H5 Mj. Donnerstag am 3. Nmirmber______________l859 Dic „Laibachcr Zeltung" erscheint, mit ?lusna1,me dcr Sc>»n- und Feicrlage. täglich, und kostet sammt den Älilagr» im (sooivtoir ga,l^i.N)rig li ft., ball» jü bri g ö ft. ü<> lr.. mit Kreuzband i»l (5l?,»p-toir ganzj, t'ö fl., halbj. f» ft. Für die Zustellung iu'< Haus sind halbj. 50 lr, >»ehr zu eutiichten. Mit der Post portofrei gauzj., untcr .strexzl'aiid uno gerückter «dreff, li> ft., h al b j. ? ,^. 5« lr. Insertionsgebühr für eine Garmond'Spalttn zeile odtr den Raum derselben, ist für 1 malige Gin schaltung tt fr., für Hinalige X lr.. fnr 3malige ll) kr u. s. w. Z» dilslii sil^bühren ist noch der Insertions stänn'll l'cr 3V lr. für eme jedesmalige Tinschallnng mn^u zu rechlien. Inserate l>iS >tt Zeilen Ne« l sl !»<» kr. für 3 Mal, 1 fl. 4y kr. s,,r « Mal und V« kr für l Mal (mil Inbegriff dr« Insertionsslcmipel«, Amtlicher Theil. ^Ve. l. k. Apostolische Majl'stä! babe» Nlit Mer> liöchNer Ei'tschl'sßung vo>n 2i>. Okiober d, I. dc» Fcll?marscha!l Fürsten W iu e> i sch g rä p. mit Ein lritt »es 'lUechsels im Gollverneu^nt dcr '^u»drsf>'-stung Mainz, zum Gonverxenr, un» den Fcldmar< schall-Lieuteuant Fran^ Freiherrn v. Paunigarle». zllm Vizegonverucur dieser Vu'ndesfestnng allergüädigst zl> ernennen gernht. Sc. ?. f. Apostolische Majestät haben mit ÄIIer> höchster Enlschlietzung vom 2!l. Oktober t». I. de» General Major Vinccuz Müller. des -lldjntants'" Korps, auf seine Bitte von dcr Verwe„dung in der Militär-Zeutralkanzlei in Gnaden zil c"th.-bcn und drosclbe»' zum überzähligen Unterlieutenaut in dcr Ersten 'Urciercn. Leibgarde allergnärigst zu ernenne» geruht. Se. k. k. Apostolische Majestät haben mil Mcr-höchster Entschließung vom 2li. Oktober d. I. dem ssregallcn Kapiiän dcr Kriegsmarine und Direktor der Handels» »lnd lmutischln Akademie in Tricst. Heinrich v. ^.'ittrow. fl'n stlne l'lso»dcrö uerdii-usl^ollen i'ci Nn»iic„ lväl'rend d.r Krit^^e^ochc, All.-rlwchstilnc» Orden der i-iscr»,-», .ssroxt dlltlci .Ul.'ssf iilj»r^"äl>!,,s> zu oerll'll',!! ^lliil)!. Dic k. k. ^!nwc^>s^i>,-!uu scherifö mit. welcher am t.'l. lDkiM-r o>n Ministern und den andern Wnroenträ^ev» dls Neicheö i» nicht off.ni> licher Sißun^ volgelcse» words» ist. Smnt rft^cu delstleichc» Allerhöchste Ncslliptr in öffeullicher Slpnng verlesen zn werden- der Inhalt dieses vom Sulian qnilz allein verf>ytlu vriefcü erklärt die Schen ler MiiuNl'r ^'»r der Oesfenllichkeit; ?och ist den Gesanl'te» der Großmächte ,ine ')ll'schrlfl dirsrel ^kllnstül'lcs mit» a/lhrill wor^u. welches riuc ylntwoit auf dcien Me^ woraüdnm ist und folgen^'m^cu lanlet: nMein erlauchter Vczir! Die erste Grundlag, und daö Fundan'rnt aller Macht und Gedeihlichü'il einls Staates l'lsnhl in ftiuen Fluanzcn. Ohne ^lr^it und Vertrauen !äö> sich kcin Folischritt ».'.welfsttlllglu. Es ist lliwlNliltsii, oaii. wl»u nun» die ösfe»t!ichen Grlocr ordentlich verwaltete m>d nühllch vrrwe»det<-. das l!and lrol) sciner materi.llen ^,!'len l>mfnlsse dal'sn U> A.,le,l)e>> dci dcn Geschäststcutc., uou Galata uulcr druckenden und rumirenron V.diug»,,g schiede»,n )!uög^en von P^iergelc» gl,,öchigt. lN!c> aUes dieß hat allcs Vertrauen zum Sla.ue. sowol'l jm Iuuern kuugen diescr Eqchlage vorzndengen. Meiil sonucrä» ner und al'solnter Wille ist. daß meine Minister ihrer. seits wldcr Mühe noch Au!wngm,g sparen, daß sir sich anstrengen, l^ie Mltiel z>l elllfalte». welche l-as Wohlsein der Tnrkei zn sichsr» im 2t.n,de^ ,l„d. nu? o^ß sil- sich l'urch kcinc Vcti'achtlli'gc» persönlicher Ri^ oalität sollen l'chcrrschcn l.lss^». Derjlnigc. wacher >1<-,,en dilssil Zweck d.indsln woltc. winde dasür ver-aulworllich sciil i» dieser und jener Wclt, Und wie wir uns nur enrch Amulndnoa energischer Maßregel» ans dein Abgrunde, in welchem wir liegen, empör vclfcn u»d Glaul'en und Riich rctien können, so muß dieser Hauptpuült erustl'^ft »nd gründlich in seinem Prinzip wie in s.ii,rn Gm^IhlitlN geprüft, die Gc> wohnheitril uiw Vcrf.ihlungsireiscn. welche ali<- diese Verschwcndung herl'eigcfnhrl habe,', müssen abgekg! oder al.'g»änoert. unc> unter dem Vcislandc Gottes m»6 rie altglmei,ir Vcrwaliung des ^an^cs alls eincü ^-»ö gel'rachc werdli,. c>rr glcignsl >st. der Will wicdcr Vertrauen einzuflößen. Ich dcfchle, mir das Rrsullai dcr Prüfung milznlkcil,-!!. welcher riese wichligc Frage unterzogen werde« wird. Den 14. Nel>di Ul.Ewell l27<) (l^. Okt. l8!!9.)^ ^> e st e r r e i ch. AVien, «'il. Oktd.r. Eine andächtige, tief cr- »iriffeiic Vcij.nüliiliil!,! wl'I'ols t>r,n l.'0<> l«ü ellüvlN c><>>r>> l'i>. ,il.i»z!c>f»»!cr!! <»>» Ü!). «il'^>l l).,jlr»l»> <^>c, Isü.nxtl' sl'ir l'l» lNl> L. M. il> .^ln ich ».'s» iToN's» Nlii Grasen F,linz u. (5 o l I o r e d o > W a l l > e c zn>. In seiner na^zu drc^lgiälirigcn oiplomallschen W>lk< lamleit h.n sich der Dahmgcjchlldene groüc Vcrdllnstc um das AUcryöchste ^alilrt)c.l,ö uno um den Slal,l rrworden und sein Audliisen wird rhrenooll forilldeo in der Grschichic iDcstclreichv. Für hellte sei ui'S nur vergöniU. die wichtig-stcn Daten ans dem o'ffcnlllchrn ^'coeu des u.rdlcnlcü Staatsmann«s ycroorzlih.l'en. Im I^^e 1820 l>,< lral ^lcutenant Graf (5c'llorcdo als Volschailslaoalier zn ^'»ndo» zuslsl rn Slockholin. 1tt2ä in gict, cher lHlgci'schasl nach Kop-nhagcn ue,sel)t. wurde rr im Jahre 1^2!) zm» lNi^eroidentlichrn Glsanolen an dem königlichen, dem aroöyelzogüchcn ui.o den h.r zogüchen Hösc» vcn Sachse» lruaiiul, w.lche Poslc,' er l)is zum F'lnuar lij!^ dellc,deie. wo er dc» G>> ^»dischailsPMlll! l» Munch"' erhielt. Im April lU^ll lxricf ihil das V^'" oriugruoes 'Ansu^ru wnide Glcf Cl'llolldo ilN Oktober it'll? oicscs Postens snl. hol'eil u»c> crhielt cinen unbcslilumlcii Urlaub, dc» er ».ich sciiisr V'l»'älling mit drr Grafiil Sronina Potl'cl.i. vl-rwillMlen Grafi» Sooau^ka, zu linn läligereu Relsc i>:'ch z>.'»k,e!ch uno Italic,, zn mi wcuden gedachte, oi.' jedoch wrgen d,p!omatlschcr M,s. sionc». die ihm -ng'dachi warcn. u„lsN'»eb. Iin Mär^ 1U4U dekltldete er kurze Zeit das Vu»d?spräsidium z» Frankfurt, in, I.chre i8',i) .i>.l^ Monate 0lU Post"' """ k.userüchcn Gcsaudiru z.. London. vo„ dem er m,f se>» drl»gtul>es Änsuchf» lNlholnii wuroe. ^m April 18^2 ncucrdlügs zl,m Gs,a»dtcn a,u k groA'mannische» HW """""t. u.rbli.l, er dascwfl. l'is dcr Befehl des Koifcrs il,n zu Ansang des Ial)' res <8l>li '» alcichcr Oigenschuit »ach Rom oersct/te. woselbst Graf'l5.ll""0 ."' Mon.le ')lpril be.seldc» Bohres »lit dem Rang "»es ka,sel!,chsu 'dolschaüero l'ck.cidet wurde. (5"0e I"li ^'^ 3'hres von don zms.ck,,skel'lt. wurde er nnt der Mlsj.on eines erste» öfterrcichischen VlM'IlmächNgc» l'.l dcu Züricher Fr'e> denS-Konferenzs» l'sl''N!l. Dort. in dcr trenen Erfüllung ftincr D'cnstpfi'chl. ul'srraschlc >h„ der Tod. V3ien 1. Nooemder. Dcr H lotte sllld am 29. v. M. Abends nach Trieft abgereist, von wo sie sich auf der Pacht „Phantasie« nach d,r von dee Erzlx-rzogin Charlotte liugelausteu dalmatiui-s,l,,u Iüs l Croma degedeil werde». Viach dreuägigem Alifrnll'alte daselbst reisen dieftll'rn an Bord der ihnen zur Verfügimg gestellten Dainpsi'regalie «Elisabeth" nach der Inftl Madeira. woselbst sie etwa vicr Wochen weilcu dürflsn. Der Herr Erzl>erzo,z begibt sich dann »ach N>o Janeiro uno dürfte erst im Monate März ^'on dort MÜcklelne». Ob die Frau Erzherzogin ihren durchlauchtigsten Gemal dahin begleite» werc>e, ist ^ur Z'it uoch nicht bestimmt. '— M-e Majestäten Kaiser Ferdinand und Kaiserin Maria Anna habe» znm Wiederaufbau der am 2A. ^uli e>, I. bci einer velhecrendeu F ß ist anS der von ihm selbsl angesuch' tln kriegstschtlichen Untersuchmia, nill volllomnlcucr Wahrung seinel Slcmdeschle h,rvo>gegangen. (Nlt»cr Ztg.) Deutschland. Berlin, 28. Oktober. Vei den Vcralhunqen in Vreslau ist tl»e Verständigung zwischen Piruße» nn» Rußlaiid hiüsichls dcr Haltlin,, dllsrr bcidl'N Slaaleu, »sü ,» e»ropä'isl1)r,i F^agln gegl»' ill'ss, lü t>sll msssiilllchsiril Plnilts» sizirlt lVl'rr'eli. Dic Hl,'ffi!llü,i ,nlf cilie ^ösnua i'icscr Fragi-n im Sinne. ,vie c»> pic Gerschti^kcil nach der cineu wie imch brr a,!delrn Srile erheischt, hat durch das Eigll»»!!) dcr Vrt-slaucr Verathu»gln einen wirklichen Hall a/wo»» »s» uno ist damit znglcich dcr Vrfestlgung uild Sicherung deS europäische» Friedens ,,nc wahrhafte Slüpc geschaffcn. Fnn hat lS j.ooch dcm hi.sigrn wie ecm Pctcrsbnrger z>s,binet gelegcn, durch ,h,e Vereinfta. rung i» Vctllff oer Ausübung eines berechtigte» Ei». finsscS auf dcn Gang von Dingen, die mil eer Wohl« fahlt ganz Enropa's in anelkanntlr Verbindung stcl-c». eine iioalitiol! gcgcn irgend ciilr ruropais^c Macht zu bilde». Es ist auch cmc durchaus irrige Anüal)i»s> wexn dieser Vercinbaiuug die Bcdeulung rinss form» lichen Bi'mruisscs l'cigllll sscn wir». Höchstens lo'nnte oieiell'c als t'ic Anbalmung eincr f,sten V'sl'nnl?i!„s>, falls die Entwicklung l>er Dmge leßtere zum Zwrcke der ?luficchth^llunq des allgemeine» Friedens erdri-schcn sollte, bez'lchnet werben. Von dcm Abschluß ciueg Schup' u»d Trllßbüudilisses zwischen Pauken iliid Nußlalll) zu spreche», ist sonach rurchaus v,rfr»"cht. Die Nothwendigkeit eines solchen Vündnissss liegt nicht vor. Was drn Znsammenlriil eines enropäischi-n Kon» grcsses zur Negeluua. drr ,taliluischei, Vcrwickel'ingen auliclrifft, so stehen die Sachs,, bis jchl so. daß die Aussicht auf eine VirwirkUchung dieies Kongressrs »och leimswcgS cinc ftstc und bestimmte ist. Kommt der Hongrcb zn Staude. so wird das diesseitige Ka> bincl auf dems'lden bereitwillig zl>r Slcheinng des Friedens mitwirke». — Man berichtet aus Verlin, dak ^ic ucue Orgauisaüon d^r ^lrmre nach den Vorschlag»n des .^ri.gsiuinistcriums am 28. d. M. von Sr. k. Hobe.it dem Prinzrege,>lcu unlerzeichuel '.vnroe. Dic »Neue Pr. Ztg." l)sstä!igt diese Nachricht. Italienische Staaten. ÄuS Mailand, vom 24, Oktober wird Nabe» rcs ül'sr bit Nrgcluxg dcr loiubaldischen Sü'uld mit« g'theilt. Oelwrcich foiderte nnfä'»alich 000 Millio^ nen Frankcn. die es auf .'>00 M'llioueu. zulstzl auf 32.'i Millionen berabniindrrte, D^mit war Frankreich einverstandri!; aber Sardinien wirderseyte sich darl« "ä'ckiq. Endlich wnrd die Entscheidung in li»er Un" !c>neung gelrc'ffcu. wo Fürst Mltleinich nud Da« dormida in Gegenwart des Kaiscrs u»!erba,!d,lt,». Die 40 Millionen Gulden, von tenen dl, Depeschen «Otttt seden. wcrden Oesterreich als 5er dcr ^,'ombardic zll> lommclidc Tbei! der Schnld o^> 18.',^ gegeben, »nd 00 Millionen Gulden fnr drei Fünfiel c.r Schuld! im Gan;e» also »'„gcfabr 2.'U) M'li. franken. Exn ai'd^re ?>rags. wrlclic auf einige Schlvieliglciien gc-sloLen. ill dir der Z'l'lnng. Oesterreich, daü i» dcr Snnime nachgcg^beli l,'.u. forderl unvcr^'iglichs Z^b> lung von ^00 Mlllioiien Frank.'» , welche drn An^ tbeil der Üombardic ail der Schuld von 18i>^ dar> stelic» ' Frankreich hat, da es Picinonl noch liogen slil>. sic F'age kadurch e»lschlcdcn, 0iiß eö >hm da^ Grid zur Zahlung vor^ustrcclen sick erboten bal. Nlich dcr Ncgclnng d>r Scblildfrage h^lte Hcrr Dabor-Nlida. liin seme Missio» z» cifnllc». »och eine andere Ang'legs,,bsit ^n orruen, »nd darin f lü>r l>0 Millionen an^sehcn. lvelchc Slimme dic liiiserer Aliuee gelieferten G''g>nsiändr dectrn würde-sodann eine Entschädigung vou l2 — 13 M>llioncn zi-r Doialion dcr el's'l'aüg'-!' Mnrsel'ällc vcn Fvaul-reich, von lcr k.ns>rll^cn Rcg>»rll»g lea»spnlchl aus dic Tot,! Sumn,e des lomb> rdisch . venelianischrn ill, Vclragc von 20 Mlüioncu. Dal'or,nida ,var so glück' lili'. ol'ne Weiiere« ;» rrla,',^ >,. daß di schädigung.n auf <)0 Mill, fest^cstcltt wlirden. Tic ^G.i!.zstt!i di Milano" bringt Einzllnhciicn über die i» Vagalia bc> Palermo statlgehabten Un-luhc». Eine liira ^0 Köpfe st.nkc Rott,.' h>^'c 0li^ Zollamt ali^^vifff,'. sich ^cs ^ovt l'cfmolichcn Gclocö lind ciiu^cr Flixtln l'lmachtigt lino D^üli ch d.nd Santl-, Flaun cinw.iffiu-s. Die Vllwrrc cütsciirlt null au llli Maiui Pl'l^cisoldalsn »nd Gtiidarmcn l^cil sic. wovalif d'c Notic in lmziigäüglichc Echllipsivli'll-l dcr Vlr^c roi' Viüadalc culssol)' fiiu-r wlirdc gcfa,!^c>i gc>u'„!„!s!'. Wie ci< schcinc, l,'ällcn die ^clitc kcüic» politschs» Zw'ck gclial't. Es w.irc,i säitimtlich Valicr», anö '^aliar>a. lül^ Eizilico sri »icht d.^i< ^a»d, ill lvrlchclil dlrsc Stichle dcr Vcvöllclllüs> sich lim Po-lüif zil külnillliii pflca.!'. — Gavil'aldi l'at von Nimini m>s dic Vclrol'iici dcs ^oill^il'lchö in cinrr movdl'lcluicrischcll Proklania^ lion ^nm Annul'!' .nn^tfororrt. Ei»c t.Il»-,val)l,,schc Dc^rschc der »)l>ocp. Vcl^c" alis Tu^i»» wttcrspr'cht dcr M>Idl>»^ vc>i der Vn» daflllii^ dc^ Vlschofo von Rimini nno d^r Enlscrniu'ss ui^llr Pril'sler anö r^r 3tl'l>l.is>üa. Tcr „Monitmc di^Volo^iia" stcltt dic Vcrhaflillig dcs Vischofö llici,-falw i» Adrcde. Dciil ^Uuiori^!" wird anö Nom rom 22. Ok^ todcr die Nachricht uo» dcr Vcrl'.'ftlin^ dcslälia.l. AUr übrigen Gcistlichlil sind — schrcilit ras genannt,-Blalt — uon Vcrfol^llngcn dldroht. liachtlichcr Wlllc llicilö nach Prsavo, llicils nach Url'ino colftohln. In Vologna fmchttt nl.ui Grancljzencn. dlc ein Nachspiel der in Parma ucrnlucn Vlulllial scin dnifien. — In drr Nctiamations > Fvaqe isl cine ncne Version anf^ct.uichl. Tcr Hcrzog von Modena lvllj nämlich scine Tl'ronrcchtc an scine zcl)>,jal)ii^c Ni^le alit'.clcii, dic dcn jlüi^cn Hsl^o^ von Parma lielra» lcn nnd dicsem das Hclzoglylim Modc„a als Mitgisl dringcn soli. — Wlc l'ckannt. yat dcr Infti^niinislcr Mi^llclli scinc Eiillassniui cin^rr,cht, nnd H^rr N'ata^i fnl>>i stil l'cntc daö Inlcmn dlcses Miniitttillinc!. ^» Fol^c dcr Mailänder ^la^cn nl'cr da,S ncnc Gcnilinds^sslp l>at dic Rcgicru»», l'cscklosscn. dcn Sih dcs H^assa. lionühofcö nach ^''ailaild ^n vcrlc^rll, lim der Hanpl« st,iot rcc 5!on!i.'..rdic ^l ocwciscn, diese sollte auch in, mncil ^öingrcichc Od^r. Italicn kcinc lintn^coidnctc Nolle spiclcn. Tnrin wnrdc nach c'ci,! Plane per Rc.,ic>img oic polilijche. Maiwod dic »icrichtl'chc llnl' Gclni., die lomnlcrziclle Hanptslapt scin. Mi^ictii, wclchcr i» di.scr ^czichnn^ in,r d.iö Werlzcn^ dcl Turincr A^okalcn l!'l. lviocrschtc sich der Maßrca/I. mclche nnn durch scinen Rncklrill zlir Allüführlln^ üc!"»a.l. Paris, 26. Oktodcr. Dcr „Monitore Toäc.üio" hat n> scincr Nicdcr^adc rcr Antwort d>'s.^aisclv an die toscanischc Dcpntation dic crslne vollstaüc'i^ ucvsllimmclt. Drv Ftaiicr. sa^t jcncc« Platt, lial! si>b fi'ir ^cl'undcn dnrch t>ic in Vill'ifr^nca nbcrnomnu'uell Vcrl'inolichttitci,. cmpfichlt die Ncftanralion. erllart. er wcrdc jcde Inlcrvcnii^n hi»0lrn. beeilte sich al'.r dinzllzllscyc». „daß seinc Vcrdini-li^kcilcn kcinc anderen Grcn^'ll häittn. als dic des Mö^Iichrn." Da sonach, fädrt dcr „Monitore" sort, die Rcstanration bei Scitc ücschodiN ist. so l^il)! »us nichis Anocrcs nb,!.^. als an drr Annct'aüo» ^u arlililcn. Allrö dicß ist nn< richtig Äl>6 bcslcr Q»cllc kann ich Iynen da^.-^cn folgcnoe Dctaüs milll'cilcn. Naä'dcm dcr 5.üs r von Italic,, im M^mcinm ^csprochcn, Yat cr plörM) dsn Ton ^cändcvt mi> mli sct?r crnstcr Micnc. licsondcrs cm die T^ca»er grwittdct, folgclldcrmaßcil fottgcfal>> rcn: ^Mciiic Hrrren! ich l'in in linumstöblichcr Weise ocrpftichlct, Vcrlicic» Si> nl^roem nicht ans den An^l'N, d.'ü mc>» Vltt^r, drr Köni^ von Picmont. co ^lcichfalls l!'l. Dic ^lnncralio» wno oon i!ilclnanl> in Enropa lvldcr zn.zclasscn. l,och oi^^iioinlncn lvnocn. Man wiro Sie k»incn anosrcn Fnrilcn wäl'lcn l^sscn, Sic scycn also. daü Sle tliilc Wayl ircitcr hatirn, als an cincr Ncsiauration zn arl'eücli. ans ocr ich un« l'crin^t dcstchcn mnü. nnd 51/gcn, oic Sic linch kcincn Einwand machcll könncn, drsond^rö j>l)t wo dcr jnn^c Fnrst entschlosslll ist. cinc srcisinnigr Vclfassnn^ zll ^cdcn," Was anch dcr „Monitorc" sa^cn mass, dic D'pnlirten bal'cn ans dem Tonc dcs Kaiscrs ^ar >vol)I gemerkt, daß sic nichls Andcrcs cncichcn ivüroen, n„d dicß wird oadnrch lustati^t. daß Eincr von iy,un, ich »ilalloe dcr Znrst ^ajalico. ss.sagt yat: Siic. wir bit« tll. Sic, Iylc Oesionlin^cn nnr >n dicsc,,, ')In^l!lill^c nicht so scharf anöznsprcchcli! — Uno irarnm? cnl> gc^nctc dcr Kaiscr. — Weil. war tic Antwort, wic oic Gcmmhtl alls cine Rcstallration erst uordcrcilcn mnsftll, <^Also gcrarc daö Gcgcnchcil uoil Drin, mas „Daily News" l'clMlptrt. denizlifolge die Dcplilirlcn ^lsa^t yal'sn sollc» . stc mnßtcn ircgcil dcr Nndaokl'ar' kcil nm Vc>z>,il)llN^ l'it>cn, daß si. dcnl Nail>c dco ^aiftrs nichl fol^c» lö»nlcn ) N^chsch,ist: Socl'.n vclliclmie ich, daß der Kaiser cntichloff.n ftin soll, der H n l^zka n a l' G c sc llscha ft offen seinen Schnl) angeocil'cn zn lassen. Eine rncigischc Note soll lic^ leil»? nach Konstantinop.l. cine andere n.ich Vonoo» al'gcyril. Also cin ncner wescnllichrr Inzidenzfall! Dcr ZlifaU scheint c0 doch immcr so zn fmicn. »aß oic Inter.sscn lHnglands m,l dcn nn^rcii feinolich ,^i. sanllncntrcffcn. Ich sslalioc inocß »ichs, daß der Kaiser in dics'in Plinktc nachgcoi,, ircrdc. — Graf M'ontalcnwclt ucröffentlicht im „(5or> rcft'on^nlt" cincn Arlilcl: „Pins «X. u»o Franklcich 1849 n»o 18.';!1." I»' VergI ich ramit sind oic Hir-tendlicfc lind Protcslal!0»cn dcr Bischöfe matt »ni' farblos. Hoffentlich wird die Regelung nicht dcl» 6cl)ler bcgclicn. die kleillalc Aliitation in dcr Pcrson Monialembcrtö uor das Znchlpol!^c,gcrlcht zn laden. Sie winde vaourch offen mit den Vlschöftichcn brcchcn. waS sie zn vcrmcidcn sncht, ol'^lclch sie sich nicht vcl-bcylcn kann. daß das gc^ei,sl lind dem ^lcrns liniulcocrblin^lich verloren ist. Paris, 2«. Oltober. Die i'a^c hat sich eM-schicdcl» ged.sftlt. Dic marolkanischc Hra^e yat allf-^ct'ört cinc einopalschc zn scin. wcnn sic cs üde,' ballot j,lnn!s gewesen ill ' jcl'r lliU'Viichlcic ^,'enic l^Itcn sc'gar noch lin oem Gic.nben fest, die nngland' lich ciiera.ische Tyail^kcit dcr cogllschcn Diplomalic lmrde noch »ach deiii zi^ölflcii Olockcnschla^c den ^>i.g zn ocrblndlrn lessen. Sollle alier dieser sel/r wnn-schcnswcrtyc Erfolg anch llicht erreicht werden, so yat ,»iß England sich nichl einmischen will. obgleich es zweifelsohne deil Verlallf lcr Opcralioncn niit cifclsnchliger. argwöhnischer Ellis' nicllsamkcit uelfol^cn wiro. Die Znrichcr Koiifcrcnzcn sollen künftigen Mon> lag wieder cröffoet n,l0 a» demselben orr französische saroinischc Vcrtr.^ nnlcrzeichnel werten. Man vcr> lnntycl. oer pefimlioe Hchlliß der Konferenzen werde nm 2. November clso^^eli. Dem Verncym.n nach wird dic französische Ar mee in Italien, die jchl ii2.l»00 Mann sla,l ist. bls nächstes I^ibr oie ^ombaroie bcscyt ballen. Dirsc Nacht brach a/gcn l Uln i» dem Palastc ^llrcml'0lir,i, dcm S>ßc dcö Scnatcö, der eyemal," gc" Pairskammcr. Heuer ans. Anf bis jchl »och nichl .lliälte Wlisc enlslano die Fencrül'rnnst »l de,n rcn SitMl^saal t>ls Scnalcs iidcira^endcn iinpocl-abbände. Dic Gcf^r für d.n ylsnmsch so nbelans m.rklrnrdi^n Palast, d.r zn^lcich dcrcntti'dc Kmül» schaye b!r,il. wl.r groß. Mil'lär, Mnmzipal.GarD>. sten lNl^ dcr naycn Kaserne der Nnc Tollrncnf nno mcyrerc Komp.igmen Pomvicrs bckampflen das Element, dessen man eist nach ocm EmMilzc oer Hinp^el. dcr gcu.cn ^ Uyr eriolgte. nw 7 Uyr M.lslcr wcr> dcn konnie, ^cldll sino v>cr Mann des Pompier« tor»ö ourch den erwäylücn Einsuirz s^wcr uerl,y> worden, so daß m.>n sic ill ras Hospital bmigea mnßie. Dic Gemälde. Oal.l,e. so wic dcr Tyroil-saal nnd allc historisch mclkwnrdigcn Gemächer des Schlosses sind nü^chln-l a/bl,ebe». Der Hanrlycrd c>eS z,ll>rö lie,;! n^nl) oc», Gavl^n zn. so r-aö man von dcr Sn.ißc »llr wenig s''li. Der Anblick dcü inncrcn Schloßyofes abcr mit dcn uiclcn SoX'alen, zcnclirebrlciuen, Maschinen. Hpr,pen, von Pechf.'l. kclll cryelU. w^,r prachtvoll ll»d ligcntyi'lmlich. Spauicu. Madrid, 22. Ociol',r. I" der lieniigen Sil^ znng ocs Sen.Us sprach der Münster - Piasi^cnl O' Donncl sich nnnmwnnrcn c>al'i» cuis. d.iß ric ^rieg«. erklärn»», sstgei, Maiokko crfolgl >>>. In beiden Kai«, mern ward di.sc Erklärn»^ n'^t dc,n mehrfach wilder-holten Nnfc: »Es lcbc die Nöni^i» ^ anf^cnommc» nnr es Waid c>»sl!'nnn^ sinc Ncsollilion ^cfaßl. da. Yiu lantcnd, daß das Vcüchmcn dcs Mlnifterinms ein ehrcnwerlhes sei. Dcr Finanzministcr verlas ver< sch,c?snc Gcs<-i)ent!unrfc, welche sich anf Erlangulig eines ^rcdilö fnr ^ie ans l-er n^lien Eitliation er» wachsendcn Alisq.ibc» bezöge». Dcr fnr die Dauer i>eö .Nricgcs gsfordcrlc Hirldxl bcstcyt in einer Or« l'öl'ung säminllicher ^onlribnlionen n»d in einer vor» länsig,-» N!chlz,-!yln!ig eines Theiles der Vemlitcn. Gehaüe. Dc>, letzten Nachrichten ans Madrid znfol^e ist dcr 'Aestaxo der spanische» Strcilkläflc gegen Marokko N'ichstcbcnder: O'Donncll wird drei Armee-Korps m eineiu Gcsammll'tstande von i)0,000 Mann bcfehli. gen. Daö gioßc 5tl'rp>? befebügt niüer ibm der Gc> n.ral'M.'jor Don Reipbac! Echagne- d^s zivlile dlr Glüeral. Vienlenant Do» Inan Z.U'ala; das drille dcr General Nos de tDlano. Die Nesevoe. Division steht murr dc», Ocneral > ^isulcnanl Prim, Gr<,fe>l Ncns. Türkei. Zlrischcn den Maroniten nnd Drnsen im l'lba« non will der Fiicden noch inimcr keinc rechts Festig-keil geluiiuien- die Elften erklären nämlich, es müßte Scilens der Drusen jsn.» christlichen Dö fern, dle irot) ihrer Nichtbetheilignng an t>en inng^ei, Slreiti,^ lciicn voil den M>lscl,!iännsri> ansgeplüüdcrl n»d nie-dcrgebranill lvlirdc», volle Entschäoignng geleiNcl werden, »vorauf d,c ^eytcrcn ilicht ci»gnstand in V^irlit ist s.hr befriedigend nnd vo» Pest leine Spnr. Eine ^orrcspondcnz der »Allq. Ztg." ans Pera, l!), Oklober. spricht von der Anffindnng alifrübreri« scher ProklanüUionen in den Moichcni. welche zl« »cllen Vesorgiüsscn Vcran!ass,mg gelben nnd die >vc< stätignng d.r Urtheile im Verschioörlings Pro^sse vcr< zögert bäüen. Diese Prollamalioncn drohen damit, gmiz .Nonstl'nlinopcl in Brand z» st ckcn. wcon allch nnr Einrm d.r Vcrschivörcr ein Haar gekrümmt werde. Wie ernst man die Sachc anfnchmc, gehe aus den gelloffenl» Vorsichi^lnaßrcgclil hervor. Allc Wachen seien verstärkt nnd zahlreiche Patlouillel, von 1N0 M<>n» nnd darnber »nit scharf geladenen G^llM,, dlirchzichen seil drei Tagcil, namentlich Abends, die Gassen der Hcniptst.idt. Ail die Tborc des Scriaske» ratö wüldc» jeden Adcnd Gesehüye grslellt, Serbien. Velgrad, 28. Okt. Ein Telegramm bringt alls Htonslantinopel die Nachlichl, daß der ebem.ilige serbische Negicrnng^ - Tatar. bckanül nntcr dem N>'-men Inge, derselbe, dcr mil dcn Sc»,>lorc>! nach Konnanlinopel al'gegallgen isl, dort menchlings cr> mordct worden sci. Der Mörder soll schon ergrif« sen sci». D 0 naufiir st e ll tl) ü mer. Vukarcst, 2i. Oktober. Ein n.neS Ministe, rinm ist gebildet. Es bat bmiü übernommen '?I!ck< sandri (der bernbnitc nlolran'schc Dichicr) das Aex« l)erc. Iohaün Ghika (frnhcrcr Füist von Samos) das Innere. Mrandcr Golcsk» das ^nltlislninistt' linni, I. Blil^tscheann (shemali,^er Aga, dann Agent in Konst.niliüov.l. lind ^ll' Don.inkommlssio,! desig« nirl) die Koittrole. Slcrilidis nnd ^oriieSfn baben ci»!lwc!len ibrc PortefeniUes. clslcrer dlis der Fina». zen, lepteicr das des ttricgS behalte», »nc» endlich ist Krepcc,!!». bioyer Direktor in, Ilistizmlnisterillm, il'tcrmi'Nsch m,t dcr ^sltlln^ dessclbcn beauftragt worden, Dnrch die Maßregeln, wclche das überwundene Ministerinn! Nrfhuleskii gegcn die Pr.ffc erlassen, nanililtlich dnrch die geforderte Kaution uon 6000 ^'ec. ist dic Eristenz »lüserer meiNen Vläiler gefähr» det. Al'gesel)'» von de» suspendirlen Vlallern leiben allch «Dimboivil)'-!" . „Reform". ^M'liiäeiicher Acob« eichler" lind ka>3 „delüschc Vlikarcstcr Iülelligcnzbl.'lt" vorläusig zn rlschcinen aufgehört. M.'N sucht dlirch öffentliche Subskription die ssmüion für die rumäni» schell Vlatlcr zus^iumcnznbringen. Viel Anfseben hat die Eiüfernnng des Hcrr» Bocrcskn, Professors am (5^'Ileg n»d illcouklcurs dcs „National", vom Posten cinco Efors ucruisacht. (Tcmcsv. Ztg.) Vermischte Vtachrichtell. Ein höchst bedauerlicher Uuglüelöfall ereignelc sich vor linigcn Tagen in Komor». Dic noch jugendliche Galliu dcs Frnchthändlers F . . . wlirdc ans linbrkannter Ursache im hcfiigsten Grade irrsinnig, so zwar. daß dieselbe in die dortige Irrenanstalt übcr-fül'rl w>rdcn lnnüte. — Ihre ucrwilwclc Schwester, gleichfalls noch im jugendlichen Alter, n.'bm sich sogleich dcr Hausirirchsehafl der Unglücklichen an. AI-lcill zum allgcmcinrn Schrecken wurde anch diese schon am vicrtcu T^g so wahüsiilnig. de»ß sie dcr Schwester lu dcr Irlcnanslall »achfol^cl, mußte. Pic bc- «»NR ldeiliglen Familienglieder können slch dir Ursache dic-ses beklagenswcrlhcn Unglücksfall'^ um so weniger erklären, als i» der Faiuilie scll'sl lcinc ähnliche ^ra>>k> hsit vorgekommen ist. — Dieser Ta,,c wliidcn acht lcbcudige. in U"gar» sscfangcne. in cincm besonderen Käfig »nlergcbrachlr Fuchse mittcl>l Eisenbahn llach England transvorlirl. Dic einheimischcn Fuchse in England sind beinahe gänzlich alisgeroltet und wurdeil bis jcpt. um daö Iagdvergnügeil nicht cinznbüßen. jäbrllch groüc Men-gen frenidcr Füchse a»S Frankreich lind Wcstohaleu eingeführt. Dic Sendung aus Uugaln erfolgte ver-. suchsweise üb.r Bestellung eines englischen Gulsbe» sll)cre. — Herr Geoi-g ^ra»c»flld. ^ustoi>adjunkl am k. k. Hof Nalnralieukabillel. schildert in der S'pu»,, der niaiheinalisch ^ ».ituiwissenschaftlichen Klasse vom 20. Oktober 18!il) cilic auf Ceylon während der Reise nnt der f. k, Fregaite „Novara" unternommene Bc< stcigung deü Adam^pik. Er halle mit Dr. Hochstcl. l^r sich zli dicss,,, Zwecke von dcr Fregatte getrennt, um später mit Benntzung des Ueberlaüddampfers in Madras wieder mii ihr znsanlmentreffen. Sir gingen uo„ Colombo in das Inneie dies.r. cmem herrlichen Gaiten gleichendc» Insll bis 5la!l>.n'»ra. der Slodi dcr Eoelsteiuc, „>il unleelegte» Pf.rdeu, Pflanzen--Wie Thierwell sl»l» reizend, rech leplerr weniger reich als i» Vrasilicn. Von Nalna^ura ging die Wanderung ^>l F»ß bis GiUinialö. dem zweite» ?lachilagcr. Sie balle» ivälireni) dieser Tour uiel v^o den be« rüchiig'eu Sulin^l-Ii, zu leioen. oil- iini.n selbst luc« a» den Hals mifliochcn lind Blut s.nlgten. Die Besteigung des ül^r 7000 ^„jz h»hs„ Pisa ist höchst romanlisch und nalncntlich dcr leple fast 600 Fns; l'och frei in dic Wolken ragende ol.'lrsls 5tr^ll scl'r l)cschwsllich u> lrslilnincn. do man lin Msluerrn Slellcn mir m>f ciscr,!s!l ^cürrn, dic an Klttcn üder be»i '?ll,'^iili^ l'rllil'l'äügcn. emporklim' men fan». Dir 'An^slchl isl cine uxdlschisiliitch schöne n„d eS dülstc l»Uliu rinr zwrilr Vc,gspiße mif d,r (5lbc von sl'Ichcr (5ll'lU'cül'M ^sl'cn. ?lnf drr Spit),', dic mir !)0 —liO Qnlidllitll.,st>'r niiöt und mit ci»lr 4 Fuß h^'cn M^lll'l U!„lic^n ist, !il^t ein Fclsl'wck. der ol»frl'n>; unr^clniaizi^fn EinDilick zri»it, wrlchrn dis S<-^c den» 'llo.im ^nschvcldt. dll, als er vl'»n Pciral'isr ueiswßcn, yi^r zunsl die Erdc litnilmc ,u,d 2<10 Jahre l,'l"iüsnc> auf riüsm Fllül' stand, wl?l>lirch sich dir V'i'licflMg dildclc. Dcr Ei»> dllick ist lnil einem Mancvl.lslchr,! m Flißsov», »in-gll'r» »>»d l).N .^'., Fxp ^ä'li^l-. (^iil Tlmpclch,», vo» Hc'l^ l'!l'lvc>.ichl oi.sc F»ß,r'n ll»0 i^ mit ^rllüi! an dic am 'M'l)>n,^ Ncl'l-nt'c», i» l'lüil'lllc'tl'sii Vnschr,, vcich l'lühcndl'N Nlwdc>5l>!dlM!l'anme l'cfesl'^t. Dissc »eili^ vfssdrte Spiyc ist scü liüdcnflichl« Zritcn l'iö in fic Os^lnwavt das Zirl ^c>n Tauscndüi l,'»,'n W>,l!« fadrcrn indlschcr nnl» mohamcdanischrr NeligilN!. Dcv Vonra^tndc zcig! mebrn'c Zeichnungen und 'Ansichleü, dic >l!vvlfcn Hal. Daö l'crilichs Echausplll drachlr d»v Mola/n, wo die Lonuk dcn Schalten drs VllgeS alö llncn Nitsrnssssll ül'cv dic wlilc Landschaft l'io hoch an die Wollen lnnnialil'. F.ist cinc l>all>c Stn»oe wahrte diese in de» wl-chsill'ollstsn FaN'cn er^Inhcnds Eischei' uung. l'i,3 die Sonnc höhcr am Himmel stand. ^- ^"'l lllUlirtel in London mit j.dem Ta^e das Geschenk, wclchrs dcr Mah^nal'schah von Kasch-mlr der Kö^i^ll vo,> England ül'llsend.t. Eö lxst.ht ans eiiisln Zciic ,'„ ^eny. —. Dic Ol'samnil'Kaffsl'pwdnltion der E»l?c l>c« lra^t ^^enwani^ sin^ :j^« Mill'onen Ki>o, D>n>on kommen anf Brasilien !73. Java li7'/, , (5,,ylon :ill, ^"" Dominic ^.'l. Sumatra ><>, C>,l.,a »»d Porlo» ^'^' 1U. Vensziill., 10, (^islarica.'i. Sin^ap^'ore, Ma> ^cca :c, !l. Mokka ?c. 2'/,. ^ng!isch.W.stinoirl, 2V,. 1 ^','' ^'>' Ir.'NMsch. u»d Holiandisch.Wlstlndisl, ^lillion. D>r Vlrl'lallch iN'Mle^t al'er diese Snmn,s. ^"' "alinlich mis^spsichll'ler '.«aff h ani« ftny.'en >. Ml,, umn-.nichl wild Dic Vl-lciniqlcn Staaien Fra,,kr'V^""'""' vndrauch.n l >2,.'!00.000 .ss.lo i l)7'!s»^'/^^^ Schwe,,. Sl"l,>Omopa und die Türkcl .'WOW- ^, ^,^ Z.ljverein «0,(100.000 -^"^aiid ,.iw P^.^ ^7.^,lN,«0- lDelleneich und die ""5"c» dcnlschs,, Staal'rn :N^<)l>,0U0,- Dä,.s»iatt. Schweden. Nüi'Iano und Polcn 2.'i,0M).l)W - G>oi>. "lliann,^, 20.000.000; C,ip, (5ali!0l!iieil und Axstia. ^^' '^l10.000' im G.'n^en werden day.r jährlich Millionen z^ilo 5laffch konsnmirt. Pr n (^ll^lcichl'nec Ucl'srslchl dcr Smilr» uo„ ^cll^en, Ocstrrilich. Frankreich und O„gla>id.) Es ', ^" '^zahlt und zwar pcr Kcm': ') in Preuße»: "rclte Stcuern 1 Tlilr U) S.n ' '»dirskle 2 Tl'Ir. " Sgr, 0 ^^ ^,^„„„s„ 4 Tl'Il'. 7 Sgr. 0 Pf.» ^) l>l Ocstrrrcich: Direkte Steuern l Tl)!r. l9 S^r. ^ ^'.. !»diier,c 2 THIr. 2i'.. '"^irekle 7 Thlr,, ^ S^;r. zusammen l0 Tlialcr 11! Sgl.; rrlll Sttütin ^ Thlr. 2« Sgr. 3 Pf., indir.kic 12 I 5hlr. ii S^r. 7 Pf., zü,ml>mln 17 Thlr. 1 Sa.r. l0 Pf. — Fnr d^lö Ich, ltiiitt w.lrci! tni Hcr^-ll)l,me Nassall pcr ^»topf ^zahll'. «) direllc S,curr>l l Thlr. 2!l S,^l. (i Pfd.; l») lnollllte Sleuelii einschließlich der Elun.'.y.lun a»s dein Vcreinszoli m,o ocr Brannlwrlllllelnl'. 2 Tl'll. 2l H,jr. ti Pf., dcm> nach zusammen 4 Thlr. Ilj Sa/. — In der „Patrie" snchl Hrnri Vcrthoud zn l>e-weiscn. daö der ellltxsche Tslcaraph schon unter dem Konsulat von cincm gewiss.» AIcra»orc, angeblich ei-»cnl ualürlichcli S^'hne ^ca» ZacqueS 3iousscau'ö, erfunden wordlu scl, — Zu Ünnueil. i>, ^iantlcich, ist ri>l Mann. !)3 Jahre alt. g'stordcu, NamcnS Morel, der. als Ocschworncr in dem Prozesse gcgc» (5l)allolt Cmd.iy, ^anz allcin furchlloö und mit Ol>t,chie0enhcit daö Won für dic Ana,cllaa.lc zu uehnlcn gcwagt halle. — Jüngst oerurlh.lltc das Kne^ogcrlcht zu Aour. gcö clucn Soloaicn »om il0. Minien Rc^lmcnt zu c«. Ulm Jahre Gefänguip. weil er einem ^imcradrn 0 zr. uno ,l» Palet Tal'al ,ulwcndet valte. Seligen Tageo empfing oer Vlrmlh.illc die Nachricht ouß er ln der lwüeric des OrphelincS a»f ftin ^,'ooö 70.000 Fr. g.wonneu h.wc. Der )Irmc '""ß »u» »"^f Mo nate nach dem V.ftt/c f.ineo ilillchlhums schmachten. — In Mauchliter eliranl jil"ast eine Pcrso„. die 40 Jahre lan^) ai^ Maurer a,earl'emt halte, linier rem Nam.n Harry Hl'lc dek.lnnt liüc». waö daü M>rl' ^'üldi^st.-, giüell!ch oecheiratet »u.ir. Mlilwüroig dc>zhal!) i^'eil sich l'ci tcr ^'cich.nfchau al,ew,c>?. daö der (5r-lrunkcnc lcin Mann. sondern ein Well» war. Dieses Wc,l> in Man»>?k!e!0,l» ledlc mll snilcr Frau im l'l^ !lcu Ehefüedc». lH,„c ^^^^ slllcl Ehe war ihm. als ihr dao G.heimnili l'ckauut ^elvoldcu. we^^rlauf.n. — Der Pla», t>.,ü schwarze Meer mll dem l.»i!-pischen durch lin.u H^iu.il zil uerl'llldcn, Hai, wie l» dcu »Gecgr. Mi-tlei!.« l>.r>r ferner Z.il H.,„c> .i,,'»; W>>l ^clr^l w rd. Die 'Aufnahm.u. oie ,„ ^,^ Nicoeroug zwischen ot> >)^<i. — Dich« vl» ^t,ll> ^lc'll, <„! »Hlniol- z>U!,chü! '^..'eiu^ll lino e>l,,< ^l-i!chlscl,er .nlf Calano )ill-t. ,l^lll0. , cmc Anll.lndanl von f.>i'slhaft,r Mächllgkeil rnldrckl, Sle »st lniil^csteui; eine hall»c Slundc. 0. h. llne e>'g-lüchc Mc>le breit l,nd doopell so lang; man erllari ,le für unerschöpftich. n»o daü sie 4—U Mlllloncn Dollar w.rth ist, unt.rllegt leinrm Z.reiiel. D>e Au. slcrn st»o ga»z vormssllch, und e,ls ich lic ersten dic s>'l Ungehcuer vor nur s.w, vl.ich iey uuwil^türlich i» d,c Worle -Ulum.uierö lu dcr lrauestlilcn Aeneclde auö: »Uuo Ansttl» wie ein Trlter groß- Acnecno llldstes Essen." Sie hal'en iu der Thai diesen ko-iossalcn Umfang, und oer Jubel nicht bloö der Fcin-fchmecler ,st groß. Zur Schillerfeier. Wien. Sc. Erzellenz Freil'rrr oon Vaumgarl. ner, Prail^lit d.r ^lkadelnie der W,ssen,chasten. h.n dem Schllicrf.Ü^on'il«' die Mittheilung gemacht, daß znll, wcnigsteil die Hälfte dcr Mliglieoer der Alad,-mie an oeiu l^nt.,l dal'cr oo,läufig 20 ^.icle,n l'.st.lll uno el» Baoner mil einer pass.noen I„schrlfl, — Auch ^'l'» a,!der.n gcllt'rte» Kolperfchafiln si„o zahlreiche Faelcln l'cstcllt. D>c „Collcoroia" wird durch 40 Mitglieder Mill.clen se»»; ihr Banner fuhrt als Eoiblem den Sal) aus dcr Glocke: „Co. cl'il'ia soli ll»r Na,i,e jeill." Gll'^c Vl'rl'lleilnngln trifft dic Buchdrucker. I'iuuug. Hr, Gerolo Hal zur würdig,» Auoslatlung seines Personals 200 Gulden gcsptl.dll; auch Hcl, Eurich und a»"le Bllchdlücker leistei, das Ilirige. — Se. Eminenz dcr Herr Kardinal - Erzoischof o. Nauschcr Hal dcm Wieucr Schi^er.Comit»- cinr Summc von hlM0l'l Gnloru für die SchlllerstiflllNg ül.>crgcl'cn. — Aus Grcif.nsttin ol> Bonnl.nld in Nnlerfran- len (Königreich Vaicrn), stellt Frau Emili, Freifrau von Gleichen Nußwurm, gedorile von Schllier, fol^ geudc Billc: ,,(5s würde mir von unenrllchlm Weich sem, »aus allen Slädteu. wo der hli»derl>ähligc Gebutts-»tag meiucs tbeuelel! Vaters gcfelert wird, die gc-«drllcklen Progranlme, Festgedichte, Nlden zu deslhen, ,.li»c> ich stelle die ergebenste Bllte au alle Schlller-„Comitl''?, mir dieselben gütigst zu übersenden, um „sie als ein theueres Andenken für dle gamilie auf-„)Ubewnl)lcn." — Die Frankfurter Droschlsukutscher werben ein origiuelles Stück zur SchiUerfeiel beilrasc«, nämlich ei»e huuderl Jadre nlte Kutsche, oie ei» betagtes Fräulcin bereilö U0 Jabre alS Erbstück desißt, wäh. leno idr Vater stc 40 Jahre vorder baue» ließ. Dlese falsche wird besep, durch Pllsollen im KoltNnc der Zeit vor bunden Iahien lino even so wild die sie begleitende ttavallade erscheinen. Hierauf soll eine 50 Jahre alte Nulschc folge» und so sort epoch.uwelse bis zur neuesten Zeit. — Die Verwaltung der sa'chslfcheu Champagner' Fabrik in Dresden kündigt fur die bevoistehende Schillerfeier cimn eigene» >>S ch i ll er-Ghumpagncl« an. Dcrssll'e ü'l aus Trauben bereitet, dle anf den Bergen von i/oschwiß gewonnen wurden, wo Schiller seine» „Don Carlos" dichlcle. (Schiller zählt in Deuischland Hunde,ll.nisen^e der begeistertsten A„ba»< ger. al>er diesen Schiller Champagnes werden wol>l i'ie Mllsten dankend ablelme»,) Ueuejle Nachrichtcu und Telegramme. Turin, 3«. 0k,ol'.r. Die ^G.zzelta piemon-trs<" veröffe„tlicht ci» neues lombardo ^ saldimsches Gemeiodegissß. Das ^a»o wird yieinach (wl, scho» flüber erwarte!) „i l7 Provinzen eingelhelll. DaS G'sep strebt nach der Ze»lrali,.ilio» ln, Ganz,». gs> wäl'rt inzwischen c,sn einzelns« Gel»sindln manch« rlel Frlideitc,,. DaS amtliche Blalt l»rre,!lirt fer„er l»e Änsschieibung 'iner »suc» 'Anleibe von l00 Millio« nen ^irc. — Nachrichten aus Neapel z"fo!gc bat Genera! zilangieii daselbst das Portefeuille des Krie ges wieder nl'einoinme». Turin, 2«. Oliol'er. P.non Ma„»v. erster Präsiden! des Kass.NlonshofeS, protestirte ezegs',, Pss, legung drssllbeu nach Mailaud. Die Ueberwachuna d,r lombardischen O'ssnbahnen ist st>.ilc'mbr.t, b,tite!t- ,P,..s lX. m.o Fr.,.,k.?ch 'en ^5u" ^" '"" '" ^" Verwarnungen e"al- H.litr. Donnerstag, am um f ü » f M,r N,,l,,. »„Nags wird 'ie ü»li<1>e Monats. Versammlung des historischen Vereins fnr «ra7n im ^'''Nnstä»rd.^onr^ .a.^n^'^^''"'^ Herrn ^^ «Das Pr,vilegicnb..ch der Stadt l'ack«. l'esrl-s-ch.n vm, !>>-. Ell'bl» Cv l'l a, ..Die Stände 5>. Abb. .'2N,^» _^„.si ^ ßs, „„„.,,„ thcilw. btwolft ^ Druck mw Verlag von H^naz v.'^lc.umaur H F. Vn'noerß ln i^ibach. -^Vera>mv^tUchcr Rcdaltellr"F7^^or'l^7^'' Börsenbericht ««< d»m ?ll>e,'edlatte ^er osterr. lais. Wiener Zeitung Wie". 3l. Oktol'cr. Mltlags 1 Ulr. Dir Stimmung, b>!lit<< ?lüf»n>^< ^sinsu^, bcsscrtc sich noch im V»rla„se, Sta^-Nff.ft.'. l'^V'„d^^ Ncitiriial < ?l»lll,n! l's-li.lit, f>st Fm ?»»!d»slli,^ffflsts ,;,iti Tcndcnz, — lDlvisc» stark au^grb^lc». schli.ßü! >>.' wic ^,^'ld ft inr. Oessentliche Schuld. .V. des Staates. Geld W.ire 5« l'stcrr. Wühnmq ,n 5'/» für >0N N« 5» NN75 Aus d, Ratlonal.'.'lnl.bcn ;u .^'/„ für ll)<» ss. 75 7»» 7ä,U0 ^'l'»l ",^l< l 5.><. Scr. N. >r'«" sl- ?">— 7O.2N lcltt' z» ^'/,"/« .. l"" - li2,5,<» »l2.75 mit VeXl's. v. I. 15>:!4 ,, ltt» si. :z:l<»,— 33/».— „ l«^i» , l«U „ l l5»,ü<) ! >^ — ^ l«.^ . l<»0 „ W,^,— l0N,2.'> Tomo'9i,!!l,«sch,i!>, zu ^2 I.. «u«tr. »5,50 ltt — 1i. dcr Src»liläl«der. Grm>dmtls>stlMH6' Obli^alioneu V. Nied. OcNcrr. z. 5'/« !>>r ><»(» st, ' 9 - ^2 — « Ungarn . . . 57« .. >»« ,. ? > 5" 72,— „ Tc>». B.mal. ,ssrr^t, u, Slav, z» 5"/,s, l<»0il «9 — 7 >.— ., <5»ali>r U»0 st. ^0ä» 7l.,iö „ dl, '^»sl'irina ...'>"/, .. N'» ,. «>7üN ttö - ^ Ei.l>.!lt»>g>» ...','/. ^ <<>'» ., »i7 7ä tt«,2.i , ilur, ,Nn'l!la!!dcr ., 5"/, ., N!U ., f<2,— l)l.— m. »cr Vlllc>su»gs-K!a,ls.'l l««7 zu s»"/, ,, lNO >I, —.— -.— Atticu der?:ati>,'nall'a„s pr. Et...... ^."».— f^«? — d. K>sd!t'Ä»!la!t für H.nidcl u, Glwcrl', z» 5>00,1.5. W. pr. Et........i!»7 «0 ^>7><) d. ».-.'st. ^lemplc-c^stllschaft z» 5. Staate ^iftül' -(«.scllschaft zu ^l)<» >l. ilä'?. l>d.r5U«^r. l'l. Zt........2«.'»,— 2 ft (5M. >»it l^O st,<,70'/,> !jal),!„u, pr St. . l?l — 17! .'»0 d sild »l'>d.".»l,ch Vcrt-uiob. ^,»0 ,!.(i^,'.p Sl. l3!.— !/.l .')0 d Tlxipl'aliu zu ^N« ft, ^M. mil ><»<) ii. (.»<>'/,) ^i»z.,l>Iu»^ l'r. St........!<)>».— !<>.> — d. sildl. H-, !>,'!»!'. vliüt, und Olutral?ital. liis,!^. z, 2 ft. ö. ^. not 80 fi. <.4«7.) «iilzal,!. ülllt^r, 2t........>^^, - l2i.5« d. G>a^.'.. zu 2<»»» si. ö. W.......—.— l lll,— ^, 5s«. Donau DaüN'ü'chiff« Wsslllschaft zu 500 sl. ^21i. ,r. St.........422— 52V — d. üsterr. V!?yb i» Tri,sl zu .'»«U ,l. <^Wi. . . H:l2,— 2:i.> — >. Wieiltl Dampf,». Äll-^!.s. ;u .',«><» ,1. (^2).'. :i.0, - !l iü,— Pfnlldbricfc ^.,r <'.jä!,ri^^l.',°/, f> r l"<> ,!, , . N».— 9!) ü0 Nalil'liall'aiif !Uiäl,!<)<» st. . iN,— l>4 ^<> a>,f (i2»l. v^rllx'l'är jii.')'/. f»r <00^. . X7,75 «« — >er ^atil'ü.ill'aiifl l^üu'üallich,'/. ,'iir «00,1 . ansäst. Währui!^V"Ic'sl arzu 5'/, sin l(w st. l,'i,7ä <^^ - itose d,r .lt sür H.iüd.I ,l»d ewe>l'c zu l<><) s. 0Ü.N. Wä!)>„»^ pr. <^t. , . 95.25 !iü,7.', „ D>,'!!al!lDampsschiffiah»t (^»^llschasl z» ^» 1U!» fl, ^. M. pr st......><)'» 5) l! ^,— „ Ttadtglmciurc il ftlija^l) ft. ^,'.W, . . !!»,— 2i»,— tü,!.lt>üjy ,,»! ^ ,!, <» ^«'^ Gt. O„lois « ^U ^ ., ^ „ . . , .<>».'»» 30 — Wmdisfl^läz „ 20 , , „ „ ... 2.».2,^ ^.^75 Waldslli» „ '^l) „„„„... 2.'».>t> '«is.— , .ss,a,Ievich „ l<» „ ^ „ ., ... »4.2H «4.75 Effelttn- und Wechsel-Kurse an dcr k k iiffcutlichen Vorse i» Wien am 2. N^'sml'sr l869. Effekten. ö'/. Mctalliquis......... 7N.:0 5. W. 5', Hlatilnal «ulche« ....... 7«,7<» ü, W Ba» altin, ..........tt«1. ^ W. Xrcritaftien .......... >»!«,.'»<> c'. W, Wechsel. «u^Sburg........... !NÜ.75 ö. W, klndl'n ........... l2^l. ö. W. ,ss, f. Münz Tusat.il........ 5.87 ö W. Gold- u. Silber-Kurse v. :jl. Oktober 18l)9. Grid. Ware. 7. ^- ssais. Münz'Dllf.lte« ?l^io <2^'/.'/, ä.!>0 — dt». Viand- dlo. „...... A.Ul) — '1i — ^iüss.sche Il!!>'.'liall „ ..... ll),lö — siil'lr . . l^4, — „ Coupons . . ll7l>tt l!dl0 'l'lnlöiich, >Na,ia-Vlnwsisu>!g,n . . l>«,.<0 l,8U i'»N fremden Anzeige. Deo ^l. Ottob,r l»s9. Hr. Ba,ol> RaillM!,,^ f. k. F,!c>l„a,schall ^i,nce^ nanl, v^i Klag.'iN'ult — Hr. Dr. 3ol»a„l>, ?ldookal, von NadlliaüUl'dorf. — Hs, Dr. l^it^eb, Gyz. — Hr. r>. Putzer R.'l)b,^, >^<'o»ca» liüd Hllll»>!, . Gewcrt, p^„ ^i>.'re. — Hr. Oe!^!l,icher, z^allfll! ,!,», o»n Wie». — Hl. ^lpieii, Haüd,Is!„>l!m, vo» ^ioital.» — Hi. ?li>geli, Handels» mam,, vc>l, Kceilibri'ick. — H,-, Bciühirl, Ha,ide!5.-mann, und — Hl'. Lcitgel), Bilchhall»!! , roil Trie^. De» l. :1< l) vem ber. Hr, Diöp^liar, k. k, T/Ie grasist, — Hr, ^ootempell, „„d — Hr Br.-eliiler, Handeleleule, — ^ l- Tichisd, Kallflnaiii,. — Hr l,'ederer, Ha»d^ls>Ali?l>l, »>»d — Hr, Wagner, T,!e-^ras,i,b,a»ite , roil 3'irst. — H,- Hlü^, G^richlöb^ailne, ?c» Marl>ur^,. — Hr. ?l!l)i, Sl. P,t'!^! , rc» ^bcuau. (i c» i e t. Nachl'rlll z>> dcr in der (trlklüionösache des M»itl>il,<; Mcdtil vl)!> Vlglilül. wircr Blas Schwirl v»ll Rakck. >'«!o. 1l)U ft. <-. K. <:., auf oen «. Oltc». l'lr l8ü9 a»^l'c>ld»eltn zmeill» Frildieliln^öla^sl,^ ;il»g kci» ^izimitt clschirlisil lst, sc' wirc» «im 12. Aoucml'tt' l8^l) zum driillü F^lll'iclliiig^tci'iiliin' gc< ichlilllll lucrden. K. k. Vszilks^mt Pl.nii»^. als (Glicht, an, <7. Oliol'cr 1ft/i^. ,3- 1«l!i. (3) Jedes Los gewinnt bei der vom deutsch - patriotischen Verein f.'!r Oesterreich in Wien mit Vlwilligung dlr hchcn Aeh'rdr v,rnnstaltst,n Vos)Nf)llli^keit8-Lottl!rie !l!,b l'lttlil wir dicse Ll'tterit, ^r,!l ganzes Neinerträaniß für nnscisil llittcrsliihuül^soild dlr ^nvalidl!,. Wilwen u»,-, Wai-stü der f, f. ?lrm>c lissliüültt ist, nicht mit andere:, l^ttnien ,u vc»wl'chsll». Un's,< Ll'!»>' ,.3üohl' thätiateitH I Lotterie" qcnannt zu wcrdn,, weil 5er arößere Theil r>> sehr reichhaltigen Gewinne durch frelwillige Geschenke stcl'ildet wird, auch die sämmlücheu Verciixumltc a/nder >li>e Tl>ätil,fcit dein ünternelimen Unentgeltlich widmen. D.,ß deßhalb b.i «ns rer W ohl t hat i glei t« - i!o ttereie. wozu jedes Los nur 5tt Vteukreuzer lastet, und in allc» Fällen Jeder etwas gewinnen muß, aber die Vortheile für den Spieler ,!».il<< b,i allderen Lotterien mit gleichem (?il»satze, l'edars w>h! teiinr wrilsrül ^lu^liü^ndcrse^li!!^. Der genaue Hpielplan lami bei», besten Willen Nl>ch nicht qcmaci't werd,!,, ta vi,!e und ^deutende Sensu»>;en (^.winue vom Auslande !!,'ch erw.ist't werden; sl' viil ll'nne» wir aber heute schon Versichern, daß dcr er't Treffer imildelienk cil»e«l Merllj uo,, U)<>0 ff. Oo. W. erhalten wird. u»d sich a» ihn vi el e I'e s en t e ude a n d, re Treffer reihen werden, so dafi, bei e^ner'.'lnzahl Von 2ttl).0ttl> Ttuck Vosen, wenil^ttns l 0.000 Stück Haupttreffer, in cincm Ncrche uon 5O.QVO Gnldcn i'st. Wähv. vorkommen dilisten V»,'» dcr R.ichhaltigf.it desselben wird ein I'. 'I'. Pul'lilum sich nber n>ichs>,»s selb!^ überzeugn föüuen. da sauuntlichc Wcw'»»s!^eqe»slä!>de öffentlich auspellt werden. zz^^ Lose :'l 50 'Ueukrellicl ^3tzz si„d <>'. habül: Vei sannüllichn! Ilotto - Kollektanien uud UoH«Verschleißern in 2Uien, wie i» den Provinzen, so wie !» uüserlNl lÄeschäftsll'l'als: Swdt, Stranchnassc Nr. 2^,1;. im ssräft. Montl>!Nl0l.w-Palais. <^.H7 TViederverkaufer erhalten daselbst die übliche Provision. i»>H ^ Der Vorstand ^ dci' dclitsch ' patl'wlischcn Vcrcillö flu Oesterreich in Wicn. Z. 17U4. («) Holzkohle. Beim Waldamte der Herrschaft Zobelsberg sind bedeutende Quantitäten guter Buchenholzkohle zu verkaufen und wird für die Kauflustigen nachstehender billigster Tarif bekannt gemacht. Im Walde beim Schlosse Zobclsberg: das Fassel » 8 Merling oder Kubikfuß mit .... 50 kr. ü. W. in den entfernteren Waldungen mit.......40 » aus den Kohlenbarren in Ponique...... . 70 „ Die Entfernung von Laibach über St. Marein nach Zobelsderg ist nur 3 Stunden. 3. 188». (2; An die P. T. Herren Hausbesitzer. welche mir die auf ihren Häusern rePartirte Mannschaft übergaben. Da dieses Jahr eine ganz außergewöhnlich starke Einquartierung stattfand, und auch diesen Winter hindurch verbleiben dürfte, so ist es mir ganz unmöglich, die übernommene Mannschaft fernerhin noch zu behalten, wenn mir von den am 1. November halbjährig einzahlenden Parteien für die kommenden l> Wintermonate nicht 2 fl. CM. pr. Mann für dieses halbe Jahr aufbezahlt werden.^ Somit kommt auf einen Monat die Aufzahlung pr. Mann nur auf 10 kr. um deren Nachzahlung ich auch jene Parteien bitten muß, welche bereits ganzjährig vorausbezahlt haben. Wenn man annimmt, daß ich sammt dieser Zulage pr. Mann kaum Al) kr. im Monat bekomme, ein einfaches, vollkommen aufgerichtetes Bett 10 ft. CM. kostet, mir nur ^'/2 kr. ö. W. Schlaf-gcld bezahlt wird, wofür ich nebst vollkommenster Einrichtung, Strohnachfüllung und Wäscherlohn noch die Zimmerbeheizung, Kochmaschinen und Kohlen beistellen muß, so wird Jedermann einsehen, daß ich verlieren muß, welcher Verlust dadurch noch größer geworden ist, da in meinem großen Gebäude, welches 2000 Mann fassen kann, die neue Vcttenanschaffung nach bereits vollendeten ^ Jahren mir circa !100<» fi. für WO Mann und 50 Ossizierszimmcr kostet; welchen harten Umstand ich Jedermann zu beherzigen bitte. Von jenen Parteien, welche ihre außergewöhnliche doppelte Vequartierung bisher nur monatweise übergaben, begehre ich die Vorauszahlung auf ^ Monate, und zwar für einen Mann 2 ft., somit für einen Wintermonat 40 kr. und für die Nebernahme eines Herrn Offiziers auf 1 Monat 10 ft., oder 2.'i fl. auf ll Monate. Ich bitte um schnellste Vormerkung. Für die Bequartierung meines Grazer Coliseums und meiner Lazarethkaserne bekomme ich kontraktmäßig jährlich von der löbl. Gemeinde Graz 20 Tausend Gulden (5M., und vom hohen Aerar 0000 st. an Schlafgeld und kann kaum bestehen, weil die Reparaturen jährlich so außerordentlich kostspielig sind. Jos. Bend. Withalm.