Stenografiern zapisnik osme seje deželnega zbora ljubljanskega dne 15. olctoTnra, 1.18Q1, Nazoči: Prvosednik: deželni glavar Gustav grof Thurn-Valsassina. — Vladini zastopnik: vladini svetovalec Rudolf grof Chor insky. — Vsi članovi razun: knezoškof dr. Pogačar, vitez dr. Bleiweis, Dollhoff, Klun, Pfeifer in Kobler. Dnevni red: 1. ) tiranje zapisnika o VIL seji deželnega zbora dne 13. oktobra 1. 1881. 2. ) Naznanila deželno-zbornega predsedstva. 3. ) Poročilo odseka za pretresovanje letnega poročila o § 2. tega poročila. (Priloga št. 45). 4. ) Ustno poročilo gospodarskega odseka o peticiji: a) občine Spodnje Ložke za vvrstenje občinske ceste od Knežje Lipe v Spodnjo Loko med okrajne ceste; b) občine Prapreške zarad preložitve ceste od Čateža in Velike Loke do Medvedjega hriba. 5. ) Ustna poročila finančnega odseka o sledečih peticijah: a) občine Vrabče zaradi naprave pota do Tržaške ceste; b) Vilhelmine Zapletove za miloščino; c) deželnih uradnih slug in secijskega sluge zaradi stanovanj ; d) občine Kamniške zaradi podpore za preložitev Klanca; e) sadjerejskega društva v Vipavi za podporo; f) učiteljev okraja Postonjskega, Bistriškega in Seno-žeškega za draginske doklade; g) dr. Ferdinanda Lileka, operacijskega učenca, za podporo; h) Filomene Vidmarjeve za miloščino. 6. ) V temelj en je predloga gosp. poslanca Navratila o tem, da bi se občini Črnomeljski za napravo vodnjaka dovolila podpora. L) Poročilo finančnega odseka o zgradbi blaznice na Studencu in o popravi blaznice v Ljubljani. (Priloga št. 49.) 8.) Poročilo finančnega odseka o nameravanih, Savski breg branečih zgradbah pri Gorenji Savi in gledč deželnih doneskov za vravnanje Save poleg Laz in Ježice ob državnih stroških. (Priloga št. 50.) AmiMpkMer Serišf der achten Sitzung des Knidtagks zu Laibach am 15. g) Maß er 1881. Anwesende: Vorsitzender: Landeshauptmann Gustav Graf Thnrn'-Baisassina. — Vertreter der k. k. Regierung : der Regierungsrath Rudolf Graf Choriusky. Sämmtliche Mitglieder, mit Ausuahme timt: Fürstbischof Dr. Pogačar, Dr. Ritter von Bleiweis, Dollhoff, Klun, Pfeifer und Kobler. Tagesordnung: 1. ) Lesung des Protokolles der VE. Landtagssitzung vom 13. Oktober 1881. 2. ) Mittheilungen des Landtagspräsidiums. 3. ) Bericht des Rechenschaftsberichts-Ausschusses über den § 2 des Rechenschaftsberichtes. (Beilage Nr. 45.) 4. ) Mündliche Berichte des Verwaltungsausschusses über die Petition: a) der Gemeinde Unterlag um Einreihung des Gemeinde-weges von Graflindcn nach Unterlag in die Kategorie der Bezirksstraßcn; b) der Gemeinde Proprere, betreffend die Straßenumlegung von Catez und Großlak bis Bärenberg. 5. ) Mündliche Berichte des Finanzausschusses über die Petition: a) der Gemeinde Vrabce wegen Herstellung eines Weges zur Triester-Straße; b) der Wilhelmine Zapletu um Gnadengabc; c) der landschaftlichen Amtsdiener und des Sccirdicners um Naturalquarticre; d) der Gemeinde Stein um Subvention für die Umlegung des Klanec; e) des Obstbanvercines in Wippach um Unterstützung; f) der Lehrer der Bezirke Adelsberg, Feistriz, Senosetsch um Thcucrungsbeiträge; g) des Dr. Ferdinand Stiel, Operationszöglings, um Unterstützung ; h) der Philomena Vidmar um Gnadengabc. 6. ) Begründung des Antrages des Herrn Abgeordneten Navratil, betreffend die Gewährung einer Subvention an die Gemeinde Tscherncmbl für Herstellung einer Cisterne. 7. ) Bericht des Finanzausschusses, betreffend den Jrrenhausbau in Stuvcncc und den Jrrcnhaus-Adaptirungsbau in Laibach. (Beilage Nr. 49.) 8. ) Bericht des Finanzausschusses über die projectirten Uferschutz- bauteu bei Gvrcnja-Sava und die zu gewährenden Landesbeitrüge zu den Staatsbauten der Saveregulirung bei Laase und Jezica. (Beilage Nr. 50.) 9.) Ustna poročila finančnega odseka: a) o računskem sklepu deželnega zaklada za 1. 1880 (k prilogi št. 1); b) glede doneska za modelirsko fšoIo k predlogu 4. letnega poročila na strani 9. in 199.; c) o prošnji gimnazijskega ravnateljstva Kočevskega gledž podpore za uboge učence; d) glede doneska za Kranjske dijake na živinozdravniški šoli v Beču, stran 68. do 71. letnega poročila. 10. ) Ustna poročila gospodarskega odseka: a) o pritožbi graščine Vipavske zoper deželno - odborno razsodbo: b) o prošnji davčne občine Želimeljske za prenaredho deželne postave dne 25. novembra 1. 1880, št. 16; c) o prošnji okrajno-cestnega odbora v Ložu zastran cestnih mitnin in o izjavi trgovske in obrtnijske zbornice glede tega predmeta; d) o prošnji za potrdilo pogodbe okrajno-cestnih odborov v Postojni in v Senožečah zaradi neke cestne skladbe poleg Brinja. 11. ) Ustno poročilo gospodarskega odseka zastran volitev v re- klamacijsko komisijo. Obseg;: Glej dnevni red, razun točke 5 h. 9.) Mündliche Berichte des Finanzausschusses: a) über den Rechnungsabschluss des Landesfondes pro 1880 (ad Beilage Nr. 1); b) betreffend den Beitrag fiir die Modellirschule zum Antrage 4 im Rechenschaftsberichte pag. 9 und 199; c) über die Petition der Ghmnasialdirection in Gottschee um Unterstützung für arme Schüler; d) betreffend den Beitrag für krainische Studirende des thierärztlichen Curses in Wien zum Rechenschaftsberichte Seile 68 bis 71. 10. ) Mündliche Berichte des Verwaltungsausschusses über die a) Petition der F.-C.-Herrschaft Wippach um Aufhebung eines Landesausschuss-Erkenntnisses; b) Petition der Catastralgemeinde Zelimljc um Abänderung des Landesgesetzes vom 25. November 1880, Z. 16; c) Petition des Bezirksstraßen-Ausschusses Laas wegen Straßen-bemautungen und Aeußerung der Laibacher Handels- und Gewerbekammer im Gegenstände; d) Petition um Genehmigung des zwischen den Straßenbezirksausschüssen Adelsberg und Senosetsch geschlossenen Ueber« einkommens wegen einer Straßenconcurrenz bei Brinje. 11. ) Mündlicher Bericht des Verwaltungsausschusses wegen Vornahme der Wahlen in die Reclamationscommission. Inhalt: Sieh Tagesordnung, mit Ausnahme des Punktes 5 h. Seja se začne ob 10. minuti črez 10. uro. Beginn der Sitzung 10 Uhr 10 Minuten. 1.) Branje zapisnika o VII. seji deželnega zbora dne 13. oktobra 1.1881. 1. ) Lesung ttes Protokolles «ter VII. Lnnlltugsllhung vom 11 Oktober 1881. Landeshauptmann: Ich constatire die Beschlussfähigkeit des hohen Hauses und eröffne die Sitziing. Der Herr Landesprüsident ist heute durch ein Unwohlsein verhindert, im hohen Hause zu erscheinen, und wird der Herr Regierungsrath Graf Chorinsky, den ich den Herren Abgeordneten vorzustellen die Ehre habe, die hohe Regierung vertreten. Ich ersuche den Herrn Schriftführer, das Protokoll der letzten Sitzung zu verlesen. (Zapisnikar prebere zapisnik zadnje seje v slovenskem jeziku — Der Schriftführer verliest das Protokoll der letzten Sitzung in slovenischer Sprache.) Wenn gegen die Fassung des eben verlesenen Protokolles keine Einwendung erhoben wird (nihče se ne oglasi — niemand meldet sich), so erkläre ich dasselbe für genehmiget.) 2. ) Naznanila deželno-zbornega predsedstva. 2.) Sittsieitiiiigcn ites Lamltagsiirnsülmms. Landeshauptmann: Ich habe die Ehre, dem hohen Hause nachstehende Mittheilung zu machen. Es ist eine Zuschrift von Seite des hohen Landespräsidiums eingelangt, welche ich den Herrn Schriftführer zu verlesen ersuche. (Zapisnikar bere — Der Schriftführer liest:) Hochgeborener Graf! Zufolge hohen Erlasses des Herrn Ministerpräsidenten als Ministers des Innern vom 8. Oktober 1881, Z. 5430 M. I., habe ich die Ehre, Euer Hochgeboren mitzutheilen, dass Seine k. und k. Apostolische Majestät (poslanci vstanejo — die Abgeordneten erheben sich von den Sitzen) nach einer Mittheilung der k. k. Cabinetskanzlei vom 6ten Oktober l. I., Nr. 964 Praes., die aus Anlass der Allerhöchsten Namensfeier dargebrachten Glückwünsche der krai-nischen Landesvertretung huldvollst zur Allerhöchsten Kenntnis zu nehmen und zu befehlen geruht haben, dass den Betreffenden der Allerhöchste Dank bekanntgegeben werde. Genehmigen Euer Hochgeboren die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung. Laibach am 13. Oktober 1881. Der k. k. Landespräsident: Winkler. An Seine des Herrn Landeshauptmannes re. Gustav Graf Thurn-Valsassina Hochgeboren in Laibach. (Poslanci se vsedejo — Die Abgeordneten nehmen chre Plätze ein.) Landeshauptmann: Ich beehre mich, nachstehende Einläufe dem hohen Hause mitzutheilen: Der Herr Abgeordnete Deschinann überreicht eine Petition des gewesenen Aushilfslehrers Mathias Hiti um eine Gnadenpension. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja finančnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Ich überreiche einen Bericht des Bezirksstraßenausschusses von Loitsch wegen Umlage- und Snbventions-bewilligung. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja upravnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Verwaltungsausschnsse zugewiesen.) Der Herr Abgeordnete Potočnik überreicht die Petition eines Damencomites um Subventionirung des vom Vin-cenzvereine errichteten Knabenwaisenhauses in Laibach. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja finančnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Der Herr Abgeordnete Detela und Genossen bringen einen selbständigen Antrag ein, den ich den Herrn Schriftführer zu verlesen bitte. (Zapisnikar bere — Der Schriftführer liest:) Slavni deželni zbor! Potreba in korist kmetijskih šol za napredovanje in razvitek kmetijstva ste že obče pripoznani, zarad tega so osnovane kmetijske šole že skoro v vseh deželah avstrijske države. Tudi deželni zbor kranjski je korist take šole v principu pripoznal in v lanski sesiji deželnemu odboru naročil, naj to stvar posebni enqueti predloži. Ker se enqueta ni sklicala, je ostal ta sklep brez uspeha; zatorej se predlaga: Slavni deželni zbor naj sklene: Pripoznavši potrebo kmetijske šole za kranjsko deželo, se naroča deželnemu odboru, naj v prihodnje) sesiji predloži načrt o osnovi kmetijske šole v Ljubljani. Ljubljana 15. vinotoka 1881. Detela. Navratil. Thurn. dr. Poklukar. Potočnik. Robič. tiraselli. Lavrenčič. Svetec. Pakiž. dr. Vošnjak. Savnik. Landeshauptmann: Ich werde diesen Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung stellen und dem Herrn Antragsteller das Wort zu dessen Begründung ertheilen. Von Seite des Herrn Abgeordneten Robic und Genossen ist mir ein Dringlichkeitsantrag zugekommen, und ich ersuche den Herrn Schriftführer, denselben vorzulesen. (Zapisnikar bere — Der Schriftführer liest:) 126 VIII. seja deželnega zbora kranjskega dnd 15. oktobra 1881 Vin. Sitzung des krainischen Landtages am 15. Oktober 1881. Nujni samostalni predlog! C. kr. finančno vodstvo je dne 9. septembra 1.1., št. 10,407. ukazalo c. kr. davkarijam, da imajo za leto 1881 pobirati in izterjati še na prikladah k direktnim davkom za deželne potrebščine, in sicer za deželni zaklad 1 °/0, za zemljiščno-odvezni zaklad 1 % 'n za šolski zaklad 2%. toraj skup 4%- Glede pa na to, da gre opravilno leto že k svojemu koncu in je vsled tega veliko davkoplačevalcev svoj davek za leto 1881 že pred odrajtalo popolno, kakor je bil razglašen omenjeni ukaz, in glede na to, da takim pridnim davkoplačevalcem terjanje na novo razpisanih priklad napravlja nepotrebna, z zamudo časa in z stroški zvezana pota k davkariji, in pa glede na to, da bi eksekutivno izterjevanje omenjenih priklad pri njih obudilo opravičeno nevoljo, stavimo podpisani sledeči nujni predlog: Slavni deželni zbor naj sklene: I. C. kr. finančno vodstvo se naprosi, da blagovoli z eksekutivnim izterjanjem priklad, razpisanih z ukazom dne 9. septembra t. L, štev. 10,407, za deželne potrebščine, in sicer za deželni zaklad 1 °/0, za zemljišno-odvezni zaklad 1% w za šolski zaklad 2 "/g, prizanesti tistim davkoplačevalcem, ki so svoj dotični davek že pred razglašanjem omenjenega ukaza popolno odrajtali, in ukreniti, da se imajo omenjene priklade kot za-stanek prve kvatre leta 1882 izterjati takrat, ko se dotični davek pobira: in II. deželnemu odboru se naroča, ta sklep nemudoma izročiti c. kr. finančnemu vodstvu. V Ljubljani dne 15. oktobra 1881. Luka Robič, Navratil, F. Potočnik, dr. Vošnjak, Detela, dr. Poklukar, dr. Zarnik, Graselli, Lavrenčič, Pakiž. Landeshauptmann: Ich bitte jene Herren, welche die Dringlichkeit des Antrages unterstützen, sich zu erheben. (Po prestanku — Nach einer Pause:) Der Antrag ist unterstützt, und ich ertheile dem Antragsteller zur Begründung der Dringlichkeit das Wort. Poslanec Robič: Ako se moj predlog po § 18 opravilnega reda zavrne na odsek, bo prepozno, da bi še v obravnavo prišel in zaradi tega prosim, da se ta predlog za nujnega spozna. Abgeordneter Dr. v. Schrey: Der Gegenstand, welcher erwähnt worden ist, ist vom Finanzausschüsse bereits bei Gelegenheit der Präliminirung der Landesfonde, speciell des Normalschulfvndes und Gruud-entlastungsfondes, besprochen worden, und zwar gestützt auf eine Verhandlung des Landesausschusses mit der hohen Regierung um nachträgliche Einbringung der fraglichen Umlage. Die Gründe, welche für den Finanzausschuss maßgebend waren, in dieser Frage die bestehenden Verfügungen des Landesausschusses, beziehungsweise der Landesregierung, als entsprechend anzuerkennen, waren für den Finanzausschuss auch in der Richtung entscheidend, dass keine höheren Umlagen für das Jahr 1882 beantragt wurden, als wenn welche mit Rücksicht auf die laichende Gebarung dieser Fonde sich als nothwendig ergeben würden. Dass sind jene Gründe, aus denen hervorgeht, dass die nachträgliche Einhebung der Umlage unter den zwei Uebeln das geringere ist, als die Einhebung einer um so viel höheren Umlage für das folgende Jahr. Diese Gründe sind es, welche der Finanzausschuss dem hohen Hause vorbringt und welche auf Grund der Aeteu und Steuerausweise darzulegen sich der Finanzausschuss für berufen fühlt. Diese Sache lässt sich nach meiner Ansicht, ohne das Aetenmateriale zur Verfügung zu haben und ohne den Ausschuss zu hören, nicht verhandeln und wird daher nicht nach allen Seiten hin gründlich erledigt werden. Ich spreche mich daher gegen die Dringlichkeit dieses Gegenstandes aus und könnte nur einem Antrage zustimmen, welcher darauf gerichtet wäre, diesen Gegenstand einem Ausschüsse, und zwar dem Finanzausschüsse zuzuweisen. Landeshauptmann: Nach § 21 der Geschäftsordnung hat sich der Landtag über die Dringlichkeit zu erklären. Poslanec dr. Poklukar: Prosim besede. Landeshauptmann: Ich bitte sich aber wohl nur auf die Dringlichkeit des Antrages zu beschränken. Poslanec dr. Poklukar: Meni se zdi, da je predlog tak, da ga lahko danes brez branja aktov sprejmemo. Ako se to ne zgodi, zna priti v prihodnji seji obširno poročilo. Nasvet obsega samo eno reč. Finančno vodstvo je naročilo, 4 °/0 premalo upla-čanih priklad za tekoče leto sedaj izterjevati, in predlog gre na to, naj se tem posestnikom, ki so za tekoče leto že ves davek plačali, izterjevanje prizanese, da bodo plačali te doklade prvo četrtino prihodnjega leta. Kdor ima davka kaj na dolgu, ta bo izterjan in bo moral plačati. Mislim, da je stvar take koristi za naše posestnike, da se lahko precej sklepa, ker je vladi potem še tako na voljo dano, ali prošnjo usliši ali ne. Abgeordneter Dr. Hitter v. Kattenegger: Ohne in die meritorische Verhandlung dieses Antrages einzugehen, kann ich nur, mich auf die Geschäfts- j orbiumg berufend, constatiren, dass heute der hohe Landtag dem Wunsche des Herrn Antragstellers entsprechen kann, , ohne dem Antrage des Herrn Abgeordneten Dr. v. Schrey ' entgegenzutreten. Unsere Aufgabe ist es, heute darüber zu entscheiden, ob der Antrag ein dringlicher sei. Er ist insofern« ein dringlicher, als es wünschenswert wäre, dass der Finanz-ausschuss in den Besitz desselben komme, um über die seiner- j sells zu stellenden Anträge schlüssig zu werden. Entscheidet sich das hohe Haus für die Dringlichkeit, so wird kein ! anderer Beschluss nothwendig sein, als dass der Antrag des Herrn Abgeordneten Robic einem Ausschusfe und welchem j zuzuweisen sei. Nachdem diese formelle Frage dem vom Herrn Abgeordneten Dr. v. Schrey gestellten Antrage nicht nur nicht entgegen ist, sondern demselben zusagt, glaube ich, wäre es zweck- : mäßig, das hohe Haus wolle sich für die Dringlichkeit des ! Antrages erklären und den Antrag dann dem Finanzausschüsse zuweisen. Landeshauptmann: Wir schreiten nun zur Abstimmung. Ich ersuche die Herren Abgeordneten, welche mit der Dringlichkeit einverstanden sind, sich zu erheben. (Obvelja — Angenommen.) Ich bitte nun den Herrn Antragsteller, seinen Antrag meritorisch zu begründen. Poslanec Robič: Slavni zbor! Kako težavno je, davek ali pa priklade davka pozneje razpisavati in preračunati — more le takemu znano biti, ki je imel s tem opravili. Moj namen ni, tukaj zagovarjati davkarske gosposke, ali jaz moram reči, da če se bodo te priklade tako ojst.ro iztčrjavale, kakor drugi davek, bo to tistim davkoplačevalcem, ki so odiraj tali že ves davek, napravilo veliko stroškov in nevolje. Vsak bo dejal, zakaj bom pred plačeval, če se me še enkrat terja.. Druga je ta, da kakor hitro ti zaostanki zapadejo, se bo dovolila eksekucija, dolžnik bo dobil opomin in bo moral plačevati za prvih deset dni po 5 krajcarjev, za drugih deset, dni pa po 10 krajcarjev. Gospoda moja! Po Statistiki 1865. leta imamo mi davkoplačevalcev 95,928 za gruntni davek, obrtnikov 13,866, od hišne najemščine 3166, za prihod-ninski davek 6079, skupaj toraj čez 119,000 davkoplačevalcev. Koliko časa bo preteklo, preden se na te davkoplačevalce naklad razdeli? Da bi moj predlog o finančnem proračunu za deželni zaklad kake sitnosti napravil, tega se ni bati, ker proračun delamo za prihodnje leto, to pa se plačuje za letos. Prosim toraj, da se moj predlog sprejme in izroči gospodarskemu odseku v pretres in poročanje. Landeshauptmann: Ueber den Antrag hat der Landtag ohne Debatte abzustimmen. Abgeordneter Dr. Hitter von Kattenegger: Ich erlaube mir den Antrag zu stellen, diesen Antrag dem Finanzausschüsse zuzuweisen. Poslanec dr. Poklukar: Prosim en par besedi. Govorilo se je sicer že, da se je ta stvar vrav-nala v finančnem odseku, ali predlog, kakor je, se ne tiče financ dežele, da bi le finančni odsek podučen bil, ampak stvar spada v gospodarski odsek, ker zadeva tiste gospodarje, ki so davek že plačali. S financami naše dežele pa nima predlog nič opraviti, in zarad tega podpiram predlog gospoda Robiča. (Predlog gospoda poslanca Robiča se izroči po nasvetu gospoda dr. viteza Kalteneggerja finančnemu odseku — Der Antrag des Herrn Abgeordneten Robic wird über den Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Ritter v. Kaltenegger dem Finanzausschüsse zugewiesen.) 3.) Poročilo odseka za pretresovanje letnega poročila o § 2. tega poročila. (Priloga št. 45.) 3.) KeriM ties Äedienfrftafts6eEtiMs=!usftfiuffes über den § 2 tics äerfienftfuiftsGeddites. (Beilage Nr. 45.) Poročevalec Robič: Prosim, da se v prilogi 45 popravite dve tiskarski pomoti. V nemškem tekstu prvega odsekovega predloga v prvi vrsti naj odpade št. 27 in naj se postavi beseda »und« pred št. 26. V drugem slovenskem odsekovem predlogu v prvi vrsti naj se spremeni beseda »morajo« v besedo »morejo«. Odsekovi predlogi se toraj glase (bere — liest): 1. Deželni zbor jemlje na znanje izvršbe deželnega odbora v poročilu o svojem delovanji pri marg. št. 23, 24, 25 in 26 navedene; pričakuje pa od visoke vlade, da kmalu predloži državnemu zboru v obravnavo silno potrebno postavo zastran odpisa davka od zemljišč, po vremenskih nezgodah poškodovanih; tudi trdno upa, da deželni zastop prejme kmalu ugodni odgovor na prošnjo v zadevi naznanila o izidu izterjevanja davkov po davčnih eksekutorjih in pa na prošnjo v zadevi zmanjšanja eksekutivnih stroškov pri zastankih do 5 gld. ne presegajočih; pa tudi željno pričakuje postave za vojvodstvo kranjsko o vravnavi obrokov za vplačevanje davkov. I. Die unter Marg-Nr. 23, 24, 25 und 26 des Rechenschaftsberichtes dargestellten Verfügungen zur Kenntnis nehmend, spricht der Landtag zugleich die Erwartung aus. 128 Vlil. seja deželnega zbora kranjskega dnč 15. ektobra 1881 Vin. Sitzung des krainischen Landtages am 15. Oktober 1881. die hohe k. k. Regierung werde sich zur baldigen Einbringung des die Grundsteuer-Nachlässe aus Anlass von Ele-meutarschäden regelnden und dringend nothwendigen Gesetzes zur verfassungsmäßigen Behandlung im Reichsrathe veranlasst finden, und gibt sich der Hoffnung hin, dass über das Ansuchen um Bekanntgebnng des Ergebnisses der Exe-cutionsführung durch Steuerexecutoren, dann über jenes, betreffend die angestrebte Gebürenermüßigung bei Steuer-execntionen bei Einbringung kleiner Beträge bis 5 fl., der Landesvertretung baldigst eine befriedigende Erledigung zntheil werde, und sieht ferner dem die Steuereinzahlungs-termine im Herzogthuine Krain regelnden Gesetze erwartungsvoll entgegen. II. Deželni zbor naznanjeno privoljnost c. kr. finančnega vodstva, da morejo c. kr. blagajnice prejemati priklade k vžitnini za deželne potrebščine z vžit-nino vred ob enem in prejeti znesek dotičnih priklad oddajati vsaki mesec sproti deželni blagajnici, jemlje zadovoljno na znanje, deželnemu odboru pa naroča, naj pri c. kr. finančnem vodstvu dela na to: a) da, kadar se ponavljajo zakupna pisma ali pogodbe zarad pobiranja vžitnine, naj se v taiste postavi določilo, da se zaveže zakupnik ali dotično društvo, z zapadlim obrokom vžitnine vred odrajtati od le-te v popolnem znesku tudi priklade za deželne potrebščine po merilu dovoljenega dotičnega odstotka c. kr. blagajnici; b) da dotična c. kr. blagajnica prejeti znesek priklade vsaki mesec sproti deželni blagajnici, oziroma do-tičnim zakladom odda, in c) da v slučaji, kadar kaj zastane na vžitnini in ž njo zvezanih prikladih, in je treba to iztožiti in se silo izterjati, naj bi to izvrševala c. kr. finančna oblast ob enem tudi zarad zastanka na prikladih za deželne potrebščine proti povračilu dotičnih, od dolžnika nedosegljivih stroškov, kar jih na dotični zaklad pride po merilu skupnega zastanka. II. Indem der Landtag die seitens der k. k. Finanz-direction dem Landesausschuffe bekanntgegebene Bereitwilligkeit in Absicht auf die Enthebung der Verzehrungssteuer-Zuschläge für die Bedürfnisse des Landes gleichzeitig mit der Verzehrungssteuer durch die k. k. Kassen, dann monatlichen Zuwendung der eingehobenen Beträge der Landeskasse mit Befriedigung zur Kenntnis nimmt, wird der Landesausschuss beauftragt, bei der k. k. Finanzdirection dahin zu wirken, dass a) bei Erneuerung von Verzehrungssteuer-Pacht- und Abfindungsverträgen in diese die Bestimmung aufgenommen werde, dass der Pächter, beziehungsweise Abfindungsverein, mit der Abfuhr der fälligen Verzehrungssteuer-Rate zugleich auch die auf diese Abfuhrssumme entfallenden Zuschläge nach Maßgabe des für die Landesbedürfitisse bewilligten Procentes ungeschmälert, daher int vollen Betrage an die betreffende k. k. Kasse abzuführen habe; b) die betreffende k. k. Kasse den empfangenen Umlage-betrag monatlich entgegen der Landeskasse, beziehungsweise dem betreffenden Fonde, zuzuwenden habe, und c) int Falle des eintretenden Rückstandes einer fälligen Verzehrungssteuer- und der datnit in Verbindung' stehenden Zuschlagsrate und infolge dessen etwa nothwendig werdenden Einklagung, dann zwangsweisen Einbringung derselben diese Procedur von der k. k. Finanz-verwaltung auch auf den entfallenden Zuschlagsrückstand gegen Vergütung der nach dem Verhältnisse des Gesammtrückstandes auf den betreffenden Fond ent-falleuden, vom Restanten aber nicht erlangten einschlägigen Kosten ausgedehnt werde. Glede marginalnih točk 23, 24, 25 in 26 imam nekaj omeniti, kar se tiče stroškov za opominjevanje. V dotiertem poduku za izterjevati je pod § 35 navedeno, da se ta opira na Najvišji sklep od 1. julija 1873. 1. Ali za deželo našo je bila tukaj v prejšnjih časih polajšava, katera se do sedaj, kakor je meni znano, še ni ovrgla; plačevali so se namreč manjši ekseku-tivni stroški. Ker so ljudje bili preveč obloženi, se je stvar preiskavala, kako bi se tii pomagalo. Pred je bila vojaška eksekucija, ali spoznalo se je, da vojaki se potrebujejo le tam, kjer je upor. Znano pa je, da pri nas ljudje radi odrajtujejo svojo dolžnost, če le morejo. Ta reč se je obravnavala obširno, vprašani so bili v ti zadevi davkarski nadzorniki, davkarije in okrajna glavarstva, ali bi se stvar ne dala drugače uravnati. Vsled dotičnih poročil in nasvetov prišel je od c. kr. finančne direkcije ukaz, katerega bom z dovoljenjem gospoda deželnega glavarja prebral (bere — liest): Z. 11,744. »Au sämmtliche Bezirks- und Steuerämter in Krain und an das Hauptsteueramt in Laibach. Auf Grund der von den k. k. Bezirks- und ©teuer« ämtern über hieramtliche Aufforderung vom 29. Juli 1865, Z. 7446, erstatteten Berichte bezüglich der Mahnung der Steuercontribuenten zur Einzahlung ihrer Gebüren, dann Anftechmmg der Kosten für die bei Vornahme der Mobilar-pfändungen verwendeten Diener, wird in Anhoffung her höheren Genehmigung Nachstehendes provisorisch angeordnet: Die bisher übliche Mahnung der Steuerrückständner durch Zumittlung der Rückstandsausweise au die Gemeindevorsteher hat für die Folge zu unterbleiben; dagegen sind nach Verlauf der ersten 14 Tage jedes Quartals die Contribuenten im allgemeinen (nicht nominell) mittelst Kundmachung bei den Pfarrkirchen zur Bezahlung ihrer Rückstände mit dem Beisatze aufzufordern, dass gegen jene zahlungsfähigen Contribuenten, welche binnen den tveiteren 14 Tagen die Steuerrückstäude nicht eingezahlt haben werden, ohneweiters mit dein zweiten politischen Executionsgrade, nämlich durch Pfänduitg, vorgegangen werden wird. Erst nach Ablauf dieses letzten Termines haben die Steuerämter die Rückstandsausweise unverweilt anzilfertigen und dem Bezirksamts zur fogleichen Vornahme der Mobilar-pfändung vorzulegen. Die Mahnung der Besitzer landtäflicher Güter hat eben auch in der Folge auf die bisherige, mit dem Erlasse der vorbestaudeneu Steuerdirection vom 16. März 1860, Z. 1421, vorgezeichnete Art stattzufinden. Was die Aufrechnung der Kosten für die bei der Mobilarpfändung verwendeten Diener betrifft, so wird gestattet, dass diese von jedem exequirten Contribuenten einen fixen Betrag als Gebür einheben, welcher nie weniger als fünf und nicht mehr als zehn Kreuzer ö. W. zu betragen hat und deren Festsetzung von Fall zu Fall der Herr Bezirksvorsteher mit Rücksicht auf die Entfernungen und die Anzahl der exequirten Parteien vor der Absendung der Diener bestimmen und ans dem Verzeichnisse über die Rück-ständner mit seiner Unterschrift ansetzen wird. Gegen Diener, welche mehr als die bestimmten Beträge einheben, ist mit aller Strenge des Gesetzes vorzugehen.- Ta naredba je bila od visokega finančnega mini-sterstva potrjena in na to je prišel ta-le ukaz (bere — liest): Z. 972. »An sämmtliche k. k. Bezirks- und Steuerämter in Krain und das Hauptsteueramt in Laibach. Das hohe Finanzministerium hat laut Erlass vom 17. d. M., Z. 58,827, die hieramtliche provisorische Verfügung, betreffend die Einführung allgemeiner Mahnungen der Steuerrückständner und Abnahme einer fixen Gebür von jedem exequirten Contribuenten durch die bei den Pfändungen verwendeten Bezirksdiener nachträglich mit dem Beisätze genehmiget, dass die allgemeinen Mahnungen nicht bloß durch Anschlag bei den Kirchenthüren, sondern auch auf die für die öffentliche Bekanntmachung von behördlichen Verfügungen überhaupt in jeder Gemeinde übliche Weise kundzumachen sind. Hievon werden die k. k. Bezirks- und Steuerämter, dann das Hauptsteueramt mit Bezug auf den hieramt-lichcn Erlass vom 27. November 1865, Z. 11,744, mit der Weisung in Kenntnis gesetzt, dafür zu sorgen, dass von Seite der Bezirksdiener jeder Missbrauch bei Abnahme der Executionsgebür vermieden werde, daher dieselben fortwährend zu überwachen sind. Bei der Einzahlung der Rückstände sind die Contribuenten von den Steuerämtern über die Höhe der von ihnen bezahlten Executionsgebüren zu befragen, und für den Fall einer vorgekommenen Unregelmäßigkeit ist die Anzeige unver-weilt dem Bezirksamte zu machen, welches gegen den betreffenden Amtsdiener mit aller Strenge vorzugehen haben wird.« Čudim se toraj, da se še sedaj pri tistih, katerih zastanek znaša do 5 gl, ne bi zmanjšali ekselcutivni stroški. Mislim, da bi se to lahko doseglo, čeravno je v poduku za davkarske izterjevalce tarifa drugače nastavljena. Kar se tiče točke 27. in druzega predloga, je odsek iz akta videl, da je res finančna direkcija izrekla svojo povoljnost, da se v prihodnje v pogodbe more postaviti, da se nakladi z užitnino vred ob enem pobirajo. Ali s po voljnostjo nam ni pomagano, in treba je, da se to tudi izvrši; in zato se je stavil dotični predlog. Da je ta naredba potrebna, se razvidi iz tega, da smo dosti zastankov na užitninskih prikladah imeli, da se je na teh prikladah tudi že dosti zgubilo, tudi je bil slavni zbor vlani prisiljen, nekemu podvzetniku odpustiti veliko svoto. Če hočemo, da se bodo ti zneski stekali v naše blagajnice popolno, je potreba, da nam dotične oblasti gredo na roko. Dalje je odsek mislil na to, da dveh tožba, eno za dac in drugo za priklade, ni treba, ampak iztožila naj bi oboje finančna oblast ob enem, ker je boljši, če pride to vse v eno roko, če dotični podvzetnik ni storil svoje dolžnosti. Stroški, katerih ni mogoče od dolžnikov izterjati, se ve da bo moral deželni zaklad prevzeti po merilu skupnega zastanka. To sem imel še k odsekovim predlogom dostaviti in reč pojasniti. Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) Nachdem in der Generaldebatte niemand das Wort begehrt, so schreiten wir zur Specialdebatte. (Prvi od-sekovi predlog obvelja brez razgovora — Der erste Ausschussantrag wird ohne Debatte genehmiget.) Wir komineu nun zum zweiten Ausschussantrag. Abgeordneter Dr. Ritter v. Kaltenegger: Ich habe mich zum Worte gemeldet zu einem Zusatz-antrage, welcher nach meiner Meinung nothwendig wäre, um den Gegenstand zu erschöpfen. Ich gebe mich zwar nicht der vollen Zuversicht hin, dass der Antrag factische Erfolge haben wird, allein im Interesse des Landes ist er gelegen. Der Antrag betrifft die auf Seite 23 des Rechenschaftsberichtes vorkommenden Bemerkungen, dass Maßregeln nothwendig sind, welche zur schleunigen und geregelten Einbringung der Landesznschläge zu den Verzehrungssteuer-Pacht- und Abfindungsbeträgen führen würden; dass es ferner anzustreben wäre, dass die von Pächtern und Abfindungsvereinen eingezahlten Beträge der Verzehrungssteuerpachtung und die Landeszuschläge im richtigen quo-tativen Verhältnisse verrechnet werden. Wenn die Zahlung des Betrages vollständig einläuft, so ist der Gegenstand erledigt. Gesetzt aber den Fall, der Pächter leistet eine Theilzahlung, welche nicht der volle Betrag der betreffenden Rate ist, daher der Landeszuschlag nicht erschöpft ist, sondern etwas übrig bleibt, so würde, wenn der Antrag des Rechenschafts-Berichtsausschusses, wie er vorliegt, angenommen wird, der Fall nicht vorgesehen sein, dass die Staatsverwaltung die Zahlung auf ihren Abfindungsbetrag verrechnet und der Abgang für den Landesfond im Rückstände bleibt. Es ist auch die Bestimmung getroffen, dass die Finanzverwaltung das Recht hat, für den Fall, als eine Monatsrate im Rückstände bleibt, dieselbe sogleich einzubringen, sie wird aber das nicht thun, wenn die Gebür des Staates ganz gezahlt wird und nur die Landesumlage im Rückstände bleibt. Anders gestaltet sich die Sache, wenn, wie jetzt bei den Zahlungen der directen Stenern und der Landesumlage, jede Zahlung sogleich repartirt wird nach dem Schlüssel, was von dieser Theilzahlung auf die Staatsgebür und was auf die Laudesgebür entfällt; in diesem Falle wird der Rückstand auf die Staats- und Laudesgebür repartirt. Nimmt man denselben Vorgang auch bei Verzehrungssteuer- und Abfindungsbeträgen an, so wird in dem von mir vorausgesetzten Falle die Theilzahlung einer verhältnismäßigen Quote der Staats- und ebenso auch der Landes-gcbür erfolgen. Die Folge wird sein, dass der Pächter wegen der schuldigen Theilzahlung am Schluffe des Monates bezüglich der Staatsgebür wird exequirt werden, und es wird dadurch die Zahlung sowohl der Staats- als auch der Landes-gebür veranlasst. Ich glaube zur Begründung meines An- tragcs nichts weiter beifügen zu sollen, und würde nur be- | merken, dass, wenn nach dem Antrage des Rechenschafts-berichts-Ausschusses der Landesausschuss beauftragt wird, dahin zu wirken, dass bei Erneuerung von Verzehrungs-steuer-Pacht- und Abfindungsverträgen in diese die Bestimmung aufgenommen werde, dass der Pächter, beziehungsweise i Abfindnngsverein, mit der Abfuhr der fälligen Verzehrungs-steuerrate zugleich auch die ans diese Abfuhrsumme entfallenden Zuschläge nach Maßgabe des für die Landesbedürfnisse bewilligten Procentes ungeschmälert, daher im vollen Betrage an die betreffende k. k. Kasse abzuführen habe, — noch der Zusatzantrag von mir gestellt wird: -welche etwaige Theilzahlnugen im quotativen Verhältnisse -der Verzehrungssteuer und der Landeszuschläge zu ver- i »wenden habe.« (Predlog se podpira — Der Antrag wird unterstützt.) Poslanec Robič: Jaz se popolnoma skladam kot, poročevalec odsekov s tem predlogom, ker se tako odsekov predlog zdatno zboljša. Landeshauptmann: Ich werde über die Anträge II a, b, c des Rechenschaftsberichts - Ausschusses und zugleich über den Zusatzantrag ad a des Herrn Hofrathes Dr. Ritter v. Kalten-egger abstimmen lassen. (Obveljajo — Angenommen; — vsi odsekovi predlogi z dodatnim predlogom gospoda dvornega svetnika dr. viteza Kalteneggra se sprejmejo tudi v tretjem branji — Alle Ausschussanträge mit dem Zusatzantrage des Herrn Hofrathes Dr. Ritter v. Kaltenegger werden auch in dritter Lesung angenommen.) Landeshauptmann: Nachdem wir eine lange Serie von Berichten über Petitionen vor uns haben, so bitte ich die Herren Referenten, sich möglichst kurz fassen und nur den Succus hervorheben zu wollen. 4.) Ustno poročilo gospodarskega odseka o peticiji: a) občine Spodnje Ložke za vvrstenje občinske ceste od Knježje Lipe v Spodnjo Loko med okrajne ceste. 4.) SuntiMrr Emili lies UcruiatfiuigsaussfsiufTcs liGei: itie Petition: a) tier (Bemeintie Unterlag tun düinreiliiing ties (ßemcmtiemeges von (ßrajtintien natfi Unterlag in tiie Kategorie tier Kezirlisftraßen. Berichterstatter Defthmaun: Es hat sich die Gemeinde Unterlag im Gerichtsbezirke > Gottschee bereits im Jahre 1872 an den Landesausschuss mit der Bitte gewendet, die von dieser Ortschaft gegen Graf- linden führende und in die dortige Bezirksstraße einmündende Gcmeindestraße zu einer Bezirksstraße zu erklären, beziehungsweise beim hohen Landtage den diesbezüglichen Antrag zu stellen. Die darüber gepflogenen Erhebungen haben constatirt, dass dieser Gemeindeweg nur für den Localverkchr von Bedeutung ist, jedoch nicht jenen Anforderungen entspricht, welche an eine Bezirksstraße gestellt werden müssen. Es mürbe daher jenem Ansinnen der Gemeinde keine $o(ge gegeben, ihr jedoch bedeutet, sie möge, falls die Concurrenz für diesen Gemeindeweg eine schwierige, ihre Kräfte übersteigende ist, einen genauen Kostenvoranschlag über dessen Herstellung veranlassen und sich sohin an den Bezirksstraßen-Ausschuss um eine entsprechende Unterstützung aus dem Bezirksstraßen-Fonde wenden. Dies ist nun geschehen, und es ist ein ausführlich ausgearbeitetes Project überreicht worden, aus welchem zu ersehen ist, dass die Herstellungskosten dieses Weges, um vor Gefährdungen sicher zu sein, 1812 fl. betragen. Weiters hat der Bezirksstraßen-Ausschuss Gottschee das Ansinnen der Gemeinde Unterlag um Erwirkung eines Landesfonds-Beitrages befürwortet und erst vor kurzem sich bereit erklärt, der betreffenden Gemeinde aus dem Bezirks-straßen-Fonde im nächsten Jahre eine Unterstützung von 700 fl. zu gewähren. Es bleiben daher noch 1100 fl. für die schwierige Reparatur, indem bedeutende Scarpeubauten und Felssprengungen nothwendig sind, zn bedecken übrig. Die Gemeinde hat auch heuer eine Art Präliminare ihres Gemeindehaushaltes für das Jahr 1881 sammt dem Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1880 vorgelegt, woraus erhellt, dass die currenten Auslagen der Gemeinde beiläufig einen Abgang von 160 fl. ergeben, welcher in der dort üblichen Weise damit gedeckt wird, dass man von Haus zu Haus absammelt und, so gut es geht, den jährlich sich ergebenden Abgang einbringt, nachdem in der Regel der Gemeindevorsteher diese Kosten vorher vorschussweise bestritten hat. Das ist zwar nicht ein regelrechter Vorgang, wie ihn die Gemeinde-Ordnung vorschreibt, und es wird die Gemeinde Unterlag natürlich zu Beschlüssen greifen müssen, um die Höhe des Umlagenpercentes auf die directen Steuern festzusetzen, wobei nicht nur die currenten Auslagen, sondern auch die Kosten dieser Straßenherstellung iu ihren Beschluss einzubeziehen sein werden; in dieser Richtung ivird es Aufgabe des Landesausschusses sein, der Gemeinde noch weitere Belehrungen zu ertheilen. Es fragt sich nunmehr, ob ein Grund vorhanden ist, dass dieser Gemeinde aus dem Landesfonde eine Subvention bewilliget werde. Es ist allerdings sehr gefährlich, wenn man damit anfängt, für die Fahrbarmachuug von Gemeindewegen ans dem Landesfonde Unterstützungen zu gewähren, indem dann nicht abzusehen ist, in welchem Maße die Ansprüche der einzelnen Landgemeinden sich steigern merkn. Jedoch iu dem vorliegenden Falle ist es wahr, dass diese Wegherstellung die Kräfte der Gemeinde übersteigt, und es muss constatirt werden, dass auf diesem Gemeindewege die Getreideproducte ans den umliegenden Dörfern von Gottschee in die Mühlen an der Kulpa geführt werden, wo sich auch mehrere Lodenstampfen vorfinden. In dieser Beziehung ist es gewiss wünschenswert, dass der Weg in einer diesem Localverkehre entsprechenden Weise hergestellt werde. Es ist auch principiell nicht ausgeschlossen, dass durch Beschlüsse des hohen Land- tages auch für Gemeindewege-Subventionen aus dem Landesfonde bewilligt werden, denn im § 2 der vom hohen Landtage mit dem Beschlusse vom 6. Dezember 1872 dem Landes-ausschnsse ertheilten Instruction bei Gewährung von Subventionen heißt es, dass die Bewilligung von Subventionen für Gemeindewege dem Landtage zusteht; ein weiterer Passus dieses Paragraphen führt den Ausnahmsfall an, in welchem der Landesansschuss gegen nachträgliche Rechtfertigung beim Landtage eine solche Subvention vorläufig für Gemeindewege bewilligen kann. In Erwägung dieser Umstände glaubt der Verwaltungs-ausschnss sowie in weiterer Rücksicht darauf, dass es sich doch imnierhin rechtfertigen lässt, wenn für productive Auslagen aus dem Landesfonde Beiträge bewilligt werden, indem ja dazu im eminentesten Sinne die Verbesserung der Commnnicativnen gehört, folgenden Antrag stellen zu sollen: Der hohe Landtag wolle beschließen: Es werde der Gemeinde Unterlag zur Umlegung des Gemeindeweges von Unterlag nach Graflinden eine Subvention von 150 fl. aus dem Landesfonde gegen dem bewilliget, dass die Auszahlung dieses Betrages erst nach erfolgter Collaudirung der umgelegten Straßenstrecke zu erfolgen hat. (Obvelja — Angenommen.) 4.) Ustno poročilo gospodarskega odseka o peticiji: b) občine Prapreške zarad preložitve ceste od Čateža in Velike Loke do Medvedjega hriba. 4.) Äundtidicc Hecidit lies Decmattungsauspiutfles über die Petition: b) dec (Bemeinde Jpcapreče, betreffend die Atraffen-mntegnng non Čatež und (Bcojjtali 6is Knrenberg. Berichterstatter Freiherr v. Tausterer: Die Gemeinde Praprece in der Bezirkshaiiptmann-schaft Littai bittet um die Umlegung der von Großlup über St. Lorenz und Martinsdorf bis zur Einmündung in die Reichsstraße führenden Bezirksstraßenstrecke. Eigentlich ersucht diese Gemeinde um Auflassung dieser Strecke und um die Bewilligung, einen näher gelegenen Straßentheil neu herzustellen. Sie begründet ihr Gesuch um Auflassung damit, dass die gegenwärtige Strecke von der Höhe des Bürenberges bis St. Lorenz für den Verkehr ganz wertlos ist und nur von den Insassen von Martinsdorf zur Ausfuhr ihrer landwirtschaftlichen Producte benützt wird. Das Project der Umlegung wäre, dass die Bezirksstraße von St. Lorenz über Üuterprapretsche und Großpra-Pretsche bis zur ehemaligen Bezirksstraße, welche nach Thurn-Gallenstein bei Stranje führt, gebaut und die dort bestehende sehr solide Brücke benützt würde, und dass die Straße sodann über die ehemalige Bezirksstraße über Groß-gaber ht die Reichsstraße einmünden möchte. Die Gemeinde i^äre bereit, die Unileguugsarbeiten von St. Lorenz bis Stranje auf eigene Kosten durchzuführen. Es sind jedoch noch keine diesbezüglichen Erhebungen gepflogen worden, und ist daher die Angelegenheit noch nicht spruchreif. Daher stellt der Verwalttingsausschuss den Antrag: Der hohe Landtag wolle beschließen: Der Landesausschuss wird beauftragt, über die Petition der Gemeinde Praprece die nöthigen Erhebungen zu pflegen und in der nächsten Landtagssession hierüber Bericht zu erstatten. (Obvelja — Angenommen.) 5.) Ustna poročila finančnega odseka o sledečih peticijah: a) občine Vrabče zaradi naprave pota do Tržaške ceste. 5.) Äündtidie iecidite des Finnnzanssrbuffes über die Petition: a) dec Gemeinde Arabce wegen Herstellung eines Weges zur Triester-Araffe. Berichterstatter Freiherr v. Tauffercr: Die Ortschaften Großpule und Jakovec, in der Gemeinde Vrabce gelegen, haben sich nach längeren Verhandlungen dahin geeinigt, den gegenwärtigen Gemeindeweg, der diese Ortschaften mit der zur Triester-Straße führenden Bezirksstraße verbindet, umzulegen, und zwar derart, dass der Anschluss dieser Straße an die Bezirksstraße in Vrabce erfolgen würde. Zur Vorlage dieser Arbeiten wäre ein Kapital in ziemlich hohem Betrage für die Grundablösungen erforderlich, und zwar wird derselbe in einer Aeußerung der Bezirkshauptinannschaft auf 800 fl. bis 1000 fl. veranschlagt. Es liegt auch ein Ausweis über die Höhe der an Einzelne, welche zur Abtretung der Grundstücke verpflichtet wären, per Klafter zu zahlenden Beträge vor, es ist jedoch nicht ersichtlich, wie viel jeder abzutreten hätte. Die Bezirkshaupt-i Mannschaft hat auch einen Localaugenschein vorgenommen, um bezüglich der Concurrenzleistungen der einzelnen Ort-schaftett und über die Art und Weise dieser Leistungen einen Maßstab zu gewinnen. Die Gemeinde kann jedoch mit ihren Mitteln das Auslangen nicht finden und stellt das Ansuchen, der hohe Landtag möge derselben für diese Straßenherstellung einen Beitrag bewilligen. Aus den Acten ist nicht ersichtlich, wie hoch sich die Umlagen dieser Gemeinde belaufen, ob sie ein Vermögen besitzt oder nicht; auch ist die Gemeinde der Aufforderung des Landesausschusses, das Präliminare für das Jahr 1881 und den Gebarungsausweis für das Jahr 1880 vorzulegen, nicht nachgekommen. Es fehlt auch die Steuervorschreibung der Gemeinde Vrabce überhaitpt, so dass sich der Finanzausschuss über die Nothwendigkeit, der Gemeinde einen Beitrag zu gewähren, nicht überzeugen konnte, auch werden Heuer an den hohen Landtag specielle Ansprüche für größere Straßenbauten gestellt, so dass für die Straßenerhaltung ein sehr hoher Beitrag von Seite des Landesfondes wird geleistet werdeit müssen. Daher stellt der Finanzausschuss folgenden Antrag: Der hohe Landtag wolle beschließen: Der Petition der Ortschaften Großpule und Jakovec der Gemeinde Vrabce wird keine Folge gegeben. Poslanec Lavrenčič: Ker so mi. razmere o tej poti dobro znane in vem, v kakem položaji je dotična občina, bom to stvar malo pojasnil. Ta občina je v jako neugodnem kraji, pot je taka, da morajo za majhne peze tri pare volov napreči, ako hočejo pridelke izpeljati proti okrajni cesti v Vrabče, s cesarsko cesto proti Trstu pa nimajo nobene zveze. Večidel pridelujejo vino, katerega ne morejo drugače prodati, kakor da ga dajo po prav nizki ceni, ali da i čakajo do takrat. ko ga že drugod ni, ker nobeden ! kupec ne pride rad v te kraje. Po zimskem času imajo pa le majhen tir, ki pelje po ozkem grabnu, kjer je vožnja skoraj nemogoča. Enkrat sem bil povabljen kot načelnik cestnega odbora, da si ogledam tisti kraj, in videl sem. kako potrebni so podpore. Davek morajo plačevati kakor drugi, pridelke pa prodajajo le po jako nizki ceni. Ko bi dobili cesto, bi ložje izhajali. Jaz sem o tej zadevi govoril z gospodom okrajnim glavarjem, kateri mi je poslal privatno pismo, katerega sem tudi odseku izročil. On je vprašal, kake stroške ima občina in kake dohodke. Dohodkov nima nič, pač pa je imela velike stroške, ker si je sezidala novo šolo, katera je pa za nič in se bode morala nova napraviti. Stalo jih je pa samo učiteljevo stanovanje čez 1000 gld. Odkazali so mi takrat tudi prostore za novo pot, in ta bi bila v solnčnatem kraji, da se ne bi bilo treba bati vožnje. Tam so boljša zemljišča, katera bi precej stala, in ljudje ne prosijo za več, kakor za toliko, da zamorejo zemljišča odkupiti. Jaz bi priporočal, da naj se prošnja izroči finančnemu odboru, kateri naj stvar natanko pretehta in potem primerno svöto podeli. Abgeordneter Freiherr v. Apfattrern: Ich habe aus betn Vortrage des vorhin beschlossenen Gegenstandes bezüglich der Subvention für einen Gemeindeweg und aus dem Vortrage der gegenwärtigen Petition ersehen, dass es nahezu zur Gewohnheit geworden ist, für Gemeindewege Landesmittel in Anspruch zu nehmen. Es ist dies ein Princip, welches sich da geltend machen möchte, welches jedoch nicht allein mit der diesfalls bestehenden Gesetzgebung, sondern auch mit der richtigen Gebarung mit Landesmitteln sich absolut nicht verträgt. Ich erlaube j mir die Herren Abgeordneten an die Zeit zu erinnern, bevor noch die Landesvertretung getagt hat, und Sie j werden sich nicht schwer zu erinnern vermögen, dass I sehr große und kostspielige Bauten von Bezirksstraßen in bett Jahren 1850—1860 ausgeführt worden sind, ohne ' dass vom Lande auch nur ein rother Pfennig dazu bei- j getragen worden wäre, was auch nicht hätte stattfinden ! können, nachdem die hohe Regierung die Ermächtigung chiezu | nicht gegeben hätte. Seitdem steigt der Aufwand von Jahr , zu Jahr, die betreffende Rubrik des Landesfondes für Sub- i ventionen sowohl für Bezirksstraßeit als nunmehr seit eini- i ger Zeit auch für Gemeindewege. Ich kann nicht umhin, 1 auf das bestimmteste mich dahin auszusprechen, dass dies nach meiner persönlichen Ueberzeugung eine Misswirtschaft j mit den Landesgeldern bedeute, und ich für meinen Theil | würde mit dem größten Vergnügen sehen, wenn der hohe Landtag den Antrag, die bedeutende Summe von Subventionen für Straßen bei Votirung des Voranschlages des Landesfondes abzustellen, annehmen würde. Wenn wir diese Subventionirung auch noch auf die Gemeindewege ausdehnen, so ist es gar nicht abzusehen, wohin wir mit den Landesumlageu kämen, um die eine oder die andere Gemeinde, welche es ziveckmäßig findet, sich lieber vom Lande die Wegherstellung zahlen zu lassen, zu subventioniren. Ich kann daher diesfalls den Antrag des Finanzausschusses auf das wärmste unterstützen und vor dem ferneren Betreten dieses Weges, nämlich der Unterstützung von Gemeindewegen, auf das entschiedenste warnen. Poslanec Lavrenčič: Če sem prav razumel, je bil gospod Deschmann za to. da se neki Kočevski občini podpora dovoli, in čudno se mi zdi, da je sedaj zoper, ker hujše razmere tam gotovo niso kakor pri naši občini. Zalo sem stavil predlog, da naj se ta peticija še enkrat izroči finančnemu odseku v pretresevanje. Poslanec Pakiž: Znano mi je, da je ravno gospod Deschmann poročal o prošnji neke občine, da se spremeni soseskin pot v kantonski pot. Sila potrebno je bilo to pri občini v Spodnjem Logu, ali ravno taka potreba je tudi tti pri občini Vrabče, in zato toplo podpiram predlog, da se peticija še enkrat izroči finančnemu odseku in da se potem podpora dovoli. Abgeordneter Ritter von Garibotdi: Ich würde vollkommen dem Gesichtspunkte, welchen der Herr Baron Apfaltrern bezüglich der Ausnützung des Landesfondes zu Zwecken, für welche eigentlich die Gemeinden selbst aufzukommen haben, auseinandergesetzt hat, beistimmen, wenn es nicht doch auch sehr berücksichtigungswürdige Fälle geben würde. Und wenn ein solcher vorhanden ist, so ist es gewiss der bei der Gemeinde Vrabce. Ich hatte im vorigen Jahre anlässlich einer Petition dieser Gemeinde Gelegenheit, die ärmlichen Verhältnisse derselben dem hohen Hause auseinanderzusetzen. Sie petitionirte damals mit die Genehmigung, einen Kriegsprästations-Forderungsbetrag für die Umlegung eines Gemeindeweges verwenden zu dürfen; ich habe die Schwierigkeiten, welche sich dieser Umlegung entgegensetzten, weiter ausgeführt und berufe mich auf die Umstände, welche der Herr Abgeordnete Lavrenčič schon näher berührt hat. Weiters müssen wir berücksichtigen, dass gerade in letzter Zeit einer Gemeinde ein Unterstützungsbetrag für die Straßenumlegung zugesichert und bewilligt wurde, welche sich nicht in einer so großen Nothlage befindet, als die Gemeinde Vrabce. Aus diesem Grunde glaube ich, dem Antrage des Finanzausschusses entgegen, einen Betrag von 100 fl. aus dem Landesfvnde für diese Straßenumlegung beantragen zu sollen. Abgeordneter Dr. Ritter v. Aaltenegger: Als Obmann des Finanzausschusses habe ich zu cvn-statiren, dass im Finanzausschüsse selbst die Meinungen, ob diese Gemeinde zu subventioniren sei oder nicht, getheilt waren, und dass der Beschluss nur mit Stimmenmehrheit gefasst worden ist. Einige Mitglieder desselben glaubten, dass der Beschluss auf Subvcutionirung eine schwerwiegende principielle Bedeutung habe und der Landesfond der Gefahr ausgesetzt werde, Erfordernisse im ausgedehnten Maße zu bestreiten, welche nur den Gemeinden obliegen. Aus diesem Grunde glaube ich constatiren zu sollen, dass der Beschluss mir per majora gefasst wurde. Abgeordneter Deschmann: Es hat der Herr Abgeordnete von Wippach, wie ich glaube, den nicht ganz ungerechtfertigten Vorwurf dem hohen Hause gemacht, dass, wenn das Gesuch der Gemeinde Vrabce abgewiesen würde, sich dasselbe einer Jnconsequenz schuldig machen würde, nachdem kurz vorher der Gemeinde Unterlag in einem analogen Falle ein Betrag von 150 fl. votirt wurde. Die Ursache, warum heterogene Anträge dem hohen Landtage gestellt wurden, ist darin zu suchen, dass die eine Petition, nämlich jene, die ich vorgetragen habe und der ! auch Folge gegeben wurde, an den Verwaltungsausschuss gelangt war, während die andere dem Finanzausschüsse zu-gewiesen wurde. Beim Verwaltungsausschusse waren besonders volkswirtschaftliche Gründe maßgebend, während sich der Finanzausschuss mehr die bedrängte Lage des Landesfoudes vor Augen gehalten hat. Der Finanzausschuss wäre auch für eine geringe Subventionirung des Vrabc'er Gemeindeweges gewesen, allein ich muss auf zwei Umstände aufmerksam machen, welche dagegen sprechen, obschon den Unter-lagern eine Subvention von 150 fl. gewährt wurde. Den letzteren ist auch der Bezirk Gottschee zuhilfe gekommen, indem er ihnen den bedeutenden Beitrag von 700 fl. aus dein Bezirksstraßenfviide zur Verfügung stellte, während meines Wissens der Bezirksstraßenfond von Wippach hier gar nicht in Anspruch genommen wurde und es sich doch empfehlen würde, dass im Falle, wo man an das Land appellirt, zuerst die Bczirksconcurrenz sich zu einer, wenn auch geringen Beitragsleistung herbeilasse. Der zweite Grund stir die Abweisung dieses Gesuches wäre der, dass die Gemeinde Vrabce weder ein Präliminare noch den letzten Rechnungsabschluss geliefert hat. In letzterer Beziehung hat allerdings der Herr Abgeordnete Ritter v. Gariboldi die kläglichen Verhältnisse der Gemeinde auseinandergesetzt, während es doch in erster Linie Pflicht der Gemeindevorstehung wäre, alle diesbezüglichen Behelfe dem hohen Landtage zu liefern. Nach den ergänzenden Ausführungen des Herrn Vorredners jedoch schließe ich mich seinem Antrage auf Gewährung einer Subvention von 100 fl. au. Poslanec Lavrenčič: Če sem gospoda Deschmanna prav razumel, je on rekel, da se ni nič dalo od okrajne kaše. Okrajna kasa bode gotovo kaj dala, ali ta svota ne bo zadostovala. Ker je gospod Deschmann rekel, da je bila peticija Kočevske občine v gospodarskem odseku, izpreme-nim svoj predlog tako, da naj se tudi ta prošnja izroči gospodarskemu odseku. Berichterstatter Freiherr v. Taufferer: Ich weiß wirklich nicht, ob der Antrag auf Rückoerweisung des Gegenstandes an den Finanz- oder Verwaltungsausschuss gestellt ist; meines Wissens hat der Herr Abgeordnete Deschmann einen Antrag auf Rückverweisung nicht gestellt, er hat nur gesagt, dass der Verwaltungsausschuss großmüthiger ist als der Finanzausschuss. Ich muss mich gegen eine Rückverweisung überhaupt aussprechen schon aus dem Grunde, als bei der voraussichtlich nicht langen Dauer der Session die Gemeinde nicht in der Lage sein wird, den Kostenvoranschlag und Rechnungsabschluss vorzulegen, ohne diese Acten kann man sich ein Bild von der wirtschaftlichen Lage der Gemeinde nicht machen. Die Gemeinde steht nicht in günstigen Verhältnissen, das will ich gern glauben, dass aber die Verhältnisse so schlecht sind, wie der Herr Abgeordnete Lavrenčič sie darstellt, kann nicht leicht möglich sein, indem ich mich noch aus dem vorigen Landtage erinnere, dass die Ortschaften Jakovec und Oberpole, wie auch die Gemeinde Vrabce, selbst bedeutende ! Beiträge aus der Kriegsprästations-Forderung erhalten haben; eine von diesen Ortschaften erhielt 500 fl., die anderen 300 fl. und diese Beträge will die Ortschaft für eine neue Schule verwenden. Der Herr Abgeordnete Lavrenčič meint, wir sollen der Gemeinde wenigstens den Betrug geben, den sie zur Ablösung des Grund und Bodens braucht, etwa 800 fl. bis 1000 fl. Das wäre wohl ein etwas hoher Betrag, für eine Gemeindestraße 1000 fl. zu bewilligen bloß für die Grundablösung, die, wenn die Gemeinde diese Straße wirklich so nothwendig braucht, doch von der ganzen Gemeinde zu leisten ist, auch könnte von den betheiligten Besitzern der Grund und Boden umsonst hergegeben werden, da dieselben gewiss die Straße am meisten benützen. Es liegt übrigens kein Detailproject vor, aber so viel man aus der Mappe ersieht, so würden die ganzen Kosten nur in der Grundablösung bestehen, während die Arbeiten durch Naturalrobot geleistet werden können, indem keine Bauten und Durchlässe vorkommen dürften. Wenn der Landtag wirklich 800 fl. bis 1000 fl. der Gemeinde gewähren sollte, so müsste der Landesfond alle Barkosten tragen, und dafür kann man sich doch nicht aussprechen. Daher ersuche ich das hohe Haus, den Antrag des Finanzausschusses anzunehmen. Landeshauptmann: Es liegen drei Anträge vor: der Antrag des Herrn Abgeordneten Lavrenčič auf Rückverweisung des Gegenstandes an den Verwaltungsausschuss, der Antrag des Herrn Abgeordneten Ritter v. Gariboldi auf Bewilligung eines Betrages von 100 fl. und der Finanzausschuss-Antrag. Ich bitte, vorerst über den Antrag des Herrn Abgeordneten Lavrenčič abzustimmen. (Ne obvelja ■— Wird abgelehnt.) Ich bringe nunmehr den Antrag des Herrn Abgeordneten Ritter v. Gariboldi zur Abstimmung. (Obvelja — Angenommen.) 1 Somit entfällt der Antrag des Finanzausschusses. 23* 5.) Ustno poročilo finančnega odseka o peticiji: b) Vilhelmine Zapletove za miloščino. 5.) Sundtidier Ihcirsit des fiimiijaussdiu|Tes lifier die petition: b) eter IQi[fi,e[inine Zapletu, um Guaileugabe. Berichterstatter Dr. Ritter v. Vesteneck: Nicht zur Abwehr der in der ersten Landtagssitzung gegen mich gerichteten persönlichen Angriffe (klic: Sausprache ! — Ruf: Sausprache! — Poslanci na levi za-puste dvorano — Die Abgeordneten der Linken verlassen den Saal). — Ich bitte, Herr Landeshauptmann, mich als Abgeordneten hier in Schutz zu nehmen gegen derartige Expectorationen eines unberufenen Zuhörers. Kandeshauptmann: Ich missbillige den Ansdruck des betreffenden Herrn. Berichterstatter Dr. Ritter v. Vesteneck (nadaljuje — fortfahrend): Nicht zur Abwehr, sondern um die Wahrheit zu con-statiren, gebe ich bei der ersten Gelegenheit, da ich im hohen Hause das Wort ergreife, die Erklärung ab, dass die Ausdrücke, die mir von einem Redner in der ersten Landtagssitzung in den Mund gelegt wurden, von mir nicht gebraucht worden sind. So wie ich für meine Muttersprache — die deutsche Sprache — die volle Gleichberechtigung verlange, so achte ich auch die zweite Landessprache, und es ist mir nie eingefallen und es wird mir nie einfallen, über die andere Landessprache mich beleidigend oder beschimpfend zu äußern. Ich übergehe nun zum Gegenstände der Berichterstattung: Der in Behandlung kommende Gegenstand ist auf Seite 229 des Rechenschaftsberichtes verzeichnet. Wilhelmine Zapletu, Tochter des landschaftlichen Kanzlisten, genießt eine jährliche Gnadengabe von 31 fl. 50 kr., welche ihr auf drei Jahre gewährt wurde. Dieselbe hat nach Ablauf dieser Frist vor dem Zusammenkitte des hohen Landtages um d:e weitere Belastung der Gnadengabe angesucht, und der Landesausschuss hat sich bewogen gefunden, die Gnadengabe der Wilhelmine Zapletu in Anhoffnung der nachträg-lichen Genehmigung des hohen Landtages zu gewähren, weil sie Kränklichkeit und vollkommene Erwerbsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Landesausschuss stellt nun den Anttag, dem sich auch der Finanzausschuss aiigeschlossen und denselben beim hohen Landtage zu befürworten veranlasst gefunden hat, der hohe Landtag wolle der Wilhelmine Zapletu die Gnadengabe jährlicher 31 fl. 50 kr. für die Periode vom 24. Mai 1881 bis dort 1884 bewilligen. (Obvelja — Angenommen.) 5.) Ustno poročilo finančnega odseka o peticijah: c) deželnih uradnih slug in secijskega sluge zaradi stanovanj. * 5.) JRündtidier d3cridit des m nächsten Landtage abgetreten. VIII. noja deželnega zbora kranjskega dnč 16. oktobra 1881 — vm. Sitzung beS krainischrn Landtages an, 16. Oltober 1881. 147 Poslanec dr. Poklukar: Posebno z ozirom na zadnjo opazko gospoda poročevalca bom prav na kratko pritrdil temu, kar je gospod poročevalec nasvetoval. Prepričal sem se o priliki reklamacij o ocenitvi zemljišnega davka, da se je posebno po periferiji močvirskega teritorija tako svojevoljno postopalo pri vštevanji zemljišč, da človek ne ve, zakaj je to ali uno močvirji prišteto. Kot ud močvirskega odseka sem se nekoliko časa vdeleževal komisije, ki je ogledovala zemljišča, katera naj se prištevajo močvirskemu teritoriju, ali večina je delala le na to, da naj bo teritorij kolikor mogoče velik, da stroški manj težko zadevajo tiste, ki imajo doklade plačevati. Jaz toraj podpiram nasvet gospodarskega odseka z dostavkom, da naj se v pervej vrsti gleda na to, da pregleda teritorij popolnoma neodvisna tehnična moč, ker v močvirskem odseku je to težko. Zraven tega pa še omenim, da se s tem, da se spušča pesek doli v Gra-dašico ali mali Graben, zemlja ne bo sušila, ampak še bolj močvirna bo postala; ako stari jezovi ostanejo, nastali bodo kmalo novi jezovi, kjer se bo pesek lovil. In tako zna priti s časoma močvirje celo v Viško polje, Kozarsko polje in Horjulsko dolino. Jaz priporočam nasvet gospodarskega odseka z dostavkom, da naj se to pregledovanje izroči popolnoma neodvisni tehnični moči, ki bo znala razsoditi, kaj spada v močvirje, kaj ne. Landeshauptmann: Ich bitte um den Antrag. Poslanec dr. Poklukar: Ne stavim predloga, to je bila samo opazka. Berichterstatter Anton Hitter von Garibaldi: Soweit ich die Auseinandersetzungen des Herrn Dr. Poklukar verstanden habe, so hat er keinen Zusatzantrag gestellt, sondern nur eine Directive für den Laudesausschuss gegeben, Welcher weitere Einvernehmungen zu pflegen haben wird. Tch habe gegen seine Ausführungen nichts einzuwenden. Der pje Landtag wäre kaum in der Lage, über die Einsetzung einer derartigen Expertise schlüssig zu werden, dagegen wird ber Landesausschuss zu beurtheilen wissen, ob eine solche Expertise nothwendig ist, und wie sie allenfalls durchzuführen wäre. Landeshauptmann: Ich bringe den Ausschussantrag zur Abstimmung. (Obvelja — Angenommen.) 10. c) Ustno poročilo gospodarskega odseka o prošnji okrajno - cestnega odbora v Ložu zastran cestnih mitnin in o izjavi trgovske in obrtnijske zbornice glede tega predmeta. 10. c) üluiuCtirfißc JJeeirfit ties betmattiingsnnsfcfiiifses uGec die Petition ites KezirKHraßen-Unsslüuffes £nas wegen StcnljenGcmautungen unit Aeußerung itce Daisiacfiec KaniteK- unit GemertieKommer im Gegenstände. Berichterstatter Freiherr v. Taufferer: Der Bezirksstraßen-Ansschnss La as und Planina hat eine Petition überreicht, worin er das Ersuchen stellt, auf der Strecke Rakek, Laas, Reifniz und Gottschee die Aufstellung von vier Mauten zu bewilligen oder aber die Straße von Bloskapolica bis Laas zu einer Landesstraße zu erklären. Poslanec Pakiž: Prosim gospoda poročevalca, da prošnjo prebere. Berichterstatter Freiherr v. Taufferer: Die im vorigen Jahre gestellte Petition lautet (bere — liest): Hoher Landtag! Die zwischen Gottschee über Reifniz — Oblak — Zirkuiz nach Rakek als Südbahnstation führende Bezirksstraßenstrecke in der Länge von 85 Kilometern mit der Abzweigung bei Bloskapolica über Laas nach Prezid in Kroatien ist bekanntlich die im ganzen Lande befahrenste und frequenteste, nachdem auf selber nicht allein die Landesprvdnete an Getreide, Vieh tc. re. im allgemeinen, vornehmlich aber das bedeutende Mercantil-Holz zum Absatz zum Südbahnorte Rakek aus den waldreichen Gottscheer, Reifnizer, Laaser und Cabraner Gegenden als einzigen Verbindung verfrachtet werden müssen. Zur Conservirung dieser Straßenstrecke sind die an derselben gelegenen Ortschaften und Besitzer berufen. Es ist nur eine leider zu wahre Thatsache, dass sogenannte Bezirksstraßenstrecken, welche an die Comites zur Erhaltung übergangen sind, ungeachtet der beschränkt gewordenen Einflussnahme der k. k. politischen Behörden, beim besten Wissen und Wollen von Jahr zu Jahr immer mehr unfahrbar wurden, endlich die Straßcnsohlcn durchfahren, und zu deren Wiederherstellung, dann deren nöthigen Umlegungen und Verbesserungen so viel als rein nichts geschah, da sich einerseits die Straßeucomites im bürgerlichen, oft auch verwandtschaftlichen Conflicte mit den Straßen-erhaltungs-Concurrenten befinden, anderseits aber bei unterlassener Ansuchung der executiven Gewalt ohnehin den k. k. politischen Behörden die Fußung zum Einschreiten entnommen wurde. Es ist landbekannt, dass ja schon seit dem Jahre 1848 die Bezirksstraßen mit geringen Ausnahmen (wo nicht k. k. politische Beamte als Obmänner der Straßeucomites bestanden) fort und fort bis zur Unfahrbarkcit verschlechtert wurden, ohne dass zu deren Herstellung bisher etwas Erkleckliches geschehen wäre. Und so geschah es auch mit der eingangs bezeichneten Straßenstrecke von Gottschee bis zur Südbahnstation Rakek 148 VIH. seja deželnega zbora kranjskega dnč 15. oktobra 1881 — VIEL. Sitzung bc5 krainischen Landtages am 16. Oktober 1881. und der Abzweigung bei Bloskapolica über Laus nach Prezid iu Kroatien, und es kann den Straßenerhaltungs-Comites und auch den bezüglichen Contribnenten rechtlich und billig wohl nicht zugemuthei werden, dass letztere, als mit Steuerlasten ohnehin bedrückt, zur Erhaltung dieser Straßenstrecke mit Hintansetzung ihrer bäuerlichen oft sehr fraglichen Grunderträgnisse zur steten Conservirung sich auf der Straßenstrecke befinden und hiezu Zeit, Mühe und Geldaufwand verwenden sollen, da viele derselben aus den Frachtlöhnen auf der Straße ob Mangels an Ware und Vieh gar keinen oder nur einen sehr geringen Nutzen gegenüber den bezüglichen Leistungen zu ziehen vermögen, : während sonstige Verfrachter, ohne zur Straßenconservirung irgend etwas zu leisten, an Frachtlöhnen einen bürgerliche!: Gewinn zieheir. Nach dieser klaren Darstellung liegt es wohl auf flacher Hand, dass zur Erhaltung mehrerwähnter Straßenstrecke auch jene Parteien billiger- und gerechtermaßen herbeizuziehen wären, welche jene bloß benützen, ohne hiefür etwas zu leisten bcmüssiget zu sein, was nur durch eine Bemautung erzielt werden kann. Nach einer im kurzen Wege stattgefundenen Erhebung, welche auch bei der Südbahnstation in Rakek amtlich erhoben werden kann, werden auf den angegebenen Straßenstrecken jährlich niindestens ein und eine halbe Million Wiener Centner Ware auf dem Südbahnhofe zu Rakek allein zur weiteren Verfrachtung abgesetzt und eine viertel Million diverser Waren von da in das Landesinnere rückverfrachtet; wenn daher hvchgegriffen 25 Centner auf einer zweispän-nigen Fuhr verladen werden, so ergäbe dies per Jahr 80,000 zweispännige Fuhren, welche, per Kopf des Zugviehes 6 Kreuzer, sohin 12 Kreuzer für den Hin- und Rückweg gerechnet, an jährlicher Bemautung abwerfen werden 9600 fl. — kr. Da ferner auf dieser Straßenstrecke täglich mindestens 50, daher im Jahre 18,250 einspännige Fuhren verkehren, so kann deren Bemautungsertrag mit.............. 1095 » — » per Kopf des Hin- und Rückweges angenommen werden. Endlich werden täglich mindestens 30 Stück Vieh auf diesen Strecken getrieben, so ergäbe dies Pr. Jahr 10,950 Köpfe, mit nur 1 Kreuzer per Kopf und per Jahr 109 fl. 50 kr. zusammen an der Mautstation Rakek . 10,804 fl. 50 kr. an der; Mautstation des Bezirkes Laas 7000 > — » an der Mautstation des Bezirkes Reifniz 5400 » — -> an der Mautstation des Bezirkes Gottschee 3000 > —■ » daher zusammen einen Mautvertrag von 26,204 fl. 50 kr. des Jahres. Dieser Betrag würde bei kluger Verwendung und Gebarung wohl zur Straßenherstellung und weitern Erhaltung zweifelsohne ausreichen und hiedurch die sehr drückende Straßenerhaltung für die verpflichtete bäuerliche Bevölkerung entfallen, da derselben ungeachtet aller angewandten, auch energischen Zwangsmaßregeln — gerecht und billig denkend, nicht zugemuthet werden kann, dass sie die Bewirtschaftung ihrer hoch besteuerten Realitäten vernachlässigen, um das ganze Jahr zur Erhaltung der Straße auf dieser die Zeit zuzubringen. Was bisher von den Straßencomites demnach erstrebt werden konnte, bestand darin, die bäuerliche Bevölkerung zur Zeit der wenigsten Feldarbeiten, nämlich im Frühjahre und Herbste, zur Ein- deckung der Straße zu verhalten, was sich aber bei dieser, wie bereits oben gesagt, so stark befahrenen Straße stets als ungenügend herausstellte, da die Eindecknng bei der bereits durchfahrenen Straßensohle sofort verschwand, diese sich nicht bilden konnte und ohne diese der Bestand derselben fraglich wurde. Es ist bei dieser Sachlage schon mehrfällig auch öffentlich die Frage wegen Conservirung dieser Straße von den betheiligten Gemeinden und deren Bewohnern, den k. k. Postämtern, namentlich aber von den Fuhrleuten (von diesen wegen Schonung des Viehes, der Wagen und I des dazu gehörigen Rüstzeuges) angeregt und der Wunsch zum allgemeinen Ausdrucke gelangt, dass diese Bezirksstraßenstrecke als eine das Land durchziehende und sehr wichtige Verkehrsader entweder zur Laudesconcurrenz-Straße erhoben, oder aber doch deren Bemautung bewilliget werde. Diese Straßenstrecke aber erhält außer dem Vorgesagten auch noch ihre besondere Wichtigkeit dadurch, dass die schon oft und mehrfältig angeregte, von der Süd- und Rudolfsbahn als Knotenpunkt Laibach nach Unterkrain führende, nur kurze Zeit als parallel mit der Südbahn laufende, dann aber diese bei Karlstadt oder sonst einem wichtigen Punkte durchschneidende Eisenbahnlinie sowohl aus national-ökonomischen, als nunmehr auch aus strategischen Gründen auch für Hinterländer wichtige Strecke endlich doch zum Ausbaue gelangen muss, — in welchem Falle die bisherige Bezirksstraßenstrecke Gottschee - Rakek mit ihren Abzweigungen bei Soderschiz nach Laibach und bei Bloskapolica nach Kroatien durch eine kurze Straßenanknüpfung von Gottschee und Reifniz aus bis zu der über Unterkrain zu führenden Eisenbahn ein vollkommenes Ganze allen denkbaren Anforderungen des Waren-, Post-und strategischen Verkehres bilden wird. Uebergehend zun: Gegenstände der Frage wegen Bemautung der mehrerwähnten Straßenstrecke wird nur nebenher bemerkt, dass sich mit Rücksicht auf die Straßenabzweigungen Straßenmauten in den Punkten 1.) Gottschee, 2.) Soderschiz, 3.) Bloskapolica wegen Abzweigung nach Laas — Kroatien und endlich 4.) nächst Rakek entsprechend wirksam zeigen werden. Sohin wird von den ergebenst Gefertigten die ehrfurchtsvolle Bitte unterbreitet: Der hohe Landtag geruhe in Würdigung der vorgebrachten und sicher stichhältig anerkannten Gründe diese bisherige Bezirksstraßenstrecke von Gottschee nach Rakek nut der Abzweigung Bloskapolica-Laas — Kroatien als eine Landesconcurrenz-Straße anzuerkennen oder aber dieselbe in der angegebenen Art und Weise zu bemauten, damit deren Herstellung und Erhaltung weiterhin zum Nutzen des Landes mit nachhaltigem Erfolge bewirkt werden könne. Bezirksstraßenausschuss Laas zu Bloskapolica, den 10. Oktober 1879. Modic. Diese Petition wurde dem Landesausschusse zur Vornahme nöthiger Erhebungen zugewiesen. Der betreffende Beschluss lautet (bere — liest): Es sei das Gesuch des Bezirksstraßen-Ausschusses Laas dem Landesausschusse F Vornahme der nöthigen Erhebungen hinsichtlich der Erhaltungskosten der laut der Petition zu bemautenden Straßenzüge, des auf denselben herrschenden Verkehrs und des voraussichtlichen Mautertrages mit dem Aufträge zu überweisen, hierüber in der nächsten Landtagssession Bericht zu erstatten. Der Landesansschuss war nicht in der Lage, diesem Beschlusse nachzukommen, weil die Aeußerung der Handelskammer, an welche er sich wegen der nöthigen Daten gewendet hatte, ausständig geblieben ist. Die Aeußerung der Handelskammer ist erst vor etlichen Tagen eingelangt, und sprach sich dieselbe dahin aus, dass die in der Petition angegebene Anzahl von Fuhren in der Wirklichkeit nicht stattfinde. An der Südbahnstation Rakek entspreche die Menge von auf- und abgegebenen Waren beiweitem nicht in diesem Maße der Wahrheit, als in der Petition angegeben wird, auch werde ein Theil der in Rakek abgegebenen Waren in der Umgegend von Rakek selbst verfrachtet, indem die in der Nähe gelegenen Sägemühlen die Waren verarbeiten. Schließlich spricht sich die Handelskammer dafür aus, man möge dieser Petition keine Folge geben. Der Verwaltungsausschuss stellt auch heuer wie int vorigen Jahre aus denselben Gründen, welche von der Handelskammer angeführt werden, und bei dem Umstande, als er sich im Principe gegen eine Bemautling der Straßen ausspricht, indem dadurch der Handel und Verkehr nur gehindert wird, dem hohen Landtage folgenden Antrag: Der hohe Landtag wolle beschließen: Der Petition des Bezirksstraßenaltsschusses Laas und Planina um Straßenbemantung wird keine Folge gegeben. (Obvelja — Angenommen.) Landeshauptmann: Hiezu kommt der in letzter Sitzttng vom Herrn Abgeordneten Luckmann gestellte Antrag zur Verhandltmg, welcher lautet: Der Landesausschuss wird beauftragt: a) Den Straßenausschuss in Radmannsdvrf in Kenntnis zu setzen, dass die Mautbewilligung für die Brücke bei Lees nicht ertheilt werden kann; b) und der Straßenausschuss angewiesen werde, die Brücke über die Save bei Lees mit aller möglichen Beschleunigung in einem mit schweren Lasten befahrbaren soliden Zustande herzustellen. Poslanec dr. Poklukar: Ako se drugi ne oglasi, bom jaz prosil za besedo. Kakor sem čili, gre nasvet gospoda Luckmanna na to, da se odbije prošnja cestnega odbora Radolj-škega, da se ne privoli mitnica pri Bleškem mostu in da se odboru naloži, kakor hitro mogoče, most napraviti! Nisem nasprotnik tega nasveta zato, ker bi mitnica zadela vsakega, ki bi se vozil iz Lesc na Bled in posebno take, ki so s popravljanjem ceste močno zadeti, vender mislim, da se naprava tako važnega mosta ne podpira s tem, da se reče, mitnice ne privolimo, in sicer tudi nič ne damo. Jaz bi tedaj vendar zoper ves predlog kot rešitev prošnje ugovarjal, ker Pri tako važnem mostu ne gre samo reči: Mi ne damo I nič — in bi nasvetoval, da se deželni odbor pooblasti, cestnemu odboru radeljskemu privoliti za ta most primerno podporo. (Podpira se — Wird unterstützt.) Berichterstatter Freiherr v. Taufferer: Ich habe weder gegen den Antrag des Herrn Abgeordneten Luckmann noch gegen den des Herrn Abgeordneten Dr. Poklukar etwas einzuwenden. Ich habe nur zu bemerken, dass, wie aus dem Rechenschaftsberichte Seite 113 zu ersehen ist, der Landesausschuss dem Bezirksstraßen-Ausschusse Radmannsdorf für die Herstellung einer eisernen Brücke bei Lees bereits eine Subvention von 1000 fl. und einen Vorschuss von 5- bis 6000 fl. in Aussicht gestellt hat. Poslanec dr. Poklukar: Luckmannov nasvet nema lega. Berichterstatter Freiherr v. Taufferer: Der Herr Abgeordnete Luckmamr hat dies als selbstverständlich betrachtet, übrigens habe ich gegen den Zusatzantrag nichts einzuwenden. Poslanec dr. Poklukar: Jaz le konštatiram, da, ako se ne bo ugovarjalo temu tolmačenju gospoda poročevalca, bom smatral, da je slavni zbor s tem tolmačenjem zadovoljen. Landeshauptmann: Der Herr Abgeordnete Dr. Poklukar hat mir seinen Antrag schriftlich übergeben, derselbe lautet: »Slavni deželni zbor naj sklene: Prošnja cestnega odbora Radeljskega se reši s tem, da se naprava mitnice pri Blejskem mostu ne more privoliti, — vendar pa se deželni odbor pooblasti, za nujno napravo Savskega mostu iz Lesec v Bled cestnemu odboru Radoljškemu privoliti primerno podporo.« Abgeordneter Deschmann: Ich bitte ums Wort zur Abstimmungsfrage. Der Herr Abgeordnete Dr. Poklukar hat in seinem Plaidoyer für die Leeser Brücke gemeint, der Landesausschuss möge besondere Rücksicht nehmen auf diese Brücke und dem Bezirksstraßen-Ausschusse Radinannsdorf eine entsprechende Unterstützung gewähren. So lautet sein Antrag, und ich glaube, dass er auch nur in dieser Fassung zur Abstinnnung kommen kann. Der erste Theil des verlesenen Antrages könnte nicht jur Abstimmung kommen, weil er erst gestellt wurde, nachdem der Herr Berichterstatter bereits das Schlusswort ergriffen hat. Poslanec dr. Poklukar: Skladam se, da se o drugi polovici mojega predloga glasuje, kot dodatku predloga gospoda Luckmanna. 150 VIII. eeja deželnega zbora kranjskega dnč 15. oktobra 1861 — Vin. Sitzung des krainischen Landtages am 16. Oktober 1881. Landeshauptmann: Ich bringe nun den ersten Theil des Antrages des Herrn Abgeordneten Luckmann zur Abstimmung. (Obvelja — Angenommen.) Ich bitte nunmehr über den Zusatzantrag des Herrn Abgeordneten Dr. Poklukar abzustimmen. (Obvelja — Angenommen.) Nunmehr kommt der zweite Absatz des Antrages des Herrn Abgeordneten Luckmann zur Abstimmung. (Obvelja — Angenommen.) Schließlich ist noch der Schlussantrag des Ver-waltungsausschusscs Beilage 48 zu erledigen, welcher lautet (bere — liest): Die übrigen in diesem Berichte nicht näher besprochenen Absätze des § 7 des Rechenschaftsberichtes werden zur genehmigenden Kemltnis genommen. (Obvelja — Angenommen.) 10 d) Ustno poročilo gospodarskega odseka o prošnji za potrjilo pogodbe okrajno-cestnih odborov v Postenji in v Senožečah zaradi neke cestne skladbe poleg Brinja. 10 d) üündlidict Beritfit des Dmöattimgsausfrsmflfes üßer (tic Petition um Genehmigung des zwischen den Htncheußezirlis - Ausschüssen BdetsBerg und Senosetsch geschlossenen tleBerciuliommens wegen einer Strnßenconrurreuz Bei Brinje. Berichterstatter Deschmann: Der hohe Landtag hat schon einmal Gelegenheit gehabt, bei Erledigung der Marginalnote: »Brücke über den Laibachfluss bei Podpeč, Seite 129 des Rechenschaftsberichtes«, eine Vereinbarung zwischen zwei Straßenbezirken zu genehmigen, mittelst welcher gewissermaßen eine Ausnahme von der Bestimmung des § 7 des Straßengesetzes festgestellt wurde, wornach jeder der bestehenden Gerichtsbezirke des Landes bezüglich der in seinen Grenzen gelegenen Bezirksstraßen einen eigenen Concurrenzbezirk bildet. Es wurde mit der damals genehmigten Vereinbarung dieser beiden Bezirksstraßenausschüsse festgestellt, dass der Bezirksstraßenausschuss Oberlaibach zur Erhaltung der Laibachbrücke bei Podpeč im Bezirk Umgebung Laibach einen Beittag zu leisten habe. Diesem früheren Falle ähnlich ist der Gegenstaud des Berichtes, den ich im Namen des Verwaltungsausschusses zu erstatten habe. Es handelt sich nämlich um die Erhaltung einer Wegesstrecke der Dilce-Kaltenfelder Straße, welche besonders für den Export der Hölzer aus den Fürst Windisch-Grätz'schen Wäldern und dem Birnbaumer-Walde bedeutend in Anspruch genommen wird. Bezüglich dieser Wegesstrecke behauptete der Bezirksstraßenausschuss Senosetsch, dass er, wenn er die ganze in seinem Rayon gelegene Straße erhalten sollte, in ungebürlicher Weise in Anspruch genommen würde, indem dermalen die seinerzeit zu Senosetsch gehörigen Ortschaften Luegg,. Pristava, Gorenje und Bukovje, welche später dem Adelsberger Bezirke einverleibt worden sind, diese Sttaße in einem bedeutenden Maße für den Export der Hölzer aus den Gemeinde- und herrschaftlichen Waldungen in Anspruch nehmen, ohne zu irgend einer Straßenconcccrrenz beigezogen zu sein. Er glaubte daher aus eigener Machtvollkommenheit diese Ottschaften in die betreffende Concurreuz einbeziehen zu sollen, wogegen sich letztere in einem Recurse an den Landesausschuss gewendet haben unter Berufung auf § 7 des Straßengesetzes, wornach Ortschaften benachbarter Bezirke zu einer Concurrenz in fremden Bezirken nicht beigezogen werden dürfen. Der Landesausschuss hielt sich für verpflichtet, diesfalls den Bezirksstraßenausschuss Adelsberg einzuvernehmen, und so ist infolge Jntervenirnng des dortigen Herrn Bezirkshauptmannes, der zugleich Obmann des Ädelsberger Bezirksstraßenausschusses ist, eine Vereinbarung getroffen worden, womit den Billigkeitsrücksichten Rechnung getragen wird. Es wurden nämlich die genannten vier Ottschaften, weil sie im Bezirke Adelsberg für irgend eine Bezirksstraße nicht concurrenzpflichtig sind, zur Erhaltung gewisser Theilstrecken der Dilce-Kaltenfelder Straße in der Richtung von Brinje weiter einbezogen. Dieses Uebereinkommeu nun, welches am 13. März l. I. getroffen wurde, ist bereits in Geltung getreten, und es haben beide Bczirksstraßenausschüsse dasselbe dem Landesausschusse mit dem Ersuchen mitgetheilt, diesfalls die Zustimmung des hohen Landtages einzuholen. Der Landcsausschuss glaubte nun, dass der Gegenstand einerseits ein zu geringfügiger ist, um diesfalls ein eigenes Laudesgesetz zu erwirken, weiters erachtete er, dass hier nicht jener Fall eintritt, wo die Aenderung eines Concurrenzbezirkes stattfindet, zu welchem Zwecke eben ein eigenes Landesgesetz erforderlich wäre, sondern dass es sich hier um ein freiwilliges, bei geänderten Verhältnissen ebenfalls abzuänderndes Uebereinkommen handelt, bezüglich dessen es jedoch räthlich ist, dass demselben zugleich auch die Zustimmung des hohen Landtages ertheilt werde. Dieses Uebereinkommen lautet (bere — liest): 1. ) In der Obsorge des Bezirksstraßenausschusses Senosetsch verbleibt außer der von ihm anstandslos besorgten Straße von Dilce bis Brinje eine Strecke von 300 Klaftern, von der Ortschaft Brinje an in der Richtung gegen Kaltenfeld. 2. ) Im unmittelbaren Anschlüsse an diese Strecke übernimmt der Bezirksstraßenausschuss Adelsberg die im Straßenbezirk Senosetsch gelegene, bis zur Kaltenfelder Gemeindegrenze, beziehungsweise bis zur Adelsberger Bezirksgrenze reichende Straßenstrecke im Ausmaße von 648 Klaftern in der Weise, dass a) die ersten 200 Klafter auf die Herrschaft Luegg, b) die hieran anstoßende Strecke von 100 Klaftern auf die Ortschaften Luegg und Pristava, c) die hierauf folgenden 218 Klafter auf die Ortschaft Bukuje und d) die letzte Strecke mit 130 Klaftern auf die Ortschaft Gorenje entfallen. Der Verwaltungsausschnss hat sich bezüglich der Behandlung dieses Uebereinkommens der Ansicht des Landesausschusses angeschlossen, dass dasselbe ein sehr zweckmäßiges sei, dass es jedoch nur als ein provisorisches zu betrachten sei, welches solange zu dauern hat, als der gegenwärtige lebhafte Verkehr mit Bauholz daselbst stattfinden wird. Daher wird im Namen des Verwaltungsansschnsses folgender Antrag gestellt: Der hohe Landtag wolle das Ueberein-kommen der Bezirksstraßenausschüsse Adelsberg und Seno-setsch vom 13. März 1881, betreffend die gemeinsame Erhaltung einer Strecke der Dilee-Kaltenfelder Straße von Brinje weiter gegen die Adelsberger Bezirksgrenze, zur genehmigenden Kenntnis nehmen. (Obvelja — Angenommen.) 11.) Ustno poročilo gospodarskega odseka zastran volitev v reklamacijsko komisijo. 11.) Sumttirliec Umesit ises Decnjaltangsnusfrfiulfes wegen Vornahme iler Mahlen in ilie Uerlainalionseoin- niifsion. Berichterstatter Anton Ritter u. Garibaldi: Nachdem es sich tut Gegenstände um Personenfragen handelt, in welche nicht nur Mitglieder des Landtages, sondern auch Persönlichkeiten einbezogen sind, die außerhalb des Landtages stehen, so würde ich beantragen, dass, tujo» ferne die Nominirnng der Commissionsmitglieder erfolgen soll, dies in geheimer Sitzung geschehe. Nach erfolgter No minirung könnte dann zur eigentlichen Wahl in öffentlicher Sitzung geschritten werden. Landeshauptmann: Ich stelle nach § 11 der Geschäftsordnung die Unter» stützungsfrage. (Po prestanku — Nach einer Panse:) Nachdem der Antrag hinreichend unterstützt ist, so ersuche ich die Zuhörer, die Gallerie zu verlassen, damit der Landtag in geheimer Sitzung darüber schlüssig werde, ob die Nomini-rnng der Commissionsmitglieder in geheimer Sitzung zu erfolgen habe. Prosim gospode poslušalce, za nekoliko časa dvorano zapustiti. (Javna seja preneha ob 30. minuti čez 2. uro in se zopet prične ob 40. minuti čez 2. uro — Die öffentliche Sitzung wird um 2 Uhr 30 Minuten unterbrochen und um 2 Uhr 40 Minuten wieder aufgenommen.) Landeshauptmann (ko se javna seja zopet začne — nach Wiederaufnahme der öffentlichen Sitzung): Ich ersuche die Stimmzettel abzugeben und ernenne zu Scrutatoren die Herren Abgeordneten Laschan und Dr. Poklukar. Berichterstatter Anton Ritter v. Gariboldi: Ich erlaube mir, betreffs der Durchführung dieser Wahl vorzuschlagen, dass für jedes Mitglied und dessen Ersatzinann je ein Stiinmzettel vorbereitet würde, und dass dann die einzelnen Stiinmzettel für jedes der vier zu wühlenden Mitglieder und deren Ersatzmänner zusammen abgegeben würden. (Pritrduje se — Zustimmung. Po oddanih in razšt.etih listkih — Nach Abgabe der Stimmzettel und Bornahme des Scrutiniums:) Poslanec dr. Poklukar: Za vsakega uda in namestnika je bilo oddanih 29 listkov, in izvoljeni so enoglasno sledeči gospodje: I Gospod baron Karl Wurzbach za uda in gospod Peter Lasnik za namestnika, gospod dr. vitez Savinschegg za uda in gospod Karl Luckmann za namestnika, gospod dr. Poklukar za uda in gospod Vencel Stedry za namestnika, gospod Oton Detela za uda in gospod baron Lichtenberg za namestnika. Abgeordneter Dr. Deu: Hohes Haus! Mit dem Vollzüge der eben beschlossenen Wahl seitens des hohen Landtages ist der letzte Act in der Behandlung der so langwierigen und schwierigen Arbeiten, betreffend die Steuerregulirung, ausgeführt worden. Bei diesem Anlasse, glaube ich, wäre es am Platze, der anstrengenden und aufopfernden Thätigkeit der Landes- und auch der Bezirks-schützungs-Commission dankbarst zu gedenken, besonders aber des hochverehrten, Abgeordneten Freiherrn v. Apsaltreru (splošni dobroklici — allseitige Bravorufe), welcher als , Mitglied der Centralcommissivn und als Vorsitzender der : von letzterer eingesetzten Subcommission so warm int Jnter-I esse des Landes Krain gewirk hat. (Živahni dobroklici — Lebhafte Bravorufe.) Es ist bekannt, wie lange und wie andauernd die Klagen über die Stenerüberbürdung in Krain ertönt haben, und wie berechtigt dieselben gewesen sind; die Gefahr, dass bei der Steuerregulirung diese Ueberbürdung nicht genügend berücksichtigt werden wird, war nicht ausgeschlossen. Ter hochverehrte Herr Baron Apfaltrern bat von allem Anfang an sich dieses Gegenstandes sehr warm angenommen, und besonders seiner aufopfernden und mühevollen Thätigkeit haben wir zu verdanken, dass die Grundsteuer für Krain von 900,000 fl. auf 665,698 fl. herabgesetzt wurde. Ich erlaube mir daher dem hohen Landtage folgenden Antrag zu stellen: Indem der Landtag die aufopfernde und wirksame Thätigkeit der Landes-Steuerregulirnngs-Commission und j der Bezirksschätzungs-Cominissionen in Kram dankbarst anerkennt, wolle er dem Herrn Otto Freiherrn v. Apfaltrern für seine aufopfernde, unermüdliche und im wirtschaftlichen Interesse des Landes Krain und dessen Steuerträger so erfolgreich entfaltete Thätigkeit den Dank und die vollste Anerkennung des Landes aussprechen. (Živahni dobroklici — Lebhafte Bravorufe.) Landeshauptmann: Der Antrag wird sicherlich mit ungetheiltem Beifalle begrüßt. Es ist dem hohen Hanse bekannt, welche Schwierigkeiten und unangenehme Erfahrungen der hochgeehrte Herr Abgeordnete in Angelegenheiten der Steuerreform bestanden, in welch glänzender Weise er im Herrenhause die Nothwendigkeit der Verminderung der Grundsteuer int Lande Krain begründet und nachgewiesen hat. Deut Verdienste gebürt eine würdige Anerkennung, tvelche sich eben im beantragten Dankesvotum manifestirt. Ich bitte die Herren Abgeordneten, von der Geschäftsord-nung absehend als Zeichen der Zustimmung zur Dankes-votirung sich von den Sitzen zu erheben. (Vsi poslanci vstanejo — Alle Abgeordneten erheben sich von ihren Sitzen.) Abgeordneter Freiherr u. Apfaltrern: Hohes Hans! Wenn auch der soeben zum Beschlusse erhobene An-traii nicht mit vollkommen geschäftsordnungsmäßiger Formalität zu Stande gekommen ist, so verändert das nicht den tiefgefühlten Tank, welchen ich dafür dem hohen Hanse zolle, und ich kann nur das Eine Sie versichern, meine Herren, dass der Tank, welchen Sie mir so ftenndlich waren zn zollen, beiweitem nicht in dem Maße verdient ist, als vielleicht angenommen wird. Es ist nicht übertriebene Bescheidenheit von mir, aber es wäre unrecht von meiner Seite, wenn ich etwas anderes annehmen würde, als den Dank dafür, dass ich mich bemüht habe und dass der liebe Gott mir eine gewisse Bercdtsamkeit und Ueberzeugungsgabe gegeben hat, die mich dazu geleitet, in der Centralcommission die Ueberzeugung hervorzurufen, dass und in welchem Maße Krain mit der Grundsteuer überbürdet ist. Der größte Tank des Landes Krain, meine Herren, gebürt der Centralcommission selbst, welche in ihren einzelnen Mitgliedern Gerechtigkeits- und Billigkeitsgefühl genug gehabt hat, um die erkannte Ueberbürdung znm Beschlusse des Comites und der Commission zu erheben. Der Centralcommission gebürt also der Dank, mir lag nur die Darstellung der Verhältnisse, wie sie in Krain sind, ob, und das habe ich gethan, und es wäre von mir nicht recht und eine gewaltige Vernachlässigung meiner Pflicht, wenn ich das unterlassen hätte. Ich nehme den freundlichen Dank auch für sene Herren entgegen, welche seinerzeit mit mir in der Commission gewirkt haben, und nur einen Wunsch habe ich noch auszusprechen, dass die Verminderung an Grundsteuer, welche nunmehr dem Lande zustatten gekommen ist, dasjenige gutmache, >oas die Ueberbürdung schlecht gemacht hat. Möge die Landwirtschaft wieder in Krain emporblühen und neuer Wohlstand das Land beglücken. Es lebe hoch das Land Krain! (Živahni dobroklici! — Lebhafte Bravorufe!) Landeshauptmann: Die nächste Sitzung findet am Montag, den 17ten Oktober, Vormittag 10 Uhr statt. (Dnevni red glej prihodnjo sejo — Tagesordnung sieh nächste Sitzung.) Abgeordneter Dr. Ritter v. Aattenegger: i Vor Schluss der Sitzung hätte ich im Namen des Finanzausschusses und des vereinigten Finanz- und Ver-waltnngsansschusses eine Bitte zu stellen. Es handelt sich für den Finanzausschuss um die durch das ganze Haus zn j berathende Frage über den Behandlnngsmodns der Ver-j zehrnngssteuer-Rückstände, und ich bin in der Lage, den Antrag zu stellen, dass das hohe Haus sich morgen 10 Uhr vormittags zn einer vertraulichen Sitzung hier versammle. Anschließend daran würde der vereinigte Finanz- und Ver-waltnngsansschnss die Militärbequartirnngs-Frage im hohen Hanse znm Vortrage bringen. Ich würde daher den Herrn Landeshauptmann bitten, das hohe Hans morgen vormittags zu einer vertraulichen Sitzung einzuladen. Landeshauptmann: Ich ersuche jene Herren, welche mit diesem Antrage einverstanden sind, sich zu erheben. (Obvelja — Angenommen.) Der Reformausschuss versammelt sich heute nachmittags halb 5 Uhr, der Finanzausschuss gleich nach der öffentlichen Sitzung, der Verwaltnngsausschuss heute nachmittags 6 Uhr und der Rechenschaftsberichts - Ausschuss morgen vormittags 9 Uhr zn einer Sitzung. Ich erkläre die Sitzung für geschlossen. Seja se konča ob 3. uri. — Schluss der Sitzung um 3 Uhr. Verlag des krainischen LandesauSschusi-S. — Buchdruckerei 3g. v Kleinmayr L Ked. Samberg, Laibach