Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung._______ Ri-. 97. Samstag den t4. August 1847. Vermischte Verlautbarungen. Z. i56<). (3) Nr. 702. Edict. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Staatsherr-schafc Landstraß wird bekannt gemacht: Es habe über Einschreiten der Herrschaft Mokritz, auf Grundlage der n>,ch dem l). Hofdecrete oom ltt. April ,?65 gepflogenen Vorerhebungen, und des rechiskräsiigen politischen Abfiiftungs-Erkenntnisses vom ,9. August 16^6, Nr. ..3^2, in die Feilbiening der dem Io-scph Baschkouz gehörigen, der Herrschaft Mokrltz 5uk Urb. Nr. ä?? dienstbaren Halbhube zu Groß-mallenze sammt An. und Zugehör, im gerichtlich er^ hobcnen Schätzungswcrthe pr. l94 fi. 24 kr. gewll-ligi, und dazu drei Termine, nämlich der 1. auf den 3o, August/der 2. aus den 2o. September und der 2. auf den 3o. October d. I.. jedesmal flü'h 10 Uhr in loco der Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß das Versteigerungsobjccr bei der ersten und zwcl-tcn Feilbietungstag,atzung nur um oder über den Schätzungswert, bei dcr 3. aber auch unter demselben hintan gegeben werden wnd Das Schätzungs- uno ruckstch'Ilch Erbcbungs-prmocoll, der Grundbuchsext,act und die Licitations-bcdingnisse können bci diescm Gerichte eingesehen und in Abschrtft erhoben werden. Bezirksgericht der k. k. Staatsherrschaft Land-siraß den 2o. Juli 1847. Z. »36«. (3) Nr< 5,6l. Edict. Von tem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wild bekannt gemacht.- Es sey in der Ereculionssache des Joseph Warl von Kropp, als Vormund der mj. Franz und Maria Favian'schen Kinder, gegen Joseph Warl, l-egpcclive dessen Rechlsnachfolgerin Iosepha Warl in Steinbüchl, wegen von letzterer den Erstem aus dem w. ä. Vergleiche vom l4. März i8^3, Z. 32 l, schuldigen 5"i<, Interessen pr. 36 fl. 2o kr., vom Capitale pr. 20Ü si, in die Feilbictung der, der Iosepha Warl gehörigen, zu Steinbüchl «ub (5onf. Nr. 18 vorkommenden, der Herrschaft Nadmannsborf dienstbaren Realitäten, als des Hauses sammt Garten 5ub Rcct. Nr. i25c>, Top. Nr. 67; der WaldantlMe n^ Vre-IlL (Zons. Nr. 37 und u plaLes, Cons. Nr. 47 ; des Eßfeuers in der Schmidhütte pocl lir^kou^s mic fünf Nagclschmidstöckcn sammt Kohlbarrn, im gerichtlichen Schätzungswerthe von »,22 fl. E. M. gewilliget, und deren Vornahme auf den 29. Juli, auf den 3o. August und auf den 30. September I. I. im Orte der Realitäten, jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Beifugen bestimmt worden, daß nur bei dem 3. Termine die Pfandobjecte auch unter dem Schäz« zungswerihe hintangegeben werden. Die Grundbuchsertracte, das Schätzungsproto-coll und die Licitationsbedingnisse erliegen Hieramts zur Einsicht. Anmerkung. Das Eßfeuer in der Schmidhütte poä Iis2koli56 mit fünf Nagelschmidstöcken sammt Kohlbarrn ist bereils bci der eisten Keilbietung an Mann gebracht worden. K. K. Bez. Gericht Rcidmannsdorf am 2g. Juli 16^7-__________________________________ Z. !362. (3) Nr. 183?" Edict. Vom Bezirksgerichte Schnecberg wird hicmit bekannt gemacht: Es seyen über Ansuchen des Herrn Johann Julius Kanz von Laibach, gegen Joseph Sormann von Großberg, zur Vornahme der, vom hochlöbl. k. k. Sladc- und Landrechte zu Laidach wegen schuldiger 300 fi. c. 5. c., mit Bescheid vom l2. November 1844, Z, l0,^98 , bewilligten crecu« tiven Fcilbietung der, dem Erecuten gehörigen, 8ud Urb. Nr. 55M , Rcct. Nr. 374, der löbl. Herrschaft Nadlischeg dienstbaren, gerichtlich auf 533 ft. geschätzten halben Hübe, neuerlich drei Feilbieiungslcrmine, auf dcn 7. September, 7. October und 6. November 1647, zcdesmal Vormittag 9 Uhr, in loco Großberg mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität nur bci der dritten Feilbietungstagsatzung auch unlcr ihrem Schätzungswerlhe hintangcgeben werden würde. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsex« tract und die Licitalionsbedingnisse können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. Bezirksgericht Schneeberg am 10. Juli I847. ^7^15577^(3) Nr^l^sS. Edict. Von dem Bezirksgerichte Wippach wird hie-mit öffentlich kund gemacht: Es sey über Anlangen des Herrn Johann Rupnik von St. Veit, in die ere.uiive Feilbietung der, dem Narthelmä Trost von Hraschzhe, Haus- Nr. 24 gehörigen, der Burg W,p,-pach sub Urb. Fol, I, R. Z. 2, Post-Nr. 1 dirnst-baren t^8 Hübe sammt Zugehör, dann der, der Herr. schaft Wippach sub Tom. IV., Nr. 1608 dienstbaren 6 Gemein - Antheile, als: naci Lriscnnilcgm , na Ll-isctinilii, na niiellGlem Li-ezi, u Tll . k. k. priv. Großhändler in Wien, bei welcher noch für die Mitspielenden die besondere Begünstigung ist, dch alle Gratis-Lose sicher gewinnen müssen- Es wird dabei gewonnen: Die schöne Dmnimcal - Desthung Laglcwntck, oder eine bare Ablösung von Gulden SO O^ OOO W.W. Bei oieser ausgezeichneten Lotterie gewinnen IO^TOO Treffer Gulden Wiener-Währung 5Ol).OOO^ welche sich in Treffer von Gulden 200,000, 50,000, 20,000, 10,000, 5000, 4l>00, ^000, 3500, 3000, 2500, 2000, 1000, 20 Ü500, dann viele zl, 250, 200, 100, 50 :c. theilen Bemerkenswerth ist es, daß den Gratis-Gewinnst-Losen Treffer von Gulden 50,000, 10,000, 5000, 4000, 3000, 3000, 14 ^ 500, 20 ^ 250, 20 ^ 100, und die kleinsten gezogenen Treffermit 5o Gulden, als sichere Gewinne zugewiesen wurden. Die Gratis- Lose müssen, wie gesagt, alle gewinnen, und spielen auch in der Haupt-Ziehung mit, daher ist es mögllch, daß man mit einem Gratis-Los Gulden S60)0i)/) Wien.Währ., und auch noch mehr gewinnen kann. Das Nähere besagt der äußerst einfache, für Jedermann leicht verständliche Spielplan, welcher bei Unterzeichnetem unentgeltlich zu haben ist, und wo die Lose billigst verkauft werden. ' ' 3aibach den 24. Juli ls4?. ____ •soli* Kv. wuvscner. ^* — 532 3- 1330. (i) Pädagogischer Rath. «Buben, setzt eure Hüte fester aufl« Bei Igna; Alois Cdlen von Kleinmayr in Laibach ist eröffnet: Ucues Absnnement aus die Fliegenden Blätter. (Auslage R6,5<>«>) Mit Nr. 97 begann der 5. Band oder das 2te Semester der Fliegenden Blätter. Wir bitten sowohl unsere bisherigen verehrlichen Abonnenten, so wie auch alle sonstigen Freunde unserer Blatter, ihre geneigten Bestellungen bei Obigem balomöglichstzu machen, damit in der Zusendung keine Störung eintritt. Die Fliegenden Blätter weroen regelmäßig jede Woche ausgegeben und es wird von unsrer Seite jede sich eröffnende Gelegenheit emes schnellern Verkehrs benützt werden, um unsere verehrlichen Abonnenten zufrieden zu stellen. Der Pränumerationspreis ist 3 fi. Stets vorräthig halten wir: Fliegende Blätter ». bis 4. Band 5 5 fi. pr. Band broschirt; i. bis 4. Band u 2 fi. 20 kr. pr. Band cartonirt- Bei ZHna; III. Edl. v. Meinmayr, Buchhändler in Laibach, wird noch immer Pränllc meratio» angenonnuen auf die Wochenbände fi'ir bag geistige und materielle Wohl des deutschen Volkes. Herausgegeben von einer Gesellschaft zur Verbreitung guter und wohlfeiler Bücher. Mit einer Mtenge Abbildungen. Stuttgart 1346. Die Verlagshandlung publicirt hier ein Unternehmen, das so durch und durch populär, und so sehr für das geistige und materielle Wohl des Volkes, im weitesten Sinne zu wirken, berufen ist, daß es auf dem Boden, wo die Idee zu der Ausführung desselben erwuchs, in England, nicht weniger als die grossartige Zahl von mehr als 200,000 Abnehmern schon zu Ende des vorigen Jahres zählte. Hier ist nichts zu finden von einer Affectation eines herablassenden Volks-styles; bloß Kerngesundes wird geboten, das Jeden, der nur offene Augen, ungeschwächten Menschenverstand und Freude am Herrlichen, Guren und nach allen Richtungen hin Nützlichen hat, ansprechen muß. Es erschienen bis jetzt 96 Bände; jeder Band kostet 3 kr. Bei Igna; Hl. Edl. v. Mnnmayr, wird fortwährend Pranumeratio» angenommen auf: Allgemeine Real - Encyclopaedic, ober; Conversations - Lexicon für das katholische Deutschland. Bearbeitet von einem Vereine kathol. Gelehrten« 720 Bogen größtes Oltav in lO Banden. oder i20 Heftcn. Jedes Hefc l4 kr. Das ganze Werk 30 fl.