-^- 3ntMgenMall zm Laibacher Zeitung. H, (543—1) Nr. 819. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Gotlschi-e. ^!s Gericht, wird hiemit bekannt gemacht i Es sei über das Ansuchen der Maria Logier von Neulack, gcgcn Magdalena '"hiervon Nenlacl wl-grn, alls dem Zad-^'l'geauflrage I'd, 10. I„li 1801. Z. 4035, '4'uldigtr 210 ft. E. M, 5. 5. o. n> oil kttcut,ue öffentliche Versteigcrnng de,, ^r ^chiern gehörigen, in, Grundbuchs '" Gollschec 'l'om. Vlll. Fol 1 l56 vor-'ommrndeu Hubrealilat im gerichtlich er« bobcnen Schäßungswerlhe von 308 ft, ^. M. gewilliget, und zur Vornahme l'erssil'el, die lzekutiven Flilbietungslag-'"düngen auf den 27. April. 3. Ill n l lind 5 Juli 1864. ledcsmal Volmillags „m 9 Uhr. im Anitösj^e mit dem Anhange l>,flimmt worden, daß die fcilzl,l)ictcl!t,c Rraliiät Ul>i bei der leßlcn Feilliittiilig a»ch im-^tm Schä^liig<cn werde, s.,, .^"s SchätMigsprott'kM, der Grund, ""chömract und die lilzilalioiiSbcdlna.Ussc köiuien bei diesem Gerichte i>i den sslwöl)»!i chcn AmMlinden ti»g,sshrn wc^c». K. k. Vezilköamt Goltschce. als Ge» richt, an, 20. Felnuar 180^. (544-1) ".....Nr. 942. Edikt- Von dem k. k. Vlzittscnnte Goltschce. nls Glricht. wlrd hlcnut l'sk.milt gemnchl: Oö sei nl'er daS Ansli^e» ?cö P"ll! Nupp uc», Uulclliick durch Hrn. Michel ^.ikncr von Gollschcc, gcgen M WÜl'cn weqct,. auö oem Undeile vom 2. Aplil 1859, Z. 1921, schuldiger 141 fi. 94V. kr. (5.. M. c. .v. «., in die ez'skuiwe öffcnl-ltche VerN,igllu»g der, dem Lehttrn gr. hörigen, im Gruudbuchc u«l Poland !<»». l. Fol. l uorkommcudl» Hulircliliial >»u gerichtlich erhol'cuen Schäpniigsiucrihl', öl)» 44? ft. (5. M. gclviUigrl. ilnt? zur, Vornahme dcrscll'cn die et-.snllocn Fl>>. l'lclungi!lagsayu!!gen auf den .'^0, April. 4. Juni mit, 0. Juli 1864. jedesmal Vormittags »im 9 Uhr. im Ylmlssihe mit dem Anhange bestimmt worden, va6 die fcilMielendc Nealitat lwl dci »er Icytcn Fcilbiclui'g auch niüer den, Schähungswmhe an den Mclsldic« tenden hintaügegcl'en werde. Das Schäyllugöprotokoll. der Grund» l'nchsrnrali lNld die Lizitallonslicdiiigiiisse lö,iuc» dei dicscm Gclichtc in den gewöhn' lichn» Amtöstunden eingesehen lvcrocn. K. k. ^ezirkc richt, am 27. zedtuar 1864, (540-1) Nr. 1077. Edikt. Von dem k. k. Vc-'-.lSamte Goltschee. als Gericht, wird hicmil dekannt gemacht: Es set über das Ansnchen dls Johann Weder von Pwesl,- durch Hrn. Dr. We. nc^iklcr ron Gottschee gegcn Johann Wcdcr uon Miauen wegen, aus dem Urlheile 5vo. 23. Mai o. I.. Z, 2728, schli!« diger 364 ft. 86 kr. ölt. W. c. l-. <:. in lie crekulive öffentliche VcrN.igerung der. dem ^sptcrn gcl'örigen. im Grundl'uche 'l'"'». 21. Fol. 2911 :ul Herrschaft Golt> schcc vorkommenden Ncaliiat im gericht-lich crhol'cnsn Schapungsivcrthe von 125 st. öst. W. gewilligct, uiw zur Vor» nalime derselben die trelutivcn Ftilbie« lnngslagsahni'szen auf den 30. April, 4. Inni und 6. Juli 1864. jedesmal Vormittags lim 9 Udr. ln, Amts« nyc mit dem Ailhangc liestnnmt worden, daß die fsilzubielendc Realität nnr dci der letzten Feill'ielnng auch n>,tcr dein Lchäyniigswcrlhc an dcil Meistbietenden hintmlgcgcben wcrdr. Das Schännngöprotokoll, der Grund« lmchsmrakt u»d d!-chael Slerl'exz von Obermo.e durch Herrn Dr. We..edirttr l" G't. chee ^ acn Peter Sterl'cn,; von Durnl'ach wc. c" ins den. Urlhclle ddto. 22. Oktober 1803, Z. 6742, schlildigel 422 ft. ö. W- 220 o. 5. 0., in die lrtlnliue össentlichl Versieigsrnng der dem ^el)iern gehmigen, im G'Nuic'l'lni'e der Herrschaft Goitschee «ud 'lom. 10, Flil. 1453 vorkommenden, zu Dnrndach grlsgencn Neal>tat !m ge< rtäuiich rrdodenell Schähnngsiuertde von 345 ft. ö. Ä9. gewill'^et, mid znr Vor. lialinil delscll'cn ple rrekllliotnFlillnetlmgs' lags»ipnngcn tills den ^' 28. April'"'' 4. I unl und 5. Juli 1864. jedesmal Vormittag,? lim 9 Uhr, im Aml^sit)e mit dem Anfinge l'e> stimmt worden, daß die fellznl'ielende Realität llnr l'cl der lebten F'-illnc-tung mich nnter dem Schapllilgowsrihe an i»l<> Meisil'ietenden hinteingegeben werde. Das Schäynngövrotokoll. dcr Grllnd< buchilrrll^cl lll,c> die ^ilaliimsDkdmgmss!' können l'ki dilsem Gerichte in den ge< wl?l'nlichen '?lmli!stnnt?cn elngesthen wer-t»en. 5f. l. VszillSamt Gollschee. als Ge« ricl't. am 10. März 1864. Edikt. Von dtm f. k. Pezilköc,mte Nadmanns-dor». »Us Gericht, wird yicmit l'skannt gemncht: (is sei über das Ansuchen des Simon Noisck uon .^nüciuslllich, als Volinnnd des mj. Job.nm Notsch dnrch Dr. ^'onro Ton'Ml, gsgen Iol>n,n Skotill'iel vo» Saviy Nr. 29 wegen, aliS dem Schuldscheine von» 4. Mal 1852, nnd dem Zal'lui'g^aofircig, von> !>0 Okwbcr 18W, Z 3456. schuldiger 25 fi. Zkr. öst. N. «. «. ei der I>hlen Feill'ietuug anch linier dem Schähl!Ng»)wesll)e an den Meisi-l'iktcnden hinlali^e^eden werde. DaS Scha^nn^ilprolokol^ der Grnnd« linch^lflract li»d die ^i^laliousliedin^nisst könoen l'li diessM Gerichlc in den geivohn lichen Anit^stlmdln fingcslden werben. K. l. Vezirlöiimt Nadinani'sdorf. als Gericht, am 25. Fcl'vuar 1864. (561-1)" "Nr."405i7 Cdikt. Von dcm k. k. 'Ae^irlöamte Nassen-fnß, als Gericht, wird biemit l'rlaiil't ycmackt: Es sci übrv das Ansuchen des Johann S^ainer uo» Drrccocrl). Zfssionär dei' Anton Mlklalicic von Trel>elno, gege>, Anton Hoccver von Doliila wc^en, anö dem Vn-^lcichc vom Z. Oktober 1861, Z 3034, schnldi^er 64 fi. 6 kr. ö. W. '«. ti. «., i>l die lxekniioe öff»'ntliche Ver« sleiqcrllNss dcr. dcn> ^eht»,rn ge!'öli^tn. im Glnnol'üche dcr Hcrischaft Neilcn« dnr^ 5l.>!) Ulli.-Nr. 20 lind 21 uc» ^slchnctcn Vergrealilciteu ,^n Vail?onz im Hlricwlich crdodencn Schävling^wsrlhs uon 170 fi. öst. W. ^ewilli^sl. l,»o zur Vm'nalilnc dersclden die Feildielnngsi Tagsahm'gen anf den 30. Al) riI. 3. I n » i nnl> l. Inll 1864. jedesmal Vormittags um 9 Mr, in dieser Amtskanzlci mit dcm Alil'angl l'fstimmt worden, daö die fsilznl'ttlcnde Ncalilät Nlll'sbei der lehltn F^lldiltling anch nnler dcm Schäyn»a.swcrll?e an den Meistbietenden l'inlan^eqcl'en werde. Daö Hll'ämm^protokoll, der G>il„d> bnchi-. c-. dewiUigcl. nnd znr Vornaymc dcrscldcn drei Tagsahn» gen, und zwar auf den 27. April. 4. Juni lind 6, Inü 1864. jedesmal ürl'ly 9 Uyr. yiergerichls mit oem angeordnet worden, daü die feilzn« bielllioen Fährnissen erst ltti der letalen Tl'gs»lt)N!lg allcufaUs anch nntcr dcm HchäplülgSwerihe dcnl McisN'ictenden l)N!la»gegcoen werde». Hlevon werden säinmlliche Kailfinstige mit ten» in Kenntniß gcseßt, daß sie oaS Schäl)l!ng?ploiokoll. den Glln,dknchsrx' llall und die ^!iz>t(U>ons!.tt0!ng»issc in den gewöl'nüchcn Amlsslunden hicrgcrlchts llnseyen köollcn. K. k. städt. deleg Vszirksgericht ^ai» bach de„ 7. März 1864. (554-1) Nr. 3644. Edikt- Im Nachhalle zl>m dlsbgrrill'llichei, Edikte von, 1. Oklol'cr 1863, Z, 14178 wird hicmit kund a,lni>icht. dciß die in ^ol^c V'scheides vom 1. Okioder 1863, Z. 14178 dewilll^e. später aber Wne »rcclitiue Feilbictllng dcr, der .Mmm I.nleschic von Vencc gshörisjsn, im Gllludbliche St. Pet.r ^>l!> Nklf. > Nr. 4^!, 'i'o!». ll., Fc»I. 492 vorkommenDen, gslichtlich >illf 1172 st.- dann jener in> GlundbucheCommeilda^aibach 5ul» Nrd.-Nr. 592 vorkommenden, auf 40 st, dann jener d^W »nl» Url'.'Nr. 592'/. oorkoinmcndfl,, gerichtlich auf 20 ft. l'lwerllielen Ncoluänn im Reafslimirn»gs' wegc neuerlich l'swilli^rt, l,>ld zlir Vl?r« nähme dnftlbcn die drei Tagscißnngei, auf den 27. April, 3. Juni und 2. Juli l. I., jcdlsmal vou 9—12 Uhr Vormiltagö diergerichls mit dcm angeordnet worden, daß dicse Nealüä'ten erst bei dcr drille» Tem in Krlintluii gcslyt. daß sie d«,^ Schäp»ng gcrichis i»'den gelbö'i',l!!chcn Amlsstundcn l einsehcn können. K. k. städt. deleg. V^irlsgcricht Lai' bach am 10. März 1864. (615-2) 'Nr. 697. Gdikt. Von dem k. k. Vczirlsantte Land« »naß. als Gericht, wird hiemit bekannt gcm.ichl: Es sei über Ansuchen des Herrn Auglist Palllin zu Thllrnmnhart, als 5ln> rai^r dcr Johann Dliornik'schcn Plip-illen vo» Gorica. wider Johann Ialovz voil Sch»t»a dic mit dcm rießgerichtllchen '^cschlic'e vom 14. Iailncr 1864, Z. 74. auf reu 11. März d. I.. angeordnctc drill? Feill'iclllng dcr gcgne» rlschc». im Glüüdl'llchc !>l! Thnrnamhart >u!» ^erg..Nr. 283^2 vorkommenden Vcrg» rcalitäl auf deil 15. April d. I, Vormittags 9 Uhr. überiragen woiden, K. k. Vrzirkramt <.',.>ndslraß. als Gc-richt, an, 9. März 1864. . (635—2) Nr. 900. Edikt. Im Nachhange zu dem dilßamtliclien Eoikic vom 17. November 1863, Z. 3855. wird bekannt gemacht, ddß. nachdem ;m eisten Fcll'^ic!ll»g der dem Martin D»l> voil Slop»!) gebö'rigeil Nlalilät. Url'.» Nr. 70 «r. znr zweitcu Fcill)!c> lling ill dieser AmiSkanzlci gcschritlin wird K. k. BeziifHiunt Nasscnsnß. als Gc> richt, am 15. März 1864. , (643—2) Nr. 1140. Edikt. Im Nachhange znm diebgcrichllichcn Edikte vom 19, Dezcmdcr 1863. Z, 5923, in der ExlküilonSscichc des Johann Hladmk uoil Kirchdorf gegen ric inii'dj. Viaria Gostischa von dort nc-ln. 105 st. wird bekannt gemacht, daß es l'ci dcr auf den 13. April d. I. , angeordneten dritten Nealfcilbietung zu verbleiben l?at. K. k. Bezirksamt Planina, als Ge- > icht^m^27^ März 1864._________^ (644—2)' ........ '" Nr. 1141. Edikt. Im Nachhange zn dem Edikte vom 28. November 1863. Z, 5611, in der OrckutionSsache dcs Georg Noschanz von Vrcsjc, gegen Johann Inlihar veil T^pol ps!lo. 105 st. wird bckannl geinacht. daß es bei dcr. auf den 12. April d,I. -anglordncten dritten Realfcilbictungstag« sannng z»i verbleiben hat. K. k, Bezirksamt Planina, als Ge. richt, am 27. März 1864 (540-2) Nr. 812. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt? Ootlschce. als Gericht, wild bicmil bekannt genmcht: Es sei übcr das Ansuchen der Maiia Snppan von Gottschcc dnrch Hrn. Dr. Wencdiklcr gegcn Josef Paulschilsch von Giiadcndorf H »Nr. 11 wegen, alls dem Vergleiche vom 2, Mai 1862. Z. 2219. schnloigcr 136 ft. (5. M. c. 8. c-., in die crclüiive öffentlich.? Vi-rsteigernng der, dcm ^cytern gclwrigen. im Grnndbuche a TagsayNlig anf dc>l 26. April. 25. M a l nnd 28. Inni 1864. jcdeömal Vormittags um 10Ubr, im Amls< sii)7 zu Goltschcc mil driu Anhangc bestimmt worden, daß dir feilznbictendc Nlalilät nur bei der lehten F>ilbielll»g auch nnicr dem Schäpnngswcrtl'r an den Meistbietenden hiiilangeglbln werde. Das Schal)ungsprotokl'll, dcr Grund« buchötMakt u»d die ^izitalioilsbcdingnisse könnci' bci dicscm Gerichte in dcn ge-ivöbnlichtn Amtöstiindcneiügcs'hc»werden. K. k. Bezirksamt Goltsedee. a!S Gericht, am 20. Ftbruar 1864. (556—2) Nr. 3835. Edikt. Vom k. r. sladt. dclfg. Vezilksgc' viel'te in i.'»iil'l>. des hohen AerarS und des OrnndclillasinngssVndes die dritte exekn-live F'ilblelung hinsichtlich dcr dem i!u> kas 5losjck vo» Uniergamling gebor,gen, im Grnndl'nä'f Mlchelstallcn «ud Urb.» Nr. 722 vorkommenden Realität auf den 11. Mai l. I., Vormiltagö 9 Uhr, hieramtS übertragen werde. K. k. Nadt. delcg. Bezirksgericht Lai> bach am 14. März 1864. MOLL'S ^W Seidlitz-Pulver. ^ Central-Versendung^-Depot:'Apotheke „zum S'wrch" in Wien. tnr Beachtnna. .^lcde Schachtel der vo„ mir cvzcnaten Seidlitz-Pulver ist zum Uuterschied von ähnlichen'(^rtcuanissen mit meiuer 2cbut; marke uud UnterMnift versehe» und,anf jedem, die einzelnePulvcrdosis u/a^ Nachnx'sn..gm dardie^n da,; d.c^ben w ljad.turller Verstopfung, Uuver- da> li^^ ? bci Krämpsen. Niercutran hcltcn, Ncruenleldeu, Herzklopfen, nervüsen N° f ^ Blut ' st °ne "'chtar OUeder-Af fectloneu. endlich bn Anla^ zur Hystelie. Hypochon- drir, andauerndem ^ mit dc,n bestm Llfolg anss^vmdct werden nnd die nachhaltigsten He.lrch.llcttc licsertrn. 3!ttll)tlll1slt in Laibach bei Herrn M'iNx'Iii^ M«^<^, Apotheker „zum goldenen Hirschen." Görz: F'l)tt2tt?-,'. 1 Gurkfeld: /<,,>e„. Krainburg: .^6^. Kl?/,aun/m. /iiTTtiii und ./,)H. Dnrch obic;c Firma ist auch ;u dl'-,ichen da« ^^ ^ Gchte Dorsch Leberthran Oel. Dic reinste uud wirksamste Sorte Mcdicinalthrau aus Verge» in Norwegen. Jede Voutcillc ist 'um Uülcrschied von andrrn Lcberlhransortcn mit meiner Schutzinarle versehen. Preis rincr aan;cn BoulritU' ncbsi Ol'branch^auwlisttiig 1 si. W kr., riner halben 1 ft. list. W. Das echte Dorsch - Leberthran --Vcl wird mit dcin besten Erfolg aunMendtt dci Vrnst- uud ?ungellkrankhelten, Scropheln nnd Rachitis. E^ hrilt die vnaltetsteu G'cht- und rheumatischen Lcidm, so wie chronische Hantausschlösse. Tilsc reinste und wirksamste allVr i'ebrrlhrau-Sortcn wird dnrch die sorMligste Einsammlinui n»d Aut'scheiouiiss von Dorschfischen aMonnru , jedoch durchaus üincr chemischeu Vchandluug uutcrzogm, indem dic in dcn Ori a.inalflaschcn enthaltene Flilssigkrit sich a,auz in demselben ungcschwttchtcu primiiiucn Zustande befindet, w,e sle aus oer Haud dcr Natnv numittclbar hcrvorqing. /^^.^IX Npothrlcr und chcmischcr Productcn-Fabrilant lN Wlen.