s ÄMMblall iUll Laibacher Zeilunn Rr. 1. Dienstag, den 3. Jänner 1883. (5424—2) Nr. 7761. Bekanntmachung. Es wird bekannt gemacht,, dass das hohe l. t. Landesgerlcht in Laibach mit Beschluss vom 23. Dezember l. I., Zahl «977, den Lorenz Podjed, Halbhübler in Veischeld Hs.-Nr. 8. nach § 873 a. b. G. B. als Verschwender erklärt hat, l,nd dass ihm Johann Zupin von Beischeld Hs.-Nr. 10 als Curator aufgestellt wurde. K. e. Bezirksgericht Krainburg, am 27. Dezember 1882. (5351-3) Nr. 6472. Zweite ezec. Feilbietung. Nachdem zu der in der Executions-sache des t. l. Steueramtes Krainbura (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) gegen Johann Hoöevar von Uuterfernil poto. 41 fl. 20 lr. s. A. mit dem Gescheide vom 27. Oktober 1882, Zahl 6472, auf heute den 20. Dezember 1882 angeordneten ersten Realfeilbielung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 20. Jänner 1883 angeordneten Realfellblctung geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 20. Dezember 1882. __________ (5371-3) Nr. 0547. Executive Feilbietungen. Von» t. k. Bezirksgerichte Egg wird hicmit bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der mit Bescheid deS k. k. städt.. deleg. Bezirksgerichtes ttaibach dlto. 12. Oktober 1882, Z. 21,807, executive,, Feilbletungen der dem Anton Gostiuöar von Salloch auf das Haus Rectf.-Nr. 570 uä ttustthal zustehenden, executive gepfändeten und auf 720 fl. geschätzten Besitz, und Genuss-rechte die Tagsahungen auf den 8. Jänner, 29. Jänner und 19. Februar 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, hiergerichtö mit dem Beisätze angeordnet worden, dass dieselben bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 6ten Dezember 1882. (4761—3) Nr. 8925. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lulas Zrimsel die executive Versteigerung der dem Franz Uenaröiö gehörigen, gerichtlich auf 2000 fl. geschätzten, in Nadajneselo gelegenen Realität Urv.-Nr. 10 und 18 aä Prem bewilliget und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 30. Jänner, die zweite auf den 28. Februar und die dritte auf den 30. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Klcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicltant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadium zu Handen i der Licitationscummission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextracl löunen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 15. Oktober 1832. (5350-3) Nr. 7706. Bekanntmachung. Der Tabulargläubigerin Maria Za-plotnlk geborne Valjavc von Nupa und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes wurde Herr Dr. Burger, Advocat in Kralnburg, unter Zustellung des Real« feilbietungsbescheides vom 3. November 1882, Z. 6630, zum Curator aä ucwui aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 23. Dezember 1882. (5332—3) Nr. 10,522. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Gre-benc von Brezjc die executive Versteigerung der dem Anton Fabjanölc' von Groß» mraschou gehörigen, gerichtlich auf 500 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 101 aä Catastralgemeinde Großmraschou bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte auf den 14. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitlltionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gcrlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 8ten November 1882. (5187—3) Nr. 7825. Reassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Rcifniz wird bekannt gemacht, dass die über Ansuchen ocs Johann Faidiga von Soderschiz uud 5tm Juli 1882, g. 4461, bewilligte, sohin aber Werte exec. Versteigerung der dem Josef Milollö von Traunit Nr. 25 gehörigen, gerichtlich auf 985 fi. geschätzten, 8ud Urb.-Nr. 1334 und 1361 nä Herr-chaft Reifniz vorkommende«, Realitäten aä idiäoiu, nunmehr rsaLsumauäo mit drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Jänner, die zweite auf den 2 7. Februar und die dritte auf den 27. März l883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der diesgerichtllchen Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegebcu werden. Die Ukitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten, Anbote cin lOproc. Vadium zu Handen der Äcilattonscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotulolle und die Gruudbuchsextracle können in der dies- , gerichtlichen Registratur eingesehen werden. l Gleichzeitig wird dem unbekannt wo befindlichen Execute», obige Fellbietung . mit dem erinnert, dass zur Wahrung ! seiner Rechte Herr Heinrich Lunaöel als Curator kä uctum bestellt und ihm die Bewilligungsrubril eingehändiget wurde. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 30sten November 1882. (5354—3) Nr. 7674. Bekanntmachung. Den Tabulargläubigcrn Theresia Osel zcborne Ieraj, Gregor Dobrauz von Vcebach, Gcorg Brodar von Hraslje, l)r. Johann Pollak von Krainburg, Georg Heraj von Dornze, Marianna Ieraj zcbornc Iermann von Doruze und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthalts vurdc Herr Dr. Alempihar, Advocat in ssrllinburg, unter Zustellung der Real-seilbietm'gsbcscheide vom 20. Ollober 1882, Z. 6017, zum Curator aä acwm wfgestellt. ! K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 21. Dezember 1882. < (5405—2) Nr. 9022. - Uebertraguilg executiver Feilbietnngen Vom t. l. Bezirksgerichte Littai wird kundgemacht: Es werde die mit dleSgerichtlichcm Bescheide vom 29. August 1882, Zahl 6844, Mf den 24. Oktober, 22. November und 22. Dezember 1882 bestimmte exec. Feilbietung der dem Franz Fakin und Josef Ooen als grundbüchlichen Besitzer und Johann Selol als factlschen Besitzer gehörigen Realitäten Berg-Nr. 2 und 3 u.ü Thurn'Gallenftein auf den 3 0. Jänner, 2 8. Februar und 28. März 1883, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. l. Bezirksgericht Littai, am 20sten November 1882. (5112—3) Nr. 6254. Reassumiernng exec. Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Gasparuti von Präwald die executive Versteigerung der dem Johann PoZar von Gotsche gehörigen, gerichtlich auf 660 fi., 145 fi.. 450 fi., 100 fl, 400 fl., 5 fl., 300 fl,. 150 fi. und 150 ft. geschätz. ten Realitäten »ä Hrrrschaft Wippach wm. XXIV, M3. 304, 307, 310. 313. 316, 319. wm. XXIII, M3. 256 aä «Vchiwizhofen tom. II, Mß. 255 kä Slap, pkF. 257 aä Haaöberg tom. ^, paß. 131 im Reassumierungswege bewilliget und hiezu drei Feildietimgs-Tagsatzungcu, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 17. März 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Licitationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Uicltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen !vcr Licitationsconnulssion zu erlegen hat, sowie die Schätzuugsprotolulle und die Grundbuchsextracte können in der dles-gerichtlichen Realstratur eingesehen werden, Den Tabulargläubigern unbekannten Aufenthaltes: Herrn Michael Klironini von Kronberg, Josef Seunil und Gregor Fun«, resp. deren hlergerichtlichen un-belunnten Erben und Rechtsnachfolgern, wurden unter Zustellung des Feilbic-tungsbescheides Curatorcn bestellt, und zwar dem ersteren Herr Karl Dollen; von Wippach und den beiom letzteren Herr Johann Ferjanciö von Gotschc Nr. 46. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 23. November 1882. (5442—1) Nr. 6566. Executive Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird mit Bezugnahme auf die Edlcle vom 17. August 1882. Z. 5004, und vom 31, Oktober 1882, Z. 6566, bekannt gemacht: Es werden, nachdem die der Francis,-Mlalar verehel. Baudet von Krainburg eigeulhümlich gewesene Realität Grund« buchs-Nr. 146, Consl-r.'Nr. l17 aä Stadt Krainburg, in einer anderen Executious-sache bereits versteigert worden ist, die in der ExecutionSsache des k. t. Steueramtes Krainburg (iwm. desh. l. l. Aerars) mit dem Bescheide vom 31 Oktober 1882, Z. 6866, auf den 5. März und 5. April 1883 angeordneten zwei letzten Feilbielungs-tevmme nur bänglich der auf 40 ft. geschätzten Realität Post-Nr. 127 nä Stadt Krainburg aufrechterhalten, und > wird obige Realität jedesmal von 10 ! bis 12 Uhr vormittags in der Gerichts, kanzlet mit dem vorigen Anhange feil» geboten werden. — Vadimn 10 Proceut. K. t. Bezirksgericht Kralnburg, am 28. Dezember 1882. (5325—3) Nr. 13,972. Uebertragung . dritter ezec. Mbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mo'W' . wird bekannt gemacht, dass die m.^H Bescheid vom 25. August 1882, Z. 94l6. auf den 15. Dezember 1882 angcnrdint gewesene dritte executive Feilbietung der dem Marko Pavovöiö von Großlaschiz gehörigen, gerichtlich auf 560 fl. geschätzten Realität aä Herrschaft Aiuüo Urb -Nr. 482 mit dem vorigen Anhange auf den 13. Jänner 1883, vormittags von 11 bis 12 Uhr, loco dieser Oerichtskanzlel übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 16. Dezember 1882. (5050—3) Nr. 5803. Efec. Nealitätenverkauf. Die im Glunobuche der Herrschaft Freithuvn 8ud Curr.-Nr. 486 vorkommende, auf Georg Radmeliö ans Weiniz verffewährtc. gerichtlich auf 140 fl. bewev< tele Realität wird über Ansuchen des t. k. Steueramtes Tscheruembl, zur Ein« bringung der Forderung aus dem Rückstandsausweise vom 15. Jänner 18X2 pr. 18 fl. 76 kr, ö. W. s. A., am 18 Jänner und am 16. Februar um oder über dem Schätzungswert und am 16. März 1883 auch unter demselben in der Gerichts« kanzle! jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 30. September 1882. (5045—3) Nr. 6620' EM. Realttätenverkauf. Die im Grundbuche Einlage Zahl 206 ad Steuergemeinde Tanzberg vorkommende, auf Mathias Puhek aus Golek Nr. 1 vergewährte. gerichtlich auf 30 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen der D. R. O, Commenda Tschenmubl, zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 16. April 1866, Zahl 2471, pr. 52 fl. ö, W. sammt Anhang, am l 8. Jänner und 16. Februar um oder über dem Schätzungswert und a,n 16. März 1883 auch unter demselben in der Gerichts« kauzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 10. November 1882. Laibacher Zeitung Nr. 1_______________________________________7_____________________________________________2. Iiiuncr 1883. (5365—2) Nr. 5922. Reassumierung execution- Feilbietungen. Die mit dein diesaerichtlichen Gescheide vom ^i. September 1881, Z. 4734, auf den «. Dezember 1882 und 7. Februar 1882 angeordnete exec. Feilbletung der dem Franz Kodela von Budauje Nr. 84 »ehörigen Realitäten aä Herrschaft Wippach wm. VI, PÄ3-31, 34 und 473, wlrd auf den 12. Jänner, 13. Februar und 13. März 1883, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergcrichts «it dem frühern Anhange reassumiert. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 12. November 1882.________________ (5362—2) Nr. 4240. Zweite exec. Feilbietung. ! Zu der mit Bescheid vom 9. September 1882, Z. 4240, auf den löten Dezember 1882 angeordneten erste» rxccu-liven Nealfeilbielung ist lein Kauflustiger erschienen, es wird daher zur zweiten auf den 16. Jänner 1883 angeordneten executive» Realfeilbietung geschritten. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 20. Dezember 1882._______________ '^5259—2) Nr. 5012 Dritte exec. Feilbietunsi. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kraviar von Plnsta die Vornahme der mit dem Bescheide vom 18. Dezember 1874. Num- >er 3551, bewilligten und anf dc» 6teu ,-il 1875 angeordneten, jedoch mit der digung vom 3. April 1875 sistieltcn ..ten Feilbietnng der dcm Josef Kle^ meniic von Luza, mm dessen Erben Anna Kodel? und Ignaz Klemeuciö gehörigen, auf 240 fl geschätzten Realität Rectf.-Nr. 1176V, ^Herrschaft Seisenbrrg. Ein lage-N''- 44 der Steucrgemeindc Giafeu-dorf, neuerlich die Tagsützung ans den 23.Iänner 1883, vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange allgeordnet wurden. K. k. Bezirksgericht Tressen, am 2ten Dezember 1882. (b321^2) Nr7i3/i44, 13.145, 13,146, 13.147 und 13,148. Erinnerung an den unbekannt wo befinolichcn Martin Gus tin von Vidosce Nr. 14 (durch den Curator ad^ßiiti» Herrn Dr. Johann Slrdl in Nudolsswerl). ^ Bon dem l. k. Bezirksgerichte Mölt- ! ling wird dem unbekannt wo befindlichen Martin Gustiu von Vidosce Nr. 14 (durch drn Curator aw6ut,i8 Herrn Dr. Johann Stedl in Rudolfswert) hicmit z erinnert: ! Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Joe Stezinsly von Vidosce Nr. 2 die Klage" do pra68. 28. November 1882, Nr. 13.144, 13,145, 13.146, 13.147 und 13,148 wegen Ueberlassuna der Hälfte der Erbschaft: 191 fl. 68 lr,, 50 fl. 12 kr.. 180 fi- u"d 77 ft. 94 lr. c. 8. o. nach Katharina Mateloviö von Vidosce Nr. 14 eingebracht, worüber zum ordentlichen mündliche" Verfahren die Tagsatzung auf den 23. Februar 1883, vormiltags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet worden «st. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Veriretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Skedl in Rudolfswert als Curator ad ^um bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dcm Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Ait selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen^ diese Rechtssache '"" den, aufgestellten ^ura-tor nach dc« Bestimmungen der G^ichts-.'rdnunß. verhandelt werden wird und der Geklagte, welchem es übrigens reisteht, seine Rechtsbchelfe auch dem bercr.nlten Curator an die Hand zu geben, si^ dir ans einer Verabsäumuxg entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wiVd. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 29. November 1882. (5345—2) Nr. 2075. Erinnerung an Rochus Pintar, beziehungsweise seine Erben und Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes. Vou dein k. k. Bezirksgerichte Klonau wird dem Rochus Pintar, beziehungsweise seiueu Erbeu und Rechtsnachfolgern uubekanuten Aufenthaltes hiemit erinnert : Es habe wider diefelben bei diesem Gerichte Anton Radi? von Wald Nr. 15 die Klage 8ud z)ra,68. 10. November 1882, Z. 2075. Mo. Ersitzulig der Realität zu Wald Curr.-Nr. 15, «ud Urb.-Nr. 1^4 aä Herrschaft Weißenfels, eingebracht, worüber die Tagsahuug zur ordentlichen mimdlichen Verhandlung auf deu 0. März 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts augeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte uubekauut uud dieselben vielleicht aus deu k. k. Erblauden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Jäkel von Kronau Nr. 29 als Curator u.ä aotum bestellt. Die Geklagteu werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und dic zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnuug verhandelt werden, uud die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch dem beuauuteu Curator au die Hand zn geben, fich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesseu haben werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 10ten November 1882. (5346—2) Nr. 2132. Erinnerung au Helena und Simon Smolej, resp. deren Erbeu und Rechtsnachfolger. Vou dem k. k. Bezirksgerichte Kronau wird der Heleua uud dem Simon Smolej, resp. deren Erbeu uud Rechtsnachfolger» hiemit erinnert: Es habe wider diefelben bei diesem Gerichte Sebastian Klanknik von Moi-strana die Klage äs pra.68. 17. November 1882, Z. 2132, auf Ersitzuug der Realität zu Moistrana Curr.-Nr. 62, Ulb.-Nr. 2730 aä Lack, eingebracht, wo-rüver die Tagsatzuug zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 6. März 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud di> selbe» vielleicht aus deu t. k. Erblanden abwesend sind, so hat mau zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosteu deu Michael Auzel vou Moistrana als Curator kä actum bestellt. Dieselben werde» hievou zu dem Eude verstä'udiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte uamhafl machen, überhaupt im orduuugsmäßigcn Wege eiuschreiteu uud die zu ihrer Vertheidigung erforderliche« Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellte» Curator uach oe» Be» stimmuugeu der Gerichtsorduung verhandelt werden, uud die Geklagten, welchen es übrigeus freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch dem beuauutcn Curator an die Haud zu gebeu, sich die aus einer Verabsaumuug entstehende» Folge» selbst beizumesseu haben werden. K. k. Bezirksgericht Krouau, am 17. November 1882. (4782—3) Nr. 5236. Uebertragnng dritter efec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wiftpach wird bekannt gemacht: Es seien in der Executlonssache des Philipp Vrlovc (durch Herrn Dr. Deu) q>g(N Michael Stegol von Poreöe Nr. 14 Mo. 267 fi, 27 kr. über Ersuchen des Execuliousführers die mit Bescheid vom l0. August 188^. Z. 4200, auf den 3ten Olwbe:-, 3. November und 5. Dezember l. I. angeordnet gewesenen dritten Real-feilbielungs-Tagsatzungen der dem Execu< ten nehöriqen. im Grundbuche n,ä Schiwiz-hof^il tom. I, M3- 261 vorkommenden Realitäten unter Beibehalt des frühern Ailhaugrs auf den 8. Mai, 8. Juni und 10. Iull 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu diesen Amtslocalitäten übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 3. Oktober 1882. __________ (5305—3) Nr. 10,910, Erinnerung an Slgmnnd St aria, resp. dessen Elbcn und Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Stein wird dein Sigmund Slaria, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes hlemit erinnert: Es habe wider diefelben bei diesem Gerichte Josef Zika von Neumarltl in Stein unterm 8. Dezember 1882, Zahl 10,910, die Klage auf Anerkennung der Erlöschung durch Zahlung und Bewilli' gung der Pfandrrchlslöschuug s. A. der auf seiner Realität Eiul..Nr. 159 der Cnlastralgemeinde Amarca für Sigmuud Skaria haftenden Forderung aus dcm Vergleiche ddto. 6. Oltober 1866, Zahl 6238. pr. 187 fl. 50 lr. s. A. Hiergerichts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 10. Jänner 1883, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 Summar-Verfahrens Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gelagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat mau zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Eppich, Hausbesitzer in Stein, als Curator u.ä ».etum bestellt. K. l. Bezirksgericht Stein, am 13ten Dezember 1882. (4915—3) Nr, 6003. Erinnerung an die Eheleute Michael uud Margare t h a P r e m e r n von Podraga Nummer 55, derzeit uubelannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den Eheleuten Michael und Mar-garclha Premern von Podraga Nr. 55, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hicrmit erinnert: Es habe die Kirche St. Nicolai in St, V>it (dnrch Herrn Johann TomaZiö, Vicar in St. Veit) wider dieselben die Klage auf Zahluug von 116 fl. C. M. 8ud PI-K68. 31. November 1882, Zahl 6003, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 31. Februar 1883, früh 9 Uhr, mit dein Anhange des § 18 Summar-Patentes angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Premern von Podraga Nr. 55 als Curator aä aetmn auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anhrr namhaft zu machen haben, widrlgeus diese Rechtssache mit dem auf-gestelltcu Curator verhandelt werden wird. K. l. B^irlsgericht Wippach, am Uten November 1882. (5352—2) Nr. 5940. Zweite exec. Feilbietnng. Nachdem zu der in der Execulions-sache des Franz Pipan von Krainburg (durch Dr. Burger, Aduocat von dort) gegen Blas Uran«! von Olscheut Haus-Nr. 28 Mo. 200 ft. s. A. mi: dem Bescheide vom 25. Oltober 1882, Zahl 5940, auf heute den 18. Dezember 1882 angeordneten ersten Realfeilbietung lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 18. Jänner 1883 angeordneten Renlfeilbictung geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 18. Dezember 1882. (5347—3) Nr. 3772. Zweite executive Feilbietung. Nachdem zu der mit Edict vom 16ten Oltober 1882, Z. 3164, anf heute angeordneten ersten exec. Realfeilbietung der der Maria Zaverl geb. Gradisel von Kamenslo gehörigen Realität lein Kauflustiger erschienen, so wird am 12» Jänner 1883, vormittags 11 Uhr, znr zweiten execu-tiven Feilbietung geschritten und werden dabei nur Anbote um oder über dem Schätzungswert augeuommen. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 13. Dezember 1882. (5309-3) Nr. 9805. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belli mt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Vertonet von Verh die executive Versteige« rung der dem Iohanu Arh von Ponilve gehörigen, gerichtlich auf 590 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Ruckcu» stein 8iid Urb. - Nr. 2? vorkommenden Realität bewilliget und htrzu cine Fcil« bietungs-Tagsatzung, und zwar auf den 13. Jänner 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hier-gerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbletung auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. Die öicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der tticitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfrld, am 17ten Oktober 1882. (5308-3) Nr. 3600. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Prosenc von Adelsberg, nun in Laibach, die exec. Versteigerung der dem Michael Klun von Kleinberdo gehörigen, gerichtlich auf 2710 fl. geschätzten, im Gruudbuche der Herrschaft Adclsberg sud Urb.-Num-mer 1027 vorkommenden Realität bewil» liget und hiezu drei Fellüietungs-Tag-fatzungen, und zwar die erste auf den 21. Februar, die zweite auf den 21. März und die dritte auf den 2 1. April 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. im Schlossgebäude in Senosetsch mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schii« hungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. , Die LlcltationSbeditlgnisse, wornach insbesondere jeder ttlcitant vor gemachtem Ailbote ein lOproc. Vadium zu Handen der tticltallonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchscrtract lönnei, in der diesgerichtlichen Registratur einaeselM werden. K. f. Bezirksgericht Senofetsch, am 2. Dezember 1882. Loumchei Ztttimn Nr. l____________________________________« ^_____________ __________________2, I«»n« 1883. > lleotlllle lliiivesz»! Lilililltliel! tüs Lelillllete. > D 1)38 W>88VN llßl" l3ogenW3l-t. > D 5SÄ.SH7 I^N.2^.H. S(2> IlTir. > « ^ln/vlllilsZtvllungen von liesvassayvnllLn Lvlenl'tsn uncl 8en»-Ift8te!!esn »u« llem W M evLLMmtgobiot« lle,- Wl88vn8o!iaN. > W I. prns. e>nll«l>: LesonlLllto (leg 30- l!l. Prof. I^olißnbei-g: llls lnZeotsn > »W Mslgen Xi-iegeg. naon ltirem ^utien unö 8olinllvn. > M ll. 0»-. «.^.lOeln: /^!ll,.^ittesung8kuncl8. lV. l)»-. l(. ^. ^un^: ^ugtralien. > M »yloli U1n«trtort, «oliü ^vdunäon. > M ^r8odßint in r^8oll6r > W Vorrätnlg In l.albnon bei lg. V. lOvlnmü^l- H. f«ll. Lambol-g, v,ll l'l'UZNtlete > M 8>-atl8 lu neben 8>nä. f. Iemp3k> In psa«. (1N03) « > ^ Kasino-Anzeige. ^ W Den verehrten P. T. Mitalicdern des Lasiuovereines wird hiermit belanut W W gegeben, dass im Lause des Faschings l883 in den Vereinslocalilälen sM V zwei Bälle D ^?« abgehalten werden, und zwar am ^ M 20. Jänner «nd 5. Ilebrnar. Moginn '/«^Hlhr. M ^l Außerdem werden die bereits eingeführten ^ ^j Tmy-Uebungen D IM auch weiterhin bei vorheriger Bekanntgabe stattfinden. ^ W Laibach am 31. Dezember 1882. M l W (5460) 2-1 Nie Eastnotiereill3-3irecüon. !^' D Mannesschwäche, Nervenkrankheiten, W geheime Ingendsünden und Ausschweifungen. >fH) Peruin-Pulver ^ ^F 1^^/ (aus'peruanischen Aräutern erzeugt.) M ^l^^^ Das Peruin Pulver ist einzig und allein dazu geeignet, um W jede Schwäche der Zeugungs- und Geburtstheile^zu beheben und so beim Manne W die Impotenz (Manncsschwächc) und bei Frauen die Unfruchtbarkelt zu beseitigen W Auch ist das Pcruin°Pu!vcr unfehlbar bei bnrct, Eiifte» uud Blutverlust cntstaudrneu W Entlräftungeu und namentlich bei durch Ausschweifungen, Onanie und nächtlichen W Pollutioncn (als alleinige Ursache der Impotenz) (Manneöschwäche) hervorgerufenen W Schwächczuständcn; ferner negen alle Nervcnlranlhcitcn. wie: Sinncöschwächc. Schwin» W den der Körftcrlraft. Schmerzen im Kreuze und Nückgrate, Brust» uud Kopfschüierzen, W Migräne. Mattigkeit. Gcmütl,sverstimmuug. hartnäckige Verstopfnng, nervöses gittern W an fänden und Füßen, Vlutarmnt :c. (4572) 30 7 W Alle oben anffcführten^tranllieitcn werden durch lein anderes bis nun in W der Heillunde bckcutttteößMittcl so sicher und vollkommen geheilt, als durch Dr. W Wruns Pcrnin Pulver,Uilr Uuschndlichlcit^wird garantiert. ^> M5" Preis einer Schachtel fam»>t genauer Vcschrcidnna. l si, 80 kr. "WW W Nevot in Laibach bei Herrn Apotl^lcr E, Virf',ch it),z Generalagent in Wien: > Al. Gischn e^r. 'd«pl.,Apothcler°II.. Kaiser-Iosessstrahe 14. Dampf - Schiffahrt des öllcrr.-ungar. Floyi in Trieft. ^ Jährten ab Hriest: / ,-».»,»^nnl^ nnck, iionalona über Vrindisi, Port'Sald, Aden, Vom» °,..«».<» «nd «hw»^.» Sncz^ ^ ,.,„>, K„. ^»„„.« „„.^ Uhr '«"«' <"'N ^W^N-' ^2".uV^ 337K.N«» conn, nach und von Fiume). Dalmatien, jeden Dienstag, Donnerstag^und^anlötag. Nähere Auskunft ertheilt die conin.erz. Direction der Gesellschaft in Trieft und die General, aaentnr d7s .O."^ -Imaar. Lloyd" in Wien. Schwarzenbergplah Nr. 0. lM41) 12 1 ^^ ^ ^ ^ von NLlMK^L wl!w Qxwanni!!! 3^? 'i-l ^ ^B /) >Iur äclit i."it (,!i<.'5c!!>- (^Aii-ctten-I^plcr, l^ ^ I "^ ll) " ^^ //<>, vvc:nn j^.1^5 N!uu c1(.>n 8:<^ms»cl />N> ^2 «i H c U!,c! 3il;!iatur Vi.>r5el^en l8t. ^ ! ^B»D ' ^ ^) l OHWl»^V6^»l3«?;V,3l!<:lllWr2l,lillMbU.r^I8 Druck'und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fco. Vamberg. 2V^ PMMlü8A»""iekc! «M«a,,fti". >>' ' Ul->««u> >>«u in Wien. > Hil«^5«»«»li<,«»»«,H^isl»»» vormal« Uniuersal'Plllcu ginamtt, vctbicnen leljtercil Namen Nlll > Otlllfrlllljjulljjv^zuru, vollstem Mcchte, da eö i>> der That beinah« lcin« «vautbcit gibt. i» W welcher diese Pillc» »icht schon tauscudsilch ihre wundcrthati,,,: 3üirl»n,i btwicseu häl'c», 5» den W hartnäckigste!! ssallcii, wo viele andevc ^tcdicamcnlc vcrgcl'c!^'! angcwcüdet wurden, ist dinch di^se Pillrn W ulizähliqemale >i>ld ».«ch lur^cr Zeit vollc Gcnesuna «folgt. 1 Schachtel mit 15 Pille» 2< tr., tine Mullc > mi» N>M" <öinc Unzahl Schreiben sind eingelaufen, in t^iie» sich die Konsumenten dieser Pillen s>ir ihre > Wiedcrcrlanatc Gcnesunq nach den verschict-cnarligslc» und >'ch>rcrc,! >lvanlhcitcn bedankn. Heber, der W n»r einmal einen Versuch damit gemacht hat, empfiehlt dies^ö ^Nttül weiter. > VW' Wir geben hier einig« der uielcn V«nlschrcidtn wiedc>. ^U W «»idhofen «. d. ^bb« «m l4, November l»5U. bei Kraft, uoUl»»inien gesund und derart hcrqestcNt. l^Nlnil«,«,^ ?,„«» d«si< ich mich cineö neucn Veben« crire,»,'. Emvfanaen w> «n l, <..>-. V^'o . ^ z 2it daher meinen liesslcn Danl ilr dic mir »»ac- s^e »„»»derb.re ilr,n«i. Ibr ewia danlt'arcr lch un ^»morrholden u»b ^«mzwann gewten: ,ch «^ iiwMl«». Gn,ces!llcl. l» , v W d!« Kraiilhcit wurde immer schlimmer, so das« ich Vielili den l Juni 1-,>r'! Echo'filich mus>ü ich » Zusammenschniile!! dcr E'«acsocldc) cmpiand, c« »,,t, ,,, viel« andere, denen Il),e „Ä>»!rciniann.,s. » stellte ,,ch aanzliche Uppelitlosigteit ein und so bald Piilc»« wieder zur Oefuudhcit v^lholfeu haben, dc» » >ch n»r itw.,« Speis« oder nur «inen Irunl Wass« <,>i.'s;lcii uub wärmste» Danl au>',prechcu, I» sehr » »u mir nah,,^ lonute ,H m.ch v°r ^lahunze«. vielen ssraulhcite» h.l'.» ihre Pille« die wunder. » schwcreu, Keuchen und Mhmu»,obeschwerde« l.n»» l.^st,. H^ilkvast bewiesen, wu alle ,nider>,'U Mltl^l » «ufrecht erhalttu. b>« »ch «udl.ch v°u Ihren sas« „„^,bc»l> ware», «ei Vlutslns« der ftra!,eu. bci wunderwlrltndcn Vlntrc.niaunalpllleii Gebrauch uureaclu.abiaer Menstruation. Harnzwana, Niir. macht«, welch« ihre W.rluna mcht verfehlin uud mern. Mazcuschwäche und M«,ienllamps, Schwindel mich »°n meinem s.sl «nhe,l»«ren Leiden aanzlich und viele» audcr» Uebeln h«be» sie aründlich «c. desrciten. »„ >., < ,,, ,. ,, holfen, Mit volkm Vertr«»«!!! evsuchc ich nun, inir , ,^^" ,'^ ««« w°b'ge!,°re» für ihre Bin!- „i^„ ^ Nolle» »« f.nbcn. Hochachtend itinignnaipiUen «nd uirlac» siarlenden «lrzneitn ' ^ ^ z^rl «aubcr nicht oft neuuz mein«n Vont »nd meine Nncilennunz _____—^. «ussprechcn l«»!i. >^u„ Wotzlzeb.ren! In dc» üorauOsttzun,, Vtit v»,lii,lichev H,chachtunn zeichnet b«s» all« ihre Ar,ncicu v»n ßlticher Giile sein 2,li»nn Oelinerr bilrft«», wie ihr berühmter ssrostbalsam. der, in ___ ___^«yann ^el,n,rr. ^m^ ssamil« mehreren vcraltclen inostbculen ein ^WS^NNZ MWWWW lommen wled« hergestellt, dass el> ein 3llu»der ist. v.erwochcut- «I?i» ^«nf liitt» u,i? wis^r ,i», 2?nss» !>! l^>>.', lichcm Gebrauche aanz und nar behold» >n nud ich m! s, ,^ d^ 1» V ür, I8li ^ ' "" "«'s« meiner ^^anuten diese Pillen auf« eisriaste Pifzla. den 1«. Vlor, l««'- anempfehle, Ich habe auch nichts daaeaen einz!.. _________»noir« ^arr. ^ci^en, wenn Cie von diesen Zeücn öffentlich — «ayslo. L2. «oven.b» l«79. ^_ °<"" «""<««s«rt'g»ng - Gebrauch n.achen Euc, N»l,hlace»ien! Scll dem Jahre lUllü war W i,n »« sscbruar 18»1 ich nnch »weijahrij! iibcrstandencm Wechselficber un- ' bochachtunasuoll « u ?- unterbrochen Iranl nnd «an, hinfälli.,; Kreuz, «nd ^ " °" "^"°" ^' "' ^' heftiae Seitenschnicrien. (ilcl, Erbrechen, die gröhle Cseney, den 17 Mai i»?4 Matligleit. dann Hil^c mit schlaftosen Nachten waren ^ Wohlgeborcu ! Nachdem Ihre „Vlntreini° die taglichen Onaten meincö Lebens Durch diesen .„„^.PiNt„" meine Gattin, die durch lauglähriges Zeitr.um von ü< I.hren habe ich ^ Aerzte, d°r>,uter 'I^s^ M>i,;c„leidcn »nb Gliedcr^Nheumaliemns l>vel Professoren der medicimschc,! ssacullat ,u " > ,^ „^, ,„^. ^,,„ ^^„ wiedergegeben. Wie», »u Nathe ncjonen. ledoch alle ««eplc blieben ^^„ ihr sozar ncne jugeubliche Nraft verliehen «folglo«. me.» i,'l>deu wurde immer fchlcchter; erst > ,^^, ,,^ch den Bitten .»derer, an ahnlichen am ^.. Oltoder l. I. am n»r d>e '.luze.ge ,on Ihren ^ ,',^, ^ endenden nicht widerstehen, nnd ersuche wunderp,llen,u Gesichte, welche >ch auf „nneVe' ^"'^„,aliae Zufendun» von x Rollen des« WVif7:H7Nr;eNr ^nd:!wir,en8en-Pil.en ge°,en ^ch'^me ' ungeachtet meinn »ulllckaelcaten ?» I«hr« wieder Hochachtung«v»ll Vlassus Vpihtel. Amttikanische Gichtsalbe/N?^ Leberthran lDorsch-),"^^' lendc«. unstreitig beste» Mittel be! allen aichlijchc» uorjüsslichste Qualität^ l Flasche l^__________ und rhcuniatiscden Uebeln, al«: »lllllenmarldleide», «>'..<^^^ ^,.^«« e>,.l',l^,^<^»l'. Dieses Gliederreißen, dschias, Migräne, nervösen! Zahnweh, ^pUlVet NtgLN ^'U^iN)w0lss. Pulver Kopsweh, Ohrenreißen ,c. ,c, l fi. 20 l,. beseitigt den stusischwcih und dcn dadurch erzeugten c^ ,, . ^, 77 ^ »'»"^I^V «»angenchi-en Gcruch, conseruicrt die Äejchuhung Anathenn-Mundwasser, 'cht^ von I' "Nd ist erprobt unschädlich. Preis l Schachtel 5.1 lr. «. Popp, aNgemein be^nnt al« da« beste Z«hu^ s><»^^ -N«?l»s»vu»i»»«»» Iah«» «nerlannt al< d«« si. i Tiegel du lr. cherst« Mittel gegen f-rofileidtn «ller Ärt, wie «uch f^ .-------^ ^' ,^.' .-------------^"<"^^i? "l» ,eaen sehr »er.Ilete »Uunden^c. i^ieatl «.) lr. UUlVersal-i)iclNlgUNgsjalz^>'l>rich. ^pliens-lFsseNt <^"«" Trspfen) g'gen Lin voriügüche« Hauümiucl L^cu alle Folgen ge- ^rV^llV-^liruz verdorbenen Magen, schlechte störlcr Vcrdauu»g7al«! Kopsweh, Schwindel, M«, «erdaunng, llnterleiisbeschiverden «Ner Art ei,'. ,or> geulrampf, Eodbrennl» Hämorrhoidalleiden, Ver» »üglichc« Hau«mi«el. l Flacen W lr. stupsuua, ,c. i Paclet l st. > M«^^» «lle froniösischcn Spccialitiite« werden enlr»eder «us L«gcr gehalten »dc, «nf » W>M prompt und billigst besorgt, , ^.„^^ 12—« > >V versendmin P» Post bei Vetviige» unter b ft. nur gegen v,rheriae Elnsenduna bci> V W Vetralltt! per Postanweisung, bei »lößeren Beträge» auch mit Nachnahme. -WH >