H m t Z N l A t t ^»' ^s. ^ K^^^ , 2^IF'e^rn^.r 1838. Mnbernial - ^erlambarunMR.' Z- 97> (Z) Nr. 6^7. Kundmachung. .An dcr Mufwhsufttschulc zu KlagenfuN, »st eme Lehrstelle der Hten Classe, womtt cm jahrlicher Gehalt von Zoo fi. M. M. ver-. bunden ist, in Erledigung gekommen. — Zur Besetzung dieser Lehrstelle wnd eme förm li.-che Concursprüfung am 6. März d. I. bey den bischöflichen Consistrrnn in Laibach und in Klagenfurt abgehalten werden.^ Jene, welche um diese Lehrstelle sich in Eompetenz fetzen / haben ihre gehörig belegten, und vor-zugswelse die blkherige Dlenstzeit, die anfälligen Studien, chre Moralität und Lehramts« fähigken erweisenden Gesuche am Tage der Con-eursprüsung bey der Schulcnobcraufsickt jenes Eonsistonums zu überreichen, bey wclchcm si? sich dem Concurse unterziehen wollen. . Vom k. k. illynschen Gubermun^ Lalbäch am 17. Jänner 1828. Ferdinand Ersf v. Aichelburg, k. k. Eub.ernia! - Secretär. Z. 106. (2) aä ^uni. iZ^6.. Aufforderung. Zur Tnnsilelswnq bey dcn in dem ße-aenwävtlgen Jahre 1828, beginnclidcn dcfini-nven Grundcrtrags - Schätzungen zum Be-^'e des siabttcn Catasins in der Prcvin; ^n.ley^^,^?^ 2rh»l. d°« hoho, Hof- ^nut^//^l5ÄVr., haben Se/Va^ d.ss a)" ... ^dachten Jahres, alle.qnä-d'gss anzuordnen geruhe, daß in dem Lan. de^terermark s.g!c,ch mtt den Grurdertra s. Ech'tzungen zum Behufe des lallen Ca?a- - hcrs begonnen werde. __ I^,.

Viren'lr^h ^ 3 Bfuiid, fe.'ners v?>'r^lzä^r^ t'l ^^0 Bund Laicrstroh ü 20 Pf^n) , 'und mo^nhlich lm Winter,in i^Pf^üd gcla Ucvt:^ U's^ic-, un5 nn S.^m nc? monathllH ln c) P^> ?r- tem Un''1)l:tt. »- .0:c " .^ ^a? j:de O-f^te üu1> fär .'i^isartckel näch b^l^h^en Anbothen auf H M.'narhe^ oder auf d!3 ganze obb^m^ldce Zcu -.nu der einzigen Ausnahme des Heues, we! h.'s nur bis 5.ide August fubar^'nd^rt w:r):i d.n-f, zur Veih^dllmq geebnet sind, uny «.m pco^ rokolle werden aufgeno:n,nen werden. — Die Offcrenlen hab.'n dis Vadium Mlt 6oc> il. für Z Monathe lm Ba^n, c^er in auf Mc-ta2» M^n:e lautende Zra'^obligationen oder endlich durch vokgülnze Bürgschafts-Instrumente Zu lclsten. — sollte sich kstn Unter-nehmer'bey dieser Suöarrsndirung finden; so wird am 2Z. des k. M. Februar bey diesem Krelsamte um io Uhr Vormittags eine Na^ tural« Emllefsrungs - Verhandlung der ein: zelnsn Verpflegsartikel, und zwar auf die' Sanze,Hett vom 1. April bis Ende October '628. bestekend in «28^ ssent. Nackmekl uon Korn odZr Halbfrucht mit 6 Pfund Klsyen-Auszug; in 4200 Metzen Korn oder Halbfrucht, 2Z00 Metzen Hafer, in l000 Cent. Heu, auf dze Erfordernis bis Ende August l. I. , in 600 Centner Btreuftroh, in 700 Centner Betterstroh, und in 72 Pfund ge^ lauiertem Unschlitt, abgehalten werden. — Die vorzüglichsten Bedingniffe für diese Ein-lleferung sind folgende: itens. Daß alls vorgenannte einzelne Artikel in vollkommes ner,^ guter, magazinsmaßigsr Qualität und Maß , bis in das Magazins - Deposit tonum, auf Kosten des Unternehmers eingeliefert werden. — 2) Du Etnlieferung von a2en Artikeln dergestalt zu geschehen hat, daß in dem Magazms - Deposswrmm immer ein merwöchintUcher Vorrath, sogleich auf die ganze Zeit der ?te Theil vorgenannt ter Artiksl vsrrächig erhalten werden muß, woraus folgt, daß der a^fäülge Ersteher aller Artikel oder eines emzclnen, noch im Mos nathe März einen zweymonathlichen Bedarf, oder zwey sieben - Thnle eines jeden vorstehen-den Artikels, in das Magazin zu liefern habe. Zlens.- Em jeder Offerend, als Va-dtum io pCt. als Eaution aber 6 p3t. von dem Werthe dec von lhm zu erstehenden Na-turallkn - Quantität , lm Baren oder auf M. M. lautende Staatsobligation oder durch rechtsMl'g? Burgschafcs-Instrumente zu lei-ste:i habe^ endlii) Htens. Ein jeder Offerent beym H hlu5e emes icden Monarhs für die M deff-.-n tüuf 1W.1 »hm bewirkte Einlieferung, du Zai^ ^ d.ifür aus der f. k. Laibachsr-H'.^'.x ? Acrostegs - Migazins - Eaffs, gegen a?!!amrelre Q'nlNlN) zu crhcden hat. Bleibt dlcse V-erbandlung auch fruchllos, so w!rd a>c^ au 2), d-^ nahmliä,en Monathes hie B<^ndlunZ d?s Nasserfubrl^bns'für dle von ^I ss.'ck bis" 'Zalloch zuz-^f^hren nothwendig n.'c^''nde obige Backmehl, Brodfrucht und H.in»'utte''q^inluat auch be? di.i'e^ " ^ ^-c'.s-am'e un die lore V^'MitcaZ^" ^e- no"." -1 'vcrden. -- W iches zu Jidenn^lnz Wlss-n'^'fl hien:t bekannt gemacht w:r>. K. K. Kcc-.'a-u: Lach ich am ?5. Ia^ncr 1828. StÄVt- unV lanÄrochtliche ^crlmttHarungen. Z. loz. (2) E d l c t. Nr. 7ZQ4. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Kram wird bekannt gemabt, es seye von tnesem Gerichts auf Ansuchen des Dr. Joseph Lusner-, als Curator zur Embringung der Bernard Freyherr v. RoOnschen kramer'schen VerlaMwen, wider^Ioseph Zuzek, Inhaber AM« b^s Guts Schillertabor, wegen nicht bezahlten drey Kaufschillingsraten pr. zZoo ft. 0.8. o.^ in die neuerliche öffenttlche Versteigerung, des dem ELeqmrten gehörigen Gutes Vchtllerra-bor gewilllget, und zu diesem Ende dle letzls Tagsatzung auf den 24. März tgzg, Vor? mittags um 10 Uhr, vor dlesem k. k. Gtadt-und Landrechte mit dem Yeysatze angeordnet worden/ dsß, wenn das in dis Execution gezogene Gut Schmertador nlchi um den «vchätzungswerth pr. 9016 ft. angebracht werden sollte, solches auch unter der Schayung dem Mnstbnlhenden zugeschlagen werden wurde. Lachnck den 8. Jänner 1628. z< A Ü28. . 28. August !74l, pr. 60c) st-; b) der ääa. 7. July 1746, pr. 20 fi.; 0) der <1äa. 29. July 1746, pr. 13 si., und 6) der ääa. z3. August 1746/ pr. 16 fi. H2 kr., gewllllget worden. Es has ben demnaH alle Jene, welche auf gedachte viev cärtaz bi2Ne58^ r^s^ecüve auf dle darauf besindlichen Intabulations-Certlsicate aus was immcr für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vcrmemm, ftlbe bin-^cn der gesetzlosen Frist von einem Jahre, sechs Wachen und drcv Tagen, vor diesem k. k. Sradt- und ^andrcaue so gewiß anzumelden und anhanqiq zu machen, als im Widrigen auf wener-s Anlangm dcr heun^n Blttst^'er, Marnn und Man?, i^enz, d^ "- ächten u,rrunder, und ^^^^iv^die 5 ion6- Eertificate nach s, ' ' ics^r c Fi^st ^r gctödttt, kr., ^ w^u,, -, . .,tiäct wc^dcn. ____^b^ ^"1 2. ^arz 7827. ^ ^'N d^'m k. k, Eladt- imd ^a^drechte m ^rain wtrd ubcr das, von dcm Dr. Ma-xinnttan Wurzb^ch, Curator des u!:t?!ss^nd wo besindllch.'nIscob H^ß, Golda^bcucrs-gescllen, als munettl^ Franzisca Haa'^si.en Erbens, ar.her überreiche Gesuch sswoHl dielen abwesenden Kuranden, els auch üücn Je-n?^ , welche auf den gedacht Franzisca Haaß'-cc : Verlaß cin?n Anspruch haben / cdn zu haben vermeinen, mittelst gegenwärtigen Edic-tes öffentlich bekannt gemacht, daß sie bim nm der gesetzlichen Frm von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, dtestn chren allfaülgen Erbsanspruch, so gewiß uor diesem Gerichts anmelden sollen, als im Wtdrigen das mehr gedacht Franzlßca Haaß'sche Verlaßgh-handlungegeschaft zwischen den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und Jenen aus dcn sich Anmeldenden emaeantwortet wer-den würde, denen es aus dem Gesetze gebührt. ?mhach dni 2H. April ,,827. AeMtltche Verlautbarungen. A 104. (2) E d l c t. ^ Am i3. Februar 1828/ früh um 9 Uhr, werden im Orte Strascha, von Seite dieses Verwaliungsamtes mehrere Weingarten- An-theüe auf 6 nacheinander folgende, Jahre, nämlich vom 1. November 1827, bishin i63Z, »m Vcrstngerungswege in Pacht ausgelassen werden. — Pachlliebhaber haben sich am bestimmten Jage ;m herrschaftlichen Gebäude zu Slrascha, zur bemeldien Stunde einjusinden; dle dieZfalligen Lltitations - Bss dtngnlA können zu den gewöhnlichen Amtsstunden bey diesem Verwaltungsamte cinge-, sehen werden. -»- Verwaltungs - Amt der Staatsherrschaft Landstraß am n. Dec. ^27. Mrmischte MrlTMharnngenT^' z. Z. 942. (1) Nr. 1190. A m orti sat i o ns Z Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Laibach wird hicmit bekannt gemacht: Man habe in die Ausfertigung d?s Amorilsaticns-Cdictes, hinsichttich des von den Eheleuren, Joseph und Cnllia Kramel ausgehenden ,. an Franz Ear! Wcflan lautenden, auf dem, dem hie^ sigen Sradlmu.',!'^^ 8nd Rcnlf. Nr^ 678, dlenstdczrcn Tolflerram, ititabulzrten schuld« briefs, 6a Landgraf^ mü::cr^ '.-vc.^uni v:-. 200 st. <"'.,..' ^:c!'. c-, l, , c-^^n N?c^at m-t':bul^rlcn ^e^r s, ^^0. 22. F'dru^ l?97, welche beyde Urkunden !n Verlust gerathen sind, gewagt. Daber b^den alle Jene, mels che cin ReHt dareuf zu haben vermeinen, dassell be so acwiß b;^nen einem Iabrc, nchs Wochen und drey Ta,^'n, bey dm>m Gcnch^e anzu> dnngcn, wld>'?^czis nach Verlauf dieser Zeit auf ferneres Ar.langcn dlcic Urkunden, eigentZ lich die darauf b'fi:'.d!:chcn Grundbuchs: Certificate für. rclrkung?l)Z erklärt werden würden» L Ceriificat für trafllss Und getödtet ertlärt werden würde. Kronau am 10. Auqust »637. > 37^"^3)^'^"^' G d IVt.^ ^ Nr. '^ Von dem Bez. Gerichte Wnxelberg werden alle Jene, welche auf den Nachlaß deS zu Sa-gradifche verstorbenen Mathias Iantscher, entwe^ der als Gläuoiger, oder aus was lmme für einem RechtSgrunde eznen Anspruch machen zu können gedenken, hiemit aufgefordert, am 5. März 1628 Vormittags um 9 Uhr, vor dieser Abhandlungs« Instanz zu erscheinen, und ihre allfälligen Anfplü-we allda so stewch gcltenö zu machen, als rmdri» Zens dies.r Verlaß abgehandelt und den einfchrei« teuden Orden ein^eantwoitet werden würde. Bez. Gericht Wcixelderq am to. Jänner ,323. Z. 91. (3) Edict. ° Nr. ,272. '^'or ecm B-z, Gerichte Weirelberg fcllcn alle . I^c ^- -"f den Naä last dcs zu Salil)H xerst.'r-rc," >!cr ?^iat^ias V'^ltz, entweder als ^'"':> . ,r aus wc.s immer lür einem Ncchts- qr^,c^/o>uck mas-en zu kennen vermeinen, «m 16. F.rlu^r 1628, Bormitt^gK um 9 Udr, so aew'.ß zu erscheinen .und ihre oll fälligen An» sp^ücde qcltend zu machen, a!s ,m W^cigen tic« ser Vcrlah okne weikcrs abgehandelt, und an die slä) legi^lm^cndcn Clden ein^eantwortet werden rrütde. Bez. Gericht Weirelberg am ,3. Dec. 1L27. ^———— Gh ^ ^ ^ Nc. 56.' ^ Von dem Bezirksgerichte Senosttsch wird hie-mit kundftemackt: GK werden über freywilnges Ansuchen des Martin Koffou, von Prewald, deAn zwey zu Prewald 5nb Nonfc Nr. 14 und 44, Ok-legenen Mnk '" ' i', sammt StaNungen und sonstigen'Wul gebäuden, mttInbegriff des, dabey befindlichen Tafern« und Hehentrechtes, nicht minder auch dessen sämmtliche Grundstücke, am 25. Februar d. I.> Vormittags um 9 Uhr, im ' Orte Prewald auf 5 nacheinander folgende Jahre öffentlich verpachtet, ftrners am nähmlichen,.und den darauf folqkntcn Tagen verschiedene sehr ds-l eutende Hausfahrnisse und Vieh, worunter ror< zügnch 16, lheUS M schweren^ theils leichten Zug brauchbaren Pferde begriffen sind, Mirando ver« äuss-rt; wozu rie Pachr. und Kauftustigen, wel« che die Veoinqnlsse dieramts einsehen können,/.zur zahlreichen Erscheinung hiemtt eingeladen werden. B?;. lHericht H?nosetsch den 25. Jänner 1826. " A. 102. (2) , !Z 0 l c t. Nr. L3^ Von oem Vezirfö^enchle der Herrschaft Sei. senberg wiro b^emtt allgemein bekannt gemaHt' ^s füy über Uasuchen der Maria Valentin, vsn Seisenderg, wieer Fran^ Svreitz, von ebenda, wegen, eines rückständigen Intereffenbetrags, pr. 3o st. 0. 3. c., in dle öffentliche Feilbiethung des, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, im Mark^ te Seisenberg, 5>.ib Eonsc. Nr. ?-i. gelegenen, auf 55c> ft. 40 kr. genchttich g -z, gemauer, ten, auö zwey Wohnzimmern, rn^ Küche, uns im Erdgeschoffe einem KeNer, bestehenden Hau» fes, dann der dabey befindlichen Fleischbank, und dazu' gehörigen Grundstücken, im Wege der Execu. ' twn gewilltget, und zur Abhaltung der Belstei« gerung drey Termine, nähmlich: der i7.De, cemder l. I., der »7. Jänner und i3. FedrUHr t. I. 1628, jedesmahl von 9 bis 12 Uhr Vsr« mittags, mit dem Anhange anberaumt worden, daß, wenn gedachtes Haus, sammt HUgehsr, weder bey eer eisten noch zwecten Feüdiethung nicht um den Schäyungv.rttth o^er darüber an Mann gebracht roeroen sollte, solches bey der dritten auch unter der Schätzung hintangegsben werden wir3° Wovon die Kauflustigen, so wis dis Satz-gläubiger mit Beokügen in Kenntniß gefetzt wer« den, dah die dleßfälNgen Luttations » Beoingnisse in dieser Gerichts-Kanzley zu den gewöhnlichen Amts stunden eingesehen werden tonnen. Hez. Gerichr SeNenderg den 12. Nov. 1827. Anmerkung. Nachdem bey der elften und zweyten Fettbiethungs'Tagsahung kein Kauftustiger sich gemeldet, so wird zu der dritten auf den l6. Februar l. I. festgesetzten Heisteigerungs-Tagsatzung hiemit geschrttten. 'Bez. Gericht Snfenderg am 20. Jänner ^8Z8, 8. W. (3) ^ ^" "..........Nr. ^ZI A msrtisations - Edict. Vsn dem Bezirksgerichte zu Radmannsdolf -W'.rd hlemit bekannt gemalt: Es habe über Ansuchen des Johann Pogatschnig von Poßauh, äs prasbenww i5. März d. K, Nr. 4o3, in Vie Amornsiiung der auf ihn lautenden, von den Eheleuten Franz und Anna Pnschern, unterm 24. Jänner 162^, ausgefteNten / und unterm 19. Octoder des nähmlichen Jahres, auf ihren zu Mopp gelegenen, zur Hells^aft Rakmannsdorf unterthänigen Zanihammer, mit'26 si. Z5 ?r. M.M^ intäbulirten, in Verlust gerathenen Schuldodliga« tion, gewlNigek. Es werden demnach aW Iene^ dis suf dis» se OdUgatisn Ansprüche zu machen gedenken, humit erinnert, ihr Recht darauf binnen einem Jahre, sechs Wochen und diev Tagen, so .gewiß darzuthun, wirrigens sie nach Verlauf dieser Zeit nicht mehk gehört, diese Obligation für null und nichtig erklärt, und '- ^' ^na^ulation dklfelden ohne weiters gewilli., . n würde. Bez. Gericht Radmannsdoif den 26. Nov, »827