Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. Np. 75. Samstag den 1. April 1854. Z. !78. 2 (3) ' Concurs - Ausschreibung. Zur Besetzung der bei der künftigen k. k. Landesregierung für Krain systemisirten, nach-stehend verzeichneten Manipulations. Dienststellen wird der Concurs bis zum 15. April l. I. ausgeschrieben. Bewerber um diese Dienststellen haden ihre < gehörig instrunten Gesuche, und zwar: wenn sie bereits in einem öffentlichen Dienste stehen, durch ihre vorgesetzte Behörde, außerdem aber durch jene politische Behörde, welcher sie unmittelbar unterstehen, an das k. k. Statthalterei -Präsidium in Laibach einzureichen. Zahl der «^ ^ ^ Dienstes^ Dienstes- Kategorie. .^^ ^ ^ Stellen . K^ V Z 1 Adjunct der Hilfsämler......... IX. 800 — 2 Ossicle 5............. X. 70l> — 2 detto ü............. X. MM — 3 detto ü............. X. 500 — 2 Accesslstcn u............ Xll. 400 — 2 detto Ä............ XII 350 — Vom k. k. Statthalterci-Präsidium. — öaibach am 27 März l^5^ Gustav Graf v. CIioriu§ky, k, k. Statthalter. Z. 179. n (2) Nr. 1770 Concurs. In Folge hohen Finanzmimst.rial. Erlasses vom 25, October 1853, Zahl 14592, sind be, sämmtlichen Steuerämtern im Kronlande Krain nachbenanntl' Die>,stpost.n nunmehr definitiv zu besetzen: Steuereinnehmer I. Classe mit «ON ft, Gchalt, in d.r IX. D'ätenclasse. dto. il. Classe mit 800 st ,» der lX. dto. dto. III. Classe m,t ?ä'tlN(lasse. dto. II. Classe m,t «00 ft. in der X. dto. dto. III. Classe m't 50ll ft, in der X. No. Steueramts-Off,c,ale> I. Classe m>t 500 st. Gchalt, in dcr Xl. Diätendasse. dto. II. Classe mit 450 st in der Xl. dto. dto. 111. (Zlasse mlt400st. in dcr Xl dto, Stcueramts-Ass,stenten I. Classc mit 400 ft. (Schalt und dcr XII. D'ätcnclasse'. dco. II. Classe mit 350 st. dto. dto. III. Classe mit IWU st. dto. Steueramtsdiener » 250 st. dto ä 20«» st. Bewerber um diese genannten Dienstesplätzc haben ihre Gesuche unter documcntirter Nachweis sung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, Geburtblandcö und Ortes, der zurückgelegten Schulen oder Studien und aUfälligen Sprach-^nntinssc, der theoretischen und practiichen Kennt-"M ini Fache der directen Besteuerung, der Ein-klchtllng des Grund- und Hauosteucr-Catasters, dann der Aerrechnungs- und Cassageschäfte; fer, ner der Kenntniß der, rücksiH'tlich der Aufbewahrung und Verrechnung der Waisengclder und Depositen bestehenden Vorschriften, dann jener übn ble Bemessung dcr Gebühren von Rechtsgeschäft ten, endlich der bisherigen öffentlichen oder Pr,-vatdicnste, mit der Abgabe, ob und in welchem Grade sie mit Steueramts- oder andern Finanzbeamten in Krain verwandt odcr verschwägert !lnd, und zwar Jene, welche in Staatsdiensten stehen, im vorgeschriebenen Dienstwege unter Beibringung der gewöhnlichen Eigenschaftsta-bellen, welche bis auf die jüngste Zeit zn labten hab?«,, bis Ende April I85^l bei der k. k. Sttucr-Direction in öaibach einzubringen. Bittsteller, wclchc nicht >m öffentlichen Dicnstc ^/hen, haben glaubwürdige Zeugnisse über ihr sittliches und politisches Verhalten beizubringen. Bewerber um Steuereinnehmcr-, Controllors-oder DfflcialssteUen haden anzugeben, ob sie die w't dem angssuchtcr, Dienstcsposttn verbundene, dem einjährigen Gchalte gleichkommende Dienste caution bar oder fi?eijussorisch zu leisten im Stande sind. Bewerber um Assistentenstcllcn haben sich insbesondere üblr die mit c^utem Erfolg.' abgrlcgt^, für die Aufnahme von St.ucramts-Practikanten vorgeschriebene Prüfung auszuweisei». In so fern Bittsteller alt.rnativ um mchrcrc der bezeichlnten Ditnstst.U.n >n Bewerbung trc ten, haben sie jede dersrlbel, ausdrucklich und u>,-tcr Anführung der vezügl,. Die Bnverd.r um Amtbdi^ne>,stt c>" jährlicher Gehalt von siebenhundert Gulden und die Aerpst.ch-. tung zur lleistung emer Caution von Eintau>end Gulden verbuüd.'n ist, provisorisch zu bejltz.n. Die Bewerber um dirjen Posten, oder Falls durch dessen Besetzung eme Olsiclalcilsttlle m>t dem G.Halte vo» UW, 500, od.r 400 st. und der Verbindlichkeit zur Leistung elncr Caution im Gehaltsbetrage, oder eine Amtbschreibcisstclle mit dem Iahresgchalte von 35,0 olcr 3U0 st. ell^di» get werden lollte, um die>e haben lhre docuMtN-tlrten Gesuche, worin sie sich über ihr Altt»>!l Etand, zurückgelegte Studien, ,hre blbherige Di.nstlt'.-stung, ihre erworbenen Kcnl,tn sse besonders im lZass^ uno Rechnuogsfache, üdrr die mit gut.m Erfolge bestandene Casse- und Comptabilitä'ls-prüfung, übcr ihre Moralität und Fähigkeit zur Cautionsleistling auszuw<>jen u»o zugleich anzugeben haden, ob und in welchem Grade sie nm cllnm Cassebeamten vilwandt oder vnschwagnt sind, bis zum 24. Apl.il »854 im ordlntllch.n Dienstwege bel dcr hllsigcn k. k. Landcehauptcasse zu überreichen. Von dcr k. k. steir. illyr. Finanz-Landes-Direction. Gratz am 22. März 1854. ,Z. l74. i, (2) Nr. 50l 3. Concurs - Kundmachung. Bei dcr k. k. steiecm. illyrischen Finanz - Landes» Direction ist eine Kanzlei - Offlzialenstclle mit dem Gehalte jahrlicher 700 st, in Erledigung . gekommen, zu deren Wiederdesehung der Con« curs bis 30. April »854 ausgeschrieben wird. Diejenigen, w>lche sich um diese Dienstes^ stelle, oder für den eintretenden Fall der Erledigung um eine Kanzlei Offizialenstellc mit dem Gehalte jährlicher <»<»<) st. od^r 500 st. bewerben wollen, haben ihre dießfalligen Gesuche mit den legalen Nachweisungen: i») über ihr Lebensalter, ihr Religionsbekenntniß, dann den ledigen oder verheirateten Stand, ferm'rs I)) über ih»e bisherige Dienstleistung und an den Tag gelegte mo»alische und politische Haltung, c) über ihre Studl.n, und die mit gutem C>folge bestandene Prüfling aus den G^fälls-, Casse« und Ve^rcchnunga - Vorichriften, und ll) über ihre allfälligen Epiachkenntnisse, längstens bis 3«!. April 15! 5 4 hieh^r zu überreichen, und darin zu^ich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten bei dieser k. k, Finanz - Landes - Direction , oder den unterstehenden Finanz - Bezirksbchörden verwandt oder verschwägert sind. K. k. Finanz-Landes. Dill'ttion für Btcier. mark und Illyrien. Grah am 23. Maiz 1^54. Z. »7». « (3) Nr. 447«? C o n c u r s ' K u n d n» a ch u n g. Zur Wiederbesctzung der bei dem Steuer« und Depositenamte in Maurern (Bezirkshauptmann^ ichaft r'eobcn) in Erlcdigiüig g»kommenen prouis. wntroll. Offl^ialöstcUe, womit l>in ^ehalc jährlicher Vierhundert Fünfzig dulden (4'»6 l5. April d. I a»sqeschrim steuer-, Cassa« und Rechnungswesen, dann >m Fache der B»Mlssuug der Gebühren von Rechtsgeschäften, wie nlcht minder der Verwahrung und Verrechnung der Waisen-, (Zuranden und gerichtlichen D.positcn - Velmö^en^chaften, feriurs übcr die bisherigen Privat' oder öffentliche, Dienstleistungen auszuweisen haben, bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft ^'eoben, und zwar jene, wllche bereltü in öffentlichen Diensten stehen, im W»'ge ihrer vorgcsehten Behörden, die andern aber im W.'ge jener pulmschcn Behölde, in deren Amlsbernch^ sie ihren Wohnsitz haben, anzubringen und darin zugleich anzugeben, in welcher Weise sie im Ltande sind, dcr eingangs-erwähnten Cautionspflicht Gelnige zu leisten, dann ob und in welchem (Äraoe sie mit einem Steueramtsbeamten in Stcieimark verwandt odcr vcr« schwagert sind, Auf Gesuche, welche nach Ablauf des Concurs - Te»mim6 eingebracht werden, oder wrlche nicht die vc»geschriebenen legalen Nachweisungen enthalten, wird keine Rücksicht genommen. K. k. Finanz-Landes. Direction frn Steier-mark, Karntln und Krain. Gratz am 13. März 1854. Z. ^l.l. (l') ^. 3,7. I','. Concurs - Kundmachung. Bci dcr k. k. Finanz Bandes »Direction für Croatlen und Slavonien kömmt eine «»« sist.mi' sirte Finanzsecretarsstelle mit dcm Iahrrsgehalte von ,200 st. zu verleihen, wosü'r der Concurs bis 30- Apr.l d. I. ausgeschrieben ist. 2«a Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis dahin Hieher zu leiten, und sich über die zurückgelegten juridisch-politischen Studien, das Lebensalter, ihre Moralität, die im Conceptsdienste bei lotenden Finanz-Behörden erworbenen höhern Fach-kenntmfse und in Kenntniß der deutsckcn u„d kroatischen oder einer derselben verwandten slavischen Sprache legal auszuweisen, zugleich aber auch anzugeben, ob und mit welchem hierlandigen Finanz-beamten der Bewerber verwandt oder verschwägert sei. Aqiam am 27. März 1654. Vom Präsidium der k. k. Finanz - Landes - Dircc« tion sür Eroatien und Slavonien. Z. 182 a (I) Nr. 9^7. Kundmachung. Von dem k. k. Verwaltungsamte Landstraß wird hilmit allgemein kund gemacht, daß mit Bezug auf die löbliche k. k. Camera! - Bezirks-Vcrwaltungs ' Verordnung „ 3U ., „ Glaserarbeit ., c^ldo. 29 ., l2 ., „ Schlosser arbeit " tll.w. 3U7 „ 45 „ ./ Hafnerarbeit „ cil.l.0. 80 „ — „ ., Anstrelcherarbeit „ ^l.w. 86 ,. 45 „ „ Maleralbeit „ ________ ______ N. kr. 'fl^kr? 1 Straßensicherheitü-Geländer von Eichenholz, und zwar: ' u) mit eingegrabcnen Standern, im Distanz» Zeichen lilt's—.14 86", -. 1 si. 49V, kr............' ,5« 57-------- I>) mit gebundenen Ständern, im Distanz-Zeichen Ill/8 —IV/U, 66°, 5 2 si. 12 5/« kr............. 2^6 7--------- im Gesammtwerthe pr. . . . 403 4 20 9 2 Die Anschaffung des Bauzcugs pio 1851, im Kostenbetrage, pr. 40 30 2 1'^ Zu dieser Verhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Beisahe eingeladen, daß die dctaililten Baubeschreibungen :c. zc. bei der k. k. Bcznkühauplmanlischafts- und Savedau-Expositur zu Gurkseld taglich in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Jeder Militant hat vor Beginn der Verhandlung das auf die Bauobjecte und Lieferungen, auf welche er Anbote stellt, entfallende 5 A Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu ellegen, und er muß, falls er Ersteher verbleibt, dieses Vadium sogleich auf Itt"/« des Erstehungs-bctrages ergänzen und als Laution deponiren. Bis zum Beginn der mündlichen Ausbietung werden auch schriftliche Offerte angenommen, wel- che die ausdrückliche Bemetkung, sich die genaue Kenntniß der Baudedingnisse verschafft zu haben, enthalten, und mit dem vorgeschriebenen 5 "/« Vadimn belebt sind. Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wild kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber übel Haupt kein Anbot mehr angenommen werden. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Best-boten hat der letztere, bei gleichen schriftlichen aber derjenige den Vorzug, welcher früher einsze' langt ist, und daher den kleinern Post-Nummerus trägt. K. k. Savebau - Erpofitur Gurkfeld am 4. März 1851. Z. 455. » li) Nr. ,483. Edict. 35on dem k. k. Bezirksgerichte Wartcnberg wild dem unbekannt wo befindlichen Herr» Leopold Thon-Häuser und seinen Erben hicmit erinnert: Es habe Herr Dr. Mathias Burger zu Laib.icl) wider ihn die Klage 4. April llnd ,5. Mai !854. jedesmal früh um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem An. hange angeordnet worden, daß diese Realitäten bei der drillen Feildietung auch unter dem Schätzung> wcrihc hintangegeben weiden würden. Das Schatzungspiotocoli, di? Licitationsdeding. nissc und der GrundbuchpeNract können täglich Hit» gcrichts eingesehen werden. Landstraß am 12. December 1858. Nr. «087. Anmerkung. Bei der ersten Feilbictungstag, satzung ist kein K4. März 1854 3- 473. (2) Nr. 1587. Edict. Da bei der mit Edict vom 8. Februar «854, Zahl 7l2, auf den «3. März 1854 bestimmt gewe. senen ersten Feilbietung der Josef Zhcmpe'fchen Rea. litäl in Soderschitsch Nr. 30, kein Kauflustiger erschienen ist, so l)at es bei der zweiten, auf den l8. April 1854 angeordneten Tagfahrt sein Verbleiben. K. k. Bezirksgelicht Neisniz am 14. März 1854. Z 474. (2) Nr. 1538. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei in die Reassumirung der mit Bescheide vom 16. Ssptcmber l853, Zahl 5052, bewillig' ten. jedoch sistirten rxccutivrn Feilbictung dei, dem Josef Putzel gehörigen, im vorbestandenen (klund-buche der Herrschaft Neifniz 51^ Urb. Fol. 106 vorkommenden Ncalitat zu Reisniz Nr. 124, wegen schuldige!» 6l fl. c, 5. <-. gewiUigct, und zu deren Vornahme die neuerlichen T^gfahrtcn auf den 21. April, 22. Mai und 24. Juni l854 mit dem Be. merken angcordnet, daß die Realität bei der dritten Tagfahrt auch unter dem Schätzungswerthe wild hintangcgeben werden. Der Grundduchslrtract, das Schätzungsproto» coU und die Nediiigmsse können hiergtlichts «inge» sehen werden. Reifniz am 11. März 1854. 3. 457. (3) Nr. 3I26. Edict. Der Franz Pcödir, vulß,> Pott'tar, von Breso» vitz, als Kurator des Prodigus Malhias Lentschck von doit, hat wegen Erhebung dcS l'ishcrigcn Schul» denstaudes seines Curanden um die Convocation der bisherigen Gläubiger gebeten, worüocr zur An» meldung der Forderungen die Tagsatzung auj den 4. April l. I. Vormittags 9 Uhr hitlg»richts bestimmt wurde. Welches den intercssirten Gläudigern hiemit bekannt gegeben wird. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibach am 17. März »854. Z. 48!. (.) » sluf der St. Peters-Vorstadt H.-Nr. 13 ist eine schöne Wohnung, bestehend aus 2 Zimmern, 1 Cabinet, Kclkr und Küche, zu Georgl zu vermiethen. Das Nähere beim Hausherrn daselbst. 2«5 Z. lö^ 2 (l) ü TR l R5 <. Nr. 899^. In der dießgerichtlichen Iudizialdepositen-Cassa erliegen seit Zi Jahren und darüber, zu Gunsten nachstehender Parteien folgende Prlvat: Schuldurkunden: Nennwert!) «3 rl iegl vepositirt Post. in 0 M "___^_________________________________--,________ m. Vezeichnung unv Datum ver Urbunve ^^ ^> e^ ^s----kl" " Z>^,^K z Schuldbrief der Elisabelh Iaklitsch von Otterbach Nr. C. 12, llclu. 9 45^ Maria Kump Dtterbach l2 1801 et llNab. 5. Jänner ,801. 2 Schuldbrief der Maria Stampfe! von Niederloschin Nr. C. 4, 6äo 19 3'/^ Johann Stampft! Niederloschin 4 »804 30. Mai, inlab. 25. Juni 1804. I Abhandlungsertract nach Mathias Eisenzopf uon Krapfenfeld, ci.lo. 208 41'/. Josef und MathiaS Eisenzopf Krapfenfeld 20 1804 28. October ,8L0, iriwl). 23. Jänner ,804, ui,d Heirathsverlrag zwischen Ursula Eisenzopf und Johann Nöthel von Krapfenseid Nr. E. 2>, c^<,. 29. October »800, inlal), 23. Jänner «804. 4 Schuldbrief des Mathias Schuster von Dbermösel Nr. 30, llcjo. 28., 46 53 Georg Perz Obermöstl 30 ,804 intal). 3l. December 1804. ü Schulderklärung der Agnes Schneider von Grinlovitz Nr. 6, äclo. 7. 77 l9 Maria Schneider Grintovitz 6 ,805 Februar, irilal). 30. März ,805. 6 Schuldbrief der Maria Nom von Lichtenbach Nr. 2, l!3. lilio. l9 November 1804, iritak. 29. Jänner »806. 8 Schuldbrief dcs Andreas Meditz von Taubenbrun Nr. L. 8, dä«. 5., ,y 33'/. Georg, Maria und Josef Meditz Taubinbrunn 8 iiltak. 6. Februar 1806. 9 Schuldbrief der Malia Paithe von Nieg Nr. i l, liela. 8., inlnl?. ,0 54 26 Georg Parthe Riea l l Februar 180«. 10 Schuldbrief dcs Mathias Stiene von Neichenau Nr. 36, clc!o. 27. ßg 33 Johann, Mathias, AndreaS und Reichenau 36 März, intab. l6. April »806. ThomaS Stien« 11 Schuldbrief dcs Johann Trampojch von Oberteutschau Nr. l, lillu, 71 35^ Josef Rom Oderteutschau t l4,, int»r>. !5. April 1806. 12 Schuldbrief dcs Jacob Schuster von Warmbcrg Nr. 8, cläo. ,5., 34 12'/ Gertraud Schuster Warmberg 8 intab. 16. April 1806. 13 Schuldbrief des Leonhard Meditz von Nesselthal Nr. 43, llcl«. 26., 8! 55'/, Ursula Meditz Nesselthal 43 »„lab. 28, April 1806, 14 Schuldbrief der Marie Plöster von Dbermöse! Nr. 46, cl^lo. et inlab. 47 48V, Josef Pröster Obermösel 46 8. Mai 1806. 15 Schuldbrief des Stefan Samide von Ebenlhal Nr. 5, llllo. et inl»l) 39 50'/, MathlaS P,rz Ebenthal 5 15. Mai 1806. 16 Schlildbrnf des Paul Fink von Ebenthal Nr. !7, ,1l1<>. 4 . i „la^. 26 54 Johann Fink Ebenthal >7 5. Juli I80li. 17 Schuldbrief der Margareth Hönigman von Moschwald Nr. 4, ll<1<». 5 30'/. Maria Hönigmann Moschwald 4 " 4, iiNHd. 5, Juli l80li. ^, '8 Schülddlief dcr Elisabeth Andeikuhl von Morobil^ Nr. »0, > inluk. 20. Juli ,806. " y '" /« 19 Schuldbrief des Simon mid der Margareth Schagcr von Ossiunitz 30 2l'/. Anton Osckura ^sss.lnik ,5 Nr. 14, . ,2 , mwl). 24. Juli 1806. ' ^ '^ " 20 Schuldbriei der Mag>ile»a Martin uon Rieg Nr. 50, c!6o. 24,, iiNul,. 22 54-/ Josef Anderkuhl Riea 5<, ^25. Juli ,806. 21 Schuldbrief der Gertraud Plösche von Händlern Nr. 16, ^clu. 9., 47 3'/, Maria Plösche Händlern ,6 in ad. 10. August ,806. 22 Schuldbrief des Josef Knaus von Obergraß Nr. 22, <^,d der Gertraud Oschura von Miltergraß 273 58i/ D'smas, M.'lthaus und Gertraud Mitt.raraß 2, Nr. (5. 2l, <^w. 5., ilU«l,. 6, September ,80«. ^ KnauS ^ 27 Schuldbrief der Magdalrna Ielscheunig von Neuwintel Nr. 5, lillo 9^ ,4,, Maria, Magdalena und Gertraud Neuwinkel 5 25., inlub. 26, September 1806. '" Ielscheunig 26 Schuldbrief des Johann Seeman von Nieg Nr. 47, ^^ Schuldbrief des Andreas und der Elisabelh Kikel von Hochenberg 27 39 Mathias und Margaretha Samide Hochenberg 5 807. -^ 35 Schuldbrief des Georg Pfeiffer von Tie,enthal Nr. 4, llllo 4,, inwb 5 5,'^ Johann Eppich Tiesenthal 4 5. Ap'il ,807. ^^ Schuldbrief der Agnes Kuselle von Obcröaöi« Nr. E. 6, tl3k. ,7. August 1807. 3s Schuldbrief des Dismaö Poje von Altwinkel Nr. 4, 6<1o. l5., «rlt»^. 3, 30 Georg, Anton und Elisabeth Poi' Altwintel 4 »0 März 1808. 39 Schuldbrief des Gregor Schweiger von Unterwetzenbach Nr. 5, <1<1u. l!3 52^ Maria, Gregor, Georg und Maria Unterwetzenbach 5 l2, illluli ,3, Mai 1808. Schweiger 40 Schuldbrief des Stefan Scherzer von Sürgern Nr. 14, lläo. 9., 5, 48'/, Mathias Scherz« Sürgern 14 " l"tal>. ,9 M.n l>i08. 41 Schuldbrief des Anton Maurin von Mittergraß Nr. 10, n^b. 29. Juli ,808. , /« " (2. Amtsblatt Nr. 75 vom l. April lS54.) . > 2ftO Nennwerth Vrlieat veuositirt Post- .______________________"_________^ _____________________ N>. Vezeichnung unv Datum ver Urkunve «n C. M. , ^ ! L« ^ , ^,— f ll r von ^ ^ " >«- . ______ __________^_________________________ I ss. j kr. _________________________^______________ 65 Z" 44 Schuldbrief des Johann Michitsch von Rieg Nr. 27, 66o. 30. Juni, 28 42'/. Josef und Gertraud Michitsch Rieg 27 int»b. l9. Illli «808. ^ 45 Schuldbrief des Mathias Stampfe! von Nicderliefenbach Nr. 8, 66«. l2l 7^ Michael Stampf«! Niedcrtiefenbach 3 9., iiNlll). 20. Illli l808. 46 Schuldbrief des Georg Turk von Oberoaöl« Nr. 5, 66u. 24., inlad. 4? 31'/. Anton Turk Oberuaöiö 5 2». Juli ,808. 47 Schuldl'ricf dcs A'^dreaö Kuftlle von Podwerch Nr. ll, 6clo. el inlgl). 28 32 Thomas Kuselle Podwerch ^ 1l 29. Juli 1808. 48 Schu!dbrief des Johann Stampfl von Obertiesenbach Nr. 4, 660. go 4, AgneS und Michael Rauch Obertiefendach 4 «t il,l»li. 29. Juli 1808. 49 Schuldbrief des Georg Schneider von Grilitovitz Nr. l, 660. 2. August, ,99 42 Maria und Johann Schneider Grintovitz 1 intalj. 2. September »808. 50 Schuldbrief des Johann Ruppe von Nömergrund Nr, 6, 66«. el 86 l V4 Andreas Lakner Römergrund 6 iiUau. 2l. September l808. öl Schuldbrief des Andreas Pcrz vou Klindorf Nr. ,3, 66«. 26. Sep gß ^2^ Magdulena Perz Klindorf 13 tcmber, int»k. 7. October !808. 52 36 31^4 Io^ef Schneider Malgern 2 tember, nnau, »4. October 1808. ^ 53 »72 2"^ Johann Hönigmann Schalkendorf 7 27. September, inlali. l2, November l808. V«» 54 Schuldbrief des Paul Görcrer von Seele Nr. 6, 66«. et int,d. 17. 2l 59^/^ Mathias Göderer Seele 6 s « November 1808. 55 Schuldbrief des I^cob Sturm von Echalkendorf Nr. l3, 66«. 30 51 ll^ Andreas und Mathias Sturm Schalkendorf 13 September. ilNuK. 22. ^iovembcr 1808. 56 Schuldbrief des Daniel Kikcl von Klindors Nr. 27, 66«. 3. October, 85 »9^ Johann Jallilsch Klindorf 27 iutal). 23. November «808. 57 Schuldbrief des Mathias Hiris von Guadendolf Nr. 6, 660. 27 25 55°/, Johann Hiris Gnadendorf 6 October, inlad. 27. November »808. 58 Schuldbrief des Mathias Krops von Schalkendorf Nr. 2, 66«. 7. i > 6 ^6 Johann und Mathias Kröpf Schalkendorf 2 October, im«,!). 26. November »808. 59 Schuldbrief des Josef Wolf von Nicdcrmösel Nr. 12, 66«. 26. Oc- 35 552/ Ursula Ionle Niedermösel !2 tobcr, intilb. 12. December 1808. * 60 Schuldbrief dls Mathias Witline von Rieg Nr. l6, 660. 14. Oc. 44 54-/ Elisabeth Wittine Rieg ,6 lvber, inwl). 13. December 1808. * 61 Schuldbrief dcs Jacob und der Magdalena Braune von Klindorf 70 ,8 Maria und Mina Klindorf »6 Nr. l«, llcjo. 3., int»!), l3. December »808. 62 Schuldbrief des Mathias Schleimer von Mlfchwald Nr. 6, . l ,33 49'/ Johann Ionke Schalkendors 38 inlad. l0. Jänner 1809. 65 Lchuldlrief dcs Mathias Verdcrder von Durnbach Nr. ll), c!llt,!l.lo. 30. Jänner 1809. 71 Schuldbrief des Mathias Stalzer von Reichenau Nr. 12, 6clu. 5. 32 29^ Thom.,5 Stalzcr Reichenau 12 August 1808. ntt.^i l. Februar »809. 72 Schuldbrief des Lconhard Erker von Oberkatzenborf Nr. 3, 66«. 20. 40 20'^ Maria und Thomas Erker Od,rkatzendorf 3 Juli !808, ,'llli.l). l. Februar »809. 73 Schuldbrief dcs Lconharo Stalzcr von Lichtenbach Nr. 12, 66u. !2, 85 18^ Mathias und Johann Stalzer Lichlenbach 12 Juli 1808, intab. ,. Februar 1809. 74 Schuldbrief des Mathias Gramer von Reichenau Nr. ll, 660. 4. 63 17^ Magdaltna und Ursula Gramlr Neichenau II August «808, illlal). l. Februar 1809. 75 Schuldbrief dcs Mathias Kollmami von OverkalMdorf Nr. l, 66c. i05 80 Andreas, Johann, Georg, Mathlas Oberkahendorf 1 4. August 1808. /nlul). 3. Februar 1809. und Ios,f ^toUmann 76 Schuldbrief des Josef Medilz von Büchel Nr. (^. 19, 66u. 18. Juni 156 l0 Mathlas, Peter, Georg. Mana Buchel l9 ,808, in^l). 4. Februar 1809. und Andreas Medllz „ . ^ 77 Schuldbrief des Mathias Loschke von Untcrteutschau Nr 23, 6/. Agnes Primosch Röllchen b ,9. April ,809. 88 Schuldbrief des Josef Piösche von Handlern Nr. 15, 66«. 13. Oc- 6? 22 Georg und Johann Plösche Händlern 15 toder ,808, inlub. 2>. April ,809 «_, 89 Schuldbrief des Bartclmä Krenn von Obrern Nr. 8, 660. et intab, 48 l?^ Maria Krenn Obrern » 26. April ,80!). 90 Schuldbrief dcs Josef Fink von Neuberg Nr. 1, 660. 26, intab. 20 7^ Josef Hönigmann Neulag t 27. April 1809. 269 Nonnwetth Grliegt vepositirt ^^ Vejeichnung unn Vatum ver Arkunve n, . ^^. I" ___________I fi. j kr.______________________________________K^ H^ 91 Schuldbrief des Josef Kresse von Oberloschin Nr. l6, cll!n. 26., 96 34«/. Johann Kresse Oberloschin 16 ^, intiid. 27, April ,809. 92 Schuldbrief des Mathias Haberle von Milterdorf Nr. 8, clclo. 28,, 48 17^ Josef, Anton und Rosalia Mitterdorf 8 imul,. 29. April 1809. ^ ^ H^"^ ^ . 93 Schuldbrief des Georg Schwaschnig von Schwarzenbach Nr. 12, 25 36 Jacob Schwaschnlg Schwarzenbach 12 66o. et inluli. 30. April 1809. . « ^ <«> ^. 94 Schuldbrief deS Paul Schager von Sella Nr. 5, nt«t>. zi 48^ Nlastus Maucher Sella 5 95 Schuldbrief des Johann Tschinkel von Nitderloschin Nr. 8, lldo, 32 11^ Margareth und Mathias Niederloschin 8 27. April, inlllli. 3. Mai ,809. . Tlchmkel 96 Schuldbrief deö iiukas Fink von Ebenthal Nr. 22, ällo. 18. April. 23 52'/. Anton Herdlst Edenthal 22 97 Schuldbrief des Jakob' Pcrz von Tiefenrauther Nr. 3, 6. ^ .. 99 Schuldbrief des Mathias Hutter von ZwiMrn Nr. 2«, 66«. 10.. ^ 13 Georg Hutter Zwlschlern 21 100 Schuldbrief des "Paul Stampfe! von Srodotnig Nr. 7, 66u e, 36 ,i9'/. Blasius. Andreas und Josef Srobotnig 7 im^. 3. ^uni 1809. ^ Stampfcl 101 Schuldbrief des Lukas Kraker von Tanzdüchel Nr. 5, 660. 18 24 8'/. ^ohann Kraker Tanzbuchel 5 102 Schuld rief^des Ptt!'r"'Wciß von Altfriesach Nr. 7, 660 6. M^u, 36 25^ Mathias Weiß Altfriesach 7 103 Schuldbrief des Peter'Vogrin von Proribl Nr. 4, 660. 5. März. 20 15 V» Michael Vogrin Proribl 4 ^ 104 Schuldbrief d"s"An^as Teutschman von Büchel Nr. 17. 66«. 4. 15 36°/. Leonhard Tcutschmann Büchel 17 « ^ärüler, ir>l»l). 3. Juni !8Ü9. , «» . » ^' » «« . / «> l»5 Zchu,^li!^°, 21, in!°>!>, «0 2^/, G,° Fml M»l«« '«° 5« ""'"^^«^^2°s" u, ««zch.l «« ,»7 LA".« ««Ä"^M v°n Reichem« N. 2, 6.1°, 29, T.P -" 24'/. «„»« m,° Agn.« Ku!°w <».ich.,,au ,»« Sch,'ü°w!^" e« "«.^.^ K:!ch,77°n Dmnbach Nr, 5. ...o, .9^ " '«V. G».r^. M^rm m,° Du.nd.ch «9 Stritt".«°I^'n>'H°b°rle °°n G.inw°itz Nr, 5, >!>!>>, 22. '2 öl'/. Mali» H°d.r>. «rin.°«i^ ° ^ 1.« Tch^ritt ^«" Mch'., F,»ck r°» Nöm.rgr.md Nr, 2. .!,!«, °, l' "'/. °"°'« "" Ka.h'.ln» Flock Nöm.rg.mw 2 ^ 1„ TchÄmtt'^"Glc",'. Qschur» v°.. M,...r«r.ß Nr, 2,„ .,,!.. ., " 37'. Magdalm» Lschu.a Mi,.°.g«ß N l llUal). 22. Juli! »809. ^, c>,l. « 1^ N 112 Schulddrief des Lore.iz u.,d der Maria Knaus von Oberqraß Nr 66 »0 Johann und Maftdalena Obergraß 1" l0. <^!u, .. -»«.^.. u 117 Schuldbrief des Mathias Ruppe von Altbacher Nr. 9, l!.1o. el 133 3'/. Paul, Geovq. Andreas, Josef u. Altbacher 9 inl^. l2. December ,809 Mar'a Nuppe 118 Schuldbrief des Ioham, Stimrtz von Ossiuiutz Nr. 4, . «.>> 24 6'^ Mathias Stampfe! Nlubacher 2 inl^l). 20. Decemer »809. . 121 Schuldbricf des Iohaim Stampfel von Neubacher Nr. I, clcio. c>! 72 20^ Johann, Josef und Margareth Neubachtr 2 intak. 20. December 1803. Stampfel 1,2 Schuldbrief deS Andreas Rabuse von Büchel Nr. 25, . 22. December 1809. 1 128 Schuldbrief des Johann Ionke von Hornberg Nr. I, 6<1n»d. 30. Jänner 18! l. ! ^31 Schuldbrief dcs Georg Stampft von Unterwetzenbach Nr. I, ^0 2ö — Mathias und Michael Stampfel Unterwetzenbach l 1 2l. Februar ,8,0, ilUgiz. ,5. Februar ,811. 222 Schuldbrief des Michael Wiltreich von Klindorf Nr. 18, ljlic,. 4. 75 lg Jacob Wiltreich Klindorf 18 ^- Mai ,8,0, iMgb, 28. Februar 18! I. 223 Schuldbrief des Andreas Kresse von Koflern Nr. 21, lll!«, 4. April 28.18 Anton Michitsch Koflern 21 /" 18,0, inlal). 15. März 1811. <« ^3^ Schuldbrief dcs Andreas Perz von Klindorf Nr. 2l, 66«. ll. April 2-> 38 Magdalena Wittreich Klindorf 21 l8>0. itNuli. ,5. März ,811. ^ ^25 Schuldbrief des Ioscf Surge von Kölschen Nr. l9, 660. 2. Mai 2, 3 Paul, Mathias und Maria Surge Kotschen 19 18,0, nil»k. 30. Mai 18ll. l 226 Schuldbrief des Jacob Poje von Sella Nr. i, 660. 3. Juni 1810, 12< 30^ Leonhard, Anton und Magdalena Sella 1 1,_ «,'"^l'. 25. Ium 18, l. Muchitsch ^»? -Uerglelch mit Ursula Mallner von Gehak Nr. 3, cläo. 6. Mai l8I0, 21 22'/, BlasiuS Mallner Gehack ^ 'M«b. 30. Juli 18,,. * 2)tt Nennwerth Vrliegt vepositirt Nr Vejeichnung unv Datum ver Arkunve «'CM. ^ - ^-^ -7 ^- -------------- für von 3c^"-3 _______________^ ________ I si. ! kr. I ^_________________Z.^ jZ^ 138 Abhandlung nach Josef Perz von Windischdorf Nr. 38, cl(lo. 2. 73 29 Peter Perz Windifchdorf 38 I81l August 1810, iiitali. 30. Juli l8ll. 139 Schuldbrief des Georg und der Maria Iaklitsch von Malgern Nr. 1ft5 52^/^ Mathias und Maria Verderber Malgern Is 1811 16, llc!«. 25. Jänner, irNab. l. December I8l0. 140 Schuldbrief des Johann Meditz von Verderb Nr. 4, l!lab. 3. Juli !8l9. 159 Schuldbrief der Maria Tschcrne von Niederliefenbach Nr. 2, 6t!o. 1^,9 49^ Johann Schimonitsch und Maria Niedertiefenbach 2 l8i9 21. Juli, il>tüt>. 10 August 1819. Hscherne 160 Schuldbrief des Michael Knapfel von Neinthal Nr. 12, liliu. 14 ßg 20 Gertraud Knapsel Reinthal ^ 1819 Juli, iiltild. l3. August 1819. 161 Ehevertrag zwischen Florian idresovar und Anna Ionke von Gott I50 — Heinrich und Therese Ionke Gottschee 96 182a scher Nr. 96, ' 380 40 Josef und Maria Wolf Krapfenfeld 28 1820 ilNali. 4. September 1815. 163 Abhandlung nach AndrcaS Verderber von Nain Nr. 2, cidli. 1s. 250 — Johann, Mathias, Andreas, An- Rain 2 1820 Jänner 1816, ii,tari. 19. Februar 1820. ton und Maria Verderber 164 Schuldbrief der Maria Michitsch von Götlenitz Nr. 5, lldc,. 12. 2N ^4 Paul und Mathias Michitsch Götlenitz 5 1820 September 1816, inlud. 27. Juli 1819. 165 Schuldbrief des Josef Namor von Gottschee Nr. 2, li. 21. Au> gust l82l. 167 Schuldbrief des Josef Stampfel von Katzendorf Nr. 5, cllio. 20. 165 — Mathias, Maria und Magdale- Katzendorf 5 1821 Juli, intak. 29. August 1821. na Stampfel 168 Schuldbrief des Andreas Sturm von Schalkcndors Nr. 12, l>t»l>. 5. October 1821. Sluim 169 Schuldbrief dcs Paul Grabner von Pröse Nr. 8, liäo. 6. i«t2b, ^9 41 Johann Grabn« Pröse 8 1821 28 October 1821. 170 Schuldbrief des Mathias Weber von Gottenitz Nr. 60, cklo. !9. 76 50 Margarelh Weber Göttenitz «0 1321 October, ir,l»ll. 3. November l821. 1?1 Schuldbrief des Josef Braune von Gottschee Nr. 83, 837, Zahl 2466, durch dieses Edict aufgefordert, die sie betreffenden Urkunden unter Nachweisung ihrer Ansprüche fo gewiß binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen hicramts z>l beheben, widrigens die obangeführten Privaturkunden, nach Uer» lauf dieser Frist aus der Depositencafse in die Registratur zur weitem Aujbewahrung hinterlegt werden. K. k. Bezirks-Gericht Guttschee am 28. Februar 1854. Z. 469. (!) Nr. 1520. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird den unbekannt wo befindlichen Nerlaßerben des ver« storbenln Malhia Pttrouschck aus Saplana hiemit bekannt gegeben: Es habe wider sie AndreaS Iereb von Eiber, sche, die Klage auf Ve.jahrt. u«,d Erlofchenerklä' rung der, auf seiner Realität zu Sibersche Rectf. Nr. 587 Loltscher Grundbuchs, auS dem Vergleiche ddo. 15. Hormmg l8U4 haftenden Forderung pr. 280 si. D. W. sammt 4"/„ linsen bei diesem' Ge» lichte eingebracht, worüber zur Verhandlung dieses Gegenstandes die Tagsahung aus den 7. Juni l. I. Früh 9 Uhr unter dem Anhange des §. 29 der G. O. in dieser Gerichtskanzlei angeordnet worden ist. Da der Ausenthalt der Verlaßerden nach dem verstorbenen Mathia Petkouschek diesem Gmchte un- bekannt sind, so hat man zur Wahrung ihrer In« ter»ssen auf deren Gefahr und Kosten einen Curator in der Person des Jacob Nagude, Gemeindevor. stehers in Sibersche, aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache verhandelt und entschieden werden wird. Welches den unbekannten Erben zu dem Ende erinnert wird, daß sie entweder zu rechter Z>it selbst erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter er nennen und diesem Gerichte bekannt zugeben wissen möge,,, widrigenß sie sich die nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Obcrlaibach am 12 März 1854. Z. 467. Nr. ,029. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Globozhnik, tlstamelttarischenUnivtlsölerden nachAnton Globozhnik, durch seinen Bevollmächtigten Hrn. Hr. Johann Achazhizl), die freiwillige össeniliche stückweise Feilbie» tung der, zur Anton Globozhnit'schen Vellaßmassa ge-hörigen, im Grundbuche der vormalige» Herrschaft Radrnannsdorf 5l,b Re tf. Nr. »79 vorkommenden Ganzhube zu Löschach Consc.^Nr. 8 bewilliget, und zur Vornahme dieser Fcilbietung die Tagsatzung aus den 10. April d. I., Vormittag um 9 Uhr im Orte Löschach angeordnet worden. Hievon werden die Kauflustigen mit dem An» hange in Kenntniß gesetzt, daß die i'icitalionSve' dingungcn bis zur obigen Tagsatzung in den a/-wohnlichen Amtsstunden bei diesem k. k. BezirkSge' richte eingesehen werden können, und daß solche ani Tage der Licilation vor Beginn derselben bekannt gegeben werden. K. k. Bezirksgericht RadmannSdorf am l». März 1854. Vörsenbericht aus dem Abendblane der östeir. kais Wiene» -Zeitung. Wien 30. März Mittags l Uhr. In ^cr Stimmung dcr Vörst, sowie in der Vewcgu»^ der Coursr tr^it hcute cin l'sdcutclider Umschwung zum Vcsscrcn ci». Auswärtige Kmifanfträgc auf östcrr. Effectln übten cinc dop^ plltc günstige WulllNzi auf den Werth der Papiere und auf jenen der Valuta. 5 -/, Metall., gestern bis 78'/, abdrückt, erreichten heutest. Nordbahn-Nctien, gcstcrn bis 21Y gewichen, hoben sich heute bis 214'/.. f Auch die übrigen Effecten waren beliebter und zur Notiz höher im Preise. Der Rückgang in fremden Wechseln und Comptantcn gegen gestern betrug ^ bis 5 M. Lmiouu, das gestern momentan 14 ss. 30 lr. stand, glng rasch bis 14 st. herab. Paris, gcstcrn 174, hcutc 170. Alle Playe, s»wic Metalle, mehr offerirt als begehrt. Amsterdam. - Augsburg 142 '/, Vrief. — Fraulfurt 142 Vricf. — Hamburg K»5 '/, Brief. — Livoruo. — London 14.2 Brief. — Mailand I^l» '/, Brief. — Paris ,70. StaatSschuldvcrschrcibungen zu 5 "/«. 80 '/,—81 detto , 6.«.,. 5'/. 104-105 detto . 4'/. 7« 7U'/.-70'/. detto ., ., ^7« tiä-L.^/. detto v.J. 1850 m.Nückz. ^°/« «5-8« betto 1852 ., 4°/« »4-85 detto verloste 4 7° — — detto ,. 3 7« 5l-51'/, detto „ 2'/.7,^0'/.-40'/. detto ' ,. 17,-------- dlttozu57„imAuSl,verzmSl.-------- Grundcutlast.-Oblig. N. Ocstcr. zu 5 °/. 80—80 '/, detto anderer Kronländcr 79 '/,—80 Lotterie Anlehcn vom Jahre 1^34 1!w—800 detto detto 183<) Ill'/,—1117. Vanco'Ol'ligationcn zu 2 '/, °/, 54-55 Obligat, des L. V. Vlnl. v. I. 1850 zu 57, 93—99 '/, Baut-Äctien mit Bezug pr. Stück 1055—1060 detto ohne Bezug 970-975 detto neucr Emission 878—880 Escomptebant-Actien 86—87 Kaiser Ftrdinaiids-Nordbahn 2l4—2l4 '/, Wien-GloggU!l)er -------- BudwtiS-Linz'Gmiindncr 2l4—216 Preßb. Tyrn. Viscnb. 1. (5miss.--------- 2. „ mit Priorit. — — Oedcnl'urg-Wlener-Ncuslädtrr 5 l—52 Dampsschiff-Actim 540—54.^ dctto 11. Emission 520—522 detto 12. do. ül2-ü,5 dctto dcS Lloyd 520—530 Wltuer-Dampsmühl-Acti.n-------- Como Nentschcinc 12 — 12'/, Estcrl^zy 40 st. Lose 7? '/,—78 Windischgraji-Lose 2« 7.-2« '/. Walostein'sche ., 2-,'/^—28'/, Keglcvich^sche „ 10 '/.—10 '/, Kaiser«, vollwichtige Dulten-Agio 145 '/,—14ss. Telegraphischer (tuurs« Bericht der Staatspapiere vom 3l. März i854, EtaatSschuldverschreibungcn . zu 5 Mt. l.in (Wl.i 82 l/8 drlto ......., 41/2 „ „ 7^ Dar!t!>cn »'it V>rlol>i>,g >', '^. IKAll, mr «00 ft. . . 1 lI 1.4 Nctien der Niederösterr. Escompte-Ge- scllschaft ftr. Stück zu 500'l. . . . 436 l/4 fl. in (5. 2>i. B^llt-^.,1!.». pr. Ktixl »090 ,1. m C M. Actien der .steifer Ferdinanos-Vll'lt'l'ay» zu 1000 st. «i. M........2150 ,!.inC M slctien der östcri'. Donau' Dampfschifffahrt z» 500 si. li. M........ 547 n. in (5. M. W,chsel.(Zours vmn 3l. März 1854 Augsburg, für 100 Gulden Cur., Guld. 139 Nso. ^ ein«W..l)r. l». ^ l/H,!.^„j!, ^uld.) 138 3/4 3M'»at. 3"'">'»^. ,,n Nw Mark B.nxo. Gulden 104 2Mm>a>. «^"°", ,nr 1 Psimc Stelling, (ijült'.» 13-42 ZMmi.tt. 3c>?"'^' sln >^" Oesterreich. ^i,<, Guld, 137 Bf. 2 M^'N»t. Z".^ lln:^!w Fraulen ..Guld It,^ 2M „ ,. » ^"st, f,,r z Guide» . . para lil2 I1 T. Sicht. "- vollw. Muuz-Ducaten . . . 43 pr. ^enl. Agio. ^old- ,l„d Silber-Course vom 30. März 1854. ft .. Brief. Geld. ""s. M„^D,lcat,n Agio .... 46 451/2 "lto Nm.d- hl» „ . . . . 453/4 451/4 ^lä«i,n^ ^ . . . . _ 443/4 Z«uverain<,h'or'S „ .... — 19. » Imperial „ .... — 1132 «rlebrichsd'm'S ..... -- 11^0 Ml. Soverainga .".... - t4.6 lÜ^^o ........ 42 1/2 411/2 Fremdelt - Anzeige ^kk hier Ilngetvmmeneu und Abgereisten. D<» 28. M^rz l«54. ^ Hr. Baioi» Ward, pa>masaiiischer ?)?,!,iste>; — ^- Schmid, palmasamjchel' Millisteiialratl) — u»d ^'' Iaob Toinbich, >»^ndels!l,alnl, alle 3 vo» Wien "ach Trieft. — H>. I.sef Hllßl'g — und H>. He,»-q> '^llchlei, bei^e Handelslilite — lmd Fr. 'Beila "le v. Saiidor, Private, alle 3 vo,, Trieft nach "ilen. __ ^^. ^^. g)^^^ Advocot — u„d Fr. "na^abit, Obeibuchhalters-Witwe, beide von Fiume nack 3'"'' ^^^ ^uigi Z^tori, Piivatiet-, von Wien von /lglam. ' ?- > N Sc. Petels-Vorstadt Nr. 51, alle 3 an der Lungen sucht. Den 23. Herr Raünund Koller, Handlung^ Pi^actikanc, alt 1!) Jahre, in der Stadt N>. l54, an der knotigen Lu!>a,e„sucht. — Tl)e>esia Felticsch, Faßdiiidei-geseUen-Gatti», alr 35 Jahre, im Civil Spital Nr. l — und Franz Doberletl), Aufleger »nid ^criechnrnder Kellner, all 36 Jahre, in der Polaim Vorstadt Nr. 6, beide an der Lungensucht. - Ka tharina Kauzhizh, ^aibacher Findling, alt 4 Monat.', in der Hiadeczty-Vorstadt Nr. 29, am Keuchhusten. Den 24. Dem Valentin Kbschel, H.alN'er.-Polier und ^ausbesißei-, seine Gatt!» Maiia, alt 63 ^ahie, >n der Scadc Nr, 77 , am Schlagsiuß. — Dem Paul Koblcr, Zuckerfabriköcn beiler, seine Tochter Helena, alr 9 Iahie, i» der Polana» Vorstadt Nr. 59, am Zchrsieber. De» 25. Leonhaid Pibrou^, Inwohner, alt 78 Jahre, in der Polana» Vorstadt 16, an der Ent' rräftnng, Den 26. Herr Andieas Veihon^, Kanzellist bei der k. t. Staatsanwaltschaft, all 38 Jahre, m der Kratau - Vorstadt Nr. 30, an der LlMgenelitzmldung. — Dem Anton Prosten, Zuckerfabiiksarbeiter, sein Kind Franz, alt'3 Iahie, in der Polana-Vorstadt Nr. 34, an der Darrsucht. Den 27. Anoieas Reschet, Knecht, alt 53 Jahre, ins Clvil-Spital steidcnd überbracht. — Maiia Sieg. hoffer, Wirthschaften», alt 64 Jahre, in der Stadt Nr. 287, an der Wassersucht. — Helena Roih, gewesene Witths- lmt> FleischhauerSwitwe, alt 58 Iahie, in der Polana-Vorstadt Nr. 24, an der Entartung der Gebärmutter. Den 28. Dem Herrn Thomas Molka, jubil. k k. Camera!.- Amts. Officialen, seine Gattin Maria, alt 72 Jahre, in der Sradc Nr. 296 — und die hochwohla/boine Flau Aloista Eo!e v. Lehman», geb. F>cl!!! Zois u. Edelstein, t. k. KleisconliNissäis.-Witwe, alr «6 Jahre, in der Capnziner - Vorstadt Nr. 22, beide an d?> Lüngenlähnnina. —Josef De^otta, Schüler der ersten Classe eberer Abtheilung, alt 8 I^'hre, m der St. Peters-Vorstadt Nr. 2, an 3er haurigen Biaune. — Dem Herrn Franz Schantel, Schnhma-chermeister, sein Kind Josef, alt l4 Tage, in der Capuziner-Vorstadt Nr. 5l, an Schwäch«. Den 29. Franz Kosi, Taglöhner, alt 47 Jahr,, im Civil - Spital Nr. l , an der Lungensucht. 3- 446. (2) !^ Laidach «st anglkomnnn u«'d zu haben: z :H Die j ^ neueste Schrift über den Kaukasus. ^ !-5 und ! ^Schilderungen oer Folter l> n o Länder! i^ Kaukasieno. ! ^ Vo.. ! l? «»'. Friedrich N5agncv. !Z Äcl>!l dem Portrait Schnmyl'o und einer colorirteil ! >Z Haarte dc» Hanknsu«. ^ I Gr. 8. eleg. drosch. 1« Ngr. l fi. ! !s Die m jüngster Zeit in Nustland, England,! sz Frankreich und Deutschland über diese» außeror-! (^ delitliche» Man,,, wie dieß merkwüldige Land u»d I^Volk erschienenen Schrifte» sind, nach eigenen ^Anschauungen, zu einer eben so interessanten als !H fesselnden Darstellung bearbeitet worden. Gciistav Rcmiiicliiiaiui. H Kriegerische Ereignisse an, Kaukasus «1 ä. 482 Möbel - Licitation. Dinstag am 4. April nerven ill dem Hause Nr. 7<» an tcr Klagenfurt»'r Straße vi^.i«>viz dcr svaogelischei, Küche, im 2,Atockws !2 mW Nachnntt^ von 3 d>0 (j Uyr licl^ lando veräußnl. 3. 5W. (,) K««U bis AUttU fi. werden auf eiil Gut in Kram auf den ersten Satz aufgenommen; nähe-here Auskunft hur am neuen M.nkt Nr. 221 lm 2. Stocke, hintere Stlege. Z. 365. (2) Für Qeconomen! Feld-Gips, das vorzüglichste Düngungsmittel, namentlich für Kleefelder, ist bei Herrn Fr. Schiwitz in Agram/bei Herrn F. Rascher in Bregana und bei der gefertigten Gewerkschaft stets vorräthig. Der Preis wird lncu Agram mit 60 kr. pr. 100 Pfund „ Bregana „ 40 „ „ 100 „ „ Rude „ All ,, „ 100 „ berechnet. Für Packung ist 10 kr. pr. Centner bei Abnahme von wenigstens fünf Centner zu vergüten. Die Gemerkschaft Nude, Post Szamobor in Croalien. Brot- und Fleisch-Tariff für die Stadt Laibach für den Monat April 185N. Gewicht !Plc>s Gewicht l'prelH Gattung der Feilschaft ^ Gebäckes Gattnng der Fcils.I aft ^... Fieisch^attung "" Mast.- Brot. Ochsen...... ,-.__!<, bNc>sch vom ea»e,..... l — — 8 ^ ' ^, ' ' ' — 2 l^.«4 l Vci eiüer stl»'lcbal"iadm< Uitter ? Pfund ,,at kl'Nie Zugads vom j . . . — 2 >'l, ', H>ntertoi,'sV, Odfrfühc,, , Nier.» und dcn v^rlclii^di'n^n bel »er Orbin. Semmel, . ^ , .'lxs^ioounc, s>ch elgvbcnd,,, Adf^lle» von Koocdcn, F.n und i. ' ' ' ^ ^4 ' Mark stati: dri .iii^r Al>»l,l),n, von ,? bis 5 Pfund bagcg,n < alls Mund: ^ — 7 > '^ 3 sinv die F!,l0l. ,aus ordlll.1 - !2 2',^ 3 thc",. >ue-Kalb', Hchaf-, Scywein . z,.,lch u.tql. ,u hl>n t>irmäs!!^en Pr^lä. O»' l i)^l > ^ wicht . ode»' ,,1 einer ll'l>,len od«r ano^rn Qu!>l!ial, as durck O?n<-e m . "' >< -"l^'l' ,- l, >iufi, wild »>»»> d,i» l"«l»h"'v»" ^ocre»-Vrot ,f,^. u. ^1 1 — " ^»^ GeschO, unnachsichtlich b.Uraft werben. In w,lch,r Hlns,«« a«« tl'»^««i°f, I 2 l 6 l>a2 kauend« Purlikum ausz,folt>,rt wird, ful tie '" «"«<" ^"' . ^. .^ ^iornmeyl ^ b,,,, .Mh.lte»,,, F.ilschaflt., auf ,c,", >W,is, ""dr< lung eines 2ütinkau!schlllinges pr. 95 fi. ,5 kr. c. «. c. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 26. Imn d. I., Vormittags 9 Uhr angeordnet worden ist. Ha der Aufenthalt des Gellagten LorenzSler-gar diesem berichte unbekannt ist, so l)at man ihm auf sei'le Gefahr und Kosten den Johann Pai,lj„ von Natschach zum Kurator aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache der Gerichtsordnung gemäß ver handelt und entschieden wird. Dessen wird der Geklagte mit dem verständiget, daß er zur angeordneten Tagsatzung persönlich zu erscheinen, oder dem augcstelltcn Curator die Be« helfe an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und hicher namhaft zu machen , und überhaupt im getichtsordnungsmäßigen Wege einzuschreiten habe, widrigens er sich die Folgen seiner Versaumniß nur selbst deizumcssen hätte. K. k. Bezirksgericht Weichselstein am ,9. März, »854. 3. 470. (») Nr. ».31. E d i ct. In der Erecutionssache des Anton Poniquar von Peschenjek. wider Josef Kauschek von Greüen-berg, pclo. 150 fl. c. z. c., wird die executive Feil-bietung der, dem Letzter» gehörigen, au! ,452 si. executive geschätzten, in Gretfenberg gelegenen Nea, lität, und der auf .7 fl. bewtlthelen Fährnisse den 4. Mai, ,. Juni und 26. Juni l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr im Hause des Exccuten gegen dem vorgenommen werden, daß die Fahrnisse gegen bare Bezahlung und selbe, so wie die Realität, nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schäz zungswerthe hintangegeben werden würden. Das Schatzungsprotocoll, der Extract und die ein ,0°^ Vadium erfordernden Bedingnisse können hieramtö eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich 25. Februar ,854. Z. 4 59. (,) Nr. 204. Edict. In der Erecutionssache des Herrn Franz Hn< bar von Podqaber, a/gen Mathias Flclen von.')l0 lhenkall, pclci. 200 st. <-. 5. ^. wird über daS Nc. nssumirungsgcsuch vom ,3. Jänner l, I zur Vornahme der executive» Fcilbietung der, dem üetztern gehörigen, im Grundbnche der vormaligen Herischalt Sittich 5ul) Urb. Nr. 69 vorkommenden Ganzhubc und der wegverkauftcn Parzelle Nr. 285, die Tagsatzung auf den ,5. März, 19. April und l? Mai l I. . jedesmal Vormittags 9 Uhr im Gerichtshausc mit dem Beisätze bestimmt, daß selbe! nur bci der letzten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe pr. 2,05 fl. hintangrgebcn wer^ den würde. Der Extract, d.is SchätzungsprotocoU und die Bedmgnisse, nach welchen ein Vadium von 300 ft. zu erlegen ist, können hieramts eingesehen w,rden, K. k. Bezirksgericht Sittich am ,5. Jänner ,854 Nr. l557. Bei der >. Feilbietung erfolgte kein günstiger Anbot. K. k. Bezirksgericht Sittich am ,8. März 1854. Z. 433. (^ Nr. 1252 Edict. Vom k k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei in der Erecutionssache des Johann Lo-schar, Vormunocs der n»j. Schubcl'schen Kinder von Radomle, wider Georg Tertschek von L^ibach, die executive Feilbietung der, im Grundbuche des Gutes Rothenbüchel zub Urb. ^I.r. ,3, Recti. V^r 5 vl'rko>„menden, auf 27, fi. 55 kr. geschätzten Kaischcnrealität in Aich, wcgen, aus dem Vergleiche ddo. 8. October .853, Nr. 9548, schuldiger 78 fl. 48 kr. c. 5. c. bewilliget worden. Es werden daher des Vollzuges wegen drei Tagsatzungen, auf den 3. Mai, 2. Juni und 5. Juli I. I. Vormittags, jedesmal um 9 Uhr in der hieronigel, Gerichtskanzlei mit dem Anhange be stimmt, das; eine Veräußerung unter der Schäz-zung nur bei der dritten Tagsatzung statlsinde. Die Schätzung, der Grundbuchsertract und die Li'citalionsbcdlxgnisse können in der hierortigen Ge< lichtskanzlei eingesehen werden. Egg am 28. Februar ,854. 5i. 434. (.) ^ ^ Nr. ,l34. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg witd bekannt gemacht: Es habe Georg Dolmschek von Dupelne. wi. der den, unbekannten Aufenthaltes abwesenden Michel Gertschar die Klage auf Verjährt- und Erloschener, klärung der Forderung pr. 224 fl. 45 kr. aus dlm, auf der im Grundbuche des Gutes Gerlachstein 5uK Urb. Nr. 46 vorkommenden Halbhubc intabulitten Schuldschein ddo. 26. Novcml)cr^.795 , intab. »0. Mai 1796 angebracht. Da der Aufenthalt des Geklagten und seiner allsälligcn Erden dem Gerichte unbekannt ist, so wurde zur Vertretung seiner Rechte Herr Peter Ta. bcrnik von Prevojc als Kurator aufgestellt, und die Verhandlungstagsatzung auf den 8. Mai I. I., Vormittags um 9 Uhr angeordnet. Der Geklagte oder seine Erben haben hiezu persönlich zu erscheinen, das Gericht von ihrem Aufenthalte in Kenntniß zu Ictzen, oder selbst rillen Sachwalter zu bestclltn, widrigens der Streitgegen-stand nur mit dem bestellten (Zurator ausgelragen werden würde. Egg am 23. Februar t854. Z. 435. ^l) Nr. 1460. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es wurde in der Executionssache des iiorenz Krivitz von Kraxen, gegen Anton Leuz von Krain-berdu, die Ncossumirung der mil Descheide vom 18. Juni »853, Z.lhl 3>63, bewilligten erecutiven ^ci!-blttung der, im Grundbuche des Gutes Bisch^fiar 5ul) Urb. Nr. 83 und der Piarrgüll Stein sul) U>b. 9ir. 79, 80 und 8l vorkommende,» Rca lllalen zu Kramdccdu, iin Schatzun^swerthe pr. !)65 fl. 20 kr., wegen aus dem gcnchllichen Vergleiche vom l5. October 185l, Zahl 4454, noch schuldiger 304 fl. l kr. c. 5. c. bewilliget, und »b werden des Vollzuges wcgen drei Termine, auf den l. Mai, 3l. Mai und 3. Juli, jedesmal Vormit tags um 9 Uhr in der hierortigen Gertchtskanzlet mit dem Anhange bestinimt, daß die Veräußernog unter dem Schatzungswcrthe nur bei der dritten Tagsatzung Statt si»oct. Der Grundbuchscxtract, das Schatzungsproto-coll und die ^icitationsbedingnisse können Hieramts eingesehen werden. Egg a in I i. März 1854. Z, 436, (,) Nr. ,13?. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird- bekannt gemacht: Es habe Georg,Dolinschek von Dupelne, w^der Andscas Ul^nr, Maria und Katharina Sluiz, unbekann» ten Ansenlhaltcs, die Klage auf Veriährt- undErlofchen-crklärung ihrer, aus dem Heirathsvettrage ll. et ilitali. 1. Mai <80i, aus der im Grundbuche d»s Gules Gerlachstcin 8>^ U. 46 vorkommenden Halbhube intadulirtcn Forderungen pr. 240 fl. ein. gebracht, worüber die Vcrhandluligvtagsatzui'g auf den 8 Mai I. I., Vormittags um 9 Uhr ange-j ordnet wurde. Hievon werden dieselben mit dcm ^ Geilatzc in Kenntniß gesetzt, daß sie zur Tag'az, zung persönlich zu erscheinen, dieses Gericht von ihrem Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, oder einen llgenm Sachwalter zu bestellen haben, wldrigens ditfe Rechtssache mit dem ausgestellten Eurator aus» getragen werden würde. Egg am 22. Februar l854. Z. 437. 2 (l) Nr. 934. Edict. Von d,m k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sej m der Erccutionssackc des Kaspar ilon lschar von St. Camian, widei Primus ^örer von ebenda, die executive Fe'lbütlMg der iin ^,'lunlbuche dcrHerrschaft Kreuz 5uk Ii«cli<. Nr 535 vorkominenden, auf ,045 fi. 40 kr. geschätzten Vier. tclhube in St. Eantian, wegen aus dem Urtheile vom 2.. Iul »853, Nr. 3741, schuldigen ,00 fl. — c, 5.«^. bewilliget worden. Es werben des Vollzuges wegen drei Termine, auf den 2. Mai, ,. Juni und 4. Juli l, I,, ledcsmal Volmittags um 9 Uhr in der hier. »rligen Gcrichlskanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß eine Veräußerung unter der Schätzung nur bei der dritl.n Licit^tion statlsinde. Der GrundbuchseNract, die Schätzungs- und die Licitationsbcdingnissc können in der hieroltigen Gerichtskanzlei eingesehen werden. Egg am ,,. Februar ,854. Z. 465. (!) Nr. 1048. Edict. Das k. k. Bezirksgericht Gurkseld macht be-kannt: Es habe Josef Salmitsch von Langenarch, wi. der Andreas Salmitsch, von edendort, und dessen unbekannte Erben die Klage »uli s>s»l,'5. 2. März l. I., 3ahl »048, auf Anerkennung des Eigenthums der, im Grundbuche Arch 5>ik Berg-Nr. 324 vorkommenden Bergrcalität in Savinck, aus dem Titel der Ersitzung Hieramts angebracht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen Verfahren auf den 13. Juni l. I., Früh um 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. anberaumt worden ist. Das Gericht, dem der Aufenthalt des Beklag' ten und dessen allfälliger Erben unbekannt ist, hat denselben einen Curator, in der Person des Martin Schuln von Selo, aufzustellen befunden. Dessen werden dieselben zu dem Ende erinnert, daß sie entweder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu gcben oder auch allenfalls einen andern Vertreter zu wählen und namhaft zu machen haben, widligcns sie sich die aus ihrer Verab-säumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. Gurkscld am 4. März »854. Der k. k. Bezirksrichter: S ch u I l e r. Z. 38l. (l) Nr. 1272. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird hiemit bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der in der Ereoppe von Rud. "ig, gegen Anton Stupper von Hudo, ^ctu. 224 fi. c, 8. c, bewilligten Feilbicluog des, im Grund, buche Gut Mannsburg 5liti Uld. Nr. 37 vorkom» menden, auf 120 fi. 40 kr. bewcrihelcn Ackers u n^rxünl pal 22 ßt-<,l>n2 Uhr in dieser Oilichtslanzlei mit dem Beisätze anberaumt wo» den, dliß der Ackrr erst bri der dritten Tagsatzung auch unter dem Gchätzungswerlhe hintangegeben werden wird. Das Hchähimgsprotocoll, der Grundbuchslptract und die lücitationsvcdingnissc können tnelamls eingesehen wecden. K. k. Bezirksgericht Stein am l7. Februar l854. Der k. k. Bezilksrichter: Kunschegg. Z. 582. (I) Nr. 1362. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird hiemit betannt gemacht: ES seien zur Vornahme der, in der Executions, sache des Herrn Josef Maußer von Laibach, gegen Andreas Maroulh oon Domschale, pcta. 4l7 fl. c. i. c. bewilligten Fsilbülung der, im Grundbuche Kreuz zuk Urb, Nr. 079 und Rett. Nr. 50l vor» kommenden, z„ Domschale Haus.Nr. 19 liegenden, auf 1500 Gulden bewerlhetcn Mahlmühle die Termine auf den »9. April, > 9, Mai und l p. Juni l. I. , jedesmal von früh ll bis ,2 Uhr in dieser Gfrichlskaxzlci init dem Bcisatzc anberaumt, daß die Mahlmühle erst bei der dritten Tagsatzung auch unter den« Schätzungswerthe hintangegeb^n werde. Das Schatzungsprotocoll, der Giundbuchsex» tract und die Licitatiuxsbedingnisse können hicramts eingsschen werden. K. k. Bezirksgericht Stein am l7. Februar 1854. Der k. k. Bezirksrichter: K on sch egg. Z. 450. (.) Nr. ,23«. Edict. Vo» dein k. k. Beziiksgl'iicktc Krai»bl>rg wird dc„ lnibclaum wo befindlichen Iohailn Paulii, und Iosl'f Pauli» von Kiail'blli^, und deren gleichfalls nnbekannten Rechtsnachfolgen! l'l'inncii: ^is habe wider sie b^i dieseni Gcrichce die Frau Gertraud Stroi, verehelichte Beschca. von Kiainburg, die Klage ans Verjährt- und Erloschene!klälurig der, fiir sie auf dcm Haus Nl'. l90 in Kiainbma "iid den da^ll gehöii^en ^ Pi.kachanrheilen mit dem Uebcrgaböoertage voin ,7. Aplil ,8>» versicherten Bell age von l28 fl und ,200 si. ana/l.>l'achc und uu> die richcerliche Hilfe gebeten. Da) Gericht, dein der O,t d>5 ?lufe,uhalies der '^eklastten unbekan»t ist, l>nd da sie vielleicht aus der» k. k. Staaten abwesend sind , hat zn ihrer Veitretung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hicrortigtli Advocate» Herrn Dr. Victor Hradeczky als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache aus-geführt und entschieden werden »vird. ' Die Beklagten werden dessen mit d,esem Edict« zu den, Ende erinnert, danut sie allenfalls zu rechl^r Zeit selbst erschemei,, oder inzwischen den, bestinmU«' Vertreter ihre Rechtsbchrlfe mitzutheilen, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zn bestellen unv diesem Gerichte namhaft zu mach.n, und überhaupt in die rechtlichen oronungömäsna/n Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung diensaM finden würd«'»; indem sie sich die aus ih er VerabsaU» mung entstehenden Folgen selbst beizmnessen habe» wcrden. Krainbuig am 8. Mälz »854.