(Mbmher WZ eitung^, .. , , , ------->. >»---------------- ! .....> - » ,»» .,„», M.» >, , , ^, NounerstZO den i<>. Mai 1^38. V e u t s cy I a n v. Dresden, 2?. April. Dem Vernehmen nach wird Se. Maj. der König den 1. Mai d. I. wieder eine sechswöchentliche Reise über Prag nach Laibach :c. antreten, um die im,vorigen Jahre dort durch Krank-heil unterbrochene Rei,fe durch Dalmatien auszuführen. 5: (Allg. Z.) Italien. N-om, 21. April. Man sagt, es werde noch ein 'ivtlt^er Courier von Berlin erwarbt, bcr die Endresolution des dortigen Hofs überbringen soll. Uebn-gens zählt man hier fortwahrend auf die sprüchwörtlich ^gewordene Loyalität des Königs von Preußen, und zweifelt nicht an emer friedlichen Lösung der bestehen-den Differenzen. — Der heutige 2587ste Jahrestag der Erbauung Roms (wie es der hiesige Kalender angibt) wurde, wie alljährlich, durch mehrere gelehrte Ge-Mschaften festlich begangen. (Allg. Z) Rdnigleitd beider Nicilien. Die leipziger allgem. Ze st uN g berichtet auSNeapel vom l0. April: Aus Sicilien vernimmt man, daß das 20 Meilen südlich vo,i Palermo licgende Dorf San Giuseppe vor wenigen Wochen in Folge lines Erdbebens zum größten Theile versunken 'ist. Früher bestand dort bloß ein Collegium der Jesuiten; das gesunde Klima und die Fruchtbarkeit des Bodens hat jedoch in kurzer Zeit eine Menge Ansiedler hinge» lockt, so daß man die Zahl der Einwohner «uf5000 Selikn rechnen konnte. Am.'18.-Warz.verkündete 'im stark? Erschütterung des Bodens, das Schwanken äer Häuser und liefe Erdriffe die vorhandene unver-NKidliche, 1 u, 22. April. Oraa hat am 5. nach einem ^ständigen Marsch,' von Villareal aus, Luccna zum Zweitenmal befreit; Cabrera zog sich ohne Gefecht zurück. In Galizien ist eine Vande von !09 Insurgenten zu Pferd in der Stadt Tuy am Minho an der Gränze von Portugal eingedrungen. Die Besatzung zog sich in das Fort zurück, und ließ sie ruhig mit ihrer Beute abziehen. B.iyonne, 25. April. Über die Unternehmung des Munagorri laufen noch die widtispltchendstcn Gerüchte um. Die Carlistischen Agenten behaupten, vorgestern Abend ein Schreiben aus Vira erhalten zu haben, nach welchem Munagorri sich nur mit 10 Mann in die Gcb.rge geflüchtet habe. — Man kündigt in diesem Augenblicke a»n, daß Munagorri sich Bcrgara's bemächtigt habe. Diese Angabe bedarf wohl noch sehr der Bestätigung. Das Wetter ist abscheulich, die Gebirge sind mit Schnee bedeckt, und die Bergströme unüberschreilbar. DieseS stürmische Wetter dauert schon seit drei Tagen und unterbricht alle Communicationen. (Allg. Z.) ts eine werthvoUe Vücher-fammlung, welche der Sultan der Gesellschaft zum Geschenke mache, unterwcges. (Ost. V.) London, den 22. April. Der Sun zufolge werden die Gemächer des Königs von Hannover im Schlosse von St. James für den Großfürsten Ale: xander, ältesten Sohn des Kaisers von Rußland, vorbereitet, der im Mai ankommen wird, um der bevorstehenden Krönungsfeier der Königinn Victoria beizuwohnen. Der König und die Königinn von Belgien, die Herzoge von Braunschweig und von Sachsen Coburg, und der Prinz und die Prinzessinn von Oranien werden ebenfalls dabei anwesend seyn» — Eine schreckliche Feuersbrunsi zerstörte die dem Hrn. Cockerel! in Islington gehörige Kunstfeuerwerkfabrik. Das Pulver, der Schwefel und der Salpeter, welche 152 l'n ben Werkstätten der Arbeiter aufgehäuft waren, machten jede Annäherung für die Pompiere sehr gefährlich, Die Explosionen dieser Brennstoffe waren so stark, daß sie mehrere Häuser in der Nachbarschaft erzittern machten. Drei Mitglieder der Familie Cockerel! verloren in den Flammen das Leben, und die ganze Familie ist durch diesen Unglückssall an den Bettelstab gebracht, da keine Assecuranz-Gesellschaft dieses Gebäude hatte versichern wollen. (V. v. T.) V o r t n g a t. Französische Blätter berichten, daß es dieses Jahr in Lissabon s,hr stark schneite. Unter dem glühenden Himmel von Portugal ist der Schnee eine Seltenheit, deren Zeuge zu seyn, cs nicht jeder Generation gegönnt ist. Die fünfzig und sechzig Jahre alten Frauen, die den Ebro nie überschritten, hatten auch noch keinen Schnee gesehen; sie waren allso voll Verwunderung, als die silbernen Flocken die Thürme von Betern so bleichten. Das gemeine Volk nahm sogar diese Erschei« nung mit einem Gefühle des Aberglaubens auf, der sich 5m l9ten Jahrhunderte sonderbar ausnimmt. Andere» den Schnee als eine Himmelsmanna vermuthlich ansehend, haben ihn gesammelt, und als eine Gott gefällige Gabe in den Kirchen niedergelegt. Die Pferde und das Vieh auf dem 3ande wollten beym Anblicke des beschneiten Bodens weder ihre Stallungen verlassen, noch «uf den Schnee treten. (W. Z.) Gsmanisch es Reich. Const antln op el, tl. April. Nach den eingegangenen Nachrichten ist Ibrahim Pascha nicht vernichtet; er hat vielmehr den Drusen einen harten Schlag beigebracht. D»m englischen Bothschafter ist darüber folgende Meldung zubekommen: „Ibrahim Pascha entwickelt wieder seine bekannte Thätigkeil: er hat die Drusen besiegt. Cin geschicktes Manöuvre, durch Soliman Pascha ausgeführt, verleitete den Ennr Beschir, den Chef der Drusen, ein Gefecht auf einem ibm unvorteilhaften Terrain anzunehmen. Die Drulen wurden geschlagen, theils zer» s»t«ngt, theils gefangen genommen. Im Lagel der Hgyptier herrscht großer Jubel.« (Mg. Z.) In Alexandrien hatte man, dem Journal de Smyrne zufolge, gunstigere Nachrichten aus Syrien erhalten, welchen zufolge der Aufstand der> Drusen gedämpft, und die Überbleibsel d5r Rebellen, deren Zahl in den ersten Berichten wohl sehr übertrieben angegeben worden war, von Soliman Pascha (Seves) eingeschlossen seyn sollen. (Öst. V.) Amerika. Das Haus der Repräsentanten der vereinigten Staaten von Nord-Amerika hat den Hinterbliebenen des Erfinders der Dampffchifffahrt, Oberst Fulton, eine Gratification von »00,000 Dollars ausgesetzt. Die besiegten Mexicaner hatten noch nicht den Schauplatz ihrcr Niederlage geräumt, als die Texianer bereits eine interimistische Negierung, bestehend aus einem Cabinet!, einem Präsidenten und ViceiPräsiden» ten, einrichteten, sich in aller Form für unabhängig erklärten und eine Constitution entwarfen; aber der Zustand der Gesetzlosigkeit so wie die Unsicherheit deS Lebens und Eigenthums währte fort. Mexico mußte geschehen lassen, was es nicht zu ändern vermochte? die vereinigten Staaienerkannten die Unabhängigkeit der Republik Texas an. (W. Z.) Verzeichniß der bei den Behörden zur Nüterstützlinq der, durch die Neberschwemmmlgen der Donau uermigiiicltcn Bewohner mehrerer Städte und Ortschaften n, Ungarn, eingega-»» ' ge»ell Beiträge. (Fortsetzung.) Durch den Laibacher Stadt Magistrat: Voll Akau Marie Gollma»cr iu fl.; von Hrn. Ocbruüern Kukh io fl.; vom Hrn Hausbesitzer Bals i fi.; vom Hrn. Rrainuxgs - Offiziale« Domiiugg 2 fl.; vom Med. Dr. Verdi!) 2 ft.; vom Hrn. Schmidt l ss.; vo« mehreren Ungenannten 23 fl. 29 kl.; vom Hrn. D^ Oviiazh 2 fi. 12 kr.: vom Hrn. Lncas Sckiischo'st 1 fi. 20 fr,'; vom Hrn. Varth. Gesirin i fl.; von Mane Iovio >u kr.; uo>» Hrn. I. U. Dr, Vaumgarirn 2 fl.; vo>» Hrn. Sptkiteur Vnglet 1 fi.; vom Hrn. Usioig » ss.: vou Frau Margar. Podbej .^' fi. i vom Hrn. ??. ?t. si ss.; vom H,-,i. Schroder ?" k«'» l v°" Fra» Mnrgar. Venediischilsch 1 fi.; »om Hrn. Ioscuh Spiclcr ^c> fr ^ vom Hrn. Pctcr Gilly 2 fl.; vom H^n. Nicdcr ,?o kr.; von zw<« Ungenainitcn 2 fl.; voni Hvn, Oivil - Spitalz« Verwalter Conrab Hn kr.; von Frai« Ma>ie Warixp >2 kr,; vo,n Hrn. Eart Slip« 2 ss.; von» Hrn. Anton Kanzi.'ü ^ ^ ; von, Hr». Carl ,Vchnidee'-schitsch 2« lr.; von, Hrn. Roql .? kr.; vom Hrn. Kaprctz 2 ?-: vom Hrn. Dr. Napretl, 2 ft.; vo,n Hrn. Dettela /^n N.; vom Hrn. Meinhard /,o kr,; vom Hrn. Dr. Lindn.'r ?, ss. 12 kr.; vott« Hrn. Joseph Saler 1 fl.; vom Hrn. sicnl Linfschinfler ^0 kr.> vom Hrn. Vayr , ss.; vom Hrn, Lucas Slilocker 5>o kr.; vok ettN'm Unqenanntcn 5» ss.; >.'om Hrn. Carl Holzcr 5, ss,; vom Hrn. Joseph Martlntschissck ><» fl,; von cinem Ungenannten »^ ft»,? von Frau Maria ?isckcr ?n kr.; von Frau Marie Klitsch .'lufr.; »on Frau Ursula Supantschitsch 2a lr,: vo» einem Uügei'annten » fl.; von Fran Helena Drenia -,n lr.; von Fran Anna Va„?a 20 kr,; vom Hrn. Anton Dernouschec, ?.<, kr.; v«n Frau Tl^resl« VrailN 2« kr.; von Frau Marqar. Gorman 2a kr. ;^ von Zra» Antonia Tsckerne 8 kr.; vom Hrn. Iernei Veli,o fr,; vom Hrn. Joseph Ho,^evar ,c> kr.; von Mrau ^lis.'l'eth^ol.fch 2° kr.; vom Hrn. Joseph Wutt, 2a lr,; von Fral, A,",a ^olinar 20 kr,: vom Hrn. Franz Svenalar 12 ?r<; vom 5'"'- ^ld ,,» kr.; voM Hrn. Greqcl 2 ss,; vom Hrn. Franz Hcin». k. k. P^senor. 5 fl.; vom Hrn. Joseph Grcssel 2 ss.: vom 0"'- ""to» '^amassa .^ fi.; ,vom Hrn. Wenzel Jessenko , ss,; v°m f^"'^'"''< ^uda 1 fi,; von Frau Gertraud Vabnia 20 lr.: ^,n H^'. Math, Korsch 3o kr.4 vo„> Hrn. Franz Laqnar Zc,kr,: v°" ^ran ^ertra„d Vabnii, ic>kr.,: vom Hrn. Franz Klemcnischitsci» '^ kr,; vom Hrn, Keschier 2 ft.; rom Hrn, ^reitarzt Dr. v. Na n- (Fortsetzung folgt,) Uevactem: ^ Vav. Heinrich. Verleger: Dgnaz Nl. «3vlcr v. Rleinmapr.