1210 Anzeigeblatt zur Laibacher Zeitung Dr. W. Dienstllg den 4. Juli 1899. Wir empfehlen das Xulmbachcr * * * * * JUalzbier pasteurisiert, in Flasohen bekannt durch seine vorzüglichen Wirkungen. (2545) 6 Kavèiè & Lilleg Preserengasse. Sommersprossen beseitigt in 7 Tagen vollständig Dr. Mston yorzaslicüe, ünscbäflliciie Ambracreiiie. Echt nur in grün versiegelten Original-(1534) gläschen a 80 kr. 48—33 Niederlagen in Lalbaoh: Adlerapotheke des M. Mardetschläger, Apotheke des Job. Majr. Privat-Gymnasium Soholz GRAZ, Grazbach-, Ecke Maigasse. Oeffentlichkeitsrecht, staatagiltige Zeugnisse, ausgezeichnetes Pensionat, eigenes Haus, sehr gssunde Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, gute Lehrerfolge, massige Preise. Vollständige Vertretung der Eltern. Pensionat auch in den Ferien geöffnet. Unterricht für Nachtrags-,Wiederholungsund Aufnahmsprüfungen wälirend der Ferien. Der Vorbereitungscurs zur Ausnahmsprüfung in die 1. Classe der Mittelschulen beginnt am 1. August. (1877) 21—6 Villa Bianca Innsbruck, «"^ äSfSuSt,?^ Mädchen-Lyceum, Pensionat, Haushaltungsschule. Herrliche Gebirgslage, Park, (2574) Wälder, Tennis. 2—1 Damen, junge Mädohen finden §^T" Pension Im Sommer. -^p| Vorsteherinnen (Norddeutsche). G}4B&vmolmt wird ein grosses, trockenes Magazin! Näheres bei Josef Petrlö, Papierhandlang, Petersstrasse. Daselbst wird auch ein Lehrling aufgenommen. (2617) 3—1 Süchtiger förster (Krainer bevorzugt). Derselbe muss die Staatsprüfung gemacht haben und zumindest zwei Jahre Praxis nachweisen können, nüchtern und ehrlich sein. Gehalt 600 fl. (2619) 5—1 Offerte zu richten an die Herriohaft Severln a. d. Kolpa, Kroatien. 2vle:h.rere Sommerwohnungen sind nächst der Haltestelle Scheraunitz zu vergeben. (2621) 3-1 Näheres bei Frau Marie Cop in Boheraunits, Oberkrain. Karlstädterstrasse Nr. 28 ist eine HoclptfirrG - Voinii bestehend aus drei Zimmern sammt Zu-gehör, Wasserleitung und elektrische Beleuchtung, mit Bad im Hause, sofort oder mit 1. Anguit zu vergeben. Näheres dortselbst. (2822) 3—1 Lehrling. In einem größeren Spezerel- und Delloateiaen-Oeiohäfte wird ein kräftiger Knabe aus besserem Hause, mit entsprechender Schulbildung, der deutschen und der slovenischen Sprache kundig, als Lehrling aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (2627) 6—1 Johann Strauss1 letzter Walzer (2816) erschien in allen Arrangements bei J. G. Seeling, Dreaden-N. Auch in jeder Musik- u. Buchtidlg. zu haben. Ein gut erhaltener Phaeton (2531) 1st verkäuflioh 5—3 Römerstrasse Nr. 17. -^Bfck Von bedeutender Lebensversloherunfs-Gesellsohaft galangen ^¦F^ in allen Landeshauptstädten, Bezirksoentren und bedeutenderen gsv*» Orten der Monarohle nr* Repräsentanzen, Haaptagentaren y and Agenturen ^^^ zur Besetzung. Ein flussreichen Persönlichkeiten, Kaufleuten und Beamten bietet pi^T* sich Gelegenheit zu ansehnlichem Einkommen, da »ehr günstige Conditionen gjsjB^ eingeräumt werden. (2020) 3—1 ^^ Anträge unter Chiffre «W. Z. 3027» an Rudolf Moste, Wien. 8t6iH^6iH ^si22 uliä rotli. Orlxilll^i ililä ßvdt. uur vom ^«iu^ut (1934) ^»l>»Ul»V»»t,«l«>. 20—7 k, !l, NnNi»l«s»nt U»n be«nte Z0«^»«»«r«»^«««. p^- -A-erztllcli empsolilerL. -*^| Vollkommener Ersatz für franz. Cognac. _____________IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIliWHWiMMWiipj^gMMjgMgWjgjlllMIIIHIIIIMIIIIIIIIIIIMiiiiiii_______ Schmelzer's Töplitzer Altkorn (riiiiiiiiiiiiririiiiiiiiriiiiiiNiiaHiHH^iM^HHHiMHMM^ntiiniiiiuiiniiunirTMiiiTiiii---------------------- wirkt belebend und erfrischend. Zu haben in allen besseren Delicatessen- und Golonialwaren - Geschäften und bei Julius Schmelzer, Töplitz. —— Gegründet 1863. -=— Alleinverkauf für Laiback und Umgebung bei den Herren Franz Pettauer, Johann Bussolini, Andreas Sarabon und Kham & Murnik in Lalbaoh, für Gottttchee (3041) und Umgebung bei Herrn Peter Petsohe in (Jottiob.ee. 52—48 jj ßjw Siein in Krain im Juni 1899. * Mit Gegenwärtigem mache ich die höfliche Mittheilung, dass ich meine unter der handelsgerichtlich protokollierten Firma Julius Stare geführte Essigfabrik an meinen Sohn Julius Stare JIM. mit heutigem Tage sammt Activen übergeben habe, welcher dieselbe in unveränderter Weise fortführen wird. Indem ich für das mir geschenkte Vertrauen bestens danke, ersuche ich, dasselbe auch meinem Sohne in gleichem Masse angedeihen ZU lassen. Hochachtungsvollst I Julius Stare sen. * /t *m Stein in Krain im Juni 1899. Bezug nehmend auf das nebenstehende Circular beehre ich mich, höflichst mitzutheilen, dass ich die von meinem Vater Herrn Julius Stare sen. sammt Activen übernommene Essigfabrik unter der protokollierten Firma Julius Stare jun. in unveränderter Weise fortführen werde. Ich ersuche, das meinem Vater geschenkte Vertrauen auch auf mich zu übertragen, da ich bemüht sein werde, dasselbe durch sorgfältige Ausführung aller Aufträge zu erhalten. Hochaohtungsvoflst (2649)3-3 Julius Stare jun. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr