H m t s D l n t t ,1, ,^^^^^^Dt5nstaS Ven 4. März 1828^ . 3' 2Ig. (2) N^. 22Z3. Verlautbarung des k. k. illprischen Guberniums.— Durch den Tod des Joseph Vouk ist das neunte kramerische Unterrichtsgelder-Stipendium, von jahrlichen 60 st., erlediget worden. — Jene, die es zu erhalten wünschen, haben ihre mit dem Taufscheine, Dürftigkeits-, Pockenimpfungszeugnisse, und mit den Schulzeugnissen von den letzten zwey Semestern belegten Gesuche, bis Ende März l. I., bey diesem Gubernium zu überreichen. — Vom kais. königl. illyr. Gubernium. Lalbach am g. Fe-bruar 1628. Ferdinand Graf v. Aichelburg, ' k. k. Gubernial - Secretär. Z. 220. (2) Edict. Nr. 3661. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte, zugleich Crimmalgerichte in Krain wird hiemit bekannt gemacht: Es sey bey diesem Gerichte durch Absterben'des Jacob Kikel, und höchsten Orts bewilligte Provisionirung des Franz Schmderschltz, dis von diesen bekleideten Ge« fangenwärter - Bedlenstungen im hierortigen Inquisinonshause, erlediget worden. Jeder dieser zwey Dienfiplatze ist mit dem Genusse des freyen Wohnung in dem Inquisitionshau-st, jährlicher Besoldung von iöo fi,, Bezu^ ge der Montour, sechs Klafter Brennholz und zwölf Pfund Unschllttkerzen, verbunden. Da nun zur Wiederbesctzung dieser Bs-dienstungsn der Concurs bls auf den i5. März 2828 bestimmt worden ist, so werden alle Jens, welche sich darum bewerben wollen, hie-von zu dem Ends in die Kenntniß gesetzt, da» mit sie ihre Gesuche, worin sie sich mit legalen Zeugnissen über das Alter, den Geburtsort, Religion, Stand, bisherigen Aufenthalt, Beschäftigung oder Bedienfiung, untadelhaf-ten Lebenswandel, Sprachkenntniß, und daß sie von guten Leibeskräften, daher den Dienst mit Ausdauer zu versehen im Stande sind, auszuweisen haben, bis zu dem oben festgesetzten Termin, anher zu überreichen wissen mögen. Laibach den 8. Februar 1828. Z. 221. (2) Nr. 4; 14» Con cu rs - Au sschreib ung ',? für die erledigte Kammsr-ProZ cu ra torsstelle in Linz. — Durch die dem k. k. Regierungsrathe und ob der ennsi-schen Kammer- Procurator, Franz Kollonitsch, über sem Ansuchen von a. h. Sr. Majestät bewilligte Versetzung in den Ruhestand, ist bey dem dießlandigen k. k. Fiscalamts die Kammer-Procuratorsfielle in Erledigung gekommen, mit welcher der Character eines k. k. Negierungsrathes, und em Gehalt jährlicher zweytausend Gulden E. M. verbunden ist, zu deren Besetzung m Folge h. Hofkammer-De-crets, vom 22. Jänner d. I.,. Zahl 267!, der Eoncurs eröffnet wird. — Es ßaben daher Diejenigen, welche sich zu dieser Stelle geeignet halten, und dieselbe zu erlangen wüm schen,^ihre belegten Gesuche, längstens bis Ende März l. I., bey diZser k. k. Landesregie, rung zu überreichen. Linz am 15. Feb. 1626. Aloys Edler v. Schwinghainb, k. k. Regierungs l Secretär. Nreisämtliche V^rlambarzmgett. ' Z. ZZi. (3) Nr. i43^ Das hohe k. k. Gubernium in Zara hat mit Verlautbarung vom 2a. Jänner l. I., Z. io94 , für die Bistrictswundarzten« Stelle in k'orl.' 0p^5, des Krnses Gpalato, mit dem anklebenden jährlichen Gehalt von ZZo fl., einen Concurs ausgeschrieben, Jene, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, haben ihre Gesuche, welche mit den Zeugnissen über daS Alter, Vaterland, Religion, Sittlichkeit, Kenntniß der Italienischen und Slavischen Sprache, die bereits geleisteten öffentlichen Dienste, und mit 'dem chyrurgischen Diplom in original»', oder beglaubigter Abschrift, bes legt sepn müssen, durch ihre Behörden, denew Igg Us unterstehen, an das hohe Gubernium in Zara einzuschicken. K. K. Kcnsaau ^albach den 17. Februar 1828. Z. 226. (I) «-«»«—»-^-——^-. " Verlautbarung. Zufolge einer herabgelangten hohen Gub. Verordnung, vom 22./ Erhalt 27. d. M., Z. 356i, wird wegen BeyschaffunK der zum Behufe der Strassen-, Brücken- und Naui-gationsconseroanons - Arbeiten erforderlichen Schanzzeugftückef für das Jahr 1828 am 12. k. M. März, Vormittags g Uhr, bey diesem k. k. Kreisamte sine Minuendo - LicitaB tion statt finden. — Die benöthigten Schanze zeugftücke bestehen: m 2 Drathnctzen a ä5 Pfund, 6 Brechstangen a ZZ Pfund, Z33 Krampen k 5 Pfund, ZI2 Schaufeln a 3 Pfund, ^6 Spitzhäuen a 5 Pfund, 53 große Hämmern ä g Pfund/ 12 mtttleren Hämmern a 4 Pfund, 4to klemen Hämmern a ! 1^2 Pfund, 32 Mazollen a 3 Pfund, 34 Stein« bohrer a 7 Pfund, 7 Ladstöcke a 6 Pfund, 32 Ladspitzen.2 ^2 Pfund, 6 Raumlöffeln ö 1^2 Pfund, i! großen Hacken a 3 Pfund, 7 kleinen Hacken 2 1 1^2 Pfund, 20 eisernen Keilen 2 6 Pfund, 43 Kothscherern a 3 Pfund, 17 Hauen k 3 Pfund, 5» eisernen Rechen a 3 Pfund, 41. Radeltruhen mit Elfen beschlagen, 10 Wassergeschlrren mit Elfen beschlagen, ^Schottermaffereyen mit Eisen beschlagen, 10 Brabenschnüre a 3 Klafter lang, Z Seilen 10 Klafter lang, im Ge< wlchte i5 Pfund, 2 Pulvergeschnren mit Cistn beschlagen, 2 eisernen Bteinzwlckeln a 1 1^2 Pfund, ! Handrammen von Eisen Zba Pfund schwer, 4^2 Schuh lang; 1 Hand-rammenstange, slne Klafier lang; 2 Zepinen Z Pf. schwer, und 1 Schnellwage 200 Pf. schwer. Es werdZn demnach du Lieferungslustlgen zu dieser Licitation am obgedachten Tage und Stunde zu erscheinen, mit dem Bemerken nngeladen, daß sowohl die Ausrufspreise der erforderlichen Gegenstande sls auch die klcita-twns-Bedingnisse bey diesem k. k« Kreisamts, die Muster der ersteren hingegen bey der k. k. Landssbau - Direction allhier täglich in den vors und nachmittägigen Amtsstunden einges sehen werden können. — K. K. Kreisamt kaibach am 29. Februsr 3828^________^^ Atavt- unv lanvWchtliOe ^erlautZaMNKen. Z. 216. (2) Nr. 93g. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey von Nesem Gerichte Kuf Ansuchen des Anton Achs tschin, wider Johann Borofsky, in die öffentliche Versteigerung der, dem Exequirten gehörigen, beretts geschätzten Fährnisse, gewilllget, und hiezu drey Ternune, und zwar: auf den 10. und 20., dann 27. März 1826, jedesmahl um in Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn diese Fahrnisse weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethungs-Tagsatzung um den Schatzungsbetrag oder dars über an Mann gebracht werden könnten, selbe bey der dritten auch unter dem Schatzungs-betrggz hintangegeben werden würde. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain. Laibach den 26. Februar 1628. z. Z. 709. (l) Nr. Zi45. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Franz Wucher, Inhaber des Gutes Steinberg, in die Uusfertis gung der Amortisations - Edicte, vücksichtlich des auf dem Gute Steinberg, seit i5. July 1776 lntabullrten, zwlscheN Herrn Jacob Anton Freyherrn v. Marenzi und seiner Ehegattinn Katharina, gebormn v. Person, den 2. July 177g geschlossenen, aber in Verlust gerathenen Heirathsuertragss, rs5p6Qttv6 des darauf befindlichen Intabulations-Certificates, gewiliiget wordsn. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Eheuertrag aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen , vor dieiem k. k. Stadt-und Landrechte so gewiß anzumelden und üw hangig zu machen, als im Widrigen auf wen teres Anlangen des heutigen Bittstellers Franz Wllcher, die obgedachte Urkunds, i-aspecüvo das darauf befindliche Intabulations-Cernfi-cat nach -Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft- und wirkungslos erklart werben wird. Laibach den 5. Iuny 1827. z. Z. 708. (!) Nr. 3027. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird anmir bekannt gemacht: Es sty über has Gesuch der Herren Carl und Vin-zenz Grafen von Thurn, Inhaber der Fidei-commißherrfchaft Nadmannsdorf, in die Aus^ fertignng der Amortisations-Edicte, rücksicht-lich des auf der Fweicommißherrschaft Radmannsdorf und der Alumnatgült, seit 22. Apnl 1761 intabulirten Vergleiches, ääo. i5. December 1704, zwischen Hsvrn Franz Anwn 1W Seifried Grafen v. Thurn, und Herrn von Erbera, als Eesslonär der den Frauen Mana Agnes Gräfinn v. Thurn, und Iostpha Fran« 'isca Freymn v. Mordaxt, gebornen Gräfinn v. Thurn, gehörigen Forderungen, pr. ib56st. Z' kr.'/ gewllllget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Vergleich aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe biw nen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf wett^es Anlangen der heutigen Bttt-fteller Herren Carl und Vmzenz Grafen v. Thurn, die obgedachte Urkunde nach Verlauf dttfer gesetzlichen Frist für gelobtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach den 5. Iunp 1827. AemtliOe Verlautbarungen. Z. 222. (2) Meiergründe-Verpachtung. Am 17. März 1626,, Vormittags 9 Uhr, werden in der Amtskanzley der kmserl» kömgl. Cammeral-Herrschaft Lack, die bey den beyden vorhinigen Pachtverfteigerungen nicht an Mann gebrachten herrschaftlichen Meiergründe, mittelst Licttatwn auf sechs Jahre verpachtet. Verwaltungsamt Lack am 2l. Febr. 1828. V'ermisOte Verlautbarungen. 8' 22g. (1) Von der Neznksobrigkeit Reifnitz, im Neussadtler-Kreise werden nachstehende, theils mtt Paffen,, theils ohne Paffen, unwissend wo befindlichen Individuen,vorgerufen, als mit Paß abwesend, und deren Aufent-haltunbekannt: Joseph Beuka, von Friesach, H. Nr. ZZ, Anton Oraschem^ von Buküvitz, Nr. iZ, Anton Arko, von Sapot-tok, Nr. 2, Mathiüs Mocher, von Rethte, Nr. i5, Lucas Koschier, von Rethie, Nr. 67; Andrä Mochar, von Rtthie, Nr. i3; Joseph Sbäschmk. von Kleinlack, Nr. 26 z Johann Samsa uon Kleinlack, Nr. z^.; Ma-thms Kordisch, von Traunlk, Nr. Z2 ; Jacob Leuschek, von Traunik, Nr. 3; Johann Knaus von Traunik, Nr. ^.g; Georg Arko", von Gorra', Nr. 9; Joseph ^?chuschek, von Srer-mez^ Nr, 2; Anton Koschmerl, von Winkel bey Neusttft/ Nr. 1; Johann Putzel, von Welkersdorf, Nr. 25; Johann Arko, von Friesach, Nr. Z4; Johann Noßan, von R«f-nitz, Nr. öä; Matthaus Primfck, von Maße-rsben, Nr, H; Mlchael Sturm, von Maßern, Nr. 30; Mathias Tschinkcl, von Maßern, Nr. Ii ; Georg Klmn, von Brückel, Nr. 26 ,' Johann Arko , von Brückel, Nr. iZ z Stephan ^chega, von Rethie, Nr. 9; Georg Leustek, von Traunik, Nr. 2; Andreas Ruß, von Traumk, Nr. 79; Franz Luschar, von Luscharje, Nr. 7; Michael Klum, von Sa? jovitz, Nr. i3; Johann Andolscheg, vonSo-derschitz, Nr. 12 z Jacob Leustek, von Preska, Nr. 1; Stephan Jakopitsch, von Soderschjtz, Nr. Z6 ; Anton Mocher, von Rethie, Nr. 25; Johann Koschmerl, von Rethie, Nr. 5^ ; Lucas Schager, von Klemlack, Nr. 18 z Blas Kreuz, von Traumk, Nr. 18, und Joseph Koschier, von Gorra, Nr. 5. Ohne Paß ab we sende 5 Mathias Nossan, von Oberdorf, Nr. 6; Anton Novak, von Rnfnitz, Nr. 76 z Bgrchelma Oberftar, von Winkel bey Neustlft,Nr. ,4^ Barthelma Putzel, von Oderdorf, Nr. zH; Stephan Zwar, von Slattenegg, Nr. HZ ; Anton Gregontsch ,von Sapottok, Nr. 16; Anton Arko, von We;z nitz, Nr. iZ; Anton Gormk, von Gorra, Nr. 40; Georg Betiza, von Raune, Nr. 27; Barthelmä Mlchelltsch, von Novipot; Mathlas keustek, von Tschernze, Nr. 12 5 Paul Arko, von R-eiftutz, Nr. Z9; Anton Ambro-schitz, von Großpölland, Nr. I; Jacob Vessel, von Globel, Nr. 26; Johann Bellay, von Glvbel, Nr. g; Thomas Louschin, von Wemiz, Nr. 6; Gregor Pemitsch,von Hrieb, Nr. 36; Jacob Putzel, von Pousello, Nr. 3 5 Georg Turk, von Slattenek, Nr. 9; Johann Pettln/ von Rnfnitz, Nr. i3g; Michael Mu-chitsch, von Weikerßdorf, Nr. 46; Johann?ou-schm, von Friesach, Nr. Zo; Johann Kop-lan, von Rakltnlz, Nr.ZQ; Mathias Arko, von L'pouschltz, Nr. 2; Johann Kovatschitsch, von Sapcrok, Nr. 14; Andra Andolscheg, von Iellovitz, Nr. 4; Johann Koschmerl, von Rc-thie, Nr. ^6; Mathias Sükraljcheg, von Luscharje, und Warnn Grebenz, von St. Georgen, Nr. 1. Jedcr dlcser Vorgeladenen hat sich in Zcit von drey M onn l h e n ganz sicherllch v.'r dlese Beznksobriaknt zu fiellen, und das Ausbleiben zu rechrferttgcn, widngens jeder Ausbleibende als Evnlcrlfttionsfiüchtllng behandelt, und wider Jeden, der sich durch ein Jahr, sechs Wochen und drey Tage nicht stellen'sollte, nach dem Auswanderungs-Patente fürgegangen werden würde. . Bez. Obrigkeit Reifniy dm 25. Feb. 1828. Z. 2Z3. (l) G 0 i c t. Nr. ,42, Bsm Bez. Gerichte RupertZbof zu Neustadt! wird zu Iedsrmannö Wissenschaft gebracht: Es sey auf Ansuchen des Herm MothiO Pechani, 200 Pächter und BszZrkscgmmlssäkzuUeudeg, als Anton Rataiß'fchen Eeffwnäc> in den executive« Verkauf, der dem Schuldner Anton Nchann gehörigen, dsr Freysassen-Gült, 5uk Urb. Nr. Z3, czedorigen ij2 Hubs, sammt Wohn- und Wtrthschafcsgcbäu' den. An« und .^'ugebör zu Niodersorf, wegen aus dem gerichtlichen Vergleichs vom 7. Februar, iMabnIata i3. April 1827, schuldigen, mittelst Cession som Z. August 1627, an sich gebrachten 420 ft., 5 «la Zinsen und Unkosten gewilZiget, und seyn hiezu dreo Versteigerungstagfaßungen, als: der 22. März, 22. Aprtl und 23. May ig23, stets Früb um 9 Uhr im Orte Niederdorf, mit dem Anhange bestimmt worosn, daß, im Falle diese Realität weder bey dec ersten noch zweutsn Versteigerung um den Tchätzungs werth pr. LZ ff. 4a kr. an Mann gebracht werden könnte, sie bey der dritten auch darunter hintan gegeben werden würde. Dem zu Folge werden alle Jene, welche die» fes Reale käuflich an sich zu bringen gedenken, vorgeladen, an oberwähnten Tagen nach Nieder-dorf zu erscheinen. Bezirks'Gericht Rupsltshof zu Neustadt! am 20. Jänner 1628. ^ ^"225. (l) Edict. Nr. 2ll. Vom Bezirksgerichte Gottfchee wild hiemit bekannt gemacht: Es feye auf Ansuchen des Fo-feph Mully aus Triest, in Erledigung des Ge< suches, 6e prÄ65enl2tu i2. Februar l. I., pnncta schuldigen 20a ft. c. 5. c. ^ in die executive Feilbie» thung. der dem IokanniSeimann, in die Execution gezogenen, und aufZZo st. gerichtlich geschätzten 3M Urbarshude zu Krapfenfeld, gewilliget, und die erste Tagfahung am »o. April, die zweyte am 10. May und die dritte am iZ. Juno l. I., Vor« mittags in dm gewöhnlichen Amtsstunden mit dem Beysatze anberaumt worden, daß, wenn die Rea> ' lität bey der ersten oder zweyten Tagfatzung nicht wenigstens um oder über den Schäßungswerth an Mann gebracht werden könnte, bey der dritten auch unter der Schätzung bintan gegeben werden würde. Licitatior.sbedingnisse können in der Kanz» ley eingesehen, und werden auch am Tage der Llcitatien bekannt gemacht werden. Gottschee am ig. Februar 5628. Z. Z27. (1) Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrfchaft Ssnn-egg, Laibacher Kreises, wird hiemit bekannt ge-macht: W sedans Ansuchen der Helena Komar, vorhin verwitwet gewesenen Prasnig, gegen Martin PcaZnig vZn Gradischs, wegen schuldigen 335 ft. c. 3. c., in dis Feilbiethung, der dem Lehrern gehört' gen, zuGradifche, unter Hauszahl 6 liegenden, der Grafschaft Auerfperg, z^b Rect. Nr. i55, et Urb. Nr. 335 dienftdale?, ,j2 Zaufrechtsbube, im ge» llchtlich erhobenen Schätzungswerte 5l3 ft. M. W. fammt den dabeo befindlichen Fährnissen gewillt-get, und zur Vornahme die Tagsatzungen auf den ,«. Apnl, 6. May und 5. Iuny, im Orte der Realität, jedesmahl Vormittags von 9 bis 23 Uhr mit dem Beosahe bestimmt worden, daß diess Realität sder Fährnisse, falls sie bey der «rsten Lder zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um den Schatzungswerth an Mann gebracht wer« den könnten, bey der dritten auch unter demselben hintan gegegeben würden. Kaufsbedingnisse sind in hiesiger Kanz'cy, und auch bey Herrn Dr. Wurzbach, in Laidach einzusehen. Liebhader wer» den hiezu eingeladen. Lez. Gerichr der Hsrrfchaft Ssnnegg am Z3. Februar »626. Z. 232. (1) Edict. Nr. 45s. Von dem Bezirksgerichts der Herrschaft GZg ob Psdpetsch wird hiemit bekannt gemacht: Es ha> be über Ansuchen der Herrn Mathias Rack, Cu^ rator und zugleich Bevollmächtigter des seldststän-digen Anton Rack in Wien, sinverständlich mit Andreas Schlieber und Gertraud Sever, Vormünder des, minderjahrigsn Franz Rack, 6e prae-sn-tna 29. May 1827, Nr. 45s, gegen Valentin Riddufch, punew schuldigen g ss. 5 kr. M. M.^ nebst Nebenverbindlichkeiten, in die executive Feil» biethung, der dem Oxecuten gehörigen, zu Un« terpreter gelegenen, dem Gute Tufstein, 5lid Urb. Nr. 161, eindienenden, gerichtlich auf iL« ft. M. M. geschätzten H3Z Hübe gewilliget, und hie' zu tne Termine auf den 27. März, Z6. April und «Z. May l. I., jedesmahl von 9 dis 12 Uhr Vormit. tags in I^oeo der Realität mit ?em Beyfügen be^ stimmt, daß im Falle diese Realität wedrr bey der er» ften nsch zweyten Feildieihung um den Schähungs« werth oder darüber an Wann gebracht werden tönn' te, solche bey der dritten und letzten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen zu erscheimn mit dem Bemerken hiemit eingeladen werden, daß sie dis dießfälligen Licitanonsbedingnisse auch vor der Li» citation zu den gewöhnlichen Amtsstunden allhier einsehen können. Bez. Gericht Egg ob Podpetsch den Z. Feb. 1628. Z. 22,5. (2) Edict. Nr. 346. Nsm Bsz. Gerichte Rupertshof zu Neustadt! wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: Es feye auf Ansuchen des Herrn Dommik Rizolli, bürgerlichen Handelsmann zu Neustaott, in den executwen Verkauf, des dem Schuldner Andreas Purschky gehörigen, der Stadt Neustadt!, sub Rect. Nr. 192, et Eonfc. Nr. i3, kinöltnenden Haufes zu Neustadt!, sammt dabey befindlichen Garten, wegen aus dem gerichtlichen Vergleichs, ääa. 20. September 182h, inwb. ,7. September 1827, schuldigen 77 ft. 47 ^. 0 Unc,l,r. Hofkammer zu 2 v. H.sin CM.) 25 ?j^o detto detto zu H v-H. (m CM^) 2i Bank.Actien pr. Stuck 1022 ^5 in Cons. Münz?. UNasserstanV des NaibaMusses am Wegkl ver gemauerten Sanal - Vrmke. Neu Eröffnung Ver VMehr: Dtn 3. März: 0 Schuh, i Zoll. S Zini« n ober der Schlcußendettung. Netreid - Durchschnitts - Urnss in Laibach am I. März 1826. Gin Wien. Metzen Weihen . . 3 fl. 42 ij4 kr. — — Kukurutz , . —° „ -— n — — Korn ... 2 „ 53 ,^ —' —> Gerste .,.-—»« —^ » ^. Hierse ... — „ —> « ___ —. Heiden . «, . ! „ 45 2)4 ,, ^. — Hafer , . . 1 „ 2« » Aerzeichniß Ver hier verstorbenen' D en 2H. F eb ru 2 r 3l629. Bartholomäus Bodwonchek, Oe^stlek, alt 7Z Ishr, in der unltri, PoNana . Vvlstadt, Nr. 46, sn der L«ngen sucht. Den §5. Micha.l Schnabel, gewesener Hutma. cher, slr La Jahr, im Civil - Svnal, Ni. 1 , wur. de sterbend überbracht. — Maria Stsrne, ledige In. stltuts.Arme, «,t 63 Jahr, am Psatz, Nr. 3i>, an der 3ungenlahmung. ^_ Dem H,irn Martin Ur» biintschitsch, bürgerlichen Echuhmachermeisser, s. Frau Msna, all 45 Ichr, im Iudensteig, 3?r. 227, an der 3ungensucht. — Dem Anton Kuwan/ patent. Schuster, seine Tschlei Antonia, alt 5 Tage, in der Krakau, Nr. 45, an der Kolik. Den 26. Dem Anton. Perchne , Zimmerwann, seine Tochter Maria, alt 2^ Tage, in der Vorstadt 3ylN2U, Nr. 66, an Fraisen. — Dem Mschiüt Tlchelne, Maurer, sein Weib Agnes, alt 70 Jahr, in der unten, Pollana - Vorstadt, Nr. 2Ü, an d« 3ung?nsucht. Den 27. Dem Herrn Johann Wa.iner, k. k. Gub. Concipisten. sein Sohn Friedrich, a!l^3 Jahr, am Al» tenmarkt, Nr. 44, «n Fraisen, als Folge bet Ueber» setzung des Kronkheits'Stoffes sn das Gehirn. Den 28. Frau Coa Gottschauer, Witwe, slt 6a l.lZ Jahr, in der Kapuziner.Vorstadt. Nr. 4»? Zn der EntkrZftung. — Agnes Thowih, Taglöhners«. Witw«, alt 76 Jahr, in der St. Pners.VotstsN, Nr. 6i, «n der Lungenlshmung. Den 2I. Franz Kölbel, k. k. Stadt- und Land« rechts. Kanzleydiener, alt 47 Jahr, bey St. Florian, Nr. 78, an ber Lungenentzündung mit hin;ugetleteo nen Nervenfieber. — Dem Herrn Carl Waidinger, hiesigen Schauspiel. Unternehmer, seine Tochter Car», lma, alt 3 Jahr, 5,Monat, in der Alcenmaktgass«, Nr. z^, 2« der Absagerung des Krankheitsssoffes ans ds« Gehirn. — Helena Weber, ledig gewesene Kö< chin^, alt 70 Jahr, in b