^ R^V. Freitag am RV Angnst «8HK ^llnllichrr Theil. ^e. l. f. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchst unterzeichnetem Diplome den k. k. Obersten und Militär-Vadehalls-Kommandanten in Vadcn. Christian Hubcl, als Ritter des kaiserlich österreichischen Militär« Marien»Thcrcsieu - Ordens. den Statuten dieses Ordens gemäß, in den Frcihcrrnstand des östenci. chischen 5taiscrrcichcs. mit dem Prädikate «von Olcn go« allergnädigst zn erheben gcruht. Der Minister des Innern hat den Stublrichtcr-amts-Aktuar. Eduard Kuappich. zum Adjunkten eines rein politischen StuhlrichteramtcS im Prestbur-ger Verwaltungsgcbictc ernannt. Der Minister des Innern hat im Einvernehmen mit dem Justizministcr. den substituirtcu Bürgermeister in Tarnow, Anton Seemann, zum Vorsteher eines gemischten Bezirksamtes im Krakauer Vermal» tungsgcbictc ernannt. Der Minister des Innern hat den Gerichts-Adjunkten Karl Freihcrrn L edc r cr-Tra tt ner n znm dritten ÄomitatSkommissär für das Prcßbnrgcr Verwaltlmgögcl'iet ernannt. Das k. k. Finanzministerium hat den als Amts» direktor in Warnsdorf substituirten Finanzsckrctär der k. k. tirolischcn Finanz.Landcsdirektion, Jakob Mcrkl. znm provisorischen Finanzrathc im Gremium der k. k. böhmischen Finanz-Landesdireklion ernannt. Die im Umlmlfe befindlichen mwerloöbarcn (nn< garischcn) Münzschemc betrugen zn Ende Juli Itt!" 7,792.260 Gulden. Vom k. k. Finanzministerium. Wien, den 14. August !«.';.> Die k. k. steierisch. illyrisch < küstcnländischc Finanz» Landes «Direktion hat den aus Anlaß oer Auflösung der bestandenen k. k. klistenländisch» dalmatinischen Finanz. Landes'Direktion in die Verfügbarkeit verfallenen Manipulations «Direktor dieser Vchörde, Johann Schneider Edlen v. Mansan unter Aufrechthaltung seines bisherigen Ranges als Manipulations-Direktior zum Kanzlei-Offizialen, dann den gleichfalls verfügbaren Kanzlei-Offizial Anton Carbns zum Kanzlei ' Official. die Kanzlei. Ofsi;iale Vernhard Schwigl, Johann Flissek und Friedrich Frisch nnler Allfrechthaltung ihres bisherigen Ranges zn Kanzlei« Assistenten . ferner die Kanzlei - Assistenten Karl Koorompay. Josef Varoch und Io> l'ann Dollinschck zu Kanzlei. Assistenten im Status der Finanz - Laudcsdircktion, den dispo-niblen Salzamts > Koutrollor Bartholomäus V c< n ral» Bezirks« Verwaltungen unter Aufrcchthaltnng sei-nes bisherigen Ranges, und den Kanzlci gewählt. Vom südöstlichen Kriegsschauplätze. Das «Journal dc Constantinople" enthalt eine Schilderung von dem gegenwärtigen Stande der Be-lagcrnng Scbastopols; der Vrief lautet: «Vor Scbastopol, 24. Juli. — Seit einigen Abenden hat das Feuer zwischen Vclagerern und Be« lagerten cinc auffallende Stärke erreicht; besonders aber war es die Nacht vom 22stcn auf den 23stcu, wo es außerordentlich an Nachdruck zunahm; man halte wirklich sagen können, daß die Stadt von Fencr umzingelt war. Dic Verbündeten und die Russen stehen sich so nahe, daß man beiocrslitö fort< während auf dem mch Marseille zu schicken, um neue Truppen aufzuladen. Nördlicher Kriegsschauplatz. Ein Vrief aus Kronstadt, 2». Juli, meldet den „Hamb. Nachr." i „Gestcril ist der „Tartar" hier mit zwei englischen Koblenschissen angekommen, also leine Auosich-teu, daß wir die hiesige Station bald verlassen werden. Der „Tartar" soll die Nachricht überbracht haben, daß mehrere höhere Offiziere bcim Nekognoö- ziren von Sweaborg durch cinc russische Höllrnma« schinc schwer verwundet sein sollen." Vor Rcval, 2. Augnst, schreibt man demselben Blatte i Es liegt hier eine bedeutende Anzahl von Kriegs« schiffen, uuter andern aucl> das euglischc und fran> zösischc Admiralschiff. Wenn es gutes Netter ist. glaubt mail in einem großen Hafen zu liegen, so dicht liegt Schiff an Schiff, Mast an Mast; die kleineren Dampfschiffe fahren herum wic Iollcnfüh' rer im Hamburger Hafcu. und es herrscht hier ein sehr reges Leben. Von den französischen Schiffen sind circa 400 Mann am Lande, welche Väumc sällen, bchaucn nnd Schuhwchrcn sür die Kanonen, böte daraus zimmern; auch werden cinc sehr große Masse Schanzkorbc geflochten. — Die Kanonenboote sind hier mit dein „Edingbnrgh" von Hclsiugfors angekommen, doch heißt es, daß alle kleineren Schiffe in den ersten Tagen wieder auf dort zurück gehen. Auch am li. Augnst war in Stockholm noch keine neue finnisch»russische Post angelangt. Doch geht aus Berichten von Haparanda hervor, daß die englischen Kriegsschiffe bereits bis in die unmit« tclbarc Nähe der nördlichsten Spitze des botnischen Meerbusens vorgedrungen sind. Es wird nämlich in einem Schreiben aus Haparanda vom 2l». Juli, welches in der in Pitea erscheinenden Zeitung vom 28sten abgedruckt ist. Folgendes gemeldet i „Am 24. Juli haben dic Engländer im Dorfe Knicoanic« mi. ungefähr 7 '/, Meilen omi Tornea, 4 größere fachten verbrannt, von denen 3 unbcladen und eine mit 80 Faden Holz beladen war. Bei dieser Gele» genhcit wurden von einem Haufen finnischer Bauern, welche sich mit gezogenen Büchsen bewaffnet hatten, und in einem Walde am Strande versteckt lagen. 1 englischer Offizier und 7 Mann erschossen. Nachdem die V>ichtei» verbrannt und dic am Strande liegen« den Bauernhöfe cinc Zeit lang beschossen worden waren, entfernten sich die Engländer. — Anf Seiten der Ballern ist keiner verletzt worden. — Tags dar« auf kamen 120 Mann russischer Soldaten von Ulca« borg nach dem Dorfe, uno 70 Pferde waren bestellt, dieselben nach Tornea zu, befördern, falls die Eng» ländcr sich dorthin wendeu wollten. Wieu. 1!'. August. Die kaiscrl. «Wiener Ztg." enthält folgeudc Kund m a ch u n g. Am 4. Angust l. I. sind in Wien 171 Personen mit der Brechruhr behaftet in der Behandlung verblieben, bis znm 11. d. M. sind li^2 zugewachsen und von dem ganzen, 82ll Individuen zählenden Kran« kcnstandc sind 9.'> genesen, 296 gestorben; in der Ve< Handlung waren am Schlüsse der Woche 432 Kranke. Seit dem Ausbruche der Epidemie sind 1327 Pcrso« neu crkraukt. 279 genesen und 6I(i genesen. Wien, am 14. August 18i).'i. — Die kaiserlich sranzösische Gesandtschaft <"» e. k. österreichischen Hofe hat die Ehre. das Pill'llrum in Kenntniß zu sctzcu. daß die ftanzösischc N'egienl.'g. in der Absicht, den Fremden dic Mö^lich^it zu ". leichtern, die Weltausstellung z>< l.es.'che.i bc»chlo,,en 30 Cent. (oas ist -" kr. CM.) herabziehen. HL« Fur Handmcrker und Vcrcinignng von Arbeitern, welche die Ausstcllling zu besxchcn wü»schcn. lvird das Violin, aber nur für dcn gegenwärtigen Fall, uncut' geltlich ertheilt iverden. W icn, IN. August 18.'lö. Wien. 1^. August. Wic man vernimmt, ha' bcn Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin die für Anfang August bestimmt gcwcseuc Abreise nach Ischl — in wahrhaft hochherziger Weise — auf die Nachricht von dem heftigeren Auftreten der Cholera in einigen Vorstädten und der Umgebung Wiens — vcr» schobcu. Die Abreise dürfte vor Ende August nicht erfolgen. — Nach Berichten aus der Weilburg Hai sich Se. f. Hoheit Herr Erzherzog Albrecht in erfreulicher Weise erlwlt; anch die Vcsscruug Ihrer l. Hoheit der Frau Erzherzogin Hildegardc ist, wie die BuUc> lins melden, im regelmäßigen Gange. — Ein Theil der Dienerschaft mit dcn Equipagen und Pferden Sr> k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Karl Ludwig ist gc» stern von Lcmbcrg hier eingetroffen. Der Herr Erzherzog selbst trifft in einigen Tagen ein. — Se. Majestät der Kaiser hat genehmigt, daß die Kamcralbezirköverwaltungen iu Niederösterreich in Finauzbczirköoireklioncn uingcstaltct werden, und eine eigene Finanzbezirksdircktion in St. Polten fur den Kreis O. W. W. zu errichten sei. — Wie verlautet, dürfte der Posten des hiesigen schwrizer'scheu Geschäftsträgers, welcher interims stisch durch Herrn Steiger versehen wird, anderweitig beseht werden. Ueber die dazn bestimmte Person-lichkeit verlautet noch nichts Genaues. — Abd«cl< Kader wird, wie man ans Paris schreibt, während der Anwesenheit der Königin Vik-totria in Paris ebenfalls dort sein. Ans Konstau-tluopel wurde bis jetzt über dessen Abreise nichts gemeldet. — Unter dem Titel „Ocstcrreichische Theater. Chronik, Zentral. Organ für dramatische Kunst. Literatur, Musik und Theater »Verkehr", erscheint in der Theater-Agentur des A. Schneid in Wien vom 1. September d. I. an, in wöchentlich zwei Lieferungen eine Zeitschrift, welche nach dem uns vorliegenden Programme bestimmt scheint, nebst einem fortlanfen-den Ueberblicke über das Ganze der dramatischen An-gelegcuhekten, die Interessen Oesterreichs in diesem Gebiete besonders zu berücksichtigen Insofern hiedurch einc wirkliche Lücke der Tagesliteratur ausgefüllt wird. freuen wir uns dieses Unternehmens und wün> sehen ihm guten Fortgang. — Ans Anregung des Präsidenten der Olmützcr Handels« und Gcwcrbckammer, Herrn C. A. Prima-vesi, soll nuu anch in Olmütz eine Abend- uud Sonntagsschulc für Handwerker in's Leben gernfcn werdcn. Es wurde dieserwegen bereits am 2. August von einem eigens zu diesem Zwecke zusammengctrc. teueu Comit«' wobei das fürstcrzbischöft. Konsistorium, der Gemcindcrath, die k. k. Obcr Ncalschnlc und der katholische Gesellen-Verein vertreten waren, eine Sil< zung abgehalten, in welcher der Entwurf der Slat», ten und des Lehrplanes, dcr Kostenanschlag und dic Auffindung geeigneter Mittel zur Berathung kameu. — In Trieft sind vom t2. August Abcuds um 8 Uhr bis znm 13. Abends um 8 Uhr. in der Stadt 13, in vorstäotischen Umgebungen 10, in den Dorfschaf' ten dcs Gebietes l(l, im Spitalc 8, zusammen 47 Personen an dcr Cholera erkrankt, 42 genesen und 24 gestorbcu. — Iu Behandlung !>17. — An der Vrcchruhr sind erkrankt genesen gestorben in Venedig am 12. August l 0 1 „ Verona „ 11. „ 8 6 6 ,. Padua « 1l. .. 6 3 5 « Viccnza .. 11. ,. 3 ? ? „ Udine .. 12. ., 2« ? ? ,. Görz « 11. >. ^ 7 7 «Capodistria,, 11. „ 17 1« 6 Aus Livorno, vom 11. August wird gemeldet: Die Cholera ist seit drci Tagen stationär: täglich 23 Fälle. Dagegen tritt sie im Allgemeine,« im Groicherzogthum heftig auf. Vorgestern wurden W2 Fälle angemeldet. In Florenz, wo täglich 170—lttli Menschen erkrankten, ist die Epidemie in Abnahme. Brenn bi ch l, 10. Angust. Am 8. nach !> Uhr faud die Einweihung dcr Kapelle durch dcn Herrn Dekan Lindcnthaler von Imst unter Assistenz von 12 Priestern nnd in Anwesenheit dcs Herrn Statthalters, dann dcs königl. sächsischen Gcsandtcn Statt. Abends mn halb 8 Uhr kamen Ihre Majestät die Königin Witwe Marie mit Gefolge hier an und schliefen im Zimmer, in welchem dcr cdlc König scinc Scelc aushauchte, dcsscn Andenken anch dein tirolischeu Volke ein unvergeßliches bleibt. Am 9. August Morgens um halb 8 Uhr legteu Ihre Majestät beim hochwür-digcn Herrn Stephan Krismcr, der dem höchstscligcn König in seiner letzten Stnnde bcistaud und die Stcrb-sakramente spendete, die Beichte ab. Um 8 Uhr las der ehrwürdige geistliche Herr eine stille Messe, dcr nur Ihre Majestät die Königin und dcr Herr Statthalter mit Dero Frau Gcmalin auwohnten, und w» bei Ihre Majestät das allcrhciligstc Altars'Sakramcut empfing. Die zweite stille Messe wurde vom Ncisebeglei« tcr Weiland Sr. Majestät, dem Frühmcsscr zn Zirl, Herrn Moriggl, um 10 Uhr gelesen, welcher Ihre Majestät die Königin mit Gefolge, der k. sächsische Gcsandte, Se. Erzcll. der Herr Stalthalter mit Hoch-dcro Frau Ocmalin, dcr Herr Oberst und Gcndar> incrickommandant Haas, sämmtliche Honoratioren von Imst und Umgebuug und eine Menge anderer Andächtigen beiwohnten die für die Seelcuruhc dcs verblichenen Königs ihre Gebete znm Herrn richteten. Um halb 1 Uhr Nachmittag trat Ihre Majestät die Königin, begleitet von Sr. Erzcll. dem Herrn Statt-haltcr, die Ncise nach Innsbruck au, während dcr k. sächsische Gesandte über Vaieru zurückreiste. An der Stelle, wo Weiland König August aus dem Wagen gc> stürzt war, steht ciu Marmorstein mit einem Kren; als Erinnerungszeichen. Die Kapelle selbst ist in dcr Nähe an dem Platze errichtet, wo Se. Majestät nach tmn Stnrz von scinen Begleitern anf den Nasen ni> dcrgclegt wurde. Die Kapelle ist in edlem Style erbaut, mit einem schönen gothischen Altar und eincm schönen Kruzifir und Marienbild versehen. Ihre 'Majestät geruhten dem k. k. Ingenieur Nochctta, welcher den Bau dcr Kapelle leitete, mit Höchsteigener Hand das Klcinkrcuz des kön. sächsischen Albrecht «Ordens zu übergeben. Detttschlmsd. München, 11. Angnst. Der hiesigen Hoch. schule ist ein großartiges Legat zugcfallcn. Dcr vor Knrzcm in Angsbnrg gestorbene Direktor des Kran-kcnhauses, Hofralh Dr. Neisinger, hat diese Hoch» schule uämlich zu seinem einzigen Erben cingcsctzt und dieselbe erhält dadurch cin Legat von 300.0l!0 Gulden, womit eine praktische Bildungsanstalt für Aerzte organisitt und nntcrhaltcn wcrdcn soll, in wclchcr die angchcnocn Aerzte anf Grundlage der allgcmci» ncn natlmrissenschaftlichcu Disziplineu für die mcdizi-uische Praris ausgcbildct werden sollen. Se. Mairstät dcr König hat nun dem Senate der f. Universität dcn unbedingten Antritt dieser Erbschaft zn gcstattcn und zugleich zu befehlen geruht, daß diese vortreffliche Stiftung unter dem Ausdrucke Allerhöchstihrcr ganz besondern Anerkennung für die hicdnrch bethätigte ebenso patriotische als ausgezeichnete Förderung des medizinischen Stndiums durch das Regierungsblatt veröffentlicht werde. Italien. Turin, 111. August. Die letzten Nachrichten, die wir aus Sassari crhicltcn. melden, da<3 dort die Cholera in einer Weise wüthet, die au ihre vorjäh, rigcn Vcrhccrnngcu in Süd - Italien und Sicilicn, namentlich Palermo, eriuncrl. Unscrc Nachlichtcn gchcu bis zum 7.; vom gern sci es gesagt, fast alle Aerzte, der Sanitäcö-rath nnd dcr Gemeinderath; mir der Intendant dcr Provinz harrte ans; doch was sollte er olinc Aerzte und ohne Hcilmittcl? Es fehlte an allen', an Acrztcn, Apothckcrn, an Heilmitteln, au Eis, an Wärtcrn, an Gclo nnd deßhalb an Todtengräbern. Man zähltc gcgcn 80 unbegral'cnc Lcichname. Bei dcr rrsten hicr angclangten Knndc gingcu sofort mit der edelsten Aufopfcrling vier dcr tüchtigsten Aerzte von hicr ab; ihre Hcilmittcl nnd ihre Krankenwärter nahmen sie selbst mit. Anch von Genua aus kam ma.n der unglücklichen Schwcstersladt zu Hilfe. In Gcnua verläuft die Scuche so zicmlich harmlos im Vcrglcich zll dcn Vcrheerlingcn dcs vorigcn Iahrcs. — Die städtischen Vchörden gehen dort init gcivalti« gcn Bau-Ncformen in sanitätspolizcilicher Hinsicht nm. So will man, wenn anders das Erlöschen dcr Cholera die guten Vorsätze nicht wicdcr cinschläfcrt, das ganze Pr'!'Vicrlcl, cincs der engsten nnd schmutzig-sten Gl'nna's, demolircu odcr dasselbe ivcnigstens mit geraden und brcitcn Straßen durchzicbcn. (Tricster Ztg.) No,m, 4. Angust. Man erwartet in Kurzem rin ueucs geheimes Konsistorium, worin Sc. Heilig» keit Bischöfe präconisirrn und Kardinäle krcircn will. Abcr anch cinc ausführlichcrc öffentliche Besprechung der kirchlichen Wirren im Kanton Tcssin und anders» wo in der Schweiz, wie sie in dcr Allokution vom 2tt. u. M. in Anssicht gessellt ward, soll bei der Gele' genhcit erfolgen. Großbritannien. London, 7. Angust. Den Bericht über d«'e Unterhanösitzung am 7tcn ergänzen lvir mit Folgendem: Nach der drittcn Lesung dcr (7.000.000 Pf. St.) Schatzschcin-Bill beantragt dcr Schatzkauzler dic dritte Lesung der konsolidirten Fondsverwendungs-Bill. Lord John Iülsfcll kommt im Verlaufe scincr schon theilwcifc mitgetheilten Nede über dcn Gang und dic Anssichlcn des Kricgcs anf dcn Gegenstand, dcsscu Besprechung cr in einer frühern Sitzung angezeigt hattc, nämlich die Lagc Italiens. Sardinien unterstütze die Westmächtc mit einer Anzahl von Truppen, dic zu dcn schönsten in Europa gehören, und wenn anch dcr König von Sardinien mit einer Mäßigung, dic ihm sehr znr Ehre gereiche, keinerlei Zugcständ-nissc von den Wcstmächten verlangt habe, die diesen unbequem gewesen scin würden, so dürfc man doch nicht vergessen, daß die Bestrebungen jcncs Landes stets darauf gcrichtct gcwcscu seien, geordnetere Zu« stände für Italien zn erzielen. In diesen Bcstrebun> gen abcr habe Sardinicu gcrcchteu Anspruch auf dcu moralischen Beistand der Verbündeten. Lord John Nnsscll culwirft hierauf ein düsteres Bild der heutigen Zustände in Rom nnd Ncapcl; er erblickt in dense!« bcn Gefahren für die Nnhc Italiens und Europa's, Gcfahrcu, die nach seiner Meinung, durch die fünf-jährigcn fremden Occupationcn in einigen italienischen Staatcn nicht nachhaltig bcscitigt, dagegen durch dic tollen Bcstrcbnngcn dcr italicnischcn Umstlirzpartci und Ma;;!iii's wahnsinniges Treiben noch vermehrt ' würden. Er haltc es für möglich, daß, England uud Frankreich ein Nrgierungs-System für diese Staaten ausfindig lnachcu, wclches n,it dcn Interessen dcs Volkes iu Einklang stehe und die Elemente dcr Gc» rcchtigkcit iu sich tragc. Er glaube, dcr Kaiscr dcr Frauzoscn wcrdc mit Frcndcn scincn Beistand zlir Er« rcichung ciucs solchen Zweckcs lcihcn und cr hoffe, daß die cnglischc NcgieNlNg dicscm Gcgcustandc ihre Anfmcrksamkcit zli,vendcn wcrdc. Er glanbt, daß, wärc dcr Krieg zu Ende, einer dcr crstcn Aktc des Königs von Sardinien scin würdc, scinc Alliirtcn iu England uud Frankrcich auf dicscn Gegenstand auf« mcrksam zn machcn uud dcu Bcistaud Oesterreich's für dcusclben Zweck in Anspruch zll nchmcu. Zluu Uilglück sci kcinc Aussicht anf baldigen Frieden vorhanden, doch will cr hoffen, daß dcr cdlc Lord au dcr Spipc dcr Ncgicruug trotzdem jcdc Gclcgcnhcit bc-nützcn wcrdc. um die Machthaber Italicus auf dic Bahu allmäligcr Rcforin zll lcnkcn uub dadurch dcm tollen Geist des Mazzinismus entgcgclizuwirkcu. Mr. Wilkinson: Wenn ich den edlen Lord richtig vcrstau-den habe. so scheint er noch jctzt zll glauben, daß cin chrcnvollcr Fricdc aus dcr Anuahinc dcr östcrrci-chischcu Vorschläge hcroorgchcn kann, und bchauptcl, daß, ivcnn dic Türkci sich für befriedigt crllart, ivir nicht mchr das Recht habcn, zu illtcrocnircil. Lord John Nusscll: Ich bin nlißvcrstandcn wordcn. 8«Ä Ich habc kcincswegs gesagt, wir dürften den Krieg nicht fortsetzen, wenn dic türkische Regierung dcr Ansicht sei, daß genügende Friedcnsbcdingungen vorgeschlagen worden seien. Ich behauptete vicl< mehr nnr. daß, falls wir den 5N'ieg fortführten, nachdem die Türkei sich mit den vorgeschlagenen Fric-dcuöbcdiugungen einverstanden erklärt, es nöthig sein würde, ihr, um sie in den Stand zu sehen, den Er» fordernissen des Krieges zn genügen. Snbsidien zn bewilligen, statt Anleihen zn garantiren. Lord Pal. merswn nimmt hicrmif das Wort. Er beschwert sich nicht über die frcic Meinungsäußerung seines edlen Frenndcs ^Russell), drr seine Muße zum Studium europäischer Fragen und Zustände bcnünt, und er rechnet ihn auch nicht zu jenen Mitgliedern, die Ursprung, lich Miturheber des Krieges, jetü an dessen Gerechtigkeit zweifeln, und deren Ansichten weder von der Majorität des Hanfes getheilt werden, noch außerhalb des Hauses Anklang finden (Beifall). Er erl'ennt das Gewicht der auf ihm lastenden Verantwortlichkeit und schrickt, im Vertrauen auf den Beistand seiner Kollegen, nicht vor ihr znrüel. Lord John müsse die Privatmeinung des türkischen Gesandten in Wien am besten kennen, doch glanbt er nicht, daß die türkische Regicruug über die österreichischen Vorschläge anders als England und Frankreich dachte; und zugleich kann cr dem Hause nicht verhehlen, daß der Krieg am Ende Zwecke hat, die über den Horizont nnd die Interessen der Türkei hinausgehen; denn es gelte, die physische uud moralische Unterjochung des Kontinents zu verhüten, nur, die Priuzipicu politischer und kommerzieller Freiheit gegen die Herrschsucht Rußlaud's in Schutz zu nehmen. Auf die Türkei allein könne cs daher in dcr Fricdcnsfragc nicht ankommen, obgleich cr anf fortdauernde Einmüthigkeit unter allen drei Alliirten hofft. England und Frankreich bilden in der orientalischen Sache gleichsam cm einziges Ka-biuet, von dem einige Mitglieder in Paris und cinigc in London scheu, Die Fremdcnwerbnng gehe rasch uon Slatlen und cr hofft noch vor dem Herbst eine ansehnliche Truppe nach dein Orient zn befördern. Anf Italien übergehend fineet er cs allerdings zu« treffend, dlist das südliche Illilicu ciucu Kontrast zli dcn Zuständen Sardiniens liiloc. Im Ganzen fti die Besprechung so kihlichcr Gegenstände kaum politisch. Die Konduitc dcr französischen Truppen müsse man musterhaft nennen uud Oesterreich habe Toscana freiwillig geräumt; das Gerücht abcr von dcr Vcr-stärkung dcr österreichischen Armee in Italien halte cr für cinc Erfindung. Völlig nngcgründct erklärt er die Insinuation, daß Oesterreich in seinen Bezic-hnngen zn dcn Alliirtcn cinc Schwenkung gemacht habe; wenn cs Oesterreich auch nicht möglich werden sollte, au der Seite von England nnd Frankreich zu kämpfeu, so wäre es doch ungerecht, ihm feindliche Absichten gegen die Alliirtcn in die Schuhe zn schic-bcu. Tief beklagt cr die beiden Italiens, allem gefährlich sei dcr Nahn, daß der plönliche oder gewaltsame Uebcrgang zur Sclbslregicrung ciu leich. tc6 uud lwffnungsvollcs Erpcrimcnt sci. Dcr Rechen-schaflsablcgung beim Beginne dcr nächsten Session sicht er mit vollkommener Zuversicht entgegen. Mr. Hcnley lritisirt die Rcdeu beider cdlcn Lords in nicht allzu schmcichelhaftcr Weise. Die Eonsols-Bill selbst, über dic kein Wort gefallen ist, kommt danu ohnc Austaud zur drittcn Lesung. Die englische Negicrnng trifft bcrcits Fürsorge fü'r die Einrichtluig dcr Wintcrguarlicre dcr Truppen ül dcr Krim. Mchrcrc Firmcu in London, Ports' Mouth, Woolwich nnd Glocestcr habcn so cbcn Fion-^'akte wegen Lieferung von nngcfahr Tausend Stück ^lzcrilcu Barakeu mit dcr Regierung abgeschlossen. Eine Depesche der „Ind. Beige" ans London """ Htm August lautet: In der hcntigcu Nachlsipung des Uutcrhauscö kl'griff Vowlicr das Wort zur Vcrthcidigung Sr, Heiligkeit dcs Papstes gcgcn die Angriffe dcr Lords Nnsscll und Palmcrstou. Er stellte dic Gnade dcs heil. Vaters dcn Härten des Gouvcrncurs dcr joni-schcn Inseln gegenüber. Ferner drückte cr dic Be-fürchlung aus, die italienische Legion könnte ansein-and erlall sen und Nuhcstörungcn verursachen. Spanien. Der spanische Minister der auswärtigen Angele» genhcitcn, Hr. Zabala. hat an die diplomatischen Agcutcn Ihrer Majestät der Königin bei dcu auswär-tigcil Höfeu eiil sehr ausführliches ^iundschrcibeit er-lassen, worin er sich bestrebt, dic zwischen der spaui> sehen Regierung und dem h. Stuhle crhobcne Diffc« rcuz hinsichtlich dcr religiösen Fragen auseinander zu scheu. Seit zwei Tagcn sind cinc Kavallcric'Abtheilung und eiuigc Kompagnien dcr Miliz am Atocha-Thore anfgcstcllt, um jeden Versuch dcr Unordnung dcr von der Munizipalität dort beschäftigten zahlreichen Ar« beitcr, die cinc Erhöhung des Tagcslohucs fordcrn. zu nntcrdrücken. Mchrcrc dcr Rädelsführer sind vcr-haftet worden. Die Regierung fangt an, ernsthafte Bcuuruhi« gungeu zu fassen, über die enorme Anzahl dcr Aus> wanderer ans Galizien, die sich nach Portugal be-gabcn, nm sich dort nach Südamerika cinznschiffen. Madrid, .!. August. Dic amtliche Zcituug hat bcgonncn, die Listc dcr gcistlichcn Güter zll vcr-öffentlichen, welche im Laufe dieses Monats im Aufstrich verkauft werdcu sollen. Ueberall, hier wie in dcn Provinzen, hat dic Geistlichkeit dcr Uebcrgak diescr Güter nach Kräften sich widerseht, nnd die Zivilbchördc mußte den Staatskommissär vom Bürger« mcistcr nub vom Richter begleiten lassen. um sich drr iu dcn Kirchenarchiven befindlichen Aktenstücke zn be-mächtigcn. Rnßland. Kali seh. 12. August. In Rußland wird be-rcitö schr cinsig an dcr Wintcrbckleiduug für dic Truppen gearbeitet, und namentlich sind viclc Bestellungen anf sogenannte „Polschnbki" uon den Mon> tourskommissionen gemacht wordcn. Nachdcm in leyter Zcit viclc Rcscructrnppcn nach dem Kriegöschauplat/c geschickt worden, oder iu die Verthcioiguugslinic an dcr Ostsee cinniarschirt sind. habcu nun auch aus Moskau, Orcl, Kiew und Eharloff die nenorgauisir» tru 7. »nid «. Bataillone dcu Ausmarsch angetreten, dicsclbl-il scheixeil nbcv wcNiger bestimmt, auf dem blutigen Kricgöschauplaßc selbst verwendet zu wcrdcn. In cin^m, mit drm Datu.n „Odcssa« versehenen Schrcibcn wird iu einer Zeitung gesagt, daß der Kern der russischen Trnppcn fast gar nicht mehr cri> stin, was aber eine schr obcrfiächlichc Aussage ist, denn, wcnn anch natürlicherweise dic in der Krim kämpfcndcn russischen Truppen gleich dcm Feinde furchtbar gclittcu habcn, so steht aber doch die Thatsache fcst, daß dic eigentlichen Kernlruppen Nnßlands, nämlich das Gardckorps, das Grcnadicrkorps, das' Garde'Rcscrvekorps und das Grenadier«Rcscrvekorps in dcm gcgcnwärtigcu Kricgc uoch kcincn Schuß grthan habcn. während die Gardctrupprn Frankrcichs uud Englands cincn großen Theil ihrer Blüthcu vor Scbastopol verlorcn habclt. (Oestcrr. Ztg,) Persien. Jit dcr Tchcrancr Zeitung „Journal der Vege> bcnhciten am Hofe" werden folgende Nachrichten mitgetheilt : Se. Erzclleuz der General Vrnssiloff. von Sr. Majestät dcm Kaiftr von Rußlaud mit dcr Ueber, briugung cincs frcllildschaftlichcn Schreibens in Bezug auf die Thronbesteigung Sr. Majestät beauflrags und dcr hochbeamtcte Oberst Bartolomci, von Sr. hohen Erzellcuz dcm chrcnrcichcn General Murawieff, dem ueucu kaiserlicheu Statthalter iu dcn kaukastschcn Provinzen, mit dcm Ausdruck anfrichligcr Freund-sehast beauftragt, sind au den Hof dieses hohcn Rcicycs ciltsendet ivorden. AIs sie an die Grenze kamen, sendete ihnen Se. Erlaucht Schaehsad-Firus-Mirsa. dcr Gouvcrncur vou Adcrbandseha. dcu dcr Person des Schach uahcstchcudcn Sartib-Kasim-Khan cntgcgen. n'elchcr sie mit schuldigen Ehrrn uach dcr Stadt Taivris geleitete, wo sie cinige Tagc verweilten. Hier cmpfing sic dcr. dcr Person des Schach uahcstebcnee Sarlib-Aü N'ali-Khan, welcher von dem hohcn Hofc zu ihrem Begleiter bestimmt war. und achtete darauf, daß die Beamlm m«d angeschenen Pcrsoncn ihnen anf dcm Wcgc von Tawris nach dcr Residenzstadt Teheran ansgczcichuetc Ehren erwiesen. Am Sonnabend dcn 17. des gesegneten Monats Ramasan wurden für sie Zelle im Dorfe Tarascht aufgeschlagen. Hier cmpfing sie feierlich: dcr höchste nntcr dcn Emiren, dcr bcr königliche» Person nahestehende Mir-Pendseha» Muhammed-Khan-Bcglarbegi und dcr, der Person dcs Schach nahestehende Sar« tib-Muhammcd.Risa.Khan von Seiten Sr. Majestät der hochbcamtctc Scrcheng-KhawBaba-Khan. im ?ca» mrn Sr. Durchlaucht dcs größten unter dcn Visircn, Sadr>Asam: dcr hochbcamtcte Mirsa» Abdul-Haffar-Khan, zwcitcr Naib dcs Ministeriums dcr auswärtigen Angrlcgcnhcitln, von Sencn Sr. Erzellcnz dcs Hcrrn Ministcrs dcr auswärtigeu Angelegenheiten, der hochbcamtctc Mahmud - Khan-Kalautar und dic Stadtvorstehcr, mit zahlreicher Suitc, begleiteten ihn mit allen möglichen Ehren in dcn Garten Mirsa-Nabi» Khan's, der zn ihrem Empfang bestimmt und wobei ihucu alle Ehren, welche für den Empfang dcr Gc' sandten vorgcsehricbcn sind, mvicscn wnrdcn. Neueste Post. " Wien, 11. Juni. Die „Oesterrei ch i sch c Eorresp o u den z" bringt folgcndc Tclcqr a p h i sch e Depesche n. Paris, l',. Angnst. Folgcnde Depesche dcs Admirals Penand vom N. d. M., die gcstcrn in Danzig eintraf und hichcr tclcgraphirt wllrdc, ist an dcr Börse angeschlagen wordcn: „Das Bombardement von Swcaborg war von vollständigem Er» folge begleitet. Dcr lmcrmestlichc Brand dauerte ^:: Sillnden. Die Magazine sind fast gänzlich zerstört, das Arsenal liegt in Trümmern, uud die Pul. verthürmc sind in die Luft gefiogcn. Die Verluste dcr Russen sind unermeßlich, die der Alliirtcn un> bedeutend. An Material namentlich verloren Lehterc fast Nichts. Ihr Enthusiasmus ist groß- Loudou, Diilstag. Dcr Lordkauzler verliest zum Parlamcutsschlussc die Thronrede; dic Königin bedauert die Vereilcilmg dcr Wiener Konferenzen, stützt sich bei dcm Vorsaßc kräftiger Fortführung des Krieges anf das Laud nnd dessen Alliirtc, und er» wähnt rühmend dic französische nnd sardinischc Allianz. Nachdcm sic noch dcr Auwcrbnng fremder Legionäre und der lürkischcn Anleihe gedacht, rühmt sie einige vorgekommene Reformen im Inncru lind in dcr Vcr» waltung dcr Kolonicu. Paris, 12. August. Drcl iu dcn Prozeß wcgcn dcs Attcntatcs zu Lilie vcrwickcltc Individuen sind vom Kaiscr begnadiget, Denier zu lebenslang!«« eher Zwangsarbeit nnd Desquicr« zu füufjährigcr Haft vcrurthcilt wordcu. — Passage 67.43. L o n don, 14. August. Sehlußkurse Consols !^1'„. — Wicn 1l.40. Gcschäftslos. Die Tbronrcdc ivegen Schließung dcs Parlaments blieb ohne Ein« filiß auf die Börse. Paris, 14. August. Renten 3«/,. «7.40 — ^ ',,"/« l)4.7ii; Silbcranleihc «l. — Staatsciscnbahn-aklien 707.!!0; Rente eröffnete mit 07.iW, hob sich auf 07.7.'!. Die Uncntschlosscnhcit dcr Spekulanten drückte zur Notiz. Staats^'isenbahnakticn geslicht, fcst. ironstantinopcl. N. August. (Uebcr Buka. rest). Onlcr Pascha bcgibt sich, wie ncucsteus verlautet, wieder nach dcr Krim zurück; der Aufstaut» in Tripolis uud in der Bcrbcrci erregt hicr crnste Vc« sorgnisse. Zwei Regimenter reguläre Truppen sind gestern eiligst uach Tripolis cingcschifft wordcn. Ge» ncral Canrobcrt kam am 6. hier an nnd ging sclbi» gen Tages uach Frankreich wcitcr. Neueste Ueberlandspost. Nachrichten ans Bombay si"0 vom 1". v. M. datirt. Das Gerücht vou cincr »ach Pnstcu bcvor. stehenden Expedition wird al^ arnndlo^ beze.chnet. Dic Jahreszeit ist dein Saatcnstand Überaus gnnstlg. Sollst nichts Bcmc>'kcnswcrtl)es auö Ind.cn. Druck mld Verlag vou I. v. Mieiiimöyr ö!c H. Naml'erg iu'Laibach.— Vcrnntwortlichcr Nedacteur: 3' Ba»nvc,g Vor senbericht aus dem ?lbcndd!alte der öfter kais. Wiencr-Zrilung. Wien 14, August 1855, Mittags l Uhr. Wechsel und Valuten warm hcutc fthr siau, Vci'ftarklm Aul'^t..' gingm dic Kursc um 1 pCt. zurück. 5 '/„ M.t9 aus 2<1ft'/,- Etaat>,'l!jVnl'ahi!-?lktic!! zwischcn :l32 und 333 l'ci l'c-schränltc»! Niiyatzs. Bank- und Dampfschiff-?lktitu fcst. AMrvda»! i).>'/,- — ^»gsbu!^ 1l7. — sssanfsurt . — Hanil'urg 8^ '/»^ — i!iv^riw N5. — Loxdl'li 111«. — Mailand l l <>. -- ^ariö »35 '/.. Etaatsschuldvtrschvcil'Mlgc» zu 5'/« 75'/, ^-75'/, dctto ,. 4'/,"/.. «N V.-U«'/, drtto „ 4 7« i!0'/,-<:«'/. "ctt, „ 3°/« 4«'/."47 d.'tt? „ 2'/.'/« 37'/.-37'/, drtto ,. 1"/« 15'/.-,5''. dctto 5. N. „ 5°/» 88—l>0 NalirnakAüichtn „ 5 °/, 81 "/..^»1 7. ^rml'ard. Vcult. '.'Iulch,u '„ 5»"/« l»7-W Giuudm»asi,Hbli<,. '.'i, Olstll. zu 5 V. 78 -79 dclto andncr Kn'üläudcr 5'/» N9'/,-75, Wk'ggm^l Tl'Iig. m. R. zu ü"/« z>2'/.-l>2V, Oldnll'ingcr dctto dcttu ,.5"/, »0'/, -'.W °/. Pc'l'.r tcttl? dltt» „ 4°/« U2V.-U2'/, Mailandcr dclto dttto „ 4'/. W'/.—90'/. L^ttvic-Aulchn! vom Iahrc I«34 22U - 230 dcltu d.tto 183'.» ,20'/. 12«'/, dctt^, dctto 1854 !)8'/. ' l>8'/» Va„fo-^l'l!ga« Vc>!!l-?!fti,n pr. Stnct W1 U03 ^stmuptcbaitt-Äfticii 8st 7.-80 V, Alli.ii dcr t. s. priv. (Pcrr. Staats« ^isl»l'ah»,,lssll!chast zu 2<)0 fi. ^>>r 500 Fr. 332'/.-3^2 '/, Wiü!: ^taal'l'l Allien (zur Kvlivcrtir»»^ all^niülc'et) — — y.'ordl'ahn - Alti.u ll.tre>n>t 200 '/.—200 '/, B>lNvcis-Vi!izl<5!„ni»d»cr ^2>» -^28 Pr,ßburg-Ty>'!,. Eiftxb. 1. Lmissiml 18-20 dllto 2. „ mit Prlorii 2.'i—30 Dampschiff-Aktitu /5/2 „ . 3? D.in.l>.!! »>!t Vnlosuxq v. I. Ui54. f»l 100 st. W 1/2 sllticu drr l. s. pr,v. i'ftlr. StaatSrisrndahtt- üsslllschaft zu 200 ft.. v°!I fingczahlt ft- ^. V. mitRatcuzahluug...... 33<3/4 ft. V. V ft>ru!,dniil.-ObUgat. andcrcr Kroiiläudcr zu 5 "/, s»l) l/2 Ä.ius-Älticn pr. Stuck...... !>8 st. iu 6. M. Wcchsll'Kms vom l6. August »855, Amsttldam für 10^> Holläud. Wuld., Nthl. !)5 As. 2 Miioal' Augsburg, fur lyl, Ouloc» ^ur. (.Äull'. 1 l5 3/4 Uft. Fräittsurl a. M. (sm 12« st. surd. Vc,- miö-Wahr. im 24 l/2 st. .NlßMild.) 115 l/4 As. .i Mriuit. Hamburg, sül l',0 M.nl Aauw, Gulr>» 84 Vi. 2 Monat, Livorno, für 30» Tr^anischc Lirc, Guld. 1 l 4 As. 2 Monat i?l)»do», s»r 1 Mlud Gll'rlui,,, wu>o>u 1 l-l! 3 Monat. Mailand, sin 300 Olsw'r. i,'irc. ft'iildlU l l4 3/4 2 Mou.tt. M^scille, fur 300 tränten, Guldc» 133 3/4 Äs. 2 Monat Paris, fur AUl) ssr.ntt.» . . Gulr.n 134 Äs. 2M,'»ai Bular,sl, für l Guldni . . . l"^" ^'^ '^ T. Sichl. K. K. uollw. Münz-Ducatm ... 21 pt. («n>».'A^io. Getreid - Durchschnitts - Preise i„ ^aibach am l4. Au^uft 1855. Via.stP.cisc ^a^zin^ Gin Wiener Metzc«____________^'"' st. I kr. fi. ^ lr. W.izcn........ 7 20 7 40 Ku'urutz,....... — ' 4 24 Hallnruchl....... -- — 5 — Korn........ 4 40 4 48 Gc-rstc........ — — 4 — Hirse........ —, — 4 Hcidcu........ — — 4 ^4 Haser........ — — 2 20 Fmndm-Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten D.'„ l2. ?N>glist 1855. Hr. Johann, Pittamitz, k. k Tliblm^I.ath, -. Hr. Dr. Iatod Philipp Kuük, k. k. Rath und P,o. fcfsor, lind — Hr. Flanz Mell, Handelsmann, von Trieft »ach Wi,„.— Hr. Dr. Franz Schm>id»'r, A>-zc, von Wien nach Zara. — Hr. Weiner Ron^'i, Chr-miker, von Finlne nach Graz. — Fr. Julie Sakarti, erangel. Pfancrögattin, von Sombor nach Trieft. — Hr. Else Bunte, Pllvate, vcii Graz nach Trieft. — Fr. Inüe Sulor, Pnvate, von Wien liach Trieft.— Den 13. Hr. Coloman Graf ?lln>assi, Gntsb^ siher, von G>az nach T>icft. — F>l, Sophie Giafin v. Marmoin, k. lliss. Oderftcns - Tochter, nnd — Hr. Wllhellli Fiedler, k. engl. General - Kommissar, ron Trieft nach Wien. — ^r. Johann Zach, k. k. Statt halterei - Seklelär, von Agialll. — Hr. Karl l^aiek, k. k. Nechnnngs-Reuidcnt, von Wien nach Venedig,— Hr. Iellinek, und — Hr. Johann Neudorfer, Drs. der Medizin, von Wien. — Hr. Franz Plahy, Pro fefsor, von Wien nach Venetiij. — Hr. Johann H5apt. de Carli, Piiester, vo» Venedig nach W>en.— Hr. Ignaz o. Miorini, Priester, von Wien nach T'i^ft. — Hr. Jakob Ascher, Dr der Medizin, vrn Wie» nach Zara. — Hr. Jakob Matkovich, Schiffs Kapi-tan , von Sane>drill!n nach Fiume. — Hr. Johann Sl'ißirank, Faonls'Direktor, von Trieft nach P>ag-walo. — Hr. Andreas Lamb.rt, V,sißer, von Graz nach Fiiuue Z. 4 l) 2. ä Zweites Verzeichnisi dcr iu Folge Husrufcs der in Laibach bestell- ten SmutiUs-Commisswll vom 9. Hinplst l. I. eingestoßenen ^lntcrltutzungs - Weiträgc: Heri Echlilrath und iUoltslchlilc». Inspector Dr. Mozhnik . l0 si. ^ lr. ^ Call Hradcczly . . . >0 „ — » Frl. Marie Juscsine Hladcczfy . 5 ., — „ Herr Johann Qcdeutz - - . lO ^ — „ „ I. K. Schwcnlncr . . 5 „ ^. ^ „ Fidelis Teipinz, PräslOcnt der k. k. liandwilthschafts-Gestll-scdaft . . . . ,00 „ - >» „ Michael Pllgl, Vtlwaiter dcs deutschen Nm«,Ordens . 5 „ — ,> » Anton Freiherr von Codelli, ständischci ä5eroldnettr . 50 » — „ „ Anton Galle, Htllschasts. Besitzer . . ' . . . ,00 " — ., „ Joses Noth, k. t. Stattlialterei- Sekretär . . . . 5 ,> — » Frau Nuckenstril'er .. . .!!»--„ Herr Andreas Bruß . . . 5 ,> — » ^ Ftanz Melelro. k. k. Professor, mit der Wicmung für Unler, Krain . . . . 30 >, — » ^> Dr. SilNl',1 öadinig, k. k. Slatitialtclli Nalh und Dom» prodst . . . . l0 s — » „ Leopold Bezdck k. k. Regierungs' lilath nnd 'Polizci-Diltlloi . 5 „ — ,? „ Fscmz Basllidcs, f. k. P lizei' Ddetk^inmissal . . . 2 ,> — „ » 3iai,uund Vioitz, k. k. Polizci. Komlnifsar . . . l » » ,) l.'ildw!g 'perona, f. k. Polizei» K^nzspiö,'Adl>,l!Ut - . ^ " » „ Karl R.cher, k. k. Poll'zcidilck. lions-^anzcUist . . - l „ — ., ^ F, E^er, Buchdvuckcieilxsilzer >0 ,> -^ » ^ Franz Pölz, vcrltcknmder Krll „cr, mil der Widmung sur Stii »düchel . . > 2 „ — ,> ., Anton Icutnktl, k. k. Revisions-Ass,st'Nt, für sich ul,c> seine Frau Schwiegermutter . . 10 „ — „ ., WilhelmJetmar, k. t. Staltl)al- tllci Sekretär . . . 5 „ — ^ Die k. f.pr. .^uck'ssaffinerie in L>'idal) 300 „ — « ^cir Karl Frcihtss v. Flödniqs,, k. k. Kämmeicl mid Gnl'elnialsalh ,0 » — „ Anton Hcidciich Kaufmann . l4 » — » " Mathias Hi'zhlval, Kalechtt . 2 „ — „ .) Geo'ij Lclch" . . . ,0 ^, _ ,^ „ Johann Ncmschagg . . 2 „ - „ „ Thomas Nieter . . .,„__„ „ Georg Volz, Sc'lnnar Epiritual 5 « — . Frau Elisc Wnitler . . 5 ., — » Zusammen . . 7^2 ft — tr, Dazu aus dcm crstrn Velzcichnisse . 4<>7 st 40 kr Sumine dcs bisherigen Empfanges !2U!) fi. ^0 kr. Laibach am III. Angnft !855. Von der iu Laibach bestellten Tanitäts» Kommission. Z. 498? n l ^) Nr?83l« K u n d ln a ch u n g. Im Nachlege zur ^ijitations'Kllndmachulig vom l2. August d. I., dcttsffcnd die Bcistcllung dcr zur Bcheitzung der AmlSlukalitatcn dieser Kameral-Bezirkö Vclwalluug, dc6 k. k. Tadak-und Sttmpelmagazmö, des k. k. GefäUcn-Ober-amt.ö und dcr Fachincn Nachssube in Laibach, und dcr GefaN6amts:Expositor am hiesigen Vahn-I)ofe, dann dcr Amtslokalitaten der k. k. Stcuer-Direktion und der k. k. Finanzprokulatuiö-Ad.' lheilung in Laibach, im Wmter 1855^6 elfoidcr« llchen Brennholzes , wird zur aNgcmcincn Kennt' nisi gebracht, daß sich bczuglich der Annahme der Aubotc die Genehmigung dcr uorgesetztcn k. k. Finanz Landeö'Dircklion vorbehalten wird, wornach die Anbote für die Offcrcntct, vom Zeitpunkte angefangen, zu welchem selbe gemacht, und beziehungsweise die schriftlichen Offerte übet-reicht wclden, für das k. k. Acrar aber erst vom Tage, an welchem die Annahme des Anbotes dem Anbietenden vrkaunt gemacht wolden ist, verbindliche Kraft haben. K. k. Kameral . Bezirks - Verwaltung. Laibach am 15,. August ls55. Z. 497. :, (l) Nr. 45. Konkurs. Durch den eingetretenen Todtsall des Wundcntztcs ?l>Uon Schuhet ist die Stadt-wundntzten'Stelle bei dem gefertigten Stadl-gcmeinde-Vorstande, mit jährlichem Befuge von ?U fl. auS der Etadtkassa, in Eiledigung gekommen. Bewerber haben ihre Gesliche längstens bis M. September d. I. a„ das Btadtgemeinde-Amt TscherneNlbl einzureichen. Gemeiodevo»stand der Stadt Tscheruembl am 1». August l855>. Z, 455 « (2) Nr. 45l8. K u n d m a cl) u li g. Am 20 0. M. Vormittag um > n llhr ivcrden hicramts mehrere im vorigen Jahre geftlnocne, lmd v<'n dcr k. k. Polizei - Direktion dcm Magistrate in Vcrwahrling gegcbcne Effekten lizitando veräußert lveiden. Stadlmaglstrat Laibach am >0. 3lu-gust ,tt55 Z. !22t). (l) Nr. l833. Edikt. ü>on dcm f. r. Bezitksgerichtc Nass.nfuß wild hieimit bekannt gemacht: Es s>! bli der aus den !8, d.M. angeordneten l. ,r in riu-perlichl'« Kraukhcitcu , Armen unent« gcllllch, Vormittagsvon 9">2 und Nachmittags von 3—3 Uhr. Laidach am i6. August ,N55. Fr. j?laIavaÄic> Wuud. und Gldullsarzt.