H M t Z- N I A j ß ^'^ 1'!. DonnerstaZ den 81. Jänner 18W. ^nbernial'- H^rlantbarungem ?< 79. (3) Nr.'2',^^5. M:t dcr Bekann.tmachung, daß von nun an sowohl Baumwoll - (^roi^'a überhaupt, als auch baumwollene croisirte Tücheln dcr Com-mcrzial - Snunrluna unterliegen. — U:n für die Zukunft iclcn Z:^!^I i:i Bni^^rq ^uf die Frage zu beengen, ob sowohl Baum-rooll-^rol!,6l) s-^rl^urt, als auch'baumwollene croisirte 3üchcln dcrCcmmerzi^^ Tl^mp-lung unterliegen^ hat die hohe Hoft^nrner ausdrücklich zu bestimmen befunden, daß ron nun an Baumwoll - l^isö« überhaupt, daher auch die soec^n^cn Ba', n ^l'l!^roi56e-Köppcr imd O^.r..'^ -'. .-' . '". baUNMol-lcncn croisirtcn Vor- und .' ' ngtücher, und zwar^ctzrcrc in w ferne^ a.s ^.- nacb den Bestimmungen dcs Hofdc.'r.!6 rcm i^. Hor-nung 180^/ cin für sich beuchendes Ganze ausmachen, einzeln/ wc'nn sie aber kein Ganzes ausmachen,,^ oder auch nichr das im §.5 des Conimerzial - Stampelpatcnts festgesetzte Maß von 6 Ellen erreichen, nach ganzen oder halben Dutzenden mit dem Eommerzial - Stam-pel bezeichnn werden sollen. — Üebrigens M'd zur Stamplung, der etwa vorhandenen ungestampelten Norräthe an derlep Fabrica-ten, der Termin mit Ende Hornung 1826, nnt dem Bepsatze festgcseHt, daß vom 1. März 1L2L, angefangen, die ernähnten,nn Handel unbezeicht,et vorkommenden Fabricate nach dem §< ii/ des Commcrzia! - Stampelpatents dem Verfalle unterliegen. — Welches in Folge hohen Hofkammer - Decrets, vom S- December 1627, Zahl 41267, hiennt zur allge-melnen Wissenschaft bckannt gemacht wird« — Lmbach am 27. December 1627. Joseph Canullo Freyherr v. Echmidburg, Landes- Eoun?r^ct.r. Johann Graf ^ Welsperg, V,ce - ,^ ,nr. ° Peter Rulcr v. Z« egler, k. k. Gud.lnialrath. Z. 62. (3) Currende ZäNr.go. dcs k. k. wvrischen Gubeiniums zu Laibach. Minist n.-lcker dle neue Zollbessimmung für vcrlchlcdcnc Baumwoll-, Sckafn'oll- und Seis dcr.waarcn, dünn Shawls bekanntgegeben ron'd. — Die hohe allgemeine Hofkammer hat mit Decret vom !o- December 1827, '^ahl 4ßuZo, lm Emversiandntsse mit der k.k. vcrnnleli'Hi.'ffanzlcy du blkhcngen Ausgangs-^öüe für nachlichclidc Waaren: 1) Für die Baumwogwaaren Mlt Bcpmlsckung von leinenem Garne/ Schafwolle, Selde und um acktcm Gclde und Silber , als Batist, Barchcnt , Pzquee, Nankm, Nankinet, Wallls , Ieanet, englisches Leder, Rips, Manschester, Holbkattune , Bett-und Feder, Barchent und dgl. 2) Schafwollen« waaren, ^hne Bcymischnng eines fremden Stosses, als Zeuge, feine, nnttelfnne und gemeine Tücher , Hauben , Handschuhe, Strümpfe, Bänder, Bmden, Plüsch,-Beuteltuch und Rasch, Decken, Gagonen, Schnüre, Kotzen/ Teppiche, Flanelle, Molton, Ratin , Frieß u. dgl. 3) Für Shawls und Dhawltücher. H) Für folgende Geidem waarcn, nähmlich: für halbseidene und Baff-zeuge, halbseidene Moltone, Felbel und 3ü« chel aufzuheben, und dagegen zu bewilligen gefunden, daß für alle diese Waaren, ssk mZs gen aus was lmmer für einerProvinz derMons archie nach dem Auslande versendet werden, mcht mehr als 1 Pfenning vom Wtcnerpfuns de Zporco-Gewicht sn Ausgangszoll eingehe ben werde. — Dlese Gebühr Hat auch im Verkehr der übrigen Erbstaaten mit den Pro-vmzen der unganschen Krone zu gelten, nähmlich als AusgangsM an der deutschen, und als Elsiro-T rtrßlgsigebühr an der un-garlschen ^vll - Lmlc. — Der bisherige Ausgangs - ZrL für Loden , Hallmen - Tuch und gemnre Fln^-ne, gemeine Kotzen und gemeine nessele Güncl u dol. mit 10 Kreus z?r für d^n Wtemr ßcntner 5^uloo-Gewicht bleibt forran ln Vn'k^amkelt. — Welses hlemit zur öffentlichen Kenntniß mil dem II« Beysatze gebracht wird, daß ihre Wirksamkeit mit dem Tage der öffentlichen Kundmachung zu beginnen habe. Laibach am 10. Jänner 1838. Iojeph Camillo Freyherr v. Schmioburg, ^ i Landcs - Houfter^eur. I s h a n n Graf u.^ We l sp er g, Vice - Präsident. Peter Ritter v. Ziegler, k. k. Gubernmlrath. Z. 97. (2) Nr. 6^7. Kundmachung. An der Musterhauptschule zu Klagenfurt, ist eine Lehrstelle der Hten Elasse, womi: ein jahrlicher Gehalt von 5ao ss. M. M. «er-bunden ist, in Erledigung gskommen. — Zur Besetzung dieser Lehrstelle wtrd eme förmliche Eoncursprüfung am 6. März d. I. bey den bijchösttchen Consistorlen in Laibach und in Klagenfurt abgehalten werden. Jene, welche um diese Lehrstelle sich m Eompeten; setzen, haben ihrs gehörig belegten, und vorzugsweise die bisherige Dienten, die allfälligen Studien, ihre Moralität und Lehramts^ fähigkelt erweisenden Gesuche am Tage der Con-tursprüfung bey derGchulenoberaufsicht jenes Consistoriums zu überreichen, bey welchem sie sich dem Tönerne unterziehen wollen. Vom k. k. lllyrischcn Gudernlum. Lälbach am 17. ' Jänner 1828, Ferdlnand Graf v. Aichelburg, k. k. Gubermal ^ Gecretar. Z, 106. (l) ^ ^ul. !ö^6. Aufforderung. Zur Dienstleistung del) den in dem gegenwärtigen Iahcc !,3ä8 / beg'.nncndcn desini.-tlven Grundertrags ^ Schätzungen zum Behufe des stahlen Catüsters in dir Provinz -Stevermark. -- Nach I:chalc des yoden H^'-kanjlep - Präsidial - Decrcis vom 27. N.^ vembcr 1.3^7, 4l59j Bt., haben Be. Maj.. siat mit ail'erhächner Entschließung y5m lc>. 3^ooember dcs gedachten Jahres, au?-'^ ' digst anzuordnen geruher, daß in d^n L^ d§ Ztc!)crmark sogleich mtt den Grund^r.:raas-Schähu.iqen zum Behufe des stahlen Caca-siers dc^onncn werde. — Zur Vornahme dieler Zü:ragsschayungen sind mehrere Insoec-toren, öconomts.He und Waldschatz'^ngsc^m« miff«e und A^'unclen erforderlich. — D^eje-nigcT!, welchc sich um nnen von ditsen drey Dtezistrlahen zu bea?.'rben gedenken, hadcn lanq^ns bis iZ. .Nar; g. I. 1826, lhre Comoerenlgesuche be^ dem Landes - Gubec-nio einzureichen,/ und dann mir Beibringung glaubwürdiger Zeugnisse nachzuweisen, itens. Daß sie Inlander sind. 2tens. Daß sie eis ner festen dauerhaften Gesundheit gemeßen, und nicht so sehr im ^Lebensalter vorgerückt sind. Itens." Db, wtz, und in wacher Ei? genschafc sie früher Dttnste gcltistet ßaben. , ^töns. Daß ihr moralischer Karakter keinem Bedenken unterlieg?, 5cens. Daß sie für je-nen Dienstplatz und dessen Verleihung sie ansuchen, auch die erforderlichen vorzüglichen practlschen Kenntmsse in der Landwirthschaft, und überdieß nach Fertigkeit im Rechnungs« fache und lm Virfa f n schriftlicher Aufsätze besitzen. Endlich 6tens wird Demjenigen, welcher emen von den erwähnten Dienftplatzen in dem Marburger- und Zillier-Kreise zu erhalten wünschet, auch der vollkommene Besitz der windlschen Sprache zur wesentlichen Bedingung gemacht. — Schlüßlich wird noch bemerkt, daß die Grundertragsschatzungen in der Provinz Tteyermark zwar einige Jahre fortdauern, jedoch für Niemand, der sich zu diesen Schätzungen verwenden laßt, das Recht auf eine stabile Anstellung begründen werden. Auch behalt sich das Gubernium ausdrücke lich vor, diejenigen Eompetenten, deren Zeug« Nisse den Besitz ihrer Fähigkeiten nicht ganz , beruhigend nachweisen, vor chrer wirklichen Aufnahme einer Prüfung unterziehen zu lassen, und Diejenigen, welche im Laufe der Arbeit ten nicht entsprechen würden, ohne alle För»n« lichketten und ohne Entschädigungsansprüchen Raum zu geben, zu entlassen, und durch Taugliche zu ersetzm. — Von dem k. k. stelic'-marklschen Gubernium. Gratz den 14. ^a^.er 1828. ^. 101. (2) Nr. Z2i^ K u n d m a ch u n g. D>^ 0:c am i5. December 1827, laut krcisaml!. ^u^ende vom Zo. November 1627, ''^ 109^5 / bey dlcsem k, k. Krcwamte für M^^ttar- Vervstegsbedarf, der Stanon lachc-ch auf das l. I. 1628/ vorgenommene ^ub^r.'ndirungs - Verhandlung ohne Erfolg gcdllcben li; w wird um die wettere Verpsse-gung der hiesigen Garnison nebst Durchmar-schen auf die weitere Zelt, und'zwar vom !. Avrll bis Ende October 1828 , sohm auf 7 Monatbe zu sichern,,, eme neuerliche BöhündZ lung über das gleiche Erfordermß und unter den namltckcn Bedingungen am g. dss k< M< Februar um 10 Uhr Vormittags M Kreis-amte vorgenommen wttdsn. «- Das tagltchs n3 Erfordermß begeht/ nähmlich: inIlvQBrod, "W iä3 Hafer, m 25 Hcu ^ 8 Pfund, m 89 Heu a 10 Pfu^d, m ;",^ /''"ustroh ^ I Pfund, fe-, ^".'5 o!^ic-;ä^i^ i^ l^Q Bund Lagerstlch '^ 2.^ P^nd , und monathlich im WtNtcr ^ ! '' ^"".l-d ^e'.äut." ''!" li^sch zt , >!nd im Somm- ':' "2lhlnb in cz ^fund geläucer-tkm Unsck/'t -^ Htebey wird bemcrkei, daß jede Offerte ^ch für einzelne Vcrpfiegsarttkel nach belieben Anbothen auf Z Monathe, oder auf dze ganze obbemeldie ^ett wll der emzzgen Au-^.a^^i: des series, "welches nur bls snde A^z'^ft subarrendlN werden darf, zur Vech^ndlu;'^ gceianet sind, und im Pro, lokolle w?^ ". ' .^,'^u!nen werden. — Dtt Offerentcz 1 das Vadumi mit 6oo st. für 2 M .w. Baren , odcr ln auf Me- tall- Münze inende sraaikobllganonen oder endlich durch ^gültige Bü, g'chafrs-Instrumente zu lclst.n. - Sollte sich kem Unternehmer bey dieser Tubarrendirung finden; so wird am 23. des k. M. Februar bey diesem Krnsamte um io Uhr Vormittags eine Natural- C'mlnfsrungs-Verhandlung der eini zelnen Verpflegssrnkel, und zwar auf die Zanze Zett vom 1. April bls Ende October ,5628, bestehend tn 2820 Eent. Backmehl von ^Korn oder Halbfruchr mit 6 Pfund Klcpen^ Auszug z in /^200 Metzcn Korn oder Halb-frucht, 2Zoo Metzen Hafer, in 1000 Eent. Heu / auf d:e Erforderniß bls Ende August !. I. / in 65o Centner Streustroh, in 700 Centner Bnterstroh, und in 72 Pfund ge^ lauiertcm UmHlltt ^ abgehalten werdcn.— Du> norzügllchsten Bedlngnlffe für diese Emil eferung sind folgende: 1 tcns. Daß alle vorgenannte einzelne Artikel in vollkommener^ ^me! , magazlnkmäßiger Qualität und 'Maß , hiß m das Magazms ^ Deposi« torlum, auf Kosten des Unternehmers em-gellsfcrr werden. —- 2) Die Kznlieferung von a-^en Artckcln dergestalt zu geschehen bar, ia^ in dcm Magazins - DipoNiormm imm^' ^m v;3rwochentllcher Vorrarh, sogleich an^ di^' gni;e Zett dcr ^te The»! vorgcnar.n? tcr 3l'.-'.k.l vorrälhig erhallen wcrdcn muß> n'oraur' fvlgt, daß der anfällige Ersieher aller Arurcl oder eines einzelnen, noch lm Mo-nalhe Mar^z einen zwevmonathlichcn Bedarf, oder ;wc« ^!cb?r.. Thetle eines jeden vorstehenden Ar^-l !-, ^. das Magazin zu licfcrn habe. 5tcn5. E ^ -,>r Offn-ent, als Va^ diuw ^o rCl. c^ ^c^.iLn aber 6 vCt. von Hern Werthe dcc rrn ihm zu erstehe!idcn Na^ kuralun - Ouontilät , :m Baren rder auf M. M. lauimd? E-taatkobllZalicn rder du'.ch rechtsgültige Bürgschafts-Instrumente zu leisten habe, endlich ^tens. Ein jeder Offerent beym Dchluße eines jeden Mynachs für die in dessen Lauf von chm bewirkte,Einlnfsrung/ dle Zahlung dafür aus der k. k. Lalhacher-Hauvt - VervftegK - Magazins - Tasse, gegen gestamvette Qmttung zu erheben hat. Bleibt diese Verhandlung.auch fruchtlos, so wird gleich am 25. des nähmlichen Monathes die Behandlung des Wasserfuhrlohns für tne von Stsseck bis Galloch zuzuführen nothwendig werdende obige Backmehl, Brodfrucht und Hanfutterquantnät auch bev diesem k. k. Kreisamte um die zote Vorm'.nagsstunde vorge? nommcn werden. — Welches zu Jedermanns Wissenschaft hizmtt bekannt gemacht wlrd. K. K. Krelsamt Lachach am 20. Jänner 1826. KtaVt- unV lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. io5. (1) 3 d l c r. Nr. 7604. Von dem k. k. wtadt-und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht, es seye von dlesem Gcnchte auf Ansuchen des Dr. Joseph Lusner, als Eurator zur Emdringung de? Bernard Freyherr v. Ross.rlfchen kralnzr schen Verlaßacrwen/ wider Ios pH Zuzek, Inhabee des Guts Schlllerrabor, wegen nicht bezahlten drey KaufschlNlngsraten pr. ,5on fi. 0. 3. o., in d,e neuerliche öffentliche Versteigerung, des dem Ereqmrten gehörigen Gutes Schillerta« bor g?wil!zg?t, und zu diesem Ende die letzte Taysayung auf den 24. Warz 1828 , Vor-mittags um 10 Uhr, vor dlesem k. k. Stadts und Landrechte mu dem Beysaye angeordnet worden / daß, wenn das in die Execution gebogene Gut Schwertabor nicht um den Gchayungswerth pr. 9016 ft. angebracht wer, den sollte, solches auch unter der Schätzung dem Meistbiethenden zugeschlagen werden würde' kaibach den 6. Jänner 1828. MmtliOe H7erlMtbarmMN^" Z. 104. (l) E d l c t, ^ Am ,8. Februar 1828, früh um gZUhr, werden ^lm Orre Strascha, von Sette diesks Verwaltungsamtes mehrere Weingärten- Antheile auf 6 nacheinander folgende Jahre, nämlich vom 1. November 1827, blshm i853, lm V'crsteigsrungswege m Pacht auss gelassen werden. -— Pachtliebhaber haben sich am bestimmten Tage tm herrschaftlichen G-ebaude zu Gtrascha, zur bemeldten Stunde einzufinden; die dießfälligen Llcltanons - Be-dingnlsse können zu den gewöhnlichen Amt«3 stunden bkp diesem Verwaltungsamte elnge^ sehen werden. — Verwaltunqs - Amt der Staatshnrschaft Landstraß am ^. Dec. 1827. 1IH Vermischte UerlautbaruttZen. Z. 95. (2) Edict. Nr. »6. Von^dem Bez. Gerichte Weixelberg werden alle! Jene, welche auf den Nachlaß des zu Sa-gradifchs verstorbenen Mathias Iantfcher, entwe» der als Gläubiger, oder aus was imme für einem Rechtsgrunde einen Anspruch machen zu können gedenken, hiemit aufgefordert, am 3. März 182a Vormittags um 9 Uhr, vor dieser Adhandlungs« Instanz zu erscheinen , und ihre allfäMgen Ansprüche aNda so gewiß geltend zu machen, als widri» gens dieser Verlaß abgehandelt und den emschrei« tenden Erben eingeantwortet werden würde. Bez. Gericht WeiMderg am 10. Jänner 1828. Z. 91. (2) Ed ic t. Nr. «272. Vor dem Bez. Gerichte Weixelberg sollen alls Jene, die auf den Nachlaß des zu Salloch verstorbenen halbhüUer Mathias Pidlß, entweder als Gläubiger, oder aus was immer sür einem Rechts-gründe Anspruch machen zu können vermeinen, am i3. Februar 1623, Vormittags um 9 Uhr, so gewiß zu erscheinen, und ihrs aNfäNigen An« fprüche geltend zu machen, als im Widrigen die» fer Verlaß ohne weiters abgehandelt, und an die fich legicimirenden Erben eingeantwsrtet werben würde. Bez. Gericht Weixelberg gm ,3. Dec. 1827. Z. 407. (l) G d i c t. Nc. 56. Von dem Bezirksgerichte Senosetsch wird hie« .mit kundgemacdt: Es werden über freywilliges Ansuchen desMaitin Koffou, vonPrewaid, dessen zwey zu Prewald snk Nonsc Nr. 34 und 44, ge» legenen Ginkehrhauser, sammt Stallungen und sonstigen! Wirthschaftsgebäuden, mit Inbegriff des dabey befindlichen Tafern« und ZehentrechteZ, nicht minder aucb dessen sämmtliche Grundstücke, am 25. Februar d. I., Vormittags um 9 Uhr, im Orte Pcewald auf 5 nacheinander folgende Jahre öffentlich verpacktet, ferners am nähmlichen, und den darauf folgenden Tagen verschiedene sehr be« deutende Hausfahrnisse uno Vieh, worunter vor« züglich »6, theils für schweren, theils leichten Zug Brauchbaren Pferde begriffen sind, licitands ver« öussert; h?ozu die Pacht- und Kauffussigen, wel« che die Isdingnisse hisraMts einsehen können, zur zahlreichen Erscheinung biemit eingeladen werde«. Bez. Wcrickt Tenosetfch den Z3. Jänner i326. H. ,02. (l) Edict. Nr. 83. Von dem Bsznksgeitchte der Herrschaft Sei-senberg wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Gs sey über Ansuchen der Maria Valentin, vsn Seisenberg, witer Franz Spreiß, von ebenda, wegen eines rückständigen Interessenbetrags, pr. 3o ft. a. 3. c., in die öffentliche Feilbiethung des, mit gerichtlichem Mndrechte belegten, im Mark» ts Seisenderq, ZnK Confc. Nr. 24, gelegenen, «uf 55a st. /zo kr. gerichtlich geschätzten, gemau» ten, aus zwsy WshnzimmelN/. ßiner Mchß, und im Erdgeschosse ewem Keller, bestehenden Hau, fes, dann der dabey befindlichen Fleischbank, u^tz dazu gehörigen Grundstücken, im Wege der Vxecu. tion gewilliget, und zur Abhaltung der Verssei-fterung drey Termine, nähmlich: der 17. December l. I., der 17. Jänner und i8. Februar "k. I. 1628, jedesmahl von 9 bis zZ Uhr Bsr« mittags, mit dem Anhange anberaumt worden, daß, wenn gedachtes hauö, sammt Zugehör, we» der bey der ersten noch zweoten Feilbiethung nicht um den Schätzungswenh oder darüber an Mann gebracht werden sollte, solches bey der dritten auch unter 3er Schätzung hintangegeben werden tmrd. Woyott die Kauftufiigen, sowie die Sstz^ Zlaublger mit Verfügen in Kenntniß geszht w?r-den, daß die dießfäMgen Lmtations . Bedwgnisse in Lieser Gerichts» Kanzley zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden kennen. Oez. Gericht Seisenberg den ,2. Nov. »827. Anmerkung. Nachdem bey der ersten und zwsrten Fellbisthungs.Tagsahung k«,n Kauftustlger sich gemeldet/ so wnd zu der dritten auf den i3. Februar Z. I° festgesetzten VeNieigeiu^K, Tagsazumz hicmit gksclritten. Bez. Gericht Selfenberg am Zs. Jänner ,s2ß. Z. L3. (2) Nr. 4o3. Amortisations « Edict. Von dem Bezirksgerichte zu Radmannsdorf wird hiemit bekannt aemaä?t: Es hade über An-fuiben des Iobänn Pcgatfcknig von Poßautz, äe praessnwto i5. März d. I., Nr. 4o9, in die Amorlisilung der auf ihn lautenden, von den Gheleuten Franz und Anna Pieschern, unterm 24. Jänner'1624, ausgestellten, und unterm ig. October des nähmlichen Jahres, auf ihren zu Krepp gelegenen, zur Herrschaft Radmannsdorf unttrtbänigen Zanihammer, mit 26 fi. »5 kr. M. ?H^ intabulirten, in Verlust gerathenen Schuldsbliga« tion, gewilUget. Es werden demnach esse Jene, die auf die'« ss Obligation Ansprüche zu machen gedenken, hiemit erinnert, ihr Recht darauf binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß darzuthun, widrigens sie nach Verlauf dieser Zeit nicht mehr gehört, diese Obligation für null und nichtig erklärt, und in die Extadulation derselben ohne weiters gewilliget werden würde. Bez. Gericht Radmannsdolk ken 26. Nsv. 16Z7. Z. 94- (2) Edict. Nr. 716. Pon dem Bezirks.Gerichte Weixelberg wird bekannt gemacht: GZ seo über Ableben des zu Oberdressu verstorbenen Ganzhübler,.Georg Dez, eine Tagfahung zur Liquidation und Abhandlung auf den ». März l. I., Vormittags um 9 Uhr angeordnet, wozu alle Vetlaßanwcechkr bey son» fiiger Anwendung der, im §. 6lH B. G. B. ausgedrückten Folgen zu erscheinen haben. Bez. Vencht Wsi.celberg am 9. Jänner 3828. ii5 -«3^^ B c r l a u 5 b a r v r g ^ ^, «ailerl. königl.küstcnland,lcken Enbnmüms. Induce, de5 Tc'w- ^, --er. zu földcrn, h^bcn w!t V licr5 c ch ft er ^ r, i sch l it ß u n g v cm z 7. Ee ^ tcmdcr 282.7^ üllcrgnätigst anzuordnen ^eruhr, d.'lß stan der gc^rnäNlg bestehtr,d«n auß^st be-schwetlicbc^. rrd zum Theü auch mit Gifahr .btfob^' ' ' ^crziül- Strasse von TüeN ^2ch O'. cin« ganz neue/ nach cincm sar.ften Ccs^ ^ höchst er s drey Zellen arf dl? lausende Klafter, und in tinn Brette ri'n 26 Fuß gclcttcte Strasse, auf öffentliche Krsicn erbaun wcrdcn ftlZe. — Um diese ^llcrköchsie cbcn so gradige als wrhithange Enischliesung '.n Etfüllung zu setzen / sindcr sich das Küssen-Gubn'luum veranlaßt/ Nach-siehend'^s^ur allgemeinen Kcnntntß zu bringen: 1. Die Aukfübrung dln"cr neuen Etrüsse n,'ird in Pacht ßkgcden. 2. Dcr Bau n-nd in v!?r Abtheilungen gctheilt, und für jcde Nl'lhcl-luna ci^e cigcne Versteigerung vrrge^sn-mcn. I. Die Vcrsieiaerungen für die ersien zwey Wbthe'.lunaen n-erden tm hiesigen Msaisirars-Pallaste vcr elncr eige^dß hic-izu hefun-niten Ccmmission am ^0. Fcbruor 3828/ um 10 Uhr Vormittags, abccbelttn. /z. Tie nste in ci-ner Länge von ;37^ W^ner - Klafter h^^ hcnde Abtheilung nimkt chrcn Anfang an der rückwärtigen Umfang sm au er der großen Militarkcserne, nnd reictr l^is ans dn Anhöhe rber dem Dorfe (^^(.U^Z. Die zwtrte in einer Lange v^n i5o6^ I^ Klaftern besiedende Abtheilung fangt vcm sogenannten Peters- Wirthkhaufc an/ und zicht bis zum ^andhause Bajardi. 5. Der Fikcalvreis für ^e ^./le Abtheilung ift auf ^b^yfi. '5 kr., fur dle letztere auf /.6,65^ si. 1 kr, ftssaeletzt. b. ^^.^' Versteigerungs - Lustige hc^t sich mtt eunrElnlage, welche dcm zchnp^cenUgenKa-pttals^^nhe des Fiskalprcises errfpriKt, zu vergehen.. Dicse Anlage hat entncdcr >mi be, ren Gelde, odcr in St'aats- ObliÄanonen zu oeftehen, welche nachdem letzten Wlcner^Curse angenommen ircrden. Eic dinfen nicht auf kmzelnt Personen ausgestellt lepn, fcrdern müssen für jcden Ucberbringcr als gültig er« kannt werden, nnd sich übc^dieß in Ernven? tions e Münze vcrunsen. 7. Damit endlich die auf dlcse Unternehmung Bcz-ug ha? bmden BedinZnisse zur Mgememtn Kennt- niß gelangen / n-crden hicrneben die in 29 Arnkcl bestehenden Nersseigerungs-Bcdingms-se angeschlossen, n-elche zur unabwclchüchen Richtschnur ^v dicznn hoben werdcn. —^ Tvicst am 5'^«. Dcccu'bcr 182^. Lilphons Fürst von'Porcia, ^ai^dcb- Gouverneur. von F r a v r- ? -.- t i, C a pi toll d* Imprcj a* Per la 'costrnzione della nuova S'trada Commerciale dJ Ops china1, Articolo 1, Oggetto dell" Impresa. Ui Gapitoli presen-li si riseriscono a) al tröricö di Strada di IS?®" 3d after KneaH, ' comind'ando dietr# Ja Cascrma fmo al t ermine del son do, e,o-rnuiiaJe di Guardiella pter' it' co'mplessiY* prezzo fiseale di fnu 42649 kr, l3- &) all' altro tronco di !i5o6? tlafter lintali compfesi fra Ja sonimita del rrionte Op-scliina, e la Campagria Bajardi per il co-m-j)IessiTO prezzo iisrale tli ihi. 46654 i-r. 1. Le strada a\ra tin a iar^licyza uniforme di ti'jntasri piocii da ci^iio a ci»]io, «d »na asccsa nou n»npgiore di ire pollici p«r iJasicr, —— Articolo U. Dcp#sito in~ terimale, L' aspirajjtc all' asta corrmarir* munis0 di v.n doposiio o in contami © in obhligazioni di Staio^ clie corrihponda si 3-0 p ojo del prezzo fiseale. Qucste ob-liliqazioni di Stalo , la cui acceltazione ss-gn-rä sulla 3>jsc deli' likimo corso di Vienna, düvranno csscre senza nomn indi->iduale e validc per ofini porlatore e innol-tre dare interessi in mom eta di codvpii-zione, — Art ico lu J1I. Deposiio Hif-imilivo. Seguita la dolibcrn vieur1 vc^l-iViito il deposito a tulli.:ii D-'m m'-v.o -:¦;-ferenli j ed il deJibcraiario divcnulo im-prendiLorc dell' oper^ ]fl«rici'i a maisi cLc! Beg. Erario il suo dopc>ito sino al loti-le compimento dclla sua imrapresa a cu-i-ronii»ia dc^li oLMighi assijniisi. *, . ¦ i- eolo IV. (]«ranzia succeš.siva. I 1- d il ore »araniiia mediantc qucs1.'! -T> ss« dcpOsitO, 01 l -V><: <>0sMuC3}äG\i MUSi,]f^iC ipoteca ],a -.alore Ja Hiahulcuzi- ane del/a 5 j rosa per lo spazio i.j. tre anni dc . ¦ .1 dalla collaudazitjiie s -nale. — Artii-olo V, Mannienziono d^i Lavoro. 5i-*'" •* - ' ¦ ':fO di tre fumi jna-nnieii7U.nc c- si prceisa, dje l'lmpieiidiiOfe tui« n.xpciissl.ile ueiia m-tcgriti di tm i 11 mui di 'pvKivr n]l3L specie 0 «\ _ d\ raui I» CüiutU »ut- (Z. Amts-Blatt Nr. 34. d. 3;. Jänner 1828.) ' ii6 ierraiieij ponti; tombiai, parapetti, para-carri} e della resistenza e solidita delle rie nip it ure negli ianalzati stradali: non sari pero tenuto esso impretiditore a ga-rantire il consumo delia inghiajata supe-riore detta battuta, la quale si va aatural-inente a dis.truggere o in tut to o in par-te col carreggio di tre aiini* —. Arti-c o 1 o VI. Obbligbi dei Gontraeuti. L} imprenditore resta .yincolato verso 1' Erario ial momeato della delibera seguiu a di-ini favore, e I' Erario sara obbli»ato verso 1'imprenditqre:dal giorno soltaato delta snpcriore appuprazimie del protocollo •I'in canto, — Articolo VIE. Contralto, Apprbvalo il .protocollo d'asta, cui va annesso ii quaderno preseate di cjii-clmtmali, servirä il medesirno di contrat-' to j ed all' irnprenditorc ne vena estr.a-data copia legale sopra bollo competente* Ariicoio VIIL EsccazioiiG deli' Odg-. - . opera iicitata sara esegmta in pie-ua ed esatta corrispondeaza ai piani ? prafillij scandagHj e campione relativo^ salvo , tütte quelle raodificazioiiij o in piü o in meno ? clie la Direzione delle Fab-briche travasse utile d' introdujrvi in cor-so di lavoro, Dei menzionfati- piani ? pro-silli e scandagli ; verrä data copia auten-tica all' imprenditore» —- Articolo IX. principio. e termine del Lavoro» L' hti-prenditore, previa formale consegna del tratto di lavoro, dara principio alia sua intrapresa -al piu tardi puattro s-ettimane dal giorno della seguita intimazione dell' appro vazione governativa sul protocollo d'asta^ e la dara eompiutamente finita in otto inesi di tempo, colle cominatorie e misure portate dail* articolo 26. — Articolo X, Forma e direzione del La-Toro, Li punti principal! di iinea^ e di livello verraimo dalla Direzione delle Fab-briche precisati in natura all' imprendi-tore^i e sara obbligo assokito dell niede-simo di trovarsi costantemente prcsen-teal lavoro , o di lasciarvi persona clie in tutto, 6 pet tutto legalmcnte lo rappre-s'enti. Sara pure obbligo -precis?, di va-lersi in numero e qualitä d' esccutori d' arte intelligenti, e di persone abili, ap-provate 3 e di piena soddisfazione delia ]3irezione delle Fabbricbe.» onde dirigere il movimcnto meccanico di tntto V edi-fizio stradale. — Articolo XL Anda-mento della Linea, LJ audamento della li- nea delta strada coasistera in mia serie di curve paraboliche scorrevolli aggraziate, e congiunte . frä. loro a yariata progfes?töne secoudo la varia natura dei seni ^poT-genti e rientranti della montagaa Ognl sconciatura di linea cb,e ne risultasse dall' esecuzione ¦ si---dicliiara inuamissibile e di nessun valore. —'Articolo XÜ. Sentiere praticabile lungo !a linea. Viene im-posito ad obbligo dell' imprenditore di ap-rire innanzi tutto ? e senza titoli a com-penso un sentiere praticabile "da pedone di due a tre piedi di larghezza, e tutto lungo la .linea in progetto, ohde rendere coinodamente aecessibili tntte le situazio-ni del lavoro, tanto per la comodita dell* impresa. cbe per la possibilita di ben di-rigerla e soryegliarla. — Artie olo XIII. Pendenz.a,-- delia Strada. II, piano inclinato del ruotabile della strada sara costahte-nioiite espresso da una retta regolare da cadata di livelia ? e i cangianienti d' in-clinazione si praticberanno possibilmentc sulle..-svolte piü acute,, onde 1* occliio ds-serratore non s' accqrga dell' asprezza dei due piani variamente inclinati. — Articolo XtV. Fondazioa.e d^i muri dl so-stesno. Le fondazioni dei muri di sosteg-no Yerran.ao incavate ad angolo retto coll' inclinazione del muro medesimo. Nel son-do di roccia viva (Garso) -saranno iatag-liate fmo al conseguimento di una base sicura, e regolare 3 e nel fondo di Marna (Tasselo) saranno affondate fino alia sco-p.erta di un piano so do- e resistente* Non sara lecito aliJ imprenditore di gettarvi le prime pietre di fondamenta senza clie sia-110 prima riconosciute ed approbate le basi relative dalla Birezioiie delle Fabbriche. — Articolo XV. Costruzione delle mura di sostegno. Le mura di sostegno della strada verranno tanto sul fondo di roecia cli8 sul fondo di marna costmite a secco^ e di grossa e sana pietra (silicGia allunii-nosa) conbsciuta sotto il nome di pietra masegna di ¦ cors.o. II carattere distintivo di queste mura sara una specie di bugaa-to rusticOj pesante, scevro da sclieggie e istituito a corsi naturali} quale grosso, quale svelto, come si ponno , conseguire dalle migliori cave di pietre di corso, Tutta la pietra, sia dell' interao sia delT esterno dei niuri, sarä scorzata ;esqua-drata a pxxnto di martello :. e le pietre di faccia avranno una mole da tre a do fei U7 piedi; cuViy e la pielra deli'interno da uno a- sei. N'eJla costruzione dei muri, siano al-ti siano bassi, verrann o dunque rifmtati tutti quej^pezzi, die pel prospetto avranno meno di tre piedi, e per F interno meno di un piede cubo di soliditä, — Arti-cp-lo- XVI. Condizioni tecnicke dell'opera in generate» . Li corsi di tutli li muri di qual siasi specie e carattcre saranno tutti aggiustatamente sovraposti, asseitati e comiessi a legge d' arte, Tu-llä F opera in. complesso- dee risultare precisa, e seiiza orma di steno,, e saranno demoiite e ricostruite a ., spesa dell' iraprenditore tutte le parti -difettose, — A r t;i colo AvII, Cordoni ai ciglio superior« dei muri. Al vertice dei ; muri di sostegno cor-rera «n eordone di 12 polici di -grossezza eguale, tondcggiatb alia greggia e di sei polici di sporto dalla fradice. del para-petto* II eordone ,poi dei muretti 'accanto- al fosso avrä esso pnre dodici polici di grossezza, ma sarä sciiietto angolare? 6 la di lui largliezza di piecli due c mezzo Sara sempre espressa da uno o due soli pezzi di pietra alternati c " stretti. •— A r-t i c o 1 o XVIII* Parap etti. La parte di strada söstenuta da muri sarä presi-diata da continui para petti alti piedi due e mezzo, grossi piedi due, Li rnuri di parapetto fornieranno un composto vivo di tanti dadi disuguali di pietra masegna squadrata a punta di scarpello e di pezzi no«, minori di tre piedi cubici di solidi-ta. La grossezza snperiore del parapetto sara espressa da pezzi di tutta grossezza e congiunti fra loro o a segmento di cir-colo o a denti; ' eli altri dadi poi si com-¦oaccieranno ad aneoli retti regolarmente gu \m\ agH altri--sovraposti, ed il tutto oen riunito e serrato a buon cemento, — A r t i c o 1 o XIX, S eoli. Ad ogni dieci Waster di lutigliczza di parapetto si pra-chera sulla sua base una apertura quadri-latera di un piede qua drat odi luce, e vi si presidiera il foro con un robust© pa-racarro ed-una gorna sp.orgentc cli pietra ben tatta e hen connessa per lo scolo delle acque piovane del ruotabile. — Arti-c o 1 O XX. Paracarri. 11 margin«? della Strada, mtagliata nel monte, sara guarda-ta da rabusti paracarri di pietra a cono troncOj ed erretti ad ogni einque 1Uafter : di distanza ; saranno solidamente assicura-ti al suolo, oiide resistere agli nrti pesan-ti dei carrettoni di commercio, — Arti- goIo ^ XXL Rienapiiura degl innalzat1 stradali. V imprenditore non potra esc-guire la riempitura deglj innalzati slraddli .prima ehe dalla Direzione delle Fabbriche siano visitati li mnvi di sostegno, oxide assiciirarsi se essi abbiaüo le calcolate di-mensioni in grossezza e la precisata soli-da struttura interna. Le riempiture ven-gono eseguite con quel materiale d' esca--vo che si presents piü vicino al luogo del lavoro. Di regola gli intagli della metä .superiore della strada servono di riempi-.tura all' altra metä inferiore-, clie va ele--vata s-ulla china delmonte, Per diminuire la pressione- delle riemgiture eontro ii mu-ro di sDstegno dovranno esse. eseguirsi a stratti orizzontali ben calcati ed adentel-lati nel piano inclinato del inonte. La riempitura acscanto li muri di sostegno sarä tutta di pietra, e tutta di pietra sarä pure la riempitura nperiore del ruotabile, ¦la quale verra sit tutta la larghezza della strada, in qaanto il bisogno lo esiga, re^ golatamente asseltata a • guisa di seiciato scabro niassiccio^ il che deve costituire il fondamento del ruotabile della strada, che sara grosso almeno piedi due. — Ar-ticolo XXII, Archi murati, Ponti, Töm-bim, Gli archi murati, ponti? e toaibini sono da riguardarsi come una continuazio-ne della strada medesima costruUa a caiee piuttosto che a seeco, percio avranno in massima lo stesso carattere di fermezza e di rusticita, Viene soltanto preacritto alF imprenditore di far scielta di corsi grossi polici dieciotto, possibilmciite uguali, e d7 intagliar a punta grossa le Isiigne di faccia e di conto mo al perimetro deila volta^ e di eseguirle dietro le misure precisate nel tipo relativo. Articolo XXIII. Inghia-jata ossia battuta. Sopra il fondamento del ruotabile va distesa la batutta, la quale Terra, instituita di pietra masegna sana, dura, fuocaja : la- pietra ealcarea viene es-prcssamenie vietata per quest' uso. La battuta sara. sina, ugüale', e di pczzetti non maggiori d' un police cubo di soliditä j verrä apparecchiata in mucchj ai Jati della strada, e dopo esaminata ed approvals sara distesa tiniformemente su tutta la super-sieie del' ruotabile ' sette oiesi dopo 1'in-cominciamento dell' impresa, onde cosi dar luogo al rassodamerito dello -Hempitu-J r-e.' Compiuta la strada sara per parte dels imprenditore da sgombrarsi la di lei "superficies da tutto il material«' &' escavo aran- .ii3 7.no dalla co-,lrulone della slrada -r^ae-snuaj rcbt.mdo in propriety er.iriale qucllo avrdi/.atü tLi»h esc ivi conic »npiati dai pro-ixli travprsah — Articolo X\T\. I so dci fuuili prWali. \J iiidcnnw / - i ^-li privali die si r^Mp^nnno <'<i ¦ nei-fondi medesimi ¦ oltre -i limit! ¦ segnati dai prolili. trasversali di costruzion-e. — Articolo XXV, Provista de' Maleriali, Se .Y impronditore . avra bisogno di materiali per Je r.iempituro degli ¦¦iimalzati stradali} .-dftvra trasportarselo dalle sezioni che ver>-fi;oiio. incav-ate ; oppure in caso di bisogno -dovra egk medesimo convenire. privatämen--te coi proprietär] limitrofi, li -.-q-uali, trat-tan d as i e s c I asi v am ente . d i un o gge 11 o. p u h -blico f sono seiiz' altro per legge obbligati di; -cedere la loro-proprieia, verso una coa-.vdniente iiidennizzazioiie, Arrä pure 1! im-^prenditore a siio carica 1' acqnisto del ma-.tefiale-occoiTC--- vr. muri^ cordoxH, pa- .racar i- i., p arap e i ti, p onti., canali >, torn hi ni? hatutta ecc., ov e dall e sezioni d' incavarsi jioii ritiri taiito Tiiateriaie, clie gli basti per il compiuto fiiiim.ento delia sua intrapresa. A. r t i c o l.o XX.VL; Rate di pagamento, U imprcnditpre .ricevera.il pagamento della sua iatrapresa in. üUö ¦' te posteci- pate; cioe la prima a^, .,.,.-., o di lavoro eseü'iiito e ceriisicata daiia jDirezione delle Fabbriche , la secoiida ai ^due ottiviid' ese-cuzione, e cosi'di seguito fiiio 1'ultima ra-tar die ricevcra a layoro t.otalmcrite sinito, e colandato. Qualora la .Direzione delle •Fabbriche trO¥as,ser che entro ogni mese non. fosse eiletuatta I'¦ ottava parte del¦ la-vox o-, -inUHiera alF iaipreacutore il pronto eomplettamento della stessa col .relativo aumento di niezzi^ verso cominatoria di prosecuzione del lavoro ex Uffizio, ed a carico doil' imprcndilorp. 11 collaudo finale seguira, ili^ti o Jo s'iporiü'ri presorizioni, ?;! |)i.L tardi eiur<> ' Ira ie rrua-i in-tondt-ii flnrl^ i; campionc, if,a il menzionato articolo 3. ° v-crranno sot-tratLc aU'Iinpreiidiiorc sulla base dell cal--eolo , e del ribasso otioniuo all * Lizitazio-ne ; e lc modific^zioni Si) n;n siranno ab-¦buiijT-.ie .'Jir impreiidii t.' con ¦'¦ -*--i ijor-¦in ! di ronic^^io. — A o i wk 1 Jmnrcndit'H'e n mi* ^ito ¦. - ¦• ü pj-cj- Hocoljo di Jieita/ioite a snUosrriyfU'O ancho i calcolij clic servirono di böii* a]ja voce iis-cciie? imeiidosi pero^ cne iii.s'.iuio n4 nri~ ma deU' asta no durante t-i-"ess3 po«st ¦prendcrno ispe/iono, c -¦• * tale sotioscrizione iiisor^cr x>> ¦ ; is-^ *»r*t«=.'; alcnna rispeu^ n'h fstta <-H^i-Vt, __ Art ; co 1 o XXV irioO f]eir Im^ pren-litore. 31.-, ., D . ... ,, clcJI' Impren-ditorc lulle le spe^e di c&rta bollaia reU-liva alia marcia ofli.-iosa dcllJ Jmprcso , ••-• me pure tuLii li maiciiali c majio d'ep?* ra oecorrenü per la inodells^ionG della H-. iica dJ eseguirii —- Articolo XXIX. Istanza in caso di controversia." FinaimeA-te per evitare ogni spirito di Cäviliazioüe e, di litiggib-, tr.nto ¦ sail' ossofvanza ^ c^e suir interpretözione ed applicaziOne ^«i presenti capitoli alle varie emergenze dei easi j T Imprenditore rinuhzia intiersmeii-tente al":b"enö'ficio delia Giirnsdizione del foro Civile, e diehiara di sottomettersf ail« sola decisione delle Aulorita poiitielie per tutte «quelle ragioni^ che esso -Impre-riditorö crede«se poter dedurre dal¦ proprio con-tratto, Dali' Imp. Reg. Commissione govern nativa per la nuova strada di Ops china» Trieste il di 22 Dicernl>rei-';i8a7* Z. 84. (5> E d,i c t. Nr. 75/^. Von d?m k. f. Etüdt- und Landreckre in Krain wird bcka.in: gemacht: Es scp über Ansuchen des wr>^; "?fausch?g, Schiffe mannes aus dcr ^ Tyrnau/ als er- klärten Erbcn zur ^^. ^ur^ der Echuldcn-lass nach seiner sin 6. N^emk^r 182?,' '-':'-"o^stn Ehcgattn n V'ü'.ia W^kcusch^z, ?>i Tagsatzung üu,t den 18. FU^uar'1827 , V^r-^ mittags um 9 Uhr, vor diescm k. f. Gr2d't^ und Landrechie bestimmet worden, bey wel< cher alls Icne, wclche on diesen Verlaß aus n>as immer für einem Re,l ,.^ ''-.l-, N . -! heil« l schim ' better ^ 24. .? 6,o,«7, 89^7 9,Z j , - 0^ ^ ' '' b " /^ heiter : ^:^::?^!:?^ ;-^^ Z" ^ ^ ^?remVkn- Anzeige. Angekommen den 26. Jänner t328. Herr Frcmz'Kindmger , k> k. Landrath, von Trieft Nach Wien/— Herr Konrüd Plattner. Di-. der Rechte, von Triest nach Grätz. —Herr Ernst Wichter von Binnenthal, ausgetretener Zögling der k. k. Theres. Ritter-Akademie, von Wicn nach Triest. — He« Cachar Graf von Roccabiegliera, Güterbesitzer, von Triest nach Wien. — Herr Salvator d,e Tavira, ko-nigl.' panischer Gesandtschasts,- Secretär, von Wien nach Tmift. Den 27. Herr Wilhelm. Mtzl, Couner, von Mlen nach Mailand. O^surs wm 25. Dänner 1828.' Stsatsschuldvelschreibungen zu Zv.H. sin CM.) 90 5^8 Vetto. detto zu! V,H- (m CM.) iv^4 Darl.mlt Verlos. v.J. 1820 für 109 fl. (in CM.) 14? dttts. - detto. 182,1 für ioQ fl. (in CM.) i i7 Wien.Stadt'.Vancc-Obl. zu 21^2 v. H. ^n LM.) ^42j4 Obligation der aUgem- uno Unaar. Hofkammer zu 2,z2 v.H.(inCM.) ää^ji ^ (Hrat>,ay (D°me,t. ObNgatlonen dekStandes (C.W.) (C.N ) V.Österreich unter und zu2 v-H.l — — sb der Enns, VonBöh-1zu2l/2v.H. 44 5i4 -» men,Mal?ren, Sckle-N« 2 1/4V.H. > — — sien.Steyermark.Kärm zu« vH-l 25 2j5 3o»I4 tßn, Kram und Gör^ ^u l Z/^v.H.j — — Wien.Odelk.Odlig. zu 2 V. 9. 25Zz5 Nane.Actien pr.Stück >oB in Csntz. Münzc, Kallett. Manz«Ducaten7^"7". ^ijH pCt. Agio. MRasserstanv ves Naibachfiusses am Uegel Ver gemauerten Omml - Nrücke, bey Eröffnung ver TNehr: Dtn ZO. Iän. : 0 S chuh, 2 Z 0 lI, Q Lini» « , unttr dti S ch lt u ß e^, d t t tu ng. ^erzeichniß der hier verstorbene». Den 23. Jänner 3836. Hr. Aldys 6e QirroAmo, patent. Peruqueu», «lt 2o I«br,am ?llt«nmalkt, Nr. »Lg, an den Felge» eines Schlagfiuffej. Den 25. Dem I«c,b Pleschka, Zifchtr, f. Seh» Anton, alt 7 T«ge, in d«r Kraksu» VorstaN^ Nr. 6i, sm KinnhacktnkkawVs. Den 26. Marions Bisisk, ledigs Inssituts«lwt, «!t bi Jahr, im Reder, Nr. 3i , an de« Entkläf. lung. — Bältholomäus Abfeh, Hausb»sitzer, alt 47 Jahr, in d«r Studenttnggsse, Nr. 2g2, on der tit,-«gen LunZenschwindsllcht, D,n 27. Caspar Schünkotz, Witch, alt 42 Jahr, in der Gradisch«. Vorstadt, Nr. 25, am Lungenbranv. — Iungfllm Anna Lang«?, Traktturinn, «lt 60 Jahr, im Civil. Spual, Nr. » , an d«r Lungenlahmung. ^— Dem Johann Gottfried Kunath, Orgelmacher, sein Sohn Johann, alt 7 Tage, in dek Tyrnau. Vorstadt, Nr. zL, am Kinnb^ckenkrampf. 3> Zo. (2) . T h e a t s r. A N z e i g e. ^. Der Unterzeichnete ftibt sich hiemit die Ehre anzuzeigen, baß ibm lewe, 'mit der TheatLr-^lremon conttahirte Benefice.VolsteNung heute Donneistag den 2». Jänner 1U2Ü, bewMlger Ni. Die Votstell^nO heißt: Der Untergang der Welt; Dis Auswanderung aus Laibach^nach der Adelsberger Grotte. Neue Zafchingö.Pofse mit Gejang, Tanz und Tableau ln drcy Acten von Bäueilk. Hohe, Gnädige, Mrehrungswurdtgste! Die ftöhliche Carnevals >Heic destimmte mick. Denselben em ZweräfeN erfchüttelndeA' Pcoduct unsers genialen Büuerle zu einer Benefice' BoistkNung zu unterbreiten; wozu leine PhlwsM Einladung macht ' Dero devotester Leop 0 ld Mälßsch ^. SchgulMler,