Amtsblatt MrHmbacherIeitmm. ^M BS3. Hawstag am li H. November 2 8O«. Z. 460. a Ausschließende Privilessieu. Dc>S Ministerinn, für Handelnnd Volköwirlhsch.ift hat nachstehende Prioilegien ertheilt: Am 29. Ssplrml'cr 1892 1. Dem James Miicbcll^Nay <^ John Hoop.-l-3?edstone. Vcioe zu Nenyoil i» den ver>i»igtcu Hlaa» teil Nl'ld.nner'kas. über Eiüschreitei'. ibres Vcuollmach' tigteu. G. Mark!. Josephnadt Nr. 110. auf cineVerbes. srrung der Mal,'- und Ernic-Maschinen. für die Dauer Eincs I.ihrcs. 2. Trm FerdiiilNio K^nl Plnlippson, Fabrifaüten in Vcrli», auf die E>fi»dung cincr dopp,It wlrkcnden Pumpe übcr Ei>'schrt,ten seines Veoollmächiigten. A, Mcirlin in Wien. Wieden Nr. 29, fin die Dauer Eines Jahres. 3. Dem Friedlich Werner, P.ipisrf.ibrikanten z>, Oberl'ohenelde in Böbmcn. anf eiix E^findnng i>, der Verwcüduügs.nl des Edlorwasseis beim Vlcichen der Hadern mit eigr,is bie^u riugcrichletln Alcichholländern, für die Dauer Eiiuö Jabreö. 4. Dem Franz Sebor, Chemiker zu L'beznic in Vöbmen, anf eine Vcrblsscrung l'ei der Erzeugung des Wasscrstoff,,c>ses als Veleuchtungs > lind Heizina« teiiale. für die Dauer Eines Jahres. ii. Den» Alexander Hediard. Zmil'Ingonienr in Paris. üb>-r Einschrfiten seines VeuollmachtiglsN Fried« rich Nödiger in Wie», Wicdeu Nr. 348, ans vie Er. siodung ci„cö cigenthümlichen Dampferzeugers, für dir Daucr E,i,es Jahres. 6. Dem John Haworlh in London, über Gln> slineite» seines Sübmandallirs Dr, Joseph Mal Nit> terö v. Wimwarler, Hof- nnd Gerichtsadookalen iu Wien, auf eine Verbesserung in der Vefmderling telc> «raphischer Deplschen und Signale, für die Dauer von fü»szebn Jahren. 7. Dcn, Is'es Jahres. 9, Den James MilchclI'Nay nnd John Hool)cr> vl^dslone, Veivc zn Newyorl in dcn ucrnniglcn Smalcn "^rdaiürlikas. ülur Einschrciic» ihres Veuollmäch« ll^len ssrsdcrick Pagct in Wien. Sladl Nr. 813, mif ^'c Eifiodung cincr cigenthümlichcu Maschinc zuc Uel)crtragi,„,i von Veweannae», für die Daner Eincö Jahren. ^. Dein Axqnst Schmidt. Ziuil'Inqenienr i» ^lsil, Iä'gs»z,ile Nr. 2«, auf lir Eislüdnn^ eines ^P^aiates zur Er^l>,iiü!g ul"> s^nlifdl'arcm Eise» uno Stahle, für die Dauer !'0!> süüf Jahren. N. Dem Ioilpl» Hofmanu, Maschinrnschlosscr in Wien. Scholtcnfcld N>. 3!)9 uüd Eomund Wille zu Fünflianö Nr. 1^ liei Wien, auf cine Verdes-scruna. dcr Zlähmaschincu, für die Dauer Emes Jahres. <2. Dem August N'nblobl. Hauv'lieslpcr und Tischlernuislcr z» V.,dcn, .nif cine Vcrliesieruin, scincr priuile^irteu Fußdodcniafelu (P.nquclteü). für oir Dauer Eincö Jadreö. !3. Deu James MilchclLNay und Iolin Hoopcr. Rebstone, V.ide zu N.wyok in den mr.-lni.^u'Staa. ttn Nordamerikas, über Elüschrl itsn idles Ncuclimach. ''iltcn ziorueliuS ^asp.r iu W,cn, M.niohllf Nr. 18. ^ die E^finl'Uüg eincr Schindelschneicmaschins. für die Dauer Ei„eS Jahres. N. D^m Wilhelm Köl'lcr. Maschiucnfal'rikantsl, ss> ^^"^' "'^ ^''^ V.'ll'ess'lung in der F^lni^ilion dlr ^^'lol^dc.^aNche>: aus Wcißdlech, für die Dauer EincS ^"hres, und Am 1. Oktober 1862. y^ ^l>. dem Joseph Wailbmann. Flachsspinoer zu -"^»cheslrr in England, über Einschreilen scines Pi^'oll. "'"chtiqten KolucliuS ^.,sp,'r in Wien. Mariahilf Nr. ". auf sins Vsrl'esserung an den Maschimn znni .ttr.'tzei! Ul>" Wer^.. Flachs' nnd anderen Fascistoffn,, für die ^«»cr u^u drei Jahren. Die Privil^ilmis-Veschrcilnüia'!! befinden sich im k> ?. Priuile^irn 'Nrchioe iu Anfbemahlung. uuo jrne i" Nr. 1. 3. ll, 12, l4. dlre» Geheimhaltung lucht angesucht wurde, köunell dott cingefeheu werden. Das MiuiNerinm für H^»dcl und Volköwirlh' schaft hat uacl'sttl'e»^' Prlvillgis» verlängert: Am 2i> Sl-Plcnil'er I8^i2. 1. D"6 dem ^eopl'Id'P„chc>r anf dic E>fi»dul,g eines Mund» und Z.chnwassns „ttalinodin". genannt, llnteriu 23. Eeplember I8(il ertbcille ansschlie» 8cndc Prlv>le^inm auf lir Dauer des ^mcile» Jahres, Am 29, Sepirmbrr 1862. 2. Das den, William O. Grouer nnd William E Vaker anf eine Vnb.ssrning der Nähmaschine unterm 18. November 1853 erldellle an^schli'ßcnde Privilegium anf die Daller des zeigten Jabres. 3. Das der Gesellschaft Vmüin. Poinsavd uno Komp.. dann Eomnnd Pikier Fiess^n. a»f die Eifin« dni,g eines iraüöposlablen Ofens znr Verkol'lnu^ des Hol;es lind anderer Vr.'»„sll)ffl' liuterm 13. Nom-mlin-i8i»8 ertheilie aiivschlitgcndt Privilegium auf die Dauer reS fünften Iabres. ^l. Das den Johanu Bernhard August Schaffcr und Cl)Mian Fril^rich Äudenb.rg anf die Erfindung eiins Sicheil'cils.Appasalss für Dampflsssel. genannt „Speiserufcr". unl.-lm !8. September 18l)9 erlbeiüe ausschließende Piivilegium anf die Dauer des uieilcn Jahres. Am 1. Oklober 1862. t>. Das dem Anton I^„n anf eiue Erfindung und Verdlssernng in der Fadenuelbindung bei Erzcn-gnng uon Pelinci Uüd Entoilags» unterm 26. September I8i>3 cillicille ausschließende Prwilegium auf die Dauer des zehulen Jahres. Joseph Hall. hat sein Privilegium uom 6. Februar 18K7, nnf die Elfindnng rerbesstlier Lokomo» liue für gewöhnliche, soivie für Elsenbahuen mit Kurven und Sttignngcu. laut Ersslonsurlunde ci« c>hl. Hal seineu Aulheil an dcm lhln ll»0 dcm Eill>i,ul,er »otcrn, ^ l. InI! 1862, auf die Eifinoung cinrs Mittels znr Ausschsi' dung uon Ili bis 2(1 pCt. Rohzncker uom Schleim« znckcr lu dcr Melasse crtheilttu Priuill'gium an Ernst Friedrich Authon, Fabulö-Inspektor iu Prag, über» «ragen. Dicsc Ucberlraguug wurde im Privilegiell'Ncgi« ster vorschiiftsmü'ßig eilircgislriit. Vom k. k. Ministerium für Handel uno Volks« wirihschaft. Wieu an, 7. Oktober 1862. Z. 2245. (l) Nr. 4U^4 G d i k t. Von dcm k. k. Landes e als Handelsgerichte zu Lmdach wird hicrmit bekannt gemacht: E6 sei in der Rechtssache'dcr Zerren Domcnigg ^ Kadiunigg, durch Dr. Suppan-zhizh, wider Anton Prettner von Flusch, derzeit unbekannten Aufenlhaltes ,)^. Zahlung einer Wechselforderung von lWl st. ^^ fr. 0. ». c, dem Lehtern der hiesige Hof- und Gerichtsadvokat Dr. Rudolf als (^Ul':Uor »j^eittis aufgestellt, uno demselben der Zahlungsauftrag ddo. ^l. Oktober d. I., Z. 4.z<>7 , zugestellt worden. Dieses wird dem Anton Pretlner hiermit zur Wahrung seiner R.'chte bekannt gegeben. Laibach am 4. November lklj?. 3-22ll. (is Nr. 661Ü. E d l k t. Mit Vezug aui daS dieß^crichtlichc Edikl vom 18. August 1862. Z, 4980, w,rd bekannt gemacht, daß in der Erelnümisiachc dcr Maria Vrns uon Hotederschix gegen Jerni Tom^schin von dott. pclu. !^2 ft. 78 liv l.-. ^. 0,, nm 6. Dezember 1862 z^ eilten F.ill'ie^ lung der Nraliläl Nclif. Nr. ü2l. u^,. y^ ^l)^ ^ ^iolzh gcschliticn wird. K. k. Veziilsamt Plauina. als Gericht, am 6 November 1662. Z. 22l2. (1) " ""Nr. 6616 Edikt. Mit Pezuq auf daS dispgcilchllichc Edikt von 16. August 1862. Z, 4981. wirb bekannt gemacht daß iu der E^kulionosachc der Ursula Llslouz ^o> Hotederschih, ge^cn Icrni Tomaschin ^.on dort. pclo l9ii N. 26 kr. ^. «j. <'.,<"'» 6. Dezember 1862. zu drillen Fcill'ietnn.i der Ne^ilat 3ceftf..Nr. 821, U>b. Nr. 19l. :,>>be n,'idcr denselbcu Gcorg Hrib.n' vi'n Ianerbnrg. durch Herrn Dr. Toman. die Klage anf Anerkennung des Eigentbunles auf die OeienN'wicse v l^b>l.i^ ."uli l"-l,<^. 4. Juli «852. Z 2420, hier» gerichls eingebracht, worüber zur mündlichen Verband« lun^ die Tagsahung anf deu 21. Jänner l. I.. 9 Ulir Vormittags, mit dem Anbange des 8 29 a. G. O. angeordnet, und deni Geklaglen wegen seines unbe» kannten Aufenthaltes Andreas Poklukar uom 5Iermiza als ^ur^lor u<1 l,l)lum bestellt lvnrde. Dessen wird Geklagter zu rein E»de verstandigct, daß er allenfalls zu rechler Z,il selbst zu rrscheinen. oder sich lincu andern Sachwalter zu bestsUcn uuo anhcr namhaft z» machen h^bc. wldrigens diese Rechts« fache mit dem anfgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Nadmanns^orf. als Gericht, am 20. Oltober 1862. Z' 2217," (l) "" N'^ä22. Edikt. '! Von den, k. k. Vezirksamte ssronau. als Gericht, wird bekannt gemacht: Es dabe Gcorg Habjan von Wnr;cn. lvider Maria Petrit), iu Ansshung einer Foröernng von 14l8 fl. 1>'^/, kr. E. M. die ^lage auf Ailerk.-nunng der V.rjäl)' rung aligebrachl, worüber d>c Tagscihung anf dcn 12. Frbruar 1863. frül) um 10 Nhr vor Diesem Gerichte nu-geordnet, und zur Vertretung dcr Gcklagieu. deren Anf< ' rntbaliöorl dem Gerichte unbekannt ist. Herr Michael Nastiiger. k. k. Postmeisssr in Wnrzen. als Knrator lie. stellt worden. Der Geklagten wird erinnert, daß sie ent> weder bei d>r Taa.sat)una., wllchc über die wider sic an« ! gel'll'chte Klage an^eorl'iict wlirde. selbst oder durch einen von !l>r bestellten Machchlilier zu erschsineu habe. wiDli» gens die wider sie eiogsleitete Verhandlung n-it rein anf ihre Gefahr und Kosten für sie bestellten Kurator gepflogen und darüber entschieden werden würde. jtronau mn 29. September !862. 3. 22l8. (s) Nr. 1 !)2I. Edikt. Von dem k. k. Vezilksamic zironau. als Gericht, wird bekannt glinachl: Es habe Georg Habjan von Würzen, wider Lorenz Nasluger, i„ Ausebllüg einer Forderling uon 247 ft, 60 kr. C. M, uno ivii'er Josef ^rainmer, in Ansel.'ung einer Fardernng oon 6ä0 fl. O M., die Klage auf A,niken> nnng dcr Verjäbrnng angebracht, worüber die Tagsaz» zimg anf den 12, Februar !863. frül.' um 9 Uhr vor eiescm Gerichte angeoldnet. und zur Vertretung der Ge< klagten, dlrs» Alü'cuiliallsorl dem Gerichte unblkaintt ! ist. Herr Michael 5lasl»a,er, k. k. Poilmeistcr iu Wlnzcn. als Htnraior bestellt wurde. Icdcm der vorgeuaunlen Geklagten wird erinnert, daß er entweder bei der Tag» sapung. welche über die wider ihu angebrachte Klage angeoldnct wurde, selbst oder durch emm von ibm bestellten Machthaber zu ersch 14 fi, 93 fr. bcivilligie dritte freklll. Feilbtelliüg der, dem ' ^ct)!ern gelwria/n. in, Grundbuche >uu Herssliiaft Wir» ^ pach. Neklf. '1'om. IV., s!nx. 3i!8. Urb.'Nr. 7l)l. Pmz, 9 vorkommenden Nealitäl i>u Schäl)>vsr^be pr. 1780 fi. > ö. W. und der >ud Don,. loin, lll oerslll'en Herrschaft Url'.'Nr. Ü6. Rellf..3 ll uoilommendc,' Nsaliia'!, im . Schähwlrthe pr. 770 fi. ö. N '"t dem Veis^e anf den 16. Dezember 1862. Früh ll Uhr "> loko Ko.k ni'cr- > tragen worden, daß bei Maa.,., eioeö bolleren A.'boleS . dicsc Ne.lüaten auch unter dem Schaßwerlye hintan- > a/geben werden. .. ^, ... .»^ . K k, Pszirlsamt W'ppach. «ls Gericht, am 23. >' ' Olwber 1862. i»78 Z. 2222. (!) ^.^^ Nr. 168U0. E" d i k t. Im 3lachh. I, ansseord» „etc Feilbictuttq der Maria I a n e sch i h'schru Reali» tat fin ab^lballcu clklärt. mid z>l dcr auf den 29 November d. I, uud 7. Jänner k. I. au^cordiicten 2. mid ll. Fcilbielung sieschriileu wcrdcu wild. K. l. stadt. dlle^. Äezillsgericht Laidach am 26. .'!1 ;>^ s>^!- i '^, -" ^2223." (l) " Nr7i8388^ Edikt. Vom gefertigten l. k. Bezirksgerichte wird hic-mit bckanu! gemacht: , Dasselbe b.ü'e die exekutive Fcilbictung der, dem Jakob Prupink von Oberscdobrooa gehörige», im Grnndbnchc Pfal^. Laibach ^ul) Nellf. I^l. 'lom. l. Fol, N14 vorkoüünelidcu, gerichilich cillf Al)4 si. !>l) k,-. bclverihlleu Ncalitat, wegen au^ dc»n Vergleiche ddo. 9. April l8ii9. Z. 54ii0, dcm Mathias Mazhcl fchul. di^cn l!5 fi, .'e 3. Feüdicllll,^ dcr. dem LcMern ysliörigei, Nclililät lmch dlieil^ al)>i,haltener 1. »lw 2 Flildictmist auf dcn 13. Dlzlml'er i. I. vo» 9 — 12 Uyr Vormll. ll>^ hil'l'Herickts »»it dem Veisahe a»s>eoldncl, daß bei dirsrr 3. ^clll!i,!u»g obige Nealilät auch unler dc,n Schähwerllit an den Meiflbisteiidei, wild hintmlge^' dcn wndcn. z?. l. släot. drlsss. Vezilksgelicht Lüiliach am 2K. ^, Oktoli,r ^862. „. ^ Z. 22M. (1) ^.16191. Edikt. Vom grftvriqlci: k. k stätt. drlcg. Vszilkögelichte Laibnch iviid Inemil l>sk, Iol).ii,u Aloll'»U»r i», II!. ^ ^ Oklol^r 1862. ^ 3^2227?' (l) '3ir766«7. Edikt. Di>' in dcr ^ckillionvsachr dcs Andrcas Vr„st von ^ail'ach. ^egcn Vlaö i.'eöko!iz uon >^.nl>k vom V>> schcidc 30. 'l!i!.^,st 1862, Z. 62^9. wliroc dcin »kvamt Planiua. alö Gericht, am 1!>. Oltol'cr 16U2. Z. 2228. (1) Nr. 6280. Edikt. In der Et'lxtion^sache dcr Kischenrmstshmi^ von S'ermza gs>icn dic Erlicu des Anlon Grndsli von dort. pcln. 60 ft, n2l/2 fs. ö'. W. o. >><. o., wurde dcm uül'ckalint >uo lilfiiioNch!',! Sal)^Iälll)igcr dcr Pfandrcnlila't Ncklf. Nr. 206 ft. :ul Sillichcr Kaslcr. lpilt. Namcus ^olt'»^ Ekodomiig, Hv. Ioscf Gomisig uon Planma, zum (^irulol- «x! ulNuni aufgcstcllt uuo drmscll'cu die Fsiü'it'tiing^rnl'rick vom Bescheide 27 Scplcmber 1862. Z !i8l8. zugsslclit, K. k. Veziiloimt Pl.miiui. als Gericht, am 24. Oktober 1862, Z? 2229. '(l) " ^ Nr? 6374. Edikt. In dcr Ekckulioussache dc«3 Matl'ias Amdro/>,^ von Planina, gegen Vlas Skcr.l voll Grahovo. i«:!<). 2!i ft. 93'/, kr. <:. «. c., wurdc dcr unbctV.iliit wo befindlichen Say^läudigcri» der Ncalilät Nckls.'Nr. 697 na Haaübei^, OcrlrlNio Ialopin von Grahooo, H.rr Josef Gomisig von PKimim znm l^uriilor l>»d dcmssihcu cic für sie bestimmte Rubrik zugcstlllt. i't. k. Vczirkö.imt Planina. a!ö Gericht, am 2«. Okwl'cr 1862. ^. 2230. (1) "Nr 637«. Edikt. Dem iliibtkannt wo dcfindlichcu Sahglä'ubigcr der Rlalilät Ncs,,.,?^. 33i! i> i>miU0l- ad li^lmn aufgcstcllt. und l'cm« ssll)sn die Fcill'iclnng^rnblik vom 8. Scvleml'cr 1862. Z. Ü416. zu^stcllt. Wovon Mathias Turschizh in Kcinttniß gcscyt wird. K. k. V^zirkslnnt Planina, als Gericht, am 24, Okwder 1862. Z^"223^7 (1)" ^ ^ Nr. 6484. Edikt. Von dcm k. k. Vczirkäamle Planina, als Gericht, wird hlemit bekannt gemacht: Eö sei ül'cr oas Ansuchen des Fnrstcn Verland zu Wmoilchgväy'schlö Ncniiimlcs von Lncgg, gsgen Io> l)ann Grrschc! um» Wclüln Üc'r. 4, 11,'egln auZ dem Ve>> gleiche vom 19. August lö.'i l. Z. 6liU5. schuldigen NU) fi. 4!i kr. öst. W. c. 8. c., in dic exekutive öfflNlliche Vcr» sl'igenmg dcr, dem 3ct)t>i» gehörigen, im Giumbuche ^ucgg ,<ipill>g!'n allf dcu 20. Dczcml'cr l. I., auf dcn 21. Iailncrnrid auf den 2l).zel)i!l>ir f. I., jc« dc^inal Vc>!„l!llligs um 9 Uhr lucrgcrichi^ mil dcm An« Ii^ngs l'c^imnil wort'ci,. daji die fc,l;lil'ic!cndr Ncaliläl nur bei der lehlcn Fcill'icluüg auch nnter dc«, Schäz-znngöwcrlhc .in dcn Mcistdiclcndcn hintangcgclisn ireldc. Das Schapungöprotokoll, ocr Grunobiichölltrakt nul' die ^izitationsbcdingliissc köinien bei diesen, Gc« richte in dcu gewöbnlichen Amtsstnndln eiugcscl)cll wcrdcn. K. k. Vezirksamt Planiua. als Gericht, am 27. Oktober 1862. Z. 2216. (3) Nr. 2690. Edikt. Vom k. k. Vezirköamtc Sülich, als Glicht, wiro hicmit bekannt gcmachl: Ee sei über das Ansuchen dcs Josef Kasteüß von Ve!kepel)c. gegen Jakob Pe^l'nn von Wlijeiburg. wcgcn ans dcm gerichtliche» Vergleiche vom 18. Juni 1868, Z. 2038. schuldigem 1k fi. 26 k>. ö. W. c. >. c,, in dic crlkulive öffcn.lllche Versteigcrnng dcr. dem Gehlem geliöligcn. in> Grundbuch.' der Stadt Wcirel» bnrg i>lll> Ulb.-Nr. 4,'ijll Suplimenlcn Vano ssollo 72 vorkommende:: Ncal>lät. im gerichllich erbobeücn Lchmtuingömsltbc von 1^.'! ft. ö. W., gewilligcl und zur Vl'iiwbN'e derselben die Fsilbictung^l.igs.^unglu >inf dcn 16. Oltober. aus den 17. Noveinbcr nnd auf pc» 18. Dezember 1862. jedesmal VolmiltagS um 9 Ul>r iin Gev>ch!ssit)e ulit dc>n Anb'',»gc bestimmt worden, daß die scilznbieicn^c Ncaliiat nur bei dcr Iel)< lc» Zfilbieluiig auch unter de,n Schahungowerlhc >is Schäl)il"gsprolokoll. der Glliudbuchserlrakt »ud dic L,z!lat!onsberingnissc könneu bei diescu» Gerichte in dcu ^lwohnlichen Äintc-stundtn cingrsebcn werden. K. l. 'Z.'zilks^>nl Sittich, als Gcncht, am 27. August 1862. Z. 3193. Ucbcr Einverstaudüist beider Tl'clle wico dic clste und zweite exekutive Feilbietmig als abgehalicu angesehen und es liat l?ci dcr diilleu a»f dc» 18. Dezember 1862 abgeordneten cxcllltivcn Icil' l'ietung i^u vcrl'ltibc». 5t. k. V^ivk^imt Sittich, als Gericht; am 20. Oktober 1862. I &2ŠT" $fr beliebte „ ongriiflji» nu »lelmicuDe, fdjte Iffir ©rippr, $fiferfflt, Jgnitten , £alSMd)'älfrlc3 i'infmim^niittol ill ju Woir.umi: 3n I'oibndf brt Wiholm Mayer, 2lpctl»cfcr w*um qoHkmix £irfcn" mn Wamtipiafc. ; J!Ba««bin: oVliltct, !! ! „ Ä^W; Go f. V. 2 c (Icn J. i „ ÄvciaMivfl: «£i?. vci# citier $lafd)C I fL 20 ti\ öftrvi*. 2i>ül)V. (Sjflfii jrt»c Urrfnlfrijiuig Irnrrij -fflujlfr- nut» ^iai-knifrijuij ücfdjlinj r»c|tajrn. ^iijlciil) FöiiiKu bind; Mcf? ^rvfcit ^Depositcme bc^o^cn lucvoni: im« * ^ tfU'äsjvtm, Don bem f. f. COcvarjtc 8rf)iuibt. ^vetö pr. ecsjaJjtct 23 tv. BaialiBacD-aaBgeii Jrliasfcr öj]m.. aööi)V. jBBl» ilelai*'1*» T%s<;rV4MlCXtrftCt J111" ©tüvfuni] brv Revuen it. Ät-vüfüfjung bcö iliivpcr?. 70 ft. oft. 2.15. '"_..„ ,, voBB Ii»B»ry «fi? Patrtoii iaa .tt'tfrnkc9ftt, filv Sfroffdi unb Kf*htfer HlCNliC BjCWCPIIIIMM ^outauefcOrage it. f. n>. I ^lasdj? 1 ff. o|t. Si5. mt^ieriMche aaib-Aflpeii-flfci-aiBtcr-ka«. m, 5.L lS7 fr. F. ^ViSBiele»»'« crfjter, voim-v, bcIjuvMirfj fjepviiftev, f. f. allcvlj. au^fiijt. pviu. •ßcfiui&ljcitöbcfiu'betfH&ec Aiisdwdii «naflt A|iseBweiBft«Ki«S|ss;. (gin fior'Hrisirfips «Ißittfl acncii fflloqenlcibcn, ljabitiiflle ^prjlopfuufl, ^niftfvämpK, ifopffdjmcvj, iDiyflvAu mib 2Muttoiiflc= •win »ox4itfllifl)c8 iJiittei oca ^..^^ j(,_ ^^ ^.^ cji|fi. ^sl^f s)() h._ Bftml< ^..^.^ Hauüt-DeDöt bei Julius Bittner, ^ipotijcfa m ^io^vin. ülufträfl« «»f at^fefweiu uhd ^fftst, )i?mte nuf cditfu Sebett^rnn fil'crninimt fur Cuibsldj J. Klobel. Seidlitz-Pulver (in üerfifQcltcn S)ticjina(sc^ad;tctn sammt ©cbraucJjSanwetsttng 1 fl. 2,f; fr. 5. So.) Dorsch. Leberthran - Oel in Ol'tgnialboittcillc'l, s. Gcbralichsanwcis ü 2 si. lo kr. u I si. 5. kr.ÖW.) Moll's Seidlitz l Pulver sind mich An^'prnch ^cr erste» ai^lichen ?I>,s-loriiälcn ein erprobtes Heilmittel bci dcu meisten Massen- und Unterleibs' beschwerdeu, Leberlciden, Verstopfung, Hänlurrhoiden, SodbremM/ ?)tassenkrampf, den uerschiedcuaitigsti'j! weiblichen Krankheiten :c. Warnuna.. Da ich in Lrfahrnns, e,ebracl,t habe, das; Seidlil; - Puluer mit Gebrauchölltt-,ueisn»ssen verlaust werden, dic den meinen Wort für Wm't nachcM'nckt sind nnd Pir Tänschmiss dcö Pnblitnmi! sonM inline siefälschlo ^lamen^unterschnst lras>en, deßhalb der Aehnlichteit der änszern Forin'nach leicht mit -nrinem Fatiritale verwechselt werden lönnen, so warne ich vor dem Anlaufe dieser FalMate mil dem Äemerlcn, da>; „jede Bchachtel" „der von mir erleuatc,, Slidlitz-Pulver ;»"! Uuterschlcde von äliulichen" „Erz.ugnisse,l mit „»einer Tckiltzinarke lind llnter,chrlft vrrsel,e„ ,„ld a»f" „jedem dic ein:elue Pulverdosi«! umschlte^eliden wc,ye,, Papier da<^ .5le>,n-" „zeichen „Moll's Seidlitz-Pulver" in Wayerdruck ersichtlich gemacht ist." Das cchlc Dursch-^ebertl»ran-^>el wird mit besten, O,fo!g aug^ wendet bci Brust- und Lunsseutrankheiten, Skropheln und Nhachitis. Os licilt die oeraltelslcn Gicht- lind rheumatischen ilcidcn, sowie chronische Hautauöschläge. In Laibach befindet sich dic Hanpt-Nicdcrlagc obiger Heilmittel cinzig und allcm in dcr Apotheke znm „goldenen'Hirschen« dcs Hcrrn ^Ulx'l«« Ma??» in Görz bei Hrn..?. ^«^N>, in Gurkfcld bci Hrn. A>'iris«ü. L3i»n,t?l,^. in Neustadtl bci Hrn.D. Ni^^.uli. ' ^M^ Bci auswärtigen Bestellungen dcs Leber-Thran's ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen. ^