.N »3^ L843.^ Dinstag den 33R. Movember. D t a l i e n. 31lailanl>, 4. Nov. Die Arbeiten an der Venedig« Mailänder» Eisenbahn werden eifrig fort« gesetzt. Die Brücke über die Lagunen von Venedig ist fast zur Hälfte fertig und soll bis zum Jahr 1845 vollendet seyn. Die bereits befahrene Weg. Nrecke von Padua nach Marghera wurde von Mar« ghera biS an den Brückenkopf verlängert, wodurch ein guteS Drittheil der Uebcrfahrt zu Wasser ,r« spart wird. Von Padua nach Vicenza sind alle d<» tajFirten Bauplane vollendet, und man erwartet nur noch v,e höchste Genehmigung von Seite der Hauptdirection der Slaats-Eisenbahnen, um dann sogleich die Arbeiten zu beginnen. In der Lom» bardei wird mit vieler Emsigkeit von Mailand bis an die Abda gearbeitet, was 25 Kilometres beträgt, die im Jahr 1844 beendigt seyn müssen. Die Ge» nehmlgung der Detallprojecte zur Trace von der Adda nach Treoiglio ist bereits eingetroffen, inner« halb 2 bls 3 Tagen erkolgen die öffentlichen Aus« schrcibungen UNd sofort die Arbeiten. Von Tcevlalio nach Chiari werden dieDeta,lproj.cce in dicsVm Au, genbllck angefertigt; die Arbeiten werden im nächsten Iaht unternommen werben. (Allg. Z.) Königreich beivcr Zicilien. Da« Portofoglio von Malta vom 16. October enthalt über die Besetzung der Insel Lam-pedusa (zwischen Tunis und Malta) duich die Neapolitaner folgenden Bericht: „Am 11. September kamen zwe» neapolitanische Dampfboote nach ?am» pedusa. Bald darauf landete der Commandant der etwa 400 Mann starken Ausrüstung mit mchrcren vfficieren und verl«ngte die H. H. Gatt und Ma-linos zu sprechen, denen d,e Insel durch Erbpacht überlassen worden war. Hr. und Mad. Gatt ersch'«' n,n und winden von dem Commandanten von der neapolitanischen Regi.rung, d,e Insel zu c,n.,n Wohnort für verurlh.'ilte Verbrecher zu bestimmen, in Kenntniß gesetzt. Gleich darauf wurden die Trup» pen ausgeschifft, und die englische Flagge, die auf dcr Wohnung der Mad. Gatt wehte, herabgenom» Men und durch dic neapolitanische ersetzt. Auch wurde die neapolitanische Flagge auf dem Schlosse aufge» pflanzt. Ein Officier, der sich als Tpccialcommissär kund gab, begab sich sodann auf den öffentlichen Platz in Begleitung eineS Beamten und verlad das königliche Dell-el >n Betreff dieser Besitznahe me. Man schlug Mad. Gitt vor, sich auf ei» nem der Dampfschiffe nach Palermo zu begeben, ' wo sie ihre Klage anbringen könne, aber sie lehnte dieß ab und begab sich nach Malta, sammt ihren Angehörigen. Einige Tage darauf kehrten die Dampf» boote nach Palermo zurück. Die Truppen blieben i« Schloß und d»n Oeconomiegebäuden. Als Madame Gatt fragte, warum man die englische Flagge ab, nehme, die so viele Jahre auf dcr Insel geweht, erhielt sie keine Antwort. Ein neapolitanischer Brigg traf kurz hernach mit Verrathen für d,e Truppen ein. Mehrere Gefangene sind schon nach 3ampedus» gebracht worden. Die Truppen haben Befehl, N«e. manbcn ohne Ermächtigung der Regierung auf der Insel landen zu lassen." (Ocst. B.) V r e u ß e n. Se, kaiserl. Hoheit der Großfürst Michael von Rußland ist am 10. t>. M. aus London in Berlm eingetroffen. (Oest. B.) H-rankreich. Die Regierung hat Depeschen aus Monte» video vom 19- August erhalten. D.r französische General «Consul zu Montevideo und der Vice» Ad, Mlral Massieu de Clerval, der die Schlsssstanon an der brasilischen Küste und am La Plata comman-dlrr, haben sich vere,nt bemüht, die Franzos.'N, wclche sich in den Kampf zwischen Onbe und Ri» 658 vcra gemischt haben, davon zurückzubringen; inzwi-schen waren zwe» Franzosen mit den Waffen in der Hand ergriffen und auf Oride'S Befehl erschossen worden; der Vice «Admiral hat gegen die rasche Execution protect und Orche scheint versprochen zu haben, künftig nachsichtiger zn verfahren. Nachrichten au5 Pontlchery lN französischen Blättern zslgen an, daß der Gouverneur von Bour« -bon dl« Insel Amsterdam und St. Paul m Besitz genommen und e»ne französische Besatzung daselbst zurückgelassen halte. (W. Z.) Spanien. Widersprechende Nachrichten sind über d«e zu Vigo bewerksteU,gte Bewegung ,m Umlauf. Man sagte, Gurrea, Gchelmsecrctär Esparter'o's, ftp »n dlisem HafiN angekommen und 20,U00 Flinten seyen ausgeschifft wurden. D»e Junta »st noch mcht orga» N'slltj ein Calalane, Namens Buch, vere,nigl in sich alle Autoritär. Dli durch dls Nationalgarde, welche auf b,e Truppen schoß und den Obersten Sua« jo verwundete, begonnene Bewegung »st durch den Abfall der Offillere und Soldaten des Proo'nzial« regiments von Lugo entschieden worden; d»e Garn»» son des Forts del Castro, welchcS die Stadt destrich, hat capitulllt, und die Insurgenten haben mehrere der notabelsten Einwohner der Stadt verhaftet. Der portugiesische Consul >st beschimpft worden, und wnd in semer Wohnung strenge bewacht. Der General» capitän von Gallien ^ar strenge Maßregeln ergrlf. fen, um diese neue Empörung zu unterdrücken. <ör har gleich den General Cotoner nnt 2000 Mann ge. ^en Vigo abgeschickt. Dieser General sollte am 20. Oct. nnt BclageiungSall!ller,e vor der Stadt an« 'tommen. Die Provinz V«go »st ,n Belagerungsstand geschr und olle Verbindungen mit dieser Stadt sind unlerbrochcll wolden. — Ein Tagöbefchl aus Coiu« na vom 26. Oct. meldet, daß d,e ganze Gainlson dieser Stadt, die Genie» und ArtillcrlccorpS fre»» wlllig elne Betheuerung lhre Treue und Ergebenheit für die bestehende Regierung abgelegt haben. In mehreren Städten hat die Nationalm>l>z sich erbo» ten, die Anstrengungen deS Gen.raIcap>cänS zu un. terstützen. Drn Kriegsschiffe sind adgcsch.ckt worden, um Vigo zur See zu blokiren. Man hofft e,ne schnelle Erstickung der Bewegung. — Die «n emigen Ort' sch«.fcen AsilllicnS Statt gehabten InsurrecrionSver. suche sind vereitelt worden. In Carragena bildete sich am 23. Oct. bei starkem Negcn eine Wasserhose, welche cincn Theil der Stadt mit unermeßlicher Schnelligkeit durchzog, ur»d im Hafl Barce. lona erzeugt Armuth; man Hort von vielen Dlebstäh» ltn. Zu Barcelona war am 3» Nov. noch All.ö »n ' dtMsclbcn Zustande. Die Junta hatte verbreitet, eS sey unwahr, daß Saragossa sich ergeben habe; viel. mehr habe Concha eme Niederlage erlitten. Dl« Soldaten der Junta werden jeden Tag püncllich be» zahlt uno sind ,n der lctzlen Ze,t ganz neu equipirt worden.« (W. Z.) QroHbritannien. London, 7. Nov. In O'Conncll's Prozeß ist ein nicht unwichtiger Schutt geschehen. Von Seite des Advocate« Hrn. BarrettS, welcher durch zwölf Zeugen dem Kronzeugen Bond Hughes em«n Mem» lid nachgewiesen, geschahen Schlttle, um eine alö-dalbige Anklage gegen lctztcrn zu begründen, indem d,i gegen Barrett, alS Mitaligetlagten O'Conncll's, gerichtete Antlcge nur «uf dem Zeugmß Hrn. Bond HugheS beruhe. Wcnn dieser Antrag durchging, so war cm Thcll der Anklagcactö gcgcn 0'ConneU und Consorten umgestoßen, der AttornlY'Gcn«ral widersetzte sich deßhalb dem Antrag und erklärte: „der Zweck dcr Angeklagten «st, den Gang der Rechcsrerwalluna. durch eme Vorfrage zu h»m«uen und dadurch eme andere höchst wichtige Anklage zu »nchte zu machen. Ich widersetze mich dem Antrag, die Bills (m Be. ll.'ff Hrn. Bond HugheS) vor die jctz.gc Grand-Iu» ly zu senden, che diese ihren Splüch über die ihr jetzt vorliegenden BillS gethan hat. Ich zwc,fi« nicht, dai), würden diese Bills (>n Betreff deS Hrn. Hu» Lhcs) gültig befunden, so würde cme Verschwörung gcgen den Frieden deS Landes, so schäntlich alS je cme Statt fand, zum VolsH.m kcmmcn." Nach einigen schr starken BllMrluligcn übcr die Absich, ten der Nelheiligten schloß er m>t der Erklärung, er habe nichts dagegen, daß die BillS gegen Hrn.Hug» hes vor b,e Grand'Iurp gebracht würden, aber erst, wenn diese ihren Spruch über d»e Anklage gegen O'^onnell und Consoricn gefäUt habe. Der Gerichts» Hof billigte diese Ansicht. D>e TimeS theilt eine cssicieNe Uebersicht der in Irland statlonirten Mllltäimacht mit. Danach stehen 8 Regimenter Covallerie zu ^U0 Mann m 3200, und 17 3leg!mcnter Infanterie zu8W V!ann — 13,600 m Irland; hierzu kcmmcn in den DcpotS 3^l^li, Arlill.rle 2000, SoppcurS und Mineurs 300 Mann und ^(10 Marintsoleaten, im Ganzen 23.300 Mann. Außerdem werden 5 Regimenter m Cttgland und em Bataillon ron jedem Reginitnt der Fußgarde marschfertig gehalten. (Allg. Z.) London, 7. Nov. AuS Cork wird gemeldet, daß der Etaatosecretär, Lord Eliot, welcher auS Dublin dort angelangt war, auf der Durchreise durch Newcastle emcn unangenehmen Auftritt auS» zuhalten hatte. Während er nämlich des Pferde° wtchsclS wegen halten nnißte, san'Melte sich eitt grcßer Voit^haufe um seinen Wag,n und brachte drc, laute Hurrahs für die Aufhebung der Union und für Daniel O'Connlll «us, von Grunzen und Pfeifen für das jctzige M»n,ster>um begleitet. Der Cork Examiner m«mt, Lord Eliot werde sich, wcnn er anders Augen und Ohren nicht verschließe, auf seiner ganzen Reise überzeugen tonnen, daß die Gesammtheit dcS VolkeS für ein irländisches Parlament und entschlossen sey, dicscS Ziel durch die be» hariliche Anwcncung friedlicher und gesetzlicher Mit» tel zu erreichen. Der Drogheda-Argus zeigt an, daß «in Obcrconstcblcr und cm Constable»' der dortigen Polizei nach Dublin berufen seyen, um, wie er spöt» tisch beifügt, «hre gel.hrte und gewichtige Ansicht darüber ouszuspzechcn, cb die RcpcalvcrsüNimlung zu Drogheda im Juni aufrührerisch gcwesen sey oder lucht. Zu gleichem Zwecke habe man auS anderen Orten, wo während deS Sommers Repealversamm» lungcn gehalten wurden, die dabei anwesenden Ccn» stablerlnach Dublin beschieden. Neuere Nachrichten der Londoner Blätter aus der Copstadr b>S zum 26 und auS Graham's Town dis zvm 7.Aug. bestätigen die früheren von einem freundlichen Uebcrcmkcmmen mit den Boers kaum zur Hälfte. Bloß ein Theil dcr letztcrn hatte silp anscheinend UNtllworfen; UNler den Nebligen Anl)aH zur ImImHevSeitmm. ^raurs vam 17. Kavember l8l? MlttelpreiS. StaatSschllldverschreibilng. zu 5 z'^t. ('n KM.> no ,^»6 oetlo detto detto , 4 » (m (5M.) »oo detto detto ditto . 2 ,. !l"V'N.) ?5 i5j»6 Darl.mitVerIl)s.v. I »83^fur!»c>i>N.(l!'EM.) 726 ijj Wnn.Sladt-NailcoObl.zu,»^l'^t.(iul5M.) 6ä?^6 Aerar. D.'mest. Ol>Iiqatio!,e>, der Stä>,l>e (E. M) (6.M,. ». O, Boh.^ zu « »j, ^. « 64 »j« — »Neil, M^l)ll'!i, Schle ,. z»«>ji ^« >. — — ssei», Steysrmar?. jtäi'ii« j zu 5 ,,/54 — ltl,. jiraii, . Gc>rz und^ zu i Z^ ". ^ -- — de« W. Obcrk. AmceS ) .'icll,l, der N^nser Ferdinands Nordbahn iu.ooo fi. (5.M......!l6«!j«fl w C. M. Äclien dcv Wien Gloqgilihtr Gisenb.il)« jii ^ao st. M. O. ' . . . . 42o»j2fl. in <5. M K. A. N 0 tt 0 t lehnngcn. In Tricst am l8. Novcliidcr 16^3: 76. ^3. 72. 27. l8. Die nächste Zichulig wird am 29. November 1843 in Triest gchallc-n wcrdcn. VictrelV Duvchschnitlg Drcise V)la rl' l p r c, sc. tzin Wiener Mchcn Wcihcn . . 2 st, 55 sr. — — ^vUllllUh . . __ v — » — — Haldfmcht . - „ — , — — Korn . . . 2 » 6 , — — Gilste . . . » » 57 » — — Hilse ... 1 « 59 « ,-— -— Hcidcil . . 2 » 25 » — — H.Ucr . . . l >, ,^z » Anzeig c. Im Gasthof zur Sternwarte sind fünf schöne, ganz neu möblirte Mo-natzinumr fthr dillig zu vergeben. Das Nähere erfährt man deim Kellner. Z. 1916. (2) Viehvcrkaufs - Licitation. Bel dem Gute Lustthal werden am 23. November 1t^3 Vormittags im Versteigerungswege 10 Stück Kühe, 1 Stier und mehrere Schweine verkauft werden. (Z. Laib. Zeitung o. 21. Nov,mb,r l8!3.) Z. 1929. (3) Markt - Anzeige. Ein schön sortirtes Lager von dunkeln und lichten echtfachigcn Cambrigas zi! 10 ^ i2 kr., wie auch neue linkische Desscins, sind ln der Markthütte Nc. 10 am Marktplatze zu haben. Besonders zu empfehlen sind die echten Numbuvgcr Leinwänden, Gradl, Plque und Ma-drapolan, zu erstaunlich billigen Preisen Z. l^6. ('^) "" Wohnung zu vcrmiethen. In dcm Häuft Nr. 25<) a in Haupt-platze, lst für Gcorqi i8.,/.'dcr 2. Stock, bcsk'hmo in ss schöl'.cn gcmaltcn Zimmern lmo einer Alcove, dann Küche, Speisekammer, Keller, Holzl^gc u,w Bodenkammer, zu vergeoen. Nähere 3luskllnfc erfahrt man ln dem Wachi'gcwolbe. ________ ^tlvcMr Dsm.inn. ^lt<'rarische Zlnzeigcn. Z. 1925. (!) NnAmMWNO «euer (Kompositionen von t^Hrl Zu hab^n in d^'r PoIali.n'c>lsta0t Nl'. 58. Tell's letzter Taa. D'chllül^ ro>, F. C. Wridnl.nnl, fnl cine Smgslinui" nut Be- gll'itlniq dls Piaiw-Foi'tc luld dcu Clariinlts (l?dcr VwIoncl'N) 2 st. Dasselbe mit Begleitung dcs Piano Forte alicili 1 fl. Der Traum- Lied für ci„e Singsiimme mit Bc'qlctlunq des Piano Forte 30 kr. Der Wili) sch Ü tz. Licd flir cine Sill(;stimme mit Begleitung des Piano Forte 20 kr. eeo aber herrschte große Unzufriedenheit, wcßhalb über die zu geringe Zahl dcr britt'sh>'N Truvp.'n unter MajorSmith laut geklagt ward. Aus Colesdii q w>rd übrigens gemeldet, daß viele Boerg nach Port N>-tal zu gehen cnlschloss.-n scyen, um d,m brtttischen Commissär ihre Unterwerfung anzubieten und ihre Ansprüche auf Ländereien vorzubringen. An der Kaf^ ferngränze konnten die Pächter und Schäfer nur stark bewaffnet an ihr Tage'verk gehen. (Vest. B.) Wl a lIa ch e i Machrichten aus Buck a rest zu Folge, war Fürst Blbesco von seiner nach Constantinopel un« ternommenen Reise «m t5. October Nachmittags glücklich und wohlbehalten wieder in seiner Residenz eingetroffen und auf das Festlichste empfangen worden. (Oest. B.) Verdien. Herr Alexander Sinntsch, welcher die Geschäfte eines serbischen Depurirten bei der Pforte versah, ist zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten, an die Stelle des Avram Petronievitsch ernannt worden, wogegen Herr Lazo Theodorooicsch mit dem Posten eines serbischen Deputirten in Constantino» pel, welchen derselbe bereits zu einer frühern Zeit bekleidet hat, betraut worden ist. (W. Z.) V r a s i l i e n. Aus den in London eingetroffen«» brasilischen Journalen, die bis zum 13. Sept. reichen, geht hervor, daß die Hochzeit Sr. Mai- des Kaiser« mit der Prinzessinn Theres« von Neapel am 4. Sept. Statt fand. den Tag nach Ankunft der Prinzessinn. Das kaiserliche Paar würd« von Tausenden ihrer Unter» terthanen, die aus allen Theilen des Reichs herbei, geströmt waren, enthusiastisch bewillkomme. Abends fand eme glänzende Beleuchtung Statt und unter den Salutirungen der englischen, französischen, nea? politanischen und brasilischen Kriegsschiffe wurde ein prächtiges Feuerwerk abgebrannt. Eme Menge neuer Titel und Ordensdccorationen wurden vertheilt. Fast sämmtliche angesehene Personen des Reichs hatten sich versammelt, UM an den Festlichkeiten Theil zu nehmen. Man schemt in Rio zu glauben, daß der Bruder der Kaiserinn die Schwester des Ka>s.rs, Prinzessmn Ianuäria, heirathen werde. AUg. Z.) Mexico. Die neuesten Nachrichten aus diesem Lande vom Ende September sprechen von ein.'M Insult der englischen Flagge durch den Präsidenten Aanta Ana. Bel einem Fest, das zum Andenken des im Jahr 5,829 erfochtenen S,egs der M^canor über die Spanier unterVarrados gegeben wurde, fanden sich ter^nische l«nd and.'re Flaa^'N als Ti-ophä.'N auf^e» st.-llr, und der englische Geschäfri'tiä^'r Hr. Doylc bemerkte darunter auch eine englische. Er machte den mericanischen Minister der auswärtigen Ange» leqenheiten darauf aufmerksam, und bat, die britti» sche Flagge abzunehmen, er sey indeß, da er keine Störung veranlassen wolle, zufrieden, wenn d»«ß geschehe, während sich die Damen zum Souper zu» rückgezogen hätten. Der Minister sprach mit dem Präsidenten Sanra Ana, dieser aber verweigerte die Abnahme der Flagge geradezu; als Hr. Doyle dieß erfuhr, konnte er es nicht anders, denn als eine absichtliche Beleidigung ansehen, und entfernte, sich sogleich mit allen anwesenden Engländern. Auf eine von »hm eingereichte Note erhielt er erst nach 8 Tagen eine Antwort, und diese lautete ganz einfach dahin, der mexicanische Geschäftsträger in London sey mit einer Mittheilung über dies« Sache beauftragt. Da die Flagge ind»ß fortwährend aufgesteckt blieb, und bei einem abermaligen Fest, das am 27. desselben Monats Statt fand, nochmals paradirte, brach Hr. Doyle bis auf weiteres allen Verkehr Mit der mexicanischen Regierung ab. (Allg. Z.) Vermischte Nachrichten. (Was alte Bücher nicht fürguteDinge enthalten! ) Kürzlich «atalogisitte der bekannte Bibliophile Jacob zu Paris die hinterlassene San,,«, lung eines Herrn Solemir» und fand für 242,000 Francs Bankbillets zwischen den Blättern der alten Bücher. Die Erbcn wollen jetzt alle ihnen zugefal« lenen Bücher selbst durchlesen, so inhaltsbegier'g sind sie geworden. Dinstag den 21. November wird im hiesigen ständischen Theater Mad. Adelaide Variola-Bergamaschi, über deren Leistungen als Prima Donna assoluta mehrere italienische Blätter Rühmliches berichten, auf ihrer Durchreise nach Wien sich in ein Paar Gesangsnummern hören lassen, worauf wir die Liebhaber des italienischen Gesanges aufmerksam machen. Den P. T. verehrten Mitgliedern der philharmonischen Gesellschaft wird vorläufig zur Kennt-niss gebracht, dass am nächsten Freitag, d. i. am 24. d.M., einGesellschafts-Concert Statt finden werde. — Laibach am 20. Nov. 1843. Verleger: Ig"az Aloiö GVIer v. ^lriuulayr. 661 Zwanzig Lieder für die Jugend, im leichten Style für Anfänger, mit Begleitung des Piano-Forte oder der Guitarre 2 st. Inhalt: Der gebesserte Wolf. Das Lamm. Der Morgen. Der Flsch an der Angel. Die Mücken. Die Schamröthe. Die wahre Größe. Der Mai. An den Schlaf. Der Tod. Der Apfel. Die kleinen Leute. Die Sonne. Der Vorsatz. Die Klciderpracht. Das Clavier. Die Zeit. Die Dohle und die Nachtigall. Die Eile. Eitle Schönheit. Drei Land messen für 4 Singstimmen, 2 Violinen und Orgel. Nr. 1 ln b'. 3 st. 30 kr. Nr. 2 in ^ (für 4 Männerstimmen) 3 st. 30 kr. Nr. 3 in 6. (Pastoral-Mcssc) 3 st. 30 kr. Nachtrag von begleitenden Stimmen, als: einer Flöte, zwci Clariuctttn, zwei Tlompcten und Paukcn zu obigen drei Lanon'.cjsen, um selbe auch an Festlagen aufführen zu können. 3 st. 30 kr. Dieselben für eine oder mehrere Singstimmen und Orgclkcgleitung allein, u 1 st. 30 kr. I^Lszul«»i (TodtennnsiV') in 1) moll, für 4 Singstimmcn, 2 Violinen, (Flöte, 2 Cla-rinetten, 2 Hörner und Pauken (aä libi-ruin) und Orgel 4 st. Dieselbe für eine oder mehrere Gesangstimmcn mit Orgelbegleitung allein 1 st. 45 kr. Z. 1933. (2) Bei Vs. NerHcr, Buchhändler in Laibach, ist zu haben: Concilien - Nerieon» enthaltend sämmtliche General-, National-, Pro-vinzial - und Particular-Concilien, vom cvstcn (Concilium zu Ienis.ik'm bis aus das Concilium von Pcu'is I8ll iiicls; dm Gcgcnstand ihrcr «Verhandlungen; dcvcü Entschlidungcn über Dogma und Disciplin und dic Irrlehren, welche darin verworfen wurden. Mit einer Sammlung der wichtigsten Canonen, nach ihrem Inhalte gcordnct. und mit cincr chl»nologischcn Tabcllc sämmtlicher Concilien, -^ ron Älletj. Aus dem Französischen übc.fthf ron I". IF««» ,«L /Z,H '- cic ^oi-ulo pur jVl, ^1. NocI et <^L Iü?1uc(? 20 kr. Proschck, Joseph. Kurzgefaßte practische böhmische Grammatik für Deutsche. 1st. Neuer großer Rechnungs-Faullenzer, oder nü'tzllchcs Zahlduch beim Kaufe und Verkaufe, für GeschäMeute aller Art, inöbcson' dere aber für Fleischhauer und Selcher lc. :c. qccignet. Steif ^l8 kr. Nosenthal, Louis. Anweisung zur jchneUen Erlernung der englischen Sprache, Prag 18N. brvsch. 1 fl. 15 kr. Des gottseligen Thomas von Kempen Vier Bücher vo» der Nachfolge Christi. Ins Deutsche überseht von Ios. Stark, 2»ste eurchaus verdcss.'rte, mit Moraen., Ablnd», Mch., Beicht-, Kommunion, und Vesper-Ge-detcti vermehrte Aussage. »Uä3. ungcb. 46 kr Das GchclMNlß des Taschenspielers. Em Wegweiser fur alle jene, welchen cö darum zu thun ist, dic angestaunten Ta-sckcnspiclcrkünste dcr neuern Zelt zu durch-blicken, oder auch zur Belustigung eitler Gesellschaft darznstcllen 1 st 20 kr. Fell clan Gottfried, der junge W^llmonn, oder vollständiges Handbuch 665 vr, Joseph Ellinger's Handbuch dcö österreichischen (5irilrechteö. l. Lieferung, d^'.s Pcrsoncnrccht. 1 si. des ftingl'sittetcn Umgangs, des Wcltlonö und d^'r C^nvenienz. drosch, 1 st. D erFr ö h lich tei ts spender, oder das neueste und vollständigste Spicibuch zur gesellschaftlichen lliltcrhaltlinq. drosch, l st. 8 kr. Kreußlcr, K1.O , un0Volll)eoing, i>i.I.E / Kurzgefaßtes Lateinisch - Deutsches u. Deulsch-Lateinischcö Handwörterbuch. Leipzig, ign. br. 2 si. 30 kr. Schul - und Reise - Taschenwörterbuch ocr italienischen und deutschen Sprache. Leipzig, br. 1 fl. 8 kr. Polyhymnia. Eine Sammlung von Liedern. Heft. u l st. 20 kr., einzeln i» 20 kr. Novag, L^renz, Grundsätze der physischen Erziehung des Mcns^e«^. Wien 1Ü42. dro-schirt ist. ä6kr. Ehrlich, D>'. I. N., Das Christenthum und die Religion des Morgenlandes. Wien 1«.'i3. drosch. 54 kr. Emcrich, Katharina Anna. Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi. München 18'42. drosch. 1 st. ".5 kr. I^oZni, l^nel- Franz cl.?, Lcbensgeschichk uilscrs Hcrrn u>,d Hcilandü Jesu Cyristi, uon seiner Menschwerdung diö zu seiner Himmel» fahrt. Nach der sechsten französischen Original-Ausgabe zum ersten Male ins Deutsche überseht'durch Ios. Ant, Moöhammer. Mit 2 Stahlstichen, Wien 18^3. geb, 3 st. Allwli, l)r. Joseph Franz. D,e heilige Schrift des allen und neuen Testaments. Fmifte Austaae. 1. lus 17. Lieferung. 6 st ^l8kr. Phüotheja. Ein Sonnta^sblatt für religiöse Belehrung und Erbauung. 1. bis 6. Jahrgang, » 2 fl. 45 kr. DoZel, Matth., Legende der Heiligen auf alle Tage und Festzeitcn des gauzcn Jahres, mit 20'l- schönen Abbildungen, bearbeitet und vermehrt mit dem rö'mi>chen Martyrologium, von P. F> ä'. Wcningcr. Grah 16^2. 5 st. Ferdinand Cortez, oder die Eroberung von Mcxico; mit 24Bildern. Steif l ft.'l.)kr. 5Z" Iedem^Reisenden zu empfehlen! "W Post- und «Straßenkarte v 0 nDeutsch-land und den Nachbar-Staaten big London, Warschan und Nom. 2> kr. Bleiweis, Dr, Ioh., Prattisches Heilverfahren bei den gewöhnlichste» innerlichen Kral'kheitcn des Pferdes. 3. vermehrte Auf-, läge. Wien 1843, drosch. 2 fl. Galleti' s, Ioh. Georg Aug., Allgemeine Weltkunde. Neunte Auftage ? st. 30 kr. Ferner ist daselbst zu haben:-Louis Cramer, der Wegweiser durch die Welt/ oder: Hand-Reisebuch für junge Künstler und Handwerker. drosch. 40 kr. ferner ist Vaselbst zu haben: Ign. Woldner Edl. v. Mcnthstein, Neutron sämmtlicher Worte des österr. allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches, Nut Angabe aller Paragraphen, in welchen dieselben enthalten sind. Anfanqsgründe der Physik von Prof. A v. Ettingshausen. Erste Lieferung pr. complet 4 st. Neue methodische Einleitung zur schnellen Erlernung der französischen Kprache in 46 mäßlgen LecNonen. "Von Matlil^lS Hchletzcr, öffentlichem Lehrer dcr franzü'schen Sprache, und In h^ber liner srnnzcsischen Lehranstalt in Wien. br. 1 st. 20 kr. Nützliche Abcndlmterhaltungen. Ein zweck- niäßigcs ^chr- und Lcftbuch für die heranwachsende Jugend, ron Dr. I. Ritter v Ni.'qer. Znaiui. I8'l3. dr. 3l) kr. Hartmann, Carl, Conversations-Lexicon, dcr Berg-, Hütten- und «Valzwcrkökunde. 1 » 4 Band. 9 fi, 45 kr. Vogl, I. N. Trommcl und Fahne. Em 3lcd.rsycluv. :N/»4 Zo kr. — —- BlätterundTraubcn Lieder für heilere Krtlsc, M!l Mil^dien vi^n den v!)l;üg« llchsten Komponisten Oesterreichs. Wien. l844 l !l '3.1877. (3) - 666 - Kundmiicliuua: von Alloys Ptlttn in Wien. Am 1. und 1^. künftigen Mmmtes erfolgen die Ziehungen der, dem nach Art des k. k. Zahlen-Lotto mit K) Nummern eingerichteten großen doppelten Vcrlosungsplane des und 5 Realitäten zu Itietl* mit barer ^blofung von und einer ^'esammt-Dotation von einer halben und fi. W. W. ^5^«,^^^) im baren Gelde, vertheilt in Treffern von ss. 200000 fl. 12000 si. 5000 si. 3000 , si. 2000 l si. 1500 . 100000 « 10000 " 5000 « 2800 l " 20l)0 > 1200 .. 30000 " «000 « ^000 » 2tw0 > » 1500 „ 1W0 » 25000 " 7500 » ^000 » 2500 l .. 1500 „ 11^5 » 15000 " 6000 « 3000 » 2500 j „ 1400 .. 1000 und 25186 Treffer im Betrage von IU7555 "' W> W. noch besonders beigegebenen k. k- Staats.-Obligationen vom Jahre ,859 und boct)-fürstlich Esterhazy'schen Losen v. I. »6)6, wodllrch der Besitzer eines einzigen Certificates der Verlosung des Palais in Möolmg schon am i. und »5. künftigen Monats die bedeutendsten Summen gewinnen kann. Deßhalb beeilt sich das gefertigte Hanolungshcvis das ?. ^. Publikum auf diesen äußerst günstigen Umstand zum Ankaufe der Certificate dteser Verlosung auf-merksam zu machen, da der kurze Termin bis zum ». und i5 December i3/»3 balo verflossen feyn wird. ^ . ^ Um Irrungen vorzubeugen, diene hiernnt, daß, um emen Tcrno oder Ambo n, machen, die Nummern auf den Certlficatcn dieser Verlosung nicht u; der Ordnung stehen müssen, in der sie bei der Ziehung gehoben werden, sondern daß bloß 2 oder 3 der gehobenen 5 Nummern auf einem Certificate enthnlteu HN seyn brauchen, wodurch bei dieser Lotterie der bestimmte Gewinn selbst schon durch I einzelne Ziffern gemacht wird. CertlNcate sind zu haben in Xaiback lm ^ _^ ^ , aoU» fr. Wutscner» am Manenplatze.