FntelNgenMatt zur Kaib.Zettung. Mr. II». Mittwoch den « Kktober R83G» 3' 1763, <3> Verkauf einer Ledercr-Realität. In Folge eingetretener Verhaltnisse wird eme im Markte Straß gelegene bürgerliche Behausung sammt hierauf radizirter Lederergerechtsame und Grundstücken unter sehr billigen Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen beabsichtiget. — Hiezu gehören: ») Das Wohnhaus Konsk. Nr. 5Q im Markte Straß, '/4 Stunde von Spielfeld, X Stunden vom Markte Ehrenhausen, und 1l Stunde vom Markte Leibnitz (alle drei Orte Eisenbahnstationen an der k. k. südlichen Staatsbahn zwischen Graz und Marburg) entfernt; enthält zu ebe-. ner Erde: drei Zimmer, eine Küche, ein Speiögewölb, eine Kammer, das Leder-Verkaufsgewölb und einen Gemüsekeller; im ersten Stocke: vier steräu-mige schöne Wohnzimmer, daö Lederzurichtzimmer, einen gemauerten gewölbten Gang, einen gewölbten Vorsaal, einen schönen gepflasterten Dachboden (Schüttboden), durchaus feuersicher gebaut und mit Ziegeln gedeckt, steht von allen Seiten iolirt, und ist im besten Vauzu-stande. k») Das Wirtschaftsgebäude, zu welchem man durch den geräumigen, ganz Angeschlossenen Haushof gelangt, mit kegeln gedeckt, enthält 2 gewölbte Pfer- destallungen auf 8 Stücke, 1 gewölbten Kühstall'auf 8 Stücke, im besten Bauzustande. — Ferners einen gezimmerten Schweinstall mit 8 Abtheilungen, gleich daneben die Strohhütte und Wagenschoppc, eine Dreschtenne, eine Holzhütte, eine gewölbte Getreidekammer, ober diesen Bestandtheilen den Dachboden für Heu und Stroh. Unter der Tenne und Getreidekammer befindet sich ein großer Keller auf 50 Startin Wein in Halbgebinden. Die Ledererwerkstatte, mit Ziegeln gedeckt, unter dem Dache: 2 Schüttböden zum Trocknen der Häute und Aufbewahrung der Lohe, endlich die Ledererwerkstatt-Hütte von Holz. «) die Grundstücke sind sämmtlich hinter dem Wirthschliftsgedäude gelegen, arron-dirt, von sehr guter Vodenbeschaffenheit, und bestehen ohne der Bauarea aus: 16 Joch KNZ'V.oo lH" Aecker, 7 Joch Uj24 "/i<><> ll" Wiesen, 498^..., ^" Gärten, 453 lH" Weide, 1 Joch 146« '"/,«<. lll" Hochwald und 296 lü" unproduktivem Boden, zusammen 26 Joch 4">6'7cx. lüKlafter. Mündliche oder schriftliche Auskunft hierüber ertheilt aus Gefälligkeit Herr Michael Draxler, Bürger zu Leibnitz in Untersteiermark. Z. 1767. (3) Im Hause Nr. 3 in der hiesigen Gradischa - Vorstadt können sogleich sehr geräumige Keller, Magazine, dann schöne, für den Gaft-hausbetrieb vollkommeu geeignete drei Zimmer vermietbet werden. Die Nähere Auskunft ertheilt der gefertigte Sequester. Anton PMraischrg. 3. 1723. (5) Ziegeltorf, vollkommen trocken und komvakt, wird zu den Preisen des Rol>-torfes billigst verkauft. Karlstädter-Mauthgebäude Nr. 10. Z. l770. (3) In N. I. Roller's Kaf-fehhaus am Hauptplah ist die »Allgemeine«, die »Kölnische« und die »Triester* Zeitung zu vergeben. Carl Leskofie empfiehlt aus seiner Neu etablirten -8'chmtt^Weiß^ nnd Madewarenlmndluna am Oaupl^fntz im Aösjlnann'schen Muse Rr. 7, sein reich sortirtes und geschmackvoll gewähltes Lager aller in-und ausländischen Modestoffe siir Kleider, 8k^j'^m^und k Nl^ntß^ Nmkm^tlwkei- aller Art, sein nach den neuesten parierNoäMm« assortirtes Lager in Oonvexwns von N^nlNi« und Ntintvln, sämmtliche MN88NM-V7 Nüdol-u.V0ll,m,^t«m^ ^^n8t6i-.tt0uiMSn, diverse ^Vjt-iiMgi-^ <;«^li«olw u.i>Hn^0^i- «^irno^ MiinnVr-^ollllifriwke, alle Vauin>v0!l- u. ^oiiiSn-^'il- ^I-^M SN, HSKSit8oi,ii MV und viele andere Artikel mit der Zu-sicherung der reelsten Bedienung, effektuirt auswärtige Bestellungen auf das Schnellste u. Ällerbilligste. 7,4 Z l?49. .^l) Nl. 2227. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Lack, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: tics sei üvcr dos Ansuchen des Peter Stano-nik, von hl, Geist H. Nr. 52, gegen Anna Kokoschar, von edendort Nr. «0, nun in Strahomer wohnhaft, wegen aus dem Urtheil« ddo. 29 Dezember 185«, H. l87i, schuloiglü ll« fl. 48 tr. i^M. c. «. c., in die exe. tllüvc offenlliche Versleigecung der, derLelztern gehörigen, lm Glundduche der Herrschet Lack «uli Urb. Nr. 284« vorkommende!!, in heil. Geist Nr. »0 liegenden Hübe, im gerichtlich erhobenen Schäpungswerthe von 2337 st, 40 tr. ÜM,, gewllliget und zur Vornahme der» selden dle erste Fnlbielungstags^tzuug au, den 2». August, 0lc 2. auf on. 21. Sipllluberund die 3. auf den 2l. Otluber l I., jfsamte Adelsberg, als Ge> richt, wird hicmit bekannt gemacht: (Zs s,i über das Ansuchen des Herrn Johann Wilcher r>on A5el5btrg. gegen Anton und Theresia Anlunzbizl) von dort, wigrn aus vem Urtheile ddo l7. November 1856, Z. 6772, schuldigen !06 st. 57 tr E.M. c 8. <:., >n d>e el'tulive öffentliche 3r Ulb. Nr, 103^ vo< kommenden R^»lität samn,l An- und Zu> gehör, »m ^encklllch erhobenen Schätzungswcrthe von 1216 fl 40 EM.. gewiUiget und zur Vornahme dersellxn die drei FellblelunMagsatzunge» auf den ll Oktober, auf den l l. November und auf den »3, Dezember l858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hlrramts mit dem Aühange bestimmt worden, daß die feilzubietcnoe Realität nur bei der khten Fcilbietuog auch unter d>s Schähungsprotokoll, der Grundbuchser trakl und die ^izitatlonbdcdiügnisse tonnen bei dir» sem Gericht« in ren gewöhnlichen Amtöstunden ,in> gesehen werden. K. t. Bezirksamt Adelsberg, als Oericht, am 7. September l858. Z"l753.'"(l) ' ^3lr?I924. Edikt. Von dem k, k. Bezirtsamte Stein, als Gericht, wird hiennt bctannt gemacht: Eo sei über das /nsuchen des Herrn Markus Zhccnizh vll, Kreuz,gegen Georg Terra« oonNassouizh, wlgen aus dem Vergleiche ddo. l3. November 1857, ^ 57l9. schuldigen 206 ft, 36 kr. (5^. e. «. c,z in die exetut,ve öffentliche Vcist'igrrung dcr, dcm^ Lelzlein gedöügen, im Grundouche Kommenda St Peter 8nl) U.b. Nr. 33g/z und im Grunddnuche Hhurn unlcr Ntuvurg, im gerichtlich erhobenen »Qchäc. zungswerlhe von 9!z0 st 30 kr CM,, gewilliget uno zur Vornähme deiseldeii die drei Feilbietungslagial zungen auf den 2l. Oktober, auf den 22. November und auf den 2l. Dezember l. I., jedesmal Vor. mittags um 9 Uhr in loco der Fährnisse und der Realität mtt dem Anhange bestimmt worden, daß die frilzubie tende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dlm Schatzungswcrtye an den Meistbietenden hintan-gegeben werde Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitatiunsbedingniffe können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. , i K. k. Nezi'ksamt Stein, als Gericht, ^» selben die Klage auf Verjährt.- und Erloschenerkla rung des für sie auf der, im Grunrbuche der Graf Lamberg'schtn Kanonikatsgült «nl) Urb. Nr. l06zm vorkommenden Realität haftenden Heiratsuertragcs ddo. 5. Mai 1807, »ub nrar»». 4. September l. I., Z. 4l59. hieramts eingebracht, worüber zur münd» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20 Ok» lover früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 «. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalles Herr Konrad Jane. fchitsch von Perau als ^ur»toi- ud Ä<:lnm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän.-diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be. stellen und anher namhaft zu machen haben, widri. gens diese Rechtsfache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. r. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 5. September l858. H. 1755. (l) Nr. 2359. E d i e t. Von dem k. t. Bezirtsamte Idria, als Gericht, wird hlcmit b^annt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Leskooitz, als Kurator der Maria Wluß'schcn iUcr-laßmasse und als ^efsionar dlS Georg Pleschncr von Ioria, gegen Simon Plcschner'sche ^erlaßn^iffe oon Godovizh, wcgcn aus de>n vergleiche d0u. »2. ^uni <8ii5, Z. 2473, uno oer Zession bdo. 28. Fe. bruar ltt58, ^j, 422, schuldigen 4(j4 st. tö^?. o. «. c., i>l die exekutive öffentliche Versteigerung der, ocm lietztern gehörigen, im Grundbuche Wippach «uli Urb. Nr. 9l7, Rettlf. Z. ^8 vortommendcn, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 395? fl. 24 tr. 6M,, gewilligel und zur Vornahme derselben die Heilbietungblagiatzuna. aus den 28. Oktober l858 iUocmlltc.gs um 9 Uyr lm Orte der Rlalilat mu oem Anhalige bestimint wordm, daß die feilzulxe tende Realität auch unter dem Schatzungswettye an dtn Meistbietenden hlntaogegeben werde. DaS Schatzungsprotukoll, der Grundbuchser-llakt und dle Lizitallonst'edmgnlsse tönilen bei diesen» Gerichte in den gewöhnlichen Hm>sstun0tn einge-sehen werden K. e. BczirkSamt Idria, als Gericht, am «0. ^epleuibcr I858. jj. i756. (l) Nr. 1558. Edikt. Von dem t. k. züezillsamte Idlia, als Ge. richt, wird dem Iol)a»n Ruoolf von Schwarzen. oer^j oder dejsen undliannttn Erb«n udvr RechlS nachiolgern hiermit erinnert: Co have Franz Rudolf von Schwarzenberg wider denselben cie Klage auf Ali-jahrt. und Erlo Ichenerllarung der au> Ler Realität Urv. !1ir. 9l6, Retlif. Z. 26 des Wippachcr GruodducheS ha^le« den Satzposten, alb: 0»r gordelung aus tem S6)uld' jchelüe ddo. ^9. Apr»l <89/, Nr- »08, intnli. 14. Mai l8l0, pr. 400 st.; — der Folgerung au5 üem Schuldschelne dcu. itz. März lcOli, Nr. 127, in!»!,. 27. ^cuvtm^el !8i9, pr. «00 fi.; — ferner der Zor-derung aus dem Kaufvlllrage tdo. l. Dezember ,8l4, Nr. 69, pr. 520 fl,, —und der Velbliesungs tare pr 8 ft 32 kr., dann 0cr Hordelung aus dem Schulobriese ddu 24. Februar !8. Äprll l820, pr. 122 fi. 52 tr>, und endllch der Forderung auS 0em Verglciche ddo. 2. Marz !8l9, .^. »83, oxt^utiv« inl»ii. 30. Mal 1820, pr. l^7 si «. ». l>., »ul) ni-llut», 28. ^uiii 1858, ^, »558, hier amtS eingebracht, worüber zur mündlichen Veryand lung die T.'gs^uüg auf ven 7. Dezember l. I »ruh 9 Uhr mit dem Anhange deS §. 29 a. G. O. angeordnet. u>>d den Geklagln, w»gcn lhres unbe. ta.,i>ten AujenthalteS He»r ^l)h>inn Hl<»onlg von Schwaizlnoellj alv (^urglol' »li uetum auf ihr» Gefahr »lud Kosten bestlUl wurde. Dcsscn werdtl' dieselltn zu dem Ende verstancigel, daß sie allenfalls zu rcchlcr ^eil »eldst zu «rschrmc", oder sich einen anoeil» Sachwaller zu otstellen u»d anhcr namhaft zu machen haben, >^l0,l^ens dleft Rtchlssoche mil dem ausg«stellten Kuraloi vllyandell weroen wird. K. t. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 20. Juli 1858. Z. 1757. (!) Nl. 2275. Edikt. Von dem r. k. Bezirksamt« Idlia, als Ge. richt, wild hicmit bekannt gemacht-. Es sei über das Ansuchen der Anna Gladek, »durch ihren Ehemann Lorenz Gladet von Salrach, aeaen Franz ^onzha von Slaravas, wegen auS dnn ^ergl^che ddo. 1 2. Dezemder l857. Z. 2753, sckul. diqen ,83 fl. 15 kr. E. M. o. «. «-, in d.e cretu^ tive öffentliche Versteigerung der, dem^ctzttrn ge. höriqen. im Grundbuch« Lack «ul) Url). 249 vor.-kommenden Realität, nn gerichtlich "hobcnen Schal zungswerihe von 460 si. EM., gewilltgtt und zur Vornahme derselben die Feilbietul'gstagsatzungen aus den 25. Oktober, auf den 25. November und auf den 22. Dezember l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange be. stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäl-zungswcrthe an den Meistbietenden hinlangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der G rund buch ser-trakt und die Lizitationöbedingniffe können bei die. em Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Idlia, als Gericht, am 3l. August ,858. Z. 1762. (!) Nr. 2758. Edikt. Vom r. k. Bezirksamle Ll'ttai, als Gericht, wild hicmit bekannt gemach: : Es sei über Ansuchen des Martin Korbar und Antun Planinschck von Saverstnik, di^ Relizitation dcr dem Anton Plaüinschck uon Saverstnik gehöriq gewesenen, im vormaligen Grmidbucht,' der Gült Stangen lmli Urb. Nr. 138, Ncktf. Nr, 67, vor-kommenden, von Johann Mandel aus Stanacn, pollane im Exckutionswege um den Meistl>l)t von 23ll fi. erstandenen Realität, wegen von diesem nicht zugehaltener Lizitationsbedmgmjse, bewilliget und zur Vornahme der neuerlichen Feilbictung in der Oerichtskanzlei der einzige Termin auf den <4 Oktober l. I. Vormittags von 9 — ,2 Uhr festgesetzt worden , wobei obige Realität «Urnfalls auch unter dem Schätzungswerthc hinlangegeben werden wird. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am 4. September 1858. 3. »769. (1) Nr. 3009. Edikt. Von dem k. r. Nezirtsamte Lack. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht, daß die ex.^utivc Feil. bielung des dem Andreas Fabian u»d r^«i,,;<:tivO dcsscn (^rben ,n Lack «nli Haus. Nr. l4 gehörigen, zu Lack «„!) Kunsk. Nr. 14 gelrgenen . im Grund« ouche des Stadtdominiums Lack »n!) Urb. Nr. l3 vorlommenden, ämtlich auf 945 fi. (Neunhundert Vierzig Fünf Gulden) geschätzten Hauses sammt An- und Zugehör, wegen rückständigen lai'.dessürst^ lichen Steuern pr. 23 ft. 35^ kr., angeordnet wor» den ist, und daß man die Feildiitlmg6tags.,tzunqe:l aus den 20. August, 24. September uno 29. Ok. tovcr «858, jedesmal früh 9 — 1 ? Uhr in dieser Amlstanzlei mit dem Beifügen angeordnet habe, daß das Feilvietungsobjekt bei der dntlen Feildier lungstagsatzung auch unter dem Schätzungöwerthe hintangcgebrn werden wird. Der Glundl-uchsertrakt, der Kalastralvermes^ sungs. Auslug, so wie das SchatzungsPsolotoll und die Lizitationsbedingniss? erliegen hier zu Jeder' manntz (Kiilsichl. Kaufiustige werden kicz» elnqeladen, H. l, Bezirksamt Lack am 13, Juli 1858. Nr. ltl6 ll n m e l k u n q: Zur »rsten und zweiten Feilbie- Nietung lst kein Kauftustiger erschienen. K. k. Bezirksamt Lack am 25. Seplemder 1858. Z. 1775. (l) Nr. 3415. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Senosetch, als Ge» richt, wird den Kindern der Maria Oßana, gebor» i»en Eer.vi, hiermit erin'ieil: Es haben die Mallh. Makovizh'schen Eiden von Eomen, wider dieselben die Klaae auf Zucken« nung l)cs Vurrechleli auf den Meistbot der vormals ^gnaz Oßana'scken Realitäten in Prewald, »uli pru^». l4, September 1858, Z. 34,5, hieramls eingebracht, worüber zur ordüitlichen Verhandlung die Tau.s^tzl>»g auf den 22. Dezember >858 trüh 9 Uhr n,it den» Anhange d»S §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Gc« klagten we^ei, ihres unbcklüinien Au'^'thaltss H^r Karl Donscher v«n Sein'ictsch als ^'„i»!<'l- «„e ihncn ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt W'ppach. als Gericht, "M 29. September 1858.