1427 Amtsblatt zursaibachcr Icituna Nr. 171 Montag den 2!). Juli 1878. Erkenntnisse. ala w ^" Namcn Er, Majchät dcs Baisers! Das l. l. Landes "v Prrhgericht in Strafsachen zu Wien hat auf Antrag der «./'^aatsnnwaltjchajt erlannt, baf, der Inhalt der in der ", <" d« Wochcnschrijl „Drr Eocialis!" vom I«. Juli 1878 N,!"/cm Titel „Milüär. ot>er Kulturstaat" und unter dcr "uonl^Pllrtli Vll,l,rlrgenheitrn Lcobrn" enthaltenen Aussäpe das "lrgshs,, brr Auswilssllunfl »ack, ^ !'^> 3, s^. rüclsichtlich ^!.,Ul des Gesel. ili c>, l l, Staals«inwalts<1,ast mit dem Erlenntnisis vom ^.Iuli 1878. Z. 1'UNl, dir ''.......' " ,,l ^!!^lU)„ <,<.,>i<^,. ,!.' ,„',.,,>.. ,n ^,. ^l>. nach^:l(x,^ :i(>^ ix« und 4^.. ^^ >.> ...^ ^.,. » oes ^hr« vom l?. Dezember 186^ (N. G. Vl. Nr, 8 oi 18NY t!« > ^^ ^ ^ Landes als Etrasqrrich» in Prag hat auf?lN' 2'"«. ^i ^ "l, der Lt «,"'^ls ^^lli- ^<, /I,«sl'<.< « ,!i» !- nach s , ^ ^.. Et. G, Ct« ^^ ^ ^ Preisgericht in Letmerih ha! auf Vlnttaa, der l, l, uAl2llnwlllljchail mit dem E,lr„l,tnlsjr vom 12 Juli 187« »on,?' b" Wcilsivl-rbreitung der Zeitschrift ..1'<"lsi^n" Nr. !^ ,«t 'Juli l8?8 wessen der Hotiz m>t der Aufschrift ,V ,,r«l-^^nt,<» «v»vil«> ^»n» llu»i" nach 8^>St, G. verboten. Blindcnstiftllng. ^ Bei der Karl Frcihcrr v. Flödmgg'schen Tlwdenstiftunq in: Blindeninstitute zu Linz sind ""Plätze erledigt. tt Aus dicsc Slijtung haben arme hilflose, in , ^lii Adonic, insbesondere verwaiste blinde, ! °H son^ ^sunde und bildungssähige Kinder "bttlei Geschlechtes Anspruch, welche daS siebente ^^sjahr vullendet und daS zwölfte noch nicht ""schulten haben. s Die mit StiftunqSplatzcn bcthciltcn Kinder lnit einer Werktags» und einer Sonntags» kleidung, serner mit drei Hemden, zwei Paar Strümpfen, zwei Paar Schuhen und einigcn Sacktüchern zu versehen, von ihren Eltern oder Bormündern bis nach Laibach zu stellen, von wo aus sie auf Kosten des Stiftungssondes nach Linz begleitet weiden. Eltern und Bormünder, welche sich für ihre Kinder und Pflegebefohlenen um diese Stiftung» Plätze bewerben wollen, haben ihre mit dem Tauf« scheine, dann mit dem ärztlichen Zeugnisse über die Gesundheit und Lernfähigkeit des KindeS docu-menticrlen Gesuche durch die betreffende l. l. Be zirlshauptmannfchaft, oder in der Stadt Laibach durch dcn Stadtmagistrat, bis 2 0. Auqust l. I. anher zu übersenden. Laib ch am 15. Juli 1878. Hi. ll. Aumlevlellierunu für Firuin. l^lü« —3) 3ir. ^131. BezilkSsscrichts-KanzlisteilstcUe. Bei dem k. l. Bezirksgerichte Vicumarlll ist die BezirlSgcrichls Kanzlistcnstelle mit den Bezügen der XI. Rangsllasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder im Falle einer Ucbersehung um eine Kanzlistenstelle bei einem anderen Bezirksgerichte haben ihre gehörig beleg ten Gesuche, in welchen auch die volle Kenntnis der leiden La?^ ^ ^chen nachzuweisen ist, im ordentlichen T ^ bis 2 5. August 1878 Hieramts einzubringen. AnspruchSberechtigte Mlila'rbewerber werden auf daS Gesetz vom III. April 1872 (Nr. 60 R. G. Bl) und die Ministcnalverordnung vom 12. Juli 1872 (Nr. l18 R. G. Vl) gewiesen. Laidach am 20. Juli 1878. Vom k. k. ä!llNllc^eli«ül^Prüsläium. (3150—2) Nr. 10,452. Stiftungen. Von dn PrimuS Auer'schen Stiftung sind beide Plätze, jeder mit jährlichen 54 ft. 60 k., in Erledigung gekommen. Nch dem Testamente des Stifters vo« 23. September 1784 haben aus diese Stiftung Anspruch Knaben oder Mädchen von bürgerlicher Abkunft, worunter Kinder armer Perrückcnmacher ober Verwandte beS Stifters den Borzug haben. Der Genuß dieser Stiftung dauert so lange, bis der Stiftlmg durch Erlernung einer Profession oder auf eine andere Art sich selbst den Unter halt zu verschaffen im stände sein wird. Eltern oder Bormünder, wcla> M iyic Kinder oder Pflegebefohlenen einen Nnfpruch zu stellen erachten, haben ihre documentierten Ge? suche biß 20. August 1878 beim Magistrate zu überreichen. Stadtmaqistrat Laibach am 17. Juli 1878. (3188—2) Nr. 1634. Kundmachung. Bom l. k. Bezirksgerichte Ncumarltl wird bekannt gmacht, daß dcr Beginn der Elhelunqen zuv Anlegung neuer (Hrundbücber be züglich der Kataftralgemeinde Duple auf den 5. August l. I. und die darauf folgenden Tage hiemit festgesetzt wird. Alle jene Personen, welche an der E-lung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Inl^r„l haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich im Orte Duple einzusinden und alles zur Aufklärung sowle zur Wahrung ihrer Rechte ge eignete vorbringen. K. l. VczirkSgelicht Neumarktl am 24ften Juli 1878. Anzeiaeblatt. ^l6-i) Nr 3348. ^ Executive l>el,?°"' t. l. O^nlbgcrlchle'voilsch wild ^ Mnacht: ^lill^. "b" Nüsuchen dr« l. l, Steuer, d't <2 "ich (lwm. des hul,en l.l. ilerar^) ^a» n ^^ltiqrrung dcr dem Johann ^ichu^ ^erenlt, >^ir. U7/'.>^ qedö,,^n. »^ I.'^ auj '^^) ft. yc,chatz,rn Nrallläl ^it. "^!' ^r.s>U). Ulb.Nr 1«»;. <5ml-^ldi^ .^ Hrlrjchafl ^olljch, w.ae,, ">>d ,"" l44 ft '^ fr, c. ». c. bewilligt llllt» .zäu drei ,>ilbic,unl,K-Tagiatz»,n^". '"'r die trslt au, den '«ez^^^August, ^'"driV^^""btr !'^Meordn, "^'^a»zlei '"il dem «,.ha„..s . dsf ^,^°'dt". daß die Pfandrealilül !!" °t>n ^" ""t> Wril.», ^s,ldill»n« „ur ^'Utn ab.° ^'" ^chi.tz>n,^w.rld. dei d.r "»tbtn werd^ "'"" demselben hintan» ^l°nd^'^'°"b'din«niNe. nwrnach 3"b°lt , " ''der ^il»„l vor n, ^^Nr^'""p'"'«loll und der Gruxd-^ weMl"'"'" in der dies^richl-^ 5 l- B . ." 'ln^efehen werden, "il lv7jj ""«gericht Voiljch am I Uen (2. September und die dritte auf dcn 2'». Oltobcr 1 ^7ft, jcdcsmal vmlüil<,^H von t<> l'ie. 1? Nln in dcr l^ci,, , mit dcm grordnci w^'ü»,,, >.n.>i dls ^-' ,il,,i lü> der crstrn und zwritrn ^ ",l, »m oder iidcl dcm orMcu abcv n> ____ .,. angegeben werden n Die ^icilatlonw.«l,.n^!!>j)c, ti-------^' inbbcfvndcrc jeder ^nUant lwv tcm ^1 ' dcn d> hat., sowlc da» dlsKg' Rcgistralur ringsjchcn weidcn. tt. l. VczirlKgcricht ilrainburg am 23. Juni 1V7V. (2794-2) Nr. 1757. Efccutwc Realitäten'Versteigerung. Bom s. l. Ge;irl«senchte Gurlfeld wird bllannl qemclchl: its fei ubrr Vlnjuchen des Martin Kuiii von KlNlnbulg ^urch Herin Dr Mlncinlzcr von dort) die erec, Versteige rung der dem Ioham, Kuiii von Sl. po< ren< oel^iiqen, gfli!^ll!^i cmi ,'<»5»<> st, W/1 .____ ..,.........._^l be» wlUigel und hiezu drei tzeilbietung« Tny satzun^en, und zwar die erste aus den 13. Nu 8 ., s<. die zweite auf den llt. September »md dl, drill, au< den >2. Oll ober i87«, nal siormillags von 9 bis 12 Uhr, .,,xl'ichlz m>l dem Anhange angeoidnel wmdll», oah die Pians>rlalen bei der und zweiten '^f »nii um utnr dlM Schatz»,^ , , bei der dri ten aber auch unter txmieloen hinian» qegcben werden Die ?icilation<5bedlnnnifse, wornach ^lcllulwn«lomm«>jwn zu erlegen hsl. die Schüh,l"g<>psololoUt und die Vl...,. buch^eilracle lbimen in der oieegericht« lichen Nf»'stl°tur ' werden. tt. l. Btzirl«g i<» llbsr Nn<,ich licht,» satzung auch unter dem Schätzwerthe hint« angegeben wird. K. t Bezirksgericht Oroßlaschiz am 4. Juli l878.______________________ (3157—1) Nr. 4560. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezlrlsgecichte Nassens'uß wird bekannt gemaHt: Es sei über Ansuchen der Maria Jer» man (durch den Machthaber Anton Ier< man von Madruze) t»ie exec. Versteigt' rung der dem Varthclmä Vertaiic' von Preloge gehörigen, gerichtlich auf 1AW fl. geschätzten Realität «ut> Rectf.-Nr. 69 ^ä Herrschaft Klingenfels bewilliget und hiezu drei 3eilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. August, die zweite auf den 11. September und die dritte auf txn 15. Oktober 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, daß oiePfanorealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die tzicitationsbidlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommijsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchseftract können in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Nassenfuß am 12. Juli 1878. (3135—1) Nr. 8564. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird mit Bezugnahme auf das dics-gerichtliche Edict vom 11. April l. I., Z. 3346, bekannt gemacht: Es sei zu dcr in der Executions-sache des l. l. Steueramtes Loitsch (uom. des hohen k. l. Aerars) gegen Agnes Tparmdlek vun Nicdcrdorf pct.o. 18 fl. 65 kr. s. A. auf den 10. Dezember angeordneten ersten exec. Feilbietung der Realität 8ud Rcttf.-Nr. 551 ad Herrschaft Haasberg kein Kauflustiger erschienen, wurnach zur zweiten auf den 10. August l. I. angeordneten exec. Feilbictung mit dem früheren Anhange geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Loitsch am Uten Juli 1U78._______ (3113—1) Nr. 4622. Neuerliche Tagsatzungeu. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschlz wird hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen de« Josef Peterlin von Auersperg die mit dem Be» scheide vom 14. Februar l. I.. Z. 1207. auf den 4. April. 9. Mai und 13. Juni 1878 angeordneten, sohin aber mit dem Reasfumlerungsrechte fistierten Feilbielun» gen der Realitüt deS Johann Klaniar von Berh Nr. 3, »ub Urb.. Nr. 149. Rectf..Nr. 60, tom. II, kol. 449 aä Auersperg neuerlich auf den 17. August. 19. September und 17. Oktober 1878. vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen An» hange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 11. Juli 1878._____________________ (3134—1) Nr. V505. Zweite ezec. Fcilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Luitsch wird mit Bezugnahme auf das dies gerichtliche Edict vom 11. April l. I.. Z. AK.'itt, hicmit bctannt gemacht: Es sei zu der in dcr Executions-sachc der k. k. Finanzprocuratur für kram (uum. des hohen t. l. Aerars) gegen Jakob «VUigelj vun Niederdurf pcw. 83 Gulden 4 kr. s. A auf den 10. Dezeni' der angeordneten ersten cxcc. Feilbletung dcr Realität imt) Rcctf.-Nr. 572 »«l Haasberg lein Kauflustiger erschienen, wornach zur zweiten auf den 10. August l. I. angeordneten ex«. Feilliictung mit dem früheren Anhange geschritten wcidcn wiro. tt. k. Bezirksgericht Loitsch am Uten Juli 187«.______________________ (3123—1) Nr. 2U81. Executive Realitäten-Versteigerung. Bmn l. l. Bezirksgerichte Sc>»ulcl>ch wird bctannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amles Seno>etsch oie efec. Vcrslcig.rung der dem Josef Pojar in ^amlc ^cyüclgc!,, gerichtlich aus 1^^)0 fi. gljchatzlen. im Grundbuche der Herrschaft Senosctsch l^uti Urb.-Nr. 534 oorlommenden Rcali» tül bewilliget und hiezu drei Hcilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf de^ 21. August, die zweite auf den 21. September und die dritte auf den 23. Oktober 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anqauge angeordnet worden, daß die Pfanorcalltät bei der ersten und zweiten gellbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei txr dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Vicitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jedcr licitant vor gemachtem Anbote tln 10perz. Vadium zuhanden dcr ^icitalionslomlnisslon zu erlebn hat, sowie oas SchahlMgSprutuloll und der Grund, buchscxtract können in der diesgerichl» lichen Registratur eingesehen werden. H. l. Bezirksgericht benosctsch am 26. Juni 187V. (3112-1) Nr. 428b. Nclicitatw». Voni l. l. Bezirksgerichte Groß' laschiz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr tiainM Sparkasse in Laibach (durch Dr. S"' paniiö) wcgcli Nichtcinhaltunl; dcr L'a' tationsbedmgnissc vom 7. April 1s<' vonseitc des Erstehers Ialoli SterM vun Ccsta Nr. 31 die Rcliciiatwn dcl Realität Rcclf.-Nr. 50. tom. i, sol-"ü uä Zodclsderg, früher dem Anton Ste? nad vun Ccsta gehörig, bewilliget uN° zur Vornahme derselben die Fcill'ktUM Tagsatzung auf den 10. August 1878, vormittags 10 Uhr. mit dcm rock" Anhange und dem Veisatzc angcold"" wurdcn. daß die Realität bci oWl Talisl^tzung auch unter dem Schätzwert hlntangcgclien wird. K! l. Bezirksgericht Großlaschiz <" ^. Juli 1878. (3! 17—1) Nr. 2.^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte OroßlaO wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcS Anton ^ belat von Slalovica die exec. Versteigert der dem Ruh Michael von Podg""" gehörigen, gerichtlich auf 1070 fi- ^ schätzten, im Grundbuche nub Fasc^ Einl.-Nr. 91. Urb.'Nr. ^0. Rectf.Nr. l 26 Weißensteln vollommenden Real"' bewilligt und hiezu drei Feilbiclung Tagsatzungen, und zwar die erste auf "^ 8. August, die zweite auf den 7. September und die dritte auf den 10. Oktober 1878, icdeümal vormittags von 10biS 12Uhl hiergerichllichtn Vlintsgebäude mit dcM^ hange angeordnet worden, daß die Pfan^ lität bci der ersten und zweiten HcilbietH nur um oder über dem Schätzungswert der dritten aber auch unter demselben hiiu^ gegeben werden wird. ^ Die ^icitationsbedinanlsse. «^ insbesondere jeder licitant vor gema^ Anbote ein lOperz. Vadium zuhandc'' ^ ^icilalionskonnnissioii zu erlegen hat, ^ das Schüt^ungsprotoloU und der Ol« buchbertract können in der ditsgll" lichen Registratur eingesehen werden- ^ K. l. Bezirksgericht Großlaschiz 3. Juli 1U7tt. . (3156-1) Nr. ^' (5fecutive NealitätenVersteigerull^ Vom t. l. Bezirksgerichte Haßt"! wird bctannt gemacht: ^ fl. geichcchteu Aesitz- und Genußrcchte bewil-Mt und hiezu zwei Feilbietungs-Tag^ 'jungen, die erste ails den ,. . ,2. August und d,e zweite aus den 2. September 1876, jedesmal von <) bis 12 Uhr vor- und notylaenfalls von '1 bis l. Uhr nachmit W' nn hiergerichtlichen Anlttzgebäude «w dem Vcijahe angeordnet worden, das; °'e "lslhrcchte bei der ersten Feilbietung "ur um oder über dem Schätzungewerlhe. N der zweiten Feill'ietuug aber auch unter demsl'llu'u geqeu jogleiche Äezah ^ng uud Wcgjchasjung hintangegeben ,. '^ l. Bezirksgericht Oberlaibach am ^Viai 1878. (W0-8) Nr. 3027. Neassumierung elccutivcr Feilbietungen. ., ,Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach ""o luud gemacht: ^ 6s werde über Ansuchen des Anton ^Ul hon Predgrische lals Cesswnär des "larluz .^^ucii von Koul) ,»<><<. 1.'. fl. '^n,t Anhang die nut dell, Beschclde °"^.Apnl 1870, ^.18'^, sistlertc .^ änlbictung der auf 280 st. bewer do i.Realitäten des Andreas Ulmar j<>. ^stja 2 bis 12 Uhr. ^^lichjz „lit dem Anhange augeordnet, »mll ^^" ^'^ ^'^ "stcn uud zweltru ^ '^uug uur um oder über dem Schätz Noll, ^' ^^ dritten Fcilbietnng aber ^ ^»ensalls auch ur^er dem Schahwerthc l"etd Meistbietenden hintanverlauft 2' ^ l. Bezirksgericht Wippach am m ^" ^ ^ Bezirksgerichte Vlttai litl^ ^ Urban Flere und dessen un» >'len Elbcn hiemit erinnert: ^Nlll ^"^ "'der sie bei dltsem Gerichte l»l^/ ''^"c von Poolraj die «läge aus deren Gefahr '" ^iliäl " ^" H"l" ^^" ^ulaO Soelcc ^ir i«ä ^"rator »U''^n"^°U "wchcn. überhaupt im K.W i e^'zl'' Wege e.njchrci.en und ^itle tin,.!, ^'"""«l "iolderl.chen , ^"lack, ^. '" ^""l». widrigen« diljs ""lh be,, zn^'l ^'" °"W,lllllc>, Kurator ?>» ver?! ."""""»"' der Gericht«. ^Nten ^.''^ll werden wird uud die ^Vitchl^chtn «S llbrige.,« frei steht. > «N d^l' °"ch dem benannten (iu. l^ ^era >"d zu acben, sich die au« ^lz.n^">"na entstehenden golaen . lt. , ^lsfl., „aben werden. >"Nl j^zirlsucricht ^illai am 8lc» (2060—2) Nr. 3606. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte ^Sittich wird bekannt yemacht: its jci über Ansuchen des l. l. Steuer» amlcS Sittich die cxec. Versteigerung der den Iojef uud ^uzia Pelol von Maledule gehörigen, gerichtlich auf cn 17. Oltobrr 1878, jedcömal vormittags von l) bis 12 UH7, hnrgerichts nnl drm Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrcalitä: bei der ersten und zweiten ^lilbirlung nur um oder über dem Schätzuugöwlrlh, bei drr drillen aber auch »mler dcmfclbcn hintan-gegeben werden wird. Die tticilalionbbedingnissc, wornach lnsbesondcr».' jeder ^icilaill vor grmachlcm Anbote ein lOpcrz. Badium zilhandru drd belannt grmachl: Es sei übcr Nnjuchsn des l. l Steuer« anlte« Sittich die exec. Versteigerung der dem Anton Schrei oo» Dobraoca gehd« rigen. gerichtlich aus 2870 si. Uljchahlen Realität «uli Ucb.'')ir. 40 klng nur um oder über t»,, hungswerlh, bei dcr dr tlcn aber auch unter demfelben hinlan^eqeben werden wird. Die ^ililationObcdinanissc, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem ^lnbole ein lOperz. Vadiom zilhaxden der Vicilalionslomnnjsion zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotololl und der Grund' buchsertralt lbuuen in der dieögcrichl' lichen Re^,! > werden, K. l. ^ i, am 2l)sle„ Juni 1878. (3029—2) Nr. 2669. (5recutive Realitäten Versteigerung. Vom t. l. Bczillsgcrichlc Olicrlülbach wird bekannt g»machl: Es sei über Anfuchen des Josef Pristauc von Seedori die excc. Versleiqerunq der dem tt< - , „ , , . im Grundduche der Herrschet ^reudenlhal «,ll> w,l>. V, sl»I. 3i.7, Reets. chcr 187. 'i , ,,C. 8. C l u»t> h>czu dlll ,5r!lb,lluugs Tagsahungen, uud zwar die crjlc aus txn 14. N u g u st, die zweite auf den 14. September und die drille auf den Il>. Oktober 1878, jedesmal vormittag« von 10 bi« l»Uhr. i, ' ' !?lanzlli mil i u, ''s», daji die . bei der erjlen und zwetten ^eillltluns >«ur um oder über dem Gchahuugswcrth, bei der drillen aber auch unler demselben hintan» gegeben werden wird Die ^>c, !'ingnissc, wornach insbesondere ^ iiant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ^icitationslommijsion zu erlegen Hal. sowie das Schätzungsprolololl und der Grund» buchsrxtracl lbnnrn in der diesgericht» lichrn Registratur eingesehen werden. Die fur Franz und Anna Avigelj bestimmten Rcalfeilbietungsrubrilen werden ihrciu Curator Franz Ogrin loco zugestellt. K. l. Bezirksgericht Obcrwibach am l i. April 1878. (2067—2) ?ir. 3607. Emutwe Ncalitätcnvcrstcigcrllng. Vom l.l.Vezirlsglrichte Sitlich wlsd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Sittich die cxel. Versteigerung der dem Franz Ostanl von Hagorka geho» riaen, aerichllich auf 3790 si. nsschätztfn ' li-. 76 ^ 't , !)>Ndi^rr i„,,. ___^i> llchlu Steuern und Orundentlastungs» gebürcn pr. 390 ft. 43'/, kr. c, ». c. be» williget und hiezu drei Fcilbietungs-Taa-satzungen, und zwar die erste auf den 2 2. August, die zweite auf den 19. September und die dritte auf den 17. Oktober 1878, jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, in dcr hiesigen Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealilal bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über drm Schü-tzuogswerlh, bei wr dritten aber auch unter d<ü l l> werden wird Die............... „ilisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachlem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ^icilalionslomimjswu zu erlegen hat. sowie das Sä, lololl und t> buchscfll. ^. icn in der c ,„ .^ licheu Rruistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am 2l,sten Juni 1878. (2866—2) Nr. !^)14. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezlrlsucrlchlt Udcleverg wird bekannt gemacht: Es sei über Nüslichen des Eduard Deu von Adelsberg on .,... .,... biclung der dem Andrea« Pouh von Ober» lojchaua gehörige»!, gerilalll ' ' »10 st. und 333 st. acschöylen ! ftul» Urb,^'r. II) >a uul)U! '3 :ui Ad'lsbcrtt , .^ .. 'ft. c.». (..........^cl uud hiezu drei Feilbittungs.Tligjatzungln, uud zwar die erste auf den 2 3. Auaust, die zweite auf den 24. September m,d die dritte auf den 24. Oktober 1878, jedesmal rwn 10 bi« 12 Uhr vor. und liöl! uach mill,.,.,.,, ^.s an- geordnet worden, bah die Pfu! bei der ersten und :....... nur um ndfs über d< bei > auch unlll den, ». D«e ^ili 'ifse, wornach insbesondere " " ^ " achlem AnKote ein " der ^ilii ' ' ^ 'ie dir b„ 1 tonnen in der dlesgeruhl» K l. ^' c, am (5iecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte 5rainlmr« wird bekannt gemacht: ,ng der dem Johann Ur^ll' von Rupa Isthollaen, girichllich aus 2W fi. glfchatz' ten, im Grunbbuche de« Wutes Hbflein «ul, Urb -^r. 329 vorlm '>tta1,tllt bewilliget und hiezu < ^»elungs» Ta^satzungen, und zwar die erste auf den 27. »uguft, die zweite auf den 2 7. September und die dritte auf den 28. Oktober 1878 , jedesmal vormittags von 10 bis )2 Uhr, in der Oerichlslanzlei mit drm Anhange angeordnet wotden, daß die ltät bei der ersten und zweiten Fl.^>....» nur um oder über dcm Schühungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hinlangegebsn w^rdm wird Die V -inch insbesondre ,.........^,. . lem Anbolc ein lOprrz.Vaoium . der Vicitalioiislommissil das Schayuuusprl.»l ' buchslflralt lönutn l» ^r i'llsgclzchllli^« Regljlllltur lMgesrhen werden. >l. I. Bezirksgericht Krainburg am 15). Juni 1878. (3040—2) Nr. 268«. Eiecutive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^unoslra^ wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Zu» pani^ von Uuterprelope die geruug der dem Johann ^____ .... Nllcndorf gehörigen, gerichtlich aus 330 fi. geschätzten, im '^ ^ ^ - ^audslrah »ul< oorlommenden 2'»<» fl. j. «. > Flllbielungs Tagsatzunge», und zwar die erste aus den 28. »uguft, die zweite auf den 2 8. September und die drille auf den 30. Ollobet i ^, , ^>, jldtßmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ichts mit dem Anhange angeordnet ^...lil, daß die P<"^' >!ilül bei der ersten und zweite», na nur um l>!'" ' ^ ^ ^ ' ! der tn l«»N» gegeben werben w»ro. D>e ^icitatione»^^"'"""'^' " "^nach insbesondere jeder 5 lem «^ das ^ uno der ^runo- b»sl^ .------............ ...r diesgcrichllichen llllur eingesehen »erden, .'t. l. Vrzlrlsaerichl Vandstraß am 9. Juni 1878. (.3030—2) Nr. 3044. Erinnerung an Andreas B ' von lolie (llnl'lsainNs,, Auj'l , lind dessen lbenjaUs unbekannte > /r. Von dem l. l. Be,i>!r der- laibacl» wird dem Andreas oon Dolj, (ll>! ^ dtssli« lb(! solgern hiermll erinnert: Es habe Gertraud Petrii. Vormün« dcrin. und Herr Jaloli Pfllii. Mllvor« ng oes ^cter» ^ ....... . . ^ >ll. 1112 m der <..,.. uememdl Verd, t«ul) z»s«u». 21. April l>^78, Z. 'jOl^, h.sl^. ^ - zur lndenllichl! ^ die Tagjahung uus be« 21. »uguft 1878, vormittag« um 9 Uhr, r:-' ^ de« 5 29 all». wllu>„,len Aus» l ^rauz Ogrin oon Oo»r- launch a ^ ^ »ct.ulli auf chre Glsal,r ,n ., ' '- " .., Sachwalter bestelle,, und c< zu machen haben, rr^ ----- "" fache mll d-m a»>< ""' handlil n K l. i Oberlaibach am 8. Vt«i 1»7v. Feldbinocles, gleich guten Fernrühren, Jendel-Kemontoirs (neu), überhaupt da« Uhccn- und optische Lager ganz neu auf das sorgsilltigste sowie gröhl« möglich eingerichtet. Ein »p»» «,«»«? (Auacnmesser) nach bester Construction und Dr. Prof. Jaegers Methode für Brillen, reellste Bedienung empfiehlt «sngretzplay 5. komm. geprüfter Uhrmacher, gcprüf. Optiker, lt. öfterr. und t, ung, Uhrenliefcrant laut Delrets Wien. IS, November 1873. Z. 16.073. Budapest, l. ung, Finanzministerium, 7. Juni 1878, Zahl (27KÜ) 6—5 26,303. such- unl pap Ichüre von »5. ^ v. ^^»»»»»ltt drinsscndst empfohlen. Soeben erschien bei ^ >Zl?„>,N«llt, Wien, I,, Herrcngassc 3, und ist in allen Buchhandlungen 5 30 kr. zu haben: (3087) 10—2 I»«^!»»»»»»«», ihr? Eigenschaften, Wirkungen und Gebrauchs» anwcislma. gsgen Krebs, böse nnd gntartigr i^cschwülste, Mutter und Maftdarmleidcn, «nochcnfraß, i!npus, fisteln, «crophcln, Utera, alle Ait Wunden, Brandwunden, Schnittwunden, Hinycr» wur«, Magengeschwüre und alle bösartigen Blutentmischnngcn, von KZ»'. <« »«« ««>>n,«zt aus Moskau. Zahlreiche Bestätigungen von mcd, Autoritäten über die Heilkraft liegen vor, z«b« Uelb.il 1« z>«l. »uH.as^nf, Nr, 1i> v°m l«?7 un^ «l.27 vom 5. 3»li 1^7«. Hauptdcpot der sämmtlichen Gmlcs-Präparate von G. v. Schmitt in lwicn bci C. Haulmcr. Apotheke „zum Engel" am Hos 6, Depot bei PH. yieuftein, Apo» theke „zum heil. Leopold". Ecke der Spiegel- und Plankcngasse. Guaco- (3137—2) Ni. 548U. Einleitung zur Amortlsicrung. Vom l. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei das Amortifationsverfahren inbetreff des auf Namen der Maria Trost von Budanje lautenden Ein-lagebüchels der krainischen Sparkasse Nr. 88,186 per 100 ft. bewilligt worden. Dessen werden alle jene, welche auf obiges Sparkassebüchel einen An-spruch zu haben vermeinen, aufgefordert, denfelben so gewiß binnen drei Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes in das Laibacher Amtsblatt, Hiergerichts anzumelden und geltend zu machen, widiigens das obige Sparkassebüchel amortisiert wird. Laibach am 16. Juli 1878. (2111—2) Nr. 34(1. Erinnerung an die Tabulargläubigcr Gertraud Er; ar, MartinMuli undKatha < rina Mali, resp. ihre Rechtsnachfolger (alle unbekannten Aufenthaltes). Von dem t. l. Bezirksgerichte in Stein wird den Tabulargläubigern Gertraud Erzar, Martin Mali und Katharina Mali. resp. ihren Rechtsnachfolgern (alle un» bekannten Aufenthaltes), hiemit erinnert: ^ Es habe Nikolaus Groselj von Gra-dise wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Erloschenerklürung der auf seiner im Grundbuche des Gutes Rothen-büchel »üb Rectf.-Nr.53. Urb.-Nr. 117 vorkommenden Realität kä Satzposl 1 seit 4. Februar 1^7 intabulicrt haftende», Forderungen, und zwar: 1.) des für Gertraud Lrzar auf Grund des Ehevertrages vom 4. Februar 1807 haftenden Heiratsgutes pr.40fl. L. W. nebst Naturalien; 2.) des für Martin und Katharina Mali haftenden Rechtes der lebenslänglichen Wohnung, Kost und der jährlichen Zubesfelung im Getreide nebst 00 fl. für die Abtretung der Hauöwirlh-schaft. gud PI-26S. 18. Illnner 1878, Z. 340, Hieramts eingebracht, worüber zur münd» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. August 1878, vormittags um 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 all> G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalles Herr Johann ^evicnit. Reali» tütenbesitzer von Stein, als Curator üd acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur richten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, »idrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein am lOten April 1878. (3085—3) Nr. 5284. Czeciitwc Fährnis -Verstcigcrllug. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Strel (durch Herrn Dr. Sajovit) die efec. Feilbietung der dem .Herrn Leo pold und Frau Maria Götzl gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 654 fl. 68 lr. ge schätzten Fährnisse, als: HauS- und Kilcheneinrichtung, Kinderspielwaren, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs Tagfatzungen: auf den 5. August, dann auf den 19. August und auf den 26. August 1878, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls Von 3 bis 6 Uhr nach mittags, in der Wohnung des Exe cuten in Laibach, Gradische Haus-Nr. 25 alt, unt dem Veisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezah lung und Wegschaffung hintangegebcn werden. Laibach am 13. Juli 1878. (3100—2) Nr. 3001, Bekanntmachung. Das l. t. Landcsgcricht Laibach hat mit Beschluß vom l l. ^uni l. I.. Z. 4532, den Georg Vojeuc von Snoz'et für wahnsinnig erklärt, und cs wurde demselben sohm vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Johann Zupa'n. Besitzer in Slwzct, zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Egg am 25stc, Juni 1878. (3174-l) Nr. 1872. Edict. Am w. September 1877 ist Jakob Iezersel von Herovstiverh Nr. 14 ak iu> t,vstHt,o gestorben. Der Aufenthaltsort der Erbölnter. esscnten nach dem am 10. September 1877 verstorbenen Jakob Iszeräcl von Hlrov-sliverh Nr. 14. Namens Maria Iczeröel vcrehel. Kavilö, und Johann Tav^ar. ist diesem Gerichte unbekannt, dieselben wer. den daher aufgefordert, sich binnen Einem Jahre bei diefem Gerichte zu melden und dir Ecbserlläruna anzubringen, widrigen« die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erl^en und dem für sie aufgestellten 2». rator Herrn Mathias Killer abgehandell werden würd«. K. l. Bezirksgericht Lack am 15ten Npril 1878. (3176—2) Nr. 3586. Bekanntmachung. Dcm unbekannt wo befindlichcn M' tin Bergant wird Herr Mathias l?"" zum Curator a' ! selben der diesgerichtliche. in der 6^ ^ tionssache der l. t. FinanzprocuraM (llaiu. des hohen l. l. AcrarS) i»l:w. s» s^ 14 lr. erflossene rzccc. OmanlwortuM bescheid vom 13. April 1878, H. ^' zugestellt. K. l. Bezirksgericht ^ack am I^e" Juli 1878. (3185—2) Nr. 5784. Concurs-EiWmug über das Vermögen des verstorb^ Aealllalcnl'ellhels Herrn Fosel ^eb""' Bon dem k. k. Landcsgerichle '» Laibach ist über daS gcsammtc, ^ imnler befindliche bewegliche, dann u^ daS in den Ländern, in welchen " Concursordnung vom l^5. Dezew^ 1868 gilt, gelegene unbewegliche s^' mögen dls am 10. Juni 1871 ^ Laibach verstorbenen Realitätendesitzll Herrn Ioscf Dedevec, Inhaders e" protokollierten Firma Ioscf Dcbe^' Speditions- und KommissionSgeschü! in St. Peter in Kram, der lal^ männischc Concurs eröffnet, zum ^ curslommisfär der k. l. LandcSgelichl^ rath Herr Franz Koöevar, nut ^ Anltssitzc zu Laibach, und zum ei^ weiligen Allassevcrwalter Herr Dl. ^ ton Pscfferer bestiullut worden. Die Gläubiger werden ausges^ dert, bei der zu diesem Ende au! "^ 5. August 1878 im Amtssitze des Concursloulmiff^ angeordneten Tagfahrt, unter ^cid^ gung der zur Bescheinigung ^ Ansprüche dienlichen Bclcgc, über ^ Bestätigung deö einstweilen besteh oder über die Ernennung eincs aN^ Masscvcrwalters und eincs Stcllvel^ ters desselben ihre Borschlägc zu statten und die Wahl eines Gläubig" ausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejcnig^ welche gegen die gemeinschaftliche "^ cursmafse einen Anjpruch als ^oncu^ gläubiger erHeden wollen, ausgejol^ ihre Forderungen, selbst wenn Rechtsstreit darüber anhängig > sollte, bis 3. September 1»?" bei dieseul Gerichte nach 3^rf die BcrgleichStagfahrt verbunden lo ., Den bei der allgemeinen l-"^, dierungs - Tagfahrt erscheinende" ^ gemeldeten Gläubigern steht d"s ' jll zu, durch freie Wahl an dic ^. des Masseverwalters, seineS St^, treters und der Mitglieder des ^ ^ bigerausschusscs, welche bis bah' ^ Amte waren, andere Personen Vertrauens endgiltig zu berufen- ^ Die weiteren Veröffentlich" ^ im Laufe dcö ConcursoersahreNs ^, den durch das Amtsblatt der ^ cher Zeitung" erfolgen. „ Laibach' am 24. Juli Is?»' ^ Druck »nb Verlag von g>. ». »let»«ayr ck K«b. Vamberz.