I2S8 MelligenMatt M Lllibacher Zeitung Nr. 179. (1739—1) Nl. 4118. Curatorsbcstellung. Vom k. l. Landesgerichte in Lai-bach wird den unbekannten Tabular-gläubigern auf die der Frau Caroline Fabiani gehörigen, im Grundbuche des Magistrates Laibach 8ud Rctf. Nr. 41? vorkommenden, in Laibach in der Polana - Borstadt 8ud Consc.-3ir. 72 und 108 gelegenen Hausrealitäten, Herrn Carl Bononi und Johann Inglitsch so wie den noch unbekannten Erben des Herrn I. C. Stöckl, bekannt gegeben, daß ihnen der hier-ortige Herr Hof- und Gerichtsadvocat Dr. Anton Rudolph als ourator aä Hcwm bestellt und ihm die Rubriken vom Bescheide vom 30. Juni l. I. Nr. 4118, womit die executive Feilbietung der obigen Pfandrealitäten be williget war, zugestellt worden seien. Laibach, am 30. Juni 1874. (1771—3) Nr. 5041. Freiwillige Versteigerung. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird kundgemacht, daß über Ansuchen der Frau Caroline Fabiani die freiwillige Versteigerung ihrer in der Polana - Borstadt 5ud Consc.-Nr. 72 und 108 gelegenen, im hiergerichtlichen Grundbuche «ud Rctf.-3tr. 417 aä Magistrat Laibach vorkommenden Hauörealität bewilliget und zur Feilbietungsvornahme die Tagsatzung im Orte der Realität auf den 12. August 18 74, vormittags um 10 Uhr, anberaumt worden ist. Die Feilbietung wird in drei Abtheilungen derart stattfinden, daß a) zuerst das große Gebäude Consc.-Rr. 72 sammt Hof und Brunnen und einem 435 Quadratklafter großen Garten mit dem darin be-sindlichen gemauerten Glas- und Gartenhause, dann einem hölzernen Lusthause um 46000 st.; b) sodann das kleinere Haus Consc.-Nr. 108 sammt Hof und Garten im Gesammtflächenmaße von 491 Ouadratklaftern um 8000 fl., c) endlich die ganze aus den vorstehend sub H und d bezeichneten Gebäuden, Höfen und Gärten bestehende Realität um 54000 st. ausgerufen wird. Jeder Kauflustige hat vor dem Anbote sünf Perzent des Ausrufs-Preises als Badium zu Handen des Feilbietunsscommissärs zu erlegen. Die Eigenthümerin hat sich die Genehmigung des Verkaufes, und zwar inbetreff des großen Hauses Consc.-Nr. 72 innerhalb acht Tagen, inbetreff des kleinern Hauses Consc.-Nr. 108 innerhalb sechzehn Tagen und inbetreff der gesammten Hausrealität innerhalb acht Tagen, vom Erstehungstage an gerechnet, vorbehalten. Die weitern Bedingnisse können bei dem als Feilbietungs - Commissär abgeordneten k. k. Notar Herrn Dr. Supvanz eingesehen werden. Schließlich wird bemerkt, daß bei dem Umstände, als die Versteigerung auf freiwilliges Ansuchen der Eigen thümerm ersvlgt, den aus da« Gut versicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleibe. Laibach, am 1. August 1874. (1788—37 Nr. 5184. Coucurs-Erössnung über das Vermössen des Herrn Karl Voltmann, HutmacherS in Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con-curses über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Herrn Karl Voltmann, Hutmachers in Laibach, bewilligt, der l. k. Landesgerichtsrath Herr Ludwig Raunicher zum Concurscommissär und der Advocat Herr Dr. Alfons Mosch«) in Laibach zum einstweiligen Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 17. August 1874, vormittags !1 Uhr, im Amtssitze des Concurscommissärs angeordneten Tag-fahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vor« zunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Con-cursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. September 1874 bei diesem l. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit auf den 8. Oktober 1874, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurscommissär angeordneten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erschei^ nendcn angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 4. August 1874. ^ 1800^1) ^ Nr. 6698. Zweite exec. Feilbietung. Bon dem l. t. GezirtSgerichlc Felstriz wird bekannt gemacht: Zu der in der Eiecutionssache des «lbram Bloch von Trieft gegen gränz Tomöii von Feislriz mit Bescheide vom 27. Mai 1874, Z. 4817, auf heute be. stimmten ersten Realfeilbietung ist lein Kauflustiger erschienen, daher zu der auf den 25. August 1874 angeordneten zweiten efec. Feilbietung ge» schrillen werden »ird. K. l. Bezirksgericht Feislriz, am 24ten Juli 1874. (1794—1) Nr. 4612. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Johann und Josef Pelc von Podlabor. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifniz wird den Johann und Josef Pelc von Pod-tabor, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert, daß die für sie bestimmte Real« feilbietungsrubril vom Bescheide vom lOten Juni 1874, Z. 3344, betreffend die auf den 18. «ugust, 19. September und 20. Oktober 1874 angeordneten Feilbielungen der der Fran« zisla Pugelj von Raplovo gehörigen Realität Urb.-Nr. 74 aä Herrschaft Wci« ßenstein, dem für sie aufgehellten Curator Anton Ferlul von Kollenzdorf zugestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Reifniz. am 3ten August 1874. (1748—1) Nr 13301. Edict zur Einberufung der dem Gcrichlc uu« bekannten Erben. Vom t. t. städt.-dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß am 11. Juli 1874 Anton Kang, Realitäten« besitzcr in Gleiniz ohne Hinterlassung einer lctzlwilligcn Anordnung gestolben sri. Da dicsem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassen« schaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus waS immer für cintlu NechtSgrund Anspruch zu ma« chen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht billncnEinem Jahre, von dem unten gtsetzlen Tage gerechnet, bei dicsem Gerichte anzumelden und unter Auswcisling ihres Erbrechtes ihre Eros» crllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, sür welche inzwischen Herr Dr. Sajooic als Berlassenschaflscurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren ErbrcchtSlitcl ausgc» wiesen haben, verhandelt und ihnen ein« geantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich niemand erbserllärt hätte, die ganze Verlasscnschaft, vom Staate als erblos eingezogen würde. ll. l. städt.«deleg. Bezirksgericht ^ai« bach, am 20. Juli 1874._____________ (1737—1) Nr. 2576. Erinnerung an Kaspar Evetel und dessen allfiillige Rechtsnachfolger. Von dem t. t. Bezirksgerichte Rad» malinSdmf wird dem Kaspar Cvetel und dessen allfälligen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe Margaretha Arch und Johann Smulavc, Vormünder deS mindj. Peter Arch von Iereta, wider dieselben die Klage auf Elsihung der UebellandSrealilätUrb.« Nr. 1047 2(1 Herrschaft Veldes, bestehend aus dcn in dcr Steucrgemciude Kelsch« dorf gelegenen Geslandtheilcn, als: der Nckelparz.'Nr. 1013 mit 559 ^Klaster Flächeninhalt; dcr Wiesparzelle Nr. 1012 mit 1337lü«lft. Flächeninhalt; der Weid-Parzelle Nr. 1011 mit 1419 llKlftr. Flücheninhalt; der Wiesenparzelle Nr. 1111 mit l)5i üMflr. Flächeninhal»; der Wiesen« Parzelle Nr. 1112/a mit 30 lüKlflr. Flä« chenlnhalt, gu!) prasu. 1. Juli 1874, Zahl 2570, hieramle eingebracht, worüber zur oroenll. mündlichen Verhandlung die Tag« satzung auf den 1. September 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. Hiergerichts angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Andreas Zupan von Vor-martl als curator zui uctum auf ihre Gefahr und Koften bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und arHer namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht RadmalM«ootf, am 2. IuU 1874. (1662—2) Nr. 1609. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Mit Bezug auf daS Edict vom M" Jänner 1874, Z. 138, wird bekannt «e« macht, daß die dritte exec. Feilbietung der Simon Treon'schen Realität Urt>.-Nr. 258/696 deS Grundbuches Loilsch auf den 11. September 1874, früh 10 Uhr, übertragen wurde. K. l. Bezirksgericht Idria, am 28tlN Juni 1874. (1741—1) Nr. 4046. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Kramburg wird hiemit bekannt gemacht, daß in del diesgerichtlichen Deposilentasse die uütfi' eierte Silberrente« Obligation vom Ilen Jänner 1871, Z. 14041, pcr 350 st-, die auS den Zinsen entstandene Spar< lasse-Einlagc.Nr. 66952 per 317 fl. und die Barschaft per 70 kr., welches Depo« situm aus der infolge KreisamtSoerordnung vom 2. September 1834, Z. 11218, als Zinsen sür französische Requisitionen ill politisches Depositum erlegte Geldbeträge pcr 295 fl. 25-/. kr. C. M. und rückst lich der dafür angeschafften StaatSobliS^ tion vom 1. Jänner 1855 ftcr 310^ E, M. entstand, erliegen. Nachdem scit dem Erlagc dcS obigen Betrages bereilS39 Jahre verflossen si"d, so werden alle diejenigen, welche auf dttses Depositum einen Anspruch zu stellen vermeinen, hiemit aufgefordert binnen Einem Jahre, sechs Wo- chen und drei Tagen ihre Ansplüche su gewiß hiergerichtS an-zumelden und darzuthun, widrigenS dicscS Depositum als heimfälllg erklärt und in dcn Staatsschatz embczogcn werden würdl-K. l. BezlilSgericht Krainburg, <^ 26. Juli l874. (17-^-1) Nr. 2576. Erinnerung an Georg PreSern, Josef Warl ul>> Franz Jellenc, alle von Klopp-Vom l. l. Bezirksgerichte RadmanN^. dorf wird den Georg Preöcrn, Jose! Warl und Franz Icllenc, alle von KroPp, hiermit erinnert! Es habe Georg Bertoncelj von KroPp wider dieselben die lllage pcto. Verjag und Erloschencrllürung der auf seinel» Realitäten Post.Nr. 111. 267, 26« »ä Herrschaft RadmannSdorf haftenden SaV' Posten, als: 1. Der Schuldbrief vom 3. Jänner 178" für Georg Preäern von Kropp l><^' 175 fl. 5l. W. vorgcmellt; , 2. der Schuldbrief vom 26. Jänner 1?^ zu gunsten des Georg Presern voll Kropp i»cw. 100 fl. ^. W. uorgemell'! 3. der Vergleich vom 6. März 1U29 l^ Josef Warl von Kropp ,»olo. 100 ß' sammt 5"/, Interessen inlabulierl; 4. anotieU das Gesuch vom 8. Juli 1t^' Z. 1292, wegen nichtbewilllgter Ilila' vulation des Schuldscheines vom I^en Mai 1830 für Franz Iellcnc »^ Kropp und dann mlabuliett der Sch"^ schein vom 18. Mai 1830 für Fla" Jellenc von Kropp pcw. 150 fl. fa^ 5°/, Interessen «ul> pl-20«. 1. Juli 1874, Z. 2578, hl" amts eingebracht, worüber zur mündlich^ Verhandlung die Tagsahung auf den 1. September 1874, ^ früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS 8 ^ allg. G. O. angeordnet und den Geklagle»' wegen ihres unbekannten «lufenthaltt «ulas Dermota von Kropp als cul^<" uä iicwm auf ihre Gefahr und Kos"" bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem lin° verständigt, daß fie allenfalls zu rech" Zeit selbst zu erscheinen oder st« """ anderen Sachwalter zu bestellen mid a"l)' namhaft zu machen haben, widrigen« l"" RechlSsache mit dem aufgestellten 6ull" verhandelt werden wild. .gl K. l. Bezirksgericht RadmannsdoN, 2. Juli 1374. 1269 Verkauf eines Warenlagers. Das zur ConcurHmasse des Schnittwarenlriimers Herrn Alois Sernec gc hörige Warenlager wird zum Verlaufe im ganzen ausgeboten. Die Kauflustigen, welche hierauf reflcctiercn, werden ciiMladc»,, sich wcqcn Michtigung desselben baldigst an den ConcurSmasscverwalter Dr. Robert V. Schrey, Advokaten in ^aibach (Spitalgassc Nr. 266) zu wenden, wo auch die näheren Bcdin« 8«ngen eingesehen werden können. (1797-2) In den l. l. österreichischen Staaten vom hohen Ministerium d?« Innern concessilmicrtt ß^^^^^ Deutsche Transatlantische Dnnipsschisssnhrls-Gcscllschasl. MW^^W Dirccte Post-Tampjjchifjahrt ohne Zwischenhäfen anzulaufen, vermittelst der Post-Dampsschiffc l, illaffe, jede« von :j<:(X) Ton« und :ilX)<» sftrctiver Pssrdelrasl. I^«»»i,»l^am 2t. Juli/ H«» VK«z«KiK»><'<:< im» ill llttmlmsss, .Ä. ^4^»te)i /. Vriefe adressiere ma>,: ..Adlcr-Vinie in hamburn", Telegramme: „Transatlantic ___________ hamlmrn. (l^«« ^) Filiale der Steierm. Escomptebank in Laibach. ] I>i<: gefertigte Anstalt übernimmt i Gelder zur Verzinsung ; unter folgenden Bedingungen: ^"^ ] \ a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel . wo jeder beliebige Uctrag von 5 fl. auswärts eingelegt und bis zum ltclmgo von i ; >U)i)\) fl. behoben werden kann, und zwar | ; mit ö°/o ohne Kündigung, j ! mit ö'/V'/o gegen 15tägige Kündigung i I in beliebigen betrügen; (894—18) j ; mit 0°/ü gegen OOtägige Kündigung ! ) »< beliebigen Heträgcn. j ! ; ! b) Gegen KaSSen-Scheine, auf Namen oder Uebcrbringcr lautend, : ¦ mit 4'/i(7o «hnc Kündigung, | mit 57sü/o gegen aotügige Kündigung. | Die Kinlagen im Giro-Conto gegen Uüchel und die im Umlauf befindlichen ! I Ka8»c«»(;heine gemessen diese Verzinsung vorn 1. Juli 1873 an. j ä '•/!• Filiale der Steiermsirkisrhen Kscompte-Mank csc.omj>lirl ferner« I*lilt5«- ; 5 >Y«H>l,H«;i nnen d'" deUillirten Nachwoi^nngen darbieten, daw d.ewlben bei liabitiielloT Ver-»e£!?nf i Unverdaullohk»lt nnd Sodbrennen, ferner bei Kr&mpfen, Nierenkrankheiten, Mnn Krfolg an(rew<>ndet worden nnd die nachhaltignten Heilreoultate lieserlen. lZei* einer OriginaUchachtel sammt Gebrauchxanweixung 1 fl. ö. W. Franzbranntwein & Salz. I)«r 7.nTerlft8ni|?Hte Kelbntarzt «nr Hilfe der leidenden Mflnicliheit bei allen inneren ond ""••'«n Kiittsindnngen, «egon die meinten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, Ohren-Lähm Un ?'*nil"shin(iri, alte Hchaden nnd offene Wunden, Krebwchlden, Brand, entiftndete Angen, n^ngen «nd Verletmngen »Her Art etc. etc. in Flaschen sammt Gebrauchsanweisung SO kr. ö. W. Dorsch - Leberthran - Oel. l>io reimte nnd «irkiamiite Borte Medicinalthran aon Bergen in Norwegen, nicht zu Terwecb-H«'n mit dem kflnutlich gereinigten Leberthran-Oel. XtXxn x. ^** echte Doraoh-L>eberthran-Oel -wird mit bestem Erfolge angewendet bei Brnat- und I tt,oh e°\rankhelton> Bkropheln nnd Rhaohltla. Ke heilt die Teraltetaten Oloht- und rheama-n«n Leiden, Bowie ohroniaohe Hautaoasohlaffe. Frei* I Flasche sammt Gebrauchsanweisung i fl. ö. W. Nioaerlujfon: in Laibnch bei Herrn Wilhelm Iflajr, Apotheker „mm uoldencn Hirschen." Kudolsswertb: J. Bergmann, | Apotheker. Tlirvis: A. v. IVcan, Apolh. Villach: Fried. Schol*, Apolh Math. Kürit. „ J. K. l'lesmtier. Wippach: Anlon Depen», Apolh (bÖb— l\i) | (jttrz: A. Kranzoni. | „ C. Zanetti. | I „ A. Seppenhofer. Rlagenluri: I'h. Merlin. „ Kran/ Krwein, Apoth. „ Ant. BciniU, Apoth. „ (-. ClementHehiUih. Neumarkll: C. Waly, Ajioth. ^•«^KMillcvo,, Apoth. VIUI- Itannibachs Apolhrk». " Kl"-I Kngpcr banale- !}T'hcT » Ant. Maz/oli. »» N. Krantz. I Visitkarten < in eleganter ^Schreibschrift auügeiübrt: ' Bucbdruckerci . v. Kleinmayr *fc Bambcrg. (1744—3) Nr. 13689. > Dritte ezec. Fcilbietung. Bom l. l. VezirlSgciichtc Laibuch wild , im Nachhange zum dicsgerichllichcn Edicle j vom -li. Jänner I«?4, H. 18281, hie-> mit dclannl gemacht: ! Es werde, da zu der zweiten auf den ' ltt. Juli angeordneten execulivln steilbie» tunss der in den Josef Vezlaj'schen Verlaß ychörincn Realität Rclf.-Nr. 5>2'/^ wm. IV., loi. 131 :ui Strobclhof, le,n Kauflustiger erschienen ist, am 1 9. August 18 74, um 10 Uhr vormittags, zur dritten Feilbietung hiergerichts geschritten werden. Uaibach. am 19. Juli 1874. ! Mineralwässerj frisier ^lisiung in aQtn Borten finb in ber Spworei-, .Material-, Färb-, W«'in-, I)eli. ^z»!«»!»»«»,,, au« Ngram, In» Haber mehrerer aubschlichlichcr Privileglen, beehrt sich clncm p. l. Publlcum srin unsehlbare« Mittel zur Vertilgung v°n 3la»te„, Mäusen, Maulwür fen und Tchabenläfern !lu rmpsehien, indem er die Wirljnmlcil srine« Mittrl« durch die betten Zeugnisse von hohen Vrhüiden und Privaten nach' weisen lann und die Wirlung de« Mittel« schnell fich herausstellt. ^spo! für ^aldllch ,>.'. ^. Hlicilcel, Hniisilpwft „zur blauen itngel"^ Stein: Ioh. Murnik; Büchojlacl: ^ranz Marinschrt; Manneburg. M. A. Iencic; Vtad mann «dors: Friedrich .»omann. Die Fadril mid di,- Dcposilenrr ciaralitieren jur die Wirlsamleit be« Mittel«. Meine Depots befinden sich in aUen f. t. Hauptstädten. K, l. ausschließlich V^^N^Ht.^OHt^«»«« dl? ln zwe, liitmultn die pr.v.lcg.crle^fllieic «5«««^»'^!«!.!!!^, Wanzensammt der Vrul vcililsst. llnivcrsalchühncraugcn Pflaster, A..7A ^°. 'i.^ ncrauge ohuc allen Schmerz vrNicrl. ^^N^^ns^^siii l«m Wllsseroichtmllchen jeder Art ^'eder. besonder« m, t- « ^ . '"""^!"/"l 4)U,lU, ,l!r Fußbelleidung, da man getrost 48 Stunden im Waftrr Neheil sann, ohne du^ nur Fluchli^lrn durchdrinssl. ^H»«^^'^^!^^ "°H beren Gsbrauch da« Iuclen augenblicklich aufhört und die ^lV^'^üö-V^, <5'cfwre gänzlich hellen ll«!»0-)i) Preise: 1 Dosis Ratten-, Mäuse und Mlllilwulse-PertilstungSmillrl 1 fl ; 1 Flasche Wüli^i, Tilictur 40 lr.; 1 Flasche Schabenpulver Enbrencfcrtigter beehrt sich hilmit auzuzeigr,!, daß er die ' Apotheke ,M glllllem Mer"! (Htadt, Kuudschaftsplatz) ! läufiich an sich gebracht und die Concession zu dclcn Vttricb mittelst <ärlah bcr hoben l. l. rande«reg,rr,mg vom 5. Juli l. I., Z. 4^0, erlangt hat. > ^^. .^^''^' "/1 ^ ^rsllyrungcn meiner nahe^. zwanzigjährigen pharmaceutischen , ^HUtigleit ,n vrlschicdrncn Kronländrru dcr Monaichir. nameulüch in meiner Stclllma lll« Provisor einer drr renomlmelllstm Npoll»cien Wien« während der junafttn jrch« ' Jahre, glaube ,ch zu der Versicherung berechtiget zu sein. dos, ,ch allen Ansorderuna», sowohl . seitens der Herrn Aerzte al« auch seitens de« p. l. Pulilicums ^u emspiechen ,m slande bin i>aibach. 23. Juli l«74. > Achtungsvoll , (167.3) ^026t 8vobocia. ' (l75»l —1j '.'l'r. 369. Hzccutivc Fcilbictuug. ! Bom l. l. Oezillsgerichte raas wird hiermit belannt gemacht: iös sei in der Eiccutionssache bc« Heun Jalob Vilar von Pudob gegen ^lpovc Matthäus von Vabrnjclo Nr. zil> zur Hmvlingung der Forderung aus dcu»! gcrlchll. vergleiche vom 3. Ollobcr l872, Z. 4810, per 6b fl. 14 lr. s. Ü. die eiec. ^eilbiclung der laut Schatzungeplvlololi vom 13. Oltober 187!i, Z. 5>li^4, auf 820 ft. geschätzten Besitz, und Genuß, rechte der Realität Utb.-Nr. 44 :,(l Bruno-buch Out Neubadenjeld des Mallhaus ^lpovc von Babenscld bewilligt und die Bornahmc auf den 28. August, 28. September und «9. Ollober I 874, jedesmal vormittags 9 Uhr, m loco Va» blnseld mu dem Bemerken angeolduct, duß nur bei der lrhlcn Ycilbictung unter dem Schützungswcrthc hintungcgebcn werben wird. K l. Veziilegericht Laas, a» 1?ten Jänner 1874. (1740—3) Nr. 2238. Zweite ezcc. Feilbietuug. Mit Bczulj auf das Edict vom 8len Juni 1574, Z. ^238, wild vclannt ge« macht, daß in der (5fecullonsachc de« «. Trco ^ Söhne von Vuibuch gegen cknton Itfchlnagg von Seebach i'cw. 331 ft. 40 lr. <. «. c., da die ctsle Felldielung erfolgt«« war, am 2b. August 1874, zur zweiten geilbielung der Realität »uS-zug.Nr. 29 uä Hetrschast Stein hier»e< rlchlS geschritten wild 1270 Gin InstructorIN«,3 de« Unteirichie« in Gymnasialgegsnständen. unter linrm in der italienisch«, m?d französischen Sprache, Näheres im «nnonccubnrea» FNrftenhos 2,)'!) (1818)___ Halien gewesen, gi'ct Lcctioncu in der italienischen Sprache zu billigen Eondttionrn und lehrt die-ft«bc in lnr;er Zeit deutlich sprechen. Gef. An-rkßgc >l. ll. 22 >w»t^ i-o«l.u!l«> Laibach. (,f,i^.i, Cüchlig^Inllleichrlgehillen Mtden dauernde Vcschäfligung bei Adolf <5berl, Hvuplpllltz, Schneidergüsse. (1785<—2) UÖlM'l »erden billig veltauft. Auslunsl im Unnsncen-knreau (Fllrstenhof 20«). 51755!. -2) Zwirnhandschuhe ftlr Herren und Damen, per Paar zu 50 kr big fl. 1.20. 01G4 -12) Warnung! Gsferliglcr zeigl hnmit an, daß cr lcinc vou' seiner Frau oder von andcrcn Personen auf seinen ^, Nilmen gemachte Schulden zahlt, sowie er anch > olle hochverehrten Kunden höflichst ersucht, daß l'lt die Verdienfibcträgc fur bereits geleistete Nauch-fangtehrcralbeittn weder an seine Frau noch an sonst jemand anbrrn auszahlen, selbst weun von diesen Rechnungen oder Quittungen mit gedruckter oder gefälschter Unterschrift beigebracht werden sollten. Laib ach, am 4. August 1^74, Rauchfanglthrermeifter. Josef Cerny, autorislcltrr Civilingl lnelu und bccidrtrr' Geomclcr in Laibach, ticrrcngal!c Nr. 21^. üwniinmt technische Arbeiten jeder Art, als: Verfassung von Plänen und Kosten-! überschlügen sin Hock', Wasser-, Ttraßen-, ^ Brücken-, Eisenbahn-, Kuchen-, Pfarrhof und Tchuldaulen, ferne» Vermessungen und^ Vertheilungen von Grundstücken, Wäldern und Hulweiden; auch vcrtrit cr Parlein in! technischen Rechl^slrcilißkcitcn, «em Clsolge obsolviertl-, au'Uüic! nicu qe-i wünscht ' Drei Wohnungen ^ i» der Olsdischn, j,ede nut 4 Zimln^rn scimmt Mlgehur, werden . -.ü Michaeli zu vcr-Mathen. (l787-2) Hausverkauf. Das um ffiO sl. vermiethete Haus KV. 130 in ' platze zu Krainbmg (im Erdge^ii.-^ Uandelsgewölbe etc.) i ist um den Botrag von 7500 fl. zu verkaufen. Nur 2000 fl. werden ehestens zu zahlen sein. (1784—2) Nähere Auskunft M. S. in Krain-burjc \r. Sö. ^ Gefertigter zeigt hicmit lln, das; cr " <e ^rchc Nnöwohl vcischicdemr ' ! ZzlHrlieräs ' am i,'ager führt. Dieselben lonnen nach l Wunsch aufgeNellt, eingemauert und m,t l « Hafnerlacheln vcrllcidct werden. ' ^ Daselbst ist auch ciu liln.vl«?»' " zu vellaufcn. — Altcö Visen, ,'tinl, « 1 Mn». Vlei. Vle«. »«„fes. Messing 2 wndcn fiel« ema/lausi. (174^- 2) l l am aUcn Martl ^r, ,'i9. Die ucu eingerichtete l l. SpecialitiltrnNitdttlllge in ^,'llibllch am alten Martl ^,'ir. 15, (l. l. Tabal-Hauptverlag) empfiehlt ihr >i>it sortierte« Lager dem p, t. Pul'licnm. Beftrlluuucn werden pilult-lichst ausgeführt, Tarife gratis ausgefolgt nul» auf Verlangen auch versandt. lN5>.,-4) Ein Gasthaus in Vsibach. lebhafter Vnlehr. mit rdrr ohnc (3inrlchlN!ig, wird zum MichaelitcrmlUl' ueriu c-lhet. Naherc Äuslunft im Unnsncen Vureau (Fürstenhof 20«). (1790-3) WnMber. 2sQ22.Ü0H.. ^binasilber. Eine solche wcleaenheil dürfte sich nie mehr bieten. Durch Aulaus v°» nnzähligeu Chinasilbcr masscn aus fallierten Fabrllen bin ich in der ^,'age, feinstes Ehinasilber zu folgenden Spott» prciscu abzugeben: ', Duyend feinste Chinasilber-Tpeiselöffel, '/. . « « « Kaffeelöffel. ', „ ,. ,. '. Gabeln, j '/, ,. „ .. „ Messer, 1 Suppcnschupicr, I Odersschüpfer. Alles zusammen nur l<> fl. ö. W. H2. Auch tonnen dnsc ^hlnasilbetivarcn einzeln deftclll werden, u ,,,: '/, Thd. «afsec luffrl 1 fl. «0 lr,. ', Dtzd. ^Pciselüffrl )i ft. 75 tr, ', Dtzd, Gabeln ^ sl. 75 lr. ', Dl^d. Messer 2 st, 7^> lr . I Buppeuschäpsrl l fl.NO lr. ^ucrs-schüpfcr 1 ft. ^O lr,, cinzrlnc Messer, Gabeln oder Löffel 50 tr., Kaffeelöffel nur 20 lr. All^' aiidcru Hausgcrälhc, wic ^alzsassel, Ossig- und OclbehäNer, Zuclerzangeu, Herulettcn-spaugeu, Veuchter, Giraüdols, Rastl, Cielbccher cbcnsall« ^u staunelid billlgcu Pielscn, Briefliche Aufträge werden gegen Nachnahmc prompl und gewissenhaft ausgefllyrl, (16l»7—ii) ' Adnfst l V Müller'» ExroUhaus, Wicn, ^teli^ bau, Äreilcgassr ^, , Apotheke Pieroli „zum Engel," Homöopat. Mittel, med. Specialitäten, vulc. Gummiwaren, Bruchbänder Parfümerien etc. Civtrlluiigen ausser I.aibach werden gegen IVstlludllMlhlllC mIiiicIMcmh ellecluierl. - Die Kmliallage- nni] Kxpe-ditionskoslcn tragen die Herren Gommittente.n. — Wiedervcrkiiufer erhalten dio übliche Provision FJuriuo ftfrflri'laut» für Krnin voii* nac*li*t<'lieiidc»ii iHilicIn: Elixir aus China und Coca. n.r !,.„;„ i.,. heute brkannlc Mfigenliqiieur. ilicüe» Klixir, /übereilet auf Grundlage von Cliinnriride uitd r.ocublfittern, die mir stets in bester Uuaiität von der Quelle zukommen, setzt muh in den Stand, ein Heilmittel zu bieten, welche» für eines der besten gehalten werden kann, denn es beseitigt die Lebensschwäche, welche aus der Keizbarkdl der Nerven entspringt, ferner die Mattigkeit, welche die Keproduclionsfiihigkcit hemmt I die Circulation, befördert die Verdauung und gibt den vi. Organen und Gliedern neu« Kraft und neues Leben. Frcis einer Flasche 80 kr. Echtes liorwc«<>rDorscii-Leherthranöl, direct« aus Herben in Norwegen be/.ogeri. Die specielle Anwendung dieses Berber Dorsch-Ijebcrthruncs ist gegen rheumatische Leiden, <»hht, besonder* aber gegen Skiopheln, LunjfcnsiiclK, liUiigenschwind.sitcht, chronische llniitjuisscliin^e und ner-vfiso Leiden. Preis einer Originallasche 80 kr. ö. W. Lancaster's Lily-Uater. Das Lüienwmer ist ein Toilette-Artikel, der in der eleganten Welt *o viel angewendet wird, dass jedes Lob überflüssig wäre. Ks ist dabei nur unumgänglich nothwendig, dass wir die zarten Consumentinnen auf die Auswahl einer guten Qualität aufmerksam machen. Der Gebrauch und die Erfahrung haben klar bewiesen, dass eine der besten Uualitälcn des Lilienwassers ohne Zweifel jene ist, die unter dem Namen Lancaster's Lily-Water bekannt ist. Dieses WasM-r gewährt der Haut eine blendend weisse Farbe, macht sie fein, verhindert zu frühe Kniton und inacht Kunzeln augenblicklich verschwinden.' Kb dient ferner dazu, um unnatürliche Kothe und hepalische Makeln zu entfernen und heilt vorzüglich Sprünge der Haut, welche in der Trockenheit oder Sjirüde derselben ihren Grund haben. Mit einem Worte, es ist ein wahrer Schal/ fiir die Toilette, weshalb es von Damen, denen es an ihrer Schönheit Hegt, mit Hecht vorgezogen und angewendet wird. Preis einer Flasche 1 fl. TamariudC-l^ltract, in Vacuum concentrlrt. Dieser Extract wirkt ausscrordcntlich erfrischend und aullösend, iM ein vortreflliches Mittel gegen Galle-Anhäufung und Fäulnis, wenn es in geringer Dosis gebraucht wird, während dasselbe, in grösserer Menge angcwcndcl, gründe abführt, ohne Lcihaehmcrzen, noch andere Ue-Hchwerden oder l'iwiriiiehiiiliehknili'ii zu verursachen, weshalb t-g vuii den Aerzten bei Mager.- und Dannenl/.iindmigen angewendet wird, wo selbst durch di — Franzbranntwein, 1 Flasche .... — 50 Klettenwurzelöl /ur Erhaltung der Haare, 1 Hasche.......... — öl» K(y80pumpen, Selbsl-Clystirapparat, mit IHechkasten, 1 Stück..... 3 — ! II. kr. Lebensessenz, 1 Flasche...... — io Lebensbalsam nach Seehofcr, 1 Fl. 10 Mandelmehl (nnstnlt der Seife zu brauchen), /ur VerRcLünerung und F.r-hnltung der Hnut, 1 Packet .... ]() Weltberühmteste Menotti-Pattillcn, unfehlbares Mittel gegen das Husten, 1 Schachtel ............ _. 7ft Milchpumpen, \ Stück........ — 80 Mutterspritzen, mit geradem Aufsatz 1 Siue.k.............. -> — — mit gebogenem Gammi-Aufsatz 1 Stück.............. 2 40 Oxford-E88enz, k. k. ausschliesslich privilegiert. Mit dieser berühmten fcsseiiz heilt man augenblicklich jeden harlriäekigen Zalinnchmerz, eine Klase.he .............. - . f)0 Echte Seidlitz-Pulver, 1 Schachif l . — 80 II. kr. | PaglianO-Syrup ausKloren/.,iioilkunde lur ll;iiisv;itcr oder der Hausarzt, 1 Flasche ........, . . . . 1 Reispulver, extra fein, den zarten Con-sunientmnen für die beste ^unlitül, aiigiuißhnicn Geruch und billigen | ! Preis zu emptehlon, 1 Schachtel . — 40 — 1 j'aeket............. 10 Saugröhren, 1 Stück ... I" j • fein, 1 Stück . -" Saugeflaschen, complet garniert, mit Saugröhren, 1 Stück....... - ^ i SU8pensorien, aus feinster Leinwand, 1 Stück ......* 40 • elastische aus Seide, besonder« ft'in und elegant, 1 Stück -- ^ Tropfenzähler, mit Flacon in Kluii, 1 stück .............. 60 Uretral-Spritzen, 1 Stück .."'.' 40 Um jede Fälschung zu vermeiden, werden die Herren Commitlenten gebeten, sich heim Ankauf direct an die Apotheke Plceoll „xtmi F.iiKel/4 ll'ienerAtrnpnr ]%r. »f»t wenden zu wollen. bluck u«d bell,« o»u I«n«z ,7«l«»NV«!,r t Hl5»r 5»«»ber5 Die mit der Verdienstmedaille prilmiirten Patent-MlchabrahmgefiHe durch deren Auwendlmg die Absonderung des sllßli, Nahml« lObrrs, vou d<>r Niilch von selbst cifolgt, sind pcr Stiiet (,n 2 Maß) « I si, 80 lr,. l,u 4 Maß) i. 1 fi, <'.<» lr, ö. W, ,» beziehen durch da« land- und forstwirtschaftliche Uerkehrsburcau, (l775 1) Wie» l., siibelunsscngasjc ?. i! \\Käm\\\\ü ücncstcs dewährttr Construction, lue< schin pcr Ttüiidc so vicl als dn'l Drescher in ciüem Ta^e, von ft. l"^, V. N. all ftcn Vaibach unter Garanti« ,md Prodezcit. (818-7) PH. Mayfarth ^ <3o,np., Maschincusabril:, Frankfurt a. M. Mik lllndwirthschllstlichtt Maschinell ill ^^»^'«KZAFI'^- (Baiern) sucht fill ihre gutgebauten, lcistunl^fähigfu Dreschmaschinen mit Putzerei, Dreschmaschine» mil Schlltller, Futlerschncit>mllsckiinel!. Scheiben-, Vocl: nud lieszendc Güpel solide Abuchmei, Holzkohle zu verkaufen! Die (jutsvcrwaltung Gairacli näclist rrüffbr vorkauft 10,000 Zoll-Ztr. gomisciitc IJucheN' und Tannen-Astkohlo. (I8I7_.,, Diosfalligo Anfragen und Mustersendung^ mit Preisangabe (^rfolgen unter der Adresse* Gutsverwaltung Gairach, let/te Post l'üffer.