«87 Amtsblatt zur »aibacher Ieituna Rr. 82. MitNvoch den w. April 1878. Kundmachung. .In der k. l. Kriegsmarine werden absolvierte techniler (Staatsbürger der österreichisch - ungari-!,M Monarchie), welche das 84. Lebensjahr nicht ""schritten haben, eine gesunde Körperbeschaffem M und das Diplom oder Nbsolutorium mit "destenil guten Fortqangsllaffen einer technischen v°chschule besitzen, ferner der deutschen Sprache Kommen machtig sind, je nach dem gestellten «Njlchn, entweder >) als Schiffbau-Eleven, wenn sie Ma< schinenbau absolviert, oder d) als Marine-Artillerie.Eleven Vm ' Ehrlichen Ndjutum von sechshundert ^ ^ ^' aufgenommen, vewerber haben bis längstens 15. Mai l. I. ^.Al'stliches Gesuch an das k. l. ReichS.Kriegs. N'ltenum (Marinesection) zu richten und dem-'^N beizu,chUcße„: ' ^) den Tauf. oder Geburtsschein; lik» <-^ "" Mllitär.ärztliches Zeugnis über die ^"^Tauglichkeit; bi... ^ ^ amtlichen Ausweise über die absol. '"" Studien; ^lind ^" Heimatsschein und ein von der zu> Well?^ .^'tljchen l>der polizeilichen Behörde aus-Mick ^"snis über daS tadellose Vorleben, ^m ^ ^^^ ^^ Minderjährigkeit die lega» ilj^ schriftliche Zustimmung deS VaterS oder llliltin"^^ ö"" Eintritte in die l. l. Kriegs. ll^^^ln Gesuche sind auch Instructionszeich. M und Pläne beizulegen, lind .^.. ""chgcwiesene Kenntnis der französischen deis ^ ^ Ich" Sprache, ferner »T 1. Vtai 1878 ^ck. ^^clstral^ ^"ung des neuen Grundbuches ^2 sch^l .?""^ mit der allgemeinen Kund- ^"lhun^Ul, ^ß von diesem Tage an neue ^lk " den a?^' "^ andere bücherliche Rcchte ^ t^i . ^undbuch? eingetragenen kicgen' tch dic Eintragung in d^s neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieses neuen Grundbuches, welches bei dem l. l. Bezirksgerichte Egg eingefehen werden kann, das in dem oben bezogenen Gefehe vorgefchriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Perfonen: ») welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demfelben ent-haltenen, bic Eigenthums, oder Besihverhält. nisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab-, Zu« oder Umschreibung, durch Bench» tigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchs« lörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; b) welche fchon vor dem Tage der Eröffnung deS neuen Grundbuches auf die in demfelben eingetragenen Liegenfchaften oder auf Theile der-sclbcn Pfand, Dienstbarkeits- oder andere zur büchcrlichen Eintragung geeignete Rechte erwor. ben haben, foferne diefe Rechte, alö zum alten Lastcnstande gehörig, eingetragen werden follen und nicht fchon bei der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jcne, wclche sich auf die Belastungsrechte unter t) bezlrhcn, in der im H 12 oblgen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten April 1 U 7 V bei dem k. l. Bezirksgerichte Egg einzudringen, widrigenö das Recht auf Geltendmachung der an» zumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage dcr in dem neuen Grundbuche ent» haltenen und nicht bestrittenen Eintraqunacn in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Nnmcldung wlrd dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außcr Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf diejes Recht sich be-ziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wlcdcrcmjchung gegen das Versäumen dcr Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung dcr letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, den 27. März 187«. (1571—3) Nr. 1066. KanMcnstelle. Bei diesem k. l. Lanoesgcrichte ist eine Kanz. listenstelle mit den Bezügen der Xl. Nangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gchorig belegten Gesuche im vorschriftsmäßigen Dienstwege bis 6. Mai 1878 Hieramts einzubringen. Nnspruchsberechtigte Militürbcwcrbcr werden auf daS Gesetz vom' 19. April 1872 (Z. 60 R. G. Bl.) und die Verordnung vom 12. Juli 1872 (Z. 98 R. G. Bl.) gewiesen. kaibach am 4. April 1878. K. K. 4!unäe»8eriti»tl^Plüs,äium. (1558—2) ' Rr. 798. Olllndbllchfülncr - StcUe. Bli dem l. k. Bezirksgerichte Gurkfeld ist die Grün crstclle mit den Bezügen der zehnten Rangsti^jc ln Erledigung gekommen. Die Bewerber um diefc Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Vtachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache m Wort und Schrift im vorfchriftsmaßigen Wege bis 4. Mai 1878 bei dem gefertigten Präsidium emzubllngen. Militärbcwerbn werden auf das Gesetz vom 19. April 1872 (slr. 60 N. G. Vl.) und die Ministerialverordnung vom 12. Juli 1872 (Nr. 98 R. G. Bl.) gewiesen. Präsidium deS k. l. Kleisgerichte« Rudolf»-werth am 4. April 1878. (1453-3) Nr. 81. Lehrerstelle. Der Lehrerposten an der einklassigen Volks» schule zu Preloka, mit dem Iahresgehalte von 450 ft. und Natmalquartier, ist vacant gcworden, und wird zur Wiederbesetzung desselben hiemit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre documenrierten Gesuche, und zwar die bereitS Angestellten im Wege der vorgesetzten Bezirksschulbehbrde, bis 30. April l. I. bei dem Drtsfchulrathe in Preloka einzubringen. K. k. BezirkSschulrath Tschernembl am 24sten März 1878. (1489—3) 3tr. 98. «ehrerstelle. An der einklassigen Volksschule zu Stocken-dorf ist die Lehrerstcllc mit einem IahreSgehalte von 450 ft. und dem ^aturalauarttere vacant geworden. Dle Bewerber haben chre gehörig tocumen tierten Gefuche im Wege der vorgesetzten Bezirks schulbehörde bi» 1. Mai l. I. beim OrtSschulrathe in Stockendorj emzuormgen. tt. l. Bezirksickulrath Tschernembl am 30ft« März 1878. (1475—3) Kundmachung. Beim k. l. StaatS hengstendcpot zu Graz ftndet die Sichcrstcllung des Kouragebedarses für die nächstjährige Deckperiobe, d. i. auf die Zeit vom 1. März bis Ende Juni 1879, für nach benannte Beschälstationen Krams statt. ^Erfordernis für dit obigln Vcschalftallonen fiir ^I^ l^T l Streu» _____ H°l" Heu ^^^ ^^^^^ H«gfte Hfkt»l»tn Kilogr«»» Kroijenbach .2 2«^ 1366 683 Unlerbreioviz . 4 56 2732 1366 Da die Beschälabtheilungen in den Statio, nen zumeist schon einige Tage vor Veginn der Dcckvrriode eintreffen, so werden die Lieferanten verpflichtet sein, den Hengsten die nöthige Kourage gleich vom Tage ihres Eintreffens in der Station beizustellen. Diejenigen Herren Oelonomen und Gefchäfts-unternehmer, welche sich an der Lieferung der Kou-rage für eine oder mehrere der obgenannten Sta» tionen betheiligen wollen, haben die nach dem vor. geschriebenen Muster verfaßte, mit einrr 5)0 Kreuzer-Slempelmarle versehene Erklärung längstens bis Ende Juni d. I. an das obgenannte Depot einzusenden. Diesen Offerten sind auch die von den Ort«-oder Gemeindevorständen bestätigten Marktpreis-certisicatc bezüglich jener Artikel bei zuschließen, die zum Anbote gelangen. Das Muster zu dieser Erklärung sowie die Bedingungen bezüglich der Qualität der zu liefern-den Artikel können im Beschällokale der betreffenden Station beim Slatwnblertcr einacfehen werden. K. k. staut» H)cl»u2 und der session vom 26. April 1826 hastenden Forderung pr. 32 fl. 56 kr. EM. s. A., sowie der unter Ord nungszahl 2 für denselben auf Grund des Schuldscheines vom 28. April 1823 haf. tenden Forderung pr. 30 fi. EM. f. A. und unter Ordnungszahl 4 füc Barlhelmü Airca von Zagon auf Grund des Urthei« les vom l7. Dezember 1826 haftenden Forderung pr 18 fi. 35 kr. EM. ein« geleitet. Es haben dcmnach alle jene. welche auf gedachlc ^atzposteii aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch Nlachen zu können vermeinen, selbe bis 15. April 1878 vor diesem l. k. Gerichte so gewiß anzumelden und darzulhun, als widrigens auf weiteres Anlangen der Gertraud ^ogar gedachte Gatzpoften nach Verlauf dieser gezetzlichen Frist für amortisiert erlliirl »erden würden. K k. Bezirksgericht öoitsch am 22sten Mürz 1878.________________________ (1627—1) Nr. 5780. Aufforderung an Anton Lelsc von Ardru, resp. dessen Erben und allfiillige Prätendenten (un> betannten Aufenthaltes). Bei dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld haben die Eheleute Gregor und Maria Kerin (letzlere geborne ^etee von Ardru bei Arch Nr. 1) gegen Anton Klie von Ardru, resp. dessen Erben und allfälligen sonstigen Prätendenten (unbekannten Auf« enthalte«), wegen Anerkennung des Eigen« thumsrechte« eine Klage eingebracht, wo> rüber eine Tagsatzung auf den !3. April 1878, vormittags um 9 Uhr. Hiergerichts an. geordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ift. sy wurde auf seine Gefahr und Kosten Johann Horlo von «rdru als Kurator bestellt, mit w«l> chem diese Rechtssache nach Vorschrift der Gerichtsordnung ausgelragen »erden »ird. Geklagter hat daher an dem erwähnten Tage entweder felbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Ku« rator mitzutheilen. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 18ten Ollober 1877. (1589—2) Nr. 361, 362, 363. Erinnerung an Andreas Küber, Franzisla Eebenil und Josef Hollner von Mottling (unbekannten Aufenthaltes). Von dem l. t. Bezirksgerichte Mötlling wird den Andreas «über, Franzisla Se> benil und Josef Hollner von Mottling (unbekannten Aufenthaltes) hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Soreti«! von Mottling die Klage äs pr»ss. 12. Jänner 1878, H.361, 362 uno363, pcw.67fl. 21'/, kr., 21 fi. 40 kr. und 50 fi. c. 3. e. überreicht, »orüber die Tagfatzung auf den 12. April 1878, vormittags um 8 Uhr, bei diesem Gerichte angeordnet worden ift. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Josef Pochlin von Mottling als Kurator »ä ntum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache »lit dem aufgestellten Kurator nach den Nestimmungen der Gerichts' oronung verhandelt werden und die Oe< llagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Berabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumtssen haben werden. K.l. Bezirksgericht Müttling am 12ten Jänner 1878. (1570—1) Nr. 3752. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. Gczirlsgerlchle ^ilsch wird im Nachhange zu dem Eoic.e vom 18. August 1877. Z. 7615, in der Erccutionssache des l. l. Steueramtes (nom. des hohen l. k. Aerars) gegen Josef Prudi? von Niederdorf Mo. 52 fi. I kr. s. U. bekannt gemacht, daß zur zweiten RealfeilbietungsTagsatzung am 22. März l. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 26 April 1878 zur dritten Realfeilbirlungs.Tagsatzung ge» schrillen werden wird. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 26sten März 1878.__________________ (!569—1) Nr. 3753. Dritte ezec. Feilbietung. Bom l. k. Bezirksgerichte Loitsch wird im Nachhange zu dem Edicte vom I8ten August 1877. Z. 7614, in der Executions, sache des k. l. Eteueramtes loitsch (now. des hohen l. l. Nerars) gegen Thomas strazisar, nun Maria Mulc von Unterloitsch, pcto. 46 ft. 58 kr. s. A. bekannt gemacht, daß zur zweiten Realfeilbietungs»Tagsatzung am 22. März l. I. lein Kauftustiaer er. schienen ist, weshalb am 26. April 1878 zur dritten Realfeilbietungs.Tagsahung ,e. schrillen werden wird. K. k. Bezirksgericht Loilsch am 26ften März 1878.__________ (15V0-2) Nr. 11,664. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mötllmg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Ma'e« looic von Raoooica die e^c Versteigerung der dem Mathlas Kirin von Bojalovo gehörigen, gerichtlich auf 1030 fl. geschützten Hubrealität 8ub Epr. «Nr. 39 der Steuergemeinde Vojalovo bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 12. April, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1873, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an< geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die iiicltatlonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionslommisfton zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund« buchsezlract lönnen in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 27. November 1878. (1401—3) Nr. 793. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirlsgerichle Sittich wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Katharina Herne von Sad die «fec. Versteigerung der dem Michael Rome von Sittich gehörigen, gerichtlich auf 670 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Sltuch (Hausaml) »üb Urb.'Nr. 124 oorlommenden Realität wegen schuldigen 2.'! fl. 40 kr. bewllligel und hiezu drei Feilbietungs»Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 25. April. die zweite auf den 23. Mai und ole dritte aus den 27. Juni 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Oerlchlölanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandreallläl bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über d^m SchützungKwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die AcitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ^icilationstommission zu erlegen hat, sowie oas SchcitzungSprotoloU und der Grund» buchseftract tonnen in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werdm. K. l. Bezirksgericht Sittich am 6len Februar 1878. (1421—3) Nr. 676. Executive Feilbletung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird zur Vornahme der öffentlichen geil» bietung der auf 1396 ft. «. W. geschatz. ten, dem Johann Dolenc von Hrenuwiz gehörigen, im Grundbuche »ä Gut N,u» koffel 8nk Urb.'Nr. 62. Tom. l., Iolto 506 vorkommenden Realität der 27. «prll für den erteil, der 29. Mal für den zweiten und der 3. Juli 1878 für den dritten Termin mit dem Beisatz« bestimmt, daß diese Realitüt, wenn sie bei tem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schählmgswerth oer» kauft würde, bei dem drillen Termine auch unter demselben hintanaegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob. bestimmten Tagen von II bis 12 Uhr vormittags hiergerichts zu erscheinen und lünnen vorläufig den Orundbuchftand im Orundbuchsamle und die Feilb:elung«. bedingmsfe in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 18. 3ebru« 1878. (1591-3) Nr. AK Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom A" Oktober 1877. Z. I0,0<)6, auf den ^ Februar 1878 angeordnet gewesene o» von «osenlhal Nr. 6 wegen sch«"'» 250 fl. f. A. »ird auf den 10. April 1878 übertragen. .«ten K.l. Bezirksgericht Mottling am "' Jänner 1878. (1476-3) M.i0l2> EM. 3iealitätenverla4 Die im Grundbuche der Hell,^, Seifender« »nn Rctf.-Nr. 778 uiv '^ vorkommende, auf Mathias """,'. ^ Rozanc Nr. 15 oergewährte. aerM^ 637 ft. und 170 ft. bewcrlhcle v«°> »ird über Ansuchen der l. l. Finanz!" ratur in Laibach, zur Einbringung der ^ derung pr. 51 fi. 31'„ kr. 0. W. l-"' 26. April und 2 4. Mai >,ss u« oder über dem Schützungswerth un 21. Juni 187^ , auch unter demselben in der Otricht^a"^ jedesmal um 10 Uhr vormittags, » ^ Meistbietenden gegen Erlag des Badlums feilgeboten werden. , gin K. t. Bezirksgericht TscherntNi^ 28. Februar 1878. "^^--------------------------^' (Mc. FiealitätellverlH. Die im Grundbuch« der V^^l, Pölland gut) tom. XII, toi. ^', ,«,lM, wm.XV, tol. 174 und 275 oollo"" ^ auf Peter Molz von Vornsch^lt gewährte, gerichtlich auf ?») ^- ^ l. l> Realität wird über Ansuchen °^zB SlcucramtesTschernemvl. zur OlN° ^ A der Forderung pr. 19 fi. 94 "» s. A., am 26. April und 24. Mai ^"d<"" um oder über dem Schätzungs'""'' 28. Juni 1tt^.Mzlcl' auch unter demselbrn in der iMl^ ^ ^il jedesmal um 10 Uhr vormittags ^^ Meistbietenden gegen Erlag "^ Vadiums fe,laebolen werden. .z ,«" K. l. Vez.rlsgcricht Tlcht"" 23. Februar 1878. ^^-^q (14^)4-3) ^ Executive Nealitäten-VerstelgeM, Vom l. l. Bezirksgerichte «? ^ bekannt gemacht: .. f OleU Es sei amtes Titlich die rrcc. ^ ^ ^ dem Franz Koreoc von iv"» ^ch, gehörigen, gerichtlich aul'^,^ ten. im Grundbuche dUlb..Nt.^'"'° chu< kommenden Realitäten w" Die eici.alionsb^ insbesondere jeder ^clta't"h^ Anbote ein U)perz «ad «m ^ ^ . ^itationskommisfionzut^de^ die GchatzungsprotoloUe « ^l g buchsertracle "nnen '„ ^r^"^^ lichen Registratur elnse^.^ch ^ ^ K. l. Bezirlsgerlchl «^ . Februar 1876. ^^ vntt WN-«) Nr. 24. Neassumierung dritter ezec. Fellbietung. ^°ln l. l. Bezirksgerichte Wlppach wud lunb gemacht: «s werde über Ansuchen deö Andreas Vvrta von Trieft (durch Herrn Dr. Deu) "e dnttc exec. Feilbietung der Antun Nachen Realitäten m Wlppach, »8 im Werthe pr. . . 2528 fl. " I! " . ... 170 . " " " « ... 160 . "^cossumierungswege auf den »_^, ^6. April 167«. ?!?? """ " Uhr. Hiergerichts mit eii^ ?"se angeordnet, daß dieselben ,.'^5 lchenfallö auch unter dem Scha-aeaX "^ an den Mclstbletendcn hintan-sieben werden. ^ Jänner V^^^ ^^"^ "" "elleilicheTagsahungen. ^.,^ ^ccutlvnKjachc dcü Joscs lloieii *"" ^alna (^essionär des Peter Atrlan > ^"ßgups) gegm Marianna brinmin ,! Hleswca wird zur Hercin-^^""3 der Restforderung ftr. «>lll)letunadn schatte ^"' "" ^nlndbnche, , . Eupoi Mburg »ul> Rctf.Nr. 218/a, gerick l,'^"'b ^' l"l. -^^ uurlommcndcn. litat ", ?"^ 57" st. bcwerlhcten Rca-"ruerllch auf den l>. Mai. l^. Juni und jede«»,«, ^'>!"li ^^' dichte ^""'"ags um ,0 Uhr. hier-"°>n 24 ^ ^ Anhange des Edictes Ordnet. ^^' ^ ^^' ""' ^a^^sgericht Sltt.ch am 28ften ^H^---------------------- ^ Nr. 82480 n ".^l>0ri<, gewesenen, gerichtlich !" dtrrli ""thelln, im Grundbuche w^tr ^ ^"""'l ^»' Dom.-Grund» ^tt,'.^ "orlommendcn Realität be. ^ ^ " zu deren Bornahme oie ein. Satzung auf den >lll^"-Mai »878. «t>^ -ll« 10 Uh,. hier^erichls m.l dem ^"' i^tt""' b°b °bi«e Realität >^H"l°ll« auch unter ihrem Gcha» ^'bt„ " "" den Melstbielenden h.nl. <3" i87^^^«ichl Vaa« am !8len i!3^------^------------- ttj ^. Nr. 766. „>Vt«. Fcilblttung. ^d«;^^^z'rl«^rich.c Wippach n^lühri^'" ^ Elecuti^nsjache der d°.^ ^la w,. "" ""d Michael St.bil ^^fl. < «",' ^ »"«. schuld,-^i^"nt.t°' «"'^'lichen Bcjchtidc o°m ^,'i Ulid ^'^. s>u«. 47. l^'"'nd ^ ^«^ °uf i:j22 ft. bcwerlh.len <^. P.. ^°'l Slibil. .?^ llngf "^' hltla-richl« mil dem ^V«»ll, un.""' b°b diljllbtn hiebei ^^'llbitt." !" dem EchühweNht an 5<,l zvtzi^^tanseycben werden. ^' l^"«s«richl W.pp«ch am 4len (1095—3) Nr. 1002. Uebertragung dritter ezec. FeMetung. Vom l. l. Bezirlsgerichtl- Aoelsberg wird bekannt gemacht, day m der ltxe^ cutionssache des Iatob Blazon von Pla-Nina gegen Anna Pozar von Gorcnje die mit dem Bescheide vom 12. Oltobcr 1877, Z. <1082. auf den 22. Februar I878angcordnetc dritte exec. Fcilbietung ocr Realität »uo Urb. - Nr. 5 »6 Hrc« nowlz pcw. 200 fl. c. ». c. auf den 7. Juni 1876 übertragen worden ist. Ü. t. Bezirlsgenchl Adelsbcrg am 27. Jänner 1878. (13'^2—3) Nr. b42. (ziec. Ncalitätcnverlauf. D>e im Oiundbuchc der Herrschaft Seisenberg »ut> Rcltf »Nr. 778 und 782 oortommende, auf Mathias Rum aus Rozanc Nr. 1b oc.gcwahNt, gclichllich auf 300 ft. und l(X) ft. dewlilhclc slea< lilül wird über Ai,j»chcn des Herrn Georg Oracheg vou ^»lbach, zm Einbringung der ^ordellixg aus der Hcfsiuu oum 24slen Äpnl 1«6.1 pr. 240 ft. 0. W. jamml Anhang, anl 2 4. Ma> ld?8 um oder über den, Schätzungswlrth, und auch unter demjelben, in drr Gcrichlslanz» lci um 10 Uhi vorllxttags ai, den Meifl' bictcndrn gegen e clecutioe Fell» blelung der der Orlsgemelnde Oberurem an orn Pllrzcllcil^ ^ir. 12Ü1 ^n» moüüu", Nr. 24 ^v l>0sgtu," Nr. <.176 c, », u .n» »rlid," Nr. 1208. 1195). 1224 u. 1226. 1218 »n» moöilu," Nr. 87 2, » ^vrsll,»ki rebcr", Nr. Il)09 »n» »rlld«, Nr. 161, 876 », 75, 71 „vrem^lli ro-bsr", Nr. 855 ^örm vrd", Nr. 1007. 1008,101^ ,u» ^rlin", Nr. I1W, I I'^4, l196. 1107. 11W. 11W. 1201. 1202. 1203. 1204. 1205. 1206. 1207. 1217. 1220. 1221. »222. 1224 t), 1228. 122!). 12^0. 12^1.1^^'/,. 1233.1237. 1241. 1243. 1244. 1245. 1246. 1249. 1596 1184 und 125O ,l,» luo^llu«. Nr. 1640. 164/. 1<>43. 1644, 1645. 1646, 1647'/,. 1648.1649.1651.1654.16')'. 'e. 1656 c. 1657 », 1657 c. ! .9. 1660. 166l. 166«, 1663. 1664, 1665, 1666 ». 1666 . l650 ». 1650b .ors^s". «r. 876'/,. 8U2. 891 c, b. 968, 969 » ^rni vld", Nr. 970, 971. 972. 973 ..n» xon", Nr. 974 ». 974 s. 974 f ..n» »rliti". Nr 873. 969 c ,,n» 8"""' Nr. 97b b. 975 <:, 975 ^ ..u» eriel,", Nr. 891 », 891 e, «l, ,.? ^«n vrbu", Nr. 969 b ,,n» llori", i ». l). 976 », c. 976 », c>, 9/(> u, H, ll, 97m^ Nr. 886 „crui vrn", Nr. 985 ,,n» «rlsn". Nr 186 », 186 b, 186 c, 200 ». 200 d ,.vr«m»lli reb«r" zustehen» den. gerichtlich auf ' '" " ' '^ «e-lchatzttl, Besitz« u»d ^, ^rl, »nd zu deren Bornatzlln tm ^llldillullgs' lagsatzungcn aus den 2 4. »pril und 25 Mai 1878. jldesmal vormittag« von 11 bi« 12 Uhr. ljiligt,,chl« mil dem Beisätze »ngeordnel. dah gtdachtc Blsitz. und Glnuhrechle bei der ersten Feilbielung nur um oder über. bei der zweiten aber auch selbst unter lhrcm Echatzungspreije an din Meiftdle-lenden hintllngegeben werden. K. l. Bezill»gcrich, Senosetsch am 8. Iedruar 1878 (1205—3) Nr. 1861. (zrinnerung an Johann Ogulin von Hrib bei Cerovec, nun unbekannten Ausenthalles. Bon dem l. l. Bczirlbgerichte Mottling wird dem Johann Ogulm von Hnv bc, Ccrooec, nun unbclannlcn Auscnthaltcs, hiemlt erinnert: nn,ma der auf der Realität »ub Urb ? »> ^>>s'^ Nechtzsjache mil dem a nuch den Bestimmungen c>ll ^lrinyl," ordnung verhandelt werden wird und der Oellaale, welchrm es übiigsn« frei steht, slmc RtchlSblhelse auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben. sich die au« einer Verabjaumung entstehenden Fol» gen selbst beizumefsen haben wird. K. l. Bezirksgericht Senoseljch am 13. Februar 1875 (134(^-3) Nr. 297. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idrüi wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen de« l. l. Gteueramtes Idria gegen Matlhüu« <5l-galle von Dadlog wegcn »n landesfürft. lichen Steuern schuldigen 130 fi. 68 tr. v. W. c. ». c. in die ef«. üffellUiche V«. steigerung der dem letztern gehörigen, l» Grundbuche der Herrjchaft Wippach »ub Urb.Nr.959,104 vorkommendenReallt«, im gerichtlich erhobenen Gchatzungswerthe von 4190 ft. 0. W.. gewilligel und zur Vornahme derselben die drei Aeilbietunz«. Tagsatzungen auf den 27. »pril. 29. Mal und 28. Juni 187«. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier» gerichts mit dem «nhange bestimmt »or-den. daß die feilzubietende Realtlüt nur bei der letzten Feilbiclung auch unter dem >Vchützungswerthe an den Meistbietende» hinlangegcben werde. Das bchatzungSprolololl, der Grund-buchseitract und die ^icitlllionebedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Vmtsstunoen eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idri« am 23ft» Janner 1878. (1342—3) Nr. 425. (ilecutwe Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: psrz. Vadium zuhanden der ^silalwnslommljsion zu erlegen h«l. jowle dos Schützungsprolololl und der «lund-buchseilracl lbnnen in der dlfswetlt^ ai,< <>. ^tbrual 187«. 690 Oe^älees Vortrüge über Aesthetik der Tonkunst beginnen v«n»«e»tKG 6«» U. 6. ü. um 5 Uhr in der? l, Lehrerinnen Bildungsanstalt, I. Stock, Lehrzimmer II, Klaffe, «artenausgabe bei M«l ». »M, «ach» h««platz Nr 21 <16N) 2—2 Irri^teur V02 Dr. üssMäier, Selbst »lystierapparate zu 3 fl., 6 st. und 10 si. «rr«uft (1585) l2-1 Apotheker in Laibach. «»ch ««> PaPillhanilnUg »aihan'pllltz «r. ll n«! N»tn in «rantscht »r l. «eich jüNiertes Üaaer aller «»rea» u, Co»^ t«ir Ueq»isite», Schreib und Heichnenmateria tt«. «fiich« li Packpapiere. Farben, «lei stifte, «t«hlfe»ern. Zieaellack, C»pir. «,tiz und «esch«ft«bücher, «i«fp«yi«r »»Hette« sammt Munoqrammen (14^l> 4 »l4 >ie««»»t»»«l«> 8ol«^äclwiu8t2nclsn schl»« ^ - Aulsall»« »«2«««. ftnb»!' "><»< i» s«<»«» <»< »<«,ns»»t, l»»t»^ls»«l»U»», UstlllHK»!» und Mitßlieb dir m«b. flacnltal. Ord.'Nnftall nicht ««hr Habsdulgelgass«, sendein «üien. etadt. Tellergafie «r. ll. Ml»li»>>:. !t?l.,.^ Mit lia Originalstudien und 76 theoretlschen Aufgaben, Prosptcte Mlt Ul--zn,l»u»°irellor. theilen von Musilautoiltälen gratis und franco . ^, Verlag de« Ver. «. söhler, der berühmte Musilpildaaoa. an den Verfasser: «""^ fassers in Vraz. <3ie meinen Glückwunsch zur Vollendung eines so umjassenden Nerle», w Zu beziehen durch 3h«n Namen gewiß weit und breit zu Ehren bringen wird." "" "^ alle Musil. und schiiftsteller F. h. in einer Kritil: ..Ich halte die Klavierschule von ^.« Vuchhandlunaen iür das bedeutendste Unterrichtswerl der neuesten Zeit," «.^««tze," " „ffez«ichnet durch 2e. Majestät den ttaiser von Oesterreich S^^^^^^^ ltiinig von Ungarn. .. -l, >D>W^^«I.^ Von dcr lömssl, lina ^aiidesasadcmi«' n' " ^ ' ^ ,sN ^^R^^^^^ ti^n ?al,^n dns gchaltrelchftt »ud »irlsamftt "'',„ Vitterwäffrr >». ">< >IVH^«s3»N drr erslln rn Äüllnillür,, t,<-v aül»^ ^ I»«^l>»< .','.'",>." ', ivl-ndc,: l's, Unterlli>,.l.............!. "l'""^, MRMM2M« -,lza„sch,pp»nqen und Lloslusiq dc>: ^^'!.",» li^callcidcn nim lyclbsuchl. ^s, ^nrch Vlutanl»" « l»ZUMMM>A < n. l's, Fieber, <^ichl. chronischen Hautansschlasc" ^, IVZDWDWD> !' ^n dsv slrovlüllüsr» litrn. l" >l'^ ^,.,, >WW^WWW tucUe St»hlnertzalt«ng s> ^^^^^^MM ,°l>l baden in ja,t <> ,_^ lD!D>D>>M Dcpotö! l'fi ds„ <><-lle»: ^«l«r !.«««»»k. N6-^^' ^H«M«»M 55kod llcdobvr, ^odi <^> llup»n nid 5. O H^«»»^^ «^^^ Eigenthümer Gebrüder Loser, Dudapell- ^ Mff- ^iicdellaffen werden überall errichtet. 1626) ^. FahrnisVerfteigerung. ^on Tl. Theodor Rudesch. l. l. ^towr. als tyrrichtskomlmssär. w'^ibach bekannt gemacht, dak mit Bewilligung des hochlöblichcn l. l. ^andeMnchtc« ^^< vom 25. März 1576. Z. 21,^/1,24. zurMbictung der noch vorhandenen«) nisse der Georg Lercher'schen Honcmsmafse die Termine ans den 10. und 11. April und 24. und 25. April 18^ i,'dlvi:nil von '.) bi« 12 Uhr vormittags und ^j bis ll Uhr nachmittags, ' ^.5 taufölotale und in der Wohnung des Georg Lercher am Rathauspla" angeordnet wurden, und daß hiebei am w. und 24. April 1878 iie üleibungs- und Wohnungs-tillrichtungsstülke, am ll. und 25 April 1878 und eventuell auch an den folgenden Tagen >W- die Bücher tc., "WU ^ am ll). und l I. April nur um oder über dem Schähwerth. am 24 uno " ^ hen aber auch unter demselben gegen gleich bare Vezahlung und Wegnah"" Meistbietenden werden hintangegeben werden. «nqela^ Zu dleser Feilbietung werden die P. T. Kauflustigen freundlichst . Laibach am 5. April 1«78. Tr. Theodol sl"" (1573) 2-2 ,,. Notar ^MM^M Klaviermagazin, Graz. Nellgaffe :^, II Stock. und Htnbfi»st«l, Pianinos und Har»«. ^" ««ninms im! :"!<^lv^s!sr ill und ,'!.'"-l,-!,>,n,sv," ^i'NK'N, ^^^^^^MMMDM^ Alleinlgs '?r preise von D^^^W^^VMM). vlüth»« _ ., ^ und o der amerikanischen EfteH-Orgeln. M^^ Verlauf. Vermi<«!liun! md Austausch, — Leichte Zahlung«« Modalitäten, V >c, D^ Prelstlltalogc gra: mco "MW (1316») 3—2 c^seflttntex Frntüaürs-Anznfi n. i*». praktischer frufijalits - Hefretjielier fl. 1«, dauerhafte Frühjahrs - Hose 11. 5. im selben Vorb.iltnisse die feinsten 1 Herren und Knabenkleider iu den billigsten Preisen Grosie Auswahl Kinderkleider ifür zwei- bis achtjährige). Schlafröcke für H«rren und Oaxneo bei (1565) 12-2 M. Ni;!][]i;M!!i. Schneidorm« --inXcr, Laibach, Uckmann'sches Haus, ¦ II, Elefantengasse II. I Auswärtige Auftrige werden prompt ¦ gegea Nachnahme effectoiert, nicht Con- ¦ Tonterendes ohne Anstand umgetauscht. «»Extract, elfmal piäimiert, mit Nuchlckt auf die Nussprüche der Prof. rvp«l»er He«er. V«ck und Hlnnetzer bei tchw«ichez»ttän»en und Fetzrlr««l-hette». besundcrs vrnft-, Vun»en- und bolsleltze» auch bei den l«t»rrhalifchen d. p»j1) die für viel« Kr<^ ven Produtte der qei» U!^>!' ^ayrung enthält. Depots t» Laib«ch: Erasmus Wrschitz. «potheker- Jos. Ewoboda. «potheler: Ioh. P^rdan, Pohl und Zupan. h, L Nencel. Änt KMper. H.^ents«^' ' '- ^'v,Plauh, ^-^ ' ,nd Weber. ,' !ier. 9 (1483—3) Nr. 2207. Kuratorsbestellunq. Vom gefertigten B I.te wirl ^ belannt gemacht, daß ..... ^.,,ylutz dci l. l. Kreisgerich'es Rudolfswerlh vow 26. Mär, l.I., Z.345), der Gru >ob«iihe, Ignaz Peterlin von Kamnje weaen Ber, schwenduna unter Kurbel gesetzt u,»d ihl,! vc>m gefertigten VezirlSgerichtt ^ernej Pe^ terlin, Grundbesitzer in Bojanselo. aK Kurator bestellt worden ist. K. f. OchrlsKtricht Nassenfuh an 30. März 1878. Verkauf von Büchern- Am 11. April und eventuell an den folgenden TagßD ^Hg0 zur Concursma,ssf> des Herrn Buchhändler* Oitor? TiOrcll°*i'ch Sctlü' Warenlager, bestehend aus Büchern vcrschiedenor Art, naDlf'n!'L|)ücliör'lt büchern, Jugendschriften, Bilderbüchern, Gebet- und Andacn ^ftov* th»- " -nschastlichen und l^lletristischen Werk«"» y^r vei»............., .^„.«ihen, Musikalien, Anti«; - -ken und ^° hl'Sticbö11' karten, Oelgemälden in üoldrahmmi, Far Kbildern, ' ior, sö^e Photographien, Kalendern, dann das Maculatur- nnd ^c?rt^ParIi K*1 die gesammto Grw" ' ' im Hause Consc. -Nr-0 hausplatze im Vei:,.. ...„..,......iciteüdo verkauft werden. ^.0 prei«' Die Kauflustigen werden hiezu unter Hinwaisung *u ^„gel^Jj Würdigkeit der anszubiotendon Objekte mit dem IJ('mHr h(M,te »n S dass das Verzeichnis dnr feilzubietenden G^en.sUnde von jjr. innoncenbureaa dos iforrn Franz Wrtller (Horrong ^ eingesehen werden kann Laibach, 8. April 1878. unrttf' Die (Joncursma-sse-VcrW^1^ Vrn< »ntz »«rl«, ,,n H,. , «lelnm«yr ck Ketz. »«mber,.