44? ZWenMM M Lllibllcher Zeitnng Nr.63. (804—2) N> 442, Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 12ten Oktober 1872. Z> 17.048. wird vom t.l. städt.'deleg. Bezulsgerichte Laibach hiemit bekannt gemacht: Es werden über das von der ExecutionS-führerin einverstündlich mit dem Efecuten gestellte Ansuchen die mit Bescheid vom 12. Ollober 1872. Z. 17.048. auf den 25. Jänner und 26. Februar 1873 angeord-n«t«n ersten zwei exec. Fe»lbietlwgen der dem Limon nun Anton Hitnil von Grapsche ßehörigen Ncalität Uili. - Nr. 392/ä kä AuerSperg poto. 126 ft. 75 lr. s. A. m,t dem für abgehalten erklärt, daß eS ledig» lich bei der mit obigem Gescheide auf den 29. März 1873 augeordneten dritten exec. Feilbietung sein Verbleiben habe und daß bei dieser Feil» bietung die in Pfand gezogene Realität nötigenfalls auch unter dem Schätzung» werthe an den Meistbietenden hmta «gegeben werden wird. K. l. stadt.-delcg. Bezirksgericht Lai-bach, am 20. Jänner 1873. (569-3) Nr7^457? Executive Realitätm-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen des Matthäus Lesar von Grachowu die cxec, Feilbielung der dem Johann Vilar jun. von Pudob gehörigen, gerichtlich auf 550 ft., 300 ft. und 1766 ft. geschätzten, im Grunbbuche balleistein »ud Urb..Nr. 147, 8u!) Dom.-^.".'Nr. 122/214 ää Schneeberg und Kt^ ^'?s- l/68 ad Grundbuch Kirche li^t,n l '" Pudob vorkommenden Re°. l""«n s°wwt An und Zugehör bewilliget 29. VlHrz die zweite auf den '' 29. April und die dritte auf den 29. Mai l873, jtdesmal vormittags von 10 bis 12 Unr in der GerichtStanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angeaeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisfe, wornach insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Ucltatlonscommission zu erlegen hat, so wle das SchähungSprotololl und der ^"'dbuchseftract können in der dieSge-Nchtlichen Registratur eingesehen werden. ««a«, am 23. Dezember 1872. <^-2) Nr. 986. Dritte exec. FeMetung. Im Nachhange zum Edictc vom 12ten Oktober 1872, Z. 16 845, wird vom l.t.slädt -beleg. BezittSgerichte Yaibach hiemit bekannt gemacht: ^ Es werden über daS von der E«cu-tlonsführerin einverständlich mit dem E«. cuten gestellte Ansuchen die mit Gesche.d °°'"^-ONober 1872, H. 16.845 ^ den 22. Jänner und 22. Fj?2, Z. 17.049, wl»o vom l. l. sladl.»beleg. VczillegellKle hlemll bllalinl gemacht, d<>ß ce lediglich bn der aus den 2 9. März l873 angeordneten dllttcn cx»c. F.llblclung sein VclblciblN habe und duh vel dlljer Fcll-bittung die m '^iand gezogene Rralüül auch unler dcm Schlll^ungowellhe un dln Meistbielenden hlnl^u^egldln weiden «vlid. K. l. slaot.>t>ll!.g. Blzlllegerllhl «at» l dach, am 26. Dezember 1u72.______ l.56-3) "Nr. 5232. Erinnerung an Mathias und Margareth Iu» van, Thomas Kimoocnnd deren Eiben und Uechisnachfolger. Von dem l. l. GezillSgerichlc Mtal wird dem Mathias und der Maruaieth Iuvan und drm Thomas Kimooc und ^ deren allsülligen Elben und Rechtsnachfolgern uubclannten Aufenthaltes hlermit erinnert: Es habe Valentin Kimovc von Slivna wider dieselben die Klage auf ^crjährl-und Erloschencrtlärung einer Sahpost sub PI-2S3. b. Oktober 1872, Z. 5232, hier-amls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1. April 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihre« unbelannlen Aufenthalles ^u-las ^ovöe von Sliona als ourator aä acwm auf ihre Gefahr und Kosten be-slM wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechier Zeit selbst zu erscheinen oder einen an-oeren Suchwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Litlai, am 15ten Oktober 1872. (114-2) Nr. 5737. Bekanntmachung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfllb wird der unbekannt wo befindlichen Ursula Coertnik von Nauno und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hicmit bekannt gemacht: Es babe Johann Cvettnik von Rauno wider sie die Klage auf PeijäN'una und Lösä'ung der auf dcr Realität Urb.-Nr. 6 aä Herrschaft Vandstruß h^sllnd n Sappost pr, 140 si. 24'/, ti. E M hielue,,chlS un. glbsachf, woiu er zur summarNch^n Vcl« Handlung die Ta^sahung uus deu 5. April 1873 oormltta«« 9 tll,s hies«,esichts, m!t dem «.'van^e deS ß ls d r ÄUcihöchsln E.,l. schlilßul'g vom 16. Ollooer 1^4.', en^e« vldnt worden ist. D'e Gell^aten weld-n zur Wahrung ihrer Rrchie mil dem Anh^nae o.lslant»,-aet, daß »m AuebleidunuSs>lle d>e Slltlt-fache mit ihrem aufgrstllten Curulor ^o. hann Winter von Gm^j>a ocrhanvllt werben würde. K. l. Be,i>l?aericht Gurlfeld, am 8:en November 1872. l (571-3) Nr. 209. Creative Nealitätcn-Verstcincrnng. Vom k. l. Bezirksgerichte KaaS wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Stefan Z jc von LaaS die exec. Feilbietun^ der oer Helena Ian«z i »on Oberseedvlf ßebüri^en, gerichtlich auf 1950 ft. geschätzten R^lililt Lud Ncif.-Nl. 834 ää Grundbuch Herr-schuft HaaSberg bewilliget und hie^u drei FeilbillungS«Tagsahungen, und zwar die erste auf den I.April, die zweite auf den 1. Mal und die dritte auf den 4. Juni 1873. jedesmal vormittags von 10biS 12 Uhr in der AmlSlanzlei, mit dem Anhange anae-ordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätzungswert!,, bei der dritten aber auch unler demselben hintan» gegeben werden wird. Die LicitlltionSbedinanisse,wornach inS-besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat so wie daS Schätzungsprotololl und uer Grundouchseftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden Jänner 1873. 448 I Epileptische Krämpse (Fallsucht) heilt brieflich der Sptdalant für Epilepsie Dr. O. KllliHCh, Berlin, Louisen-stritte 45. Augenblicklich über tausend Patienten in Behandlung. (2955—36) Bei der k. k. DeMshanPtmannschaft Adelsberg wlrd ein genm ein monatliches Taggeld von 30 fi. aufgenommen. (107—1) Verpachtung der ,MM«," Dit in Rosenbach nächst Laibach gelegene Vesihuuq (515—6) »ird sammt Kaffee- und Wirlhs-Gewerbe und der Oelol'omie auf mehrere Jahre verpachtet. gM- Haus: und Wirthfchaft«gtbllude sind im besten Zustande. Die zum Betriebe obiger Gewerbe nnd der Oelonomie nothwendigen Mittel, alS: Einrichtung, Geschirr, Vieh und LandwlrlhjchaflS'Gegenslände, find vorhanden und liinnen mitgepachlet oder abgelüst werden. Nähere NuSlunft erth-ilt fs«lu l)s«nlk m Laibach. Wienerstraße Nr. 7«. Nir beehren un« einem lllblichen ?. 'l. Publicum die ergebenste Anzeige zu machen, daß wir die Niedttlage unserer vorbezeiyneten Nrti' lel filr da« Kronland Hl rain Herrn llltu«»«! l»Hw> in Laib ach (Kundschaftsplah Ar. 233) übergeben haben, allwo dieselben allein echt und uuorrfälscht zu baden find. stecken, vertreibt den gelben Teint und die Ruthe der Nase; sicheres Mittel fllr slrophulüfe Unrein» heilen der Haut, erfrischt und verjüngt den Teint und macht denselben blendend weiß und zart. Die Wirkung erfolgt binnen 14 Tagen, wofllr die Fa-bril garantirt. 5 Fl. 2 ft, 60 lr. und 1 fl. 30 lr «arterzeuaungs-Pomade i Dose 2 fl. S0 lr, und 1 si. 30 lr. Binnen sechs Monaten erzeugt dieselbe einen vollen Vart schon bei jungen Leuten von 16 Jahren, wofür die Fabril garanlirt. Auch wird dieselbe zum Koftshaarwuchs angewandt. Chinesische« Haarfärbemittel, 2 fl. 10 lr. und 1 ft. 5 lr., färbt das Haar sofort echt in blond, braun und schwarz, und fallen die Farben vorzUglich schön au«. (2780-8) Vrientalisches Gnthaarunasmittel, i> Fl. 2 ft. 10 lr., zur Entfernung zu l«f gemach-feuer Scheitelhaare und der bei Damen vorkommenden Vanspuren binnen 15 Minuten. Erfinder Rothe «5 <5omp. in Verlin. (531-3) Nr. 742. Curatorsbeftellung. Dem unbekannt wo befindlichen Ive Fleinil von Hrast ward unler glelchzei, tiacr Zufertlgung dcS hiergerichtlichen Meistbotsvertheilungs - Bescheides vom 16. v. M., Z. 6429, Herr Andreas Stoi« nii als curator llbssutig bestallt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 31. Jänner 1873. (636—2) Nr. 680. Edict zur Einberufung der VerlassenschaftS-Gläu. big« nach dem verstorbenen Josef Fröhlich, Grundbesitzer in Golica Nr. 13. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Lack werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 27. Jänner 1873 ohne Testament verstorbenen Josef Fröhlich, Grundbesitzers in Golica Nr. 13, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 29. März 1873 um 10 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Geiuch schriftlich zu überreichen, widri. nens denselben an die Verlassenschaft, wenn st« durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer An» »pruch zustünde, als lnsoferne ihnen ein Pfandrecht ^bührt. Lack, a» ib. Februar 1873. (650—3) Nr. 1437. Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgenchte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Wenzel Stedry die executive Feilbietung der dem Herrn Gustav Stedry gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 4007 st. geschätzten Fahrnisse, als: Warenvorrä'the jeder Art, Gewölbsemrichtung, Wertheim'sche Kasse, Decimalwagen tc. lc.,imGrum-nig'schen Hause und im Bürgerspitale bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 2 0. März und die zweite auf den 3. April l. I., jedesmal von 9 Uhr bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags im Grumnig'schen Hause und im Bürgerspitale mit dem Beisahe angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schä'hungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, am 13. März 1873. "(480^3) M. M6I7 Einleitung zur Todeserklärung. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Groß-laschitz wird bekannt gemacht: Es habe Elisabeth Pajnic von Groß» laschitsch H.-Nr. 56 um Einleitung der Todeserklärung ihres seit mehr als 50 Jahren verschollenen Vaters Simon Pu-celj angesucht. Derselbe wlrd aufgefordert, dieses Gericht oder den für ihn bestellten Curator Johann Arlo, l. t. Notar in Reifniz, binnen Einem Jahre so gewiß von seinem Lebe»: in Kenntnis zu sehen, als man wiorlgens nach Ablauf l dleseS Termines zur Todeserklärung schrei- ten wird. K. k. Bezirksgericht Großlaschltz, am 11. November 1872. ^473^3) Nr. 218. Edict ! zur Ginberusuna der dem Gerichte l unbekannten Grben. j Von dem t. t. Bezirksgerichte Rat-schach wlrd bekannt gemacht, daß am 7ten Juni 1860 dieZimmermeistelswitwe Juliana Lasnil zu Nalschach im Alter von 75 Jahren ohnc Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Verlassen» schaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf auS was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung lhreS Erbrechtes ihre Erbs-erllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Mocnit von Ratschach als VerlassenschaflS-Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbscrllclrt und ihren Erbrechts, litel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Berlassenschaft aber, oder we»n sich niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft, vom Staate als erbloS eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 26. Jänner 1873. 1 Pester teteis-Aisi flits' hat Herrn Friedrich Drenik alh Mobilbeamten angestellt und ihn zur. ^„{o-gennahme von Feuor- und Lebens-Versicherungsanträgen, Bowio zur Einhebung von " Zahlungen und Präniiengeldern gehörig bevollmächtiget. . , &0 Die gefertigte Hauptagentschaft bringt dies zur allgemeinen Kenntnis ua<' öjfc gleichzeitig die Haitungs-Üebernahme für alle durch Herrn Friedrich vK.t & abgeschlossenen VersicherungB-Geschäfte, dann eingehobenen Assecuranzgelderov ¦ ^ Btigen im Interesse der Anstalt getroffenen Anordnungen und empfiehlt denseipeD ^ dem geehrten Versicherungs-Publicum, als auch den Herren Bezirksagenten auf st»8 Die ijaiu>tiii)ciitli1)iift in 1'ailuiii) der |j,# Pester ^%rersiclierixiig"»-^^ii^fl'1 Franse Urenili« Die im Jahre 18G4. gegründete - i Pester Versicherungs-Anstalt^ welche in Stammkapital, Keserveu und Prämieueinnahmen einen Gewährleistung« .^ über {0 ?fri)5 ^iüitinni dulkn bietet und seit ihrem Bestehen bis 1871 Schäden für 7V, Millionen be»**1 versichert gegen Feuerschaden, u. z.: -^ C' 1. Auf Gret»iiude und auf die in denselben beündlichen *oTSa0P 8chlnen, Requisiten, Utensilien, Warenlager, Einrlohtungsgegenstände, Fourage und F*'Jj/ 2. Gegen Fcuor- undHruchHohudon an Spiegeln ua<* tTpA a Auf da» lieben des MenÄ u. z. alle Arten von Kapitals Aussteuer und Rentenversicherungen, nach 15 Tcr8C Combinationen. S (54—3) Nr. 5W9. Erinnerung an Johann Stigel von Lack. ' Von dem l. I. GezirSgerlchte Littai wirb dem Johann Stigrl von Lack, Bez. - Tüffcr, derzeit unbelaunten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Josef Iatlii von St. Martin wider denselben die Klage auf Zuhat» tung eines mündlich geschlossenen Vcrtra« ges 3ud pr^03. 23. Oktober 1872, Z. 5609, hleramts eingebracht, worüber zur münd' lichen Verhandlung die Tagsahung auf den l. April 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 ' a. G. O. angeordnet und dcm Geklönten - wegen seines unbekannten Aufenthaltes > Herr Alois Nuß von St. Martin als oum-tor ad äotum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wlrd derselbe zu dem Ende ' verständiget, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher > namhaft zu machen habe, widrigenS dicfe s Rechtssache mit dem aufgestellten Curator . verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Lltta», am 24ten , Oktober 1872. ^456-2) Nr. 7001. Erecutive Realitäten-Versteigerung. ' Vom k. l. Bezirksgerichte Mai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lraln. Spar» ' lasse, durch Dr. Suvpantschilsch, die eiec. ' Feilbiclung der dem Anton Eeruivc von ' Dragovschel gehörigen, gerichtlich auf ' 2754 fi. 20 lr. geschätzten, im Grundbuche der Gilt Stangen 8ub Urb.Nr. 96 und ' 97 vorkommenden Realitäten bewilliget ' und hiezu drei FeilbietungS.Tagsatzungen, ' und zwar die erste auf den ' 4. April, ' die zweite auf den l 6. Mal und die dritte auf den 4. Juni 1873, - jedesmal vormittags um 10 Uhr in der - GcrichtSlanzlei, mit dem Anhange an« ! geordnet worden, daß die Pfandrealität - bei der ersten und zweiten Feilbielung nur - um oder über den Schähungswerth, bei der : dritten aber auch unter demselben hint« > angegeben werde. , Die Licitationsbedingnisse, wornach ins' ! besondere jeder Licitant vor gemachtem An-böte ei» lOperc. Vadlum zu Handen der LicitationS Commission zu erlegen hat, so wie daS Schätzungs. Protokoll und der Grundbuchsertract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Llttai, am 30. Dezember 1872. (607-2) '^' Dritte ezec. Feilbi« Im Nachhange zum Edictt°° / November 1872, g. 17.047, "^ l. l. stadt.. deleg. Bezirksgericht hlemit bekannt gemacht: ^ ES werden über das oo" °" ^ tionsführerin elnverständlich "^>, l>>' Erecuten gestellte Ansuchen b Perbleiben habe und daß bcl l'l'^F blelung die in Pfand gezoge^F nöthigenfalls auch unter den' «^B werthe an den Meistbietenden " ^ geben werden wirb. .^t^ K.l. städt.>l ^ richte Laibach wird dem un" zl ^, befindlichen Josef Erzhen, e"^. Erben durch den eurutor »,^, Dravljc durch Dr. Sajouic "" ^< ^, Dezember 1872, Z-^H^ auf Anerkennung der V'""" ^'^ Gestattuug der Löschung o^ ^ ^l ^, Satzpost per 30 fl. 2-/^'. '^eri^l lage-Nr. 57 ad Dravlje h'""^^ ^ gebracht, worüber z"" "7,^"g "" lichen Verfahren die Tagl" 2 8. Mürz 1«' ^!t',! vormittags 9 Uhr hiergerlA'^c Anhange deS 8 29 a. «>- "' ^ worden ist. .. ,, dB" ./" Der Geklagte events ^i-"> werden dessen zu sie allenfalls zu rechtes nen oder dem ihnen au»'" V^l< Kosten auwstclltcn a""" ,z^ s, Rudolf, Advoeat in ^ ^ odcr > behelfe an die H°nb zuH^ zu ^ einen anderen Bevollma^ ^^^^^^^ und diesem Gerichte """ eck« H^ll haben und nungsmäßlgen Wege m^ sich sF mögen, insbesonder da ^lge beizumessen haben "/^«l,lsg^ K. l. städt-deleg. f' ß7ll.^ bach, am 17. Dezember ^^M Dnul n»d Vnl«g l»«n Ign», v. «ltinmatzr ck F«bor «amberg.