Dienstag den 26. December lS26< V 2 l b s ch. Q ^-a'at Eröffnung d?? hshen Hofkamm» bsm 5. d. M-, haden Se. Majestät mit s. h. Entschließung vom 2a. October d. I., dem Joseph Friedrich TonaMon die ge« bethene dreyjährige Verlängerung femes Privilegiums bdo. 3. September lZ^Z« auf eine Verbesserung in Vse Bearbeitung des Stahles und Verfertigung der Stähl» waaren; 0ann dem Franz Dbelthaner die gldethe« ne fünfjährig« Verlängtrung des mit n. h- Entfchlie« ßung vom 2. July i82z dem Jod. Rö?l r suf ei» neVerbessezuig in Verfertigung der T^pezizrer.Bök' lein vcrllihenkn, und an den Obecttzaner übertrage» nen fünfj^hrlgea Pk«olleq!NMZ; ftrners dem Car! Tei« fchel die gebethen? fünfjährige Verlängerung des am n. Avr'f .«?? d?>n Joseph Bsuer, auf die Flfindung wachS« zen vffl,,K«>ncn,und sn genannt ' . ^... .,.. «,....Hgerle» fünfjährigen Privilegiums, und endlich dem Vincent Stread die gebethen« drey» jährige Verlängerung dts nnt a. h. Entschließung vsm llt. Avril zLü5 auf die Verbesserung der DestiMr-Ap' parate erftzltenen PrivilkgiumS, in Gemäßheit d«Z§. l6 des a.h. Patents VoraN'Decembst l82o allergnäLigstzu bewilligen geruhet. Welches in Folge hahen Hsfkanzley , Decretes vom «5. Novemhek d. I. 3' 223to zur allgemeinen Kennt« ruß geheacht wild- Vom k. t. illyr. Landes »Gubirnwm. Laibach am FH. December 1826. Wien. - Bey dck am i6. December Statt gefundenen Zie» hung der rothen GeatiZ . Gewinnst» Lose der Hetrsckast Neumarktl haben folgende Lofe die höchsten sechs Ce» winnN« erhalten: Nr. 175,326 gewinnt äoa Ducaten in Gold. , iiy.Sai , 2aa , ^ ^ , 71,071 , 10a , , w ^ 8z,Q2? , 300 , » » Preußen. Berlin, den iH. Deeembee.Se. WaiestZtde? Ksnig ha! diesen Morgen das Unglüs gehabt, beym Herabsteigen über eine kleine Treppe, die sls Veedin» dung zwischen den Appartements im Palais und dem Zimmee dient» wo Se. Majestät mit Ihrem Genkta!» Adjutanten zu atdeiten pflegen, das rechte Bein zu dreHtn. Die auf der Stelle hetdeyssklufenen Wundärzte Verfichern^ daß der Belndruch, welcher rein, ohne Spl't» ter ist, durchaus keine Gefahr und keinen Grund zur Veforgniß darbiethet.—DiefeziMlttsgist nachstehendes ärztliche Vüllttin bekannt gemacht worden : ^Se. Maj. der König haben heute Morgens, als Höchstdiefelben,wle gewöhnlich, zu? Wahrnehmung der täglichen Geschäfte, eine Trappe, die zu dem Arbeitszimmer führt, hinab» Niegen, einen FM gethan, durch wclchc" k!» Bruch bey» der Kuschen des rfchten Unterschenkels erfolgt ist. DZF Befinden ist den Umständen angemessen, und Völlig be» luhigend. Berlin den iH. December 2836. Huf« land Wieb«lv. Grafe.« Rußland. VesOluß d,r (w unserm lttzken Blatts abgebt?, O«nen) zu Ackermann zwischen dzn Bevollmächtigten Sk. kaiserl. russ. Majestät und denen der Pforts adgz« fchlpffenen Convention. Art- 7. Da der Ersah des Schadens» der den Un° t«5th2nen und Käufleuten des kail^rlH russuch«n Hofes ysn de« Corfareu o«r Regiekungen yyn Atgii5.. T«' nis und Tripolis verursacht worden, und hie yötttgs gänzliche Ausführung der Feüfehunssen des Handelsye/, trags und des sttbenten Artikels des Veltt2gg yon Iasfy, in Folge dee ausdrücklichen Vellimmungen des zwoistsn Artikel des Vertkages von Bukurzst, welche, in Ve« ' binduna mit dem dritten Altikel. alle früheren Übeiein^ kemw.en erneuert und bestätigt, für die ottomanifchePforte e!ne strenge Velhindlichkeit ist. so wiederhohlt dieselbe feyerlich dag Versprechen, hwführs mit der gewissenhafte' sten Treue aUe ihr<, Verpflichtungen in d-efer Hinsicht zu erfüllen. 4^2 Demnach wird die erhabene Pforte i) alle ihr« Sorg» »satt darauf eichten, zu verhindern, daß dieCstsaren der Garbsreskel,.Regierungen uuter keinerley Vorwand den russischen Handel oder die Schifffahrt beunruhigen ksn» nen, und im Fall vsn deren Veite eine Beraubung«» folgt, sirpflichtet ste sich, sobald . ste davon Nschrichter' hzlten, Viedcrhshlentlich, allevon den genannten Corft, «n gemachten Prifsn herauszugeben, 3i« russifchkn Untee thanen für den erlittenen Verlust entschädigen, zudem Vnd« einen strengen Fermsn «ndi« Bstd«re»?envans werden, nech «in öffsntltches Amt bekleiden, noch «uch wieder zum Hospoda? erwählt werben. Die Söhne der abgesetzt,» oder abgedankthabenden Hsspodaren behal. ten di« Eigenschaft der Bojaren, können öffentliche Würden bekleiden und zu Hospodaren elwMt wer, den. Im Falle der Absetzung, Abdankung oder des Ad: lebtns eines HoSpedars, und bis ihm «in Nachfolger gegeben worden, wird die Verwaltung dis erledigten Fütstenthums Kaimakams «nvertrsut, welchlderD'san des besagten Fülstenthums ernennt. Da der Chatt!» Scherif von »802 die Abschaffung der feit dem I«h«e 1198 (i?L3) eingeführten Austagen, Zinsen und Reqm« sstionen angeordnet h«t, so werden die Hosp,dar« nebst den Bojaren der dttltffen0en Divans die jährlichen Auft lagen und Lasten dtr Melhatt und WsUgchey bestim» men , wobey sie die in Folge des Chatti'TchelifVon isoZ sufgeftlllten Reglements zur Grundlage nehmen. Dw HoSpodare dürfen in keinem Falle von der strengen Er» füllung dieftl Bestimmung abgehen. Sie weiden die Vorstellungen des Gesandten St. taise lichen M>,!kstHt beachten, ss wie auch diejenigen, weiche die tuBlHe^ Confuln auf dessen Befehl an sie eichten, fowodl «nBe« tl? Boz^ren sollen gehalten seyn, die Bt' f:°-l. ^ ' - - d',z? auszuführen und gegen sie in den (.'?- ., net'ek Unterwürfigkeit zu bl^tz^n.Die .^?- - : ^ lscn lhrelfe ts nicht grausam gegen die Doiären versshren, noch ihnen unverVieiUe Strafen öufellegen und ohne daß sse ein erwiesenes Vergehen he« gangtn bahzn; die Bojaren ssllen nur nach ysrgänglger. den Gesehen und Gebräuchen des Landes gemäßer Ver» up'l^ll.'n d^'lia^t n?erd?«. Da in den letzten Jahren »n dsk^ .'a^, ,nd'Hal'acht!) Vorgefallenen Unruhen Lie ^^.^ >->, >i d«n vlNch'^'dene» Zweigen derinnern Ve?' wa' ' ',>- u fZ ^werl'tc httroffen haben, so sollen die Kc8?2lii" «re^Ilten fc^'i, ohne den mindesten Aufschub ^ b^ de« D''.'a-"> ^^ "mt Zcn nöthigen Maßregeln zus ^e?''-^ r'.ni V>'ö I.ll^ides dtr lhree FüriZrge anver« f,- >- '>; l^ri^ ii ,: yczchäftlgen, und diese Matz' ?lc, ^ s.Ul 1 ^er ^e,>n"aid eines allgemezneu Reglc» me«^ ^" zt^e P^r'"^ werden, welches unverzüglich 1,'- "^ ' >- ' .l>a1>t !V«r3en soll. Me emderen ^ " er Fülstenthümer Mswau l^nd lb^ndttreffenden ChHtwHchenfs l ','n au,r ^^ er.»..ten i"7d deodachtet werden, sofern ^e t'äit ?'?i du^ qegen^ «?tigs )lcte modificitt wor^ ^.^ —^ ', > >n !?>,?? «)^/n ,vzr unterzelckneteBüoollmach^ t ^t^' ^3" ^.'''>' "''s ^'«^rZ und Padifchads allü H.-uf' s, 1, ^>' .^n koH^en Vormächten verfeden, in Üder-emst'N"N /"<.' N'tt d^n B''«!? w-.zchtichten deeerhsi^nen ot< timail'Hk'l Pscrt?. d,e odlaen Puncte, in Hinsicht der ?pli!0i!!und I3.i^a^en ftf?a^^Utllnd geordnet, m Fo!> äe des ^rl^ter' A"''kelg der Convtnt,on z-ur Erläuterung und Veslat!^un.! des V^ltragZ von Nukurest. die in 8 3ttlk^!i >n den Con^r^n.en von Ackermann, zwischen i'.riK 'li> d?i ottop'^nl^chen Äiyollmächtigten abgeschlofl «^n worden. D?w iach «st aegenwätlige besonder« Acie cbgef^ßss mtt un^rm ^^eqel und unserer Unteefchrift Ptlfthen, und den Bevollmächtigten der hohen Pfort« ausgehändigt wotdtn. Glschebtn zu Aät 3 mann, den 25. Septembers?. October) l8Z6. (Ge zweyte Acte werden wil in unserm nächstem Blatte nachtragen.) Cours vom 20. December 282b. Mittiwreis Stsatsfchuwverfchkeibungkn zuZv. H. l!,;EÄ!,)L6 Verloste Obligationen u.^, v.H. ^ 83 rlül^Odligatisnen d«Nc.: , . '^..H. ^' — vun Tyrol . . . . . . . >> ^-^'- ^ —- Darl. mit Verlos. v.J. 1822 f.:^.^.(!n ?M.)!3^l^4 oetts oetts i82l fur iQofi. (m CM.) i^Z 2Hi«n. Htadt-Ng^co-Odl. i« « i)2y.H. (m CW.) 44 Obligationen 0er attgem.uny ungar. Hoskamm er zu2 v.H. (inC-M) 35 (Äta?lal) lDomest. Obligationen de«Standes (C.M.) (E.W. v. Üsterreich unter und ^u2 v H. — — 00 der Enns, sonNoh-! ^u 2 i/H v.H.v. äZ^2 — men^Mätzren, Hchle-Nu 2 i/Il v.H.< — — sit N,Bteyelmark,.^6r a- jzu 2 vH ? Z^ 4.!5 —. ten, Rraln und G' lz. zu i "!^i v> ^. ^ — ,^— Central-CasstlAnn^zwnqen.I^'5l.^'.^" ^ '^.Ct' W e ch f e l » C 0 u ? s. (lnE.M. AmsteldsM,füriaoThlr.Cu?r. Nthll.s '^Bl. 6W<'ch. Augsburg, fü« iQoGuld, Cur?.Gu!d/'^ ^' ^. Frankfurt a. M- f. lQQG- 22 fl. F.GuW.^ la^ ,^ ^ ^S.' ^— ^ i.d.Mssse' Genua, für! Gulden . . . 3o1ä/ll ^k. S,chl. Hamburg, f. iaa Thlr. Banco, Rthlr.l ^5 Z Mon. LwVlns,für»GuWen . . . soläi S7i^Bf2N?n.' London, Pfund ZttlUng . . . GuW.i^ " Br.2 Msn. Mailand, fü!2°oöstelr. Lire, Euld. ^ Y. /I^' Palis, für Zoa Franken .... Guld/^^^ZBr. k. S. ..............................,^^^.........^^^^^^^-'" 2M0N. ÄLasserftand des Laibach^lüsses am^eaelVer gemauerten C^nalbrücks bey Eröffnuna ^ex Wehr: Den Z6. Dece^mber: 3 Schuh 5 Zoll ober derBchleußenbettung. Ignaz AloysEdler V. Kleinmayr. Verleger und Nedacteu«.