Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-/ Pfaffe- im Gebiet zwischen Saale und Neiße* IZVLEČEK: Avtorica v prispevku obravnava deapelativna krajevna imena z determinantami Graf-, Herr- in Pape-/Pfaffe- na območju med Saalo in Niso. V tem nemško-slovanskem naselitvenem področju ne obstajajo vedno slovanske ustreznice k nemškim krajevnoimens-kim tvorbam. * Gekürzte und geänderte Fassung des auf dem Ehrenkolloquium anläßlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Eichler am 20. Mai 2005 in Leipzig gehaltenen Vortrages, vgl. Inge Bily, Hinweise auf Zugehörigkeit und Besitz in der historischen Überlieferung deutscher und slawischer Ortsnamen zwischen Saale und Neiße. In: Namenkundliche Informationen. Beiheft 23. Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Ernst Eichler. Leipzig 2005, 69-102. Dort ist auch das vollständige Material enthalten. T— h« Inge Bily (Leipzig) ^ in < s Z Deappellative Toponyms with the Determiners Graf-, Herr-, and > Pape-/Pfaffe- between the Saale and Neisse Rivers q ABSTRACT: This article discusses deappellative toponyms with the ^ determiners Graf-, Herr-, and Pape-/Pfaffe- between the Saale and m Neisse rivers. In this area of German and Slavic settlement, one cannot ^ always find Slavic equivalents for German toponymie formations. h£ h« SI b- 1 Einleitung Die Auswertung von Ergebnissen namenkundlicher Untersuchungen durch Fachwissenschaftler benachbarter Arbeitsgebiete ist längst keine Besonderheit mehr (Donat, Reimann, Willich 1999; Brachmann 1995; Lübke 1998; Brachmann, Foster, Kratzke, Reimann 2003; Sperling 1999; Sperling 2005) wie umgekehrt für den Namenforscher die Arbeitsergebnisse der Nachbarwissenschaftler unverzichtbar sind. Namenforscher, aber auch Archäologen, (historische) Geographen, Historiker und auch Rechtshistoriker gewinnen aus der Aufdeckung der Benennungsmotive von Toponymen vielfältige Aufschlüsse, denn Ortsnamen können bekanntlich in ihren appellativischen Ableitungsbasen u.a. Hinweise auf die natürlichen Gegebenheiten eines Siedlungsplatzes, auf Erhebungen und Vertiefungen im Gelände, auf Pflanzen, Tiere usw. enthalten. Diese Ortsnamen werden unter dem Terminus 69 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- undPape-/Pfaffe- ... ^ Naturnamen zusammengefaßt. Kulturnamen dagegen geben Aufschluß über die w Siedlungstätigkeit des Menschen, über Befestigungsanlagen und Grenzen, über N Ackerbau, Viehzucht, Handwerk und soziale Stellung, und sie enthalten auch Hinweise auf Zugehörigkeit und Besitz. Thematische Zusammenfassungen von Kul- Pn turnamen, wie z.B. die Karten "Slawische Ortsnamen, die auf Viehzucht im frühen O Mittelalter hinweisen" (Slawenhandbuch S. 90, Abb. 29) und "Hinweise auf Ackerbau 5 im frühen Mittelalter" (Slawenhandbuch S. 67, Abb. 16) sowie die entsprechenden L Erläuterungen zu diesen Karten (Slawenhandbuch 66ff.) sind für Namenforscher 0 ebenso wie für die der Namenforschung benachbarten Wissensgebieten von nicht v zu unterschätzendem Wert. n Eine Einbeziehung namenkundlichen Materials auch in rechtshistorische Uni tersuchungen fordert R. Schmidt-Wiegand, weist aber auch auf "Die Notwendigkeit einer systematischen Erfassung der Rechtsnamen und ihrer Aufbereitung von naN menkundlicher Seite" hin (Schmidt-Wiegand FlN 614), vgl. auch R. Schmidt-Wie-A gands Bearbeitung des Stichwortes Ortsnamen (Toponyme) im Handwörterbuch p zur deutschen Rechtsgeschichte (Schmidt-Wiegand HRG1 3, 1313-1323). K.H. All- 1 mendinger (Allmendinger HRG1 1, 1143) betont unter Hinweis auf E. v. Künßberg 6 (Künßberg 1931; Künßberg 1936) und dessen Untersuchungen zu Flurnamen, daß PI "vor allem für den Fall der rechtsgeschichtl. Ausdeutung von F[lurnamen]... Bei hutsamkeit oberstes Gebot ist". 3 Zur von R. Schmidt-Wiegand zu Recht geforderten Erfassung und Aufberei- • tung der Rechtsnamen soll nachfolgend ein bescheidener Beitrag geleistet werden. o Im Rahmen einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit ist es die Aufgabe des Na- 7 menforschers, gesicherte Ergebnisse seiner Untersuchungen, die gewöhnlich auch • die Einbeziehung von Ergebnissen (siedlungs)historischer Forschung voraussetzt, 2 für eine Auswertung durch Nachbarwissenschaftler zur Verfügung zu stellen. Eine rechtsgeschichtliche Ausdeutung der Siedlungsnamen kommt dann allerdings dem Rechtshistoriker zu. 2 Deappellativische Ortsnamen, die einen Hinweis auf Zugehörigkeit und Besitz enthalten Die Ortsnamen nach dem Besitz faßt T. Witkowski in seinem Verzeichnis der Termini unter einem eigenen Stichwort zusammen (Witkowski Grundbegriffe 70). Wir untergliedern sie in: Ortsnamen mit einem Hinweis auf weltlichen oder kirchlichen Besitz oder auch auf andere Besitzformen, wie z.B. gemeinsamen Besitz. Dabei sind Hinweise auf weltlichen oder kirchlichen Besitz nicht in jedem Falle voreinander zu trennen, wie u.a. die Ortsnamen mit dem Bestimmungwort mhd. hêrre, herre 'Gebieter, Herr; Geistlicher' zeigen. Ein Beispiel für gemeinsamen Besitz ist der ON Landesgemeinde sw. Klingenthal/Sa., zu mhd. gemeine 'gemeinschaftlicher Besitz': 1542 Eyn orthwaldes die Lanndesgemeynn ob dem dorff Goppelsgruhnn, der ist bereint mit kreuczen und zeichen, wass do leitt kegen dem fürstenthumb zu Sachssenn ist Sechssisch und das ander theil kegen dem landt zw Beheimb ist Schlickisch ... Und dieser orttwaldes 70 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-Pfaffe- ... wirdt umb deswillen Landtsgemein genannt, das in fürfallender notth den ampts- ^ vorwandten zw ihren gepeuden und schinttell zw machen darauss vorgonstigett wirdt. "Der Name bezog sich zunächst auf einen zu äußerst gelegenen Wald (1542 orthwald), der von Sassen des Amtes Voigtsberg, also des sächsischen Landes im Gegensatz zum angrenzenden Böhmen, in besonderen Fällen als eine Art Gemein- 7 eigen genutzt werden durfte. Der WaldN ging auf die sich seit 1661 entwickelnde $2 Siedlung über.", s. Sächs. ONB 1, 557; auch ON Vogtl. 51). Entsprechenden slawischen Wortschatz für gemeinschaftlichen Besitz belegen die ON Nedlitz nö. Lindau: 1329 (Elysabeth) Nedelitzinne, 1330 (PN) Nedeliz, aso. Grf. *Nedëlica (DS 38, 278; Eichler Slaw. ON 3, 12f.) und Nadlitz n. Stößen: um 1300 Nidelis, aso. Grf. *Nedelišče (DS 35, 234; Eichler Slaw. ON 3, 26), beide zu aso. *nedëi/*nedël ' 'Gemeingut'; sowie der ON Oppitzsch nö. Oschatz 1207/10 Obtiz [Ociz?], 1236 Obsciz, mit der aso. Grf. *Ob 'čic- (*Ob 'čica bzw. *Ob 'čici), zu aso. *ob 'c 'Gemeinde, gemeinsames Land' (Sächs. ONB 2, 140). Dabei sind in dem von uns untersuchten deutsch-slawischen Siedlungsgebiet zwischen Saale und Neiße nicht in jedem Falle slawische Entsprechungen zu deut- Z schen Ortsnamenbildungen vorhanden, s.u. Aus der Analyse von 130 Kulturnamen des Gebietes zwischen Saale und Nei- o ße, die in ihrer appellativischen Ableitungsbasis auf Besitzverhältnisse hinweisen (Bily 2005), werden nachfolgend Ortsnamen vorgestellt, die im Bestimmungswort die Appellativa: - mhd. grave, grabe, mnd. grève, md. grebe 'königlicher Gerichtsvorsitzender, Graf; Dorfrichter', - mhd. hèrre, herre 'Gebieter, Herr; Geistlicher' und - mhd. pfaffe, mnd. päpe 'Geistlicher, Priester' enthalten. 2.1 fGräfen, Gräfendorf; Gräfenhain, Nieder-, Obergräfenhain, Gräfen-hainichen Das Bestimmungswort mhd. grave, grabe, mnd. grève, md. grèbe 'königlicher Gerichtsvorsitzender, Graf; Dorfrichter' verbindet sich in den Ortsnamen des Gebietes zwischen Saale und Neiße mit den Grundwörtern -dorf und -hain, auch ein Simplizium ist belegt, vgl.: - ■fGräfen nw. Auerbach/Vogtl.: 1536 die wustenung Greffen genant, 'Siedlung eines Grafen bzw. eines Gräfe, Gref(f}e' (Sächs. ONB 1, 348); - Gräfendorf sw. Torgau: 1251 Greuendorph (DS 38, 185; Sächs. ONB 1, 348); ^Gräfendorf sö. Diesdorf: 1244 (Joh. vero de) Grevendorp (DS 38, 185), 'Dorf eines Grafen bzw. eines Gräfe o.ä.'; ^Gräfendorf s. vor Merseburg, h. im Stadtbereich: 1274 in villa et pago Greuendorph ante civitatem Mersburg, (DS 35, 156), 'Das vom Grafen (von Merseburg) gegründete bzw. dem Grafen gehörende Dorf'; Gräbendorf sö. Calau, nso. Grabice: 1423 Gräfendorf (DS 36, 158), 'Dorf eines Grafen bzw. eines Gräfe o.ä.'. Die nso. Namenform entspricht wohl der deutschen, vgl. nso. ■fgrabja 'Graf' (Mu. Wb. 1, 311); - Gräfenhain sö. Königsbrück: 1309 Greuinhain, 'Rodungssiedlung eines königlichen Burggrafen (auf Königsbrück), kaum die eines Lokators Gräfe' (DS 28, 88; Sächs. ONB 1, 348f.); ^Gräfenhain, in der Stadtflur Dahlen: 1284 Gräfenhain, 71 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-/Pfaffe- . ^ 'Rodungssiedlung im (mark)gräflichen Walde oder einer Person namens Gräfe W (DS 20, 99; Sächs. ONB 1, 349); Gräfenhain, Nieder-, w. Geithain: 1274 Iohannes N plebanus in Grevenhain und Gräfenhain, Ober-, nw. Penig: 1274 Grevenhain, 'Rodungssiedlung eines Grafen' bzw. 'Siedlung im Walde eines Grafen' (Göschel 57; Sächs. ONB 1, 349). O Bei Gräfenhainichen sind die Bestimmungswörter Grafen-, Albrechts- erst 5 später zum Namen hinzugetreten. Sie wurden nach dem Grafen Albrecht II von L Anhalt (f1362) gewählt, vgl. die historische Überlieferung: Gräfenhainichen sw. 0 Wittenberg: 1285 (PN) de Indagine, 1325 mit deme Hayn,..., 1369 Albrechtishayn, v 1377 den Hayn, 1381 Gravinalbrechtishayn, 1382 Albrechshayn, 1391 czum Hayn, n 1400 den Hayn, den man nennte des Grefin Heynichen (DS 38, 185f.). 2.2 Herrendorf, fHerrm/raw, Herrenhaide, Herrnhut, Herrenwa/de N Das Bestimmungwort mhd. hêrre, herre 'Gebieter, Herr; Geistlicher' ist in A den Ortsnamen des Untersuchungsgebietes in Verbindung mit den Grundwörtern p -dorf -grün, -haide, -hut, -walde belegt, vgl.: 1 - Jerrendorf in der Stadtflur Zittau: 1275 villa dicta Herrendorf, 'Dorf der 6 (geistlichen) Herren', d.h. der Herren des Johanniterordens, die den Ort besaßen PI (Sächs. ONB 1, 418); Herrndorf nö. Freiberg: 1532 Herrndorff, 'Dorf eines Grund- i herren' (Sächs. ONB 1, 418). "Da alle Dörfer einem Grundherren unterstanden 1 und dies kein besonderes Merkmal war, ist wohl auch an das Dorf eines Freiberger • Domherrn o.ä. zu denken." (Sächs. ONB 1, 418); 2 0 - ^Herrngrün sö. Reichenbach/Vogtl.: 1464 die Glashütte zu Herrngrün, 'An- 7 siedlung eines Herrn'. "Das BW könnte sich auf einen Hammerherrn, den Besitzer 1 der Glashütte o.ä., beziehen." (Sächs. ONB 1, 418f.); - Herrenhaide s. Burgstädt: 1791 Herrenheide, 'Siedlung an/auf der Herrenheide'. "Der Name . knüpft an einen FlN für das Jagdrevier des oder der Peniger Herren an." (Sächs. ONB 1, 418); - Herrnhut sö. Löbau: 1759 Herrn Huth; religiös motivierter Name, bedeutet 'sich unter die Hut des Herrn, d.h. die Obhut, den Schutz Gottes, stellen' (DS 28, 102; Sächs. ONB 1, 419) und - Herrenwalde w. Zittau: 1732 Herrnwalde, 'Siedlung im Stadtwald, Ratswald (von Zittau)', auch hier geben die Autoren des Sächs. ONB (1, 418) mit ihrem Hinweis "um 1580 von Zittauer Ratsherren in ihrem Walde angelegt." eine zusätzliche Stützung ihrer Namenerklärung. Allerdings ist nicht automatisch jeder heutige ON mit dem BW Herr(e)n- ein Hinweis auf den Besitz eines Herren, zu vergleichen ist z.B. Herrnsdorf (1551 Hermßdorf, 1817 Hermsdorf auch Herrnsdorf): s. Wolkenburg/Mulde, bei dem es sich um ein Hermannsdorf handelt, denn die historische Überlieferung deutet auf einen PN Herman als Ableitungsbasis. "Die Umdeutung von Herms- zu Herrndorf . wird im Zusammenhang mit dem in der Flur errichteten herrschaftlich-wolken-burgischen Gut erfolgt sein.", dies zeigt sich auch in der historischen Überlieferung, vgl. besonders den Beleg von 1817 Hermsdorf auch Herrnsdorf (DS 3, 70; Sächs. ONB 1, 419). 72 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-Pfaffe- ... 2.3 fPapendorf, Pfaffendorf; Nieder-, Oberpfaffendorf, Pfaffen/rön, Pfaf- ^ fenhaus, Pfaffen/ut, Pfaffenwiwh/e, Pfaffenhain, Pfaffroda Mhd. pfaffe, mnd. pape 'Geistlicher, Priester' ist als Grundwort von -dorf, -grün, -hain, -roda-Namen nachgewiesen, vgl.: o - ^Papendorf w. Calbe: 1345 de Papendorp (DS 38, 291); [Papendorf w. Zör- 7 big: 1202 Papendorp (DS 14, 58); Pfaffendorf nö. Gröbzig: 1223 (Jacob) Papindorp 2 (DS 38, 295); [Pfaffendorfö. Kochstedt, sw. Dessau: 1547/49 Pfaffendorf, Papendorf (DS 38, 295f.); Pfaffendorf zu Gollma: 1404 Papendorff (DS 4, 87); [Pfaffendorf n. Grimma: 1540 Pfaffendorf, das wüste dorff (DS 13, 155; Sächs. ONB 2, 170); Pfaffendorf s. Königstein: (um 1437) Pfaffindorf (Sächs. ONB 2, 170); ■[Pfaffendorf s. Markranstädt: 1322 Papendorp (DS 8, 69; Sächs. ONB 2, 170); ([)Pfaffendorf n. Leipzig: 1213 Papendorp (DS 8, 69; Sächs. ONB 2, 170); [Pfaffendorf n. Schönburg, ö. Naumburg: (1278) 14. Jh. Pfaffendorf (DS 35, 243); Pfaffendorf nw. Beesko, nso. Popojce: 1418 Pfaffindorf (DS 36, 203). Die nso. Namenform ist eine Übersetzung des dt. ON; Pfaffendorf, Nieder-, Ober- sw. Görlitz: (um 1330) de Phafindorf (DS 28, 225; Sächs. ONB 2, 170f.), 'Dorf eines Geistlichen'. Z - Pfaffengrün w. Auerbach/Vogtl.: (1327, 1377) in dem dorffe Pfaffengrün, > 1459 Pfaffengrune, 'Rodungssiedlung der oder eines Pfaffen', mit evtl. Hinweis auf q ehem. Kirchenbesitz (vgl. Pfaffenhaus bzw. Pfaffengut, Pfaffenmühle bei Plauen) (Sächs. ONB 2, 171); - Pfaffenhain nö. Stollberg: (1442) Pfaffenhaynn, 'Rodungssiedlung der oder eines Pfaffen' (DS 39, 86; Sächs. ONB 2, 171); - Pfaffroda nw. Glauchau: 1303 Sifridus de Phaffinrode, 'Rodungssiedlung der oder eines Pfaffen' (DS 39, 86; Sächs. ONB 2, 171); Pfaffroda sw. Sayda: 1445 Pfaffenrode. "Der ON bezieht sich wohl auf Rodungstätigkeit von Pfaffen des Klosters Osek.", s. Sächs. ONB 2, 171. Ebenfalls zahlreich sind die slawischen Entsprechungen dieser Ortsnamen, vgl. Papsdorf, ■ Poppewitz, Pobzig mehrfachem Papitz und zahlreichem Poppitz, alle als aso. *Popovici zu erklären, zu aso. *pop 'Pfarrer, Priester, Geistlicher', bei Papsdorf wurde der Name durch ein zusätzliches GW -dorf erweitert. 3 Zusammenfassung Ergebnisse namenkundlicher Untersuchungen können Forschungsergebnisse benachbarter Arbeitsgebiete, z.B. der Archäologie, Geographie, Geschichte und auch der Rechtsgeschichte, stützen. Dabei ist zu beachten, daß es nicht genügt, nur die heutige Namensform zu betrachten, denn zum einen können Bestimmungs- oder auch Grundwörter erst später zu einem Ortsnamen treten, zum anderen kann durch Namenwechsel, Umdeutung oder sekundäre semantische Motivierung (Eichler 1976; Hengst SSM; Walther 1997) die heutige Form eines Ortsnamens im Vergleich zur ursprünglichen Benennung oder zu seinen Schreibungen in den historischen Quellen mitunter stark verändert sein, vgl. Herrnsdorf s. Wolkenburg/Mulde: 1551 Hermß-dorf, 1817 Hermsdorf auch Herrnsdorf, das ein Hermannsdorf ist, denn die historische Überlieferung deutet auf einen PN Herman als Ableitungsbasis, s.o., nicht auf 73 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-/Pfaffe- . 2 ^ das Appellativum mhd. hërre, herre 'Gebieter, Herr; Geistlicher', zu dem u.a. die W nachfolgenden ON zu stellen sind: Jerrendorf (1275 villa dicta Herrendorf) in der N Stadtflur Zittau, Herrndorf (1532 Herrndorff) nö. Freiberg, Jerrngrün (1464 die M Glashütte zu Herrngrün) sö. Reichenbach/Vogtl., Herrenhaide (1791 Herrenheide) R s. Burgstädt und Herrnhut (1759 Herrn Huth) sö. Löbau, s.o. O Neben der Stützung durch die appellativische Bedeutung der Ableitungsbasis S eines Ortsnamens kann der Kontext der Namensnennung in der historischen Über-L lieferung eine wichtige Hilfe sein, vgl. den ON Herrenwalde w. Zittau: 1732 Herrn- 0 walde, ' Siedlung im Stadtwald, Ratswald (von Zittau)' (DS 28, 102; Sächs. ONB 1, v 418). Hier geben die Autoren des Sächs. ONB (1, 418) mit ihrem Hinweis "um 1580 von Zittauer Ratsherren im ihrem Walde angelegt." eine zusätzliche Stützung ihrer Erklärung des Ortsnamens. Zu vergleichen ist in diesem Zusammenhang auch der ON Königshain w. Görlitz: 1298ff. Peczoldus ... de Kunigeshain, 1346 Kuni-N gyshayn, 1367 silva ... que der Kuniginnefurst vulgari nomine appellatur [Forst bei A Königshain, später Königshainer Berge], 'Rodungssiedlung im Forst der Königin', p "wie [der Beleg von] 1367 zu erkennen gibt (wohl altes Jagdgebiet der böhmischen 1 Könige.") (Sächs. ONB 1, 511). Nicht immer ist bei der Ableitungsbasis eines Ortsnamens eine Trennung zwi-PI schen Appellativa und den aus ihnen abgeleiteten Personennamen möglich, vgl. z.B. 1 die ON ^Gräfen oder mehrere Gräfendorf, die erklärt werden müssen als ' Siedlung 3 eines Grafen bzw. eines Gräfe, Gref(f)e' (so auch im Sächs. ONB 1, 348). Gleiches • gilt für die slawischen Bildungen, vgl. z.B. die ON Bonnewitz, Bannewitz, Pano newitz, Panitz, alle mit der aso. Grf. *Panici, 'Siedlung der Leute eines Herren, zu 7 aso. *pan 'Herr', oder einer Person namens Pan o.ä.'. Zu den Deanthroponymica, • die als Bestimmungswort einen Personennamen als Namen des Grundherren oder 2 Ortsgründers enthalten, d.h. die zu erklären sind als ' Siedlung eines ...' oder 'Leute des sind besonders DS 26; Walther 1978 und Walther 1993 zu vergleichen. Bei der Unterscheidung zwischen einer deappellativischen und einer deanthro -ponymischen Bildung ist die Realprobe oftmals hilfreich. Ein treffendes Beispiel hierfür ist der ON Guben, nso. Gubin, poln. Gubin n. Cottbus (1211, 1222 Gubin), bei dem aufgrund der Lage an der Mündung der Lubst (poln. Lubsza) in die Neiße eine strukturell und auch auf der Grundlage der historischen Überlieferung mögliche Ableitung aus einem auch gut belegten PN Guba ausgeschlossen werden kann und die aso. Grf. *Gubin- als 'Ort an der Mündung' erklärt werden muß (Bily 1999). Dennoch darf der Wert des in den Personennamen enthaltenen appellativischen Wortschatzes nicht übersehen werden (Wenzel 1981; Wenzel 1990; Wenzel 1997), denn nur ein in einer Sprachgemeinschaft verankertes Appellativum wird auch zur Namenbildung, hier zur Bildung eines Personennamens, verwendet, vgl. z.B. das Appellativum lenik 'Lehensmann, Lehngutsbesitzer, Vasall; Hüfner', das zwar nicht in den Ortsnamen des untersuchten Gebietes belegt ist, wohl aber im PN Le-nik: 1374-82 Leynik, 1498 Lenig, 1501 Leman, 1509 Lenigk, 1589 Lönigk, 1652 Lehman, 1655 Stephan Lehmann oder Lehnigk (Wenzel Wb. I 244). In eine Aufbereitung für die Nutzung durch Nachbarwissenschaftler sollten in Zukunft neben den Ortsnamen auch die Flurnamen stärker einbezogen werden, auch wenn sich aus ihrer gewöhnlich späteren historischen Überlieferung eine grö- 74 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-/Pfaffe- . ßere Unsicherheit ergibt (Schmidt-Wiegand FlN; Künßberg 1931; Künßberg 1936). ^ Material sowie methodische Anregungen finden sich in den Flurnamenarbeiten der DS-Reihe, vgl. besonders DS 9, DS 18, DS 24 und DS 341 wie auch in einem Teil der Ortsnamenbücher dieser Reihe, vgl. u.a. DS 3 und DS 13, außerdem Göschel; Reinhold 1996; Reinhold 2005; Bauer 2004 u.v.a.m. Als Beispiel für eine systematische 7 Erfassung und Auswertung der Flurnamen, auch mit dem Ziel einer Bereitstellung für die Auswertung durch Nachbarwissenschaftler, seien die regelmäßig erscheinenden Flurnamenreports des durch G. Hänse ([) initiierten Projektes 'Flurnamen ^ und Regionalgeschichte' genannt. Dieses Projekt, das durch den Heimatbund Thüringen getragen wird, hat eine gesamtthüringische Flurnamenerfassung im Blick. Es stützt sich auf engagierte Heimat- und Namenforscher aus der Region. Zu den slawischen Flurnamen in der Lausitz sind die Sammlungen bzw. Bearbeitungen P. Kühnels (Kühnel), E. Muckes (Mu. FlN; Mu. FlN Luckau) und Chr. Schwelas (Schwela) heranzuziehen, nicht zuletzt auch die Wörterbücher von Chr. Pfuhl (Pfuhl) und E. Mucke (Mu. Wb.). Auch darüber hinaus harrt reiches Material der Erfassung und nachfolgenden Auswertung. Z > - S h« Z E 1-5 Literatur Allmendinger HRG1, K. H. Allmendinger, Art. 'Flurnamen', HRG1 1 (1971), 1143-1144. Bauer 2004, Reinhard Bauer, Die Flurnamen der Gemeinde Andechs. Siedlungs-, Flur- und Hausnamen der Gemarkungen Erling, Frieding und Machtlfing, auf der Grundlage der vom Haus der Bayerischen Geschichte erarbeiteten Materialien, mit einem Beitrag von Anthony Rowley. In Verbindung mit Michael Henker hrsg. von Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein. (Die Flurnamen Bayerns 10). München. Bily 1980, Inge Bily, Die slawischen Flurnamen der Senftenberger Willkür (1523), Studia Onomastica I. (Namenkundliche Informationen, Beiheft 2). Leipzig, 4-15. Bily 1999, Inge Bily, Die natürliche Umwelt als Benennungsmotiv in deappella-tivischen Ortsnamen des Mittelelbegebietes, Geographische Namen in ihrer Bedeutung für die landeskundliche Forschung und Darstellung, Referate des 8. Arbeitstreffens des Arbeitskreises "Landeskundliche Institute und Forschungsstellen in der Deutschen Akademie für Landeskunde", Trier 21.-23. Mai 1998, Hrsg. von Heinz Peter Brogiato (Dokumentationszentrum für Deutsche Landeskunde. Universität Trier. Berichte und Dokumentationen 2), Trier, 97-109. Bily 2005, Inge Bily, Hinweise auf Zugehörigkeit und Besitz in der historischen Überlieferung deutscher und slawischer Ortsnamen zwischen Saale und Neiße, Namenkundliche Informationen, Beiheft 23, Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Ernst Eichler, Leipzig, 69-102. 1 Vgl. DS 9; DS 18, S. 323, 324; DS 24, S. 238, S. 241 (Rechtsleben, Flurverfassung und Herrschaftsverhältnisse, Abgaben); DS 34, S. 85 (Recht und Gericht, Militär). Z 75 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-/Pfaffe- . 2 Bönisch 2001, 2004, F. Bönisch, Zur Praxis des Hofnamengebrauchs in der Nie-W derlausitz, Erster Teil, Niederlausitzer Studien, Heft 30, 29-41; Zweiter Teil, z ebd. Heft 31, 61-75. —* Brachmann 1995, Hansjürgen Brachmann (Hrsg.), Burg - Burgstadt - Land, Zur Pn Genese mittelalterlicher nichtagrarischer Zentren in Ostmitteleuropa (For- O schungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa), Berlin. S Brachmann, Foster, Kratzke, Reimann 2003, Hansjürgen Brachmann, Elžbieta L Foster, Christine Kratzke, Heike Reimann, Das Zisterzienserkloster Dargun 0 im Stammesgebiet der Zirzipanen, Ein interdisziplinärer Beitrag zur Erfor-v schung mittelalterlicher Siedlungsprozesse in der Germania Slavica (Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e. V., Leipzig, Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 17), Stuttgart. N Debus 2000, Friedhelm Debus (Hrsg.), Stadtbücher als namenkundliche Quelle, A Vorträge des Kolloquiums vom 18.-20. September 1998, Stuttgart (Akademie p der Wissenschaften und der Literatur, Abhandlungen der Geistes- und sozial- i wissenschaftlichen Klasse, Einzelveröffentlichung, Nr. 7. ^ Donat, Reimann, Willich 1999, Peter Donat, Heike Reimann, Cornelia Willich, Pn Slawische Siedlung und Landesausbau im nordwestlichen Mecklenburg 1 (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 8), Stutt- 1 gart. • DS, Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte, o Hrsg. von Theodor Frings und Rudolf Fischer; ab Nr. 26 ... Begründet von The-7 odor Frings und Rudolf Fischer, Hrsg. von Rudolf Fischer und Rudolf Große; ab • Nr. 27 ... Hrsg. von Ernst Eichler, Wolfgang Fleischer, Rudolf Große, Albrecht 2 Neubert und Hans Walther; ab Nr. 36 ... Hrsg. von Ernst Eichler, Wolfgang Fleischer, Rudolf Große und Hans Walther; ab Nr. 39 ... Hrsg. von Ernst Eichler, Rudolf Große und Hans Walther. Halle 1956ff., Berlin 1961ff. DS 3, Hans Walther, Die Orts- und Flurnamen des Kreises Rochlitz, Halle 1957. DS 4, Ernst Eichler, Die Orts- und Flußnamen der Kreise Delitzsch und Eilenburg, Studien zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte im Saale-Mulde-Gebiet, Halle 1958. DS 9, Lothar Hoffmann, Die slawischen Flurnamen des Kreises Löbau, Halle 1959. DS 13, Horst Naumann, Die Orts- und Flurnamen der Kreise Grimma und Wurzen, Berlin 1962. DS 18, Wolfgang Sperber, Die slawischen Flurnamen des Kreises Kamenz (Ostteil), Berlin 1967. DS 24, Günther Hänse, Die Flurnamen des Stadt- und Landkreises Weimar, Berlin 1970. DS 26, Hans Walther, Namenkundliche Beiträge zur Siedlungsgeschichte des Saale-undMittelelbegebietes bis zum Ende des 9. Jahrhunderts, Berlin 1971. DS 28/29, Ernst Eichler, Hans Walther, Ortsnamenbuch der Oberlausitz, Studien zur Toponymie der Kreise Bautzen, Bischofswerda, Görlitz, Hoyerswerda, Kamenz, Löbau, Niesky, Senftenberg, Weißwasser und Zittau I, II, Berlin 1975, 1978. 76 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-Pfaffe- ... DS 34, Klaus Gansleweit, Untersuchungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschich- ^ te der nordöstlichen Niederlausitz, Die Flur- und Ortsnamen im Bereich des früheren Stiftes Neuzelle, Berlin 1982. DS 35, Ernst Eichler, Hans Walther, Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster, Berlin 1984. 2 DS 36, Siegfried Körner, Ortsnamenbuch der Niederlausitz, Studien zur Toponymie der Kreise Beeskow, Calau, Cottbus, Eisenhüttenstadt, Finsterwalde, Forst, Guben, Lübben, Luckau undSpremberg, Berlin 1993. DS 38, Inge Bily, Ortsnamenbuch des Mittelelbegebietes, Berlin 1996. DS 39, Karlheinz Hengst, Ortsnamen Südwestsachsens, Die Ortsnamen der Kreise Chemnitzer Land und Stollberg, Berlin 2003. Eichler Slaw. ON: Ernst Eichler, Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße, Ein Kompendium, Bd. 1-3, Bautzen 1985, 1987, 1993. Göschel, Joachim Göschel, Die Orts-, Flur- und Flußnamen der Kreise Borna und Geithain, Namenkundliche Untersuchungen zur Sprach- und Siedlungsgeschichte Nordwestsachsens (Mitteldeutsche Forschungen 31). Köln, Graz 1964. O Hengst SSM, K. Hengst, Sekundäre semantische Motivierung slawischer Lehnnamen im Deutschen, Namenkundliche Informationen 33 (1978), 25-33, Nachdruck in: Karlheinz Hengst, Beiträge zum slavisch-deutschen Sprachkontakt in Sachsen und Thüringen, Hrsg. von Wolfgang Dahmen, Ernst Eichler und Johannes Kramer, Veitshöchheim 1999, 61-69. HRG1, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, Hrsg. von Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann, mitbegründet von Wolfgang Stammler, ab Bd. 2 unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, Bd. 1-5, Berlin 1971-1996. Kühnel, Paul Kühnel, Die slavischen Orts- und Flurnamen der Oberlausitz, Hrsg. und mit einer Einleitung und Bibliographie versehen von Ernst Eichler, Leipzig 1982. Künßberg 1931, Eberhard Frhr. von Künßberg, Flurnamen und Rechtsgeschichte, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 51, 93-110. Künßberg 1936, Eberhard Frhr. von Künßberg, Flurnamen und Rechtsgeschichte, Weimar. Lübke 1998, Christian Lübke (Hrsg.), Struktur und Wandel im Früh- und Hochmittelalter, Eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungen zur Germania Slavica (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 5), Stuttgart. Mu. FlN, Ernst Mucke [Arnošt Muka], Serbske lezownostne mjena a jich woz-nam (Die sorbischen Flurnamen und ihre Bedeutung), Slavia Occidentalis VI (1927), S. 225-253; VIII (1929), S. 83-156). Nachdruck in: Ernst Mucke, Abhandlungen und Beiträge zur sorbischen Namenkunde, Hrsg. von Ernst Eichler, Leipzig 1984. Mu. FlN Luckau, Ernst Mucke [Arnošt Muka], Deutung und Bedeutung der Flur- Z 77 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-Pfaffe- ... namen des Kreises Luckau, Bausteine zur Heimatkunde des Luckauer Kreises. Luckau 1918, S. 145-228, Nachdruck in: Ernst Mucke, Abhandlungen undBei- P3 träge zur sorbischen Namenkunde, Hrsg. von Ernst Eichler. Leipzig 1984. — Mu. Wb., Ernst Mucke [Arnošt Muka], Slownik dolnoserbskeje rëcy a jeje narëcow, Pn Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte, Bd. 1-3, 0 Petrograd, Prag 1911-1928, und Indeks a tergo do Dolnolužickiego slownika 5 Arnošta Muki, Warszawa 1988. L ON Vogtl., Ernst Eichler, Volkmar Hellfritzsch, Johannes Richter, Die Ortsnamen q des sächsischen Vogtlandes, 1-2. Plauen 1983, 1985. v Pfuhl, Chr. Tr. Pfuhl, Lužiski serbski slownik, Lausitzisch Wendisches Wörterbuch, 2 Bautzen 1866, Nachdruck, hrsg. von Heinz Schuster-Sewc, Bautzen 1968, 1 Obersorbisches Wörterbuch. Reinhold 1996, Frank Reinhold, "Mord" in thüringischen Flurnamen, Eine namenkundliche Plauderei, Jahrbuch für den Saale-Holzlandkreis, Jena, 76-79. A Reinhold 2005, Frank Reinhold, Auf kirchliche Verhältnisse hinweisende Flurnamen p im Raum Altenburg - Schmölln - Zeitz. In: Kirche und geistiges Leben im i Prozeß des mittelalterlichen Landesausbaus in Ostthüringen / Westsachsen, 6 Hrsg. von Peter Sachenbacher, Ralph Einicke & Hans-Jürgen Beier (Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 2), Langenweißbach, i 117-121, bes. S. 119f. 1 Sächs. ONB, Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen, Hrsg. von Ernst Eichler und • Hans Walther, Bearb. von Ernst Eichler, Volkmar Hellfritzsch, Hans Walther 0 und Erika Weber, Bd. I-III, Berlin 2001. 7 Scheuermann 1980, Ulrich Scheuermann, Die sprachliche Erschließung der Dorfflur • mit Hilfe von Flurnamen. In: Heinrich Beck, Dietrich Dennecke, Herbert Jan- 2 kuhn (Hrsg.), Untersuchungen zur eisenzeitlichen und mittelalterlichen Flur in Mitteleuropa und ihrer Nutzung. Berichte über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1975 und 1976. II. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Phil.-hist. Kl. Dritte Folge. Nr. 116), Göttingen, 323-353. Schmidt-Wiegand FlN, Ruth Schmidt-Wiegand, Recht und Aberrecht in Flurnamen. In: Gießener Flurnamen-Kolloquium. 1. bis 4. Oktober 1984. Hrsg. von Rudolf Schützeichel (Beiträge zur Namenforschung, Beiheft 23). Heidelberg 1985, 600-620. Schmidt-Wiegand HRG1, Ruth Schmidt-Wiegand, Art. 'Ortsnamen (Toponyme)', HRG1 3 (1984), 1313-1323. Schmidt-Wiegand 1969, Ruth Schmidt-Wiegand, Rechtssprachgeographie und Namenkunde, 10. Internationaler Kongreß für Namenforschung, Abhandlungen, Proceedings, Actes, Disputationes adMontium Vocabula aliorumque nominum significationespertinentes, Ed.: H. H. Hornung, Tom 1, Wien, 127-133. Schmidt-Wiegand 1995, Ruth Schmidt-Wiegand, Rechtsbücher und Weistümer, Zum Sprachausgleich in der historischen Wortgeographie, Gotthard Lerchner u.a. (Hrsg.), Chronologische, areale und situative Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie, Festschrift für Rudolf Große (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte 2), Frankfurt a.M., 153-158. 78 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-Pfaffe- ... Schmidt-Wiegand 1998a, Ruth Schmidt-Wiegand, Deutsche Sprachgeschichte und ^ Rechtsgeschichte bis zum Ende des Mittelalters, In: Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger (Hrsg.), Sprachgeschichte, Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 1. Teilbd. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2.1., 2. Auflage). Berlin, New York, 72-87. Schmidt-Wiegand 1998b, Ruth Schmidt-Wiegand, Deutsche Sprachgeschichte und ^ Rechtsgeschichte seit dem Ausgang des Mittelalters. In: Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger (Hrsg.), Sprachgeschichte, Ein _ Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 1. Teilbd. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2.1., 2. Auflage), Berlin, New York, 87-98. Joseph Schnetz, Flurnamenkunde, München 19973, 3. unveränd. Aufl. Schuster-Sewc 1986, Heinz Schuster-Sewc, Die älteste Schicht der slawischen Z sozial-ökonomischen und politisch-institutionellen Termini und ihr Schicksal im Sorbischen, Letopis A 33, 1-19. O Schuster-Šewc 1989: Heinz Schuster-Šewc, Der kirchliche Wortschatz des Sorbischen und sein Ursprung. Ein Beitrag zur europäischen Sprach- und Kulturgeschichte, Die Welt der Slaven, Neue Folge XIII, 297-322. Schuster-Sewc HEW, Heinz Schuster-Sewc, Historisch-etymologisches Wörterbuch der ober- und niedersorbischen Sprache, Bd. 1-4 (Heft 1-24), Bd. 5 (Register). Bautzen 1978-1989 und 1996. Schwela, Chr. G. Schwela, Die Flurnamen des Kreises Cottbus (Veröffentlichungen des Instituts für Slawistik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 17), Berlin 1958. Slawenhandbuch, Die Slawen in Deutschland, Geschichte und Kultur der slawischen Stämme westlich von Oder und Neiße vom 6. bis 12. Jahrhundert, Ein Handbuch. Neubearbeitung, Hrsg. von Joachim Herrmann, Berlin 19852. Slovnik pomistnich jmen Čechach. I (A), Pod vedenim Jany Matušove zpracovali Libuše Olivovâ-Nezbedovâ, Jitka Maleninskâ, Milan Harvalik, Martina Mackovičova. Praha 2005. Sperling 1999, Walter Sperling, Geographische Namen als interdisziplinäres Forschungsfeld. Disziplinhistorische und methodologische Aspekte, Geographische Namen in ihrer Bedeutung für die landeskundliche Forschung und Darstellung,. Referate des 8. Arbeitstreffens des Arbeitskreises "Landeskundliche Institute und Forschungsstellen in der Deutschen Akademie für Landeskunde", Trier 21.-23. Mai 1998, Hrsg. von Heinz Peter Brogiato (Dokumentationszentrum für Deutsche Landeskunde, Universität Trier, Berichte und Dokumentationen 2), Trier, 17-41. Sperling 2005, Walter Sperling, Geographische Namen - ein Thema für Geographen. In: Namenkundliche Informationen 87/88, 57-87. Walther 1997, Hans Walther, Benennungsparallelismus bei der Eindeutschung des Altsorbengebietes um Leipzig im hohen Mittelalter, Wort und Name im Z 79 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-/Pfaffe- . deutsch-slavischen Sprachkontakt, Ernst Eichler von seinen Schülern und Freunden, Hrsg. von Karlheinz Hengst, Dietlind Krüger und Hans Walther, unter Mitarbeit von Inge Bily (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte, Reihe A: Slavistische Forschungen, Neue Folge. Bd. 20), Köln, Weimar, Wien, 555-569. Wenzel 1981, Walter Wenzel, Deappellativische sorbische Personennamen ohne S Entsprechungen im niedersorbischen und obersorbischen Wortschatz, Ono- L mastica Slavogermanica XIII, 131-143. 0 Wenzel 1990, Walter Wenzel, Sorbische anthroponymische Lexik in sprachgeo-v graphischer Sicht (Aus der Werkstatt des sorbischen Personennamenatlasses), n Namenkundliche Informationen 58, 18-23. 1 Wenzel 1997, Walter Wenzel, Personennamen in ihrer Bedeutung für die historische Lexikologie und Sprachgeographie - Dargestellt an sorbischem Material, Nats menkundliche Informationen 71/72, 128-132. A Wenzel Studien, Walter Wenzel, Studien zu sorbischen Personennamen, 1. Syste- p matische Darstellung, 2. Historisch-etymologisches Wörterbuch. Bd. I-II, 3, i Namenatlas und Beiträge zur Siedlungsgeschichte, Bautzen 1987, 1991, 1992, S 1994. Pn Wenzel Wb., Walter Wenzel, Studien zu sorbischen Personennamen, 2. Histo- i risch-etymologisches Wörterbuch. Bd. I-II. Bautzen 1991, 1992. 3 Witkowski Grundbegriffe, Teodolius Witkowski, Grundbegriffe der Namenkunde, ? Berlin 1964. m 0 0 7 1 I Abkürzungen aso. altsorbisch BW Bestimmungswort bzw. beziehungsweise d.h. das heißt dt. deutsch FlN Flurname Grf. Grundform GW Grundwort h. heute mhd. mittelhochdeutsch mnd. mittelniederdeutsch n. nördlich nö. nordöstlich nso. niedersorbisch nw. nordwestlich ö. östlich ON Ortsname PN Personenname poln. polnisch S. Seite 80 Inge Bily: Deappellativische Ortsnamen mit dem Bestimmungswort Graf-, Herr- und Pape-Pfaffe- ... s. südlich sw. südwestlich u.a. unter anderem Deapelativna krajevna imena z determinantami Graf-, Herr- in Povzetek I vgl. vergleiche w. westlich z.B. zum Beispiel $2 Pape-IPfaffe- na območju med Saalo in Niso p. s V uvodu avtorica poudarja, da uporaba podatkov imenoslovnih raziskav s strani raziskovalcev bližnjih delovnih področij že dolgo ni nobena posebnost, kot tudi obratno, da so za imenoslovce raziskovalni rezultati bližnjih strok nepogrešljivi. To Z velja tudi za odkrivanje in raziskovanje poimenovalnih motivov krajevnih imen. Av- > torica v prispevku obravnava deapelativna krajevna imena z determinantami Graf-, o Herr- in Pape-/Pfaffe- na območju med Saalo in Niso. V tem nemško-slovanskem naselitvenem področju ne obstajajo vedno slovanske ustreznice k nemškim krajev-noimenskim tvorbam. V analizi je bilo obravnavano 130 kulturnih imen z območja med Saalo in Niso, ki v svoji apelativni podstavi z izpeljavo kažejo na posestna razmerja in kot krajevna imena v determinantah vsebujejo naslednje apelative: srednjevisokonemško gräve, grabe, srednjedolnjenemško grève, srednjenemško grebe 'kraljevi sodniprisednik, grof; vaški sodnik' (v imenih: ■fGräfen, Gräfendorf, Gräfenhain, Gräfenhain, Nieder-, Gräfenhain, Ober-, Gräfenhainichen); srednjevisokonemško hèrre, herre 'zapovednik, gospod, gospodar; duhovnik' (v imenih: Herrendorf, "fHerrngrün, Herrenhaide, Herrnhut, Herrenwalde); srednjevisokonemško pfaffe, srednjedolnjenemško päpe ' duhovnik' (v imenih: ^Papendorf Pfaffendorf; Nieder-, Oberpfaffendor/ Pfaffengrän, Pfaffenhaus, Pfaffengut, Pfaffenmühle, Pfaffenhain, Pfaffroda). Inge Bily Karl-Tauchnitz-Str. 1, D-04107 Leipzig bily@saw-leipzig.de 81