36 MOSTOVI 1I1992IXXVII Jelka Mayer Finančno-ekonomski termini Živimo v času, ko samozadostnost ni vrlina. Svet se naglo spreminja. Politične meje se brišejo in vzpostavljajo, gospodarski tokovi pa potekajo prek njih. Dejavni spremljevalci vseh teh dogajanj smo tudi prevajalci. Naša naloga ni lahka. Ustrezno in strokovno lahko prevajamo le, če dobro poz¬ namo vsebino besedila, ki naj bi ga prevajali. Nekatera področja so splošna in so nam vsebinsko bližja, druga so ozko specializirana, zato toliko zahtevnejša za prevajalce z diplomo filozofske fakul¬ tete. Področje, ki je ta čas izredno aktualno, občutljivo in nepogrešljivo za uspešen nadaljnji razvoj naše mlade države, je ekonomija. Ekonomskih področij je precej in z nekaterimi se prevajalci redko ukvarjamo. Verjetno pa ni med nami nikogar, ki doslej ne bi prevedel vsaj ene bilance. Iz lastnih izkušenj vem, kako trd oreh je to na videz ozko področje ekonomije. Kdor vsaj v grobem ne pozna vsebine slovenske bilance in struk¬ ture bilance v ciljnem jeziku, lahko bilančne izraze le besedo za besedo prestavlja v tuj jezik. Tankočuten prevajalec odda tak prevod z grenkim priokusom negotovosti. Vsaj sama sem imela ob prevajanju bilanc vedno znova slab občutek, dokler nisem pri svojem sedanjem delu v avstrijsko- slovenskem podjetju LB CONSULTATIO, Podjetju za gospodarsko svetovanje in revizijo, dobro spoznala vsebine bilanc. Sodim med redke srečneže med prevajalci, ki jim je v vsakem trenutku na voljo pomoč sodelavcev - ekonomistov. Jezikovne težave rešujemo skupaj. Plod zglednega sodelovanja, v praksi osvojeno znanje, smo želeli predstaviti širšemu krogu prevajalcev in drugih strokovnjakov, ki se pri svojem delu srečujejo z bilancami v slovenskem in nemškem jeziku. Na našo pobudo in v sodelovanju z našim podjetjem je DZTPS 10. marca 1992 pripravil celodneven seminar. Število udeležencev in pripravljenost za sodelovanje na njem sta dokaz, da slovenski prevajalci potrebujejo in si želijo več izpopolnjevanja na področju ekonomije. Udeleženci seminarja so dobili pisno gradivo, ki ga delno objavljamo tudi v Mostovih. V gradivu so razloženi nekateri temeljni pojmi s področja bilanciranja: zaključni račun, bilanca stanja, bilanca uspeha, vrste bilanc, razlikovanje med prilivi, prejemki, prihodki itd. Podlaga in zgled za prevajanje slovenskih bilanc v nemščino sta bilanca stanja in bilanca uspeha po avstrijskem zakonu o račun¬ ovodstvu, ki že upošteva 4. smernico ES. Navedene so vse postavke, ki jih avstrijska ali nemška bilanca lahko vsebuje. Gradivu sem dodala še nemško-slovenski glosar, ki je nastal ob prevajanju besedil s področja gospodarstva. Vsebuje nekaj pojmov, s katerimi sem se pogosto srečevala in jih praviloma nisem našla v obstoječih slovarjih. Upam, da bo izhodišče in spodbuda za moje in vaše nadaljnje delo! Dva kratka prevoda: 1. Šaljem pare na koncu meseca. Sende den Dampf am Zwirn des Mondes. 2. Utopio se uoči sv. Marije. Er hat sich in die Augen der heiligen Marie einkannoniert. MOSTOV1111992/XXVII 37 JAHRESABSCHLUSS ODER BILANZ? (*) ZAKLJUČNI RAČUN ALI BILANCA? Unter Jahresbilanz ist die Bilanz zum Schlussstichtag des Geschaftsjahres zu verstehen. Sie wird oft mit dem Begriff "Jahresabschluss" gleichgesetzt, der sich in der Regel auf die "Bilanz" (bilanca stan¬ ja) und die “Gewinn- und Verlustrechnung" (bilanca uspeha) bezieht und daher beide einschliesst. ADRESSATEN DES JAHRESABSCHLUSSES NASLOVNIKI ZAKLJUČNEGA RAČUNA Unternehmensleitung Eigentumer des Untemehmens Kreditgeber und Banken Kunden und Kooperationspartner Mitarbeiter Glaubiger Steuerbehorde Offentlichkeit Vodstvo podjetja Lastniki podjetja Kreditorji in banke Kupci in kooperanti Zaposleni Upniki Davčna uprava Javnost FUNKTIONEN DES JAHRESABSCHLUSSES FUNKCIJA ZAKLJUČNEGA RAČUNA Entscheidungshilfe fur Investoren (investitorji) Entscheidungshilfe fur Kreditgeber und Banken Information fur Arbeitnehmer Selbstinformation der Geschaftsleitung Grundlage der Gewinnverteilung (delitev dobička) bzw. Verlustzuvveisung (razporejanje izgub) Grundlage der Besteuerung (obdavčitev) Rechenschaftslegung der Geschaftsleitung gegenuber Eigentumern BESTANDTEILE DES JAHRESABSCHLUSSES SESTAVNI DELI ZAKLJUČNEGA RAČUNA Bilanz Gevvinn- und Verlustrechnung Anhang Lagebericht Bilanca stanja Bilanca uspeha Dodatek k računovodskim izkazom Poročilo o položaju podjetja Anhang: zusatzliche verbale Angaben, die aus den zahlenmassigen Darstellungen der Bilanz und der G + V nicht ersichtlich sind. Lagebericht: Informationen uber die Lage des Untemehmens und die zukunftige Entvvicklung. (*) Viri: prof.mag.dr, Dieter MANDL Einfuhrung in das finanzielle Rechnungswesen: Buchfuhrung und Bilanzierung Ausbildungskurs fur slovvenische VVirtschaftsprufung: Kostenrechnung 38 MOSTOVI 1I1992IXXVII GRUNDSATZE DER ERSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES NAČELA ZA IZDELAVO ZAKLJUČNEGA RAČUNA Fur die Buchfuhrung und Bilanzierung gelten allgemein anerkannte Grundsatze bzw. Regeln, Vorschriften, Empfehlungen, Gutachten und Erlasse von Verbanden und Behorden, nach denen Bucher zu fuhren und Bilanzen aufzustellen (izdelati bilanco) sind. Sie umfassen Grundsatze fur die Buchfuhrung (knjigovodstvo), fur die Inventur (inventura) und fur die Bilanzierung. Als Ouellen der Grundsatze gelten unter anderem: 1.Internationale Vorschriften: EG-Richtlinien Nr. 4 und 7; IFAC-International Accounting Standards (Smernice ES, 4. in 7. smernica, Mednarodni računovodski standardi IFAC) 2. Gesetze: Rechnungslegungsgesetz (Zakon o računovodstvu) 3. Fachgutachten und Richtlinien der Berufsverbande in den einzelnen Landern: z.B. USA-FASB Statements; UK-SSAP; Deutschland: ldWP; KdVVTH; IOWP. Slovvenien: Rechnungslegungsprinzipien und Standards BILANZ(EN) BILANCA ali BILANCE Inhalt und Form der Bilanzen hangen von den Bilanzfunktionen bzw. von den verfolgten Bilanzzwecken ab. Bilanzen sind in erster Linie Informationsinstrumente, die unterschiedliche Auf- gaben zu erfullen haben. Auf Grund der vielfaltigen Aufgaben unterscheidet man in der Praxis verschiedene Bilanzarten, die nach unterschiedlichen Kriterien systematisiert werden konnen. BILANZARTEN VRSTE BILANC Izrazi iz TABELE: na strani 39 Systematisierungskriterien Bilanzarten Bilanzempfanger Externe Bilanzen Interne Bilanzen Zwang Gesetzlich vorgeschriebene Bilanzen Vertraglich vereinbarte Bilanzen Freivvillig erstellte Bilanzen Rechtsnormen Handelsbilanzen Steuerbilanzen Informationsschvverpunkt Erfolgsbilanzen Vermogens-(status-) bilanzen Liquiditats-(status-)bilanzen Bilanzierungszeitraum Monatsbilanzen Ouartalbilanzen Zwischenbilanzen Jahres-(abschluss-)bilanzen Totalbilanzen Zeitbezug Ist-Bilanzen Planbilanzen Zeitdimension Bestandebilanzen Veranderungsbilanzen Bewegungsbilanzen Zeitraumbilanzen Abrechnungskreis Einzelbilanzen Gemeinschaftsbilanzen Konsolidierte (Konzern-)Bilanzen Bilanzaussage Traditionelle kaufmannische Bilanzen Sozialbilanzen Haufigkeit Regelmassige (Perioden-)Bilanzen Einmalige (Sonder-)Bilanzen MOSTOVI 1I1992IXXVII 39 BILANZ BILANCA STANJA Das Wort “Bilanz" leitet sich vom Lateinischen her und bedeutet eine gleichgevvichtige zvveischalige Waage. Dieser Bedeutung des lateinischen VVortes entspricht die Bilanz (bilanca stanja), bei der es sich um eine zvveiseitige Gegenuberstellung von Werten handelt. Diese beiden Seiten vverden mit den Begrif- fen Aktiva oder Vermogen (aktiva ali sredstva) und Passiva oder Kapital (pasiva ali viri sredstev) bezeichnet. Summe der Aktiva = Summe der Passiva Die linke Seite der Bilanz (Aktiva) weist die Vermogensvverte des Unternehmens aus. Die rechte Seite der Bilanz (Passiva) weist die dem Unternehmen zur Verfugung gestellten Mittel aus, die nach der Herkunft in das Eigenkapital (trajni oz. lastni kapital) und das Fremdkapital (tuji kapital) unter- teilt vverden. 40 MOSTOV1111992/XXVII BILANZ AKTIVA PASSIVA (. ) Anlagevermogen (.) Umlaufvermogen (. ) Vermogenssumme (. ) (.) Eigenkapital (.) Fremdkapital (.) Kapitalsumme (. ) Die Bilanz ist eine Bestandsrechnung (izračun stanja), die die Bestande an Vermogen und Kapital fur einen bestimmten Stichtag ausvveist. Deshalb: “Bilanz zum 31.12.1991" (bilanca stanja na dan 31.12.1991). GLIEDERUNG DER BILANZ NACH DER RECHNUNGSLEGUNGSGESETZ (A) RAZČLENITEV BILANCE STANJA PO AVSTRIJSKEM ZAKONU O RAČUNOVODSTVU Aktivseite: A.Anlagevermčgen I. Immaterielle Vermogensgegenstande 1. Konzessionen, Schutzrechte, Lizenzen 2. Geschafts(firmen)wert 3. geleistete Anzahlungen II. Sachanlagen 1. bebaute Grundstucke und Bauten auf fremdem Grund 2. unbebaute Grundstucke 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 4. VVerkzeuge, Betriebs- und Geschaftsausstattung 5. geleistete Anzahlungen und Anlagen in Bau III. Finanzanlagen 1. Beteiligungen, davon Anteile an verbundenen Unternehmen 2. Ausleihungen 3. VVertpapiere (VVertrechte) des Anlagevermogens 4. geleistete Anzahlungen B.Umlaufvermogen I. Vorrate 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe MOSTOVI 1/1992IXXVII 41 2. unfertige Erzeugnisse 3. fertige Erzeugnisse und Waren 4. noch nicht abrechenbare Leistungen 5. geleistete Anzahlungen II. Forderungen und sonstige Vermogensgegenstande 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2. Forderungen gegen verbundenen Unternehmen 3. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhaltnis besteht 4. sonstige Forderungen und Vermogensgegenstande III. Wertpapiere und Anteile 1. eigene Anteile 2. Anteile an verbundenen Unternehmen 3. sonstige VVertpapiere und Anteile IV. Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Banken C.Rechnungsabgrenzungsposten Passivseite: A. Eigenkapital: I. Nennkapital (Grund-, Stammkapital) II. Kapitalrucklagen 1. gebundene 2. nicht gebundene lil. Gevvinnrucklagen 1. gesetzliche Rucklage 2. satzungsmassige Rucklage 3. anderen Rucklagen (freie Rucklagen) IV. Bilanzgevvinn (Bilanzverlust) B. unversteuerte Rucklagen 1. Bevvertungsreserve auf Grund von Sonderabsohreibungen 2. sonstige unversteuerte Rucklagen C.Ruckstellungen 1. Ruckstellungen fur Abfertigungen 2. Ruckstellungen fur Pensionen 3. Steuerruckstellungen 4. sonstige Ruckstellungen D.Verbindlichkeiten 1. Anleihen 2. Verbindlichkeiten gegenuber Banken 3. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener VVechsel und der Ausstellung eigener VVechsel 42 MOSTOVI 1I1992IXXVII 6. Verbindlichkeiten gegenuber verbundenen Unternehmen 7. Verbindlichkeiten gegenuber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhaltnis besteht 8. sonstige Verbindlichkeiten E. Rechnungsabgrenzungsposten DIE GEVVINN- UND VERLUSTRECHNUNG BILANCA USPEHA Die Gevvinn- und Verlustrechnung ist eine Rechnung in Form der Gegenuberstellung von Aufvven- dungen und Ertragen in einem bestimmten Zeitraum (GeschSftsjahr). GLIEDERUNG DER GEVVINN- UND VERLUSTRECHNUNG RAZČLENITEV BILANCE USPEHA PO AVSTRIJSKEM ZAKONU O RAČUNOVODSTVU 1. Umsatzerlose 2. Erhohung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen sowie an noch nicht abrechenbaren Leistungen 3. Im Anlagevermogen berucksichtigte Eigenleistungen 4. sonstige betriebliche Ertrage a) Ertrage aus dem Abgang vom und der Zuschreibung zum Anlagevermogen mit Ausnahme der Finanzanlagen b) Ertrage aus der Auflosung von Ruckstellungen c) ubrige 5. Materialaufwand und Aufvvendungen fur bezogene Leistungen 6. Personalaufwand a) Lohne b) Gehalter c) Aufwendungen fur Abfertigungen und Pensionen d) Aufwendungen fur gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sovvie vom Entgelt abhangige Abgaben und Pflichtbeitrage e) sonstige Sozialaufwendungen 7. Abschreibungen auf immaterielle Vermogensgegenstande und Sachanlagen sovvie auf Aufvven¬ dungen fur das Ingangsetzen, Ervveitern und Umstellen eines Betriebes, die als Vermogensgegenstand ausgevviesen vverden 8. sonstige betriebliche Aufvvendungen a) Steuern b) ubrige 9. Zvvischensumme 10. Ertrage aus Beteiligungen 11. Zinsenertrage, VVertpapiere und ahnliche Ertrage, davon aus verbundenen Unternehmen 12. Ertrage aus dem Abgang von und der Zuschreibung zu Finanzanlagen 13. Aufvvendungen aus Beteiligungen 14. Abschreibungen auf sonstige Finanzanlagen und auf VVertpapiere des Umlaufvermogens 15. Zinsen und ahnliche Aufvvendungen MOSTOVI 1/1992/XXVII 43 16. Zvvischensumme 17. Ergebnis der gewohnlichen Geschaftstatigkeit 18. ausserordentliche Ertrage 19. ausserordentliche Aufvvendungen 20. ausserordentliches Ergebnis 21. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 22. Jahresuberschuss/Jahresfehlbetrag 23. Auflosung unversteuerter Rucklagen 24. Auflosung von Kapitalrucklagen 25. Auflosung von Gevvinnrucklagen 26. Zuweisung von unversteuerten Rucklagen 27. Zuvveisung von Gevvinnrucklagen 28. Gevvinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 29. Bilanzgevvinn/Bilanzverlust EINZAHLUNGEN, EINNAHMEN, ERTRAGE PRILIVI, PREJEMKI, PRIHODKI Im Rechnungsvvesen sind die folgenden Grundbegriefspaare von besonderer Bedeutung: Einzahlungen - Auszahlungen (Zuflusse - Abflusse) (.-.) Einnahmen - Ausgaben (.-.) Ertrage - Aufvvendungen (.-.) Die Einzahlungen und Auszahlungen (Zuflusse und Abflusse) sovvie die Einnahmen und Ausgaben sind Begriffe der Finanz- und Liquiditatsrechnungen bzw. des Cash-flow (računovodski izkazi o finančnem in likvidnostnem toku), vvahrend die Begriffe Ertrage und Aufvvendungen Begriffe der Bilanzierung (izdelava bilanc) sind. Einzahlungen: effektiver Zufluss von Geldmitteln bzw. Iiquiden Mitteln Auszahlungen: effektiver Abfluss von Geldmitteln bzw. Iiquiden Mitteln 44 MOSTOVI 1/1992/XXVII Jelka Mayer LB CONSULTATIO Nemško-slovenski glosar ekonomskih izrazov Abfertigung, die - odpravnina Abfluss, der (Auszahlung) - odliv Abschreibung, die - amortizacija Absichtserklarungsbrief, der - pismo o namerah (Letter of Intent) Abwertung, die - devalvacija aktive Rechnungsabgrenzungen - aktivne časovne razmejitve Anlagevermogen, das - stalna sredstva Anschaffungskosten, pl. - nabavni stroški Arbeitszeitausnutzung, die - izkoriščenost delov¬ nega časa Aufnahme von Krediten - najemanje posojil Aufsichtsrat, der (A: Ges.m.b.H., AG) - uprav¬ ni odbor (d.o.o.) nadzorni odbor (d.d.) Auftrechterhaltung des Preisniveaus - oh¬ ranitev ravni cen Aufwandszinsen, pl. - pasivne obresti Aufwendungen tur das Ingangsetzen - zagonski stroški (odhodki) Aufwendungen, pl. - odhodki Auslastungsgrad der Kapazitaten - stopnja iz¬ koriščenosti ausserbetriebliche Passiva - neposlovna aktiva ausserordentliche Ertrage (a.o. Ertrage) - izred¬ ni prihodki ausstehende Forderungen, pl. - odprte terjatve Bestellung des Priifers - imenovanje revizorja Beteiligung, die - udeležba betriebliche Aktiva - poslovna aktiva betriebliche Passiva - poslovna pasiva Betriebsanalyse, die - analiza poslovanja Betriebsaufwendungen, pl. - poslovni odhodki Betriebsertrage, pl. - prihodki iz poslovanja Betriebsvvirt, der - (mikro)ekonomist Betriebsvvirtschaft, die - mikroekonomija betriebsvvirtschaftlicher Unternehmensbericht - boniteta Betriebszugehorigkeitsdauer, die - stalnost (del. razmerja) Bevverter, der - ocenjevalec Bevvertungsanlass, der - povod za ocenjevanje (podjetja) Bevvertungsstichtag, der - datum ocenjevanja (podjetja) Bevvirtungen, pl. - reprezentanca Bilanz erstellen, aufstellen, ausarbeiten - iz¬ delati bilanco Bilanz, die - bilanca stanja bilden (z.B. Riicklagen) - oblikovati (npr. rezerve) Bindefrist, die - opcija (ponudbe) Binnenmarkt, der - domači trg Break-Even-Point-Analyse, die (Gewinnschwel- Ienana!yse) - analiza občutljivosti (investicije) Buchfiihrung (Buchhaltung), die - knjigovodstvo Buchung, die - vknjižba Buchvvert, der - knjižna vrednost Cash-flow, der (Bargeldfluss) - likvidnostni (denarni)_tok Cash-flovv-Uberschuss, der - neto prilivi likvid¬ nostnega toka Deckungsbeitrag, der - stopnja pokritja (stroškov) Dienstleistung, die - storitev Diskontsatz, der - diskontna stopnja Eigenkapitai, das - lastni (trajni) kapital einbehaltene Garantiesumme - zadržani garan¬ cijski znesek Einkommensteuer, die - dohodnina Eintragungs-Nr., die - matična številka (podjetja) Einzelhandel, der - prodaja na drobno Endabnehmer (Endverbraucher), der - končni uporabnik Engpass, der - ozko grlo Entvvicklungstrend, der - razvojna usmeritev Eroffnungsbilanz, die - otvoritvena bilanca Ertrage, pl. - prihodki Ertragsvvertmethode, die - metoda sedanje vrednosti bodočih donosov ervvirken - izposlovati Fahrkostenerstattung, die - povračilo stroškov prevoza Falligkeit, die - zapadlost fertige Erzeugnisse, pl. - gotovi izdelki Finanzanlagen, pl. - finančne naložbe Finanzfluss, der - finančni tok Finanzierungsertrage, pl. - prihodki iz finan¬ ciranja Finanzpolitik, die - finančna politika (mak¬ roekonomija) Firmengegenstandscode, der - šifra dejavnosti Fixkosten, pl. - fiksni stroški Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - terjatve do kupcev Forderungen gegen verbundene Unternehmen - terjatve do povezanih podj. Forderungen, zvveifelhafte - dvomljive terjatve freie Riicklagen - proste rezerve Fuhrpark, der - vozni park MOSTOVI 1/1992IXXVII 45 Garantie fiir den Ernst des Angebotes - garan¬ cija za resnost ponudbe Gegenwartswert, der - sedanja vrednost geleistete Anzahlungen - dani avansi Gemeinkosten, pl. - posredni stroški geringvvertige VVirtschaftsgiiter (GWG), pl. - drobni inventar Geschafts(firmen)wert, der - poslovna vrednost firme (good will) Geschaftsbetrieb, der - poslovanje (podjetja) Geschaftsfuhrer, der - direktor (d.o.o.) Geschaftsvorfalle, pl. - poslovni dogodki geschatzter Zukunftsertrag, der - ocenjen bodoči donos Gesellschafterversammlung, die - skupščina družbenikov (d.o.o.) gesetzliche Riicklagen, pl. - zakonske rezerve Gewinn, unverteilter - nerazporejeni dobiček Gewinn- und Verlustrechnung, die - bilanca uspeha Gewinn-/Verlustvortrag, der - prenos dobička/izgube Gevvinnbeteiligung, die - udeležba pri dobičku Gevvinne, ausgeschuttete - izplačani dobički Gewinne, einbehaltene - pridržani dobički Gevvinnvortrag, der - prenos dobička (akumulacija) gezeichnetes Kapital - nominiran kapital Gleitklausel, die - eskalacijska klavzula Grosshandel, der - prodaja na debelo Grund und Boden; Grundsttick, das - zemljišče Grundkapital, das - osnovni kapital (d.d.) Handelsforderungen, pl. - komercialne terjatve Hauptversammlung, die - skupščina delničarjev (d.d.) immaterielle Vermogensgegenstande - nematerialne naložbe Inventur, die - inventura Investitionsfreibetrag, der - znesek, ki se v letu nabave obračuna kot davčna olajšava Investor, der (pl. lnvestoren) - investitor Jubilaumsgeldriickstellungen, pl. - rezervacije za jubilejne nagrade Kapitalaufbringung, die - viri kapitala (viri finan¬ ciranja) Kapitalaufstockung, die - dokapitalizacija Kapitalisierungszinssatz, der - stopnja kapitalizacije Kapitalruckflussperiode, die - doba vračanja vloženih sredstev Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Banken - denarna sredstva Kennzahlen, pl. - kazalniki konsolidierte Bilanz - konsolidirana bilanca Kontenplan, der - kontni plan podjetja Kontenrahmen, der - kontni plan (splošni pred¬ pisi) Kosten, direkte - neposredni stroški Kostenarten, pl. - vrste stroškov Kostenstelle, die - stroškovno mesto Kostentrager, der - nosilec stroškov Kostenvorschuss, der - akontacija (za stroške) ktinftige Ertragservvartungen, pl. - pričakovani bodoči donosi Lagerabbau, der - zmanjšanje zalog Lagerumschlagkoeffizient, der - koeficient obračanja zalog Laufzeit, die - ročnost Lebenshaltungskosten, die - življenjski stroški Liquidation, die - likvidacija liquide Mittel (Bargeld, Sichtguthaben, Buchgeldbestande) - tekoča sredstva Liquiditat 1. Grades - trenutna likvidnost Liquiditat 2. Grades - tekoča likvidnost Liquiditat 3. Grades - splošna likvidnost Liquiditatsberechnung, die - izračun likvidnosti Lohnarbeit, die - dodelavni posel Lohne und Gehalter (A) - osebni dohodki (YU) Lokalmarkt, der - lokalni trg Marktprognose, die - tržna_ napoved (projekcija) Matrikelnummer, die - EMŠO Mehrvvertsteuer, die - davek na dodano vred¬ nost mengenmassig - količinsko Nettosubstanzvvertmethode, die - metoda sub- stančne vrednosti Neubevvertung, die - revalorizacija Neubevvertungsreserve, die - revalorizacijske rezerve Neuordnung der Eigentumsverhaltnisse - lastninjenje Neuvvert, der - nova vrednost nicht betriebsnotvvendige Aktiva - poslovno nepotrebna aktiva Parteilosigkeit des Gutachters - nepristranost strokovnjaka Patent- und Lizenzvertrage, pl. - patentne in licenčne pogodbe Personalabbau, der - zmanjšanje števila zapos¬ lenih Personalaufvvand, der - personalni stroški Personaluberhang, der - presežek delavcev Preisbildung, freie - prosto oblikovanje cen Privatisierung, die - privatizacija Prognose, die - projekcija (npr. bilance) Priifung des Jahresabschlusses - revizija zaključnega računa Rechnungsabgrenzungsposten, pl. - časovne razmejitve Rechnungsvvesen, das - računovodstvo 46 MOSTOV11/1992/XXVII Reingevvinn, der - čisti dobiček Reprivatisierung, die - reprivatizacija Restnutzungsdauer, die - preostala doba uporabe Restschuld, die - ostanek dolga (posojila) Restvvert, der - ostanek vrednosti risikofreie Anlage - netvegana naložba Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, pl. - surovine, pomožni material, pogonska sredstva (material) Rucklagen, pl. - rezerve Riickstellungen, pl. - rezervacije Sachanlagen, pl. - osnovna sredstva (materialne naložbe) Sachbearbeiter, der - referent Saisonschvvankungen, pl. - sezonska nihanja satzungsmassige Rucklagen, pl. - statutarne rezerve Schriftverkehr, der - korespondenca SDK-Vordruck, der - tiskovina SDK Seibstkosten, pl. - lastna cena sonstige Forderungen - druge terjatve Spannvveite, die - interval (npr. vrednosti) Stammkapital, das - osnovni kapital (d.o.o.) Standort, der - lokacija (podjetja) Steuer, die - davek Steuerbelastung, die - davčna obremenitev Steuerbilanz, die - davčna bilanca Steuersatz, der - davčna stopnja stille Reserven - skrite rezerve streitige Forderungen - sporne terjatve Substanzvvert, der - substančna vrednost (pod¬ jetja) Teilvvert, der - delna vrednost Transit, der (Durchfuhr) - tranzit Uberbriickungskredit, der - premostitveno posojilo Ubergevvinn, der - ekstra dobiček Ubergevvinnverfahren, das - metoda vrednoten¬ ja presežne vrednosti Uberhang, der - presežek umgevvandeltes Unternehmen - reorganizirano podjetje Umlaufvermogen, das - obratna sredstva Umsatzsteuer, die - prometni davek Umschlagshaufigkeit, die - koeficient obračanja Umschuldung, die - preureditev posojilnega raz¬ merja Umvvandlung (eines Unternehmens) - reor¬ ganizacija (preoblikovanje) unbegrenzte Lebensdauer - neskončna življenjska doba uneinbringliche Forderungen - neizterljive ter¬ jatve unter Mitvvirkung von (Banken) - s sodelovan¬ jem (bank) Unternehmen der offentlichen Hand - javno podjetje Unternehmerrisiko, das (-vvagnis) - podjetniško tveganje Urlaubszuschuss, der (Urlaubsgeld) - regres za dopust Verbindlichkeiten gegenuber Banken - obvez¬ nosti do bank (posojila bank) Verbindlichkeiten, pl. - obveznosti Verfalldatum, das - datum dospetja (plačila) Verhaltnis der Forderungen zu den Ver¬ bindlichkeiten - razmerje med terjatvami in ob-veznostmi Verkehrsvvert, der - prometna vrednost verlorene Zuschusse - nepovratne dotacije Verrechnungseinheit, die - obračunska enota Verschuldung, die - zadolženost verstaatlichen - podržaviti Vervvaltungsrat, der - upravni odbor (d.d.) Volkswirt, der - (makro) ekonomist Volksvvirtschaft, die - makroekonomija Vollstandigkeitserklarung, die - izjava o popol¬ nosti (dokumentacije) Vorrate, die - zaloge Vorschuss, der - akontacija, predujem Vorsorge, die - preventiva Vorstand, der - poslovodni odbor (d.d.) voriibergehende Einfuhr - začasni uvoz Wagniskapital, das - tvegani kapital VVahrungsklausel, die - devizna klavzula VVeltmarkt, der - svetovni trg VVerksverpflegung, kostenlose - brezplačna prehrana med delovnim časom Wertberichtigung zu Finanzanlagen - odpis vrednosti finančnih naložb VVertberichtigung, die - popravek vrednosti vvertmassig - vrednostno VVertpapier, das - vrednostni papir VViederausfuhr, die - ponovni izvoz VViederbeschaffungspreis, der - nadomestitvena vrednost VVirtschaften, s - gospodarjenje (poslovanje) Wirtschaftlichkeit, die - ekonomičnost, gospodar¬ nost Wirtschaftszweig, der - panoga, veja, stroka Zahlungsbilanziiberschusse, pl. - presežki plačilne bilance Zeitvvert, der - aktualna tržna vrednost Zinsenaufvvendungen, pl. - stroški obresti Zufluss, der (Einzahlung) - priliv Zukunftsvvert, der - bodoča vrednost Zvvischenbilanz - vmesna bilanca