2093 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 2«9. Mittwoch den 24. November l»75. (-^kv u^6(ln08ti. ^^iiäljwttvi-^v krlld), beginnend mit "^prH lu^o" und endend mit ,äru^ sßöi", Münde den Thatbestand des Vergehens gegen ^ öffentliche Ruhe und Ordnung nach dem § 300 ^t. G. Eh ^erde demnach zufolge tztz 489 und s ^ St. P. O. die von der k. k. Staatsanwalt-'^fl in Laibach verfügte Geschlagnahme der Num- ^ ^r 264 der Zeitschrist ,Ä0V6uM Mwä" vom ^- November 1875 bestätiget, zufolge §tz 3ll und A des Preßgefetzes vom 17. Dezember 1862,, "^ N. G Hl. vom Jahre 1863, die Weiter-, Ableitung der gedachten Nummer Verbote«, die ^ Achtung der mit Beschag belegten Exemplare, S^N, dann die Zerstörung des versiegelten, "^ ^s beanständeten Artikels veranlaßt, ^aibach am 22. November 1875. .K. l. Bandes- als Prcßgcricht. l4093^.i) Nr. 11485. ! Erkenntnis. ^ Im Namen Seiner Majestät deS Kaisers ^ das k. k. Landesgericht als Preßgericht in Laibach ! "btr Antrag der t. f. Staatsanwallschaft zu Recht, ltlannt: ! Der Inhalt des in der Nummer 2t! 1 der '" Vaibach erscheinenden slovenisch-politischcn Zeit- schrift „8i0V6U8kj Mi-(> Am 4. Dezember 1875 vormittags wird in der Amtskanzlei zu Radmannsdorf die Verpachtung der Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Veldes vorgenommen werden. Wizu Pachtlustige mit dem Beisahe eingeladen werden, ^ daß die Pachtbedingnisse bei der Bornahme dn Verpachtung bekanntgegeben werden. K. k. Bezirlshauptmannschaft Radmannsdorf, am 20. November 1875. _________________ (4082—1) 3/r. 23670. Kundmachung. Zur Sicherstellung der Verpflegung der dies-gerichtlichen Häftlinge, die Ausbesserung und Reinigung der Arrestwäjche und Lieferung des Lagerstrohe« wählend des Jahres 1876 wird am 6. Dezember 18 75, vormittags 9 Uhr, hierqerichts eine Minuendolwl-tation stattfinden. Hiezu werden Unternehmung» lustige mit dem Beifügen eingeladen, daß die Licl tationsbedingnisse Hiergerichts eingesehen werden können. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 21. November 1875.________________________ (4034 2) Nr. 9436. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte in Gotrschee wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen Mr Anlegung eines nenen Grundbuches für die Hteuergemeinde Gottschee auf den 6. Dezember 1875 festgesetzt wird. In Gemäßheit des tz 15 deS Landesgeseyes vom 25. März 1874 werden hiemit alle jene Per sonen, welche an der Ermittlung der Befttzverhält« nisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab im Amtslocale des gefertigten k. k. Bezirksgerichtes zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeig' nete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 19. No vember 1875. Unzeigeblatt. ^62-3) Nr. 4767. Neuerliche Tagsatzungen. 'M Grundbuchc Viichelstellen sud bln w ' ^^' ^^^ und 284 vorlommen-^ "lcalililtrn die neuerlichen Feilbictun-" «uf den 4- Dezember 1875, Ib. Jänner und ltdesn, !^' Ieliruar 1876, Hit "" vormittags l0 Uhr, hlergerichtS ^rbe ^°^»tn Anhange angeordnet ^ Q?. ^' Bezirksgericht «rainburg, am <^beri8?5. ^^^-------------^^^ ibo, Executive ^Mttüteu-AerfteiMiMst. ^td?.".'" l. l. Bezirlsgerichtc Kiainburg ^ «>" gemacht: Ztr^ c von Drogolschcm gehü> 'lll Gerichtlich auf 17l3 ft. «eschützten. ^ n^°°"che der Kirche Großlahlenberg "^ de^.^^ 5 vottommenden Realiliit !? ^»i, ^'"°n getrennten Liegenschaften ^ .Aundbuche löinl.'Nr. 696, 697, ^lr ,^ wegen uoch fchuldi«en 227ft. ^'«- o. dewilliyl und hiezu drei FeilbietungS'Tagsahungcl,, und zwar die clste am dcn 30. November 187b, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den I l. Februar 1876. jedesmal vormiltaas von 10 bis 12 Uhr, in der GcrichtStanzlei mit drm UnlM^c angeordnet woidcn, duß die Pfandrealiläl bei der ersten Feilbietung nur um oder übcr dem SckiihulWwerlh, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wild. Die Kicitalionebedinanisse, wornach insbesondere jeder Vlcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der tticitatlonScommission zu erlegen hat, sowie das SchiitzungSprolotoll und del Orundbuchsexlracl lönncn in der diesgcrichl-lichcu Registratur eingesehm werden. «. l. Bezirlsßlrlchl Krainburg, am 13. Ottoder 1875.________________ (3947-2) Nr. 2482. Erecutive Fcilbietmlg. Von dem l. t. Vczirlsgtlichtc Natschach wird hiemit belannl gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Andreas Stcrgar von Berjane gegen Anton Hcr< lovnit von Hinc nun in Zv »jovo wcac,' aus dem «rrichtlichen Berglclchc vom 22. Juli 1874, Z. 2144. schuldigen 40 sl. ö. W. o. ». o. in die efec. vfftntllche Ver^ steigeruna der dem lch'ern gehörigen, im Gmndbuche der Herrschaft Naßenfuß »ub Urb..Nr. 225, lui. 225 vorkommenden Gergrcolitüt im ycrichllich erhobenen Schä. tzungswerthe von 250 fl. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die efec. Feil« bietungs.Tagsatzungell auf den 7. Dezember 1875, 7. Jänner und 9. Februar 1876. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hiergo richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schü« huligswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schützungsprotololl, der Grund« buchsexlract und die LicitalionSbedmgmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen NmtSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ralschacb, am 4. September 1875. (3656—2) Nr. 3794. Executive Feilbietuug. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß' laschiz w'rd hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Poniquar von PovStce gegen Ioh. Peteln von Vlutigenstcin wegen schuldigen 227 ft. o W. o. «. o. in die efec. öffentliche Versteigerung der dem lctztern gehörigen, im Gnmdbuchc a haft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 31. Oktober 1875. (3946—1) Nr. 8803. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte in AoclS-berg wird der unbekannt wo befindlichen Johanna Fischer hiemit erinnert, daß der w der EfecuticmSfache der l. k. Finanz« procuratur now. des hohen Aerars gegen Kaspar Zeleznit von Obe^koschana Nr. 62 peto. 40 fi. 13 kr. o. 8. e. ergangene Real« feilbietungSbescheid vom 15. Juli 1875, Z. 5689, dem für sie bestellten ouwtor »ä Hcwm Herrn Dr. Eruard Deu in Adelebcrg zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Adclsberg, am 5. November 1875. (3943-1) Nr. 7751. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirlsgerichle Uoeloberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs M'chael Smerdu von Sesana die exec. Versteigerung der dem Andreas Slegu von Kull gehörigen, gerichtlich auf 200 fl. geschätzten. Realität Urb.Nl. 12'/»» und 16'/, »ä Prem bewilliget und hiezu drei sseilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1875, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1 876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange abgeordnet worden, daß die Pfaudrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der drillen aber auch unter demfelben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingmsse, wornach insbesondere lcder Kicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie da« Schützun^eprotoloU und der Grundbuchsexlract lünnen in der diesge-richllichen Registratur eingesehen werden. K. f. Bezirksgericht Adelsberg, am 2ten Oktober 1875. (3941—1) Nr. 7785. Ereculive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Istenic von Planina die exec. Versteigerung der dnn windj. Frcmz Oskng von Kulten-feld gehörigen, gerichtlich auf 2532 ft. geschätzten, Realität Urb-Nr. 72 und 75 ».ä sitticher Karstergilt bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1875, die zweite auf den 18. Jänner 1876 und die dritte auf den 18. Februar 1876. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der GrundbuchSepract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht AdelSbera, am 2. Oktober !875. (3935—1) Nr. 18051. Executive Fcilbietung. Vom l. l. ftädt-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gegeben: ES sei zur Hereinbringung der dem Franz Sajovic gegen Helena Salier, verehelichte Srimc, zustehenden Forderungen per 170 fl. sammt Anhang bei ausge-wiesenem exec »fterpfandrechte die exec. Feilbietung der auf der Realität Eint.-Nr. 3 aä Sonegg des Martin Sliarsa für Helena Söller, verehelichte Srimc, aus dem Kaufverlrage vom 16. März haftenden KaufschllllngS - Forderung per 114 fl. sammt Anhang bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 1 1. Dezember l 875 und 8. Jänner 1876. jedesmal vormittags 9 Uhr, in der bies-gerichtlichen Amtslanzlei mit dem Anhänge angeordnet worden, daß die in Execution gezogene Satzfordcrung bei der ersten Tag» satzung nur lim den Nennwerth, bei der zweiten aber nöthigenfalls auch unter demselben an den Meistbietenden werde hintangegeben wertn«. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Uai-bach. am 29. Otlober 1875.__________ (4024—1) Nr. 8l71. Executive Realitätenverfteigerun«. Vom l. l. Bezirksgerichte AdclSberg wird bekannt gemacht: ' Es sei über Ansuchen des Iol,ann ! Volle von Slaoina die exec. Versteigeruoq ^ der oem Mathias Peulo von Graz Nr. 6 ^gehörigen, gerichtlich auf 3419 fl. geschätz« ten Realität Urb.'Nr. 5 aä Prem bewilligt und hiezu drei FeilbietmigS.Tagsatzuugen, und zwar die elste auf den 17. Dezember 1875, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf deu 18. Februar 18 76, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dim Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die AcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Acitant vr»r gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der tticitationScommlssion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl ,md del Grundbuchsextract können in der dieS,e» richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezir'.sgericht Adclsber?, am 12. Oktober 1875. (3689-3) Nr. !2259. Zweite und dritte ezee. Feilbietung. Vom t. t. Bczillsgcrichte Feislriz wi^d bekannt gemacht, daß in der Executions' fache oes Franz Dangan von Dorneg. durch Herrn Franz Beniger, wider Josef Verl von Harije Nr. 5 die m»t Bescheide v»m 11. August 1875, Z. 8497, auf den 5. November 1875 angeordnete erste efec. Feilblltung der Realität Urb.-Nr. 25 aä Strainach für abgehalten erltün wurde, daß eS jedoch bei der zweiten und dritten auf den 7. Dezember 1875 und 7. Jänner 1876 angeordneten «fec. Fellbietung sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Feist, iz,a^5ten November 1875. (3904—2) Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetich wird bekannt gemacht: <ös sei über Ansuchen der t. l. Finanz» procuratur die exec. Versteigerung der dem Johann Smerdu von Bruudl gehörigen, gerichtlich auf 1880 fl. 20 kr. geschätzten, im Grundbuche deS Outes Nußdorf uub Urb »Nr. 49 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu die Ta«soHun« auf o«n 4. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, in der GcrichtSlanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei dieser Feilbietung auch unter dem Schähungswerthe hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedinunisse, wornach insbesondere jeder Licitaüt vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zuhanden der LicitalionScommission zu ei legen hat, sowie das «dchätzungsprotololl und der Grund« buchsextract können in der dieSgerichllichcn Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 22. September 1875. ^— ?(3823-3) ' M. bW' Dritte exec. Feilbiet«. Vom t. t. Bezirksgerichte Sittich «lrd mit Bezug auf das Edict vom ^. ^" 1875. Z. 2923. bekannt gemacht: Es seien die mit dem Veschclde °°' 2. Juli 1875. H. 2923. auf den ^' September und 28. Oktober l«/^ ° geordneten zwei exccuiivcn Mwtunu der dem Josef Suftam'ic gehörigen A" lität Urb.'Nr. 13'/« ». Uebertragung dritter ezec. Nealfeilbie«. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich «" bekannt gemacht: .,« Es sei in der Ereculionssache o° Josef I.vornil geg.n Josef KM« ' Studenz pow. 84 fl. 86 kr. mit MA vom 6. Mai l. I. Z. 2350, auf d«n v" September l. I., a„gsort>nete dritte ef. Feilbietun« der Realität kä HerrW' Sittich. Feldamt Ulb..Nr. 134 und ^' mit dem vorigen Anhange auf bcn 9. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, übertragen worbt" K. l. Ge;nlsgericht Sittich, am !" Srptem'er 1875. ______. ^27-3) Nr. üM Dritte erec. FeilbietlB Vom k. k. Vezklsaelichle Siltiä'^ mit Bezug auf da» Edict vom 1^ l875, Z. 3254. bekannt gemacht: ^// Die mit dem Gcfcheide von, 1^> 1875, Z 3254. auf dei, 7. Ollo^, 4. November l875 an eordutten z^u ,^'lbietungen der dem I^na^ Ve«^ Bieg geho.igcn Realiiät i^H Pfa'^z. gilt St. Veit »ub Urb..Nr. 4, Rclf'^ lol. 182 Mo. 344 ft. 70 kr. e.«^' ^ den mit dem für abgehalten erklll" ^ es bei der mit obigem Vtscheide <"" 9. Dezember l8?5 ^, anberaumten dritten exec. Fcilbiet""^ genannten Realität sein Verbleibe" ^" K. l. BezilkSgericht Sittich,"" Oktober 1875. _________^--< (3961—2) M ^ Erecutive . Realitäten-Verstcigel" Vom l. k. Bezirksgerichte Kr« wird bekannt gemacht: , ^ina»!' Es sei über Ansuchen der l. ^^»8 procuratur in iiaibach die exec. Ver,' ^. «er der Maria Brolich von V°>'"^b^ Nr. 56 gehörigen, gerichtlich ""' „slh"'° aefchätzten, im Grundbuche der V ^^>/ Michelstetten 8ub Urb.-Nr. 2b /^ ^^ Nr. 977 vorkommenden Neaw" ^^,l< schuldigen Steuern per 51 si^,,gs-^ liget und hiezu drei 3^"" ^„ satzungen und zwar die erste 3. Dezember 16?5. die zweite auf den 14. Jänner mrd ore bi-itte auf ^en ^. ^ g 15. Februar ^ ' ^ B' jedesmal vormittags von W ^^H in der GerichtSlanzlci "'t Pfands angeordnet worden, daß °"Hietll"s '^ bei der ersten und ^"" ^ sw«"^^ um oder über dem Schatz""« ^„ l)" der dritten aber auch unter oci»! angegeben werden wiro. ^oN' Die Llcitatlonsbedingnss^H insbesondere jeder Licitant°"^h^ Nnboic ein dcr Licilationscomm.ssio" i l, un .> so wie das Sch°PungM°t" ^c dH. Grundbuchscrtract lönnen .^ ,oei ^ richtlichen Registratur cM^, ^lg, «. l. Bezirksgericht xr-4. September 1875. 2095 ^,,^ Wr ll. !c. ». b. priv. ^8^^/^" VvnMirunL von Wnnn ^zzM^ xlmmvrn, «oll»Ion. «pllN "'^, ««^»lll-lzlinnl'n etc. I'rvi» »d >V,eu ^ ^riiitur (^u»> unä «inl^veutillltor). tür nn» ^^ ^'« 2l»0 «'.udillmoter Il,tluminll»lt sse-i."ssll, news. I^mbaN^e n, ^. « 22 oäer ^ollzmHrll 42. (4095) 12—1 ^Vlou, I. IIi,um«lr»lort^»»»e 16. W W W '""l vie wit 7 ^»dren tn»n»«r »m no8teu uncl dilliss«teu 2u d»den de> 20.23. >,,^'' i°«l« Xunä» l«t es von «""«m Vor-,'' »Ut M.<1 llauvrn»« i«t. !,.,^> >!!,.!lt IX.s !» c!«?!- l.»»<<', !««!»!> ^o'!!!!!'^ ^" I.i»»i»!l.l!>o!> ^!«s NlMyllelt w.,il /u lil.es- ,?^> K»ml<'sl. l!»!< v<»! mil- ^l!^!'>X'tl!»!' ixl „,^ l» ftel,^ ..us 5!«U»N2 >""! 0au«!-l,ast!„!ielt ,.? ">en. «« lf«'m«« < >" "''-<>«!»<,« W«su»!,«",.. um !)«l l,^ vur!.-....!«..«>> I^ ^,.,...,... ^^ l^e».......... 25 > >z'. >«"l . . . ..." 25 » l "'^ l'l>m,:i.8',,,n'il'/,.> mil ll>-"»ll«t7, . 25 > l . u»'ne...l'..s!^inm . . . l"" 65 ' . ,. l.ur,5). 20 mu, 25 - ^lNfts '"°"'?«>«>U'1.8ei.1°i>m»»<:I><' > 25 » >'>> - . , . .m. 15. 20 - 25 -"">«! ' "'"' »l"7.eln ..Us 15. 20 . 25 « '>!>!.,/ - ... VUl! 5 lll-. «ul«ij''«l z ^^'l^"l,... ,nit V'^ol'w"« . . ..Us 25 ks. , . >,"''''«"'8<:!«^!„nz»«,llen . . » 25 » l^' I>n^^"'^^«l»n»» 25 ' .'^lus^"'^'^"^'"""-'"'^ ' 25 ' . »l!i,^ , ''''«m!!,!,..l><„ü,.s.! I»!s 20 ».»! 25 . l "" 25 ' (>H« "/ l''" - - ' 20^25. >H>. ' ,"" l'^lll, ,.,.s „us 20 »'"I 25 - ^.^^„,. ...,.„, 4,,,^^^ ^^^'nm'!""'' ""'' ^>!i?",'' ""'->' 's-.l.».».!.> «..<«.>.'' äs>'!"! " >>, ^!ie««i '^'""" ''"i«»">>« mir »o.-,k (lie «.^»'l.'» l "ls!'" l.^,^ .^""'»to ,us !,»««s »>«!l". »"mil ^!"' l<>^' ""»l'»«^ «<-s!. !..'soil«i»'»i»» "M. ^W lVttllLuclit) do.lt l,ri>. «»«»«->». !^^u»t»ät, W»W Dn>8<1en (8»clisen). N^reitii l»d«'r ^^ «000 mil Urlnl? kellttnlloK (Ui'.'l) 4.<- 33_______________________ mnc X«rro8l)(.°äe°^nrtc', l'ewmmoa «w ei°« vollstkmlijle Oouectioi, >nu (3«^«) 1"-^i ..ju^^uäet von äur ^»w« um! ^»«ten _______ empüedit, /ur 8lll»ou »ein neu uuä i-eicd com- I»isttiert08 L^el von Dkmen- uuä .Ilerrou- Isoäeurtillelu. Ii.w!äorLwUe, ein uuä vikllaldiss, »cnillvolle..........2? kr. Ij^l-euent, dl»u, 8"u, braun, vei«8 uuä vivllaruiß.........27 ^ 8eiäeul>ü,uäer in »lieu Barden, 8, 2. 1'/, uuä 1 LNv......." .. Lluwou, neuente kl^ou. 1r»uer- iluä IKIIdouliuetu.......^> ^ Crotw.18. türkikclle KIu8ter lür vett- äeclieu......... ' ' ^ Collier», Xoi>ttü«der, LeMrven, 8cll»fvollo..........^ " l!r^v»t8 lür Ilvrrell uuä vllmeu. . ^ « ^eder in Nol/ unä IH»cn6e ^7 « Ur»äl iu vielen I)e»«iu8 . . . . ^ -? -Uaruitureu Kr»8e» uuä zl»ucdett«u ^? . äw c!tiewl8etteu. unä M»n- cl.otteu.kuöple...... ^^ " II»nl!Ml.ner uuä 8erv,etteu, or. Swell unä «lle...../. ' . I^eiuv^ä, unä ^»r liumdureer uuä6»rn, »edvero ^re. ^ . " " ^odel^oNone, üderr^cueuä »cuoue ^ Nlu8t,er......,^ ' «^, " 8trüm,'l^ unä 8ocke°. v»um- u°ä ^ 8cllllfvoIIo . ' ' l,7 ^ Vordilnze uuä Vnrd«m« - " « äu«»oräem nocl. v.ole. Uunä«" ^« Artikel xu äem utauneua dMleen lre^° 2? kr. uuä eine «i« ^"»"^l "" ^«8«» »tkuäeu 2u nöberen I'rei»en. «.«.^ßi, I«u8ter uuä ^"enver^lcbm« ^rueu »ul Ver,^n«en .U8°^nät. U««teUun^u "i« äer Iwzezenä i.r^.«e "'ff«"^ uuä «^ couveuiurenäe8 l»oreiw,Illss«t -uruc^uom «su llri^le ^olleu »äre««rt Neräen »n. ^4074)12-2 l.2il)»0l,, . , .«^ »l»l,7'8cde° U»u«. «cke äer l^äet^vdrUoke. Kpeisen- i Oeimn^e-Tarifl' für Gastwirthe, elegant ausgeslattel, stets ooriäthig bei Äg. v. Kleinmayl8:F.G«mbtrg. ll! mit fflN88l>m U»rteu, guter Ver/iu8uu^, ist uuter ff^lll're8 im .^ullVUvvudurvHu ä«» ?. »lüNvr l^'lrutenlll.l 20l!> (3995, 2 NV l'Z»»»» ss : 5 sehr »er«e!frtt Nusla»e: MM w «"" " Z« hab«, in .« 0sdln«»!0n»'»nf<«n fiis geheime tt» nnlheite» »i»« , Gtod», »räun«^ftr»>.. Vls. ,., l -toH»n« Mss^ HG« "WO Kaust man billig und guN Hellen-He^'eiäuny^etn^^emeni. li«i8ez»el?......... 11. !5» Iiei8e l^'äeu^ul»» mit Kanute? ^ ltt 8«dl»tru >l»cunlll>mft urompt »U8^<>funrt. nickt ^onveuiereuäc« ilunttmäßls»» um«:< - tHU8clit, 22.1ici1i2clis 2s1ts1n VO!l ,l«»l»»un l's««lum, ,Xl,«ll!«,!l5, ,.!»(< <^!»U!,ll,el ^lllme) !"!<»^<>l ,m! <^s ^«^,!>l« l. lil«»»e fill- äiplitlx's.ti^ol.^i! !!>l!!.«,u».cll«m U»z»» ^»<,»s5l>. I»i»sll>»»i!, '»»lobs»!! »nc> >>^i »!!<», ion»«» I,»,»«»'» ?>!ulß« »»X«»«!, . il«s>!»»»t«« !<>!^«««. ,3726) 30 t» ^<,^ ,,D'«>'>t»»" ist leine Haarfarbe, sondern eine milch" „H^i^.^ ^^ artige Fliissigleit, welche die nahezu wunderbare Eigen' sckaft besitzt, weiße Haare z« verjUnaen, t>, b. allmKlig, lind zwar blunen lii»>U»e«»«« vle»>«el»»» Tagen, ihnrn jene Faibr »i>>et>eizliq»brt!, »oelchs sie urjprUnglich besaßen. „>»«>»«»»»" rittbäll leinen Farbfioft, Man lann daö Haar nach Belieben mil Wasser waschen, man lann ans wriß iibrrzogrne» ltifsen schlafen und Dampf-bäder gebrauchen, man wird leine Spur einer Aarbt merlen, denn ».»'„»'lT«»»" färbt nicht, sondern ver» jilngt, und zwar daS längste, üppigste Frauenhaar, »ie die Haare und Värte der Männer. Dir Flllsche „«»u^lT»»" lostet zwei Gulden (be, Versendung 20 lr. mehr für Spcsen) und ist gegen Post Nachnahme zu beziehen durck d!e Erzeuflsr e« Herrn: Parfumeur. s3440) «5-^ Die k. 1. Abnehmer werden grbeir», genan auf die ftirma zu achtrn, welche am Voden und Kapselverschlnß ein« jeden Flascke sich befindet. (3928—3) Nr. 17525. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. städt..)cltss. »cznlsyerichtt itaibllch wild mit Bezug auf das Edict vom 26. Juni l. I., Z. 10959, bekannt gegeben : Es seien in der Execulionssache der '. l. Finan^procuratur gegen ^oh. Primc von Isindorf die mit Bescheid vom ^listen Juni 1ij75, g. W959. auf den 29. Scp-ttmber und 3l). Ollo» er 1^75 anaeordl'«- ten zwei ersten Feil^irtungen der dem Johann Priml qehöristen Realität uut> Urb.-Nr. 159 ll6 Sonnegn im Einoerftünd-nsse beider Execulionstheile mit dem Vei» sahe für abgehalten erllürt worden, daß es nur bei der auf den 1. Dezember 1875 anbelllumten dritten efec. Feilbietung sein Verbleiben habe. K. l. ftüdt..deley. VezirlSyelicht, »m 3. Sevtember 1875. 2096 CasiDö-fiestanratioö. Von heute an werde« in der Catino-Re-stauration die neuen Masse eingeführt und die Getrinke wie folgt verabreicht werden, als: 1 Liter Bier.........34 kr- Vt . . ¦ ¦ ¦......l* . •/«. . «.........8 » 1 Liter Wein zu ... 60, 45 und 36 kr. V« * * „ ... 30, 23 und 18 „ 1* , „ „ ... 15, 12 und 9 . Laibach am 24. Norember 1875. (4096) Hochachtend _____________Franz Ehrfeld. In de> Herrenttasse im Hause Nr. ^09 ist qassenscits im zweiten Stocke cine schöne grraumiqe Wohnung für Georssi ll-i7«;zu vermietlien. Auch ist be nanntes Hans unter guten Bedillgnissen aus freier Hand zu verkaufen. (408l)) 3—1 Nähere Auskunft wird in der St. Prtersvo stadt Nr. 12 ertheilt. Fünf bosnische Ponies, darunter 2 Fiichse «^ und 5 Jahre). 1 Nnppc (8 Jahre). 1 Schimmel lftchs Jahre) und 1 Eisenschimmel l3'/« Jahre alt), vollkommen gesund, abgehärtet u. ciugeslihrt, stehen in der Velfabrik zu Steinbrück. Der Preis ist durchschnitt-lich fi. >erfauf btefer ptacfyteott fcfcütten unb geöiegenen Ctjeug-niffe ju nie fcageroefenen Spottpreisen flott. Watt urteile selbst: ', 2>&b. e^te S^inafilber-Jtaffeetöffcf nur P- l'5O Vi » * „ «ilöffei „ „ 3 - Vt . „ „ «Reffet ober ®a&eln „ „ 3— 7« „ „ „ Wefferrafteln,, „ 280 V» „ „ „ Deffettmefset ober <8abetn„ „ 2 70 Vt » » „ ftinbettöffel „ „ 270 l @tücf @uppeiifc&ßpfer tboUe ^räfentiertaffen, «ardfinöl, XafelauffätKr ^mfcvöofeu, ca\\ia\\i,Pfeffer-»treuer, \8uttcrDofcn, 3cri>iettcnriiiRe, HM-fit- und ttmlfiSiuc, (ttirait Holm, tfurfer-lattgctt, £beeficl»c, iöccfcrüice unb noefe uietc in biefeö ftacfi emftiilagente flrtifel. 'Dev Versauf beftttöet st* im SKauyfdjen ^oufc, @. nu^ Wien. Schmerzlos ohn« Blnaprltinnr. obnc bit V«rdatiang: flBrtnbt vtebicamtntc, o^ne Foltfekrankhelten unb Bsinfaatö-rung $eilt naerben fytiU mittet (amrnt icftnuiif), hoohsalne Anaftthrung; fl 3. 'Hr. 3 IHr )2©tU(J tP Ballon-Form, färben unb germtn fottirt, nnr tO kr. Chrltttbaum - Lampion« }itm ^elcuc^ten, ___ ia ©tüif sammt fltr»-r. ff- i.SO. Ncherz-BonhouH Als Oulrlandeu mit Tomif^en ^apieretnlaAcn. i? ®iüdt aortlrt fl. 1.50, an ble oberen Hcfle ttt t)iumti flnb fi^ Bpl«ff«lft-U*-Kn- biefelben feinst enoclDpirt fl. 3.60 kr. grein Dcrtoenbbar. JKT Viel gröfjec mit gangen «njünen. 12 C-tlltf fl 6, 9 |af* ijur »einsten «uirlanoe fltnü^n 100 Stiid für 50 fr., unb 13. r.m) ©tu« n. 2; gröfirre (i)uir(anb«n«trugeln 100 <2>U fl. l, *, 3 ferner empfeble at« (ans n«a . « _ n \ MillSnn Uöol/nhon _. _ „ . . sJttSx ^^tt^ \i^Vi-» vT\/k7» ' ¦"""«•' nal»Rl/IIOIIj tl8-rrUCnt6, jSfJV? *$m±> £?äWw* ^ ***^ ur '^tieaen töotiaiiniina be« «auiucž outs SjmitatioM b c üfbenbur«« Wffiilr ^nVM^IaUHlkP OmMt s , „^ «nentbebrli*. CfanWtensCbrt««, fibntid) wte k^^ 3 ^/^\^3^{ sl^"^^ 100 «tü< nur 20 Tv. 500 6t. »(> fv dieselben ««tau "'i/'rfebiat 3iit c\ Wr. l Redexlertohtarn nnr 60 kr. Brillant-Christbaum-Leuchter. Die am *nbe anflcbratljten ^riilantfterne, »ouauete, '2d)ntterlinge »c. »etfen ba« «Idjt flernenförmifl retour, bie anqcbrndjti Pai'fel öftbinbevi t\n ttntjünben beriöäiiinf. 1 Häftdjen mit 10 aiini-f;iraH, ?«,. „ „. Neueste DllderbUCher a>a* neue Farqa«t-»pl«l m.t «4 SBorloatn. Wut 60 fr mtt nn5 o^nr lert epie^ für 4« b(8 lOjobrigt «inb«r b.Bri«en ffigunn le ua(b Snbalt btr SEoiletten fr. 60, fl l io fr. 60, GO, 75, fl. 1, l.f.O, >i, 2.Ö0, 8 bi« 4. >, ».fiO bi? si. " SfK^ ^ra^rooD abjuftirte Oompoaltlona-Bplel« für Rinker jeben «Unr«, mit je 6 jufammenlcabaren iöilbttn lammi WfiW löurlaaen fr. so, 80, fl. i, i 50, «röfjte ii. 2.50, mtt «n«l. Farb«ndrnok-Blld«rn fl. a, 9.50, 3bo, 5 aiiv Bprlugbmnnonfnii!mt?l^uarium, elneF«i«onbnrg; barfteflenb, nebst Ääftdjeii mit iWoflntt, »if«tn, tfnten ic. J.2M •RT «ewtfllid-.er OranK-Utan^, febc oeliinflene ffifl«r, ©tü(f 80 tr. " " ' OSr^er neue Fr ö »«Tao h • L»ae- Apparat nur fl. 1.20, grUfer ff. 1.80,8.50. VT; Landkarten-Kubusspiel «•'. f.gÄ'" BSSSSBS'S.'SA,'}'. f; ,'.,'„!,.«,, ^ ,,..... ttui Olobna Tr. 30, 7.1, fl. l.r.o, a.50. Klappen Trompeten. 75 fr, 1 H ,,*,»,>¦ «? iVlng* Bon 1Kj Tt b'9 ß st. Oewobnlion« Trompeten 5, 15 80 fr. Mied loh« Fuppen.Zlmm«r-O«««n«tt«4« 10, tO, 80 X.at«raa Maarloa. nmtt q^^ „. 1( 150 , , M *', •»" n. 3.TH) ble ;i.fX). I s*Wft.«?|ftoR?n rc- w' w' *° Wl * 1( ""TAWS ft' 10( " rr- fdnettr-M'75' "•!'1-*-' ftPlSTSÄK? fc^fSW »?? '"if"6"'™' 6Mb* ^Tri.S?* H«a-'-»P»- *. 10, 16, 20, 80, 50, 80, UIEN, verlfliiK. KAi ntnerwtrHHH« 59, via-A-vin dem Heinrl<;ht*lios. WIEN. itUfltamm «sreffe: Witt«. Wlm. - »erfanbt ptt »taiJjna^mc. ^auftttrte «reiibutttj üb«r aOe am «aaer btflnblUbtn Krttlet etMlt J«d«rm*an aratie unb franco. iaT Vrotitn.iiMströfle nttttn bölbiflft ttbtttn. * '""* IBBMBBBBBBBBBBBBBBBBBa^BBBBaTlBBBaBBBBBBBBBBMI ______________________________ ' '---------------- (3953-3) Nl. 72»2. lzurütclövcrM gun«. . Ten, mit ^esHlussc"' tiochlöt'l.ch^. t. l. eanl'csg ichtcs^ui'achvumil.o.^ Z, 6ti?5, ..l^l. ««'s«"" oun.1 lMtcr Caratcl nc!l« , ,^ul,z Ku^r von F'°"i ! " 'td Iosct Schuft« v°n °° zum Omato» bcstcllt. la.bach. °.n 2. ^oocl"^' 1875. ______.^ ^l)37-3) Nr- l9M Curalorsbejle» Vom l. l. ftädl^e!^' VezirtSgcrichlc Latsch «° bekannt ^cmocht: «, »uhme bcs Sla^n'««'^ La.bach ans dem s«Z bel< am 27. Febr^» z Max Guidich der H« ^ sitz^ Herr Franz V von ^aibach, Kapuz'"" ,^ ------------------------V' l39I8—2) 5i^ Edict. ,.«. Von dem k. l."> serichleTschernellit'l^l!!!' lannl uemacht. daß ""M' Dezember 1874 z" «,"" dieVerlasscnschas"zlnl^ inzwischen b"l. YiDl den ist, m« H t l"'d s^ werden erbscrll« ^eH, haben, vcrhadc,ch eingcantwo ' ^cl ^ getretene3hell° ^'«' , chaft abcr,o^thäl') Staate als er° ^, würde. . ..gelich/V « nembl. a" ^ l Druck nn!> Nerwß n«o I^na, 5. Vlelnmavl «t ss'dor V«ml>^,.