zur Laibacher Zeitung. ^M 19. Kamstag den 13. Lsebruar 18^lt. 2tavt« unv lanvrechlllcht Verlautbarungen. Z. 177. (2) Nr. 2200. Edict. Vom t. k. kramisch. Stadt, und Landrech» te, zugleich Kriminalgerichte/ wird bekannt ge« machr: daß Samstag den 20. d. M., Vornnt-tags i l Uhr, vor dem hiesigen Rathhause ein sehr schönes Reitpferd, goldbraun/ Slute, ,5 Faust 3 Stnch hoch, 4jähng , gegen sogleich bare Bezahlung an den Meistbietenden wird hintangegcben werden. — Lalbach am 6. Fe» druar 16/N. ____ vermischte Verlautbarungen. Z. 180. (1) Nr. 3io. In der Stadt Radmannbdorf ist ein Metzger-Gewerbe mit 1. April l. I. zu verlci' hen. Diejenigen, welche das Gewerbe zu über: kommen wünschen, haben sich mit ihren Gesuchen unter Nachweisung der vorgeschriebenen Eigenschaften bis Ende Februar an dieses Bezirks ? Commissariat zu verwenden. K. K. Bezirks? Commissariat Radmannsdorf den 6. Februar 1641«_________ Z. 166. (l) Verlautbarung. Die bel der Wallfahrtskirche 3«. Cluei» nächst Laas, und dem dazu gehörigen Euraten« und Meßnerhausc nothwendigen Conservations» Herstellungen, dann die bei der Fllialkirche St. Anna bei Podlaas erforderliche Dachher» ftellung, werden in Folge hoher Gubernial« Verordnung vom ^. September 1840, Zahl 22H,o, und löbl. Kreisamts ' Intimats liom 12. November iLäo, Z. 6544, mittelst einer Minuend»' Versteigerung dem Mindessfordern-den überlassen werden. — Die dafür prälum nirten Kostenbetrage sind folgendermaßen buchl haltlrisch adjustirt worden:— ,) Bei der Wallfahrtskirche 8t. Oucis und dem dazu gehörigen Euralhause: 2. Die Meisterschaften auf. . 167 fl. ^2 kr. 1,. Das Materiale auf. . . . i52,, 7,, c. Die Hand- u. Zugarbeit auf 129 „ /»4» Zusammmauf4^9st'22kr. 2) Bei dem dazu gehörigen Vleßner« Hause: a. DieMelsterschaftenauf i . ,/»si.H3kr. d. Das Materiale auf .... 52 „ 24^ 0. Die Hand- u Zugarbeit auf 5^ 325 Zusammen auf 72 ft. ^ kr. 3) Be» der Flllalkirch« St. Anna bei Poblaas: a. DieMelsterschaftenauf. . 7s!.22kr. be Das Materiale auf ....,„ ,4» Zusammen auf 9 fi ^6 kr. Die dießfallige Minuendo - Licitalion wird am 27. Februar l. I. / Vormittags von 9 biS l2 Uhr, m der Amtskanzlel dieser Bezirks? obrigkelt abgehalten werden, und dl« Unterneh» munqslustigen dessen mit dem Beisatze hiemit in Kenntniß gesetzt, daß d»e betreffenden Baus Devisen inzwischen Hieramts eingesehen werden, können. —Bezirksobrigkeit Schneeberg am 26. Jänner,64». 2^4- (') " Nr. 26lol Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Radmanns« dorf wild bekannt gemacht: Man habe über An» suchen tes Johann Aschmann, im Namen seiner Ehegattinn Helena Aschmanngebolne Pogatschnigg, die mil Bescheid vom 24. November ^8)7, Z. 2662, bewilligte, und zuwiderholten Malen sistirtt erecutive Feilbietung der, dem Johann Krischne» von Possautz gehörigen, der Herrschaft Radmannsdorf sub Rect. Nr. 296, 266 und 23? dienstbaren, zu Possauh liegenden, auf i2o3 fi. geschäz» len Realitäten, als: der Halden Kaufrechtshube, dann '/g Kaufsechtöhube, des Ackers sammt Heu. mahd u «pQ^nim I^vßu, deö Ackels sammt Rain u 5^orn»m, und des AckerS sammt Heumahd „ Loliina, wegen auK dem gerichtlichen Vergleich« vom 3». August 1625, und dem wirthschaftsäml° lichen Vergleiche vom 3l. Mai lL36, schuldige» 55c» st. uno 109 st. 10 kr., sammt Nebenver« binriichkeiten reassumilt. und zu deren Vornahme den 29. März, »9. April und 29. Mai ,64«, in loco Poffautz, ,edesmal von 9 biK»2 Uhr Vormit« tags mit dem Anhangt festgesetzt, daß diese Rea. litäien nur be» der letzten Feilbietung unter dem Schatzunggroenhe hinta»igegeben wereen. Der Glundbuchöerlract, das Scbätzungspro. tocoN und lie Licitationöbedingnilse ti)nn«n hi«r« »02 - ort2 m den gewöhnlichen Amtssiunden eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Radmannsdorf am 25. November 1840._________________________ Z. 175. (2) Nr. 2Ü27. Edict. Von dem Bezirksgerichte Reifnij wild hiemit allgemein tund gemacht: GS sey über executives Einschreiten des Johann Pettek, von Nielerge-»äuth, in die öffentliche Versteigerung der, dem Joseph Tbekauz von Danne eigenthümlichen V« Kc,ufrecl)ts,hube sammt Zugehär, wegen schuldigen ,00 ft. c. «. 0. gewilliget, und hiezu 3 Termine,, nämlich: auf den 15. Jänner, 19. Februar und 24. März k. I. ,641, jedesmal Vormittags um I«, Uhr im Orte Danne, mit dem Beisaye be« stimmt worden, daß wenn obgenannte '/2 Hübe bei der ersten und zweiten Feilbietungstagsatzung um den Schatzungswerth pr. 999 ft. oder dar< über nicht an Mann gebracht' werden sollte, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben nerven würde. Das SchatzungsprotocoN und die Licitationö« bedingnifse können täglich in dieser Gerichtökanz-lei eingesehen werden. Bezirksgericht Rtisniz am ,7. November <34o. Anmerkung. Die erste Feilbictungstagsal» zung ist mit Emrviln'gung des Executions» führers slstirt rrordcn. Z. ,76. (2) Nr. .5. Edict. Von dem Bezirlsgenchte Reifniz wird hie. mit allgemein kund gemacht: Es scy ül.vr Ansu« ckin d?s Herrn Micdacl Turt von Rcifniz, als Sessional dcs Stephan Tanks, in die executive Persieigerung ^er, dem Anlon Perjathel eigenthüm« lichen, im Dorfe Bukcvih licgenden, ter lobl. Herrschaft Ortenegg ^ul, lllb. Fol. »56 zinsbaren, aus ^6t) ss. 20 kr. gerichtlich geschätzten '/4 Kauf. lMchtZhube sammt Zugehör, und des auf l» ft. 20 kr. betheuerten Mobilars, wegen emer For« derung pr. 77 fl. <:. 5 c. gcwiNiget, und hiezu, 5 Termine, nämlich: aufden 24. März, auf ten 26. April und auf den 29. Mai l. I., jedesmal Vormittags um lo Uhr im Orte Bukovih mit hem Beisätze bestimmt worden, dah wenn eben« genannte Va dube und dasMobilar bei der ersten und zweiten Seilbietungstagsatzung um den Schäl» zungswerth oder darüber nicht an Mann gebracht ruerden sollte, bei der dritten auch unter demsel» den hintangegeben werden würde. Daö SchätzungSprotocoll und die Licitations« bedingnisse können täglich hieramts eingesehen werden. ___Bezirksgericht Reifniz den 23. Jänner ,841. Z. 178^(2) 26 Nr. 3l6l. F e i l b i e t u n a s ' S d i c t. Bom Bezirksgerichte Wippack wild öffentlich bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Hrn. Leopold Doleiiz von Psäwald, w,gen ihm schul' eigen ,2a fi c. 5. <-., cie öffentliche Feilbictung der, dem Joseph Fcrlan von St. Veich eigen» tbümlichen, zum Grundbucke Gut Neulüffel dienst, baren Realitäten, als: Weingarten äckuabou-, im Werthe 5o si., Weingarten 8Iemc, im Schäl« zungöwerthe 5o si., und Wiese u 3menck, im Schäyungswerthc »5« si., im Wege dcr Execu» tion bewilliget, auch sc^en hiezu drc> Fciliclungs» termin,, ncimlicd: fur den 9, März, »4. April und l5, M^i k. I. t9/»i, jedesmal zu den vor« mittägigen Amtsstunden in loco St. Bcilh, mit dem UnHange ausgeschrieben worden, daß die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Feil« biemna. nur um oder übei' den Echähungsrrerth-bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden würden. Demnach werden die Kaufölustigen dazu zu erscheinen mit der Erinnerung cingeladcn, dah sie inmitlels die Schätzung, den Grundbuchscxtract und Verkaufsbedingnisse täglich hicramts cinseheu können. Bezirksgericht Wippach am 3o. Dec. ,84a. Z. 131. (3) ^ Anzeige. Der Gefertigte zeigt crgcbenst an, daß er nachstehende Specerey - Waren in ganz frischer Oualitätso eben erhalten und bei ihm zu den billigsten Preisen zu haben sind, als: Genueser Sardellen, französische Cappern, französischen Scnft mit Sardellen- und Eappern - Geruch, französische Confect - Mandeln in weichen Schalen, frische, ganz kleine Pariser Gurken im Glas, echte Beroneser-Salami, frische marimtte Aalsischc, besten Groycr-Käse, feinen Zuccer, Ka^eh, dann gure «Zhocolade ei^ gener Erzeugung nach Grätzcr Art. Ferners echten Jamaika-Rum, Punsch-Essenz, besten alten Sinnier Slivovitz, feine Waniglia, Maraschino, A'neis - und Kümmel-Rosoglio, echtenaltmMadeira-Wein, Champagner und verschiedene andere sehr gute Desert-Weine. Auch kann man mit gutem steyer. Tafelwein m '/^ Startin, oder auch in kleinen Gebülideu bestens bedient werden. Nos. C^rl C^orVrl, am alten V^lktc Nr. 167 im vormals Zhebul'schen Hüuft. Z. 181. ^ ^^.....''"' Pfandämtliche Licitation. Donnerstag den 18. d. M. werden zu den gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate December »83^ versetzten , und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder, so wie die Tags vorher zur Versteigerung überbrachten Effecten fremder Parteien an den Meistbietenden verkauft. Laibach am 12. Februar »84,. der in MH3NKUN von dem Jahre 1840. U a ch der illyrischen Spar Eaffe zn Laibach über ihren Dost. ! ! i^' » ft- kr. dl. fl. kr. dl. 1 An pupillarmaßig versicherten Schuldbriefen................. 732099 28 2 » Darlehen auf Goldmünzen............................ Z911 "z Vou der Direction der illyrischen Spar - Casse. Laibach am 31. December I8M. Urban I>riu, Obcrvorsichcr. ' Johann ?lep. Hradcczky, Kanzlei-Director. w e i su n g Mechnungs - Abschluß vom 3R. December KO4O ^ si. kr. dl. fi. kr. dl.! 1 Für Capitals«Einlagen dcr Interesseute,,.................. 732497 15 1 ' 2 » unbehoben^ zum Capital gcschlagcne 4 proc. Zinsen der ! Interventen bis lebten December i8^c» ...'......... 1 l8245 41 3 Znsammcn................. «50742 57 — 3 » cigenchmulicheö Sparcasse, Capital............................... 43802 24 2^ 894545 21 2 !_____I j^__________^____________!^ ? Anton Samaffa, ^ Director. Joseph Lnckmann, Buchhalter. Earl Hradeczky, Cassicr. Uebersicht sämmtlicher Lilanx-Abschlüsse der illyrischen Spar-Cnsse in Laibach seit ä. November 1820 bis letzten December i860. Aus den Hauptbüchern ^ l, I, 3, ä, 5, 6 und 7 gezogen. -r Cauitals- V"salle»e, l^. Verbliebene Elgcmh.im- Sämmtliche? '^Zahl I"' ssm ^,' 'Ucht erhobene ^"^"7""' Capilalie» ^ l.ches .„ dcrVerwal- ^/, Jahre ^^_ _^^ '"' sammt Zinsen ^par^ ^n^,^ ,.„^.^^ 1821 12736 50— 284 28 3 886 59 2 12184 19 1 1328 59 2 13513 18 3 — 324^ 1822 16656 37 2 653 59 1 3606 54 3 25888 1 1 149323 2 2738124 3 — 232^ 1823 29429 7— 1240 14— 1075148 1 45805 34— 1837 7— 47642 41— — 439^ 1824 39312 2- 2175 4 2 11540 49 3 7575150 3 234135- 78093 25 3 — 470' 1825 65372 50— 3632 34— 17578 3 1 127179 11 2 2979 48 3 130159— 1 — 672^ 1826 55422 37 2 5168 34- 31124 15 2 156646 7 2 3963 30- 160609 37 2 — 498 1827 59769 49 2 6194 4 2 40324 32 - 182285 29 2 5071 56 - 187357 25 2 — 353^ 1828 69825 45 1 7136 58 3 47125 23— 212122 50 2 6372 8 1 218494 58 3 — 420 1829 85295 58— 8530 47 1 47810 29 2 258139 6 1 7475 42 2 265614 48 3 — 529^ 1830 83213 58- 10314 13- 54409 59 1 297257 18- 88l0 11 1 306067 29 1 - 482^ 1831 72722 4 2 10439 19 2 84354 47 3 296063 54 1 10605 2- 306668 59 1 — 395^ 1832 82416 1— 11679 54 2 45078 26— 34508123 3 11935 55 2 357017 19 1 — 493' 1833 77353 44 1 13145 17 3 51908 26 1 38367159 2 14007 51 2 397679 51— — 629 1834 8753130 3 11025-------- 59764 41— 422463 49 1 16530 45— 438994 34 1 — 639 1835 91285 49 1 16485 13 2 61724 49 2 468510 2 2 19902 24 3 488412 27 1 — 694 1836 109880 17— 17685 44— 69813 51 3 526262 11 3 23575 42- 549837 53 I — 709 1837 180995 36- 21806 22 1 73142 17 3 65592152 1 2851132- 684433 24 1 -1088 1838 90996 4 2 25198 37 3 73592 57 2 698523 37- 33134 21 1 731658 9 1 - 846^ 1839 127212 46 1 26939 9 1 83236 20- 769439 12 2 38712 33 1 80815145 3 - 988 1840 138542 19- 3021151- 87450 25 2 850742 57- 43802 24 2 894545 21 2 —1091^ 1 «»11996 Joseph Luckmann, Buchhalter. Carl Hradeczky, Cassier. Anmerkung: Der gedruckte Auszug sämmtlicher, bei der zugerechneten Zmsen w.ro m der Kllnzlri unentgeltlich allsgetheilt. "°p"auen lMt der sämmtlichen Mitglieder des illyrischen Sparcasse - Vereins im Jahre «54«. Ehrenmitglieder: (Nach alphabetischer Vidnung.) «^err Albrecht Andreas, infulirter Propst deS k. k. Collegiat-Curat-Capitels zu Neustadtl, Bezirks-Dechant und Schul - Districts - Aufseher. ?. ?. Herr Graf zu Brandis Clemens/ k. k. wirkl. Kämmerer und Hofrath in Wien :c. :c, Se. Excellenz l. ^. Herr Joseph Freiherr v. Erb erg, k. k. wirkl. geheimer Rath, Kämmerer, Grosikreuz des königl. ungarischen Vt. Stephans-Ordens, Ritter d^'s österreichischen kaiserlichen Leopold-Ordens. k. ?. Herr Graf »'. H o ch en w art Franz, k. k. wirklicher Kammerer, Gubernial.-Nath , und Inhaber der Herrschaften Raunach und Ruckenstein :c. Ehrenbürger zu Laidach. Se. Bischöfliche Gnaden der Hochwürdigste k. 1. Herr Malthaus Naunicher, Bischof von Trieft imd l^upo ä' Istria, Ehren-Domherr zu Laibach, k. k. Gubernial-Rath :c. Sc. Excellenz ?. I'- Herr Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Erbschenk von Trier, k. k. wirtl. geheimer Rath, Kämmerer, Ritter des k. österr. Ordens der eisernen Krone erster Classe lc. :c. ?. ?. Herr Graf v. Welsers heim b Leopold, k. k. wirkl. Kammerer, Gubernial-Rath und Kreishaupt- mann zu Klagenfurt. ?. 1. Herr Graf zu Wels perg - Naitenau und Primör Carl, k. k. wirklicher Kämmerer und Hofrath, Gerichtsherr zu Altrasen, Erdlandküchenmeister in Tirol, Herr und Landstand in Steier- mark, Kärnten, Tirol und Oesterreich ob der Enns :c. Se. Fürstliche Gnaden der Hochwürdigste k. 1. Herr Anton Alois Wolf, Fürst - Bischof von Laibach, k. k. Gubernial. Rath :c. Vereins- und Administrations - Mitglieder: ^ (Nach alphabttischcr Ordnung.) Derr Aichholzer Joseph, Handelsmann und Haitsbesiher. ^- Barlitsch Franz, Vorstadt-Pfarrer zu St. Johann in der Tirnau. — Bernbacher Ignaz, Handelsmann und Hausbescher. — Vernbacher Joseph, Handelsmann. — Burg er Lukas, Doctor der Theologie, des k. k. Domstiftes zu Laibach infnlirtcr Dompropst und Domherr, Ober-Vorsteher des illyrischen Sparcasse-Vereins im Jahre i325. — Burg er Mathias, Doctor der Stechte, Hofhund Gerichts --Advocat. — Candutsch Caspar, Magistrats-Rath, Hausbesitzer und Stadt-Richter. — Dagarin Ios., Weltpriester, Professor der Moral-Theologie an der theologischen, und der Religions- Wissenschaft an der philosophischen Fakultät. — Frörenteich Leopold, Hausbesitzer und Armen-Instituts-Cassier. — Galle Franz, Herrschafts-Inhaber und Hausbesitzer. Personalstand ^, err Greg e l Franz, Handelsmann und Hausbesitzer. — v. Gromadzki Franz, Apotheker, Guts - und Hausbesitzer. Das Lvbl Ofsiciers - Corps des k. k. Infanterie - Regimentes Prinz Hohenlohe, Langenburg Nro. 17. Herr Hohn Heinrich Adam, Papierhändler und Hausbesitzer. — Holz er ^'arl, Handelsmann und Hausbesitzer. — Homann Sylvester, Hausbesitzer und Lebzel^er. — Hradeczkn Carl, k. k. Domstifts - Gülten - Verwalter. — Hradeczky Johann Nepomnk, f. k. Rath, Bürgermeister, ständischer Verordneter :c. — Iallen Simon, Handelsinann und Hausbescher. — Ierin Urban, des k. k Donistiftes zu Laibach infulirter Domdechant nnd Domherr, k. k. Professor des Bidelstudiums neuen Bundes :c., des illyr. Sparkasse-Vereins Obervorsteher m den Jahren 1823 und 1824, dann 1829 — i8jc>. — Kanz Johann Julius, Handelsmann und Hausbesitzer. — v. Kl ein mayr Ignaz, Buchhändler und Hausbesitzer. — Kl 0 bus Bernhard, Magistrats > Rath. — Köstl Johann Nep., Magistrats-Rath. — Krisp e r Anton , Handelsmann. — Luckmann Joseph. — L u ck m a n n Lambert, Handelsmann nnd Hausbesitzer. — M alits ch Andreas , Realitäten - Besitzer. — M allner Andreas, Handelsmann. — Mären Johann Eo., Hausbesitzer. — Mar t i n t scb itsch Joseph, Gewerks-Inhaber, Handelsmann nnd Hausbesitzer. — Mayr Joseph, Apotheker und Hausbesitzer. — Mühleisen Johann Ncp., Handelsinann lind Ha!tsdcsitz<'r. — Naprelh Andreas , Doctor der Rechte, Hof - imd Gerichts - Advocar. — Oblak Johaint, Doctor der Nichte, Hofhund Gerichts. Advocat und Hausbesitzer. — Ovjazh Blas., Doctor der Rechte, Hof- lind Gerichts-Advocat und Hausbesitzer. — Pachner Carl, Handelomann. — Pagliarueci Ritter r. Kieselstein Sigmund, Guts - Inhaber — Paus ch e k Georg, k. k. Domherr nnd Director der philosophisch. Studien. — P 0 chlin Johann Chrysostomus, Stadt-Pfarrer zu St. Jacob. — P 0 ßanner von Ehrenthal Franz, k. k. Bezirks - Commissar. — Praprotnik Jacob, k. k. Domherr, ständischer Verordneter, k. k. Gymnasial-Vice- Dilector und Director der fürstbischöflichen Ordinariats -- Kanzlei. — Preael Michael, Verwalter der Deutschordens - Ritter Commmda - Herrsckaft zu öaibach. ?. Felieian Rant, Franziskaner-Gnardiau, Vorstadt-Pfarrer zu Maria-Verkündigung. H.'rr Samassa Anton, Glockengießer, Hausbesitzer, Inspector des Versorgungshauses für InstitutsArme. — r. Sauer Joseph, Handelsmann nnd Hausbesitzer. — Sch laker Johann Nep., Normal-Hauptsckul-Director. — Schmidt Ferdinand Ios., Handelsmann und Hausbesitzer. __ Schreyer Joseph, Handelsmann und Hausbesitzer. — Sch u fch n i k Lucas, Magistrats - Rath nnd Hausbesitzer. — Seiger Anton Ernst, Handclsmaun und Hauobesitzer. — S eun ig Joseph, Gntöbesitzer imd Handelomann. Nr. 470. Bericht der Direction der k. k. priv. innerösterr. wechselseitigen Brandschaden: Versicherungs-Anstalt mit Schluß des Assecuranz - Jahres l840. n)(ach der Bestimmung des F. '26 der Statuten liegt es der Direction ob, von den Leistungen dirser Anstalt ill dem rbeil beendeten Jahre 1840 Rechenschaft zu geben. Die Beilage .4 enthält den gegenwärtigen Stand der Anstalt, und zeigt, daß sich dieselbe seit dem vorjährigen Abschlüsse um 1968 Mitglieder mit 4172 Gebäuden in einem Versichcrungswerlhe von 1Z45Z50 st- und Classenwerth von ^060875 ft- vermehrt habe, sich demnach fortwährend ausbreite. Aus der Beilage L sind die liquidirten Brandschäden, welche im Jahre l84c vorfielen, und aus drr Beilage (5 dic möglichst beschrankten Regiekosten zu ersehen. Erstere betragen mit Einschluß der Remunerationen, welche bei Bränden für erfolgreich geleistete Hülfe bt'zahlt wurden, 86622 st. und leptere 9230 fl. ^^ fs. Es entfallen daher zur Deckung dieser beiden Ausgabs-Rubriken auf 100 fl. des Classenwerthes 14^/96 kr. und nach F. 74 d^r Statuten iF fr. an Jahresbeitrag pro 184«. Dieftr Jahresbeitrag trifft alle Assccuratrn gleich, welche der Anstalt in den früheren Jahren, oder bis Ende März 1840 beigetrrten sind, und es haben daher zu bezahlen: 1. die so cbcn bezeichneten Assecuratcu 15 kr.; 2. dir in den Monathen April, Mai und Juni 184« Beigetretenen 12 kr.; Z. die in den Monathen Juli, August und September »84« Beigetretenen 8 kr.; 4. die im October und November 1840 Beigctrctenen 4 kr. von lna ft, des Clafsenwerthes. In der Beilage l) sind die einzelnen Assecnraten ausgewiesen, welche die statutenmäßige Vergütung ihn-r erlittenen Brandschäden erhielten. Im Laufe dieses Jahres hatte dir Direction abermahls mehrere Suspensions-Fälle zu beklagen, sie mußte in Steiermark .........-' ^^ in KärrM'n ..,.....»''»» -5 in Krain .............. ^. zusammen . . I^ Accuraten mit ihren Vergütungs Ansprüchen abweisen, weil sie den fälligen Jahresbeitrag in der vorgeschriebenen Frist, nähmlich bis lefttli, Mäsz, ..icht bczahll hatten, u„d sich noch zur Zeit des Brandes in Suspcnsion befallden. Dir Direction mußte dabei riiie, obgleich schmerzliche, doch unabweisliche Pflicht gegen dir übrigen Assecuraten rrsüllcn, und wünscht n,ch:s sehnlicher, als daß solche Fälle nie eintreten möchten. Eben so mußte dic Direction zwli Abgebrannte mit ihrcn Entschädigungs-Ansprüchen abweisen, weil sie dllselbcil Gebäude zuglrich bei ciner aildcsn Anstalt versichert hatten, w geführt. 24 vorschriflmäßigl' Rauchfangc htsgestellt, 10 Wirthschaftsgebäude auf feuersichere Plätze u'bFl-sl'tzt, und , 9 Blitz^lbleitcr aufgestellt worden. Für die gütige Ilnterstüyung, welche dieser Anstatt auch im verflossenen Idhre von Srilr der hohen Behind«'!! zu Th^il wurde, spricht die Dill-clion hiermit wiederholt ihren wärmsten Dank aus, so wie sie den beiden Inspections in Kärnten und Krain und den sämmtlichen Herren Distrccts-Commissio-närc«l sür ihre unennüdele eisrige Millvirkung in, Nahmen des ganzen Venins verbindliä)st dankt. Direction der k. k. privil. innerösterr. wechselseitigen Vrandschaden-Versicherungs-Anstalt. Grätz den Zi. Dccrmber «84«. Ignaz Graf v. Attems, General-Director. Ludwig Freiherr v. Mandell, Administrator. Georg Peninger, Secrelär. Beilage ^. Uebersicht des Standes der k. k. priv. innerösterr. wechselseit. Brandschaden-Versicherungs-Anstalt im Jahre R84« ' ?l,eil- Haupt- c^inlags. Vlassen- «eh« ". ">'^"'?'- """^______werth. gcbauve. ^ '^^-—^--^ Am i. December 18Z9 hat der Stand betrage».......... ^2,325 89636 2662725° 375583,5 Hiervon ist mit «.December 1839, als dem neuen Assecuranziahre, der durch Veränderungen, Austritte ! und Sx uMric, «xolucür,« Assecuraten «ntfallendc Abgang auszuscheiden, nähmlich: ^ Tl,eil- Haupt? Vinlags- Classen? ! .,l>l'„i^- undNeben- werth. werth. ! Von der Provmz Steiermark........ ^2 ^^ 2^22.5 ^<>>625 Von der Provinz Kärnten ........ ,.^ ^5 ^„»5 ' Z^5 ! Von der Provinz Kram.......... H 398 8)925 l5^5>° Zusammen . 77/z ! 1^ /,27225 72525c) 77^ »72^ H2722.5 72225» Folglich hat der «Ztand niit 1. December 18,^9 betragen......... 4,55l 87912 2N2ouc)25> 368,^075 Im ^laufenden Ussecuranziahre sind mit Einbeziehung desicnigen Glassenwerthes, welcher l'on den Anecuraten, die im Jahre i8?n) in verschiedenen Perioden des Jahres beigetrcten sind, und daher im ersten Jahre nicht von dem ganzen, sondern nur von einem verhältnisnnäliigen Theile des Glas-senwerthes den Jahresbeitrag zu entrichten hatten, zugewachsen, und zwar: von der Provinz Steiermarl............ i,,? ^386 ^ 8/,/z65o ,2^7050 ,> ,. >, Kärntcn............ ^67 99? .^3o5« 5l58cio ,. ,, >, Krai,:............. M 79^ ! 15766c, 278«?/» Summe des Standes mit Schlusi des Assecuranziahres ,8^c>, nähmlich: . . I 3l,eil. -ba"Pt< Einlags- Classen-,,'!,,,,,,._ undNcbcn- werth. werth. Von der Provinz Steiermark ..... ... 2^636 5»,5c>8 ! ii>3uc>5uu :>:>3<,,275 Von der Provinz Karnten......... li.599 z5nö8 > 796,375 n/z»l5.5li Von der Provinz Krain .......... 7-"^ ,55u8 32835uc< 5lm25 Zusammen . /,25,9 9208.4 ^75.4^7,'; 38893950 j ^'9 92«84 ^ 2754537.5 3389395° Hiervon lömmt fiir die im Laufe des Jahres 184« total abgebrannten Gebäude das statutenmäßige ^ ^ j ^ ^, halbe Freiiahr in Abzug zu bringe,, mit............ i ___ " ^^ Es verbleibt daher zur Umlage ein Elassenwerth von......... ^ -" " 288 »6825 Jacob v, Ratschiller, Ausschuß und Kanzleidirector. Georg Peninger, Secretär. Johann Carl Quadri, Buchhalter. Beilage L. Ausweis über die gesellschaftliche Umlage mit Steiermark, Kärnten und Krain "^- . ^!_________^"" """2..........^'" ^5^, ^'^!>---------------^^—^------------!—-^-----ü?^'.«ü!!^!!^——^^-----------------^-------------«>»»>»«^» Zusammen, I,. C l a s s e n lv e r t h. m^___l25-_ Von der f. k, priv. wechselseitige» Brandschaden-Versicherungsanstalt n» Innerösterreich, >vie i» der vorstehenden Veila» '>8»!<>8?,5 — ge ^ ersichtlich....................... l^llf diese,» Olassenwcnl, kommen umzulegen die im Assecuranziahre 18^ vorgefallene» xnd bereits liquidirtcn 11. Brandschaden, diese betragen: ,.,^ ^ 3) in Steiermark i......<................j ^!^^^ ^ b) in Kärnten ^ laut nachstehenden Verzeichnisses.............. . . i >99'>u c)mKrai., > . . . - <................l__^^^-II- Zusa m m >^n_________^_________8I«, Hl. An geleisteten Remunerationen. Mr die erfolgreich geleistete Hülfe bei Brandschäden im Jahre >8/jn. I /8^ — Niese bnragen laus nachstehenden Verzeichnisses.............. > ^^> Gulden fr. ! Um den obausgewicsenen Betrag auf Brandschäden pr..............86,3« — ferners der geleisteten Nemuncratione,, pr. ............... 486 — > UNd die in der VeUage s> ausgewiesenen ?:cgie - und sonstigen Auslagen ^vc> 18^0 über Abzug der Acliv-Intcrcsscn . ,,?8^ ^5, ^ zusamincn pr. . . 95902 35 umlegen zu können, würden auf ,c>c> fi. Elassenwerth '^V,,6 lr. entfallen; da jedoch nach den, §. 7/, des 8ten Abschnittes der ! Statuten keine Vruchtheile, sonder» ganze Kreuzer zur Umlage genommen werden sollen: so müssen i» diesem Falle i5 lr. auf >c>u fi. des ElassenwertheS angenommen werden, wornach den« Fonde . . ,........ . 9?"!^ ^» somit'mehr als obiger Uft'lagsbetrag um n39 fl. 29 kr. einftiesscn, welcher Ueberschuss deni Vorschusifonde zugewendet wird. Ferdinand Edler Herr v. Thiunfeld, Allsschuß und Cassedircctor. Iohallu Carl Olladri, Buchhaltcr. Beilage ^. 5tzF ^. -. «. . —-— Auswegs über die Regie- und sonstigen Auslagen vom Assecuranzjahre R84V Einzeln j> Zusammen I. An Auslässen fur die Verwaltung im ^ahre i^<> - fl. > ,r, s fi. < kr^ «) Gehalte des desiglnchcn bei den beiden Insp^t.,,,"'"«'- >«^........ä3?5 fi. - lr. dergleichen bei der InspiH in ^ ......"7^5^fl7^r7 '^beidenDistr^^.H^^ .......' ^.^7' .1) Fnr dcsillttene Postvorte» ,„> ^ .^ ^^,nzc» ..........»85. - ?<» - 333 /^0 ein^'.benen ^ve^ "' "'' "°"'^" Districtscomnnssioniirn, sämmtlicher' drei Provinzen ^ ^ «) 5ur Veigeschaffte Druckpapiere . . '............. ,770 ,5 i)A^^>«-«^ Iuventarial.Gcgcnstände ' '............. 669 ill <., ' -.............., I»? Hl wurden/Vlch^^^'NrA/^'^'U'V"^'' Asse.naten, welche^ ...Ner Eine.n ^kd''.'7V«c"n^ÄN)l°sscn !'^'' " " U>N"N'^N"'aclegten Activcapitalie Zusan.N'cn . . !'^3"'^ Du .>/, ^erz.„sz.nsen ,. d.e ron Assecuraten verspäteten EmzahU.ngen der 2ettrage bet^gen ' ' 'A^' .,.. ^ lüerblclben . 9280 35 ! 9,80 35 _______^i l a n 3. ^!^^^^^^^^^^^ ^,!!W______.^^^?" ^ s'klT^ ! ' Zur E.nhel,,,,!^ im Jahre ,8/.u ausgeschriebener Neitrac, 1 Brandschaden. Ncrgülu»qsrest. und zwar !1 ? ^te^i^p.^ien' '!''!' 3Q:^ ^U^7". ' ^ ' -'^^ . ^Q!X^ ')mKrain ^ - - - - ' ÄN^ ^'2 . Wenh oer In.enlarial-Wegenstände beider Direction' l " ^NUhüml.ches Vermögen de^ N.rschuMndes . 7 .66^98 2 > '^'"!tt'!.7ü?eln'""^''^''' "ssccuran,.^chttdc >.nd ' ^^_^^ ^ ""'"ndeneVarschaft ' ' ' ^. ' ' ' ,^^ ^^-^^.^ Alois Eisl, Ausschuß. Zeilaae I). Johann Carl Qnadri, Buchhalter. a.ft ''es Asfmlrm.z-I.hrcs 1840 von der k. k. prio. innel österreichisch-wechselseitigen ^^^^^^^^ -^erstchcnu'gsaustcilt zuerkannte!, Vergütlingen. P^ Tag ! ^rsicher.. „go- ^^^sM^^ tt^.,l^ D ^ ! der entschädigtet, 5K l^"^"" ^Z" neration Vralideö. ^ District 9> - . ! " dlgungs- -^^^' :>nd für , ^ "ezirk Ort ! Hauöbesiher. -3 Summe! ^"ZF Brandig!______^j^___ ^ ^H _____^^M schaden. " ^"^^^"^ ,,, ^"__^,Ikr. ! ^fi. jkr. " fi. ,kr' ; ssU!Z M M'2 °'-^ ,,».«^^ . ,,- „ », ' ^ s>'^ ! ^W>.,hc.l.s<>n Ehrc.ih„.s,., Grubthal . A..sta. ^^ ^ !"' " 7 ^^^r ^^l" ^"^ H"ll'""-m.' Dor„a. Christi.nMauer chch 2 260^' 4 > ,^ " ! 7 ,M^rz^U>!« ^hr.xc, Hochendruck Weinberg Dommicus Prasch 2 :w0 __ ! _ 3^^ <> /u ^' <.!^ Froh.ile.tVn Pfm.nberg W.nerödorf Anton Mlihlgrl.b.r > 1' IW^.! ^ ^" - ' l. Aprlli^Nl " Liedern. Nebenan Nel.dorf M.lipp K^er l i 1?! __ ^ ^ 1W- ^21 ^T "j Ind^M'g ,. ^enbr, G.d^^^^^ 1 1215 ^'^H ^«1 ! ^ ^ dcno bttw deno ^ detto ^^^.p^.^^^^ 1 ' 1,,,) ..^, _ ^ ^^ ! ! ^ "' ^"^" i detto ^tto dett« ! ne^iaon-G.d.n.de , ^ ^ 200 - z!--------2W — '21 8, detto ! ^ " ^tto oetlo , Anna Trotter 1 ! 15W ^. l-------- 1 ..,>., ^25 ><, detto betto detto detto ! Paul Plaher 1 ' 150 -!_____1", "i 2ii .< detlo betto detto detto , I^h Mösendichler 2 <)35 -'--------^ I 27 8, detlo ^ ' detto detto Johann Groqqcr 2 10N0 -_____ 1«M) ^ ''' '' dctto ^ ^.^ ,t ,^, ^^ Gstette.chofer . ! 800 ^ - "- w() >I ""^ "'to Georg GutmanSbailer , l>W - — — f)00 > — ! i Flirtrag ^<, 12183 —»145'—!! 12328 -! A______________________________ V e r s i ch e r u n g s« ! '^^ Ausge. „^^^ I men Post l T a a Nahme n ^-^ folgte 2^ M a„ Nemu- ^' l "------------------------,-------------------------------^. "Z Entscha- 2-^ oration Nr.! des ^, der entschädigten ^ dignngs- Z,^ß u»d n.r . > Brandes. Z District Bezirk Ort Hausbesitzer. ^D,! ^"""'^ §MG ^d'e^n. > ! , ^_______________'______________________ ^""/^fi7'lkr.'"st7>k^ ^fi7^kr.! Uebertrag 34 12183I —!^I— 1232^ —l 29 8. )lpril184tt Iudenburg Mas!.Iildcnburg StadtIxde»b»rg Franz Feberger ! 2 550 —--------550 -" 30 tz. detto detto ' detto detto Johann Hörmann 3 2220 —--------2220 " , 31 8. detto dctta detto detto Franz Ginghoftr 2 685 — — — 685 "- 32 8. detto detto detto detto Johann Bapt. Bayer, - 70 - — — 70 — 33 8. detto detto detto detto Franz Hillebrand — 25 —--------25 " 34 8. detto detto detto detto Johann Mayer , — 160 —--------160 — 35 8. detto detto detto detto Joseph Hub er 1 735 —--------735 — ^ 36 8. detto detto detto detto Joseph Fabianilsch 1 570 —--------570 — ' 37 8. detto detto detto detto Palronatvhcrsch.Wasscrc'in-? 1 , 1330 —--------1330 ^" ^ 38 3. detto detto detto detto detto > 1 ! ^65 — — — 065 — 39 3. detto detto detto ottto Alois Pirker — j 5 __ -. — 5 " 40 8. detto detto detto detlo Johann Forstner ^ 1 ! 1^00 —--------1600 ^ 41 9. detto Wildon Obwildou KainachMi.hic Dr. Joseph v.Neupauer, — 100 - 30 — 130 " 42 12. detto Fnrstenfelo Com.Fln-ste.n'cld Maierhofen Franz Höllerl — ^0 — — — 8l! — 43 19. detto Großsonntag Dornan Formin Blasius Gollob l 2 260 — — — 260 ^ . 44 19. detco Rohitsch Windischlandsbg Mestindorf BlasiuS Mestinschegg 4 ^50 — — — 050 ^ l 45 28. detto ! CiUi Tnsscr Markt Tliffer Mathias Börlche 1 50 __ 40 - 9,<,o __ ^. — 100 " ! 47 28. detto detto detto detto ^nna Hicll 1 K»U — — — 1OO ^ 48 28. detto ! detto detto detto Theresia Valentlmtsch , 285 — »_ — 285 -^ l 49 28. detto detto detto detto ^ D.estlde 1 195 _____ 195 - l 50 28. detto detto detto detto Andreas Hermann 1 25« — — - 250 " 51 28. detto detto detto detto Martin Laschltsch 1 ^ — — — 150 ^ 52 28. detto detto detto detto Anna Wnrzer 1 ,,o<) - — - 100 ^ 53 28. detto detto detto detto Johann Riimer 1 200--- 200^ 54 28, detto detto detto detto Johann Dereani 2 200—!-^ 200 ^ 55 28. detto detto detto delto Michael Felchtmger , 1 ! 2 60 28. detto detto detto detto ! ThomaS Petrin 1 ^00 — — -- 100 — 61 28. detto « detto detto Cilli Vlasins Webrr 2 200 — ! — -^ 20l ^ 62 28. dctto detto detto detto Franz Mrenlc 1 ^50 —! — — 250 - 63 28 detto dctto dc — — > 200 - 66 28' detto detto delto detto Mathias Oreschen 1: 100 — — — iol, ^ ! 67 1 Mai 1840 ^" Brnck untcrlavf^nü^rq Bärndorf r,Ed,v,Fvayv^n'g'schenb'lb, 2 ^ 16^5 — 30 — 1655 " ' 68 4.' detto Faring Kapfenstein Iamn, 3'ba.m Gnl.nayer 1^ ^50 > __ ^50- l 69 8. dotto «. Haus Schladmiug Mlt.Schladuu.g ^eph Hil edrano 1 ! ^35 __ ^ __ ^ - 70 12. detto Drachenburg Drachenbnrg Mtt. Pcilcnst.m ^7'^^'"!^ ^! M) - __ - W0 - 71 12. detto detto delto detto 3^'",^'^ 1 , 25>0 ^ -. - 250-?2 12. detto " detto detto' detto ^7^^ I ?5 - __ - 75-73 12. detto detto detto detto ?/" ^ Pe.Ienste.n ^ , ^>0 - ^ - 100 -?4 1. Juni 1840 "- Ehrenh.nseu Trautenburg Eichberg .H^a N7/ ^! 524--- 524-?5 8. detto St. Veit Thnrnisch Maiberg ^"^a ^""er 1 ^ 20l - 5 - 205 - 76 li. detto ^ Fmstenfeld Burgau Bnrqau '"'"'.'"'"'"" "--------10^ 10 -, 77 13. detto Wöllann Lemberg Rosenberg Flor.at, Duller 1 1O!> -! -— 100 - ^8 24. detto W'es Eibiswald MavftC.bi.waid "'""^,'."'"'" "--------l 10 — 10-' 79 28. detto - — 230- >W i.Il,ll1840 Mnl'ttk Weinburg Weinburg ! Maria Panze 3^600——- 600 — 81 <». detto lBnrgMarbg. ^nrgMarvg. MeUingvera ?l„tc», v. Vosio i l 1(> — — — 1<)<><> — 82 9. detto detto delto detto ' Derselbe 1 _00 — — - 200 — 83 12. detto Weiz Miinichhofen Höfling Sebastian Reiter 1 400 - ^ — - 4l»0 — 84 24. detto Feldbach Kornbcrg Kolnder«, Andlä Konrad j 2 225 — ! — — 225 — 85 26, detto Oberradksbg Obmurecf Oberwelling Simon Schneider 2 9l>o ^ ! — ^ W0 — W 4Alig1s4N Windischgratz Puchcnstein Otl,schi»qbc^ Iohan» Kometer 1 ^ I100 — — — I100 ^- 87 1l). delto Ehrenhansen Spielfeld Strachowit) Simon Ferk 1 900 - — ^ l><>0 — 88 21. detto Feldbach Kirchberg Eb^rödorf Iohcnn Pnchcr 2 , 200 — — — > 20l - 89 24. detto Voran Vorau Kirchc,'!l,V,^«cl Johann Moßböckhofer 2l 175 — ! — — 175 — W 25. detto Gleisdorf Freiberg Labuch Franz Feyertag 1 ^ 2.,o — > - — 24l> -N 25. detto detto detto deito Dcrselbe 1 ^5 — ^ __ __ 85 — 92 25. detto Ehrcnhansen Seckau Wllütsch Franz Pachernlg«, 5 710 — - — 71l - 93 28, detto Oderradköbg. Obmureck Süßenberg Peter Schreiner l ^50—. — — 450^ — ^4 29. detto Mährendcr'g Mährenberg Remschnigg Panü>^!^l)>rlsch0 —^ ^" N4' detto Gleinstälten Gl.instatten Prarrath Joseph Marok 2 40< — l - — 400 — '"' 25' detto Landsberg Frauenthal 'Freidorf Georg Albrecher 1 500 — — — 5>0<> — ^^ 25'. detto ^ detto detto detto Franz Haarkamp — w — — —> 10 ^ ^^ 26. detto Feldbach Kornberg Mitt.rfiad„>h .................. — ^ ^..i 1l, — 10^ ' ^ 26. detto Barnegg Weier Rothleite«, Simon Grnndner 1 125 — 12 — 137 - i» «2^. detto ! Obcrradksbg. Obmureck Schöpfendorf, Franz Knrzmann . 1 100 — - 105 - ^U). Oct. 1840 detto Owradfcsbg Herzogberg Franz Pfeiller ^ 1 500 — - — > 500 - » ; Fnrtrag > 128 41427 — 314 — 417., z .,- ^ , ,------------ .. . --H^Musam- V e r s i ch e r u n a S- lH^ Außge« ! I^A^l men ! 3a a Nahmen ^s folgce ! 3^M an Remu- Post- ^ " ^ !___..--------------------------------------------------- 23 Entscha- ^ 5^ neration Nr. ^^ >^ der entschädigten «.^ digungs- !ßßzs "'^ Brandes. I District Bezirk O r t Hausbesitzer. ^Z Summe «Z^Z^U schädem i ^____^____^^^_______________!_______________^'" ^^skr7zI^lkr7!!llstll!k^ Uebertrag 128 4l427__! 314 —^ 41741 —, 107 10. Oct. 1840 ^ G„aß Gleichenberg Muggendorf Joseph Kirwasser 1 ^^ —--------150 — 108 1«. detto ^ Pettau Obetpettai, Kainscha Fra 70 __. ^------70 — 109 30, detto ^ ^ Ehrenhansen Seckan Grettenhofen Johann Draxler 3 460 — ^ — 460 - 110 9 Nov.1840^ W. Feistritz Oderpnlsgau O^erplilsgau Fr Ritter v.Adlerskron 2 1200— 25—^1225 — 111 14. detto H Cilli Erlachstein Ponguza Franz Arhenscheg j 1 220 — j--------220 — ! l ! ' ^ " Summe 135 43527 — 339 — 43866 — ^ <, ^^^, Mal'ltsseiuciode Feldkirche» > 112 17. ^I'1l1.>39 ??eldklrchen ^MachzFcldNrch MarktFeldlivchcu mit oem Biirgcrspitalc 2 1220—!!—-^ 12^0^- 113 19.Aug.1.^39 Mttcrdrauthal Paternion Nlcolsdorf .................. ^--------!6- <)- 114! u>, c)^c.1«W .^rapfclo Altyofen MmttGutlarinc, Sebastian Kribernigg 2 875—22— 897-" 115 i9.Nov.1839> Kluqcnfnrt ^ Klagenfurt Klagnifurt Elisabeth Jäger 1 200 —"--------200 ^ 110 2.Dec.1839 Kappcl ^Kapvel Oberebriach An:on Novak 1 25 —!j — __ 25 ^ 11?! 3. detto St. Andra St. Paul St. Paul Veucdictmcrstise St.Paul 1 ^oo __!i — ___ i __ 55- 1-10 5 Jan. 1840 Listrthal Gnmnd Eüentraten Johann Legger I 60l) —' — — H00 ^l 121 15. detto untcrdval,th.,l Spital Mkt. Spital .................. _ l __ __> ^ ^. 4 -. 1221^. detto Unt^nntthal Ble,dl,rg Mlß .................. .- --------s> __ h —« 123! 2l>, dctto Völkermarkt Welß— 5il> — — — 50 —l 124! 24. detto Edenthal Ebenthal Leibnitz Jacob Pippan > 2 z 600 — — — f>00 —l 125 25>, d^to untcrdra.ttd.il Paterlnon! Traginn ..................z— !--------8 _- ^^l 'l2tt 0,Marziu40 Oberroscxthal ^andskroi, Sandt Peter Kopcimgg ! 1 25 — -^ — 25 ^ l 127 24. detto St Veit Osterwitz Breitenstein Franz Moser > 2 ,' 795 ^! " — 795 —l 128 29. ditto ^ Listrthal Gnnind Obnlrcuschlach Joseph Koch 2 ! 310!— 4 — 314 — ! 129 ^.?lprlli^40> Kavvel Kappel Leppen Maria Wucherer ! 1 150 - — - 150 —! 130 I", oetto ^. Klaaenfl.rt !) Klaqenfurt Klagenfnrt Jacob Ulding ' i 590 —', 10 _ s.00 - l ^l!''^ detto Ulaqel'ftirt -> detto Karenberg Anton Petritsch ! ^l, 225—! «- 233 - j 1?,2z1^. detto ^ un,^,av.,ntl)al Hartneidstcin!St. Thomas Matthäus Köffel 1 500—-- 5W - l ^33, ^. oe.to >,^^ 5^ ! detto Valentin Schraml i! 250—--------250 - l I 13,, 1^. detto ^ dct^ detto ! detto Hsssschaft Wolsöderg 2 l 700—--------?W — l l ^5 "l^. detto » 5.,„o ^^^ , ^,^^ Johann Haid 2 j 1W9 —--------1000 —j l 1^>1st. de 0 Maria Saal Srl.cnhrim ! Kor.,b»sg Andreas Wutte 2^ 69s, __I 4— 604 —j 137 26, de 0 ^ Glanthal ^lanegg ! Faschigg ^«cob Platn-r 2^ 500-12- 512- 1Itt,20. ^'t.o Kappcl Kappel z Ebriach Gr"af Nerd, v 5aaer 1 , 4l)0---------------400 -l "" ^'^/i 154N -^ ?!' ^'" Graden^gq ! Freundsan, I^hmn, Schars 2 700---------------700 - 1^l»! 1.MM ,>4l) .« Glamhal Llcmberg Liemberg Johann Nani.sch 2 600 - — - 60<» - j 141! 1. dttto ^ d^to detto detto Derselbe 1j 100—1--------100 -s 142 1> detto , d^to Glanegg Friedlach Maria Nott 3 , ,^25 —! - - 825 —« 1^3 1. detto t^ d^^ detto ' detto j Adam Branllschingg 1 ^ 200 — — — 200 -> 144! 9. detto St And a St. Andra ! Lamm Peter Widnigg 1 > 1<>0 —--------100 — > 145! 22 detio Glanthal Gradcnegg ! Graßrnoorf Johann Guzellnigg 3 ^)l) -! — —! 8W —l 14C. 23. detto Maria'Saal Maria .-Saal Blassendorf Maria Krasinigg 1' 500 —>——!! 5<>l - > I47 31. detto unt?>-lo - ! 149 19. detlo ^t. Veit Ostcrwih Glandorf Jacob Kall'amm,r 2 i430--------------1430- 150! 19. detto El'er.te.n detto St. Donat Andreas Kalhammer 2 000---------60<> _ 151^30. detto Krapftld Althofen K.appe»berg Maria We>ß.nbrmn,er 3> 3^5 ^j--------! 385- l 152 0,Illll1,«^0! u,'tcrrosc,'.tl,^ Holleiiblirg ! Swl'lschach Valcntli, Ambrilsch 2 M> —--------! 300!- 153 23 Aug. 1810 oclto detto ! WapelKdorf 3oh<,,», Sereiniqq j 3 300 — ,5 —1 315^- 154 23. detlo dttto detto dctto «eorg Sucher ! 1 ! 1'»0 - — .l! !^<,!^ 155^23. detto ! deito detto dttco Philipp Neuter — !j 25— _____1 25>!- 15f> 8Sept.1,^40> Glanthal Seltenheiin Großbiich Mathias SchalLr 1. 4l)0 — — —^ 400! — 157 7, Oct. 1840 Kruinpeudorf Portschach Sallach Andreas Tomaiuschqer 1l 50———^ 50! — 15^ 30. detlo St. Veith Ost^rwitz Wenihstein Peter Graf r. Gocß! ' ^i ^»0 —--------!j 100,— S l, m me 65 19900 — 104 — i 20064 — 159i 7, Jan.1840 Adelöberg A^elSberg Scheje Anton Samsa 1 100 — — — 100 - 160 10. dltto ^.iil'achon,ngl'g, Laichs umgbg. Dobricne Michael Ferkoll 1 75 — ,-^ 75 — 161 11. detto detto detto ' Tschernitsch Maltin Ianusch 1 200 — — — 200 - 162 4.Fcbr184N detto detto Dobriene Joseph Iaqer 1 7^, ^_ — _ 70 ^« 1<;3 24März1840 detto dett.' Tomazhu ?l,idrä Sraker j— 5^20^. 25 — l 1^4 24. detto ^. detto detto detto Gregor ''dleinig 3 395 — — — 395 — 1t'.5>>24. dctto >" d,'^g ^^^ -)^^ Michael Zm,d?r 3 300——— 3>> detto detto detc^ Gcorg Smraitz 3 290 — — — 290 — 170 24. detto dttto detto detto Johann ^'osch 3 290 — - — 295> — ^ ^' ^!!° ^"^ betto detto Sebastian Zunder , 2 > 300 —--------300 — ^2 ^4, oetto ^tto detto detto Jacob Anschie < 4 150---------------150 - ^ ^' ^ .. ^"^ detto dttto Iaco',' Stembou > 3 245 —--------245 — "'^ ^- ^"" dett, detto detto Michael Douz i 3 290---------------j 290 -j Für trag 37 3100— 20 - ! 3420 — ! l ^ ! ! z V e r s i ch e r u n g s' , ^^ Ausge» ^-Z° men Post Tag Nahmen ^^Z folgte 3^K anRemu° —.----------------------------------------------------- .<.'>,., ^Z Entscha- ^U^ neration Nr. deS ^ der entschädigten Z , diglmgS- Z,^ß u»d für ' Brandes. >'Z District Bezirk Ort Hausbesitzer. -Z^ Summe. ZßZK Aü de^n ! __^_________^ ! ^ /"'" "^fi. j^!> fi. >k^ ^ss^ss.' ^ Ueber trag 37 ! 3400 — 20— 3420-- 176 24Marz1840 ^aif^chs Umgbc,. Laibachs umqbg. Tomazhll Simon Seitz 4 295—-------- 295- 177 13.Aprill840 Adelsberg Adelsberg Kölsche Johann Bostianzhizh "> 4lw — 5—l 4l>5 — 178 13. detto detto detto detto Mathias Wolle 2 ^ 3W —--------! 300 — 179 13. detto detto detto detlo ?lnton Glascher ^^ 300-.-------- 300" 180 13. detto detto detto detto Mathias Schenko ^ > 100 — — _> 1^, _ 181 13. detto detto detto detto Johann Bergozh ^ ! ^U — -^ — 30u " 182 13, detto detto detto detto Johann Glascher 2 ! 250 - — — 25l» — 183 13. detto detto detto detto MartinMoschinoErben ^ ^ 200 —-------- 200 ^ 184 13. detto detto detto detto Johann Kolister 2 500 — ^," 5<)(1 — 185 13. detto detto detto detto Stephan Vosiianzhizh -5 > 285 — ^^ 285 ^ 186 13 detto detto detto detto Stephan Kernn l ^ 200— -^ — 200^ 187 13 detto detto detto detto Anton Wolle ! l 350 — — ^ — ^^^ __ 188 I3. detto detto delto detto Stephan Wolle ' z! 225 — — — 225 — 189 13. detto detto detto detto Lorenz Anzia z 1z! 300—-------- 300^ 190 13, detto detto detto detto Franz Milchertschitsch! ' !! 150 —-------- 150 — 191 13, detto detto detlo detto Paul Wolle Erden , 1^ 3<>0--------------> ^0 -^ 192 13. detto detto detto detto Plasins Wolle i 1 >! 350—-------- 350 ^ 193 13 detto detto detto detto Matthäus Vooapui^ I^ 2l>0 ^--------- 200 ^ 194 13. detto detto detto detto Johann Penko 2> -i50 — ^ ^- 350" 195 13. dctlo detto detto delto Stephan Wolle ^ 2s)0 — - ^ 260 " 196«13. detto detto detto detto Georg Ippontz ^ 250 —-------- 250 ^ 497 13. detto detto detto de to Joseph Doligan ^ 350—-------- 350^ 198 13. detto dctto detto detto Barthol. Maurer I 1- 2<>0 — >--------^ 200 — 199 13. detlo derto detto detto Johann Kalister > 2^ 3,10 —! —^— 300" 200 13. detto detto detto detto Lucas Wolle ! ^ ^ ^60 ^. ^. ^- ^ß(i — 201 13. detto ^ detto detto detto Thomas Dougan ^ 250 — — — 250 ^ 202 13. detto " detto detto detto Michael Bergotsch ^ 5<)0 — — — 5^ — 203 13- detto detto dctto detto Blasüis Schenko 2z 350 ——— 350 ^ 204 13. detto — delto detto detto Matthäxs Gloscher 2! 300 —--------« 300 "- 205 13. detto detto detto detto ! Thomas Perko 2 ! 250 —-------- 250 ^ 206 13. detto ^. detto detto detto > Iarod Kalister ^ ! 300 — — ^- > 300 ^, ^ 207 13. detto detto detto detto )!nton Maurer 2 i 200 —-------- . 200 ^ 208 13. detto detto detto delto Bartbol. Bosiianzhizh ^ , 200 —-------- 20l — l 209 13. detto «»> detto detto detto Martin Be>-s»"kscl) < ^ 2M) —-------- 2«m ^ « 210 13. detto ditto detto delto Blasuis Schcnfoo ^ ! ^'^ "" — 150 — ! 211 13. detto detto detto detto z Urban Schigmann ^ ^-^ ' ^",/^ 150 ^ ! 11^ 13. delto ^l detto detto detto Bartholomä Schelle ^ ^ 20 —^ — — 200 -- I 213 13 detto detto detto detto Thomas Bolle > ^ ^ ' ^, 300 — 2l4 13. det.'o detto detto detto Marti,, Bergotsch ! ^ ^ < ^-------- 200 - !> 215 13. detto detto detto detto BlasiuSMilchertschilsch 1 ->00 — -------- ^)0 — II 216 i V detto detto detto detto Anton Faioigo ! "> 200— " "^ 200 — non Millautz !l ^ ^ 3W--------------- 300 — ! 21^ 19 detto detto Adelödei'g Salloch Lucas Wisiak ^ ^ ! ^'> ^-------- 30 — »l 219 12'Iuli 1840 detto detto Sagor Paul Schigmann > 1! 300— ^ "" 318^ i! 220 12 detto ! detto detto detto Jacob Rebeh ^ 1 50—-------- 50 -~ i22i4Aug184< Neustadt! Neustadt! Werschlm Johann Koschlar !> 2 50—-------- 50 — 222 20 detto Adelsberg Adelsberg Kaal Stephan Iankol,uW' detto detto detto tetto Jacob Kostez 1 250 —--------> 25>0 — ! 225! 20'. detto detto detto detto Blastüs Mankutsch 1 200 — — — 200 - ^ 226 20. dctto detto detto detto Johann Smerdn ! 2 500 — — —^ 500 — l 227 2<> detto detto detto delta ««^.^ ^^^»^ s^»>« N ! 2^8 20. detto detto detto detto Ierm Kappel > 2 350 — —. — 3^0 -_ 229 21. detto Landstraß Landstraß St. Varthol, Martin Nak > 4 1130— — 11^0 ^ 230 l21. detto detto detto detto Leopold Wutscher ! 2 644—-------- , 6,i4 — ^31 21 detto detto detto decto August Wutscher ! 2 470— — ^. 47t- 2"'^ M detto detto detto detto Mathias Wambitsch l 2 535—-------- 535" 233 21. detto detto dctto detto Fran^ Moischl >3 1200^-------- 1200- 234 21. detto detto detto detto Jacob Wambitlch 3 650— — 65l» — 235 15Spt.1840 Nadmanödrf. RadmanSdrf. RadmanSdrf. Lorcnz Verbizh 1 200—-------- 200 — 236 15 Oct 1840 detto delto Vigann Maria Rosimann ! 1 ^00-------- 30< — ^ ! ! ü ! > Sum m e 125 22649 — s 43 ^ 22692 — ! s Steievmark.........135 43527 —! 339 — 43866 — Wiederholung. ! Kärnten..........i 65 ,9960—^N4,—20054 - l Krain...........125 22649 -! 43'-22692 - Total Summe 325 86136 - 486 — 86622 — Von dcr Direction Gras; am >. December 18^°. Ferdinand Edler Herr v. Thinnfeld, Ausschuß und C^N-Director. Johann Carl Quadri, I Buchhalter.