Intelligenz - Vlatt zur Naibacher Kritung ^ ° 94. Dien^ag oen e. August 1833. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1024. (3) ^^> 3tr. 6oä- S t r a 1, e r> - ^, c i t a t i 0 n s. A n k ü n d > g u r> g. Zu der üdcr dtcßjahnge Kunssarbelten samm'c Materialien für d,e Kanker: Eommer-z>al Gtrasse, im Amielocale der k. k. Bezirke, obrlgftli M'chll,'ciicn zu Krcllnburg, am 7. August d. I. Vol'mmags von g bis 12 Uhr vorzilmhmenden Herablwgerung, werden Un« ternchmungslustige mit dcm Beisätze eingela5 den, daß dle «n glmmcrmannS^Arbeit und »m Bouholze, w,e auch mEchneidung neuerEei-tengräben besslh?nden Bauobjekte dcn Fißkal-prels v^n 988 st. 20 kr. C. M., result'ren. Dte Structur der Baugegenssande und die Llcnatw^sbedmgmsse können hleramts täg-llch eingesehen werden. K. K. Strassenbau - Commissariat. — Krainburg am 27. Juli i6)3. Z. i0'237"<3s Nr. 53. Minuend o-Verhandlunq. Von der If'.sp?ttlon der kramerisch- stan« bischen Real>late?i, wud zur Ueb-erlassung der Eonsnvatl!)p,s « Arbeiten ,m Buvggebäude zu kolbach, s,^o i3ZZ, welche zujammen auf 267 st. Z9 kr. ueranschlagt sind, am 7. Au-gust d I. Vormlttaq von 11 bis 12 Uhr im dkmschen H^use ;u L^lbach im Amtblocale dcs k. k. Bejilksc mmlssarlaies der Umgebunq ital-dachst, en e MinuendolVerhandlung al^gehall ten rrcrden, wozu man sammlllche Unlernch« wunqpluttlge mlt dcm Anhange emladet, daß sowohl d«e Baude»,,e als d,e Llcitation5bedlng-Nlsse ,n den gewöhnlichen Amtsstunden auch vor der Verhandlung elngeschen werden kön» nen. — «rcr«b pr. 6c» fi. für die Ansaat einbeglissen itt, im Dorfe Dörfern, «ub haus'Nl. 16, sammt An« und ^uaeddr aerrlll'qct. und b'kzu l>l«i Ter» mme, und zwar: auf den 28. August, 26. Sep« temder und 28. October, jedesmal um 9 bis »» Uhr Vormittags in I^occ> gedachter hubt mit dem Beisabe bestimmt worden, daß, trenn die eilräbnte ^«-alität rreder bei der elften noch zwei' ten ßcllbietunqsta^ladung um den ^chähunstöbe, trag oc fi. 20 tr. gcschäbten 2jL hübe, sammt An» und Hugebör, lrc«cn schuldigen »40 ss. «edli einer Kaldinn, »m Werthe »5 ft. und Gerichlssosten 6 ft. 52 tr. c. 8. c. gcrriNigll, und zu deren AdhaltuNH lm Octe OderllsetsHe tcr erste Termin aus den >4. August, der zrreite auf den ,6. Eeptembee und dtl dutte auf den l?. Octeber t. I., jev«S- /i02 mal Vormittags um 9 Uhr, mit dem Beisaye festgesetzt worden, dah, falls Liese 3j8 hude weder bei oer ersten noch zweiten Feilbietungstatjsal« zung um den HchäyUtigswclth oder darüder an Mann gebracht werden könnte, solche bei oer dcit< ten auch unter demselben hintangegeben werden lvürde. Wozu die Kaustustigen mit dem Beisaye ein» geladen werden, daß sie die ^cha^ung und Üici» tationsbedingnisse täglich hieramtS einschen oder davon Abschriften verlangen tonnen. Bezirksgericht Senosetsch am 1. 3uli ,633. Z. 'o3?. (2) " Nr. 74a. G d i c t. Zur Anmeldung dec Gläubiger und Liquidi» rung oer Schulden in den Verlaß des am 7. März d- I. zu Kletsche verstordenen hüdlers, Greqor Iemz, wird oer Tag auf den 22. August d. I , Vormittags bestimmt, und hiemit unter den Iol» gen des §. 3,4 b. G. B. bekannt gegeben. Bezirksgericht Krcutberg am <. August »833. Z. »027. (2) 2a Nr. 6oä. Edict. Zur Abhandlung des Nachlasses des zu Gaorau, Pfarr St. M^rein, ^li inteätata verstorbenen Miet. hüblerg Lucas Narath van Rapouze, wird der 22. August 0. I., Nachmittags um 3 Uhr, vor diesem Gerichte bestimmt. Es haben daher alle Jene, welche zu diesem Nachlasse als Erden, Le» gatere, oder aus einem andern Rechlstitel einen Anspruch zu machen gedenken, persönlich oder durch einen Bevollmächtigten hiedei zu erscheinen, widri» gens die Abhandlung und Einantwortung dieser Verlasfenschaft a« Denjenigen, welcher sich hitzu rechtlich wird ausgewiesen haben, ohne welters er« folgen wird. Bez,rkSgericht Kreutberg am 1. Juli ,833. Z7»o32. (2) Nr.6d6. FeilbietungS . Edict. Von dem vereintem, Bezirksgerichte Michelstet» ten zu Krainburg wird hie-nit detannt gemacht: GS sei über Ansuchen des Georg Zuoermann wider Matthäus Vaplotniq, in d«e executive Feilbietung der, dem Letzcern gehörigen, lm Kanterlhale gelegenen, mit dem Pfandrechte belegten, der Herr. schaft (Kgg ob Krainburg, 8ub Urb. Nr. »Z4 dienst« baren, gerichtlich auf r6a ss. 3o kr. gefchähten Haldhube gewilliget, und deren Vornahme auf den 22. August, 25. September und 23. Ocrader l. 3-, jeoeSmal Vormittags um 9 Uhr, im Ölte Kanker mit dem Aeisaye anberaumt worden, oaß gedach« te Realität, wenn solche weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungötagsatzung um den Schähungs. werth ooer darüber an Mann gebracht werden tonnte, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen und insbesondere die Tabularqläubiger mit dem Neilatze zu erscheinen eingeladen werden, daß die Licitationsdeoingnisse täglich ia hiesiger Gecichtstanzlei eingeschen wcl, den können. Vereintes Bezirksgericht Michelstetten zu Kraindurg den »5. Mai ,833. Z. ">3l. (2) gsi Nl. 55a. FeilbietungK - Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michslstet-ten zu Krainburg wird bicmit bekannt gemacht: Os sei über Ansuchen des Herrn Di-. Maximilian Wurzbach, wiocr Johann Marlicfch, älteclich Lu« cas und Maria Markitfch'fchen Rechtsnachfolger, wegen schuloigen 23a ft< ,-. 5. a. in die executive FeUbietung der, dem Leytcrn gehörigen, mit dem Pfandrechte belegten Realitäten, nämlich: des in der Stadt Krainourg, sub Sonsc. Nr. 10, liegen» den, gerichtlich auf »3l» fl. 20 kr. geschätzten han« ses, und des aus 9» ft. 2a kr- betheueren Ueber« landsackers n velic^m ?«Il« gewilliget, und deren Vornahme auf den 27. Juni, 27. Huli und 27. August l. I., jedesmal VollN'clclgs um I Uhr, in Krainburg, mit dem Beisaye anberaumt wsrden, daß oie gedachten Realitäten, wenn solche weder bei drr ersten noch zweiten Feildietunastagsahxng um den Schähungswerth oder rarüder an Mann gebracht werden tonnten, l>ei der dritten auch un« ter demselben hintangegeden werden würden. Wozu die Kauflustigen und insbesondere dle Tabulargläubiger mit dem Bcisaye zu erscheinen eingeladen werden, daß die Lic»tationsl>edingnisse täglich in hiesiger Gelichcstanzlei eingesehen rrer« den können. Vereintes Bezirksgericht Michelstctren zu Krainburg ren 20. April i653. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feilbielungstagsahung hat sich kein Kaufin« st'ger gemeldet. ^z. 1040. (2) Nr. »57a. Feilvietungs - lZdict. Von dem k. k. BeziltSgkllchte der Umgebung Laibachs, wird hiermit bekannt gemacht: (Zs sey über Anlangen 0eö Herrn Ignclz Grafen Ursini v. »lagao, Inhaber ecr Herrschaft W«lscnssein, wi. der Joseph Noras von Rudnlg, wegen an .«jlhend ' und Oerichtökoftcn schuldigen 36 ft< ^(i 3^4 kr., die erecutive Feilvielung tcr, dem Joseph Novat zugehörigen, der löUichen D. R. O. (Zommenoa Laivach. 5uli Urb. Nr. 20 dienstbaren, auf 646 st. ,a kr. gerichtlich geschätzten behausten P,cltclhube in Rudnig, ^ie auch des in die Pländunq gezoge. nen, auf »46 fi. i5 kr. aeschähten I^unllu» lnl,5l-n<> w5 bewilliget, und drei Felldictunasca^ounsen, als: auf den 5. September, 7. October und 7. November iü33. jedesmal Vormittags »o Uhr, im Orte der Realität mit dem Anhange anberaumt worden, daß die zu veräußernden Gegenstände bei der ersten und zweiten FeUbiclung nur über oder um die 6ckähung, bei der dritten sse'ldietung ader auch unter derselben hincangegeben werden. Kauflustige werden hiezu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Licitationsbeeingnisse täglich hieramts eingesehen werden können. Lalbach am 29. Juli ^653. Z. lo4>. a (2) Nr. ,436. Edict. V.'N ^-.-n r. f. Bezirksgerichte der Umgebung 3aibaä)ö wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Anlangendes L^renz Franz, ob s.-inel Icrdeiung äo3 bci der Katharina Matfchberg pr. 3o ss. c. 5. c., die executive Feilbietung der für die Vchuldnermn auf oer zur lobl. D. R. O. lZommenda Laidach, Lud Urb. Nr. 3»o, dienstbaren Haldbube deS Ma. lhias Echidan, aus dem Schuldscheine, aäo. ,5. September »33», intabulirlen Foldelung ps. 4oo ft. bewilliget, und hiezu drei Termine, als: auf den 26. Auaust, 28. September und 5o. October iä)3. jedesmal VormtttaaS ,0 Uhr, ,n hlejlgtr Gerichtskanzlei mit dem Bcisaye andcraumt wurden daß dies« in die Execution gezogene ^aypolt bei der ersten und zweiten Fcilbietung n'cht unter deren Nennende, bei der drltlen Fe,ld,etung aber auch unter demselben hintanqcqedcn werde. Laivach am 20. Juli »833. Z. 1007. (3) 26 Nr. »4o3. Oxecutivec Verkauf einigerhubreali> täten im Bezirke Sittich wegen lande s« fürstlichen Steuerrück ständen. Von der Nezirksobligkeit der k. k. Gtaatsherr. scbast Sittich wird hiemit belannt gemacht: Os sei vom löblichen k. t. Krcisamte Neustadtl, mit Ver. ordnunss vom 9. October »652, Nr. 8740. wegen mehrjährigen, und bis Snde October »632 berechneten land es fürstlichen Steuern gegen nachfolgende Conttiduenten, als: a.) gegen Primus Sever, vorhin Martin Saitz, Besitzer einer der Staatsherrfchaft Sittich, 5ud Urd. Nr.,»», Feldamtes dienstbaren Ganz« bube zu Velkepetx«, wegen tückständigen »45 ft. bo 2)4 tr. c. «. c. d.) Geqen Franz Ict«ann, Besitzer einer der nämlichen Herrschaft, »uk Urb. Nr. 90, Fcldamts dienstbaren Ganzhude zu Ouok, wegen rückständi« gen »27 ft. 4q 2j4 li. 0.5. <-. c.) Gegen Martin Maide, Besitzer der, der nämlichen Herrschaft, 5ud Urb. N^. »5. Feldamts dienstbaren halben Hübe,u ^lllllel^U^ bei (^.l«. disck«, wegen rückständigen 12» ft. 56 »44 lc. c. 5. c. - ^ ^egen Martin Surz, Besiher der, der nämlichen Herrschaft, suk Urb. Nr. 52, Tem-niz-amtes dlenstbarcn Ganzhude zu strain«, weaen rückständigen »36 st. 40 ss. ^. 5. ^ ^"""' «.) Gegen Martin Tschaudet, Bessber der der Herrschaft Weixclberg, 5uk Uld-Nr. 264 dienst, baren 56 hübe,u Dob^.., wegen rückständigen 53 ft. 19 2^4 kr. c. 5. c., endlich " l.) gegen Anton Iavlitsch, i-ecte Iakafch, Be, siyer der, der Pfarrfirchengülc zu St. Martin, 5ub ^rb. Nr. 6 dienstbaren ,j2 hübe zu ^avorie. iregen rückständigen 62 fi. 43 2^4 kr. c. 5. c., die Realerecution bewilliget worden. Da nun auf die genannten, in die Realexecu« lion gezogenen hubrealitären zum Vortheil des a. h. s. t. Aerariums das gerichtliche Pfandrecht be-wirft, und dieselben gehörig geschäht worden sind, so werden zu deren dreimaligen Feilbietung mit» telii öffentlicher Herstngelung. nachfolgende ^ermi, ne, als: > ^ ) kür die auf 400 N. geschätzte !hubrea!itä< ^es Pclmus ^ever in VuII«?pLN0, der 2,. August, 20. September und 23. October »L33. b.) Für die auf »sou ft. geschätzte Hubrealilät des Franz Ichann m vaob, der 22. August, 24. September und 24. October ,633. c.) Für die auf 25o fi. fteschayte hubrealltat des Martin Maide zu MallecluN«, der 23. August, «5. September und 25. October »635. cl.) Für die auf 400 N. gescdähte hubrealitat des Martin Sur, ln 8tr»ll,e, der 24. August, 26. September und 26. October »653. «.) Für die auf »20 fl. qeschäyte hubrealität des Merlin Tscbaudek in vodi-ou^u, der 26. Au« gust, 27. September und 28. October lL33. und f) für die auf »60 fl. geschätzte Hubrealität des Anton Iavlitfch in ^vorje, oer 27. August, 28. September und 29. October »653, jeocöma: Vormittags 9 Uhr, und im Orte der Realität mit dem Bemerken hiemit festgesetzt, daß, wenn diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten Ftilbietung wenigstens um den Schähunqswertb angebracht werden möchten, solche ^ei ccr dritten Licitation auch unter dem Ausrufspreise hmtangt« geben werden würden. Die Licttationsbedingnisse können in der hitt« oltigen Amtslanzleo täglich emgesehen werden. Bezirtsodrigseit Staatsberrlchaft Sittich aiN ,1. Juli .623. Edict. Bon dem t. k. Bezirksgerichte AdelSberg wird bekannt gemacht: <3s sei auf Ansuchen des Johann Wilcher, im Namen der Ursula Roditsch, die Versteigerung der, dem Schuldner Michael Safran yehörisscn, der Herrfchaft Preni, Urv. Nr. »g, untenhänigen, und auf 45o3 fl. gerichtlich geschätzten Oanzhude, wegen schuldigen "9 ss. ^9 tr. c. «. c., im Executionswege bewilliget worden. Zur Vornahme dieser Veräußerung werden die Termine auf den 29. August, 26. September und 24. October »633, Früh von 9 bis 12 Uhr im Orte Peteline mit dem Beisaye bestimmt, daß, wofern die Realität wedir bei der ersten noch zweiten Li« citation um oder über den Schcihunqswerth an Mann gebracht werden könnte, solche sohin bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde. Sämmtliche Kaussustige werden hiezu mit dem eingeladen, dah sie die Schätzung, Lasten und ' Vortheile der Realität sammt den Licitationsb«' l dingnlssen hier einsehen können. Bezirksgericht Adelsberg am 24. Juli »633. . 3. ,004. (3) Nr. »3»5. . Edict. ! Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird hier« mit allgemein kund gemacht: Ts sei auf Ansuchen ' dcs Anton Pelz vom Markte Reifniz, in die neu» erliche Reassuniiruna der, mit Bescheide vom »5. - Jänner »65abewilligten und ausgeschclebenen, aber unterbliebenen executiven Versteigerung des, dem ' Jacob Koliainoviz dem Alten eigenthümlichen, im > Markte Reifniz, 5uk (Zonsc. Nr. 45 liegende« Hauses sammt Garten unt» Zugehör, wegen schul» ,> digen72 N. 46 ,^2.kr. M. M. c. 5. c. gewilligt, . und zur Vornahme derselben drei Termine, nämlich: der erste auf den 26, August, der zweite auf ! den 27. September und 2er dritte auf oen sg. 4<^ October l. I., jedesmal VormittagS um ,o Uhr, im Maitte Rcifniz mit dem Veisahe bestimmt worden, daß. wenn obbenannte Realuät bei der «rsten und zweiten Feilvlelunggtagsahung um den SchähungSwerth pr. 29g fi. 20 tr. M. 3/l. oder darüber nicht an Mann gebracht werten könnte, beider dritten auch unter demselben hintangegeden werden würde. Nezutsgericht Reifniz den 5. Juli »633. Z. loo3. (3) Nr. l3a6. Edict. "on dem Bezirksgerichte Reifniz wird hier-m«t allgemein kund gemackt: Og seie über Ansu« chen des Barthelmä Sadnit von Ouln, in die exe» cutive Versteigerung der, dem Barthclmä Leustet von Sodelschiy eigenthümlich gehörigen, der löb. lichen Herrschaft Reifniz zinsbaren i>2 Kaufrechts, hübe sammt Wohn- und WirthschastSgebäuden we^en einer Forderung pr. 3» ft. <-. ». c. gewilligt, und zur Vornahme derselben drei Termine, näm» lich: der erste auf den »9. August, der zweite auf den 25. September und eer dlilte auf ten 24. October l. I., jedesmal Vormittags um »o Uhr, im Orte Soderfchiy mit dem Beifaye bestimmt wor. den, daß, wenn edengenannte ljshude sammt «u« stehör bei der ersten und zrreilen Feildietungstag« sahunq um den S^ähungsweith pl. 778 fi. 40 kr. M. M-, oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, bei der dritten auch unter demselben hintanqeqeben werden-würde. Vezirttqericht Reiiniz, den 1. Full »«33. Z« ,o25. (3») aä öil. «629. Ferlbietun^s - Gcict. Vom Beziltsgeirchte 'R'ipp,ch wird bekannt gemacht: Es fe^e auf Ansuäcn des Iofcph Seu-mg, Getreidhändler zu Laidach, durch hcrin Dl-> V3urzdact!, wegen schuldigen 6on fl. c. 5. c. ^ in Vis executive Veräußerung der, dem Fcscph Fe» geh aus Hcipuscde gehoiigcn, auf ^5- fl. 22 lr. qe» schätzten Fährnisse, dann der, der HerifU afl W>p> pach, 5uili Urb. b'ol. 526 »j2, Recl. ^ahl 3? eienji» baren, za Sapusche tlegenden (Zichenwoll-ung und heumahst sammt heuschupfl, gerichtlich auf 900 fl. gefchäyl, bann der »den tadln, suk Mb. Fol. 522, glect. ^ahl 35 dienstbaren ^»2 hude zu Sapusche. auf 328 ss. gelchäht, gewilNget worden. ,;ur Vec» äuherunq dieses Pfandssuteg sind drei Tagfahunl sten: auf den 27. Auqust, 3o. September uno 3». October d. I., zedcömal Vormitla,, von 9 bis »2 Nbc im Orte Rapusche mit dem Neisaye bestimmt worden, dah bei cer eisten und zrreiten Ftilbie» tung die Pf^ndrealitälen un? Fahrulsfe nur um ten SchähunMetrag oder darüber, bci der dril« ten aber auch unter demselben, gegen binnen »4 Tagen nach erfolgter Mcistbotövrrlkcilung zu er» stattende Mahlung und Orlaq dcs »0 ojo Vadiumö hintangegeben werden würden. Os werden demnach hie^u die Kaufsliedhabe'', und insbesondere der Sahqläubiger ^ranz Sckwo-tel, vorgeladen, zu odigtn Feildielungslaglühun-Zen ,»i erscheinen. Bezilfbaericht Wipp.Kb am 12. Juli iLZZ. 3- 990. (4) Nachricht. Im Hause Nr. z5, in der GraMcha-Vor- siadt, ist ein großer untcrirdlscher, mit einer bequemen Emfahrl lierfeherier Keller, f,lr un, gefähc iooo <3>mer We,n, der weg?,, selucr Lichte uno besonderen Vorrichtung auch zu etwas Anderem geeignet wäre, soglnch zu ver« rmethen, und ed^n daselbst einige Zjnngießlr, Werkzeuge und Gußfo'men aus frenr Hand zu verkaufen, worüber der geferngte H^lUßel? genthümer nähere Auekunfi erlhc>-i. Anton Bresq >» ar. Z. 6/5. (6) B e k a n n t tn a ch u li q über d»e ^ 0 n der k. k. ste ^ ermavki - scben hohen Land es stelle genehmigte Erziehungs - und kaufmännische Bildungsanssalt. In dieses Institut wcrden vorzugsweise jene Jünglinge aufgenommen, welche sich sowohl zum Kaufinannsstandc, als einem höheren bürgerlichen Gewerbe rvldmcn. Die Lehrfächer für die Bildung sind: Die Religionslchre, d»e Merkantil-Rechenkunst, der kaufmännische Geschäfts? und Eorrespondenzstyl, das Handels- und Wechselrecht, die kaufmännische Buchführung, einfache und doppelte, die Hcmdelsgeographic und Geschichte, die Waarcnkunde, die Schönschreibekunst, die italienische, französische und englische Sprache, das Znchnen und Musik, D.ie kaufmännischen Wiffcnschaftcn wer« den nach der an dem k. k. polytechnischen Ine stltute in Wien voijchrifrmäßlg begründeten Lehrmethode vorgetragen, hierüber in jedem Semester öffentliche Prüfung abgehalten, und das verdiente Zeugniß ausgefertigt. Jene In-dwidum sind zur Aufnahme geeignet, welche im Alter von 12 bis 14 Icchrcn sind, und die deutschen Elasten, oder cmc auch zrvei Grammci-Ncal-Schulen mit gutem Erfolge absolvlrt haben. Zwei Jahre sind für dic Dauer des Aufenthaltes in dieser Lehranstalt festgesetzt. Die Religion macht zur Aufnahme keinen Unterschied. Auch nimmt das Infnttll Knaben und Jünglinge auf, die die deutschen Normal-cdcr Gymnasial Schulen besuchen. Das Laibacher Zcitungs - Comptoir und 5>crr Ferdinand Schmidt, Vorsteher des Han-dclsssandes alldort, haben die Gefälligkeit bei Anfragen die erwünschte Auskunft zu geben; die Vorstehung zu Grätz aber wird gegen portofreie Briefe die Statuten dieser Anstalt auf Verlangen unentgeltlich einsenden. Die Aufnahme für das künftige Schuljahr geschieht voll heute bls halben September. Gratz am 1. Juli ^323.