665 ZMimMt M Wllchn MW Vr.101. (878-1) Nr, «243, Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. slädt. deleg. Bezirksgerichte ü> ^aibach wird im Nachhange zum Edietc vom 6. October 1860, Z. 19015, lund öcmlicht: (3s sei die sislilte dritte erceutivc Fcil-bittung der dem Johann Pcröiu uon I>',g. dorf gchörigen, .^,!> Urd.Nr. 177, Rcif.» ^lr. 144 in! Sonegg vorkoinnnnden Rea-lilät im Neassumiinngsivege auf deu 1. Inni 1867. vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange N"acolv!iet lvmdcn, daß hiebci die Rca< ^tät auch nntcr dem Schäyungswerthc vc'n 320 si. 40kr, veräußert werden wiiide. K. t. slädt. deleg. Bezirksgericht Lai< °°ch, am 29. März 1667. (905^1) "Nr. 125. Executive Feilbietung. Von dem l. l. BczükSamte Gurkfcld als Gericht wird hiemit bekannt gemucht: Es sei über das Ansuchen de« Michael "laroll vonStadlbcrg gegen Anna Sluga ^" äcnjcn wegen aus dem gelichllichcn ^erglciche vom 14. December l86l, ?- 4214, schuldiger 273 fl 51'/« lr. °' W. l^. «, c>. in die executive öffentliche ^ersteigerung der Eigcnlhumsrcchtc anf ^c Johann Sluga'schen Virlaßrcaliläleu "um.-Nr. 35 des Grundbuches Th»r»' ^''hart, Bsrg.Nr 309 desselben Grund-'"chss, Berg-Nr. 304, eigentlich 313 des. ^'bcn Grnndt'uchcS, Dom.-Nr. 191 -'s» vc'lschnft Gl„fftlt,, im gerichtlich erho. bencn Schätzungswcrthe von I090si.ö.W., gewllligct und zur Bornahme de,scll>cn die Fcllm'ttungs'Tcgsatzungcii auf den 1 5. Mai, 3 1. Mai und 15. Juni l. I., jedesmal Vormittag? um 9 Uhr, im Amts-sitzc mit dcm Anh.nigc bcslimmt worden, daß die feilzubietenden Eigcülhumsrechtc nur l>ci der lctzlen Feilbictung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Mcisldic« tcnden hiutau^cgcdeu werden. Das Schätzmi^sprolotoll, der Grnnd» bnchscftract und die Licitationobcdingmsse könncu bei diesem Genchle in den ge-wöhnlichcn Amtsslllüden cingcsehcn werden. K, l. Vezilkoamt Gmtjcld als Gericht, am 12. Jänner 1867. "(880-1) Nr. 6601. Relicitlition. Vom k. t. städt. delfg. Bczitlsgerili'ts in Laioach wird kund gemacht: Es sei die Nelicilation der dem Georg Scllan qehürig gcwcsrnen, uon Johann M. Hadic iln (öfccntionswcgc um den Mcisldot von 946 si. ö. W. elstandenc«,, gerichtlich auf 945 st. 60 lr. bcwcrthctcn Realität Uib.Nr. 87, Einl.'Nr. 12 -u! Kaltcnbrunn bewilliget und hiczu die Tagsatznug auf dcn 1. I u'n i 1867 9 Uhr Vormittags, hicrgcrichts mit dem angeordnet worden, daß die Realität auch nntcr dcm SchätMigswcrlhc an dc» Mcisl' dictcudcn hintangcgcbcu würde. ss. k. städt. dclcg. Aczillsgcricht ^a>, bach, am I. April 1867. (888-1) Nr. 422. Crecutive Feilbietung. Von dcm l. l. Bezirtsamtc Wippach als Gerichl wird hicmit belalmt gemacht: (5s fei über das Ansuchen des Franz Polöak von Görz, durch Herrn Dr. Spaz< zapan von Wippach, gcgcn Anton Pcgan von Wippach wegen aus dcm Vergleiche vom 18. März 1865, Z. 1240, schuldiger 740 fl. ö. W. c:. i,. c. in dic c^ccutiue öffentliche Versteigerung der dem sehten» gehöli,;cn, im Gluiidduchc der Hclrschaft Wiupach 'lc,m. XV! pu^. 68, 71, 74, 77 uorkummendcn Rlulitälcn, im geriet» licherholiencu Schätzungowel lhe von 2918fl, d. W., gcwilliget und zur Vornahlne derselben dic rxclltwe Feiltiietnugstagsatzung auf dcn 1. Juni, 2. Juli und 3. August 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amtslanzlci mit dcm Anhange bcslimmt wordcu, daß die fcilzubiettndcn Rcnlitütcn nur bei der lctztcu Feillnctuug auch untcr dciu Schätzuugswcrthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werden. Das Schäl^nng^protololl, der Grund« bnchsez.lract und dic Llcitationödedingnisse tönncu dci dicscm Gerichte in dcn gewöhn' lichcn Amlöstundcn cingcschcu wcldcn. K. k. Aczillöamt Wivpach als Gc-richt, am 17. Februar 1867.__________ (635—3) M. 5153. Dntte erec. Feilbietung. Bon dcm f. k. städt, dclcg. Vezirtsgc.-richte ^aibach wiid mit Äczug ans daß Edict vom 27. Dceembcr 1866, Z. 22283, knnd gemacht, daß die auf dcn 16. März und 24. Avril d, I. anberaumten epcnti« ven Fcilbictnngea der der Maria Merhcr »on Ärod bci Vizmarje gehörigen Reali. tälcn als abgehalten crllärt werden seien, und daß lediglich zur dritten anf den 2 5. Mai d. I., Vormittags 9 Uhr, hiergerichts anberaumten exeeativcn Fcilbielnüg werde geschritten werden, wobei dic Rcaliläteu auch unter d'in Schäynng?wcithe hlntaugcgebeu wer-dcn würden. K. f. städt.del.'g. Bezirksgericht Laibach, am 12. März 1867. ^814—3) Nr. 1915. Reassullurung der dritteil erec. Feilbietunq. Von dem t. l. Vezirlsgerichte Pianina wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr k. l. Finanz procuralur in Laibach gcgcn Jakob Obresa uon Wesnlak, duich dcn Eurator Thomas Mcdcn, wcgcu Einbringung der Straf« proccßkoslcn von 183 si. 48^ kr. dic Rcas« sumuul'g dcr mit dcm oiesgcrichtlichcn Vcschcidc vom lO.Noucmb. 1865, Z. 5838, auf dcn 9. Jänner 1866 angcordnctcn, aber mit dcm Gesuche clc uru« >. 8. Jänner 1866, Z. 27, sistirtm dritten Nealfeilliic« tnng >lil) Relf.« Nr. 465 ;,robntions-Zeugnissen und Analyse iü haben in Wien in verschiedenen Hadern und Minernlwasser-llandlungen, dann in : <»RAZ: Joli. a,ois(ouüi((, Jo». Sucliy« J0Ä1. Gii'C'iigg, Huddx.silz r. C1LLI: i"ai*l B4fl*»|iei% Mincfnlwiissi'r-Hjuidlung. LAlliACH : l*€»tc»i» I>aM.siAikf Mineralwasser-Handlung. ,, Uad zum Elephanten und Maricnbad. AG11ÄM: SigTiiuiifl I?litlbach, Apollu-kcr. TRIEST: Carl Pelz, MineralwnssiT-Handlung. Offerten auf Agenturen aus anderen Städten werden mit Vergnügen entgegengenommen. Auf meiner am Meeresufer hei Pirano reizend gelegeneu, von einem herrlichen Fnrke um-gehonen, durch reine Luft ausgezeichneten und nie, selbst zu Cholerazeiten, wo sie von 200 Personen bewohnt gewesen-, weder von dieser noch andern epidemischen Krankheiten heimgesuchten Vllln JSt. liOreBiaseil, welche zum Gebrauche sowohl obbenannter als natürlicher Seebäder »ich eignet (wie iir/lliche Zeugnisse beweisen), wofür ich aucli die Concession erhalten habe, sind sowohl grosso ro als kleinere WollllIIIIKeil und einzelne Zillllliei* zu vergeben und werden diesfällige Bestellungen angenommen von Jo$C|)ll StOelcKei' TriöSt. ^'^' Gurort Tobelbad. ^^ Eine Stunde von Graz entfernt. Saison vom 1. Mai bis I. October. Die it udwigS quelle, eine eisenhaltige Al'alhothcrme, ist ihrer Temperatur (-<-2I^ N,) uach eine Specialität in Oesterreich, nnd dient, im großen Bassin nnd im Separatspiegelliadc in ihrer natitrlichen Temperatur, und in Wannen ans höhere Grade erwärmt, znm Gebrauche — anch wird sie,;n Touche- und Negenbädern verwendet. Die Analyse weM den Inhalt von: SchN'escls. Kali, Natron, kithion, Ttr'onlia», Kall, Magnesia, Chlormagnesinm. lohlcns. 5talk, Magnesia, Eisenorydnl, Mangnnorydnl, Phosphors. Thonerde, 5lieselsänre und freier Kohlensäure. Mit Rücksicht der seltenen Temperatur lann sie uur mit wcuigeu Quelleu gleichgestellt werden. Die Ferdi -nand « q ,lelle mit -^-20" N,, ebenfalls eiue Alratothcrme. wird inl Bassiu zum Baden und Schwimmt!! benutzt. Die Wirknilftell der Quellen sind: 1. uervcllstärl'eud, belebend nnd zugleich beruhigend, daher heilen sie: Schwächeznständc aller Art nnd Veranlassung selbst mit großer Ueber-rlizuna. der Ncrom, Hlistcrie, Hypochondrie, Migräne, Schwindel, Krampfe, Cunvnlsioncn, Veits-tan^. allgemeine Enlkräfinng, Abortu^diöposilion, Gcbärmuttcrscnlnng. 2. Den Stoffwechsel bethätigend, das Gcf^slsystcm stärkend, blutbereitcud, bei Nhenmatismn?, Gicht, Slro-pheln, Magen- und Darmlalarrhen, Stockungen des Pfordadersysleiuö, Hämorrhoidallrideu, Bleiche sucht, Vlntarmuth, passiven Blutfliisseu, 6)'ronischen Schlrimflüsscn, frischen und alten Wunden, Geschwüren. Die 5'agc dc« Curortcö in einem reizenden Thalc mitten in meilenweit ausgedehnten üppigen Hochwäldern von Nadelholz imtcrslM mit seiner balsamischen Vnft wesentlich die Cnren nnd ladet hier besonders z>:m Gebrauche evstcrer Qn^lle in ^orm von Hichtcubädcr,,, welche sich mehr bei gesunlenrr Empfindunglithäliglcit, reiner torpider Schwäche, nach dem Geschlechte mehr für Männer eignen, am wirksamsten zur Triebzeit Mai—September. üomsorlablc Unterliuift, 2 gute Restaurants, (5msaal mit Zeiluugeu, Clavier, Spieltischen, Eurmusit, Bällc uud Kränzchen, Wandelhalle, Kirche, Postexredüiou, Mineralwässer. Molle, Apo-thrle, Bidliulhct, reich ausgestattete Anlagen, die herrliche Gegend, reizende Umgebungen und die Nahe von Gw; sind ssaclorcn, deren Summe nicht nur einen sehr wohlthätigen, sonder'.! auch einen angcuehmcn und vergnügten Anfenlhall verbürgt. Die Badcdi'rcctio» führt l^»«t«v v. «4»T««»«'l«, Dr. der Med, und Chir,, Mag. der Geburtshilfe. — Fraulirtc Uuarticrbestellullgeu an die (?»g-3) ..Pnchtuuternchmliug iu Tobclbad bei Graz." Traber sind täglich m der neuen Brauerei der Gebrüder K'osler zn verkaufen. (9l:j-^> Das in der ganzen Monarchie wegen der außerordentlichen Billigkeit, der solideu uud reellen Bcdiennng von einem hohen Adel nnd geehrten Pnblicnm anerkannte Kleider-MlWM des (<; Schlafroclc . , . . - 7 . 86 -ssracks und Gehrllcke . , l l ' 28 , Prirsterröckc .... - 16 . 28 -jianzleiröcke .... - 4 » 14 ° Beinkleider . . . , » 4 « 1^ « Verschiedene Gilets . « 2'/, ' ^ -W^" ll<'5<<'IIm»k'<>n, persiinlich oder brieflich, mit gefälliger Maßaugabc von oberer lli u>itn<'ll»,. ^llill«n>volvNn-k«ll<^l>«til»ll<»ll werden auf Verlaugcu gratis eingesendet, und werden, briefliche Anfragen franeo beantwortet. — Anch werden alte Kleider gegen mne umgetauscht nnd sind übertragene Kleider stelö sehr billig in großer Anöwahl vorrälhig. DM^" Gestillt daranf, daß ich alle meine ! Waaren für Bargeld einlaufe, daß ich !mit dcu ersten ssabrileu des In- nnd Anö-landcs iu dirccle»» Verkehre stehe, enolich gesiliht anf mein festes Princip, nach bestem Gewissen reell zn bedienen, erlaube ich >mr insofern au da,? Vertrauen des P. T Publicums zu appellireu, ali< !ch stctss bemüht sein werde, alleu Anforderungen anf das beste zu cutfurechcu. Nollienthllllilstrasie Nr. 3, 1. Stock, gegenüber dem fürsierzbischoflichen Palais Ecke deö Stephan^Plahci«. LandschaftlichesTheaterinLaibach. Sonntag den 5. Mai 1867: Erste außcrlMntlichc Zauber - Soiree des (92S-I) Prof. Kratky-Baschik, Virtuos uud «Physiker Ihrer Majestät der Königin vou England, Grfinder und (^oncortist anf dem Hornmelodicon und der Mundhariuonica oder >' »»«««»«„»il«»^. Anfang 7'/« Uhr. AlleS Nähcrc durch die Tagcszettcl. (821-2) Nr. 6818. Cm'atorsbestclllmg. Von dcm k, k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Lail'ach wird denl Johann Ahlill aus Stnda, dcrzcit unlicwnnlen Vllifcnl-l)«.lltcö, bclalmt acnwcht: Cö habc Michael Zapudcr ans Stnda wider denselben die Klage anf Zahln»^ uc>n lift. 9 kr, l!. ^. c. nnd Perbotc«« rechtfertignng eingebracht, wornl'cr dic Tagsatzung zum snmmarischen Verfahren anf den 12. Juli 1867, Vormittag? 9 Uhr, hieramlS anberanmt wurde. Dessen wird der Geklagte Johann Ahlin mit dem Anhange verständiget, daß znr Wahrnng fcincr 3techtc der Herr Dr. Nndolf, Advocat zn Laibach, als dessen (5nralor bcstcllt woldcn sci. K. s. s<ädt. delcg. Bezirksgericht, Lai-bach am 5. April 1807. Echt Schmidt sche Wttldwollftbrikate nnd Präparate. Waldwoll'Untcrklcidcr, Leibbinden, Strümpfe, Einlcnesohlcu, Strickgarn, Watte, sowie Wald-woll-^el, Spiritus, Oxtract filr Gicht» nnd Nheumatismuö-Leidcnde stets vorräthlg und allein ccht zn habcn alif Lager bei l^OH-I l^ in Laibach.__^ Lose ä 50 Kl. ^!! Militär-StiftungZ-LMtlit wobei vorläufig schon mehr alö lOl)<1 Gewinne, darunter Treffer mit Vngimü-StMslllse von 1839, 1854, I860 nn> 1864 U'oinit bereits in den ^iehnnssen am l. März, I.April, 1!». April, I.Mai, 1 Juni lt. 3«tt.0tti> li 2 »U.OOtt ü 2!N.O (896-4) JOH.C. soTHEas in Wen^ W ...... ,V^^IO0 cHP8f^N M> ^.^Ma5. >W>W»^>« >»!«>U^W»W»WM«M«WMMU^MW -ur schnellen nnd UV»zc»»«H>«^^V«W»«^D«M^H'I^««^<^Ms<«^'«^« llnfehll'artt,H,c^ lunq d^r Kouorrhöe, ohue jegliche Befürchtnnc, von Strictnreu oder Entzüudnng ''U'^l'chcr^'^ Der ?lr.;t Dr. «i<>«r«l uud d'ie Mehrzahl der Pariser Aerzte habeu seil dem Erscheinen d,c,es^^^ anf alle andereu Heilmittel verzichtet. Die Injection wird beim Beginn der KranllM °"!>c >„a-die Kapseln in allen chronischen nnd veralteten Fällen, welche nach dem Gcvranchc "° ^ ^ch^i Balsam, Cnbeben nnd anderen uns metallischer Basis ^«ileten Iujectloncn n'cht !)auen .^ wollen. Hanpt'Depot für die östcrr, Monarchie: in W,en del Na"l'ev.^^ ^""'Nerlagc' in Laibach bei Herrn Mt. Kastller am Congreßplatz. ^ Druck und Verlag von Ignaz v. Kl ein may« uud Febor Bamberz in Vaibach