Imtsbllllt M ßaibllcher^eitnug. ^ sV5V Montag am V8. September R8K3 Z, 410. -, Ausschließende Privilegien. Nachstellende Privilegie» sind crloschci,, il»d wui' den a!« solche vom l. l. Privilegien«Archiuc in, Mo-„ale I»»! 1«<>' einrcgislrilt, und zwar: 1. Das Privilegium bcs Alois Glcischncr. vom , >, Dezember 1X5>2, auf die Erfindung, Stahlblech c>»f Eise» oder Stab! aufgelegt, ohne Hi!)e zu schweiße». .', Das Priuilcgium des Heinrich Daniel Schinid, vom 22. Dezember >!<>"., auf die Erfiliming und Ver> bcsscruug !,> dcr 5tonstlukt!on dec Brückenwagen. ^ž. D.is Prioilegilin, des Heinrich Daniel Schmid, vom 22. Dezember !X'>:;, auf oil Erfindung und Ver> besscrung dei gewöhnliche», auf Maucrwllk ruhenden Prückenwagcn. 4. Das Privilegium del Theresia Kamauf (theil-weise au Bcncdikt Marguücs und Sicphan S,alay übcvlrage») um» 10. Dezember 185)6, auf die Elfin» dung eines Al>p,>ra>sö ziir Abdampfung von Wasser uud andere» flüchiigf» Stoffe». 5i. Das Privilegium des L. M, u. Pachcr, vom I. Dezember 185)7, auf die Verbesserung der Karden für Baumwolle und andere Faserstoffe. »l. Das Priuilcginn, des ssäsar Vozzoiti. vom 1. Dezember >«5>7, auf die Oisindu»g einer slcincu Ma> schinezum Haspelnder Trama.Organzi»- oder Nähseide. <. Das PrivilcgiilM des Joseph Venini, vo»> N, Dezember 1Xs>7, auf die Erfindung von Ocneratole». »m ans wag immer fiir Vrennmatcrialien Gas zum Behufe der Heizung von Dampfkesseln :c. lontinulllich z,i er^uaeu. «, Das Privilegium des Johann Baptist Mani-q»et. vom 14, Dezember IX5>7, nnf die Erfindung einer »icchanischc» Vorrichtung znm Spinnen und, Zwiineu dcr F.'scistoffc, insbesondere der Seide. 9. Das Privilegium des Agostiuo Besana. vom 14. Dezember 185>7, auf die Erfindung tines Versal)» re»S zur Abhaspclnng. der Cocons. X», Das ^viuilegiu», dcS Karl Plagge u„d Ig> »az Walland, uoni 15. Dezember >X5>7. ,,nf die Ent» deckliog Stabciie» l'ber Pudllngsstal'I in riner »nun. terbrochene» Operation dierest aus Erze» darzustellen. l l. Das Privilegium des Julius v. Mannstein, vom 19. Dezember 185)7. auf die Verbesserung der dcn> Mal v. Mannslci» am 2l», Mai 1«'>7 privüe» girlc» sslstudung, wornach die Möbel dnrch anziehende oder andrückende Schraube» sich leicht zerlege» oder zusammcnschcn sasftn, mittelsi dcs Gcslcllcs eines Tisches u»d der Vläücl vou Tischen abec eine bequeme Packkiste von groüer Festigkeit gemacht weiden könne !2. Da« Primleaiunl des Sedastian Schüyen» bach, vom 25>, Dezember 1857. auf die Erfindung c!> »es Apparate« zur Eztrallion des Moste« und Nein. steilieS aus de» Trauben und Trcber». 13. Das Privilegium des D. Bienert. vom 24. Dezember 1857. a»f die Verbcsscuing in der Erze«, guüg der Insirumcntenholzer, 14. Das Privleigium des Johann Präger, vom 24. Dezember 185)7, auf die Verbesserung seiner In. digoöl'Lackwichss, 15). Das Privilegium des Hermann Loh, vom 28. Dezember 1X5)7, auf dic Elfindnug einer vcrl'es. serte» Dachdeckung «Stciudcckpappc" genannt, !<>, DaS Privilegium des Joseph »i»d Eduard Kraühbcrgcr. vom 28, Dezember 185)7, ans die Er» fmdung. aus Tnch. Tüffel. Milords, Pcnivicnue oder anderen Wollstoffen Männerl'ütc von icder beliebigen 8°l", zu cvzll,ac», 1« ^' ^"6 Priuiiegium dcs ^. G. Nictsch, vom w'ln^i^ü on^^' "'s bie Erfindung eines cig«>'- 3ss^!e.^3r ^"'""" '" ^r3°."pf..»g oo» .. ^ ^ .?,'!^ ^«"^^"".' b" Gerhard UHIHoin, vom! '"' Dc,;cmb r 18-.«. aus dic Erfiuduug einer mecha. »MM VoutchtUl'g z»n, Schlelfc» der Streiche» oder Krähen. I',', Das Plwilegnim bcs Al»laudci Mario» uud Ferdinand Sch>V"rz, vom 12, Dezember 1850, auf die Erfindung einer Ackcrmalchine. ,»it welcher zu« N'cich angebaut »»d das Angebaute eingeeggt werden könne. '.'«> Das Privilegimn des August Nelß. vom IN, Dezeml'cr 1«5.i, auf die Verbesserung seiner privikgin ncweseue» Elsindniia cincr sogcuaiuuen ,,?'«„ ii!»,^ uüi l, Kasseeinaschinc« 21. Das P.ivilegimn des I^h» P>ddi»g!on. v°.„ '2, December 1 «,',<-, „„f die (5lfi«du»g cuics vnbcs. '"tcu Vcrfahic,,«, M'ieullem. Holzlohleu uud Vlauw lohlc» i» Zicgelform zusammen z" backt». 22. Das Privilegium des Andreas Hoschck. von, 2. Dezembel 1861, auf oie Erfindung von Pfeife», röhren mit Wasserbehälter, 23. Das Priuilcginni des Ädalbcil Drbal, voui 2, Dezember 18<>l. auf lic Erfindung cmcs PsiuglS, genannte »Ackerschneidei". 24. Das Privilegium des Anton ^uckncr, vom 2. Dczembli 18U^, auf d>c Verbesserung von soge> nannte» «feucr. und verrostuugsslcherc» Kasse». 25». Das Pllvilegwm »es Johann «- und Alois Habel, vom 2. Dezember l«ül, l>»f die Erfindung von Siegelmarkeu zum Verschlüsse vcn triefen stall oer bisherig!» Oblaten. 2«. Das Privilegium des Schaff" »nb Walckel. vom 5». Dezember 18M, auf tie Erfindung clnes neuen Verfahltüö zur Htlsleüuug vou Leuchtgas. 27. Das Privilegium des Johann Nraoogl. von» 5>. Dezember 18(N, aus die Eisiüduug einer i!uflver-düunungs- und Vcrdlchtuugs'Plimps. 28. Das Privilegium des Ios>ph Feyfar, vom 5>, Dezember 18(il, auf die Erfindung cine« Heiz. ofens. genannt: »Arganl-Ofe»". 2!). Das Privilegium dcs Karl Kiudl'« sel. Witwe, vom ll. Dezember !«»'>>. auf die Verbesserung ihrer privilcgirl gdwcscnen ^oslin-Vugeleiicn, .50, DaS Privilegium des Michael Richter, vom 8. Dezember 18»»1. auf die Erfindung, elastische Ha!s> binden auf der Petiuelmaschine zu erzeugen. 31. Das Privilegium des Salomc» Vraun. vom 9, Dczembll 1861, auf eil Verbesselung >» der Non-strullioi! der Ziegelöfcu. I!2. Das Pliuilegium bcs August Halinbonrg, vom !». Dezember 1861, auf die Erfindung einer Reibfläche (Trotloir) mit fester uud unaufiösbarer Basis für Zündhölzchen. ^'','!, Das Privilegium des Gustav Wageumau», vom 11, Dezember 1861, auf die Erfindung. Mode-ralcul'^ampcn sür Mmcralöle zu erzeuge» und Rübsöl-Moetialcul'Lampen i» Mincral'Modcraleulöl'^ampcn umzuändern. ^<1. Das Privileginl» des Heinrich Saruba. vom l^'. Dezcmbcr 1^61, auf die Vcrdesseruug seines pri> uilegillc» Kohlclicliüuässcrüügs-Appnlates. N. Das Pliuilealum rrs Franz Joseph Münh und Theodor Vcul), vom 12, Dezember 1861, auf die Erfindung eines eigenthümlichen Feuerrostts. ."<«'>. Das Privilegium des Basil und Demeter Nedellc». vvm 16. Dczlmbcr 1««,l. anf die Eisiudnug einer iu verschiedenen Industriezweigen, insbesonrere auch für den Wein auwenddann Prißmaschine. 37. DaS Privlleginm dcS Franz Ritter von Schwind, vom 16. Dezember 1861. auf die Verbes. serung der calorische» Maschine, umer der Benennung: »Schwind'« geschlossene calorische Maschine". 38. DaS Privilegium des NicolauS Mayer, von, 16. Dezember 1861. auf die Verbesserung der Feuer, siedröhien. 39. Das PrloileLtum dc« Ig»az Wotaun. vom 16. Dezember 1861. aus die Erfindung eine« Ver> fahre»«, geformt« Torfziegel ohne Pressung zu erzeu. gen und schnell zu trocknen. l<». Das Plimleginm des Altrandcr Friedman,, und Emil von Erlangel. vom 16. Dezember 1X61, anf die Erfindung eines Hcizsystcms lür Herde vou Dampfmaschine!!. Schmelz» u»d Brennöfen u. s. w, 41. Das Privilegium des Ig„az Divisch, vom 25>. Dczeniber 1861, auf die Erfindung einer Vor. richlung zu», gefahrlosen An> uud Abkuppeln der Ei> seubahnwägcn. 42. Das Privilegium des Karl Eckling und Iobann Hollul'. uonl 2',». Dezember 1«61. auf die Elfiiidunz einer Doppelstcppstich » Maschine, 43. Das Privilegium der Firn«, „D G. Fische» Söhne," von, 28. Dezember 1861 . auf die Erfinduna. aus Napssaat Maschinenöl. d. ,. e,„ Surogal für Baumöl, zu erzeugen. 4^. D.is Privilegium dcs Hermann Büttner, vom ». Februar 186l. auf die Verbesserung der Dampssteullungcu a» locomotive». 4.'>. Das Prioüeglum des Johann Naubnit) vom 17. Mai 1,^6'», anf die Verdcsstru»g s^c sogenannten «Alpinabin^Ksauttl.Haarwnch^Pomare''. 4«;. Das Privilegium dcs Alois Müll»" (">' die Nitwc de« Privilegirten, Karoliüe Müllncr, uuv rcr> jeuige Theil, welcher die Erzeugn».', «on Scliraube,, U>m Gegenstände hat, a>> Daniel Frubwirtl' übcrgc ^ange»), vom >''>. !Ul'iü 1"<>v aus lie Elft»bu»l> Chalnicre odlr Nöhrcu ch»t Iugcu eder i!ö!hu"z z> clzcuge». Alle diese hier ailsgcfühllcn Privilegien sind durch Zeilablanf erloschen, und es können t>,c bezüglichen Privilegien-Beschreibungen von Jedermann im l. l. Privilegien^Irchiue eingesehen we»dcu. Wicn am 1><. Inü Id'.!!, .',, !!">.',. (1) Nr. 1.^40. Edikt. Po» dem f. l. Vezirksamte Ncumarltl, c>!« Ge> richt, werden diejenige», welche als Gläubiger au die Vcrlasscüschaft deS am l,">, August I. I. zu Pristava l,I> !l>!<^tl,l() veistolbeneu HanSbesihrrS Johann Kosel eine Fordernng zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmelrung un» Darlhuung ihrer Ansprüche den 10. Oktober !. I. ftsch in Uhr z„ erscheine», oder bish!» ihr Gcsuch schriftlich zu über» reichen, widrigcns deuselve», ,!>enn die Verlasscnschaft durch Bezahlung angemeldeter Forderungin erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustande, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gebührt, /f. l. Bezirksamt Ncumailtl. als Gericht, am September l^,!'., Z. ix"!'.. (2) Nr. 2!'l l. E b i l l. Von dem k, k, Bezirksamte Gurlfeld, als Gericht, wird biemil bekannt gemacht: E« sei über das Ansuchen der Ursula Kucha» vou Kerschdorf, »nb Johann Zerooschek von Aplenil, Vor> mnno des minberj, Iohaou ssuchar von irerschdoif. gegen M<.lla Visjak von Ardr«, wegen schuldige» 16 fl. 67 kr. öst. W c. >>'. <.. in die tlekulive öffentliche Versteigerung der, tcm Fehlern gcdörigcn. im Grundbuche der Hlnschafl Nnckeusteiu .^u!) Berg-Nr. 70. uorkom mcuden Real,tät. im gerichtlich erhobenen SchäßungS, werthe uo» 2«8 fi. öst. W.< a/williget und zur Vor» nahn,e derselben die Feilluelungslagsaßunge» auf den :',<». Ollober, auf dc» :',0. November l I. und auf den 7. Jänner l. I„ jedesmal Vormittags nm !» Uhr hieramls niit dem Axhauae bestimmt worde», daß l>ie feilzlidieleuüe Reolüät nur bei d>r lepleu Feilbiciuiiss auch uiütr dem Schä'puugöweühc a>, den Melstbieteueen hililaugeqclic» werde. Das SchapuliaSprolokoli. der Oriindbllchseltrast n»d lic klzitationsbeemgnissc sönne» l»ci diesem Gerichte in den g'wöbnllcheii Anxsslnnden ci»aelel>,n weroc». ss, k, Vezirksanit Gurkfeld. als Gericht, am /, September lxüü, Z, 18<»1, (2) Ni <^ d i t t. Von dem k, l. Vezirfsamte Glirlfeld, als Ge« richt, wirb hiemil bekannt gemacht: E« sei über Auluche» deS Johann Mchal usn Thomasdorf, Bezirk Neustadt!, gegen Ursula Iuijovizl' von Iarzhiverch ?lr. 5>, wegen aus dem Vergleiche vom!'». Oktobtt 1861. Z. 3420. schuldigen 5>7 fl. 22 kr. u. ». c., in oic tlekutivc öffentliche Versteigernng der. dem Lcßtlrn gehörige», im Grnndbuche deS Gute« Un» icrradellitiu, im gerichtlich erhobene» Schähllngswerlye vu» 417 fi. öll. W,. gcwilligcl u»d zur Vornahme derselben die Fcill'ieiüngslagsaßnngeu auf dc» l'i. Ol> tober, auf de» 16. November u,!d reu 17. Decl l. I . jedesmal Vormitlags um 10 Uhr in lolo Iaizbi-verch mit dem Anhange bestimmt wordru. daß dic feilzubieteiide Ziealiläi »ur bei der leßte» Feildi^tnug auch uxter dem SchäßungSwerihe an den Meistb,c» teildc» bii'lanaeqebt» lvcrde. Das Schal)u»gsl.'rotl'koll, der Grnüdbilchsel'ral'l und die l!i,. ss. l. Bezirksamt Gmlfcld. als Gerichl. am August I^l. ^> ix.ü», (2) Nr. 24>7. E b i l ! Von dem k. k. Peziiksamtc Sittich, als Gericht, wird biemi! bekannt gegeben, daß man i» l>le aüsse» suchie Ncassumirung der unt Bescheid vom 2^l. ss^'iuar , Z, 617. sistirie» eriücn cnküüven Ftilbietnn^ der. dem Anton Nnßt von Doob nehöügc», >m Grunl-bliche der Herrschaft Siüich des Zeldamtls >,,!i» 1,1.^,. Nr. !>>! v^lomlncnre». llekutiue auf !>>«)fi. h»,vll. lhclen Realität gewilligct babe, unr dasj hiezu d^ TasssatMig anf den 2, Nouemlier 1X>!'> Volwiüags 9 Uhr im Gerichtete mit dnn Pcijatzc nngcr'i'Utl wurde, baß diese Rcalüät bei tiiscr Taasc>»una auch unter dem SchätMigSwMuc Iiinlaii^gebeu wclden wild. ss. l. Bezirksamt Nutich. «IZ Gericht, m" 5 ger von dort, die Vornahme der zweiten und drille», niil tießgerichtlichcm Bescheide vom 21. März I^'.l, Z. 695. bewilligten und sohin sistirten eletMweu Ie dletung d,r dem Letztem gehörigen, in Gorenauaß Nr. 10 liegenden, im Gr»»d!iuche Herrjchafl i.'ak 5>ut, N. Urb.-Nr. 544 vorkommenden, gerichtlich auf !V,^ st. -><»lr. ö. W. deweitheicn Nealilät auf le» 2:;. November und den 2."i, Dezember!, I„ jedesmal friiv l» Uhr in hiesiger Amlskanzlei mit dcm Vcisntze reassn« mtlt wuide. daß tieft Ziealitnt bei ter lehtcn Tagsa» tzuug auch uiucv dem SchäMmgswctthe hiutangcgben werden wird, u»d daß ras Schätzungsprolokoll, der (^cundbuchsellrakt nnd bic Lizitationsbedingnisse läglich dieramts eingesehen werden können. K. k. Pezirksamt l?ak, al« Gericht, am 5, August ,x7,!. l.2) Nr. :'.4^.'l. Edikt, Von dem l. k, Veziilöamtc Reifnitz, al« Gericht, wivd dtm Jakob Vartol. Franz unv Malhias Andol» schck von Iellovil), ilüdekanulcn Aufeulhalles, hiemit erinnert, daß die"über das Elelutionsgesuch des Johann Saiz von Schigmaritz, gegen Ignaz Nndolschck von Iellovit) ausgefertigten Feilbielungsrubrilen dem für dieselben zur Wahrung ihrer Rechte beiteUlen K»> rator Johann Etupza uon Soderschit) zugestellt wor> den seien. K, k. Bezirksamt Neifuih. als Gericht, am 2<», September 1 ««',,">, Z. !>l<»5. (!l) Nr, 2801. Edikt. Von dem k, k. BezirkSamte Gurkfeld, al) Gericht, wirb dem unbekannt wo befindlichen Josef Mlaker von Zavratez nud seinem »»bekannten Besii)- und Nechls-»achfo!ger hiermit ciinner!: Es habe Agnes Kouazh von Unttl» Impole wi-d«l dieselbe» die Klage auf Anerkennung der Vesit) und Eigenthumsrechle rucksichllich der im Gruntbuche des Gutes Neussein «od Berg.-Nr. 7 vorkommenden Weingarlenrenlitäl >u ! ^ü ssm-i, ,„>d Gewäbranschre!» tunq an dieselbe "">' >>>!»>. ^!. Aussust I«»',:'.. Z. 5801. hieran»« eingebracht, worüber zur o'denllichen mündliche» Verhanelnnq die Tagsahuug auf den N», Dezember !. I.^ früh ',» Ubr mit dcm Anhanged»« §, .".' der allg. G. O, angeordnet, nud den Geklagten wegen ilnes unbelanuteu Aufenlhaltes dm Jodann Mikolic von Nov'sche als <'ui-l,! digel. daß sie allei'falls zu rechter Zeit selbss zu er« scheinen, oder sich einen andern Sachwalter ;n bestel-l'N »nd anber »c,mhaft ;u machen haben, widrigens diese Nechlssach» mit dem aufgestelllen Knralol ver« handelt werten wird, K. t. Bezirksamt Gurkfcld. als Gericht, am 2^,. Auguss !>> Z, !>'">, ,^'>, Nr. Edikt. Von tcm k, l, Pczirksamte Gurkfeld. al« Gc« richl. wild dem unbekannt wo befindlichen Marlm Mlakar von Oberdorf n»d seine „»bekannten Nesih-mio Rcchlsnachfolger hiermit erinnerl'. Es hnbe Johann Gorenz von Pijanagora HNr. ^, wider denselben l!c Klage auf Anerkennung ler Vcsiy- »nd Gigrnihnmsrechle rsicksichtlich des im Or»ud> bnche t,-r Herrschaft Landstrah "„!> Perg Nr '>!, fil-lic«. 12 Auguss, Z. 2»>2", h>e»nm!« liugebracht. worüber znr summarischen Verhandlung die Tagsa» Yung auf den 1<> Dezember flüh.!» Uhr mil dem Ai'bange lcs §. 2!» G. O- angeordnet, »nb den Ge> klagten wcgcn ivrcs lmbckannl,n Nufcnihalles Andreas Meglic von Zilje als Curglai' u fahr u»d Kostcn besselll wurde. Tcssen werden dieselben zu dem Ei'te ucrNärdigel. daß sie allrnfalis zil rechter Zeit selbst zu crscheinen, oder sich einen «»der» Sachwalter zu bcsteUen «nd anhei nam> l)aft zu machen baben. willigen« diese Rechtesachc mil tlM liufgeslclllcu Kurator verhandelt w»rrcn wlid. K, k. Bezirksamt Gurkfeld. als Gericht, am 12. Äug»« 1^'^^ 2, ,...7, ... ^ , ^ . ^ '..,.. Vo» dem k, s, velllksamte Gurkfeld. als Gericht, "nd die unbekannt wo befindliche Maria Urinousch.r "«d e.l.n i»U'ckan!,te Besitz- »»d Nechlsuachfolger h>c,m,l «nnnerl- «... ^ ?"' ^°d<"»> i2r.'lk von Smtduil Nr, N ^ «.''":'" ^' «>aa« ">f Anert.unung der i'tslh^ «° ^"'".7""""' ".züal.ch ter Weingollrealüä, Ver^, Nr, ... N.b«. >,I. ^,,,,, ,!«, Juli l,^!^. ^^rba^'^^^^berznr^mm. .7l'„- ! ^ flül, '' N!'^ " b"»q aul dl» K), De> unbek.nmlc» Anfcnlballcs Michael Mlaker von Heia, als ^m'-tt«»!' ?>> «<>'»,, aus >hre Gcfaln uoi» ^o^i» beslchl wmre, dessen werden dieselben zu dem Onde uerstäudigil, »aß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu besleUen und anher nam> hast zu mache» habe», wiorigeus liese RechlSsache mit dein aufgesiellle» Kurator uerhaudell werden wild. K- k, Bezirksamt Gurkfelo. als Gericht, am :'.<», Juli l«<^>, .>,, ,^.!^, <3) Nr. Edikt. Von dcm k. l. VezirlSamte Siilich, .-.Is Gc« licht, >v,rv hiemit bekaunl gemach!- Es sei übcr das'Ansuche» leS Hrn.Icscf Poklulal, Vorsteher d«r ^ilialkirchc St. Auloni ln Nolhenkall. gegen Anlou Omacheu von Grostpelsche, duich ten Kurator Anton Slcrmcy von PluSla, weg'» aus dcm Vergleiche vom l. Fcbniar UM). Z, I»X)2. sch»>. dige»2l>0 ft. ösl. N- ', 5. <„ in die elekntiue öffenlliche Versteigerung der. rcm i,'chl, Oliober, auf dc» !«'>. November und aus dc» 17, Tczembcr d. I„ ledcS« mal Vormittags l,m !^ Uhr in der Gcrichtslanzlci mit tcm Anhange bestimmt worden, taß bie feilzubieteiite Healuit nur bc> der l'yten zeilbieluug ciuch unter dcm Schäßungswcrlhe an den Meislvielenvc» hilitangegebe» werde. Das Schäßungsprotokoll. der Grundbuchseltralt und die LizitaliollSbllingnisse löniien bci diesem Ge» richte l» den g»wöh»lichcn Amlöstündc» eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 2. Juli I^> Z, >^", (!')' ' O d i k l. Vo» dem k. l. Vezirlsamte l'iltai, als Geucht, wiid oenl Mathias und der Marln Koölcozhar uon Vase, hiermit erinnert: Es habe Jolianu Mlalar. vo» Jelinenoerh. Nr.<>, wivci diesclb«» die Klage auf A»ctke»»»ng der Ve» jäl,lung uuo Eisöschung del auf »emer xuti Ulb. > Nr. 'N ', im Grundbuch« Sittich, mit rem Ablianolung«' proiotoüe vom l2, <2cpltmd«l 1>. seil " Fediuai 1817, für jeden der Gellaglen mit 40 ft,, zusammen h<> fi. C. M. haftenden Erbschaflöforoeiung ^u!> >„ l,< ^ 6. August 186.'i. Z. ^."7?. hieramlö eiugcbrachi, worüber zur mülidlichen Verhandlung die Tagsayuug anf den I^, Tezcml'cr I>ll..!, früh l» Uhr mil dcm Anhange des 8- 2!> allg. G- O- angeoroiul. und den Oellagle» wegen i5r,s »nbelaoolel! Aufenlhalle« Anton Pctouz. uc»n Volaub, Nr 25. als < «i-!,!,,, -,,! nclum auf il'll Gefahr unt» Koste» bestellt wurde. Desscn werde» lieselbeu z» dem Ende verständi» gel. daß sie allenfalls selbst zu rechter Zeil z» crschei. neu, oder sich einen nuderu Hachwallcr zu bessellen, uuo anhcr namhasl zu mache» have», widrigens diese Nechlösache mit dem «ufgesteUten Kuralor vcrhanütlt werde» wird. N, k. Veziilsaml Lillni. als Gerichl. am 2',», August 1- Z. 1«4^ Nr. >!.,, E d i l » Von dem s. t Veziiksamte back. a!S Gericht, wllv hicmit bekannt gemach!: Es sei über da« Ansuchen des Hru. Dr, Julius v, Wurzbach. al« Kmalor deS Josef Kuraü'scheu Ver« lasses, gegen Michael W'lfa» von heil, Geist Ni wegen aus dem Zahluuqsauflrage vom 4<», schuldigen <»!«> ft. ost. W- «'- ^- "-, >» die elekuüve öfflnllich, Versteigerung der. dem l.'eylern gehöilssen, im Giuulbnche der Herrschaft l!al >'», Ur!>.-Nr. 2!!5'.» uorlommcnte«. in heil. Ocist ?ir. 22 liegen» den Drillelhube. im gerichllich erhodei'cn Schwung«, wlrlh« uon 74l^ ft. öss. W,. gewilligct und zur Vor« »ahme deisclben di< nft, IlilblOungslagsahung aufoen 21. Oktober, die zweite auf den 21, Nou Lezember d. I. iedeSmal Vor-millags um !» Uhr in hiesiger Aml«lanz!ei mil yen, Anhange bestimm» worden, daß die flilzubicleuoe Realilät nur bei dei I,hlen Zeilbiclnng anch unter dem Schä'ßungswlrlhe c», den Meistbietenden hintan' gegeben werde. Das SchähungHpiototoll, eer Orundbuchseltlall und dl« Lizitationsbebingniffc sönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen «mtsstnudeu ungesehen werden. K. k. Ve^irlsamt kack. als Gericht. am !!'. August I8W. Z. >x^>. (.'.» Nr, ^'!2, E d i l t. I» dci Elekulionisache der Gcwelkschast am Ha« vestrome zu Sagor gegen Oeorg Narad i» Pollra, pr. 315 ft. c. ü. c.. s,„d e,, y,„ Tabulargläubigeln U.'tlhäus Derqau und Uchtla Narad uo» Podklaj zukl'mmelwe» ^cilbict!l„g«!i!l'nkt» von, Vescheidc I'l, August 1lM. Z, :',4!'^, weg«, unbekaimlt» Vufen!« Halles deisclbe», dem für sie bestcllle» Cui ülor üll l>,! !u»!. Josef Icrman» von ?o!e, zugestellt woldc». wouo» Malll!, Dergan uuv Ursula Narad wegc» allfMgcr ei-geuer Wahrnehmung ihrer Nechle verständiget werben. K. l. Bezirksamt «ittai. als Gelicht, am 27,, September 1^ Z, >.^45. <7>) Nr. 47?)'., Edikt, Im Nachhange zum Edikte von, «. Juni I^llll. Z, 7.'»«,^. wild tlmnlrt. baß in der Elelntisnssoche des Josef Domladisch >.'o» ^eistril). Machthaber der Aüüa Pcrcnilsch vo» Planiua. gegen l'ore»; Iagod-ink vo» Kossese Nr, 2<». ,,.,„. -',-.>'> ft, !^'^ lr„ am 2. Okiobcr l,^^'.. fiül, '» Uhr hieraml« zur «l. Neal° feilbieluüg gcschrilleu wire. K, l, Bezirksamt Feistiil), als Gericht, am .', SepltMbcr l«,^l, ' ?), >>"7, (ü) Nr. 2!','.", E d i k !, Vom dem k. k. Vezirksamle Milling, als Gc> richt, wird belanüt gemach», Es sei über das Nin'ucheu dcr Zvau Anto»<<, ss,n nun uciel'üchle Hcs> von Mottling, gegen Marko S!> bodnig von Vojansdorf. wegen ans dem Velglcielie vom 22. September 1 !-!.'»Kul,'Nl. 1'»2. Berg. Fol, l 17, l!',', 121. 12!l. 125, I',»',, und 115. im gerichtlich erhobenen SchcitMigswertlie von Xl2! ss. öst, W, gc> williget, und z»r Vornadme dciselbcn die «ltluliven ^cübieluugs'Tagjaßunq,» auf o>^> 2 Oktober, auf deu 2. November und auf dc» l. Dezember !"l!7>, ,edes> mal Vormittags um 9 Uhr i» dieser OeiichlSkauzlci mil dem Anhange bestimmt wordcn, daß die fcilz»b>c> lcnde Nealilät »ur bei dcr letzte» Fcllbielung auch «ntel c>em Schäftungswcrthe an den Meistbietenden hinia»' Legeben werde. Das Schatznngsprolololl. der GrnndbnchOlllralt und die i.'izilation«beei»gn>sse können bei dicscm Gerichte in dc» gewöhnlichen Amlsslnndeu ciugeselien werde», K. k. Vczirlsamt Möüling. als Gericht, am ."' Juli I,"l<^. .'<, >""'. (l'.) Nr, Edikt. Poi, dem k. k. Velillöamlc Möllling, als O«' richt wird hicmil bekannt gemacht! Es sei über das Ansuchen des Tcorg Grablio'> durch Dr, Prcuz uou sserkvische. gegen Malbia« Htt' beh von Giaoaz. wegcn linheile vom >. De^embtt ! !'^>. schuldine» l<» fi, '<<» kr, öst, W, «'. »-c-., i» die lekulive öffentliche Versteigerung der. rein Leylern gehörigen, im Grundbuche dci Hellschaf! Gl"' da^ ">!, Uib, Nr. 7>I<, vorkommenden Ncal,<ät sammt ,A»> uud Zugeliöl. im gerichllich erbobcnc» Schäß»»^' wcrlhc vo» «!«<» fi, 70 kr, öst, W- gewilliget. ni'd z»l Vornahme derselben die clelutiueu Ieilbietni'gs'Tag' satzunge» auf den 2, Oktober, auf den 2 Novcmdel und auf den 4 Dezember d, I.. jedesmal Vormittags »m U Uhr in dieser Gerichlstanzlci mit dem Anbange bestimmt worden, daß die feilzubiclcnde Realität >'»l bei der letzten sseildietima. auch unter dcm Schätzung?' welthe an den Meistbietenden hintangegcben wcr^' Das Echähungsprotokoll. der Grundbuchsertloll unidie lizitalionsbedingnisse löilueu bet diesem Gerot" !» den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen weidt"' K. l. Bezirksamt Mottling, als Gcllcht. am '-"> Juli 1^ Z, lxl«,, (') Nr. '»^''' Edikt. Von dem l. k, Vezirlsamlt Feistlitz. als Oelia> wird hicmit bekannt gewacht: Es sei über das Ansuche» des Josef Stelle vl" Valsch. gegen Michael Tomschüsch von dent, n'sss"' ans dem Vergleiche vom 2>< Jänner ! >'^ fchuioige» 1.'"! fi, >x>, tr. öst. W. > >" ^' eiekuline öffentliche Verstelgernnl, der. dem Letzter" geholigen. im Grnndbuche der Herrschaft Prem ^ Urb,-Nr. 5 vorkommenden ', Hübe, im ^ench'l.'? erhobenen Schätzungswerlhe von 1l»!iO ft. <'>«' kr ""^ W., gewilllget und znr Vornabme derselbe» die 3"". leilbietungstagsalZuugen auf den 1»'.. Oklobn den l'., November und auf den M, Dezember l^' jedesm!!! Vormiltags um '.» Uhr im diesis» Ämlslo» mit dem Anhangt bestimmt worden, daß die l''^" H tei'be ylealität nur bei der l«h«e" F'üb'etung «" unler dem Schaßuugswtrlhf a» rc» Merstbitie^ hiulaugegcben wc: « Da« Sch^hungzplototoN. dcv Gl»ndbuchstl