M». 88. Donnerstag den R7. April »85«. Z. 23l. a K. k ausschließende Privilegien Das Handelslliiinsteriuin hat unterm l3. Jänner 1856, Z, l08^6, das dem Johann Nejedly auf eiue Verbesserung >>> der Farben verliehene alli>schl!eßende Privilegium ddo. l?. Dezember l8äl, auf die Dauer des funfieu Iahreö verlängert. Aus Grundlage des a. h. Privilegiengesetzes vom 15. August 18^2 hat das Handelsministerilnn unteru» 24. December l855, ?. 29838^24l3, dem Eriemie Jules Lafond, Zivil.In^enieur in Belleville be> Paris, über Einschreiten seines Submcnidatars Icsef )lnton Freiherru v. Sonnenthal in Wi^u (Wieden Nr. 565), auf die Erfindung »üd Verbesserung eigenthmnlich ge-formter Gasbrenner, welche anf j^der Oellampe oder Gasröhre leicht angebracht werde» tonnen, eine hellere Flamme hervorbringen und iveder Geruch noch Rauch oder Ruf; erzeugen, wodurch die Beleuchtung gefahr.-l^s iverde, ein ausschließendes Privllegium für die Dau,r vou drei Jahren verliehen. In Frankreich ist diese Eifniduna. und Verbisse.-rung ?eit l0. Mar^ l855 auf fünfzehn Iahie patentirt. Die Privilegiumsbeschreibling, deren Geheinihal» tuug angesucht wurde, befindet sich im k. k Priv>. legi'en-Archioe in Aufbewahrung. ?luf Gomdlage des a. h. Privilegiengeftyesvom l5. August !852 hat das Handelsministerium unterm 24' Dezember 1855, Z. 2!>6l2^2382, den, Franz Eiselm, Speuglermeister in Wien (Laimgrube 3lr. 32), auf eine Verbesserung der sclbstwirkexdcu Erttaltions. Kassehmaschinen, ei» ausschließendes Privilegium fur die Dauer Eines IahreS verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, deren Geheim-Haltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe, wahrung. Franz Poduschka, Mechaniker zu Tscheitsch ü> Mahlen, hat auf die Geheimhaltung der Beschreibung zu dem ihm am.lt». November !854 auf rie Elfin, bung, brennbare Gase durch Anwendung des Wassers zu reinigen, verliehene ausschließende Püvilegium Verzicht geleistet, in Folge dessen die Beschreibung in das offene Privilegien.Krchlv übertragen wurde. Das Handelsministerum hat unterm 3. Oktober »855, Z. 22416^840, das dem Montz Danglowih, Posamentirer in Prag, auf eine Verbessri ung der Ma-schine zur Erzeugung aller Gattungen Posamelitirer. waren veiliehene ausschließende Privilegium ddo. 26. September 1853, auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l3, Jänner l856, Z. l07^5, das dein Eugen Rimmel ii, London auf die Elsindiiüg der Bereitung eines t'uostlich.'l! Kautschuks verliehene ausschließende Piivilegium ddo, 22. April 1855, auf die Dauer deö zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l3. Jänner 1856, Z. 423M, das dem August Heinrich Nott, auf die Erfindung eines Musltmstrumenles, »Minia. tur.Hom" genannt, verliehene ausschließende Privilegium 000, 22. Jänner 1855, auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Auf Grundlage des a, H. P,ivi!egieugesetzts vom '5. August l852 hat das Handelsmimsterium unmm ^.' "^'"ber 1855. Z, 30336j2448, dem August den <1? S°""tag, bef. Bronzearbciler in Wie» (Wie-n/^ « / ^ ""^' bic E.findunq tragbarer Gaslam s nd ^"'s ^""'«l'ten Brenne»., ein ausschln. relliehen^ ^''''" k'" die Dauer Eiues Iahreo . .?^.?^'^'ü'""«sch"ibung, bereu Geheimhai.. M'g ange.ucht wurde, befi,.dct sich im k, k. Privilegien. Archive in Aufbewahrung. .. 5. .v ^ Das Haudelsmin'ist^i^.t u..t..m ,3 Jänner ,856, Z. 370j23, das dem ^wig A,.,',, «uf e'i.e Verbesserung m der Erzeugung von NiVchoie,, Niech-Wasser nnd ExtraitS verliehene ausschiioß^.de Privilegium ddo, 26. Dezember ,853, auf die Dauer deö diitteu Jahres verlängert. Auf Grundlage deS a. h. PrivilegiengescyeS vom l5. August «852 hat das Handelsministerium unterm »9. Dezember 1855, Z> 29835Ml0, dem Max Drucker, Klmst» und Schönfärber zu Blünn, auf die Erfindung, Baumwoll - und ^einenwaren mit eineiu festen, dauerhaften Glänze zu färben, ,in ausschließendes Privilegium für die Dauer vou drei Jahren verliehe». Die Piioilegium^beschieibung, deren Geheinihal» tuug angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-gien'Archive in Aufbewahrung. Auf Gluudlage des a. h, Prlvilegiengesetzes von» »5. ?lugust 1852 hat das HandelSmiuisteiium unterm 2U Dezenlber 1855, Z. 30340^2452, dem Vinzenz Bastler, bürgerl. Gold r und Silberarbeitcr in Wien (Wiedeu 3lr. 594), ans die Erfindung einer Schreib feder aus edlen oder unedlen Metallen, welche keine», Roste unterliegen, und in der Güte und Elastizität den Stahlfedern vorzuziehen seien, ein ausschließende Piivilegium fur die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deiel, Geheimhaltung angesucht wurde, besiudec sich in, k. t ^rivile--gieu-Archire in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 24. Dezember 1855, Z 2983l^24l1ü, deu. Friedlich Paget, Prioilegieubesitzer in Wien (Wieden Nr. !)00), auf die Ersiudung einer Bii,f.-Kopirmaschine, lmttelst «welcher die Briefe, die »lit Anwendung von Wasser auf dünnes Papier kopirt werden, leichter und bequemer als mit or» bisher bekannten iD.'aschioen kopirl iverden können, ein ausschließendes Privilegium fur die Tauer Eineö Jahres verliehen. Die Privilegiums.-Bcschreibuug, deren Geheimhaltung m'chc angejucht ivurde, befindet sich im k. k. Prioilegien'Archive zu Iedermanus Einsicht in Aufbe-ivahrung. Z. ^2«. :. (3) Nr. ll20. K 0 n e urs ' A u ff 0 rd er u ng. Daö k. k. Ministerium deä Inner» hat sich im Einvelnchmen mit dem k. k. Justizministerium bestimmt gcfundcn, die Ausnahme von Konzeptödiunusten zur aushilfsweis^n Dicnsllei' stung l)ci d.n gemischten Stuhlllchtcramtlrn deö Kaschauer» Vrrwaltungögebleteö, gegen ein in dekurswen Ralen zahlbares Verwcndungspauschak monatlicher >ezehrgelde taglicher 2 st. vergütet und im Falle dringenden Bcdarfcö auf Rechnung dleser Vergütung ein angcmcssenel Volschuß zu gestanden. Nei besonders ausgezeichneter und ersprießlicher Verwendung wird denselben weitcrS eine Erhöhung des Verwendungövauschaleö von45 fl. auf 50 st. bis li Urb. Nr. 15^ vorkommenden Gesammtrealitat mit dem darauf erbauten Hause Konsk. Nr. 80 nächst dem Bahnhofe sammt Nebengebäuden, Hausgarten, Glashaus und sonstigem Zugehor, im gerichtlich erhobenen Echäywerthe von 43720 ft. bewilligt, und zu deren Vornahme die T^gsahung auf den l!>. Mai, 2». Juni und 21. Juli l. I., Vormittags 1l) Uhr vor diesem Gerichte mildem Brisatze angeordnet, daß obige Realität erst bel der :t. Feilbit'tungstagsahung auch unter dem Schatzwerthe zugeschlagen werden wülde. Das schatzungsprotokoll, der Grundbuchs lxtrakt und die Liz'tatlonsbedingnifse, wornach eui Vadium von ! (3) Nr. ,W8. Von dem k. k. Landeögerichte Laibach wird den Gotthard NoUi'fchen Verlasses - Erben mit-tclst gegenwärtigen Ediktes erinnert: Eö habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Georg Eupan, Graf Lamberg'scher Dom-Herr in Laibach, eine Klage auf Anerkennung der gerechtfertigten Pränotation des Baukom-missions«Protokolls ddo. 2l. August 1854, Z 43N5, auf das im disßmagist^ilichcn GrlNld buche 5uli Konsk.-Nr. 2«5 vorkommende H,)us zur Sicherung der vom Gotthard Nolli zu Gun. st.n dcs gräftich öamberq'si e,> ^anonikaih^.use^ Nr. 2!)ll eingega»gei!sn Verbindli^teit.n eing,'. bracht und um Ausstellung eines l^ü-ttoiz i^c! ^clllin gebeten. Ueber diese Klage wurde zur Verhandlung die Tags5hung auf den 19. Mai l. I. Vor mittags !> Uhr vor diesem Gerichte angeordnet, u,id ein Kurator auf Gefahr und Unkoston del Gotthard Nolll'schen Erben in der Person des hierortigen Geriäits-Advokaten Dr. Napr.th be° stellt, Mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgiführt und entschieden werden wird. Die Gotthard Nolll'schen Verlaß-Erben werden dlssen zu dcm Ende erinnert, damit sie lülelif.UIs zu rechter Zeit selbst nscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Veitreter Dr. Na preth ihre Rechtsbehelfe an die H^nd zu geben, odes auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesen, Gerichte namhaft zu ma-cden, und überhaupt im rechtlichen ordnun<;s-mäßigen W,ge einzuschreiten wissen mögen, ins-besondere, da sie sick lie aus ihrer Verabsäu» mung entstehenden Folgen selbst beizumlssen haben werden. Vom k. k, Landesgcrichte Laibach den 1. April 185«. 3. «N). (l) Nr. 9l4 Edikt, Vom k. k. Bezisksamte Idria, als Gelicht,! wird hiemit dtkannt gegeben! ! Es habe die exekutive Feübiellmg der, der?lgnes Zhad.sch, oerehl. Putz, von Nuvav^s gehöligen, im Grundbuch? l^ack .^.l> Urb. Fol. 125, iiieltf. Z. ?:i volkomnil'nden '/, Hul'e sammt li^^juz il,5ll',icinz, wcqcn dem h. k. k. Mont>>n-?lerar an Strafprozeß tosteü schuldig«!» Nestbetiliges pr. 8l si. 59'^ kr. samnit Exe^lUionskosten bewilliget, und zur ^ior-»ahme derselben dit Tagsatzimgen auf den l0. Mai, den !). Juni und den ?. Juli i856, jedesmal Flül) 9 Uhl in loco der Realität mit den» Alchange a» geordnet, daß die Realität nur bei der 3. Feil. bietungslagsahung unter bcm Schätzungswert!)? pr, <;!^<) si. hintangegtdcn wild. Der Grundblichsextrakt, das Schätzungsproto. loll und die Lizitatle'Nst'cdinssniff',' tonnen in den ge, ivöhnlichln Amtöstunvcn hieramls eingesehen werden K. t. Bezirksamt Idlia, als Gericht, am 14. März 1856. Z. 6>8. (,) Nr. lU0. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wi>d bekannt gemacht: M'in habe in der ExekutionKsache tes Johann Uoooizl) uoil Ielschane, wider Anton und Gelttcmd Peltc,!, von Dolnegg, ^cio. schllldigen 397 fi. 20 kl. c. t. c., in die crcrulwe Feilbictung d Url'. Nr. 2'/4 vorkommenden Realität, lind jener im Grundduche der Pfarrglilt Dorillgg 5i,l) Utb. Nr. 3'.^ volkonnnenden, zufam-men gelichllich auf i463 ft, 20 kl, bewirtheten ^ Hübe gcwilliget, u»d es werden zu deren Vornahme drei Feilbietungstags^tzungen auf drn 27. März, oen 2. Mai und den 2. Juni l I,, jrdcsmal Vor.-nlitlags um 10 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität l'ei dcr dritten Feil-bielnngslagsatzlüig «uich unter ihrem SchatzungZwer.-the hinlaiigegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundduchser. trakt und die ^izitationsbediiigüiffe können hicrge^ lichls in den Amtsstunden einglsehen weiden. K. k. Bezirksgericht Feistritz am 8. Ianncl 1856. Nr. 1508. Nachdem zu der eisten Fe!ldietungstag!>tzung kein Kausiustiger erschienen ist, so wird zur zweiten qcscbritlen. K. k. Bezirksgericht Feist.itz am 27. März 1856. Z. 626. (!) Nr. 29^ Edikt. Von dem k. k Bezirtsamte Mottling, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe die erekulwe Fcilbietung der, dem Martin Zhernugl auS Gabrouz Nr. 36 gehörigen im Ollindbuche der D. N. O. Kommenda Mött, ling sub. Rcktis. Nr. l4i'/z« vorkommenden, in Ga blouz liegenden, auf ^38 si. brwertheten Hudreali tät, und der glvfä'üdcten, auf 29 st. bewellhete« Fahrnisse, sicw. dem Andreas Terzhek und sl.>5p«.'<,t. scincr Nechlsnachsolgerin Santa Tcrzhek aus den, Vergleiche lllk>. ll. März l85l, Z. 89l, schuldi-gen Betrages pr. 100 si., dcr Kosten pr. 2 fi. 15 kr., der 5"^ Interssen und Exeklilionskosten bewil« liget, und hiezu dic Termine auf den l3. Mai, den »3 Imu lino den «2. Juli «856. i>deoln,>I um 9 Udr Vormillaa. i» loco der Rcaliläten intt dcM Beisatze angeordnet. daß die Fährnisse l'ei dcr zwci» ten und die Realität bei dcr drillen Frilbielungs' tagsatzuna, auch unter dem Schatzuogswerthe hintan» gegeben werden wird. Das Schätziingsprolokoll, dcr Grundbuchscl» tralt und die liizilalionsdedliignisse töinun taglich hieramts eiligesehcn werden K. k. Bezirksamt Mottling, als Gclicyt, am ll. März «856. Z. 625. (l) Nr. 3453. A ni 0 r t i s i r u n g s - E d i k t. Von den» k. k. Nezirtsamte Weixclburg in Sit' Och, als Gericht, wird über 'Ansuchen deS Franz Golf von Schubnc, die Einleitung der Amoltiflsimg des angeblich in Verlust gerathenen, von der An» Ichenskasse des k. k. Steueramtcs Wrifelbürg in Sittich zu dein Aülthenöscheine Nr. 794 ausgefel' liglen, anf Namen des Franz Golf üdcr den von ihm zu dem Nationalanlehcn slll'sklibilten Betrag Vi. 80 si, lautenden AnIrhenzellisikateZ Nr. 806, worauf die Kaution mit 4 si, und für die ').>,onals' latcn Septeml'er, Noocmder und Dezember «85s, dann Jänner, Februar und März »855 :; 2 si. rer Betrag von «2 ft. einoezahlt wurde, ocwilliget. Demnach weiden diijenigen, welche auf das vor, ','l,vähnte Zertifikat e^nti, Anspruch zu stellen ve» meinen, hiemit ausgesoidert, ihre Rechte hierauf so« gewiß l'ilmrn einem Iahle, sechs Wochen und dlki Tagen, von dein Tage der ersten Einschaltung in die Amtsblätter dieser Zeitung an gercchnct, bei die» sein Gerichte geltend zu machen, »vidrigens dieses Anlehenszrrtisikal nach Verlaus dieser Frist über neuerliches Ansuchen des Amortisalionswcrbels für amortisirt crtla'rt werden würde. K. k. BHtzir'samt Weixeldurg in Sittich, als Gericht, am 30. November 1855. 3- 632. (,^ Nr?"i'98l. Edikt. Vom k. k. Bczirksamte Gottschce, als Gelicdt, als Parlialkonkursilistanz über den Peter Ta^ ser, Südflüchtenhändler zu Pcsth, wird bekannt gegeben: Es sri über Einschreiten des Konslirsmasse^fl' Walters Herrn Johann Kosler und Zustimmung der Gläubiger, die Fcilbictung der im Glunddliche Oottschee ^ul, Rektif. 3ir. «795 vorkommenden Vier-tclhllbe, im Inventurswerthe pr, 8lc! si. 30 kr. und des auf 66 fl. 44 kr. bewerlhcten Fnndus inst'uk. Ms, auf den 2. Mai, auf den 2. Juni "nv ans den 2. Juli 1856, jedesmal früh um, l0—«2 Uhr im Olle dcr Realität mit den, Ai'hangc anberaumt >vordm, daß die R^iitä't sammt dem Fundus m< sirukllis unter dem Schätziingswclthe mcht hiittan» gegeben werdci» wird. Das Inventursprokokoll, der Grundlnichsextrakt und die Nzitationsbedingnissc können hicrgerichts eingesehen werden. Gottschec am 28 März ,856. Z^ 6l2. (2) Nr. 305. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamle Mottling, als Gee richt, wild bekannt g.macht: Es hade tie exekutiv-Feilbictung dcr, dem Mathias Petrizh und r-^x^ t. 0 R. O. Kommenda Mottling >,!^ Rcklif. Nr. 158'/« votkommenlen, ii, ^okviz liegenden, auf 487 si. bewirtheten ^ Hübe, zur Ein» klingling des den Marko Dcrganz'jcycn Erden und >'l.'8j»(; Edikt. Mit Bezug auf daö Edikt vom 30. S.vtc'N' bcr «855, Z. 3563, wild bekannt pemacht, daß »' dcr Erckutionssache der Frau Franziska Gospodariz^ gegen Baltholomä Formachcr von Kraindnrg, p<''"' 52 fi. c. 8. <:. , dli der am I. d. M. abgchallcltt« zweiten exekutiven Feilbictung des, dem letzter" ge' hörigen, in Krainburg sul> Konsk. Nr. l'-^!, , vor kommenden Hauses sammt '^ Pirl-achanthn^ sich tein Kalisinstiger gemeldet hai-'e, daher i" auf den 3. Mai d. I. angeordnete,, dritte" und ley ten Fcilbictung geschritten weldc» wird. K. k. Bezirksamt Krainbulg, als Gmcht, <"« 2. April 1856.