MteMgenz Nlatt 5«r Umbacher Neitung M" in. Dienstag den 16. September 1823. vermischte ^erlantbarunZen. Z. ii63< (i) »ä Nr. 1^73. Fei.lbiethungs - Edict. Das vereinte Bezirksgericht Michelssetten zu Kramburg, delegnt von dem hochlödllchen k. k. Stadt, und Landrechie zu Lalbach, mlt< telst Zuschrift vom 26. July 1828, Nr. ^5o5, macht hiemit bekannt: Es werden Vie zum Verlasse des seel. Herrn Matthäus Brenk, gewesenen Pfarrers zu Zirklach, gehörigen Fährnisse/ als: Leibeskleidung, Wasche, Bett« aewand/ Zimmereinrichtungsstücke, Mcierrü, stuna, Zmn, Kupfergeschirr, e»ne Kalesche, wie auch Bücher, den 7. October l. I., und nöthigenfalls an den darauf folgenden Taaen unter den Amtsstunden im Orte Z'.rk. lach, gegen gleich bare Bezahlung an den Melstbiethenden hintangegeben werden. Wozu dle Kauföllebhaber mlt dem Beysatze zu erscheinen emgeladen werden/daß das Verzeichmß der zu veräußernden B u che r , womlt die Licitatlon begmnen wird, täglich in hiesiger Gcuchtskanzley eingesehen werden könne. Vereintes Bez. Gericht Michelstetten zu Kramburg am 6. September 182a. Z. ü56. (l) E d i e t. Nr. i9o5. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in Folge Ansuchens des Anton Mekinda, Vormundes der Joseph Wsuzzschen Pupillen, Za s)^o8^l.2w 16. d. M., Zahl i8o5, in die executive Fell-biethung der, dem Paul und der Maria Thür-schitsch v. Zlrknitz, gehörigen, der Herrschaft Haasberg, 5ud Rectlf. Nr. 324, dienstbaren, auf 25o fi. geschätzten Viertelhube, wegen schuldigen iöi st. 11 kr. c, 5. c.^ gcwilligct, und zur Vornahme derselben der iH> October der 1/». November und der ;5. Decem-ber^l I , jedesmal um 9 Uhr Früh im Markte Zirknitz / mit dem Anhange angeordnet worden, daß dttse gedachte Hübe bey dcr^ er-sien oder zweyten Licitation nur um oder über die Schätzung, bey der dritten aber um jeden Anboth hmtangegeben werden soll. Dessen Kauflustige durch Edicte, und die intabullnen Gläubiger durch Rubriken verständiget werden. Bez. Gericht Haasberg am 19. July 1828. Z. 1161. (i) E d i ct. Nr. 991. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Vieixelberg wird kund gemacht: Es ftp auf Anlangen der Herrschaft Wnßenstcin, gegen ihren Unterthan, Antvn Zeglar von Kiein-schalna, wegen Urbarial« Rückstand pr. 2^4si. b.^ 2.l5 kr. über kreisamtliche Bewilligung un Adstlstungswege, m dle Versteigerung der, d^m Letztcrn gehörigen, obiger Herrschaft, 8ud Urbars t Nr. 273 i.l2, zu Klelnschalna dienstbaren z)2 Hübe, gcwilllget, und hlezu drey Termine, d. i. der 3o.September, Zo. October und 27. November l. I., jedesmal Vor, mittags 9 Uhr, I.oec» Kleinschalna, mit dem Bepsatze besummt worden, doß, wenn dit in die Execution gezogene Anton Zcglanscht i.l2 .Hübe weder bey der ersten noch zweylcn Fell-bltthung um den Schatzungswcrth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, sol« che bey der dritten auch unter demselben hint-angegeben werden würde. Die Llcitationsbedingnisse liegen in dieser Gerichtskanzleo zu Jedermanns Einsicht. Bez, Gericht Weixelberg am i. September 1826. ______________ Z. "ä9- (^ Kundmachung. Ueber Ansuchen des Curators, Anton Go-rischeg, wurde ln dle öffentliche Versteigerung des Nachlasses, als emer aus drey Läufern bestehenden Mahlmühle, und der dazu gehörigen, der Herrschaft Thurn bey Gül, lenstein dienstbaren Acckcr und Wiesen, Ge« lreld.Verrathe, Wurzclfrüchte, des Viehes und Viehfutters, Haus« und Meierrüftung, nach dem am 24. August d. I. z« Tlaka der-storbcnen Mathlas Germ, bewilliget, und zu diesem Ende die ^citations-Taysayung auf den 25. September l. I. und die darauf folgenden Tage festgesetzt. Wozu die Kauflustigen in I.oco der Realität zu crschklnen hiemit vorgeladen werden. Bez. Gericht Neudea am 2. September 1828, Zä2 A. UN. (Z) Vorladung nachstehender/ mit Paß auf unbestimmten Oertern befindlichen, und der sich ohne Paß entfernten nnlitarpfilchtigen Individuen:_______ Vor-un Character Geburtsort ^ Pfarr ^ Anmerkung Zuname ^ ^ _______j ____. '_____-3______^ Florian Semen lHutmachergesell Neustadt! 120 Neustadt! 21 Befindlich mit Paß in con- ! scribirten österr. Staaten. Anton Hrovath Lederergesell Waltcndorf i3 Waltendorf 22 detto detto Johann ^adltsch Schreiber Zeroutz 3o Stoppitsch 22 mit Paß in Oberkrain. Anton Puterle z Bauernsohn Alchenthal l3 Töplitz 22 ohne Paß unwissend wo. Anton Penza detto Taubenberg 6 Hönigstein 22 detto Ios. Roftnberger detto Niederdorf 10 St. Michel 22 detto Joseph luscher , detto Pechdorf 43 dto. 22 detto Franz Wutscher dctto St. Peter 12 St. Peter 22 in Croatien ohne Paß. Jacob' Sodar . detto Hwsteindorf ^ Pretschna 22 ohne Paß unbekannt wo. Johann Lu'ar Lederergesell Pristaua n Sr. Barchol. 22 ohne Paß in Croatien. Franz Udovltsch BauerssoHn Großnnßoorf ^ Stopitsch 22 dto. unwissend wo. Andreas Ienitsch detto Prapretlche 1 Waltendorf 22 dto. in Sachsen. Zoh.Klementschitz detto Dolsch 18 Stopnsch 25 dto. unbekannt'wo. Ant. Aunitscheg detto do. 26 dto. 2) detto Math. Koschmerl Jäger Großzikava 7 St. Mlchcl 2^ detto Johann Kuß Student Obememderf 1 Pretschna 24 detto' Jacob Kastellitz Schustergesell Dolsch 3 Stopitsch 2ä detto BartholomaGrlll Bauernsohn Verdun 1 Töplltz 24 detto Math.Honigman detto ^ Sella bey l Untcrthurn 6 dto. 25 detto Ioh. Stampfe! ! detto Monichsdorf i5 dto. 26 detto Mart. Schascheg detio Niederdorf 1 Zt. Michel ^5 detto Martin Kuß Knecht Pechdorf 3o dto. !25 Alle diese Individuen haben sich binnen H Monaten von Heute an gerechnet, so gewiß vor diese Bezirks- Obrigkeit persönlich zu stellen, und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als widrigens die drey Erstgenannten, für welche bey der gestrigen Rekrutenstellung Stell« Vertreter gestellt wurden, als Rekrutirungs - Flüchtlinge angesehen, die Uebrigen aber nach den anderweitigen Paß- und Rekrutirungs-Vorschriften behandelt werden, und sich beyde dle unangenehmen Folgen selbst zuzuschreiben haben würden. Bezirks-Obrigkeit Rupertshof zu Neustadt! am 22. August 1628. 3, 1142. (3) Edict. I. Nr. 1159. In der Executions - Sachs des Thomas Schenk von Podpelsch, wider Mathlas Pe-teln uon Presser, wegen schuldigen 5o fi.5 kr., sammt Z'.nsen und Unkosten, ist zur Abhaltung der öffentlichen Versteigerung, der auf 75 ss. geschätzten 2 Paar Ochsen, einer einjährigen Kalbinn und 6 Merling Haiden, die Tagsatzung auf den 27. September, 11. und 25. October d. I. Früh um y Uhr, nut dem Anhange des §'. 326 a. G. O. anberaumt worden, wozu alle Kauflustige vorgeladen sind. Vom Bez. Gerichte Frcudenthal am 3o. August 1828. Z. i i35. (Z) E 0 i c t. 2a Nr. 2160. Das Bezirksgericht Haasberg macht bekannt, daß in der Executionssache des Jacob Gostischa, wlder Joseph Gostlscha , wegen 2000 st. die mit Edict, vom 1. April 1828, auf den i5. l. M. bestimmte dritte Licitation .der, dem Letztern gehörigen 7679 si- geschätzten Ganzhube, Recnf. Nr. 16, unter der Herrschaft Loitsch über Anlangen des Execu-tionsführers auf den 24. November l. I., Früh 9 Uhr, in I^oco Loitsch mit dem Anhange übertragen werde, daß die Realität dabey um jeden Anboth hintangegeben werden wird. Bezirks-Gericht Haasberg am 2. September 1628. , — Z43 — Z. 1129« (3) Edictal - Citatton, womit nachbenannt, istegal abwesende Militärpflichtige, unbekannten Aufenthaltes, Aufgefordert werden, sich binnen 4 Monaten vor der Bezirks-Obrigkeit Lack zu stellen, weis widrigens gegen selbe nach den besiehenden Vorschriften vorgegangen würde. G e. b u r t s - Nomen ^' Ort ? M°n»t Iah. Anmerkung. Johann Kankel 56 Altenlack 3. May 1808 Sind sämmtlich ohns Paß Paul Omann 14 Capuz. Vorstadt 24. Jänner i — und unbefugt abwe- Matthaus Hoikar 5 St. Oswald 27. August ' — send, und deren Auf- Lorenz Wisiak 6 äolena äiieüna 3. do. — enhalt unbekannt. Georg Lewitschmg 98 Elsnern 3o. März — Jacob Wallantitsch 2 Oberluscha 3o. Iuny — Georg Hafner 9 Terne 16. April 1807 Sebastian Koß 7 Stanische 7. Iuny — Jacob Wasche! 7 Hobousche bey AltoUitz 11. July. — Primus Fortuna ^2 Eisnern 5. Iuny j — Jacob Fröhlich "" „ 3o. July l — Franz Koß ^ ,, 1. October — Valentin Krail iä Zheschenza 1^. Februar ^- Bartholomä Habian io „ 20. August — BartholomäKlemenz 26 ,, 23. do. —> Joseph Wallantsch 3 St. Oswald 19. Februar — Jacob Kuralt 17 Granzu 2. ^May 1806 Michael Peternell !2 Kopazhenza 22. Beptemb. — Gregor Dolliner 9 Kopriumk 7. März — Matthäus Wnnze 6 Hobousche bey ^ Altoßlitz 3. Septemb. —. Math. Beneditschitsch y5 Eisnern ^7- Februar — Gregor Koß 3i « 9- ^p"l - Peter Drexama - « 25, ^uny Jacob Trojer 63 „ 3. ^ulY Georg Grocher i3 St. Thomas 20. März -> Jacob Lauther 27 Gt. ClemenNs 9. ^my - Barthl. Sterschiner 6 Zauchn 20. August i8o5 Simon Hmkar 9 St. Oswald 28. Ott°ber - Martin Wochinz 16 äolenavadrava. 8. November — Lucas Ambruschitz 1 Salilog 8- -^ctdber — Martin Aschmann 25 Selzach 11. November — Johann Rlchterschitz 2 Scheule 26. December — Lorenz Schusterschitz 5 Douganiva 9. August i8o3 Simon Verhunz ' i33 Eisnern ^ 9. do. 1802 Joseph Koschnrl 94 -,, 9> ^"?. » Georg Struger 3i Selzach 2Z. März 1800 Andreas Toplizhar 6 Heiligen Geist 21. November 179g Franz Kenuh — Vorstadt Tratta 29. März — Lorenz Kemperl ! Zheschenza 28. vluly — Lorenz Leben 2l Scheule 1. August — lucas Preutz 3 Draschgosche ! 8. October — — 5^4 — G e b u r t s- Nam en ^ ^^ !« ^^ 1^^ Anmerkung 6> ! -^______________^________________^^^___________ Lorenz Dazer 109 Eisnern 7. August 1^^ Sind sämmtlich ohne Paß Simon Schubitz 8 Zhabrazhe 22. October — und unbefugt abwesend, Bartholoma Oblack 33 Afnach 10. August — und deren Aufenthalt Joseph Gamnig 76 Lack 29. März ^g unbekannt. Matthaus Icreb 1 Gorer.avaß 4- Seotcmb. — Jacob Podreka 6 Selzach 1. May ' — Jacob Lotritsch 1 Rüden 1. ^ >^ Johann Grlgar 5 Podlong 5. ^ — Matthaus Prcutz 2 Zhesenza :5 Septemb. l — Matthaus Peterncll n Kopazhenza 1. ,^ — Valentin Iessenovitz i5 Luzhne 11. Februar — Andreas Kokel .2 Terbia 27. November — Valent.Boporttscheg 1 Kopriunik 23 August — Michael Sedey 20 Lanische Zi. ^ — Bezirks-Obrigkeit Lack am 5. September 1828. Z. 1162. (1) E d l c t. - Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Weifelberg wild kund gemacht: Es seye auf An» langen des Gutes Thurn an der Lalbach, auf das rechtskräftige Abstiftungs - Erkenntniß, wegen schuldigen Urbarial-Rückstand, in die Versteigerung der, demselben unterthänigen Joseph Worstner'schen N2 Hübe zu Öberbla» tu, aewllliger, und zur Vornahme derselben drey Termine, d. i.dcr 2. September, 2. October und 3. November l. I. / Vormu-tags 9 Uhr jedesmal im Orte der Realität, mit dem Beysatze bestimmt worden/ daß, wenn dle zu versteigernde Realität weder bey der er« sien noch zweyten Tagsatzung um den Schäe tzungswerth pr. 7/zg fi. 52 Hj2 kr. oder darüber an Mann gebracht, selbe bey der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. ^ Bez. Gericht Weixelberg am 8. August ,828 Anmerkung. Bey der ersten Tagsatzung hat sich kem Kauflustiger gemeldet. Z. n3o. (5) Nr. 553». A m 0 r t i f a t i 0 n s - G d i c t. Vom Bez. Gerichte der Höttfchaft Reifnitz wird hiemtt allgemein kund gemacht: Man ha< he über Ansuchen des Paul Wittine, als Grkäu» fer d^Z - 6,il) Nr. 25, befi^dlicdßn haules und einer, dem yerzogthume Gottschee, bul) Rect' Nr. 2082, dienstbaren ij3 Urbarshube in Masern / in die Ausfertigung des Amortisations« Edicts, in Hinsicht des auf diesem haftenden, angeblich in Berlust gerathenen Vergleichs, zwi. schen dem Paul Fritz und Michael Pcimofch, vom 25. Auguss 1804, intabulirt, eoäem ^pr. 32o ft., und des gleichfalls darauf haftenden und verloren gegangenen Schuldbriefs vom 7. October i8a6, et iinadnlato vs m ä. e^uZääm , pr» 17. st., gewilliget. Es werden daher alle Jene, die auf diese angeblich Verlornen Urkunden ein Neckt zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, ihre Ansprüche so gewiß anzumelden, als im widrigen Falle nach Perlauf dieser Zeit über ferneres. Ansuchen die benannten Urkunden sammt den In« tabulations - Certificate« für null, nichtig und kraftlos erklärt werden würden. Bez. Gericht Heifnitz am 3o. August ,628. Z. 1145. (2) Für eine Bezirksherrschaft im Kreise Neustadt!, wird ein vorschriftmaßig geprüfter Be-zirkscommissär und Richter gesucht. Die befähigten Herren Competenten werden sich dieß-falls an das Verwaltungsamt der Ritt. D. 0. Commenda Laibach zu verwenden angewiesen. Die Besetzung geschieht mit 1. November 1. I., daher hat die Meldung bey dem besagten Verwaltungsamte bis 12. October l. I< zu erfolgen. Anhang 5nr Naibacher Uritnn^ F^remven-Anzeige. Angekommen >en ?. September 1828. Hr Ferdinand Krämer, Candida! der Philsso-vlue von Wien nach Trieft.— Hr. Chrysostomus Sza-bo Cisterzienser- Ordenspriester und Gymnasial - Director, von Stulweisenourg nach Trieft.— Hr. Doj-mo Ferrugi, Bemittelter, von Wien nach Padua.— Hr. Michael Hutter, Ordenspriester, aus Ungarnnach Trieft. Den 8. Se. Excellenz der Ritter v. Kielirsky, k. pohlnischer Staatsrath und Präses der Ober-Rechnungskammer, von Innsbruck nach Trieft. — Herr Peter v. Nobile, k. k. Hofbaurctth und Director dec k. k. Academic der bildenden Künste, von Wien nach Triest. — Hr. Grenville, k. großbritannischer Major, von Triest nach KlaZMfurc. — Hr. Albert v. Ben-hidi; Hr. Moritz v. Durfeld, und Hr. Jacob v. Reinlein; Eleven der k. k. Theresianischen Ritter-Academic; Me drey von Wien nach Triest. Den 9. Hr. Orenville, k. großbritannischer Major, von Triest nach Klagenfurt. — Hr. Heinrich v. Gerliczv, Leg. Gubcrnial- Assessor in Fiume', von Neustadt! nach Fiume. — Hr. Joseph Vincen; H>in-zel, Humanitäts-Lehrer, von Capodistria nach Wien. Den 10. Hr. Franz Xav. Demoscher, k. k. Appellationsrath zu Mavland, von Carlsbad. Den 11. Hr. Samuel Kaiser, Gerichtstafel-Assessor, von Groß-Beskerek nach Triest. — Herr Graf Hnyn, Eleve der k. k. Theresianischen Ritter-Academie, von Wien nach Triest. Den 12. Hr. Joseph Edler v. Fölsch, Hofrath beym k. k. Dalmatiner Gubernwm, von Zara nach Wien. __ Hr. Aloys v. Gaspard, pensionirter konigl, französischer Hauptmann, von Parenzo nach Grätz. — Hr. Maximilian v. Ottenftls, k. k. Regierungsrath; Hr. Anton Langer, überzähliger controllirender Post-Officier; beyde von Triest nach Wien. — Hr. Bin-cmz E. v. 'Rosenzweig, pens. Gubernialrath, und Hr. E. v. Rosenzweig, k. k. Hofconcipist; beyde von Wien nach Triest. Sours vom 10. September 1828. Mitttlpre«. VtHatsschuIdoerschrtidungenzu5v.H.(>nCM.) 9511^2 detlo. detto. ^ zu ; v. H. (in CM.) 19 »^ Verloste Obligation., Hofkam< .... « e> / - c>53ll6 ^'Ovl.gat. dee Stände v.^^v.H.^^ ^ Darl. mit Verlos, v. I. i3«i für 100 fl. (in CM.) 124 iHls Wiener.Staot.Banco Odl. zu 21), v- H. (in CM-) 4? i.l» Obligation oer allgtm. und Ungar. Hofkammer zu 2 l^2v. H. (in TM.) 4? ij4 detto detto zu 2 i^4v.H. (in EM) 4«lj2 detto dttto zu 2 v.H.(in CM-) Z7 äj5 detto detlo zu i H4v. H-(>n CM.) 25l)iI (Äiarial) (DomeN.) Obligationen del Standes (C.M.) (E.M ) v. Ostelreich unter und zu2 v.H.^ — — ob der Enns, vonNöh'1 zu 2 »/« v.H.l ^7 — men, Mähren , Schle-1 zu 2 i/H v.H. > — — si?n,Steyermark,Kärw zu 2 v-H.» 3?3j5 — ten, Krain und Görz lzu »?/äv H.Z 22^ia — CentrallCasse-Anweisungen. Jährlicher Disconto 3 ^2 pCt» Vank.Actien pl.Stücl 1091 in Conv. Münze. VetreiV - Durchschnitts - Vreise in Laibäch am i5. September 1628. Ein Wien. Metzen Weihen . . ,3fl. 26H4kr. -^ — Kukuvutz . . — » — » — — Korn . . . 2 „ l^3^ „ — __ Gerste ...—„— „ — — Hierse ...—„— « — — Heiden . . . — „ — „ — — Hafer . . . , „ 16 2)4 „ TMasserstanV ves Naibachssuffes am Degel der gemauerten SAnal - Brücke . bezz geöffneter ^chwellwehr: Den 25. September: a Schuh, ? 3 0 ! l. u 8 in. sber 0er S ch le u ß e n b e t t u n »;. Z. 1169. (1) E d i. c t. Nr. ääZ- Vor dem Bezirksgerichte der Herrschaft Sonnegg haben am f. October 1828, Voimlt-tags blS 12 Uhr alle Diejenigen, welche bey dem Verlasse des zu Igglack am 17. März 1828 verstorbenen Herrschaft sonnegger UlNerihans, Martin Ierre, aus was immer für cinem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermcmen, zu erscheinen/ w'.drigens sie sich selbst die Folgen des §. 814 b. G. B. zuzuschreiben haben. Sonnegg den 11. September 1828. Th eater - Nachricht. Freytag den 19. September werden die Logen und gesperrten Sitze im Theater, Früh von 9 bis 12 Uhr, licitando hintangegeben. Z. 1166. (i) Verkaufs - Ankündigung. Es sind bey Unterzeichnetem jetzt zum Herbst l2 Gattungen, in Freyen ausdanernde Rosen in blühbaren Zustandz,, das Stück bewurzelt von 6 kr. bls Zo kr., engll'che Stachelbeeren, rothe, weiß und gelbe, von 4 bls ,2 kr., Johannisbeeren, rothe und schwarze, ^ ä kr. das Stück zu haben. Auch werden schone hollandische Früh- und Spat-Tulpen, dle io6 Stück ^40 kr., mindere 2 Zo kr., Hyazinthen das Stück 2 6 kr., weiße killen 24 kr., Kaiserkronen a 20 kr., Narzissen ^ Z kr. ei. Tazzeten a 4 kr. verkauft. Ferd. I. Schmldt, KUf dem Congreß-Platze Nr. ^s^ beym Mohren. — 5^6 — Ilm hiesigen Ueitungs-Comptoir ist aus ver Nuvwig Mausberger schen ^erlagshanvlunF zu haben : Bttdniß, das, des Kaisers. Schauspiel in zwey Aufzügen. Dieses klein? Scück wurde gegeben zu Kopenhagen von Kindern der katholischen Gemeinde, zur Feyer des Geburlitages Sr. Majestät des Kaisers v. Oesterreich. Franz I. ^ gr. i2. Im eleganten Umschlage, drosch, »o kr. CM. Burger's, G. A., sämmtliche Gedichte, 2 Bände i ft. »2 kr. CHimani, L., die fromme Königinn Ma- tbilde^ Eine rührende Geschichte der Vorzeit. Zur Verbreitung des religiös »moralischen Gefühls für fromme Söhn« und Töchter erzählt. Mit einem illuminirten Kupfer, steif, im schönen Ein« Hände, 48 kr. — — Ritter Landsberg, oder die wunderbaren Wege der göttlichen Fürsehung. Cine rührende Geschichte des MitlelallerS. Lehrreich für die Kinder erzählt zur Belebung des religiös« moralischen Gefühls- Mit einem illuminirten Ku» pfer, steif, im eleganten Einbande, Hä kr. — — Vertrauen auf Gott, und Ret- lung. Oder: wlMderbare Geschichte eines Vchiffs' bruchs, einer verunglückten SchiffsZesellschafl, ihres Aufenthaltes auf wüsten Inseln in den Nr» wäldern Florida's, und ihrer glücklichen Wieder« Vereinigung. Für Jung und Ali lehrreich erzählt. Mit einem illum. Kupfer. Prei5, steif, im ele» ganten Einbande: /^8 kr. — — Religion und Tugend, die Leitsterne zur innern Zu.fliede»hill in dem menschli' chen Leben und zum Heile. Eine Sammlung neu« er Erzählungen, lehrreichen, religiösen und mo» ralischen InyaUes, zunächst für die Iugeno, aber auch für' die Erwachsenen, die nach Glückseligkell streben. In zwölf Banden, mildem wohlgelroffe» nen Bildnisse des Verfassers, und eilf schönen Kupfern, gezeichnet von Herrn Professor I. Schindler, gestochen von den berühmten Künstlern, Herrn L. Beyer und Herrn M. Hofmann. Pceis für alle ,2 Bändchen, in schön gefärbtem Umschläge, broschirt 5 si. Cooper's Werke, 6 Bände. Enthaltend: Redwood. Ein Roman, 3 Bande, » fl» 4^ kr» Die Ansiedler, oder die Quellen des SusPlehan» " nach, 3 Bände Taschenformat, i fi. ^6 kr. Darstellung, kurze, der Gründung und Er« Haltung des Eapuziner - Klosters auf dem neuen Markt in Wien. Nebst einem Anhange Von der Schatzkammer, 5on den Begräbiuß-Feyerlichkei« ten der allerhöchsten Herrschaften, und von der kaiserl. Gruft. Von einem Mitgliede deS Ca» puziner' Ordens 2. Aufi. 5 kr. — — mahlerische, der k. k. Haupt - und Residenzstadt Wien, oder kurzgefaßte Ge« schichte derselben von ihrem Ursprung« bis auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit vier Situations- Plänen. Im Taschenformate » ft^ i2 kr. Der türkische Dollmetsch für deutsche Zei- tungsl«ser und Reisende nach der Levante, .5 im farbigen Einbande, Hg kr. Ewald, I.L., Die Kunst, ein gutes Mad- chzn, elne gute Gattinn, Mutt«r und Haus» frau zu werden. Ein Handbuch fur erwachsene Töchter, Gattinnen und Mütter. Herausgegeben von Friedrich Jacobs. Nach der fünften Origi« nal < Ausgabe, Taschenformat, steif, im «legan» ten Umschlage, 48 tr. Franz, P., Kapuziner - OrdensePriester. Predigt auf das Namensfest der seligste» Jungfrau Maria, welche am i3. September 1822 zum Beschluß der zweyhundertjahrigen Iubelfey«» der Gründung des Kapuziner, Klosters auf dem neuen Markt in Wien, in der Kirche desselben Klosters gehalten wurde, 6 kr. Freund, der, der guten Laune und des Scherzes. Eine Sammlung, von vielen schönen Anekdoten, weisen Einfällen, militärischen Skiz» zen , historischen Denkwürdigkeiten und einer Aus» wah! vorzüglicher Gedichte berühmter deutsche» Dichter, 2 Bde., 4<> Bogen stark, broschirt2 fl. Hunds-Anekdoten. Eine Lecture für Hun« deliebhaber, zur Würze freyer Erholungsstunden, broschirt in schön gefärbtem Umschlag,?, 20 kr. Job, F. Seb., k. k. Hof-Capellan und Beichtvater Ihrer Majestät der Kaiserinn, Pre» digt. Gehalten zu Wien bey der zweyhundert' jährigen Jubel »Fey?r der Gründung der Kirch« und des Klosters der Kapuziner und der kaiserl. Gruft allda, am 5. September 1L22, 6 kr. Kleist's, E. Ch. v., sämmtliche Werks/ 2 Bände, 48 kr. Knigge, A. Freyherr v.. Ueber den Umgang mit Menschen. In 3 Banden.' Nach der zehnten, von F. P. Wilmsen durchgesehenen, vermehrten Original» Ausgabe. Auf Druckpapier in schön gefärbtem Umschlage, 1 fi. 2c> kr. Kosegarten's, L. Th., Gedichte, 3 Band, chen. i fi.- i2 kr. L " " ", Charlotte, Handbüchletn ziir angenehmen und nützlichen Beschäftigung für jun» ge Damen, broschi-t, im eleganten Umschlage, 5o kr. — — Die junge Hausfrau vor der Toilette, am Näh« und Putzmachertisch, als> Wilthfchafcerinn und Bewirthermn. Mit lg AH» bildungen. Preis im «leganten Umschlage, 3o kr. Lessing's, G. E., Gedichte, 2 Bde., 48 kr. Liguori, Alph. Mar., ehemahls Bischof zu Sr. Agatha und Stifter der Versammlung der Priester des heil. Erlösers, Besuchungen des allerheiligsten Sakramentes des AlrarS und der ollezeit unbefieckten Jungfrau Maria auf jeden Tag des Monates. Nebst Andachtsübungen zur Morgen-, Abend«, Meß«, Beicht- und Com« munionzeit:c. Wien, gr. 8. Im schönen Ein» bände mit Schuber, » ft. 5«, kr. — __ Befuckung des allerheiligsien Sacraments des Altars und der allezeit unbefleckten Jungfrau Maria, auf jeden Tag der Woche. Nebst Andachcsübungen zur Morgen», Abend», Meß., Beicht, und Communionzeit «. Wun, gr. »2. Im saubern steifen Band, 4« kr.