esg Amtsblatt zur »ailmcher Zeitung Nr. 95. Mittwoch den 28. April 1875. > —- -—^—>—^^^^^^^^^^^^^^^«> Bezirksgerichte Stein wild dt« ' velannt gemacht, daß über Ansuchen YillwN" Johann Kecel, als Johann Ter'. w" Universalerbe, wider Geor« e.!z ° ?" Nassovii Mo. 525 ft. ti. W. lyß'sl ^ "it Gescheide vom 14. «pril 14 ^ I. 2358, auf den 14. Juli und tft'Hust 1866 angeordnet gewesenen vllilnn Ieilbletungs.Tagsatzungen zur ^,d°rs . ^r Gertlaud Saller von ) uV^n im Grundbuche Sonnegg >">M nl' ^' Nclf.-Nr. 23, loi. 3? >t^,"NealltiltMo.153fl.93lr. ?"°"u^» im Reassumicrungswege '^'tig auf °t ä" ^ FellbielungS-Tag. "°^ilta,^ Mai 1875, 3^"«e «.,'^^ ^« se Nr. 180. mit dem ?'^ealF""net worden, 'daß die ?u den."^ b" dieser Feilbietung auch 5?. lvird^^""«swerlhe hintangegeben ^"de^ wornach l^tr ^ ein m! ^"""t vor gemachtem ^i^l"i°H.?'-^"ium zu Handen hat, tl«m^chsm^^^"tololl und de Z°^ M «t""^ ln der diesge. ^H^l stiid.^" werd«. """ ' ^'^rlsgerlcht Lai- (1089-3) Nr. 13507. Erecutive Realitätell-Verfteillerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: sS sei über Ansuchen des Herrn Anton DomladiK die executive Versteigerung der dem Josef HmdtlS'i von Vilinje glhsli. gen, gelichllich auf 1000 fi. geschützte», »ul> Urb.'Nr. 40 »ä Herrschaft Prem vor« kommenden Realität bewilligt und hiezn drei FellbietungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die drille auf den 13. Juli 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur uu» oder über dem SchätzungSwerth, bei der dritttli aber auch unter demselben hintange-gebcn wcrdcn wirb. Die ttlcilllliollSocolngnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der LlcllatlonScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und del Grundbuchseflracl tünnen in der oieSge» rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Feistriz, am 31ften Dezember 1874._____________________ (1113-3) sir. 1286. Executive Realitätm-Verfteigerullg. Vom l. k. Gezillsgelichle Egg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der lrainischen Sparlasse die exec. Fcllbietung der dem Matthäus Novak von Kertina gehörigen, gellchllich auf 2103 ft. geschätzten, im Gluudbuche Scherrenbüchel Ulb.-Nr. und Rctf.'Nr. 34 vorkommenden '/»Hube in Kertina bewilligt und hiczu drel Feilbie-tungS.Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 10. Mai, die zweite auf den 9. Juni und die drille auf den 10. Juli 1875, jedesmal volmillagS um9Uhr,hiergelichtS mil dem Anhana, angeoldl.tt wordin, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schütz. ungSwerth, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licllant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Aadium zu Handen der LicilalionScommission zu erlegen hat, so wie da« Schapungsprotokoll und der OrundbuchSeflract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am Ibten März 1875. (1186—3) Nr. 3338. Reassumielunst ezec. Rtalitäten-Verftrigerullg. Vom l. t. ftübt..deleg. VezirlSgerlchle in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuralur now. deS hohen AerarS und GrundlnllastungSfondeS die dritte lfec. Feilbictullg der dem Johann Virant von Smcrjen gehörigen, gerichtlich auf 2430 fi. 20 kr. lltschätztcn Realität Rclf.'Nr. 7 uä Gutcnfeld im ReassumierungSwege Mo. 84 ft. 1 kr., resp. deS sostcnrestes be« willigt und hiezu die FeilbietungS-Tag« satzung auf den 15. Mai 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts-gebüude, deutsche Oasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dieser geilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hlntangegeben werden wird. Die «icltationsbedingnisse, wornach ins« besondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommisslon zu erlegen hat, sowie das SchützungSprotololl und der GrundbuchSeztract lünncn in der die«» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'dcleg. Vezirlsijclichl ^ui< bach, am 22. März 1875. ______ (1185—3) Nr. 2299. Erecutive Realitäten-Velfteineruttst. Vom t. l. städl. deleg. VezirlSgclichtl in ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procuratur uoiu. deS hohen AerarS und OrundentlastungSfondes die executive Feil-bl.lung dn dem Jakob Gorinc von Ober- laielj Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf l420ft. geschätzten Realität Ein«..Nr, 52 llä Stcuergemeinde tlnielj, Rctf.'Nr. 26 » und d ^ä Luftthal, poto. 208 ft. 89 kr. sammt A»hany bewilligt und htezu drei FeilblctunnS'Tagjatzlmgen, und zwar die erste auf den 8. Mai. die zweite uuf den 9. Juni und die dritte auf den 1.0. Juli 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmlsgebÜude, deutsche Gasse Nr 180. mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Fellbietung uur um oder über dem SchätzungSwerth, bei der bitten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die LicitatiouSbebingnisse, wornach insbesondere jeder iiicllant vor gemacht«« Anbote ein lOpcrz. Vabium zu Handen der LicilatlonScommission zu erlegen hat, > so wie das Schichlmgsprolololl und on Grmiblmchscftract können in der dieSge« rlchtlichen Registratur eingesehen werde« K. k, städt. deleg. Bezirksgericht 8al-bach, aw 17. Februar 1875. (1224—2) Nr. 146b. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Ben tina von Gojjd Nr. lii Von dem e. l. BezilkSgerichte Wip. pach wird dem unbelalmt wo befindlichen Johann Geniina von Gojzd Nr. 12 hier-mit erinnert: ES habe Antonia Zujel von Kal, vertreten durch Johann Erzen, wider denselben die Klage auf Bezahlung von 9 fi. 30 kr. sammt Anhang 8ud pras». 17. März 1875, Z. 1465, hiermit eingebracht, wo>-über zur mündlichen Verhandlung im Va-gatlllverfahren die Tugsatzung auf den 5. Juni 187b, vormittags 9 Uhr angeordnet und den Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Johann Praiel von Gojzd als ouwwr »H ntum aus seine Gefahr und Kosten btstellt wurde. K l. Bezirksgericht Wivvacl,. «n 19. März 1875. ^ ",, -« 690 § Zur Berichtigung. Petersvorstfdt |K zum Bafc'tt« eiuer ÄMMiheujH-stult von mehreren Menschenlreundeii, nicht »bw von den Btrmherzigen Sehweiten» angekauft worden. Laibach, am 27. April 1875. Frau« ürttmar, (1324) Domherr, im Namen der übrigen Th«Mliwhmer. ^Gratis! «ratistft IErnstliche Aufforderung^ M11 a u e n l.HO" poste restante £ « u p t ^ (/ 0] p o p Gird) barilbet belefiren ju lassen, P-¦;V i»ie man na* tnatfiematifcb • fiatifWtfen^j ^(Btunbfä&eu ber Ökbrftyuilufctejt fo a Gratis! ÜWtfotSJ in (Mummt unb gt^blaje uon 1 -- 4 fl. Da^ 3)u|jenb, jotuie ait anbfrnt 4Knnimi ' ^Hrtiffl (.»rticle tie Par^s) perfepbet Jak' ZUaer, Wien, taborslToge r<3. — ^reiSDeraefäni-arati»._________________________(773) 8-3) finb dc^ii Äfreife )tt ocrfaurei* : Jif« nouoorftaM. ^a»«^«r. 17. I.Stccf Cinr ffrfdjlci^rin mit (iantten »irfe flefu*!. 9ludfunft im Comptoir btr w?ai* bac^r Beitung." (1317) IIi;i;lii-l,iii;!ik. lu Rudolfswerth im Hauso Nv. 42 aui Hauptplatze, an der Hauptstrasse gelegen, ist ein für ein Specerei-, Eisen- u. (ialanteriewarengesehät'tsehr geeignetes Verkaufalooale sammt dazu gehöriger Einrichtung vom 1. Mai 1. .1. an zu verpachten. Nähere Auskunft ertheilt Josef 6u8tln in Rudolfswerth. (1281) 3 3 Bei JosH' liariti^oi': Niederlage der Apparate jur$cffi|criP9uii(j von 8#4awnsser, C). Commenba 9aibadj siib Ur6.* 9h. 24 Dorfommenben YKealit^t dün[c.-Wx. 55 in bet ^Polanaü.oxpabt unb beä C^mctnatUtjetle« Urb.Wr. 1857, <££. «Wt. 51 ad i)taqi[trat ^aibad) toirb uon ^luitöwegen mit 53eibc^alt ber ©tunbe unb bed ütteg auf ben 1*. 2Äai 1875 übertragen. ftilbafy am 23. 2)?ärj 1875. empfiehlt , , «^^^^^^^^^W Vp«l»»l»^nbl»r für Hausballungen; (78l) 24 -lü ! ^ !^»W WLs ^M ^»«»««'^lppvu neuester Construction. ^ >!>^^l,^,, »D^^ Illustrierte Preiscourante gratis. > «ufträne an die Habrll»-')llederlaae: lßlivn, Vlioösn Noumünlun«»« 2. KXXXXXXXXXKXXOXXXXXXXXKXX** i Sehuhwaren-Niederlage > 1k in j| 9 Laijtach* Elefantengatttte nächst dem Hotel „Stadt Wi*n," || S (les 9 5 J, Strohmeier ; ft yormal« Iff« Pongrat« f^M« Gpft*« S S Indem ich dem hochgeehrten p. T. Publicum für das mir bisher geschenkte £ ff Vertrauen botens danke, empfehle ieh mein für jede Saison gut aMortiortes J JK Lager von Ji S Herren-, Damen- und Kinderschuhen 2 Ä aus guter Ware, elegant gearbeitet, zu d«n billigsten Preisen. T #% Bestellungen von auswärts werden prompt per Nachnahme effectuiert und Ji tf Reparaturen jeder Art angenommen. (12:i7) 4-3 % TT Versichere die solideste and. reellste Beiljanung und zeichne T ft Achtungsvoll ? S J* {itrohmeier. £ | MATTOWI #& V- ~] ! a. priv. Mineralmoorwerk, Franzengbad, Bökmen ', e^yfehle^ ihre als ErsaUmittel tuui Hausgebrauch« fu£ die ^erUhmttp Mineralmoorbäder von Franzensbad allgemein geschätzten Artikel: jflillCI*nllllfMM'8illffri (trockenes Mooroxtract) /u Bädern und Waschungen, ! iflilicrullllOOrlailK'C (^Qssigei Moorextract) zu Bitlor» u. Waachungen, iflllierallllOOl' zu Badern und Umachlägeo, finden mit bestem Erfolge Anwendung gefen Blutnrinutli, Bleicli»iirhCt Kfer»|»h«ln, Mrorhut, ICIietatiiMllnniuM, JV«iirnlM;lef bcflondera aber bei weiblichen Mevuelkrnnklielteii. Ausführliche Kurschriften gratis durch n|sere Niederlagen (Wien, Tochlaubea 14 und Maximilianstr. f>) und direct durch MJLTTONl ds Co.» k k. Hoflieferanten in ft'ranxfiiabnd. (120t») G ^ (1282—2) Nr. 528. Executive Realitäten-Velsteigerung. Vom l. l. Vczirlsgerichte Landstruß wird bekannt genlllcht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz« procuratur in Luibach die executlv« Versteigerung d«r dem Franz Hertaliö uon Giui le gitzörigel', gclichllich auf 774 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Pleterjach »ud Uib.'Nr. 18H vorkommen« deu Realität bewilligt uno hiezu drei Feil« bietungs-Tagsatzungtn, und zwar die erst« auf den 8. Mai, dje zweite auf den 8. Juni und di« dritte auf den 8. Juli 1875, jedismal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, in der Amtstanzlei in Landslroß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealititt bei der ersten und zweiten Fellbictllng nur um oder über dem Schätz» ungswerth. bei der dritten aber auch unter demselben hinkngegehen werden wirb. Die ^icilationSbediligmsse, wornach insbesondere jeder tzicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/. Vadlum zu Handen 0« kicitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schütjlm^splototoll und der Grundbuchseftract lüunen in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, t>en Realltit bewilligt und hlezu drei Feildietungs-Tag-satzungen, und zwar die nstc auf den 3. Mal, die zweite auf d«n 3. Juni und die dritte «mf den 3. Juli 1875. jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der smtslanzlei in Laobstroß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand» realilüt bei der ersten und zweiten tztilbic. tung nur um oder über dem Schützlings« »erth, bei der ori.'ten aber auch unter dem» selben hintangegeben werden wird. Die Licltallonsredlngnisse, wornach insbesondere jeder Ncitant vor gemachtem Anbote ein !0"/<, Vablum zu Handen der Licital!onslommifsion zu erlegen hat, so wie das Schähungsprotokoll und der Orundbuchstflract ttlnnen ln der diesge» richtllchen Utglsttotur emgesehen werden H. l. Vezlrl«a.esicht Lanbstraß. an» 2tt.Iu,i 1873. (!062—3) Nr. 590. UeberttassUllst dritter exec. Feilbietmlg. Vom l. l. Vezlrlsgerichl« Senoselsch wird hiemit bclannt gegeben: Ueber Ansuchen der k. l. Fioanzpro. curatur in Laibach uom. des hohen Aerars und Grundentlastunstsfonde« gegen Io> hann Stegu von St. Michael Nr. 8 wird die mit dem Bescheide vom 23. Oktober 1874, Z. 5587, auf den 12. Februar 187b angeordnete dritte Realfcilbietung cmf den 19. Mai 1875, vormittags, mit dem vorigen »nh«ns« übertragen. 6. l. Bezirksgericht Senojetsch, am l7. Februar 1875. (1104—3) Nr. I6l?> Vetamltmachullg. Bom k. k. Landesgerichte Laib^ > wird den unbekannt wo befindlia^ Tabularjjläubigern Ursula 5Nkel, M l dreas Kikel und den unbekannten w' l ben der Tabulargläubigerin GertB Kikel bekannt gegeben, daß der ^ das den Steinkohlenbergbau TrB" Gottschee und das Gru'benlnaß ,<^ ton" sammt Ueberschaar K. Pz>^! 1907 betreffende Ab- und Umftl" bungsgesuch des Herrn Josef B"B von' Hutterhciuser nächst Gottfchee ^ fiossene berggerichtliche Tabularbesch" vom 5. September 1874, g. ^" dem fNr dieselben zur Wahrung 'h'" Rechte aufgestellten 0ur^tor aä »^"' Herrn Dr. Anton Rudolf, NW"'"' in Laibach zugestellt wurde. Laibach, am 27. Mä'rzU^. (1292—2) Nr. 2«^ Erecutive Rcalitätcll-Verftei^lll'l!!' Vom l. t. Bezirksgerichte LoliM" wild bekannt gemacht: .., ES sei über ^„suchel, des l.l.Sl^ llmles öandslraß die erecntlve Ve's»" lun^l d^r dt!u Malhias Iurö'ö ^>'^ dvlf gthülige!', gerichllich auf 5^^'! schätzten, im Oruudb.iche nä HeN'^. Thurnüwhart »ub »ttj..Nr. l.^ ^ kommende» Realität bewilliget und "^ drei FellbieluNvs'Ta,sahungen, und <>" die eiste auf den 8. Mai, die zweite auf den ! 8 Juni und, 05 hlftle auf tze« 8. Iull 1875, ^ ie^esmul vormillaae v«»> tt bis ^ " z dle Pl^'^^ bel der e,fte« uno zweiten 5e'lt>ltM"S'M un oder sber dem der Kitten obcr auch unter a»gegcl>«n werden u,ir>. ^M Die ttlti Hlundbuchstftract lünnei, iu b" W gerichtlichen »i<»iftratur eini,cjeht« "^H K. l. Vszirttaerlch» ^andsts°p- > 26. S'ptember 1873. ^- Ezecutive ,,« Realitätell-Vel steigcnl« Vsul l. l. Bezirksgerichte ^°°> « wird helanni s.(n>'cht: . ^V O« s«z «X, »nß,chW ö" e. ^»»,^1 procuratur L,itz«ch U< Uee«tlv< D^^<> runa der dem Mathias Tawan vs" .^> gehörigen, gerichtlich aus !265fi. s«" ^ > im Grutidbuche der Pfarrgilt G' /, tolm« 8ub Urb..Nr. 9l/125 vor^.l« den RealltHt bewilligt und hltzu "lF> bletu»g«.Tagsatzunzen, une zwar > auf den ^I 3. M«i, W dle zweite auf den 3. Juni W und die dritte cmf den ^H ». Juli 1375, ,M/s lebesmal vormittags von 9 bis >^ ^! der Gerichtslauzlei zu Landslroß ^,s/> Anhange angeordnet worden, daß l» ,^ > realilät bei der rrften und z"^"^L > tung nur um oder sber de»^^^« werth, bei der dritten aber auch "" ^> selb» hlntlulgegeben wird. ^s,^> Die Licilationsvedil'aM, ^F.> insbesondere jcder Licitant vor «' ^/> > Anbote ein lOperc. Vaoiuw ^^s der ^iicitalionscomm'ssion z« ^ ^,l II sowie dos Schutzlm^splvtoleU ^ l^> Arundbuchslftlact lllnnen '" ^ ^> gerlchllichen Registratur ei"^l'^