>'.: 9. Donnerstag Zen 21. Jänner ^^ EsUbernial- Verlautbarungen. Nr. 55. (2) Gub. Nr. 127. Currende desk. k. illyrischen Guberniums zu Zalbach.— Befreiung der Meersische, der Südfrüchte und des Oliven-Oehls, von der Einrichtung der allgemeinen Verzehrungs-Kteuer, — Erläuterungen wegen der Steuerbehandlung des Heu dens und anderer Fcuchcgatiungen, dann der Nüsse und Eastamen. — Mit dem hohen Finanz-Mlmfterial-Erlasse vom 11. September 1829, Zahl 6653, wurde zur Rlchtjchnurfür das Benehmen del der Verzehrungssteuer-Ein-hehung »n ?a»bach bekannt gegeben^ daßMcer-fische, Südfrüchte und Oln>en^Oeht, in die Nelhe der, mit der allgemeinen Verzehrungs-fteuer belegten Gegenstande, nicht zu zahlen sind. — Auf die von der k. k. Zolt, und Ge« fallen, Administration gemachte Anfrage: ob der Helden unter die Brotfrüchte gehöre , und der Verzehrungssteuer unterliege? — hat die ^ohe k. k. allgemeine Hufkammer am 23. No» vember 1829, Zahl 45)76, erinnert, daß der Heiden nach dem 32. Tarlffvsatze der allgemeinen Verzehrunqssteuer zu behandeln sey. — Endlich wurde über wettere Anfragen, in Ansehung anderer Fruchtgattungen, mit dem hohen Hofkammerdecrete vom 5. December 1829, Zahl /46716, bedeutet, düß unter Halbfrucht t,n jedes Gemenge von Wa.hen mit Korn, oder von emer dieser zn>ei Körner-Arten mlt anderen Fruchtgattungen, verstanden werde, je nachdem dasselbe nach dem landesüblichen Gebrauche m jeder Provinz mit dem Namen Halbfrucht belegt ist. - D,e rohe Gerste un« Wllege, der Vcrzehrungssteuer^.cht. - Sl.'ll-te sie jedoch nlcht allein, fondern mit andern Gattungen verm.scht vorkommen, so sey sie «lb Halvfrucht zu uersteue n. — Heidenmehl stp nach dem 3o. Tarlffesatze mit der Verzch- rungssseuer zu treffen. — Da das Gesetz zwl« schen H,erse und Hlersebrein keinen Unterschleo mache, so sey der Letztere ebenso, nne Hierse, nach dem 33. Tarlffssaye zu versteuern. »-Endlich seven Nüsse, Haselnüsse und Kastas nien, »n Hmsicht auf die Verzehrungssteuer, nach dem 40. Tariffssaye zu behandeln. — Diese Bestimmungen werden im Nachhange ;ur Circular« Verordnung vom 26. Iunms 1829, Zahl iZ7l , wegen Einführung der allgemeinen Ver;ehrungssteue'c, zur Wissenschaft und Nackachtuna bekannt gemacht.—> Laibach am 7. Jänner i83o. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Wagner, k. k. Gubernial - Rath. 2' 47. (3> Nr. 23405)3685. Kundmachung des kaiserl. königl. illyrischen Lander-Guberniums. — Es wird hlemlt zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für mehrte, an das k. k. österreichische Militär bewnkce Natural-Lieferungen, deren ursprüngliche Prästanten Nicht bekannt sind, die in dem untcn felgen-den Ausweise speciell aufgeführten Vcrgü-tungsbetrage liquldirt worden seyen, und für die betreffenden Interessenten, welcke ihre rechtmäßigen Ansprüche auf selbe leaal dar;u, thun vermögen, zur Erhebung bereit liegen. >— Laldach den 6. Jänner i83o. Anton Freyherr v. Eodelli, k. k. Gubernial-Secretär. ^________________ F ü r tz i e_____________^________ An ältern laut des Recepisses oder Schuldscheines Wurden zu Gunßen Militär-For- --------------------------------—--------------------- nachbenannter Bez. Gelegen derungen in ________aufgestellt_________ ^ . . im Monate gelieferten Na- Obrigkeiten, Donu- . ^ .. Conv.Münze datlrt vom nien, Gemeinden und '"^"'^ li^idirt von dem des Regiments-Corps und Jahre tural.en ästigen Partheyen ^ oder der Branche ' ^, > ^.. l26 8^32MetzenHa- Peterson, Verpflegs- ber, dann ß/Eent., Assistent VerpflegsamtSlttich 26. Iuny Z809 Iuny zLog 3o Pfund Heu . Kreisamt Neustadt! Neustadtl 209 53 1)4 do. do. St.Marein 4. July „ July « 80 Metzen Haber detto „ 7850^4 do. do. do. 8. do. „ « «80 do. ' do. dctto „ 78 !55 ^4 do. do. Blssovitz 11. do. „ ^ „ 60 do. do^ detto „ 59112/4 do, do. do. 21. do. „ „ „ 48 Cent. ?.igerssroh detto^ „ 16)9 1 Collombam, Lleuten, SimbschenI.,Nr.43 21. May ^ May „ 8?« Portionen Brot Bezlrk Sittich „ ,3^54 3^ Graf v.GablKoven, Savopen Dragoner, I6 Cent. 5^)eu, und Gemeinde Rodocken- ! « Obristlieutenant Nr. 5 22. do. ., ., ^» 1 i^MetzenHaber dorf ^ 54 19')4 Bodgunes, Cadet E. H. Joseph Husa. ^ y ^ I ren, Nr>2 do. do. „ ^ , 60 Pfund Heu . Großgaber Civ.-Magaz. ^ ^l 9 3^ Konias, Rittmeister Frimont Husaren, Nr. 9 1. Iuny 5 Iuny » 10 Cent. Heu. . Gemeinde Rodockendorf ^ 12 3 2)ä do. detto 7. do. « „ « 8 Cent. do. . detto „ 9^ 53 3^, do. detto 11. do. „ ^ „ i5Cent.,f)oPf.Heu detto ., ^8 49 Koll, Rittmeister detto 23. May ^ May ^ 916^2Metz.Hab. detto , 19 3i i!ä do. detto 3. Iuny „ Iuny « z6 Cenr.Heu . . Bezirk Sittich » 19172)4 Nlres, OberUeuten. detto 23. May „ May ^ 91)2 Metz. Haber, Gemeinde Nodocken- j 'i3Cnt.,8Pf'Heu. dorf « 46 55 2.l4 - _, ^. do. detto 1. Iuny „ Iuny ^ w Cent. Heu . detto „ ,2 3 2^4 Graff, Rlttmelster detto 3o. May „ May ^, /Cent.^oPf Heu Bezirk Sittich ,. ,0 5/3^ do. detto 5. Iuny „ Iunp ^ 13 Centner Heu . Gemeinde Rodockcndorf » ä5^4o2^ do. detto 9. do. ^ ^ ^ 12 Centner, 6c> Pf. i ! Heu . . . .z Bezirk Sittich « ,5i'2lä _. ^ do. dett, 12. bo. „ „ ,^ 810 Pf. Heu . . Gemeinde Rodockendorf « 9 453^ Godor, Rlttmetster detto 1. Iuny « ,. ^ 40 Pf. Heu .. dctto .. —28 3; Iellen, Rittmeister dett» s 3. do. ^ . ^ 82a Pf. Heu . . j Bezirk Sittich ^> « g.bö l^ ___________________ F ü r t> i e _________________^. An ältern ^ laut des Necepisses oder Schuldscheines ^ 1 Wurden zu Gunsten Militär-For. -------!—«^^. nachbenannter Bez. Gelegen derungen in _________a u s gestellt ,m Monate gelieferten Na- Obrigkeiten, Domi- ^ ssreise Eonv.Münze ----------------------------- »--------------------------- datlrt vom ., " ^ ,. nien, Gemeinden und '^""''^ l^idirt von dem desRegnnents-Corps «ndIahre tural.en ästigen Partheyen ^""'"^ l oder dcr Branche a j 5,. ----------.........', !' ' , , -------------------------------........ 1»!,^,^.^____________^ ^..... _________ Alitlingev, Feldwebel 2. Frep-Bataillon I29. Iunp 1809 Iunp 1609! 60 Pf. Heu, 2^32 Sittich, Cllul-Vcr- I ! Metzcn Haber . pfiegs-Magazin Neussadtl t Zl do. do. do. Ido. do. y ^ <, !l6jZ2 Metzen Haber detto ^ — äg M Baron Schweiger, ^4 Cent., 60 Pfund ^ Hauptmann kandwehr 21. Map ^ Map „ Heu.... Bezirk Sittich « 213^3^ Dienersberg, Ober» ! l lieutenant Großer Genevalstiib l2i. do. ^ ^ „ iZo Pfund Heu . HsrrschäftWei/elberg, ^ 1 351^/^ , Datillovits, do. detto 22. do. „ , ^ 12 Portionen Brot, ' ! 2 1^2 Mctzen Ha- ^ ber, u.2Ccnt.Heu detto „535 " Scholl, 5ieutenant Stabs-Inf. des 9.! 6n Pf. Heu, 2^32 , Armee-Corps Ii3. do. „ „ ^ Metzen Haber . detto o 1 29 pölzl,Feldkriegscom- Feldkriegs- , ^. lnissär Commissariat 20. do. « ^ „ go Pfund Heu . detto „ -- 5/i^ä Duboymotte, Ritt- l - meisser HohenloheDragoner i^. do. „ ^ .. 60 Pfund Heu < detto « —33 Grafv.Gabl Koven, Obnstlleutenant Savoyen Dragoner! 22. do/ „ « „ ^ Centner Heu < detto ^, 5i 67 H4 Baldon, Lieutenant C. H. Joseph Husaren i3. do. „ „ „ /^0 Pf.Heu, 2^32 ^ Mel?en Haber . dctto „ 1 ,6 M Luzenszky, Major 0tt Husaren, Nr. 5 14. do. „ « „ 1^0 Pfund Heu . detto ^ 129 Fehamcck, Oberlieu- Frimont Husaren, ^, tenv .^^ ^ Tyroler Schützen 19. do. ^ « „ 8 Centner Heu . detto „ 829 v.Pollay, Verpflegs- Militär - Verpfiegs- I2j32 Metzen Haber Gut Naglitsch-Thurn Ad)unct i Branche l O. bo. „ „ „ sammt Fuhrlohn l Rep. v. Wogothep Adelsberg — 33 AH ä4 Areisämtliche Verlautbarungen. Z. ä5. (3) Nr. 497. K u n d m a ch u n g. Zur Beischaffung emes neuen Vorrathes an Matenale für die hierortige ^trafhausan-stalt am Kastellberge, und zwar von 600 Pfund gebleichtem Relstengarn, Io^» Pfund gebleichtem Rupfengarn, und H5 Centen des ordlnä-resten abgehachellen Rupfenhaares, hat das hohe Landesgubernium mit Verordnung vom 7.)!!. dieses, Zahl 206, eine neuerliche Minuendo-Versteigerung anzuordnen befunden, welche am 23. dieses Monates Jänner, Vormittags um y Uhr, in diesem Kreisamte abgehalten werden wird, und bei welcher jeder ^icuant noch vor der Versteigerungsvornahme das 10 per-centige Vadium im Baren zu Handen der Li-citations-Eommijsion zu erlegen hat. — Diejenigen, welche dlese Lieferungen nn Einzelnen oder nn Ganzen übernehmen wollen, werden daher am besagten Tage und zur obangesetzten Stunde zur Erscheinung m dieses Kreisamt eingeladen. — Die Versteigerungsbedingnisse können inzwischen taglich hier eingesehen werden. — K. K. Kreisamt Laibach am 12. Jänner i83o. Ktavt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 53. (2) Nr. /.0. Von dem k. k. Stadt» And kandrech-te ln Krain wird anmic bekannt gimacht: Es sey ük a 66 ft. E. M. der Meiler, und die wohlfeilste, genannt Rcfuoi-Stahls 45 fi. E. M. der Meiler, gerichtlich geschätzt ist. Nebst diesen Vorrachen liegen daselbst ver< schiedene Hammerwerkzeuge und Gerathschaf-ten zum Verkaufe berett, deren näheres Ver-zeichniß beim Gantmasse«Vcrwalter Hackensell-ner in Klagenfurt, oder ln der k. k. Stadtuno Landrechtlichen Registratur zu Klagenfurt eingesehen werden kann. Scklüßlich wird bemerkt, daß die zu versteigernden Gegenstande nur um oder über den Scvätzungswerth, aber nicht unter demselben, und nur gegen soglelche bare Bezahlung werden hintanaegeben, und daß der Stahl von 10 zu 10 Meiler, die Ziegel und der Kalk aber in kleineren Parthien werden auegeboten werdm. Klagenfurt den 24. December 1829.