IntMgmMatt zurLaib.Zeitung. «^. 8«. Samstag den KO April 8»5». Das Ugmerbad (Tüfferi in Unttlsteiemark. (Das steirische Gajtein). 3MN1838. —^^ — '. Das Nömerbad ,,, EwffNUNg 4. Mül. ,^^'^ /"/"^,b" ,'ci)dn,tt„ ^.^„'^,^'" "m Stationsgebäude seichen Na.mn^ dcr !^ I, Eiscül'^lnlliüis '.v>, Wien »^' P?en M ärä .0 «^"''"U i" . In ."'^'"" Winn.c von ^8.^ <5,. ist d.r A».,m'.' ^fäfferö m.d kastei» anc»^. ^".°rrl 3'd^Vcs^ ^°^^"'^^"'"' '"" "Ugemeinor u»d brtlich.r schwäche; d.i itträm- regelmäsiittkcit ^r^..^"- ^h n..^ chronische,, Kantausschlässe», Scrophew, NaclntiS, D./V^m,^''^""lie», ^"/^.'l'«''', ^iicl)t, Krantlieiten Ves weiblichen NefchlcchtcS, N,l- dcrm j.dcs cinc and.re T^mv/7""^ ""'^ W^''"^"^'' V!«si,sucht «, s, >., 2»,^° R. m.d das <>,^ 3t,. daö Fi.rstcnbad ^7,.)" N,, daö Heparatvad FamilienwohnlUtac» mit^, !^"'^'> slchs,, .... , ,^,, auch liiic >t cl''" ,^'"^">")lcts. grös;t»',ith,ils elegant »nvblirte Zimm'r, wicaucl' Mni und d^.!>» vl'm i.i. 2'vte Ü ^lietliv/ / ^^ """">.hr l'^li^iüm., l?lr^iichtcl.» HophienschlosseS frmitc volschrifimäßigii 'Axxull'^ >i„d m?^ "'' "", e,„ ?!,!.s/^^"^"- Dilftll',,, sixd .n,stcrd.m „ocl> dc» ftan;ett Monat D.i? Bad b.nkt >„ s. " ^c»^n!ssc "c.s,. 5 'urdliqer. In ^.s>-v Znt w.rdm .illd, ,^l^ntt>, dic mil riun» Tpazicrssängen, sr >vic i>, d.i ''!'^ W'unde,, ;»ss«^ '"'d. „inntqcl.'lich an!,^!','»!M.,>, mcnts crli.l'lichc Änzichunqspuült. 'di?'"^''-^" ^''lliciüm, »," ^'^'l; bevrlichl'U Ulllgebnug, in ftincn zahlveickeu vcn»sl,rt wndni. ' ' "och durch t^..^,^ """ 'Nid in sVim,- allen Komfort dalbnttMM ^tcibuss^ «,-. ^ eidesdvvf a»tz 5^- "'-'ter - Musif, Välle, »nd mid^c V^rgnügun^n wchittlich das Vad i» <0. vo/tn.ft" "'^^'^l^'st l"il"vom ? .w?'"' ^^^ '"'' ^"^ "'tl'ch.n L.itu»^ dcr HcÜ^ullc l'.traut. Tic n.u crsch!cn.nc Vrvcl,'.^'»" ^ angrfangm regelmäßig hicr an / uud crrcicht von W>en aus in Wl.n ;>i hadcn i»,d f«nu duvch ii!A)rif!cu^ib!'V?'^^'' Ocsn "°!l, ",^ '" '" ^"' Buchhandlung dtS Hcrr» l5. Ocrold's S.h» Anmcrknng. Um ^„ ,„.,.^n ^dajj ^'?^"" bo<ü^ch" /Z'7« '"rd.u. h^ chst di.sclbs» „i^t "'^ ""^n un^,,"., ^''''"'^'' u»d andnn Kurvcrhältnissc schlcnuiB Auskunft, ''"«"»^^,.»«^.^.° »fachen Adresse: ,,U«r«^tl»»» «»«» 57^-^ Von der D^ „e° Mmerbudcs. Theer-Gebrauch. ^cn da. R^'n bei Mollen, end ^^ch^ 'c. so w.e als Ech.tzmtttcl ^d.tzt, um das all^ll/.och^^^^ Kocheu ^,ch in Zusatz oon U°sch«M d^m Holzc .ne g.änzc.,0ere/rei^ schwa^'Fa.3' b " d7^' tallan ,.chen .st ,., ^,„h „on ungefäyl , Pfund a«f 2« 5i5 3« Pfund Theer ^ ^mpfc^. ^" Änsslich dalf nur dünn, d. !), maqcr ttin, und bci Metallcn s,nd 2 biS 3 Anstiche anzu lachcn. Bevor aber der zweite Anstich ssejchi.hl, muß dcr crstc v^Irommcl, trockcn sein. Dn.ch einen solchcn Anstuch erhallen Blechdächer e,ne glanzst>ich txcftl Flache 4 V ki und dei einem Zusätze von 3 dio 4 Prozent Unschlut fü. w Q >l a d ra tk la f t e r nur 5'/ kr' EM. — Geneigte Aufträge beliebe man zu adress'r.n an ' -^ die Direktion der ge.man. Wasbc- ^. lcuchtunHS-Anstnlt i» Wrai. werden ä^z li/'^ "M^gcnl.n, welche sich m.t 0.m Verkauf dc5 Tyee.s dcf.sscn sollen SÄ Gänzlicher Ausverkauf ~*o:s des Modebaud-Lagers von Johann Kraschovik Un«<,>I^,<., _. ly oic,c War,- für d-e Folnc ni.i't niN'r zl> r lte.l ^c^»ne>, bin mi>d t>^ ...... Eine Wirthsch afterin wird aus,^!>!sl)M>» vj.N'sdl, o>»' .!> i^lll nlllch.u Oe5 schäfleil einer posier»n H»nishcUll!N^ piakli.ch aus' ^^l)>lllt lmb m.l oc.i bell»,» ^j.u^nifsen v»'>sct)en ist. Nah^cs en-weler mündlich oder jchliltiich in d«r Vc,wallu>'^sk!l>zlci des Gutes Sapeust^in in ! Unttlklain nächst Stclnt'iück a» der Sü'b»al)N 3. 6'4. (l) Wohnnng zu vergeben. Emaetrelener Vecdättillffc wegen lst zu nächsten Gcoral eine schöne Wohnung uu M.diat'schen H^use, un ersten Stocke, Erstehend aus 4 Zimmern, Küche, Spelsckammer u. Holzleqe, zu vergeden. ^ M U » M O N. D^r Gefertigte gibt bckannt, daß er ^iil) Hs.-Nr. ill in der Koth-gasse hlcr elnen Vorratb von 3K« Zentner 2alami, elaenee F^drckat, dercn ausgezeichnete Qualltat, Reinheit und (Nüte er verbürgt, im Großen und nu Kiemen um die annehmbarsten Prelse zu verkaufen habe. 3, «na. (3> Bekanntmachung. Dinstag den 20 Aprll werden in der H^rrngasse, Haus-Nr. 211, ersten Stock rückwärts, verschiedene Ziillmer-llnd Kllchcn^crachschaften, als: Sofa, Sess.l, Tlsche, Kästen, Splegel, Bettzeug und verschiedene andere Gegenstände an den Melstblelenden geaen gleich bare Bezahlung hiluangeg weibliche.. Kr«n"he3!.?". "'""' U^^ Jede Schachtel, so wie n>de Gpl,r«..^^ der vielfältigen Smr.qate, mit Si^l ,.., '""""^^"'vc.,»ng ist, zm» Unterschiede , sehe.., worauf beim K.uf ^„au < ck, ^ ^"""'""U"s^rift von A- Mull ver-" >lüa,icht zll nehmen. ^M^z Phel« und NhachN'"'E!'^^'"a"'kra«theite.., Hcro- »heumatische« Le dm s« w "/" ^7""ttstm wicht- und A.°.hck „zum °'>döu., H!r7ch"°?F^V m.« m.d ,,»«,, ,„ d. (M Orlc;,nattwnteiUen samml Gebral'chs^nweism.g ü 2 fl. l,nd l ss. (5M j In Laibach befindet sich die ^mnit. ^)i^ 2^2 Z. 58l>. (3) Nr. 36«. Edikt, L^'ii dcm k. k. B'^irlsain:.' ^iaiiiburci, als Gclicht, lvird den» unbekannt wo beflnolichcn Kasper Gregorz und dessen «Wenfalls unbekannten Erden hilsmit erinnert: Es t^bc Franz Rebou von Tafniz, widkl dir selben tic Klagc ans Ersitzung des Ei^rnthlims der zu Tatniz ,l!il> Konsk. Nr. 4 gelegenen, im Grund buche der ^msassen. Administration zu Kreuz 8»!) Url). Nr. 1204 vorkommenten ^Hube, «»!< p> uo«. 30. Jänner l. I., Z 366, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzüüg auf dcn 6. Juli d. I. srüh 9 UI)r nut drm An< l)a,,ge des K, 2ft a, G. O angeordnet, und für oie Geklagten wegen ihres unbi5anl-.l»n Aufinlhaltes Herr Dr. Joses Alisger von Kraindura. als s'm-.-l toi' ne>l, oder sich liocn andern Sachwalter zu blsttllcli und 'a-chcr nainhaft zu macben haben , widrigeüs diese Rechtssache mit dem cwfgestcllten Kurator vcr handelt werden wird. K k. Bezirksamt Krainburg, als Gencht, cm: 5, Februar 1858. Z. 588 (3^ ' M?"96, Edikt. Von d,m t, r. Beziitsamte Krainburg, a!6 Gericht, wird hicmit bctannt gcmacbl: Eö sei über daS /insuchcn dcr Elisabeth Schumi von Krainblirg, gegen Jakob E»schcn von cbendorl, wegen aus dem gerichtlichen Ve»gleichc vom l3. Jänncl l8'.7, Z. »37, schuleigln 15 fi, Ew. c. «. <:, in die exekutive öffentliche Vcrsteigclung der, dem Lctztcrn gehörigen , im (Nrundbuche der Stadt Krain^ durg «>,li Konsk. Nr. 90 vorkomnlendcn Hauses sainmt An lind Zugehör, im gerichtlich erhobene!! Schäl^ungswcrthc von -400 fi. CM,, gcwilligel und zur Voinahlne derselben die drei FeilbiltungstagialniN' geil auf den 4. Mai, auf den 2. Juni und aus den 6 Juli, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in de, Amlskanzlei mil dem Anhangt bestimmt wurden, daß die seilzubietende Nealitäl nur bei der letzte» Feil bletung auch unter dein Ecbatzungswcrthc an den Meistbietenden biütangcgcbtn »verde, Bas ScbatzunguprotokoN, der Grnndbuchser trakt und die i^zitationsbedingnisst können bei die^ scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuben ciü gesehen werden. K. k. Bezilksamt Krainburg, als Gericht, <.m l3. Jänner l858, Z. 584. (3) Nr. 730. Edikt. Vol« dem l'. k. Bezilt'samte Nudmannsdotf, als Gciicht, werden diejenigen, welche als Gläubige, an die ä>ellassmschast deß am 15. Jänner »85^ ohne Testament verstorbenen Sudlers Josef Waivcda, ans Feist,!!^ Nr. 15, eine Forderuiig zu stellen yabcn. aufgefordert, zu der c,erung<'N elschöft!': würde, tein wiltcrer ?lnsprucl) zustande, a!ö insofcsiie ihnen ein Pfandiccht gebührt. K. k iüeziiköamt Naomannsdolf. als Gelicht, am 2^. März ,858. I. 585. (3) Nr. 809, Edikt Vem dem k. k. .B^irlsl,mtc Ratmannsdorf, a!s Gericht, will, hicmit bekannt gemacht: Es fei übci das Ansuchen dea Helr» Franz Hudovcrmk von Radmai.nsdorf, Machihabcr' dcs Thomas Mclchcr von Nossek, gegen Josef ittout von ^jresniz, wegen aus dem gnichüichen Ver-gleiche vom ,5. Mai «85«, Z. ,690. schuldi uen 50 sl. EM. <:. «. <'. , ii> die crckulivc öffcnl lictic Velstrigccm'g der, lcm Letztern gfhölisstn, im Grundbuche der vormaligen H^rschafl RadmannS-do:f »„!) Nektf. Nr. 77 volkommenden Realilal sammt An« und Zngegör und dcr Fährnisse, im gerichtlich tlhobcnen Schätzungswcrlhc von 568 s. 20 br. EM., gewlU>g','t und zur Vornahme delscl ben die exeklUiven Keill'ietuüg^tagfatzungcn ,iuf 0c>i l7. Mai, ans den l7. Juni unc> ans den «7. Juli I. I , Ndesmal Vmmitlags um 9 Uhr im Orte d«i Realität mit dun Anhange destimntt wosdcn, daß die fcilzubiel.nde Ncalitat nur bci der Ichten ^ei!-r>iltl!Nft auch u.itcl lein Hchätzungowcrlhe an dcn Meistdirlenden hinlano.egtbcn wrltc, Dac! Lcha'yui'.göpri'loknll, der Grundbnchölr lrcikt und die L,zit6Uol,5^d!lisslusse lönncn be! die scm Gerichte n, den gewöhnlichen Amlsstunden cin gesehen wn-ren. K, l'. Bczillsamt Radmannsdcrf. als Gcrich«, am ls. Ma>z i858. lZ. 586. <^3) ?ir, 810 E d l t t, Vi'n dem l, k, iö'zistö^lntc Nadmannsools, n lo ft. 2-l kl. »HM. <'. «. e,, in die exm Grundbuchs der Herrschaft Radmannsdorf «u!) U>b. Nr. 77 vor» tomnni.den Realilllt sammt An^ und Zugehen u>l0 l?cr F,,!)rllissi, im gerichtlich erhobenen Schatzungä wetthe von 568 fi 20 kr. EM, gewilligt! und zur ^oroahme dc»scldsn die cxetutiven Feil!'ictungst>'g sahungen auf den >?. Mai, auf den !7. Iuui u»d au! den l7. Juli l. I , jcoesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte ler ik'calital »nit dem Anhange be° stimmt worden, daß die fcilznhlctcnde Nr^lit'.t nur b,'i d,r /chifli Feilbicluüg auch unter dem Schal yungöiveilhc an d».'n Mlist^illcndsn hintangegeben werde. Has Schätzl.ngöplototoll, der Grundbuchäll tialt und die ^«zitalionsl'edingnisse lönn.'N bci die^ scm Gerichte in den gewöhnlichen Auitöstlmdci! en-gtsehen werden. K, k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gelicht, am 18. März »858, Z, 587. (3) I^ir. l,<98' E d l l l, Von dem l:, r. Wlzirt'samte i!ack wird hisinit begannt gemacht, daß oic- ex.lutive Feilbictung der 0cm Mathias Aoditz von ^litoßlitz Nr. 4l g.höli^ sen, in Altoßlih «ul» Konsl. N>. 4! gelegenen, im Glundbu tie des Staatsciules üack 8ul> Url). Nr. 399 vorkommenden, a'inllich auf 1380 fi. ge-schabte» ^, Hudc sanunt An uu!) Zugehör, wegen cücklt.l. f.Vleucrn und Orund^Enilastunge. Gebühren i pr. 77 si, 26 kr. <:. 8. c., angeorooet wo>dcn ist. und daß inall die Feilbielungstagsatzmlglli aus den >. Mai, 2 Juni und 3, Juli l858, jedesmal früh 9 — l2 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Beifligcn angeordnet hal'e, daß oas Flildietungsosielt bei der dritten FeildietuliM^gsatzM'g auch unter dcm Schalzwetthe hint^ngegtben wi»d. Dll Gruodbuchsiiano, der KatastralvcrmessungS-iluszug, so wie das Schatzungsplotololl U"d die ^izilationsbedlngmsse elliegen hicr zu Jedermanns Einsicht. Ulbria.cns aber wird auch kunb gemacht. daß Exckut ',veae!> dcsse» dcnnaligeit! unberaniUen Kuf, Einhaltes zu H.'"dell d^sscn Vaters Ioi)ai!n Bodiz >n Alloßlltz Haus ' Nr, 4l voll der Feilbittulig verständiget wiib. K. k. Bezirksamt Lack am 6. April «85 8. ^588. '^3) Nr. i^8. E d i k t. Von dlM k. k. Bezirksamte Oberlaid.lch, als Gericht, wird hiemit betannt grmachl: E>i sei ül'er das Ansuchen des Johann W^llcnr von Slcin i» die erckutiue F^ilbiel^ng 0er. aus ocr >m GlUiwbuche del Herrschaft Freudenlhal ^ul) ^.'ttlf ')ir. 68 vcrzcich^c.'l'n Hubrcalilat 0cs Johann Klniz mit dem El)lvelt^g«> vom l9 Mai 185! für Mariana Kunz sichergcstellt.n H.iratdlllagcs pr. 600 si, wegcn drn dcm Johann WoUel' oon Stcin ans dei, Vc-lglcicheil vlin l0. Septeinber «855, Nr. 3409, igcn. im Grundduchc der vormalige', Herrschaft Zlcuolnlh.l «„I, U'b. 1^5 ',, vorkom mendcn, im gcrichllich e,h'.'l?.uen Ichahxngswcride von '/0!9 si, 25 i'i. EM., grw,lli.»ll un' zur Vo>.-nähme derselbe» die creative,, Fcilbietnngsl^^sa!.-zunger, ans dcn 2!. Mai, auf lcn 2>. Juni uno aus dcn 2«. Juli »858, jedesmal Amm-ltaas um! 9 Uhr in loko der Aicalilcit mit dcm Anhange be.-« stimmt w0!dm. d.iß die fei!,,ul'ietenl)c Mcalität nur dti der leytkn Feildietüng aiuh unter dem «öchlit-zlü'gswerlhc an den Mlislbiclenden hinl^ligegedcil welde- Bas Schal)nngsvrototoll, der Grui'dl'ucl'sep lrakt und die Lizitalionsbedingliifse tonnen bei diesem Gerichle in dcn gewöhnlichen Amlsstnnden eill» glsehcn warden. K. k. Bezirksamt Obeilailcich, alö Gericht, am 6. Februar l858. ,3 5 90. (3) ^3ir, 520- Edit t, Aon d.m k, k. Bczirtsamte O^erlaibach, ail Gericht, wird hiemil b,rannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des ,^ranz Tcl^ von ^aibach, gegen Anton Luhadodnig von ^' bozeu, wcgcn ans dem Ncrglci^ von, «0. M^ «855, Nr. 927, schuldigen l ^»0 fl. E. M. ^. « c. in die exekutive öffentliche Velstcigcnmg der, dcl» ^cl)lcrn gehörigen, im Wrui'douche d.r vovmilig^ Hclischaft ^rcurenthal »,lii Urb, Nr. l84 voltolM mendcn. i,n qcüchliich erhobeoen Schahsligswcrlhl »öl, 2065 st. 30 kr. EM., gcwilliget uüt) zur Vol' nahmc dosslben die rrkutiven Feilbittungstagjalzui^ell auf den 2^. Mai, auf den 28. Ium und auf ve» 28. Juli «858, jedesmal Vormilt.'gs „m c, UI)» l'" loto der Realität mit dem Anhange bestimmt «M oen, daß die feilzubietende Realität nur bei der letztlü Feilbielnüg auch unter dcm Scdätzungswerthc a» den Meistbiclend'.'!! hintangegeben weide. Das Fcha'tzunc,5pl0tokoll, der Grundbucdsel« ttakt und die iiizitalionsl'edliistnisse können bci dlesc^ Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlsstuiiDen eingt' sehen wcrden K. t. Bezirksamt Obcrlaibach, als Gcrichl, ain <«. FcbiNiN «858. Z. 59«. (3) Nr. 5ls> E d i t t. Von dem k. k Brzilksinnte Oberlaibach, als Äer!chl, wird hiein t bekannt gemacht: Es sei übn t>as Ansuchen des Franz Tcrtnik vo« ^ibach, gegen ^^ss,^ Swctte vox Sabozeu , wegen aus dem Vcrgleiche »do, l8. Februar 1852, H> !3«9, schuldigen 120 fi. E, M. .^, ». «,, >n die eretutive öffentliche Versteig,rung der, den, littztecl» qebö'igen, irn Gruodbuche der vormaligen He^ sch-ift Fceukcnlhal x,,!) Ulb. Nr l8> volkomnl''"' den, in, ^clichtllch eihobcnen Scl'ätznn.qswcllhc v>-^ 1562 st. E, M. , ncwilliqcl und z"i !i.iorliahl1s dtsselde», die crekutiveen Fc!ll''csungslag!'atzl'«'gel> a^ ven 25. Mai, auf den ,5. Juni UN0 aus dcil < I'Ui «653, jldcsmal ^0!l!!!tl.'ei °^ lltzlcn Feilbietun.i auch nntcr dem Schäl^!ngs>v^ the an dcn Meistbietenden hmtang.gel'ei! weide, . Das Schätzungsprotokol!, oer Grunt>l.'uchslictta" und dic ^^,i.,l,on^l)cdingnisf!,' können bei dics^ Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingcsc^ lveldcn. K. t, Bezirksamt Obe,laii>.!ch, als G^richs, "'" 1 ». Februar >858. Z, 592. l2) Nr. o5^ E d i. t t, . Von den» l-v l. Bezirksamt? Obcrlaibach, "' Gericht, wird hiemit bcka»»t glüiiacht: ,. Es sei über das Ansuchen des Josef Kc'll'^ von Weid, 5,gen .Uasp>r Sferl'cz von Sal'l'^^ wegct, aus lein Vcrglricbe ddc». l2. Jänner l6ö ^ Nr. 164, scy^l>s'igen 76 st 30 kr. E. M, c. « ^ in die rr,elUtn'c öffentliche Vcrsieigfsu.ig der, ^^ Ksytevn'gehören, im G'undbuche ccr volM^l'.^ Herrschilt tzceuocniha! 8ul> Urb. Nr. 3 vorkoliN^^ , oel,, i:n gtüchtiich elhobcnen Echätzungswlrlhc ^' «049 fi. 55 tt. EM., gewilligt und zur '^o>n^''^ dersklben dic «vekutiveil ^>lal Fsiibictu»^sta^s.uf dcn 22, Ium uno aui ocn^ Juli «858, iide^mal Ül. Von dem k. k, Beznksamtc^ittal, a^^ ^^, wird hicmit b.konnt geü'acht. d'ß^"'"" ^itt"'' seit 6 Jahren adwesenden Marti,» Scv^ ^^^ >l"' undtkanoten Anfcnlr,a!t.«', zur iv.'!0'^'g '^„ H.n" gelegenhc,l n »nd W.lhru.'st sc'»" ^c^ ^^^^ al^ Dr. Julius Ncbilsch von «."dach, <-- " Ku-a^r ..uf.qcstcllc habe. s«,,icl)t, "" ^ K. k. B.z'rks.mt Mta,. ""' ^'"^ März »858.