, ater Kreiscommiffär. — Dominic Brandstetter, 3ter Kreiscommiffär. — Anton von Laufenstein, 3ter Kreiscommiffär. 'M Concepts-Practicant. Herr Franz Prosper Matauschek. Secretar. Herr Franz Xav. Hewelka. Protocollist. Herr Carl Ubl. Registrant. Herr Johann Kastellitz. Kanzlisten. Herr Andreas Trapp. — Johann Georg Werner. — Peter Sarnitz. Kanzley - Practicant. Herr Simon Mayritsch. 3 Kreisbothen. Kreiswaldamt zu Villach. Herr Carl Süden, Kreiswaldcommiffär. — Vincenz Rieger, Distrittsförster zu Bleyberg. -58 Verzeichniß sämmtlicher Bezirks-Obrigkeitens Herr Carl v. Pinter, Districtsförster zu Hermagor. — Camillo Edler v. Lellis, Districtsförster zu Obervellach^ — Joseph Flüge, Districtsförster zu Afritz. (Districtsförster zu Spital unbesetzt.) Verzeichniß sämmtlicher Bezirks- Obrigkeiten. (Werbbezirks - Kommissariate) als unterste politische und Justiz- Behördeu auf dem Lande» In alphabetischer Ordnung. Im Laibacher Kreise- fonde, die letztere dem Skttdienfonde gehörig 12714 Verzeichniß sammtlicher Bezirksobrigkeiten. i5g Nahmen der Nahmen Seelen- Bezirksobrigkeiten. der Inhaber. Anzahl. Veldes K. K. Kameralfond 653o Weissenfels 'Franz Koß 6176 Zusammen r? Bezirksobrigkeiten, mit einer .Anzahl von i5o557 Seelen. Im Neustädler Kreise. Nahmen der Bezirksobrigkeiten. Grafschaft Auersberg Herzogthum Eottschee Krupp Landstraß Naffenfuß Neudegg Neustadtl Pölland Reifnitz Rupertshvf Sauenstein Seifen berg Sittich Treffen Thurnamhart Thurn bey Gallenstein Weixelberg Nahmen Seelen¬ der Inhaber. Anzahl. Weikh. Graf v. Auersberg 699» Fürst Wi!h. v. Auersberg 28489 AloyS FH. v. Apfalterer 2>4>4 K. K. Religionsfond 979.8 Ludwig FH. v. Mandel 7808 Joseph Edler v. Kalchberg 6747 K. K- Religionsfond 9^5 Fürst Wilhelm v. Auers¬ berg 6606 Anton Rudesch »3863 K. K. Religionsfond g565 Vincenz v. Klosenau 6872 Fürst Wilhelm v. Auers¬ berg 967» K. K. Religionsfond 9595 Johann Nepomuck Baraga's Erben 582» Alexander Graf v. Auers¬ berg i3854 Johann v. Lehmann 6126 Fürst Wilhelm v. AuerS- berg 9908 Zusammen 17 Bezirksobrigkeiten mit einer Anzahl von 175393 Seelen. r6o Verzeichnis; sammtlicher. Bezirksobrigkeiten. Im Adelsberger Kreise. Im Villacher Kreise. Zusammen 3 Bezirksobrigkeiten mit einer Anzahl von 82124 Seelen. K. K. Land - Bau - Strassen und Nav. Direction. ,6i Rosegg Spitall Stall Burgamt Villach Franz Orsini Fürst zu Ro¬ senberg 1,88c» Franz Fürst v. Porzia 697g K. K. Kammeralsond 6979 K. K- Bancalfond 9477 Zusammen ,4 Bezirksobrigkeiten mit einer Anzahl von 118948 Seelen. Zusammenziehung. Zm Laibacher Kreise sind 17 Bezirksobrigk. mit ,5o337 Seel. — Neustadtler — — 17 — — 175893 — — Adelsberger— — 8 — — 82,24 — — Villacher — — ,4 — — 1,8948 — Zusammen 56 Bezirksobrigk. mit 526802 Seel. K, K. Landes-Bau-Straffen- und Navigations - Direction. (Ist im Bürgersvitale 271.) Baudirector. Herr Franz Münzel, woh. am Platze iZ. Amts - Adjunct- (Unbesetzt.) (Wird durch Herrn Maximilian Sinn Provisor. Bauinspec- tor versehen) woh. am alten Markte 33. r6s K. K. Land - Bau - Strassen und Nav. Direction. Amts - Ingenieur. (Unbesetzt.) (Wird durch Herrn Benedict Müller/ Provisor. Architecten versehen) / woh. am neuen Markte i3i. Amts - Zeichner. Herr Aloys Schaffenrath/ woh. am alten Markte i55. Practicanten mit Adjutum. Herr Ferdinand v. Ferv/ woh. in der St. Petersvorst. 2. — Mathias Belska, woh. in der Gradischavorst. 106. Unentgeltiche Practicanten. Herr Mattheus Muffoni/ woh. am deutschen Platze 20Z. — Franz Viditz, woh. nächst St. Florian 71. — Constantin v. Jerin / woh. am alten Markt 2r. — Niclaus Schemmerl, woh. in der deutschen Gaffe 176. Einreichungs-Proto co ll, Expedit und Registratur. Protocollist. Herr Johann Gandin v. Lilienstein / woh, in der deutschen Gaffe 179 Kanzlisten. Herr Jacob Hradezki, woh. am Platze 262. -- Anton Herrmann / woh, am alten Markte 1Z4. K. K. Land - Bau - Straffen und Nav. Direction. i63 Rechnungsführer. Herr Anton Achtschin, woh. am alten Markte 43. Kanzleydiener. (Unbesetzt.) (Wird provisorisch von Thvmas Graiser versehen, woh. am Platze 262.) K r e i s i n g e n i e u r e. Im Laibacher Kreise- Herr Anton Freyherr v. Portner. Im Neustadtler Kreise. Herr Simon Foyker. Im Adelsberger Kreise. (Unbesetzt.) Im Villacher Kreise. (Unbesetzt.) Strassenbau Personale. Im Laibach er Kreise. Strassen-Eommissariat zu Laibach. (Unbesetzt.) (Wird durch Herrn Franz Tav. Kraschovitz provisorisch versehen, woh. in der Herrngafse 2,3.) ik4 K. K. Land - Bau - Straßen und Nav. Direction» Straßenbau - Assistenten. Herr Zranz Deschmann, woh. in der Rosengaffe »04. — Anton Paulin, woh. am Schulplatze 288. — Johann Auerberger in Lukovitz Key Podpetsch. — Franz Schugel in Trojana. 28 Einräumer. Straßen - Commissariat in Krainburg. Straßen - Ccmmiffar. Herr Johann Nep. Marquis v. Gozani, woh. in Krain¬ burg. Straßenbau - Assistenten. Herr Ignaz Presterl, woh. in Krainburg« — Ignaz Scaria, woh. in Krainburg. — Franz Klander, woh. in Neumarkts. — Bartholomä Klementschitsch, in Aßling. i3 Einraumer. Im Neustadtler Kreise. Straßen - Commissariat zu Neustadtl. Straßen - Commissar. Herr Peter v. Raditsch, woh. in Neustadtl. Straßenbau - Assistenten. Herr Ignaz Breßiak, woh. in Neustadt. — Thomas Swoboda, woh. in Neustadtl. — Alois Babing, woh. in Treffen. — Blasius Paulin, woh. in Weichselburg. r2 Einränmer. K. K. Land - Bau - Straßen und Nav. Directioit. »65 Im Adelsberger Kreise. Straßen - Commissariat in Adelsberg. Straßen - Kommissar. Herr Mathias Gospodaritsch, woh. in Adelsberg. Straßenbau - Assistenten. Herr Raimund Schrey, woh. in Adelsberg. — Ignaz Motschiler, woh. in Planina. -- Ignaz Huth, woh. in Oberlaibach. 18 Einräumer. Im Villacher Kreise. Straßen--Commissariat in Villach. Straßen - Commifsar Herr Barthlmä Dräßiack, woh. in Villach. Straßenbau - Assistenten. Herr Mathias Jentl, woh. in Villach. — Joseph Trink, woh. in Tarvis. — Lorenz Fixel, woh. in Paternion. i5 Einräumer. Straßen - Commistariat in Spital. Straßen - Commissar. (Unbesetzt.) iZ * 166 Oeffentliche Anstalten. Straßenbau - Assistenten. Herr Franz Platzer, woh. zu Gmünd. — Joseph Assan, woh. zu Greifenburg. i5 Einräumer. N a v i g a tio n s a mt zu Ratschach. Herr Anton Pluschk, ister Navigations-Assistent in Ratschach. — Valentin Stubel 3ter Navigations-Assistent in Littay. — Joseph Verwega, Bühnenmeister in Salloch. — Ignaz Treun Steinmezwerkführer in Prußnik. — And. Schusterschitsch, Maurerwerkführer in Gurkfeld^ — Joh Schrey, Zimmermannswerkführerin Ratschach. Bergknappenstelle in Littay unbesetzt. — Einräumer. Oeffentliche Anstalten unter unmittelbarer Aufsicht und Leitung der hohen politischen Landesstelle. I. Sanitäts- und Humanitäts- Anstalten. Protomedicus. H>err Johann Schneditz, rc. wie Seite 140. Stadtarmenarzte. Herr Dr. Andreas Frank, woh. am alten Markte 23. — Dr. Franz Wilhelm Lippich, woh. in der Theaterg, 2i. Oeffentliche Anstalten. 167 Todtenbeschauer. Herr Adalb. Mader, Wundakzt, woh. am alten Markte 20. K. K. K r e i s a r zte. Herr Dr. Anton Pober zu Laibach, woh. am neuen Markte 206. — —> Mathias Laschan zu Neustadtl. — — Felix Zeme zu Adelsberg. — — Joseph Wayand zu Villach. K- K. Diftrictsarzte. Im Laibacher Kreise. Herr Dr. Joseph Stroy zu Krainburg. — —7 Anton Kiker zu Radmannsdors- — — Ludwig Nagy zu Stein. Im Neustadtler Kreise. Herr Dr. Joseph Hartl zu Reifnitz. — — Julius Georg Zörer zu Nassensuß. Im Adelsberger Kreise. Herr Dr. Joseph Mayer in Wipbach. « Im Villacher Kreise. Herr Dr. Johann Nep. Surgant zu Obervellach- — — Carl v. Stur zu Hermagor. ,68 Oeffentliche Anstalten. K. K. Kreiswundarzte. Herr Joseph Kost zu Laibach. — Carl Raunacher zu Neustadtl. — Anton Taboure zu Adelsberg« *— Joseph Ebner zu Villach. K. K. Landes-Thierarzt. Herr Emanuel Hayne, woh. am alten Markte »68. Apotheker. Im Laibacher Kreise. Herr Joseph Fried. Wagner, woh, am Platze 4. — Joseph Mayr, woh. in der St. Petersvorstadt i. — Franz v. Gromadzky, woh. am am Platze n. — Frau Francisca Wondrascheck, an der Schuster¬ brücke 223. — Urban Pirz, zu Krainburg. Im Neustadtler Kreise. Herr Caspar Johann Schrott, zu Neustadtl. — Franz Gadner, ebendaselbst. Im Adelsberger Kreise. Herr Leopold Bayer, zu Adelsberg. — Carl Freyer, zu Jdria. Jacob Skram, zu Wipbach. Kranken - und Armen-Versorgungs-Haus. ,6g Im Villacher Kreise. Herr Joseph Gerbetz, zu Villach. — Joseph Ebner, zu Spital. (Die Apotheke des Serviten-Klosters zu Lug¬ gau ist mit einem geprüften Subjecten ver¬ sehen.) Kranken- Irren- Siechen- Waisen- und Armen-Versorgungs- Haus in Laibach. (Ist im Civil - Spitale i.) Director. Herr Dr. Anton Pober, rc. wie Seite 167. Verwalter. Herr Franz Xav. Pollak, woh. im Civilspitale i. Oberwaisen-Vater und prov. Controlor. Herr Vincenz Karnoff, woh. in der St. Jakobsgaffe 167. Primararzt. Herr Johann Zhuber, Doctor der Arzneykunde und Pro¬ fessor der theoretischen und practischen Medicin und medicinischen Clinik, woh. auf dem Platze 7. Secundararzt. Herr Johann Höfler, woh. im Civil- Spitale i. Rettungs-Auftakt. 170 Primarwundarzt. Herr Leopold Nathan, woh. in der St. Petersvorstadt Secundarwundarzt. (Unbesetzt.) Geburtshelfer. Herr Ignaz Binter, Professor der theoretischen und prak¬ tischen Geburtshülse, woh. am Schulplatze 287. Hebamme. Frau Helena Lukan, woh. im Civil- Spitale i. Gehülfinn- Katharina Junetschin, woh. im Civil-Spitale Unteres Dienstpersonale. 1 Portier. - 6 Krankenwärter, und 2 Jrrenwarter. » Hausknecht. Rettungs - Anstalt zur Belebung der Scheintodten in Laibach. Die Oberaufsicht führen die 2 Stadtarmen- Aerzte. Herr Franz Zöllner, Wundarzt, woh. an der Spitals- hrücke 17. — Adalbert Mader, Wundarzt, woh. am alten Markte 20. (Bey diesen beyden Wundärzten befinden sich auch die 2 gut eingerichteten Nothkästen.) Provinzial - Strafhaus^ »7» ii. Provincial - Strafhaus. (Auf dem Kastelle zu Laibach.) Direktor. Herr Leopold Herr und Graf v. Stubenberg, rc. wis Seite r3g. Verwalter. Herr Franz Konrad, woh. auf dem Kastelle. Adjunct. Herr Mathias Klobutschar, woh. auf dem Kastelle. Curat. Herr Johann Zigler, woh. auf dem Kastelle. Neäieus Ordinarius. Herr Johann Verbih, Doctor der Heilkunde, und k. k. öffentlicher Professor der Thierarzneykunde, woh. am deutschen Platze so5. Chyrurg. Herr Christoph Materne, woh. in der Spitalgaffe 272. Wachmannschaft. , Kerkermeister, 8 Aufseher. r?2 n. Kammeral-Behörden in Illyrien. i.) Kammeral -Behörden, welche der höchsten Hofkammrr unmittelbar unterstehen. K. K. illyrische Bancal- und S a lz- Gefällen-Administration zu Laibach. (Ist am alten Markte r5r.) Administrator. (Unbesetzt.) Assessoren. Herr Ignaz Curter, woh. an der Wienerstraße 4. — Joseph Frensdorf, woh. in der St. Jacobsgaffe 167. — Andreas Licen, woh. am Kundschafts-Platzl 16g. Actuarirn. Herr Franz Gordon, woh. in der St. Petersvorstadt 68. — Anton Krzenek, woh. bey St. Florian 44> — Joseph Nicolai, woh. bey St. Florian 44. Concepts - Practicanten. Herr Georg Schon, woh. in der St. Jacobsgaffe 3L K. K. illyr. Bancal - und Salzgef. Administ. 178 Herr Franz Frühauf, woh. am Platze 287. (i Stelle unbesetzt.) Protocollist. Herr Joseph Riedel, woh. am St. Jacobs-Platze »45. Registrator. Herr Heinrich Kuschmann, woh. am alten Markte r54« Expeditor. Herr Augustin Detotti, woh. in der Gradischavorst. 40. Administrations - Officialen. Herr Johann Eduard Preiß, woh. hinter der Mauer 280. — Franz Tav. Lakner, woh. in der St. Petersvorst. 2. — Anton Kerschischnig, woh. am Platze 287. — Joseph Schager, woh. am Platze i3. Accessisten- Herr Anton Viditz, woh. in der St. Jacobsgasse) 182. — Ferdinand Kuschmann, woh. am alten Markte 184. — Georg Roschel, woh. am alten Markte, 42. — Martin Bahilsch, woh. — Aushilfsbeamte. Herr Mathias Hribar, woh. in der deutschen Gaffe 186. — Andreas Pojaunig, woh. in der St. Jacobsgaffe i5. Practicant. Herr Joh. Seitz, woh. in der Gradischavorst. 3». 176 K. K. Hauptzollamt. K. K. Hauptzollamt in Laibach. (Ist am Raan im Hause ig6.) Obereinnehmer. Heer Simon Nadamlenzki, woh. im Amrshause. Oberamts - Controlor- Herr Anton Wassirsch, woh. in der Gradischa - Vorst. 4>> Collectant. Herr Augustin Dagelli, woh. in der deutschen Gasse 176. Amtscofficialen. Herr Johann Nep. Kappus Edler v. Pichelstein, woh. am neuen Markte 206. — Ignaz Moser, wob. in der Krakauvorstadt ». — Franz Gunrschi, woh. in der Pollanavorstadt 26. — Matthaus Current, woh. in der Pollanavorst. 5r. — Joseph Riebler, woh. in der St. Jacobsgasse rg. Amtsschreiber. Herr Joseph Gregotich', woh. am St. Jacobsplatze ,52. .— Joh. Semen, woh. in der Krakauvorstadt 1. — Joseph Seitz, woh. am alten Markt 54. — Thomas Molka, woh. in der Rosengasse 117.' Practicanten. Herr Joseph Meinhardt, woh, am deutschen Platze 16. ' ' K. K. Hauptzollamt. »77 Herr Carl Lukeschitz, wvh. am alten Marte r56. — Chrisant Albert v. Franken. — Ignaz Mercher, woh. in der Pollanavorstadt 5. — Leopold Schweighofer, woh. in der St. Floriansgaffe 94. — Maximilian Seitz, woh. am Raann 188. — Andreas Elender, woh. in der St. Floriansgaffe 71. — Vincenz Seitz, woh. am deutschen Platze r6. — Franz Tnmel, woh. in der Gradischavorftadt 9. — Joseph Senegatschnig, woh. in der deutschen Gaffe »48. — Aloys Wolf, woh. am alten Markte 17. —> Sebastian Bokall, woh. in der St. Petersvorst. 3i. — Franz Leeb, woh. auf dem deutschen Platze 2o5. — Joseph Kotschy, woh. in der Gradischavorst. Ü2. — Anton Sobitz, woh. am Platze 9. — Anton Köstschal, woh. in der Rosengaffe i«5. — Johann Jutrasch, woh. in der St. Floriansgaffe 76. — Franz Schopf, woh. am Platze 5. — Ernest Langer, woh. am Rann »87. — Franz Micheuz, woh. in der Eradischavorstadt 48. Waagmeister. Herr Philipp Kasilister, woh. in der Rosengaffe n2. Waagadjunct. (Unbesetzt.) Magazins-Verwalter. Herr Carl Huber, wvh. in der St. Petersvorst. 9. K. K. Hauptzollamt. Magazins - Adjunct. Herr Jacob Paper v. Thur» zu Putz , woh. in der St. FlorianSgafse 142. Magazins - Schreiber. Herr Valentin Lobe, woh. in der Herrngasse 216. Waarenbeschauer. Herr Carl Joseph Fischer, woh. am Raan 196. — Carl Albert Kirschlager, woh. am Burgplatzl 22g. Aushülfsbeamte. Herr Franz v. Steinhofen, woh. am Platz 27g. —> Philipp Wenzaiß, woh. am Raan 189. — Sebastian Artmann, woh. in der St. Petersvor- stadt i22. Kanzleydiener. Hr. Johann Burghart, zur Aushülfe zugetheiltek contro- lirender Aufseher, woh. in der Krakau - Vorstadt i. — Sigmund v. Beck, woh. am Raan 196. 1 Sigillirer. » Hausmeister. Fleisch - und Weindaz r- Obercoilccramk k..-. ___ Fleisch- und Weindaz-Obercollecft Amt zu Laibach. (Ist in der Spitalgafse 271.) Collectanti Heer Ignaz Lakneb- woh. in der Spitalgafse 27t; Eontrolodi Herr Älohs KherN, weh. am alten Markte 96; Amtsschreiber. Herk Carl Nekermann, weh. in der Rosengässe ioÜr 2 Oberaufseher. 10 Aufseher; Liniert - und Wegmauch - Aemtet um Laibach. An der Wiener Straße. Zoll-Revis- undAccis-Amt. Einnehmer: Herr Carl Khern, woh. im Amts- Hause 63. i Aufseher. Wegmauth. (Verpachtet.) 14 i8c> Linien - und Wegmauth - Aemter um Laibach. An der Triesterstraße. Z oll-Revis-und Accis-Amt. Einnehmer: Herr Martin Vranitzki, woh. im Amts- Hause 66. i Aufseher. Weg-und Brückenmaut h. (Verpachtet.) An der Carlstädterstraße. Accis-Amt- Einnehmer: Herr Kasper Suppantschitsch, woh. im Amtshause 7. i Aufseher. Wegmauth. (Verpachtet.) In der St. Petersvorstadt. Accis-Amt. Bolle tant: Herr Lorenz Elobotschnig / woh. im Amrshause. Wegmauth. (Verpachtet.) In der Pollana-Vorstadt. Accis-Amt. B o ll e t a nt: Herr Luc. Kasilister, woh. im Amtshause 38. Linien - und Wegmauth - Aemter um Laibach. »81 Im Kuhthal. A ccis-Am t. V o ll e t a nt : Herr Mich. Liskovsky, woh. im Amts, Hause 77. Wegmauth. (Vttpachtet.) Am Wasserthor. L i n i e n - A mt. B o ll e t a n L : (unbesetzt.) In der Tirnauvorstadt- Weg- und Brückenmauth. (Verpachtet.) In. der Kothgasse. Aufsichtsposten, mit der Wegmauth an der Wienerstraße verpachtet. -77t 'irrn'-'in' -0- a»rn* Weg- und Bkückenmauth-Aemter. Zwischenwassern. (Verpachtet.) Krainburg. (Verpachtet.) Feistritz bev Birkendorf. (Verpachtet.) ,82 Weg - und Brückenmauth - Aemter. Sava bey Aßling. Abzügler: Ignaz Schranz. , Localaufseher. Neumavktl. (Verpachtet.) Kraxen. (Verpachtet) Feistritz bey Podpetsch. (Verpachtet.) Tschernutsch. (Verpachtet.) Lustthal. (Verpachtet.) Oberlaibach, zugleich Construttionswegmauths amt. Einnehmer: Herr Leopold Baumgarten. C o n t r o l o r; Herr Chrisant Albert Franken (wieSeite 177. 2 Aufseher. Planina, zugleich Conftructionswegmauthamt. (Verpachtet.) Adelsderg. (Verpachtet.) Feistritz bey Dorneg. (Verpachtet) Weg - u. Brückenm., d. Wein - Imposit. Aemter. »8Z Treffen- (Verpachtet.) Neudegg. (Verpachtet.) Weg und Brückenmauth-, dann Weinimpositions-Aemter. Jessenitz, zugleich Comerzial - Zollamt. Einnehmer: Herr Aloys Seitz. I Controlor: — Franz Lederer. Amtsschreiber:— Lorenz Arrer. Practicant: — Martin Bachich. 2 Lokalaufseher. Prawald, Weinimpositionsamt. Einnehmer: Herr Franz Blatt. Controlor: — Martin Sorr. 2 Aufseher. We g m a u t h. (Verpachtet.) Prordt, Weinimpositionsamt. Einnehmer: Herr Johann Koschar. r Lokalaufseher. Weixelburg, Weinimpositionsamt« Einnehmer: Herr Georg Schmalz. , Aufseher. W e g m a u t h. (Verpachtet.) iL4 Weg-u. Brückenm-, d. Wein-Jmposit. Apmter. Möttling, zugleich kommerzial - Zollamt. Einnehmer: Herr Joh. Nev. Lackner. Controler: — Leopold v. Gapp. Amtsschreiber: — Maximilian Pober. L Localaufseher. Munkeydorf, Weiyimpoßtionsamt. Einnehmer: Herr Caspar ^psmann. Weg- und Brü cken ma u th. (Verpachtet./ Gurgfeld, Wrinimpositionsamt. Einnehmer: Herr Joseph Lakndr.^ Controlor: — Anton v. Hohenwarth. 2 AufMer. Weg mauth. (Verpachtet.) Oberkanker, Weinimpositionsamt. B o ll e t a n t: Herr Valenzji; ..-Anjer. Wegm auth. (Verpachtet.) W e i N - J M p o s i t i o N s - A e M t er. Raima. Einnehmer: Herr Joseph Warinkovich. i Aufseher. Wern - Jmpositions - Ämter. i85 Gimpl. Einnehmer: Herr Johann Baumüller. i Aufseher. Reichenburg. Einnehmer: Herr Carl Leo. i Aufseher. Franz. Bolletant: Herr Joseph Zirkelbach. i Localaufseher. Steinbrücken. Bolletant: Herr Sebastian Leutner. Nesselthal. Bolletant: Herr Anton Dornig. Sagov. Abzügler: Joseph Dornig. Ratschach. Abzügler: Georg Skalle. Oberburg. Abzügler: Joseph Flies?. Einöd. Bolletant: Herr Johann Mak. Wein - Jmposttions - Aemter. ,8tz ' - -> > --— Oberguvk. Abzügler: Zphann Nitsch. Rann. Abzügler: Herr Andreas Boschitz, zugleich steyer^ Zoll - Einnehmer. Seisenburg. Ubzügler: Joseph Muller, Magazins - und Wegmauth - Amt zu Obevlaibach,, Einnehmer: Herr Franz Preleßnig. (in der Dienst« leistung beymHauptzvllamte Laibach.). Control. Amtsschr. Herr Gregor Quaternik. Praktikant: Herr Bernhard Maruschitz. 2 Aufseher. Conservations-Mauth, (Verpachtet.) Gränz-j Zoll- und Wein-Jmpofk ^ionß-Aemter, Brod. Einnehmer: Herr Veit Arifchinihka, Control. Amtsschr,: ^7? Franz v. Jabornig, a Local-Aufseher, Neustadt^ ^gleich Weg und Brückenmstuth, G i N N e h Wer: Herp Thäddiins Puntimgqm. ? Lokalaufseher, Granz - Zoll u. Wein - Imposit. Aemterl r8? Weg- und Bvückenmauth, (Verpachtet.) ^andstraß, zugleich Wegmauthamt. Einnehmers Subst.: Herr Ferdinand Donatr, i86 Navigation- - Aemter am Sanstroine. Osiunitz. Bolletant: Herr Joseph Böhm. i Localaufseher. Szeperin. (Zugleich Ungarisch Dreyßigstamt.) Einnehmer: Herr Carl Otto. Navigations - Aemter am Saustromc. Salloch/ zugleich Wegmauthamt. Navigationsamt. Einnehmer: Herr Franz Waldecker. W e gniauth° (Verpachtet.) Prußnigg. Abzügler: Herr Anton von Pilpach. ' K. K. H a u p tz o ll a mt zu Villach. Obereinnehmer. Herr Anton Schröder. kontrolor. Herr Anton v. Franken. Expedienten. Herr Marx Pfeffer. — Michael Eggenberger. Commerzial - Grunz - Zollämter. 189 Amtsschreiber. Herr Franz Vicenti. — Leopold Schweighofer. Waarenbeschauer und Stempelmeister. Herr Anton Offner. Magazins - Verwalter. Herr Emerich v. Buyawecz. , . I o i UV.:) Waagmeister. Herr Cornelius Scholl. Practicant. Herr Ludwig Buzzk. i Amtsdiener. » Amtsboth. Commerzial-Granz-Zoll-/ dann Weg-und Brücke nm au th - A e mt e r. Oberdrauburg. Einnehmer: Herr Joseph v. Steiner. Controlirender Amtsschreiber: Herr Martin Schweitzer. 2 Aufseher. W e g m a v t h. (Verpachtet.) Pontafel. Einnehmer: Herr Joseph Milost v. Mildenhaus. Igo Csmmerzial - Gränz - Zollamts».' Controlor: Herr Paul Weber. A m t s s ch r e ib e r: (Unbesetzt.) 2 Aufseher. Weg- und Brück en m aut h, (Verpachtet.) Raibl. Einnehmer: Herr Joh. Georg v. Platzern. Eontrolyr: (Unbesetzt.) Amtsschreiber: (Unbesetzt.) Weg- und Brücken mauth. (Verpachtet.) Granz-Zoll-Aemter. Mauthen. Einnehmer: Herr Martin Merboth. i Aufseher. Lugau. Einnehmers-Substit. Herr Ludwig Buzji, » Aufseher, Tröpplach. B s lf e t a nt: Herr Jacob Kallan. r Aufseher, Granz -'Zollämter» igt Winklern» Einnehmer: Substitut. Herr Franz Urban. i Aufseher. Kremsbruck. Zugleich erbland. Aufschlagsamt» Einnehmer: Herr Fortunat Pacher» » Aufseher. Wegmauth- (Verpachtet.) Wurzen. Zugleich Accisamt. Einnehmer: Herr Daniel v. Jabvrnig zu Altenfels- r Aufseher. Gogau- EinNebmer: Herr Carl Pacher» Wsgmauth-Aemttt» Greifenburg. (Verpachtet.) Sachsenburg. (Verpachtet.) Gmündt» (Verpachtet.) Spitall» (Verpachtet.) »92 Wegmauth - Aemter. Paternion. (Verpachtet.) Villach». (Verpachtet.) i,,my Velden- (Verpachtet.) Thörl. (Verpachtet.) Arnoldstein. Brückenrncmthamt. (Verpachtet.) Krainburg. Bolletier Aufseher: Balthasar Lassacher K. K. illirische Staatsgüter-Administration 198 K. K. illyrische Staatsgüter - Ad¬ ministration» (Ist im Baron Rastner. Hause am St. Jacobsplatze 189.) Administrator. , Herr Joseph Fluck, k. k- wirkt. Gubernialrath, und Mit¬ glied der krainerischen Landwirthschafts - Gesellschaft, woh. im Amtsgebäude. Adjuncten. ' Herr Sigmund Freyh. v. Kouigsbrun, epponirt in Triest. — Mathias Schluet, Edler v. Schluetkenberg, wirkliches Mitglied der krainerischen Laudwirchschaftsgesellschaft zu Laibach, woh. am Sr. Jacobsplatze 142. Oberwaldmeister. Herr Franz Swoboda, wirkliches Mitglied der k. k. steyer- märkischen LandwirrhschastSgesellschaft, woh, am Platze rv. , Vicewaldmeister. Herr Joseph Ressel, prponirt in Triest. Secretar. (llnbesetzt.) Concipisten. Herr Eduard Horstig, exponirt in Triest. — Jacob Ulbing, woh. am St. Jacobsplatze 142. tg4 K. Ä. illyrische Staatsgüter - AdministratioNr Registrator und Expeditor. Herr Joseph Maffei/ Ritter v. Elattfort/ woh. am Platzt 235. Protocollist. Herr Peter Siajakovich / woh. am alten Markte i5g» Kanzlisten^ Herr Franz Koporz / woh. in der St. Floriansgaffs i3o. — Wilhelm Anthoini / exponirt in Triests —» Daniel Kapus Edler ru Pichelstein - woh. am neüest Markte 206. Franz Schwan/ woh. am Froschplatze 109» Conceptspracticant. Herr Moritz Werzet/ woh. am St. Jacobsplatze 14^ Kanzley-Praeticanten. Herr Aloys Ritter v. Fodransberg, woh. auf dem Platzt 2y5. Aloys Philipp, woh. am Kundschaftsplatze 223. — Dankegott Anton v. Födransberg/ woh. in der Krenn« gaffe 9,4 Leopold v. Blumfelb, woh. am RaaN 191. Michael Kastellitz/ woh. am älten Markts 36» — Johann Strein / exponirt in Triest. Lorenz Romano/ detto. — Joseph Fabiani/ dettoe Nicolaus Angnese- detto» K. K- Verwaltungsämter d. Staatsherrschäftelr. ig3 Forstpracticant» Herr Peter Napreth, woh. in der Altenmarktgaffe 2t» Kanzleydiener. Hr. Ferdinand Obst, woh. im Amtsgebäude. — Gottlieb Cärnelluti, erponirt in Triest. K. K- provisorische Verwaltungsämter dek krainer'schen und oberkärntner'schen Staats- und Fondsherrschaften. Im Laibacher Kreise. Studienfonds - Herrschaft Kaltenbrunn, und Pro^ vincialfonds-Gut Thurn. Verwaltungsamt in Laibach. (Amtirt in der deutschen Gaffe 180.) Verwalterund Bezirkscommissär. Herr Jacob Zenker, wirkliches Mitglied der k. k. Land- wirthschafrsgesellschaft in Kram, wob. in der deutschen Gaffe 160. Justiziar. Herr Vincenz Steiner, woh. in der Kapuzinervorstadt gi Controlor und Steuereinnehmer. Herr Fortunat Jovi», woh. infter deutschen Gaffe r8o- 12 ig6 K. K. Verwaltungsamter d. Staatsherrschaften Amtsschreiber. Herr Joseph Schreiter, woh. in der deutschen Gaffe r8o. — Martin Mrak, woh. am Platze 3r2. Amtspracticanten. Herr Joseph Tschurn, woh. in der Carlstadtervorst. 2r. — Anton Leitner, woh. in der Pollanavorstadt 26. — Ignaz Jggel, woh. in der Judengaffe 2Z0. Religionsfonds - Herrschaft Minkendorf, und Gül¬ ten zu Stein. Verwaltungsamt in Minkendorf. Vermalter u. Bezirks c.: Herr Joh. Novack. - Justiziar: — Andreas Mattitsch. C 0 ntr 0 l 0 r u. Steuere.: —» Joseph Burger. Amtsschreiber: — Joseph Kastellitz. A m t s p r a e t i c a nt: — Anton Vidmar. Kammeralfonds - Herrschaft Lack. Verwaltungs¬ amt zu Lack. Verwalter u. Bezirks c.: Herr Carl Hradeczky. Justiziar: — DlasiuS Ovijazh, Doct. der Rechte. Controloru. Steuere. — Franz Zurhaleg. Actuär: '— Carl Premier. t — Andreas Zettel. Amtsschreiber:. . . ./— Anton Hochberger. ) - Andreas Kummar. ( — Franz Dietrich. K. K. Verwaltungsämter d. Staatsherrschaften. 197 Religionsfons--Herrschaft Michelstatten, und Gut Bischoflack. Verwaltungsamt in Michelstatten. Verwalter u. B e z i r sc.: Herr Anton Vischner. Justiziar: — Johann Den. Control, u. Steuere.: — Franz Urbantschitsch. A m t s s ch r e i b e r: s Herr Vincenz Demscher. — Franz Schuller. Am t s p r a c t i c a 11 t: — Kajetan Schmiedt. Kammeralfonds - Herrschaft sVeldes, und Gült Inselwerth. Verwaltungsamt in Veldes. Verwalt, u. Bezirksc.: Herr Johann Lampe. Justiziar: — Joseph Hladnigg. Control, u. Steuere.: — Carl Haan. A m t s s ch r e i b e r : i Herr Andreas Galle. 1 i Stelle unbesetzt. Amtspracticant: Herr Titus Vallentschitsch. Förster: Franz Schelleis. Kammeralherrschaft Gallenberg. Verwaltungs¬ amt daselbst. Verwalter: Herr Leopold Schager. C o n t r o l i r. A m t ssch r e i b e r: Herr Simon Merlack. * »gZ K. A. Verwaltungsämter L. Staatsherrschaften Im Neustädtler Kreise. Religivnsfonds - Herrschaft Neustadtl, und Gut Weinhof. Verwaltungsamt zu Neustadtl. Verwalter, Bezirksc. und Justiziar: Herr Johann Elsner. Control, u. Steuere.: Herr Joseph Reich. ) Herr Franz Roitz. Amtsschreiber: ; — Franz Schifferer. ; — Anton Krischanitsch. Religionsfonds - Herrschaft Rupertshof. Vers waltungsamt daselbst. Verwalter, Bezirksc. und Justiziar- Herr Ignaz Kiffovitz. Control. ».Steuere.: Herr Ignaz Planinz. A m t s s ch r e iber: Johann Tscherne. j — Joseph Hudobiunigg. Religionsfonds-Herrschaft Landstraß und Gült Ratschach, dann Studienfondsgült Gairach. Verwaltungsamt in Landstraß. i Verwalt, u. B e z i r k sc.: Herr Andreas Zettel. Justiziars- Supplent Herr Aloys Mogainer. Control, u. Steuere.: Herr Lucas Petschig. Amtsschreiber: i H"r Franz Dietrich. K. K. Verwaltungscimtcr d. Staatsherrschaften. igA Studienfonds - Herrschaft/ Pletteriach, und Reli- gionsfondsgut Raitenburg. Verwaltungs¬ amt zu Pletteriach. Verwalter: Herr Ignaz Urschitz. Controlor: — Joachim Steiß. Amtsschreiber — Titus Pober. Religionsfonds - Herrschaft Sittich. Verwaltungs¬ amt daselbst. V er w'a l t. u. B e z i r k s c. : Herr Joh. Franz Luschin. Justiziar: — Gregor Katraschnig. Control, u. Steuere.: — Aloys Polizanzky. l Herr Georg Klander. Amtsschreiber: > — Raimund Riedl. L — Joseph v. Franken. Amtspracticant: — Ignaz Schludermann. Im Adelsberger Kreise. Bancalfonds - Herrschaft Adelsberg. Verwaltungs¬ amt eben daselbst. > Verwalt, u. B ezi rksc. Herr Carl Schmoll, wirkl. Mitglied der k. k. Landwirthschastsgesellschaft m Krain. Justiziar: Herr Franz Pichs. Control, u- Steuere.: Herr Jacob Tschopp. Amtsschreiber: 1 Herr Anton Florian. / — 1 Joseph Skaffer., Amtspracticant: — Johann LOopp. 2oo K. K. Verwaltungsamter d. Staatsherrschaften Religionsfons-Herrschaft Freudenthal, und Gut Thurnlack. Verwaltungsamt zu Freudenthal. Verwalt, u. B e z i r k sc. Herr Johann Pippau. Justiziar: Herr Franz Mertlitsch. C o n t r o l. u- S t e u e re.: Herr Anton Schreitet. A m t s s ch r e i b e r : s He"' Joseph Peterneli. t — Albert v. Garzarollk. Amtspracticant: Joachim Mogainer. i — Ignaz Stromayer. Forster: — Otto Schrank. Forstadjunct: — Anton v. Zandonati. Im Villacher Kreise. Bancalfonds - Herrschaft Burgamt Villach Verwaltungsamt daselbst. Verwalt, u. B e z i r k sc. Herr Math. Decleva. Justiziar: Herr Joseph Ritter v. Werthenpreiß. Control, u. Steuere.. Herr Franz Haas. ) Herr Joseph v. Kopeineck. A m t s sch r<*e ib er : - — Paul Marchisetti. ) — Moriz v. Fradeneck. Amtspracticant,^ Vesutzi. — Joseph Kloker. Frohnwäger: — Joseph Wenger. Förster: —- Ant. Kreuz. K. K. Verwaltungsamter d. Staatsherrschaften. 2c»i Religionsfonds - Herrschaft Arnokdstein, dann Bancalfonds-Herrschaften Straßfried und Künburg. Verwaltungsamt zu Arnoldftein. Verwalter u- Bezirks c. Herr Andreas Zoff. Justiziar: Herr Michael Kossiek. Control, u. Steuere.: Herr Franz Nekermann. Amtsschreiber: j Herr P-ter Gerstenmayer. H — Mathias Jappel. t — Jacob Tschellig. A m t S p r a cti c.: < — Georg Steffula. f — Valentin Murnigg. Förster: s — Georg Meschuig. I — Georg Burger. Exponirtes Amt in Tarvis. B e z i r k s c. u. V e rtr. Herr Michael Schoffnegger. Amtsschreiber: — Johann Ranig. Amtspracticant: — Albert Koller. Religionsfonds - Herrschaft Ossiach. Verwaltungs¬ amt zu Feldkirchen. Verwalt, u- Bezirksc.: Herr Joseph Gaggl. Justiziar: Herr Mathias Burger, Dr. der Rechte. Control, u. Steuere. : Herr Anton Krenu. Amtsschreiber: j Herr Aloys Wambitsch. E — Franz Zazula. Amtspracticant: — Carl Valesi. Förster: — Anton Hertrich, So2 K. K. Verwaktungsämter d. Staatsherrfchafteir Studienfonds - Herrschaft Millstadt. Verwaltungs¬ amt daselbst. V e rw a lt. u. B e j i r k s c.Herr David v. Eisank, Justiziar, Herr Eduard Kraus. Control, u. Steuere.: Herr Anton Strauß, f Herr Valentin Feidich. Amtzsschreiber: — Franz Frölich. ' — Sebastian Perwein. Kammeralfonds - Herrschaft Stall. Verwaltungs-. amt daselbst. Verwalt, r u. Bezirkst.: Herr Eduard Hauser, Control, u. Steuere.: — Anton Sksff. Amts sch re i b e r: — Joseph Pauschegg, Amtspracticant: Anton Breymeffer. Kammeralfonds - Herrschaft Sachsenburg, Verwaltungsamt daselbst. Verwalter: Herr Franz Pirl. Controlyr: — Ignaz Prugger, K. K. illprischs Kammerprocuratur zu Laibach. roZ 2.) Kammeral-Behörden und Aernter, welche dem hohen Gubernio unmittelbar unterstehen. K. K. illyrische Kammerprocuratur zu Laibach, (Ist am neuen Markte im Landhause 2oi.) K- K. Kammerprocuratur. Herr Anton v. Scheuchenstuel, k. k. wirkt. Gubernialrath, woh. in der Salendergaffe ig4- iter Adjunct und Unterthans-Advocat. Herr Franz Visconti, der scimmtlichen Rechte Doctor^ woh. am Platze 289. 2ter Adjunct. Herr Anton Debellack, der scimmtlichen Rechte Doctor, woh. am Kundschafts - Platz! 223. Concepts - Practicant. Herr Paul Korratsch, woh. am Platze 287. Protocollist und Registrant. (Unbesetzt.) Kanzlisten. Herr Joseph Samassa, woh. am alten Markte 182. Johann Pichler, woh. auf der St. Petersvorst. 94» 2c>4 K. K. Filial- Fiscalamt zu Klagenfurt- Kanzley - Practicant. Herr Michael Schagar, woh. in der Krakau-Vorstadt — Joseph Marchisetti, woh. bey St. Florian 62. K. K. Filial -Fiscalamt zu Klagenfurt. (Ist in der ständischen BmH a.) K. K. Fiscal. Herr Leonhard Joseph Bostruschnig, der sämmtk. Rechte Doctor, k. k. Rath / zugleich Unterthans - Advocat ii» Kärnten/ woh. auf dem Benedictiner - Platze 402. Concepts- Practicanten- Herr Adolph Freyh. v. Aichelburg, Landstand in Kärnten und Kraiii/ woh. auf dem Platze 462. — Anton v. Scheuchenstuel/woh. in der Villachergasss 362- — Gustav Knapp/ woh. in der Judengaffel 20g. — Friedrich Edelmann / der sämmtlich'en Rechte Doctor, woh. in der obern Burggaffe i23. — Anton v. Rainer/^ Ricer zu Haarbach Landstand in Kärnten / woh. in der untern Burggaffe 62. Protocollist und Registrant. Herr Joseph Baumer, woh. in der Hofkirchgaffe 42. Kanzlisten. Herr Wilhelm Schmidthals / woh. in der Villachervorst. — Matthäus Leopold Perko, woh. auf dem alten Platze 014. K. K. Kammeral - Taxcimter.' so5 Kanzley - Practicanten. Herr Franz Nepoziteck, woh. in der Schüllergasse 388. — Franz Xav. Türk, woh. am neuen Platze 365. K. K. Kammeraltaxämter. K. K. Gubernial- Haupttaxamt zu Laibach. (Ist am neuen Markte im Landhause 2oi.) Taxator. Herr Johann Wang, woh. in der deutschen Gaffe i86. Controlor. Herr Urban Krivi'tz, woh. am Platze 237. lTaxamts - Officier. Herr Leopold Kinas, woh. am Kapuziner - Platze 28. Taxamts - Practicanten. Herr Franz Lav- Smrekern, woh. am alten Markte i3i. — Friedrich Kokeil, woh. in der Schustergasse 170. Kanzleydiener. Hr. Zlnton Struß, woh. in der Salendergasse igZ. 2o6 K. K. Ka mineral - Taxamber. K, K. Appellations - und karnthnerisch - landrecht-» liches Haupttaxamt zu Klagenfuvt. *) Director. Herr Joseph v. Hueker, k. k. landrechtlicher Sscretär und Expeditor, woh. am alten Platze 285. Controlor. Herr Joseph Ritter v. Herrisch, woh. auf dem alten Platze Li i. Taxamts - Officiere> - Herr Franz Tav. v. Edelsfeld, woh. in der Villacher-, Vorstadt 40. —- Johann Nep.. Parz, woh. am alten Platze 222. ! * Anmerkung. Da der Klagenfurter Kreis, — ob¬ schon er einen Bestandtheil des Königreichs Illyrien ausmacht, — noch immer provisorisch der poli¬ tischen Oberleitung der In. Oest. Landesstelle unterge¬ ordnet ist, so werden von den in Klagenfurt be¬ stehenden landesfürstlichen Aemtern nur jene Behörden in dem gegenwärtigen Provinzial - Schematismus aufgenommen, deren AmtSwirksamkeit Kraft ihrer ursvrünglichen Bestimmung sich auch über den dem hiesigen Gouvernement zugewiesenen Villacher KreiS erstreckt.. Provinci«! - Taffen«, 207 ProvincLal - Caffen. K. K. Provincial - Cammeral - Kriegs - und Bancal- Zahlamt zu Laibach. (Verwaltet zugleich alle übrigen hierländigen politischen Fonds, die Filial- Credits - Taffe, und den Provin- cial-Fond dieses Gubernialgebierhes.) (Ist am neuen Markte im Landhaufe Lor.) Zahlmeister. Herr Joseph Schrei, woh. in der Gradischavorstadt 17. Controlor. Herr Niclas Kreidl, woh. in der St» Petersvorstadt 2. Zahlamts - Cassler. Herr Franz Wappler, woh. bey St. Florian 65. Credits - Cassler. Herr Leopold Broscheck, woh. am Platze 3. Credits - Liquidator. Herr Joseph Novak, woh. am neuen Markte 19g. Caffa - Officiere. Herr Thomas Lscherne, woh. in der Krakauvorstadt 28. Provincial-Lassen. Luä Herr Ferdinand Holzapfel, woh. in der Gradifchavor- stadt 4. — Joseph Webers, ^woh. am neuen Markte 206. — Matthaus Homann, woh. inWer Petersvorst. 17. — Johann Georg Stonner, woh. am St. Jacobs- platze 147. — Johann Müller., woh. in der Pollana - Vorstadt ^2. Amtsschreiber. Herr Aloys Haan, 'woh. in der Stadt n. — Andreas Jappel, woh. am Kundschaftsplatzl 22Z. — Felix v. Hoffern zum Saalfeld, woh. am deutschen Platze 204. Amtsdiener. Herr Johann Haberle, woh. am Schulplatze 296. Amtsdienersgehilfe. Thomas Kerschischnig, woh. am neuen Markte 219, K. K. Kreis-Lassa zu Laibach. Kreiscassier. Herr Augustin Johann Viditz, woh. in der Gradischavor- stadt 72. Control. Casseschreiber. (Unbesetzt.) Cassediener. Friedrich Schleiber, woh. in der Floriansgasse 62, ß. Provincial-Cassen. 20g K. K. Kreiscasse zu Neustadt!. Kreiscassier. Herr Joseph Moritz. Controlor. Herr Aloys Gobbi. Amtsschreiber. Herr Georg Ultscher. Cassediener. Michael Zabel. K. K- Kreiscasse zu Adelsberg. Kreiscassier. Herr Joseph Jerschinovisch Rirrer v. Lowengreif. Controlor. Easseschreiber. Herr Anton Moßnig. Casscdiener. Franj Steiner. K. K. Kreiscasse zu Villach. Kreiscassier. Herr Joseph Wolfgang Hegerle. Controlor. Herr Carl Georg Jobst. 2tü K. K. illyrische Postämter. Amtsschreiber» Herr Thomas Joseph Jannach. Cafsediener» Sebastian Joseph Anderwald. K. K. illyrische Postämter. K. K- Obervostamts-Vermattung zu Laibach. (Ist am deutschen Platze 20Z.) Oberpostamts«Verwalter. Herr Carl Edler v. Manner- woh. im Amtshause. Eontrolor. Herr ^Johann Skibinsky, woh. an der Triester-Straße 4g» Amts - Officier. Herr Michael Stupper, woh. am Platze 287. Accessisten- Herr Jacob Kanz, woh. an der Wienerstraße 61. — Johann Hribar, woh. in der St. Petersvorstadt 6» Briefträger- Herr Leopold Erndl, woh. in der Gradischavorstadt I. Amtsdiener. Herr Peter Muffoni, woh. am deutschen Platze 20Z- K» K. PoststatiotteM 2tt K. K- P o si si a t i o n e n> 2l2 K. K. Postwagens-Expedition. Nahmen K. K- Postwagens-Expedition. (Ist an der Wienerstraße 64.) Expeditor. Herr Johann Baptista Prälich, woh. in der St. PeterS-- vorstadt 117. Postwagens - Packer und Briefträger. Johann Zöhrer, woh. in der Stadt 25i. K. K. Poststallamt in Laibach. Posthalter. Herr Andreas Smole, woh. an der Wienerstraße 64. K. K. Taback - und Stempelgefalls - Administr. 2iZ Z.) Kammeral-Behörden, welche ihre eigenen vorgesetzten Direetionen in Wien haben. K. K. Taback - und Stempelgefälls - Admini¬ stration für Illyrien in Laibach. (Ist am Schulplatze 297.) Administrator. Herr Procop Endlicher, woh. im Administrationshause 297. Adjuncten- Herr Carl v. Chiappo, woh. am Hauptplatz« 7. — Ioh. Nep.. Slrangfeld, woh. in der Gradischavor- stadt «7. - Secretar. Herr Franz Volkmer, woh. am Hauptplatze 240. Concipisten. Herr Franz Hübner, woh. am Hauptplahe 2Z9. — Martin Tschopp, woh. in der Gradischavorstadt 26. Registrator und Expeditor. Herr Ignaz Keßler, woh. in der Hercngaffe 217. Einreichungs - Protocollist- Herr Franz Edlauer, woh. i» der Rosengaffe 1,4. 16 * 2r4 K. A. Tabak- und StempelgefällL - Administr/ Kanzlisten- Herr Johann v. Begontina, woh. in der Pollanavor- stadt 14. — Johann Georg Altenburger, woh. bey St. Florian 38. — Joseph Blank, woh. am Hauptplatze 240. Amtsschreiber. Herr Johann Hauptmann, woh. am Platze 3ic>. — Carl Lehmann, woh. in der Polanavorstadt n. — Michael Stare, woh. am alten Markte 4i. — Johann Bapt. Tambornino, woh. auf dem Haupt- platze 6. Kanzleydiener. Carl Schmidt, wob. im Studentengaffel 2gr. Anton Antolfi, woh. in der Gradischavorstadt. 26- Examinatur. Examinator. Herr Johann Paradeiser, woh. in der Krenngaffe 78. Tabakgefälls-Casse. Cassier: Herr Johann Schon, woh. am Schul¬ platze 288. Controler: —° Joh. Margarether, woh. am Haupt¬ platze 287. K. K. Tabak - und Stämpelgefalls - Administr. 2i5 Casseofficiant: Herr Carl Gregoritsch, woh. in der St. Floriansgaffe 68. Verschleiß-Niederlage. r Portier/ und 4 Hausknechte. K. K. Stempelamt. Eafsier. Herr Mathias Slamnig, woh. in der Gradischav. 87. Controlor und Material-Rechnungsführer. Herr Andreas Potrata/ woh. am Schulplatze 62. 2i6 K. K. Tabak- und Stempelgefalls - Administrat. Respicient. Herr Anton v. Varga, woh. in der H§rrngafs« 2n. Signataren. Herr Adam Hansch, woh. in der St. Floriansgasse 44. — Johann Kamsor, woh. in der Gradischavorstadt 27. Signaturs - Gehilfe. Herr Ferdinand Sailler, woh. in der Pollanavorst. 60^ Amtsdiener. Joseph Graffel, woh. in der Rosengaffe rar. Aufsichts-Personals. (Noch provisorisch.) Laibacher - Kreis. 1 Aufsichts-Controler. 9 Oberaufseher. i Stadt-Revisor. 3a Aufseher. » Land-Revisor. Neustadtler - Kreis. 1 Aufsichts - CommiffLr. a3 Oberaufsehek. 5 Land-Revisoren. 49 Aufseher. Adelsberger - Kreis. r Land-Revisor. 8 Aufseher. 2 Oberaufscher. K. K. Oberbergamt und Berggericht. 217 Jnspectorat für die Stadt und den Freyhafen Triest, wie auch für den Görzer, Jstrianer, Mitterburger Kreis. i Inspector: Herr Adam Weisker. i Adjunct: — Franz Matewaz. 5 Revisoren. 16 Oberaufseher. 52 Aufseher. -«W»»«-»-- Bergwesens-Behörden. K- K- Oberbergamt und Berggericht für das ganze Königreich Illyrien zu Klagenfurt. (Ist in der Herrngafse 2g3.) Oberbergamtsdirector und Bergrichter. (Unbesetzt.) Assessoren. Herr Aloys Prettner, woh. in der Stadt 2c)3. — Andreas Rosentretter Edler von Rosentritt, woh. m der Stadt 234. — Ignaz Edler von Kendler, zugleich Landmunzprobie- rer, woh. in der Stadt 22r. — Rudolph Graf v. Goes, k. k. wirklicher Kammerer, woh. in der Stadt 286. — Franz Haunschild, k. k. montanistischer Buchhalter, woh. in der Stadt 218. Sr8 K. K. Oberkergamt und Berggericht Secretar und Actuar. Herr Carl Gußmann, woh. in der Stadt 46a. Registrator und Expeditor. Herr Joseph Moser, woh. in der Stadt r3a« Kanzlisten. Herr Carl Freyenfeld, woh. in der Stadt 19, — Anton Verza, woh. in der Stadt 298. — Franz Suetlicschitsch, woh. in der Stadt 4l5. Carl Koch, woh. — K. K. Bergwerkspractikant. Herr Johann Souper, vermahlen in Schemnitz. Amts- und Gerichtsdiener. Joseph Kraßnigz, woh. in der Stadt 293. K. K- Oberbergamt und Frohngesällencasse zu Klagenfurt. Oberberg- und Frohnamtscaffier. Herr Anton Arbefler, woh. in der Stadt 409. Cessecontrolor. Herr Alsys Zamlich, woh. in der Viktringer Vorstadt 36. Waldbeamte. Herr Simon Kramer, in Spital, (zugleich Frohnwäger.) — Herrmann v. Platzer, i» Obervellach. K. K. Oberbergamt und Berggericht. 2'9 K. K. ' Berggerichts - Substitution, dann Berggerichts - Frohngefällencasse zu Laibach. (Ist im Bürgerspitale 271.) Substitut: Herr Simon Chrischaniggf, Oberbergamts¬ und Berggerichts-Assessor, woh. in der Pollanavor- stadt a. Kassier und Actuar: Herr Franz Moser, Edler v. Moßhardt. Casseeontrolor: Hen'Adolph Hölbling, Landmünz¬ probierer, woh. am alten Markte ,36. Kanzlist: Herr Joseph Aschacher, woh. in der Kapuzi¬ nervorstadt 87. Kanzleydiener und Frohnboth: Valentin Wruß, woh. im Bürgerspitale 271. K. K. Berggerichts - Substitution in Bleyberg. Berggerichtssubstitut: Herr Franz v. Fritsch, Oberbergamts - Secretär. Actuar: Herr Jacob Dulnig. Gerichtsdiener: Franz Kußian. K. K. Bergamt in Bleyberg. Bergverwalter und Cassier: Herr Leopold Prettner. Bergschaffer, Casse-Controlor und Mark¬ scheider.: Herr Joseph Florian. P 0 ch - u n d Hü t t e n s ch a f f e r: (unbesetzt.) Z e u g s ch a ffe r: Herr Johann Grübler. 220 K. K. Oberbergamt und Berggerichts Oberhuttmann: Herr Johann Dulnig. Amtsschreiber: — Franz Edelmann. K- K. Bergamt in Raibl. Bergverwalrer und Cassie r: Herr Valent. Tre«. Bergamtscontrolor: Herr Johann Saupper. Poch- und Hüttenschaf.: (unbesetzt.) Hüttenbeamter zu Thorl: Herr Jacob Bergerz Oberhuttmann: Herr Michael Glantschnigg, Amtsschreiber. — Martin Kröll. Curat: — Johann Taferner. Bergchyrurg: — Anton Gcünanger. Lehrer: — Jacob Stoppar. K. K. Landmünzvrobier- und Filial -Punzi- rungsamt zu Klagenfurt. Landmünzprobierer: Herr Jgn. Edler v. Kendler, re. wie Seite 217. Cassecontrolor: Herr Anton Arbeffer, rc., wie Seite 218. K- K. Landmünzprobier- dann Gold - und Silber- Einlösungsamt in Laibach. (Ist am alten Markte i36.) Landmünzprobierer: Herr Adolph Hölbling, rc. , wie Seite 2ig. Cassecontrolor: (Unbesetzt.) K. K. Oberbergamt zu Jdria. 221 Schmelzer und Amtsdiener: Hr. Joseph Her¬ zog , woh. am alten Markte i36. K- K. Oberbergamt zu Jdria. Oberbergamtsdirector, und Herrschafts - Reprä¬ sentant. (Unbesetzt.) Assessoren- Herr Anton v. Krampelfeld, zugleich Bergverwalter. — Anton Kullnigg, zugleich Waldmeister. — Aloys Greipel, zugleich Buchhalter. — Franz Salfund, zugleich Justiziar und Bezirks - Com- miffär. — Johann Morgenbesser, zugleich Hütten- und Fabriks- Verwalter. Oberamts - Protocollist und Registrator. Herr Leopold Franz Hofinger. Oberamts - Kanzlist. Herr Franz Wernberger. Bergwerks - Practicant. Herr Johann Kullnigg. Oberamts - Casse. O'b eramtscassier: Herr Cajetan Kahl. Oberamtscassecontr.: Herr Aloys Urbas. Oberamtsoasseschr.: — Valentin Pacher. 222 A. K. Oberbergamt zu Jdria. Berg - Verwaltung. Berg- und Pochwerksverwalter: Herr Anton v. Krampelfeld, re. wie Seite 22i. Markscheider: Herr Franz Jettmar. Schichten meister: Heer Ignaz Zweck. Kunst- und Werkszimmermeister: Herr Chri¬ stian Höck. Erubenhuttleute: s Herr Thomas Merk. 1 — Johann Zazulla. Wasch werks- und Scheide rhuttmann: Herr Ignaz Schöpf. Schichten schreibet und Taggebäude -Ver- r e ch n er: Herr Matthäus Kautschitsch. Bau- und Maurermeistern Herr Joseph Prager. Grube n-Mate rial-Ver rechner: Herr Jacob Voiska. Schichten meiste rs-Schreibgehilfe: Herr Paul Jereb. Hütten - und Fabriks - Verwaltung. Hütten-und Fabriksverwalter: Herr Johann Morgendester, rc. wie Seite 22i. Hütten- u. F a b r i k s r e ch n u n g s fu h re r: Herr An¬ ton Ritter v. Garibaldi. Fabriksaufseher: Herr Anton Zazula. Erzwaagmeister: — Johann Osing. Waldamt. Waldmeister: Herr Anton Kullnigg, rc. wie Seite 22». W a l d fö r st e r: Herr Valentin v. Krampelfeld. Lberstendhuttm ann: Hr. Stephan Threnn. K. K. Oberbergamt zu Jdriü» 2L3 Wirthschaftsamt. Zeugschaffer und Material-Verwalter: Herr Joseph Kagnus. Naturalien- und Wirthschafts-Jnspector: Herr Caspar Wolf. Controler: Herr Johann Wernberger. Factor zu Oberlaibach: Herr Johann Gosler- Sanitäts - Personale. Phis iker: Herr Blasius Haffner. Chyrurgus: — Franz Reichel» Apotheker: — Carl Freyer. Apothekersubject: — Michael Blasnig. Berg - und Kammeral - Herrschaft Jdria. Herrschaftsrepräsentant: (Unbesetzt.) Justiziar und Bezirkscommissär: Herr Franz Salfund, rc. wie Seite 221. Herrschafts- und Gerichtsactuar: Herr Cle¬ mens Deschmann. Postbeförderung. P o st b e f o r d e r e r: ^err Joseph Häring. 224 lil. Justiz- und Lriminal-Behör¬ den in Illyrien. K.K. Jnnerösterreichisch- küstenlän¬ disches Appellations - und Crimi- nal-Obergericht zu Klagenfurt- (Ist in der Kaserngaffe 9.) Präsident Seine Excellenz Herr Joseph Freyherr v. Kruft, k. k. wirklicher geheimer Rach ; Ritter des kaiserlich öster¬ reichischen Leopold-Ordens, (S. C. E.K.), Eura- tor des adelichen k. k. kärnthnerischen Fräuleinstifts, Herr und Landmann in Kärnthen, zugleich Präsident der Herrn Stände des Herzogthums Kärnthen, woh. im Appellarionshofe 9. Vice - Präsident- Herr Raphael Freyherr Nell v. Nellenburg Damenacker, sammtl. Rechte Doctor, woh. in der Wienergasse 322. K. K-wirkliche Appellations - Rache. ' Herr Anton Edler v. Fodransberg, k. k. Hofrath, Doc¬ tor der Rechte, Ritter sämmtl. Erblande und Land¬ mann in Krain, woh. am alten Platze 3i5. K. K. Appellations - und Criminal-Obergericht. 2s5 Herr Johann Michael Steffn, sämmtl. Rechte Doctor, woh. in der Wienergaffe 267. — Matthäus Edler v. Rath, im Dienste abwesend. — Franz de Paula Dirnpock, woh. in der obernPost« gaffe 171. — Franz Edler v. Wolf, Ritter sämmtl. Erblande und Doctor der Rechte, woh. in der Herrngaffe 2g5. — Johann Bapt. Freyherr v. Eicheldurg, k. k. Kamme¬ rer und Rath des ständischen großen Ausschusses in Kärnthen, woh. am neuen Platze 462. — Georg Sedlmayr, woh. am alten Platze 218. — Ignatz Beidtel, Doctor der Rechte, woh. in der Ge- treidgaffe igy. — Jacob Georg Posch, woh. in der Viktringergaffe 456. — Franz Eisank v. Marienfels, woh. am heil. Geist¬ platze 362. — Leonhard Scherautz , zugleich Kanzley - Director, woh. in der ober» Burggaffe 177. — Franz Schnitzer, woh. in der Judengaffe 209. — Joseph Pammer, woh. in der Herrngaffe 298. — Joh. Nep. v. Miller zu Aichholz, Landmann in Ty- rol, Doctor der Rechte, woh. am Kardinalsplatze 187. , — Joseph Weilenbeck, Doctor der Rechte, woh. in der Kramergaffe 277. — Herr Joseph Siegfried Müller, woh. in der untern Burggaffe 8. Joseph Vogou, Doctor der Rechte, woh. in der Kramergaffe 278. 2s6 K. K. Apellations- und Criminal-Öbergericht. H.rr Joseph Edler v. Verhovitz, Doctor der Rechte , moh. H in der Wienergaffe 267. — Anton Gogala, woh. in der Krämergasse 276. — Joseph Tausch, Doctor dec Rechte, woh. in dec obern Postgaffe 171. 2 Stellen unbesetzt. K. K. wirkt. Appellations - Secretare. Herc Joseph Anton Edler v. Wolf, Ritter sämmtl. Erb- ' lande, woh. in der Wienergaffe 267. — Joseph Lucas Englert, woh. aM alten Platze 2i5. — Andreas Scherzer, woh. in der Frohlichgaffe 4g. Rathsprotocollisten- Herr Franz Edler v. FLdransperg, Reichsritter und Land¬ mann in Krain, woh. in der Mctnngergaffe ro. — Sigmund Jeffe, woh an der Villacher Bastey 353. Franz Edler v. Emperger, woh. am Benedictiner- platze 399. — Simon Nemitz, woh. am Kardinalsplatze i53. Registratur. Director. Herr VinceNz Edler v. Helmberg, Reichs-Ritter, woh. in der untern Burggaffe 62. Registranten- Herr Johann Paul Jerusalem, woh. in der Schulhaus- gaffe 422. K. K. Appellations- u, Criminal- Obergericht. 227 Herr Johann Bapt. Tankel, woh. in der Wiencrgasse 268^ >— Joh. Stückler, woh. am alten Platze 286. — Joh. Bapt. Achazel, woh. am alten Platze 2lg. der Emreichungs-Protokoll. Director. ' Herr Franz Karl v. Muffat, woh. am alten Platze 3i5. Adjunct. Herr Jahami Dismas Harter, woh. in der oben» Burg, gaffe 3. Expedit und Kanzley. Director. Herr Johann Nep. Arseni Edler v. Romani, Reichs¬ ritter und Gorzer Landmann, auch k. k. In. Oest. Appellations - Seeretär, woh. in der Viktringer- Gaffe 17. Kanzlisten. Herr Joseph Edler v. Romani, Reichs-Ritter und Gor¬ zer- Landmann, woh. in der Herrngasse 291. — Philipp Redl, woh. in der St. Veitervorstadt 66. — Carl Thomas Riese, woh. in der St. Veitervorst. 3g. — Ignaz Rubin, woh. in der St. Veitervorst. 86. — Herr Caspar Honigschmidt, woh. in der Schüllerg. 27. »7 2s8 K. K. Appellations - u. Criminal - Obergericht. Herr Johann Nep. Pollack, woh. am alten Platze 226. '— Raimund v. Justenberg, woh. in der Frölichgaffe öo. — Johann Nep. Himmelbauer, woh. in der St. Vei» tervorftadt i. — Joseph Edler v. Seidel, woh. auf dem Platze 3i2» — Franz Kavatsch, woh. in der Volkermarkter-Vor» stadt 27. — Joseph Schenach, woh. in der St. Veitervorstadt 3g. — Anton Huber, woh. in der Victringergaffe i5. — Karlmann v. Hueber, woh. in der St. Veitervor» stadt 24. — Anton Felix Edler ». Benedikt , woh. am alten Platze 286. Accefflsten. Herr Ignaz Türck, woh. am alten Platze 2Z8. — Joyann Nep. Fulvi, woh. am alten Platze 217. — Eligius Dani, woh. am alten Platze 2io. — Joseph Joachim Riegerl, woh. in der Hoskirchgaffe 3g» Rathsthürhüther und Heitzer. Herr Anton Gretz, woh. im Appellationshofe g. Gerichtsbediente. Jacob Haas, woh. im Rosengäßchen 43g. Peter Schupp, woh. im Schloffergafsel 387. Lucas Puffer, woh. am Heuplatzel 252. Johann v. Schlichtung, woh. in der Völkermarktervor- stadt 9. Philipp Fabel, woh. im Appellationshofe 9. Peter Gall, woh. in der Victringergaffe ro. K. K. Stadt- und Landrecht zu Laibach. 22g Justiz - und Criminal-Gericht erster Instanz, welche dem inner-österreichischen Appellations - und Criminal - Obergerichte unterstehen. K. K- Stadt- und Landrecht zugleich Crimi¬ nal-Merkantil- und Wechselgericht in Kram zu Laibach. (Ist am neuen Markce im Landhause 2oi.) Präsident. Herr Joseph Daublebskp Freyherr v. Sterneck und Ehren- siein, woh. am Platze 23g. K. K. Appellations - Rath. Herr Mathias Rupert, woh am neuen Markte 200. K. K. Stadt - und Landrathe. Herr Karl Freyherr v. Stöger, ck. II. v., zugleich Kauz- leydirector, und Civil-Depositen-Lommiffar, woh. am Raan ig2. — Joseph Laurin, zugleich Civil-Depositen-Kommissar und Beysitzer der k. k. Erbsteuer - Hofkommission, woh. am Platze 23g. — Johann Nep. Rosmann, ck. II. O-, zugleich Bey¬ sitzer der k. k. Erbsteuer - Hofkommission, woh. in der Theatergafse 24. 17 * 23o K. K. Stadt - und Landrecht zu Laibach. Herr Anton Tschopp, zugleich Jnspicient der Criminalge- fängnisse, und Criminal Depositen - Commiffär, woh. am deutschen Platze Nro. 2oZ. — Thomas Jenko/ woh. am Platze 281. 2 Stellen unbesetzt. Bcysitzer bev dem k. k. Mercantil - und Wechselge- richte aus dem Handelsstande. Herr Franz Galle, woh. am Platze 2. — Kaspar Candutsch, woh. am Platze 260. Substituten. Herr Georg Mulle / woh. am Platze 262. — Niclas Easperotti/ woh. in der Kapuzinervorstadt ig. K- K- Stadt r- und Landrechts - Secretare. Herr Wenzel Gandin v. Lilienstein, Landmann iu Krai'n; zugleich Civil - Depositen - Commiffär, woh. am Platze 25g. — Ignatz Ribeßl, zugleich Criminal - Depositen - Com¬ miffär, wsh. in der Thearergaffe 3?. Rathsprotocollisten. Herr Lorenz Kunschitz, woh. am Raan igi. — Ignatz Uranitsch, woh. am Platze 8. Criminal-Actuare. Herr Vincenz Seits, zugleich Criminal-Depositen-Actuär, woh. am Froschplatz 85. — Martin Kuralt, in der Theatergaffe 8. K. K. Stadt - und Landrecht zu Laibach. 23» Auscultanten- Herr Blasius Vitschitsch, woh. in der Gradischavorst. 45* — Anton Gaill, woh. in der Judengasse 282, — Mathias Szarkotich, woh. am Platze 2Z7. — Joseph Kleindl, woh. am Platz 262. — Aloys Chymani, woh. am Rann 168. — Anton v. Abramsberg, woh. am neuen Markte 2c>o. — Franz Kogl, woh. am Platze 287. — Anton Schmalz, woh. am alten Markte 35. Einreichungs-Protokoll- Protocolliff. Herr Vincenz Vanino, woh. am Raan sago. Adjunct. Herr Maximilian Schniderschitz, woh. am Froschplatze 124. Registratur- Registrator. Herr Andreas. Morelli, woh. in der deutschen Gaffe^i83. Registranten. Herr Franz Praprotnig, woh. in der Clephantengasse 5o. -- Johann Suppaneg, woh. in der Schusterga , e — s32 K. K. Stadt - und Landrecht zu Larbach. Expedit. Expeditor. Herr Ignaz Jggel, woh. in der Judengaffe 2Z0. Kanzlisten. Herr Franz Tav. Paschall woh. am alten Markt 4<>. — Valentin Reschigg, woh. in der Gradischavorst. 7. — Simon Isidor Bobick , woh. in der Kapuziners. 56« — Raimund v. Ruß/ woh. bey St. Florian 94. ,— Georg Licker, zugleich Civil-Depositen-Actuar, woh. in der Herrngaffe 206. — Aloys Turkovrch, woh. am alten Markte. — Anton Joseph Edler v. Födransperg, Ritter sämmtli- cher Erblande, und Landmann in Krain, woh. in der deutschen Gaffe 17g. » Stelle unbesetzt. Kanzley - Acceffisten. Herr Jacob Philipp Wagner, woh. am SchulplatzeIaW« — Matthaus Krischay, woh. in der Rosengaffe z ic>5. Gerichtsbediente. Herr Joseph Mechinz, woh« in der St. Prtersvorstadt 98. Franz Senegatschnig, woh. in der deutschen Gaffe 84. Joseph Koschitzka, woh. in der St. Petersvorst. 86. Valentin Juschna, woh. am alten Markte 89. Johann Gaiditsch, woh. in der Rosengaffe 100. Franz Kolbl, woh. in der St. Florianzgasse 67. K. K. Stadt - und Landrecht zu Laibach. 233 K. K- Landtafelamt. Registrator. (Unbesetzt.) Kanzlisten. Herr Wolfgang Kunz, woh. am neuen Markte 2Sr. i Stelle unbesetzt. Kriminal-Gefängnisse. (Am Froschplatze.) Kerkermeister. Herr Franz Suchadobnig, woh. im Arresthause. 6 Gefangenwärter. Seelsorger. Herr Chrisostomus Pochlin, Stadtpfarrer zu St. Jacob, woh» im Pfarrhofe. 126. Hausarzt. Herr Johann Verbitz, Doctor der Heilkunde, woh. am deutschen Platze 2o5. Chyrurg. Herr Christoph Materne, woh. in der Spitalgafse 27S. Hebamme. Frau Maria Rinke, woh. in der Domstiftsgafse 3a3. 234 K. K. Stadt - und Landrecht zu Klagenfurt. Scharfrichter. Herr Joseph Jacob/ >voh. am Froschplatze 63. K- K. Stadt- und Landrecht, dann Crimi- nal- und Wechselgericht im Herzogthume Kärnthen zu Klagenfurt. (Ist in der ständischen Burg i.) Präsident. Herr Aloys Ritter und Edler Herr v. Thienfeld, Land¬ mann im Herzogthume Steyermark, woh. in der Postgafse 176. K. K. Stadt- und Landrathe. Herr Johann Nep. Edler v. Benedict, zugleich Kanzley- Director, woh. auf dem alten Platze 286. — Franz Rauter, woh. am Benedictinerplatze 402. — Franz Edler v. Krivezky, Jndigena der Königreiche Galizien und Lodomerien, woh. in der Postgafse 172. — Jacob Stöckl, woh. auf dem neuen Platze 278. — Aloys Birterl, Edler v. Teßenberg, woh. auf dem alten Platze 285. — Joseph Minichreiter, woh. in der Postgafse 172. 1 Stells unbesetzt. K. K. Stadt- und Landrechts - Secretar. Herr Gustav Wilhelm Weber Edler v. Webenau, woh. am neuen Platze 364. K. K. Stadt und Landrecht zu Klagenfurt 235 Rathsprotocollisten. Herr Joseph Strobl, woh. am alten Platze 3i5. — Joh. Nep. Miglitz, woh. am alten Platze 2io. Criminal - Actuare. Herr Joseph Wissiak, woh. in der St. Veitervorst. 21. — Ferdinand Graf v. Grottenegg, kärnthnerischer - Land» stand, woh. in der Krammergasse 278. Au^cultanten. Herr Friedrich Wegschaider, woh. in der Viktringervorst. 44.' — Michael Mally, woh. in der Postgafse 3. — Michael Scherautz, woh. am alten Platze 3i3. — Felix Leber, (mit der Dienstleistung als Aushilförefe- rent bey dem Magistrate Grätz.) — Theophil. Freyh. v. Ankershofen , kärnthnerischer Land¬ stand, woh. in der Postgasse 65. -- Franz Biber, woh. in der St. Veitervorstadt 43. — Joseph Prantstetter, woh. am alten Platze 2ig. — Joseph Freyherr v. Egger, woh. in Postgasse 169. — Joseph Freyherr v. Canal, woh. in der Postgasse 180, — Anton Miller, woh. in der Brungaffe 4i5. K- K. Stadt - und Landrechtliche Depositen- Verwaltung. Depositen - Eommissare. Herr Jacob Stöckl, — Aloys Bitterl Edler v.Teßenberg, ? wie Seite 234. — Joseph Minichreiter, k36 K. K. Stadt - und Landrecht zu Klagenfurt- Actuar. Herr Friedrich Wegschaider, wie Seite 235. Beysitzer im Merkantil-Gerichte aus dem Handelsstande. Herr Martin Scheriau, woh. am neuen Platze 5. Johann Nep. Rinner, woh. am alten Platze 2i8« Substituten. Herr Johann Bapt. Moro, woh. am neuen Platze 4. — Joseph Vinzenz Groß, woh. in der Krammergaffe 27g. EinreichungS - Protocoll. Protocollist. Herr Franz Zunzer, woh. in der Hofkirchgaffe 14. Kanzlist. Herr Joseph Freyherr v. Jabornigg, karnth. Landstand, woh. am heil. Geistplatze 35s. Registratur. Registrator. Herr Johann Bapt. Steffn, woh. in der Fludergaffe 842. Registranten. Herr Matthaus Edler v. Rohrau, woh in der untern Post« gaffe 69. Carl Burger, woh. in der Burggaffe 178. K. K. Stadt- und Landrecht zu Klagenfurt. 287 Expedit- Expeditor. Herr Joseph v. Hueber, k. k. Secretär, und Haupt¬ taxator, woh. am alten Platze 285. Kanzlisten. Herr Franz Sales Schuhai, woh. in der Krammergafse 272. — Andreas Wißmeyer, woh. in der Viktringergafse 452. — Vincenz Felber, woh. in der Getreidgaffe 201. — Anton Kästner, woh. auf dem Cardinalsplatze i5Z. — Joseph Hierländer, woh. am heil. Geistplatze 352. — Franz Ruprecht, woh. in der Herrngasse 2g2. — Matthäus Jerusalem, woh.) in der Volkermarkter- vorstadt 27. — Anton Freyherr y. Soll, kärnth. Landstand, woh. am alten Platze 3i5. ' Accessisten. Herr Adolph Dirnböck, woh. in der Postgasse^-171. Herr Ferdinand v. Rosenfeld, woh. auf der Villacher - Bastey 35o. — Franz Ritter v. Wolf, woh. in der Wienergaffe 267. Gerichtsbediente. Joseph Ganterer, woh. in der Burg r. Aloys Pagitz, woh. auf dem Hauptplatze 826. Franz Hyk, woh. in der Viktringergafse 456. Johann Silvar, woh. in der Völkermarktervorstadt 48- 233 Hof- und Gerichts-Advocate» in Krain. K- K. Landtafelamt. Registrator. Herr Cajetan Edler v. Romani, Ritter sämmtl. Erblande, und Görzer Landmann, woh. in derKrammergasse 27-i. Kanzlist. Herr Paul Mader, woh. in der Volkermarkter Vorstadt 53. Jnquisitionshaus- Kerkermeister. Herr Anton Walter, woh. in dem Kerkerhause s5r. 5 Gefangenwärter. Doctoren der Rechte', auch Hof- und - Gerichts - Advocate». In Krain. Herr Joseph Piller, woh. in der Lheatsrgaffe s3. — Andra Xav. Repeschitz, woh. am alten Markte a6. — Joseph Lußner, woh. in Herrngaffe 208. — Michael Stermolle, woh- am Platze Zog. Hof - und Gerichts - Advokaten in Karnthen. 289 Herr Raimund Dietrich, woh. am alten Markte i58. — Lucas Ruß, woh. in der Herrngasse Sog. — Johann Homann, woh. in der Gradischavorstadt 87. — Maximilian Wurzbach, woh. in der Herrngasse 210. — Johann Oblak, woh. am neuen Markte 172. — Anton Lindner, woh. in der Gradischavorstadt 4. — Lorenz Eberl, woh. in der Capucinervorst. 57. D. In Karnthen. Herr Mathias Pistotnigg, woh. in der Hofkirchgasse 3g. — Dominic Forrschnigg, woh. auf dem alten Platze 221. — Franz Ulrich, woh. auf dem Mehlplatze r85. — Thomas Wegschaider, woh. in der Viktringervorst. 44. — Johann Edler v- Wolf, Ritter sämmtl. Erblande, woh. am alten Platze 22a. — Franz Vitali, woh. auf dem Mehlplatze 187. — Adam Rabitsch, woh. auf dem Cardinalplatze 67. Franz Wegscheider, woh. in der Hofkirchgaffe 40. — Franz Edler v. Knapitsch, woh. in der Herrngasse Sg8. — Ignaz Crusiz, in Villach. — Johann Gaggl, woh. in der Victringervorstadt 6,. — Anton Krazer, woh. in der Wienergasse 322. — Maximilian Mayer, in Villach. — Joseph Kramberger , woh. in der untern Postgasse 62. IV s4«r Polizey-Behörden m Illyrien K. K. Polizey- Direktion in Laibach. (Ist in der Herrngafse 207.) D i r e c t 0 r. Herr Joseph Schmidhammer, k. k. wirkt. Gubernialrath, woh. in dem AmcShause 207. Obercommissar. Herr Simon Kremnitzer, moh. in der Herrng. 2,8. Untercommissar. Herr Caspar Kremscher, woh. in der Capucinervorst. 45. Conceptspracticant. Herr Johann Vessel, woh. am alten Markte 36. Kanzlist. Herr Anton Wiesler, woh. am alten Markte 187. Kanzleydiener. Hr. Math. Jaklovitsch woh. in dem Amtshause 207. Polizey - Wachmannschaft. » Feldwebel, 3 Corporals, 24 Gemeine. K. K. Bücher-Revisionsamt. 24 r K. K. Bücher-Revisionsamt zu Laibach. ! (Derzeit noch provisorisch.) Revisor. Herr Georg Pauscheg, Professor der theoret. und pract» Philosophie, woh. am Platze 3oi. L42 V. Militär-Behörden, und Mili¬ tär - Branchen in Illyrien. K. K. illyrisch - innerösterreichisches General - Militär- Commando. (Ist zu Grätz in der Bürgergaffe im eigenen AmtS- gebäute 3i.) Commandirender General. Seine Durchlaucht, Herr Friedrich Franz Xav. Prinz zu Hohenzollern Hechingen, Burggraf zu Nürnberg, Graf zu Sigmaringen und Vahringen, Herr zu Haigerloch, Wehrstein, Nitra-Apathy und Nitra-Witzap; Comman- deur des iniiitärischen Mavia-Theresien-Ordens, (G. E E. K.), Ritter des konigl. preussischen schwarzen und Großkreuz des rochen Adlers- dann des Großherzoglich Baadenschen Or¬ dens der Treue, und des Zähringer Löwens; k. k. wirkli¬ cher geheimer Rath und Kämmerer; General der Cavallerie, und Inhaber des dlkevaux Isgers Regiments Nro. 2-, woh. in der Bürgergaffe 25. Militär-Departement. Referent. Herr Anton Krzaupal von Grünenberg, Major des Infan¬ terie - Regiments Klopstein, woh. in der Burggaffe 4. K. K. Jllyr. innerbsterr. General -- Commando. 24S' ^6 luLtUS. Herr Adalbert Hablitscheck, k. k. Kapitain - Lieutenant vom Infanterie - Regimente Fürst Neuß - Plauen, woh. in der Hofgasse 38. Politisches Departement» Referent. HerrzFranz Tav. Mandel, Ritter des kaiserl. russischen St. Annen - Ordens 2ter Claffe, k. k. Feldkriegs - Secre- tar und Kanzleydirector, woh. im ersten Sack 214. I-stu» Herr Anton Jansky, k. k. Feldkriegsconcipist, woh. in der Gleisdorfer Gasse 87. Oeconomisches Departement» Referent» Herr Johann Schlossern, k. k. Oberverwaltungs - Commift sär, woh. am Tabakamtsplatze 107. ^.8 I-atus. (Unbesetzt.) Verpflegs - Departement» ^Referent» Herr Franz Hartmann, k. k. Militär - Verpstegs -Hberver« 't.. Walter, woh, in der HerrNgaffe 186. Zur Visitation. Herr Johann Gusek, Militärverpflegs - Verwalter, woh. woh. in der Salzamrsgasse 22. 244 K. K. Jllyr» innerösterr. General - Commalido- Herr Joseph Obermayer, Militär - Verpflegs - Adjunct, woh. im ersten Sack^ 282. — Joseph Penecke, Militär - Verpfleg -Adjutttt, woh» im grünen Anger 5og. — Anton Ehrler, Militär -Verpflegs -Assistent, woh. in der Neugaffe 146. Zur Calculatur. Herr Joseph Müller v.'Mühlwerth, k. k. Militär-Ver¬ pfleg-Assistent, woh. in der Jakominigaffe 107. — Carl Straffer, k. k. Militär-Verpfleg - Assistent, woh. am Jacomini-Platze 82. Militär - Verpflegs - Departements - Lasse. Casse - Rechnungsführer. Herr Franz Pollay, Militär-Verpflegverwalter, woh. in der neuen Welt 53i. Zugetheilt. Herr Maximilian Edler v. Stremnitzberg, Militär-Ver- pflegassistent, woh» in der Herrngasse r8o. Justij-Departement. Referent. Herr Carl Maju- , Generalauditorlientenant, woh. am Carmelitenplatze 74- K. K. Jllhr. iNnerosterr. General-Commando. 245 I»atus. Herr Anton Kollowitz , Staabsauditor -> woh. am Cär- melitenplatze 74» Eimeichungsprotocoll. K. K. Feldkriegs - Protocollisten Herr Ignaz Müller v» Müllwerth- woh» in der Gleisdor- fergasse 36. , — Joseph Maixner, woh. in der Gleisdorsergaffr 46» Registratur K» K. Feldkriegs-Registranten. Herr Bartholomäus Graf, woh» in der Sporgaffe 6t. -°- Daniel Freyh. v» Rotter», woh» in der Neuthsr» gaffe 567. Franz Heß- woh. im grünen Anger 5og» Expedition und Kanzley. K» K. Feldkriegskanzlisten» Herr Ioh. Hübnerv. Kreutzenkron, woh. in der Stempfer- gaffe i2o. - V - — Ludwig Moritz, woh. auf dem Fliegenplatze 117. — August Stark, woh. in der Sporgaffe 92. —- Robett Sartori, wsh. im 3teN Sack 246. 18 * 246 K. K. Jllyr. innerösterr. General - Commando. K. K. Feldkriegs - Kanzley - Adjuncten. Herr Johann Vapt. Zeuger, woh. am Jacominiplatze 82. — Peter Schäsburger, woh. in der Mariahilfergaffe 5o». — Christoph Edler v. Hardt, woh. in der Gaidorfergaffe 73i. — Ludwig Schouppe, woh. in Postgaffe 164. — Karl Buterweck, woh. in der Sporgafse 47. Kanzley - Practicanten- Herr Joseph Mihm, woh. am Karmelitenplatze. — Joseph Kraskovitz, woh. in der Stempfergaffe -23. Kanzleydiener. Johann Mayr, zugleich Ausrufer und Gerichtsdiener beym ^uäisium ^sleZstum militars mixtum, woh. in dem Feldkriegskanzley - Gebäude. K. K- Judicium dclcAutum militsi-g mixtum, in Illyrien und Jnnetösterreich. Präses. (Der commandirende General.) Beisitzer. Herr Joseph Edler v. Aigentler, k. k. Landrath, woh. in der Barmherzigengaffe 53c). — Anton Hipper Ritter v. Hippersthal, k. k. Landrath, woh- am Hauptwachplatze 3i3> K. K. Jllyr. innerösterr. -luä. äel mil. mixt. 247 Herr Carl Majus, Generalauditorlieutenant, re. wie Seite 244. — Anton Tolkewitz, k. k. Staabsauditor, re. Seite 245. Raths - Protocollist. Herr Wenzel Brzezina, besorgt zugleich das Einreichnngs- Protocoll, und die Registratur, woh. in der Barm- herzigengaffe 542. Gerichtsactuav. Herr Carl Meixner, zugleich Expeditor Md Taxator, woh. in der Sporgaffe 43. Ausrufer und Gerichtsbedienter. Johann Mayr, re. wie Seite 254. Conscriptions - Direction für Illyrien und Jnnerösterreich zu Grätz. Conscriptions - Director. Herr Franz Dimpfel, k. k. Hauptmann v. Marq. Chastel- ler Infanterie - Regiment Nro. 27 , woh. in der Herrngaffe 198. I.LM8. Herr Joseph Solcher Edler v. Ehrenwald, k. k. Oberlieu¬ tenant im Pensionsstand, Ritter des goldenen Sporn- Ordens, woh. — 248 K- K, Militär - Ober - Commando zu Laibach. Feldärztliche Direktion für Illyrien und In-; nerösterreich zu Grätz. Dirigirender Staabsarzt. Herr Carl Riedl, mit der konigl. sächsischen goldenen Ci¬ ril- Ehren-Medaille, Doctor der Heil - und Wund- arzneykunde, k. k. Rath, correspondirendes Mitglied der k. k. medicinisch- chyrurgischen Josephs-Akademie, woh. in der Burggaffe 4. Feld - Superiorat für Illyrien und Inner-? österreich zu Grätz. Feld - Superior, Herr Vineenz Billig, Ehren - Domherr zu Seggau, mltz dem silbernen geistlichen Verdienstkreuz, woh. in der Neuthorgasie 368. K. K. Militär - Obercvmmando zu Laibach. Militär - Kommandant und Brigadier. Herr Joseph v. Watzl, k. k. General-Major, woh, auf dem Raan »74. — Anton Hlaftour, k. k. Lieutenant von Prinz - Reuß- Plauen Infanterie - Regiment, Brigade - Adjutant, woh. am alten Markte 35. K. K. Militär - Ober - Commairdo zu Laibach. L4g K. K. dirigirendes Feldkriegs - Commiffariat zu Laibach. Herr Carl Racher, k. k. Feldkriegscommkffär, öconom. Referent undKanzley-Director des löbl. k. k. Militär Ober-Commando, woh. in der Herrngaff» 214. Georg Pokorny, k. k. Feldkriegs - Commiffariats - Ad-- junct, woh. an der Wiener-Linie 61. K. K. Militär-Verpstegsdirection für Illyrien. Director. Herr Jacob Dirnböck Edler v. Schildbach, k. k. Mliitär» Verpffegs-Oberverwalter, Districts -Director und Ver- psiegs- Sudarendirungs - Referent Key dem k. k. Lai¬ bacher Militär-Ober - Commando, woh. in der Ca- pucinervorstadt 54. Assistent. Herr Joseph Thomas, woh. in der Capucinervorstadt 5§. K- K. Militär-Verpflegs - Magazin zu Laibach. Verpflegsadjunct und Magazins - Rechnungsführer- Herr Ignaz Lenke, woh. im Magazins-Gebäude. Verpflegs - Assistent. Herr Johann Hummel, woh. am Schulplatze — K. K. Plah-Eommando zu Laibach. 23o K. K. Verpstegsmagazin zu Villach. Verpflegs - Adjunct. Herr Heinrich Joachim. K. K. Kriegs-Lasse zu Laibach. (Dieselbe ist mit dem Cammeral« Zahlamte vereinigt, und erscheint Seite 207.) K. K. Platz-Commando zu Laibach. Platz - Kommandant. Hexr Carl Röder, k. k. Hauptmann, woh. am neuen Markte 2a6. Platz - Oberlieutenant. Herr Conrad d'Axem, woh. am Hauptplatze 23gs K. K. Militär - Garnisons-Spital zu Laibach. Commandant. Herr Joseph Rieper Edler v. Rheinwald, k. k. Haupt¬ mann von Prinz Reuß- Plauen Infanterie-Regi¬ ment, woh. in der Stadt 3n. Chef Arzt. Herr Caspar Kunz, Doctor, Regimentsarzt von Prinz Reuß-Plauen Infanterie-Regiment, woh. am neuen Markte 221. / K. K. Milit. - Garnis. - Apotheke zu Laibach. 25r Rechnungsführer. Harr Andreas Schmiedl, k. k.^Hauptmann. K. K. Militär-Garnisons-Apotheke zu Laibach. Senior. Herr Andreas Richtern, woh. im Garnisons-Spitals-Ge¬ bäude. Apotheker-Beamter. Herr Wenzel Süß, woh. an der Wienerlinie 3. K. K. Pulver- und Salniter--Inspection m Laibach. Inspektor- Herr Franz Sokl, k. k. Artillerie-Capitan-Lieutenant, woh, in der St. Floriansgaffe 63. Controlor. Herr Andreas Mundsinger, k. k. Artillerie-Unterlieutenant, woh. in der St. Floriansgaffe 129. 25s K. K. Conscriptions - Nevisoriate in Illyrien, K. K. Conscriptions - Nevisoriate in Illyrien. - Zu Laibach. Herr Wenzel Hauser, k. k. Unterlieutenant von Prinz Reuß-Plauen Infanterie-Regiment, >voh. in der St. Floriansgafse 65. « Zu Villach. (Mit dem Conscriptions -Revisoriate des Infanterie-Re-! giments G. H. Toscana zu Klagenfurt vereinigt.) K. K. Jllyk. In. Oest. Beschell- und Rimon- tirungs-Departement zu Laibach. Abteilung zu Sello nächst Laibach. Coinmandant. Herr Johann Wescher, k. k. Major, woh. zu Sello bey Laibach. Hherlieutenant. Herr Philipp Freyherr v. Rechbach, k. k. Kämmerer, woh« zu Sello bey Laibach. Lieutenant. Herr Johann Podharhky, woh. zu Sello bey Laibach, K.K. Beschell- und Rimontirungs-Departes ments-Posten zu Villach. (Mit dem Beschell»Posten zu Klagenfurt vereinigt.) K, K- Milit.-Gränz-Cord.-Abtheilung zu Laibach. 2ZZ K. K. Militär - Gestütt zu Oßiach. Kommandant. Herr Franz v. Bosch/ k. k. Rittmeister. >er K- K. Gestütts - Posten zu Arnoldstein. Herr Carl Werleiii/ k. k. Oberlieutenant. '« I K. K. Militär- Gränz - Cordons - Abtheilung zu Laibach. ' Herr Louis Craulandi v. Maille, k. k. Hauptmann/ woh. in der Poliana - Vorstadt 3. Stephan Rudolph/ k. k. Unterlieutsnant/ woh. in der Pollana - Vorstadt 21. K. K. Militär-Gränz - Cordons-Abtheilung zu Neustadtl. Herr Theodor Freyherr v. Hohenegg, k.k. Kämmerer und Hauptmann, — Peter Franzen / k. k. Oberlieutenant. — Wenzel Bowa/ k. k. Unterlieutenant zu Reifnitz. K. K. Militär-Gränz-Cordons-Abtheilung zu Villach. Herr Anton Freyherr y. Rassauer/ k. k. Hauptmann- , — Johann Menz, k. k. Oberlieutenant. — Paul Beneditzer, k« k. Unterlieutenant. 254 K. K. Regs - Knaben - Erziehungsh. zu Laibach. K- K. Regiments-Knaben-Erziehungs-Haus von Reuß-Plauen Infanterie-Re¬ giment Nro. 17 zu Laibach» (Ist in der Gradischa - Vorstadt i3.) Commandant. Herr Johann Nep. Koberwein, k. k. Oberlieutenant, wo^ eben daselbst. Lensumende und respizirende Behörden. y»ter Oberleitung und Oberaufsicht des höchsten General- Rechnungs - Directoriums. K. K. Provinzial - Staatsbuchhal- tung. (Ist im Herzoglich Auerspergischen Hofe 206.) Provinzial - Staatsbuchhalter. Herr Wolfgang Bajardi, woh. am Hauptplatze 238. Vice - Staatsbuchhalter. Herr Franz Xav. Morawetz, woh. auf dem Hauptplatze Zs?. Rechnungsrathe. Herr Franz Kumar, woh. am Hauptplatze 265. — Franz Albert Hradeczky, woh. am Hauptplatze 26s. — Franz de Paula Winter, rvoh- in der Krakauvor- stadt 1. °— Johann Bapt. Luschin, woh, in der Capucinek« Vorstadt S4. S56 K. K. Provinzial - Staatsbuchhaltung. Herr Thomas v. Salzberg, woh. am alten Markte 167. — Franz Dimitz, woh. in Ler Gradischa - Vorstadt 5i- Registrator und Expeditor. Herr Johann Nep. Harnisch, woh. in der Floriansgaffe 6g. Rechnnngsofficialen. Herr Ignaz Schreitsr, woh. am alten Markte 1Z2» — Joseph Elsner, woh. in der St. Petersv. n2. — Ernst Partsch, woh. in der Tyrnau 4. Florian Riedl, woh. in der Floriansstraße 46. — Heinrich Magterey, woh. in der Krakau-Vorstadt 3o. -- Joseph Benjanim Hradeczky, woh. in der St. Pe¬ ters-Vorstadt 97. Joh. Baptist Urbas, woh. in der Herrngaffe Lr8. — Georg Jeray, woh. in der Krenngaffe 77. — Anton Kudlich, woh. in der Spitalgaffe 269. -— Adolph de Montmorency, woh. in der Tirnau »Vor¬ stadt 4. — Johann Kornberger, woh. am Hauptplatzs g. — Franz Egger, woh. in der deutschen Gaffe r86. — Wilhelm Götz, woh. in der Krakau - Vorstadt 27. -— Mathias Schwitz, woh. in der Spitalgaffe 27t. — Joseph v. Ursprung, woh. am Kundschaftsvlatzel s3Z» Benedict Knorr, woh. auf dem Hauptplatze Z07» — Franz Luschin, woh. in der deutschen Gaffe 178. — Anton Wolf, wohn, im Judensteig 226. Ferdinand Tichy, woh. am Kundschaftsplatzl 169. -— Anton Schmiedt, woch. am St. Jacobsplatze i5o. — Augustin Scheibler, woh. in der Spitalgaffe 26g» K.' K',' Provinzial - Staatsbuchhaltung. S5f Herr Anton Rotter, woh. am alten Markte ,5g. — Philipp Paudisch, woh. am Froschplatze 141. °— Joseph Brügger, woh. am alten Markte rö?. Jngrossisten. Herr Anton Mütter, woh. am St. Jacvbsplatze 141. Carl Kovatsch, woh. am Hauptplatze r4. Joseph Kuketz, woh. am neuen Markte 22a. — Andreas Saitz, woh. in der Judengasse 22g. Lucas Wurja. woh. am'Raan 198. Joseph Schnarendorfer, woh. in der Rosengasse ioc>. — Martin Skerbinz, woh. am Raan 189. Anton Muschler, woh. in der St. Peltrsv. i3i. — Andreas Paulin, woh. am alten Markre i52. — Joseph v. Cavallar, woh. in der Wassergaffe 287. — Franz Dominigg, woh. am alten Markte ,52. — Leopold LedeNtg, woh. am Kundschafcsplatze 16g. — Carl Suppantschitsch, woh in der deutschen Gaffe 17g. — Ssrtus Jellouscheg v. Fichtenau, woh. am Platze 14. — Joseph Bosizio, woh. am Schulplatze 2g5. — Bartholom« Auman, woh. in der Gradischa - Vor¬ stadt 2. Accessisten- Herr Franz Schubitz, woh. in der St. Petersvorst. i5» Aloys Regul, woh. in der deutschen Gaffe 179. — Johann Bapt. Gütl, woh. in der Gradischavorst. 42. — Michaels Suchadobnig^, woh. in der Gradischavorst 16. — Franz Lackner, woh. in der Spitalgasse 271. Johann Mercher, woh. in der Pollanavorstadt 5. 258. K. K. Provinzial - Staatsbuchhaltung. Herr Franz Xav. Murgel, woh. im Bischofhofe 282. — Anton Melzer, woh. in der Spitalgaffe 26g. Practicanten. Herr Joseph Zhuber, woh. am Hauptplatze 7. — Valentin Holbar, woh. in der Gradischavorstadt. i, — Johann Luckmann, woh. in der Theatergasse 40. — Bernhard Aloys Schmalz, woh. in der FlorianSg. 5o. Kanzleydiener. Niclas Maiditsch, woh. im Amtslocale 206. Joseph Dominick, woh. in der Krakauvorstadt 54» K. K- Hofbauraths- und Buchhaltungs- Filial-Departement. Dirigirender Rechnungsofficial. Herr Carl Neidlinger, woh. in der Gradischavorstadt 17. Jngwssist. Herr Franz Pechatscheck, (abwesend.) K. K. montanistische Buchhaltungen. K. K. Oberbergamts- und Berggerichts, Buch» Haltung zu Klagenfurt-. Buchhalter. Herr Franz Haunschild, rc. wie Seite 217. K. K. montanistische Buchhaltungen» 25g Rechnungs- Ofsicial. Here Carl Cloiber, woh» in der Stadt 223» Jngrossist. Herr Franz Makutz, woh. in der Stadt 267» i. s. K. K- Oberbergamts - Buchhaltung zu Zdria« Buchhalter. Herr Aloys Greipel, rc. wie Seite 22i» Rechnungsofficial. Herr Vincenz Müller» K. K. Labak - und Slempelgefällss Kammeral-Rechnungs- Kanzley zu Laibach. (Ist am Schulplatze im Administrationsgebäude 297.) Rechnungsrath. Herr Anton Koß, woh. am Platze 9» »9 26o A. K. Tabak u. Stempelgf. K. Rechnungs-Kanzley. Rechnungs - Officialen. Herr Adam Lachmayer, woh. am neuen Markte 22i. — Franz Weygand/ woh. am Judensteig 226. In grossist. Herr Simon Urbas, woh. am Platze 287° Accessift. Herr Joseph Hollriegel, woh. in der St. Pekersvor- stadt 10. s6i VII. Krainerische Landschaft. Ständisch-Verordnete Stelle. (Ist am neuen Markte 2,9.) Präsident. Se. Epcellenz der Herr Landes-Gouverneur Joseph Ca¬ millo Freyherr v. Schmidburg, re. wie Seite i3g. Verordnete. (Von der geistlichen Bank unbesetzt.) Herr Vincenz Freyherr Schweiger v. Lerchenfeld, k. k. wirklicher Kammerer, Verordneter des Herrnstan- des, woh. im Bürgerspikale 271. — Joseph Ritter v. Kalchberg, k. k. Rath, Verordne¬ ter des Ritterstandes, woh. in der Capucinervor- stadt 18. — Joh. Nep. Hradeczky, Bürgermeister und städtischer Verordneter, woh. im Magistracsgebäude 814. Secretär. Herr Eduard Graf v. Lichtenberg, woh. in der Herrn- gaffe 2n. 19 * 262 Krainerische Landstande. Protocoklist. Herr Anton Camillo^Graf v. Thurn und Valsasstna, k. k. wirklicher Kämmerer, Mitglied der Herrn Stände von Niederöstr., Steyermark, Kärnthen und Krain, woh. in der Gradischa - Vorstadt 23. Kanzlisten. Herr Heinrich Ritter v. Gariboldi, N. Oest. Landstand, woh. in der Gradischa - Vorstadt 38. — Bartholma Pfeifer, woh. in der Capuciner-Vor¬ stadt r8. Practicant. Herr Vincenz Freyherr v. Marenzi, woh. in der St. Peters-Vorstadt. 17. Kanzleydiener zugleich Thürhüther. Franz Zegner, woh. bey St. Florian 76. Amtsbothe. Emeritus Schreiber, woh. am Froschplatz« n8. L65 (Mit Ausnahme deS Herrn Bürgermeisters sind die Magist. - Beamten derzeit alle noch provisorisch.) (Ist am Platze im Rathhause r.) Bürgermeister. Herr Johann Nep. Hradeczky, zugleich ständischer Verord¬ neter, woh. im Magistratsgebäude 3i4. Magistratsrathe. Herr Joseph Urbas, woh. in der Polanavorstadt 63. — Bernhard KlobuS, woh. in der Gradischavorsradt, 8> Secretar. Herr Johann Nep. Kostl, woh. am Platze 3o5. Magistrats - Actuar. Herr Joseph Globotschnig, woh. in der Gradischa-Vor¬ stadt 40. Kanzlisten. Herr Carl Bononi, zugleich Protocollist und Registrant, woh. in der Studentengafse 28g. 264 Magistrat der Hauptstadt Laibach. Herr Johann Hotschevar, zugleich Grundbuchsführer, woh. am Raan 197. Z Practrcanten. Herr Anton Plemel, woh. in dem Bürgerspitale 271. -- Andreas Koschza, woh. am Platze Z04. — Jacob Bluth, woh. in der Karlstadter Vorstadt 2. Kanzleydiener. ' Joseph Schager, woh. im Rathhause i. Franz Haffak, woh. in der Rosengaffe 107. s Stadtkasse. Stadtcassier. ; Herr Anton Ekel, woh. im städtischen Hause in der Po« lana -Vorstadt 78. kontrolor. Herr Philipp Jacob Pfefferer, woh. in der Gradischa- Vorstadt 4». , Amtsschreiber. Herr Jacob Gatti, woh. in der Gradischa-Vorstadt 38. Easseboth. Andress Ziegler, woh. in der Rosengaffe n2. Vorspannsamt. Vorspannscommiffar. Herr Franz Xav. Junis, woh. in der Pollanavorstadt 6. Magistrat der Hauptstadt Laibach. 265 Bothe. Joseph Künftig, woh. in der Krenngaffe 90. Einqu artierungsamt. Stadtquartiermeister. Herr Johann Baptist Schmitz, woh. am Platze 3iS. Bothe. Joseph Graf, (zugleich Stadttambour) , woh. bey St. Florian -?5. Mag. Arrestaufseher. Franz Kutternig, woh. im Nathhause i. Gehilf. Johann Lorber, woh. im Rathhause ». Feuerwachter am Kastellberge. Johann Peuz, woh. am Kastelle. Michael Rotter, woh. am Kastelle. Mag. Bezirks - Wundarzte. Herr Franz Zöllner, woh. an der Spitaltbrücke 17. — Anton Pirmann, woh., in der St. Jacobsgaffe »6». Mag. Bezirks-Hebammen- Frau Maria Rinke, woh. hinter der Mauer 287. — Gertraud Schwerdt, woh. in der Rosengafse 266 IX. Hohe Geistlichkeit m Illyrien. Römisch-katholische. Bisthum Laibach. (Der bischöfliche Sitz ist zu Laibach im Bischofhofe 282.) Bischof. (Unbesetzt.) Domkapitel. Domprobft. (Unbesetzt.) Domdechant. (Unbesetzt.) Wirkliche Domherrn. Herr Anton Clementini, Senior und Conflstorialrath woh. im Canvnicatshause 3og. — Matthäus Raunicher, Conflstorialrath, k. k. Professor der Dogmatik, Director des philosophischen Stu¬ diums und Mitglied der k. k. Landmirthschafts- gesellschaft in Krain, woh. in im Kanonicats-Hause L96, Bischum Laibach. 267 Herr Georg Mayer, k. k. wirkt. Gubernialrath, woh. im Canonicatshause 3oi. — Urban Aschbe, Doctor der Theologie, Consistorial- rath, Director des theologischen Studiums, woh. im Canonicatshause 2gg. — Lorenz v. Schluderbach, Consistorialrath, woh. im eigenen Hause 3c>Z. — Stephan Ritter v. Grisoni, Domherr, woh. im Canonicatshause 3ost. — Urban Jerin , Consistorialrath, k. k. Professor des Bibelstudiums deSstieuen Bundes, Diocesan-Volks- schulen - Oberaufseher, Mitglied der k. k. Landwirth- schafts - Gesellschaft in Krain,z und Obervorsteher des Sparkasse-Vereins zu Laibach, woh. im Canoni- calshause 3oc>. — Lucas Burger, Doctor der Theologie, Kapicu- lar-General-Vikar, Director des Priesterhauses, und Mitglied der k. k. Landwicthschafts - Gesellschaft in Krain, woh. im Alumnate 28S. — Andreas Albrecht, Consistorialrath, Dompfarrer, Be¬ zirks - Dechant und Schuldistrictsaufseher im Deka¬ nate Laibach, woh. im Canonicatshause 2g8. 3 Domherren - Stellen unbesetzt. Ehren - Domherren. Herr Anton Wolf, k. k. wirklicher Gubernialrath zu Triest. — Augustin Sluga, Stadtpfarrer, Dechant und Schul¬ districtsaufseher zu Krainburg. — Mathias Godina, emeritirter Generalvicar z« Görz. 268 Bisthum Laibach. Herr Jacob Utschan, Excistercienser - Priester zu Laibachs — Michael Muschitsch, Pfarrer, Dechant und Schuldi- strictsaufseher zu Treffen. Consistorium. Präses. Herr Lukas Burger, rc. wie Seite 267. Rache. Herr Anton Clementini, wie Seite 266. — Matthäus Raunicher,) — Urban Aschbe, — Lorenz von Schluderbach / n-ie Seite 267. — Urban Jerin, L — Andreas Albrecht, / Notar. Herr Mathias Pfeifer, Weltpriester, woh. im Bischofs« Hofe 282. Geistliche Räche, Dechante und Schuldistricts-- Aufseher. Herr Andreas Albrecht, rc. wie oben. — Bartholom« Boschitsch, Pfarrer zu Altsnlaak, und Administrator des Decanates St. Martin vor Krainburg. — Augustin Sluga, rc. wie Seite 267. — Matthäus Arnol, Stadtpfarrvicär zu Radmannsdorf- Administrator des Decanats Vigaun. Bisthum Laibach. 269 Herr Ignaz Jugovitz, Pfarrer zu Aßling, Administrator des Decanates Kronau. — Johann Kucher, Dechant und Pfarrer zu Flödnik. — Johann Preleßnig/ Dechant und Stadtpfarrer zu Stern. — Andreas Jeras /"Dechant und Pfarrer zu Moraitsch. — Andreas Achatschitsch/ Dechant und Pfarrer zu St. Marein. — Franz Praprotnig, Dechant und Pfarrer zu St. Martin bey Lithay. — Michael Muschitsch/ rc. wie Seite 268. — Ignaz v. Hohenwart/ Dechant und Pfarrer zu Gurk- feld. — Caspar Graschitsch/ Pfarrer zu Honigstein und Ad» ministrator des Decanats Neustadtl.z — Valentin Pfeifer /sfSchuldistricts - Aufseher und Stadt- Pfarrer zu Neustadtl. — Marcus Derganz / Dechant und Pfarrer zu Mottling. — Joh. Tschinkel/ Dechant und Stadtpfarrer zu Gottschee. — Valentin Preschern / Dechant und Pfarrer zu Reifniz. — Jacob Tschadesch/ Dechant und Bergstadt-Pfarrer zu Jdria. — Georg Pfeifer/ Dechant und Pfarrer zu Zirkniz. 270 Bisthum Gurk. Bisthum Gurk. (Der bischöfliche Sitz ist zu Klagenfurt in der bischöflichen Residenz in der Völkermarktervorstadt i.) Ordinarius. (Unbesetzt.) Capitular - Vicar. Herr Jacob Paulitsch, des kaiserl. österr. Leopold-Ordens Ritter, Domprobst, Vicarius Oenerulis, Präses des Konsistoriums, woh. in der Villachergaffe 563. Domkapitel. Domprobst. Herr Jacob Paulitsch, rc. wie oben. Domdechant. Herr Jacob Ortner, insulirter Domdechant, Consistorial- Rath, Referent in deutschen Schulsachen, Diöce- san - Schulen - Oberaufseher und Mitglied der k. k. und ständischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues und der Künste in Kärnten, woh. in der Villachergaffe 363. Wirkliche Domherrn. Herr Balthasar Freyherr v. Rechbach, Senior und Con- sistorialrath, woh. in der untern Brungafse 62. — Aloys Mantsche v. Liebenheim, Consistorialrath, woh. in der Villachergaffe 563. BisthuM Gurk- L-?» Herr Niclas Pacyer, Consistorlalrath und Director des vereinten Priesterhauses, wohnhaft im Priester- Hanse 242. Sigmund Gartner, Dechant des Klagenfurter Deca- natsbezirks, Stadtpfarrer bey St. Peter und Paul, Consistorialrath, auch von Lavant und Vicedirectok des Gymnasiums, woh. in der Brungaffe 35. — Simon Rumpelnigg, Haupt- und Stadtpfarrer bey St. Egyden, Konststorialrath und kärnth. ständi¬ scher Verordneter, woh. im Pfarrhofe 3c>5. Joseph Martin Koben, Director des Consistoriums und der theologischen Faculkäc, Mitglied der k. k. und ständischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues und der Künste in Kärnthen, woh. in der bischöflichen Residenz i. Ehren - Domherren. Herr Carl Joseph Coenen, ehemahliger Canonicus zu St. Paul in Trino. — Leopold Anton Praskovitz, infulirter Probst von Vir- gilienberg bey Friesach, Dechant und Stadtpfar» rer zu Gmünd, Consistorialrath. Consistorium. Präses. Herr Jacob Paulitsch, rc. wie Seite 270. Kanzlepdirector. Herr Joseph Martin Koben, rc. wie oben. Bisthum Gurk. 272 Kanzler. Herr Joseph Wedening, Pfarrer zu^ Liding, woh. in der Bischöflichen Residenz i. Secretar. Herr Lorenz Franz Hochenauer, Konsistorial-Rath, und Kanonicus zu Straßburg, woh. in der bischöflichen Residenz i. Weltliche Consistorial-Kanzley-Beamte. Expeditor. Herr Adalberth Khull, woh. in der Völkermarktervorst. 7. Kanzlisten. Herr Joseph Schmidt, woh. in der Frölichgasse 36o. — Joseph Foith, woh. in der Adlergaffe 140. AmrLdiener. Johann Prozelter, woh. in der bischöflichen Residenz i. Geistliche Räche, Dechante und Bezirks- Schulenaufseher. Im Villacher Kreise. Herr Jacob Ortner, Diöeesan-Schulen-Oberaufseher, rc. wie Seite 270. — Andrä Sereinigg, Dechant und Pfarrer zu St. Ge¬ orgen am Sternberge. — Joseph Zopoth, Dechant und Stadtpfarrer zu Villach. — Anton Suppantschisch, Dechant und Pfarrer zu Saifnitz. Bisthum Gorz. 273 Herr Bernard Kuschmann, Dechant von Obergailthal und Pfarrer zu St. Daniel. — Peter Freno, Decanatsadministrator und Pfarrer zu St. Hermagor. — Franz Breymeffer, Dechant und Pfarer zu Berg. d — Anton Lintschinger, Dechant und Pfarrer zu Spital. — Leopold Ancon Praskowitz, wie Seite 27». — Johann Zopoth, Probst von Straßburg, Dechant und Pfarrer zu Feldkirchen. — Johann Michael Achatz, Dechant und Pfarrer zu Ober - Vellach. — Joseph Hechenberger, Pfarrer zu Liseregg. ... — Bisthum Görz. Bischof. Herr Joseph Walland, k. k. Gubernialrath, woh. im Bischofshofe 2^3. Domkapitel. Domprobst. Herr Lucas Urbancig, woh. in der Stadt 356. Domdechant. Herr Ferdinand Graf v. Straffoldo, woh. am Holzmarkte 3. Domkuftos. Herr Joseph Anton Jereb, Stadthauptpfarrer, woh. in der Domgasse 338. 2?4 Bisihum Gorz. Wirkliche Domherren. Herr Andreas Philippig, woh. am Nonnenplatze 343. — Perer Budin, Consistorial - Kanzler, General-Se- minariums-Direccor, woh. im SeminariumS-Ge¬ bäude. — Valenlin Stanig, Diöcesan-Schuloberaufseher, woh. in der Schulgaffe. — — Stephan Castellani, woh. am Domplatze 34g. Ehren - Domherren. Herr Anton LeonardiS, Bischof in Triest. — Benedict Braunitzer v. Braunthal, k. k. Gubernial- rath zu Zara. — Vincenz Maruffig, Pfarrdechant von Lucinico. Consistorium. Der Herr Bischof als Präses und die obgenannten wirklichen Domherren, dann Herr Vincenz Maruffig, rc. wie oben. — Anton Urdich, Weltpriester und Notar, woh. am Rastel. Geistlicher Rath , Dechant und Bezirks - Schul- Aufseher im Adelsberger Kreise. Herr Franz Stecker, Dechant und Pfarrer zu Wippach, Schuldistrictsaufseher, und Konsistorial - Rath. Pisthum Triest. 278 Bisthum Triest. Bischof. Herr Anton Leonardis, woh. im Bischofhofe 1827. Domkapitel. Domprobft. Herr Peter Citter, woh. 1844. Domdechant. Herr Mathias v. Jurko, woh. — Domscholaster. Herr Johann Eggenberger. Wirkliche Domherren. Herr Joseph Tognana v. Tonnenfeld, zugleich Pfarrer der Neustadt, woh. 674. — Joseph Millanich, Pfarrer der Altstadt, woh. 535. — Peter Perenrin, woh. — — Georg Puzzukch, woh. — Ehren - Domherren. Herr Joseph Strozziga, Dechant und Pfarrer zu Cher- sano in Istrien. — Johann Tesach, Dechant, Pfarrer und Schuldistrict- aufseher zu Pedina. 20 276 Bisthum Triest. , Consistorium- -»' j' . - -- ' t Präses. Herr Anton Leonardis, Bischof, wie Seite 275. Rathe. . Die obgenannten wirklichen Domherren, dann Herr Georg Ukmar, woh. — r Confistorial-Kanzley. Kanzler. Herr Georg Ukmar, wie oben. Kanzlist. Herr Johann Sedmack, woh. —- Scriptor. Herr Anton Beffednack, woh. 1004. Cursor. Herr Anton Schmidt, woh. rorö. i Geistliche Näthe, Dechante und Bezirksschul- Aufseher im Adelsberger Kreise. Herr Joseph Andriani, Dechant und Pfarrer zu Hreno- rvitz und Jelschane. Klöster und Stifter in Illyrien. 277 — -—-.- z - Klöster und Stifter in Illyrien. Im Lai buch er Kreise. Franciscaner-Kloster bev Maria Verkündigung zu Laibach. k. Leonhard Kossar, Guardian, Defenitor und Pfarrer. — Honorat Vadlau, Exprovincial. — Vincenz Panze, Exprovincial, Custos und Novizen, Meister. — Negalac Maßitsch, Provinz. - Defenitor. — Jacob Marentschitsch, Vikar und Provincial-Procurator. — Bernard Terlipp, Pfarrprediger. '— Jnnocenz Miller, ) Pfarr-Kooperatoren. — Felizian Rant. ) — Otto Stopper, Spitalerprovisor. — Seraphin Koder, Hilfspriester. — Cajetan Sascy, Hilfspriester und Organist. r Studierender, 2 Novizen, 6 Layen - Brüder. Franciscaner -Kloster zu Stein- k. Aloys Pokorn, Provincial. — Constantin Walland, Guardian und Hauptschulkatechet. — Alexander Schräg , Vikar und Provinz - Sekretär. 4 Priester, 4 Layenbrüder. Eapuziner-Kloster zu Laak. k. Hilarius Jamschig, Guardian. a. Priester, 3 Layenbrüder. 20 * 2?8 fKlöster und Stifter in Illyrien. Im Neu stabiler Kreise. Franciscaner - Kloster zu Neustadtl. k. Carl Schelesnig, Guardian. — Gratus Mauermayer, Vicäc, Gymnasial-Prafect und Katechet. 6 Priester, 6 Layenbrüder. Capuciner-Kloster zu Gurkfeld. k. Wenceslaus Guselli, Guardian. 2 Priester, 2 Layenbrüder. Im Villacher Kreise. Servilen - Kloster zu Köttschach. k. Sostenus M. Harder, Prior. 2 Priester. Servilen - Kloster zu Luggau. k. Joseph M. Klebelsberg. Prior. — Georg M. Stolz, Vicarius. 4 Priester, 5 Layenbrüder. Frauen-Klöster. Ursulinerinnen zu Laibach. Mater Johanna Aloysia Umnigg, Oberinn. — Stanislaa Oberhuber, Hauspräfectin und Novitzen- meisterinn. 25 Klosterfrauen. Klöster und Stifter in Illyrien. 279 Ursulinerinnen zu Laak- Natar Maria Barbara Amon, Oberin». — Vincentia v. Schildenfeld, Hauspräfectinn und No- vitzenmeisterinn. iä Klosterfrauen. K- K. Fräuleinstist in Krain. Fraul. Anna Theresia v. Vermatti. — Maria Anna v. Wolf. Anna v. Koppini. — Eleonora Freyinn Gall v. Gallenstein. — Johanna Nepomucena v. Gandin. — Henriette Gräfin» v. Gaisruk. — Francisca v. Ruffenstein. — Maria Freyinn v. Räuber. — Hedwig v. Vermatti. — Maria Anna Freyinn Gall v. Gallenstein. — Francisca v. Petenek. Maria v. Coppini. —. Maria Ann» v. Wiederkehr. s8o Decanate, Pfarren , rc. in der Laibacher Diöcese. V erz eichni ß sämmllichcc i . Decanate, Pfarren, Curazien, Stationskapla- neyen nnd Curatbeneficien. (In alphabetischer Ordnung.) In der Laibach er Diöcese. Im Laibacher Kreise. Dompfarr. St. Niclas zu Laibach. Decanate. Altenlack. Laibach. Kahlenberg. Radmansdorf. Krainburg. Stein. Kronau. Waacsch. Pfarren, Vicari ate, Curazi en, Lo- kalkaplaneyen, Curatbeneficien, und derselben Patronate.*) Im Decanate Kahlenberg. Patronat. Flödnik, Decanats Pf. . . Domcapitel. Sr. Helena, Lk. . . . Religionsfond. *) Die Abkürzung Pf. bedeutet : Pfarre; —V. Vicariat; — Cz. Curazie; — l!k. Lokal - oder Srationskaplaney; —. Cb. Curatbenesicium. Decanate, Pfarren, re. in der Laibacher Diöcese. 281 Homez, Lk. . St. Jacob am Saustrome Jauchen, Pf. . Lustthal, Pf. . Mannsburg, Pf. . St. Martin, Pf. - Seebach, Lk. Tschernutsch, V. Wodiz, Pf. . Im Decanate Dobrova, Lk. St. Georg im Felde Pf. Goritsche, Lk. Höflein, V. . Kanker, Lk. . Kayer, Pf. . . . . Krainburg, Dcpf. . Heilig. Kreuz Key Neumarkrl, Pf Laufen, Pf. . Michelstätten, Pf. . Nakles, Pf. Neumarkrl, Pf. . St. Perer, Pf. Pirkendorf, V. . Predasel, Pf. . . . Terstinigg, Lk. . . Uirichsbsrg, Lk. Zirklach, Pf. . . Patronat. . Freyherr v. Rastnern. Lk. Religionsfond. . Landesfürstlich. . Kammeralisch. . Schifferstein. . Bischöflich. . Religionsfond. . Pfarr zu Mansburg. . Domcapitel. Krainburg. Patronat. . Religionsfond. . Kammeralisch. . Relionsfond. . Pfarr Krainburg. . Bischöflich. , Kammeralisch. . Bischöflich. . Pfarr Krainburg. . Bischöflich. . Kammeralisch. , Domcapitel. , HerrschasrANeumarktl. Maltheser Orden. Pfarr Krainburg. Religionsfond. . dello. , delto. . Kammeralisch. 282 Decanate, Pfarren, rc. in der Laibacher Diöcese. Im Decanate Kronau. Patronat. Asling, Depf. . . . Bischöflich. Karnervellach, Lk. . . . Kammeralisch. Kronau, Depf. . . . Landesfürstlich. Lengenfeld, Pf. . . . Kammeralisch. Ratschach, Lk. ... Religionsfond. Weissenfels, Pf. . . . Landesfürstlich. Im Laibacher Decanate. Patronat. Bresovitz, V. . . . Mutterpfarr St. Peter. Dobrova, Pf. . . . Domcapitel. Gollo, Lk. . . . . Religionsfond. Hirtenberg, Lk. . . . detto. St. Jacob zu Laibach, Stadtpf. detto. Javor, Lk detto. Jeschza, Lk. . . . . Landesfürstlich. Jgg, Pf Bischöflich. Lippoglau, V. . . . Mutterpfarr St. Peter. Mariafeld, Pf. . . . Bischöflich. Maria-Verkündigung zu Lai¬ bach, Vorstadtpf. . . Religionsfond. St. Peter zu Laibach, Vorstadtpf Bischöflich. Rudnik, Lk. : . . . Religionsfond. Schelimle, Lk. Herrschaft Auersberg. Tirnau zu Laibach, Vorstadtvf. Laibacher Magistrat ab¬ wechselnd mit der v. Hu- benfeldischeu Familie. St. Veit, Pf. . . . Domcapitel. Decanate, Pfarren, rc. in der Laibacher Diöcese L8Z Im Decanate Altenlak. Patronat. Menlaak, Decanatspf. Kammeralisch. Afciach, Lk Religionsfond. M-Oßlitz, V. . . . Kammeralisch. Draschgosch, Lk. . . . Landesfürstlich. Eisnern, Pf detto Haselbach, V. . . . Kammeralisch. Kropp, Pf- . ,. . . Bischöflich. Laak, Stadtpf. . . . Kammeralisch. St. Leonhard, Lk. . . . Religionsfond. Lutschne detto St. Martin vor Krainburg, Pf. Bischöflich. Im Radmannsdorfer Decanate. Patronat. Asp, Pf Herrschaft Stein. Dresniz, Pf. ... Herrschaft Radmannsdorf. Feistritz in Wohein, Pf. . Kammeralisch. Kopriunik, Lk. . . . detto 284 Decanate, Pfarren, rc. in der Laibacher Diöcese.' Leschach, V. . Lees, Dcpf. . Mitterdorfin Wohein , Pf. Möschnach, Pf. Obergörjach, Pf. . Radmansdorf, Probsteypfarr Steinbüchel, V. . Veldes, Pf. . . . Vigaun, Pf. Wocheinervellach, Lk. Aich, Pf. . . . Egg bey Podpesch, Pf. . Elogovitz, Lk. Eoisd, Lk. . Goldenfeld, Lk. Kerschstetten, Lk. Kraxen, Pf. . Münkendorf, Lk. Neul, Pf. . Neuthal, V. Obertuchein, Lk. St. Oswald, Lk. . RabeNsberg, Lk. Ran, Lk. . Sella, Lk. . - Scein, Stadt- undDepf. Strcine, Lk. . Unrertuhein, Pf. . Patronat. . Mutt. Pf. Radmannsdorf. . Landesfürstlich. . Bischöflich. . Landesfürstlich. . detto . detto . Mutterpf. Radmannsdorf. . Bischöflich. . Herrsch. Ranmannsdorf. . Kammeralisch. Im Decanate Stein. Patronat. . Domcapitel. . detto . detto . Religionsfond. . detto detto . Domcapitel. . Kammeralisch. . Pfarrer zu Stein. detto . detto . Religionsfond. . detro . Gut Gerlachstein. . Pfarrer zu Stein. . Bischöflich. . Neligionsfond. . Pfarrer zu Stein. Decanate, Pfarren, rc. in der Laibacher Diocese. 285 Im Decanate Waatsch. Im Laibacher Kreise find: 8 Decanate, und n6 Pfarren, Curazien, rc. Im Neustädtler Kreise- Pfarren und Curazien. Im Decanate Gottschee. Patronat. Altlaak, Pf. . . . Fürst v. Auersberg. Bonialoka, Lk. . . . Religionsfond. Ebenthal, Lk. ... detko Gotische, Depf. . . . Fürst v. Auersberg. 286 Decanate, Pfarren, rc. in der Laibacher Diöcese. Kostel, Pf. . Marovitz, Lk. Mastern, Lk. . Mitterndorf, Pf. Mosel, Pf. . Neffelthal, Pf. Obergraß, Lk. Ossiunitz, Pf. Pölland, Pf. Pöllandl, Lk. Rieg, Pf. . Schweinberg, V. . Stokendorf, Lk. Lschermoschniz, Pf. Unterlaak, Lk. Patronat. . Landesfürstlich. . Religionsfond. . Landesfürstlich. . Religionsfond. . Fürst v. Aiiersberg. . detto . Religionsfond. . Fürst v. Auersberg. . Dermahl Kammeralisch. . Neligionsfond. . Fürst v. Auersberg. . Dermahl Kammeralisch. . Religionsfond. . Fürst v. Auersberg. . Kammeralisch, Im Decanate Gurgfeld. Arch , Pf. . . . St. Barthlmä im Felde, Pf. Bründl, V. . Großdollina, Pf. . Großdorn, Pf. Haselbach, Depf. Patronat. . Kammeralisch. . Domcapirel. . Kammeralisch. . Religionsfond. . detto . Krain. Landstände. St. Kanzian bey Gutenwerth, Pf. Kammeralisch. H. Kreuz bey Landstraß, Pf. . detto Laudstraß, Pf. . . . detto St. Margareth b. Klingensels, Pf. detto Decanate, Pfarren, 'rc. in der Larbacher Dwcese. 287 Patronat. Sauenstein, Pf. . . . Herrschaft Sauenstein. Lschatesch, Pf. ... Kameralisch. Weißkirchen, P. . . . detto Wutschka, Lk. ... Religionsfond. Zirkle, V. . . . . Pfarr zu Haselbach. Im Decanate Lithay. Patronat. Billichberg, Pf. . . . Freyherr v. Abfalterer. Dobouz, V Domeapitel. St. Georgen b. Scharfenberg, Pf. Religionsfond. Jantschberg, Lk. . . . detto Javorje, Lk. ... Gut Slattenegg. Kresnih, V. ... Kammeralisch. Mariathal, V. . . . detto St. Martin Key Lithay, Depf. detto Preschgain, V. . . . detto Ratschach, Pf. . . . Gut Weichselstein. Scharfenberg, P. - . « Domcapirel. Stangenwald, Lk. . . - Religionsfond. Im Decanate St. Marein. Patronat. Auersberg, im Schlosse, Pf. Herrschaft Auersberg. St. Georg, Lk. . . - Kammeralisch. St. Kanzian bei) Auersberg, Pf- Herrschaft Auersberg. Kopein, Lk Kammeralisch. St. Marein, Depf. . . Kammeralisch. 288 Dekanate, Pfarren rc. in der Laibacher Diöcese.' Obergurg, Pf. Polliz,Lk. . . . Primskau, V. Sagraz, Lk . . . Schalna, Lk. . Sittich, Pf. . Sostru, V. . St. Veit bey Sittich, Pf. Weichselburg, Pf. . Patronat. . Kameralisch. . Religionsfond. . Kammeralisch. . Religionsfond. . detto . Kammeralisch. detto . detto detto Im Decanate Möttling. Patronat. Adl-schitz, Pf. Möttling, Depf. Podsemmel, Pf. Präloka, Lk. . Schemitz, Pf. Tschernembl, Pf. Weiniz, Pf. . Religionsfond. Deutscher Orden. detto Religionsfond. Deutscher Orden. detto detto Im Decanate Neustadtl. Patronat. Ainöd, Pf Herrschaft Ainod. Eroßmrußnitz, Lk. . . . Religionsfond. Hönigstein, Pf. - - - Kammeralisch. Maichau, Lk. ... Religionsfond. St. Michael bey Neustadtl, Pf. Kammeralisch. Neustadtl, Stadt- und Depf. . Landesfürstlich. St- Peter b. Weinhoff, V. Kammeralisch. Decanate, Pfarren, re. in der Laibacher Diocese. 2Lg Patronat. Pretschna, V. .... Kammeralisch, Stoppisch, Pf. . . . detto Töplitz, Pf Fürst v. Auersberg. Wattendorf, V. . . . Kammeralisch. Im Decanate Reifnitz. Patronat. Ambruß, V Kammeralisch. St. Gregor, Lk. . . - Religionsfond. Eutenfeld, Pf. . . . Landesfürstlich. Hynnach, V. ... Kammeralisch. Laschitsch, V. ... Pfarr zu Eutenfeld. Laserbach, V. ... Herrsch. Reifnitz. Niederdorf, Lk. . . . Religionsfond. Reifnitz, Depf-. - - . Landesfürstlich. Roob, Lk Herrschaft, Auersberg. Svderschitz, V. - . . Herrschaft Reifnitz. Strugg, V. . . . Pfarr zu Eutenfeld. Im Decanate Treffen. 2ga Decanate, Pfarren, rc. in der Laibacher Diöcese.' Patronat. Seisenberg, Pf . . . Kammeraiisch. Sello untern Schönberg . Lk. . Religionsfond. Treffen, Devf. . . . Kammeralisch. Tschadesch, Lk. . . . Religionsfond. Unterhaidoviz, Lk- . . derco Unternaffenfuß, Pf. . . Herrschaft Naffenfuß. Im Neustadtler Kreise sind : 8 Decanate, und 104 Pfarren, Curazieu rc. Im Adelsberger Kreise. Decanate. Oberlaibach. Oberidria. Zirknitz- Pfarren und Lurazien. Im Decanate Oberlaibach. Billichgraz, Pf. . Franzdorf, V. Gereuth, V. Godovitsch, V. Horjul, Pf. Hotederschiz, V. . St. Jobst ob Billichgraz, V. Loicscy, V- - . Oberlaibach, Depf. Podlipo, Lk. Patronat- . Domkapitel. . Kammeralisch. . Mutcerpf. Oberlaibach. . detto . Bischöflich. . Mutterpf. Oberlaibach. . Domcapitel. . Mutrerpf. Oberlaibach. . Bischöflich. . Religionsfond. e Dekanate, Pfarren, rc. in der Laibacher Diärese. 2gr Patronat. Presser, Pf. . . . Kammeralisch. Rakitna, V. ... detto Saplana, Lk. ... Religionsfond. Schwarzenberg, Lk. . . Kammeralisch. Im Decanate Oberidria. Patronat. Oberidria, Decpf. . . . Hofkammer. Sairach, Pf Kammeralisch. Sanraz, Lk Religionsfond. Tschndenberg, Lk. . . . detto. Unteridria, Pf. . . . Landesfürstlich. Verch, Lk. . . . . Religionsfond. Voiska, Lk detto Im Decanate Zirknitz. Patronat. Erachova, Lk. ... Kammeralisch. Laas, Pf. ... . Landesfürstlich. Maunitz, Lk Kammeralisch. Oblak, Pf Landesfürstlich. Planina, V. . . . . Herrschaft Haasberg. Schilcsche, V. . . . Herrschaft Anersberg. Schiuze, Lk. ... Herrschaft Nadlischek. Zirkniz, Decpf. . . . Kammeralisch. Im Adelsberger Kreise sind: 3 Decanate, und 29 Pfarren, Curazien, rc. Zusammen also in der Laibacher Diöcese: 19 Decanate, 249 Pfarren, Curazien, rc. 2L 2g2 Decanate, Pfarren, rc. in der Gurker Diöcese. L. In der Gurker Diöcese. Im Villacher Kreise. Feldkirchen. Gmünd. Kanalthal. Möllthal. Oberdrauthal. Decanate. Obergailthal. Oberrosenthal. Unterdrauthal. Untergailthal. Villach. Pfarren und Lu razi en. Im Decanate Aeußere Teichen, Pf. Feldkirchen, Decpf. Glanhofen, Pf. Himmelberg, Pf. . Inner Teichen, Cz. St. Joseph an der Tratten St. Leonhard in der Gnesau St. Niclas am Pernegg, Oßiach, Pf. . . . Steyerberg, Pf. . Tiffen, Pf- . Warenberg, Pf. - . Zedlitzdorf, Cz. Feldkirchen. Patronat. . Ordinariat Gurk. . Burgamt Villach. . Landesfürsilich. . Herrschaft Himmelberg. . Religionsfond. , Cz. R.F. Herrschaft Oßiach. , Pf. Ordinariat Gurk. Pf. detto . R. F. Herrschaft Oßiach. . Domstift Gurk. . Landesfürstlich. . Herrschaft Hallegg. . Religionsfond. Decanate, Pfarren, sc. in der Gurker Diöcese. 29I Im Dekanate Gmünd. Patronat. Altersberg, Cz. . . . Studienfonds - Herrschaft Millstatt. Döbriach, Pf. . . . Ordinariat Gurk. Gmündt, Dc. und Stadtpfarr detco Kaning, Cz Religionsfond. Kleinkirchheim, Pf. . . Herrschaft Millstadt. KremSalpe, Cz. . . . Herrschaft Gmündt. Leoben, Cz. . . . . detto. Lifferegg, Pf. . . . Herrschaft Millstadt. Malrhein, Pf. . . . Alternativ mit der Herr» schäft Gmünd, und d. Sradtpf. allda. St. Margarethen in der Reiche¬ nau, Pf. ... Ordinariat Gurk. St. Marrin in der Ebne, V. . detto Millstadt, Hauptpf. . . . Studienfonds - Herrschaft Millstadt. St. Niclas im Katschthale, Cz. Religionsfond. Nöring, Cz. . . . . Stadtpfarr Gmündt. Obermillstadt, Cz. . . . Herrschaft Millstadt. St. Oswald ob Kleinkirchheim, Cz. ... ' detto St. Peter im Katschthale, Pf. Ordinariat Gurk. St. Peter in Tweng, Pf. . detto Radenthein, Pf. . . . Herrschaft Millstadt. Lrefling, Cz detto 21 * 2r»4 Decanate, Pfarren , rc> in der Gurker Dlöceses Im Decanate Kanalthas. Patronat. D-utschpontafel, Pf. . . Herrschaft Federaun. Eogau, Pf detto Leopoldskirchen, Pf. . . detto Malborgeth, Pf. . . . detto Saifnitz, Decpf. . . . detto Tarvis, Pf. .... detto Thörl, Cz Religionsfonds-Herrschaft Arnoldsiein. Uggovitz, Pf. . . . Herrschaft Federaun. Wolfsbach, Pf. . . . detto Im Decanate Möllthal. Patronat. Flattach, Pf. . . . Herrschaft Trabuschgen. Kolbnitz, Pf, . . . . Ordinariat Gurk. Mallnitz, Cz. ... Religionsfond. Morrschach, Cz. . . . detto Mülldorf, Cz- . . ' . detto Obervellach, Decpf. . . . Landesfürstlich. Penk, Cz Religionsfond. St. Peter zu Rangersstorf, Pf, detto Sagritz, Pf Probstey Virgilienberg zu Friesach. Stall, Pf. .... Landesfürstlich. Teichl, Cz. .... Religionsfond. St. Vincenz zum?h. Blut, Pf. Ordinariat Gurk. Winklern, Pf. ... detto Decanate, Pfarren, re. in der Gurker Diöcese. 2gä Im Decanate Berg bey Greifenburg, Decpf. Dellach, Pf. . Greifenburg, Pf. . Zrschen, Pf. . Lind ob Sachsenburg, Pf. Oberdrauburg, Pf. . Oetting, Pf. . Radlach, Pf. . Sachsenburg, Pf. . Waisach, Pf. . Im Decanate St. Daniel, Decpf. Gräfendorf, St. Jakob im Lessachthal, Pf. Kotschach, Pf. Kornat, Cz. Kirchbach, Pf. Ließing, Pf. St. Lorenzen im Lefsachthal, Luggau, Pf. Mauten, Pf. Reisach, Pf. Straning, Cz. Waidcqg) Cz. Würmlach, Cz. . . Oberdrauthal. Patronat. . Ordinariat Gurk. . Herrschaft Greifenburg. . Ordinariat Gurk. . Ordinariat Gurk. . Herrschaft Greifenburg. . Marktmagistrat daselbst. . Herrschaft Ortenburg. . Pfarrer zu Berg. . Religionsfond. . derro Obergailthal- Patronat. . Fürst Porcia. . detto detto . Servitten - Orden. . Religionsfond. . Fürst Porcia. . detto Pf. detto . Serviten - Orden. . Markt Mauten. . Fürst Porcia. . Religionsfond. . detto . Serviten-Orden. 2g6 Decanate, Pfarren, :c. in der Gurker Diöcsft. Im Decanate Oberrosenthal. Patronat. Augsburg, Cz. . . . Religionsfond. Damrschach, Cz. . . . Herrschaft Danftschach. St. Egyden an der Drau, Pf. Herrschaft Roffegg. Gottesthal, Pf. . . . Herrschaft Landskron, al¬ ternativ. mit dem Dom. capitel Laibach. St. Jacob im Rosenthal, Pf. . Herrschaft Roffegg. Köstenberg, Pf. . . . Landesfürstlich. Kanzelhofen .... Herrschaft Landskron, al- terirativ mit dem Dom- capitel Laibach. Lind ob Felden, Pf. . . derto Maria Elend, Cz. . . Herrschaft Roffegg. St. Niclas an der Drau, Cz. detto St. Georgen am Sternberg, Decpf Herrschaft Landskron. Perschnitzen, Cz. . . . Herrschaft Roffegg. Roffegg, Pf. . . . detto Im Decanate Unterdrauthal. Patronat. Amlach, Cz. . . . .. Religionsfond. Feistritz im Drauthale, Pf. . Herrschaft Paternion. Fresach, Cz Rellgionsfond. Kammering, Pf. . . . Herrschaft Paternion. Kellerberg, Pf. . . . detto Kreuzen, iL detto Decanate, Pfarren, rc. m der Gurker Diocese. S97 Molzbüchel, . Paldramstors, V. . Paternion, Pf. St. Paul, ob Ferndorf, Cz. St. Peter im Holz, Pf. Puch, Cz. . . Pusarnitz, Pf. Rubland, Cz. Spital, Decpf. . . Stokenboy, Cz. Weesenstein, Pf. . Patronat. . Fürst Porcia. . detto . Herrschaft Paternion. . Religionsfond. . Fürst Porcia. . Religionsfond. . Landesfürstlich. . Religionsfond. . Herrschaft Spital. . Ordinariat Gurk, alter¬ nativ mit der Herrs. Paternion. . Fürst Porcia. Im Decanate Untergailthal. Patronat. Egg, Decpf. .... Bancalherrs. Künburg. Feistritz an der Gail, Pf. . Herrs. Wafserleonburg. Forolach, Pf. ... R. F. Herrs. Arnoldstein. St. Georgen vorn Bleyberg, Pf. detto Goriach, Pf. ... detto. St. Hermagor, Pf. . . detto. St. Lorenzen im Gitschthal, Cz. Religionsfond. Melliveg, Cz. ... Bancalherrs. Künburg. Mitschig, Cz. ... Religionsfond. St. Paul an der Gail, Cz. . R. F. Herrs. Arnoldstein. Rattendorf, Cz.Religionsfond. Saack bey Wafserleonburg. Pf. Herrs. Wafserleonburg. 2g8 Decanate, Pfarren, :c. in der Gurker Diocese. Patronat- St. Stephan an der Gail , Pf. Landesfürstlich. Tröppellach, Pf. . . . R. F. Herrs. Arnoldstein. Vorderberg, Cz. . . . Religionsfond. Weispriach, Pf. . . . R. F. Herrs. Arnoldstein. Im Dekanate Villach. Patronat. Afritz, Pf Ordinariat Gurk. Arnoldstein, Pf. . . . R, F. Herrs. Arnoldstein. Ariach, Pf. . . . Ordinariat Gurk. Buchholz, Cz. ... Religionsfond. Deurschbleyberg, Pf. . . Bancal-Burgamt Villach./ Fü nitz, Pf Herrschaft Roffegg. H. Geist, ob Villach, Cz. . Bancal Burgamt Villach. St. Heinrich im Greuth, Cz. -BReligionsfond. Larschach, Pf. . . . Herrschaft Finkenstein. St. Leonhard bey Siebrün, Pf. Burgamt Villach. Maria an der Gail, Pf. . Herrschaft Finkenstein. Sr. Martin ob Villach, Pf. . Burgamt Villach. St. Niclas in der Vorstadt zu Villach, Pf. ... Domcapitel Laibach. St. Peter an der Perau, Pf. Religionsfond. St. Ruprecht am Moos, Pf. Domcapicel Laibach, al» ternativ mit der Herrs. Lands kron. Sattendorf, Cz. - . . Religionsfond. St. Stephan bey Finkenstein, Pf Herrschaft Finkenstein. Decanate, Pfarren, rc. in der Görzer Diöcese. 299 Patronat. Treffen, Pf.Ordinariat Gurk. < Villach, Dec. und Stadtpfarr . Bancal. BurgamtVillach Wöllan, Cz. . . . . Ordinariat Gurk. Im Villacher Kreise sind: 10 Decanate, und i§5 Pfarren, Curazien, rc. 6. In der Görzer Diöcese. Im Adelsberger Kreise. Decanat. Wipbach. ren un Im Decanate Budaine, Lk. Ersel, Lk. . Gottzhe, Lk. Losizze, Expositur Oberfeld, Lk. . Planina , Lk. Podkray, Lk. Podraga, Expositur Schwarzenberg, Lk. Slapp, Lk. > eurazien. Wipbach. Patronat. . Pfarrer zu Wipbach. . Die Gemeinde. . detto . Nachbarschaft Losizze in der Gemeinde St. Veit. . Die Gemeinde. . detto . detto . Nachbarschaft Podraga in dec Gemeinde St. Veit. . Herrschaft Wipbach. . Die Gemeinde. 3oo Decanate, Pfarren, rc. in der Triester Diöcese. 2m Adelsberger Kreise befinden sich demnach i zur Gorzer Diöcese gehöriges Decanat, 16 Pfarren und Localien. Pfarren und Curazien- Im Decanate Hrenoviz. Kaltenfeld, Expositur . . Freyherr v. Codelli. St. Michael, Expositur . Ordinariat Triest. K. K. Consistonum der Augsburger Confession 3oi Patronat. Prewald, Erpositur . . Ordinariat Triest. Sagurie, Expositur . . delto Suchorje, Expositur . . deklo Senosersch, Pf. . . . Fürst Porcia. Slavina, Pf. . . . Landesfürstlich. Ubelsko, Lk. ... Ordinariat Triest. Im Decanate Jellschane. Dornegg, Pf. . Grafenbrunn, Expositur. Harfe, Expositur . Postenje , Expositur Prem, V. Patronat. . Landesfürsilich. . Ordinariat Triest. . delto . detto . Fürst Porcia. sich also zusammen ss zur und 2a Pfarren, Im Adelsberger Kreise befinden Triester Diocese gehörige Decanate, Curazien, rc. L. Augsburgische Confession. K. K. Consistonum der Augsburger Confession. (Ist zu Wien, in der Dorotheergafse m3 und m4 ) Präses. Herr Carl Freyherr v. Werner, (S. C. E. K.), k. k. Zos Superintendentur der augsburg. Confeffion. Hofrath bey der Landesregierung im Erzh. Oesterr. unter der Enns, woh. in der Jakobergaffe 807. Räthe des Konsistoriums der augsburgischen Confession. Herr Friedrich Heinrich Krauffenek, Dockor,der Rechte, Hof- und Gerichts - Advocat und beeideter Notar, weltlicher Rath, woh. in der Singerstraße 894. —- Johann Wächter, erster geistlicher Rach, Superinten¬ dent der evangelischen Kirchengemeinden augsburgischer Confession in Nieder-Oesterreich, Steyermark, Illy¬ rien und Venedig, Director der protest, theol. Lehr¬ anstalt in Wien, und erster Prediger bey der Wiener- Gemeinde, woh. in der Dorotheergaffe 1179. — Jacob Glatz, zweyter geistl. Rath, woh. an der Carlskirche ivo. Supenntendentur der Augsburgischen Confes¬ sion, in Nieder-Oesterreich, Steyermark, Illyrien und Venedig. Superintendent. Herr Johann Wächter, rc. wie oben. Senior. Herr Johann Wilhelm Hofmann, Pastor zu Watschig in Kärnthen. Filial »Pastorate. AvZ Pastorate. Im Villacher Kreise. Patronat. Arriach .... Die Gemeinde. Pleyberg Gereuth . . detto Eisenlraten .... detto Fefernitz .... detto Freßach .... detto Gnesau .... detto St. Peter am Felde . . detto St. Ruprecht . . . detto Trebeßnig . . - . detto Lresdorf .... detto Watschig .... derto Weispriach .... detto Zlan .... detto Filial-Pastorate. Zu Bleyberg Greuth gehörig. Filialbethhaus Agaritschach. Filialbethh. Geltschach. Zu Eisentratten. Filialbethhaus Dornbach. Zu Freßach. Filialbethhaus Puch. Zo4 Filial - Pastorate» Zu dem Pastorate St. Peter am Felde. Filialbethhaus Wiedweg. Zu St. Ruprecht. Filialbethhaus) St. Joseph und Einöde. Zu Trebeßnigg. Filialbethhaus Unterhaus. Zu Weispriach. Filialbethhaus Westensee.^ Im Villacher Kreise befinden sich sonach zusammen »3 Pa¬ storate, und mit Zurechnung der im Klagenfurter Kreise befindlichen 2 Filialen, zusammen ro Filial-Pastorate. 3o5 X. Bildungs-Anstalten. —- ' K. K. Lyceum zu Laibach, (Ist im Lyceal-Gebäude 286.) Rector. Herr Johann Schneditz, wie Seite 14c». Studien - Directoren. Herr Urban Aschbe, Director des theologischen Studiums re. wie Seite 267. — Johann Schneditz, Director des medicinisch - chirur¬ gischen Studiums, re. wie Seite 140. — Matthäus Raunicher, Director des philosophischen Studiums, re. wie Seite 266 Theologisches Studium. Direktor. Herr Urban Aschbe, re. wie oben. Professoren. Herr Georg Dolliner, Doctor der Rechte, Mitalied der juridischen Faeultät in Wien, Professor der Kir- 3v6 K. K. Lyceum zu Laibach. chengeschichte und des Kirchenrechtes/ woh. amj Platze 264. ' ! H Heer Matthaus Raunicher, Domherr, Professor der Dog¬ matik, rc. wie Seite 266. — Urban Jerin, k. k. Domherr, Professor des Bibel¬ studiums des neuen Bundes, rc. wie Seite 267. — Jacob Suppan, Weltpriester, Dockor der Theologie und Professor des Bibelstudiums des alren^ Bundes, woh. am Platze 2gy. — Georg Suppan, Weltpriester, Professor der Pasto¬ raltheologie, woh. am Platze 237. — Joseph Dagarin, Weltpriester, Professor der Moral¬ theologie und der Religionswissenschaft bey der philo¬ sophischen. Facultät, woh. am Platze 3o5. >— Andreas Meschutar, Weltpriester, Professor der Pä¬ dagogik für Theologen des 4ten Jahrganges, zugleich Lehrer der Didaktik für Hauslehrer und Trivialfchul- kandidaten, woh. am Domplatze 3oi. — Franz Jellouschek, Weltpriester, Professor der Kate¬ chetik für Theologen des 4ten Jahrganges, und Nor¬ malhauptschulkatechet, woh. am alten Markte 22. Adjunct. Herr Joseph Rosmann, woh. im Alumnate s63. Medicinisch-chyrurgisches Studium. Director. Herr Johann Schneditz, rc. wie Seite 140. K. K. Lyceum zu Laibach. 3y? Professoren. Herr ?lnton Melzer, Professor der Anatomie, woh. in der St. Pelersvorstadt n. — Johann Verbitz, Docror der Arzneykunde, Profes« s- sor der Thierarzneykunde und der gerichtlichen Arz« ney-Wissenschaft am k. k. Lyceum, gibt zugleich aus- e serordentliche Vorlesungen über Rettung Scheintodter , und zufällig Verunglückter, woh. am deutschen Platze So5. — Johann Zhuber, Doctor der Llrzneykunde, Professor der theoretischen and praktischen Medicin, und der medicinischen Clinik, woh. auf dem Platze 7. — Ignaz Binter, Professor der theoretischen und prac¬ tischen Geburtshülfe, woh. am Schulplatze 267. — Leopold Nathan, Professor der theoretischen und prac¬ tischen Wundarzneykunde, woh. in der St. Peters- vvrsladt r3c>. Assistenten. Herr Johann Höfler, ) woh. im Civilspitale ». ,— Urban Lratnig, ) Philosophisches Studium- Direktor. Herr Matthäus Raunicher, Domherr, rt. wie Seite 266. Professoren- Herr Johann Bapt. Kersnick, Professor der Pl-ysik, und 22 3r>8 K. K- Lyceum zu Laibach. des mechanisch - chemischen Unterrichts für Künstler und Handwerker, (supplirt zugleich die Lehrkanzel der Mathematik), Mitglied,der krainerischen Ackerbauge¬ sellschaft , woh. an der Wienerstraße 2. Herr Franz Tav. Richter, Weltpriester, der Theologie Laccalaurous, Professor der Universalgeschichte, cor- spond. Mitglied der mährisch-schlesischen Ackerbauge¬ sellschaft, woh. in der Herrngasse 2i3. Urban Jerin, k. k. Domherr, Professor der^sallgemei¬ nen Erziehungskunde , rc. wie Seite 267. — Georg Pauschek, Weltpriester, Professor der theoreti¬ schen und praccischen Philosophie, woh. am Platze 3oi. — Franz Metelko, Weltpriester, Professor der slavischeu Philologie und Litteratur, woh. im Alumnate 283. — Elias Nebitsch, Professor der griechischen Philologie, und der rten Hum. Classe am Gymnasium, woh. am Platze 263. — Joseph Dagarin, Professor der Religionslehre, und sonnlägl. Exhortator , rc. wie Seite 5o6. — Jacob Portelli, Professor der italienischen Sprache und Literatur, woh. in der Domstiftsgasse 3o3. _ Joseph v- Vest, prov. Professor der Landwirtschaft , woh. am Platze 260. K. K. Gymnasium zu Laibach. 3c>9 K. K. Lyceal-Bibliothek zu Laibach. (Ist im Lyceal. Gebsude 286.) Bibliothekar. Herr Mathias Kallister, woh. im Lycealgebäude 286. Scriptor. Herr Lucas Martinach. Bibliothekars - Diener. Georg Kosmatsch, woh. am neuen Markte 206. Gymnasien. K- K. Gymnasium zu Laibach. Director. Herr Johann Nep. Veffel, rc. wie Seite i52. Vice - Director. (Unbesetzt.) Prafect. Herr Franz Hladnick, Weltpriester, woh. im Lycealge- baude 286. Professoren. Herr Georg Elßler, Professor der 2ten Humanitätsclasse, woh. am Platze 281. Elias Rebicsch, Professor der i. Humanitatsclafse, rc. wie Seite 3c>8. 22 3,0 K. K. Gymnasium zu Neustadt! Herr Michael Tuscheck, Weltpriester, Katechet, woh. am Platze 281. — Georg Sichert, Professor der 4ten Gramatikalclasse, woh. am Platze 281. — Friedrich Anton Frank, Professor der 3ten Gramatikal¬ classe, woh. in der Studentengaffe 290. — Franz Las. Heinrich, Professorder 2ten Gramati- kalclaffe, woh. in der Spitalgaffe 26g. — Gregor Dollar, Professor der rten Gramatikalclasse, woh. am Platze 3c>6. —. Urban Sichert, Weltpriester, Supplent der 2ten Ab¬ teilung der iten Gramatikalclasse, woh. in der Pol- lc-navorstadt 6i. — Joseph Globozhnik, Weltpriester, Supplent der 2ten Abtheilung der isten Humanitätsclaffe, woh. auf d«r Poliana 59. Adjunct. Herr Florian Gregoritsch, woh. — K. K. Gymnasium zu Neustadt!. Director. Herr Aloys Freyherr v. Taufferer, iter Kreiskommissar und Amtsverweser. Prüfe ct. k. Gratus Mauermayer , Franciscanerordens - Priester, zugleich Religionslehrer an allen Gymnasialclaffen. Krainerische Studenten - Stiftungen. Zu Lehrer. k. Angelus Gorenz, Priester des Franciscaner-Ordens, Lehrer der 2ten Humanitätsclaffe. — Emanuel Podvinsky, Priester des Franciscaner-Or¬ dens/„Lehrer der isten Humanitätsclaffe. — Vincenz Preffol/ Priester des Franziscaner-Ordens, Lehrer der 4- Gramatikalclaffe. — Xav. Hudovirnik, Priester des Franziscaner-Ordens, LehrerKer 3ten Gramatikalclaffe. — Bonaventura Sajovitz, Priester des Franciscaner-Or¬ dens, Lehrer der 2ten Gramatikalclaffe. — Albertus Schubitz, Priester des Franciscaner-Ordens, Lehrer der aten Gramatikalclaffe. KrainerischeStudenten-SListungen. (In alphabetischer Ordnung.) Primus Debellakische Stiftung. (Für einen Abkömmling aus der Befreundschaft des Stif¬ ters , bey dessen Abgang für heilige Messen, mit dem jährlichen Stipendium pr. 9 fl. 42 kr. M. M.) Präsentator: Die Anverwandten des Stifters, ge¬ meinschaftlich mit dem Pfarrer zu St. Georgen bey Krainburg. Johann Dimizische Stiftung. (Für i Abkömmling aus der Befreundschaft des Stifters, mit jährlichen 16 fl. 3o kr. M.M.) 3l2 Krainerische Studenten - Stiftungen. Präsentator: Der Schiffersche Domherr zu Laibach, und Pfarrer zu Mannsburg. Gregor Engelmannische Stiftung. (Für i armen Studenten zu Laibach, mit jährlichen i2fl. 3o kr. M. M.) P rä s e n t a to r: Der Landesfürst. Thomas Erlachische Stiftung. (Für einen Anverwandten des Stifters, mit jährlichen 48 fl. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Ignaz Fodererische Stiftung. (Für i Anverwandten des Stifters, und in dessen Er¬ manglung für einen gutstndierenden von Laibach ge¬ bürtigen Bürgersohn, mit jährlichen 5o sl- M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Earl Max Gerbihische Stiftung. (Für i Studenten aus der Freundschaft des Stifters, in dessen Ermanglung 1 von Sittich Geborne», mit jähr¬ lichen 24 fl. M. M.) Präsentator: Die Aeltesten der Familie, nach deren Absterben der Stadtmsgistrat zu Laibach. Caspar Glavatitzische Stiftung. (Für i studierenden Anverwandten, in dessen Ermanglung für heilige Messen und Arme, mit jährlichen 16 fl. 45 kr. M. M.) Präsenrator: Der Aelteste der Familie. Krainerische Studenten - Stiftungen. 2i3 Georg Gollmayerische Stiftung. (Für 3 aus Oberkrain gebürtige Studenten.) Präsentator: Das hochwürdige Ordinariat. Valentin Hotschevarische Stiftung. (Für i Studenten aus der Freundschaft des Stifters, in dessen Abgang für einen aus der Krakau bey Lai¬ bach, mir jährlichen 24 fl. 3g kr. M. Bi.) Präsentator: Der Herr Bischof». Laibach. Lucas Jerouscheggische Stiftung. (Für einen studierenden Knaben aus seiner oder der Hotschevarische» Freundschaft aus der Comme^a St. Peter, in dessen Ermanglung auf heil. Messen dem Glavarschen Beneficiaten zu St. Peter, mit sjährl. ust. 5i kr. M.M.) Präsentator: Der Laudesfürst. Mathias Justinische Stiftung. (Für einen Studenren aus der Freundschaft des Stifters, sonst vorzüglich aus der Pfarre Radmannsdorf, widri- gens auch für Andere, mit »jährl. 17 fl. 3kr. M. M.) Präsentator: Der Herr Bischof von Laibach. Mathias Kastellitzische Stiftung. (Für » Anverwandten, in Ermanglung auch für andere studierende Jünglinge, mit jährl. 3c> fl. M. M.) Prä se n rar 0 r: Der Aelleste der Familie. 2i4 Krainerische Studenten - Stiftungen. Barbara Katzianensche Stiftung. (Für i Musikkündigen Studenten, mit einem jährlichen Ertrage pr. 24 si. 3o kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Blasius Kortschetische Stiftung. (Für 2 Abkömmlinge aus dessen Freundschaft, beym Ab¬ gänge für 2 Studenten aus dem Pfarr - Vicariate Schwarzenberg, dann aus der Pfarr Wipbach, für jeden von 16 fl. 55 kr. M. M.) Präsentator: Der Beneficiat zu Schwarzenberg. Nicolaus Kraskovitzische Stiftung. (Für einen Anverwandten des Stifters, sonst für einen Studierenden aus der Pfarr Sachsenfeld im Cilliec- Kreise und aus der Pfarr St. Peter in Laibach alternativ, mit einem jährlichen Ertrage von ?3 fl. i2 kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Andreas Krönnische Stiftung. (Für 2 Anverwandte des Stifters, in deren Abgang aber für arme Bürgerskinder von Laibach, Krainburg oder Oberburg, für jeden 26 fl. M- M. jährlichen Sti¬ pendiums.) Präsentator: Der Stadtmagistrat zu Laibach. Valentin Kußische Stiftung. (Für einen Anverwandten, in Ermanglung für einen ar¬ men Studenten aus der Pfarr Stein, der andere alternativ aus der Pfarre Läufen und Fraslau in Krainerische Studenten - Stiftungen 3i5 Steyermark, mit dem jährlichen Ertrage von 3g fl. ,2 k M. M ) Präsentator: Der Pfarrer zu Stein, abwechselnd mit dem Pfarrer zu Laufen und Fraslau. Laibacher Musikfonds - Stiftung. (Für 3 arme Studenten, für jeden von 3g fl. 3g kr. M. M. jährlichen Stipendiums.) Präsentator: Der Landesfürst. Lorenz Laknerische Stiftung. (Für i armen Studenten, mit dem jährlichen Ertrage von fl- 54 kr. M. M.) Präsentator: Der Stadtmagistrat zu Laibach. Georg Lenkovitzische Stiftung. (Für i armen studierenden Knaben, mit dem jährlichen Stipendium von 5s fl. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Lucas Marenikische Stiftung. (Für i armen vorzüglich aus Wivbach gebürtigen befreun¬ deten Studenten des Stifters, mit jährlichen 24 fl. 89 kr. M.M.) Präsentator: Der Pfarrer zu Wipbach. Georg Mauritzifche Stiftung/ (Für i Abkömmling aus des Stifters Anverwandten mit jährl. ,8 fl. .5 kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Krainsrische Studenten - Stiftungen. Sr6 Polidor Montegnanaifche Stiftung. (Für 3 arme Studenten, mit dem jährl. Stipendium für jeden von 36 fl. 33 kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Baltasar Mugerlesche Stiftung. (Für i aus der Mugerlesche» oder Preglischen Befreundt- schaft abstammenden studierenden Knaben, in dessen Ermanglung für r aus Laibach oder aus Krain gebür¬ tigen Knaben, mit dem jährlichen Stipendium von 58 fi. 45 kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Daniel Omersaische Stiftung. (Für i Abkömmling aus der Befreundtschaft des Stifters, in dessen Ermanglung für einen aus Möttling, in dessen Abgang doch für einen Krainer, mit dem Er¬ trage von 23 ff. i2 kr. M.M.) Präsentator: Das Stadtgericht zu Möttling im Neu- städtler Kreise. Michael Omersaische Stiftung. (Für i Anverwandten aus der Befreundschaft, mit jährl. 23 fl. b? kr. M. M.) Präsenrator: Der Omersaische Bensficiat zu Tomi- schel in der Pfarre Igg im Laibacher Kreise. Michael Peintnerische. Stiftung. (Für r aus der Verwandtschaft Studierenden, sonst aber für i Studenten von Jnnichen aus Tyrol, mit jährl. 72 fl, i>4 kx. M. M.) Krainerische Studenten - Stiftungen. 3^7 Präsentator: Die nächsten Anverwandten des Stifters, in deren Abgang der Landesfürst. Georg Pierzische Stiftung. Mr i Abkömmling aus des Stifters nächsten Anverwand¬ ten, bey dessen Abgang für einen Studierenden aus Gottschee, und in dessen Ermanglung für das Armen- Jnstitut zu Gottschee, mit dem jährlichen Stipendium pr. i3 fl. 18 kr. M. M.) Präsentator: Der Pfarrer zu Gottschee. Caspar Pillatische Stiftung. (Für r armen Studenten aus Wipbach, mit dem jährl. Ertrage von 3o fl. 3g kr. M. M.) Präsentator: Der Pfarrer zu Wipbach. Christoph Plankellysche Stiftung. (Für i Studenten von Stein, in dessen Ermanglung von Laibach, mit dem jährlichen Stipendium pr. 3o fl. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Pleteriachische Stiftung. (Für i armen Srudenten aus der Gegend von Pleterkach, mit jährl. 6 fl. 48 kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Thomas Poklukarische Stiftung. (Für i armen Studenten, vorzüglich für studierende arme Anverwandte, und in Ermanglung derselben für die aus der Pfarre Göriach im Laibacher Kreise Gebürti- Zen, mir dem zährl, Ertrage von 20 st. M. M.) s 3r8 Krainerische Studenten -Stiftungen. Präsentator: Die nächste Befreundschaft, in Ermang¬ lung derselben der Pfarrer oder Kaplan in Ober- göriach. Johann Bapt. Preschernische Stiftung. (Für 3 Abkömmlinge aus des Stifters Verwandtschaft, mit dem jährlichen Stipendium für jeden mit ro2 fl. 5i kr. M.M.) Präsentator: Der Herr Bischof von Laibach. Anton Raabische Stiftung. (Für 3 Studenten, und zwar für 2 studierende Bür- gerssöhne aus Laibach, mit dem jährlichen Ertrags für jeden von 4o fl. M. M. — und für r studieren¬ den Anverwandten mit dem jährlichen Stipendium von 8o fl. M. M.) Präsentator: Der Stadtmagistrat zu Laibach. Lorenz Ratschkysche Stiftung. (Für 2 studierende Knaben aus der Verwandtschaft des Stifters, mit dem jährlichen Stipendium für jeden mit 2o fl. M. M.) Präsentator: Der Pfarrer zu Kostel. Dominic Repitschische Stiftung. (Für r armen Studenten, mit einem jährlichen Ertrage von 7 fl. 3g kr. Präsentator: Der Landgerichtsherr und Pfarrer zu Wipbach. Paul Ignaz Reschenische Stiftung. (Für i Abkömmling des Stifters, oder seiner Gattin oder aus der Fsbianilschijchen Familie, in Lessen Abgänge für s Krainerischr Studenten - Stiftungen. 819 p Fremde, mit dem jährlichen Ertrage von 17 fl. 48 kr. - M. M.) Präsentator: Das Collegium der Advokaten und der Schranen - Schreiber d. i. der erste Landrechts- secretär. Franz Rvitzische Stiftung. (Für 2 studierende Anverwandte, und in Ermanglung die¬ ser für 2 studierende auS Deutsch-Ruth im Görzer Kreise gebürtige arme Schüler, mit dem jährt. Sti¬ pendium für den einen von 24 fi. 55 kr. M- M., für den zweyten von 26 fl. 40 kr. M. M) Präsentator: Der Pfarrer zu Deutsch - Ruth. Markus Anton Freyh. v. Rossetische Stiftung. (Für i armen Studenten, mit dem jährlichen Stipendium pr. i3 fl. 42 kr. M. M.) Präsentator: Der Aelteste der Familie. Thomas Georg Rumplerische Stiftung. (Für 2 Studenten aus der Rumplerischen oder Prescher- nischen Famiiie, mit dem jährlichen Stipendium für jeden von 23 fl. 5r kr. M. M.) Präsentator: Die nächsten Anverwandten. Adam Santnerische Stiftung. (Für 1 Verwandten des Stifters, in dessen Abgang für einen Bürgerssohn von Laibach, mit dem jährlichen Stipendium von 25 fl. M. M-) Präsentator: Das Domcapitel zu Laibach. 52o Krainerische Studenten - Stiftungen. Franz Adam Schagerische Stiftung. (Für 2 Anverwandte des Stifters, in deren Ermanglung für 2 Bürgerssöhne von Stein, mit dem jährl. Er¬ trage für jeden mit 35 fl. i3 kr. M. M.) Präsentator: Die Aelteffen der Familie, in dersel¬ ben Ermanglung der Pfarrer zu Stein. Jacob v. Schellenburgifche Stiftung. (Für io studierende Anverwandte des Stifters, und zwar für i Priesterhauszogling, mit dem jahrl. Ertrage von y8 fl. 38 kr. M. M. — und für g welUiche Stu¬ denten, mir dem jährl. Stipendium für jeden von 54 fl. 27 kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Leopold Martin Schererische Stiftung. (Für 1 aus Kram gebürtigen Studenten, mit dem jähr¬ lichen Stipendium von 54 fl. 54 kr. M. M.) Präsentator: Der Stadtmagistrat zu Laibach. Johann Schiffererifche Stiftung. (Für den Unterhalt eines geistlichen Zöglings im Priester¬ hause aus der Verwandtschaft des Stifters, mit dem jahrl. Ertrage von 3»3 fl. 67 kr. M M.) Präsentator: Der Herr Bischof zu Laibach. Matthaus Schigurische Stiftung. (Für 2 Anverwandte des Stifters, bey deren Abgang für 2 Studierende aus dem Dorfe St. Veit bey Wipbach, dann aber aus dem Wipbacher Boden, mit dem jährl. Stipendium, für jeden von 3i fl. 12 kr. M. M.) Präsentator: Der Curat zu St. Veit ob Wipbach. Krainerische Studenten - Stiftungen- 22r Mathias Schlugaische Stiftung. (Für 3 Studenten aus der Befreundschaft des Stifters, in deren Abgang aus Zauchen, oder Herrschaft Laak, mit dem jährlichen Stipendium für jeden von 24 fl. 12 kr. M. M.) Präsentator: Die zu Zauchen wohnenden Schlugai- schen nächsten Anverwandten, nach deren Absterben die Kirchenpröbste zu Zauchen, durch die Herrschaft Laak. Maria Adam Schuppeische Stiftung. (Für i Studenten aus der Verwandschaft , in dessen Ab¬ gang aus Stein, mit dem jährlichen Ercrage von 24 fl. M. M.) Präsentator: Die Befreundten, in deren Abgang der Skadtrath zu Stein. Max Heinrich Skarlichische Stiftung. (Für i armen studierenden adelichen Jüngling zu Laibach, oder für ein adeliches Fräulein aus der Verwandrschaft des Stifters, mit dem jährl. Stipendium pr. 22 fl. 9 kr. M. M.) Präsentator: Die krainerischen Herren Stände. Joseph Skerlische Stiftung. (Für 1 Studenten aus des. Stifters Anverwandten, in dessen Abgang auS Tomai, oder aus der Pfarre Ko- schana wechselweise, mir dem jährlichen Sripendmm von 18 st. 3o kr. M. M) Präsentator: Der Herr Bischof zu Triest, alterna¬ tiv mit dem Pfarrer zu Tomai. Friedrich Skerpinische Stiftung. (Für r Studenten aus der Befreundschaft des Stifters, 822 Krainerische Studenten - Stiftungen. in dessen Abgang aus Stein, mit dem jährlichen Sti¬ pendium von 5o fl. M. M.) Präsentator: Die Aeltesten aus der Verwandtschaft, in deren Ermanglung der Pfarrer von Stein. Jacob Starichaische Stiftung. (Für i Abkömmling aus des Stifters Befreundschaft, bey dessen Abgang für einen studierenden Knabe» auS der Pfarr Tschernembl, oder aus den benachbarten Pfarren, mit dem jährlichen Stipendium von »ess. 45 kr. M. M.) Präsentator: Der Stifter, nach seinem Tode der Pfarrer von Tschernembl. Johann Andree v- Steinbergische Stiftung. (Für i Abkömmling aus der Steinbergischen oder Gladi- chischen Fannste, der zu Grätz oder Wien studieren soll, mit dem jährlichen Stipendium von 26 fl. 35 kr. M. M.) Präsentator: Der Steinbergische Denesiciat deS heil. Grabes bey Laibach. Georg Suppanische Stiftung. (Für 2 Studenten, und zwar für 1 studierenden Jüngling aus der Befceundschaft, in dessen Ermanglung für Andere, mit dem jährl. Stipendium von 44 fl. 36 kr. M- M. — dann für i Dtudenten ohneVerwanorschaft, in dessen Abgang für Landjünglinge aus bestimmten Pfarrs- gemeinden, mit dem jährl. Genüsse von 3? fl. 3o kr. M. M.) Präsentator: Das Bisthum Laibach. l . . Krainerifche Studenten - Stiftungen. 828 Johann Thallerische Stiftung. lt, (Für i studierenden Jüngling ans der Verwandtschaft des Stifters/ mir jährlichen 3o st. 21 kr. M. M.) Prä se n t a t o(r: Die AelresteN der Befreundschaft. Johann Anton Thallnitschee v. Thalbergische >s Stiftung. (Für 7 studierende Jünglinge aus der Verwandtschaft des Stifters/ mit dem jährlichen Betrage für jeden von 69 st. 54 kr. M. M.) Präsentator: Das Domkapitel zu Laibach. Georg Töttinggerische Stiftung. (Für 2 Studenten aus der Freundschaft des Stifters- in ° deren Ermanglung aus der Pfarre Oberlaibach, Billich- ' gratz und Veldes - mit dem jährlichen Ertrage von 5o st. 57 kr. M. M.) Präsentator: Der Beneficiat zu Schönbrun, und Pfarrer zu Horiul. Carl Ummeckische Stiftung. > (Für 1 Abkömmling aus der Verwandschaft des Stifters mir dem jährlichen Ertrage von 61 st. 2r kr. M. M.) Präsenrator: Der Hr. Bischof zu Laibach. Unbekannte Stiftung. (Für 1 Studenten, mit dem jährlichen Stipendium von rgfl- 44- kr. M.M.) Präsentator: Der Landesfürst. 25 L» 324 Krainerische Studenten - Stiftungen. Unbekannte Stiftung. (Auf Schulprämien bey der Schule St. Bartlmä am Feld im Neustädclcr Kreise, mit dem jährlichen Ertrage von 8 fl. 33 kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Unterrichtsgelderfonds - Stiftungen. (Für 3s Studenten, und zwar für jeden der 9 philoso¬ phischen Schüler mit jährlichen 8c> fi. M. M. für je¬ den der r8 Gymnasialschüler mit jährlichen 5o ff. M. M., für jeden der 5 Normalschülec mir iährlichen 3o fi. M. Bi.) Präsentator: Die Studiendirectionen. Johann Jobst Weberische Stiftung. (Für 1 armen Bürgerssohn von Laibach, mit dem jährl. Stipendium von 27 fl. 1 kr. M. M.) Präsentator: Stadtmagistrat Laibach. Andreas Weischlische Stiftung. (Für i armen Studierenden aus der Verwandtschaft deS Stifters, oder aus der Gorizianischen Familie, in deren Ermanglung für einen aus dem Dorfe Oberfeich- ting, mit dem jährl. Stipendium von 24 fl. 12 kr. M. M.) Präsentator: Der Landesfürst. Friedrich Weitenhillerische Stiftung. (Für r verwandten Studenten, mit jährlichen 14 fl. ,5 kr. M. M.) Präsentator: Die B-freundten. Krainerische Studenten - Stiftungen. 3-S Georg Zeiserische Stiftung. «(Für i armen Studenten aus dem Deeanate Gottschee, vorzüglich aus der Herrschaft Polland, mit einem jährlichen Ertrage von r3 fl. 24 kr. M- M.) Präsentator: Fürstlich Auersbergische Herrschaft Pöl- land. Kärnthnerische Stiftungen. Im Villacher Kreise. Millstadter Stiftung. (Für g Normalschüler, die das Stipendium auch während der Gymnasial - Studien geniessen können , mir einem jährlichen Stipendium pr. 3v fl. M. M. für jeden der- selveu.) Präsentator: Die Studienfondsherrschaft Millstadt. Johann Graf v. Widmannische Stiftung. Für 3 studierende Jünglinge von der Herrschaft Paternion, 2 mit jährl. Genüsse von? 180 fl. M. M., und i mit dem Genüsse von ioo fl. M. M.) Präsentator: Der Aelteste der Familie. 23 * 026 Deutsche Schulen in der Laibacher Diverse. Deutsche Schulen. In der Laib ach er Diöcese. Oberaufseher. Herr Urban Jerin , rc. wie Seite 267. K. K- Musterhauptschule zu Laibach. Director. Herr Andreas Meschutar, rc. wie Seite 3o6. Katechet. Herr Franz Jellouschek, rc. wie Seite 3o6. Lehrer. Herr Thomas Ramousch, Lehrer der 4ten Classe, woh. in in der Pollanavorstadt i3- — Anton Voiska, Lehrer der 4ten Classe, woh. in der Capucinervorstadt 53. — Vincenz Dorfmeister, Lehrer der Zeichenkunst, woh. in der Pollanavorstadt 5g. — Joseph Gollob, Lehrer der 3ten Classe, woh. in der Capucinervorstadt 18. — Joseph Zischmann, Lehrer der 2ten Classe, Visitator der Vorstadtschule in der Tirnau, woh. auf der Wie¬ nerstraße 3. — Thomas Kapus, Lehrer des Schon- und Rechtschrei¬ bens, woh. in der Pollanavorstadt i3. Deutsche Schulen in der Laibacher Diocese. 327 Herr Leopold Stattin, Lehrer der 2ten Classe, >voh. in der Pollanavorstadt 2. — Caspar Mascheck, Musiklehrer, woh. am Platze 5. Schulgehilfen. Herr Andreas Kopitar, woh. in der St. PeterSvorstadt i<^ — Matthäus Klander, woh. in der Pollanavorstadt 27. — Johann Schaffenrath, Zeichnungsgehilfe, woh. am alten Markte »43. — Joseph Pecharz, provisorisch, woh. in der Pollana¬ vorstadt 62. Schuldiener. Hr. Martin Masek, wohn, in der Sr. PeterSvorstadt Vorstadtschulen in Laibach. Mädchen - Haupt- und Jndustrialschule bey den ehrwürdigen F. F- Ursulinerinnen. (Ist im Kloster-Schulhause in der Capuzinervorstadt 34-) Vovfieherinn. lVlatar Johann Aloisia Umnigg, Oberin». Director. Herr Johann Nep. Schlaker, Weltpriester, Klosterbeichks vater und Katechet der innern Schule, woh. in der Capuzinervorstadt 33. 328 Deutsche Schulen m der Laibacher Diöcese. Katechet. Herr Anton Skerjanz, Weltpriester, Kloster-Kaplan, woh. in der Capuzinervorstadt 53. Lehrerinnen der äußeren Schule. Alster Barbara Pisiak, ite Lehrerin» derWiederhohlungs- und 3te» Classe. — Cacilia Kanz, Lehrerin» der Sten Classe. Schwester Johanna Freyinn v. Zierherm, Lehrerin» des Schönschreibens und der weiblichen Handarbeiten. — Agnes Krall, Lehrerin» der iten Classe. — Michaela Schmalz, Lehrerin» der Rechenkunst. — Rosalia Rock, Lehrerin» in der ober» Abtheilung der iste» Classe. — Anna Antonia Tailand, 2te Lehrerin in der untern Abtheilung der asten Classe. — Josepha Struß, Zeichnungslehrerinn der äußeren und inner» Schule. Schulgehilfinnen. Schwester Vincentia Weiß. — Gabriela Greiser. — Anna Maria Koß. — Margaricha Wenedig, Zeichnungsgehilfin in der äuße¬ ren und inneren Schule. Lehrerinnen der inneren oder Kostmadchenschule. Alster Xaveria v. Perersen, Schulpräfectinn. — Jgnatia Morin. — Carolina Globotschnik. Schwester Magdalena Ramuths. Deutsche Schulen in der Laibacher Diöeese. 3LA Knaben- und Mädchenschule in der St. Petersvorstadt. (Ist im Schillingischen Stiftungsgebäude 38.) Katechet. Herr Joseph Rome, woh. in der St. Petersvorstadt 38. Lehrer. Herr Anton Suppan, woh. in der St. Petersvorstadt 38. Schulgehilfe. (Unbesetzt.) Knabenschule in der Tirnau. (Ist im Psarrhause 6i.) Katechet. Herr Johann polz, Pfarrer, woh. im Psarrhause 6». Visitator. Herr Joseph Zlschmann, Lehrer, rc. wie Seite 326. Lehrer. Herr Bartlme Kuß, woh. im Pfarrhause 6i. Schulgehilfe. (Unbesetzt.) A3o Deutsche Schulen in der Laibacher Diöcese. Hauptschulen. In der Laibacher Diöcese. Mädchen-Haupt - und Jndustrialschule bev den ehrwürdigen F- F- Ursukinerinnen zu Lak. Districts - Schukaufseher. Herr Bartholomä Boschicsch, rc. wie Seite 268,. Schulaufseherinn. Mater Maria Barbara Amon, Oberinn. Katechet. Herr Georg Kuschar, Weltpriester / Klosterkaplan. « Lehrerinnen der äußeren Schule. Mater Antonia Marienffnn, iste Lehrerinn in der isten Claffe, — Aloysia Drobnitsch, iste Lehrerinn in )er 3ten Elaste. — Salesia Haan , 2te Lehrerinn in der Zren Claffe. Schwester Anna Franzisca Werlinschek, iste Lehrerinn in der 2ten Claffe. — Nepomucena Udinak, 2te Lehrerinn >'» der iten Claffe. — Jgnazia Pototschnig, 2te Lehrerim in der 2ten Claffe. — Maria Anna Kniffiz, 3te Lehrerinn in der 3tsn Claffe. Schulgehilfinnen. Schwester Cmerila Kobler, in der isten Claffe. — Karolina Sever, in der 2ten Claffe Deutsche Schulen in der Laibacher Diöcese- Katechet der inneren Schule. Herr Franz Svetiz, Weltpriester/ Klosterbeichtvater. kehrerinnen der inneren oder Koftmadchenschule- Mstar Josepha Pitanello. — Ludovica Gorianz Schwester Seraphina Hausenlehner. Gehilfinn. Schwester Angela Legat. Hauptschule zu Stein. Herr Johann^Preleßnig, rc. wie Seite 26g. k. Constantin Wallant, Franciscanerordens - Guardian, Hauptschuldirector und iter Hauptschullehrer. — Benjamin Peer, Franciscanerordens - Priester, Kate¬ chet und 2ter Hauptschullehrer. (Eine Lehrers- und die Schreibmeisters-Stelle wird^sup- plirt.) Hauptschule zu Krainburg. Herr Augustin Sluga, rc. wie Seite 267. — Mathias Kertsch, Hauptschuldirector und Katechet. — Aloys Pototschnick, Lehrer der 3ten Claffe nnd Or¬ ganist. — Carl Götzl, Lehrer der 2ten Claffe. — Valentin Raunicher, Lehrer der iten Claffe. Mathias Pototschnik, Supplent. 332 Deutsche Schulen in der Laibacher Diöcese. Hauptschule zu Neustadtl. Herr Valentin Pfeifer, rc. wie Seite 26g. k. Cölestin Novak, Franciscanerordenspriester, Haupt« schuldicecror und Lehrer der dritten Clafse. Herr Johann Marinka t Stadtkaplane und Katecheten. — Andreas Suetlin 1 k. Albert Schubitz, Franciscanerordenspriester und Lehrer der 2ten Claffe. — Rudolph Ovßenik, Franciscanerordenspriester und Leh¬ rer der isten Claffe oberer Abtheilung. ik. Cäcilian Sternischa, Franciscanerordenslaye, Schreib¬ meister und Lehrer der isten Claffe unterer Abtheilung. (Hsuptschulgehilfe unbesetzt.) Hauptschule zu Jdria. Herr Jacob Tschadefch, wie Seite 26g. — Matthäus Ponrer, provisorischer Hauptschuldirector, und Lehrer der 3ten Claffe. — Barthlmä Reitz, t Bergstadt-Capläne, und prov- — Jacob Praprotnik,^ Hauptschulcatecheten. — Anton Goßler, Lehrer der 2ten Claffe. — Matthäus Waitz, Lehrer der^rten Claffe. — Anton Zweck, Lehrer der untern Abtheilung. — Joseph Erschen, Gehilfe. Deutsche Schulen in der Triester Diocese. 335 Industrial - Mädchenschulen. An der Vorstadtschule zu St. Peter in Laibach. Frau Ursula Supan, Lehrerinn. An der Hauptschule zu Stein- Frau Cacilia Petschnik, Industrial - und Mädchen - Trivkal- Schulehrerinn- An der Hauptschule zu Krainburg. Jungfrau Johanna Lileg, Supplentinn der Jndustrial- Mädchenschule- An der Hauptschule zu Jdria. Jungfrau Theresia Mrak, Industrial - Schullehrerinn. L. An der Triester Diöcese. Hauptschule zu Adelsberg. Herr Andreas Urschih, Pfarrer zu Adelsberg, und Haupt¬ schuldirector. — Mathias Jclloutschan, Katechet. — Martin Jvanetizh, Lehrer der 3ten Claffe. '— Joseph Huber, Lehrer der 2ten Classe. —° Franz Pirker, Lehrer der asten Claffe. — Anton Wenzaiß, Schulgehülfe in der untern Ab- theilung der asten Claffe. — Anton Sajoviz, Schuldiener. 334 Deutsche Schulen in der Gurker Dröcese.' 6- In der Gurker Diöcese. Hauptschule zu Villach. Herr Joseph Zopoth, rc. wie Seite 272. — Franz Reßl, Weltpriester und Katechet. — Bernhard Walter, Hauptschuldirector und Lehrer der! 4ten Claffe. — Johanu Bernard, Lehrer der Zeichenschuke. — Vincenz Jllitsch, Lehrer der dritten Claffe. — Peter Ottovitz, Lehrer der zweyten Claffe. — Valentin Walcher, Lehrer der asten Claffe oberer N- theilung. — Anton Hinterlechner, Lehrer der asten Claffe unterer Abtheilung. Mädchen - und Induftvialschule zu Villach. Herr Franz Reßl, Weltpriester, sSchulaufseher, Direktor und Katechet. Jungfrau Agnes Poglitsch, Vorsteherinn und Lehrerinn der 2ten Claffe. — Maria Rauter, Lehrerinn der 2len Claffe. — Magdalena Entacher, Lehrerinn der asten Claffe oberer Abtheilung. — Maria Pirker, Lehrgehülfin der ersten Claffe unterer Abtheilung. Jungfer Maria Glonner, Gehülfinn. Deutsche Schulen in der Laibacher Dioeese. 335 Lrivialschmen außer der Hauptstadt. In der Laibacher Diöcese. I. Im Laibacher Kreise. Im Decanate Laibach. Hm Andreas Albrecht, Domherr, re. wie Seite 26g. Jgg° Herr Johann Supanz, Kaplan uud Katechet. — Lorenz Juvantschitsch / Lehrer. Im Decanate Kahlenberg. Herr Johann Kuchar, rc. wie Seite 269. Flödnig. Herr Johann Sichert, Kaplan und Katechet. — Oswald Schummer, Lehrprovisor. Mannsburg. Herr Johann Deutsch, Kaplan und Katechet. — Christoph Kral, Lehrer. Jauchen. (Katechet und Lehrer unbesetzt.) Lustthal. Herr Mathias Metelko, Kaplan und Katechet. — Paul Widmar, Lehrer. A36 Deutsche Schule in der Laibacher Dibcese» Im Decanate Krainburg. Herr Augustin Sluga / rc. wie Seite 26-7. St. Georg im Felde. Herr Johann Kummer-/ Kaplan und Katechet- — Caspar Napret/ Schulprovisor. Höflein. Herr Blas Schontar/ Kaplan und Katechet. — Bartlmä Pototschnik/ Lehrer/ Neumarktl- Herr Simon Pfeiffer, Kaplan und Katechet. — Joseph Tomaschovij/ Schulprovisor. — Jacob Pecharz, prov. Schulgehülfe. Zirklach. Herr Franz Teuschel/ ) Kaplane und Katecheten. — Gregor Schrey/ j — Matthäus Magister/ Lehrer. Im Decanate Kronau. Herr Ignaz Jugovih/ rc. wie Seite 26g. Aßling- Herr Ignaz Jerin , Kaplan und Katechet. — Fortunat Skraber, Schulprovisor. Kronau- Herr Urban Bochinz, Pfarrer und Katechet. — Joseph Pinter, Schulprovisor. deutsche Schulen in der Laibacher Diocese. 2Z7 Im Decanate St. Martin vor Krainburg. Herr Bartholomä Boschitsch, rc. wie Seite 268. Eisnern. Hear Franz Brenkusch, Kaplan und Katechet. — Jacob Demscher, Lehrer. Kropp. Herr Martin Groß , Pfarrer und Katechet. — Simon Matschik, Lehrer. Laak. (Provisorische Hauptschule.) Herr Joseph Hudovirnik, prov- Director und ister Stadt« kaplan. — Thomas Babitsch, 3ter Stadtkaplan und provisori¬ scher Hauptschul-Katechet. — Lorenz Tributsch, prov. Lehrer der Zten Classe. — Lorenz Naglitsch, prov. Lehrer der 2ten Classe und Schreibmeister. — Joseph Krammer, prov. Lehrer der rsten Classe. St. Martin vor Krainburg. Herr Mathias Koschak, Kaplan und Katechet. — Caspar Preutz, Lehree. Pölland. Herr Joseph Haffner, Kaplan und Katechet. — Johann Nothar, Lehrer. — Valentin Nokhar, Gehülfe. 333 Deutsche Schulen in Lee Laibacher Diverse. Selzach. Herr Joseph Gogola, Pfarrer und Katechet. — Franz Lußner, Lehrer. Im Decanate Radmannsdorf. Herr Mathaus Arnold, prov. Schulbezirksausseher, und Pfarrvikar zu Radmannsdorf. Radmannsdorf. Herr Valentin Ratzinger, Beneficiar, Katechet und Lehrer der 2ten Clasfe. — Andreas Podlipnik, Lehrer der asten Elaste. Veldes. Herr Joseph v. Hillmayer, Kaplan und Katechet. — Anton Pototschnig, prov. Lehrer. Vigaun. Herr Johann Dornik, Kaplan und Katechet. — Johann Gogola, Lehrer. Im Dekanate Stein. Herr Johann Preleßnig, rc. wie Seite 26g. Aich. Herr Anton Jacob, Kaplan und Katechet» — Stephan Tertschek, Schulprovisor. Im Decanate Waatsch. Herr Andreas Jeras, rc. wie Seite 269. Deutsche Schulen in der Laibacher Diöcese. 3Zg Moraitsch. Herr Anton Napret, Kaplan^und Katechet. — Anton Praunseis, Lehrer. Waatsch. Herr Andreas Bohinz, Kaplan und Katechet. — Stephan Sternad, Lehrer. u. Im Neustädtler Kreise. Im Decanate Gurkfeld. Herr Ignaz v. Hohenwart, rc. wie Seite 269. Arch. Herr Vincenz Vouk, Kaplan und Katechet. — Franz Malenschek, Lehrer. St. Barthlma. Herr Blas Pototschnig, ) Kaplane und Katecheten, — Anton Graschitz, j — Anton Tscheleschnik, Lehrer. Gurkfeld. Herr Matthaus Sorz, Beneficiat und Katechet. — Carl Soritsch Schulprovisor. 24 34» Deutsche Schulen in der Laibacher Diöcese. Haselbach. Herr Jacob Supanz, Kaplane und Katecheten. — Lorenz Muschitz, j — Anton Wresitz, Schulprovisor. Heil. Kreutz nächst Landstraß. Herr Anton Krischner, Kaplane »nd Katecheten. — Joseph Glicha, j — Georg Podreka, Schulprovisor. Landstraß. Herr Ignaz Nemitz, Kaplan und Katechet. — Anron Schinkoviz, Schulprovisor. In Decanate Gottschee. Herr Johann Lschinkel, rc. wie Seite 26g. Altlack. Herr Joseph Zose, Kaplan und Katechet. — Joseph Erker, Lehrer. Gottschee. Herr Johann Munini, Beneftciat und Katechet. — Anton Kromholz, Lehrer. — Leonard Sluga, Gehülfe. Nesselthal. Herr Andreas Hogler, Kaplan und Katechet. — Joseph Gohbarter, Lehrer. Pölland. Herr Georg Jllynizh, Kaplan und Katechet. — Thomas Pust, Lehrer. Deutsche Schulen in der Laibacher Diöcese. 34» -—--———--- Im Decanate Lithay. Herr Franz Praprotnig, rc. wie Seite 26g. St. Martin bey Lithay. Herr Simon Pirz, Kaplan und Katechet. — Heinrich Mayer, Lehrer. Ratschach. Herr Joseph Meseg, Kaplan und Katechet. — Joseph Skale, Schulprovisor. Im Decanate St- Marein. Herr Andreas Achatschitsch, rc. wie Seite 26g. St. Marein. Herr Jakob Jerin, Kaplan und Katechet. — Matthaus Kralschmann, Lehrer. Obergurk. Herr Franz Drachsler, Kaplan und Katechet. — Andrä Kantschnik, Schulprovisor. Sittich. Herr Johann Horvat, Kaplan und Katechet. — Joseph Ruß, Schulprovisor. St. Veit bey Sittich. Herr Thomas Grvßnik, Kaplan und Katechet. — Anton Antontschitsch, Lehrer. — Anton Antontschitsch, Schulgehülfe. 24 * 342 Deutsche Schulen in der Laibachec Diocese. Weixelburg. Herr Michael Teran, Kaplan und Katechet. — Mathias Osinck, Lehrer Im Decanate Möttling. Herr Marcus Derganz, rc. wie Seite 269. Möttling. Herr Franz Peviz, Kaplan und Katechet. — Johann Sternischa, Lehrer. Schemitsch. Herr Johann Albrecht, Kaplan und Katechet. — Peter Warthol, Lehrer. Tschernembl. Herr Anton Paulin, Kaplan und Katechet. (Lehrersstelle unbesetzt.) Weiniz. Herr Johann Hinek, Kaplan und Katechet. — Johann Korban, Schulprovisor. Im Decanate Neustadtl. Herr Valentin Pfeifer, rc. wie Seite 26g. Neustadtler Mädchenschule. Herr Andreas Suetlin, Stadt-Kaplan und Katechet — Anton Kregczy, Lehrer. Deutsche Schulen in der Laibacher Diocese. 54^ Töpliz. Herr Johann Kriviz, Kaplan und Katechet. — Blasj Raktel,^Schulprovisor. Im Decanate Reifnitz. Herr Valentin Preschern, wie :c. Seite 269. Gutenfeld. Herr Michael Worz, Kaplan und Katechet. — Andreas Petteln, Lehrer. Laschitsch. Herr Joseph Kek/ Kaplan und Katechet. — Michael Tekautz/ Lehrer. Laserbach. Herr Martin Kepiz, Pfarrvikar und Katechet. — Jacob Mikulitsch, Lehrer. Reifnitz. Herr Mathnus Kristan, s Kaplane und Katecheten. — Ignaz Valentschitsch,) — Markin Novak, Lehrer. — Johann Kliebor, Schulgehülfe. Soderschitsch. Herr Andreas Wallant, Kaplan und Katechet. — Joseph Novak, Lehrer. Im Decanate Treffen. Herr Michael Muschitsch, rc. wie Seite 26g. 344 Deutsche Schulen in der Laibacher Didcese. Döbernik. Herr Simon Jereb, Kaplan und Katechet. — Lorenz Schmolitsch, Schulprovisor. Nassenfuß. Herr Lukas Wertschitsch, Pfarrer und Katechet. — Gregor Paltschitsch, Lehrer. Neudeck. Herr Franz Krammer, Pfarrer, und Katechet. — Franz Auffenik, Lehrer. St. Ruprecht. Herr Lorenz Lapp, r Kaplane und Katecheten. — Anton Kastelliz, / -- Joseph Pust, Lehrer. Seisenberg. Herr Aloys Ambrosch, Kaplan und Katechet. — Mathias Auffenik, Lehrer. Treffen. Herr Martin Wilfann, Kaplan und Katechet. — Mathias Tomschitsch, Lehrer. (Schulgehilfe unbesetzt.) Hl. Im Adelsberger Kreise. Im Decanate Oberlaibach. ,i(Schuldistrictsaufscher unbesetzt.) Deutsche Schulen in der Laibacher Diöcese. Loitsch. Herr Math. Kerschmanz, Pfarrvikar und Katechet. — Jacob Krainz, Lehrer. Oberlaibach. Herr Franz Voiska, - Kaplane und Katecheten. — Georg Thome, ; — Joseph Wencaiß, Lehrer. — Joseph Adamitsch, Schulgehülfe. Im Dekanate Oberidria. (Außer der Hauptschule zu Jdria keine andere Pfarrschuke.) Im Decanate Zirknitz. Herr Georg Pfeifer, rc. wie Seite 26g. Laas. Herr Andrä Smolnikar , Kaplan und Katechet. — Georg Sadnik, Lehrer. Oblak. Herr Georg Koschmerl, Kavlan und Katechet. — Matthäus Suppan, Lehrer. Oberplanina. (Katecheten - und Lehrersstelle unbesetzt.) St. Veit bey Schiltsche. Herr Bartholmä Murnik, Pfarrvikar und Katechet. — Joseph Lauritsch, Schulprovisor. 346 Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese. Zirkmtz. Herr Anton Paulin, Kaplan und Katechet« — Franz Scherko, Lehrer. — Fortunat Skraber, Schulgehilfo- L. In der Gurker Diöcese. IV. Im Villacher Kreise. Im Decanate Feldkirchen. Herr Johann Zopoth, rc. wie Seite 272, Feldkirchen. Herr Simon Hribernigg, Kaplan und Katechet« — Anton Kahler, Lehrer. Glanhoffen. Herr Andreas Kandutsch, Pfarrer und Katechet. — Thomas Brandcner, Lehrer. Gnesau. Herr Johann Schaupp, Provisor und Katechet. — Christoph Gunth, provisorischer Lehrer. Himmelberg. Herr Ignaz Allesch, Kaplan und Katechet. — Johann Kronberger, Lehrer. St. Joseph. Herr Blasius Frakele, Curat und Katechet. — Lorenz Winkler, Lehrer. Deutsche Schulen in der Eurker'jDiocese. 3-4? Olsiach. Herr Joseph Gietl, Pfarrer und Katechet. — Joseph Meidl, Lehrer. Steuerberg. Herr Peter Pacher, Pfarrer und Katechet. — Andreas Spitaler,,^.Lehrer. Teuchen. Herr Martin Trogger, Curat und Katechet. — Martin Troinigger,^ Lehrer. Tiffen. Herr Lorenz Messer,, Pfarrer und Katechet. — Mathias Papler, Lehrer. Wachsenberg. Herr Johann Lappitsch, Mirprovisor und Katechet. — Johann Biedermann, Lehrer. Zedlitzdorf. Herr Carl Liebenwein, Curat und Katechet. — Rupert Verweser, Lehrer. Im Decänate Gmündt. Her Leopold Anton Praskovitz, re. wie Seite 271. Döbriach. Herr Johann Schmidt, Pfarrer und Katechet. — Lorenz Moßler, Lehrer. 348 Deutsche Schulen in der Gurker Diocess. St. Georgen im Katzthale. Herr Thomas Klabutschnigg, Pfarrer und Katechet. — Mathias Sedelmayer, Lehrer. Gmündt. Herr Johann Finster, ) Kaplane und Katecheten. — Joh. Edler v. Benedikt, j — Ignaz Plankensteiner, t provisorische Lehrer. — Vincenz Schwarz, ) Kaning. Herr Joseph Zwischenberger, Kurat und Katechet. — Jacob Mitsche, Lehrer. Kleinkirchheim. Herr Anton Dietrichsteiner, Pfarrer und Katechet. — Paul Albrecht, Lehrer. Leoben- - Herr Joseph Unterluggauer, Katechet und Lehrer. Liseregg. Herr Joseph Hechenberger, Pfarrer und Katechet. — Mathias Meinhard, Lehrer. Mallthein. Herr Anton Eder, Pfarrer und Katechet. — Franz Miggitsch, Lehrer. St. Margarethen in der Reichenau. Herr Clemens Will, Pfarrer und Katechet. — Lucas Bernthaler, Lehrer. Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese. 849 St. Martin in der Ebene. Herr Johann Simoner, Pfarrvicär und Katechet. — Thomas Bernthaler, Lehrer. Millstadt. Herr Ambros Lentsch, Kaplan und Katechet. — Aloys Spendete, Lehrer. — Georg Jury, Gehilfe. St. Niclas im Katzthale. Herr Georg Potutschnigg, Kurat und Katechet. — Aloys Mayer, prov. Lehrer. Obermillstadt. Herr Franz Wohlgemuth, Kurat und Katechet. — Anton Schweitzer, Lehrer. St. Peter im Katzthale. Herr Thomas Klabutschnigg, Pfarrer und Katechet. — Philipp Pirker, Lehrer. Radenthein. Herr Peter Pichler, Pfarrer und Katechet. — Philipp Pirker, Lehrer. Im Decanate Kanalthal. Herr Anton Supantschitsch, rc. wie Seite 272. Malborgeth. Herr Joseph Gailhofer, Pfarrer und Katechet. — Franz Miglitsch, Lehrer. 35o Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese. Pontafel. Herr Joseph Wanggo, Pfarrer und Katechet. — Joseph Miklautz, Lehrer. Raibl. Herr Balthasar Marinitsch, Expositus und Katechet. — Jacob Stopper/ Lehrer. Saifnitz. Herr Anton Supantschitsch, Pfarrer und Katechet. — Joseph Moschitz / .; Lehrer. — Joseph Moschitz, Schulgehilfs. Tarvis. Herr Gottfried Ziegler / Kaplan und Katechet. — Johann Erafitsch, Lehrer. Im Decanate Möllthal. Herr Johann Michaels Achatz/ wie Seite 278. Heiligen Blut. Herr Franz Schupp, Pfarrer und Katechet. — Niclas Koller, Lehrer. Döllach. K n ab'e ns ch'u l e. Herr Johann"Luschin, Katechet. — Jacob Leitner, Lehrer. Deutsche Schulen in der Gurker^Diooese. 35i Mädchenschule. Herr Johann Luschin, Katechet, rc. wie Seite 35o. Jungfrau Elisabeth Entacher, Lehrerin». — Agatha Pichler, Gehilfin». Flattach. Herr Gottfried Reindl, Pfarrer und Katechet. — Joseph Grünwald, Lehrer. Kolbnitz. Herr Heinrich Steiner, Pfarrer und Katechet. — Michael Grübler, Lehrer. Mörtschach. Herr Franz Jungmann, pvov. Curat und Katechet. — Oswald Auernigg, Lehrer. Mülldorf. Herr Mathias Roffegger, Curat und Katechet. — Thomas Petutschnigg, Lehrer. Obervellach. Herr Franz Paprian, Kaplane und Katecheten. — Franz Karl, § — Johann Oberwandling, Lehrer. Penk. Herr Joseph Pichler, Kurat und Katechet. — Joseph Penker, Lehrer. St. Peter in Rangersdorf. Herr Christian Zlöbl, Pfarrer und Katechet. — Joseph Zwischenberger, Lehrer. 352 Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese. Sagritz. Herr Johann Luschin, Kaplan und Katechet. — Johann Pirker, Lehrer. Stall. Herr Ferdinand Gärtner, Pfarrer und Katechet. — Peter Stucker, Kaplan und Katechet. — Joseph Kühr, Lehrer. Tabor an der Fleiß. - Herr Franz Schupp, Pfarrer und Katechet. — Joseph Fleißner, Lehrer. Winklern. Herrz Jacob Schranzhvfer, ^Pfarrer und Katechet. — Joseph Steiner, Lehrer. Im Dekanate Oberdrauthal. Herr Franz Beymefser, rc. wie Seite 278. Berg. Herr Joseph Edler v. Emberger, Kaplan und Katechet. — Georg Dinhofen, Lehrer. Dellach. Herr Darthlmä Gmeiner, Pfarrer und Katechet. — Thomas Gmeiner, Lehrer. — Johann Gmeiner, Gehilfe. Greifcnburg. Herr Franz Hechelsmüller, Pfarrer und Katechet. — Christoph Laber, Lehrer. Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese. 353 Irschen. Herr Franz Pirker, Pfarrer und Katechet. — Franz Gaffer, Lehrer. Lind. Herr Joseph Valenta, Kaplan und Katechet- — Johann Moffer, Lehrer. — Johann Huber, Gehilfe. Oberdrauburg. Herr Anton Mall, Pfarrer und Katechet. — Johann Scharrer, Lehrer. Oetting. Herr Anton v. Kerschbaumer, Pfarrprovisor, und Katechet. — Peter Unterkreuter, Lehrer zu Flaschberg. Sachsenburg. Herr Dominicus Moffer, Pfarrer und Katechet. — Carl Elßler, Lehrer. Steinfeld. Herr Rupert Rieger, PfarrskaplaN und Katechet. — Joseph Zigeuner, Lehrer. — Jacob Bidermann, Gehilfe. Weißach. Herr Johan» Luzeps, Pfarrer und Katechet. — Jeseph Brügger, Lehrer. I 354 Deutsche Schulen in der Gurker Dibcese. Zwickenberg. Herr Andrä Rehauer, Curat, Katechet und Lehrer. In Decanate Obergailthal. Herr Bernhard Kuschmann, wie Seite 2^3. St. Daniel- Herr Bernhard Knschmann, Pfarrer und Katechet. — Oswald Grünwald, Lehrer. Dellach. Herr Bernhard Kuschmann, (wie oben.) —> Joseph Raucer, Lehrer. Grasendorf. Herr Johann Brückner, Pfarrer und Katechet. — Thomas Unterweger, Lehrer. St. Jacob. Herr Ambros Stander, Pfarrer und Katechet. — Joseph Guggenberger, Lehrer. Kirchbach. Herr Jacob Klabuschnigg, Pfarrer und Katechet, — Christoph Neuwirlh, Lehrer. Kornat. Herr Franz Griesenbock, Provisor und Katechet- — Johann Unterweger, Lehrer. H -e § Deutsche Schulen in der Gurker'Dibcese. 355 Kötschach. Herr Anton Weber, Katechet. — Jacob„Grünanger, Lehrer. Ließingg. Herr Simon Knobl, Mitprovisor und Katechet. — Franz Klamer, Lehrer. St. Lorenzen. Herr Simon Knobl, Provisor und Katechet. — Georg Sepper, Lehrer. Luggau. Herr Martin Ehegatter, Katechet. — Balthasar Guggenberger, Lehrer. Mauten. Herr Joseph Unterkreuter, Pfarrer und Katechet. — Johann Zopot, Lehrer. Reisach. Herr Anton Kampl, Provisor und Katechet. — Johann Hohemvarter, Lehrer. Waidegg. Herr Jacob Klabuschnigg, Pfarrer zu Kirchbach und Katechet. — Johann Janschitz, Lehrer. Im Decanate Oberrosenthal. Herr Andra Sereinigg, rc, wie Seite 272. Z56 Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese. — > - N» N St. Egiden an der Drau. Herr Joseph Sereinigg, Pfarrer- Katechet und Schul- lehrer. ' — Anton Nagele, Schulgehülfe. Maria Elend. Herr Johann Mayer, Curat und Katechet. — Lampert Traunigg, Lehrer. St. Jacob. Herr Lorenz Kaufmann, Kaplan und Katechet. — Oswald Wuzella, Lehrer. Köst^tberg. Herr Johann Ksban, Pfarrer und Katechet. — Joseph Schofmann, Lehrer. Rossegg. Herr Lorenz Nagele, Pfarrer und Katechet. — Lucas Läuritsch, Lehrer. Velden. Herr Johann Novin, Pfarrer und Katechet. — Johann Suschitz, Lehrer. Im Decanate Unterdrauthal. Herr Anton Lintschinger, wie Seite 273. Feistritz. Herr Thomas Stoll, Pfarrer und Katechet. — Johann Martmz, Lehrer. Deutsche Schulen in der Gurker Diocese» 357 Fresach. Herr Joseph Guttenberger, Curat und Katechet. Vincenz Depoldi- Lehrer. Kammering. Herr Mathias Brink, Provisor und Katechet» — Joseph Waisenbacher, Lehrer. Kreutzen» Herr Georg Eder- Provisor und Katechet» — Johann Egger- Lehrer» Lengdorf. Herr Frünz Öberorg, Pfarrer zit Holz und Katechet- — Georg Torka, Lehrer- Molzbüchel. Herr Johann Steinberger, Pfarrer und Katechet- — Franz Guggler- Lehrer» — Joseph Ruppe- Gehilfe» Pgldramsdorf. Herr Simon Just, Pfarrer und Katechet» Peter Obermoßler- Lehrer. St. Paternion. Herr Simon Harnisch, Pfarrer und Katechet» Simon Froschl- Lehrer» PUsarnitz. Herr Johann Witzelnig- Kaplan Und Katechet. — Michael Schmelzer, Lehrer- 25 * 358 Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese. Spittal. Herr Johann Lanzinger, Kaplan und Katechet. — Johann Hofer, Lehrer. Weissenstein. Herr Michael Grutsch, Pfarrer und Katechet. — Jacob Sröschl, Lehrer. Wöllanigg. Herr Michael Grutsch, (wie oben.) — Georg Gaggl, Lehrer. Im Decanate Untergailthal. Herr Peter Freno, Decanatsadministrator und Pfarrer zu St. Hermagor. , Egg. Herr Martin Laschitz, Provisor. — Mathias Arbeiter, Lehrer» Feistritz. Herr Franz Nagele, Pfarrer und Katechet. — Thomas Moser, Lehrer. Hermagor. Herr Urban Wiggifser, Kaplan und Katechet. — Anton Golfer, Lehrer. Kerschdorf. Herr Michael Kopreinigg, Pfarrer zu St. Georgen und Katechet. — Barthlmä Mayer, Lehrer. Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese. 35g St. Lorenzen. Herr Joseph Köpp, Pfarrer und Katechet. — Georg Memmer, Lehrer. Mellweg. Herr Martin Laschitz, Provisor und Katechet. — Joseph, Popatnigg, Lehrer. St. Stephan. Herr Johann Paygg, Pfarrer und Katechet. — Thaddäus Wazzin, Lehrer. Vorderberg. Herr Simon Hotschevar, Curat und Katechet. — Anton Themmel, Lehrer. Im Decanate Villach. Herr Joseph Zopoth, rc. wie Seite 27'2. Afritz. Herr Stephan Winkler, Pfarrer und Katechet. — Blasius Filey, Lehrer. Arnoldstein. Herr Blasius Nagele, Pfarrer und Katechet. — Rupert Gallop, Lehrer. Ariach. Herr Stephan Winkler, Mitprovisor imd Katechet. — Blasius Filey, Lehrer. Z6o Deutsche Schulen in der Gurker Diöcese, Bleyberg Gerauth. Herr Gregor Truck/ Curat und Katechet, —- Johann Meerboth'/ Lehrer. St. Florian zu Bleyberg, Herr Joseph Riedler, Provisor und Katechet, — Aloys Kaudelkq, Lehrer. Latschach, Herr Aloys Malle/ Pfarrer und Katechet, — Gimon Wigele, pryy. Lehror, Malestig, Herr Johann Prossen / Pfarrer und Katechet, — Valentin Weber« Lehrer, Maria Gail, Herr Joseph Winkler« Pfarrer und Katechet« — Peter Kreutzer« Lehrer. — Aloys Kreutzer« Gehilfe, St, Martin ob Villach, Herr Simon Petschnig« Kaplan und Katechet« — Georg Poglitsch, Lehrer, St. Ruprecht am Moos. Herr Carl Walter, Pfarrer und Katechet, — Joseph Pacher, Lehrer. Deutsche Schulen in der Görzer Diverse., 36» Treffen. Herr Simon Schreyer, Kaplan und Katechet., — Jacob Brenner, Lehrer. -°— Mathias Pirker, Gehilfe. 6. In der Görzer Diö c e se. (Und zwar in dem dieser Landesstelle unterstehenden Adelsberger Kreise.) Im Decanate Wipbach. Herr Franz Stecker, rc. >vie Seite 274. Wipbach. Herr Johann Mlacker, Kaplan und Katechet., — Johann Slavik, Lehrer. v. In der Triester Diöcese. (Und zwar in dem Adelsberger Kreise.) Im Decanate Hrenoviz. Herr Joseph Adriani , rc. wie Seite 276. Prawald. Herr Mathias Jelloutschan, Kaplan, Katechet, und Lehrer. 862 Deutsche Akatholische Schulen im Villacher Kreise, Smosttsch. Herr Anton Merviz, Kaplan und Katechet. — Joseph Niklilsch , Lehrer. Im Decanate Jestschane. Herr Joseph Andriani, rc. wie Seite 276. Dornegg. Herr Michael Jacus, Kooperator und'Katechet. Akatholische Schulen. Im Villacher Kreise. Schuldistricts - Aufseher. Der jeweilige Senior in Illyrien, und dermahl Herr Johann» Wilhelm Hoffmann, Prediger zu Matschig in Kärnthen. Iw Bezirke Landskron- Afritz. Herr Johann Ludwig Tschurl, Pastor und Katechet. — Johann Pernull, Lehrer. Arriach. Herr Johann Zapf, Pastor und Katechet. — Johann Guzelnigg, Lehrer. Deutsche Acatholische Schulen im Villacher Kreise. 363 Aulöde. Herr Ludwig Ernest Blume/ Pastor und Katechet. — Christian, Karner, Lehrer. Feld. Herr Johann Ludwig Tschurl, Pastor und Katechet. — Georg Amlacher, Lehrer. St. Joseph. Herr Ludwig Ernest Blume, rc. wie oben. — Christoph Wieser, Lehrer. St. Ruprecht. Herr Ludwig Ernest Blume, rc. wie oben. — Mathias Low, Lehrer. Inner Teichen. Herr Johann Zapf, rc. wie Seite 362. — Mathias Gutzelnig, Lehrer. Widweg. Herr Johann Ludwig Tschurl, Pastor und Katechet. — Joseph Dertschnigg, Lehrer. Im Bezirke Villach. Agoritschach. Herr Mathias Bernath, Pastor und Katechet. — Johann Strauß, Lehrer. A64 Deutsche Akatholische Schulen im Villacher Kreisel Bleyberg Nötsch. Herr Mathias Bernath, rc. wie Seite 363« Perer Glanzer, Lehrer. Im Bezirke Paternion« Feffernitz. Herr Johann Schuller, Pastor und Katechet« Christoph Winkler, Lehrer, Fresach. Herr Daniel Langius, Pastor und Katechet« — Christian Wegschaider, Lehrer. Puch. Herr Daniel Langius, re« wie oben. — Lehrer unbesetzt, Wollanigg. Herr Daniel Langius, rc. wie oben, —' Johann Amlacher, Lehrer. Im Bezirke Gmünd. Eisentratten. Herr Johann Michael Müller, Pastor und Katechet. — Andreas Trainer, Lehrer. Fischertratten. (Pastor und Katechet unbesetzt.) Herr Georg Amlacher, Lehrer. Deutsche Akathyl, Schulen im Villacher Kreise, Z6Z Trebesing. Herr Paul Nazza, Pastor und Katechet, «"-> Joseph Weißburger, Lehrer, Trefling. Herr Paul Nazza, rc. wie oben. —. Georg Burgstaller, Lehrer. Im Bezirke Köttschach. Goderschach. Herr Daniel Gottfried Klandscheck, Pastor und Katechett — Leonhard Buchacher, Lehrer. . O Treßdorf. Herr Daniel Gottfried Glandscheck,>c, wie oben. Thomas Martin, Lehrer. Im Bezirke Grünburg. Obervellach. Herr Joh. Wilhelm Hoffmann, Pastor und Katechet, —' Leonhard Enzi, Lehrer, Rattendorf. Herr Joh. Wilhelm Hoffmann, rc, wie oben, —> Jacob Waßler, Lehrer. Matschig. Herr Joh. Wilhelm Hoffmann, rc. wie oben. « Johann Waßler, Lehrer. 366 Deutsche Äkathol. Schule» km Villacher Kreise. Weissensee. Herr Paul Prugger, Pastor und Katechet. — Christ. Stanitzer, Lehrer. Weißpriach. Herr Paul Prugger, rc. wie oben. — Georg Knaller, Lehrer. Im Bezirke Ossiach. Gnessau- Herr Christian Poswik, Pastor und Katechet. — Paul Eutzelnig, 'Lehrer. Zedlitzdorf. Herr Christian Poswick, rc. wie oben. — Jakob Gangl, Lehrer. Im Bezirke Spital. Zlan. Herr Michael Strompf, Pastor und Katechet. — Jakob Laber, Lehrer. Im Villacher Kreise sind 28 »katholische Schulen. K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft in Krain- ^67 K. K. Landwirthschafts - Gesellschaft in Kram. (Zu Laibach im landschaftlichen Hause Nro. ag5») Oberster Protektor. Seine kaiserliche Hoheit der Durchlauchtigste Prinz Und Herr Johann (Baptist)/ kaiserlicher Prinz und Erz¬ herzog von Oesterreich/ königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen rc. rc., Ritter des goldenen Vließes/ Großkreuz des Marien-Theresien-/ des chsterr. kaiserl. Leopold- und des königl. mürtembergischen Mslitär- Verdienst-Ordens , dann Ritter des königl. sächs. Ordens der Rautenkrone; General der Cavallerie/ General-Director des Genie- und Fortifications - Wesens / der Ingenieur - und der Wiener Nenstädtler Militär - Akademie, und Inhaber des Drago¬ ner-Regiments Nro. i/ und Präsident der steyerischen Landwirthschafts - Gesellschaft. Protektor. Se. Excellenz Herr Joseph Camillo Freyherr v. Schmid- burg/ Landesgouverneur/ rc. wie Seite »3g. Präses. Herr Johann Nep. Freyherr v. Buset zu Faistenberg, pensionirter k. k. inn. österr. Gubernial - Rath, Herr der Herrschaft Ruckenstein, Herr und Landmann in Körnchen und Krain, Patricier in Triest, Mitglied 368 K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft m Krüin. der k. k. Landwirthschasts-Gesellschaft in Wien- und der k. k. Ackerbau - Gesellschaft in Kärnthen - >voh. in der Deutschengasse Nro. 177. Glieder des beständigen Ausschusses- Herr Franz Hladnig, Gymnasial - Prafecc. — Johann Nev- Hradeczky, Bürgermeister uns standü scher Verordneter. — Johann Bapt. Kersnik/ Professor der Physik. — Jacob Zenker, Bez. CoMmissär von KaltenbruN Und Thurn. Secretär. Herr Johann Nep. Ganbin von Lilienstein, Protocölliff, Erpedikor und Registrator Key der k. k. Landes - Bau- Direction, wirkliches Mitglied Und Inhaber des Guts Obergortschach. Actuar. Hebt Herrmann Schandü, k. k. Gub. Kanzellist und wirkst Mitglied. Oeconom. Herr Fr. Radoni, Verwalter der deutschen Ordens-Conu menda und wirkliches Mitglied. Wirkliche und wirkende Mitglieder. (Nach alphabetischer Ordnung.) Die Herren Aichelburg, Graf Ferdinand, k. k. wirklicher KamNiettt und erster Kreiscvmmiffär in Adelsberg. K. K. Landwirthschasts-Gesellschaft in KraiN. 36g Andrioli, v. Franz, Weltpriester. Abfalterer- Aloys Freyherr v., Inhaber der Herrschaften Kreuz- Freythurn, Krupp und Laak in Steyer- mark, und des Guts Grünhof. Achatschitsch Andreas- Pfarrer- Dechant- Schuldistricts- Aufseher und Consistorial- Rath - in St. Marein. ?luersperg, Graf Benedict- k. k. wirkt. Kämmerer. Auersperg, Graf Niclas, k. k. wirklicher Kämmerer und Inhaber der Herrschaft Mokritz. Auersperg, Richard Graf, k. k. wirkt. Kämmet'er und Inhaber der Güter Deutsch- und Großdorf. Auersperg - Weichhard Graf, k. k. wirkt. Kämmerer, und Inhaber der Grafschaft Auersperg, dann der Herr¬ schaften SdNegg und Nadlischeg. Bajardi Wolfgang, k. k. Provinzial - Staats - Buchhalter. Bibra, Freyherr Carl, k. k. Kreis - Forstcommifsär, in Mitterburg. Blagäy - Ursini Gräf Richard v., k. k. wirklicher Kämme¬ rer und Inhaber des Guts Kroisenek. Boschitsch Bartlmä, Pfarrer in Altenlack. Boschitsch Jacob, Pfarrer in Slavina. Buffa, Freyh. v. Franz, k. k. Gub. und Präsidial - Se- cretär. Burger Lucas, der Gottesgelehrtheit Doctor, k. k. Dom¬ herr - Generalvikär und Director des bischofl. Se- minariums in Laibach. Codelli, Anton Freyherr v. Fahnenfeld, k. k. Gubernial- rath, Kreishauptmann in Adelsberg und Inhaber des Guts Thuril bey Laibach. Dettela Joseph, Inhaber des Guts Wartenberg. 3?» K. K. Landwirthschafts - Gesellschaft m Kram. Fluck Joseph, k. k. Gubernialrath nud Staatsgüter- Ad¬ ministrator in Laibach. Fradenek, Benedict Mansuet v., k. k. wirkt. Gubernial- Secretär in Laibach. Frank Friedrich Anton, Gymnasial - Professor. Garzaroli, Andreas v-, Inhaber des Guts Adlershofen. Gusiitsch, Sigmund Freyherr v., Inhaber der Herrschaft Gradaz. Heinrich, Franz Tav., k. k. Gymnasial-Professor. Hohenwart, v. Anton, k. k. Wein - JmpositionsamtS- Kontrollor zu Gurgfeld. Hohenwart, Franz Graf v., k. k. wirkt. Kämmerer und pensionirler Gubernialrath, dann Inhaber der Herr¬ schaft Raunach und des Guts Gewachstem. Höffern, Ernst v. , Inhaber der v. Höffern'schsn Fidei- commiß. Jereb Gregor, Pfarrer in Laas. Jerin Urban, Domherr, Professor des Bibelstudiums des A. B-, Diöcesan-Volksschulen-Oberaufseher und Consistorialrath in Laibach. Jerman Andreas, Inhaber der Herrschaft Katzenstein. Jeuniker Anton, Doctor der Arzneykunde, k. k. Gubernial- Rath und Protomedicus in Triest. Kalchberg, Joseph v. , Inhaber der Bezirksherrschaft Neudegg, und des Guts Peppensfeld, k. k. Rath und ständischer Verordneter. Kallann Georg, Pfarrer, Dechant, Schuldistricts-Auf¬ seher und Consistorialrath, zu Vigaun. Kallister Mathias, k. k. Lyceal-Bibliothekar. K. K. Landwirthschafts - Gesellschaft m Krain. Z71 Kaltschitsch Matthäus/ Juh. des Guts Ober-Radelstein. Kandursch Caspar / Stadtrichter und Handelsmann in Laibach. Kastellitz Johann / Pfarrer zu Obernassenfuß. Klvsenau/ Vincenzo-, Inhaber der Bezirksherrschaft Sauen¬ stein. Kogl Bernhard / k. k. pensionirter Gubernialrath und Pro¬ tomedicus. Konstantin Joseph/ Pfarrer zu Billichgratz. Ksß Franz / Inhaber der Herrschaft Weisenfels. Kosta Heinrich/ k. k. Bankal-Zollkommissär in Laibach. Kreizberg Friedrich, Edler v., k. k. Kreiskommifsär in Adelsberg. Langer Franz Xav. / Inhaber des Guts Poganih. Lazarini, Freyh. v. Franz/ k. k. wirkl. Kämmerer/ In¬ haber der Herrschaft Flodnig/und des Guts Rutzing in Krain, dann der Herrschaft Hörberg in Steyer- mark. Lazarini, Freyh. v. Ludwig, k. k. Kämmerer und Jnha- der der Herrschaft Zobelsberg. Lazarini, Freyh. v. Ludwig, Inhabers der Herrschaft Jab- lanitz, Lazarini, Freyherr v. Ignatz, k. k. Kreisamts - Concepts- pracricant in Cilli. Lehmann, Johann v., k. k. Kreiskommifsär in Laibach und Inhaber der Bezirksherrschaft Thurn bey Gallen¬ stein. Lichtenberg, Eduard Graf v., Secretar der Ständisch- Verordneten Stelle. Lichtenberg, Johann Nep. Graf v., Inhaber der Güter, Schmuk und Thurn. 26 372 K. K. Landwirthschafts - Gesellschaft in Krain. Lichtenberg, Leopold Freyh. v., k. k. wirkt. Kämmerer und Inhaber des Guts Habbsch» Lichtenberg, Wolfgang Graf v., Inhaber der Herrschäft Schneeberg. Lowengreif, Joseph Ritter v., k. k. Kreis-Caffier in Adels¬ berg. Luschin Johann Franz, VerwalteHund Bezirks - Commis- sär der Rel. Fondsherrschaft Sittich. Mallitsch Andreas, Gültens - Inhaber» Mayer Joseph, Doctor der Medicin, Districts - Arzt in Wipbach. Mandel, Ludwig Freyherr v., k. k. wirklicher Kämmerer, Inhaber der Herrschaft Naffenfuß. Meguschar Jacob, Localkaplan^zu Gallu. , Meschutar Andreas, Normalschuldirector in Laibach. Metelko Franz, Prozessor der slaviscyen Philologie in Laibach. Mordaxt, Joseph Freyherr v., Inhaber der Güter Neu¬ stein And Untererkenstern. Mühleisen Franz, k. k. Distriktsförster zu Planina. Munzel, Franz, k. k. Landes-Bau-- Straßen - und Na¬ vigations-Director in Laibach. Mutschitsch Michael, Ehren-Domherr, Pfarrer, Dechant, Schuldistrictsaufseher und Consistorialrath in Treffen. Obres» Andreas, Inhaber der Herrschaft Hopfenbach. Obresa Joseph, Postmeister zu Oberlaibach. Okorn Jacob, Pfarrer in Oblak. Pagliaruzzi, Natal v., Inhaber der Herrschaft Kieselstein. Peresina Anton Ferdinand, k. k. Kreiswald-Commissär in Adelsberg. K. K. Landwirthschafts > Gesellschaft in Krain. 878 Peffiak Michael, Handelsmann,in Laibach. Pettermann Matthäus, Pfarrer zu Vodiz. Pichs, Franz, Justiz, der Bancalfonds-Herrschaft Adelsberg. Pinter, Carl v. k. k. Districks-Forster zu Hermagor. Plüsk, Ignaz, Doctor der Medicin in Natschach. Pober Ancon, Doctor der Medicin und Kreisarzt in Laibach. Pollak AloyS, Pächter und Bez. Commiffar der Herrschaft Sauenstein. Pousche Carl, Realitäten - Besitzer in Adelsberg. Prechrl Johann Joseph, k. k. wirkt, nied. österr. Regie- gierungSrath und Drrector des politechnischen In, stituts in Wien. Predounik Lukas, Localkaplan zu St. Oswald. Predonzani Peter, Domherr, Erzpriester und Dompfarrer zu Parenzo. Preschern Valentin, Pfarrer, Dechant, Schuldistricts« aufseher und Consisterialrath zu Neifnitz. Naab Carl Xav., k. k. Kreis-Commiffar in Laibach. Raunicher Matthaus, Professor der Dogmatik, Director des philosophischen Studiums, Domherr und Consistorial- rath zu Laibach. Nepeschitsch Andreas Xav., Doctor der Rechte, auch Hof- und Gerichts-Advokat in Laibach. Nepeschitsch Ignaz, k. k. jubik. Bankalinspektor in Laibach. Ribeßel Ignaz, pensionirter Verwalter der deutschen Or¬ dens - Commenda Laibach. Nosmann Johann Nep., Dr. der Rechte und k. k. Stadt- und Landrath in Laibach. Rudcsch Anton, Inhaber der Herrschaft Reifniz. Rudesch Joseph, 26* ^74 K. K. Landwirkhschafts - Gesellschaft m Krain. Schluet Edler v. Schluetenberg, Mathias, k. k. illyr. Staats¬ güter - Adininistrations - Adjunct in Laibach. Schmoll Carl, Verwalter und Dez. Commifsär der Ban- calherrschaft Adels berg. Schrey Joseph, k. k. ^rovincial-, Camera!-, Kriegs- und Dancal-Zahlmeister, und Besorger des k. k. Landwirth- schafts-Gesellschafts-Fondes in Laibach. Schweiger, Anton Freyherr v., k. k.« wirkl. Kammerer, Inhaber der ^Herrschaft ^Klingenfels und des Guts Swur. Schweiger, Vincenz Freyherr v., k. k. wirklicher Kämme¬ rer , Inhaber der Herrschaft Word! und Lueg, und stand. Verordneter in Laibach. Seykota, Aloys Mathias, k. k. Distrikts - Förster in Laak. Sinn Maximilian, prov. DattinspektorM Laibach. Sleika Andreas, Pfarrer in Wutschka. Sluga Augustin, Ehren-Domherr, Stadtpfarrer, De¬ chant, Schuldistricts-Aufseher und Consistorialrath in Krainburg. Smolla, Carl, Inhaber des Guts Stauden bey Neustadt!. Souvan Carl, k. k. Kreiswald - Commissär in Neustadt!. Spillar Anton, Fürst Porcia'scher Rentmeister. Strochen Anton, Pfarrer in Sauenstein. Strati! Joseph Heinrich, k. k. Distcicls - Förster zu Sittich. Suppantschitsch Joseph, k. k. jubilirter Gubernial - Secretär und Registraturs-Director. Swoboda Franz, k. k. Oberwaldmeister und Mitglied der k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in Steyermark. K. K. Landwirthschafts - Gesellschaft in Kraku. 878 Taufferer, Aloys Freyherr v., Sr. k. k. Mas. wirklicher Kammerer und Kreisamts-Vorsteher in Neustadtl. Thurn, Joseph Graf v., k. k. Kammerer, Major der k. k. Landwehr und Herr der Bezirksherrschaft Kreut¬ berg. Thurn, Vincenz Graf v., k. k. Kammerer und Inhaber der Bezirksherrschaft Radmansdorf. Trautman Leopold, nied österr. Regierungs-Rath und Refe¬ rent der k. k. nied. österr. Grundsteuer - Regulirungs- Provincial-Commission in Wien. Verbitz Johann, Doccor der Heilkunde und k. k. öffentli¬ cher Profeffor^der Thierarzneykunde in Laibach. Vest, Joseph v., provisorischer Professor! der Landwirth- schaftslehre und Inhaber desjGuts Schroltenthurn. Vischner Anton, Bezirkscommissar auf der Religionsfonds« Herrschaft Michelstätten. Wagner Joseph, Apotheker in Laibach. Wappler Franz, Cameral-Zahlamts-Cassier in Laibach. Webers Florian, herzogl. Auersbergischer Rath und Güter- Jnspector. Werner Carl, Professor und prov. Sekretär der k. k. Land- wirthschafts - Gesellschaft in Grätz und wirkliches Mit¬ glied der k. k. Landwirthschafts - Gesellschaft in Wien. Wutscher Joseph, Pfarrer zu Sr. Ruprecht. Zaruba v. Oroszova, k. k. Kreiswald - Commissar in Laibach. Zettel Andreas, Verwalter und Bezirks - Commissar der Religionsfonds - Herrschaft Landstraß. Zois, Carl Freyherr v. Edelstein, Inhaber der Herrschaft Egg bey Krainburg. K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft in Krain. Correspondirende Mitglieder. (Nach alphabetischer Ordnung.) Die Herren' Atzl Joseph, Jnspector der Herrschaft und des Werks Neumarkrl, Braun, Carl Heinrich Freyherr v., Secretär und Mit¬ glied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien. Cattanei, Carl, v., zu Momo, k. k. Gubernial - Rath Po« lizey - Director und Patricier in Triest. Corronini, Johann Bapt. Graf v., k. k. wirkt. Kämme« rer und Director der Gesellschaft des Ackerbaues, der Künste und des Handels zu Görz. Dietrich, Josevh v., Ritter des konigl. würtemb. Civil« Verdienst-Ordens, Jndigena des Königreichs Un¬ garn, Herrschaftsbesitzer in nied. Oesterreich, Illy¬ rien und Ungarn, und Fabriks - Inhaber in Wien. Eggenberger Johann, Schuldirector in Capo 6' Istria. Flodnigg, Carl Freyherr v. ,^k. k. wirkl. Kammerer, und Hof-Concipist in Wien. Heintl, Franz Ritler v., Senior Doctor der Rechte, Herr und Landstand in Nied. Oesterr. und Steyer- mark, Herr der Herrschaften Nexing, Raspach und Würnitz, Mitglied des meteorologischen Vereins in Mähren und Schlesien, dann des pomologischen Ver¬ eins in Böhmen, derzeit Prokurator der österr. Na¬ tion , woh. in Wien. Heintl, Franz Ritter v., junior Doctor der Rechte, Hof- und Gerichts-Advocac , beständiger Ausschuß und Mitglied der k. k, Landwirthschafts-Gesellschafl in Wien. K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft in Kram. 877 Hendl, Johann Nepomuk Edler v. Nebenburg, Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Steyermark und Herrschafts-Inhaber zu Oberlichtenwald. Hohenwarth, Andreas Grafov., wirklicher Kammerer und k. k. Skaatsraths-Official in Wien. Jourdan Peter, Ritter des österreichischen kaiserl. Leopold- Ordens, k. k. nsed. österr. Regierungsrath, Direk¬ tor der Patrimonial-Herrschaft Laxenburg und Bö¬ sendorf, und Mitglied der k. k. Landwirthschafts- Gesellschaft in Wien. Kaiser Lorenz v. Trauenstern, k. k. inn. österr. Gubernial- Seeretar in Grritz. Kopitar Barthlma, k. k. Custos der Hofbibliothek, zugleich kai,. kön. Bücher - Censor, und korrespondirendes Mitglied der Gesellschaft der Freunde der Wissen¬ schaften zu Warschau, und der literarischen Gesell¬ schaft zu Krakau woh. in Wien. Köschner, Ritter v. Ehrenberg Joseph, Excistercienser des aufgehobenen Stifts Landstraß, in Wien. Mainoni, v. Jntignano, Stephan, k. k. Rath, Director der k. k. Tabakfabrik der Lombardie zu Mailand, und Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften/ Meguscher Franz, provisorischer Forstmeister zu Roveredo in Tirol. Panz, Ignaz Johann Ritter v., fürstlich Auerspergischer Werksdirector zu Hoff. Pluschk Thomas, k. k. Gubernialrath und Kreishauptmann in Villach. Schoklitsch Franz, Wundarzt in Lichtenwald, und Mitglied der k. k. Landwirthschafts - Gesellschaft in Steuermark. 878 K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft in Kraiu. Taufferer, Johann Nep. Freyherr v., Ehren-Domherr von Laibach, erzbischöflicher Consistorialrach und Domherr in Wien. Thurn - Hoffer und Valsassina, Graf Franz, k. k. wirkli¬ cher Kämmerer, und Präses der Gesellschft des Acker¬ baues, der Künste und des Handels zu Görz. Teindl Ubald, Präfeec der thercsinanischen Ritter - Akade¬ mie in Wien. Wagner Johann Bapt., k. k. Assessor der Gefällen - Ver¬ waltung in Dalmatien. Wilde Franz, Doctor der Philosophie, und Vicedireetsr des philosophischen Studiums in Wien. Ehrenmitglieder. (Nach alphabetischer Ordnung.) Die Herren Aichelburg, Anton Graf und Herr von und zu, k. k. wirkt. Kämmerer und Hofrach in Wien. Aichholt, Graf Christian, (G. C. E. K-), k. k. wirkt, ge¬ heimer Rath und Kämmerer. Alborgetti Franz, k. k. Stadt- und Landrechtspräsident in Gorz. Attems, Ignaz Graf v., k. k. wirkt, geheimer Rath, Kämmerer, Landeshauptmann in Steyermark, Mit¬ glied der k. k. Landwirthschaftsgesellschaften in Wien und Steyermark. Auersberg, Wilhelm Fürst v., Herzog zu Gottschee, -c., k. k. wirklicher Kämmerer, Oberst-Erblandmarschall K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft i» Krain. und Oberst - Erblandkämmerer im Herzogthume Krain und der windischen Mark, k. k. Obristlieutenant in der Armee, woh. in Wien. Bellegarde, Heinrich Graf v., re. wie Seite 5. Bissingen-Nippenburg, Graf Ferdinand Ernest, k. k. wirkt, geheimer Rach und Kämmerer, Großkreuz deskönigl. ungar. St. Stephans-Ordens. Burger Johann, Doc. der Arzneykunde, k. k. Gubernialrath und Referent bey der küstenländischen^Grundsteuer- Regulirungs-Provinzial-Commission, dann Mit¬ glied der k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in Steyer- mark. Capuano Lud., k. k. Gubernialrath und Präses des politisch- öconomischen Magistrats in Triest, Ritter des österr. kaiserlichen Leopold - Ordens. Chotek, Carl Graf v. Chotkova und Wognin, (S. C. E. K.), Ritter des konigl. sard. St. Mauriz- und Lazarus-Ordens, k. k. wirklicher geheimer Rath, Kämmerer, Landeshauptmann und Gouverneur von Tirol und Vorarlberg, und erster Commissär des k. k, Innsbrucker Damenstifts in Tirol. Debrois, Johann Edler v. Bruick, Doctor der Philoso¬ phie und der Rechte, k. k. wirklicher Hofrach und Mitglied mehrerer gelehrten und ökonomischen Ge¬ sellschaften in Wien. Dietrichstein, Joseph Carl Graf v., Freyherr auf Hollen¬ burg, Einkenstein und Thalberg; Herr der Herr¬ schaften Sonnberg, Sitzendorf, Groß, Spitz, Schwallenbach, Zeistng, Orbesbach, Merkenstoiu und Großau, Erblandjägermeister in dem Herzog- 38o K. K. Landwirthschafts - Gesellschaft in Krain. thum Steyermark, und Erbmundschenk in dem Her, zogthum Kärnthen; Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des österr. kaiserl. Leopold-Ordens (G. C. E- K.), k. k. wirklicher ^geheimer Rath, Kämme¬ rer, Prßsesder, k. k. n. öst. Erbsteuer - Hofcommis- sion, Curator der beyden Convicte und des k. k. Civil - Mädchen - Pensionats, Gouverneur der prir, osterr. Nationalbank, Präses der k. k. Landwirth- schafts-Gesellschaft in Wien, Ehrenmitglied,der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, und Mit¬ glied der k. k. Gesellschaft des Ackerbaues, der Na¬ tur- und Landeskunde in dem Markgrafthum Mähren und im Herzogthum Schlesien, dann der patriotisch¬ ökonomischen Gesellschaft in dem Königreiche Böh¬ men und des landwirthschaftlichen Vereins in dem Königreiche Baiern, Ehrenmitglied der öconomi- scheu Gesellschaft in dem Königreiche Sachsen, und nied. osterr. Landmarschall in Wien. Dietrichstein/ Max Graf v., k. k, wirklicher Kämmerer. Dillinger Felix, k. k. wirklicher Hofrath. Ebenau, Franz Ritter v., k. k. pensionirter Gubernialrath, Erberg, Joseph Freyherr v., k. k. wirklicher geheimer Rath, Kämmerer, Großkreuz des königl. ungarischen St. Stephans Ordens, Inhaber der Herrschaft Lustthal. Edlersberg v. Lenoble, Joseph, Ritter des österreichischen kaiserl. Leopoldordens, k. k. Salzoberamtmann zu Gmunden, k. k. Hofrath, Inspektor der k. k. Graf¬ schaft Ort, und Oberpsieger der k. k. Herrschaft Wildenstein in Wien. Egger, Graf Franz, k. k. Kämmerer, Ritter des osterr. kaiserl. Leopold-Ordens, Mitglied der k. k. Land- K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft in Kram. 38r wirthschafts - Gesellschaft in Wien, und Director der k. k. Ackerbau - Gesellschaft in Kärnthen. Enzenberg, Graf Franz, k. k. wirklicher Kämmerer und In¬ haber der Herrschaft Sing in Schwaben. Ettel, Leopold Freyherr v., k. k. Gubernialrath in Linz. Fradenek, Franz Ritter v., k. k. wirkt. Hofrath in Wien. Goes, Graf Carl, Herr der Herrschaften Gradisch und Gradenek in Kärnthen- k. k. wirklicher Kämmerer und Gubernialrath in Grätz. Goes, Peter Graf v., rc. wie Seite 23. Goes, Graf Rudolph, k. k. wirklicher Kämmerer und Ober¬ amts-Assessor in Klagenfurt. Görög, Demetrius, Ritter v., k. k. wirklicher Kämmerer, Hofrath und Vorsteher der Kammer Sr. k. k. Hoheit des Erzherzogs Franz (Karl) Mitglied der k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in Wien, und der mä- risch - schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur und Landeskunde in Wien. Gruber Augustin, Se. fürstl. Gnaden Fürsterzbischof des Hochstiftes zu Salzburg, k. k. wirkt, geheimer Rath- Geißlern, Freyherr Johann Nep., rc. wie Seite 24. Guicciardi, Graf Franz Joseph, k. k. wirklicher Kämme¬ rer, und Hofrath in Wien. Harrach, Graf Aloys v>, Commandeur des deutschen Or¬ dens, k. k. wirklicher geheimer Rath, Kämmerer und Gen. Feldm. Lieutenant, in Wien^ Haugwitz, Eugen Graf r. Ritter des Marien Theresien- Ordens, Großkreuz des königl. sard. St. Mauriz- und Lazarus-Ordens, Ritter des russ. kaiserl. St. Georgs-Ordens vierter Claffe und Großkreuz des 382 K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft kn Kram. ton. sicillian. Militär. St. Georg - Ordens von Wiedervereinigung, und Ritter des kön. sicilliani schen St. Januarius-Ordens, dann Commandern des deutschen Ordens, k. k. wirkt. Kämmerer mi Gen. Feldwachtmeister in Wien. Hingenau, Bernhard Gottlieb Freyherr v., Herr der Hm- schäften Ottersbach, St. Joseph und Rosenhof (T. C. E. K.) k. k. wirkl. geheimer Rath, Präsident der k. k. Landes-Regierung und der Herren Stände in dem Erzherzogthume Oesterreich ob der Ens, in . Linz. Hohenwarth, Sigmund v., Ritter des österr. kaiserl. Leo- polds - Ordens und Bischof zu Linz. Hogelmüller, Ritter v., k. k. Major und Mitglied der k.k, . Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien. Jakomini -Holzapfel - Waasen , Franz Anton Michael Ritter v., Herr und Landmann in Steyermark, Patricier in Fiumes und k. k. wirkl. Gubernial- Secretär in Laibach. Jakomini - Holzapfel - Waasen, Ludwig Ritter v>, k. k. Kreiskommiffär in Grätz." Juritsch, Joseph Franz Freyherr v., Herr auf Strug und Altgutenberg, Radelstein und zu Pleterie, Land- stand in Steyermark und Krain, (S. C. E.K.) k.k. wirkl. Kämmerer und Gubernialrath in Grätz. Jüstel, Aloys Joseph v., rc. wie Seite 25. Kalchberg, Johann Nep. Ritter v. , k. k. Provinzial-Grund- s steuer - Regulirungs - Commifsions - Glied, ständischer ; Verordneter, Curator des ständischen Joanneums, und Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, woh. j,.. in Grätz. K. K.Landwirthschafts-Teselischaft m Krain. 383 s von ^Kanal-Malabailla, 'Joseph Graf v., k. k. wirkt, geheimer stcilliai,. Rath , Ritter des königl. sardin. Ordens v. St. nmank Mauriz und Lazarus, Mitglied der k. k. Landwirth- >erer „I l sehüfts Gesellschaft in Wien, der k. k. mähr, schlesi- schen-Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, Ehren-Mitglied der russ. kais. Gesellschaft der Naturforscher zu Moskau, der literarischen Gesellschaft in Krakau und Präses der k. k. patriotisch-ökonomischen Gesellschaft im Königreiche Böhmen. Knorr, Joseph Freyherr v., rc. wie Seite 25. Korenini v. Kronberg, Graf Michael, Inhaber der Be¬ zirksherrschaften Haasberg und Lueg, k. k. wirkt. Kämmerer, in Wien. Krufft, Joseph Freyherr v., rc. wie Seite 224. Michael Kugelmayer Gotthard, Abt des Denedictiner - Stifts Ad'- mark, mont, Ritter des osterr» kaiserl. Leopolds-Ordens, -rnial- k. k. wirkl. geheimer Rath, ständischer Verordneter Und Curator des stand. Joanneums zu Grätz. k. k dago, Anton Freyherr v., k. k. wirklicher Kämmerer, Di¬ rector des Gymnasiums, Gubernialrath, Kreishaupt- lM mann, und Mitglied der Gesellschaft des Ackerbaues, land', der Künste und des Handels zu Gorz. )er Aw 'Hof(G. ident der tände ft As, ft rl. Leo- k.k. Ackermann, Christoph Freyherr v., rc. wie Seite 120. dichtenberg, Erasmus Graf v., k. k. wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, nied. österr. Oberstlandrich- ter und Landrechts - Präsident in Wien. dorenz, Martin v., rc. wie Seite 8. ,s Georg, Domh., wirkl. k. k. Gubernialrath, geistl. . und Studienreferent beym k. k. Gubernium zu Laibach. 364 .K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft in Kram. .Metternich-Winneburg, Fürst Clemens Wenzel Lothar, re. wie Seite i5. Milesi Simon v., Verordneter zu Klagenfurt. Mitrovsky, Graf Anton Friedrich/ von Nemischel/ Herr der Herrschaft Moravetz und dec Burg Mittrov m Mähren/ dann der Güter Hrabin und Smolkau in Schlesien/ k. k. wirklicher geheimer Ratb/ Kämme¬ rer/ Gubernator im Markgrafthum Mähren und Herzvgthum Schlesien, Landeshauptmann und Di¬ rector der mährischen Herren Stände, Proteccor des Armen- und des Olmützer Witwen- und Waisen- Jnstituts, Curator der k. k. mähr, schlesischen Ge¬ sellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Na¬ tur- und Vsterlandskunde, Mitglied der k. k. Land- wirthschafts - Gesellschaft in Wien und der königl. bvhm. öconom. parriot. Gesellschaft, dann Ehren¬ mitglied der Gesellschaft für vaterl. Cultur in Breslau. Montecuccoli, Graf Peregrin, k. k. wirk!. Kämmerer. Nell v. Nellenburg und Damenacker, Freyh. Raphael, k. k. Appellationsgerichts - Vicepräsident in Kla¬ genfurt. Porcia, Alphons Gabriel Graf v. und Brugnera, Herr v. St. Focca , Ragogna und Gajarine, rc. k. k. wirklicher geheimer Rath, Kammerer und Landcs- gouverneur in Triest. Radezky, Joseph Graf v., Großkreuz des österreichischen kaiserl. Leopolds - und Commandeur des Maria Theresien - Ordens , Großkreuz des königl. franz. St. Ludwig - , des kön- baier. milit. Max. Joseph« i und des kön. Hannöver. Euelphen-Ordens, Ritter K. K» Landwirthschats-Gesellschaft in Kram. 385 des ruff. kaistrl. St. Alexander Newsky-, des St. Annen-Ordens erster, und St. Georg Ordens drit¬ ter Claffe, dann des königl. preußischen rochen Adler Ordens erster Claffe, Großkreuz des großherz. baad. Ordens vom Zäringer Löwen, (hat den ruff. kaiserl. Ehrendegen der Tapferkeit), k. k. wirklicher gehei¬ mer Nath, Kämmerer und Feldmarschall - Lieut., . Hofkriegsrath, und zweyker Inhaber des Husaren- Regimens Nro. 5 in Wien. Saurau, Franz Graf v., rc. wie Seite 4. Sedlnitzky, Joseph Graf v., rc. wie Seite g4- Seenuß, Joseph Freyherr v., ständischer Verordneter und Beysitzer der k. k. Grundsteuer -Filial -Commission für Kärnfhen, zu Klagenfurt. Schemerl Jos. Ritter v. Leitenbach, Ritter des österr. kais. Leopolds-Ordens, k. k. Hof-Commiffionsrath und Beysitzer der Hof-Commission in Canal-und Berg¬ bau-Angelegenheiten , dann Hofbauraths-Direktor und Hofbau-Buchhaltungs-Vorsteher in Wien. Scheichenstuel Anton v., k. k- Gnbernialrath und Kammer- Procuraror in Laibach. Schmidhammer Joseph, k. k. Gubernialrath und Polizey- Director in Laibach. Schneditz Johann, k. k. Gubernialrath und Protomedicus in Laibach. Schwitzen, Sigmund Freyherr v., rc. wie Seite 8. Skamperl Franz, k. k. Gubernialrath und Kreishauptmann in Judenburg. Stahl Philipp Ritter v>, rc. wie Seite 5i. Sternek, Joseph Freyherr, rc. wie Seite 22g. Stifft, Andreas, Joseph Freyherr v., rc. wie Seite 8. 386 K. K. Landwirthschafts-Gesellschaft in Laibach. Strüffoldo, Julius Gras v., Conlmandeur des kön. ungar. St. Stephans-Ordens, und Großkreuz des Kon¬ stant. St. Georgs - Ordens von Parma, k. k. wirk¬ licher geheimer Rarh und Kämmerer, dann Präsi¬ dent des k. k. Landes-Guberniums in der Lombar« die zu Mailand, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der schönen Künste zu Mailand. Stubenberg, Leopold Herr und Graf v., kaiserl. königl. wirklicher Kämmerer und Gubernial - Rarh in Laibach. Tausch Ig-, Edler v. Glöckelsthurn, k. k. pens. Gubernialrath. Totto, Graf Johann, Gutsinhaber in Istrien. Ulm, Ferdinand Freyherr v., rc. wie Seite 64. Ursenbek-Massimo, Franz Graf v., k. k. Kämmerer, Ritter des österreichischen kaiserl. Leopolds-Ordens und Verordneter zu Klagenfurt. Verhovacz v. Ratikovez Maximilian, Abt zur heil. Maria v. Thopeska, Commandeur des kön. ungarischen St. Stephan Ordens, k. k. wirkl. geheimer Rath und Bischof in Agram. Vestel Johann Ncp., k. k. Gubernialrath und Kreishaupt¬ mann in Laibach. Vest, Laurenz v., Doctor der Medicin , Professor der Bo¬ tanik und Chemie am Joanneum zu Grätz. Vogel, Anton Edler v. , (S. C. E. K.), Herr und Landmann in Tirol und Krain, und k. k. wirklicher Hofrath in Wien. Wagner Joseph, k. k. Gubernialrath in Laibach. Walland Joseph, k. k. Gubernialrath und Bischof zu Görz. Philharmonische Gesellschaft in Laibach. 38? Werner, Franz Edler v., k. k. Gubernialrath und Kreis- hauptmaNN in Grätz. Wilcher Johann, k. k. pensionirter Gubernialrath. Wurmbrand, Heinrich Gundaker Grafv. ,u. Stuppach, Freyherr auf Steyersberg, Stütelberg, Reutenau und Neuhaus, Oberst-Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserinn und Königin Carolina Augusta, Erb- landküchenmeister in dem Herzogthume Steyermark, Großkreuz des osterr. kaiserl. Leopold - und des Ci- vil - Verdienst - Ordens der kön. baier. Krone und des kön. sicilian. St. Ferdinands-Ordens, k. k. wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, in Wien. Wurmser, Graf Christian v., rc. wie Seite 126. Ziernfeld, Balthasar v., k. k. Gubernialrath und Kreis« Hauptmann in Cilli. Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Protektor. Seine Cpcellenz der Herr Landesgouvsrneur, Joseph Ca¬ millo Freyherr v. Schmidburg, rc. wie Seite 189. D irection. Herr Wagner Joseph, k. k. Gubernialrath, Gesellschafts- Director. 27 368 Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Herr Ledenegg Leopold, k. k. P rov. Staats-Buchhaltungs- Jngroffist, Repräsentant der ausübenden Mitglieder. — Laurin Joseph, k. k. Stadt- und Landrechts - Rath, Repräsentant der zuhörenten Mitglieder. Gesellschafts- Ausschußglieder. Herr Novak Johann Bapt., k. k. pensionrrter Taxator. — Kleindl Joseph, k. k. Stadt- und Landrechts-Aus¬ kultant. — Oblack Johann, Dotter der Rechte, Hof- und Ge-. richts - Advokat. — Raab Carl, k. k. Kreiscommifsar. Gesellschafts - Secretar. Herr Schmidt Anton, k. k. Provinzial-Staatsbuchhal- tungs-Rechnungs - Official. Gesellschafts - Casster. Herr Stonner Johann Georg, k. k. Kameral-Zahlamts- Officier. Orchester - Director. Herr Benesch Joseph, Tonkünstler und Compositeur. Gesanglehrer und Kapellmeister. Herr Mascheck Kaspar, k. k. öffentlicher Musiklehrer. Mitglieder. (Nach alphabetischer Ordnung.) Herr Achtschin Anton, Rechnungsführer der k. k. Landes¬ baudirektion in Laibach. Philharmonische Gesellschaft in Laibach. 33g s- Herr Aichelburg, Alphons Gabriel Graf v., Ehrenritter des Maltheser-Ordens, k. k. Kämmerer und Kreis- > Commiffär in Brünn, Ehrenmitglied. Alborgetti , Franz, k. k. Landrechts - Präsident in Eorz. Eh re nm. — Altmann, Adam Anton, k. k. Tabak- und Siegel« gefallen-Administrator in Prag. Ehrettm. - — Andrioli, Eugen Edmund v., in Laibach. — Apfalterer, Aloys Freyherr v., in Laibach. °- — Auersperg, Benedict Graf v., k. k. wirkt. Kämmerer zu Laibach. — Auersperg, Waichard Graf v., k. k. wirkt. Kämme« rec in Laibach. — Babnig Mathias, Tonkünstler. Ehrenm. Frau Barbo, Elpidie Eräfinn v., geborne Kappus v. Pi¬ chelstein. Ehrenm. Herr Baumgarten Leopold, Doctor der Rechte in Laibach. — Beethoven Ludwig v., Tonsetzer in Wien. E h r e nm. — Beckert Johann Paul, k. k. Messing - Verschleiß-Ober« amts-Controlor in Grätz. Ehre nm. Frau Benesch Friederika, geborne Proch. Ehre nm. r Herr Bevilaqua Johann Paul, Welkpriester, in Wien. Ehren in. — Bonaza, Anton v., Jndignat des Königreichs Un¬ garn. Ehrenm. — Bosizio Joseph, Jngroffist der k. k. Prov. Staats- Buchhaltung in Laibach. - — Bohm Joseph, Tvnkünstler. Ehren m. — Broscheck Leopold, k. k. Filial- Credits-Caffier in , Laibach. 27 * 3go Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Herr Buffa, Franz Freyh. zu Castelalto und Lilienberg, Herr und Landmann in Tirol, k. k. Gubernial- und Präsidial- Secretlr in Laibach. — Busan, Nicolaus v., k. k. Stadt- und Landrechts- rath in Brünn. Eh re nm. — Buset, Johann Nep. Freyherr v., zum Faistenberg und Ruckenstein, k. k. pensionirter Gubernialrath uns Präsident der Ackerbau-Gesellschaft in Laibach. — Candutsch CaSpar, bürgerl. Handelsmann in Laibach. Fräul. Canal, Josepha v. und zu auf Ehrenberg. Eh¬ renmitglied. Herr Chiappo, Carl v., k. k. Tabak- und Siegelgefällen- Administrations - Adjunct in Laibach. — Clementschitsih Joserh, Bürger in Laibach. Fräulein Colerus, Nanette v., zu Laibach. Eh re nm. Herr Colorerto Franz, Bürger in Laibach. — Costa Heinrich, k. k. illyr.Zoll- Administrations-Com- missär, und wirkl. Mitglied der k. k. Landwirrhschafts- Gesellschaft in Kram. — Derganz Marcus, Dechant und Stadtpfarrer, geistl. Rath in Mottling. Ehrenm. — Deyerkauf Franz, bürgerl. Handelsmann in Grätz. Ehre n m- — Dietrichstein,I Joseph Carl Se. Excellenz Gras v., rc. wie Seite 3?y. — Dietrichstein, Moriz Se. Excellenz Graf v., Groß- kreuzz-des konstanrinischen St. Georg - Ordens von Parma, Commandeur des königs. dänischen Danebrog, und Ritter des Johanniter-Ordens, k. k. wirkl. ge¬ heimer Rath, Kämmerer, Obersthofmeisters - Stell¬ vertreter Key Sr. Durchlaucht dem Herzoge von Reich- Philharmonische Gesellschaft in Laibach. 891 stadt, Protektor und Präses der Witwen- und Wai¬ sen - Gesellschaft der Tonkünstler, Ehrenmitglied der k. k. Academie der bildenden Künste in Wien, und correspondirendes Mitglied der Landwirthschafts-Gesell- schaft in Florenz. E h r e n m. Herr Eisler Georg, k. k. Professor in Laibach. — Elsner Johann, Bszirksrichrer und Bezirkscommiffär an der k. k. Staatsherrschaft Neustadtl. Ehrenm. — Elsner Joseph, k. k. Staatsbuchh. Rechnungs - Official in Laibach. — Endlicher Procop, k. k. Tabak- und Siegelgefällen - Administrator in Laibach. — Erberg, Joseph.Se. Excellenz Freyherrsv., k.k. wirkt, geheimer Rath, Kämmerer, Großkreuz des ungari¬ schen St. Stephans-Ordens, Ritter des österreichischen kaiserl. Leopold - Ordens. — Ertel zu Krehlau, Leopold Freyherr v., k. k. Regie¬ rungsrath in Linz. Ehrenm. .— Esterhazy, Joseph Graf v., k. k. Kämmerer, Com- mandeur des königl. sicilianischen Sr. Ferdinand-Or¬ dens , Ritter der kvnigl. französischen Ehrenlegion. Ehren m. _ Fleck Benedict, bürgerl. Handelsmann, in Laibach. — Foltanek Johann, k. k. Gub. Concipist in Laibach. — Fradeneck, Franz Ritter v., k. k. wirkl. Hofrath, Ritter des österreichischen kaiserl. Leopold-Ordens in Wien. Ehrenm. — Franner Carl, Rech. Rath der k. k. Staatsbuchhal- tung in Jnnspruk. Ehrenm. — Frankenfeld, Anton v-, k. k. erster Kreiskommissär in Laibach. Zg2 Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Herr Fran,; Franz / pensisnirter Hauptmann des k. k. Fürst Reuß-Plauen Inf. Regiments in Laibach. — Frensdorf Joseph, k. k. Bancal - Administrations - Assessor in Laibach. — Frey Stephan, k. k. Taback- rind Stempelgefallen- Administrations-Examinator in Prag. Ehrenm. — Fürstenberg/ Friedrich Egon Se. Excellsnz Landgraf zu, Ritter des österr. kaiserl. Leopold- Ordens, k.k. wirklicher geheimer Rath, Kämmerer, Oberst in der k. k. Armee, und Präses der Gesellschaft der Musik¬ freunds des österr. Kaiserstaates rc. rc. Ehrenm. — Galle Franz, bürgerl. Handelsmann in Laibach. —- Gavasmi, Aloys Graf v., k, k. Generalfeldwacht¬ meister, und Ritter des k. k. militärischen Maria- Theresien - Ordens. E h r e nm. — Eänsbacher Johann, k- k. Oberlieutenant des Regim. Kaiser - Jäger, E h r e nm. — Globotschnig Joseph, Actuar des politisch - ökonomischen Stadtmagistrats zu Laibach. — Goes Peter, Se. Ereellenz Graf v., rc. wie Seite 2Z. Ehre nm. — Gogala Anton, k. k, inner österr. küstenländischer Ap- pellarionsrath zu Klagenfurt. E h r e nm. Frau Gold, Anna, geborne Freyin Zois v. Edelstein. E h r e n m. Herr Gordon Franz, k. k. Bankal-Administrations-Actuar zu Laibach. — Gorög Demetrius v., k. k. wirkt. Kämmerer und Hofrach; Vorsteher der Kammer Sr. kaiserl. königl. Hoheit des durchlaucht- Prinzen und Herrn Franz (Carl), kaiserl. Prinzen und Erzherzogs von Oester- Philharmonische Giesellschaft r» Laibach. Z93 st reich, königl. Prinzen von Ungarn und Böhmen re. E h r e n m. - Frau Grimschitz, Franziska Areyinn v. Ehren m. Herr Gruber, Augustin, Se. fürstl. Gnaden, Erzbischof in Salzburg, k. k. wirkt, geheimer Rath und Hof¬ rath. Doctor der Theologie. Eh re nm- — Haag Joseph, k. k. Stadt-, und Landrechtsrath in Grätz. Eh re nm. — Handschuh Franz, Fourier des k. k. Fürst Reuß-^Plauen Inf. Reg. Ehrenm. — Hayman Simon, Handelsmann in Laibach. — Harrach, Aloys Se. Excellenz Graf v.f, des heil. röm. Reichs Graf zu Rohrau, des hohen deutschen OrdenS Ritter, und Landkommentur der Balley Oesterreich, Kommentur zu Wien, Neustadt, Grätz am Lech und Linz; Sr. k. k. apostolischen Majestät wirklicher Käm¬ merer, geheimer Rath und Feldmarschall-Lieutenant j rc. rc. Ehren m. »— Harnisch Johann, k. k. Kammermedailleur, Ober¬ münzgraveur und Director der Kunstscholaren - Acade¬ mie in Wien. Ehre nm. — Haugwitz, Eugen Graf v. des hohen deutschen Ordens Ritter, Rathsgebiechigen der Balley Oesterreich, und Kommenthur zu Laibach, Ritter des militärischen Ma¬ rien - Theresien- und des russischen St. Georg - Ordens, Sr. k. k. apostolischen Mas. wirkt. Kämmerer und G» n eral - Major. Ehren m. — Hauck Leopold, pensionirter Hauptmann des k. k. Li¬ nien -Infanterie-Regiments Fürst Reuß-Plauen. — Hellmesberger Georg, Tonkünstler in Wien. Ehre nm. 5.94 Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Herr Herrmann Anton, Kanzellist der k. k. Landes-Bau- direction in Laibach. — Hiersch Jacob, Tonkünstler in Agram. Ehre nm. — Hiller Johann, Tonkünstler. Eh re nm. — Hohenwarth, Franz Graf v., k. k. wirkt. Kämmerer und^pensionirter k. k. Gubernialrath. E h renm. — Holemschnig Johann, Landschafts-Apotheker in Kla¬ genfurt. Ehrenm. — Hölbling Albert, k. k. Messing-Verschleiß-, Landes- Münz - Probier- und P. Amts-Vorsteher, Mitglied des steyermarkischen Musikvereins in Grätz. E h r e nm. — Höller Anton, Kapellmeister an der hiesigen Metrop« Kirche. Hossa Ignaz Benedict, Rechnungsrath der k. k. Baneo« Hofbuchhaltuug in Wien. E h r e n m. — Huber Seb-, Tonkünstler in Klagenfurt. Ehrenm. — Hießl Eduard, Tonkünstler in Grätz. Ehrenm. — Jakomini - Holzapfel - Maasen , Franz Anton Michael, Ritter v., Herr u. Landmann im Herzogt. Steyermark, Patricier von Fiume, k. k. Gub. Sekretär in Laibach. — Jäll Eduard, Tonkünstler. E h r e nm. — Jellemizky Joseph, Rechnungsrath der k. k. Staats» buchhalrung in Triest. E h r e nm. —. Jellouscheg Sirtus, v. Fichtenau, k. k.'Staats-Buchhal- tungS - Jngrossist in Laibach. — Jerin Urban, k. k. Domherr, Consistorialrath, Schu¬ lenoberaufseher und k- k. Professor des Bibelstudiums in Laibach. — Jetzber Augustin, control. Casseofficier der k. k. Ka¬ mera!-Verlagscaffa in Klagenfurt. Eh re nm. Philharmonische Gesellschaft in Laibach. 3g5 Herr Zeuniker Anton, Doctor der Medicin, k. k. Gu« bernialrarh und Protomedicus in Triest. Eh re nm. — Inzaghi, Carl Se. Epcellenz Graf v., k. k. mirkl. geheimer Rath, Landesgouvemeur zu Venedig, Kam¬ merer, Commandeur des constantinischen St. Georg- Ordens rc. rc. E h r e nm. — Jrbar Valentin, Gutsbesitzer in Krain. — Kaiserstein, Franz Freyh. v., k. k. wirkl. Kamme¬ rer und Regierungsrath in Wien. E h r e nm. — Kalchberg, Joseph Ritter v., Verordneter der Herren Stände in Krain. — Kalligarirsch Nicolaus, k. k. Gubernial - ExpeditL- Director in Triest. E h r e nm. — Kämper Eduard Joseph, Herzog!. Auersperg. Hofrath in Prag. Ehrenm. — Kandler Franz Sales, Conceptsadsuuct der k. k. Ma¬ rine-Administration in Venedig. Eh re nm. — Kandler Franz Seraph., Fourier bey dem k. k. Feld« kriegskommiffariate zu Laibach. — Kappus Daniel v. Pichelstein, Kanzellist der k. k. Staatsgüter - Administration in Laibach. — Kern Vincenz, k. k. Professor, Doctor der Chyrurgie und Arzneykunde in Wien, E h r e nm. — Kesaer Joseph v., k. k. geheimer Hof» und Staats- kanzley - Official in Wien. E h r e nm. — Kleinmayer, Ignaz Edler v., Zeitungs - Verleger in Laibach. — Klobus Bernhard- Magistratsrath in Laibach. — Knorr Benedict, k. k. Staatsbuchhaltungs-Rechnungs- Official in Laibach. 3.96 Philharmonische Gesellschaft in Laibach.' Herr Koben Joseph, Director des Gurker bischöfl. Consi- storiums. Ehrenm. — Kogl Carl Bernard, Doctor der Arzneykunde, pen- sionirter k. k. Gubernialrath und Landes - Protomedi¬ cus , dann Mitglied der Ackerbau-Gesellschaft in Laibach. —> Kogl Franz, k. k. Stadt- »nd Landrechts-Auscul- tant in Laibach. Fräul. Kogl. Julie, in Laibach. Ehrenm. Herr Kokeil Joseph, pensionirter k. k. Stadt- und Land¬ rechtsrath in Laibach. — Kraschovitz Franz Xav., pro», k. k. Straffenbau- Commifsär in Laibach. — Kreidel Niclas, Controlor des k. k. Pros. Came¬ ra!-Zahlamtes'zu Laibach — Kreizberg Friedrich Edler v., k. k. Kreiskommissar in Adelsberg. — Krommer Franz, k. k. Compositeur und Kammerka¬ pellmeister in Wien. E h r e nm. — Krompholz Ignaz, Herrschafrsverwalter. Ehre nm. — Krufft, Jos. Freyh. v^,'rc. wie Seite 224. Ehrenm. — Kutschers, sJohann Freyherr v., Commandeur des österr. kaiserl. Leopold-, und Ritter des ruffisch. kaisert. St. Annen-, dann des königl. preuß. rothen Adler- Ordens ister Claffe, Großkreuz des königl. franz- Militär. Ludwig- und des churhes. Löwen - Ordens, dann Commandeur des königl. baier. Militär. Map. Joseph - Ordens; Inhaber des Inf. Reg. Nro. 28, Ge neral - AdjutsntSr. Mas. des Kaisers. E h r e nin. Philharmonische Gesellschaft in Laibach. 897 Herr Lachmayr Adam, k. k Taback- und Siegelgefallen, Hofbuchhaltungs - Rechnungs - Official in Laibach. — Lannoy, Eduard Freyherr v., Ehrenm. — Licht Georg, Buchhändler in Laibach. — Lichtenberg, Eduard Graf v-, Secretär der Herren Stände in Kram. — Lichtenberg, Eras. Se. Ercellenz Graf v., k. k. wirkl. geheimer Rath, Kämmerer, oberster Landrichter in Wien. Ehrenm. — Lichtenberg, Leopold Freyherr v., k. k. wirklicher Käm¬ merer in Laibach. — Licker, Georg, k. k. Landrechts-Kanzellist in Laibach. — Lipinsky Carl, Tonkünstler. Ehre nm. — Lippich Franz Wilhelm, Doctor der Medicin und Stadtarmen-Arzt in Laibach, Fräul. Linhard Sophie, in Wien. Ehre nm. Herr Lugstein Ignaz, k. k. Taback - Verschleiß-Niederl. Controlor in Laibach. — Luschin Franz, k. k. Staatsbuchhalt. Rechnungs-Of- ficial in Laibach. — Luschin Johann, k. k. Staatsbuchhaltungs - Rechnungs¬ rath in Laibach. — Luzack Joseph k. k. Appellationsrath in Venedig. E h r e n m. — Mac-Neveno Kelly, Ludwig Freyherr v-, in Laibach. — Marchiserti Anton, k. k. Polizey-Commiffär in Ve¬ nedig Eh re nm. — Marinelli, Franz Edler p., in Wien. Ehrenm. 3g8 Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Herr Mark van der, Anton Kreyherr , k. k. nied. österr. Regierungs - Secretär in Wien. E h r e nm. — Marqua Franz, k. k. Gnb. Expedits - Adjunct in Laibach. Frau Mascheck Amalie, Gesangkünstlerin in Laibach. Eh¬ renmitglied. Herr Mey Franz, Bürger in Laibach. — Mestron Jacob, k. k. Bancal-Administrations- Rech¬ nungs-Revident in Laibach. — Metternich - Winneburg, Fürst Clemens Wenzel Lothar, rc. wie Seite i3. Eh re nm. — Micksch Joseph, k. k. Normalschuldirector in Istrien. E h r e n m. — Moos Carl, Bürger in Laibach. — Mordaxr, Joseph Freyherr v., Herrschafts-Inhaber. E h r e n m. — Moritz Joseph, Kreiskafsier in Neustadtl. E h r e nm. — Mozart Wolfgang A-, Tonkünstler. Ehrenm. — Müller?lnton, k. k. Gubernial-Concipist in Laibach. — Müller Anton, Jngrofsist der k. k. Pro». Staats¬ buchhaltung zu Laibach. — Müller Benedict, prov. Architect der k. k. Baudi- rection in Laibach. — Münzel Franz, k. k. Bau-, ^Straffen - und Navi- gations - Director in Laibach. Fräul. Nell v. Nellenburg und Damenacker Joh. Nepomu- cena zu Klagenfurt. E h r e nm. Herr Nett v. Nellenburg und Damenacker Raphael Frey¬ herr v., sämmtlicher Rechte Doctor, Vice - Präsident des k. k. innerosterreichischen Appellations - und Cri- minal-jObergerichtes zu Klagenfurt. Eh re nm. Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Agg r. Herr Neydisser Friedrich, Concepts - Practicant der k. k. Steuerregulirungs - Hofkommission in Wien. E h - a renmitglied. — Nittel Carl Thaddens, k. k. Gub. Rath und Zollge- - fallen - Administrator in Linz. E h r e nm. Frau Pachter Marie, geborne Koschack, woh. in Eräh. E h r e n m. Herr Pagliarucci v. Kieselstein, Sigmund, Herrschafts - Inhaber. Fräul. Paunovich Cölestins v., in Laibach. Ehre nm. Herr Partsch Ernst, Rechnungs - Official der k. k. Prov. Staatsbuchh. in Laibach. — Paullitsch Joh. Bapt., biirgerl. Handelsmann in Laibach. — Pepeu Joseph, Doctor der Rechte, woh. in Triest. E h r e n m- — Pescheck Aloys, Guitare - Lehrer in Laibach. — Pfefferer Anton, Doctor der Rechte in Laibach. — Pickl Ulrich, k. k. Feldkriegskaffier in Klagenfurt. Ehrenm. —- Piringer Ferdinand, Registraturs-Adjunct der k. k. allgemeinen Hofkammer in Wien. Ehrenm. — Pixis Johann Peter, Tonkünstlcr. E h r e nm. — Pokorny Georg, k. k. Feldkriegs - Commiffariats - Ad. junct in Laibach. — Porcia und Prugnera, Se. Exccllenz Alphons Gab- Graf v-, k. k. wirkl. geheimer Rath, Kämmerer und Gouverneur des Küstenlandes. Ehre nm. — Porcia, Ferdinand Graf v., k. k. Delegat in Belluno. E h r e n m. ^oc> Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Frau Porcia Grafinn v. , geborne Grafinn Serinam. H E h r e n m. Herr Posanner, Franz Edler v., Bezirksk. zu Radmannsdors. — Pregl Mich., Conkrolor der hohen ritterlichen deutschen Ordens - Kommenda Laibach. — Putzasch, Kapellmeister des k. k. Marquis LusignaN Inf. Reg. Ehrenm. — Radichi Julius, k. k. Hofopernsanger. E b r e nm. — Radoni Franz, Vermalter der hohen ricterl. Ordens Kommenda Laibach. Ehren m. Mlle. Reß Josephine, Tonkünstlerinn in Klagenfurt. Eh¬ renmitglied. Herr Richter Franz Tav., k. k. Professor der Universalge¬ schichte, Baccalaur der Theologie und correipondiren- des Mitglied der mährisch-schlesischen Ackerbau-Ge¬ sellschaft, in Laibach. — Sala Anton, Freyherr v., nied. osterr. Landstand und Concepts - Praclikant bey der k. k- Hoskammer in Wien. Ehr en m. — Salomon Anton , k. k. Gubernial-Concipist in Laibach. — Sassenberg Joseph, bürgl. Buchdrucker in Laibach. — Schaffenrath, Aloys, Amtszeichner der k. k. Daudi- rektion in Laibach. — Scheibler Augustin, k. k. Staatsbuchh. Nechnungs- Ofsicial in Laibach. — Schemerl Joseph Ritter v. Leitenbach, Ritter des osterr. kaiserl. Leopold-Ordens, Hofcommiffionsrarh und Beysitzer der Hoskommission in Canal - und Berg¬ bau - Angelegenheiten in Wien. E h r e nm. — Scheichenstuel, Anton v., k. k, Gubernialrath und Kammerpr»curak»r in Laibach. Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Hör Herr Scherzer Andreas, k. k. Appellations - Secretär. Eh¬ renmitglied. — Schmidhammer Joseph, k. k. Gubernialrath und Poli- zey-Director in Laibach. — Schmitt Anton, Doctor der Medicin in Wien. Eh¬ renmitglied. — Schnarendorfrr Joseph, k. k. Staatsbuchh, Jngrossist in Laibach. — Schrey Joseph, k. k. Kameral- und Kriegs - Zahlmei- meister in Laibach. — Schrott Vinz., k. k. Appellations - Assessor in Vene¬ dig. Ehrenm. — Schubert Franz, k. k. Bancal - Administrations - Ac- cessist in Laibach. — Schweiger, Vincenz Freyherr v., k. k. Kammerer und Verordneter der Herren Stande in Krain. — Sedlnitzky Se. Excellenz Joseph Graf v., rc. wie Seite Ehre nm. — Sentscher Ignaz, Inhaber der Herrschaft Osterwitz in Steyerm ark. E h r e nm. — Sermage, Heinrich Graf v., Beysitzer der Banal« Tafel im Königreiche Kroazien. Ehrenm. Fräul. Sessy, Maria Theresia v., Gesangkünstlerin. E h¬ re n m i t g l i e d. Herr Sierakowski, Sebastian Graf v. , ehemahliger Kron¬ bewahrer Sr. Majestät des Königs von Pohlen , Dom- probst zu Krakau und Ritter des pohlnischen St. Sta¬ nislaus-Ordens. Ehrenm. — Sinn Maximilian, k. k. prov. Bauinspector in Laibach. N» Sluga Augustin, Ehrendomherr, Consistorialrath, §02 Philharmonische Gesellschaft in Laibach. Schuldistrictsaufseher und Stadtpfarrer in Krainburg. Ehren m. Herr Smole Andreas, k. k. Postmeister in Laibach. — Snoy Anton, Bürger in Laibach. — Soffner Ignaz, Rechnungsrath der k. k. Staatsbuchh. in Triest. Ehre nm. — Spech von Szefalu Franz, k. k. Rath, Banco-Ta- back - Kameral - Stempelgefällen - Directions - Adjunct in Wien. Ehrenm. — Svurny Franz Tav., k. k. Gub. Secretär und Sy- stemal - Referent bey der k. k. mährisch - schlesischen Prov. SteuecregnlirungS - Commission in Brünn.. Eh- renmitglied. — Srarrin Leopold, Lehrer an der Musterhauptschule zu Laibach. — Sterneck, Joseph Freyherr v., k. k. Stadt- und Land¬ rechts - Präsident in Laibach. — Stockt Jacob, k. k. Stadt- und Landrechtsrath in Klagenfurt. Ehrenm. — Stöger Carl, Freyh. v., k. k. Stadt- und Land¬ rechtsrath, Doctor der Rechte in Laibach. — Strangfeld Johann Nep., k. k. Taback- und Stem¬ pelgefällen - Administrations - Adjunct in Laibach. , — Strafsoldo, Se. Excellenz Julius Graf v., k. k. wirk¬ licher geheimer Rath und Präsident deS lombardischen Guberniums zu Mailand. Ehre nm. —- Stubenberg, Leopold Graf v., k. k. wirkt. Kämme¬ rer und Gubernialrath in Laibach. — Sieß Wenzel, k. k. Feldapothekens - Beamte in Laibach. — Suppantschitsch Carl, k. k. prov. Staatsb. Jngrossist in Laibach. Philharmonische Gesellschaft^ in Laibach- 4o3 Herr Sweert« Spork, Joseph Graf v./ k. k. Kreiskom- miffär. Ehrenm. — Tam rnn'.o Johann in Laibach. — Theimer Eustach / k. k. Tabak - und Stempelgefallen- Administrations-Adsunbt in Wien.- Ehrenm. — Thomas Joseph/ k. k. Verpfleg?-Assistent in Laibach. — Thnrn und Vaisaffina/ Carl Graf v., in Laibach. — Thurn und Vaisassina, Vincenz Graf v. / in Laibach. — Trautmannsdorf Weinsberg/ Se. Ercellenz Johann Graf zu / k. k. wirklicher geheimer Rath, Kammerer/ Ritter der asten Elaste des osterr. kaiserl. Ordens der eisernen Krone und Großkrcuz mehrerer fremden Orden, dann k. k. Obriststallmeister. Ehren m. — Tscheitscher Joseph / k. k. Kamera! - Zahlmeister in Venedig. Ehren m. — Luscheck Michael/ k. k. Professor der Religionslehre in Laibach. — Urbas Johann Bapt., k. k. Staarsbuchhaltungs - Rech« nungs - Offlcial in Laibach. — Verhovitz/ Joseph v., k. k. Appellationsrath, Doc« tor der Rechte, in Klagenfurt. Ehre nm. — Visconti, Franz, der sämmtlichen Rechte Doctor, k. k. Fiscalams - Adjunct, und Unrerthans-Advocat in Laibach. — Vogou Joseph, k. k. Appellationsrath in Klagenfurt, und Doctor der Rechte. E h r e nm. — Wagner Joseph, büigerl. Apotheker in Laibach. Frau Wagner Maria, geborne Schmidhammer in Laibach. E h r e n m. Herr Walland Joseph, k. k. Gubernialrath, Bischof zu Görz. Ehren m. 28 Philharmonische Gesellschaft in Laibach» Herr Waltzer Gustav Freyherr v., k. k. Hauptmann in Laibach. — Webers Florian, Herzoglich Auersbergischer Nach. — Webers -Joseph, k. k. KameralzahlaiM - Ofsicial in Vaibach. — Wenzl Wenzl, Musiklehrer in Fiume. Eh re nm. — Werner Carl, k. k. Professor der Landwirthschaft, uud wirkliches Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Ge- ' sellschafc in Gratz. E h r e nm. — Winter Franz, k. k. Prov. Staatsbuchhalungs - Rech- nuugsrath in Laibach. — Wisner, Georg Carl Edler v. Morgenstern, Ten- künstler in ?>gram. E h r e nm. — Wurmbrand und Stuppach, Se. Excellenz Graf Hein¬ rich Gundacker, Freyherr auf Steyersberg, Stütel¬ berg, Reutenau und Neuhaus, k. k. Obersthofmeister und Erblandküchenmeister in dem Herzogthume Sceyer« mark, Großkreuz des osterr. kaiserl. Leopold-, des Civil-Verdienst-Ordens der königl. baier. Krone, und des konigl. sicilianischen St- Ferdinands-Ordens, k. k. wirklicher geheimer Rath und Kammerer. Eh¬ renmitglied. —» Zenker Jacob, k. k. Vermalter und Bezirkskommifsät auf der Staatsherrschaft Kaltenbrun zu Laibach. — Ziegler, Peter Ritter v., k. k. Gubernialrath in in Laibach. — Zvis Franz Xav. Freyherr v. Edelstein, w. in Gratz. Ehren m. _ Zois Carl Freyherr v. Edelstein, k. k, Hauptmann in der Armee. E h r e nm. ! Armen - Instituts - Commission in Laibach. 4c>5 Fraulein Zois Cacilia FreyiNN v. Edelstein. Ehren» Mitglied. Herr Zumpe Wilhelm, Exsiticher - Priester. n - Armen - Instituts - Commission in Laibach. Präses. (Unbesetzt.) Commißwns - Mitglieder. Herr Ignaz Bernbacher, Handelsmann. — Lukas Burger, Domherr und General »Bikar. — Johann Deschmann, Handelsmann. — Leopold Frorenleich, Handelsmann, zugleich Haupt» Cassier. — Johann Gandin, Protocollist bey der kais. kön. Bau« direction. — Johann Nep. Hradeczky, Bürgermeister, rc. wir Seite 263. — Joseph Hudabiunig, pensionirter ständischer Liqui¬ dator. — Niclas Lederwasch, Handelsmann. — Andreas Mallitsch, Hausbesitzer. — Michael Pessiak, Handelmann. — Matthau- Naunicher, Domherr. 28 * 4^6 Annen - Instituts - Commission in Laibach- Herr Vincenz Freyherr v. Schweiger, k. k. Kammerer und ständischer Verordneter. — Joseph Graf v. Lhurn, k. k. Kämmerer und Major der Landwehr. — Thomas Tscherne, k. k. Kammeral - Zahlamts-Officier. — Franz Zeschka, Glasermeister. Die Herren Pfarrer: Herr Andreas Albrecht, Domherr und Dompfarrer. — Chrisostomus Pochlin, Pfarrer der Stadtpfarr St, Jacob. kater Leonhard Kossar, Pfarrer der Vorstadtpfarr Maria Verkündigung. Herr Johann Bedentschitsch, Pfarrer der Vorstadtpfarr St. Peter. — Johann Polz, Pfarrer der Vorstadtpfarr St. Johann Bapt. in der Vorstadt Tyrnau. Actuar. Herr Carl Lav. Raab, k. k. Kreiscommissär. Rechnungsführer. Herr Joseph Luckmann, Handelsmann. Rechnungs- Revident- Herr Fr. Albert Hradeczky, k. k. Provinzial-Staats» buchhaltungs - Rechnungsrath. Armen - Instituts - Commission in Laibach. 407 M Ausweis über die Einteilung der Stadt- und Vorstadt- Bezirke in Laibach und Verzeichnt der Hrn. !r. Commiffionsglieder des Armen - Instituts und der Armen-Vater, welche für dieselben be¬ stimmt . sind. I. Bezirk. ' Stadt Laibach. Commiffions - Mitglied. Herr Vincenz Freyherr v. Schweiger, k. k. Kämmerer I und ständischer Verordnetes, woh. 271. Armen - Vater. Von Haus-Nro. r bis 32 Herr Franz Galle, Handels¬ mann , woh. Nro. 2. Von Haus-Nro. 33 bis 60 Herr IosephDHudabiunig, pensionirter ständischer Liquidator, woh. Nro. 48. Von Haus-Nro. 6, bis g3 Herr Franz Schaffenrath, Vergolder, woh. Nro. 77. Von Haus-Nro. 94 bis i25 Herr Ignaz v. Wallensberg, Handelsmann, woh. Nro. 97. II. Bezirk. Commiffions - Mitglied. Herr Joseph Graf v. Lhurn, k. k. Kämmerer und Major der Landwehr. 4o8 Armen - Instituts - Commission in Laibach. Armen - Vater. Von Haus-Nry, 126 bis i56 Herr Balthasar Hofmann, Urmacher und Hausbesitzer, woh. Nro. r3i. Von Haus-Nro. 187 bis 186 Herr Heinrich Adam Hohn, Papierhandler und Buchbinder, woh. Nro. 187. Von Haus-Nro. »87 bis 218 Herr Johann Paulitsch, Handelsmann, woh. Nro, ,92. III. Bezirk. Commisstons- Mitglied. Herr Johann Deschmann, Handelsmann, woh. Nro, 270, Armen - Vater. Von Haus-Nro« 2,9 bis 249 Herr Joseph Wagner, biirgerl. Aporheker, woh, Nro. 4- Von Haus-Nro. 25a bis 3i4 Herr Johann Seraph« Piller, Handelsmann, woh. Nro, 261, IV. Bezirk. St. Peters-Vorstadt. Cymmiffions - Mitglied. Herr Jg. Bernbacher, Handelsmann, woh. Nro. 146, Armen - Vater. Von Haus-Nro. i bis 45 Herr Joseph Mayer, Apothe¬ ker, woh. Nro. i. Armen - Instituts - Commisiio» in Laibach. 409 Von Haus - Nro. 46 bis g3 Herr Joseph Hradeczky , k. k. Provinzial-Staatsbuchhalrungs - Ofsiciak, woh. Nro. 97. Von Haus Nro. 94 bis i2c> Herr Johann Bapt. Zach, Handelsmann, woh. Nrg. i3<>. Von Haus-Nro. a2i bis 146 Herr Franz Jannesch, Le- derermeister, woh. Nro. 5. V. Bezirk. Capuziner-und Gradischavorstadt- CommWons - Mitglied. Herr Andreas Mallitsch, Hausbesitzer, woh. Nro. 3. Armen - Väter. In der Capuciner-Vorstadt. Von Haus-Nro. ,. bis 87 Herr Fortunat Kerschbaum, woh. Nro. 12. Von Haus-Nro. 33 bis 74 Herr Johann Wutscher, Handelsmann , woh. Nro. 47. In der Gradischa-Vorstadt. Von Haus-Nro. i bis 70 Herr Johann Prasnig, Ge- meinderichter, woh. Nro. 24. VI. Bezirk. Pollana Vorstadt. Eommisstons- Mitglied. Herr Niclas Lederwasch, Handelsm., woh. Nro. -5. 4lo Armen - Instituts - Commission in Laibach. Armen - Vater. Von Haus-Nro. r bis 28 Herr Bernhard Leben Tuch¬ scherer, woh. Nro. ,3. Von Haus-Nro. 2g bis 56 Herr Franz Leitner, Ver¬ walter, woh. Nro. 26. Von Haus-Nro. 67 bis 74 Herr Ferdinand Schmid, Handelsmann, woh. Nro. 3. VII. Bezirk. KarlstädLervorstadt u. Hühnerdorf. Commissions - Mitglied. Herr Jos. Hudabiunig, zugleich Armenvater im ersten Bezirk. Armen - Vater. In der Carlfiädter-Vorstadt. Von Haus-Nro. i bis 2r Herr Aloys Wasser, Geschirr- Fabrikant, woh. Nro. 8. In Hühnerdorf. Von Haus Nro. i bis »5 Herr AloyS Wasser, Geschirr- fabrikant, woh. Nro. 8. VIII. Bezirk. Tyrnau-Vorstadt- Commissions - Mitglied. Herr Michael Peffiak, Handelsmann, woh. Nro. 2o5. Sparkasse - Verein in Laibach. 4" Armen - Vater. Von Haus - Nro. i bis 77 Herr Andreas Debeutz Hand- lungsfaklor, woh. Nro. 33. IX. Bezirk. Krakau-Vorstadt. Commissions - Mitglied- Herr Thomas Tscherne, k. k. Kameral-Zahlamts-Ofsicier, woh. Nro. 28. Armen - Vater. Von Haus-Nro. i bis 87 Herr Caspar Debeutz, Hand¬ lungsfactor, woh. Nro. 66. Von Haus-Nro. 38 bis 75 Herr Barthol- Kogouscheg, Maurerpolier, woh. Nro. 34. Sparcaffe-Verein in Laibach. Protector. Se. Excellenz Herr Joseph Camillo Freyherr v. Schmid- bürg, rc. wie Seite i3g. Obervorfteher. Herr Urban Jerin, Domherr, wie Seite 267. Stellvertreter- Herr Chrisostomus Pochlin, Stadtpfarrer- 4»2 Sparkasse - Verein in Laibach. Curatoren. Hetr Caspar Candutsch, Handelsmann und Hausbesitzer. — Carl Bernard Kogl, k. k. pensionirter Gubernialrath und Protomedicus. — Joseph Seunig, Gutsbesitzer. Direktoren. Herr Franz Galle, Handelsmann und Hausbesitzer. — Johann Nep. Hradeczky, Bürgermeister und ständi¬ scher Verordneter. — Georg Mulle, Handelsmann und Hausbesitzer. — Joseph Wagner, Apotheker und Hausbesitzer. — Franz Zeschka, Glashändler und Hausbesitzer, V e r z e ichniß der Stifter, Beförderer und Mitglieder des Sparkasse - Vereins in Laibach. Se. Ercellenz Herr Joseph Cammillo Freyherr v. Schmid- burg, rc. wie Seite iZg. Se, Fürstl. Gnaden Augustin Gruber, Fürst Erzbischof von Salzburg, Sr. k. k. apostolischen Majestät wirk¬ licher geheimer und Hofrath, Doktor der Theologie. Se. Excellenz Herr Freyherr v. Erberg, k. k, wirklicher geheimer Rath, Kämmerer, Großkreuz des k. unga¬ rischen St. Stephans-Ordens, Ritter des österrei¬ chisch kaiserl. Leopld - Ordens. Sparkasse - Verein in Laibach. 4>3 Herr Johann Nep« Vessel, k, k, Gubernialrath und Kreis, Hauptmann in Laibach. — Lukas Burger, Doetor der Theologie, k. k. Dom¬ herr, Capitular-General-Vikar und Director des Priesterhguses. — Caspar Candutsch, Handelsmann und Hausbesitzer. — Joseph Dagarin, Weltpriester, Professor der Moral¬ theologie und der Religionswissenschaft. — Michael Deschmann, Handelsmann und Hausbesitzer. — Leopold Frorenteich, Handelmann und Hausbesitzer. — Franz Galle, Handelsmann und Hausbesitzer. — Faustus Gradischeg, Lx krior der Barmherzigen Brüder. — Adam Hohn, Papierhändler und sHausbesitzer. — Johann Nep. Hradeczky, Bürgermeister und ständi¬ scher Verordneter. Urban Jerin , k. k. Domherr, Professor und Schulen- Oberaufseher. — Bernhard Kogl, k. k. pensiynirter Gubernialrath. — Joseph Luckmann, Handelsmann. —, Joseph Mayer, Apotheker und Hausbesitzer. — Georg Mulle, Handelsmann und Hausbesitzer. —Johann Oblak, Doctor der Rechte, Hof- und Ge¬ richtsadvokat, —. Sigmund Pagliarucci Edler von Kieselstein, Gutsin¬ haber. — I- B. Paulitsch, Handelsmann, — Chrisostomus Pochlin, Stadlpfarrer« — Michael Reinisch, Handelsmann und Realitätenbesitzer. Das löbliche Officiers - Corps des k. k. Infanterie-Regi¬ ments Prinz Reuß-Plauen. 4 >4 Sparkasse - Berem m Zandrath. Herr Johann Rosmann, II. v., k. k. Landrach. — Joseph Seunig, Gutsbesitzer. — Joseph Wagner, Apotheker und Hausbesitzer. — Max. Wurzbach, Doctor der Rechte, Hof« undGe« richtsadvokat. — Franz Zeschka, Glashandler und Hausbesitzer, — Wilhelm Zumpe, Weltpriester. Vierte Abtheilung. M i s c e l l e n Ä i j Ä Z «rn»E -- ä»7 Im Laibacher Kreise. Neumarkll, Markt. Radmannsdorf, Stadt. Stein, Stadt. Waalsch, Markt. Weißenfels, Markt. 5 Städte und 5 Märkte. sämmtlicher Städte und Märkte in dem dießortigen Gouvernement. Krainburg, Stadt. Kropp, Markt. ' . Laak, Stadt. Laibach, Hauptstadt. Möttnig, Markt. Zusammen Im Neustädtler Kreise. Auersberg, Markt. Gottschee, Stadt. Neustadt!, Stadt. Ratschach, Markt. Reifnitz, Markt. Seisenberg, Markt. Lschernembl, Stadt. Weixelburg, Stadt. Eurkfeld, Stadt. Landstraß, Stadt. Littay, Markt. Mottling, Stadt. Naffenfuß, Markt. Zusammen 7 Städte und 6 Märkte. 4^8 Verzeichn^ sämmtlicher Städte und Märkte .Im Adel Adelsberg, Markt. Idria, Stadt. Laas, Stadt. Oberlaibach, Markt. Zusammen »berger Kreise. Planina, Markt. Senosetsch, Markt. Wipbach, Markt. Zirknitz, Markt. Städte und 6 Märkte. Im Villacher Kreise. Drauburg, Markt. Feldkirchen, Markt. Gmünd, Stadt. Greifenburg Markt. Hermagor, Markt. Malborgeth, Markt. Manchen, Markt. Zusammen Obervellach, Markt. Paternion, Markt. Sachsenburg, Markt. Spittal, Markt, Tarvis, Markt. Villach, Stadt. 2 Städte und n Märkte. Zusammensetzung. Zm Laibacher Kreise sind 5 Städte und 5 Märkte. — Neustädtler — — 7 — — 6 — — Adelsberger — — 2 — — 6 — — Villacher — — 2 — — ii — Hauptsumme ... *6 Städt und 28 Märkte. Dominien im Laibach« Kreist 4»g V e r z e ichniß der in jedem Bezirke befindlichen Dominien» Im NaibacherKre ise. Im Bezirke Egg bey, Podpetsch» r. Egg bey Podpetsch Herrschaft. 2. Hoferische vorhin Portnerische Gült. 3. Kraxen Vicariat St. Petri und Ilgnetks zu Glogvitz» detto U. L. F. zu Kersietten, sammt Filial St. Leo« nardi zu Piffanovitz. s. Lichteneg Gut. H ! 6. Moraitsch Pfarrhof. 7 detto Benef U. L. F. zu Dkittay. 6. detto Pfarrkirche mit 4 Filialen» 9. Lschemschenig Pfarrhvf. »o. detto Pfarrkirche U. L. F. »r. Tufstein Gut, dannMorautsch Hof und Gallische Gült. is. Wartenberg Gut» »3» Wildeneg Gut» > Hm Bezirke Flödnig- 1. Flodnig Herrschaft» L. detto Pfarrkirche St. Udalrici sammt der Filialkirche St. Jacobi zu Gortschach. 3. Repnach Hof. 4» Rutzing Gut Nebst incorpörirten Gülten» 5. Schenkenthurn Gut. 6. Untergroßgallenberg Pfarrhof St- Martini» 7. Woditz Pfarrkirche mit 4 Filialen. 29 420 Dominien im Laibacher Kreise. Im Bezirke Görtschach. 1. GortschachffHerrschaft. 2. Pepensfeld Gut. Z. St. Veit ob Laibach ^Pfarrkirche sammt i5 Filialen.^ 4. detto detto Pfarrhof. 5. Zayer Pfarrkirche sammt 5 Filialen. 6. detto Vicariat. Im Bezirke Kieselstein in Krainburg. 1. Fürst Auersperg wegen Herzogsforst. 2. Egg bey Krainburg Herrschaft. 3. Zabornig Gut. 4. Kieselstein Herrschaft. 5. Krainburg Stadt. oder Florianische und Pegamische Gült. iZ. St. Martin vor Krainburg Pfarrkirche sammt i3 Fi¬ lialen. »4. St. Martin vor Krainburg Pfarrhof. rö. Naklas Pfarr und Filialkirche sammt der Filial zu Okroglu. »6. Naklas Pfarrhof. 17. Pirkendorf Pfarrkirche. iL. Prunfeld Gut. Dominien im Laibacher Kreise. 4sr ig. Schrottenthurn Gut» so. Waisach Gült. Im Bezirke Kreutberg. 1. Aich Pfarrhof» 2. Gerlachstein Gut. 5. Jauchen Pfarrkirche St. Georgi und Filial St. Ni¬ colai zu Wresovitz. 4. Jauchen Pfarrhof. 5. Kreutberg Gut. 6. Luftchal Gut. 7. dekro Pfarrkirche St. Margarethen- 8. Neul Vicariat St. Catharina zu Rau» 9. Rottenbüchel Gut. »0. Schernbüchel Gut. Im Bezirke Kreutz. ». Dragemel Gut. 2. Födranspergische Gült sammt Neuwelt. 8. Habach Gut. 4. Jamnigshof, Corporis-Christi, Bruderschaft» 6. Kreutz Herrschaft. 6. detto Gült. 7. Mannsburg Gut. 8. detto und Dragemel Gülten, dann Laakhof. 9. detto Pfarrhof. ro. St. Peter Malteser- Commenda. Im Bezirke Laak. 1. Altenlaak Gut. 2. Altenlaak Pfarrkirche sammt 5 Filialen. 29 ^22 Dominien im Laibacher Kreis». 3. Altenlack Kapelle St. Trinitatis. 4. detto St. Anna Kaplan. 5. detto Pfarrhof sammt Beneficiaten - Haus St. Ca¬ tharina. 6. Ehrenau Gut. 7. Eisnern Bergwerk. 8. Laak Staatsherrschaft. 9. detto Schwarzenbergische Benef. oder Stadtpfarr Gült. io. Plauzische, vorhin Portnerische Gült. »i. Polland bey Laak Pfarrkirche sammr 2 Fililialen. i2. Purgstall Gut. »3. Selzach Pfarrkirche mit »2 Filialen. 14. Stemerhof bey Laak. >5. Zarz Pfarr Vicariat. Im Bezirke Laibach. 1. Fürst Auersberg, wegen Fichtichwald. 2. Beyscheid Beneficium St. Petri. 3. Kisel, Posch und Maurische Gült. 4. Laibach Stadt. 5. detto Bisthum oder Pfalz. 6. detto Domcapitel. 7. detto Domcapitlische Gült. 6. detto Graf LambsrgischeS Cononicat nebst Bencficium St. Barbara und St. Andrä zu Laaß. 9. detto Pfarrkirche St. Petri sammt ,6 Filialen und der Wresovitzer Pfarrkirche sammt 4 Filialen. 10. detto Preglianisches Beneficium im Dom. n. detto Freyherr v. Räuberisches Beneficium im Dom. Dominien im Laibacher Kreise. 425 ,2. Laibach Deutschordens - Commenda. aZ. detto detto wegen der Landeshauptmann¬ schaftlichen Gült. 14. detro Commendische / nun Magistratische Gült. »5. detto Subcosarie Gült- »6. Landschaftliche Freysaffen - Administration. Im Bezirke ^.Michelstatten. 1. St. Georgen bey Krainburg Pfarrkirche mit ra Filialen. 2. St- Georgen bey Krainburg Pfarrhof. 3. Höflein Gut sammt ineorporirten Gülten. 4. Laak Staatsgut oder Frauen - Kloster St. Clara. 5. Michelstätten Sraatsherrschaft. 6. Obergörtschach Hof. 7. Slermol Gut. 8. Thurn unter Neuburg Gut. g. Zirklach Pfarrkirche U. L. F. mit n Filialen. io. Zirklach Pfarrhof. Im Bezirke Münkendoxf. i. Minkendorf Staatsherrschaft. . 2. — Erbvogrey. 3. Möttnig Markt. 4. Neul Pfarrkirche St. Georgi sammt 8 Filialen. ö. detto Pfarr-Vicariat. 6. Obermöttnig Gut. 7. Oberperau Gut. 8 Obertucheinerthall U. L. F. Kirche. g. Schiganische oder Potritschische Gült. io. Sdusch Hof. h. Stein Stadt. 424 Dominien im Laibacher Kreise. 12. Stein Stadtkammeramt. 13. derco Bürgerspital. 14. detto Lederer-Zunft. >5. detto Pfarrkirche U. L. F. 16. detto Benes Sr. Trinitatis und St. Leonardi. 17. detto Pfarrhof. 18. Steinbüchel Gut. ry. Unterperau Hof. Lo. Untertuchein Pfarrkirche. Im Bezirke Neumarktl. 1. Duplach Gut. 2. detto Localie. Z. Eallenfels Gut. 4. Kayer Pfarrkirche. 5. detto Pfarrhof. 6. Heil. Kreutz bey Neumarktl Pfarrkirche sammt 5 Fi¬ lialen. 7. Neuhaus und Altgutenberg Herrschaft in Neumarktl. 8. Neumarktl Pfarrkirche U. L. F. sammt Filial St. Anna. !Jm Bezirke Ponovitsch. r. Gallenberg montanistische Staatsherrschaft« 2. Galleneg Gut. 3. Kandershof Gut. 4. Kreutzdorf Hof. s. Oberkollovrath Gut. 6. Ponovitsch und Lubek Herrschaft. 7. Sagor Pfarrkirche. 8. Sagor Pfarrhof. Dominien im Laibacher Kreise. 4s5 g. Unterkollovrath Gut. io. Waatsch Pfarrkirche St. Andrä mit r- Filialen. »r. detto Pfarrhof. Im Bezirke Radmannsdorf. i. Kropp Bergwerk. s. detto Georg Dominic Clementin. 3. Laufen Pfarrkirche. 4- Leeß Beneficium. 5. Möschnach Pfarrhof. L2. Stein Herrschaft fammt incorporirlen Gülten. »3. Steinbüchel Bergwerk. Im Bezirke Sonneg. ». Jgg Pfarrkirche St. Martini mit »8 Filialen. 2. detto St. Catharina Beneficium. 3. detto Pfarrhof. 4. Sonneg Herrschaft. Im Bezirke Thurn und Kaltenbrun. 1. Brun Gült aus Turnau Gut. 2. Dobrova Vicariatskirche U. L. F. fammt 3 Filialen. 3. Gleinitz Gült wegen der Laibacher Spitalgült. 4. Kaltenbrun Staatsherrschaft. 426 Dominien im Laibacher Kreise. 5. Kroiseneg Hof. 6. Laibach Benesicium St. Trinitatis im Dom. 7. detto k. k. Hofspital. 8. Leopoldsruhe Gut sammt incorporirten Gülten. g. Lukovitz Gut. io. Mooskal Gut. ai. Stangen Gült aus Turnau Gut. >2. Schischka Filialen St. Veit und St. Bartholmä. 13. Strobelhof Gut samm Waatscher Benef. St. Michaelis- 14. Turiach Gut, oder Vertatsch Gült aus Turnau Gut. 15. Thurn bey Laibach Provinzialfondsgut. 16. detto unter Laibach Gut. 17. Tscheple Gut. »8. Weßnitz Gült aus Turnau Gut. Im Bezirke Veldes. 1. Grimschitsch Gut. 2. Obergöriach Pfarrhof. 3. Veldes Sraatsherrschaft. 4. detto Kirche U. L. F. zu Jnselwerth. 5. detto Probstey Inselwerth. Im Bezirke Weißenfels. 1. Aßling Localie St. Genuini und Albini. 2. Iauerburg Gut. Z. Kronau Pfarrhof. 4. Lengenfeld Pfarrkirche. b. Weissenfels Herrschaft. Dominien im Neustädtler Kreise. 427 Im Neustädtler Kreise. Im Bezirke Ausersberg. 1. Auersberg Grafschaft. 2. Gutenfeld Filial U. L. F. zu Grostivitz. 3. detto Wernegische Benes. Sk. Andra. detto Pfarrhof. L. Zobelsberg Herrschaft. Im Bezirke Gottschee. r. Gottschee Herzogthum. 2. detto Pfarrkirche. 3. Kostel Herrschaft. 4. Windischdorf U. L. F. Kirche zu Gottschee. Im Bezirke Krupp. 1. Freythurn Herrschaft. 2. Hranilovitschische Gült. 3. Kazianische Gült. 4. Krupp Herrschaft. s. Mottling Stadt. 6. detto Herrschaft. 7. detto deutschen Ordens - Commenda. 8. detto Probstey sammt Corporis - Christi Bruder« schäft. 9. Mottlinger Landgült St. Catharina. 10. Oblati Hof sammt incorp. Gülten. 1,. Podsemel oder St. Marthen Pfarrhof in Mottlinger Boden. 12. Sastava und Gradaz Herrschaft. »5. Schemitsch Gut. 428 Dominien im Neustadtler Kreise. 14. Schemitsch Pfarrhof sammt Filial St. Florian: zu Flitschberg. a5. Schwerschak Hof. 16. Schmuk Gut. »7. Tschernembl Stadt. 22. Voinavaß Benef. oder Pfarrhof Tschernembl. 25. Weinitz Gut. 24. detto Gült. 25. detto Pfarrhof sammt 2 Filialen. Im Bezirke Landstraß. 1. St. Bartlmä Pfarrhof. 2. Draschkovitz Hof. 3. Gallhof Gut. 4. Landstraß Stift sammt Straschahof und Landstraß Pfandschillings Staatsherrschaft. 5. Mokritz Herrschaft. 6. Pleterjach Staatsherrschaft. 7. Seehof Gut. 8. Tschadesch Pfarrhof. Im Bezirke Nassenfuß. 1. Auenthall Gült. 2. St. Kanzian Pfarrkirche zu Gutenwerrh mit 2 Filialen. 3. St. Kanzian Pfarrhof bey Gutenwerth. 4. Klingenfels Herrschaft. 5. detto Pfarrkirche St. Margarethen. Dominien im Neustadtler Kreise. 429 6. Michelhofen Gült. 7. Naffenfuß Herrschaft. 8. detto Kaplaney-Gült. g. Obernaffenfuß Pfarrhof. ro. Okluk Hof sammt incorporirten Gülten. 11. Reitenburg Staatsgut. 12. Schrottische Gült. 13. Schüthof oder Oberdorf. 14. Schwur Gut. a5. Thurn unter Naffenfuß, Herrschaft mit Klivitsch al¬ ternativ, sammt Filial am heiligen Berge. 16, Unternaffenfuß, Pfarrkirche St. Egidi sammt der Fi- U- L. F. am Trauenberg und St. Floriani. Im Bezirke Neudegg. 1. Grailach Gut. 2. Gritsch Gul. 2. Krosenbach Herrschaft. 4. Ländspreis Staatsherrschast Glavarische Armenstif¬ tung. 5. Neudegg Gut. 6. Neudegg Filial St. Martini. 7. St. Ruprecht Pfarrhof. 8. Sagoritz Hof nebst der Brückler Gült. 9. Schnekenbüchel Gut, »0. Winkelhof. Im Bezirke Neustadtl. 1. Altenburg Gut. 2. Hopfenbach Herrschaft. 43a Dominien im Neustadtler Kreise. 3. Lueg Gut. 4. Neuhof Gut. 5. Neustadt! Stadt. 6. Poganitz Gut. 7. Preitenau Gut. ^6. Rudolfswerth Stadt wegen der Gült am Lande. 14. Steinbrückel Gut. >5. Weinhof Staatsgut. 16. Weißkirchen Vicariat. 17. Word! Herrschaft. »8. Zapfische Gült. Im Bezirke Pölland. ,. Pölland Herrschaft. 2. detto Pfarrhof. 3. Thurn Gut bey Tschernembl. Im Bezirke Reifnitz. ,. Ortenegg Herrschaft. 2. Reifnitz Herrschaft und Gut Willinggrakn. 5. detto Pfarrkirche St. Stephani sammt Filial St. Crucis und Fortunati. 4. detto Pfarrhof sammt sBeneficium St. Andra, Cor¬ poris-Christi-Gült. Dominien im Neustadtler Kreise. 43i Im Bezirke Rupertshof. 1. Ainöd Gut. 2. detto Pfarrhof. 3. Feistenberg Gut. 4- Freihof Gut. 5. Jenitsch Gült. 6. Preiffeg Gut. 7. Roffeg Gut. 8. Rudolphswerth Tischlerisches Beneficium. 9- Rupertshof Staaksherrschaft und Maichau Gut. 10. Slateneg Hof. n. Strug Gut. 12. Töplitz Pfarrhof. 13. Vollautsche Gut. Im Bezirke Sauenstein. 1. Gairach Stift, Staatsgut. 2. Hottemesch Gut. 3. Laak bey Ratschach Pfarrkirche. 4. detto detto Pfarrhof. 5. Obererkenstein Gut. 6. Ratschach Herrschaft. 7. detto Marktmagistrat. 8. detto Pfarkirche St. Petri mit 2 Filialen. g. detto Wernegisches Beneficium. 10. detto Augustiner Gült. 11. Sauenstein Herrschaft. 12. detto Pfarrkirche St. Crucis sammt 3 Filialen- 13. detto Pfarrhof. 14. Scharfenberg Herrschaft. 324 Dominien im Neustädtler Kreise» 15. Scharfenberg Pfarrhof. 16. Tiefer Pfarrhvf. 17. Untererkenstein Gut. i6. Weixel- und Scharfenstein Gut. Im Bezirke Teisenberg. 1. Matscherolhof Gut. 2. Obergurk Pfarrhof sammt Pfarrkirche und 8 Filialen. 3. Seisenberg Herrschaft. 4. detto Pfarrhof. 5. Weinegg Gut. 6. Zobelsberg Thomanische oder Sagratz Gült. Im Bezirke Sittich. 1. Bukovih Hof. 2. Serbin Gült. 3. Geschieß Gut, und Gritschhof. 4. Grundelhof Gut. 5. Grünhof Gut. 6 Klemlaak Gut. 7. St. Märchen bey Littay Pfarrkirche St. Martini und 4 Filialen. 8. St. Märten bey Littay Pfarrhof. g. Poganig Gut. g. Seelo Gut. Schwarzenbach Gut. i2. Slatteneg Herrschaft. »3. Sittich Staaksherrschaft, sammt Jsenhaus. Bene« fieium. 14. Thall Gut. »5. St. Veit Pfarrkirche unter Sittich sammt s5 Filialen, Dominien im Neustadtler Kreise» 433 16. St. Veit Pfarrhof. 17. Wagensberg Gut. Im Bezirke Treffen. 1. Kleindorf Gut- 2. Treffen Herrschaft. 3. detto Pfarrkirche U- L. F. sammt 6 Filialen. 4. detto Pfarrhof und Vicariat heiligen Kreutz. 5. Weinbüchel Gut. 6. Zilli Hohenivartisches Benes. St. Crucis in Steinbach. Im Bezirke Thurnamhart. 1. Arch Gut. 2. detto Pfarrkirche St. Lorenzi wegen der Filial St. Math, zu Wutschka. 3. detro Pfarrhof. 4. Barbo Franz Julius aus Erlachhof. 5. Busetische Gült. 6. Erlachhof. 7. Großdorf Gut. 8. Gurgfeld Herrschaft. g. detto Strasoldische Gült. 10. detto Tschetschkerische Gült. ir. detto Frühmeß Kaplaney. 12. Haselbach Pfarr bey Gurgfeld. 15. Neustem oder Jmpelhof. 14. Radelstein Gut. »5. Rukenstein Herrschaft. 16. Skopitz Gült. 17. Teutschdorf Gut. 454 Dominien im Neustadtler Kreise. »8. Thurnamhart Herrschaft sammt incorporirten Gülten, ag. Unteradelstein Gut. Im Bezirke Thum bey Gallenstein. 1. Friedenau Gut sammt Thurn, Galhof und Gallen« stein. 2. Gallenstein Kaplaney. 3. St. Jrgenhof. 4- Klivisch Hof sammt incorporirten Gülten. 5. Heil. Kreutz Vicariat U. L. F. am St. Georgenberg bey Thurn sammt 2 Filialen. 6. Neudorf Gut. 7. Pillichberg Pfarrkirche U. L. F., sammt Filia! St. Johannis zu Holenbrun. 8. detto Pfarrhof. 9. Renzenbergische Gült. 10. St. Ruprecht Vicariatkirche U. L. F. im Thal dann Rosenkranz - Bruderschaft mit 3 Filialen. n. Scharfenberg Herrschaft. >2. St. Veit Vicariat U. L. F. zu Primstau sammt Fi» lial St. Lucia. i3. Zirkna Hof. Im Bezirke Weixelberg. ,. Ganischhof Gut. 2. Geirau Gut. Z. Lichtenberg vorhin Prapretshof Gut. 4. St. Marein Pfarrhof sammt Pfarrkirche und 8 Fi¬ lialen. 5. Seitenhoffen Gut. 6. Smrek Gut. 7. Weiffenstein Herrschaft. Dominien im Adelsberger Kreise. 43!> 8. Weixelbach Gut. 9. Weixelberg Herrschaft. >o. Weixelburg Stadt. il. detto Pfarrkirche St. Cgidi und Filial St. Ja¬ cobi zu Dobrova fammt 2 Filialen. »2. detto Pfarrhof. Im Adelsberger Kreise Im Bezirke Adelsberg. ». Adelsberg Staaksherrschafr. 2. detto Pfarrkirche St. Stephani. 3. Adlershofen Gut. 4» Koschana Pfarrkirche mit »6 Filialen. 5. detto Pfarrhof» 6. Mühlhoffen Gur. 7. Raunach Gut» 8. Slavina Pfarrkirche mit 5 Fliialen» 9 detto Pfarrhvf. Im Bezirke Freudenthal. r Freudenthal Staarsherrschaft» 2. detto wegen dem Amte Preserjach. 3. Oberlaibach Pfarrkirche St. Pauli mit so Filialen. 4. detto Pfarrhvf. 5. Pillichgratz Herrschaft und Hölzeneg Gut. 6. detto Pfarrkirche sammt 2 Filialen. 7. detto Pfarrhof. 8. Thurnlak Gut. 436 Dominien im Adelsberger Kreise. Im Bezirke Haasberg. 1. Alben Kirche St. Margarethä. 2. Haasberg Herrschaft sammt der Terencia Gült. 3. Loitsch Herrschaft. 4. detto wegen Erbmundschenkamt. 5. Zirknitz Pfarrkirche sammt Filialen. 6. detto Pfarrhof. Im Bezirke Jdria. 1. Jdria montanistische Staatsherrschaft. 2. Sairach Pfarrkirche sammt 5 Filialen. Im Bezirke Prem. 1. Delein Franzisca Freyiun Gült. 2. Dornegg Pfarrkirche mit 2 Filialen. 3. detto Pfarrhof sammt der Fondals - Gült. 4- Jablanitz Herrschaft. 5. Prem Herrschaft. 6. detto Kirche St. Helena. 7. detto Vicariat. 6. Radelseg Gut. g. Schillertabor Gut. r». Semenhof Gut sammt incorporirten Gülten. ii. Steinberg Gut. Im Bezirke Schneeberg. 1. Hallerstein Gut. 2. Laa>s Stadt. S. detto und Schneeberg Herrschaft. 4. detto Pfarrkirche sammt Bruderschaft und Filialen. Dominien im Adelsberger Kreise 43- 5. Lass St. Peter Kaplan in der Stadt. 6. detlo Pfarrhof. 7. Nadlischeg Herrschaft. 8. Oblak Pfarrhof sammt Beneficium und Filialen« Im Bezirke Senosetsch. 1. GarzerolshofeN Gut. 2. Hrenovih Pfarrvicariat. 3. Luegg Herrschaft. 4- Neukofel Gut. 5. Nußdorf Gut« 6. Prewald Herrschaft. 7. Senosetsch Herrschaft. 8. detto Pfarrkirche. g. Steinach Föndals - Gült. 10. delto Gut. ti. Urem Pfarrhof. Im Bezirke Wipbach. 1. Dolleine Gült. 2. Leutenburg Herrschaft. 3. Premerstein Gut. 4. Schivitzhofen Gut und Podberje Hof. 3. Slapp Gut. 6. Trillich Gut. 7« Wipbach Herrschaft. 8. detto Burg. I. detto Pfarrkirche St. Stephani nebst - 'Filialen. 10, detto U, L. F. in der Aue. * 436 Dominien im Villacher Kreise. n. Wipbach Baumkirchenthurn Stiftskaplaney. i2. Zoll»Deneficium St. Leonardi zu Podgewölb. Im Villacher Kreise. Im Bezirke Arnoldftein. r. Arnoldftein Staatsherrschaft. 2. Federaün Herrschaft. 3. Malborgeth Markt. 4. Neuhaus und Kerschdorf Herrschaft. s. Straßfried Staatsherrschaft. 6. Tarvis Markt. 7. Wafserleonburg Herrschaft. Im Bezirke Gmünd. Gmünd und Sommereck Herrschaft. Im Bezirke Greifenburg. 1. Berg Pfarrhof. 2. Etting Pfarrhof. 2. Greifenburg, Stein und Rottenstein Herrschaft. 4. Grofelhof, eigentlich Rittershof Gut. 5. Irschen Pfarrhof. 6. Neustem am Flattachhof Gült. 7. Oberdrauburg Markt. 8. detto und Froschberg Herrschaft. g. Prandstetterische Gülten in Steinfels. io. Radlach Pfarrhof. ,r. Raknitz Gut am Ruknitz Hof. Dominien im Villacher Kreise. 43g Im Bezirke Grünburg. 1. Aichelburg Herrschaft. 2. Breiigen Kirche St. Laurenci. 3. Dellach Kirche St. Egidi. 4- detto detto Gertrudis. 5. Drumlische Gülten. 6. Egg Kirche St. Michaelis. 7. Erschnig zu Görtschach. 6. Förolach Kirche St. Jacobi. g. Görtschach Kirche St. Henrici. »0. Gotzing Kirche St. Johannis. n. Grünburg und Möderndorf zu Mödernburg Herrschaft. »7. Kalvariberg Kirche Jesu Leiden. »8. ob Köstendorf Kirche St. Slephani. ig. Küchweg Kirche St. Atanasi. 2a. Künburg. Staatsherrschaft. 21. Kunegg zu Egg Herrschaft. 22. Mauschitz Gut zu Mitschig. 23. Mitschig Kirche Maria Magdalena. 24. Moderndorf Kirche St. Martini. 25. Möschach Gült zu Pernau. 26. Paßriach Kirche St. Valentini. 27. Pölland Kirche St. Antoni. 28. Potschach Kirche St. Leonardi. 2g. Preßeggen Kirche St. Ruperti. 3o. Radnig Kirche St. Catharina. ä4o Dominien im Villacher Kreise. 3i. Rattendorf Kirche St. Andra. 82. Stempolach Kirche St. KunegundiS, 83. St. Stephan Kirche St, Stephani Pabst, 84. detto Pfarrhof, 35, Tratten Kirche St. Lucia. 36. Tröpellach Kirche St. Georgi 87. detto detto St, Leonardi, 36. Vorderberg Kirche Maria. 3g. detto detto St. Peter, 40. Watschig Kirche Maria Hülf, 4r. Weispriach Kirche St. Johannis, , Im Bezirke Kötschach, 1. St, Daniel Kirche. 2. detto Pfarrhof, 3. Dellach Kirche. 4. Grafendorf Kirche, 5. Helene Kirche, 6. St. Jacob Kirche, 7. Kirchbach Kirche. 8. detto Pfarrhof, 9. Kolschach oder Goldenftein und Petersberg Herrschaft, 10. Kornat Kirche. n. Laas Kirche. ,2. Liesing Kirche. i3. Lorenzen Kirche. »4. Manndorf Gut. i5. Mauthen Markt, ,6. Podlamg Kirche, ^7. Reisach Kirche. eö Staning Kirche, Dominien km Villacher Kreise. 44' rg. Thurn zu Kirchbach. 2o Waideg Kirche. 21. Waidenburg Herrschaft 22. Waldner Gült zu Dellach aur dem Dominium Mann- dorf. 23. Wärmlach Kirche. Im Bezirke Landskron. 1. Affritz Herrschaft. 2. Damtschach Herrschaft. 3. Landskron Herrschaft. 4. Treffen Herrschaft. 6. Wernberg Herrschaft. Im Bezirke Mlllstadt. Millstadt Staatsherrschaft. Im Bezirke Obervöllach. 1. Groppenstein Gut. 2. detto Kaplaney. 3. Oberfalkenstein Herrschaft. 4. detto Kaplaney. b. Obervellach Markt. 44s Dominien im Villache Kreise. 13. Trabuschgen Gut. 14. Untervellach Kirche Maria Magdalena. Im Bezirke Ossiach zu Feldkirchen. 1. Altendorf Gült. 2. Dietrichstein Gut. 3. Feldkirchen Markt. 7. Glanhoffen Kirche? St.' Laurenci. 8. detto Pfarrhof. g. Gnesau Kirche. 10. Greifenthurn oder Amthof Gut. n. Himmelberg Herrschaft. »L. detto Kirche. r3. detto Pfarrhof. ,4. Lank zu Roffenfeld Gült. 15. Lendorf Gut. 16. Ossiach und Bregrad Staatsherrschaft. 17. Poitschach und Rattmannsdorf Herrschaft. ,8. Pernegg Kirche St. Nicolai. 19. Schuria» Gült. La. Steurberg Herrschaft. Li. detto Pfarrkirche. 22. Liefen Pfarrkirche. 23. detto Pfarrhof. 24. Tauchen Kirche. 25. Waffenberg Kirche. 26. detto Pfarrhof. 27. Werschlin Kirche. ' Dominien im Villacher Kreise. ^3 Im Bezirke Palermo». 1. Feistritz Pfarrkirche. 2. detto Pfarrhof. 3. Kammering Pfarrkirche. 4. detto Pfarrhof. 5. Kellerberg Gut. 6. detto Pfarrkirche. 7. detto Pfarrhof. 8. Paternion Herrschaft. 9. detto Pfarrkirche. 10. detto Pfarrhof. 11. Weissenstein Pfarrkirche. 12. detto Pfarrhof. Im Bezirke Rossegg. 1. St. Egidi Kirche. 2. Finkenstein Herrschaft. 3. Firnitz Kirche. 4- detro Pfarrhof. 5. St. Jacobi und Maria Eben Kirche. 6. detto Pfarrhof. 7. Kranzlhofen Kirche. 8. St. Michaelis Kirche. g. Roffeg Herrschaft. ro. detto Pfarrhof. n. St. Stephani Kirche. 12. Stugerhof Gült. 13. Velden Herrschaft. Im Bezirke Spital. 1. Sachsenburg Markt. 444 Dominien im Villacher Kreise. 2. Tachsenburg Staatsherrschaft. 3. Spiral Markt. 4- detco Herrschaft. Im Bezirke Stall. i-THeil. Blut Anton Pichler Gut. 2. detto Pfarrkirche. 3. Großkircheim Herrschaft. 4. Mörlschach Curarie-Kirche. Im Bezirke Villach. 1. Feldkirchen Kirche Maria in Dorn. 2. detto Kirche St- Michaelis. 3. Martenegg Gut zu St. Martin. 4. Neudifser Gült zu Perau. Summarische Widerhohlung sammtl. Dominien 445 r3. Villach Pfarrhof St. Nicolai. 14. detto Schuster- und Lederer-Zunft, Summarische Wiederhohlung. Zusammen I 191s Zusammen j 19^ 446 Summarische Wiederholung sammtl. Dominien.' Kreis Adelsberg Nahmen der Bezirksobrigkeiten. Kr eisVillach. Nahmen der Bezirksobrigkeiten. Zusammen I 68 f Arnoldstein. . . Gmünd . . . - Greifenburg. . . Grünburg . . . Kotschach . . . Landskron . . . Millstadt . . . Obervöllach . . . Ossiach . . . . Paternion . . . Rossegg .... Spital . . . . Stall . . . . Villach . . . . 7 »r 4» 23 5 '4 »2 »3 4 »3 »4 Zusammen s »86 Folglich betragt die Anzahl der Dominien. Im Laibacher Kreiser ....... »9» — Neustädtler Kreise ....... 197 — Adelsberger Kreise.68 Summa für Krain . . 456 — Nillacher Kreise . ..»86 Zusammen. . 642 -ch- Alphabetisches Nahmen-Verzeichniß. 44» Nahmen-Verzeichnis A. Abramsberg, v- Anton 23» Achacschitsch, And. 26g, 34» 369 Achatz, Joh. Mich. 278, 35o Achazel, Joh. Bapt. 227 Achtschin, Anton »63, 368 Adamitsch Joseph 3/»5 Adlerstein, v. Vinzenz 89,98 Agnese, Nicolaus »94 Agostini, Christoph 86 Ahlen, Aiichael in, »2» Aholz, Joseph Mart- 71 Aichelburg, GrafAnt. 24,878 — , Gras Ferd. »56,368 —. , Graf Alph. Gab- 389 — , Freyh. Adolph 204 — , Freyh. Johann Bapt. 225 Aichen, v. Franz 28 — , Fhr. Franz Xao. 46 Aichhorn, Franz 36 Aicholt, Graf Christian 878 Aichwalder, Franz 77 Aigentler, Edler v. Jos. 246 Ainsiedl, Ignaz 3» Aistleikhner, Philipp 89 Albergotti, Freyh. Jos. »c>2 Alborgetli, Franz 378,389 Albrecht, And. Kanzl. 84 -- , And. Pfarrer 267 268, 335, 4"6 — , Johann 842 Albrecht, Paul 848 Albrechtsberger, Leopold 7Z Allesch, Ignaz 346 Allmayer, Vinzenz »2» Almasy, Graf Lubw- 46 — , v. Eduard 48 Altenburger, Joh. Georg 2»4 Alrmann, Adam Anr. 38g Ambrosch, Alois 344 Amlacher, Georg 363, 364 — , Johann 364 Amon, Maria Barb. 279, 33a Anderler, Joseph 6» Anderwald, Sebastian 2>o Andriani, Jos. 276,861,362 Andrioli, ».Franz »74,86g — , Eugen Edm. 38g Angeli, v. Joh. Bapt. 86 Angelmayer, Ferd. 36 Angermayer, Joseph »r Ankershofen, Fhr. Theod. 235 ?lnnacker, v. Anton »oa Anrhoini, Wilhelm »94 Ancolsi, Anton 2 »4 Ancontschitsch, Ant.Lehrer 34» — , Ank. Schulz 34» Apfalterer, Fhr. Al. 369,38g Arbeiter, Math. 358 Arbeser, Anron 2»8, 22a Arbler, Ritter Joseph 66 Armann, Joseph 68 Arnol, Marchäus 268,338 Arnold, Johann »og — , Franz »»6 460 Nahmen«Verzeichniß. Arrer, Lorenz Artmann Sebastian 182 Bachitsch, Martin 176 Backes, Johann r7? i4» Aschacher, Joseph Sig Badenfeld, v. Carl 2g Aschbe, Urban 267, 268, 3o5 Bader, Michael 71 Aschmann, Peter »43 Baiza, v.Panl 88 Assan, Joseph 166 Basardi, Wolfg. 255, 36g Atzl, Joseph 876 Baldacci, Fhr. ?lnton 124 Attems, Graf Ignaz 878 Baldany, Casetan 58 Auer, Franz 70 Baldenbach, Franz 78 — , Michael 88, g2 Balliak Johann 147 Anernigg, Oswald 35, Bammer, Ignaz 70 Auerberger, Johann 164 Barbier, Fhr. Adrian Nik. 4o Auersperg, Grs-v. Äug. 26 — , Carl go — , Grf-Weikh. Barbo, Gräfinn Elpidie 38g 36g, 38g Baronet, Joseph 72 — , Grs. Bened. Bartenstein, Fhr.Ant. 24,126 36g, 38g Barth, Michael ll3 — , Graf Richard 36g Bartl, Gott!. li2 — , Grf. Niklas 36g Bartlmä, Math. 2rr — , Fürst Wilh. 378 Barzacolo, Jacob go Auge, Stanislaus 17 Baslinger, Thomas 56 — , Ludwig So Bastendorf, Johann n6 Augmüller, Joseph 104 Augusta, Jacob 107 — , Johann 107 Aulinger, Jos. Mich. 3g, 55 Aumann, Barth. 257 Aumüller, Andreas" n3 Auffenik, Franz 344 — , Mathias 344 Azula, v. Joseph »40 B. Batrhian, Graf Vincenz 5l Baudisch, Philipp '267 Bauer, Joseph 71 — , Johann Carl 75 — , Ferdinand g6 Bauernfeind, Caspar iS5 Baumer Joseph 204 Baumgarten, Leopold Einnehmer 182 — Leop.,Dr. d.Rechte38g Baumgartner, Michael ic>2 Baumüller, Johann i85 Dabitsch Thomas Dabnig, Alois — , Mathias Bach, Edler v. Jof. Barhich, Markin ZZ- Bayer, Leopold 168 164 -- Fhr. v. Bayersberg 34 38g — / Johann 3g, 5g 47 Beck, Joseph 20 »83 — , Gottfried 87 Rühmen - Verzeichnis 6r 3?9 94 235 36g 148 276 200 r>6 6 4»6 38c) 2»4 n5 187 225 235 34 36 54 6» 5» 36g 2»4 22S i8S ic>8 »c>2 363 77 Blank/ Joseph 04 Blasnik, Michael 348 Blatt, Franz 34g Blest, Joseph r4? Blodig, v. Joseph »25 Blume, Ernest 5r Bisconrini, Peter Bissingen Nippenburg, Graf Ferd. Bitterl, Edler v. AloiL 284, Bittner, Franz — , Vincenz Biwald, Christ. Franz 104 Berti, Carl 178 Beffednach, Anton ioi Besiitzi, Franz Z89 Beukert, Carl Bevilagua, Jeh. Paul 38g Beyer, Franz 6'r Beyersberg, Ihr. Joh. »22 Bianchi, Freyherr Fried. roo Biber, Joh. Leopold — , Franz Bibra, Fhr. Carl i Biedermann, Joh. Raths- prot. ro3 — , Jacob 355 , Joh. Leh. 847 34 24S 4<>, 62 i»3 68 »c>3 »70, 307 aro »5» Beck, Carl Bernhard — , v> Sigmund Beckbecker, Bernhard Deckert, Johann Paul Bedekovich, v. Franz Seraph. Bedenlschirsch, Joh. Beethoven, v. Ludwig. Begontina, v. Johann Behr, v. Franz — Anton Beidtel, Ignaz Beinl, v. Bienenburg Anton 3g, 48 Bellegarde, Grs. v. Hein¬ rich 5., 99, 879 Benczur, v. Joseph 118 Bendel, Joseph 74 Benedict, Edler v. Ant. 228 — , Edler v. Joh. Nep. Landrath 284 Binner — , Edler v. Joh. Kaplan Beneditzer, Paul Benesch, Joseph — , Friderika Bensa, v. Alexander Beranek. Carl Berger, Jacob Berl, Franz Bernard, Johann Bernarh, Mathias Bernbacher, Ignaz 4c>5, 4«8 Blagay, Graf Franz Bernhard, Joh. Bapt. 49 — , Graf Richard — , Heinr. — , Edler v-Jos. r§4 Dernthaler, Lucas — , ThomaS Berrich Basil Berthold, Andreas Bihler, Johann Billig, Vincenz Binder, Leopold — , Joseph Bini, v- Ferdinand Anton Binter, Ignaz 348 Birgfellner, Georg 253 " ' ' " 388 38g 89 »2g 220 127 334 .. 363,364 Blacha, Joseph 452 Nahmen - Verzeichnis;. Carl 376 2?4 128 1»2 4» 337 16 85 561 164 i65 io3 336 187 Ignaz Anton v. Franz 264 58 66 232 76 7* 3n 108 „5g Boschitz, Andreas Bosirsch, Jac. Bosizio, Franz — / Joseph Bösst, Anton Dostruschnig, Leonhard 2»s. Brandtner, Aloys — , Thomas Braulik, v. Carl Braun, Franz Reg. Adj. 12 — , Franz Exp. Akzes. 36 57 109 177 — , Barthlmä 70 Breßlern, Ritter Ernest 38g Bretfeld, Fhr. Franz Jos. 16 86 Brerschneider, Joh. Jos. 3» 263 Breunig, v. Stephan ior »»3 Breyer, Franz Rathsth. 36 146 l52 36 268 , Balthasar , Johann , Freyh. v. Heinrich 33g Braunitzer, v. Bened. Braunstein, Johann 32, Bregmayer, Ignaz Breitfelner, ».Breiten¬ stein Johann Brenkusch, Franz Brenner, Ritter Ignaz — , Ritcer Franz — , Jacob Johann Bapt. Joseph Rech. Ossi. 71 97 10g *54 , Joseph, Prakt. »88 , Jos. Tonkünstler 38g Bressiak, Ignaz Sebastian Bokall, Boller, Joseph Bonaza, v. Anton Bononi, Joseph — , Carl Bontzark, Andreas Borovitzka, Joseph Borri Anton Borst, Carl Boschitsch, Bartlmii 33o, 337,36g 36g »74 257, 38g »5o Brandstetter, Dominik »67 72 S46 94 Blumendors, v- Franz »8 Boßwarth, Ferdinand 36 — , v. Alerand. 60 Bvuward, Edler v. Carl 32 Blumenfeld, «.Leopold ig4 Bluth Jacob Bobies, Hieronimus — , Carl August. Bobik, Simon Böckh, Franz Böcking, Wilh. ' Bodvinsky, Emanuel Dogen, Paul Bogner, Ferdinand Bohinz, Andreas , Urban Doheim, Carl Böhm, — , — Hofkonzip. 3g, 5o — , — Briest. 7» Breymefser, Anton 208 — , Franz 278, 35Z Brix, Florian 74 Brogle, Johann 72 Broschek, Lepold 207, 38g Brügger, Joseph Rech. Offiz. 257 — e Joseph, Lehrer 353 204 Bruckner, Johann 354 Nahmen - Verzeichniß. 453 Brumatti , Franz i5i Brynicki, v. Johann 66 Brzezina, Wenzel 247 Buchachar, Leonhard 365 Buchinger, Ignaz 90 Buchwein, Aegid 78 Budik, Carl »io Budin, Peter 274 Buffa, Fhr. v. Franz 140, 369, 890 Bulaich, Nicolaus >5o Burger, Mathias 201 — , Joseph, Contr. 196 , Georg 20r , Carl 236 , Lukas 267,268,869 4o5, 4i3 Canal, auf Ehrend. Jo- — , ftpha 39» Candutsch, Caspar 23o, 890 4l2, 4>3 Capilleri, Joseph 148 — , Bruno »48 Capuano, v. Ludwig 879 Carcereri, Anton 90 Cargniatti, Rudoph 1'43 Carl, Joseph, Registrant 55 — , Franz, Amtsboth 64 —7 , Franz, Münzgrav. 8a Carnelluti, Gottlieb 195 Casa, (de la) Don Vict. 129 Casaqui, Heinrich ,7 Caspar, Ignaz 69 Castaldo, Ferdinand 3» — , Johann, Doct. 879 Bürgermeister, v. Franz 38, 44 Burggaffer, Aloys 72 Burghart, Johann 176 Burgstaller Georg 365 Burian, Franz 58 Busan , Edler v. Niclas 899 Buschmann, Fhr. Jg- 27,127 Buser, Fhr. Jvh. Nep. 367, 39a Buterweck, Carl 246 Büttner, Edl-v. Ambros n8 Buiawccz, Carl 189 Buzzi, Andreas 86 — , Ludwig 189,190 C. Calixto'y, Borgias, Fhr- Carl 2i5 Calzada, Ignaz n5 Canal, Freyh. v. Jos. 148 Castellani, Joseph 86 — , Stephan 274 Cattauei, v. Carl 876 Cavallar, v. Anton 26 — , v. Joseph 257 Cazan , Fhr. Leopold 27, r3s Cesak, Johann Wilh. 3r Chanipagne, Carl 34 , Franz Dom. 54 Chiapo, v. Carl 2i3, 3aa Chitryczkowsky, Joach. 88 Chimany, Aloys 23» Choleva, v. Johann 86 Chotek, Grf. Rud. Joh. 3 — , Carl Grf. v. 3?9 Chrisanigg, Simon 219 Christ, Joseph 8 Christa, Joseph »48 Christian, Anton i2c» Christiani Carl i5r Citter, Peter 278 Clementini, Anto 266, 260 Clementschitsch, Joseph 898 454 Nahmen - Verzekchniß. Codelli, Fhr. v. Fahnen- selb Ant. Pracc. i53 — , Fhr. v. Fahnen- Dadafsovich Mathias i5o feld Ant. Kreis- Dagarin, Joseph 3o6, 3«>8 Hauptmann i55, 869 Dagelli, Anglistin 176 Coenen/ Carl 271 Dahinten, Tobias 61 Collanri, Franz »5» Dambeck, Christoph »i3 ColleruS, v. Thad. »5a Damiani, Grf. Nic. A Collerns v. Nanetle 09a Collet, Anton 70 Colins, Heinrich 61 Colloredo, Graf Johann 42 Calonius, Edler v. Ernest ic>2 — , Edler v. Max. »10 Coloretto, Franz 890 Commello, Angello »»4 Conci, 0. Carl 85 Conde, Fyr. v. Niclas 69 Conta, Adalbert »44, Z45 Conti», v. Franz 27 Coppini, v. Maria 279 Cvrnet, Franz 176 Cvrronini Graf v. Joh. Bapt. 876 Cortes, Friedrich »47 Costa, Heinrich 174, 890 Creutzer, Ludwig »02 — , Wilhelm »»», »2» Cronberg, v- Joseph 8» Crusiz, Eduard »4» — , Ignaz 23g Cuny-Pieron, Barth. 84 Cunz, v. Carl 48 Curcer, Ignaz 172 Cuvelier, Cornelius »»5 Czernovich Michael »52 Czeskotri, Jacob 2»5 Czikak, Wenzel 127 Czikan, Jacob Heinrich 67 — , Graf Joh. 122 Dani, Eligius 228 Danis, Leopold 3g, 58 Dannhorn, v. Joseph 57 — , v. An ton 78 Danny, Clemens i5o Daublebsky, Fhr. Joh. 229 Debellak Anton 2o3 Debeutz, Andreas 4»» — , Caspar 4" Debrois, v. Johann 25 »3», »52, 87g Decker, Friedrich 109 Defranceschi, Conrad 174 Degen, Edl. v. Jos. Vinz. -?5 — , Edl. v. Fridolin 76 Degrazia, Fhr. Franz »r Dekleva, Mathias 200 Dellazotta, Johann »5a Dellile, Joseph »2» Dellirsch, Andreas 19 Dembscher, Joseph »o» — , Ignatz »35 Demmer, Martin 88 Demscher, Vincenz »97 — , Jacob 337 Denk, Wenzel 72 Depoldi, Vinzeizz 357 Derflinger, E„gen 56 Derganz, Marcus 269, 342 89» Dertsnigg, Joseph 363 Nahmen - Verzeichniß. -65 Deschär , Joseph 55 Dirnböck, Adolph 287 Deschmann, Franz 164 Dittman», Joseph ia — , Clemens 223 Döbler, Mathias 6- — , Joh. 4o5, 408 Doblhof, Fhr. Joseph 24 — ,Michael 4-3 Dobravacz Joseph 147 Desclairs, Franz 5? Dollak, Martin 6» Deseö, v. Joh. Aug. 48 — , Jacob -o, 62 Detotti, Augustin 178 Dollar, Gregor 3io DeTraux, Ludwig n5 Dollenz, Mach. Joh. 2r» Dettela, Joseph H 36g Dolliner, Thomas gs Detter, Michael gc>, g3 — , Georg 3o5 Deu, Johann 197 Deyerkauf, Franz 5go Dibold, Peter Carl n2 Dickhinger, Johan» 74 Dietrich, Franz, Amts¬ schreiber in Laak ig6 — , Franz, Amls- schreib. in Land¬ straß 198 — , Raymund 23g — , v. Joseph 376 Dietrichstein, Grs. Joh. Carl 37g, 3go — , Grs. Map. 38o — , Grs. Moriz 3go Dietrichsteiner, Anton 848 Digelt, Heinrich ic>3 Dilg, v. Dilgskron, Joh. 18 — , Peter Math. 20 Dillenthaller, Ferd. 64 Dillinger, Felip 4^, 38o Dimitz, Franz 256 Dimpfel, Franz 247 Dingler, Mathias »o5 Dinhoffen, Georg 352 Dini, Vinzenz 68 Dirnbeck, Edler v. Schild- hach Jacob 24g Dirnbock, Franz 225 Domazettovich, Edler v. Thomas 14F — , Edler v. Josoph i5r Dominigg, Franz 267 Dominick, Joseph 253 Donati, Ferd. 187 Dorfmeister, Vincenz 826 Dorfner, Georg 44 Dorini, Anton i4g Dornig, Anton >85 — Joseph >85 Dornik, Johann 338 Doßlern, v. Sales 4g Dousedan, Joh. 53 — , Joseph 56 Deutsch, Johann 335 Drachsler, Franz 34» Dratschmied, Joh. Val. 100 Drescher, Max. 122 — , Franz Xav. »33 Dresse!, v. Carl 5g Drexler, Joseph 83 Drobnitsch, Aloyssa 33o Drobuyak, Theodor »47 — , Elias 147 Droßdick, v. Wilh. 24, 5r Dufner, Joseph 7s Dulnig, Jacob 2»g -56 Nahmen - Verzeichnis;. Dulnig, Johann Dumler, Johann Du Rieux, Franz 22o Ehrler, Anton 244 62 Eichelburg, Fhr. Joh. n3 Bapt. 225 Eiffler, Laurenz 72 Einkemmer, Edl. v.Joach. »04 Eisank, v. David 202 Ebenau, Ritter Franz 38c> — , v. Franz 225 Eberl, Lorenz 23g Eisenschmied, Anton 66 Ebert, Conrad ia6 Eisler, Johann 149 Ebner, Joseph, Wundarzt 168 Eisner HAnton ro5 — "» Apotheker »6g Eißler, Georg 3og, 3gr Eckel, Anton 264 Eysen, v. Vincenz 32 Ekensberger, Anton 8 Elender, Andreas 177 Ekhardt, Joseph 107 Ellinger, v. Joseph 124 — , Johann i45 Elßler, Carl 553 Edelmann, Friedrich — , Franz Edelsberg, v. Joseph Edelsfeld, v. Franz Eder, Johann Bapt. >— , Friedrich — , Ancon Rathsp. — , Anton Pfarrer — Georg 204 Elsner, Fhr. Franz »53 220 — , Johann »g8, 3g» 38o — , Joseph 256, 3g» 206 Emberger, Edler v. Jos. 352 3o Emperger, Edl. v. Franz 226 70 Enderes, Carl 3g, 5a 87 Enderle, Leopold 55 348 Endlicher, Procop. 2»3, 3g» 357 Engel, Joseph 6'8 Edlauer, Franz Egarter, Ferdinand Eger, Fhr. ^ugo Eggenberger, Michael — , Joh. 275, Eggenhöfner Franz Egger, Conrad — , v. Franz — , Leopold — , Freyh. v. Jos. — , Franz Rech. Off. — , Joh-, Lehrer — , Graf Franz Egloff, v. Carl Ehegarter, Martin Ehrfeld, v. Joseph 2»3 — , v. Franz Steph. »»4 2i2 Engelbrechtsmüller, Seb. 3o 43 Engelhard, Bernhard »»4 188 Engisch, Jos. Kanzel. 78 876 - , Joseph Director »25 »4g Engl, Sebastian 76 72 Englert, Johann Lucas 226 »»5 Enslein, Aloys »08 142 Entacher, Magdalena 534 235 — , Elisabeth 35» 256 Enzenberg, Grf. Franz 38» 357 Enzi, Leonhard 365 38a Erberg, Fhr. v. Jos. 38o 2g 3g», 4^^ 355 Crdödy, Graf Joseph 5 »75 Erker, Joseph 54» Nahmen - Verzeichnis;. 4S? Ernberger, Paul 72 Feuchtersleben, Fhr. Ern. 125 127, 92 104 228 Ivi¬ no i3a 194 n5 i5i 56 129 27 90 2oä Erndl, Leopold Ernst, Ferd. Hofkonz. — , Ferd. Oberst. Erschen, Joseph Ertinger, Joseph Esch, Carl —, Anton Este!, Anton Esterhazy, Graf Joseph 3gi 104 > 109 n, 27 ) 2n 58 128 Fabel, Philipp Faber, Franz — , Wilhelm — , Joseph Fabiani, Joseph Fabrizi, Wilhelm Fachinetti, Anton Fagnani, Paul Ludw. Fallon, v. Ludw. Fäßer, Ferdinand Fazzini, Jacob Feidich, Valent. Felber, Vincenz Felbermayer, Jph. Nep. Felde, Carl Felderer, Andreas Felizetti, v. Joseph 72 «9 90 95 348 3o 8 39, 59 64 i3o 178 2i2 i65 54 891 96 187 352 95 i85 4» 876 2io Feuerte, Paulin 28 Feuerstein, Zacharias 114 Feyl, Isidor 1 332 Fichtenau, v. Joseph Ertl, Fhr. Leopold 381,391 Fichtl, Edler v. Joh. 82 Fiebich, Ferd. Leop. 48 Filey, Blasius Fink, Franz Fino, Claudius — , Johann Bapr. — , Joseph Finster, Johann Fische!, Franz Fischer, Joseph , Aloys . — , Christoph — , Ernest — , Carl Joseph — , Johann Firel, Lorenz Flader, Edler v. Franz Fleck, Benedict Fleischinger, Georg Fleischmann, Carl Fleißner, Joseph 287 Flieger, Leopold . i33 Fließ, Joseph 106 Floch, Ritter Joseph 109 Flödnigg, Fhr. Carl 29, i2 — , Fhr. Joseph 140 Fellinghauer, Joseph 8, Fels, Franz Paula 60 Felsenthal, v. Rudolph 3i — , v. Moritz 56 Fernbach, Jacob 71 Fero v. Anton 162 Ferrelti, Cajetan 89 Fetscher, Ignaz 36 Feuchtenhammer, Joseph 33 Florian, Anton 199 — , Joseph 219 Fluck, Joseph ig3, 3yo Flüge, Joseph i58 Fodransperg, v. Aloys 194 _ , Edl. v.Änt. 194 — , Edl. v.Joy. 2n — , Nit. v. Ant. Appel. Rarh 224 458 Nahmen -Verzeichniß. Fodransperg, Edl.v.Franz'226 — , Rit. v. Änr. Kanz. szz Fo'th, Joseph 272 Foltanek Johan» 3^i Formandl, Franz 65 Forster Stephan 60 Förster, v. Ignaz 3i — , Joseph , 94 Förstern, Fhr. Heinrich 3g, 46 Forstner, Anton 89 Fortschnigg, Dominik 239 Foyker, Simon i63 Frablonis, Vicenz 90 Fradeneck, Ritter Franz 26, 126, 581,391 — , v. Ben. 140, 370 — , v. Moriz 200 Fragnern, Edl. v. Ferd. 121 Frakele, Blasius 846 Franek, Joh. 78 Iraner, Carl 891 — , Wenzel 45 — , Andreas r66 — , Fried. Ant. 310,870 Franken, v. Peter 174 — , v. Anco» 188 Frey, Joseph 62 — , Stephan 892 Freyberger, Joseph 56 Freyenfeld, v. Joh. 6i — ,Carl 218 Freyer, Carl 168,228 Friedrich, Sebastian 69 Frieberger, Anron n8 Friedenheim, Heinrich 89 Friedenthal, Fhr. Jos. 29 — , Fhr. Felix 33 Friedrich, Franz 58 — , Ignaz 69 — , bebast. 69 Frinder, Joseph n8 Frischherz, Michael n5 Fritsch, Joseph 35 — , Eduard 59 — , v. Franz 219 Fritz, v. Joseph 4'1 Frölich, Peter 72 — , Anton 120 — , Jacob Ferd. i54 — , Franz 202 Froon, Fhr. Friedr. 28 Frörenteich, Leop- 4o5, 4i3 Froschauer, v. Carl 29 Fröschl, Jacob 867, 358 — , v. Chrisanr Alb. Froschmayer, Franz v. 146 177, 182 Frühauf, Franz 178 — , v. Joseph 199 Frühling, Michael 211 Frankenfeld, v. Ant. Fuchs, Grs. Anton 28 i5s, 891 — , Franz 69 Franz, Franz 892 — , Johann 148 Franzl, Peter 253 — , Frau 2n Fraß, Joh. 72 Füger, Joachim 86 Fraß, v. Georg i3o Fülfod, Ritter Claudius 42 Freno, Peter 278, 358 Fulvi, Joh. Nep. 228 Frensdorf, Joseph 172, 3g2 Fumo, v. Peter »56 Freudenfeld, v. Vincenz 65 Furlani, v. Philipp sc» Nahmen - Verzeichniß. 459 Fü.rstenberg, Landgraf Friedr. Fürstenbusch, Graf v. Carl Vinc. G. Gaber, Anton Gabriely, v. Carl Gadner, Franz Gaggl, Joseph — , Johann — , Georg Gaiditsch, Joseph Gail, Franz — , Anco» Gailhofer, Joseph Gaso, Anton Gaisbauer, Laurenz GarSruck, Graf Joseph — , Grafinn Hen¬ riette Gall, Ludwig — , v. Joseph — , Peter Gallandra, Joseph Gandi» , v. Lilienstein 392 Joh. 162, 368, 4o5 — , v. Lilienstein 88 Wenzl 2Z0 — , v. Lilienstein Johanna 27g Gangl, Jacob 366 Gänsbacher, Johann 3gr n3 Gänsberger,,Laurenz 6g bg — , Franz 6g *68 — , Leopold 6g 2oi Ganrerer, Joseph 2Z7 23g Gapp, v. Vinzenz »53 358 — , p. Leopold 184 232 Gariboldr, v. Anton 222 54 — , v. Heinrich 262 s3i Giirrner, Anton 4g ^49 — , Philipp 5g 48 — , Michael 66 72 — , Fhr. Friedrich 28 Christ. 84, 91 — , Fhr. Conr. 86, 92 279 — , Sigmund 27» 66 — , Ferdinand 35» »74 Garzarolli, v. Joh. Nep. »5s 228 — , v. And. Kanzel. »56 »5» — , v. Albert 20a Galle, Andreas »97 — , p. Andr. Gutt- —. , Franz 230,892,407 inhaber 870 4is, 4>3 Garzweiler, Peter »3a Gallenstein, Freyinn Eleo- Gaßebner, Franz »54 nonora 27g Gaßner, Johann Bapt. 67 — , Freyinn Mar. 279 Gasparini, Johann »5» Galler, Grafv. Leopold »08 Gasperotki, NiklaL 23c> Galler, Peter 2n Gaffer, Franz 353 Gallone, Aloys 6g Gatti Jacob 264 Gallop, Rupert 35g Gaunersdorfer, Anton Galvagna, Fhr. Franz 34, 128 38, 43 Gauster, Martin Franz 74 Camera / Fhr. Stauisl. 20 Gavalez, Vinzenz 74 ^12 Nahmen»Verzeichniß. 46a Gavasini, Graf Aloys Gavenda, Thomas Gebhard, Joseph Geislern, Freyherr Joh. 24, r3t, Gelly, (Lei) Ferdinand Gemeiner, Barrlme — , Thomas — , Johann Gerbetz, Joseph Gerbl, Franz Tav, Gerl, Franz Gersdorf, v. Johann Gerstenbrand, Leopold Gerstenmayer, Peter Gervay, v. Sebastian Gerzabeck, Joseph Gföllner, Adam Giani, Carl — , Joseph Giarini, 9t. Giell, Joseph Gigl, Joseph Gilka, Johann Girscher, Joseph Giulani, v. Joseph Glaas, Albert Glacz, v. Joseph Elantschnig, ThomaS — , Michael Glanzer, Peter Glaser, Franz Glatz, Jacob Gleiß, Ignaz Glettner, Franz Glicha, Joseph Globotschnig, Lorenz — , Johann 263, — , Carolina Glvbezhnik, Joseph 3g2 Glöckner, Ferdinand 34 i2i — , Johann 107 »42 Glonner, Maria 334 Gobbi, Alois 20g 58i Göbharter, Joseph 34» 74 Göckh, Fried. Wilh. 74 352 Godina, Mathias 267 352 Goes, Graf Peter 23, i3r 352 Zg, , Zyz r6q — ,Grf. Rudolph 2t7,38i 36 — , Graf Carl 38t 5g Gogala, Anton 226, 3g2 8a Gognetti, Johann 66 7 Gogola, Johann 338 Lai — , Joseph 338 44 Gold, Michael 72 105 —. , Anna 3g2 60 Gollob, Jos. Geomet. ,5t t5i — , Jos. Lehrer 826 t5i Gollone, Aloys 6g t49 Gollser, Anton 358 34? Gordon, Franz 172, 3g2 18 Gorenz, Angelus 3n 77 Gorianz, Ludovika 33r 74 Görög, Dem.Rit. v. 38i, 3g2 n Görtmann, Joseph 68 ito Goßler, Johann 223 149 — , Anton 33r ,41 Gospodaritsch, Mathias i65 220 Götz, Wilhelm 256 364 Götzensdorfer, Joh. Bapt 35 t54 Götzl, Carl 33t 3o2 Goutta, Wilh. Gerh. 87 35 Gozani, Marquis v- Joh. i63 106 Gradenstein, v. Eberh. 16 84a Gradischegg, Faustus 4-3 t8o Graf, Barlhlma 245 3g2 — , Joseph 265 828 Graiser, Thomas ,63 3to Gramadzky, v. Franz 168 Nahmen - Verzeichni'ß. 461 >4 '9 .0 4 7 r 2 l l r S5 257 557 365 362 366 »48 58 242 98 35, 354 87 358 148 8i 45 65 g5 Gutzelnig, Mathias 8a Gutzelnigg, Joh. . ! — , Paul 2rg Gyurriffevich Jacob 35i 57 Grunding, Friedrich 269 Grünenberg, v. Ant. 33g Grünes, Michael 35a Grünwald, Joseph 216 — , Oswald 55 Gruß Joseph 2i5 Grutsch, Michael 3io Gualdi, Joseph r?6 Gube, Joseph 221, s5g Guckenberger, Jacob 828 — , Wilhelm 2n Gugenthal, Ritter Georg 48 228 Gugenberger, Joseph 354 i34 — , Balth. 355 354 Guggler, Franz 3Z7 i43 Giucciardi, Graf Franz 7 Joseph 24, 38» Gulden, Johann iv8 3g3 Gumpelsheimer, Georg 3r i5o Gunth, Christoph 346 Guntschi, Franz 176 87 Guolfinger, Ril. v.Wenzl n2 " ' ' -48 2^8 r5o Gußmann, v. Joh. Nep. 6a "3 — , Carl 218 337 Guffitsch, Fhr. v. Sigm. 3?o 34- Gutjahr, Jgiiaz Grottenegg, Grs. Ferd. 235 Gütl, Johann Grübel, "Joseph g5 Guttenberger, Joseph — , Georg Gruber, Ignaz — , Aug. 38r,3g5,4>2 Grübler, Johann — , Michael Granner, Franz Eraschitsch, Kaspar — , Anton Gräsitsch, Johann Grassel, Joseph Gratzer, Jacob Gregoritsch, Carl — , Florian Gregotich, Joseph Ereipel, Aloys ! Greiser, Gabriela Greffel, Joseph Gretz, Anton — , v. Richard Griesenböck, Franz Grilz, Joseph Grimm, Vinzenz Erimmschitz, Freyinn Franziska Eriss, Cajetan Eroppenberg, Franz Ed¬ ler v. .. Grifoni, Ritter v. Steph. 267 Gusek, Johann Groß, Joseph 3g, 49 Guselli, Wenzel — , Johann -" — , Joseph Vinzenz 236 — , Martin Großnig, Thomas Grueber, Joseph Grüll, Joseph Grumeth, v. Franz Grünanger, Anton —» , Jacob "° - H. n5 220 Haag, Joseph 355 Haager, Michael 3g3 36> »Ä §62 Nahmen-Verzeichniß. Haan, Carl — , Aloys — , Salesia Haas, Franz — , Jacob Habel, Joseph Haberle, Joseph Habermann, Edler, v. Franz Habitsch, Anton »44, Hablitscheck, Adalbert Hacker, Anton Hackher, zuHartEdl.v. Ferdinand Häckl, Michael Haferl, Georg — , Laurenz Haffner, Blasius — , Joseph »y-1 Hardt, Edler v. Christ 246 208 Häring, Joseph 223 33o Harkup, Joseph 48, 52 2oo Harmer, Joseph 109 228 Harnisch, Joh. Bapt. 7g, 898 »20 — , Johann Nep. 258 208 — , Simon 357 Harrach, Graf Aloys 38», 3g3 »I Harter, Johann 227 »45 Hanl, Franz 67 243 — , Joseph »67 68 Harrmann, Franz Reg. no -— , Franz Oberv. 243 85 Haselsteiner, Franz Wilh. »02 72 Haffak, Franz 264 72 Haffenmüller, v. Vinz. 46, 52 72 Hafsinger, Johann 72 223 Hauk, Leopold 3g3 337 Hauenalter, Edl.v.Joh. »o6 Hagele, Gaudenz 2o Hagen, Ferdinand 70 Haagenmüller, Joseph 55 Hagmüller, Joseph 67 Hahn, Carl Christ, »ob,, »2 Haimann, Simon 898 Haller, Adalbert 65 Hammer, v. Joseph >9 Hauer, Joseph 87, »29 — , Edl. v.Jos. 42,126 -- , Fhr. Michael 48 Haussen, Lorenz 2»5 Häufler, Christian 78 Haugwitz, Grs. Eug. 38», 3g3 Haumeder, v. Joh. 29 — , Eduard 65 — , Franz 97 Hamps, Johann »o5 Handl, Michael 72 Handschky, Franz 38,43,62 Handschuh, Vinzenz »5o — , F'anz 3g3 Hanisch, Rit. Ant. Beruh. 85 Hanke, Joh. Adolph 45 Hannwacker, Michael 27 Hansch, Adam 2»6 Haradauer, Anton 107 Hardegg, Graf Heinrich 116 Harder, Sosteneus 278 Hauenschild, Franz 217, 258 Hauptmann. Johann 2»4 Hausenlehner, Seraph. 33» Hauser, Joseph »io — , Eduard 2o2 — , Wenzel 252 Hausknecht, Carl 48 Hausner, Carl »06 Hawelka, Franz 187 Haymann, Simon 893 Haymerle, Ritter v. Fr. »33 — , Rit. v. Joh. »34 Hayne, Emanuel »68 Nahmen - Verzeichniß. 463 Hechelsmüller, Franz Hechenberger, Joh. Hecklmann, Joseph Heddäus, Wilhelm 552 Heß, Franz Regist. Dü 273 rector io4 —, Joseph 106 —, Johann Hegerle, Johann Wolfg. 209 —, Franz Registrant Heiliger, Franz 7b Heuecker, Mathias Heinrich, Jacob 65 Hidasch, Josevh 147 149 245 n4 54 — , Ferdinand 90 Hierlander, Joseph 237 — , Franz Xav. Hiersch, Jacob 894 3io, 370 Hiesberger, Engelbert 3r Heintl, v. Franz Senior 876 Hießt, Eduard Z94 ,Rit.v. Franz jun. 376 Hietzinger, Edl. v. Joh. iöc> Heinzelmayer, Leopold 55 — , Edl. v. Carl 1-4 Heiß, Johann 212 Hikmann, Franz 66 Heißig, Johann 71 Hille, Franz 106 — , Carl Heldy, Franz Hell, Franz Hellmsberger, Georg Helmberg, Edl. v. Vinz. Helmburg, Edler v. Joh. Helnsteiner, Leopold Hempel - Kürsinger v. Joh. Nep. Hendl, Joh. Nep. Edl. v. Hennig, Joh. Maxim. — , Carl Adj. — , Carl Acc. 74 Hiller, Johann 894 143 Hillinger, Paul 83 g5 Hillmayer, Ritter v. 898 Wenzel 148 226 — , v. Wilhelm 148 45 — , v. Joseph 338 62 Himmelbauer, Joh. 228 Hinek, Joh. 842 27 Hingenau, Fhr. Bern. 382 877 Hinterlehner, Ant. 334 54 HiNtermayer, Edl. v. Ant. 28 54 Hipper, Edl- v. Ant. Jos. 86 56 — , Ritter v. Ant. 246 Herbst, Joseph 82 Hirnschall, Carl 3r Herovics, v. Joseph n Hirsch, Carl 108 Herrisch, Ritter v. Ferd. Hittenbrenner, Joseph 3s 148 Hladnick, Franz 809, 368 — , v. Herrmann 148 Hladnigg, Joseph 197 — , v. Joseph 149 Hlasiour, Anton 248 — , Ritter v. Jos. 206 Hochberger, Anton 19» Herrl, v. Joseph 89 Hochburg, Joseph 7* Herrmann, Mathias 67 Hochenauer, Lorenz 272 — , Anton 162, 894 Hochenegg, Fhr. Theod. 2bZ Hertrich, Anton 201 Hochreiter, Johann 79 Herzog, Joseph 221 Hock, Christ. 222 Nahmen - Verzeichnis §64 7 12 5? 68 36 72 208 2,2 23 g 77 227 HO 106 37 122 18 70 198 20 57 58 123 34» 894 48 264 359 18 162 196 — , v. , Hohenwarter, Joh. Hohenzollern, Fürst Fr. Hohmann, Joseph Hohn, Adam 406/ Holaubeck, Joseph Holbar, Valentin Hölbling, Adolph 219, 22a — , Albert Z94 Hofbauer, Math. Hofer, Johann Hofern, v. Felix — , v. Ernest. Hoffinger, Carl — , Leopold Franz 221 Hoffmann, Ferd. Vict. 54 — , Earl Adalb. 64 — ,Joh. Z62, 365 Hofholzer, Franz ii3 Höfler , Johann 269, 807 Hofmann, Ignaz — , v. Fried. — , Joseph 53 — , Ferd. Vic. — , Ferdinand — , v. Leopold — , Johann — , Balthasar Höfstreit, Michael 3i „79 338 208 Hölz, (van der) Gotts. 87 370 Holzapfel, Ferdinand 208 Höller, Anton Z94 Höllriegel, Joseph 260 34o Hortig, Ignaz Horvath, Joh. Kanzel. — , Edl. v. Ant. — , Michael — , Joh. Kapl. Hoffa, Ignaz Hotschevar, Jacob — , Johann — , Simon Hoze, da Feria, Carl Hradeczky, Jacob — , Carl — , Franz Albert 255, 406 — , Joseph 256, 40c, — , Joh. Nep. 261,265 368, 4o5,4i2, 4'5 Holcmschnigg, Johann 894 Hribar, Johan» 2ia Holler, Joseph 149 — , Mathias 178 Holzer, Joseph — ,J°H. Holzinger, Sebastian Hölzl, Franz Homann, Matthaus — , Franz — , Johann Hönig, Franz Hönigschmied, Kaspar 55 Hönigshof, v. Ernest 54 Horack, v. Joh. 58 Horatzko, Georg 65 Hörmann, Michael 3o2 Hormayer, Fhr. Jos. 4o8 Horn, Joh. 32 Hörner, Johann Högelmüller, k. k. Major 382 Horstig, Eduard Högler, Andreas 8 ' Hohenwart, Grf. And. 29,127, 377 — , Joseph 72 Hohenwarth,». Ant. 184,37c, —- ,v.Jg.269,33g — , Graf Franz 370, 3q4 Sigm. 382 355 242 79 4'5 i<>4 258 Nahmen - Verzeichnis H65 5y4 to2 72 287 2t» 228 59 66 382 66 362 124 iv8 240 284 338 3g4 277 2io 76 i55 6» 409 335 245 2o» 2o8 147 72 187 S94 t5o — , Anton Jäll, Eduard Jamschig, Hilarius Janach, Thom. Joseph Jandl/ Markin Janesitsch/ Joseph Jankwitz / Edi. v. Joh. Jannesch, Franz Janschitsch, Johann Jansky/ Ancon Jappel/ Mathias — / Andreas Jaris Mathias Jaroschi, Johann Jechel/ Anton Jelemitzky, Joseph 72. - 249 Jellinek, Joseph i22 Jellouscheg, v. Sirtus 60 2.67, 83 Jellouschek/ Franz 3o6, 328 a65 Jelloutschan/ Math. 80 c>35/ 36t n5 Jenger, Johann Dapr. 246 287 Jenko, Franz t5» 546 9t 72 Jabornig, v. Franz 186 106 — , v. Daniel 19t 177 Jabornigg, Fhr. Joseph Z36 228 Jacobi/ v. Maxim. 333 Jacomini, v. Philipp 353 — , Ritter Franz 894 140, 382/ 894 2i3 — , Rit. Lud. 245 Jaquet, Franz Jacus/ Michael 198 Jager, v. Ignaz Jahn, Friedrich Jaklovitsch, Math. 4io Jakob, Joseph i49 3,t 33? 32 8t 88 Hribernigg, Simon Hruza, Georg Huber, Franz — , Joseph Kanzl. — , Carl — , Anton — , Joseph Lehrer — , Johann — , Sebastian Hübner, Franz — , v. Johann Hudabiunig, Johann Pract. — , Joh. Armen- Jnst. Mitglied 4<>5, 407, Hudelich, Johann Hudovirnig, Franz > — , Joseph Hueber, Santi — , Perer — , v. Leopold — , v. Joseph 206, — , v. Wolfgang — , v. Karlmann Hufnagl, Carl Huimann, Mathias Humbracht, Fhr. Frie¬ derich Humburg, Ritter Franz 109 Hummel, Franz — , Johan» Hummer, Jacob Hureaur, Ludwig Huschak, Franz Huch, Ignaz Hutt, Ignaz Hutter, v. Ferdinand Hhk, Franz 466 Nahmen - Verzeichnis '49 382 275 349 23s 357 170 108 35r 264 »45 18 4i3 336 195 398 66 122 4? »42 Nep. i43 Josephi / Franz m, i2r Joung, Thomas/ Peter 6 Jovio, Fortunat Jrbar, Valentin Jrniler / Franz Jsfording, Johann Jsivanffy/ v. Mathias Juch/ Joseph Jugavitz, Anton - , Ignaz 269, Junetschin/ Katharina Jung, Laurenz Jungmann, Franz Junis, Franz Jurain, Anton Jutasky, Johann Johry, Franz Jonas, Franz Lav. Jonke, Michael Jordan, Peter Joris, Peter Jorky, Andreas Jormann, Johann l 870 226 237 226 222 3g5 47 196 232 72 . ... »28 Juritsch, Fhr. Joseph Fr. 78 l 534 Jurko, v. Mathias i4i i55 340 36 3g5 Jury, Georg Juschna, Valentin Just, Simon Jüste!, v. Joseph Aloys s5, 91, i3i, 38r Justenberg, v. Raimund 228 Justrasch, Johann 177 Juvantschitsch, Loranz 335 Jvanetizh, Markin 333 Joelson, Ritter Joseph ,35 Johann (Bapt.) Erzherz. 117, 367 20 54 72 6i i65 269, 358 256 222 273 344 370 162 Jenko, Thomas 23» Jenner, v. Vergutz Leop. 6n — , Franz Jentel, Math. Jeras, Andreas Jeray, Georg Jereb, Paul — , Joseph — , Simon — , Gregor Jerin, v. Constantin — , Urban 267, 268,306 3o8, 326, 870, 394 411, — , Fortunat — , Jacob, Jermanu , Andreas Jerusalem, Joh. Paul — , Mathias Jesse, Sigmund Jettmar, Franz Jetzber, Augustin Jeuniker, Anton 870, Jezernitzky, v. Joseph Iggel, Ignaz Pracc. — , Ignaz Exped. Jh, Jacob Jlleffy, v. Carl 35, Illing, Franz Jllitsch, Vinzenz Jllizstein, v. Dominik Jllowsky, Peter Jllynizh, Georg Immer, Franz Inzaghi, Graf Carl Jnzigneri, Segatta Jac. 47 Joachim, Heinrich 25c» Joanelli, v. Joh. 119 — , v. Georg Carl 209 Jöbstl, Joseph 7'1 Nahmen - Verzeichnis 467 Karpf/ Anton »o3 555 216 , Michael / Joseph / Anion »35 35 ic 563 169 3? 6» 63 Karger, Franz Karl, Franz — , Joh. Nep. Kalla», Jacob — , Georg Kallay, v. Stephan 87» Kahler, Anton 3g5 Kaudelka, Aloys Kaufmann, Joseph — , Lorenz Kaunitz, Graf Leopold Koutschitsch, Matthäus Kovatsch, Franz Keber, Jacob Kek, Joseph Keller, v. Sigmund — , Aloys L2a 343 i»6 39S 553 4«« »53 »73 2n8 345 »3ch -94 »96 S44 76 »09 287 D 36a 69 556 26 222 223 54 545 5o 122 223 Karner, Christian 221 Karnoff, Vinzenz 72 Karpf, Anton »29 Kaschnib, v. Fr'd 577 — ", v. Ferdi 071 546 »04 Kendler, Edler v. Jgn. »08 217, 34» Kepiz, Martin 2ic> Kern, Peter 328 — , Vinzenz 68 Kerschbauer, v. Anton 47 Kerschbaum, Fortunat 20 Kerschischnigg, And. »42 — , Anton »76 , Thomas , v. Daniel »94, 895 Kerschmanz, Math. , Thomas 526 Kerskowsky, Johann Zä Kagnus, Joseph Kahl, Cajeran Kain Joseph Kaiser, Joseph -- , v. Lorenz ,, , Kaiserstein, Fhr. Franz 898 Kafilister, Philipp Kalchberg, Edler v. Joh. — , Lucas 261, 370, 898 Kastellitz, Johann »87, 87» 382 — ' - »90 —. 870 .. 5o Kastenholz, v. Fpanz Kalligaritsch, Nicolaus 896 Kastner, Joseph Kallmger, Johann Dapt. 78 — , Anton Kallister, Math. 809, 87a Katraschnig, Gregor Kaltschirsch, Matthäus Kämper, Eduard i Kämpfler, Johann Nep. Kampl Anron ! Kamsor, Johann l Kanal - Mallabailla, Graf Joseph 383 Kandler, Franz 896 — , Franz Seraph. 89.5 Kandutsch, Casper — , Andreas Kantler, Franz Kanrner, Jacob Kanrschnik, Andreas Kauz, Jacob — , Cacilia Kapfer, Anton Kappel, v. Joseph Kappler, BartholmeuS — , Stephan Kappus, v Joh- Nep. 668 Nahmen - Verzeichnis;. Kersnick, Johann 807, 368 Kleindl, Joseph 23i, 588 Kerstein, Lukas 2n Kleinmayer, v. Hieronim. 86 Kertsch, Mathias 35» Kesaer, v. Carl »7 — , v. Franz Ant- 17 — , v. Joseph l8, 3g5 Keßler, Joseph 66 — , Georg log — , Ignaz 2,3 Keusch, Ignatz 12b — , Edl. v. Jgn. 3g5 Klementschitsch, Barth 164 Klem, Stanislaus iS — , Friedrich 1,0 — , Philipp iig Kletzzinsky, Leopold 5» Kliebor, Johann 5-3 Klimo, Leopold 60 Kham, Wilhelm 148 Khern, Aloys 179 — , Carl 179 Ahull, Adalbert 272 Kiebach, Leopold n Kiesewetter, Raph aoi Kiker, Anton 167 Kikh, Johann 55 Kinas, Leopold 2o5 Kinfiing, Anton 87 Kinninger Franz 36 Kipp, Franz 72 Kirchberger, Johann 70 Kirschlager, Carl Albert »78 Kirsch, Johann 48 Kisovih, Ignaz 198 Kitrich, Johann 148 Klabuschnigg, Thomas 348, 34g — , Jac. 354, 355 Klammer, Franz 355 Klobus, Bernhard 263, 395 Klobutschar, Math. 171 Kloiber, Carl 25g Kloker, Joseph 200 Kloß, Johann 72 Klosenau, v. Vinzenz 071 Knaller, Georg 366 Knallitsch, Franz 143 Knapitsch, Edler v. Franz 23g Knapp, Gustav 204 Knecht, Carl Wilh. io Knechtl, Joseph ,g Kneidinger Andreas 45 Knesovich, v. Joseph 104 Kniffiz, Maria Anna 33o Knobl, Simon 555 Knorr, Freyh. Joseph 25, 126, 383 — , Freyh. Bernhard 4g — , Benedict 256,3g5 Kobau, Johann 356 Klander, Franz Straffen» Koben, Joseph 271,396 Assistent 164 Kvberwein, Ignaz 85 — , Georg »gg — , Joh. Nep. 264 — , Franz, Postm. 2n Kobler, Emerika 33o — , Mathaus 327 Koch, Mathias »07 Klandscheg , Gottfried 365 — , Carl 218 Klebelsberg, Joseph 278 Kockh, Friedrich Wilh. 74 Klein, Vincenz 66 Koder, Seraphin 277 — , 2»seph 6y Koster, Fhr. Franz 85 Nähme» - Verzeichniß. 46g 277, 3Z7 ,88 ,55 s3s 345 ,7, 37, 69 25«, 3-8 264 ,,o 3oc, 4<>ö 2c>» 263 177 »77 58 ,48 ,4» 267 ,2L 33 ,22 345 74 335 328 s3q 67 32/ Krall, Agnes ,94 Krammberger Joseph 359 Krammer, Leopold 279 — , Joseph, Both ,oy 60 — Simon 218 358 — , Jos., Lehrer 337 Z42 — , Franz 896 -56 Krampelfeld, 0. Ant. 22,, 222 36 — , v. Valent. 22s 383 Kraschovitz, Franz »63, 896 2o3 Kraskovitz, Joseph 246 ,68 Kraßnigg, Joseph 2,8 231,896 —«Franz 896 Koschack, Mathias 4,, Koschar, Johann 2o5 Koschicr, Mathias 896 Koschitzka, Joseph 79 Koschmerl, Georg 82 Köschner, Ritter v. Jos. 282 Koschza, Andreas 35 Koßka, Johann 89 KoSmatsch, Georg ,2, Koffar, Leonhard 2o, Koffick, Michael 35o Kostl, Johan» Nep. ,o3 Kostschall, Anton 148 Kotschy, Joseph ,43 Koukol, Leopold Kovacs, v. Ignaz — , v. Joseph Kovatsch, Carl Kozel, Franz Kozian, Joseph Krafka, Aloys Arainz, Jacob Kopeineckh, v/Joseph 200 Kraifil, Joseph Kopitar, Barthlma 97, 877 Kral, Christoph — , Andreas 32/ Krall, Agnes Koporz, Franz -94 Krammberger Joseph Kopp, v. Felsenthal Mor. 56 Krames, Joseph — , Joseph Koppini, v Anna Koppel, Ignaz Kopreinigg, Michael Korban, Johann Kornberger, Johann Kornherr, Mathias Koronini, Graf Michael Korratsch, Paul Koß, Joseph Kogl, Carl Bernard Koß, Anton 871, 896, 4,2, 4,3 —, Anna Maria — /Franz — , Julie Kogouscheg, Barth. Kokeil, Friedrich — , Joseph Kolbl, Anton — , Joseph — , Franz Kolk, Georg Koller, Andreas Wilh. — , Sigmund — , Albert — , NiclaS Kollmann, Franz Kollungich, Ferdinand Kometter, Vinzenz Komotschar, Andreas ,5o König, Joseph 35 — , Gregor .67 Konigsbrun, Fhr- Sigm. ,98 Konrad, Franz Konstantin, Joseph Kopaczka, AloyS <7«> Nahmen-Verzeichniß. Kratomille, Ignatz 76 Kronhelm, Ritter v. Vinz. 48 Kratschmann, Matthäus 34» Kruft- Fhr. v. Joseph Kraus, Eduard 202 224, 383, 3g6 — , Franz 3g, 53, 56,57 Krzaupal, v. Anton 242 — , Edl. v- Änt. 5r Krzenek, Anton »72 Krausenek, Friedrich 3»2 Kübeck, Ritrer Fried. g Krauler, Georg 72 Kucher, Kvhann 269, 335 Kratzer, Anron -3g Kudlich, Anton 256 Kregezy, Anton 342 Kueffner, Franz 44 Kreidl, Niclas 207, 3g6 — , Christoph r»3 Kreißt, Ignaz 54 Kugelmayer, Johaim io8 Kreißte, And. Wilh. 4g — , Gotthard 383 Kreizberg, Edl. v. Fried. Kühr, Joseph 352 r56, 37,, 3g6 Kuketz, Joseph 287 Kremnitzer, Simon 240 Kukulievitsch, Andreas »»3 Kremscher, Casp. 240 Kullnigg, Anton 221, 222 Krenn, Anton »»» Kreuz, Anton 200 Kreß, Freyh. v. Fried. »5 Krersch, Joseph »2» Kreutzenkron, v. Joh. 245 Kreutzer, Peter 36» — , Aloys 36» Kriehuber, Joh. Georg 58 Krischanilsch, Anton 198 Krischay, MalhäuS 23- Krischinitzka, Veit »86 Krischner, Anton 34« Kristan, MalhäuS 343 Krivitz, Urban 2c>5 Kriviz, Johann 343 Krivetzky, Edler v. Franz 234 Kroll, Martin tz" 22c» Krommer, Anton 87 — , Franz 3g6 Krompholz, Anron 840 — , Ignaz 896 Kronberger, Johann 346 Kronenthal, Edler v. Joh. 55 — , Johann 22» Kummar, Andreas ig6 — , Franz 255 Kummer, Johann 336 Kuni- Pieren, Rudolph 56 Künigl, Graf v. Hermann 1 »9 Kunschitz, Lorenz 23» Künftig, Jaseph 265 Kunftel, Anton »4« Kunz, v. Vinzenz 46 — , Johann Michael 5? — , Wolfgang 233 — , Caspar 25» Kuralt, Martin 23» Kurbel, Leopold 32 Kurka, Adalbert 5g Kurrent, Mathias 176 Kürstnger v Johann 27 Kuß, Barthlmä 32g Kuschar, Georg 33» Kuschmann, Heinrich »78 — , Ferdinand 178 — , Bern. 278, 354 -KronneS, Ludwig 7» Kuffian, Franz 2^9 Nahmen -Verzcichniß. 47» 8 6 r s > > > » ! Kutscher«, Johann — , Fhr. Ant. . — / Fh^ Joh. Kutschersfeld, Anton Kutschieri, Joseph Kutrernig, Franz 3» Lanzinger, Johann 358 io2 Lapp, Lorenz 344 3g6 Lappitsch, Johann 847 107 Larenz, v. Leopold 149 54 Laschan, Marhias 167 s65 Laschitz, Martin 358, 35c; Laffacher, Balch. 192 O Latterman», Fhr. Christ. , . 120, 383 Laufenstein, v. Anton »57 Laber, Christian 352 Lauri», Anton 49, 52 . — , Jacob 366 — , Joseph 229, 388 Lachmayer, Adam 260, 897 Lauritsch, Joseph 345 Lästert, Fhr. Ignaz 47 — , Lukas 356 Lago, Fhr. v. Anton 383 Lazarini, Fhr. v. Franz 871 LagusiuS, v. Alexander 33 — , Fhr. v. Ludwig — , v. Leopold 44 Kammerer 87» -- , v. Nikolaus Lahner, Aloys Lackner, Franz Osficial — , Augustin »29 — , Fhr. v. Ludm. 87» Zo — , FH»-, v. Jgn. 87k 178 Leben, Bernhard 410 a?5 Leber, Edl. v. Peter, — , Ignaz 179 Acceffist 107 — , Johann Nep. 184 — , Edl. v. Pet. Cont. i»2 — , Joseph 184 — , Felix 235 — / Franz, Acces. 267 Lebzeltern, v. Franz 16 Lampe, Johann 197 Lechle, Johann 35 Lanauer, Michael 72 Leclerc, Franz 28 Lang, Franz 25, »3i Ledenegg, Leopold 267, 388 — , Joseph 79 Lederer, Fhr. Carl 9 — , Andrea- io3 — , Franz >82 — , Georg 107 Lederwasch, Niclas 4»5, 409 — , Wenzel 121 Leeb, Vinzenz >»2 Langer, Heinrich 70 —, Franz 177 — , 7lnton 71 Lefevre, v. Joseph »5 — / Franz ,14 Legat, Angela 33r — , Franz Xav. 164,371 Lehmann, Caspar ic>r — , Ernest 177 — , v. Joh. »52, 37» Langhof, Johann 90 -- / Carl 2»4 Langius, Daniel 364 Leibenfrost, Anton 56 Lonnoy, Fhr. Eduard 897 Leicher, Felix 42/ 5i 4?2 Nahmen -Verzeichnis;. Leidemith, Joseph 55 Leitner, v. Anton 48 — , v. Michael 80 — , v. Carl 8» — , Anton 196 — , Jacob 35o —> , Franz 4*« Lcllis, Edl. v. Camillo i58 Lemoser, Anton 28 Lenke, Ignaz 249 Lentsch, AmbrosiuS 349 Lenz, Andreas 74 Leo, Carl »85 Leon, Edl. v. Maria Aug. 43, 5i Leonardi, Joseph 32 Leonardis', Anton 274, 278, 276 Leonhard, Johann »3» Lehrsheim, v. Joseph. »04 Leschetizky, Franz 56 Leschke, Daniel 80 Liehmansky, Johann »22 Lilleg Johanna 333 Limbeck, v. Johann 26 Limp, v. Franz 45 Linden, Joseph 77 Lindner, Anton 23g Linhard, Sophie 397 Link, AloyS And. 87 — , Johann Bapk. »»6 Linke, Vinzenz »04 Lintschinger, Ant. 278, 356 Lion v. Simony, Heinrich 146 Lipinsky, Carl 897 Lippert, Laurenz 6a — , Eduard 7» Lippich, Franz »66, 897 Lipscher, Augustin 2a Liskovsky, Michael »8» Lißl, Joseph n List, Johann 87 —, Joseph 107 Lobe, Valentin 178 Leschkowitz, Joseph Leutner, Sebastian Liren, Andreas Licht, Carl -- , Georg 90 Lobenschusi, Joseph 106 »85 Locarner Joseph »4g »?2 Locarelli, Rochus 29, 182 34 Locella, Fhr. Heinr. 66, 92 897 Loibl, Leopold »07 Lichtenberg, Grs. Eduard 26», 87», 897 — , Grf.Joh. 8'7» — , Fhr. Leop. 372, 397 — , Graf Wolsg. 872 — , GrafErasm. 383, 397 Licker, Georg 282, 897 Lideck, Joseph no LiebenfelS, v. Joseph »2 Liebenwein, Carl 847 Lollock, Ignaz 4g Lorber , Johann 265 Lorenz, v. Martin 6, 385 Lotsch, Franz 2g Low, Wenzel 34 , Andreas 90 —, Matthäus 363 Lowa, Wenzel 253 Löwenfeld, v. Anton »»5 Löwenfels, v. Anton 64 Löwengreif, Ritter Jof. 209, 372 Liedemann, Riterv» Sam. 42 Löwenkreuz, v. Ignaz 102 Nahmen - Verzeichniß. 47Z Löwenthal, v. Joseph 67 Mahler, Willib. Joseph ig Lubach, Leopold 74 Mahlknecht, Johann 54 Luckmann, Johann 256 Maidirsch, Niclas 258 , Joseph 406, 4»3 Maille, v. Louis 253 238 338 7 097 2l5, 3g7 170 Malenscheck, Franz Mall, Anton Malle, AloyS Mallitsch, Andreas 4o5, 353 Mallner, Martin Mally, Michael io» 187 247 245 r5c» -5g 33a 353 36o 872 409 a44 235 Mainoni, Philipp — , v. Stephan Maisch, Ignaz Mason, Ernest Majus, Carl 244, 175 Mairner, Joseph 199 Makutz, Valentin — , Franz Malburg, Fhr. v. Franz 87, 92 , Fhr-«.Joseph 87 Ludwig (Jos. Ant.) Erzh. arg Lugstein, Ignaz i. Lukann, Helena Lukeschitz, Carl — , Franz Lukovitz, Jacob Luschin, Joh. Franz — , Joh. Rechn.Rarh 255, 397 — , Franz 256,872,897 Luschin, Johann Katech. 35c>, 351, 352 Lußner, Joseph — , Franz Lux, Franz Gilbert Luzack, Joseph Luzeps, Johann M. Mac - Neven 0 Kelli, Fhr. Ludw. »42 / Maccochi, Johann Macher, Jvsepb Machio, v. Johann Mächtiger, Leopold Mack, Georg — , Johann Mader, Adalbert 167, — , Paul Maffei, Ritter Philipp — , Ritter v. Jos. Masficioli, Edl. v. Franz Magister, Matthäus Magterey, Heinrich Manasteriotti, Peter r52 Mandel, Franz Xav. 248 — , Fhr. Ludw. 872 Manier, Johann 56 897 Manner, Georg 79 36 — , Edl. v. Carl 2r» 35 Mantsche, v. AloyS 270 ro3 Marchisetti, Paul 2oo 14» — / Joseph 204 log — , Anton 897 »85 Mareck, v. Franz 146 »70 Marrentschitsch, Jacob 277 238 Marenzi, Fhr. Vinzenz 262 86 Maretka, Carl 143 194 Margarekher, Johann 214 63 Marghery, Grs. Clem. 146 336 Mariensin, Antonia 33c» 256 Marinelli, Edl. v. Franz 897 474 Nahmen, Verzsichniß. Marinisch, Balthasar 35o Marinka, Johann 332 Marinkovich, Joseph 184 Mark (van der) Fhr. Anr. 898 Margua, Franz 142, 898 Marschall, Joseph 82 Marschner, Jacob 6r Marseck, v. Anton 98 Marter, Joseph 35 Martin, Anton Hofrath 6 —> , Anton Kanzlist 89 — , Camillo 110 — , Thomas 365 Martinach, Lucas 809 Martinelli, Lorenz ,5i Martini, v. Joseph Ant. ic>8 Marrinz, Johann 356 Marrschleger. v. Ferd. 67 Marnschitz, Bernhard 186 Marussig, Vinzenz 274 Marziani, Joseph 106 Mascheck, Caspar 827, 388 — , Amalie 898 Maschin, Joseph 67 — , Carl 69 Maschke, Joseph 29 Masek, Martin 827 Maschilsch, Regalat 277 Maskon, Johann 148 Materne, Christ. 171, 233 Matewaz, Franz 217 Matouschek, Franz 167 Matschig, Aloys >5o — , Simon 337 Manisch, Andreas 196 Matzki, Johann 54 Mauermaxer, Grat. 278, 3io Maximilian (Joh. v. Este) Erzherzog 119 Maximilian, Joseph riH May, Benedict 68 Mayans, Graf Joseph ic>3 Mayer , Jos. Direct. 65 — , Franz 7» — , Jos Postw. Cent. 72 — , Johann Access. 82 — , Joseph Adjunct. 56 — , Jos. Zahlamcs- Ofsicial n6 —- , Caspar ,53 — , Jos. Dvct. ,67, 872 — , Jos. Apotheker 168, 406, 4»3 — , Adam 2,5 — , Maximil. 289 — , Joh. Kanzleyd. 246, 247 — , Heinrich 841 — , Aloys 849 — , Johann Kathech. 356 — , Barthlmä 358 Mayerhofer, Jos. Kanz. 58 — , Joseph Adj. »25 Mayern, Fhr. Anr. 41 Mayhirt, Vinzenz 180 Mayr, Peter ,35 — , Georg 189, 267,583 Mayrisch, Simon 187 Mazzetti, Anton 85 Mechinz, Joseph 282 Mecsery, Fhr. Hpniel 99 Meffert, Johann d'i Megerle, v. Mühlfelder Joh. Georg 5s Meguscher, Jacob 872 — / Franz 877 Mehofer, v. Joyann io5 Meidl, Jpseph 847 Meinhard, Math. 846 Meitz, Joseph 26 Nahmen - Verzeichniß. 475 222 »97 »532 Mühleisen, Franz »56, 372 107 255 — 398 — 28» — 22i, — 222 — 328 209, 398 — 245 — »5o — Job. Bapt. Jun. 2Z6 »5» 87 35o 55o 176 218 2>9 353 347 353 358 398 Mulle Georg 23«, 412, 4»5 <;5 Müller, Franz Hausinsp. 37 , Fhr. v. Reichen¬ stein Franz 4» , Bernhard 5g Franz Unterinsp. 64 , Jos.Regist. Adj. »vg , Alfred. 122 , Ant. Concipist »4«, 398 , Benedict >62, 898 , Joseph Abzüg. 186 , Joh. Casseschr. 208 , Jos. Sigfr. 225 , v. Jos. Nerpfl. Assist. 244 , v. Ignaz 245 , Anton Jngros. 287, 3g8 , Vincenz 289 , Joh. Nep. Pfar. 364 Münch-Bellinghausen Fhr. v. Cajeran ,0 — — Fhr. Joachim >5 26 25» 34. »07 49 . 67 v. Cajeran - -Fhr. I — — Fhr. ». Ant. Mundsinger, Andreas Munini, Johann Munkatzy, v. Joseph Münster, Laurenz' Münsterfeld, v. Franz Münzel, Franz »6», 872^ 898 258 345 268 269, 343, 372 340 287 »62 2io Nahmen - Verzeichnis. 477 278 388 207 332 343 343 356 67 — Öblak, Joh. 23g, 388, 4'3 »22 Obreffa, Joseph 211, 372 i56 62 LZ . _ ,, ,_ io5 356 — , Christian 354 356 Neumister, NicolauS 28, 33 25» «S »7- 18 64 "4 36r 2» r86 399 108 12 337 337 3g8 4g Novin, Johann i5o 226 .43 2o5 109 Oberhuber, Stanislaus 87, 92 Obermayer, Edl. v. Urb. 17 101 — , I s. 72 Obermößler, Peter no Oberörg, Franz Fried. Oberwandling, Johann 35» r4», 399 Obitzhauser, Stephan 5 , b 3o Oblak , Joh. 289, 38 Joseph 244 357 3Z7 Yl> Neumann, Joseph E'* Neumayer, Leopold Nadamlenzki, Simon 176 Neustadter, Stephan Nadasd, Graf, Michael 4<> Neuwirth, Johann Nagele, Anton 356 — , Christian — , Lorenz — , Franz — , Blasius Naglitsch, Lorenz Nagy, Ludwig Nani, Graf Anton Napret, Caspar — , Anton Napreth, Peter Narhan, Leopold Navarro, v. Sola Negri, Peter Neidlinger, Carl Nekermann, Carl — / Franj Nell, v. Nellenburg Franz 5o, 52 — , v. Nellenburg, Freyh. Raphael 224, 384, 898 — , v. Nellenburg, Nepo- mucena Nelson, Policarp Nemethy, Emericus Nemitz, Simon Nepoziteck, Georg — / Franz Neßler, Franz Nesper, Joseph Neth, v. Jakob Neuber, Franz Neuberg, Johann Neudisser, Carl v. ! Neugebauer, Joseph Neumann, AloiS 358 Richtern, Andreas 359 Nick, v. Nickfeld Joh. 33? Nicolai, Joseph 267 Niebauer, Ernest 29 Niering, v. Anton 336 Nigris, Guida 389 Niklitsch, Joseph 195 Nipper, Johann »70 307 Nitsch, Johann Joh. 68 Nittel, Carl Thadd. i5r Nizek, Johann 258 Nenner, Georg »79 Nothar, Johann 2vi — , Valentin Freyh. Novak,Joh. Bez. Verw. 196 Joh- Taxat. Joseph Liquid. Cölestin Martin Joseph, Lehrer Nahmen - Verzeichniß. Obreffa, Andreas 211,372 Obst/ Ferdinand 19b Ochs / Sebald 122 Ockel, v. Joh. Balth. 9», »oo Oettingen - Wallerstein Grf. Philipp Carl 5 Offner, Anton »89 Ohms, v. Anton 94 Okorn, Jacob 372 Ombonk, Ignaz »5, Opitz, Carl »»5 Pacher, Niclas 2^1 — , Perer 347- — / Joseph 36«, Pachter 'Maria 399 Pagitz, Alois 287 Pagliaruci, v. Natal Z72 — zv.Sigm.39A, 4,3 Pagnutti, Julius 90 Paixokta, (da Costa) Ferd.53 Palleta, Johann 78 Palnstorf, Franz 14, Palkschitsch, Gregor 344 Opveln, Vincenz 96 Orr-tz, Johann 72 Orenghi, v. Aloys 45, 52 OreSkovich, Joseph »47 Ortner, Jacob 270, 272 Osinck, Math. Z42 -Ostng, Johann 222 Ostermanu , Franz 90 Ostheimer, Anton 149 Ott , Johann Bapt. 66 Joseph 95 —, Franz »23 Ottel, Joseph 69 Otto, v. Ottenfeld, Rit. Maxim. 46, 5s —. , v. Ottenfeld Ritter Pammer, Joseph 225 Panz, Ritter v. Ignaz 377 Panzen, Vinzanz 277 Panzenbergsr, Franz 42 Pavletich Johann »48 Papler, Matthäus 34.7 Paprian Franz 35» Paradeiser, Johann s»4 Parea Anton »4b Partsch, Vinzenz »i — , Ernst 256, 3AH Parz, Johann Nep. 206 Paschale, Franz 282 Paschinger, Joseph 7 — , Leopold »22 Pasconi, Johann 87 J°h. — , Carl Octovitz, Peter Oviazh, Blasius Orffenik, Rudolph P- Pach, Alois Pacher, Fortunat — Carl — , Valentin 46 Pasqualati,Fhr. v. Joh. »34 »88 Pasquar Joseph »44 334 Pakzur, Valentin »55 196 Pauer, Alois 74 532 — , Joseph »17 Paulichich Georg »49 Paulin, Franz »42 — , Anton Kanzellist »54 28 — , Blasius »64 »9» — , Andreas 267 »9» — , Anton Kate- 22» chet 342, 346 Nahmen -Verzeichnifi. Panlitsch, Ignatz i4» Perentin Peter 275 — , Jakob Postm. 211 Perretich Adalbert 146 — , Michael an Penn, v. Eberhard 16 — , Jakob Dom- Perko, Matthias 2c>4 probst 270,271 Pernhofer, Alois 112 — Joh. Baptist 3gg, Pernltsch, Joseph 6a 4o8, ^i3 — , Carl m Paüitschek, Joseph 34 Pernold, Edl.v.Jos.i53, i35 Paulovics, Franz 43 Pernul, Johann 362 Paumgarten, v. Ferd. 7 Perssina, Ant. Ferd. 186,372 — , Fhr. Max. i43 Perthold, Joseph 58 , 63 — , Fhr.Christ.142 Perwein, Sebastian 202 Paunovich v. Cölestin Pauscheg, Georg 24 Pauschegg, Joseph Panscher, Carl Pava , v. Anton Pavesch, Ludwig Pawliczeck, Franz Pawlikowsky, Edl. v. bertb Payer, Joseph — , v. Lhurn Jchk. Paygg, Johann Pechan, Joseph Pecharz, Joseph — , Jakob Pechatscheck Franz Pechthaler Thomas Peer, Wenzel — , Benjamin Peithner, v. Lichtenfels Thadd. Peitl, Edl. v. Franz Pellan, Johann Penecke, Joseph Penker, Joseph Penz, Carl Penzinger, Carl Pepen, Joseph 1 3gg Pescheck, Alois 3gg >, 3o8 Pefsiak, Michael 873,405, 202 4io 3i Petenek, v. Franziska 279 5i Peter, Mathias Z6, 12'9 »74 Peternell, Joseph 20» 12g Petersen, Anton i56 Gaul- — , v. Xaveria 328 28 Petersohn, NicolauS 72 107 Petrichich, Elias »46 178 Petrovich, v. Peter 149 35g — , Michael i5ö 327 Petruv, Franz 34 327 Pelsch, v- Löwengreif 336 Ignaz 3o 258 Petschnig, Lucas 198 72 Petschk, Franz ic>5 i55 Petschig, Simon 56» 331 Petschnik, Cacilia 333 Petteln, Andreas 343 4i Pettenkoffer, Mathias 45 54 Pelkermann, MathauS 3?3 i56 Petutschnigg, ThomaS 35i 244 Petz/ Franz 82 35i Petzneck, Joseph 6» 5g Petzold, Leopold ic>, 126 74 Peusquens, v. Hubert i» 3gg Peutz, Johann 265 48a Nahmen - Verzeichnis!. Peviz, Fran! Pfaff, Martin Pfaffenberg, Theodor Pfallner, Leopold — , Albin Pfeffer, Marx — , Philipp Jac. — , Anton Pfefferer, Johann Pfeifer, Laurenz — , Matthäus — , Bartlmä — , Valentin 269, 342 Pilgram, v. Joh. Dapt. 86 »»o Piller, Joseph 238 122 — , Johann Seraph. 408 6» Pillersdorf, Fhr. Franz 82 38, 42 »88 Pino, Fhr. v. Joseph 29,127 264 Pinter, v. Carl »58, 878 ^99 7- , Joseph 336 »55 Pippan, Johann 200 6» Piringer, v. Michael 42 268 — Ferdinand 54, 899 262 Pirker, Franz, Lehrer 333 332 — , Maria 334 Pistottnigg, Matth. Pitter, Johann Bapt. Pitrich, Vincenz Pixis, Johann Plager, Mathias Plamminger, Adalbert Planinz, Ignaz Plankensteiner, Ignaz Platzer, Jakob — , Edl. v. Johann — , Franz — , Johann — , Edl. v. Herm. 34g 352 353 36» 202 265 »47 »68 34» 33» 3,8 »55 »<>4 -,3g »35 »a 39» 72 198 34» 3» 4» »66 2l2 218 Platzern , v. Joh. Georg »ga A49 »99/ 3?3 ^76 299 >oo,' »3» 35 3» 35 , Philipp , Johann , Franz Pfarrer , Matthäus »2» Pirl, Franz 9» Pirmann, Anton 34 Pirz, Franz — , Urban »94 — , Simon 2'74 Pisanelli, Josepha 3» Pisiak, Barbara Pichler, Joseph Access. 5g Pissig, Joseph — , Jos. App. Rath »2» Pistl, Johann^ — , Johann Kanzl. 2o3 — , Agatha 35» — , Joseph Kaplan 35» — , Peter Picht, Franz Pickart, Johann Pickel, Ulrich Pidol, v. Carl Pierner, Franz Pieron, Barthelmä — , Carl — , (Kuni) Rudolph 56 Pietsch, Franz »42 Pilbach, v. Anton »88 342 — , Georg ^269, 345 Pfeiffer, Simon 336 Pfetten Freyherr v. Joh. »08 Pfiff», Joseph Pfitzner, Johann Philipp, Vinzenz — , Leopold Joh. 4», 60 — , Alois Philippig, Andreas Pichel, Franz Nahmen - Nerzeichniß. 48» Plemel, Anton 264 Plenciz, Edl. v. Levp. 84 Plenner, Ignaz 48 Plunder, Joh. »06 Pluschk, Thomas »67, 377 — , Anton »66 — , Ignaz . 373 Pober, Anton »67, »6g, 37Z — , Max »84 — , Titus »99 Pocher, Franz 5o Pöhlauer, Franz 210 Pochlin, Chrisost. -33, 4«6, 4»», 4»3 Podhartzky Johann 262 Podhorn, Paul »08 Podlipnik, Andreas 338 Podmanitzky, Fhr. Lad. 5o Podreka, Georg 34o Podvinsky Emanuel 3»» Pogatscher, Joseph 198 Poglitsch, Agne« 334 — , Georg 36o Pohl, Joseph 56 — , Expedit. 8i — , Leopold. »07 Pohr, Georg 58 Pojaunig Andreas »73 Pokorn, Alois 277 Pokorny, Carl 78 — , Franz »»4 — , Georg 24g, 3gg Poldoni, Joseph Ludm. 46 Polivka, Joh. Bapt. 88 Polizanzky, Alois 199 Poll, Math. »g Pollak, Joh. Postoffiz 7» — , Franz Xav. »6g — , Joh. Kanzel 228 — , AloiS 373 Pollay, Franz 244 Pollinger, Franz 58 — , Ant. »o» Pöltenberg, v. Leopold. 6 Pöltenstein, Franz 35, 128 Pölz, Carl »»» — , Johann 32g, 4«6 Pompe, Joseph 67 Pönninger, Lanrenz 80 Pont, Fhr. Alphons de »5 Ponter, Matthäus 332 Poparnigg, Joseph 35g Popp, Franz 53, 54 Poppovich Peter »46 Porcia, Graf v. Alphons 384, 3gg — , Graf Ferdinand 3gg — , Gräfin, geb. Seri- nan 4oo Portelli, Jakob 3o8 Portner, Fhr. v. Anton »63 Posanner, v. Franz 4oo Posch, v. Franz 253 — , Jakob Georg 2»5 Poswik Christian 366 Polhorn, Augustin 62 Potorschnig Jgnatia 33a — Anton 338 — Blasius 33g Pototschnigg Thaddeus 46 Pototschnik Alois 33» — Mathias 33» — Barthelmä 336 Potrata, Andreas 2»5 Poturschnig Georg 34g Pousche Carl 3^3 Powandra Thomas 97, »3» Pozzekti, Alois 34 Pradatsch, Johann 35, i?8 Prädonzani Liicolaus »48 4Ü2 Nahmen-Verzeichnis Prager, Joseph 222 Prey, Joseph 82 Praiienacher, v. Joh. i33 Priemer, Mathias ic>8 Prälich, Joh. Bapt. 212 Priller, Joseph 143 Prandau, Fhr. Max. zs? Prink, Mathias 357 Prandstädter, Ludwig 107 Prinz, Johann Zo, 32 Prandftetler, Franz 3o Probst, Dominik »2 — . Joseph -35 Proffetti, Const. 20 Praprotnig,Franz Regist. a3r Prohaska, Fhr. v. Franz — , Fr.Dech. 269,3^ 10, m Praprotnik, Jakob 33a Prosky, Edl- ».Philipp io3 Praskowitz, Leopold ?lnt. Proffen, Johann 36o 271, 273, 347. Prozelter, Johann 272 Prasnig, Johann 409 Prucker, Kilian 66 Pratobewera, Carl Jos. 91 Pruckmayec, Joseph 70 Praunseis, Anton 339 P">gger, Ignaz 2c>2 Prean, v. Joseph 49 — , Paul 366 — , v. Auron 79 Pucher, Pecer n — , v. Paul ro3 Püchuer, Joseph 104 Prechtl, Johann 3y3 Puffer, Lukas 228 Predelich, Joseph 48 Punringam, Thaddeus 186 Predenzani, Peter 5y3 Purkhardr, Robert 46 Predovnik Lucas 878 Pust, Thomas Z40 Pregartner, Carl 68 —Joseph 844 Pregl, Michael 400 Pußwald, Johann Z9, 46 Preiß", Johann Eduard 178 Putti, Anton »5» Preulochner, Joseph 68 Putzasch, Joseph 400 Preleßnig, Franz 186 Puzzulich Georg 276 — , Johann 269,331, 338 Premerstein , Edl. v.Jos. 27 — , Edl. v. Fr. 149 Quaternik, Gregor 186 Prenner, Carl 196 Questl, Anton 77 Preschern, Valentin 269 Quiex, v. Joseph 4» 343, 373 Pressol Vincenz Presterl, Ignaz Pretcner, Alois — , Leopold Preutz, Kaspar Prey, Johann 217 Raab, v. Franz Jos. 44 219 —» , Carl Xav. »53, 872 337 388, 406 6s Rabitsch, Adam 2Z9 Nahmen - Verzeichnis. 483 334 354 io5 35 2»4 iq4 343 Reichel, Franz Reichetzer, Franz — / Moriz 53« — , v- Emanuel 88 Repeschitz, And. 238, 60 Repeschitz, Ignaz 61 Reß, Josepha 74 Resch, Joseph 234 — , Anton, Hofrath 35 — , Ihr. Balth. Rechberger, v. Tobias Redl, Philipp Regarschnig, Anna Regul, Aloys Rehauer, Andiä Neibersrorfer, Joseph Racher, Carl 249 Rauter, Maria Nadermacher, Franz Carl 19 — , Joseph Radezky, Grf. Jos. Radichi, Julins Radiksch, v. Peter Radoni, Franz 368, 400 Radoßhevich, v. Demeter 100 Raffelsberger, Leopold Rainer, Ritter Anton Rajakovich, Peter Raktel, Blas. Ramffaing, Edl. v. Job. 119 Ramhart, Georg Namousch, Thomas Ramutha, Maximilian — , Magdalena Randt, Michael Ranig, Johann Rant, Felieian Raschendorfer, Franz Raslich, Georg Rassauer, Fhr. Anton Rassinger, Valentin Rassinger, Aloys Raßlawitzky, v. Niclas Rarh, Edler v. Math. Rakersberg, Aloys Z84 Rauth, Friedrich — 400 Raymond, Ludw. Heinr. 18 164 Razza, Paul 365 Retnlsch, Elias 3o8, 309 Rechbach, Fhr. Philipp 252 270 28 227 2ir 257 354 6r 198 223 45 29 24 »04 351 »08 62 »9 63 4»3 »3o 33s 109 34o 2o 109 7 n4 878 3?3 4«o 72 8S 72 Reitz, Da idol. 72 Reitzner, Franz a68 Remitz, Ignaz .. 266 Rernard, Joseph 268,3o5,3»6, 307 Renk, Matthäus Z73, 4«5 Renner, Joseph — , Valentin Rauschenberg, Ludwig Rauschar, Joseph — , Sebastian — , 3gnaz Rauter, Franz 68 326 >49 Reich, Anton 328 , Joseph 34 - " ' ' Lor 277 49 Reichharl, Thaddäus »47 Reichwitz, v. Joachim 253 Reindl, Gottfried 338 Reineck, Joseph 2n Reiner, Ferd. 5? Reinhard, v. Ignaz 225 Reinhold, Anton 50 Reinisch, Michael Räuber, Freyinn Maria 279 Reiser, Anton Rauch, Andreas — , Johann Raunacher, Carl Raunicher, Mathias 484 Nahmen«Verzeichniß. 248 Rösgen , Jacob 256 Rossi, Michael 36o Rösler, Franj Resch, Ant. Epp. Adj. Reschach, Carl Reschigg, Valentin Reffl, Franz Reffe! Joseph Rettich, v. Joh. Bapt. Retzer, Fhr. Joseph Reulandt, Joseph Reyberger, Joseph Reyl, Joseph Reznar, Franz Rhein, Friedrich Ribeßl, Ignaz, Sekret. — , Ignaz, Verw. Ribics, v- Joseph Niboldi, Kasimir Richter, Johann — , Franz Ridi, Johann Riebler, v. Joseph Riedel, Johann Nep. — / Joseph Rieder, Carl, Adj. 3o, — , Regist. — Fried. Riedl, Ancon — , Joseph — , Raymund — , Carl — , Florian Riedler, Joseph Rieger, Joseph —. , Anton —» , Caspar — / Vinzenz — , Rupert Riegerl, Joseph Ries, Aloys Riese, Carl Ringhofer, Georg 128 i47 7» 74 25c» 66 236 198 328 3g, 55 58 22-/ 227 238 ig4 78 253 iy3 351 64 12l 36 232 334 ig3 2a 97 1V2 34 29 l2l 35 25a 375 Röll, Ferdinand 66 —, Franz i5r Romani, Ritter Joh. ög — > , Ritter Joseph 3o8, 4^o —> , Ritter C»jet. ;5l Romano, Lorenz 176 Römer, Ignaz 78 Rossauer, Fer. Anton 178 Roschel, Georg 82 Rossegger, Mathias 3i Rosenauer, Caspar 35 Rosenberg, Fürst Franz gg 33 Rosenfeld, v. Hieronim, ga ,3a Rosenfeld, v. Ferd. 287 igg Rosentritt, Edler v. And. 217 5 i2o 7 I2a 18 Rößler, Ritter Johann 77, .. Si » . 97, i3» 62 Rosmann , Caspar 184 187 — , Joseph 3o6, 4*4 353 — , Rosalia 2n 228 — , Joh. 229, 373 io5 Rosner, Jacob 101, 126 227 Rosner, Joseph ig 119 Rost, Heinrich 62 Rinke, Maria 233, 265 Rinna, v. Joh. Dapt. 42 Rinner, Joh. Nep. 256 Ripper, Edler v. Joseph 25a Riß, Joseph 34, Ristiz, Constantin Ritschl, Johann Ritter, Anton Röder, Carl Rohleder, Joseph Rohrau, v. Math. Noib, Franz Rock , Rosalia Nahmen-Nerzeichniß. 485 Roth, Leonhard 2r5 Saitz, Andreas 257 Roche, Johann ir Sajevitz, Bonaventura 3n Rother, Leopold nc> Rotter, Anton -57 — , Michael 265 Rettern, Joh.v. Daniel 246 Roux, v. Carl 74 Ruberri, Hiersn. 8g, 90 Rubin, Ignaz 227 Rudesch, Anton 378 — , Joseph 873 Rudolph, Michael 5g — , Stephan 253 Ruef, Anton »ro Sajoviz, Anton 333 Sala, Fhr. v. Ant. i53,400 Salcher, v. Joseph 247 Salfund, Franz 221, 223 Salomon, Anton »40, 4oa Salvioli, Ludwig 85 Salzberg, Edl. p. Peter 74 — , Edl. v. Jos. 184 — , Edl. v. Thom.256 Salzgeber, Edl. v. Peter 27, 127 S'amsa, Jakob i5c» 2o3 i5i 107 i53 a'56 ,5? 57 245 77 79 174 Samaffa, Joseph 174 271 22g 6g 357 287 61 232 23g 34» 277 4»a a53 2,8 22a Saurau, Graf Franz 4, 385 Scaria, Jgxiaz Straß. As¬ sistent »64 Russin, Stephan Rührfeld, v- Joseph Rumpelnigg, Simon Ruperč, Mathias Rupp, Ignaz Ruppe, Joseph Ruprecht, Franz Ruß, Johann — , v. Raymund —, Lucas — / Joseph Ruffenstein, v. Francis. 27g Rüssel, Johann Ruthner, Cajetan Rutlenstock, Jacob Rzebaum, Georg Rzehaczeck, Franz Samuele, Andreas Sandbichler, Johann Sandschuster, Johann Sapletou, Matthaus Sardagna, v. Jos. 85, gr Sarnitz, Sebastian — , Peter — , Edl. v. Joh. Sartori, Robert Sartory, Johann Nep. — , Georg Sartorius, Franz io2,io5 Saseg, Cajetan Sassenberg, Joseph Säulig, Franz Sauppek, Joh. Prakt. — , Joh. Kont. I2l 27 98 117 27, 33 — " , Joseph, 8 g Rziha, Johann Jos. 3i, 32 Sacken, Fhr. v. Franz Sadnik, Georg Saghy, v. Georg Sahler, Matthäus Sailler , Ferdinand 2g — , Ignaz, Postm. 2n 345 Schachtner, Joseph ,17 67 Schaffalizky, Fhr. Fried. n5 76 Schaffenrath, Alois 162, 4»<» L»6 — , Johann 837 486 Nahmen - Verzeichniß. Schaffenrath, Franz 4"7 Schaffer, Ignaz 36 — , Edl. v. Ignaz-25 Schager, Michael 204 — , Franz »55 — , Jos. Offizial 178 — , Leopold 107 — , Joh.Kanzleyd.264 Schallhammer, v. Ludw. 44 Schanda, Hermann 142,868 — , Franz -55 Scharf, v. Johann 63 Scharinger, Johann 106 Scharrer, Johann 353 Schäsburger, Peter 246 Schauer, Franz 62 Schanpp,1'Johann 846 Schedle, Julius 65 Scheiber, Anton 35 — , Franz 78 Scheibler, Friedrich 2c>8 Scheide!, Joseph 66 Scheidler, Ang. 256, Scheinemann, Michael 129 Scheiter, Martin 72 Scheinerer, Franz 72 Schelesnigg, Carl 278 Schelleis, Franz 197 Schels, Joseph 2,5 Schelt, Ludwig 72 Sibemmer!, Nicolaus 162 Schemerl, RilterJos.385,4oo Schenach, Joseph 228 Scherautz, Leonhard 225 — , Michael 235 , Perer 36 — , Sigmund v. . Flv- renchal 27, 127 Scheriau, Martin 236 Scherkv, Franz 3^6 Schermayer, Hubert 7» Scherzer, And. 226, chor Scheuchenstuel, v. Anton 2o3, 385, 400 — , v. Anton Prakt. 204 Schiffsrer, Franz 198 Schild, Wilhelm 6r Schildenseld, v. Franz i56 — , v. Vinzenzia 279 Schilhafsky, Joseph na Schillein, Franz 6a Schiller, Franz 43 Schindler, Franz 3s — , Christ. Herm. 86 — , Wenzel »35 Schinkovitz, Anton 34a Schwitz, Mathias 256 Schlager, Carl 7» Swlaker, Johann 827 Schleichkart, v. Wiesen« thal, Franz 87, 92 Schleicher, Wilhelm 9a Schlemmer, Mathias 6i Schlichting, v. Johann 228 Schloißnig, Ritter Joh. 43 Schloß, Ignaz 56 Schlößer, Carl. Ludw. »35 Schlößern, Johann 248 Schluderbach, v. Lor.267,268 Schludermann, Jgn. »99 Schluet, v. Schluettenberg Math. ,98, 674 Schlutschka, Franz 107 Schmack, Franz 35 Schmalz, Georg »83 — , Anton 23i — , Bernhard 258 — , Michael 328 Rahmen-Verzeichniß. 487 Schmeidt, Georg »43 Schnarrendorfer, Joseph Schmelzer, Michael 25^ 267, 4a» Schmerschinskp, Niclas »43 Schneditz, Johann »4o, »66 Schmid, Ernest 75 3o5, 3o6, 365 — , Ferdinand 4»o Schneberger, Johann 76 Schmidburg, tzreyh. Joseph Schnee, Johann 72 i2g, i44, 26», 267, Schneyberg, Wilhelm 4g 267, 411, 412 Schniderschitz, Maxim. 23» Schmidhammer, Jos. 240, Schnitzer, Harl 95 385, 4«r — , Franz 225 Schmidt, Eduard »3o Schober, Sebastian 90 Schmidt, Andrä »2 Schoffenegger, Michael 2a» — , CarlAcces. 35,»28 Schöfmann, Joseph 356 — Jos. Conzip. 66 Schoklitsch, Franz 277 —. , v. Magnus 68 Scholl, Cornelius 189 — , Heinr. 76 Schön, Alois 6» — , Joseph Münzg. 80 — , Georg 172 — , Joseph Secr. 95 Schönau, Ritter v. Lud- — , Math. »2» wig 148 — , Joseph »4? Schönbeck, Ignaz 5a — , Carl Kanzleyd.L»4 Schönfeld, Ritt. v. Jgn. »24 — , Anton 256, 388, Schönheim, Carl 28 4o» Schönig, Joseph 22 — , Jos. Kanzell. — , Ant. Cursor — , Johann Schmidthals, Wilh. Schmidel, Joh. — , Carl Schmiedl, Andreas Schmiedt, Cajetan Schmitz, Michael Schmitz, Johann Schmoll, Carl 199, Schmvlitsch, Lorenz Schmuck, Joseph Schmucker, Peter Schmutz, Jos. Fried. Schmutzer, Philipp Schnabel, Johann 272 Schönn, Johann 214 276 Schönstem, Fhr. Jos. »» 347 Schonta, Joseph »4» 204 Schontar, Blas. 256 60 Schopf, Franz 177 6» — , Ignaz 222 s5» Schosulan, Michael 94 »97 Schoupp», Ludwig 246 »5o Schräg, Alexander 277 265 Schrank, Friedrich 7 374 — , Otto Laa 244 Schranz, Ignaz »82 74 Schranzhoffer, Jacob 352 108 Schreiber, Vincenz »42 2»» — , Emericus 262 80 Schreiter, Martin 72 »76 Schreitter, Joseph 196 M Nahmen - Verzeichnis;. soa -56 i65 166 n3 228 122 1-3 62 166 46 74 iy4 56 , Johann Kanzley- both 4»/ 62 .. - - 74 2a Sedlmayer, Georg 225 4g — , Mathias 348 335 Sedlnitzky, Graf Joseph 228 g4, 385, 4«c> 352 Sedmak Johann 276 Seeger, Hugo 76 Seenuß, Freyh. Joseph 385 Sega, Franz i5r Segenschmidt, Edl.v.Dom.77 Seichwalter, v. Franz Seidl, Edl. v. Jos. Seiffert, Johann Seifner, Anton , Joh. Secret. 63 Seilern, Graf Joseph 267 schreibet' 3i,, 3Z.2 Schweitzer, Martin 72 — , Anton i64 Schwerdt, Gertraud 287 Schwickhardt, Joseph 5g Schwinner, Alois 124, io8 Schwitz, Johann Schwarz, Edl. Jgn. 65 , Ant. Hofr. 85,gr — , Ant. Rathsp. rar — , Vincenz 348 Schwarzhuber, Ant, 38, 43 Schwarzl, Johann 47 Schweiger, v. Dürnstein Johann ,5 — , p. Anton 26 — , Freyh. Vkncenf 261, 374, 4oo, 4o6, 4« 7 , Freyh. Ant. 374 Schreitter, Anton — , Ignaz Schrey, Raymund — , Johann — , Jos- 207,874,401 336 ,04 36, ,88 4c>, ,68 26 3a — , Joh. Pastor 364 Sedelmayer, Joseph Schüller, Anton Schulz, v. Anton Schummer, Oswald Schupp, Peter — , Franz 35o, Schuster, Johann Schusterschitz, And. Schwabe, Vincenz Schwabel, Joseph Schwan, Franz Schwarz , Joh. Acces, — , Gregor Schreyer, Anton -- , Simon Schroder, Ancnr Schrott, Vincenz — , Caspar- Schubert, Vincenz — / Johann , „ , — ,, — , Jos. Kanzellist.34 Schweighofer, Leopold Pract. — , Jos.Kanzleyd.iog ,77 — , Franz r?4, 4o» , Leopold Amts- ' ' ' ,8a 189 34 g 265 na 126 i44 Schubitz, Franz — > Albert Schuck, Ludwig Schugel, Franz Schuhai, Franz Schuller, Math. -- , Paul ..„ _ .. —> , Franz Amtssch.197 Schwitzen, Fhr.Sigm. 8,385 — , Joh, Katechet 364 Schwörer, Joh. Bapt. 102 Nahmen - Verzeichnis;. 489 Seits, Vincenz Seitz, Johann — , Franz — , Joseph — , Vincenz — , Alois »— , Maxim. Seldenmayer, Johann Seltenhos, v. Carl Semen, Joh. Senegatschnig/ Franz 23o Sitter, Michael 17Z Skaffer, Joseph 175 Skale, Joseph 176 Skalle, Georg 177 Skamperl, Franz i83 Skaria, Ignaz 177 Skerba, Lucas 62 Skerbinz, Martin 82 Skerjanz, Ancon 176 Skibinski, Johann :akt. Skof, Anton t54 Skolla, Joachim d 35 19 c» 54 r >85 385 164 72 2^7 328 2ic> 202 i55 ^12/ 2Z7 — , Leonhard Smola, Carl 355 147 25 r 68 ' Schu'- 336 Schul- 346 168 2l5 Z6i 3?4 267, 268, 356 4di 4oi 4-4 33o i54 Smole, Andreas 374 Smolitsch, Lorenz 18 Smolnikar, Andreas ^8 Smreker, Ignaz y5 — , Franz 3io Smuck, Joseph 3io Snoy, Anton 335 Sobitz, Anton 106 Socher v. Friedrich Skraber,, Fortunat prov- — , Fortunat < gehilf Skräm, Jacob Skutla, Joseph Slamnig, Math. Slavik, Johann Sleika, 7lndreas Sluga, Augustin 33i, 336, 374, 4or " ' 34» 374 212, 4o2 344 345 143 2o5 74 402 277 90 2x5 4o2 — , Joseph 177 — , Franz Ge- richtsd. 182. Sentscher, Ignaz 4»i Seppenburg, v. Bernh. ic>6 Sepper, Georg Scrdjenovich, Georg Sereinigg, Andreas 272,355 — / Joseph Sermage, Gr. Heinr. Sessi, Maria Theresia Seunig, Joseph Sever, Carolina Seykotta, Franz Seykota, Alois Siber, Freyh. Carl — , Freyh. Alois — , Frh- Ferdinand Sichert, Georg — , Urban — / Johann Sieber, Johann Sierakovsky, Gr. Seb. 4«r Silier, Michael Silvar, Johann Simoner, Johann Simony v. Heinrich Sinn, Maxim, i6i,374/4<" Soll, Freyh. v, Anton 2A7 Socher v. Friedrich Soffner, Thomas — / Ignaz Soiron, Freyh. Carl 34g Sokl, Franz 146 Sokler, Augustin chgo Nahmen - Verzeichniß. Sommer, v. Sonnenschild Dominik 87 — , Johann ioch Sonnleithner, Joseph i3ch Sorgun, Franz 1-^7 Soritsch, Carl 33c> Sorr, Martin i83 Sorz, Moth. 33g Soschan, Gottfried i^6 Souper, Johann 2iL Souvan, Carl i55, 874 Spangler, Cajetan 36 Spannring, Johann i^8 Spatscheck, Johann n3 Spech, v. Szepfalu Fr, 65, 402 Speckner, Franz 84 Sprudele, Aloys 849 Spengler, Joseph 17 Spenn, Mar 78 Sperl, Franz 142 Spielmann, Fhr. v. Ign. 29 Spieß, Franz 56 Spillar, Anton 874 Spina, Anton 184 Spinelli, Joh. Bapt. 90 Spitaler, Andreas 847 Spreitzer, Leopold 55 Springer, Johann »7 Spurny, Franz 28, »4o, 144 / 4c>2 Stadion, Graf Joh. 4/ 38 Stadler, Leopold 82 — , Franz 112 — , Peter n4 Stahl, Ritter Phil- 5i, 385 Stahlkopf, Friedrich ro5 Slainhauser, Rit. Ernest >33 Stallauer, Edler v. Carl 107 Stämberg, Alerander 148 Stanig, Valentin 274 Stanitzer, Christ. 366 Stanzel, Franz 35 Stark, August 245 Starre, Michael 214 Stattin, Leopold 827, 402 Stander, Ambros 3^j. Staul, Vinzenz 68 Stecker, Franz 274, 36i Wtessn, Johann Mich. s2.5 — , Johann Bapt. 236 Steffanelli, Hironim. ,5r Steffula, Georg 2c>r Steinberger, Johann 357 Steinburg, Ritterv.Jos. r33 Steindl, Martin ir5 Steiner, Joh. Hofsekr. 26 — , Joh , Kanzleyd. 36 — , v. Jos-, Einneh. 189 — , Vincenz 19b — , Franz, Kafsad. 209 — , Postmeister 2»2 — , Heinrich 35r -- , Joseph, Lehrer 352 Steinfelder, Johann 96 Steinhäuser, Jos. Regist 3» — , Anton 32 — , Jos. Kanz. 84 — , Franz, Hof- kam. Regist. Adjunct. 53,54 Steinhofen, v. Franz 178 Steiß, Joachim 199 Srempfel, Joh. Nep. 55 Stenzl, Anton 8i Srerger, Joseph i55 Siermolle, Michael 238 Sternad, Stephan 889 Sternek, Freyh. v. Joh. 229, 885, 402 Nähme» - Verzeichniß. 49» Sternfeld, v. Joseph 102 Sternischa, Cacilia» 33a — , Johan» 342 Steska, Johann 14b Stichee, Joseph 60 Stier, Joh. 55 Stift, Fhr. And. 8, 97,385 Stiller, Franz io5 Stimmer, Johann 27 Stipsicz, Fhr. Joseph . 99 Stix, Franz Thürhüther ,8 — , Franz, Hoftax. Offi. 74 Stober, Marrin 34 Stöckel, Jac. 234, 235, 402 Srockher, Johann Nep. 3r Strauß, Anton 20» — , Johann 363 Srrefsteur, Joseph ao6 Scregar, Joseph 34 Strein, Johann 194 Streinsberg, Edl. v. Jos. 44 Streit, Anron 58 Streletz, Wenzel 3i Stremnitzberg, Edler v. Max 244 Stristch, Anton 147 Slrixner, Bonavent 60 Strobl, Joseph 235 Strochen, Anron 874 Stroczek, Johann 64 Stockmayer, v. Joh. nn n2 Strohlendorf, v. Joseph 8r Stöger, Fhr. Carl 229,402 Strohmayer, Joseph 187 Slojowsky, v- Michael 85 — , Jgn. 200 Stöcklinger, Adam 212 Strompf, Michael 566 Sroll, Christoph 65 Stroy, Joseph 167 — , Thomas 556 Strozziga, Joseph 275 Stolz, Georg 278 Slruß, Anton 2o5 Stonner, Johann 208, 388 — , Josepha 828 Stoppar, Jac. 220 Stubenberg, Herr und Stopper, Otto 277 Graf Leopold 189, — /Jac. 55o »44, 17»/086,402 Stossich, Michael 149 Stubl, Valentin 166 Stradiok, Carl i5 Stucker. Peter 35s — , Aloys 18 Stückler, Johann 227 Strangfeld, Joh. 2i3, 4»2 Stumpf, Joseph 11 Straßer, Leopold ro5 Stuppan, Fhr. Jgn. 26 Straffer, v. Carl 244 Stupper, Michael sro Straßgürtl, Joseph 72 Stur, v. Carl 167 Straßmann, Anton 28 Sturlich, Johann 1^6 Siraffoldo, Graf Ferd. Sturm, Aloys 46 278, 402 Stürmer, Fhr. Ignaz 9,16 — , Graf Julius 386 Suchadobnik, Franz 233 Stratil, Joseph r55, 874 — / Michael 267 Straub, Carl 18 Süden, Carl i5? Strauß, Johann l4g Suetlin, Andreas 332, 342 Z6 Nahmen - Verzeichnis;. 4Y2 107 »68 22c, 345 »23 222 262 4o3 Szabo, Franz Szarkotilsch, Mathias 386 226 378 343 3» 342 277 338 »5» 275 88 54 »4» 336 218 Tambornino, Johann 4"3 184 Tankel, Johann 227 533 Tarmann, Georg »49 »49 Tarrodhaza, v. Ladislaus 9 335 Taufferer, Fhr- Aloys »54 340 »54 3o6 3o6 829 34i> 212 Terzi, Johann 374 Tesach, Johann 212 Tetoldini, Joseph 167 Teuchgruber, Leopld 25i, 402 Leuschel, Ignaz 356 — , Franz 54 Teyber, Edl. v. Fried. 88, g2 33» — , Edl. v. Johann 67 Thalhammer, Joh. Suetlitschitsch, Franz Suser, Valentin Supan, Ursula Supanchlch, Donath Supanz, Johann — , Jakob Suppan, Jak. Districtsf. — , Jakob — , Georg — , Anton — , Matthäus Supaneg, Johann Supantschirsch, — , Casp. — , Carl 257, 4o2 Teran, Michael — , Ant. Dech. Terlipp, Bernard 272, 349, 35c> Tertscheck, Stephan — , Anton - . - . — / Joseph Suppersberg, Anton Surganr, Johann Süß, Wenzel Suschitz, Johann Süffenbek, Anton Suetiz, Franz, Svinka, Franz Sweerts-Spork,Grf.Jos.4o3 Theimer, Eustach Sivietezky, v. Franz >6 Themmel, Anton Swoboda, Thomas »6'4 Lhianich, Ludwig — Franz 193,874 "" ' 60 23» 3»o, 875 — , Fhr. v. Moriz »54 — , Fhr. v. Joh. 378 Tausch, v. Ignaz — / Joseph Teindl, Ubald 23» Tekautz, Michael »44 Temporini, Ancon 180 Tengler, Fhr. Carl Tabery, Joseph Tabvure, Anton Taferner, Johann Tailand, Anna Antonia 3-8 Thurn, Graf?lnton Tambornino, Joh. Bapr. 2»4 —. , Graf Carl 9<> »56 4«3 35g »5o Thiel, Franz Kab. Offic. 7 — , Franz, Hofkonzip. 28 Thienfeld, Ritter Aloys 234 Thil, Anton 3», 128 Thomas, Joseph 249, 4»3 Lhomaschoviz, Joseph 336 Thome, Georg Thenefsen, Joseph Threun, Stephan Nahmen-Verzeichnis;. 49Z Thum, Graf Jos. 375, 406, 407 — , Grf. Vinz. 876, 4»3 — , Graf Franz 678 -Tichy, Ferdinand 256 Tiefenthal, v. Jos. 124 Lielke, Wilhelm g8, »14 Linti, Fhr. Joh. n Tkany, Wilhelm 29 Lognana, v. Jos. 275 Lollowitz, Anton 245, 247 Lomazolli, v. Anton 88 Lomitz, Anton >42 Lomschitsch, Math. 344 Torta , Georg 35^ Lotto, Graf Johann 386 Lova, Joseph i5r Trapp, Andreas 157 Tratlner, Andreas 364 Lratnig, Urban 807 Lraunigg, Lambert 356 Trautmann, Leopold 875 LrautmannSdorf, Fürst Ferd. 3 — zGrf.Joh.4o3 Tscheitscher, Joseph 4»3 Tscheleschnig, Anton 33g Tschellig, Jacob 2ai Tscherne, Johann 198 >— , Thomas 207,406, 4ii Tschinkel, Johann 26g, 34» Lschopp, Jacob 19g — , Johann igg — , Martin 218 — , Anton 23» Tschuck, Michael 21» Tschurl, Johann 862, .363 Tschurn, Joseph 196 Tullinger, Johann 63 Tumel, Franz 177 Tungel, Ferdinand 3s Türk, Carl 28, 127 — , Franz 2c>5 — , Ignaz 228 Türkheim, Fhr. Lud- 26, i3i Turkovich, Aloys 282 Turpolchich, Stephan »4? Tursky, v. August n2 Tuscheck, Michael 3io, 4«3 Trenka, Carl Treu, Valentin Treuenfeld, v. Franz Trenn, Ignaz Lributsch, Lorenz Trimmel, Jos. Franz Trink, Joseph Troger, Martin Lroinigger, Martin Lronner, Anton Troyer, v. Johann Truck, Gregor Lschabrunn, Sigmund Tschabuschnig, Franz 187 33» 43 276 *75 84, 386 289 209 212 58 22» n5 166 387 3» ,65 347 347 72 47 36» 60 Umfahrer, Baltasar _ 88 Umnigg, Jvh.Aloisiaa^, 827 Tschadesch, Jaco^b 269, 332 Unterkreuter, Peter 353 u. Ubl, Carl Udinack, Nepomucena Ugarte, Graf Alois Ukmar, Georg Ulbing, Jacob Ulky, Joseph Ulm, Fhr. Ferd. Ulrich, Franz Ultscher, Geoxg 494 Nahmen - Verzeichniß. Unterkreuter, Joseph Unterlugauer, Jos. Unterweger, Thomas 355 Varadi, v. Alex. 346 Varga, v. Anton 354 Venen, Franz 7 216 68 — , Johann Uranitsch, Ignaz Urbain, v. Franz Urban, Franz Urbancig LucaS Urbanlschirschitsch Urbas, Anton 354 Verbitz, Johann »7», 233, 23a 307, 375 56 Verga, Anton 218 igi Verhovatz, v. Maxim. 386 273 Verhovitz, v. Joseph 226,408 »97 Verida, v. Ernst Ant. 78 142 — , v. Eduard 82 — , Adalbert »5o Vermatti, v. Anna Ther. 279 — , Aloys 22» — , v. Hedwig 279 — , Johann s56, 4o3 Verwega, Joseph 166 — , Simon — / Joseph Urdich, Anton Ursenbeck, Graf Franz Uischitsch, Andreas 260 Verweser, Rupert 347 263 Veffel, Bernhaxd ,40 274 — , Johann Nep. »52. 386 809, 386, 4 »3 333 -— , Johann 2,40 Urscyitz, Stephan — , Ignaz Ursprung, v. Joseph Urzwimmer, Joseph Utschan, Jacob Ucschar, Joseph V. Vadlau, Honorat Vainetli, Franz Valdelievre, Anton Val de Lievre, Anton Valenta, Franz — , Joseph Valentschirsch, Titus — , Anron , — / Ignaz Valesi, Carl Valliner, Joseph Vanderbeck, Heinrich Vanino, Vincenz »55 Vest, v. Joseph 3o8, 876 199 — , v. Laurenz 386 256 Vicenti, Franz 169 69 Vicino, Joseph »49 266 Victorin, Joseph 8 i5o Viditz, Joseph »54 — , Franz 162 — , Anton »78 — , Augustin Joh. 208 277 Vidmar, Anton »96 »5» Vilczeck, Gr. Fried. 38, 4^ 34 Vinzi, Andreas 89, 69 56 Virtmayer, Johann 3c> »4o Vischner, Anton 197, 876 353 Visconti, Franz 202, 4«3 197 Visnich, Anton »4/ 2l» Vkrali, Franz 289 343 Vitschitsch, BlasiuS 23» 201 Vitz, Joseph 64 »07 Vogel, Anton 5o 72 — , Johann 92 23» — , Edl. v. Ant- 94,386 Nahmen - Verzeichnis 4g5 35, Il2 34 3o2 Vogel, Ignaz Vogler, Johann Vogou, Joseph VoiSka, MathiaS — , Jacob — , Anton — , Franz Volkmann, Joseph Vollmer, Franz Vorbringer, v. Franz Vouk , Vincenz Vranitzky, Martin Wabga, Christian Wachtberger, Joseph 53, 55 Wachter, Christoph Wächter, Johann n3 Wallner, Carl 2'3 — , Franz 66 Walter, Joh. 33g — , Anton »8o — , Bernhard — , Carl Walterau, v. Franz Waltstetten, Fhr. Joh. Walzer, Fhr. Gustav. Wambitsch, Alois Wander,v.GrünwaldJos. 69 Waldaus, v. Waldenstein Joseph 48 225, 4«3 Waldeker, Franz 188 162 Walland, Jos.273,386,4o3 222 — , Cönst. 277, 33i Z26 Wallant, Andreas 343 345 Wallensperg, v. Jgn. 407 " - " - - 5^ 27 i<>4 128 238 334 36o n3 27 4o4 201 12 Wacken, v. NicolauS »4 — ,v.GrünwaldFr.49>52 Wackerfeld, v- Joh. 3o Wang, Joh. 2«4 Wagner, Cajetan 27, 127 Wanggo, Joseph — , Franz Carl 89, 49 Waniek, Johann — , Joh. Hof. Con'z. 5o Wanig, Johann — , Leopold 74 Wantke, Anton -- , Franz no Wappler, Franz 207, — , Gottfried 117 Wappner, v. Laurent. — , Pompejus 120 Warthol, Peter — , Jos. Gub. R. 140, Waschel, Georg »44, 386, 887 Wasser, Alois — , Johann, Conc. 140 Wassitsch, Anton — , Jos. Apoth. 168, Waßler, Jacob 875,403,408,412,414 e Johann — , Jacob, Philipp 232 Watteroth, Heinrich — , Johann,Assessor 878 Wahl, v. Joseph — , Maria 4o3 Wawritschek, Joseph Waisenbacher, Joseph 357 Wayand, Joseph Waitz, Matthäus 33a Wazzin, Thadd. Wayna, v. Pava Ant. 5i Webenau, v. Gustav Waicha, Joh. Aug. 184 Weber, ?lnt. Brieftr. Walcher, Valent. 334 — , Paul 35o 36 129 60 375 114 342 i43 4io 365 28 248 ii3 167 3S9 284 7» 19a 4y6 Nahmen - Verzeichuiß. Weber, Ant. Katechet 355 — , Valent. 36a Webern, Johann 58 Webers, Joseph 2c>8, 404 —- , Florian 3^5, 4»4 Wedenigg, Joseph 272 Wegschaider, Fried. 255, 236 — , Thomas 23y — , Franz 23g — , Christian 364 Weibl, Franz 55, 54 Weidlich, Joseph ng Weidner, Barth. 69 Weigang, Franz 58 Weil, Franz no Weilenbeck, Joseph sa5 Weimar, Johann 106 Weingartner, Johann 78 Wenzaiß, Philipp 178 — , Anton 333 — , Joseph 345 Wenzel, Gottfried 66 — , Andreas 96, »3i — , Wenzel 4«4 Wertem, Carl 255 Werlinscheck, Anna 33a Wernberger, Franz 22» — , Johann 223 Wernekingh, v. Ferd. 98 Werner, Freyh. Johann 33 — , Joseph 108 — , Joh. Georg 187 — , Freyh. Carl 3vi — , Carl 876, 4<>4 — , v. Franz 387 Werschitsch, Lucas 344 Meinhardt, Joseph 176 Werthenpreiß , v. Joseph2oo Weiß, Joh. 53, 55 Werzer, Moriz 194 — , Franz 59 Weschel, Leopold »o3 <— , Friedrich 74 Wescher, Johann 282 — , Ferdinand n8 Weygand, Franz 26s — , Vincentis 3s8 Wickenburg, Graf Math. 46 Weißburger, Joseph 365 Widmann, v. Carl Z4 Weißenpalm , Edl.v. Jos. 67 Widmar Paul 335 Weißkampf, Franz 107 Wiederkehr, v. Mar.Anna27g Weisker Adam 217 Wieser, Christ. 363 Weismann, Anton 72 Wiesler, Anton 24» Weisivasser, Carl 69 Wigele Simon 36a Welzl,v.WellenheimLd.43,5r Wiggisser, Urban 358 —, — Wilh. 74 Wilcher, Franz 2n Wendl, Simon 109 — , Johann 38? Wendt, Michael 108 Wild, Jacob 3o, 128 Wenedig, Margaretha 3s8 Wildbret, Franz Sales 104 Wenger, Joseph 200 Wilde, Franz 878 Wenin, Edl. v. Joseph »33 Wildschga, Franz Leop. 49 Weniger, Paul 76 Wilfann, Martin 344 Wenkheim, Graf Franz 47 Will, Clemens 348 Wenser, Edl. v. Franz >4 Wimberg, Ernest 54 Nahmen -Verzeichniß. 497 Dxem, Conrad s5o 67 349 57 -9 aoi Würzer, v. Emilins Wüters, v. Johann — , Johann Wutscher, Joseph — , Johann Wuzella, Oswald Wuzelli, Anton 60 78 78 375 3Ü6 i53 Wursa, Lucas Würle, Anton Wurmbrand, Graf Heinr. 387, 4«4 Wurmser, Graf v. Christ. 126, 387 Würnschümmel, Joh. 108 ,79 i^6 Zabel, Michael 177 Zach, Johann Bapt. 223 Zahn, Franz 226 Zajotta, Paris 226 Zamlich, Alois 237 Zandonati, v. Anton s3y Zanetti, v. Michael 256 Zanoni, Franz S6 Wolfskron, Ritter Franz 45 n3 Wöllner, Johann 346 WondrascheA, Franzisca 168 n6 96 34Z bso 2io 25> 34 Windbichler, Franz Winkler, Franz — , Lorenz — , Stephan — , Joseph — , Christoph Winter, Math. Pereg. — , Franz -55, Winterhalder, Johann Wirker, v. Johann Wissiack, Anton Wissiak, Joseph Wißinger, Johann Wißmayer, Ignaz Wißmeyer, Andreas Wisner, v. Georg Witteczeck, Joseph Wittmann, Stephan — , Math. Witzelnig, Johann Wobitsch, Jacob Wodack, August Wodl, Johann Wohlfahrt, v. Joh. Ant. Wohlgemuth,Fhr.Franz 87,92 — ,Fhr. Jos. — , Franz Wolf, Joseph — , Carl Moritz — , v. Leopold — , Johann — , Alois — , Caspar — , Edl. v. Franz — , Edl. v. Joseph — , Ritter Franz — , Edl. v. Johann — , Anton, Official . _ „ — , Anton, Gub.Rath 267 Zapf, Johann 362, 363 — , Maria Anna 26g Zaremba, v. Mathias-7, 127 35g Wörgel, Martin 36o Worowansky, Johann 364 Worz, Michael 96 Wresitz, Anton 4«4 Wruß, Valentin 106 3o i54 235 61 61 287 4»4 Würth, Joh. Bapt. 11 Wurzbach, Maxim. 239,4'1'4 37 - ' -- -- -- ' - 62 357 i3o 56 io3 75 209 40g io5 87 2,8 2oc> 48 20 49b Nahmen - Verzeichniß. Zöllner, Franz Zopot, Johann Zoppoth, Mart. 72 5o 55 167 76 Zirkelbach Joseph 20l 222 222 7 262 60 85, gi 107 68 Zimmermann, Jos. 28, r32 lo5 i85 32g 69 89 35» 20» 2»2 Zischmann, Joh. 826, Aicschky, Ferdinand Zlovitzky, Johann Zlbbl, Christian Zoff, Andreas Zöhrer, Johann Zois, Fhr. v. Edelstein Carl 87b, 4^4 — , Freyimi v. Edelstein Anna, nun verehlichte Gold 3g2 — , Fhr. v. Edelst. Franz4o4 —, Fhr. v. Edelst. Cac. 4»5 Zoller, Johann — , v. Johann Zollerndorf, Ritt. Franz i 170/ Zarl, Andreas l „ . Zaruba, v. Joh. »54, 3?5 Ziphely, Friedrich Zawadovsky, Carl Zazula, Franz — , Johann — , Anton Zebay, Anton Zegnec, Franz Zeichner, Franz Zeiler, Edl.v. Franz Zeininger, Johann Zeitzem, Bernhard Jos. Zeller, Joseph Zellner, Franz — , Joseph Zeme, Felix Zenker , Jac. ig5, 368, /,0/, Zepharowich, Edl. v. Jac. 65 Zeschka, Franz 4«6,412,4»4 Zettel, Jacob »53 — , Alois >74 — , And., Amtsschr. »g6 —> , And., Verw. 198,375 Zettler, Alois 98 Zezulka, Johann 1 Zhuber, Johann »6g, 807 — , Joseph 258 Zichy, Graf Carl, Minist. 4,8 .— , Grf. Carl Hofralh 4» Ziegler, v. Sebastian n5 — , Rit. v. Pet. »3g, 404 — /Johann — , Andreas — , Gottfried i7» 264 35o Zierenfeld, Ritter Franz 48 — , v. Balt, 38? Zierheim, Freyin Joh. 828 Zigeuner, Joseph 353 Zimany, v. Johann »»8 Zimmer!, Edl. v. Joh, 92 »4- 265 355 »2 — , Jos. 272,334,35g — > Johann 273, 346 rc>9 Zörrer, Johann — , Julius Zose, Joseph 4o5, 4» 4 286 Ig6 2'22 332 Zwerenz, Edl. ».Joseph »»» Zwettler, Emanuel 60 Zweyge.lt, Johann 25 Zwischenberger, Jos. Kapl.348 — , Jos. Lehr. 35» »56 167 34o Zuketto, Edl. v. Joseph 57 — , Edl. p. Ferdin. 58 Zumpe, Wilh. Zunzer, Franz Zurchaleck, Franz Zweck, Ignaz — , Anton Berichtigungen, Todtenfälle und während des Druckes vorge- fallene Veränderungen, Seite 1/si. Concepts -- Practicant Hekr Friedrich Edler v. Neydisser ist in gleicher Ei¬ genschaft zur Grundsteuer - Regul. Hofcommission übersetzt worden. — Die erledigte Kanzley- Accessistenstekle wurde dem Pracricanten Alex. Sram« berg verliehen. — — als letzter Kanzley -- Practicant kommt Joseph Mascheg einzuschaltcn- — »4Z. Eine Eoncipistenstelle ist durch Herrn Johann Carl Foltanek besetzt, die Ex¬ pedits - Adjunctenstelle den Hoftanz- listen Herrn Johann Bradatsch, und eine Acceffistenstelle dem Gub. Kauz- ley« Practicantcn Herrn Georg Ne- pozitek verliehen worden. — iLZ- Eoncepts - Practicant Frevhcrr v. Sala wurde in der nahmlichen Eigenschaft bey der allg. Hofkammer ausgenommen. — als letzter Kreiskanzlist ist Hr. Wenzel Peer einzuschalten. — rö/- Als Kanzleypracticanten sind einzu- schalten: Herr Johann Mitterhofer und Herr Franz Wolf. Berichtigungen. Seite -65. ^en Strassenbau - Assistenten kommt ruzusetzen: Hr. Joh. Lackner, woh. in Präwald. — i66. Die erledigte Bergknappenstelle ist dem Anton Praschnigg verliehen worden. — — Der Maurer - Werkführer Andreas Schusterschitsch ist gestorben. — 2^ Nach Thomas Jenko sind als Lands räthe einzuschalten: Hr. Chrisostomus Snoy. Hr. Ignaz Ribeßl. — — Eine Secretarsstelle unbesetzt. ——