2253 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 2»». Freitag den 31. Dezember 1875. (4445) stl. 8Ä32. Privilegiums Mlängmmg. Das l. k. Handelsministerium und das lönigl. ungarische Ministerium für Landmirthschast, Industrie und Handel haben das dem Alois Stadlcr auf die Erfindung jede Art Dächer von Zinkblech auf eine eigenthümliche Weife ohne alle Berlöthunq herzustellen', unterm 26. November 1873 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Laibach am 20. Dezember 1875. K k. fandeorcssirrung für tirain. (4438—1 ' Nr. 10165. Kundmachung der k. k. c-landesrestierung für Krain. betreffend den Dorspann5preis sür Krain vom 1. Jänner bis !U. ^e- zember 1876. Der GesammtvergiitungspreiS für cm Bor spannspferd und ein Kilometer ohne Unterschied des Geschäftszweiges Beamten-, Militär-, Gendarmerie, Arrestanten- und Schubvorspann, letztere jedoch mit der Beschränkung auf jene Stationen, in welchen uicht durch Minuendo-Licitationen ein anderer Schubfuhrenpreis erzielt wird) und des Burspannehmeus (Beamte, Offiziere, Mannschaft u. s. w.j wird für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1876 mit 8'/, kr. d. i. acht süns^ zehntel Kreuzer für das Herzogthum Krain fest-geseht. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der l. k. Landesregierung vom 10ten Oktober 185»!), kundgemacht in dem Landcörcgic rungsblatte vom Jahre 1859, II. Theil. XVI. Stück, 3ir. 16, betreffend die Borspann in Krain für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember l87oul l. l. Odcilaudcsgcrlchts-Präjidiuul. (4446—3) Nr. 2373. Cvncurs-Ausschrcibuug zur Besetzung einer Waldschätzungö-Rese- rcntenstelle im Rayon der gefertigten Landes- Com mission. Zufolge Erlasses des hohen k. k. Finanz-Ministeriums vom 1. Dezember 1875, g. 29916, kommt im Rayon dieser Landes - Commission die Stelle eines Waldschähungs - Referenten mit dem Taggelde von 3, 4 oder 5 Gulden zu besetzen. Die activen oder pensionierten Staatsbeamten erhalten eine angemessene Zu!" " ihren bermallssrn aclwen «vrzttgen ober >üssen. Die eigenhändig geschriebenen Gesuche um diese Stelle sind bis 10. Jänner 1876, und zwar von den activen Beamten im vvrg^chrie-benen Dienstwege, von den andern Bewerbern durch die politische Behörde ihres Aufenthaltortes anher zu leiten. Hierin sind nachzuweisen: Die Staats- und Landesangehörigkeit, das Alter, der Stand, die zurückgelegten Studien und praktischen Prüfungen, bisherige Perwendung im Forstfache, die vollkommene Kenntnis der slavischen Sprache und die körperliche Rüstigkeit. Graz am 15. Dezember 1875. K. l. Ml 9—1) 3ir. 1044. Ahmstcllcn. An den einklassigcn Volksschulen in Rob und Götteniz sind die Lehrcrstcllen, mit welchen ein Iah' rcsgehalt von je 450 si. und den Genuß dcr freien Wohnung verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig documentierten Gesuche, und zwar die bereits an gestellten Lehrer im Wege der vorgesetzten Bezirks schulbehörde bis 31. Jänner 1876 bei dem betreffenden verstärkten Ortsschulrathe zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Gottfchee am 22sten Dezember 1875. Dll l. l, VczirlslMp'mmm M Bolsihcndcr: ____________Tollhoft. (4480-1) 3lr. 6428. Der Hcbammcllpostcn in Kolovral mit einer jährlichen Remuneration per 42 st. aus der Bczirlstasse ist in Erledigung gekommen. Bewerberinnen um diesen Posten haben ihre vorschriftsmäßig dokumentierten Gesuche bis Ende Jänner 1876 an die gefertigte k. k. Bezirlshauptmannschaft vor zulegen. K. l. Bezirlshauptmannschaft Littai um 2<)jten Dezember 1875. Der k. k. Vezirkshauptmann. Es werden zu jedermanns Darna^-"...... folgende Bestimmungen der die Stadtreim. treffenden vom 22. De- zember Id.^, ... ., ,.,^, Nllitilich in Vli' gebracht, und cb wird beigefügt, daß dir chen Uebertretungen unnachsichtlich mit M werden geahndet werden. Die Hausbesitzer und die Hausadminiftrato ren sind verbunden, auch ohne vorhergegangen, Ansage, bei jedesmal eingetretenem Schneegestöber morgens, und zwar bis einfchließig Jänner um 7 Uhr und von Februar angefangen um '/7 M,. den am vorigen Tage oder in der vel> Nacht gefallenen Schnee längs ihrer Häuser und ihres gassenscitö gelegenen anderweitigen Besitz thumes in angemessener Breite für zwei neben einander gehende Personen gegen die Mitte der Gassen und Plätze nicht nm wegschaufeln, son dern auch wegkehren zu lassen, damit die angcgc bene Strecke ganz gereiniget sei und ohne Gcsuhl betreten werden könne. Ebenso haben die Haus eigenthümer oder hausinspectoren bei eingetretenem Glatteise dafür zu sorgen, daß daö in der Mcht gebildete Eis ausgehackt, in den bestimmten Stun den in der oberwähnten Art auf die Seit« ge schafft und die enteisten Strecken in der ange^ deuteten Ausdehnung zur Bermeidunq von Un glücksfällen mit Sand, Erde oder To , be streut werden. Nebrigens werden dir .^n^lq»-!' thümer und Hausadministratoren, im Falle <.m( ähnliche Räumung nach Umständen auch wählend andern Tagesstunden nothwcnd! n sollte,^,! nach diesfä'lligcr, mittelst Trou»,,..,..." <...... Ankündigung die Säuberung aus von zu bewerkstelligen haben. Es ist verboten, den Schnee der Häuser auf die Gaffen und ^ . , ^..... und Borstädte abzulagern. Den Scknee l,at dei Hauseigenthümer entn > an einen andern außer l _.......... . rien gelegenen schicklichen Ort fchaffrn zu Das gleiche hat mit dclnjeniqrn Schnee zu « schehen >"' "om Dache abschießt ober abgeschaufelt wird. s^odtmassistrat Laibach am 29. November 1875. 2354 Anzeigeblatt. (4425-2) Nr. 1698. Executive Fahinissevcrsteigerung. Pom k. k. Kreisgerichte Rudolfs, werth wird bekannt gemacht: W fei über Ansuchen des Herrn Josef Psjatzi in Graz die exec. Feil-bletuny der den Eheleuten Herrn Am-cenz und Frcm Mana Boben gehö< nge», «it gerichtlichem Pfandrecht« belegten und auf 2802 st. 44 kr. geschätzt ten Hahrnifse, als: Vuchdruckerei-Ma-schine sammt Bestandtheilen, Druck« und Papiersorten bewilligt und hiezu zwei Keildietungg Tagsatzungen, die erste auf den 7. Jänner die zweite «lf den 2 1. Iii»ner 187«. jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor« und nöthigenfallS von 3 bis 6 Uhr nach mittags, in den Druckerei- und Wohn-lvtaiitälen mit dem Veisahe angeordnet »erden, baß die Psa»dstücke bei der ersten Feilbievmg «,r u» oder über den Schätzungswerts, bei der zweiten KeilbietiMß aber «uh unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Weg-sch«fftmß hintanqogeben werden. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth a« 15. Dezember 1875. (4293 3) 3ir. «669. Executive Fahrnisse-Venteigerung. Vom l. k. Landesgerichte w Laibach wird hiemit bekannt gegeben: VS sei über Ansuchen des Anton Morgutti die efec. iveilbietung der dem Herrn Anton und Iohanu Goli gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte beUyten und auf 235 fl. 30 kr. ge« schätzten Kahrniffe, als: Einrichtungs« stück«, W^rthschaftsgeräthe, Pferde tc, i« steaffumierungswege die zweit« Keilbietuugs-Ta§satzung auf den 12. I«nner 1876, von V bis 13 Uhr vor« «lb nö chlgenM« vvn 3 bis 6 Uhr nach-«Wags w ^»ibach, Polanavorstadt HG.«Nr. 34 mit dem Beisatze ange« ordnet worden, daß die Pfandstucke bei dlks« ßetlbietung auch unier dem Sch2-tzung^werthe gegen sogleich« Bezahl l«lg und Wegfchaffung hwtangegeben Wkrven. K. k Vandesgericht kaivach am 30. November 1875. (4401—2) 5lr. 8WH. Eiccutive Fcilbietunq. 3» der l<^^kfn jseb/srigen, im «nmtzbnche »ä «sadt^lt T^Heeneln« vor. lommendln, auf 1450 fi. bewett»«ten stw« litüten »d C«l,.Vr. 172, 173, 177, 179, 150 und 301 a» 10. Jünner, dann 1V. Ftbruar n» oder »her de» Schütz«,g«««rth und »» 13. M«rz 187S »nch unter demseben. jldesmal vormittag« !0 Uhr, w ^« Ger4cht«lunzlei an den «>O«>l,,tz,n t..deleg. «ezirlsge^cht l>a«. bach, «m I)ir. 17060. Treculive Realitäten-Verfteigermlg. Vom l. t. llüdt..deleg. Aejlrlszerlcht« Laibach wird bekannt gemacht: s« sei über Ansuchen deS Josef Ogrinc, vmch Dr. Ah«iii. die eiec. Verfttigelunz d«r de« Anton Perwc von Ocoßaltendo^f athorigen, gerlch'lich auf I^i^i sl. ge» schützten Nealilal, sinl^Rr.6 »ä Allendorf, pcto. 106 st. sammt Anhang bewilligt und ykzu drei Flilblttungs'Tagfatzungen «lb z»ar die erfte auf den 12, Janner, die zweite auf d«n 12. Februar und die dritte auf d«n Ib. Mürz 1876, je5e«m«< vormittag« von 10 bi« l2 Uhr, i» »ln»«seb»ude, deutsche Gasse Nr. l«l), «Ul de» >>ch«»ge angeoronct worden, daß dir Pfandrealilüt bel der ersten und zweiten Heilbietung uur um oder iiber dan Schä-tzungsweNH. bei der drttten aber auch urlter seulselbnl lfwt«nst«a)lu. i. lol. 2'^ oorlommlndtn si«litül sammt >n- und Zuzehbe petv. 200 ft. s. «. be»,lliael und hiezn drei Yeilbletungslagjatzungen, und Pxr bi« ««fte auf den l2. Iünner, die zweite «nf den l 2. ssebruar und d4e dritte auf den lb. Mürz 1»76, jebesmal ,««nM»«« »«« lOtzis l2 Uhr. i» A»t«g«l,üud<, deutsch« V«fie Xl 160, »it be» >»hang« angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zwei« ten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der drillen aber auch unter demselben hintangeaeben »erdenwird. Die Vicilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licieant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Padium zuhanden der ^lcitatilmscsmmissw« z« erlegn« hat, sowie das SchatzunqSprotololl und der Grund» buchSertract lvnncn in der diesgericht-llchen Registratur eingeslhcn werden. K. l. ftüdt..deleg. V<;illsaericht «ai b«ch. am 20. September 1875,. (44,5^2) Nr 4528 Uebertraqung dritter ezec. Keilbietung. Mit Vezuq auf das Edict vom lilt» September lk?5, Z. 3242, wird b.tannt gemacht, daß über Ansuchen des Execu« tionsfuhlers Johann Nlp. Plauh die dritte auf den 15. Dezember l8?5> angeordnete Feilbittung der Maria Mencingelschen Heiratssprüche per 700 si, c. «. c. auf den 1 3 Jänner l 876, vormittags 9 Uh«, Hiergerichts übertrafen wurde. K. l. Gezirlsgericht siad«annsd»ri am 15. Dezember 1875. Executive Realitatett-Hclfteistenmst. Vom l. l. stlldt..deleq. Vezirlsgerichte ^aibach wird belannt gemach«: Gs sei über «nsuchen de? Martin ga-lrajöel, durch Dr. Ahai< die erec. ver« fteigerung der dem Johann ZalrajKel o»n Ilova^oia lleh0r>gen, gtllchlllch auf l 352 ft. 20kr. geschahlen, mit dem ef. Die ^icitatlonsbedmgnlsse, »ornach »n4-hes«ndere jeder Vicllant »or gemachtem Anbote ei» l0perz. Vadium zu Handen der ^icitationscommisfton zu erlegen hat. so»ie das 3chahungsprot»fotl nnd der Hrundbucheerllact tonnen ln der di«s» qenchtlichen R«g!slr»tur ein^eieh» »erden K. l. ftüdt.dele,. Gezirlsgerlcht La». dach. am 27. August 1875. (4328 3) A: ltt774 lKrecutive RealilateN'Vcrfteijicnulg. Vom l. l ftüdt.deleg. Veznlsgerlchle Voibach »irb l>elann< ge»achl ^ ülxl Ansnchen d < ', jedes»«» oornittsg« von 10 bi« 12 Uhr, lm »»tsgtbüudt, deutsche V«fse Nr. 18 «. l. Ve^slsgericht «delsberg «" l6. Olt»t>er 187b. <4,73 ^i) Nr. 63sb Realitäten VersteigcrW. Vom l. l. Vezillsgerichle Vö"l"s wild belannt gemachl: L« sei über Ansuchen des f. l- Ste»"-a»les Mottimg die er« Vtlßeg>. Vom ,. l. Vezirlsgtll«" "«,«, belannt ge««ch«: . „ Nn»" Es sei ül.e,' »is»«" ^Humie«"" Mosch«, oo« ^aibach d,t ^"I^biU«'ö del zweiten und dlitte« ^ ^ .«^dot^ der dem Johann Petlo^l o° . ^^ st jederdo gehörigen. «""">« " ^,^ ^ ««schotzlm, im Er»-"««' ^ «clf.«r. 607. «5»».^^ " z^ den «e<.l.l«l btwiUt«" u"d hi zu^ ^ bie.ungs.Tagsatzungen. und zwar ,2Iünnerund ^ Tra'u^^ ""^."Ui.°.ion5btdr.gn^ H-.„«b^ ndere jeder ^icilan. o.sst^ - r,cit«lion«co»mission zu «'" ^l» " wie das Schütz'.lig«^'^ del di^ Orundbuchseflrocl "n"" ^ «,H «erichttichev «,l 7 ^»!>rtl! will»»«' »»>> 1»«!tel, l und dill »««ten «u li»d«n dei ^ Mien» ullcrllliifttc» ^^. M^r w<'ll>1»is«k«,«<'), "rll^ütt oin/.!« uni»lin s<.stMi»drens«n ^stil«!w. Verzeichnis llntVllunzen, «,1».,^ s l" plum«, ^lft»'"l m.l .l«s »e«1»,!l<, !. ^l»!.»«' M,- "»" «»»'IN,,«-»,«'" >'"ll ,»l>»l'M«<«'Ul!»<'ll<,. l!.5?.eu«- ,,sz,, , ----- ' ' ! l'ii.Wlisilltl". >x>»^», > „!!»,» ^«»»» l»s?»«!».s,^„ ,n l!nl »on«»««»»«'» I»"«««, mil a«» !>.,„ ' "" ,!>«,«, sn, " «,„> »I«,.,, >' ",l. !-,>,,,^>, »„„ „..... ,.^ ',,,,.....„ ,,' ,,..,,, ^ , ^!!»> »»«« ^1«»>«>!, »o>s>!<"< «<> >,I>,<,/,!!cf> d»l 5 ^"»»^t«'!! Triestcr Tlilst. Die triester ch in Hwal,zig.Franlcnslül5cn in Guld, mil dcr Vcrpsiichtunss. Kapital und Inttrcsscn in denselben Balnten zn-'l^uzalM. Dirjclbl cöcompticrt auch Wcchscl "ud ^ibt ^orschilsse aus öfscnllichc ""NHapic« und Waren in dcn od-licnmnn^l Valuten. (3^7l) ^ ^ammtlicht Operationen fiudcn zu ^' '" t>k„ trirstn V>.>caU'lällsrn zcit^ «pl't ange^iqlcn Brdinqnngcn stall. ^> ^^ ^1k ü ll X W »,, ------------------------— l^ur für 2 kr. eint» Kl»l-!-mz>s»l><1en?,llllst,^, deliommnu 8i« owe ' ,c>n.»!Hulli8e Collection ,ou (3i>^tt) 15- l ii 2» »«-..«»sen ! eüisse«!lläet von äer ersten nuä ssl-dmteu lür ll, k. ». n. priv. MM, Ventilatoren >X^5A5'»>^ <^ ,,.s„^ s»I»slkvn, ^oml^sn. <>s^, llft>,<»»snudülmoter IiHumjnll»lt ^e-uüjleucl. exclu», ^mb»Il«le8 «. >V. ü. 82 oder koicl,8mnll 42. (4C95) 12-12 ^'wll, I. llimml'!i> Hlo«l. «uch wird di,,l^ C<^' A (4404^,) Nr. 702^. ! fturatclsverbängung. Vom l. l. Bcznlsqcr'chtt Kiumdulg wird lunda,eniacht, daß das hohc l. l. ^anllcHaeri^s ^A^s/l» mit VtjHluß vom l Vezemblr l."., .lir. X^2t». c», .ss^,scheli-l'lsihel lind Schmied Johann H/aqlic oun Orcl,ol,l<- in Oemäßhcil des tj 27.'! l». O. G. als Veischwei^tl crl!ü,l h^e. lu,d daß ihi:: Anlun ^cl>s,vc von Freithof alb, Eurator aufasslelll wlnbe. l K. f. Ve»irl«acricht Krainbur^ am 21 De^tmi'er 1«?:',. (4478) Nr. 8l)27. Firma Pwtokolliming. Bei dem l. l. Landes- als Han-delsgerichte in Laibach wurde am 14ten Dezember 1875 im Genossenschaft^ regster die Firma: „Spar- und Vllllchnßvlttin in Lmlmch, registrierte Genossenschaft mit be-schränltcr haflunst" auf Grund deö Genosscnschaftövertra-geS vom 23. 3tovcmbcr 1875 eingetragen. Der Sitz der Genossenschaft ist in Laibach und der Gegenstand ihres Unternehmens: ») sich mit dem Genossenschaftscredite Geldmittel zu verfchaffen; I)) Spareinlagen gegen Bcrzinsung anzunehmen; und o) Credit zu gewähren. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die jeweiligen in Laibach er« scheinenden amtlichen Landesbla'tter. Die Hastung der Genossenschafter für die Verbindlichkeiten der Genossen-schast ist eine beschränkte. Die Zeichnung für die Genossen-schast erfolgt rcchtöverbindlich dadurch, daß drei Bolstandsmitglicder zu der Firma der Genossenschaft ihre Na-mcnSuntcrfchrift hinzufügen. K. k. LandcSgericht Laibach am 14. Dezember 1875. (4456—1) Nr. 1300. Zweite exec. Feilbietung. In der Executionssache des Lukas > Vidic aus Nudolfswerth, durch, Dr.' Rosina, gegen Johann Gorem aus j Rudolfswerth, pow. 200 si. sammt > Anhang hat es, nachdem zur ersten Fcilbietlmg vom 10. Dezember 1875, kein Kauflustiger erschienen ist bei der mit diesgerichtlichem Bescheide vom 5. Oktober 1875, Z. 1300 aus dei< 14. Jänner 1876, früh 10 Uhr, Hiergerichts anberaumte ^ zweite exe-. Feilbietung des Ackers Nctf.-Nr. 256/2, loi. 493 kä Stadt! Rudolfswerth das Verbleiben. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth, am 21. Dezember 1875. ! Aalender für da« Jahr!87l;. ^ sN/1i1 Slbreih. und Notizbuch, geb. l i1l^,'^l ^/^ ^er. Auslllnflslalend«,ü2, Jahr , <>lsN l.'ll.'^, qang. geb. 5)0 ll. ^ Vlockkalcnder, z«m «b^en, «4 lr .Bote, der Wicuer, ^^v°n Brieftaschen- und Nandla- ! l/>,iX/>v '" °^^ FolMllten und Gibßen zu ,Damen'Almanach,'M^"' Damcnlaltnder, ^ ^ "" °"' D»rfmeister Alausbcrgtr,."»", »,!^ '?!'«5nnflSf»l»»d«»^44.1«chl« ^/»,,s^v'^ .^.ilsudll sül Landwirth,, VIlsl ^>, ^^^NINI^^ GfMfts.slotizlalsndsl. lOtei ^l^'llllll( v Ialugang. c,sh, fl I W Hfllrlmann, sssb, fl, I A>. ^/»V»s^ lllustl. lath. PlMllllendel. iis,fter ^Ul lsU), Ialilganq. 5.4 ll, Ingenieur- und Architekten' Kalrndrl. 0flrrli>!s,i!cksl, Hsrauoc,ss,rl)!-ii vu,i Soinidoisei, ft Inliic,ll„ci, neb. fl ii—, ^uns^nfillpn^i' lslel.eichischer. htl-sslill'wald. 4. Illlilganss. s,lb, fl, 1 <;<>, Juristenkalou^l'r ^'rsichijcher, h«. Kärntner Volkstalender /^ 5». Jahrgang, cart. 42 O ttandwilthschafts Kalender, östcllslch,!ct,cl. von Dl. U. Wilckenö ii. Illl,r^anss. czeb. fl. 1 0(1. Lehrailstalten-Kalender, ^l7"' > Osstenncl, Uns,c,ln. lt. Ialui, arb 8« lr LehrcrM>endel,Z, ^ ! Iahlssllnq, qrb. 8<» tr. ^l^t'i'li^ »alrndri f»r nils Sländs 4^!fl < »lll».'»».', ^adlssllng. I, > ^l)!^'ä Uallndri' jUl di. Medicinallaiender, v?.7 .'il Ial,rga„q. qrb, fl. 1 <;0. ^ m . . !/. ^'""slend. an vi!r°sr und Vllttslschülen. handel«lll°dfmirn ,c. ,c IVier Ialnyana., «>",.. ^, l^ ^lentl.^ c ^"."' ^ I°^l,ang, ^Notizlalendcl^^^^ Malender H:.^ ^esterreichischer Bauernta- lender, b«», >« ,i «»,,«,, ^estericichischer Tchreibla lenzer, «n «i i.., »i»,«,«,,, Pharmaceutischer Almanach. Hslantlgrgtben von Dr, Hellmann N, F, Iler Jahrgang, rleg. geb. fl. I li. Tchreibtalender, neuester, ^ vocaten und Viola«, Nü st licke, Kaufleute lt., «5> I....>,...... ,. .^us gegeben von Kiammer, geb fl. I 2<». Echullalender öfterre^'" er und Nollzlmch füi i'slnri fi> l jähr l^7l)76. 6. Iahlganss, c Etudententalender, .^ Vied, von Dr. Lzuberla, Tleg .", Tagebuch für siompwire, Fabriken, Bureaur, Kanzleien und wutsadministra- tionen, ichmal Folio, gtb.fi. l-A>. Taschenbuch für l^ivilarzte von Dr WlttelShoefel, 1^.. Jahrgang, glb. fi. l 00. Taschenkalender'?. ^" N. ohn, Htupfer 4<» kl., ohne Spiegel und Kupfrr 30 lr. Taschenlalender,Dr. ^-^.^ UlHllM/l l f gang, eleg. fl. 1 . Toilettenfalender, «r. v. l. <>l)Uw ^)l. ^. ^l. ^.Iahlgang. Mi< vielen Holzschnitten. 65 li Waldheims Comptoirhand- l..,^< und WrMflelalsndsl, 10 Jahrgang l^UU/ scl,mal F^'lw, carl. fl. 1 - Wandkalender»«0°!^^«,« ?0,l ^aibacherWandlalcndcr, Wiederverkäufer erhalten Naball. ^,u bszislien durcl' II. V. ^WM ll kez. MlW Buchhandlung in Laibach. Fleisch-Tarif in der Stadt ^aibach für de„ Monat Iünn «r 1^70. 1. Sorte G ^^^. (Fleisch bester Qualität): ^ " 2 <,'„„>,,.'. >l,,s„ , Dslc.gr. l(. , ^, >- ^ urtel ,<» Delagl. f, i 4,/^ »:, ^'""M«t 1 ! " 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualititt): ^ « »Kiloaramm 4<» , -^ ^ >>ck lb<» Dslllßs A> > ,7 .<. ''l'PP!i,>Nlll i^» Dslo«, « 7 10. Ovrrwllchl l l0 Dclagr. 4 >j>, 3. Sorte (Fleisch geringster QualiM): 'ii. H°l« K,s ^ !n 13. Unlfrwlich, '// 16 ,» 14. Vluftsluck l^ ^''"«' ' 6'/, l»'/, 's». Wllbs„,chms,n jU» D,l«^l U>/, 8 «ll- Sorte j "."?" »wliltü i'sbtr u>i sslumm p>. z " " ''" wer in ^ ^ lc>i!' jsdc Nr! l'chsl, B,,i!l,!N!!i, Uü^ü^lgsn, Magistrat dcr l. l. L°nde«hl>upt,l9e< Der bwßmneiftel ^«sch,. 2356 U Photographien in natürlicher Gesichtsfarbe. -. Die Farbe ist impregniert und unverwischbar. Dieselben werden nur in A meinem Atelier um. denselben Preis wie die gewohnlichen Photographien ange- « fertigt, und zwar: H Das Dutzend Vruftbilder . . 5 si. Vanze Figur...........4 N- » Indem ich noch ,,u bemerlen mir erlaube, daß diese neue Erfindung all' H gemeine Anerkennung findet, empfehle ich mein Atelier den hohen Herrschasten H unk i» t, Lublilum zum geneigten Besuche. hochachtungsvoll H Julius Müller, M (4318) 10—5 hinter bei FranziSlanerlirche. »W »^»D ü^^^^^ >2t eu» usn« lleiimittel rnr V«ll'^???7?!^^^^^3^!^^^^^^^^^< nut«l' > 'Vsei«« äi« deäeut«nä«ckeu Hl-zcbcmnnffen «nloder I,'ek«I I'nt^r «ein^m killttuue ! derudisst »ick der Nn»ten, äie nk^ntlicken ^cd»«««« voi^^l'n unä ä^s lir»nKe errricdt iu kür«»ter 2«it »eiue »>,d<<»m mil >>«> <<«m Noeb»»«l»lt«» ll«f5 ! l«l> >>i»»<>, ^''1,!<',^«n >c!» .i«.t.»Ib .li. ^iU,« k»7 n .» Hl»««»«» >..»......«. s»»t»»««t»»» ! II>n«i, »b«l mit s>l ed«n. Ni»t« mil »,»ä«l »itt»l, l»«^»»«:!,»»»,», v«l»»»»«r«. l"/l2. !»?,. «, UUL»«, ^. »lu««M»«b.ll«,pi«!«,t. ,«iekn«»«» «»^,7n>l» ,«n«< mil «k«,l»«c^««<» ^i,^«NL »t«. «»c «»» ^l« k»le »il »< »«U»,, H»V» U»» »cllau. »l« ,1ul,:!i ^»u>"s "-^> n,»n,^, un„ , ,,^,,,»1.,!., ,>»m>» »««»«. »»i»» »belltlieb«» 3«^»«»«,« »>»,<>!»i^t "."'' »'«,»« »»»»^ <» »««<-»>« >«»> , ^^^MWZWWW^^^ ^il.-ui^l, ^.', .-der««. ^ ' ik 3 '^ ! "«H ssan»t>e- ^«««. n«»«»tli»^z!:tz »"» - ...... "... "'^ I^ll«ll>»lN/»,>>!^ i'k lip, ! NNt'lN,'" ,,>' ^ nur riin^< ' ' > ' ' ^pm «u^» i!> ll^ i»t <>!- ni< kf nur Kiuäftrn a «ou6«il » ...,. «..^... «in »iüllomm« n<^ >litt«lz«z«» »»2< r ^»r lleixrkeit. l ^»»cb« tt« kr. Die unterzeichnete Maschinen Fabrik, kiln- »O Mclaügilßmi »»d KeMchmicic empsiehlt sich zur Anfertigung von allen Gattungen Gußwaren in beliebiger ,V'rm und Schwere nach eingesandten oder eigenen Modellen zu den bil ligftm Preisen. Berscrtiat Damvsmaschinen, Wasserräder. Turbinen und Transmis' sionen. Papierfadrils'Emrlchtungerl, als: Papiermaschinen complet oder Theile derselben, P - ' "^ckelmaschinen, Satinierwerke, Papierschneidmaschinerl, ^adernkc»ch«< nschneider und Holländer lc. Mühlen , SäqeN' und Brauerei Einrichtungen, als: Mahlgänge, ein-fache ur^ " Circularsägen, Maifchmaschinen, Maisch< und Bu^,........ >««.,..,.,,., ^.. .,ch< und Bierpumpen :c. Verg- und Hüttenwerkseiniichtungen, als: Wasferhaltungs- und Fo> ^!'u.sä.i'^.n, Tchachtpumpen, Rohrleitungen und Aufberc nen, ^'^'^n. Straßen, Eisensch«ren«, Drahtzüge« und Drahl^ilsicnnl^,^lnen. ferner Werkzeugmaschinen, Ventilatoren. Centrifugal' und Kolben< pumpen, Aufzüge, Krahne und Wellböcke lc. Die Kesselschmiede liefert Dampfkessel verschiedener k Meffelschmiedarveilen jeder Art. l- > / Villachcr Maschinen-Zabrik Eggtl, Mmlsch ö: Comp. in Villach. WM" MWWM ,^«,!<:kl!,,^>. !«si.n,«^n ^^!>>.!l!>,»,b<, „>"»>>»>t»»" ist leine Haarfarbe, sondern eine milck' artige sslilfligleit, welche die nahezu wunderbare ^iqsii-sckast besiyl, weiße l>aare zu verjUngen, d h allma!,^ «/"--. »j und zwar binnen l»NU»«^i«» »!^»»F<^l>>« TagfN, ^ ^»! . .. ,",' > ihnen jene ssaibe wlsderzussfbsn. welcbr sie n>w:il,i^lich Belieben mit Wasser wa '^X ^Ü^!'^^ ^ ^"" ""^ "'"^ Überzogenen Kissen schlasen und T>cü, . ^>^> ! ^ l^ ' ' ^ l^ ^^ ssebrauchen. man wird leine Spur einer /v'.ll > .^' ' merlen. denn „>"«>»><»»" färbt nicht, sondern bei' )^T ^«ls^k'l >Ungt, und zwar das längste, llppigfte Frauenhaar, w« ^2N ^li^^ ^«^ die Haare und Värte der Männer. » ?« ^. "" ^ «MM Die Flasche ,,»»u^»»M" lofiel zwei «ulden lbn ^ ^ lur «r«ub «««s« v'» Versendung iis» tr, mehr für Spesen) und ist qeqrn Post MM »»'s A«^ nachnahmt zn beziehen durck die ltrzeuqer <>t<» M'»»«»»»» ^ ^"^ »fv ^iiederlage in ^aibach bei Herrn- «H" «" ' »D" Parfumeur. (3440) 25. 2l. Die ?, I'. Nbnehmer werden qebeten. aenau aus die Firma zu acht,,,, welche am Voden und llapselverschluß einer jeden Flasche sich befindet. HV»rn«,>5« vor Fälschung und Uachn! i. Die p, t ?!bnel,mfr »rsv^n «isbctlii, gena» ails unjer,- ftnma zu l e sich am Voden unv Kaplelvfrjcblüß der ssla'' '. da unter den Namen: „«««««»^»^»^Q>«»«»»R»»'' IV><>e>>" Nachahmungen e^ ,s nur auf Täuschung des p <> Publikums beitchlif« sint' »!^«s«it«l von ,» «,!!«<»«^ „„«1 ^VzxiO»»»!««^ l« l^«l»»„< »,. 3H Ls>»m l.»b«stns«n Nel entölten!4 Lentl,s»mm ti»«n/oiliis ,psot«j«s!< »t"»s «me l» ,,p!^>. mil «1?m l>>! ^»^s!»Nhs "«ssl«l! »oll, »n s^»>N! li>!ltumi»u!^ »>!!!« jl> «>n«s es<»»»^s»>n üiütizil^il >is,!>', >!, ,,,,,! !^ / ^ I,,, Ick !l»s"!i,1l» »^!,,,.,^',,» .,,,,,,,^s>>!,,^ ,.! cl»sNN!»ll>»> ll^llzü'^lil^s', I.!!!^< !,>>»>»ssl, »,! ,i>»»^, WW^ pssi» «insr f>8«cns l j n>f »l«^ eln, ««»<« «t« U«l«obin« WnlUlellt. v««l« Mob > kn misk, icd iin Mj« »«» ^»Ns»» b«»<»bt, äveb s»«>«« XnN»^ ! l^nl lN W»KspN I ^««ntle reell. 4n,k «us «»»en/HklnBL"' ^ <^r«nz Kolter. 2357 LEYKAM-JOSEFSTHAL, Art!MM»U!elaf««r Taper- und DnitBndustrit in Braz an mit ö. W. II. 3*— eingelöst. , Oraz, 22. Dezember 1875. ^ Der Verwaltungsrath. Nähmaschinen-Lager offer best rcnomicrtcftcti Stjftemc i — Ä bfn b'Difl'1f" greifen, at«: ©tjfJtm ffßtjcrTer & Bilfoit consist mit aü>n Upparaten 50 fl. ' V^^.^t)mai*iiif W) fl. Original = lai)lor'2)oppfiprrpflirtvyjätimaj(t)titf 40 fl. — »oq|. ^•ntyti.waijmaWjinf mil 17 «rfl'aubtljftlon 30 fl — jDoppelflcppfiict) fcanbrnajctmH- 20 fl. -A-lleiiiig^c INioderlstgre liir Krain bft Original atnmfanijd}™ &*ütnfr=918hmafd}infn te*»4t The „Little Wanzer" BiJE--3*J* ^Sä iUB1 ^*"*' unb $u&bftrifb' füt ^fltnilirn unto teufyr ©rtnei. BP^IHl TD^Le „TXTa.rLzex 3D", W V ^M^^^^ tieurjU unb eitifatftflc Ihfinhuifl mil flro'jcm »rm, jutu guf}-Igg JUflH^^^ brtrtrb, fllr ©duifitrr, fiafpenmactier, Üopfjierer unb Iricbte ' ¦¦* Al v>t # SJcrfouf mit twllcr ^pöftunn so mic Crnst ^tiirhl, ' n ^amrn.aRobrn , (ionffctione. unb Säki&tDarfnfanblunfl. Pränumerations-Einladung. Mit l. J«____!•— u-^w^ -—--------- Afc-——«-• *»f den vierzehnten .lahrgang de» ¦9*9 ^^^ Ul"' „FlnanzieUer Wegweiser." " Der „nnanzirile Der „Mercur, l^e^MciNer44 «Jöibrniisdjrt »frlosungMturigrr aUtr in- nnH Zeitschrift für Bank-, Finanz- u. Eisen- awlöniifdjtn Coff, bahnwesen, . . „i ,.h ipHor Ziph- veröffentlicht: Börsenberichte, B»nk- «r.chc,nt worngr Stm.-l.-n yn,h »He ££ Bör.onn«Arir.l.tnn, K.n- i.ud Aumh- xahluil«.Ubellen, ^»^JXm- Mon.U.uiwei«, Beruhte von fremden IMSUen. £M£rrS&KÄ ****** nir IUPH.IM« V.M. Ai.t.|.K.i.., hin Ende 1B7Ö gezoge- bni «IcrW.hl von Ai.Ibrc- und Sperul.il.on8- nen Serien »ll.-r europäischen Lo«e Kslectn. v\u d.-«» BcdiirsmMcn der Tinani- ui.il rii.p Statistik der ö«t<'rr. Ac- „,M1 Handel.welt «bi-nio m.J. w.e Hen-Oesellachaften (>'»
  • cpot (gütatyoftcu ©clo.) HiiiMliiiRclmiig. Die Agramer Sparkasse (MargarethengaBBe Nr. &61, gegenüber der xriechiechen Eirchej en ton |i licit W»« lin-J »us alle l'lühe, wo sirti fttiik- owr «oriBii^. C< !rn, kI III V(rK< liÜFfe au< iisUrnit tiifrli-unp ai isthe Sif)»tcji»;iicrp, aul I'nfiicre i Ra- tionen der vom Staate garantierten llntfrnehcnudgeii, auf Pfandbriefe, aut Oolü- uiid Silbir-fniinzeri, AbrrnlmiDl Gelder «la Rinlagru ^epen S|i;irk«^ft-ürl,c) von SO l*r. angefangen und ver/.iim(i 8«lbc toi» Taf« der Klnlftffe ml« Jfthrllrhrn 9 %, f cimtflflt Ddtlcilit ii »\A ll\|nun krii ^t^w lulli^c ZiiiKen und Ku< \ ;.t«-n, audi fir« or st dieselbe des incadRO-GecctiaTl nuf diesem l'Jatee gegen äuaaer l'rovipion, und Yrrlifillsl diver&e Lo.e, Promcaaen und Hatetifcheine im CtirMnwn'i^» > ^ • für die k k |,f,v. Handelsbank in Wien. (4816) 9-9 A gram den Vi. Dezember 1876. Der Verwaltungsrath der AgrukMuer ^parkaftNC* MARIE DRENIK, | Woll-, Tapisserie- und Galanteriewarentandltmg | iii l^ait>a,cli9 Congressplatz Nr. 32, nächst der Ursulinerkirche, ! empfiehlt unter Zusicherung der billigsten Preise und 'DrompteBter Kflectuierung ! der geehrten Auftrage das reichhaltige Lager neuester und fernster Stickereien, > 1 angefangen und montiert, auf Canevas, Papir, Tacb m, i L^der, als: 1 Teppiche, KiBsen, Glockeuzüge, "Wandkörbe, Handtuch- un ihalter, > Gari. iturstreifen, Mützen, Gewehrbänder, Pantoffel etc Papirr i»-n zu !) Mappen, Etuis. Alle Arten Schafwollgarne, alu: 4-, K-, , \. . wolle, Eis-, Moos- und Glanzwolle. Canevas, Btickmuster, Heihr »jr, Haussegen. Btickmaterial in Seide, Clienille, Geld und Perleu Strick-und Häkelbaumwolle, Stopfwolle, l>eckengame weiss ^nd färdig. Frivolitäten gärn, franzosiHcbc Ütickbaumwolle, rothes Merkgarn Strickbaum wolle, weiss und ringelgellammt für KinderBtrürnpfe. Mignardise, Zackenlitzen, Pointlace, J>>einwai< iifr»lr»»H«- <^. I if Pompadour-Milch. ?! I I -'s Dirk UMinbrrbarf ^«dtntiaDoiir Wild) örrtifito bmnrn 2 4 || I I w-| 'JJofr nur Üiriidjlö nnr C>anlonc< *" "^ ¦ I ^^ SD|il* ip über i n brrart j I £ S> wirf', ba« Äflb ji: .... ;'„..jmiib TrtPin ih-iimtu lfirr Nj.unc ttm; '' I I |« Onninal.Flacons 1 fl. M» tr, S etütf 4 fl, 6 etüd 7 fl . I I £ 0x ©amen. 3iuunb. ifür öauirn. l Original- Pompadour -Milch. 2358 Ich ersuche die geehrten p. t. Kunden, jeden, der in meinem oder meines G^ii.-isfi..: Nam$n zum neuen Jahr zu gr: : sieb erlauben sollte, ge- ftlligöt abzuweisen. (4512) (ß. $aricft. Eine Nahmaschine Aiiu<>iii-i-iii>u) * im (fiint.-nh.is 2i)t;) (44ßfi) ßimtx ^njrigrr. «in junger 3J?»nn, bfutfdj unb f(owni|>.) • (4515) jtafarlrrrHnj. Ich fordero jenen Herrn ' ¦ ich an einem öffentlichen Ort» v-rt hat, „Ich i bei den Ge- treidehändleni Kernfrucht auf Borg", auf, r:- *'>-^-- "'"• in einem einzigen . sen, widrigenfalls ich diesen Uerrn als einen Lügner und V ' ider erkläre. Bartolomit un Schusclwk, IUA.Tn:.;ist.pr. (4487) Na us IQ Laibach mit groMeu Garten, «utrr V.' ist Mu-Iu: . __ IZin schöne* M cnatzinrnur. Im H«o»e Nr. 56, *, Sl. Pet^rt- vomudi nbei itr **»• - i¦ r # ii n ,i lirheingfrii'.hi •eil», fiir »»ini*n i;. ... . . i t. Jifiner in vergehst), (448WJ Original- Hove's Nähmaschinen. vSie kann nlhen, k:i* — '• ¦'¦':], Leder st^pfvn. <4ui. So I 11, Per; ¦:. ¦ ; ; .ih.h-m.-u, Ban.JWrjhi:-- wattieren, Kur/ i!)it, jcijt-r i.»,'i»curi»'r«>n. Alles luna die krainenn Mit der llow'achtfn \ahmasrhiii. Prwsgekröat in ail" ll -•'• Koktet, si»; nur wei. D'rum eilt, ihr M&huer Und ihr Frauen Die« Mirakel anzuschauen: •rtfta*] garantiert und echt Seine Handen bestiift pflegt In L&ibttch der Vertreter ^"•-"» nur (451 . Franx lief tor. ' ~W ~W ^ ^ *W » ? ^ ^B^ "^ ^W w^ ^ ^ ¦» ^ ? fjutbriefe ; > mit CatjTtftcinjxl 1 jJ.B.lriminmr A f.Uamlrrrj; , tu Vaibadi. < Indem ich meinen vurehrlichen Herren Kunden für ihren hish^ri^wv Zuspruch !. ianko, l mir noch ft-moiu... ihr VVroh.......... zu bewahren und veraichere jeae Äcßf, irrn bleib' Hr$ fofcrs «lidt! €« ruft in lautm ^finen, Bntn ^tinj frninfc Carnenal, (Silt nur zu mir, 3tjr Sdjönfn, 4Bri mir trefft (git're IPslljl! , jFür l)frren fciie üliuoen, ! ^flr Samen ßnfe Udtfi', flifmtt Äüre bei mir finüfn, sin freunöltdj, niemals krdi. Ülein Wimsd] iß nun ju 4£noe. Mir mAH(^ ia) 3^rr ^ilö! 1 flrfiriV Allen mann bie ^ändr, jÄoticrc üuttj auf jr^ulö! 9a$ (Seift tft mtr ja Hö)fr( ! lM Unten get}' id} eitt, flaust filetier, flfriun, £ürfjfr, { flammt Alte nur lferrii ßfßW (Srünfpann, Nur in Pollaks Mltostor und berUhmtoator UniTarsal-Varenlialle, >vii:>. JKnrtohflffrflraßc 1, wird. wie •¦ .* ^trnt ron Wlrkwirta, Hmtm* nni Omh« CrtvAto. drniwCM Las» voa SeMe*- nnd SunH« 8iad«rii in jcd«r Mwbi«» Fwb« aod Bnft« tBÜMT^nn a»d BlMrt 8»ltw% aach tft Pw ton b«*k% to« if. Oberhaupt »I« is dkt« Vfcik ttMslteiflMi OcnaMAsdik and dtef ¦ÜM ntrr sa ?«ntendanfen mitt4>kit Nachaaan« yna^t. Milter *""* ftkr. :»fbn, WriAct V*a« ^B^ ¦ »en tnfs«r|i||ti4rrit >'* «¦•»?., ¦ -¦ * ^ ? H «a. &•• €«itra flartfn CrtglsaU D'_" £"r ¦ fcerffl («ret« Rut «? ir., »»¦* *! ^B bfiif^rn but« aC« »u** ^^A ÜorrifUfltn will. laflf fiQ fcMI aM^-aZ ? ^A ««•!«¦ ^ Kiittrr'ltlrrlaaft' aV*9' v ^ ^^ *nPod Id.; u**n- ccm ... ...,,j.j____ ,r i_> ;.aj v WkTOji) 3 gold, na )cto, 1 gold, u 4 meifce. VaMoT: An die K«<]action dar ZHt •chrift ,,Kvon,u Winn, Hfrn*lH. post-rrttanU' (4274) :$ a S5u#ettbretm$ol3 24" itnb Crifatter Strinfioljse, bester Qualität, ist ^u befoniimn bri (4511) 2-1 tit Unterfdjifdifa. i ; a f> -Ofrnkrankr ' ¦ unit Appar«! ! ,,r«nifrrcn-Liqunir'-9 f! „deutsoher Toddy/ Km ' ' -'arkrmi<^ unl I.. !¦ von mrAu (.1 - h'r Aut< npfnhl^n |,« Mac« Katarrh, "Verd*0" un^tn#i«cnw«srcipn, P-rv--,nni, Uamorrnoid«n, »orwi^luh fr«"1 Durrhcx- rtr Preis *iner « hr fl ] W), kkinp Fl»»rh* ?ß kr. _____ lto|M>t für Krnln bri I'f«lhA«h, li»uptpl«tx. Auftrag* Potn flaehrn Ixinde irrrfl+n fttmnpt *$*&* Nachnahme rffvchiivrt. \im)*^ • Moll's Seidlltz-Pniver. it I.......... ¦¦¦*»£ !«t«pfM|r, k«it dm H ""«rda^a^aHv j«ll«4. " *« A^Wfi ii, Kflt«;U. Al. . .*'•"¦'. ...,'¦ ' r*ll * ' rfolf aKftr«*i)/|«ii wnrz- JL p«r i.T.fll». *.U H*!tat»rtt tor Rilf» ««t J#UM« Jtetof.lktil • Lift mm »f«* •»¦! v.- ^: .... » *-¦¦ M «t- , Mr norsch - Leberthran -Oei< fV^u I t'Uuchf Jtammt (webrauch*anirfi*U*9 ' ' >. _ _- ApotiMkw Hto» NlederlAgent >n l>aib*r« W*, H^rm %%|||**|im !fl»''v r ( »nM»n#n HiriMrtMn." ¦ ^. . i h._«..nft ( « ApoUUk«. | i C^aal«: A. Bortolot«., Apoth. I FrlMMidi: ..... Hu..W», fiarkl Fm Gorton. U9n I Uhmti VV.tw , AfoO». H Anl. Mattok. 6Arm: A. fr*ntmn\. | „ C. 2Un«tt<. ! „ A. A#pp«nJK»(«r. fclajr««sart: P. Birnb^k^ Apolb*k*r M AM. H^biU, As-«* w G. CUl*>»r.U' hi I«'"*1 N«maiark(l: l^ P#at«r«l: Fr v a^o- I * A,lOih«ker. j \|||»rh: »>.. J. »- ¦ ¦¦ ¦ ktto- , *,,„_ Til' h»fll'\^ k ., ; a i ., i ¦, . , fidiai|f A|(kir Biahti.