He. 3»«. Freitag den JR. September »855. Z. t!W. a (2) Nr. l«2<>2 Konkurs-Verlautbarung. Zur Wiederbesetzung einer in Cormons oder eventuell bei einem andern Bezirksamts des Küstenlands in Erledigulig gekommenen Be-zirksamts-'Adjunktenstelle, mit welcher ein Iah-resgehalt von 7Utt st., mit dem graduellen Vor-rückunqsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 8 si. verbunden ist, wird der Konkurs eröffnet Die Bewerber um diese Dienstesstelle haben lhre gehörig belegten Gesuche mittelst ihrer vorgesetzten Behörde, und dafernc sie andern Kronländern angehören, im Wege der betreffenden Landesbehörde binnen der Frist von vier Wochen (vom Tage der dritten Einschaltung in die hierländige Amtszeitung) dei der k. k Landc^kommission für die Personal-Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Triest einzubringen, und hiebei Geburtsort, Geburts^ land, Alter, Religion, Stand (ob ledig, vcrheirachet oder Witwer, nebst der Anzahl Kinder), ihre Stuoien und sonstige Befähigung, die Sprachkenntnisse, bisherige Dienstleistung und sonstige allfällige Verdienste durch glaubwürdige Dokumente nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sic mit den Angestellten bei den Bezirksämtern des Küstenlandes verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. Landeskommission für die Personal-Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter. Triest am lli. Scptem- _____der l»55. ZT'UUlV u (2) M.757»» K u s» d m a ch u n g, I>, Folg< hohin Fil,anz'Mll,!st.rial Erli'ss.6 vom 8, September l«5,5», Z. l5«^.t F. M., wird Folge,id. ?luß.r dupons des National-Anlehens ermächtiget worden) 2. die oben genannten Eammlungbkassen und Sl'uerämm- dürfen vor d.m 1. Oktober 185,5 keine an diesem Tage fälligen Koupons an-n.hmen und dieselben erst 14 Tage nach der Ueber^ade der Kouponö in . Sildermünze auSzahlen; 3 dir Parteien , welche bei den gedachten samm^ lungskassen oder Eteucramtnn w!t l. Okto^ b,r 1855 fällige N^tionalanlehens c Coupons rinlösen wollen, und zu diesim Behufe dir-sen Kcissen oder >lemt.rn die Coupons überreichen, erhalten über dieselbe eine gedruckt,', von den Melden Odclbeamten uitt^lfertigte, und m,t dem ^mtc'sieg,l l)els.I> Winter l^^'Vz« s>-U die Landesregierung und die Landeshallplklifse, welcher in beiläufig 2W Klaftern trockenen, 2^ölligcn harten Holzes gutei Qualität besteht, wild hiemit eine Offerten-Ver-Handlung ausgeschrieben. Das nöthige Brennholz ist über jedesmalige Bestellung der Hilssämter Direktion in Parthien von Ü5, bis 30 Klaftern, theils in das Burggebaude, theils in das 5!and l)aus sogleich abzuliefern. Der Vergütmigsbe' trag für die zuelst geliefelten zwanzig Klafter wird statt einer Kaution biä zur l.ht.n Lieferung cinbehalten. Die übrigen ^iefelungei, werden von rer Hilssämter" Dllektion l)ar befahlt werden. ^iefelunc;6offe!t'', welche sich auf diese Be-diu^uligl'l! zu bezichtn ha^en, litid in welchen dei ^eferuugspreis l n <^' ulden u>:o Kr e u z e r n mit B l, ch !t aben zu schre, ben i st, sind versie gell, und mit der Uekerschrlft: >>H o l z li r f e^ lunqsoffert des N. N. für bie k k. '^i n o e s r.e g i e r u >l g" verfthen, >. is IN. Sep len>bel d, I. . September l^5.">. , Z?^59.l. » (^) Nr. 55-7. Edikt. Vom k. k. Landesgerich^c in ^aibach, als provisorischen Notariatskammer in Krain, wird hiemit bekannt gemacht: Es seien von den für das Hcrzogthum Krain neu systemisirten ltt Notariatostellen, mit Rücksicht auf den dermaligen Srano der Notare, noch zu besetzen : mit dem Sitze in Laibach zwei Stellen , dann in Krainburg, Lack, Nadmannsdorf, Stein, Litlai, Planina, Adelsberg, Idria, Wippach, Neustadtl, Gotlschee, .Neifniz, Weichsclburg, Treffen, Gurkfeld und Tschernembl je Eine Stelle. Die Bewerber um diese SteUen haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sich dieselben über ihr Alter, Stand, Religion, Studien, insbesondere über shre Befähigung für eine Notarsstelle, dann ihre Kenntnisse der deutschen und trainischen Sprache und ihre bisherige Dienstleistung gehörig auszuweisen, und in selben auch genau lind desiimmr anzugeben haben, für welche der erledigten NotarssteUen sie sich bewerben, widrigens sie für die nicht bezeichneten Notariatö-sitze nicht berücksichtiget werden würden, — binnen vier Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in dic »Wiener Zeitung" und zwar die bereits im Staatsdienste befindlichen Bewerber durch ihre vorgesetzte Behörde, Notariatskandidatan und Notare aus anderen Gerichtssprengeln durch ihre vorgesetzte Notariatskammer, und Advokaturskandidaten und Advokaten durch ihre vorgesetzte Advokatenkammer und den betreffenden Gerichtshof erster Instanz, bei dieser k. k. provisorischen Notariatskammer zu überreichen. Laibach am l l. September 1855. Z""5Ü^7^ (2) N rT" «8 Ttt. Der Minister der Justiz hat mit Erlas; vom 29. August l. I., Z. «97«, in Gemäscheit der mit Allerhöchster Entschließung vom l». September 5854 ertheilten Ermächtigung für die Her-zogthümer Steicrmark, Kärnten und Krain die Amtssitze der einzelnen Notariell in den Sprengeln der Gerichtshöfe ,l. Instanz, in nachstehender Weift zu bestimmen befunden, und zwar: I. Für S t e i e, r m a r k. Von der für das Herzogthum Steiermark festgesetzten Zahl von neun und sechszig Notaren haben ihren Amtssitz zu nehmen: Im Sprengel des k. k. L andcsgeri ch-tes Graz. «zn Graz ftchs, in Frohnleiten, Weih, Gleiö-dorf, Blrkfeld, Hartberg, Vorau, Friedberg, Pöllau, Feldbach, Fehring'', Fürstenfeld, Kirchbacd, Radkersbm-g, Murek, Leibnitz, Wildon, Eibiö-wald, Arnfcls, Stainz, Voitsberg und Dcutsch-landsberg, je Einer. Im Sprengel deö Krrisgerichtes Zilli, In Zilli zwei, in Marburg zwei, in Pettau zwei, in St. Leonhard, Windischfeistritz, Gono-bitz, Rohitsch, Luttenberg, Friedau, Obradkers-burg, Windischgratz, ^chönstein, Mahrenberg, Franz, Tüffer, Erlachstein, Oberburg, Rann, Fichtenwald und Drachenburg, je Einer. Im Sprengel des Kreisgerichtes Leoben. In Leoben zwei, in Brück, Kindberg, Mürz-zuschlaq, Afflenz, Maria Zell, Eisenerz, St. Gallen, Lietzen, Rottenmann, Irdning, Schlad-ming, Aussee, Iudenburg, Knittelfeld, Oberzeir« nig, Murau und Neumarkt, je Ein Notar. II. F ü r K ä r n t e n sind 2l Notare bestimmt, wovon im Sprengel des Klagen-, fürt er Landeögerich tes ihren Amtssitz haben werden: In Klaqenfurt drei, in Villach zwei, in Wolfsberg zwei, dann in Eberndorf, Völkermarkt, Bleiburg,' Althofen, Gurk, St. Veit, Feldkirchen, Gmünd, Spiral, Greifenburq, Tarvis, Ober-vellach, Hermagor und in Kötschach, je Ein Notar III. I n K r a i n. Von den für Krain bestimmten l9 Notaren sollen ihren Amtssitz nehmen : Im Sprengel des Landesgerichtes öaid ach. In Laibach drei, in Krainburg, Lack, Radmannsdorf, Stein, Littai, Planma, Adelsberg, Idria und in Wippach, je Ein Notar. Im Sprengel des Kreisgerichtes Neustadtl werden Notare ihren Amtssitz haben : In Neustadtl, Gottschee, Reifniz, Weichselburg, Treffen, Gurkfeld und Tschernembl, je Einer. Graz am 4. September 1855. Z. tlU^ ?, (l) Nr. »797, :« cwnnb. stücke und Gel'älidc des Anlo« Sttl'j.",. »>^^<'-ttcmz, 5ft« Z. 1405. (l) Nr. 3?5l1. Edikt. Von dem k. l Bezirksgerichte zu Großlaschitz wird hiemit bekai,»,t gemacht: Es sei von diesem Gelichte liber das Aufuchm dcs Iedann Kral von Strug, Bezirks Neifniz, gegen Anton EchiUderschizh von Malavas, wegen aus d«m Ver^Ilichc vom 24. Mai ,853, Nr. 2922. noch schuldi. gen 111« si. M. M. c. z. l^., i» die exekutive össent» liche Vclslcigerung der, lem üe^tcrn gehörigen, in, Grundbuche der Herrschaft Hobelsbcrs) 5ul> Rektil' Nr. 44 vorkomnillid^n H^llchubc in Maldvas Konsk. Nr, 22, im gerichtlich e>hob»nen Schatzu^gS^ wrrlhe von 12« 5 ft 3U tr. M. M gewilli^el. und zl»r Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Ftilbielun^st.'gsatzun^en auf den 5, Oktober, auf d. jedesnial Vornnltags von 9 bis 12 Uhr mil d.m Anhange bestimmt wlnden, dl,ß ditsc Realität nur bri der leylcn aufde» 6 Dezember 1855 «»gedeuteten Feilbielung bei i'lleof.ills nicht elziellcm oder überböte ncn LchalHUli^swerlhe »uich uoler demselben gegen Erlag dcs «0 "j,, Radiums a» del, Meistbietenden hinlangea>bcn w^rbe. Die lüzilalionsl'edllignisse, das Schatzungspro. lokoU uno t»er Grundbuchrxtratl rönnen del diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschitz am I I. Juli 1855. Z lNNj. ( ) Nr. 3489. Edikt, Von dem k. k. Beziltsgeiichle zu Großlaschitz wird l)lem>t bekannt gemacht: Es ssj von diesem l,, erichte über das Ansuchen dco FroliH ^iscbkur von Piauzbü'chel, dlircli Herrn Dr. Ol'I^k voll ti.'ibacl», g»'g"' Juki sunder von ^Icioliplein, wea/n schuldigen »40 fl. M. M. <:. « c., in die erekuliv, öss.nlliche Versteigerling der, d»m i^ctzleln gel,öldl,'ucl'e de> Piangüll Et. Kaoziai, 5u!> Urb Nr. 57 und N»k> tif Nr. 840 vorkoinmenden '^ Hübe in Klei»! p> lei» Konsk. Nr. 4. im gtli.1>l!lch ethobenen Echäz-zungswerthe von >8> ft. 15 kr. M. M, g.williger, lind zur 3^o,na,hn,e ders'lbcn vor diesem Gelichle die drei Fcilbictnn^stogsalZungen auf der, 5. Oktober, auf den l wcdsn. dast dil> Realität nur bei der letzten alif den cjegeb,n wcrde. Bic Azifalionsl'cdi^l'.ifsr. dav Schatzun^spr«?. tl'koll li»d d,r Grlindl'uchöexirakt löinien bei di'sem Gerichte in den gewöl)nlichc'n ÄmlsstliodlN ri»gl'ssl)l:, werden. K. k. Vczilksgericht Gloßlaschih am 29, Juni 1855. Z 1407. sl) Nr. 2<5l. Edikt. Aon dcm k. k. Bezirksgerichte F»islritz wird be. sannt gemacht: Man habe in der Er.kutionSsachs des Ics.f Domlalisch rrn ^listritz, gegen Ands^s ^lioUich von SagU'je, p<:»o. scbulkigen 56 fi. 25 kr. l! 5. c, in die er>klllive Fellbielung rer, dem Ü''tzlcrn gel>ö-rigen, «eüchlüch auf »6^0 fi. 20 kr. geschätzten, im G>l,nobw'l'e der PfanHÜIc Koschana zuli Ull'. Nr. 5 voikommlndell Nealilal gewilli^et, und es weiden zu deren s^olnahml' die Tags,,tzunc>en aui den «9, Oktl'bcr, dc» l9 November uod den l!) Dczeniber l. I., ilde^mal um «0 Uhr ^ormillagkl in der lnessgen GnichlZkalizlei mit dem Beisätze an. geordnet, d.>ß b.'i der dritten Feilbietun^ die Rlali-lat ancl) nnter ihrem Schäliungsivcrlhe hilllaügege^ ben wildex wird, Das Schäl^lin^öprotokol^ der neueste Grund-büchöerlrakt und die ^lzitationsbecingnilse können täglich hieramls eingesehen werden. F.istritz am 19. Juni l855. Z. ,l2l. (1^ """ Nr. 2246 Edikt, ^o», dem k k, Biäistsgerichte Trcssen w rd hicnu't bckanitt gemach!: Es l)abe über Ansuchen dcs Herrn Gustav Heimann von iiaibach, die Neaffulnilung rer ercruti vin Fcilbictung der, dcm Hcr>» I«.ftf Icrsche ge-liörigen, im Grundbuche rcs Gutep Kleiulak ^uli ?)letls. Nr 3l1, Urb. Nr. 75^85 vorkommenden, gerichtlich altt' ?vcmbe binlnn einem Ie hleiamlö sl'gewiß anzumelDsi', u»d casjlllhun , wldiigl'l.s sie nach iUerlaus dlrsc« glist nicht «»ehr geholt, und gedachtes Zelltsilal lür null und nichtig elNart welden wlnde. K. k. Bcziiisgclicht Tieffen am t8. «ugusi l8ä5. Z. 1428. (l) , Nr. 2666. O d i t l. Von dlM l. k. Bczutögerichli Klainburg wirb kund gemacht: (^s habe zur ittornahmc del, in der ^rrl-ntionö sache des Valentin Tichimlchcr von H>laülbu!g. gc gill die mixdj. ^lben dl0 .^arol) Ptrne uon ^ole mascli, l^t<,. ^;u0 si s.immc Ncbenoelbintlichie l^n. Mittelst Be>ll).ic»es g»n, im Glundbuche Michelstett.n Hul^ Ulb 320 vorkomme»-den, gerichtlich au! 640 si. geschal^n Maischt, il. Tags.,!,'Uüg in loco ceo A">lüst>ies aus dex 22. Ot !tl^er, 22.^ Nov.mber und 2„. H0lU yiclainls eingesehen werden. Krainbllrg am I». August »«55. Z, 14^!). (!) ' '^r. !t4»2. E d i t t. Von dem k. k Wij!lksg,richte KllNüburg wird fund gemacht: Es li ang'vrdliet, wozu die Kauflustigen mit dem Beiner-len eingeladen wtld.n, daß der Grundbuchscxtrakt, da5 InveiiturbpiololoU und die iiizit.'lionöbtdingnisil zu den gewöhnlichcn Amtsstunden hieramls einge sehen werden tö»nen. Kiainburg am 12, September 1855. Z. K3l. (1) Nr. 2255 Edikt. Das k. k. Bez>lk5gelicht Seisenbtlg niachl all. gemein bekannt: Es habe aus Anlangen d.s (.^eorg Kump vcm Neutal'or, wid«r Mailin Elrekol vonLchwöiz, ,ve g.n aus dem yerichllichcn Vergleiche blieben.» 165 fl, 43 tr c' z ^.» die exckutwe Feilbictun»; d.r, dem ^e!^tern gehörigen, zu Echwörz bu!< Kol>,f. Nr. 2« ael,aenen, im vormaligen Gnindbuche der Herrsch^ Seiienberg b^li 6lckls. Nr. 27.-! vorkommenden. g<, ricl'tlich auf >299 N. geschahen ^ H^lbe sammi Wohn. und Wiltl)scha!lsgebäudll, bewilligt, unl r.iiu drei Termine, als: auf dl" 3 Ecfttcmbcr dann 3 Oktober l I,, und 3. November jedesmal 9 Uhr Vormitt.'gö in loco der Realität mit dem Beisätze bestimmt, daß duse Nealität, wen» sir wcder l>ei d»m erst.n noch zweilen Tcrmll's uonsbed!i»gmsse, der Grulldl'uchösl lrakt und das Schätzungsprolokoll stehen hieramlS zu Icdolnanns Einsicht bereit. Seislilberg am 20. Juni 1855. ?i n merk u n g. Bci der ersten Feilbietungstagsat. zung ist kein Anbot gemacht woiden. 2> l^2. (!) Nr. I5S98. Edikt. Vom k. r. slcidt.'deleg. Bezirksgerichte lla'lbach wird hiemit bl'fanxt gemacht: Es >Vi über Ansuchen des Franz Kurall von Gorenavas, in die ercrutivc Nrlizitation ter, dem Jakob Kosek von Verjc gehörig gewesenen, und laut Fl'ilbittlmgs, Protokolles d .ssosten d"er Ersteherin ge. williget, und hiezu der Termin auf den 15. Otto. dlr c>. I. im Oil'chtsorle mit den, Beisätze ange. ordnet, laß hiebii die Realilät um jeten ?Inbot hinlan^sgtl'en werde. Der Oru:,dbuchßext»,kl und die Bedingnisse können hi-la/sichts eingcsehen werden. Laib.ich am 2, September 1855. ^- "33, (l) Nr I47l9. Edikt. Vom k. k. flädl.-deleg. Bezirksgerichte Laiöüch wird bes.'i'nt gemichl: Es seien zur Vornahme der er.'lliliven Feilbie, lllnq dcr, d>m )ohann Zuern, von Salloch ftehö» s>g.n. im Glunl-b^che llustlhal zul) Urb. Nr. 6 vorkommenden Kalsaitui-lcilital, im gerichtlich eiho» l'^iiel, Werthe pr. 967 si. 40 kr., wegen der dem Plimnt Iherne schuldige» 7 ft., drei Tai satzungen, >>>if ce,l 1H. Oktober, anl den 15. November und aui do, »5. Be>embel d. ). , jcdeslnal ^ormillligs vol, 9 -«2 Uhr im Gerichishause niil de„> Anhange ailgevrduet, daß diese nur b«i de» drilte" Feilbie» tui^, unteim Schatzungüwi'lhe hiotangegeben wer» rls Schäljungsprotokoll, der Grllndbuchsex-trakt und die ^izilalionsbedingnissc töüneil hicramts slil^eslhe» weiden. ^laibach am 30. August 1855. Z. l ll8. (l) Nr. öl39. Edikt zur E i n b e'r l> s l> i, q der V er l a sse n sch a s t s . Gläubiger. 3^on dem k. k. LandeSgerickte zu Laibach wer» den Diejenigen, welche als Gläubiger an die Ver» lassenscha:t des am l0. Juli 1855 olme T'sta, >l,,nt verstorbelnn Antun Eiilsicdl Br^quar eine Foidellnig zu stelle,, h.,bh»sn ein Psandiecht gebuhlt. K. k, liandesgcricht in üail.ach den 15. Sep. tember 1855. Z, 1430. (l) Nl-. 3223. Edikt iur Einblrufun 9 der V e r la s sc nsch a ft s, G l a u b < g r r. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach haben alle Diejenigen, welche an die Verlasslnschafl t'lr zu Werd Nr. !!2 veistordeücn Eheleuti Mathias und l'lnna Schilko vul^o Hrene, als Gläubiger eine ^o>de> lUügzu stellen hg5igenS diesen Olaubi. >^rn an die Verlasscnschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wülde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gel'ührt. K. k, Bezirksgericht Oberlaibach den 8. August 1855.