942 MelligenMM M Laibchei Zeitung Nr. 132. (1401) Nr. 3176. Kundmachung. Vom k. k. Landes- als Concurs-gerichte in Laibach wird bekannt gegeben : Es sei über den in der Alois Rizzoli'schen Concursverhandlung von den Gläubigern bei der Tagfahrt vom 26. Mai 1873 erstatteten Vorschlag der einstweilige Masseverwalter Herr Dr. Alfons Moschc als solcher bestätigt und Herr Dr. Costa zu dessen Stellvertreter bestellt worden. Laibach, am 31. Mai 1873. P383^1) Nr. 3295. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. stüdt. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Samuda von Pohouza, durch Dr. Rofina, die executive Versteigerung der dem Josef Pirz von Großpodluben gehörigen, ge< richtlich auf 373 ft. geschätzten Hubrealität in Großpodluben aä Grundbuch l'ueg Rctf.-Nr. 79 Mo. 11 fi. o. g. o. bewilli. get und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahun-gen, und zwar die erste auf den 11. Juli, die zweite auf den 11. August und die dritte auf den 12. September 1873. jedermal vormittags von 10 bis 12 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben werden hintangege« ben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, 23. April 1873. (1301—2) Nr. 946. Erinnerung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Kronau wird der Neudiserifchen Gewerkschaft und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern hie-mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Malouz von Würzen Nr. 37 die Klage pcto. Verjährung und Löschungs-gcstattung des zu ihren gunften auf der llügerischcn Realität haftenden ContracteS vom 12. Juli 1805 eingebracht, und es wird zur 9rdentlichen mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 12. August 1873, vormittags 9 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Hribar von Kronau als curator aä aoww bestellt. Dieselben werden hieoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrcr Berthndigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und den Ge-klagten, welchen es übrigtns frei steht, ihre Rechtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Kronau, am 2lten April 1873. (1418-1) Nr. 1638. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über daS Ansuchen der Maria Piiman von Laufen gegen Simon Pitman Verlaß durch dcn Eurator Johann Cventelj von Kaufen wegen auS dem Bcr-gleiche vom 6. März 1873, Z. 817, schuldigen 200 si. 0. W. e. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Pfarrlirchengilt kaufen und Urb.'Nr. 16 vorkommenden Realität im gerichtlich er« hobenen Schätzungswerthe von 255 st. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbletungs-Tagsatzungen auf den 25. Juni, 2 5. Juli und 25. August 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr hierge-richls, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchsextract und die LicitationSbeding. nisse können bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannödorf, am 9. Mai 1873. (1403—1) Nr7i222. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fi. nanzprocuratur in Laibach die exec. Versteigerung der dem Jakob RoSman gehö» rigen, gerichtlich auf 642 si. geschützten, im diesgerichtlichen Grundbuche »ud Grdb.-Nr. 808, Rctf.-Nr. 51 aci Gut Gallen-fels vorkommenden, zu Lola »ud Haus» Nr. 4 liegenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Juli die zweite auf den 11. August und die dritte auf den 11. September 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Vedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungspritotoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Neumarltl, am 19. Mai 1873. (1411—1) Nr^188^ Executive Realitäten Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer-amteS Littai uom. des h. AerarS und des GrundentlastungsfondeS die exec. Feilbietung der dem Johann Ieran von Lan-gcnegg gehörigen, gerichtlich auf 325 fi. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 154, toi. 242 2ä Herrschaft Slatenegg bewilligt und hiezu drei FeilbietungS«Tagsa-hungen, und zwar die erste auf den 11. Juli, die zweite auf den 1 1. August und die dritte auf den 11. September 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr in der GerichtSlanzlei, mit dem Anhange ongc-ordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchützungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hlntange-geben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscxtract tonnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Littai, am 30. April 1873. (1392—1) Nr. 2738. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelslierg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur in Vertretung des hohen t. t. Aerars und des Grundentlastungsfondes die exec. Versteigerung der dem Josef Dovgan von Altdirnbach Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 7020 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Raunach iwb Urb.-Nr. 1 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbietungS'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 11. Juli. die zweite auf den 12. August und die dritte auf den 12. September 1873, jedesmal vormittags 9 bis 12 Uhr hicr-gerichts, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationS'Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor dem gemachten Anbote ein 10"/, Vadlum zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungspro« > tololl und der Gcundlmchsextract können ° in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 12. April 1873. (1315—3) Nr. 1714." Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Jakob Zerau die exec. Versteigerung der dem Michael Zerau gehörigen, gerichtlich auf 950 ft. geschätzten Realität Hs.«Nr. 5 zu Ponilve «ud Urb.'Nr. 233/224, Rc«f..Nr. 456 ^ Grdd. Herrschaft Nadlischct bewilliget und hiezu drei FcilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 6. Juni, die zweite auf den 26. Juli und die dritte auf den 27. August 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlsse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchSeftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht LaaS, am lOten April 1873. (1311—3) Nr. 2155. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Liltai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuralur now. dcS h. NcrarS und deS GrunbentlastungSsondeS die exec. Feilbie-tung der dem Franz Cl>z von Neuberg gehörigen, gerichtlich auf 1252 fi. 20 kr. geschützten, im Grundbuche Thurn-Gal-lenstein uul) Urb. 30 kr. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. ^ aä Grundbuch Herrschaft Schnecbcry neue" lich bewilliget und hiezu drei FeilbietuM' Tagsatzungen, und zwar die erste auf de 26. Juni, die zweite auf den 26. Juli und die dritte auf den 26. August 1873, - jedesmal vormittags von 10 bis 12^ in der Gerlchtslanzlei, mit dem AnhH angeordnet worden, daß die Pfandreal" beider ersten und zweiten FeilbietM^ um oder über den Schähungswerth, be> dritten aber auch unter demselben h>" gegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedlngnifse, n»^ insbesondere jeder Licitant vor ge^M Anbote ein lOperz. Vadium z" ^ ^ der Licitalionscommission zu erle^" ^ so wie das SchätzunuSprotololl "^.gge-Grundbuchscftract können in der dl richtlichen Registratur eingesehen ^M K. l. Bezirksgericht LaaS, a" März 1873. ^^ (1373—2) ' Nr. 1^' Erecutive . Realitäten-VerfteigelM Vom l. k. stüdt.-deleg. Bezirks" Rudolfswerlh wird bekannt N""^^«^ Es fei über Ansuchen des Georg >" ^ von Mottling die exec. Versteigern"« .y, dem Mathias Ma;elle von 9^'""^ rigen, gerichtlich auf 410 fi. 6^^ sHaft sitzhülfle dcr im Grundbuche "U A^.'vor-Gottschee üud Rcc,f.-Nr. 1584/ j»«^ kommenden Hubrealitäten Rionn ^ 51 fi. 96kr o. 8. o. bewilliget und Y ^ drei Feilbietungs-Tagsatzunaen, "» die erste auf den 27. Juni, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den .27 Consc.-M-. 23 vorkommenden Hauses sammt Garten in der Tirnauvorstadt, im gerichtlichen Schätzungswerthe per 2000 ft., sowie der dem Franz Ia-lopic gehörigen, laut Relation vom 8. März 1869, Z. 1415, pfandweise beschriebenen, gerichtlich auf 45 fl. bcwertheten Fahrnisse bewilliget und zur Vornahme der Feilbic-lung obiger Realität die Feilbietungs-terminc auf den 30. Juni, 3 0. Juli und 30. August l. I, jedesmal vormittags 10 Uhr vor diesem Gerichte, zur Vornahme der Fahrnissen-Fcilbietung aber die Feil-bictungsterminc auf den 23. Juni, 7. Juli und 21. Iuli l.I., jedesmal vormittags 9 Uhr in der Wohnung des E^ecuten, mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Realität ""d Fährnisse bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über bm Schätzungswerth und erst bei der Eitlen auch unter demselben zugeschlagn werden würden. Die Licitationsbcdiugnisse sowie ""s Schätzungsprotokull und der ^nmdbuchsextract können in der dies-herichtlichen Registratur eingesehen lverden. Laibach, am 17. Mai 1873. (1329—2) Nr.^7044? Zweite und dritte crec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edictc vom Uten "^embcr 1872, Z. 21.071, wird vom ^ l. stüdt. dclea. Bezirksgerichte bekannt .„ Es wird übcr das vom Exccutiolls >"hrcr cinucrständlich mit dem Ezccutcn ^slclltc Ansuchen die mit Bescheid vom 11. Dezember 1872, Z. 21.071, auf den ^ 3. Mai 187i; angeordnete crstc sxccut. ! Fclltiictuug der dem Hclrn Ludwig Grr» monint, resp. dein Jakob Tschuru und Johann Dcssclbrnnnrr lcbörigen Realitäten Dom. Nr. 12. sol. 606 uä Hof Thurn-^ egg, tom. N,. 10, j'ol.01 l Dom. Nr. 12, ! lol.607, Dom. Nr. 13. I4nnd 15.ldl.608. l609 und 610 ää Soonegg Mo. 217 fi. !97'/z kr. mit dem für abgcbaltcn erklärt, ' daß cS bei der mil obigcm Bisckcidc ans den 4. nnd 5. Iuli l. I. angcordnm zweiten und drillen efecutiven i Fcilbieiung ssin Verbleiben habe und ! daß dci dcr driitcil Fcilbiclung die in Pfand gezogene Realität mich unter dem Schätzungßwcrlhe an den Meistbietenden hinlaugcgcbcn werden winde. Gleichzeitig wird den unbclannt wo befindlichen Ludwig Germouint, Jakob Tschurn und Io< hanu Dcssclbiunncr erinnert, daß ihnen mit der diesgerichtlichcn Verodnung vom 23. März 1873, Z. 4772, zur Wahrung ihrer Interessen in der Exccutionssache der k. l. Fmanzprocnratlir für Kram in »Vertretung dcS hohen AcrarS und dcö Grundcntlastungsfon^cs gegen Ludwig Gcrmovnik von Bnmndorf, resp. Jakob Tschurn und Johann Dcssclbruni'.cr pllw. 217 fl. 97'/, kr. e. 8. c. Herr Dr. Ro-bcit v. Schrey, Advocat in Laibach, zum euiator lul .^ewm bestellt worden sci. K. t. städtisch dclca. Bezirksgericht L.'ibach, am 2^ Mai 1873._______ (1348-2) Nr. 12507 Erinnerung an Oeorli Zagorz und dessen uubc-kamttc Rcchtsnochfolgcr. Bon dem l. k. Bezirksgerichte Rat« schcch wird dem abwcsclidcn Georg Hall o rc und dlsscn unbclanntcn Rcchlönuch' folgern hiermit erinnert: Eö habe Fran; Braida von Hom wider dieselben die Klage auf Ancrtclmnung des Eigenthums dcr Wcinßartenrcalilüt «ud Urb,.Nr. 48'/., 30V,a aä Gut Holtc-mesch im Srcduikl'cryc infolge der Ersitz ul!^ud^-.i6«. 24. Mai 1873,Z. 1250, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatznng auf den 1». Juli 1873, s.üh 9 Uhr, mit dem Anhange dcö § 2!) a. G. O. angeordnet »nd den Gellten ü.c^cn ihvcS unbclanntcn Aufenthaltes Johann Marolt von Zcrouz alc^ eumtar uä ücwm auf ihre Gefahr und Kostcn bestellt wurde. Dcsfen werden diefclbcn zn dem Ende ver tändisict, daß sie allenfalls zu rechter Zei' fclbst zu erscheinen oder sich einen andren Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen habcn, widrigcns dic,c Rechtöfachc mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Natschach, am 24. Mai 1873, "(1353^3) Nr. 2103. Erecutive Realitateu-Vcrfteigeruug. Vom l. l. Vezirtbgerichlc Scnosclfch wird bekannt gcuwcht: E^j sei über Ansuchen dcs Andreas Vlnäic von Scuosetsch. dic c^cc. Vcrstci-gcnmg dcr den» Joses'Fadöic von Scno-fltsch gehörigen, gerichtlich auf 2195) st. geschätzten Realität bewilliget und hiczu zwei FcilblctungstagsalM'hcn, und zwar die zweite auf den 2 5. Juni und die dritte auf den 25. Juli 1873, jedttmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtekanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, duß die Psandrealitül bei der zwcittn Fcilbictnnn, nur um oder übcr den SchätzMlgSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationslicdmgnissc, wurnach insbesondere jeder Licitar.t vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zu Handen dcr Kicilationscolnmission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprolokoll und dn Grundbuchsextract können in der dicsgc-richllichcn Negisllatur tingcschel'. werden. H. l. Vczirlsgcricht Senosetsch, am 10. Mai 1673. (1303—2) Nr. 2037. Reassumienlttst ezccutiver Feilbietunq. In der CxecutionSsachc der l. l. Fi-nanzpiocuiatur liainach gcgcn Michael MitldüM von Salilog Nr. 4 pow. 278 fl. 13 kr. wird die auf der 9. November und 7. Dezember 1872 angeordnete und fo-hin sifticrle zweite nnd dritte Feilbicluny dcr auf 5000 sl. bewcrttictcu Ncalital Urb.'Nr. 1451 ^ä Herrschaft Lack auf den 5. Juli und <). August l. I. vormitlagS von 9 bis 12 Uhr hicrgerichts rcassumiclt. Für die unbekannt wo befindlichen Tabu-laralänbigcr: Michael Millauc, Lutas Mik-lauc, Johann Millauc, Lorcnz Mitlauc, LukaS Kovac, Micn Miklauc und Maria Millauc wurde zur Wahruna ihrer Rechte Pclcc Weber von Saliloa. zum ourator liä aowm bestellt. K. l. Bezirksgericht Lack, am 13trn Mai 1873.______________ (1377—2) Nr. 2162. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Neifniz wird i'ctanilt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Josef Ru-dcS'schcn Erben, durch Franz Blahna, die l!fcc. Versteigerung dcr dem Pcler Goröc von Willingraiu gchöriicn, ficrichtlich auf 342 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 726 uä Herrschaft Ncifni^ dewilligl und htezu drei Fcilbictilngs-Tanfatznnhrti, und zwar die crstc auf den 28. Juni, die zweite auf deu 28. Juli und die drille auf dcn 24. August 1873, jedesmal vormittags von 10biS 12Uhrin d:r Gc:ichli,zauzlei, mit dcm Anhange cm-gcordnct worden, daß die Pfandrealiläl l,ti der erstell und zwcilen Feill'ictuug nur uln oder übcr dem Schähunttsweilhc, dci dci dritten aber auch lintcr demselben hilitün^cgc!?'.'» wcidcn wiid. Die Licitalionsbcdingmssc, lvornach insbesondere jeder Licitaut nor gemachtem Aübolc ein 10pcrz. Vadinm zu Handen oer LicitülionScommijsiou zu crlegcn hat, so wie das SchätMun.sprl>wloll und der Grnudbuchscztract können w der dies' gerichtlichen Ncgistratni eingesehen wcrdcu. K. t. Bezirksgericht Neifniz, am 26lcn April 1873. (1379—2) Nr. 1276 Erecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Rcifniz wird bekannt gewacht: Es sci iwcr Ansuchen dcs Carl Pcr» jalel die exec. Bcrstchjerung deS dem Tho» ums Perjatel gehörigen, gerichtlich auf 583 fl. pcschätzlcn uni> im Glundbuchc dcr Pfarrhofsgilt Rcisniz »ud Urb.-Nr. 8 vurtommctiden Realität zn Rcifniz Hs,» Nr. 11 bewilliget, und hiezu drei Feil» bietunizs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 24. Juni, die zweite auf den 25. Juli und die drille auf den 25. August 1873, jedesmal vormittags vou 10 bis 12 Uhr in der llmlstuuzlci, mil dem Auhangc angeordnet worden, daß die Pfnndrcalilat bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dcn Schätzullgswcrth, bci dril» tcu abcr auch unter demselben hilttaugcgc-den werden wird. Die LicilationSbcdinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zn Handen dcr Licitationscommissiou zu erlegen hat, sowie das SchätzlmgSprotololl und dcr Grundbuchöcflract lönncn in der dies' gerichtlichen Registratur eiugcfthen werden. K. l. Bezirksgericht Rcifuiz, am 6len Aptil 1873. i1327—2) Nr. 7045. Vrecutive Feilbietung. Vom t. t. städt. dele«. Bezirksgerichte Laibach wird bclannt ycmachl: Es wcrde über Aüsuchen deß Franz Gatliit durch Dr. Ahacic zur Einbringung der Forderung pr. 35 fl. 60 kr., der Klagslosten pr. I fi. 79 kr. uud der auflaufenden Executionslosten die exec. Fc,lbi«tung dcr für Barthclmä Kramar auf dcr dem Johann Kramar gchiiligcn Realität Rclf.-Rr. 396, tom I., j'ol. » kä Zobelsbcrg laut UeiiergabsvertrageS vom 25. Jänner 1844 intabulierten nnd laut diesgerichllichen Bescheides vom 30. November 1871. Z. 20.606. mit dem cxcc. Pfandrechte belegten väterlichen und milttcrlichcn Erbschaft pr. 100 fl. C. M. bewilliget und werden zn deren Vornahme die Tagsatzungen auf dcn 21. Juni, 5. Juli und 19. Juli l.I., jedesmal 9 Uhr vormittags, mit dc>u Anhange angeordnet, daß obgcdachtc Elltzpost bci dcr ersten und zwcilen Feilbiclung nur um oder übcr dcn Nennwcrth, bci der drillen abcr um dcn wie immer gearteten An-bot an dcn Meistbietenden hintangcgebrn werden wird. Hicvon werden der Cxecut zn Handen des Berloßcurators Dr. Munba übcr be-lcgtcs Original, dcr Execulionsführer zu Handen dcs Herrn Dr. Ahniic unter Rückschluß dcr Originalbcilagc ^, Jo haun Kramar in Smcrjcn nnd Johann Blvdsscslll, Bahnwächtcr in Iaslc», über Rubriken verständigt. > Dic Licilalionsbcdingnisfc, wornnch insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote cm Padinm pr. 15 fi. zn Handen dcr LicitationScommission zu crlcgen hat, sowie dcr Grundbuchs^tracl lönncn in dcr dieSgcrichtlichcn Registratur eingefehcn werden. L2il'ach, am 5. Mai 187.". (1204—2) Nr. i^.^, Erinnerung an Bernhard Grün bäum ans Wien und dcsfeu Rechlsliachsolucl. Vom l. k> Bezirksgerichte Ncnmarlll wird l,!cmit dcm unbclalint wo bcfindli^ chcu Tabularqläuliiger Bernhard Glün» daum LllS Wicn sowie drsscn unbclanntcn ' Rechtsnachfolgern crnmcrt: Es hadc wider dicsclbcn bei dicscm Gerichte Herr Joscf Maria Fürst Sul' lovsll) durch Herrn Dr. Munda «u») piuu». 5. Mai 1873, Z. 1123, die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Gestaltung der Löschung dcr auf der dem scl. Josef Freihcrrn v. Dietrich eigenthümlich gehörig glwcsencn, infolge der EinalttworllmySurlundc vom 15ten Mai 1868, Z. 27.027 in daS llägerifche Eigcnlhum übergegangen und nun an die traiu. Industrie-Gesellschaft hintan-verkauften, im d. g. Glundbuche 8ud Grundbuchs-Nr. 498, Urb.'Nr. 8, Ncft.-Nr. 5 H(1 Gilt Wcrncg vorkommenden Realität Germovka, sammt An» und Zu-gchör, auf Grund bcS Schuldscheines oom 1. April 1816 uud dcr Erklärung vom 18. Mai 1819 haftenden Sahpost pr 4000 ft. E. M. odcr 4200 fi. ö. W. fcunmt Anhang — ungtbrachl, worüber zur ordentlichen mündlichen Per^ Handlung die Tagsatzung auf dcu 1 3. A u g u st l. I., vormillaßS 9 Uhr hicrgcrichts, mit dem Anhange dcs § 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegeu ihrcs unbekannten Aufenthaltes uuf ihrc Gefahr und Kosten Herr Anton ScheleSnilar, Bürgermeister von Ncumcnlll, als ^,, i'liwr ild U0wm bcsttllt wurde. Dieselben weiden dcsseu zu dcm Ende erinnert, daß sie c.llenfnlls zu icchler Zeil selbst zu erscheinen odcr dcm cmfgcslclllen Eurülor ihre Rcchlsbchclfc n^Szusolgen oder aber auch sich selbst cuicn andern Vertreter zu bestellen und dicscm Gerichte immhaft zn machen habrn, widrigrns sic aus ihnr Bnabsäumunn, rlwa ent» stehende nachtheilißc Folgen sich selbst vcizumessm haben werden. K. l. Bezirksgericht Neumarlll, am 5. Mai 1873. 344 Wghnnllgsgesuch. Zu kommendem Michaeli sllcht eine stabile, sehr ruhige Partei eine Wohnung mit 3 hübschen freundlichen Zimmern nebst Zugehör. (1421—1) Anträge erbittet man im Zeitungs« Comptoir. Galanterie-Buchbinder in Laibach, empfiehlt sich zur geschmackvolle Nllfcrtigullg vun Sammt- und Lederglllanleruwarcu nach der neuesten Fa^on, so wie auch von Prachtein-btindcn. Atelier: Teutscher Platz Nr. 203, 3. Ttock (1414-1) Anton Boll na Brežah št. 18, okraj ribniški, imam do 3O e«nlov krzntranega lepega potošna na prodaj, renn 1 ti n. cent, na bllxnjl liolodvor postavljen; se priporoèam cast. gosp. obrtnikom, da seiejo po blago. Zanaprej imam žoljo, pri novini tega dula, veliko potošna napravljati. (1415) Breže, dne 1. |unija 1873. Gesucht wird aus dauernde Beschäftigung cm junger Malergehilfe, welcher im Linieren und Patronicrcn praktisch ist. Nähere AuSlunft brieflich bei 8t. M6o-»vl»«5» Maler in (1399-2) ^VkrHääin. ^uüsrnrbrntlid) Durtl)filt)üslc Glücks-Offer te.[ GM mil Sep tei Cok [ Groise vom Staate Hamburg r garantierte Geldlotterie von i Ober { 2 Mill. 561.400 Thaler. I Diese vortheilhafle Geldlotterie ist diesmal j wiederum durch Ciewlnnet ganz bedeutend vermehrt;' sie enthalt nur S4.5OO Lose, und[ werden in wenigen Monaten in 7 Abtheilungen r folgende Gewinne sieher ge-| wonnen, nämlich: ein neuer [ grosser Hauptgewinn even-; tuell 1COOOO Thaler, specielle Thaler 80.000, 40.4)00, 30.000, f 20.0(10, Hi 1100, 2 mal 12.000, 10.000, f ,5»«>««', Erziehungs' und Unterrichtslehre, zweite Auflage, 6 st. Q'>,^l»t«,«, ^U«>», Schatten, Gedichte, :>0 lr. ^««»<5> die mystischen Erscheinungen der menschlichen Natur, zweite X?»,«,'^, ^nl,, Sommcrtasscbuch, sl. 8.30. . Auflage, fl. 7 90. U'«»»,»^»«,^, statistische Uebersichtstabelle der österreichischen «l«»> und Verfassungstreue, 1871-1873, fl. 2 «0. »«I,«,»««»»»,, Nlumenzucht in, Zimmrr, 2. Aufl., mit Hulzsch». st^ ^ ^«l»i»t,»l»I»«, Unterricht im Acterbau und in der Viehzucht, erscheint!> schaft, 3. Aufl., 2 Vände, ft. 7 70. circa 10 Lieferungen k 60 lr. ««?>»>»«»«5» neuester Geschichtslalender, 4. Jahrg. 1872, fl. 1 70. ^»5««», die schönsten Pflanzen des Blumen- und LaudschaftsaaltcN« t!u>»> ««? «,»««n, das Leben der Griechen nnd Römer, 3 Aufl., mit der Gewächsbäuser und Wohnungen, Lieferung 1 und 2, st- l'^ Holzschn., fl. 6-80. »««>««>,, die Vermehrung und Verbesserung des Weines, mit b<"i V^lUz»»»»«, die Urgeschichte der Menschbeit, 2 Vände mit Abbildungen schnitten, fl. 1'20. ' , und Holzschn., fl. 7 90. Ml«»»««»', die Behandlung des Weines, mit Holzschnitten, si- ?'"" I^«»«^»»!», über die französische Geistesbewegung im 19. Jahrhundert, Vl>,>>»^l>>» illustrierte Vlumengartnerei, mit 1300 HolzM'««" fl. 1'70. erscheint circa 15 Llrfernngen k 60 lr. »«>»»,«««« ^»»»n, Geschichte der französischen Literatur, 2 Aufl., «.»>>>««»,«?>,, Geschichte der Technologie, fl. ss-20, ^, Nand, pro complet, fl. 5 10. »ltt«^, Lehrbuch der analytischen Mechanik, mit Holzschnitten, ft.4t" ««»««l», »«». ««l»»5«>, Geschichte der deutschen Philosophie seit «>«»«ö»<, Thalysia oder das Heil der Menschheit, aus dem F«M' Leibniz, fl. 6 20. von ««,»,. »,»^«„U«.^, fl. 3 40. » 5len««l NV»>sU., Geschichte der neuesten Iesuitenumtriebe in !?>»«»,«»», illustriertes Äaulexicon, praktisches Mchschlagebuch, 3. b^ Deutschland, 1870—1872, fl. 3'10. erscheint in vier Vändrn oder 60 Lieferungen ü, 30 lr. ^»'«»e»', griechische Mythologie, 3. Aufl., 1 Nand, fl. 3.40. »erlÄvn, der Brilckenbau mit Atlas, ft, 10 80. »«»««>, Geschichte der englischen Regierung und Verfassung. ><«ltl»«>«>> des Eisenbahnwesens mit Atlas, ft. 4. ^, «leek?, Geschichte der Aufklärung in Europa, deutsch von Dr. M. »«»»t»«ev>«!, unser neues Maß und Gewicht, halbcart. ft. 3, Halbst Iolowicz. 2. Aufl., 2 Bände, fl. 5 10. ft. 340. ,. 5l«,»»««,>ck>«», deutsch ins Versmaß von >V»n»V^, 7. Aufl., ft. 3 40. AV»»l»n,>,>, forstliche sslora von Deutschland und Oester«'». OvlU»« Metamorphosen, deutsch ins Versmaß von I'>l»z»«lW^««'e>>, erscheint iu circa 8 Lieferungen ä. fl. 110. fl. 2-30. »«»tt«»» fllr Kuustgewerbe, herausgegeben von Teirich, 2. Jaw HK«,«»«, das französische Heer von der großen Revolution bis zur erscheint in 12 Monatsheften ä 75 lr. ., Gegenwart. Die gesammteu IV«»tu»'«^»<««5>,«,«!>»nsten, 3. Aufl. erschcinl »»>»<»»>»>»>, Philosophie de« Unbewußten, 5. Aufl., erscheint in circa 40 Lieferungen k 75 lr. . ., 10 Lieferungen i^ 6« lr. «>»«>'»«»>»>, Eisenconstrnctionen, 140 Tafeln mit Tert, ersche»" ll»»»»l»««k, deutsche Poetik, 3. Aufl., ft. 1 50. circa 10 Lieferungen ü W lr. ^ «««>, über die Zeitungen der alten Römer, fl. 1 70. Deutsche «»«,««»,lk>l»»«»«>^, herausgegeben von H^A?«,, <üu!«>«»«> gesammelte Werle, 1. Gesammtausgabe, 1. Serie, erscheint Preis vierteljährlich in Wochcnnummern ft. 1.33, odtt ll» b^> in circa 80 Lieferungen ä 36 lr. ii 21 lr. Herrschafts-Kauf. Wir suchen ein größeres landtäf: liches Gut preiswiirdig anzukaufen. Directe Anträge, mit Ausschluß von Zwischenhändlern, find zu richten an das «ü«5 il»««55 »4«»»I«>»r>t» ?. (1345-7) ll. 5. H2.m2.nn ,^nl goldenen Cluaste" Laibach. bauHtplatz. empfiehlt sein stet« mit dem Nenesten gut sortiertes Lager von: 8el6en- H. ^oll-Lrepln, ll»l> l«l», lluxten, Leniin^v, 8p»ngvn, ^ull-, 8«l> «l«n und svll-fs2»««n, schwarz und färbig Nvsi8, ätla», kloble»»« und la/letss, fchwarz und fär» big Seiden- und Vaumwoll-sammie, Woll- uud Seiden-^lUso!», schwarz uud färbig blol»le»»s, flllll«, /^tlll», Moir6e- und Samml-Länller, schwarz, weiß und färbig Baumwoll-, Zwirn-, Seiden- und Woll-8plt«n, weiß und schwarz, glatt und fayonniert Seiden-Iüll, '^ uud '/, Vlondgrund für 8s»ut80»!l«ler, L«e, srou frou, »utsolileler, lull' »nglals, Latlgt Llall», ll»oul, Lsepe>l.l88S, acschlungene unk gestickte ^oul-, L»t!»t- und l.elnen 8tr«lsen, ü«ou«««lln, Nr^n-tln, ^ermslsutter und furterlelnen, 8»r«lnet, peroall, Vornang- uud ^lilasrook - llu»8ten, weiße Varnzny-^lllter, Möbel-Llienillen frllN8»n und Lrepln, >^lll1«nllosten, Lein?,,- nud Percail-vänller, l(nöpl« jeder Art, 8«l«le, I^lrn, fill-«l««n,c. ^c. (11—48) UM" Bestellungen nach Auswärts werden postwendend eipebieit nnd Gegenstände, die nicht »m Lager, bereitwilligst beforgt. "MW Wein- Ausverkauf. In der Studentengasfe Nr. 290 werden wiseller und kroatische Weine sowohl im großen als auch im kleinen billig ausverkauft. (i4oo 3) (1355—2) Nr. 1579. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Lack mird bekannt gemacht, daß daS l. k. Landes-gericht mit Erledigung vom 29. März 1873, Z. 1737, die Fortdauer der väter. lichen Gewalt über den am 23. Jänner 1851 geborenen Anton Sturm oon Dauila bei Leslovca wegen Verschwendung über den Zeitpunkt seiner erlangten physischen Großlährigteit auf unbestimmte Zeit zu bewilligen befunden habe. K. l. Bezirksgericht Lack, am 5len April 1873. (1356—2) Nr. 1236. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wild bekannt gemacht, daß Gertraud und Matthäus Rupar von Brode C. Nr. 5 wegen Blödsinnes unter Curatel gestellt wurden und ihnen Jakob Susnik von Grezenca Nr. 2 als Curator bestellt wurde. ! K. l. Bezirksgericht Lack, am 20sten März 1873. (1365—3) Nr. 2121. Edict zur Einberufung der VerlassenschaftSgläu« biger des ohne Testament verstorbenen Herrn Josef Boncelj, Pfarrers in Zarz. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 28. April 1873 ohne Testament verstorbenen Herrn Josef Boncelj, Pfarrers in Zarz, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 28. Juni 1873 vormiltaHS 10 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen? denselben an die Verlasseoschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemelbe» ten Forderungen erschöpft würde, lein wei. terer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lack, am 14. Mai 1873. ^(1332^3) Nr. 8016? Edict zur Einberufung der Verlassenschafts.Gläu» blger nach dem verstorbenen Pfarrer Alois A mb rösch. Vor dem l.t.stüdt.deleg. Bezirksgerichte Laibach haben diejenigen, welche als Aläu biger an die Verlassenschaft des am 18ten Mai 1870 hier ad wt^tHw verstorbenen pensionierten Pfarrers Alois Ambrosch als Gläubiger eine Forderung zu stellen hüben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 21. Juni 1873 vormittags 9 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr AnmcldungSgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubiger» an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bo« zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 26. Mai 1873. (1369-3) Nr. l9S0. Relicitation. . Vom k. l. Bezirksgerichte Egg "? hiemit bekannt gemacht, daß über M" chen des Johann Osolnik von Reber °'' Relicitation der von Johann Ceölo«" den Meistbot per 130! ft. erstandtA im Grundbuche Tufstein Urb.-Nc. ^ Rectf.'Nr. 48 vorkommenden, zu stt" liegenden Realität bewilliget und zu dt" Vornahme der Tag auf den 27. Juni l. I. vormittags 9 Uhr hicramtS mit ^, Anhange angeordnet wurde, daß bel ^ ser Tagsahung die Realität auch ^, dem obigen MeistbotSbetrage hintat ben werden wird. ^/,<, K. l. Bezirksgericht Egg, av» ^ Mai 1873. "(1367—2) ^ Nl. ^' Reassumimlttl! zweitel u> dritter ezec. FeilbictM In der Efecutionssache der l. ' ^ nanzprocuratur gegen BlaS 23"^ ^ Salilog Nr. 19 pow. 53 si.^/>d o. 8. e. wirb die auf den 8. U""'s«h!N 19. April 1873 angeordnete un° ' ^ sistierte zweite und dritte Feilblelunl, ^ Renlität Urb.-Nr. 9 aä Pfarrkirche o^ im gerichtlich erhobenen Mrlyr 955 fl. auf den 19. Juli und 23. August l. I- , vormittags von 9 bis 12 Uhr hl"«" reassumlert. M" K. l. Bezirksgericht Lack, am Mai 1873. -7^ (1376-2) ""' Neuerliche TaMNW > Vom l. «.Bezirksgericht« ^''z,,der kundgemacht, daß Executionasache der l. k. 3l«an^ „ ^„ noo. deS hohen »erars gegen ^? ^gl Maria Leslovic °°n G°dor. l« "« Z. Bescheide vom 1. Dezember ^ ,, 348Z, auf den 29. Jänner ^ ordnet gewesenen und sohm stw „n 11. Äuli l. I- ^ Mai 1873.___________^^ »rn«l nn^ V«<»« »nn I«na, ». »lelnmayr ck Fed»r «»«»?»«.