Organ der Verfasiungspartei in krain. Rr.420 Atonnementr-Bedingnissc: Ganzjahrig: Fur Laibach ft. 4.— Mit Post fl. 5,— HalbjLhrig-. ..........2.— „ „ „ 2.50 VirrtellShrig: „ , 1— „ Fur Zustkllung in’č Haus: Dierteljahrig 10 kr. 1.25 Samstag den 25. August Die Landtage. Wien, 20. August. R. 8. Im Anfang des Monats September treten die unterschiedlichen Provinzialparlamente zur Berathung der Landesangelegenheiten zusammen. Es ift nicht roidersinnig, in Oesterreich von Provinzial-parlamenten zu sprechen. Denn die Begunstigung der foderalistischen Stromung unter der jetzigen Regierung Hat dazu gefiihrt, dah die Lerfechter der historisch-politischen Jndividualitaten die Landstube „Is Parlament und den Reichsrath lediglich als Er-fiillungsort der ungemessenen Wunsche und Begierden betrachten. Wollte doch die galizische Schlachta im ^orjahre uberhaupt nichtS von dem gesetzlich ange-vrdneten Schlusie des galizischen Landtags wissen „st nach langerem Widerstreben lietzen sich die Polnischen Extra-Politiker herbei, den Plan einer „$ettagung" ihres Landtages aufzugeben. Dasselbe Tchauspiel sehen wir in Bohmen. Wahrend sich aber dec galizische Landtag begnugt, der Regierung Štefolutionen uber Abschliehung von Handelsvertragen Und ahnliche Competenzuberschreitungen zur schleuni-gen Durchfiihrung zu empfehlen, pflegen die Czechen, bescheiden roie fie find, den bohmischen Landtag als bQg allein berufene Forum zur Regelung der Spra-chenfrage zu proclamiren, und ein Facek nimmt sich heraus dem obersten Gerichtshof und den Central- I e u i l t e t o n. Die Kunstlerin. Eme Heine Erzahlung au8 dcm Leben. Der erste Schnee war uber Nacht gefallen. In dichten, hellen Flocken von dem dunklen Himmel die dunkle Erde. Und als die Wiener krvachten, sahen ste ihre Strasten und ihre Dacher itzeib. LautloS fuhren die Wagen uber die weiche ^ecke lautlos huschten die Menschen aneinander dvrtiber. Der Schnee hatte jene behagliche Stim-*>Mia erzeugt, melche das Leben in grohen Stadten Winter so angenehm erscheinen laht und umso l>egehrenSwerther im warmverschlossencn Naum die Wterlichen Vergniigungen. Und an diesen fehlte eS nicht in Wien. Die runden Annonccn-Saulen q„ den Strahenecken moren liber und uber beklebt don bunten Zetteln mit bunten Nerheihungen. Zwei banner standen vor solch' einer Saule, bas Ge- Wne priifend. „Burgtheater, Oper, nichts von Belang in ^ieser" Woche", mi'.rmelte der Jlmgere vor sich „Ach hier! Ada FelS gibt ihre Concert« an, und 10. December. Ada gels! die muh ich hiren. In den Zeitungen laS ich bereits, wie sie ^urch ganz Deutschland eilend mit ihrem Herr-lichen Clavierspiele sich irn Fluge ihren Ruhm ^egttindet." JnfertionS-Preifc: Einfpaltige Petit-Zeilc a 4 ft., tci Wicderholungen k 3 Jr. — Anzeigen bir 5 Zeilen 20 kr. Redacti on. Administration u. Erpedition: Schustergaffe Nr. 3,1. Stock. 1888. stellen des Reiches von Prag aus die Verhandlungs-, bezw. Geschaftssprache zu dictiren. Eine solche Ueber-hebung der kleinen Gerngrohe ware unmoglich, konnten sie nicht auf eine, wenigstens theilweise, Be-friedigung ihrer Begehren von Seite der Regierung rechnen, und wirklich hat sich bei der Rechten die Methode, viet zu verlangen, um wenigstens etwas zu erhalten, zu einer Art parlamentarischen Ge-wohnheitsrechtes ausgebildet, dessen man sich in Wien und in ben Provinzialhauptstadten mit Vorliebe bedient. Sowie eS in ben letztverflossenen Jahren war, wird es wohl auch heuer sein. Jm galizischen Landtag harrt der Regierung ein schwerer Kamps mit den ausschankberechtigten Mitgliedern der Schlachta, welche sich ihre Vorrechte so theuer als moglich ab-kausen lassen wollen. Fast scheint es, als ob das Millionengeschenk deS Reiches an den Patriotismus der schnapsbrennenden Mitglieder des Polenclubs und ihrer College« im Lande fur diese Herren nur die Losung zu neuen ungemessenen Forderungen ge-wesen ist. Und spricht nicht die Wahrscheinlichkeit und die Ersahrung dasur, bah die so vielgeseierte Regierung bes ©rasen Taaffe auch diehmal im Zu-riickweichen einen erstaunlichen Muth bekunden wird? Binnen Kurzem werden wir ja sehen, ob die Regierung diehmal eine andere Methobe besolgt, allein wir surchten sehr, von ben Ereignissen nicht bemen- ,,Ja, ja, Herr Collega", sagte der Aeltere, »die muh man horen; doch nicht nur Horen, sondern auch sehen. Eben diese Zeitungen, die in allen Ton-arten ^ihre Kunst preisen, berichten auch die rounder barsten Dinge von ihrer zauberhasten, beruckenden Schonheit. ©rasen und Barone, von ihrem Liebreiz geblendet, sollen ihr schon die Ehe angetragen haben. Aber mit ebenso beriihmter Sprodigkeit hat sie A lie von sich geroiesen. Kunstler und Kunstverstandige, von gluhender Leidenschast ersullt fur ihre Schonheit, in's Herz getroffen von ihrer Kalte, haben sich verzweifelt den Tod gegeben. Ehe sie in einer Stabt austrat, konnten bie Reporter nicht genug berichten von ben schauberhnftesten oder geistreichst erfonnenen Todesarten dieser Selbstmorder aus Liebe. Der Eine soll so lange Clavier gespielt haben, bis er vor Ermattung todt zur Erde sank, der Andere ah dret Tage tang nur Notenpapier, bis er erstickte, der Dritte durchbohrte sich mit seinern Aiolinbogen und der Vierte lieh sich an einer schmalen Concert'Thure von der herausstro-menden Menge zu Tode quetschen. Ganz abgesehen von jenen Opfern, die auf alltagliche Art und Weise im Waster, burch Pistolenschusie, Gift ober Sprung aus bem Fenster ihr hoffnungsreiches Leben beendeten. Arme Opser ihrer Sprodigkeit!" „Herr Hosrath belieben zu scherzen in einer sehr ernften Angelegenheit", erwiderte der Jiingere. „Wenn Sie es erfahren hotten, bah bie Leiben tirt zu roerben. — Jm bohmischen Lanbtag, wo die Bahn frei ist, dtirste der Zwist im Hause Ottokar roieder lichterloh entbrennen. Die Jungczechen werden auch wohl heuer nicht umhin fonnen, ihrer Freude uber das Fernsein der Deutschen urverhohlen Situs-druck zu geben. In Brunn werden zweisellos zum so und so vielten Male die weinerlichen Klagen der mahrischen Slaven uber nationals Unterdriidung ertonen, Klagen, derett ©rundlosigfeit selbst von wahrheitliebenden Slaven zugegeben wird und die lediglich dem Aerger uber die ernste, die materiellen Jnteressen des Landes vorzuglich sordernde Thatig-keit der deutschen Mehrheit entspringen. Dasselbe Motiv leitet ubrigens die Slovenen in der stei» rischen Landesstube. Was schliehlich die Lanbtage mit clecikalen Majoritaten anbelangt, so herrscht uber bie Thatigkeit — richtiger Unthcitigkeit — berfclben volliges Dunkel. Allein man burste nicht fehlgehen, wenn man annimmt, bah hier der con-fessionellen Schule pralubirt roerben roirb unb bah Kunbgebungen zu Gunsten berselben die gesetzgebe. rischen Talente der Clerikalen in hohem Grade in Anspruch nehmen werden. Jm Allgemeinen find es nur sehr wenige Lanbtage, welche sich ernstlich der Pflege der materiellen und geistigen Standesinter-essen — dieser ihrer Hauptaufgabe — roidmen; heftige politische unb nationals Kampfe unb das Streben, grohe Politik zu machen, sinb bie Signa- einet ungtuilichen Liebe wirklich ben Tob wunschens-werth erscheinen lassen —" „Ru, nu, sieh’ mal", sagte der Andere, »nehmen Sie sich in Acht, Herr Collega, bah Jhnen diese Hexe auch etwas anthut. Ich bin neugierig, welche Todesart Sie in der Verzroeistung rocihlen wurden. So ein leibenschastlicher Dichter bet Liebe muh gar poetisch enben." »Ach", nteinte der Angeredete, „jetzt sinb mit bie Frauen ganz ungescihrlich, das find tang ver» gangene Zeiten, als ich so bichtete." „Ha, wohl vor etnem halben Jahrhundert! Wie Sie alt thun mit Ihren dreihig Jahren", spottete der Hofrath. „Uebrigens, Scherz bei Seite, ich bin wirklich begieriger, die Kunstlerin zu sehen, als sie zu Horen. Wir miisien unsere Sitze in den ersten Reihen nehmen, um diese Fee Musica in der Nahe bcwiindern zu konnen. — Ja, denken Sie sich, sie soll sogar gesetzten Ehemannern gefahrlich geroorden sein." — „Selbst Ehemannern?" „Ja, Ehemannern, es soll ja auch solche geben, denen zur Abwechslung so ein Teusetskerlchen von einer Kiinstlerin nur zu gut gesallt." Der Jungere sah verlegen lachetnd vor sich hin, Bilder der Vergangenheit tauchten fliichtig in seiner Seele auf. Sein Antlitz roarb flammenb roth. Da tried ihm ber Wtnb ein paar kalte Schnee-slocken auf bie gltihenden Wangen und gemah ihn wieder an die ©egenwort. tur ber Landtcige mit slavischen und clerikalen Majoritaten. Es zeigt sich eben auch hier roieber, dah ber Kampf bas Lebenseleinent ber — Ver-sohnungsara ist. politische Wochenuberstcht. Die ofsiciellen unb ofsiciofen Blatter haben sich in uberschwenglichen, ber n cun j a hrig e n Ministerprasibentschaft bes G r a f e n Taaffe geroibmeten Artikeln total erschopft; bie „Koln. Ztg." bcmerkt: „©raf Taaffe Hat so klug regiert, bah bie Deutschen aus bem Prager Lanb-tag verbrangt rourben, und roirb beti Kreislauf seiner Regierung wohl bamit schliehen, bah er bie Deutschen auch nothigt, aus bem Reichsrathe auszu-treten. Die Czechen Hat er hinein versohnt, nber bie Deutschen hinaus, jene Deutschen, ivelche noch heute allein ben „Staatsgebanken" vertreten, in ber Armee soivohl roie im Beamtenthum." Der Reich sr at h soll am 11. October zu-sammentreten. — Der Abgeorbnete M a t t u sch (Bohinen) betonte gelegentlich einer ant 15. b. 9)2. in Jungbunzlau ftattgefunbenen Wahlerversamm-lung, bie beutsche Sprache roerbe in Defterreich immer bie Vennittlungssprache bleibett mussen. Der „Tagesbotc" aus Mahren melbet, dah in ben nachsten Tagen bie Ernennung bes Statt-halters von Mahren, Grafen 6 ch b n b o r n, zum Unterrichtsminister verlautbart roerben roirb; Minister Dr. v. Gautsch soll Slatthalter von Oberoster-reich roerben. Futst Bismarck geht heuer nicht noch Kissingen, sonbein roirb bie Besuche Kalnoky's unb C r i s pi's aus Schloh Friedrichstuh empfangen. — Der Berliner „Reichsanzeiger" melbet bie Et-nennung bes Staaisininisters v. Botticher zum Vice-Prasibenten bes Staatsrninisteriums. Die „ Times" roollen in ber Entrevue in Friebrichsruhe eine erneute Bersicherung ber Befestigung bes Biin b n i s s e s ber e u r o p a i s ch e n M i t t e l m a ch t e, welches fortbestehe unb bie haupt-sachlichste Biirgschaft bes europaischen Friebens bleibe, erblicken. In neuester Zcit roirb ein Prinz bes schwebi-schen Konigshauses als Canbidat Ruhlanbs j tir ben bulgarischen Thron genannt. „Unb traun!" sagte er, sich zu cinem scher-zenben Ton zivingend unb auf bie Uhr liber ber Annoncensaule ljinroeifenb, „roahrenb roir von ber Zaubetkraft ber Fee sprechen, Hat sie bereits unS Beide verhcxt. Es sinb zroanzig Minuten »ber iteun Uhr. Unb Sie, als ber ptinklliche Vorsteher unfereS Aintes, kommen heute, zum erftcn Mule seit suns-uubbreifsig Jahten, zu spat in's Bureau." „Jn ber That", sagte ber Hofrath, „fo ist's mit Frauenzirninetn, man fpricht von bet Gefahr unb ist bereits batin umgefommen." Befchleimigten Schtittes ronteten bie bcibcti Beamten burch ben hohen Schitee bem Gcrichts-gebaitbe zu, ber Sleltere btummenb, bah man hicr noch nicht iveggeschaufelt, ber Jungete in Nach-benfcti versunken. Bor ihteti Kanzleien trennteii sie sich, nodjbent sic sich zum Stellsichein in's Goiieert verabredet hatten. — — Der Coneett-Abenb roar gekommen. Die beibett Herten sahen in ben votbetsten Neihen. Det Aeltere, gespannt mit bem Gucker noch ber Thilre blickenb, aus bet bie Kunstletin heroustreten solile. Det Jungete, gleichgiiltig bie Gesellschaft mufternb. — Sir kam! — (Sin Austuf ber Berounbetung ent-schliipflc ben Lippen bes HoftatheS. Det Jtingere blictte zuetst tuhig auf sie hin. Dann, als er biefe sittig zaghaflen ©chritte merfte, mit benen sie sich langsam bem Claviete nahertc, bie Heine, vor> nehme Sierbeugutig be6 Kopfes — — ja, baS Die in Rom etscheinenbe „Tri6una" vernimmt angebtich aus sicherer Quelle, bah ber Hauptzroeck ber Minifterbegegnungen auf Bismarck's Schloh Friebrichsruhe in ber Feststellung eines vorlaufigen Einverstanbnisses roegen eines europaischen Congresses zu suchen ware, ber einzig unb allein in f r i e b I i ch e it Absichten und jur Regelung ber bulgarischen Ftage einbentfen roerben solle. Sobalb bieh geschehen, roiirbe ber Votschlag einer oUgetneinen Abtustung gemacht roerben. Wenn Ftankreich bemselben nicht zustimmen sollte, so roiirbe aus bem Friebenscongresse sehr roahrscheinlich ber Krieg hercorgehen. Det ftanzosische Ex-General Boulanger, ber Reprascntant bet Revanchepartei, siegte zutn Schtecken ber consetvativen Regierung in brei Wahl-bezirfen. Die Session ber ©eneratrathe in Frank-teich rourbe am 21. b. M. eroffnet. R u hla n b setzt ungenchtet ber ftattgefunbenen Monatchenbegegnung unb bet itt tussischen Slattern ausposaimten Ftiebensvetsichetungen seine mili-tarischen Rtistungen sort. Wochen-C!>ronik. Det Kaiser roohnte ben ittt Btucker Sager abgehnttenen Cavalletie - Manovern bei. — Ihte Majestcit bie Kaisetin unb Etzhetzogin Valerie besuchten bie Patsifal - Dpern r Auffuhtungen itn Bayrcuth-Thcater.— Kaiser Wilhelm roirb Enbe September zu ntehrtagigem Besuche am Wiener Hose erronrtct. — Det K 6 ni g unb bie K o ni g i n v o n Portugal waren Anfangs bieser Woche Gciste unseres faiferlichen Hofes in Jschl unb in Wien. — Im Hetbste roerben ber Prinz von Wales unb auch nnbere sottuerane fiirftliche ©čiste bas Seebab in Abbazia be suchen. Der Zustanb bes geisteskranken Konigs Otto in Baiern Hat sich itt letzier Zeit vetschlimmett. Det lingatische Cultusniinister T ref ort ist am 22. b. M. gestotben. Det Prčisibcnt bes okrften Gerichtshofcs, Herr R. v. Schni erlin g, feierte atn 23. b. M. in Jschl scinett 83. Geburtstag. Im erften &uartale bes Jahtes 1888 gelang-ten in bet ostetteichischen Monarchic 34,412.785 Zcitungsblcitter zut Abstenipelung. hatte er schon einmal gesehett. Ruhig, forttilich kalt blickte sie auf bie Menge ntit ihten butttleit 9Iugen, in benen boch so viel iitnercS Feuet fetuttt verhalten gloittm. Unb als sie sich niebersetzte: bie Lippen sest zusatnntengeknisfen, bas seine Profil, bie golbetien Locken, bie ihte roeihe Štirne vollkommen frei lichen unb nur ben Nacken lose umhtillten — —■ Ja, ja, er irrte sich nicht unb boch — er flante auf bas Progratttm, ba stanb Aba Fels. Der Name roar ihm ganz fretnb unb bie vot ihm sas; — beinnhc hatte ct's laut hinauSgerufen — roar Lybie, bie Gespielin, bie Fteundin, bie ©eliebtc seiner Jugenb. Ja, sie roar’s, so schon, so lieblich, so bcrauschenb, neitt, noch viel schonct als vot sechs Jahten, bit er sie baS letzte Mal gesehen hatte. Unb sie begann zu spielen. Ja, bas roar ihr Spiel, nur geklcirtet, frastiger, ganz crsiillt von ber begeifterten Hingabe siir bie Kunst. So hatte sie ihttt zum letzten Male vorgespielt, als sich bic Beiben, roie sie glaubten, siir immer trenuten. Nun sah unb horte er sie roieber unb AlleS, tvas in biesen sechs Jahten geschehen roar, vetsank ihm mit cinem Rucf in beti Abgtimb ber Bergessenheit. Alles I AlS ivenn bas gegemvartige Spiel itur eine Fortsetzung bes Iangst Lerhallten getvcsen tviire. Die plotzlich roieber erwachte Liebe roars einen bichten Schleier iiber bie Bilber unb Gestalten der letzten Jahte unb lieh bie Bergangenheit in zauberhnster Schonheit lieu emportauchen. S i e ivarb roieber daS eben er- Jn Wien entleibte sich ini Zustanbe ber ©eis)* zerriittung ber ruffifche ©taatsrnth J v i n s koy. ©chonerer trcit am 20. b. M. seine Kerktt-strafe an. Die gesammte Wiener Sicherheitswache rourbe aufgeboten zut Berhiitung geplanter Demow ftrationen; 11 Verhaftungen fatiben statt. Das Flnatizministerium hat ben Antrag bel Kiirntner Lanbtages roegen Etrichtung eitteS felbftftanbigen Gerichtsbepositenamtes in Klagensur! (ibgelehnt. In Nieberbsterreich, Karnten unb Tirol rich-teten starke Wolfenbriiche gtohen Schaben an. In Brunei hat sich ber ©tationsleitei Carl u. Cggettberg aus bisher noch unbefanff ter Utfache erschossen. Am 19. b. M. NachtS 10 Uhr protnenidi ein starker H i rsch ganz gemiithlich auf bem Mat* garethenplatze in Innsbruck. Am 1. September roirb bie bisher in Pols bestandene Staatseisenbahn - Betriebsbirection nach T r iest verlegt. In F i u m e sand itt votiger Woche unter bem Vorsitze bes Gouverneurs eine Conserenz statt. Zwcck betsclben roar die Einoeritchmung aller in-terefsirter Pcirteicn beziiglich bcs Unistanbes, welche Mahtiahmen ongesichtS des sich ftets entroidfelnben riefigen Betke h res unb Exportes getroffcn tuctben sollen. In Pota roirb ittt Schuljahte 1889/90 ein deutsches G y m n a s i u m eroffnet tuerben. Nad)ft Triest unb Poln rourbe eine bebeutenbs Anzahl von jungen Ha ifischen eingcfnngeti. In ber Sanbroehrfaferne in Waitzen in Utigatti brnch ein gtohes Schadenfever au8; 45 Pferbe routben ein Raub ber Flammen. Der crontische Sanbtngs >Abgeorbnete Major Rnschics in Karlstabt entleibtc sich inittelst eincS Revolverschusses. Nach ben abgcschlossenen statistischcn Bevol' kerungstabellen zahlte O e st e r r ei ch im Jahte 1887 23,447.192 Einwohnet. Behufs ber ©etreibeburchfuhr ou8 Un* gum nach Deutschlanb unb in bie Schweiz tvitb in Sienz (Tirol) ein grohcs Lagethaus eriichtet. Jtalienische Schtnugglet steckten im ©ebtete T r e n t i n o aus Nache tibet erfolgte Denunciationen viele Dorset unb grohe Walbungen in Btanb. bliihte Mabchcn unb e t ber juttge Burfche von ba-zutnal, ber gerabe bie Uniuerfitat hinter sich hattr unb in ber Ueberzeugung, bah bic Welt ihm ge^ore. in biesetn unuergleichlichen Gefuhl vollct Kraft ein wciblichcs Wcscn ait sein Schicksal fttiipfen moliti-Unb roic sie spieltc! „Wie gefallt ,chnen b»3 Spiel?" frogtc ber Hofrath. _ Der jungc Richter nber antivortcte nicht. *•? roie es ihttt gcfiel! Das roar keiit Clavier, brf horte, nicht bcitiernc Tciftcn, kcin hblzetner Sa#i filler irdischen Schwetc Icbig, waren es rcine ^'mme flange. Ihm bauchtc es, als hote cr bie Lauie Natur. In ben geroaltigen Accotben unb Siiufe#-bic Branbung des MecrcS, unb itn Icichten, fch« < ben Spiel: der Lerchen Morgcngebct, unb tn langhin gezogenen Tiinen: bic Stimnie bcS Unb er ftihlte srischen WalbeSbust unb Sonnensch« Die Klangc erroedften in ihm ben 3ubel nanien o| ©Kicks unb bie bange Wehmuth tiefen SctbS, Wechsel non Lust unb Weh, bescinftigt, genu ' aufgclost zu cincr ungcthcilten, herrlichen yorm e Eine Stunbe unb mehr hatte sic fleiPie ' ^ kurzen Pausen unterbrochen ; ihm abet vcr9in^fe roie Augenblicke. llnb als sic zu Enbe war, r ^ noch immer ba unb ftarrte vot sich 9,n‘ ^rt«_ benn moglich ware, tvaS cr gesehen u"° Scy Sein Nachbar, ber auf brei ® ^ keine Antwort crhaltcu hatte, ward wogende Menfchcnmeitgc von ihm getrenn • Die Stadtgemeinde Leipzig beabsichtigt die Errichtung eines Denkmals der Viilkerfchlacht bei Leipzig unb hat die Hauptstadte der Alliir-ten von 1813 zur Theilnahme an dem Dcnkinal-werke eingeladen. Am 18. d. M. wurde in Frankfurt a. M. der neue Bahnhof, der grohte der Welt, 31.248 Quadratmeter Flachemnah enthaltenb, eroffnet. Turkische N a u b e r treiben in S e r b i e n ihr Unroefen. Die in der Tiirkei befindlichen d e u t s ch e n O f f i c i e r e und C i v i l b e a m t e n sollen sammtlich ben tiir k i s ch en Staatsbienst verlasien. Provim- und foral-tlndjriditctt. — (Pa tri otische F e ft e.) Des Kaisers 88. Geburtstag und 40jahriges Regierungs-Jubi-lcium wurden im Laufe bieser Woche in vielen Ortschaften des Landes Krain, namentlich in Adels-bxrg, Eisnern, Gurkfeld, Jdria, Loitsch, Sittai, Siadmannsdorf, Rubolsswerth, Stein, Tschernembl, Wdes und Wocheiner-Feistritz festlich gefeiert. — Der Restaurateur Herr Konig im hiesigen Siid-bahnhofe lieh 30 Arme der Stadt Laibach rnit Epeisen und Trank unentgeltlich bewirthen. — (K a i s e rliche Spend e n.) Se. Majestat ber Kaiser hat zum Schulbau in Heil. Drei-faltigke it im Bezirke Egg 150 fl, und zu jenem Mottling 300 fl. aus seiner Privateasse gespendet. (Gna den act.) Se. Majestat der Kaiser hgt vier Straflingen in der hiesigen Mannerstraf. Qnftalt und siinf Straflingen in ber Weiberstraf-Qnstalt zu Vigaun den Rest der Strafzeit nach-ftcfcljcn. (D a s L a n b e s g e setz), betreffend die Re- gUlirung der Strahenrangirung in Krain, hat die kgiserliche Sanction iiicht erhalten. (Der Krainer Landtag) wurde aus ben 10. September zu seiner diehjahrigen ordent-tj(6en Session einberufen. (Landtagsvorlage n.) Der Krainer landtag wird sich mit inehreren Borlagen des Lan-^esausschusses zu beschastigen haben. Die eine davon ^etrifft die Aenderung des jetzigen Gesetzes tiber die NiT matTbegann, die Lichter zu loschen, stand er aus, ^-cinkend unb taumelnd. Zu ihr, zu ihr! rief es in seiner Brust und tjnem unwiderstehlichen Triebe folgend, eilte er ^rch den Gang und die Treppe aufwarts und fand bje Thtir zu ihrem Sprechzimmer. Dort sah sie bleich, ermattet von, Spiel, aus 6jnem Divan. Diener umringten sic und uberbrachten ihx Einladungen und Karten hoher Herrschaften. roicS dieselben an ihren Impresario, der stolz ^thobenen Hauptes dastand, als ware ihr Erfolg f e i n Erfolg gewesen. Kiinstler kamen, um „die ver-^hrte Collegin" zu begluckwunschen, Kunstmacene, Aristokrate« unb reichc Juben, bie sie zu Privat-%itden zu „engagiren" versuchlen. Sie horte kalt gelangweilt bie ihr bekannten Schineicheleien ithb Lobeserhebungen an, mit einem unwilligen Kopf-fc§iitteln oder einem argerlichen Ansrus gar zu kllhne ^ergleiche unb Ehrungen abwehrenb. Niemanb aber *onnte sich rtifjmen, ihr ein freunblichcs Wort, ein ^chenswUrdiges Lacheln obcr eine bestimmte Zusage ^bgerungen zu haben. Plotzlich bemerkte sie ihn, wie er wirr unb ttufgeregt uber bie Schwelle bcS Zimmer« trat. Ihr ^NtUtz flammte aus: „Norbert, Norbert!" rief sic unb, unbekiimmert um all' bie erftaunten Ge» filter um sie herum, lag sic in scincn Armen. Er drtickte bas bebende Weib an sich unb folgte ihr willenlos Herat zu ihvcnt Wage«, in ihre Htzohnung. burch seincn Fremdenverkchr in b cut f thet ^ra / durch bort herrfchende billige WohnungS' Speisepreise ein zahlreith befuchte* ®e und Alpenlanb geworben. — (Aus Weitzenfels in Oberk rain. Mg.-Corr.) Samstag ben 18. August versammelte 3 Nachmittags die schulpflichtige Jugend von ^ejtzenfels, bestehend au§ 70 Kindern beiberlei Aeschlechtes, unter Fuhrung ihres Lehrers, um das ^chulfest zu feiern. Die zahlreichen Fremden, an beten Spitze die Herren Corvettencapitan Henriquez Mgia und Justizrath Hahn nus Leipzig, hatten ^eint ' "........... " ' ° Witterungs-Bulletin aus Laibach. ,nit den Honoratioren des Dries em ben Herren Geweiksleitern Weih, Zxjtlinger — Geld zufammengelegt, um bo8 Herz der Kleinen erfreute Ne^rt, ihnen zu verschaffen. Um vor Mebolb Alles, und ihr Sinn 4 Uhr begann ^eier mit der Vertheilung von Kaiserbildern — > Fi^a Kleinmayr & Bamberg in Laibach hatte u« unentgeltlich geliefert - und neugepragten ?*euietn • dann zog das Volkchen in Dragan's Gast-rUB im ©tiicfl, wo ihm von den schonen Handen und einheimischer Damen Krainerwiirste, und Bier verabreicht wurde; lustig tummelten ^ einiae taumelten auch — sich dann die Kinder e* frohlichen Spielen, wie „Paar abschlagen", Hafen schlagen" und dergleichen auf dem Sande, Lustdru i in Mill,, metern _ auf 0 -I reducirt |l Tages-!' mittel Thermometer nach Celsius ^Tages iMarina ittel mum Mini- MUM Nieder-! schlaa in Mill!-I metern Witterungs-Eharakter 17 18 19 20 21 22 23 *ti * ltten unter >be, liebenswurdige Corvettencapitan ihnen immer der wie ein Vater wal-Henriquez; fchlofe mit dem Absingen ber Volkshymne Uhr Erwahnenswerth ist, bah ber Schulverein 8» D-u«- M mil b«.M|W -»««-> etf>altniffe ber hiesigen Schule zu bessern. v. ^ “V.a Sckuljahr 1888/89) beginnt an S sDas Schulj ahr Biefiaen Hanbels-Lehr- unb Erziehungsanstalt fierrn Kerb. Mahr am 1. October. - f2l6 ufl ber S o m me r g a ste.) Auch in - beginnt ber Herbstzug. Zu Begmn sich nach Eintritt bes ziemlich Logelwelt Monates zeigte , ° > w-lch" °°>n Schn.-. . ft in bm Sllpen unb »on tine« itb.ui.nben Sib. yhx'm der Lusttemperatur begleitet war. eme grohe A-rhl °°n Mauerschwalben langs des Laibachflusses N ber Wanderung begriffen. auch stellten sich k Eb-ne Schaaren von Meisen zah n-,ch ^tbflmfet rtiftet sich b-r-'ts zum Abzuge und ist & Gefang fchon feit Beg.nn bieser Woche ,n v.elen ^'^»nn!mt. wo ber fortgezogene Vogel nistete. in Die Orimnal - Telegramme g Wien, 24. Andrassy ist erkraiikt, vg, ist sein Zustand ungesahrUch. i B .dap e ft, 24. August. Der Fam.l.e Tre-K talin L'--!«- L' -nm -r E« W“ ”»* ™ Kfwninwji »»>> Ck.fta 6wr. Hahul- iibcr- otiitriinffima dir .Hiidcrlirniincu tin._ Verstorbene in Laibach. * ... /, M., KcuschlerS-Sohn, 14 AufseherS-Tochter, 1 3. pens. DbcrlanbcSyctirfjtS- lo?caf -«mm SVifoUic, Privaic. 68 3., (tq^, 04 3„ 8I°na"-Ef Lmn »ilbbnuct».S0[,n, 6V, M.. A Irmi' ^nnut(itnrd). — Apollvnia ©imiiif, Be-Ihl in8 T7eq' PeterSstrabc 58, Altcr«schwi>°. — JvhnimHitli, ^ ,r i' a sn> Onrlftnbtcrftralic 11, SDntnifrtlnrrl). ^ 3,, Triesterstraste 29, fiunamtnbcrcnlofr Denkt an den Deutsche« Schulverciu! Spenden empfaugt er groh und klein. (250(1) 733-9 738 0 741-2 740-5 739-3 737-0 736-9 22-8 17-4 15-7 16-0 18-0 27-0 230 19-6 21-5 23-0 17-1 14-0 12-6 01 13-5 0-2 Wolken u. Soniienschein, ruhige Lust. 8-2 0-0 Rtgen feit In Uhr SBorm., mit Unterbrechungen den ganzen Nachmittag. Aufhkiterung, kuh!, Abendroth. 110 00 18-0 23-5! 12-2! 30-2 Morqennebel, wechselnde Bewolkung, fiihl. i Morgenroth,Sonne»schein und Wolken, kuhl. Schoner Lioraeu, Nachm. lliRegenrootfcn, feit5U.3ieg., frit 8 U. @eto. m. 17-3 20-2 9-8 0-0 Schoner Tag, fiihl, die Alpcn frisch bcschneir. rclnster nlkmllRrber testes Tisti- ni Erfriscimpietrai, erprobt bei H usten, Halskrankheiter., Magen- und Blasenkatarrh. Dcinrieh Mattoni, Karlsbad nnd Wien. Grine Person, welche dnrch ein einfacheS Mittel von 23jShriaer Taub heit und Ohrenqertiuschkn gebeilt wurde, ift bereit, eine Besch deSselben in deutscher Sprache Jedem gratis zu ubersenden. Mrliolson, »len, IX., Kolinifasso 4. reibung ^?tdreffe: (2628) JVeugi^liorene Hinder. welchc von if)ten Miiiterii gar nicht obct nut unooCrommeti (NachlS) genahtt roerbcn fonncn, vucrbe.i butch bus H.Nestl«'-schc Kindernahrmehl aflcin in rationcllerWcise aufgczogcn. DaS H. 9tcftl6*fd)c Stinbcrnal)tmcl)l-, cmpfohlcn non ben crficit mcbicinifchcn Capacitatcu tit.b Kinbetiitzten, hat feit zmauzig Jahten in alien jcnci Fallen, wo eS sich um beu beften unb vollkommensten Ersa^ bet Muttetmilch hanbelte, glanzeube Erfolge aufzuweiseu, unb ro.irbc auch in ben Finbclhausetii unb Kinberspitiuetn bes ganze.i CouliucutS i.t biefcr R.chiuug mit ben gunstigsten Resultaten etytobf, motiibet zahlreiche Atteste uorlicgeti. DaSselbe ist aus beftcr Alpeumilch, Weizenmehl unb Bucter in Pulvetfvtm etzeugt, erforbett nut teiueS Wasset unb ein-maligeS Anfkochen, um stets cine gleiche Nahtuug zu etl,alien; bic jti.iber nehmen es getne und gedeil>e» babei aus bas Befte. Broschute auf Verlaugeu gratis und franco. Ceiiitalbepot: F. Bcrlyak, Wien, Stabt, Nagletgasse Nt. ]. Depots in alien Apothekcn bet 6ftctreid)ifch-ungati(chcn Mon archie. ____________________ (3u 9k. ‘2066) 3m 3i.lcrcf(c ber Herren Sportsfteuube, Oekouomeu .mb fianbroirlbe ii.arljcn wit befoi.ber8 a.ifmertfam auf bic Aimoncc HwIz.iIm’h k.k. prlw. IlmHiiitliniN-l’liilil, in Ijeutigct Nummct. ________________________('2585) Handels-u.Gewerbeschutz. Budapest, 11., Dessewfygasie Nr. i). Griihtes Crcdit-Juformatious-Bureau Uugarus Institut fiir kanfmannischc Auskiinftc uber Credit und lYeschaftSverhaltuisse, sowir I»c»ssiv und Vertretung. Anerkannt verlnhlichstcs Bureau mit Cor respondentcn auf oUc» Orteu des Coutineuts 1. Gewissei.hafteste Ai.Skuiiflsvcrtheilung iibcr a lie Fitmen. rnlin Anctfannt olS bas roirfsamfte 8SertiV .vLLl WIIUi gnngsmittel vou Wanzen, Motten, Flohen, Caufcn, 91 met fen unb bercn Brut. Necrolin ist /gist-ftci, von aitgettebmem Geruch, mad)! teinc Fleckcn, weshalb man eS besoitbcrs gegen Motten in ben fcinftcn Mobeln, Sleibcnt, Pclzcn, Tcppichcn «. mit bcsteni Erfolg aitroenbet. Necrolin ist ill belt MonturbcpotS tc. jut Bertilgung u. Fern-haltung von Ungeziefer cingefuhrt. 9)Zit 2 Flaschcn faun man 2 Zimmer von adcntUngeziefer tcittigcn. I Flaschc 50 tr. Dtlllttulvtll Ganz nett cntdccktcS Mittel zut * ■ II« fichctcit SBcrtilgung von ©djiuabcit, Kitchcnkafetn, Rusieu ic., in Kitchen unb Spciskammcrit, in fcinet fchnellen Witkitng uniibertroffen. 1 Buchsc 50 ft. Kl|v Ein willkommcncs Mittel zut Bet- ® tilgmtgbet loftigenZiinmctfltcgen, Btcmscn, Gclscn ic., in Zimntetii, wie in Psctbcstallcn ptak-iifch zu verwenben. 1 Flaschc 50 ft. vn Im #l> Borzuglichcs Vctiilgungsmtttcl bon Ratten, Hans- unb Felbmansen. Es ivirb bcgictig gcfrcffcn inib tiidtct fichct. Fur HauSthierc hat eS fcinc fchaoltche Wirkung. 1 Buchsc 50 kr. Vettilgungsmittcl aller laitb- unb lilil# fotstlvirthschaftlichcu Schablingc, als: Blatilausc, Rauven, Spiuucn :c., bei Odst-, Rosen- unb Zicrbaumcn ohnc Nachtheil fiir bic Pflauzcn zu nebroudjcn. 1 Flasdjc 50 kr. Ilaupt-llvpot: Loxhlot, Wien, I., Molker- bastei 8.— (Unter 1 fl. wird nichts vcrsaudt, fiir Vcrpackung rc. 20 ft.) — Obigc Mittel stub and) in ben mcisten Apoihcken unb Stauflabcn bet Ptovinz zt. felbcn Prciscn crhiiltlich. (2646) Die Briinncv Loiiiwandfabriks-Niederlagc bes JlnDicfls Sliomcr, kritim, Groster Platz Nr. 26, cmpfichlt fid) als heate unb hllllsete IIczukh- «,,»« >>« von olicit Sotlcii Leiuwaud, Schirtiugs tntb ChiffonS, Kaffee-, Tisch- unb Bettgar««-tureu, auavasseu, Taschentucheru, baun von Lauf-, Sofa-«. Altar-Tcx>iilhcn in ben schonstcn Mustcrn, zu fcftgcfc^icn, billigsten Fabtifsptcifcn. Die Finna garanlirt fiir borziiglidjc Qualitat unb g.tice Mast bet Maarc, liimnit 9iid)tp«ffcnbc» anftanb* lostctour tntb ucrfcnbct anSfiihrliche Prcis-Conrante gtnttS unb franco. (2649) Dor Radeiner Sauerbrunn ist das elnzigc Mineralwasser dor Wolt, welches einen sehr bedeutenden Lit hi OH- ^ Gehalt hat und daher bei Ciclit, Niercn- and Bla-senlciden als Speciflcum wirkt. Der reiche Ge-halt an Kohlensauro u. Natron empflehlt Jt ^ denselben noch besonders b. Magenleiden, Hamorrhoiden und Katarrhen, Ver-schleimungen und (Jclbsuclit. Radeiner Eisenbiidor gegen Blutarmuth , Frauen- » a\ Kranklieiten, Sterili- V lat etc. Waarenhaus «--« Bernhard Ticho, Brunn, Krautmarkt 18, int ciflcitcu Hause Derfeubct mit Nachnahme: Damentuch (in; SBotlc, in alien ncuen Modefarben, doppelbreit, 10 Meter fl. 8.—. Eme Jute-Garnitnr 2 Bett- und 1 Tischdecke mit Fransen fl. 3.50 Prospecte gratis und franco von der Curanstalt Sauerbrunn Radein in Steiermark. — Depot von Radeiner Sauerwasser bei don Herren Ferd. Plautz und Michael Kastner in Laibach, ausserdem in alien soliden Mineralwasserhandlungen und Restaurants. (2574) Niggerloden daS Stenkste fur Herbst- und Winterkleider, doppelbreit, 10 Meter fl. 5.50 Jlltc-Borhailg turkifcheS Muster tin comvl. Vorhang fl. 2.30 zur Kenntniss ltagusa Modestoff, dovxelbr., fur Co-stumekleider, in allnt glatteii garben, sowie gestreift und cnrrirt. 10 Merer fl. 9,— Cine Ripsgarnitur bestehend aus 2 Lett- u. tiner Tischdecke mit Seldenfransen fl. 4.- Duich 6 Jahre marterbotlc Leidcn auSgcftanbcit, marine tinb fnltc $nbcr, a((c cjiftirenben ftlnibc versncht, AllcS ucr- gebenS. Durch bcu Gcbrauch cinct ganzlich unfdiablidjen, einahe kosten I osen Einreibung ist allct Schmerz feit Monaten gewicheii. ©cjjcn Einscnbiing Don 50 fr. tfjcilc id) bic Art tmb Weise meiner Herstellnng mit, welche inir von tucleii Leibenben ebenfalls bcftiiiiflt rourbc. (2602) J. Ocstcrrcicher, Privatier in fiomnntif, Ob.-Unqarn. Hollander Laufteppich-Reste 10—12 Meter lang E i n Reft fl. 3.60 Schwarz-Teruo ScichsischeS Fabrikat, doppel breit, 10 Meter fl. 4.50 Dreidraht l'este Qnalitat, 60 cm breit, 10 Meter fl. 2.80 Hausleinwand 1 Stuck 30 Ellen V4 fl. 4.50 1 Stuck 30 Ellen V* fl- 5.50 Chromwasser, Wall - Rips in allen Farben, 60 cm breit. 10 Meter fl. 3.80 tnach Vorschrift von Dr. GUntz, Dir. einer Privatklinik in Dresden. Dieses Mineralwasser, wiederliolt cinpi'ohlcn von mehrerenDirectoren von Universitiits-Kliniken. offerirt den Herren Aerzten und Apothekern der allein autorisirte Fabrikant O. Lisclic, Apotbeke zum rothenKreuz u. Mineralwasser-Fabrik zu IMaueii - Dresden, a Fl. 50 Kr. Siehe das Bucli: „Die Chromvvasser-bebandlung der Syphilis. Eino neue Mothode von Ur. Isiintz in Dresden.4* II. Auflage. Arnoldische Buchliandlung, Leipzig. IIaupt-Dep6t fur Oesterr.-Uugarn beiApoth. Ferd. Sclimlcil in TVplitz, BOhmen. (5arrirte und gcstrciftc -t. 30 Ellen Prima fl.5.50 befte QualitLt fl. 6.50 60 cm breit, nenefte Dessins. 10 Meter fl. 2.50 Valerie-Flanell neneste Muster, BO cm Me it, 10 Meier fl. 4.— Franz6aiachea Pabrlkat von CAWLEY & HENRY, in PARIS Vor Nachuhmung wird gewarnt! waschecht, flute OualitiU 1 Stuck 30 Ellen fl. 4.50 Kanafas 1 Stiick 30 Ellen lila fl. 4.80 1 30 „ roll) fl. 5.20 Gnru-Kanafas 1 St. 30 Ellen lila n.rolhfl.l,. Kleidcr-Barchent modernste Desftns, 10 Meter fl. 3.— DIESES PAPIER WIRD VON DEN HERREN D' J. J. PoUI, X>r 13. Z.udwitf, i)r S. Zilppmann Profeuoren der C'hemio »n -ler Wiener UnireraitKt bB»t9n»*mpfohlan u.z. wttgtn solnerausjlozeiChnttonQualitlt ie/ner tbioluten Hoinheit und well dcimsilben koln$rl»l d»r Qp$undhvit tohAdliohon StufTtn boigemengt find. Critic Pferde Decke besteS Fabrrkat l!)0 cm tang 130 cm breit fl. 1.50 (*t»e Fiaker-Decke 190cm lang, 130 br. cm fl.2.50 Hiiliiiuek befle OttalitiU, 60 cm breit. 10 Meter fl. 2.70 Frailen-Heiiideil aus Sraftlrinmanb mit Zackerlhesatz 6 Stuck fl. 3.25 das Vorziiglichstc flcflcn alle Insecten wirkt mit geradezn fraxvirender Krast und rctlrt das vorhandeue ttngejiefer fchiteu und sichrr berart »u«, dafi gar tclnc Spur mchr davon iifcrig Mribt. Man beachte geimu : 11’ as 1 ii I o # c m 1* u |i i v » auSgewogen wird, ist eine. . ,,Zachcrl-Spccialitat". Nur in Originalflascheu echt nub billig beziehcii: in lelbarh fcei dcn Herren: Michacl Kl>finer, Victor Tchiffcr, Joh. tiutfmnnn, P«tcr «agnlE, H. L. Mcnccl, <3d>iifinif K SBtbcr, fit. Anringer, I»a» Pcrdnn, JoscfTcrdin«, Jeglt<' d> SciSfoi'tc, llbnlb ». Trnkocz«, Aug. Spvljari,- und I. AVlauer, in Fran/.dorf bei Herrn Strnnj Brbi>' ; in (iottscliec bei Herrn Mranz Atrcn ; in (Ir.-Lasviilt/. lr.: I. 3« o"‘ Poliklinik in c i b c (Holsttin). s , (2001) CH. A»fr. crw. m. b. Damcn-Ierscyiaillcii (^flrfcii) initSeideiikiiopfen und Schotzel, in allen Farben, coinplet, grosi, 1 Stiick fl. 1.50 Hcrrell-Hcmdtll cigcneS ^nbriknt w e i ji oder f d r 6 i fl 1 St. la fl. 1.80 11a fl. 1.20 Normal-Hemd ccmylet, flvofi, l Si. fl. 1.50 Norinal-Hose coinplet, grofi, 1 St. fl. 1.50 Arbeitcr - Hcnidcil ick„c,,»,»,meii. (2537) toil taibach, J)crmiplir, Jiirflcnljof Jir. 14, I. Sloili, Dom h. k k. Ministcriiim mit bent Oeffentlichkeit^rcchte auSgrstattet. Anstalt, welchc sc it 1. October 1867 besteht, umfaht cin ^ensionat, cttic achtclassige ila <1 eh e »seli n I e mit ^ortbildungscurs mid ciitcn lihidergarteii fiir Knaben uitb Mlidchcn. erfte Semester dcs Schuljahres 1SSS—S9 beginnt mit IT. September. ^dogramme gratis tut Institute; miin-liche Auskunft ebeudortselblt tiiglich turn 0 bis 12 lllir tiormittogs. (2665) FULVER m UmPASTA RR. PP. BENEBSGTIER der ABTEI Ton SOTTLAC (Gironde J Dom MAGU3SI,*« * , 11b. v. Triikoezh, (S. Piccoli; Heidcnschaft, Ibria, Stcin, Pola, I. Eabucichio ; F,ui»e. ffl. Prodam ; Gor,, I. kristofoletti, Pontoni, A. Gironzoli; Trlest, Snttma A., al (Samelo, Prarmarer A., ni but Mori, I. Serravallo, al Redentore, 6. Zaneti, alla Sesta b’cro; Castclnuoxo, 9!ir. Bar. Gionovic; Lpalato, Aljinovic, Tocigl; Zara, Anbrovic; Susak dci Fluinc, No»l del Finnic, Lusstn-piccolo, O. $i»iani; Klagcnfiirt, PeterBirnbacher, M E.,qer nnd 9B. $l)urnw«lb; Friksnch, Herniagor, Prcvali, (Soflentfchnifl; Tar»i», Villach, Dr. jtumvf, fivifbr. Sscholj; Volkermarkt, Wolfsbcrg, und in dcn mcistcn Apothekcn dcr iibrigcn Stadtc dcr Monarchic. Pram Clristoil's |upobtti= GlaP-FM _ gcrnchloS, sofort trockiicnd u»d daiicrhaft. Kifliut sich butch seine praktischcn Eigcnschnftcn unb Rinfach-heit der AnwenduiiA nun Sclbstlaikircn ber Fupboden. —Zimmer in zwei Stnnben wieber j» deniitzen, — Dersllbe ist in vetschiebenen Harden (berfenb wie Oelsarbe> unb farblo« (nur (Slanj verleihenb) vorrLthig. Mustcraiistrichc u»d ('Icbvaudn^miivrlfit»>>e» In ben Nicdcrlagcn. Krnnz. ( lirU»«pli, krfinber unb alleiniqer Fabrikant brii echten Fufi-oden-Glaiiz-Sack«, Praq u. Berlin. Niederlagk fur Laibach I'fi Ioh. Luckmann. (21143) Billige Kaffeepreise. Der Ha m burger Waaren - Versamlt von §tfiek- ratli Co. hat doch die besten Kaffeesorten zu den biHlgste« Preisen. Lieferung portofrei unverzollt gegen Nachnahme. 5 Ko. fl. 5.30 fl. 5 60 fl. 6.20 fl. 6.60 fl. 6.60 fl. 7— fl. 7.20 fl. 6.90 fl. 9.20 9.20 Afr. Perl Mocca, stark kraftig Santos, grun, milde Cuba, grun, kraftig Ceylon, hochfein. delicat (»oldJava, gelb, vorztiglich Perlkaffee, grun, aromatisch Portorlco, tiefgrun a rali. Mocca, verpfl. feurig Java Preanger, hochedel arab. Movca, echt, d. feinste Kaflfee Zur ttaffec-Misclmiis« Java-Surogat 4 Ko. fl. 2.20 Mocca Surogat * fl. 2.50 Sttiokrath’s Kaffee > Ingredienz 4 Deka fur 5 Ko. Kaffee wird gratis bei-gegeben. 1 Ko. fl. 2.50 Tliee neiicsle Krute. Congo, stark, kraftig 1 Ko. fl. 2.50 Souchong, mild, aromatisch „ fl. 3.50 Peccesonchong, sehr milde 1 Ko. fl. 4.70 Peccobliithen, hochfein, milde „ fl. 5.80 Carawanentliee, kraftig, hochf. „ fl. 8.30 Kaisermelange, kraftig, vorzQgl. „ fl. 4.90 la. Kuss. Kronsardinen, 5 Kilo - Fass fl. 1.70 la. mar. Haringe, „ fl. 2.10 la. mar. Haringe Pickles „ fl. 2.55 Hummer, hochfein 8 Dosen fl. 4.15 Lachs, vorztiglich „ fl. 4.40 Apetltsild^ sehr pikant 18 Dosen fl. 4.80 Sardines a Vhuile, sehr gut „ fl. 5.60 Sardines a Vhuile, ausgez. r fl. 7.— la. Brabanter Sardellen, 2 Kilo-Fass fl. 4.55 1888 liochfeiner Caviar 1 Ko. fl. 4.— 1888 „ 2 Ko. fl. 7.— Keis, sehr gut 5 Ko. fl. 1.45 und fl. 1.95 Sago, ostindischer 5 Ko. fl. 1.85 Klippflsche 43/» Ko. fl. 2.45 (2620) ]Veuc 5 Kilo-Fass ca. 30 Stflck fl. 2.30 * 25 „ fl. 2.55 „ 20-22 „ fl. 3.10 '2yzKo.-Fass ca.10-12 „ fl. 1.95 Storfleiaeli, gerauchert, hochfeine Delicatese per 1 Kilo fl. 2.50 fflatjes-Haringe General-Preisliste mit Zolltarif gratis und franco. StUCkrath&Co.,llai!il)ur(]crWaaren-Versandt,Hamburg nUv Rat ist G-ld-« c — inert! Die dieser Worte V Wahrheit dieser Worte lernt man besonders in Krankheits-f at ten fennen und darum er-hielt Richters Berlags-Anstalt die herz-lichstcn Dankschreibeu fur Zusendung des kleinen illustrierten Buches „Der Kranken-freunb". In demselben wird eine Anzahl der befttn und bcwijhrtcslen Hausmiltcl aussiihrlich beschrieben unb gleichzeitig durch beigedruckte Berichte gliicklich Ge-heiltcr bcwiesen, datz sehr oft cinfachc )a»smittcl gciliifltn, um selbst eine schein-ar unhcilbare Krankheit in kurzer Zeit geheilt zu sehen. Wenn dem Kranken nur das richtige Mittel zu Gebote steht, dann ist sogar bei schwcrcm Lcidcn noch Heilnnq zu erwarten, weshalb kein Kranker tier-fdumeit solite, mit Correspondenzkarle von Richters Berlags-Anstalt in Leipzig einen „Krankenfren»d" zu verlangen. An Hand dieses lesenswerten Bnches wird er leichter eine richtige Wahl treffen fBimen. Durch dieZusendnngerwachsendeinBc> ftellcr Itrinrvlci ftolien.« 13 ^5 6,55 . v «.2 a, — 'e iha *Jfg tZ yJT1 S3 V=> t, *.5 a ~ t= as ^ *52 " Sr • £3 ‘S ♦*■‘2 1 *5 CS 0-5.- fl a >» s ■« LEDERiiiRUNQSFBlT,. bend VALES Lurch die Vlnwcndun« blrfe« Ledernahrunflsfettes lolrb lxl Leder a» Schulirocit. R>emcn,eu», ffiagfti n 1 to nichl nut Idimetbtflfni tinb «8 a M f t b I d) 1 f. tonbf rii ■ drelsach« Irnflbnnrr » rtjiclt- (čbrnlo finplrlilrnerotri i[tblr tbfn auch von g. iBtnbir neu rrlmibfiif t t. nu«!d|l. prlo. Leder-Glanztinelur toeliirnllrmSfbtr bourrnb(rtjluar^fu«[anj uub TOilbr Milflbl unb bft afltalliflfm Wub< Wrtbrn uichl abliltbl. Itielvelč bn SSouilfllichtdt dieser nnllbertrollrnen tirbri (£t>n|er» Bltunnemillel Hub nichl nut die bl» nun erhalleiieii 25 AuUjtlihNUNA N unb hunberte Bou enerfrnnimafWriben. ionbftnaurtibertll Mtrlunibunn brim «IIerI,ochften H,s um belm t. I. »Htlldr. iPmiutig net- Hotrdjung*«. © s e a -tr o or[, izS f«B E =: H 5-S' s a oj r» w VI rr Die elegante Welt". Ill,,sir. Wochci, - SRctiue, in hochsten nnd ho hen Gesell-schaftS-Kreisen genie gelesen. 9terln(j, Redaction it. Expedition iit Wicn, I., Tnchlaubcn 7. Preis: Ganzjahrig 12 fl., halb-jahrig 6 fl. (2648) AbonncmcntS hieransubernimnit Fr. Uiillei 's ZeitimgH - Agentup, Laibach, Schustcrgasserk. lOCnldcn taglicIierNelieiiyertlienst oline Capital und Risiko durch Verkauf von Losen auf Raten im Sinne des G. A. XXXI. v. J. 1883. Antriigc an die Ilaupt-stiidtische Wochselstu-ben-Gesellscbaft 2601 Adler & Cie., Budapest. Kostort 1 in Marburg Bci ciiict anstandigen ffainilie roitb fiir bic fommcnbcSchuljcil cin Knalse oder tin elien miter Znsichcrnng gc-roissenhafler Anssichl in voile Verpflegnng genvniinen. A»-kn»ftc ertheilt mib Antrage uberniniml die Ncrwaltunft der Marbui'ftcr Zcitung. ;r’s F.HIiill« ^citungS« und sl( n no net m Bureau in Laibach btforflt honorarfrei PrUnuinera tionrii nnb Vlnnonrtn in Wiener, Grazer, Triester, Prager u. andere BUtter. JnlercfTantc 3leujeit fiir (ilas-Iliindler Fatirliares Tafel-Serš, bcstehend aus 5 Figurn. NahereS a»S nieiner PniSliil! ersichllich. (26671 Heinrich Gutman«, Wiki, I Tiefcr Graben 10. Gnlflen 100—200 Mien ober gegen Monatigehalt — nach Pereinbarung — fonntn Personen jtben ©tanbd »tt-dirnen, welche sich mit bem$tr kause veil in Oesterreich gesktz^ lid) gestatteten PrLmienm lehenS-Losen b-saffen lectli*. — Offerte an Max Lustig, BankqeschLft in Budapett (2523) Jeder Kropf und Bliililmls toirb durch ein vottkommen lit* f»dMid)t8 Mittel vertrieben, fltis verschwinben dinnen 10 lajrt, Frauen, welche bieseS Mittel «r‘ wenden, schwinden nicht t'1 Briistc, wie dietz bei din tetanats Jobmitteln bcr Fall ist. Gegen Einsendnng oderNachnad»k von fl. 1.50 solgt Mittel, &■ brauchianroeifung und schein. — Auf Verlangen uber I« Attest- zur Siusicht. (2S:1 Trojer, Mulln, Sal) burg. Zchn Gulden! tHglichor Nebenverdienst, || ohno Capital und Risico darci Verkauf von Losen auf Batea im Sinne dea O. A. XXXI. v. J. 1883. Antrage an Vorschuss-Bank- u-Wecbslerhaus Hnvld Kedlleh, Budapest. KecHkemetergasK Nr. 11. (2660) ,111112618 500 |l. Lm-AiilV kanu sich Jedermaim chne Muh-A jShrliche- (tinfommnt »»n 18001' 80(H) fl. sichern. Aus ftanlttltS^ sraqen ,inter Seischlup von Zo rin Briesinarken ertheilt umjtW1 Information F r a n » 2 Privat in Weipert, Bohmen. (2» (Siiicn Gulden 50 fr. | Herrenhemden, elegante Faeon, gutr, dauet- I has,eQttalit.U,krtrafk>n-°. | Gcbriider Fuchs, Wic», IX., W;hr!nS«> j stroke 8, ■i”bl nachfl ber PoUN'mk. lloljilfcjw SllllPltllllll I fl(funt,engrosg boi billigsten V«1" (2555)'crl)51t man slelS srisch detail, zn Kmkauvorstai _ Wir erlauben bousumente«vonM Saucrbruuncn aufm L, Ail niachcn. daS ^L>k> ^iininiflc« eeMe nei- Saurrwaffer en'v^, drren Korke , flfbraniat K«del»«‘ *r0Jvtc0ubct (se? haben Druckerei „Leylam' in Gra>. '■tierlegcr unb verantwortlicher Nedacteur: Franz Mitller in m „ fn,roiVsaaerbrunO Laibach