Intelligenz Blatt zur Laibacher Zeitung ^lZ 138. Vo«»«vst»« ve« N. H«v»m»er 1gH2. Meteorologische Beobachtungen zu Lcnoach M ^ayre 1»^. „„ Einmünoun, des «<.,-. "" ^ '/ . T'-------"T" bachflussts «n dt!l Grub.s', «" » Barometer Thermometers Witterung lchen «anal 3 ?^FM V ^?" ^l"i Hr 0.!°.' °<" ^" .3 !^ 8? ! ° o !? 9°--I- t- l trüb Nebel reg... l ^. .. «a ' » :; st!; b! ! sl ^!- .0- «Nebel lschön schön 5 . . « ' !Z' !; °'! !? U! 90- 3^.«- ° » Uhr Pormittags, in Loco GöNenih mit dem Beisatze angeordnet^ worden, daß diese Fährnisse nur gegen gleich bare Bezahlung und erst bei der drillen Feilbietungg. tagsatzung unter ihrem Schätzungswerthe werde hlntangegeben werden. ____Bezirksgericht Gottschee ^m 2. November »842, Z. 1796. (3) Nr. »2071222 V d l c t. Von dem Bezirksgerichte Zu Münkendarf wird bekannt gemacht: Es seyen zur Vornahme der in der Executionssache der Herreu W. et D. Mo. line, Eigenthümer der Banmwoll. Spinnerel in Laibach, wider Rochus Koschiv aus Stein, wegen aus dem Wechsel 660. ,6. Ucbruar 1U4,, und dem Zahlungsauftrage 6c!o. ^. Februar 1842, Z.35, schuldigen 20a ss., durch den Bescheid des hochl. k. k. Stadt« und Landrechtes Laibach clcla. 28. September 2842, Nr. 282, bewilligten Feil, bietung des zur landesfürstl. Stadt Stein 5ub Arb. Nr, ^7, Reclf. Nr. ,5 dienstbaren, in dc? Stadr Stein ^ub Eonsc. Nr. 32 liegenden, ge« richtlich aufäig ft. 55 kr. geschätzten Hauses, dann der auf5ft. Z9 kr. bewertheten Fahrnisse, dieTag« satzungen auf den 22. December '842, den 23. Jänner und den 23. Februar i645, jedesmal V5rmitt2g2,,,H)on,-g bih 12 Uhr im bezeichne- 961 ^ien Hause zu Stein mit dem Beisatze an» geordnet worden, daß das gedachte Haus und oie Fahrnisse nur bei der dritten Feilbietung unter dem Schätzungswerthe hintangegkben werden können. Die Licitationsbedtngnisse, dös Schähungs« protocoll und der Grundbuchsextract liegen in der Gelichtskanzlei zur vorläufigen Einsicht bereit. Bezilkogericht Münlcndolf den 3». October 5642. ^ - 3. '797- (2) ' "^ Nr. 2277. K A n d m a ch u n g. Durch Uedersetzung der Hebamme ApoNonia Koömalin von St. Martin nach Gold-enfcld, ist die Hebammenstclle zu St. Martin, inlt einer jährlichen Remuneration von 20 ft. aus der hier-ortigen BeprkScassa, 1n Erledigung gekommen. Die Belverberinnen um diesen Posten können ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche längstens bis 2b. d. M. hieramtg eindringen. Bezirksöbrigkeit Münlendorf den l. Älovem. 'ber ,642. Z. 1820. (2) Licitando-Ausverkauf eines großen Weinlagers in Marburg, welches ivegen Uebersiedlung ^ des Eigmthümers am 5. December i8ä?> And imErforderungsfalle auch am Tage daraufan die Meistbietenden startin- uD auch halbstavtin- wcist hintangegebVn werden wird. Dieses besteht ' in^oGtartiN avf5einn'igcFäM-^in äbgezogsneWe^Hus HM vorzüglichen Gebirgen des OlaLvurger Kreises, von dcuIahrgängcn 1834,1636,1639 u, 1842. Die,, Licitation wird in dem HaM Nr. IM am Kirchplatze zu Marbmg in den gewöhnlichen Licitationßstunden abgehalten werden, wozu die Kaustiebhabex zu erscheinen eingeladen sind. Marburg am 6. November 1842. Z. 1905, (3) W ein l i ti tcltld ft. Die Herrfchaft M^rpettau, Marbürget KrciseH in Untersteyern, wacht hiermit bekannt, das am 6. December .1842, Vormittags um 3 Uhr anfangend, zu Oberpettali 695 ^imer 1834er s" 1839er Eigenbauweine, in billiges Schätzungspreism werden licitando verkauft werden^^^^. HttrsMfH,.KbMtzttH.u^ am 8. November 1842. '1^"'"".."'' Z. I7W. (3) ^"" ^^ Warnung, Ich finde mich aus Gründen > um Unannehmlichkeiten vorzubeugen/ veranlaßt zu war- nen, Jemanden, sey es wer es nnwer lvMe, M meine Rechnung ohne bare Zahlung Waren M verabfolgen, vder aber sich gar in ein Darleihensgeschäft mit Jemanden in der HoffMng einzulassen,, daß ich die eingegangenen Verpflichtungen und Zahlungen leisten werde, indem ich für Jenes, was für meine Nechmmz an Waren ohne. Barzahlung verabfolgt wird^ eben sa wenig als für die auf meine Rechnung, ohne der unmittelbaren Intervemrung mrwcr Person, eingegangenen Darleihen's- oder sonstig entgeltlichen Geschäfte etwaV zahlen wcrHe. PuWstall bei Franz im sillier ^Mje «tlM S. November 1852. Mtott BilNenz Perks. Z. 1806. (3) .^^ Kundmachung. ^ Ein rechtskundiger Mann wird M sucht, welcher bei 24, der Vogtet-Herrschaft Wippach zustehenden Kirchen die Stiftungs- und Kuchenca-pltalieil pragmatikalisch zu sichern oder einzutreiben, die Stiftungen zu dmchtigen/und überhaupt alles durchzuführen hätte, was dtt Vogtei zü Thun oblagt. Compstenten sind eingeladen, lnlt pertofmen Briefen an das Verwaltungsamt der Herrschaft sich zu wenden, und werden ersucht, gleichzeitig die Documente über ihre Fähigkeiten beizu schließen. Für obige Leistungen werden zugesichert: eme Früh-, Mittags- und Abends-HausmannskostnebstQuar-tier> und ein Tagegeld von 60 kr. Verwaltungsamt der Herrschaft Nippach nm 2. November 1M2. Z. 1519. (2) Bei Joseph Ebner zu Spital inKärntenist schönes gutes Shinnha a r in großen und kleinen Partien zu sehr billigen Preisen zu haben. — Nähere Auskunft darübB bei Johann Moschitz sel. Witwe M Laibach. — 952 — 3* 1787. (a) Donnerstag am 1. December d. J. erfolgt vie 6. Kerien-2iehuttg mit der k. k Anleihe vom Zähre 1339 verbundenen großen U,U, ö st err. ST A ATS - LOTTERIE, wobei gewonnen werden: 74MM. 250,500 Guld. T.M. '" eingetheilt in Gewinnste von Gulden 300,000 — W0,000 — 350,000 — 230,000 — 330,000 210,000 — 200,000 — 75,000 — 60,000 — 50,000 W,000 — 30,000 — 25,000 — 20,000 — 15,000 12,000 — 10,000 und so abwärts bis 1000 fl. der kleinste Treffer, den jedesLos machen Mlltz, besteht in 5<><>fl.C.M. Das gefertigteVeneäi^r patentirte Großhandlungshaus, welches Ces-siotten auf Schuldverschreibungen dieser k. k. Anleihe ausgegeben hat, macht hie-mit bekannt/ daß die darauf entfallenden Gewinne sowohl an seiner Casse in Veneäiß) als auch in seinem Comptoir in V3ieN,Karntnerstraße, im Ritter v. W ittmann'schen Hause Nr. RQ49, ausbezahlt werden, allwo auch, sowohl gNNze Schuldverschreibungen als Fünftel-Antheile zu habe» sind. Wien am l. November M2. ft. N. ?6li66Uttl, patentirter Großhändler. Die nicht verlosten Cessionen werdm nach der Ziehung laut Programm auf Verlangen wieder zurückgekauft. In Laibach sind derlei Cessionen zu haben bei den Herren Thomschitz r st Kham. >3 , . 953 Vermischte ^erlautbarungelt. Z. »607. (») Nr. 4523- Gdic t. Von dem BezilksgerichteHaasbergwild hiemitbe» kanntgemachl: Es sey über Ansuchen 0cö llmon Mo. schek von Planina, in die executive Feilbielung der, dem Anton Srimscheg von Topoll gehörigen, dem Gute Thurnlak «ub U,d. Nr. 424V4 dienst, baren, gerichtlich auf 499 ft. >5kr. geschälten '/4 Hübe hiemit bewiNigel, und zu bereu Vornahme der »2. December l. I., l». Jänner und »,. Fe« bruar ,^3, um g Uhr früh i>l loco Topoü ,nit dem Bedeuten angeordnet worden, daß oicse V4 Hübe b^ei der ersten und zweiten Persteigerung nur um oder über den Scbähungsivelth, bei der drillen ober auch unter demselben hmtangegebcn .n?erden würde. Das SchähungsprotocoN. der Grundbuchsex« tract und die Licilalionsbeomgnisse können hllramtö .eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 4. October »842. Z. »6o6.""(I) Nr. 4620. chcn deö Thomas Louko von Nicderdorf, m die-executive Felllnelung der dc,n Lolenz Martin» lschilsch von Niede'dorf gehörigen, der Herrschaft Haasberg dicnstbaren,Realttäcer ltH^Z, uiio den 14. F.bruar ,b»3, jctesmal flüh 9 Uhr in loco Nletcrc-orf init dem Anhange bestimmt, daß eiese Realitäten bci der ersten und zweiten Fcilbietungslagsayung nur ui» die Schäl» zung oder darüber,, bei der dritten aber auch unter derselben hinlangegcbcn weiden. Der Glundbuchsextra^l, das Sll'äyungspro« itocoll und tie Llcilationsbedingniffe können täg> >llch hieramts eingesehen werden. .Bezirksgericht Haasdc.rg am 20 October ibt»2» Z. »6,4. (!) HIr. 1257. S d i c t. Von dem Bezirksgerichte Atelvberg wirdhie« ,Mlt bekannt gemacht: Gö scy ill Sochcn des Hrn. Unton Deinscher von Cenosetsch. wider Matthäus Schilschel zu Ncve»ke. ill die executive Versteigerung cer auf der, zur Herrschaft Prem zub llrb. Nr. 7 dienstbaren Hoübhube des Gre» gor Schüschel zu Ncverke, laui Schule verblei-Hung vom 21. December 1629, intadulirt 9 Juli . »,62a, zu Gunsten dcs Ixcculen Ä^allbäub Schu» >sche,l aushaflendcn Forderung, im (Zapicale .pr. i5oss. min, jedesmal um n Uhr Vormittags in der Gerichtökanzlei zu Ad,lsberg mit dem Anhange bestimmt, daß dieser Schuldbrief pr. i5c.fi. nöthigen Falls, jedoch er^ bei dem drittcn Termine unter dem lZapitals »Nennwerthe hintangegeben we»den würde. Bezirksgericht Adelöberg am 8. November »842. Z^ 16W. (1) Anzeige. Franz Lach, Bildhauer, Vergolder und Maler in Oberlaibach, empfiehlt sich zu geneigten Auftragen einer hochwürdigen Geist-lickklit, hohcm Adet und verehrungswürdigen Publikum, und wird sich eifrigst bestreben, jeden Auftrag zur vollsten Zufriedenheit auszuführen. Das Haus Nr. ^l06, in der St. Petersvorstadt,istaus freier Hand zu verkaufen. Liebhaber belieben sich der nähern Bedingnisse wegen beim Hauseigen-thümcr im nämlichen Hausc an-zufragm.__________________^ Z. ,643. (1) 2 Pferde- In dem Hause Nr. 220 am neuen Markte sind zwei gute und fehlerfreie Wagen-Pferde sammt Geschirr zu verkaufen, und ist dießfalls im ersten Stocke anzufragen. Anzeige. Der achtungsvoll Gefertigte gibt sich die Ebre, ergebenst anzuzeigen, daß er sein Mechanisches K unst -cabinet, m welchem sich die Figuren durch einen angebrachten Mechanismus bewegen, im Hause Nr. ^!Z nächst der Franzens-Brücke am Marienplatze aufgestellt hat. Der Unterzeichnete glaubt um so mehr auf einen geneigtm zahlrei- lZ'Inteil.-Blatt Nr. 13g. d. 17. November 18^2.) 95k chm Zuspruch rechnen zu dürfen, als er alles aufgeboten hat, um das hochverehrte Publikum vollkommen zufrieden zu stellen. Das Nähere enthalt der Anschlagzettel. ' ^ ^ V. Nottauf. Z7i929. (2) ANNO NCE, Unterzeichneter hält sich fortwährend ein Lager von echtem Sa atz er H' Au-scher Hopfen oicßjähriger Blüthe, in ausgezeichneter Qualität zu billigen Preisen und empfiehlt sich einem gütigen Zuspruch. ___ __________I Ntninger. Z. 180^. (3) Verkaufgewölbs - Veränderung. Mein Verkaufsgewölbe, früher auf der Schusterdrücke/befindet sich jetzt am Platz im Aichholzer'schen Haufe, welche ich meinen verehrten Abnehmern ergebenst bekannt mache. MrbantsOitf, Schuhmachmneister. Z. 1802. (3) " "^ Auf einer bedeutenden Herrschaft in Unterkrain wird ein lediger Verwalter und zugleich Grundbuchsführer, dann ein lediger Oeconomie - Beamte gesucht. Ferner ist auf einem Gute in Unterkram die Stelle eines Verwalters und zugleich Grundbuchführers erledigt. Das Nähere davon erfährt man im Zeitungs-Comptoir. 37^812. (3) ^ Anzeige. Unterzeichneter zeigt an,daß er jetzt sem Gewölbe im vr. Ederl'-schen Hause, dem Casino gegen- über hat/ und dort arbeitet. Er empfiehlt sich daher zu Allen, sowohl neuen Arbeiten wie auch Reparaturen jeder Arc Uhren und Spielwerke, und da er mit der Arbeit nicht überhäuft ist, so kann er Federmann um desto schneller, besser und billiger bedienen. Laibach am 13. Nov. 1842. Nor. WM. Wehr. b, Groß" u. Klcin-Nhrmachenneister. Literansche Anzeigen. " Z. 1810. (2) Leopold Paternolli in Laibach hat vorrä'thig: Lied der Liebe des himmlischen Bräutigams u n d seiner Braut. Ein religiöses Gedicht in 7 Gesängen. Bon WNenz Kteverdtng. Zweite umgearbeitete Auflage. 6. Crasfetd 1839. br. 30 kr. C. M. Z. 1763. (2) ' Bei Gust. Heckenast in Pesth ist erschienen, und bei Dgna? Wvlen v- Nltinmayr, Buchhändler ni Laibach, zu haben: IRIS. Taschenbuch für das Jahr 1843, H«rausg«geb«n von Johann Grafen Mailäth. vierter Jahrgang. Mit sechs prachtvollen Stahlstichen. Gebunden in rother Gros be Naples Seide 5 fl. E- M. Inhalt: Bekenntnisse. Humoreske von Betti Paali. — Am Nil. Gedicht von Ritter v. Levitschnigg. -^ Isabella Zäpolya. Histor. Erzählung von Johann Grafen Mailälh. Mit , Stahlstich. — Das Zauber-schwert. Gedicht von H. Landesmann. -^ Der Du« delsackpfeifer. Gedicht vonI. G. Seidl. mit l Stahlstich. — Amor m Tricot. Novellete von W. Tesche. — Gedichte von I. G. Seidl. mit < Stahlstich.— Gnomen von M. Cnk. — Dichters Freundinn. Gedicht vsn Phil. v. Körber. — Gldichte von C. E. 965 Langer. — Einst und Jetzt. Am letzten December 18^, von Caroline D. — Zwei Duelle. Aus den Papieren eines verabschiedeten Lanzen. knechtes. — Der Sohn der Haide. Mit , Sohlst. — Der Blumenstrauß. Gedicht von Kössinger. — Welke Rosen, Get-ichc von Josephine v. R°m«khäzy, — Die Narrenburg. Novelle von A. Stifter. — Die Tobcsbolschcift. Gedicht von C. E. L.n'gcr. Mit l Siadlstich. — Lamdas von Auria. Gedicht von Ad. Bude. — Gllichte von I. N Vogl. ^-Gedichte v^n L. G. Neumann — Rak^sch und ihi-Sohn Amru, Von H.nnmer < Purgstall. — De» Schiffers Liebchen Gedicht von Camil!» HeU, — Die beiden Sänger. Gedicht von I. N, Preyer. In der Buch-, Kunst» und Musikalienhandlung von Vgn.15 Sdlen v. Rlem-Mavr in ^aibach langten so eben nebst anoern neuen Kunstgegenstanden an: ^»»Z«NR für Kunstfreunde. Eine Reihefolge interessanter Darstellungen der österr. Monarchie. Von mehreren ausgezeichneten Künstlern. Das Blatt emzeln 3o kr. — Enthaltend: Die Frciung in Wim, die Haupt-mauth und das Dominikanerkloster, der Husarentempel, oie Franzensburg in Laxendurg, die neue Kettenbrücke in Pcsth, Capellengrab der Mutter Gottes zu Cnlvaria in Gallizien, der Residenz-Platz in Salzburg, Ilchl im Salzkam-wergut, schloß Neuhaus bei Salz bürg, Gmunden im Salzkammergut, dcr Brunnen in St. Wolfgang imSalz-burgischen, Parlhie aus Oberösterreich and.Donau,BauernhochzeitinSteyer-mark, Ratteyberg in Tirol, der Dom zu Mailand, der Hafen von Venedig, Parthie bei dem Volksgarten in Venedig, Denkmal Mastin II. in Verona, der griechische Glockenthurm in Venedig, Tuest, der Hradschin in Prag, Salzburg. Außer diesen erhielt obige Handlung noch eine Menge Kunstgegcn-stände, die wegen der gelungenen Ausführung volle Beachtung verdienen ; dahin gehören: Heiligen dtl -derund Bllder aus dem Leben von Heiligen, zu allen Größen und Preisen; Zeichenschulen, dann eine große Auswahl anderer Bilder, lithographirtsowohl als in Stahl und Kupfer gestochen. Mtz' Prnse derselben dürfen ungewöhnlich billig genannt werden, sie stellen sich sehr verschieden von einem Kreuzer bw zu 20 Gulden, so daß für alle vorkommenden Fälle eine Wahl getroffen werden kann. Diese Handlung wnd sich befleißigen, auch ferner nmmr die neuesten Erscheinungen von Kunstgegenständen zu besitzen, und ladct zur gefälligen Ansicht und Kauf dieser alle Kunstfreunde Lai-bachs höflichst ein.__________ Bei Ignaz Al. Ddlen v Klemmer. Buchhändler in Laidach, ist erschienen der erste Va»o von Aug. Wilh. Iffland's sämmtliche dramatische Werke- Nebst Leben des Verfassers, dann Portrat und Facsimile im Stahlstich. Schiller-Format, in M Bänden, klein-Octav. Auch dieses Werk erscheint im Verlage der gefertigt»« Buchhandlung, der äußern Ausstattung nach ganz gleich der neuern Original-Ausgabe der Kotzebue'-schen Theater, auf feinstem Maschinen Velinpapier, mit neuen de,u>,'chen Lettetn und größter typographischer Eleganz auf Schnellpressen corlecl gedruckt, und das ganze Werk wird längstens binnei, iu Monaten voll« endet styn. da jeden l^cn Tag, vom t. October an» gefangen, ein Band beiläufig 250 Seiten stark, im Umschlag broschirt ausgegeben wird. Jeder Band kostet nur 2» kr. C. M. !! Bei Empfang des ersten Bandes ist der letzte Band vorauszuzahlen. e?» Wer für das Ganze im Vorhinein pränumerirt, hat nur O fl. C. M. zu zahlen!! Ein Preis, der mehr als beispiellos billig ist, aber nur bis kum Erscheinen des ROten Bandes Statt findet. Iffland! welchem Freunde des Theaters, der Lilci at-ur, ja dcr Bildung überhaupt ist nicht dieser Name ehrwürdig? „Seine Jäger — Dienstpflicht — Elise von Balberg — Hagestolzen — Aussteuer — Selbstbeherrschung — sein Spieler — Mann von Wort — Herbst- 956 tage" u. s. w. sind unzählige Male auf unserer Hofbühne mit immer gleichem außerordentlichen Beifalle wiederholt worden. Die modernsten Dramen zeigen wieder ein Bestreden, auf den Weg der Natur zurückzukehren, den Iffland zuerst so erfolgreich eingeschlagen, und so wird keine Zeit und kem Wechsel jemals seinen Werth vermindern oder vertilgen. Der Wunsch, alle Manischen Theaterstücke in einer schönen, dem jetzigen Geschmack angemessenen billigen Ausgabe, besitzen zu können, ist, da keine der bisher erschienenen Aus- gaben diesen Anforderungen auch nur entfernt entspricht, so oft ausgesprochen worden, daß wir uns zur Veranstaltung dieser, durch ihre Eleganz und Wohlfeilheit für alle Stande uno Vermögens - Verhältnisse gleich geeigneten Ausgabe entschlossen haben. Wir glauben daher, auf die lebhafteste Theilnahme zähle/zu dürfen, indem wir hiermit zur Pränumeration höflichst einladen. Buch- und Verlagshandkmg ___von Ignaz Klang in Wien. In der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung von Ignaz Alois Edlen v. Klein m a y r in Laibach langten sH eben nachstehende ausgezeichnete Lithographien an, und sind daselbst zu haben: Die Himmelfahrt Maria, nach Gmoo Die Kreuzabnahme Christi, nach Lambert Neni 8 fi lombardus. 5 fi. , ^ , Crucifix, nach P. P. Rubens, ä fi. Die heilige Familie, nach Raphael. 7 ß- Grablegung Christi, nach Nwolaus Pouf- D^sch^rzhafte Mutter, nach ^^e A^H. Hirten, nach Nicowus Pous- RiN^N'st^^^.:!! ^u^^^^^ °"^ ^ ?L«.a 2i^:^^nd^ Dle büßende Magdalena , nach ^.1« Chnstus uuo die Samarlterm^ am Brun- oowe. 4 ft. ^ , «, il "en, nach Aug. Kaufmann. 5 ft. M^^^^'^chUNe^^ ^^k"'^lt °mm Gichtbrüchigen, nach Die Kinder Jesus uno Johannes, «ach Chr.stus o» Kmd«freun°,nach Heinrich ^^7^.^^ A^^^^^^^ ^!!^".? ^"'° 2esu^ nach ^RuUs""? " ^'"^^' ""^ Beide,,zZnstiaenBedingungen, Die heilige Jungfrau, nach ^1^,1«. 7 st. unter welchen diese Lltdographien von Die heilige Magdalene, nach ^«»mo der Kunstanstalt m München verab- r^im«. 5 fi. folgt werden, kann ich bei Abnahme Christus als Knabe, nach ^rW Oolco. 5fi. y»n mehreren Plöcen noch von den TM^/ss"^ kr"' ^^enhammer, nach Preisen bedeutenden Der heilige Johannes Evangelist, nach Nachlaß gewähren, der im Verhält- Dominiokino. 2 fi. Nlß zur Abnahme steigt mid^faUQ^ Bei ugnaz Alois Edlen v. Kleinmayr, Nuchhändlerm Laibach, wild Pränumeration angenommen/ und ist das erste Heft zu haben, von: Aükershofm, G. FreHerr v., Handbuch der Geschichte des Herzogthumes Kärnthm bls zui, Vereinigung mit den östeireichischen FürstenthHmnn. ,KlaZenfult. M«. 26 k.