Amtsblatt M Tllibllcher ^eitunä. N^« I^5. Freitag den 3. April »857. Z. ,61. g (l) Nr. «256. c.cl 446, Kon kurs'Ausschreibu ng. Bei den politischen Behörden und gemischten Bezirksämtern in Karnten sind lO Konzepts-Praktikantenstellen, darunter 7 mit dem Adjutum uon 300 fl., zu besetzen. Zu diesem Ende wird der Konkurs bis 15. Mai d. I, ausgeschrieben. Bewerber um diese Dienstcssiellen haben ihre gehörig mstruirtcn Gesuche, und zwar wenn sie bereits einen öffentlichen Dienst bekleiden, durch ihre vorgesetzte Behörde, sonst aber durch jene politische Behörde, welcher sie unmittelbar unterstehen, an das k. k, Landes-Präsidium zu Kla> genfurt gelangen zu lassen. Bewerber aus andern Kronländern haben ihre Gesuche im Wege der vorgesetzten politischen Landesstelle zu überreichen. Die Bewerber haben darzuthun: 1)ihr Alter, Geburtsort, Religion, nebst Angabe ihres Standes; 2) ihre Sprachkenntniß; 3) ihre Studien und erlangte gesetzliche Befähigung; 4) ihre bisher geleisteten Tienste, Auch haben die Bewerber anzuführen, ob und in welchem Grade sie mit bereits angestellten k, k, Beamten dieses Kronlandes verwandt oder verschwägert sind. Vom Präsidium der k. k. tarnt, Landes- Regierung. Klagenfurt am 24, März 1857. Z^5«. i^s) Nr. 2? l, K o n k u r s « K u n d m a ch u n g. Bei dem k. k. Kommcrzial-ZoUamte inl^!x«i,!' ^icc^olc) ist die provisorische Einnehmeristelle mit dem Iahtesgehalte von Siebenhundert Gulden, dem Genusse einer freien Wohnung oder in deren Ermanglung dck systemmäßigcn Quartiergeldes und mit der Verpflichtung zur Leistung dcr Dienstkaution im Gehaltsvetrage, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Dienststelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, dir bisherigen Dienstleistung, ihrer tadellosen Moralität, praktischen Ausbildung im Ge-falls-, Kasse- und Rechnungsfache, der vollkom-menen Kenntniß der deutschen, italienischen und wo möglich einer slavischen Sprache, dann der mit gutem Erfolge bestandenen Piüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, und der Fähigkeit zur Leistung der volgcschric-dcnen Kautio,!, mit der Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten im Vermal-tungsbcdiete der steierm, illyr. küstcnl. Fmanz. Landes - Dnetlion verwandt oder verschwägert sind. bis 30. Aplil l I, im vorgeschriebenen Dienstwege bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in lZapo d' Istria einzubringen. K. k, steicrm, illyr. küstenländ. Finanz. Landes - Direktion. Graz am 20. März l»57. ———_ il^I) Nr, »03 Konkurs. Zur Besetzung zweier bei diesem Kreisge-G^./" Erledigung gekommenen systemisittcn ln)^-^djunkten-Sttllcn, die eine mit dem ^ahresgehalte von 700 fl,, odcr im Falle dcr gladucllen Borrückung mit 600 fl. oder 500 fl., ^ andere mit 500 fi., wird hicmit dcr Kon-,x. "°" 4 Wochen, vom Tage der dritten "Schaltung in das Wiener Amtsblatt gerechnet, ausgeschrieben. Bewerber haben ihre nach §. ,6 u. 19 Vcr kaiserl. Verordnung vom 3. Mai 1853 gc-)ong wstruirten Gesuche bei dem gefertigten Präsidium im obigen Termine einlangen zu lassen. ^ ^ Vom Präsidium des k. k. Kreisgerichtcs Neusatz am 27. März 1857. Z, ,57, . (l) Nr. I90.> Konkurs - Ausschreibung, Bei dem k. k. Kreisgcrichte in Zombor ist eine erledigte systcmisiltc Gcrichtsadjunktcnstelle mit dem IahrcSgchalte uon 600 si., im Falle der graduellen Vorrückung aber eine solche in der Gehaltsstufe von 500 zu besetzen, Die Bittwerbcr um diese Stelle haben ihre nach §. 16 des a. h. Patentes vom 3, Mai 1853 instruirten Kompetenzgesuche binnen vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung in die kais. österreichische Wiener Zeitung, bei dem gefertigten Präsidium vorschriftsmäßig einzureichen. Präsidium des k. k, Kreisgerichtes. Zomdor am 27. März 1857. Z 145. » (2) Nr, 944, Lizitations Kundmachung Ueber die an dem FiumeraeHafen'Kanal zu Fiume auszuführenden rckonstruktivcn Arbeiten. 1. Zu Folge der Erlässe der hochlöblichcn k. k. Zentral, Seebehörde in Triest, ^IclV 22, Jänner und 15, Februar l857, Zahlen 622 und l«6«>, wird der vom hohen k. k, Handels-Ministerium unterm ltt. Jänner l857,Z,^^/zg5, genehmigte Wiederaufbau der destruktiven Fiu-mcra c Kanal-Ufermauern in Fiume, in einer Ge-sammtlänge von 4Ü3 Wiener Klaftern, im öffentlichen Versteigerungswege dem Mindcstfordelnden zur Ausführung überlassen. Dieser Bau umfaßt: I. Sa n tü rin-, B eton ° und Lement» Guß> mauerwcrk sammt Material? und die nöthigen Vorbereitungsardeiten, dann die Stein» quader-Kronen. Verkleidung, im adjustirten Betrage uon . . . . »52,408 fi. 44 kr. ll. Zimmcrmannsleistungen sammt Materialien für die Mauer . Formkästen, im Betrage von .... 5671 » 24 » Zusammen . . l58Ö8W.^4^krI 2. Die Lizitations-Berhandlung wird am 20. April l857 im Amlölokale des k. k. Komitats-bauamtcs in Fiume um lO Uhr Vormittags stattfinden. 3. Zur Lizitation wird Jeder, dcr giltige Verträge einzugehen gesetzlich qual'fi;ict ist, und vor Beginn der mündlichen Xusbietung das mit 5^ der Fiskalsumme, in abgerundeter Summe entfallende Reugeld pcr 7900 im Baien oder in gesetzlich annehmbaren Werthpapieien zu Handen dcr Lizitations-Kommission erlegt, zugelassen. 4- Wer für einen Andein lizitiren will, hat die hiezu n forderliche Vollmacht vor dem Beginne der Versteigerung dem rotations-Kommissär zu ubergeden. "- Nci dieser Versteigerung, wobei die Aus-"etuug »n Umfange der ganzen Bauführung er-s"gt, werden auch schriftliche Offcrle zugelassen, welche ,„doch l,i, z,^ ,;,. April .857 bei dem l, t. K°m,tai5dnuamte in F,ume überreicht weiden müssen, we,l sie sp^er nicht mehr ange nommen weiden winden. 6. Jedes schr,ftl>che Offn-t muß. wenn es bemächtiget werden s«ll, ^f einem 15 kr. ^temp^Ibogen geschrieben, gehöiig versiegelt und von Außen mit der Aufschrift: «Anbot für den Wiederaufbau der Fiumna - Kanal - Uftrmauern zu Fiumc" versehen sei», ,,« I„,^n enthalten: «) die ausdrückliche Eiklärung, daß der Offerext den Gegenstand des Baues, die hierauf bezüg-lichen allgemeinen und speziellen Baudeding-nisse, die Pläne, die Einheits - Preis - Verzeichnisse und die summarischen Kostenanschlage ge nau kenne, und solchen getreu nachkommen wolle; b) den Preisanbot, um welchen er die Autzfüh-rung des betreffenden Baues zu übernehmen Willens ist, in Ziffern und in Worten deut» lich ausgedrückt; c) das 5Ltige Vadium von dem Fiskalbetrage nach der Bestimmung uc! 3, oder die Nach-Weisung über den Erlag desselben durch den Anschluß des Depositenscheines einer öffentlichen Kassa; c!) den Vor- und Zunamen, Charakter, den Wohn» ort des Offcrenten. Auf Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, später als in der «uli pu<,(U 5 festgesetzten Zeit einlangen, oder Vegenbedin. gungen enthalten sollten, würde keine Rück« sicht genommen werden. 7. Die Lizitationsgrunblagen können von nun an bis zum Lizitationstage bei dem k. k. Komitalsbauamte in Fiume in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. 8- Nach geschlossener mündlicher Ausbietung erfolgt die Eröffnung der allenfalls eingelangten schriftlichen Offerte und deren Protokollirung in der Reihenfolge ihrer geschehenen Uebeneichung und Nummerirung in Gegenwart der mündlichen Anbotsteller, nachdem letzteren die Zahl der vor« liegenden schriftlichen Offerte noch vor dem ersten mündlichen Ausbote mitgetheilt worden sein wird. 9. Der Nestanbot unterliegt der höheren Ratifikation. 10. Beigleichen mündlichen und schriftlichen Bestbotcn unter dem Fiskalpreise wiid ersterem, bei gleichen schriftlichen Anboten aber demjenigen der Vorzug eingeräumt, welcher früher offerirt winde, worüber der Nummerus der erfolgten Einreichung des Offerteö entscheidet. 11. Den Offerentcn, welche nicht Erstehcr geblieben sind, werden die erlegten Vadien gegen die im Lizitations« Protokolle auszudrückende Cm» pfangsbestätigung sogleich zurückgestellt. Von der k. k. kroat, slav. Landes'Baudirektion. Agram am 17. März 1857. 6. 542. (l) Nr7V59^ Edikt. Nachdem zu der in der Exekutionssache deS Herin Michael Pregl wider Blas Rappe mit dem dießgcrichtlichen Cdikle vom 3. Februar l. I., Z. 586, angeordneten ersten Feilbietungs-tagsatzung kcin Kauflustiger erschienen ist, so wird in Gemäßheit des Ediktes vom 3, Februar l. I,, Z. 586, am 27 April l. I. zur zweiten Feilbietung der dem Erekuten gehörigen, hinter dem Dorfe Waitsch liegenden Wiese geschritten werden, K. k. Landesgericht Laibach den 28 März 1857 !________________________^___________ Z, 160. l. (2) Gisensinter- Verkauf. In Folge dcö vom k, k, hohen Armee. Ober. Kommando-Abtheilung »0 erhaltenen Auftrages soll der, bei dem demolirten ärarischen Hammerwerke nächst Ztein im bedeutenden Quantum erliegende Eisensintcr (Frischschlakcn) im Offert» wcae an den Meistbietenden veräußett werden, wozu darauf Refteklirende mit dem Bemerken eingeladen werden, daß Sie ihre Offerte läng. stens biS 12. April l, I, bei dem gefertigten Amte einzubringen haben. Die Offerte müssen mit dem 15 Kicuzer Stempel versehen sein, und mit dem Vadium von Hundert Gulden auch die Erklärung enthalten, binnen welch kürzester Zeit nach der hohe» Ve. stätigung deß Kaufes, dcr Ersteher die Schlacken von ihrem Lagcrortc fortzuschaffen sich verpflichtet. Der Schätzungswert!) dieses Sinter« ist vor» läufig auf 6 fl, C. M. pr. Kubik« Klafter be» stimmt. Vom k. k. Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. lO zu Stein in Krain. 2,8 3. 489. (2) Nr. 1049. Edift. Vvn dem k, k, Bezi.'tZamtc Krainburg, als Ge-richt, wird im Nachhange des Ediktes vom 24. Oktober 1856, 3. 4219, kund gemacht, daß zu der in der Erekutionssache dcr Herrc» Josef und Franz Baumgartner wider Jakob Lauter vsn Krainvurg, petn. 13«? st. 20 kr. c. «. e,, auf den 13. d. M. angeordnete!, zweite,, Tagsatzung zur exekutiven Feil. bietung des dem Lchtcrn gehörigen Real »und Mo. bilarvermögenö kein Kauflustiger erschienen ist,deßhalb zu der auf den 17, April d. I. angeordneten dritten Tagsatzung geschritten werden wird. Krainburg am !4. März 1857. Z. 499. (2) Nr 131? E d i k t,- Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom 6, Nouember 1856, Z, 5983 , wird hicmit kund gemacht, daß, indem zu dcr in der Ex.kutionssache des Herrn Anton Schniderschiz von Feistiiz wider den Ercluten Georg Kauzhizh von Sagurje, pcto. 156 fi. 30 kr. e. 8. o., auf den ,4. März 1857 angeordneten zweiten Nealfeilbietungstagsatzm'g kein Kauflustiger erschienen ist, nun zu der auf den 17. April l. I. bestimmten drillen Realfeilbietung geschritten wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 13, März 18 27. Z. 500. .2) Nr. 6458. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Fcistritz , als Gericht wird kund gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schniderschitz von Feistritz, in dic Reassumirung dcr «rekutiven Feilbiclung der, dem Peter Schein von Grafenbrun gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adelsbelg 8„!i Urb. Nr. 409 vorkommendm, gerichtlich auf ,330 si, 10 kr, bewertheten Real,tat, wegen schuldige» 255 fi. ^. ^, ^ gewilligct. und es wird die Tagsatzung aul den 24. April 1857, von 9—12 Uhr Vormittags in der Gerich!5kanzlei mit dem Beisatze angeordnet, daß hiebn «dige Realität auch unter dem Schätzungswerthe weid« Hinlaugegeben werden. Hivon werden Kauflustige mit dem Beisätze verständiget, daß das Tckätzungsprototoll der^rund-Iiuchsextratt und die Lizitationsbedingnisse täglich Hieramts eingesehen werden können. Feistritz am 3. Dezember 1856. 37I02^ (2) Nr. 5384, Edikt. Von dem k. f. Nezirksamte Feistritz, als Ge> licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Krebel von Dornegg, gegen Lukas Kastelz von Dobropolle, wegen aus den, Vergleiche cicio. 16. Dezember 1854, Z. 8750, schuldigen 36 fi, 53 kr. C. M. e. «, c,, in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lchtern gehörigen, im Grundbuche des Gutes Te-monhof «uli Urb. Nr, 34 vorkommenden, zu Dobro,-polle gelegenen '/, Hübe, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 603 fi. 20 tr. C, M. ge-williget, und zur Vornahme derselben die Feilbic-tungstagsatzungen aus den 18. April, auf den 16. Mai und auf den >9. Juni l857, jedesmal Vor-mittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch u»ter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Scbätzungsprotokoll, der Grundbuchs« trakt und die Lizitalionsdediügnissc köimcn bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 2. Dezember 1856. Z7^057"(2) NrT'l'öö'ss. E d i t t. Vom l, k. Bezirksamte Laas, als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: ,. . „ '« - Es sei über Einverständniß des Mathias Leustek, von Tschernze Haus Nr. 12, und Lconhard Grebcnz von Topul Haus Nr. !3, die in Folge dcr Beichelde <'<>o, l3, Dezember »856, Z. 5232. und 20. Februar ,857, 3. 627. auf den 28. d. M. angeordnete zweite erckutive Realfcilbietuligstagsatzung als abg^ halten angesehen worden, wogegen es bei der auf den 28. April I, I. angeordneten dritten Feilbietungs' tagsatzung unueraodert zu verbleiben haben wird. K. t, Bezirksamt Laas, als Gericht, am 21. März 1857. 3^313. (2) Nr. 5!3l. Edikt zul Einberufung der Verlas senschafts - G laubiger. - Vor dem ?. k. Beznksamte Planina, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Glaubiger an die Verlassenschaft des am 25, August 1355 mit Testament verstorbenen ^ Hüblers und Metzgers Johann Rupnik, von Flcckoorf Haus Zahl ,6, eine Forderung zustellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An- sprüche den 6, April 185? Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Verlos-senschast, wenn sie durck die Bezahlung der an-gemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfand.-recht gebührt. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 19. Februar !856. Z? 515. (2) Nr. 43, Edikt. Das k. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht den unbekannt wo bcfmdlichcn Marko Bajuk von Nadouiza und Martin Logar von Bojanseors, oder dessen nicht bekannten Erben und Rechtsnachfolgern bekannt: Es habe gegen dieselben Marko Vajuk von Na-doviza Nr. 53, die Klage auf Anerkennung des Ei genthums der, im Grundbuche dcr vormaligen Herr, schaft Ainöd «„K 'I'am. Nr, 82 u. 96 vorkommen-den 2 Ueberlandsweingärten «plinse!» angebracht, wurüber die Tagsatzung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 8. Juni I, I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 G, O. vor diesem Gerichte anberaumt wurde. Da dem Gericbte der Aufenthalt der Geklagten oder ihrer Rechtsnachfolger unbekannt ist, fand man ihnen einen llui-glar »« p^«8. 14. März I. I., 3, 977, peln, Echtzuna. des <3igentt,umsrcä,les auf die imGrund ducht der Herrschaft Äinöd «»Ii Äickt. Nr. 44 u°r. kommende Hübe in Radooiza und die beiden ebew dort «„!) ^'om. Nr. 260 und 79 vorkommenden zwei Weingärten vjilin^eli und v Wöi eingebracht und um richterliche Hilje gebeten habe, worüber d,e Nag-satzung auf den 8. Juni 185? um 9 Uhr Früh mit dem Anhange des §, 29 der a. G. O. Hieramts angeordnet wurde. Da ler Aufenthalt del Geklagten hieramts unbekannt ist, wurde denselben Iue Matekuuizh uo» Nadoviza als (^Nsälo,- gd durchge^ führt werden wird, K, k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 15. März 1857, ä. 5! 7. (2) '^r, l!5. Edikt. Das k. k, Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht dem unbekannt wo befindlichen Iue Dragcl vnn Dollane, oder dessen gleichfalls nicht bekannten Erben und Nechlsnachfolgern bekannt: Es habe glgen denieldln Ille Dragel von Dollane, die Klage auf Anerkennung des Eigenthumes der, im Grundbuche der D, R. D, Kommenda Mottling »üb Fol, 75 vorkommenden Weingartens in Bcrzhizh angebracht, worüber die Taqs^tzung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 8, Juni l. I, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 G, O. vor diesem Gerichte anberaumt wurde. Da dem Gerichte der Auscnlhalt des Geklagten oder seiner Rechtsnachfolger unbekannt ist, sand man ihnen einen Om'gtai- g<1 »«?,,,»» in dcr Person des Bürgermeisters Narlin Krama857 um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhange des §, 29 der a, G, O- angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagte:, hieramts unbekannt ist, hat man auf seine Wefahr und Kosten den Georg Korosez von Gradaz zum <>„i'2lni' g<1 uclnin bestellt, mit dem die Tagsatzung im Falle des Nichte crschemens desselben nach Vorschrift dcr a, G, O. ausgetragen werden wird. 'K, k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 26. März ,857. 3. 523, (2) Nr, 36. Edikt. Von dem k. k, Nezirksamte Senosetsch, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: kulive öffentliche Versteigerung der, dem Lefttcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Lucgg «»>» llrd. ^lr. 119 vorkommenden Realität, im gerichllich erhobenen Schä tzungswcrtbe von 1793fl. l5 kr E, M., gcwilliget und zur Vornahme dcr^ selben die drei Feilbietungstagsatzungen auf den 9. Mai, auf dcn 6, Juni und auf dcn 9. Juli 1857, jedesmal Vormittags von 9 bis !2 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß tie feil' zubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung nuch uxtcr dem Schätzungswert!)« c>>, den Meistdic-tcnden hintan^egcbcn werde. D>>s Schätzungsprotokoll , der Grunbl'uchsextrakc und die Lizitatwnsbedmgnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden, K, k. Bezirksamt Scnosetsch, als Gericht, am 14. Jänner 1857. Z. 526. (2) Nr. 142. Edikt, Vom k, k. Bezirksamte Senoselsch, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Erben und Rechtsnachfolgern der Maria Oßana geborncn Ccrvi hilmit erinnert: Es habe Valentin Kovazhizh von Eomen, 33k' vollmächtigter der Matthäus Makovizh'schcn Erben, die Klage auf Verjährt, und Orluschenkrklärung der, auf dcr fn'ihcr dcm Ignaz Oßana zu Präwald ge» hörigen, im Gnmdbuchc dcr Herrschaft Präwald «u>^ Uib. Nr, 19 vorkommenden Realität zu Gun. sten dcr Maria Oßana geb. Eervi mittelst Hcirats« Vertrages ddo. I, Mai »806 intabulirten Heirats» aiisprüchc pr, 403 fi. 22'^ kr. 0. ». <:. hieramts eingereicht, worüber die Tagsatzuna, zum ordentlichen Verfahren auf dcn 22. April 1857 um 9 Uhr früh mit Hinwcisung auf die Folgen des §. 29 G, O. hicramts angeordnet, und zur Vertheidigung lcr Geklagten Herr Karl Demscher aufgestellt wurde. Dieses wird den unbekannt wo befindlichen Erben nnd Nechsnachfolgcrn der Maria Dßana geb. Eerui mit dcm Beisätze intinnrt, daß sie zur Tagsatzung entweder selbst erscheinen oder ihre Behelfe dem aufgestellten Kurator an die Hand zu geben, oder eincn andern Vertreter diesem berichte bekannt geben möchten, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kursor nach den bestehenden Gesetzen ausgelragcn werden wird, K. k. Bezirksamt Scnosetsch, al« Gericht, am 28. Jänner 1857. Z. 533. (!) Nl. 1099. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, d„ß in der Rechtssache der Margareth Main und Johann Zwirn gegen den unbekannt wo befindlichen Michael Gcrkmann von Talloch, ps!!.^ Anerkennung dcr Vaterschalt, das llrtben