862 UnMgMtt Ml MsMer Zeitung M. 10^. Samstag den 9. Mai 1891. (1739)3—3 3>, 7983, (Ü. kr. xn me»<() 6t;l6ß. alcra^no 50-6i«ö« naxn^l^a, (!:<, ^6 .is IVlari^i ^itnik, po.^<'8!nic-i ix C,!'l)8Ul'!i:l «lov. 5, ki xa-rucli nnslalin ra/m^r «vojili rsöi^ N6 lnol6 8uma osllt^ovuli in «voM pravic vamv.iti, pn^luvil .lo^sk Okorn, po l>6.^!ni!i v (i>u«up!^m, /.a Kurators. V ^ukl^ani 6nH 17. aprila 1891. (1903) 3^1 Nr. 2699. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. k. Vezirktgerichte Guttjchee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Krische von Altlag die executive Versteigerung der dem Franz König von Alllag (durch den Curator Anton Lovez in Gottschee) gehörigen, gerichtlich ans 650fl. geschätzten, nd Grundbuch sub Einlage Z. 67 ^ä Altlag vorkommenden Realität bewilligt nnd hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Mai und die zweite auf d^n 17. Juni 1891. jedesmal vormittags vo» 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet wurden, dass die Pfändn alltat bei der ersten Feilliietnn^ mir nm oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter dcniselb.n hintangegeben werden wird. Die Licitations-Vedmgnisse, wonach insbesondere jeder Licitaxt vor gemachtem Anbote rin lOproc. Vndium zu Handen der Limitations'Commissiuil zil erlegen hat, sowie das Schützlings Prutolull und der Grundbnchö-Cxtract tön!!,» in der dies gerichtlichtn Registratur eindeichen werden. K. f. Bezirksgericht Goltjchüe, am 2 April 1891. (1885) 3—2 Nr. 1254. Zweite exec. Feiilbetung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tnffen wild belannt gemacht, dass in der Executions, sache d>'s Josef Terdma aus Laibach (durch Herrn Dr. Sajovic) gegen Franz Semec von Cviblje am 14. Mai 1891 zurzweitiN execntiuen Feilbietung der dem G>'gner gehörigen, mit fxccutwem Pfandrechte belegten, bn der Realität drr Maria Rus von Oberforst »ud Einlage Z. 82 der Catastralgemeinde uic aushaftenden Hypi'th^kaiforderungen, als: j ner aus dem Urtheile vom 12, August 1889, Z. 3300. jm Capitalsreste per 245 fl. s. A. und zener aus dcm Urtheile vom 14, August 1889, Z. 4121. P^>,z dorf zum Curawr act as,tum lestcllt. und w:rd demselben drr OlNiidbuchshes^isch vom 23 Jänner 1891. Z.563. vchäüdi^l, K. l. Be^ilksgerichl Olirrlaibach , a:,, 6. April 1891. K. I priv. allfl. österr. Boflen - Greflit Anstalt. Bei deram 5. Mai 1891 slattgesundenen dreizehnten Verlosung 37 » » » » 1.000 Serie 734 Nr. 01, Serie 734 Nr. 45, Serie 1777 Nr. 14, Serie 3261 Nr. 49, Serie 4157 Nr. 45, Serie 4727 Nr. 36, Serie 6266 Nr. 47, Serie 6298 Nr. 12, Serie 7032 Nr. 43, Serie 7908 Nr. 07 mit dem Treffer von jo fl. 200. In der Tilgungsziehung: Serie 494 Nummer 1—50, Serie 2990 Nummer 1—50, Serie 7039 Nummer 1 — 50. Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Februar 1892 an der Caxsa der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt in Wien. Mit diesem Termine erlischt die weitere Verzinsung;. Die Coupons verloster Prämien-Schuldverschreibungen werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Capital in Abzug gebracht. Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Capitalsbetrage von fl. 100 österr. Währ. ertien mit. derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewinstschein, welcher auch weiter an den Gewinslzieliungen theilnimmt. Diejenigen Gewinst-schoine, auf welche in sämmtlichen Gewinstziehungcn kein Treffer entfiel, werden sechs Monate nach dem Fälligkeitstermine der in der letzten Gewinstziehung verlosten Schuldverschreibungen mit je zehn fl. ö. W. eingelöst. Die nächste Verlosung findet am 6. Juli 1891 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige Prämien-Schuldverschreibungen dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: aus den Gewin n stziehungen: Serie 123 Nummer 48, fällig am 1. Februar 1891; aus den Tilgungsziehungen sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig: Serie 104, fällig am 1. Februar 1891; » 312 » » 1. > ¦ 1891; « 6295 » » 1. > 1891. Wien, den 5. Mai 1891. (1909) IDIe HDirection- (1817) 3—2 St. 4013. Oklie. C. kr. okrajno .sodišèe v Kosla-njevici naznanja, da se je na prošnjo Janeza Tomšièa iz Podslermena (po dr. Karolu Slancu v Novem Mesiu) zaradi 140 gold, s pr. neznano kje bivajoèemu Janezu Vodenièarju iz Malih Vodenic Alojzij Zabukovšek iz Kostanjevice poslavil kuralorjem ad actum, in da se mu je vroèila tu-sodna razsodba z dne 14. marca 1891, št. 2876. C. kr. okrajno sodišèe v Kosta-njevici dne 14. aprila 1891. (1842)3-2 '.c Ponovljenje &*. Vsled odloka ?. dne' ^hJ \ 1890, st. 5636. dovoljen» « B# ¦?, prodaja Andreju Vidm»rJu ,d> cj i) lastnega, sodno na 341"\^ t nega zemljišea vložnst št< na ifl Ü obèine Raküna se pon° J 23. maja l*9l\ .^f t,it • a ores" dopoludne ob 11. «n s * stavkom. \'r>'r"' C. kr. okrajno Hodi^ , . dne 12. marca VÜ^^^*^ ii Für die Frühjalirs-Saisf empfiehlt. .^ fl, # prachtvolle Herren-Ueberzieher von sl- ^ \ » % » » Anzüge > '.,,!; ; » Knaben-Ueberzieher > » J , ^ Anzüge . * er r W aus guten, soliden Grazer und Brünner Stoffen in & M. Neumann ^p DES!. 3s- priTT. 0 .M Riunione AdriaticadiS^D1 i«a Tries«. dc, "'""*''!; Die Direction hat die Ehre, die p. t. Herren Actionäre einz" -1 sünlich oder mittels Bevollmächtigter der am 21. Mai 1. J. abends 5 Vhr liri/ j im Geschästslocale der Gesellschaft in Triesl (im eigenen Hanse' stattfindenden *<9#f Geiieralversamml^py Ijei/.uwohnen, in welcher folgende Gegenstände zur Verhandlung ge g.A^' 1.) Vortrag des Directionsberichtes und Vorlage der ReC 1( ^ ' das Jahr 1890; Amts^1'6 |(/ • 2.) Wahl eines Directions-Mitgliedes wegen abgelaufener fu . Freiherrn Carl von Reinolt; r j ahge&* ^ I-, 3.) Wahl eines Directions-Mitgliedes an Stelle des nut -io p Freiherrn Hermann von Lutteroth; , Hßr des 4.) Wahl eines Revisors wegen abgelaufener Amtsrta yAV'']\ Afenduli. jnlung 'J ji,r^ ¦ Die p. t. Herren Actionäre, welche an dieser General.V?r ^r S^1'^ wünschen, werden ersucht, in Gemässheit der Art. 33 und ;>* ) Interimsscheine bis zum 14. Mai 1. J* bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen, und zwar. ^ (. in Trleat bei der Direction; ^V»'llbnl'fe*-'i>'' in Wien bei «ler General - Agentschaft der Gesellschajt i /Av»itJtJr. C- , j in Budapest hei der ungarischen Abtheilung «ler Gesellst'«1*1 * («jaH* ' ^,.. iV/ in Prag bei der ««iieral-Agentschast bei j„ Cf ^e #¦¦ die Actien, beide mit den nicht verfallenen Coupons verseng pirecli0^c\c»c ^ Triest oder an jenen Orten hinterlegen, welche hierzu v0" a Scliel0'.ijci) ,.st. bezeichnet werden. Sie empfangen hierüber einen Deposit» perSo» a%^F Legitimation dient, um entweder an der GeneralversamniH' & lJieiV.e Y ,* oder sich in derselben vertreten zu lassen. kcti°uH {ü^1^ - Die Vertretungs-Vollmacbt kann nur einein anderen ul1d J „ ve Frauen werden durch Bevollmächtigte, PflegebefollZr^e^\(i nf'*(, durch ihre gesetzlichen, beziehungsweise statutarischen neLegellscn ^' fll "J «' wenn die betreffenden Vertreter nicht selbst Actionäre der ^te, rjr«1 üna „ Art. 34. Stimmberechtigt sind nur diejenigen f it.btigle i: ¦ll ">A !»nf Actien (respective 25 Füuftel) besitzen oder als UevoJin j,tillline« in diesem Falle eine Stimme; 6 bis 10 Actien geben aut & je weitere 5 Actien auf eine Stimme mehr. . vereineI)' Kein Actionär kann mehr als 40 Stimmen in sien v ^^ (Nachdruck wird nicht, honoriert/- ^^m ^>^^ng^. 104. 863 9. Mai 1891. N". Nr. 6070. ^ aus 1891.) ' ,s,s" ns.ache: ^r. Karl Slanc ch/" «^,, I^^nu Zupancic ^^'^ 448 und 532 ^ fl°/'"de Unterthurn ; Schätz '< °" N. nnd 20 fl,, kein lun- ^53! ^lcheid vom 19. März ^ ^' ^"mine am 9. Juni '^'2«che: Doctor Johann Qk^?" «"«en Mathias >, 39^^ ^u Handen dessen !l,^ st. L. «. c.; Realität ' <3^^. ^ ^atastralqemeinde l ^ i^/'d vom 26. März 1891. z,^9 c. "dertragnnqsweqe T«>r- M^'^ 7-Juli 1891; Martin Zoran MtiH ^'(dlirchDr.Slllnc)geqen ^z.,^, Michael «ob von ,,,.^"dl'n der Erben ^to. l ^'ss^EinlaaeuN.n.190 l '^ °laslralqemeinde Seiden-» ,'»'d ^ ^Nu suncw« il^li-uc-'lug ' "jj. ^ ! Bescheid uom 24ften ,l'i ^"une am 10. Juni ' ldur/^n Fran^ Mohär von von i3 .^>s"' Curator Karl ,<^^dolfiwerl) ,>,lo. 50 fi. '^w^^age Nr. 1 der ^>n.i e^"ls;Sckähwert ^1^''^^!««; Bescheid l >>i,.^'Z'4584; Termine ^^,,.U"d8. I„li 1891; ^j !'^'^'e: Johann Jenic ^oia. "^ Dr. Slanc) gegen 1 , "^ Vun Unterschwerenbach ^tas/,' ^calitüt Einlage Ävstts NkM''mde Schwlren- , , !te ° dom 26. März 1891. ^'189 "am 17. Juni und p ^ i° /^ Dr. Slanc) gegen ^ll. 66 ^" Unters^nverenbach ^> 3 ^ '-'' '-; Realität 0'l ^: ^^' Catastralqemeinde ^,ö ^^"tzwert smnmi t'unciu. lV's'4^' Nesch.id vom 4ten ^''H^> c>^i.un Ucb<>,traq>ings ^^i/F"lbletnng am 17ten ^3°ch^Anton Najer von ^^^/""^^enIos,.s ^3'di,rfp^c).18fl.28tr. ^'Ns io""f die Realität ^^>'id^ ^ ber Catastral« '"3? ^Ul 1891. Z. 4915; ' -"lai »mV 23. Juni d' (V'-Margar.lhaSn.uk ?'^Ä Dr Skedl) geg.n ^lliit "Masche! Mo 85 fl. ,'."'ell,dr5^'"M Nr. 38 der . d ^^^rml)schn>h;Schäb-^ ^ ?A. ^""u«2075fl,; ^ ^ 34 >l.1891. Z. 4939; ,' ^ ^"n, und 21. Juli >^V''Anna Testen von^ "MN 'tälEi,.s ^"vas l^to. 40fl. ..'l>'Nd27^"'l,slein;Schätz- ^li>ni>, ^'"6. April 1891, ^9i".'°n, 24. Iuni uud ^(d^^ Johann Bralc l,, do» ?. Dr. Slanc) g.-gen >E^°berje pcto. 27 fl. .>^' !°^. 7 der Cata- i^-'u, 7.' Schatzwert sammt !I l.^ff.;Vescheibvom ,> <^545i. infolge Ab- ^ I4 5,v'^" die zweite ' -"cai 1891; II.) Excclitionssache: Anton Hocevar von Rudolfswert (durch Dr. Slanc) gegen Georg Mitlavcic von Kleinzerouz polo. 44 fl. 64 kr. e. s. c; Realität Einlage Nr. 281 der Catastralqemeinde Zerouz; Schätzwert sammt lunciu» in^truow« 729 fl. 50 kr.; Befchcid vom 10 Februar 1891; wegrn Erfolglosigkeit der ersten die zweite Feilbietnng am 20. Mai 1891; 12) Executionssache: Alois Hrouat von Großpodljuben (durch Dr. Slanc) gea/n Michael Hcntl von N^gertschdolf l)«lo. 158 fl. um 5. Mai 1854 per 180 st.; Maria Fnrar von Luka vom 14. S'ptember 1854 per 106 fl. 36 kr. und vom 14. September 1854 per 26 fl. 29'/, kr.; Florian Go-lobic von DolZ vom 29. Ana/.st 1854 per 450 fl,; Franz K>»lin von W»,h° kllchetl vom 21. August 1854 p?r 67 fl. 69 kr. und vom 21. August 1854 per 67 fl. 69'/, kr.; Josef Luzar von Pri Uaua vom 29. August 1854 per 38 fl. 94 kr. und vom 29. August 1854 p<>r 19 fl. 47'/^ kr.; Franz Gricar von Mitt-rgertschberg vom 9. Auglist 1854 p^r 165 fl. 36 kr. und vom 9. Angust 1854 p^r 55 si. 12'/, kr. K. t. städt. ° deleq. Bezirksgericht Ru-dolfswert, am 24. April 1891. (1532) 3^3 Nr. 2494? Erinnerung an den in Amerika b,findlichen Iovo Verlinic von Vojance Nr. 17. Von drm k. k. Bezirksgerichte Tscher-nembl wiid dem Iouo Verlinic von Bojance Nr. 17 hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Geriete Milo Vrrlinic von Vojance Nr. 36 die Klage cle pras». 2. April 1891, Z, 2494, w?qen vom Capitale per 145 fl. 80 k,-. rückständigen 10"/„ Zinsen per 78 st. 32 kr. überreicht, worüber die Snmmar-Verhandlnng anf den 18. Juli 1891, vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeord« net ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diessm Gerichte unbekannt ist, so hat man ,^u dtsscn Vertretung und auf desf n Gefahr und Kosten den Herrn Josef Stariha von Tschernembl als Cnrator »c! acluln bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten nnd die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem auf» gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Cnralor an die Hand zu geben, sich die aus seiner Verabsäumung ent stehmden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 3. April 1891. (1267) 3 3 Nr. 1046. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wiftpach wird bekannlgemacht: Es wird über Ansuchen des Anton Cuö von Görz (durch Dr. Iakopic) die mit dem hiergerichtlicheu Bescheide vom 7. Nommber 1890, Z. 4948. anf den 13. März 1891 angeordnete zwnte executive Feilbietmig der dem Anton Poljsak von Zapuze gehörigen Realität Einlage Z. 238 der Catastralgemeinde Sturia auf deu 24. Juli 1891 mit Veibchalt des O>tes und der Stunde mit dcm fiühern Ai'hange übertragen. K. k. Bezirksgericht Wif'pach, am 12ten März^891.^^________________ (1686) 3-3 Nr. 4059^ Ezccutwe NeMätcu - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ralschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Anton Steh von Kamenca die ex>'c>ltiv<' Versteigerung der dem Iernej Kouac von Glma gehörigen, gerichtlich ails 1120 fl. geschähttn Realitäten Einlagen ZZ. 44 und 47 der Calastrala/iminde Door und Einlage Z. 71 der Catastralgemeiude Cerovc beioiUigt, und h,ezu zwei Feil-bietlüigs-Taqsatzungen, und zwar die erste auf deu 5. Juni und die zweite mif den 7. Juli 1891, j'desmal vormittags von 11 bis 12 Ubr, beim k. k. Äczirks^erichte Ralschach mit dem Anhange angeordnet woiden, dass die Pfaudrealiläteu bei der ersten Fnl bietuüg uur uin oder über dem Schätzungs wert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegebkn werden. Die Licitalions-Veoinginsse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium z>l Handen der Licitations'Commission zu cileg»u hat, sowie die Sckätzunqs Prototolle uud die Grundbuchs Extracte köauen in der di»s-gerich'lichen Registratur eingeseb'n werden. K. k, Bezirksgericht Ratschach, am 17. November 1890. (1690) 3—3 Nr. 876. Efecutioe Ncalitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Naischach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d^s Johann SterniZa von Selo die execlllive Versteigerung der der Maria Lenart von St Crucik gehörigen, gerichilich auf 2265 fl. geschätzten Realität Einlage Z»hl 120 dcr Catastralgsmrinde St. Ciucis bewilligt ui'd hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 9. M a i und die zweite auf deu 30. Juni 1891. jedesmal vormittags nm 11 Uhr. in der Oerichtskan^lei mit dem Anhang? angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der erfwl Frilbietung nur nm oder über dem Schätzungswert, bei der zweit, n aber auch nnter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationLbedingniss»', wonach insbkfondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitaticmscommission zu erlegen hat. sowie das Schä'hungsprotokoll und der Grnndbuchsextract können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 1. April 1891. (1689) 3-3 Nr. 286. Ezeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemackt: Es sei über Ansuchen des Anton Steh von Kamenca die executive Versteigerung der dem Anton Sihnr von HriiZca gehörigen, gerichtlich auf 200 fl. geschätzten Realität Einlage Z. 108 der Catastralgemeinde Cerovc bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungcn, nnd zwar die erste auf deu 10. Juni und die zweite auf den 10. Juli 1891, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die üicitations - Vedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotokoll nnd der Glundbuchoextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Natschach, am 5ten Februar 1891.' ^1080) 3—3' Nr. 1880. Bekanntmachung. Ueber die Magen: 1.) Z. 136 des Johann Stukrl von Winkel Nr. 5 gegen Josef Braune von Gottschee wegen Verjährung der For^ dcrung per 27 fl. s. A.; 2.) Z 1316 Joan Hadela von Knezina Nr. 1 gegen Ivan Hndela von dort wegen Ane,ken-nung des Eigenthmnsrechtes auf die Hälfte der Realität Einlage Zahl 48 der Catastralgemeinde Weltsderg; 3.) Zahl 1488 Iosl'f Weiß von Tscheruembl Nr. 30 gea/n Peter Maj^rle von Majerle und Mathias Rom'jche Verlasimasst von Nc'zanc wea/n Löschung des Pfandrechtes per 33 fl. n Maria Stuk^lj von Sodinidorf N>. 10 w'gl'n Lösckmiq d's Pfandrechts per 26 fl, s A. und 6) Z. 660 Mnc>'s Tterk uo» Uuer-wald Nr. 13 gegen Peter Muhuic von ttirschdurf Nr. 6 w gen Ersiv»ng der Realität E'nlage Z 113 der Catastral. gemeinde Unterlag, und 7.) Zahl 1521 Maria Manrin lion Arezooice Nr. 9 g gen M'ckael O ^tars>c vo:, dort Nr. 9 w''gen Ersitzxng dGesellsohaft . eiJt, Badgasse 4. (u?o)o-5 JL teitlUt9 f»r (toilette Hnö Watbeiten. ^ I I »«> C vWu pi^" J\";; '<¦'" *«t*, 200° ^bbUbungen oon , ¦•;,. S <% A" Unb 2ft0 Oorjeidjnungen. |%S°9 ^r- 38a"? IUM9en "• Poftan^altm I n ^fPtbl« ft(>b*nummeni gratis u. I "i0" »««In W, 35. - WUn I. I 4260) 20—17 t ^Windet l837. Car'nger ^ zum Fürsten Milosch' ('NASA l?-ex,(iuisiter Aus" %'i(: hen p 'Nurnbergei'waren V e* in Änstünden; Damen-¦:v',„tlicherr¦ O4.1ackvollsten Genres '•!• lrnent J*tM*inaterial in vo]1-' öterGa, 'en (Gewehre und ,>1 au^*nl,ie ^8*«»1 Erzeugung. . .HrtSndische Parfnmerieh **..)«, i Schreib-, Zeichen-, Ind IW »' echt englische Pi-J i,%Soi ; ""Requisiten. Vor-I -^ jcdeplnf mustern und Mono-t ai'en m" örosse Auswahl von ^AlPaw.»mIederlage von China->u^T^lbe8tecken, Soda-S irÄ'JPParaten, Patent-•¦$ (:i^ffspatent-Ge8undheitB. \ ¦•'!«.;Si-Ah lrrenspitzen, Lewitus' ' • l»P«5ttl ^1?ten' Damenkleider-M?^ vOq f .ate»t-Filz -Schweiss-"\t ariodp, rolör Wettermänteln ?Us|k - S' ,vortreff liehe Saiten , >r t p"strilInente, englische i Atem'S?*?1/ und desgleichen J;rgl. vLi tabl von Koschier in t6il« S5- - Alle Aufträge iv «na preiswürdig aus- \^^_ (1806) 5—2 %ne ~~-—__ •^&lerung. (557) 40-13 l?4stVlll^ea8se 17 ;^JRA88ER ij'iv^ Tv* ' kl 6st-Staatsbahnen Damen-Putzwaren Confectionen, Weisswaren, Band, Schleier und Spitzen-Stoffe in grosser Auswahl solid und l»411iffSi*. Ernst Stöckl ,;-,, 6 Congressplatz Nr. 2. Eine freun cllielie Wohnung gassenseits, bestehend aus drei Zimmern sammt Zugebör, ist für eine ruhige Partei für August-Termin zu vermieten. (1822)3-3 Näheres beim Eigenthümer Ferdinand Slmonettl, Juwelier, Bathhausplatz 6. Uhren zu Pirmungs- Geschenken empfiehlt in grosser Auswahl/u billigen Preisen (1880) 3-2 Fried. Hoffmann Wicnerstrasse 10. Ein nett möbliertes Monatzimmer mil separatem Eingänge ist in der Lingergasse Nr. 5, II. Stock, sogleich zu vermieten. (1816) 3—3 Ms* Prater -p* in Zwischenwässern. Ich beehre mich, dem p. t. Publicum ergebenst anzuzeigen, dass ich meinen Gasthaus - Garten ,zum Tostnlk' in Zwlsohenwässern am 7. Mai d. J. eröffnet habe Jeden Sonn- und Feiertag Concert. Zu zahlreichem Besuche lade ich ergebenst ein hochachtend (1883) 3—2 Anton Gruber, Das Neueste und Billigste in Kinderwagen bei Anton Obreza Tapezierer, Laibaoh, Schell enburggasse 4. S/gT Nur schönste, feinste und solideste Ware. (1759) 26-2 Alten u. junqen Männern wild dip proi-','Ol Eduard Heildt, Braunschweig. as, Kaiser - Fraoz - Joseph - Bad Tüffer (nicht zu verwechseln mit Römerbad) Südbahnstation Markt Tüffer, Unt- Steiermark, Haltestelle für alle Tag- und Nachtzüge. Heisse Thermen Rieichwir- GASTEIN kend wie UAUXJJ11N Elektrisohe Beleuchtung. Massige Preise. Beginn der Saison am 15. April. GrÖl*Z klimatischer Curort Südbuliii-llötel Tlteodoi* ^Srvu&kcil. Elektrische Beleuchtung. Massige Preise. Hotel-Pension „de la Poste". Massige Preise. (1767) 10-2 Theodor Gunkel. • Ameritanische Blanz - Stärke von KTsritaE SclaiaXsK J|m*M.» in !MLj«^l.]»aRi.g garantiert frei von allen schädlichen Substanzen. Diese bis jetzt unübertroffene Stärke hat sich ganz ausserordentlich bewährt; sie enthält alle zum guten Gelingen erforderlichen Substanzen in dem riohtigen Verhältnis, so dass die Anwendung stets eine sichere und leiohte ist. Der vielen Nachahmungen halber beachte man obiges Fabrikszeichen, das jedem Paket aufgedruckt ist. Preis pro Paket 14 kr. Zu haben in fast allen Colonialwaren-, Droguen-und Seifenhandlungen. (1920) 3—1 Patentierte Korksteine in Ziegel- und Plattenformat für Trockenlegung und Isolierung feuchter und kalter Wände unter Garantie; für Eiskeller und Eishäuser-Neubauten, sowie Reconstruction schlecht functionierender Objecte; für Isolierung von Dächern, Plafonds etc. in Villen, Landhäusern etc. (1600) 10-7 gegen Hitze und Kälte. Oesterr.-TJngar. ^aTorife 1 iiat. Korlsleiiiß, Korkformstüfi nnH KorMsolierissß Kleiner & Bokmayer in Mödling. Vertreter: Ernst Rumbold, Ingenieur in Graz, Parkstrasse 5. | Besondere Neuheiten | >Lj in eleganten Damenhüten, Sonnenschirmen ^< ^g und Fächern bei wj || •Y. ÖL Benedikt S >g Mj»Äl»S»Clm. (1506) 6-5 W< & ^^^^ I>»» steiri.sclic Cr»Nteiii M ^^V^^^ österreichische Südbalinstation. 7 3 ¦ |B Kräftig-Bte Akratotherme, 30 — 31 R, 5 Ä H JH ähnlich Gastein, Pi'äsers, Wildbad und Töplitz. * ä H^^V Subalpines, herrliches Klima.— Badearzt: Sanitätsrath und « g B^K ^1769) ^'3 Operateur Dr. U. Mayerhofer. * i Aiomerftad i I Alleinige Fabrik tf&?$^ *A^. ^^-b^iic I I in Amsterdam. ^^°V°§^e' Ati^ von feinen ¦ I ^\»'V^ON bolUndlBoben I I a673)i2-3 .^ÄÄe* aV Liqueuren. I I -tfS^V*%» \ ^ **Q' Pabrlks-Niederlage: I I ^t^ \tV \Ö WIEN, I H ^ ÜW >V^~ Zur Hoquemliohkeit doa p. t. i'ublioiuns Bind die H H « ^p^k \ y-t^C^^ Iiiqaouro uoht auoh boi don bekannten -tsnommierton ^B H ^ ^J ^^% ^0^ Kirmon zu haben, und wird anfmorknam gomacht, dang H H ^\ ^^ ^> melno holläudiauhon Liquouro nur In Amsterdam erzeugt H ¦ ^tf% \perden und ioh woder in Oosterr. - Ungarn nooh sonst wo, H H ^ aassor In Amsterdam, eine Fabrik besitze. H !¦ Steiermärkisch.- ¦ ¦ BL. fm xjl d ^ c* Im » fTt> licher J * Eohitscher Säuerling | ¦I rsT«^xBmi»«»l- und Styria-Qaelle. \\. +} In besonders starken Flaschen [•; ¦j Friaohfüllung aus dem neuerbauten Füllsohaohte mit direotem fc ¦j QaelJenzulaufe. #j ffl Oieser, namentlich gegen Erkrankung der Verdauungs - Organe alt- ^\^^^ Wasserdichte Uniform-, Regen-^^^X\\\S&^^^^ und Wettermäntel ^^r cJyW^^^^ werden mögltohst billig berechnet «AenieJj «1|d, f<; denkende Mensch muss einsehen, dass von so kleinen BeB \\w^iX\ \ keine Muster versendet werden können, da doch bei einige"inlitich ... bestellungen in Kürze niohts übrig bliebe, und es ist jjuste^r Sohwlndel, wenn Tuchsirmen trotzdem von Besten und Coupon ^ ö»^, und sind in diesen Fällen die Musterabsohnitte von Sttto*® .^^ - ^} Besten; die Absichten eines derartigen Vorgehens sind ^e'il'e,aeSa^1 ^\ nicht convenieren, werden umgelauscht oder wird das Geld zurücfc^ X^f" Länge, Preis ist nöthig, bei der Bestellung der Reste anzugeben. .^ jcut?1-per Naohnahme, über 10 fl.— franoo. — Correspondent ]e / risclier, böhmischer, polnischer, italienischer und französischer Spt''1^^^/ ( ——i^——.———__^__—^——.———————¦" •. I^r. 1119. T Express- _ h Jlamburg-New-W ^¦k? vermittelst der schrmsten und fffuJ "p^SL deutschen I'ost.l)anips»c'llffe ^ feOceanfalirt6bis7Ta|! V] U Ausserdem Beförderung mit directen " |UA Post-Dampfschlfleu !|| von Hamburg n*C*iU^ %M Baltimoro Canada unviO jgL Brnsilien Ost- ulian» :, IV "' La riata Afrika *** ^p.K/ Näliere Auskunft ertheilt die Direction in HamburgjJ^^-*--^^ Krystallisierte Äio^ Rationellstes Mittel zur Bekämpfung der " ff viticola der Reben und zur Bekämpfung Hopfen- und Kartoffel-Krankheiten- ^a Nach dem Aussprache der Obst- und Weinbauschul^ ^ ^ Leichte Löslichkeit, Spritzen-Sohutz, kein SJf^Jeit ül"' Erhitzen des Wassers, Billigkeit. Garantie für _die Eo»*» ^ Productes. Entschiedener Vortheil vor allen anderen Mitteln. B9nIJ'j^' Zeugnisse üher vorzügliche Resultate von der Gutsinspec ( C. Cav. Zanetti, Triest etc. etc. ^^gk Apotheker Julius Derlmlm,) in ^ Orf<3 ^ wird seit Iahrm von zahlreichen Atzten empfohlen und '"'^Ntl'l, '^,l!ö«^'<^! W Sie empfehlen dieses Präparat wärnistcns als "« -" ^c s', ,!»''„ >" » Uppetit hebt, eine reichlichere, ana.emcsfenc NahrunaSans''5^,tl ",,,?'.,.» dnrch die Ernährung sowie die Iunahme der Kräfte '.„Ver"^,.i^^>> und beiträgt, die Anlage zu Lungenlranlheite» i" ?.^lae!''>"" ,tl's^^^ « seitigen. Sie empfehlen es weiter als ein Mittel, welches '"/, erl"'.)la^ ,'!''«>'D den Hustenreiz mildernden Eigenschaften sehr günstig am ver «>!>''./s'^N gewebe einwirkt und durch Verringernng und Vehev" "^m.^ o«l ^ « die Kräfteabnahme eindämmt; auch ferner dnrch cme "^>,a"^' «'lilk'^ ' W verdaulichem Eifen in dem geschwächte«, blntarmen ^"Zphor^ „g. « bildnng - und vermöge seines Gehaltes an löslichen 4>^^. ^ Preis einer Flasche 1 fl. 25 lr., per Post 20 kr- «^H?'! » ^,. ^«^_ (Halbe Flaschen qibt es nicht.) b",?,e''tt" ,,s^^^/- >! 'illMMch^W« Waruuug! 3!»ichc» .^H.'p;5.^,^>^^R D»W W»^R» W»!" das Or.Präv»r«t ist. welch" «cr^l''.,^" «i^>^^ » LWU >^WiW" ""s ausdrücklich ,.»^».«l...> " f7 vic >' ^,c "<>'"' » ">IW ffV^ÄU l^«» Ian«c", sowie darauf zu achtc«, °«' ssia, ^, jl> » »IW.^ÄNMl'! Pr°t«t«lllcrte Echu ',.''H .^. > lG!>»ul.iu8 «c«n^n«v ^lrssiO durch l'iMncrcn Pre!i! noch s">! ...slcitc" 5' ljasl^^ ., ^ > ^ Äulaufe um, ..^nchnlimunac« "" ^. s^ ^> „. » ^iLn, äpotnoks „7Us 8arml,er7lgkoit"H^.s^^^ Dtp..ts f«»er bn bcn Herren «pothelcr.l! sür Laibach: 3 Svodoba. ^ ^!>'!>3 ^tt^ ^/-' » «. ^"'°'"". G, Prodam. A. Schindler. M. Mi„ai,. Dro.i,! Frlesach : ^„.fMelt;,'.'!''' ^pl' 8"f«rt: W.THur»w.,b,P, A.robacher. I, ttometter. §l. Lssger! " ""^ L' ^^, j""""^^^^ E. v, ^eulendura. P. Prenbini.' M. «ävasim; Villach: st- Echo'' I I. , ^.^_________ I. Älailel! Vüllcrmarlt: I, Iobst z Wolftver^^^^^^^ ^ "^3" seitnna Nr. W4. 867 9. Mai 1891. °*jckerei MARIE DBENIK Maschinstrickerei ii|ite8teu t?Sst?s Lager von angefangenen und fertigen Stickereien; mannigfaltigste Auswahl von Strickgarnen der renom-JpPfe, jj * abriken; Sommerstrümpfe, gestrickt und gewebt; Herrensocken aus rein egyptischer Naturwolle; Leinenzwirne, Ier Ausf-u ' Herrenwäsche, Cravatten; Anfertigung von Kranzschleifen mit Widmung. Monogramme werden in Ausstattungen I Ehrung eingezeichnet und ausgestickt. (847) 6 |/""^-__ Solideste Bedienung bei billigtsten Preisen. Recken 1 »'""'gstenp,.ossen und Qualitäten I l^ ^rreisen stets vorräthig bei i H^an*ingrer ' ^H Z • kl Priv- Sfidbalm ^ .WlenerBtraaae Nrl5 / ^ü*—--__________ j >sJÄeittk°mmen ^ '>n T^ U11(l vieljähriger •ft) w°IieMih^andte llnd verläss-^Sa"^"^l i?ll08es Vorleben be-Vr^hrt^hf »iit den. Publicum kCU u'i(l ]]ß koni»nen. Ausgediente <&S^—~—^_ (6Q0) 25~15 LIe RattenvertilgungsmittBl Stripe ' Mnm" r ^uae »• Maulwürfe / ^ Wi °' (871) 12-10 CÄ Apotheker xa Amerika. J Fahrkarten M *M bei der Jv-.^S^iaiini.BBMiiKiuin. ,$:¦-. Wien SNt^a^ unentgeltlich. i ^^^ 11]^[ Steinkohle I ¦ *•' spe^&r,st k-k-Tabak- I : | "analungen unent- I'' ¦'< hv >rQn von 2 Zoll- ilk'/n.'C' ^us&PAwärts spesenfrei |>f" Äuhrt. «nd werden iJ^Sjod^nente Lieferung •'.Ib, 6Slüal a^^ß1"- Per Woche .¦X^n bestimmten Tage J| "'^i^iChen Aufträgen ent- Ürik^bH ^droina * BSSfcJ?öxn«ratraS,e. feiTinctur *P?> Comp.) < iSu^^tel 5,1?1 ei" mildes Am Alten Markte Nr. 4 ist ein i Creschäftslocal sofort und eine freundliche Wohnung* mit zwei Zimmern fiir August, eventuell Juli, zu vergeben. (1665) 6—6 Anfrage: Alter Markt Nr. 5, II. Stook. Spargel schöne, dicke, weisse Stangen, 5 Kllo-Kist-ohen um 2 fl. 50 kr., versendet franco 6—5 St. Peter bei Görz. (1782) Ignaz Faschings Wwe. Schlosserei Polanadamnt Esr. 8 empfiehlt ihr stets wohlasiortlertes Lager^von solid gearbeiteten zu den möglichst billigsten PreiseV (1480) 6-5 Rostolluiiffon von auswitrts werden ychnellstens effect inert. K. k. Pateul-ATr. 1751S/43258 Trockenlegung feuchter Mauern Mauerungen und Schutzmörtel mit KMiMrtM's» ^vasserclicliter Schntzmasse Ausschliessliche Fabrication durch die Fabrik chemischer Theerprotluete» ]>aichpapi>eu-, Holzcemeut- und Asphalt-Fabrik von POS1TA1TSKT ds STEELITZ Centrale: WIEN, I-9 M;axiinilianstrasse IVr- 11. Hüttl'8 wasserdichte Schutzmasse hat sich bei zahlreichen Verwendungen, welche im Auftrage des hohen k. und k. Reichs-Krieg8mini8teriums mit diesem Schutzmittel gemacht wurden, als das zuverlässigste und wirksamste Mittel bewährt, um sowohl bei bestehenden feuchten Gebäuden vollständige Trockenlegung zu bewirken, als bei Neubauten die Feuchtigkeit abzuhalten. Hüttl's wasserdichte Schutzmasse wird weder von Wasser noch von den gewöhnlich vorkommenden Säuren und Basen angegriffen, fault weder in der Erde, noch wird sie durch feste oder flüssige Fäcalien zerstört; die Schutzmasse bleibt stets elastisch, bekommt weder durch die Kälte noch durch die Hitze Risse. Durch die Anwendung von Hüttl's wasserdichter Schutzmasse werden neu errichtete Objecte sofort nach Fertigstellung gebrauchsfähig. Wir stellen ausführliche Gebrauchsanweisungen zur Verfügung, nach welchen jeder Maurer ohne weiters die bezüglichen Arbeiten vornehmen kann. (1461) 5—3 Das hohe k. und k. Reichs - Kriegsministerium hat uns bezüglich Hüttl's wasserdichter Schutzmaäse folgendes Schreiben zugesandt: Kaiaerl. Uff u. königl. Reichs - Kriegsministerinm Abthoiluug 8, Nr. 671. An die Firma Posnansky Äc Strelitz in Wien, I., Maximilianstrasse Nr. 11. Auf Grund Ihres geschätzten Einschreitens rom 11. d. M. gestattet das Reichs-Kriegsministerium, dass Sie sich in ihren Prospeclen, betreffend den Vertrieb der cHUttl'schen wasserdichten Schutzmasse>, auf die Thatsache berufen, das Reichs-Kriegsministerium habe den Militär-Baubehörden den Gebrauch dieser Masse zur Sanierung feuchter Gebäudetheile und dergl. empfohlen. FUr den Roicha-Kricgsminutor : Wion am 18. Februar 1891. J. Hermann, GM. Pfr. Seb. Kneipps Gesundheitswäsche. ^-i*^ Erklärung! Wir erklären hiemit zum Schutze des P. T. Publicums, dass von mehreren Seiten unter der Bezeichnung Leinen-Trloot-Gesundheitswäsohe «nter Benützung des Namens Sr. Hochw. des Herrn Pfarrers Seb. Kneipp Waren in den Handel gebracht werden, welche nur Naoh-ahmungen unseres gesetzlioh geschützten Fabrikates sind. Wir be- \* halten uns vor,gegen solch unberechtigtes 4-Vorgehen die geeigneten Sohritte zu unternehmen, und erklären zur Warnung des P. T. Publicums, dass wir allein vom hoohw. Hrn. Pf- Seb. Kneipp sür Oesterreich-Ungarn autorisiert sind. unsere von demselben . . geprüften Fabrikate unter dessen Namen in den Handel zu bringen und mit seiner Unterschrift zu verseilen. Hochachtend A/. <3f" >.yi. Erste ößterr. mech. Tricot- und Wäschewarenfabrik Je*i /~3^, F Kapferer Ac Co. G. J. Hamann in I*aibach- Z„r n«r„„cl.ucl.ta„K! Mit c«e>- rirma Carl ^mln^r «.Egon^'«^XStchelSdÄ VIII., Ataenrtra.» 27, „eiche siel, al„.alleiniBos HaugUkpot vo„ If. S*• ^JnPerk5am. wr in keinerlei Beziehung, und machen wir das F. 1. l uoncuin s.pi.wei —-u-««- ««h irneinna Man verlauge au.drttokltoh Kapfer.r. Fabrikat mit Origlnal-Schutzmarke und Pfarrer MAg. Namenszug versehe a. v > Laibacher Zeitung Nr. 104 868 9F^ Mineralquelle Niederselters. J --------------¦ ii«M»n ¦-------------- > Das seit dem 9. Jahrhundert bekannte und uralt berühmte Wasser aus der Minei"^,.^;. 5 zu Niederselters, früher im Besitze des herzoglich nassauischen, jetzt des königlich preussischen Domänen- ^8 wird nach wie vor allein von dem unterzeichneten Brunnencomptoir ohne jeden Zusatz in Flaschen ufl I mit den bekannten Erkennungszeichen gefüllt und versendet. ! Ein Recht der Mitfüllung ist niemandem gestattet. — Man bestelle ausdrücklich: I Niederselterswasser. J Dieses Niederselterser Mineralwasser sowie die weiteren in preuss. fiscalischem Besitze befindliche11 jj^fM wässer von Ems (Kränches, Kessel und Kaiserbrunnen), Fachingen, Geilnau, Weilbach und ^c*innrllnflt>!l J sind bei allen bekannten Mineralwasserfrandlungen und Apotheken zu haben und werden von den betreffenden nj^l Verwaltungen der königlichen Mineralwasser-Lagerverwaltung zu Ehrenbreitstein und der unterzeichneten Stelle 1 NIEDERSELTERS im Mai 1891. . 8 (i9io)3-i Königlich preuss. Brunnencompto1'1 1 Drei eiserne TMren sammt steinernen Thürstöoken sind billig- zu verkaufen. (1803) 3-3 Näheres in der Administration dieser Zeitung. EineWohnung bestehend aus einem grösseren oder zwei kleineren Zimmern sammt Küche, wird von einer ruhigen, kinderlosen Partei für den August-Termin zu mieten gesucht. Diesbezügliche Anträge unter «Wohnung F. R.» an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1899) 3—2 Zwei Wohnungen mit. je 3 Zimmern und Zugehör sind mit 1. August in der Vegagasse Nr. 8 zu vermieten. (1888) 2—2 Näheres beim Eigenthümer. Anempfehlung. Ich beehre mich, mein am Congreaa-platz Nr. 17 befindliches Dienst - Vermittlungs - Bureau mit der Versicherung, den geehrten Aufträgen auf das solideste entgegenzukommen, hie-mit bestens zu empfehlen. Achtungsvoll (1697) 52—3 ¦L• Ktfy. Beste Qualität, neueste Fagon in Krägen und Manschetten, Hosenträgern, Socken, Knöpfen, Jägerhemden 1-50 11. pr. Stück bei (1777) 3-1 A. Eterhart Miarffiiiiir wohnt Hotel Stadt Wien Nr. 23 und 24. Ordiniert täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Uhr nachmittags. An Sonn- und Feiertagen von 9 bis halb 1 Uhr. Das Neueste auf dem Gebiete der Zahn-technik, sowie die besten Plomben der Farbe der Zähne entsprechend. ' Für alle Arbeiten wird volle Garantie geleistet. (1428) 5 Uhren su Firnnmgs-Geschenken empfiehlt in grösster Auswahl zu den billigsten Preisen (1915) 3—1 Ednard Kottek RatbbansplatK Ä2* - vis-ä-vis der eisernen Brüoke. Empfehle dem p. t. Pu-blicum meine Saison- Weiten in hochfeinen, aparten Damen- u. Herren-Mode-stoifen, franz. Satins, Zephir», Levantins und Battisten. (1779) 9-4 Hochachtungsvoll Wilhelm Sattner Damen- und Herren-Modegeschäft, Leinen-Fabriks-Niederlage. Mit 1. IVIai fand die Eröffnung des 30° R warmen Mineralbades zu (1748) 3—3 Töplitz in Unterkrain statt. — Post- und Telegraphen-Station. In 8 Stunden von Laibaeh, in 5 Stunden von Liltai und Videm-Gurkseld(Bahnstalion) mit der Posterreichbar. Zimmer im Curhause 1. Classe 1 11., 11. Classe 80 kr. und III. Classe 70 kr. Ein Bad 1. Ciasso nur 20 kr. Für gute Küche und die besten Unterkrainer Weine ist heuer besonders gesorgt. ÄdE"«*!-«»^**5 Badearzt etc. ii it n n it in Gold