856 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 94. Donnerstag den 25. April 1907. (1589) 3-1 Z. 1908. Kontursausschreibnng. Um l. l. I. Vtaatsghmnafium in Lat« bach, an welchem neben den acht Klassen mit deutscher Unterrichtssprache für das Untergymna-siunl Parallelabteilungcn mit vorwiegend sloUe-nifcher Unterrichtssprache bestehen, lonnnt mit Ende des Schuljahres 1^06/7 die Direktor» stelle zur Besetzung. Gesuche sind bis 30. Mai d. I. beim l. l. Landesschulrate für Krain in «ai> bach einzubringen. Laib ach am 20. April 1907. ^1551) 3-3 ^Präs. 803^ 4^/7.' Aonkursausschreibung. Beim, t. t, Kreisgerichte in Nudolfswcrt ist eine Ämtsdicncrstclle in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte frei werdende Amtsdienerstelle, haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege bis längstens 25. Mai 1007 hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1«?2, R. G, Vl. Nr. «0 und die Verordnung vom 12. Juli 1872. Ä. G. Nl. Nr. 98, gewiesen. K. t. Kreisgerichts'Präsidinm Rudslfswert, am 19. April 1907. (l 546 a) 2-2 Präs. 1l39 4/7. Konkursausschreibung. Kanzleibeamtenstelle der X. oder XI. Rangs» Nasse beim l. t. Bezirksgerichte in Egg oder bei einem anderen Gerichte. Gesuche sind bis 23. Mai 1907 beim t. l, Landesgerichtspräsidium Laibach ein» zubringen. K. l. Landeögcrichts-Priisidium Laibach, am 19. April 1907. (1b90) Z. 489 ox 1907 Präs. Erledigte Dienststelle. Eine Zollinspekturstcllc in dcr VIIl. Ncmgs-klasse beim t. l. Hauptzollamte in Laibach. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach» Weisung der vorgeschriebenen Erfordernisse sowie der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der l. I. Finanzbireltion in Laibach einznbringcn. Präsidium der l. t. ssinanzdireltion für Krain. Laibach, am 2^. April 190?. (13522)2-2 Z. 5707 ex 1907. Kundmachung. Der Tabalsnbverlag in Mottling gelangt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Be> setzung. Derselbe darf in jedem Hause der Stadt Mottling, welches sich der Lage und Beschaffenheit nach hiezu vollkommen eignet, ausgeübt werden. Das Nadium betragt 220 X und ist beim l. t. Steueramte in Mottling oder beim l, k. Landeszahlamte in Laibach zu erlegen. Die Offerte sind aus der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen und bis längstens 1. Mai 190 7. vormittags 11 Uhr, beim Vorstande der l. l. Finanzdirektion in Laibach versiegelt zu über» reichen. Offerte, in welchen nicht die Verpflichtung znr Verlagsführung ohne räumliche Ver< bindung mit einem Gewerbe enthalten ist, finden leine Berücksichtigung. Die Verlags-trafik hingegen kann mit einem Gewerbe vereint in einem Lokale betrieben werden. Im übrigen wird fich auf die ansfnhr» liche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der «Laibachcr Zeitung» Nr. 81 vom 10, April 1907 berufen. K. l. Finanz-Direktion. Laibach am b. April 1907. Št. 6707 ex 1907. Razglas. Podzaloga tobaka v Motliki so podeli potom javnega pogajanja. Ista so sine oskr-bovati v kateri koli si bodi po legi in ka-kovosti v to popolnoma spoaobni hi&i v Motliki. Varsèina znaša 220 K ter se ima po-ložiti pri c. kr. davkariji v Metliki ali pa pri c. kr. deželnem plaèilnem uradu v Ljubljani. Ponudbe naj so spišojo na prodpisarii tiskovini in naj so vložo zapeeatene pri predstojniku c. kr. finanènoga ravnatoljstva y Ljubljani uajpozneje do 1. majnika 1907 predpoludnem do 11. ure. Ponudbe, v katerili so ne obljubi oskr-bovanje zaloge brez prostorne zveze 8 kakim obrtom, so no jomljö v poStov. Za-ložna trafika sine se pa izvrševati skupaj 8 kakim obrtom v enom lokalu. Vso drugo se nabaja v natanènom raz-glasu, priobèenem v uradnom listu ljubljau-skega èasopisa št. 81 z dne 10. aprila 1U07. C. kr. finanèno ravnateljstvo. Ljubljana, dne 5. aprila 1907. (1583) 2-2 Z. 210 Lizitations-Kundmachung. Wegen Vergebung der Arbeiten im Ge» samtbetrage von 9100 li zur Erbauung eines ararischen Straßenwärterhauses im Markte Adelsberg wird eine Minuendo - Lizitation bei der k. k. Bezirlshauptmanttschaft in Adelsberg am 29. April 190? mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags ab> gehalten werden. Alle auf die mündliche Lizitations»Ver» Handlung bezughabenden Vorschriften sowie die Baupläne, Kostenvoranschläge, die Offert« und Baubedingnisse köuuen bei der l. t. Bezirks» hauptmannschaft in Adelsberg (Vauabteilung) in der Zeit vom 21. bis 28. April an Wochen-tagen vormittags von 8 bis 12 Uhr und nach» mittags von 2 bis 6 Uhr eingesehen werden. Schriftliche, in Rücksicht zu ziehende An» böte müssen mtt einem Kroncnstempel versehen, mit 10°/a d.i. 910 X (neunhundertzehn Kro» nen) Kaution belegt und bis längstens vor Beginn der mündlichen Lizitation überreicht worden sein. K. t. Vczirlshauptmannschaft Abelsberg, am 19. April l907. (1564) ___Firm. 334 Zadr. 'UTÖÖ/li.' Razglas. Vpisalo se je v zadružnem registru pri firmi: Hranilnica in posojilnica v Tunicah registrovana zadruga z neomejeno zavezo, prememba § 14. pravil. Ljubljana, dne 19. aprila 1907. (1588) 3—2 S. 6/7 _ Oklic. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev konkurza o imovini Franceta ŠušteršiÈ, posestnika in mizarskega mojstra v Vižmarjih, kateremu je v smislu § 64. k. r. gosp. Anton Belec v Št. Vidu postavljen kuratorjera. C. kr. deželnosodni svetnik Fran Kobler v Ljubljani se postavlja za konkurznega komisarja, gosp. dr. Josip Furlan, odvetnik v Ljubljani, pa za zaÈasnega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 30. aprila 1907, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi si 132, oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, potrditev zaèasno iraenovanega ali pa poßta-vitev drugega upravnika mase in njega namestnika ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se ho-èejo lastiti kake pravice kot kon-kurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi Èe teèe o njih pravda do 19. junija 1907 pri tej sodniji po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloÈenem na 5. julija 1907, dopoldne ob 9. uri, v sobi St. 132, istotam, njihovo likvidovanje in ugo-tovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroške, katere provzroèita tako posameznim upnikom kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zgla-sitve in so izkljuèeni od razdelitev, že opravljenih na podlagi pravilnoga razdelbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konÈno veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslo-vali doslej, drugo zaupnike. Narok za likvidovauje se doloèa hkratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurznega postopanja se bodo razglašala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Ljubljani ali njeni bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-šèenca za sprejemanje vroÈbo, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroške. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, dne 22. aprila 1907. Arizeigeblcltt. Vollkommene Ausstattung für Neugeborene, — Kinderwäsche — für jedes Alter lagernd empfiehlt das bekannte "W i\ seli <»jj- «'Schüft G. J. Hsmann. Laibach. Wäsche eigener Erzeugung. ^A —— Gegründet 1870. — ^^ (1601) ^22/6^ Kundmachung. Der mit Beschluß vom 21. September 1906, Gesch. Z. 8. 22/6/2, über das Vermögen des Karl Seliskar, Milch-Händlers in Laibach, eröffnete Konknrs wird gemäß H 189 K. O. für beendet erklärt. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. III, am 22. April 1907. Gelddarlehen für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei K 4.— monatl. Rückzahlung besorgt rasch Eskomptebureau 0. S. Scheffer, Budapest 8. B., BaroDter 13. (1383) 10—9 Zins- und Geschäftshaus in Laibach, Tirnauep Gasse 15 besonders für Industrielle und Gewerbetreibende geeignet, mit großem Hofraum und Werkstätten samt eingebauten Trockenöfen , ist um 4(>.O0O K (Sparkassalasten 20.000 K) unter günstigen Zahlungsboding-nissen sofort zn verkaufen. Auskünfte erteilt Dr. Hudnlk, Laibaoh. (1513) 6-3 I (1563) 3—2 I. 9/7 2. Amoltifierung. Auf Ansuchen des Karl Novotny, Klaviermachergehilfen in Wien, Firmian-qasse Nr. 41, wird das Verfahren zur Amortisicrung des dem Gesuchstellcr angeblich bei einem Brande zugrunde gegangenen Loses der Prämien-Anleihe der Stadt Laibach vom Jahre 1879, Losnnmmer 60.541, welches am 2. Jänner 1906 mit einem Treffer von 56 X gezogen worden ist, eingeleitet. Der Inhaber diefes Loses wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen einem Jahre, sechs Monaten und drei Tagen vom unten gesetzten Tage an geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Ablauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. t. Landesgericht Laibach, Abt. III, am 17. April 1907. Tüchtige üBPhöufepinnen der Spitzen- und Zubehörbranche, ferner solche der Damenkonfektionsbranche mp** ffe>smm«liL^ ^PE| Nur vollkommen versierte erste Kräfte (bei letzterer Branche auch Kenntnis des Ausprobierens) offerieren mit Angabe der bis- J herigen Tätigkeit, Referenzen, Gehaltsansprüche und Eintrittstermin an Warenhaus Schwarz, Innsbruck. (15U4) 2—1 Lmbacher Zeitunq Nr. 94. 857 , 25. April 1907. Infolge getroffener Vereinbarung mit der Schreib- j maschmenfabrik „ADLERWERKE" in Frankfurt < am Main stehen * mr* fünfzehn Stuck -pi ¦ Adler-Schreibmaschinen j zu UnteprichtszwBC hen zur flerfligung. Es wird deshalb durch mehrere Wochen, vom ' 6. Mai d. J. angefangen, an Nachmittagen und abends abwechslungsweise Herren und Damen Unterricht im i Schreiben mittelst Maschine unentgeltlich erteilt. i : Anfragen wolle man richten an Johann Jax & : : Sohn, Laibach, Wiener Straße 17. (i620) 3—l Kundmachung. Die beim Baue der Wasserversorgungsanlage für die Ortschaft Laže bei Senosetsch, politischer Bezirk Adelsberg, auf 10.000 K veranschlagten Arbeiten und Lieferungen werden im Wege der öffentlichen Konkurrenz vergeben und zu diesem Behufe schriftliche auf sämtliche Arbeiten lautende Offerte mit Angabe des Nachlasses oder der Aufzahlung in Prozenten auf die Einheitspreise des Kostenvoranschlages bta zum 5. Jflai 1. J. mittags 1Ä IJlir vom gefertigten Gemeindeamte entgegengenommen. Die mit einem 1 K-Stempel gestempelten, versiegelten und mit der Aufschrift: „Offerte für die Übernahme des Baues der Wasserversorgungsanlage für Laže" versehenen Offerte müssen außerdem die ausdrückliche Erklärung des Offerenten enthalten, daß er die ihm genau bekannten Baubedingnisse vollinhaltlich anerkennt und sich denselben unterwirft. Den Offerten ist ein Vadium von 5 % der Bausumme in Barem oder in pupillarsicheren Wertpapieren nach dem Kurswerte beizuschließen. ÜE^/vDas gefertigte Gemeindeamt behält sich ausdrücklich das Recht vor, Unter den Offerenten ohne Rücksicht auf die Höhe der Anbote frei zu "Wählen und nach Umständen auch eine neue Offertverhandlung zu veranlassen. Die Vergebung bedarf der schließlichen Genehmigung des Landesausschusses. Pläne, Kostenvoranschläge und Bedingnisse können in der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Gemeindeamt Laže OHO, 3-2 am 15. April 1907. ppan ^^ Geld-Darlehen für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K mouatl. Rückzahlung besorgt rasch Alezander Arn-stein, Budapest, Alpärgasse 10. Retour-marlce erwünscht. (1339) 12—12 Geld-Darlehen erhalten von 200 K aufwärts Personen jeden Standes zu 4 72% und bei 4 K monatlichen Rückzahlungen, mit und ohne Giranten, durch J. Neubauer, behördl. konz. Eskompte-buroau, Budapest, VII., Barcsaygasse 6/B. Retourmarke erboten. (143I5) 0-6 Antrag für leistungsfähige Fleischhauer in Krain. Eine große, renommierte Restauration sucht einen leistungsfähigen Fleischer. Verbrauch mindestens 1000 Kilo Rindfleisch per Monat. Gefl. Anträge unter „Rindfleisch" an die Administration dieser Zeitung. (1493)3-3 Nie stehen bleiben! ist mein ständiges Bestreben. Durch besondere Vorteile in der Ausarbeitung der Wäsche bin ich in der Lage, Aufträge auf Damen- und Herrenwäsche, Kinder- und Bettwäsche in kürzester Zeit gediegen und billig auszuführen. Geehrte Damen, die sich von der schönen Ausführung und Billigkeit der Wäsche durch einen Probekauf überzeugen, werden sodann gewiß noch Nachkäufe besorgen. Wo jedoch die Wäsche im Hause angefertigt wird, empfehle ich meine guten Leinwände und Baumwollwaren, Schweizer Stickereien, Tischtücher, Servietten, Kaffeegarnituren, Handtücher, Taschentücher, Strümpfe, Socken etc. zu sehr billigen Preisen. Blusen, Mieder, Krawatten werden billig ausverkauft. — Hochachtungsvoll (1225)10-6 Anton Šarc Spezial - Weißwaren- und Brautausstattungsgeschäft Peters- strasie Nr. 8. — Nähstubo Potersdamm Nr. 7. — Wäsche- Feinputzerei Bahnhofgasse Nr. 8. Suche Posten als Kontoristin od. Kassierin. H.Zerinsohek bei Fran U.Kregelj, ^irnaner Lände 14. (1568) 3-3 _ Out erhaltenes Zinshaus *** Laibaoh mit einem Netto-Jahreszins von R 2700 wird unter günstigen Bedingungen *bgegeben. Offerte unter „Zinshans" ai» die Admin. dieser Zeitung. (1435) 12—5 Maschinist sucht Stelle eventuell auoh in Schmiede- oder «ohlosserwerkstätte. Der Eintritt könnte sofort erfolgen. Adresse erliegt ln der Admiuistr. dieser Zeitung. (1562)4-2 t^"^-f»oMMHIW^)jC]|tBf^MHB Grüßte Annehm- 11 *J I ¦ Yjf |J 11 r»J /'1 * 1 Hchkeit.Ruhiger, Xa3J I ^^ 1^ 11 L ^ L ^j M geräuschloser ^'"JBMBMUBEMMHMMbU Tritt. Höchst (**ajJtÄV^?^ UL ^.i^ wohltuend für JwRlijAAl UlBNHl/ Nervöse u. Kopf- ^2ßf^W nWUlL leidende, von Hjö^ \\ mßnP Haltbarkeit HrninisciiB Baugesellschaft in Laihach. Die vierunddreissigste ordentliche tataing der llioie findet am 29. Mai 1907 um 11 Uhr vorm. im Hotel „Stadt Wien" in Laibach statt, wozu die P. T. stimmfälligen Aktionäre mit dem Beifügen eingeladen worden, daß die Aktien bis längstens inkl. 15. Mai d. J.* bei der Kassa der Gesellschaft, bei der Filiale der K. K. priv. Oesterreichischen Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Laibach oder bei der niederösterreichischen Eskompte-Gesollschaft in Wien, I., Freiung Nr. 8, zu deponiereu sind. Laibaoh am 20. April 1907. _ „ .. . Der Verwaltungsrat. Tagesordnung: 1.) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 2.) Bericht des Revisionsausschusses und Erteilung des Absolutoriums. 3.) Beschlußfassung über diet Verwendung des Reingewinnes. 4.) Ersatzwahl der nach § 14 der Statuten ausscheidenden Verwaltungsratsmitglieder. 5.) Neuwahl dos Revisionsausschusses. 6.) Allfälligo nacli § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Aktionäre. * § 29 der Statuten: Slimrnburechtigt sind jene Aktionäre, wolcho wenigstens 14 Tage vor dorn Zusammentreten der Generalversammlun',' dio ihr Stiinrnrceht begrünck-ndün Aktien riebst Coupons bei dor Gesellschaft oder anderen vom Verwaltungsrate in der Kundmachung bezeichneten Orten hinterlegt haben. § SO dor Statuten: Der Besitz von jo zehn Aktien gewährt eine Stimme, jedoch kann koin Aktionär mehr als zehn Stimmen huben. (1576) 4—2 Laibacher Zeitung Nr. 94. _____________________________858_____________________________________________25. April 1907. Nn aie aeutzcden Wclmatzwadlel tlel llanllezvauptztaOt Haibacd l Ulie aie anaeren Parteien, so hat auch aie aeutsche Partei in I^aivach 2« aer frage, wer als Heichsratsavgeoraneter laivach in llem aus ilem gleichen una allgemeinen Wahlrechte hervorgehenaen Parlament vertreten zoll. 5tellung genommen un98) .-$—1 Ein hübsches Haus; in welchem sich ein größeres Gemischtwarengeschäft, Gastbaus, Bierdepot und Bäckerei Befindet, ist unter sehr günstigen hedingungen zu verkaufen. Auskunft in der Administr. dieser Zeitung. Vm ilinii am Domplatz Nr. 7 im I. Stook, ohne Nebenpartei, bestehend aus zwei Zimmern, einem Kabinett, einem Dienstbotenzimmer samt Küche und Zugehör, ist mit 1. Mai oder 1. August zu vergeben. (1572) 3-3 ZEin. MM sehr gut erhalten, lest aeu. "V««** ka/uJH&xi* Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (1575) 2-2 Kurort Töplitz ii Rpain, Unterhrainep Bahnstation Stpascha-Töplitz. Akratothermo von 38° C, Trink- und Badekur. Außerordentlich wirksam bei Gicht, Rheuma, Ischias, Neuralgie, Haut- und Frauenkrankheiten. Große Badebassins, Separatbäder und Moorbäder. Komfortabel eingerichtete Fremden-, Spiel- u. Gesellschaftszimmer. Gesundes Klima. Waldreiche Umgebung. Gute und billige Restaurationen. Saison vom 1. Mai bis 1. Oktober. Prospekte und Auskünfte kostenfrei bei der Badeverwaltung. (1394) 12-1 ,-------------------------^^^^^_,,. ÄTur echt, wenn iede ftj 1111$ &* • I |IXB^^rVnHMB&'¦'' Schachtel roflflH iSPinIslWMhTIIT/rJ Zb» und Jüdes Pulver A- m©h« ^^^^^^^^^^ trügt. Ifloll'N Seidlitz-I'nlver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von einer den Magen kräftigenden und die Verdauungstiitigkeit steigernden Wirkung und als mildes, auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc vorzuziehen. — PrciH «ler Originul-Kcliachtel K. Ä*—. IBs* Falsifikate werden gerichtlich verfolgt. "^Pf WRWWWBMBBT"^!------- «* ¦—I ^nr echt, wenn JC<|0 ¦JifniöiIMfVJihiflnrWfiiliii \%\7 ——- Fla8ch° ¦ l^^^^^^^^^^&IIH» WIOI U.SMCaiia. a.MoII'h Schutzmarke trägt und ^^^^^^^^^^^^^^^^^™~~~ -' mit IJIoiplonibe verschlossen ist. Moll* Frauzbrniintwein und Sulx ist ein namentlich als .schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen 11 ^^^.F WPLL'S und den anderen Folgen von Erkilltungon bestbekanntes »1 flBp^J"1'1 S^lz Volksmittel von muskol- und nervenkräftigonder Wirkung. / l ^S^Jl^Zp^W l»rei« der plomb. Original-Flniüche K 1*90. 1-4 ^jfxfok Hauptversand durch Apotheker A. Moll, k. u. k. L| Jjms&L Hoslieferant, Wien, I., Tiichkuben 9. jB^^^^B In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich ^^^^^SmSvSK^ A. Noll'H Präparate. — Depots in Lnlhach : ^tTtoMBR M. LeuHtek, Apothokor; Ktein: J. Moèntk, "T|f / Jr^^T Apotheker; Kudoltswert, .I.Herguianu, Apotheker. I HžŠ^ V I R (2450) 104—47 Filiale der ^JMM^ ü. ü. priv. OesfeppBichischen Cpedit-Snstalt für Handel und Gewerbe (vormals L. C. Luckmann) LAIB ACH, Franz-Josef-Straße Nr. 9 Aktienkapital und Reserven K 183,000.000— befaßt sieb mit Bank- und Weohsleroperationen aller Art, als: I Ein- und Verkauf von in- und ausländischen Renten, Pfandbriefen, Aktien, Losen, Valuten und Devisen, beschäftigt sich mit der Beschaffung und Deponierung von Heiratflkautionen, Dienstkautionen sowie Vadien zu Offertbeteiligungen, übernimmt die Verwahrung von Wertpapieren und besorgt deron Verwaltung sowio Revision hei Verlosungen, versiohert Lose gegen Ziehungsverluste, löst Coupons und verloste Effekten an ihrer Kassa ein, erteilt Vorschüsse auf Effekten und nimmt Börsenordre* für in- und ausländische Börsen entgegen, übernimmt Einlagen zur Verzinsung gegen Sparbüchel, im Konto-Korrent und auf Giro-Konto und räumt den Konto-Inhabern das Recht ein, auch über deren ganzes Guthaben mittelst Soheok a vista zu verfügen, emittiert verzlnsliohe Kassensoheine, gewährt Kredite im Konto-Korrent, eskomptiert im In- und Auslande zahlbare Wechsel und übernimmt solche zur Inkassobesorgung, überläßt Anweisungen und stellt Kreditbriefe aus auf alle Plätze des In-uud Auslandes, erteilt gewissenhaften Rat bei Kapitalsanlagen. (1232) 15—13 Druck und Verlag von Ig, v. KleinmayrKFed. Vamberg.