I«t«-WV!att zur Lai bach er Zeitung. .IK 7ö. Donnerstag den 24. Uuni 18Ü4. Giubernial - Verlautbarungen. Z. 850. (2) Nr. 1222/?. Die Bankdirection hat den Termin zur Annahme und zur Umwechslung doppelfärbigev Banknoten zu 5 fi. und 10 st. sowohl für ihre Gaffen in Wien, als für die sämmtlichen Bank-filialcassen im ganzen Umfange der Monarchie bis Ende December 1841 verlängert. — Dieser Beschluß der Bankdirection wird hiemit in Folge Eröffnung des hohen Hofkammer-Präsidiums vom 2. d. M., Z. 3384, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 15. Juni 1841. Z. 815. (3) Nr. 15381. K u n d m a ch u n g. - Die öffentlichen Prüfungen an der hiesigen k, k. (^arl'Franzens-Universität aus den ^'ehr-gcgcnständen des juridisch-politischen Studiums i:n zweiten Semester 18"/^, nehmen am 12. Juni d. I. ihren Anfang, und zwar in folgender Ordnung: aus der cncyclopädischen Uebersicht der jurid. polit. Studien, dem natürlichen Privat-, Staats-, Völker-, und dem österreichischen Cuminal-Rechte, für die öffentlich Studierenden am 6., ? , 8. und 9. Juli, und für die Privatisien am 10. Juli; aus der österreichischen Etaatenkllnde für die offenilichStudierenden am 26, 27. und 28. Juli, und für die Privatesten am 24, Juli; aus dem Kirchen-rechte, für die öffentlich Studierenden und zwar für die Juristen am 10., 12. und 1Z. Juli, für die Theologen am 19., 20. und 21. Juli, dann für die Pnvatisten am 14 Juli; aus derneuen Zoll - und Staats - Monopols - Ordnung , und ^ dem Strafgesetze über Gefälls-Übertretungen, für die öffentlich Studierenden am 29., 30. und 31. Juli, und für d'e Privatisten am 2. August; aus dem österreichischen Privatrechte, für die öffentlich Studierenden am 3., 5. und 6. Juli, und für die Privatisten am 7. Juli; aus dem österreichischen Handels- und Wechselrechte für die öffentlich Studierenden am 21., 23. und 24. Juli, und für die Privatisten am 26. Juli; aus dem Geschäftsstyl und dem gerichtlichen Verfahren in und außer Streitsachen für die öffentlich Studierenden am 30. und 31. Juli, und für die Privatisten am 2. August; aus dem Gesctzbuche überschwere Polizei-Uebertre-tungen und aus der politischen Gesetzkunde für die öffentlich Studierenden am 1. und 2. Juli, und für die Privatisten am 3. Juli; aus der Comptabilitats-Wissenschaft am 12. Juni.— Welches mit Beziehung auf die hohe Studien-Hofcommissions - Verordnung vom 4. April i827,Gubernial-Currende vom 17. April 1827, Z. 8180, zu dem Ende bekannt gemacht wird, damit die Privatstudierenden zur gehörigen Zeit sich eilisinden und bei dem Directorate sich vorläufig mit den für Privatisten vorgeschriebenen, Erfordernissen ausweisen, um sonach sich den Prüfungen unterziehen Zu können, weil ohne besondere erhebliche Gründe außer der öffentlichen Prüfungszeit keine Erlaubniß zur nachtraglichen Ablegung der Prüfung ertheilt werden wird. — Vom k. k. Directorate der Rechtsund politischen Studien Zu Grätz am 29. Mai 1841. ^^_^ Kt.int. MW lanvrtchtliche ^tllaulhai-llNFell. 3. 853. (2) Nv. ^^., Edict. Won dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: EZ sey von diesem Gerichte auf Ansuchen der Dorothea Preß-ler gegen Maria Mandics in die öffentliche Versteigerung des der Exeqmrten gehörigen, auf 9834 fl. 20 kr. geschätzten, dem hiesigen Stadtmagistrat dienstbaren, hier in der Stadt Nr. 33 liegenden Hauses gewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar auf den 7. Juni, 12. Juli und 16. August 1841, jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Land- 444 rechte mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn dieses Haus weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungs - Tagsatzung um den Schä'tzungödelrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten auch un(er dem Schatzungsbetrage hintangegeben werden würde. Wo übngens den Kauflustigen frei steht, die dicßfälUgen Licitationsdeoingnisse wie auch die Schätzung in der dießlandrecht-Uchen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden oder bei dem Vertreter der Executions-Fl'ihrerinn, l)^. Crobath, cinzusthen und Abschriften davon zu verlangen^ Laibach den 13. April 1811. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungs- tagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. Laibach den 12. Juni 1641. Z7861^ ft) Nr. 4368^ Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Herrn Anton Ritter v. Abramöberg in die öffentliche Versteigerung der, im Lande Krain liegenden, auf 27470 ft. geschätzten Abramsbergischen Gült, im Wege der Execution bewilliget, und hiczu drei Termine und zwar auf den 13. September, 18. October und 22. November l. I., je-deümal um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt' und Landrechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Gült weder bei der ersten noch zweiten Feilbictungstagsatzuug um den Schätzungsdetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Schätzungsbetrage hintangege-bcn werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dicsisälligen Licitationsbe-dingnifse, wie auch die Schätzung in der dieß-landrechtlichcn Registratur zu den gewöhnlichen Amtöstunden, oder bei dem I)>. nautschitsch einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach am 8. I^ni 1841. Nrmtltche ^erlautbarungnt Z. 856. (2) Nr. 4730/V. Kundmachung. Zur Herstellung mehrerer Conservations-Arbeiten in den beiden hierortigen Gefällen-wachkascrncn zu St. Peter und am Froschplatze, dann Beistcllung einiger Feuerlösch-Requisiten, wird bei dieser Camera!-Bezirks-Verwaltung in ihrem Amtslocale am Schulplatze Nr. 297 im zweiten Stocke vorwärts, am 3l). Juni 1841 um 10 Uhr Vormittags eine Minuendo-Acitation abgehalten werden. Die zu liefernden Arbeiten sind in den nachstehenden Betragen veranschlagt, und zwar: für Maurerarbeit 46 si. 41 kr., für Maurermateriale49st. 22 kr., für Steinmetzardeit 12 fl. 9 kr., für Zimmer-mannsardeit 36 fl. 33 kr., für Zimmermanns-mareriale 20 fl. 19 kr., für Tischlerarbeit 20 fl. 45 kr., für Schlosserarbeit 25 st. 39 kr., für Klampfernrbcit 13 st. 30 kr., für Anstreicher-arbeit 17 fl. 50 kr., für Glaserarbeit 51 kr., für Feuerlöschrequisiten 44 st. 30 kr., somit die Gesammtsumme von 288 fl. 9 kr. — Die zur Uebernahme dieser Arbeiten und Verstellung der Feuerlösch'Requisiten geneigten Unternehmer werden zu dieser Minuenoo - Licitation mit dem Beisatze eingeladen, daß jeder Licitant den zehnten Theil von dem veranschlagten Ge-sammtbetrage, welcher als Ausrufspreis angenommen werden wird, oerCommiffion alsVadium zu erlegen hat, und die Licitationsbedingniffe täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der hieramtlichen Expedits-Kanzlei eingesehen werden können. — K. K, Camera!-Bezirks-Verwaltung. Laibach am 18. Juni 1841. Z. 856. (2) Nr. 4805ŽlX^ Kundmachung. Von der k. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung zu Laibach wird am 3. Juli d. I. um 10 Uhr Vormittags die öffentliche Veräußerung der, zu dem Laibacher Tabakamts-Gebäude am Schulplatze Nr. 297 gehörigen, am rechten Ufer des Latbachflusscs in der Gemeinde Karlstädter-Vorstadt 5ud Parzellen Nr. 462, genannt II-louza, gelegenen, zum Grundbuche der Provin-zial-Hauptstadt Laidach sul> Mappa Nr. 99 gehörigen Moorwiese, im Flächeninhalte von beiläufig 1487 l^j Klafter, bcgränzt von den Antheilen des Thomas Kuscher, wohnhaft in der Polana-Vorstadt Haus-Nr 91, und des Michael Udouzh vonTomazhou Hans-Nr. 25, vorgenommen werden, wobei auch schriftliche, gehörig gestämpelte und mit dcm Vadium belegte Offerte bis 12 Uhr Mittags des besagten Tages überreicht werden können. — Die wesentlichsten Licitalionsdedingnijse sind, daß jeder Licitant ein Vadium von 10^ vom Aus-rufspreisc pr. 70 fl. Zu Handen der Licitations-Commission erlege, der Erstehcr den Kaufschilling entweder gleich nach erfolgter Genehmigung des Kaufes noch vor der Uebergabe oder über vorläufige Bewilligung in der Art berichtige, daß er die eine Hälfte des Kaufschillings mit Einrechnung des Vadiums sogleich, die andere Hälfte aber nach Verlauf von sechs Monaten, vom Tage der erlegten ersten Kaufschillings- 445 Hälfte gerechnet, bar erlege, und die letztere Hälfte mittlerweile gesetzlich sicherstelle lind mit jährl. fünf vom Hundert in C. M. verzinse. — Die weitern Bcdingnisse können in den gewöhnlichen Rmtsstuudcn bei dem hieramtlichcn Expedite eingesehen werden. — K. K. (äameral-Bezirks-Berwaltung. Laibach am 18. Juni 1841. Z. 843. (3) Nr. 89. Minuen dov erl) an dlung. Zur Ueberlaffung der an den ständischen Kanonen erforderlichen Conservationen, welche an Zimmermannsarbeit und Materielle auf 11 si., an Wagncrarbcit auf 7 ft., an Schmid-ardeit auf 8 si. 20 kr. und an Anstreichcrarbeit auf 72 fl. veranschlagt sind, wird am 25. d. M. Vormittags um 3 Uhr bei der gefertigten Inspection im Amtslocale des k. k. Bezirks-Commiffariates der Umgebung Laibachs im deutschen Hause Zu Laibach eine Absteigerung abgehalten werden. Wozu man die Unternehmungslustigen mit dem Anhange einladet, daß die Devise und Li-citationsbedingnisse auch früher hleramtö eingesehen werden können. Inspection der kraimsch-ständischen Neali-tüten. Laibach am 11. Juni 1841. vermischte ^erlautbaruttZen. Z. 3,iI. (2) Nr. ll4?. HauS . Verkauf. In Folge des mit Verordnung des lübl. k. k. Kreiöamtcs Villach vom 6. d. M. Z., 576g, kund gemachten Dccretes der hochlöblicheu k. r. Landes-ficNe vom22.v. M. Z., l^ül, wird das dcr Markt, gemeinde Feldkirchen eigeulhiimliche sogenannte Raihhaus sammt dem dazu gehörigen Gallen i,n Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meist« diethcnden vertauft werden. Dieses Haus, welches einen Keller, im Erd. geschosse vier und im ersten Stockwerke drei gerciur mige Zimmer enthält, uno welches wegen seine« vorteilhaften Lage, mitten am Haupcpl^^e. zu Handclsunternchmungen vorzuglich geeignet ist, wird um den gerichtlich erhobenen Schätzungswert!) vcn 29IÜ ft. ausgerufen werden. D,e Versteigerung wird am l/^. Juli 0. I. Vormittag l,m 10 Uhr bti der gefertigten Bezirk«, obrigrcit abgehalten werden, dci welcher auch die Licitallsnt'bedingnisse täglich eingesehen werde», tönlien. K. K. BezirkSobngkeit Ossiach zu Feldkirchen am «6. Juni «641. 2-352. (2) N^L. Edict. Al^le Jene, welche aufden Verlaß des zu L^g 6M 2t. März ,64? rcrsiorbenen Ganchüblerö Ma. thias Puhel, aus was immer für einem Rechts» gründ? einen Anspruch zu machen gedenken, haben solchen am »7. Juli l. I. Vormittags um 9 Uhr in ticscr AmtZkanzlci so gewiß anzumelden, als lvidrigens die Ausbleibenden die Folgen des H. Ui^ d. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben würden. Bezirksgericht Ncudegg am 7. Juni ,Ü/z1. Z. L5t. (2) Nr. y5l. Edict. Alle Jene, welche auf den Verlaß der zu Bo-jclisello am l. April ,641 verstorbenen Ganzhüd» lerinn Anna Maria Hcffer, aus was immer für einem Rechlsgrunde einen Anspruch zu m^chell gedenken, haben sclcke» am '9. Iul, 1641 Bor» mittags 9 Uhr iu dieser ?!nuZkanzIei sogcwlh anzumelden, als widrigens zie Ausbleibenden die Fcl« gen des §. 6<4 h. O. B. sich selrst zuzuschrelben h«den würden. Bezirksgericht Ncudegg am 9. Juni »84». Z. 809. (2) Nr. .52». V d i c l. Jene, die auf den Nachlaß dcö ohn« Hinterlassung eines Testamentes,m Dorfe Brankoo ver» stordenen Johann Duschma, ans was <>nmer für eine»« Grunde einen Rechtsanspruch zu machen gedenken, haben sich, bei ssnstigcn Folgen des tz. 8,4 b, G' B. , hierorts dei der auf den 12 Juli I. I Vormittag um 9 Uhr anberaumten Liquida» tionstagsahung zu melden. Bezirksgericht Rcifniz den 9. Juni l5Hi, ^860. (2) Nr. ,52i. Edict. Von dem Bezirksgerichte Ncifnlz, als Abhand° lungslüssanz, wird hiemit bekannt gemacht: Gs sey auf Ansuchen der Aloissl, Ivanz zu (Zarloviz, zur Anmeldung der ehegattlichen Stephan Ivan'schen ^cliv ' und ki,5«ivForderungen, die Tagsatzung auf den 28. Juli l. I. Vormittag um 9 Uhr in dieser Amlskanzlei mit dem Beisahe angeordnet wo«tcn, dah die ausbleibenden Verlahgläubiger die Folgen des tz. 8,4 b G. B. sich selbsi zuzuschrciden habcn, die Schuldner auf sogleiche Bezahlung der schuld:» gen Beträge gerichtlich belangt werden würden. Bezirksgericht Reifuiz den 12. Juni 164». Z. 853.^(2) »ä Nr. ^l?. E d l c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte P°awald wird öffentlich kund Zemacht: Gz s^^ üder Einschrei. ten deS Anton'Machortschizh, mit dießämtlichcm Bescdcide vom heutigen, Nr. 6«6, indie execulirc Versteigerung der, dem Jacob Vidmar gehöriaen, der Herrschaft Senowsck buk Rcct. Nr. ^'/ . dienstbaren, gerichtlich auf 425 ss. 20 kr. ycschähccn ^8 Hübe, wegen schuldigen FarderungZlsM ^s 7 ft, b''2 .kr. c. 5, c. gewiNiget worden, u,,o cs seyen zu eicsem Ende die Tagsatzungen auf 5cn 2,. Juli, 21. August und 20. Sevleinbcr l. I-, jcdtrzctt flüh 9 Uhr in loco der Realität zu Senos iscd be. stimmt worden, mit dem Anhange, daß, s^sls diese Realität weder bei der ersten ocer zweiten Feilbielungstagsatzung um den Schatzungstrerlh 4'I6 edev darüber an Mann gebracht wcrden s^ntte, dieselbe del derdrnten auch unter dem Schähwcrthc hlnlangeqeben wcrdcn wlrd. Dessen die Kauflustigen Ul>d ixsbesonters die intablilislen Gläubiger «regen Venvahrung ihrer Reckte mil dem Anhange verständiget lrei-öen, daß die Schalung, die ^lcltalioncchedingnijse und der Grundbuchsc^cract in den Amcsstunden hicramts einKlschcn. werden können. K K Bczilt^elicht Präwald den 2Z, Mal Z,. ^7. (2) ^ Nr. 906. Edict. Van dem k. k. Bezirksgerichte Fcistrih wird h'linnt bekannt gemacht: Es sey in t-er C^e^u-tion^'sachc ^ev Blas Verch v^n (Hassese, gegen An> ton Piunz van eben^l.'rt, ill lie executive Fell« b!>:ni!g der, eem Gxecuten gehörigen, ter Herr« schall Prcm «u!) Nid. Nr 12^, dienstbaren, ge« «ichilich auf 642 ft, 2Q kr. dewerthecen, zu 6assese gelegenen ^ Hübe, we^en ouö dem gerichtlichen Ver^l^eiche vom 3«.. Iönner ,63c) schuldigen i5 si. 5^ kr, gcwllUgct, und es seyen zu deren Vor» , nähme 3 Tags^hungcn, alü auf den i5. Juli, 19 August und >6 Septclnber I. I», jedesmal Vcrmittag von 9 bis 12 Nbr in lo^o dcr Realität zu C^ss'se mit dem Beis,iy? angeordnet wovdcn, daß die Realität bei 0er crnen und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerts hei 0er dritten aber auch unter i)emscl,den hi»tan» gegeben rresde. Daö SchatzungsProtc)coll, der Grundbuchs« extract und rie Licicalionsbedilignisse kölinen läg.» llch hieramts eingesehen werden. K. K. Beziltögericht Fcistritz am 3. Juni ,83». 2- 64<>. (2) ' Nr. 83g> G d i 0 t. Von dem vereinten k. t. Bezllksgenchte Ml-chelstctten zu Krainburg wird den unbekannt wo hcftndUchen Michael Suppanzund cer Anna Sup» panz, so wie deren ebenfalls unbekannten Erben, niittclst gegcnwärligen Gdictes erinnert: ,tud. ,4. October »79H, an väterlichem Grbtheil pr^823 st. 20 kr,, lind cer Forderung der Anna Suppanz auö dein Schuldscheine clciu. i3. September, 'nllid. 1/^. October ,^c)/^ an väterlichem Grbtheil pr. 8Z5 si. 20 kr. l'ei dlesein Ge-eichte überreicht, worüber die Veihandlungstag-fatzung auf den <3 Septcinl'cr d. I. Bornuttag um 9 Uhr bestimmt wurde Da der 'Auftnthalt der Geklagten diesem Gerichte unbel'c>n»,t, und weil dieselben viellcicht auK de,i k. k, lZrblanden abwesend jlnd, so hat man zu ibrer Berthcidi. gunA und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn, Johann Okorn von Krainburg a!K tZurator be-fteUt. mit welchem tie angebrachte Rechtssache »ach Lcr bestehenden Gerichlsordnung ausgeführt Ui,2 entschieden werten vmrd. Die Gltlagteii wer« den dessen zu dem Ende erinnert, damit si? asscn.-falls zu rechter Zeit selbst erscheinen, ??cr mzwi. schen dein bestimmten Vertreter ihrc Ncchtshshclse an die Hand zu geben, oder auch fich ftlbst emei» andern Sachwalter zu bestallen uno diesem Gc-richte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Weqe einzuschreiten wissen mögen, im Widrigen sie sich dic'aus il)>cr Verabsäumung entstchendln Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirkugcricht Krainburg den 12. Mai Z?L23. (3) ^"" 2^^56. G d i c t. Vom Bez'nk^ericbte Nasscnfuß wird hn'M't bekannt geinail: «Is sey über Ansuchen dev Gre« gor Puhel von Kaal, als Vormund der Gregor und Ursula Puycl'schen minderlahrigcn 5'in^er, in die erecutive Feilbietu>,g der, ^cm Anton Spttznik von Laknitz gehörigen, im Wcinacdirge Slreinc gelegenen, dcr Herrschaft Kloisenbach 5ul> Berg. Nr. 6 ot ,5 dienstbaren, auf 35 sl. gerichtlich geschätzten zwei Welligarlcn, wegen auö dem w. a. Vergleiche vom 3c>. April ,624 schul» digen 24 st. c-. 5. c. ge>risliget, und zu diesem Gnoe seyen Lie drei Feilbictungstagsayungcn auf den 23. Juni, 2a. Juli nno 23. August 184,, jederzeit Vormiltagö u,n 9 Uhr in Loco Slrcine mit demAnhange ausgeschrieben worden, daß, in fa fern die zu veräußernden zwei Weingärten weder bei der ersten noch zweiten Feilbictungg. tagfahrt nicht um oder über den Schätzungswerts) an Mann gebracht werden konnten, dieselben bei der dritten Feilbieiung auch unter der SchähunK hilUangegcbcn werden würden. Bezirksgericht Nassenfuß, am 27. April '3/»>. Convocation der Erben nach der verstorbenen Anna Maria Kozian. Von der P^obsteihcrrfchaft Stadtpfarrhof Grä'tz wird hiemit bckannt gemacht: Es sey die Anna Maria Kozian, im ledigen Sta^o?,, am 1^. October 1840uutcr dicßherrschaftlichv'r Jurisdiction ohne letztwilligc Anordnung ^it Hinterlassung eines nicht unbedeutenden Vermögens gestorben.. Es werden daher alle Diejenigen, welche auf diesen Verlaß entweder aus-dem Titet eines Erbrechtes oder sonstigem R.'chts-grunde einen Anspruch zu machen vermeinen, hicmit erinnert,, solches binnen Jahresfrist oocr längstens bis zu der hiezu auf den 12. Mai 1842 in dieser ?lmtskanzlei Wormitt^gs 9 Uhr angeordneten Liquidirungs-.Tagsatzung um so gewisser zu thun, als im Widrigen der Verlaß nach §. 814 allgemeinen b. G. B. der sich hiezu gemeldeten Universalerbinn ohne weitere Rücksicht überantwortet werden würde. Ortsgericht Stadtpfarrhof Grätz am ?. Mai 1841. 449 «reisamtliche Verlautbarungen. Z. 8??. (1) Nr. 8471. Verlautbarung. Nermög hohen Gubermal-Indorsat-Auftrags vom 28. v. M-, Zahl 13127, ist der Bedarf der für das vereinte Priesterhaus zu Klagenfurt während des Studienjahres 18^/42 nothwendigen Materialien und sonstigen Erfordernisse nn Minuendo-Vcrsteigerungswege beizu-schaffcn. — Die dießfälligen Erfordernisse bestehen nebst den Ausrufspreisen m Folgendem: « Ausrufs. preis pr. . w -,^ c' Slück,EUe Hieraus ^ WettäUsl- ,c., „«ch berechne« ^ ..« Benennung der Material-Gegenstände. d,m vem sich das «^ v Klagenfur. Gelbetfor» V> Bedarf. "r Stadt, derniß mag. erho- mlt benenCur» rentpreife. ^ " "si. ,kr.> fl. Tkr? 1 350 Ellen '/4 breites eingelassenes schwarzes Tuch ...... 1 45 612 30 2 400 „ Vg breiten schwarzen Pcrkan ........ — 3^l 226 40 3 250 „ Talarbinden..............— 16 66 40 4 60 Stück 1 Elle lange Mantelschlingen ........ — w 10 — 5 60 « Olivenknöpfe............. — 2 2 — 6 80 Paar schwarze Sockenstlümpfe......... . — 36 48 — 7 70 „ schwarze Durerstrümpfe..........— 50 5320 8 110 ,, weißzwirnene Männerstrümpfe........ 1 — 110 — 9 130 Stück blaue leinene Sacktücher..........— 30 65 — 10 550 Ellen 1 Elle breite weiße Lederleinwand ....... — 24 220 — 11 680 „ dttto detto hanfreistene weiße Hausleinwand ... — 24 272 — 12 80 „ detto dctto dunkelblaue Hausleinwand . . ^ . . — 22 29 20 13 60 „ Tischzeug.........'..... — , ,24 24 — 14 60 „ Handtücherzeug.............— "16 16 — 15 60 „ V« Ellen breiten Madrahen-Ueberzugzeug ..... — 20 20^ — 16 190 ), I Elle breite Sttohsackleinwand ........ — 10 25i — 17 55 Stück HalbkastorlMe............. 1 55 105 25 18 700Pfund Kerzen mit Baumwollendocht . ....<.<. — 18 210 — 19 100 „ detto mit Garndocht......, . ^ . . — 17 28 20 20 W0 « Baumöl..............- — 24 40 — 21 200 Paar Mannerbandelschuhe ... ....... 2 24 480 — 22 170Klftr. Brennholz, gemischtes, hgktes, gut getrocknetes voy 12- zölligcr Scheiterlänge, m das Haus gestellt ... 2 45 46? 30 23 400 « altstämmiges, gut trockenes Föhrcnholz von 12zo'Uiger Scheiterlänge, in das HauS gestellt...... 2 24 960 — Zusammen . . — l-jW96l45 Die Lieferung wird dcm Mindestforderm den überlassen, und die Licitation am 30. Juni d. I., Vormittags um 9 Uhr in dem Directions-Locale des Pne stech a uses, unter Beobachtung nachstehender Bedingnisse abgehalten wer« den: 1. Müssen alle öieftrungsartikel, wovon die Wuster zur Einsicht vorgelegt werden, von guter Qualität, und das Talartuch fest und farbhaltig seyn. — 2. Sollte der zur bestimm« ten Sett abzuliefernde Artikel dem vorgelegten Muster nicht entsprechen, fo wird dcr Erstehcr strenge »erhalten, denselben Zurückzunehmen, und dafür ohne Zeitverlust bessere Ware zu stellen; wofern er sich aber hierzu mcht herbeilassen wollte, so steht es der Priesterhaus-Direction frei, den abzustellenden Artikel in dcr bedungenen Qualität, auf Kosten und Gcfah? des sich erklärten Lieferanten dem Alumnate ohne Verzug zu verschaffen. — 3- Ist die zur Abstellung jeder Materialien-Gattung ünberaum- ene la tedesca, e possibilmcnte anche la fraucesee l'ingle-»e. — Milano, dais I. R. Direzdone ^enerale di Polizia, il 6. giugno 1841. IS 1, R. Consigliere Äulico attualg, iDireUorc generate della Polizia^, Barone DE TOltRESAM.- LANZEAFELD. Z. 86^' (1) Nr. 103. Min uendo-Verhand lung. Zur Ueberlaffung der an dem ehemaligen Andachtßsaale im ständischen Lycealgebäude ^ll-hicr in Folge Decrctes der hohen krainisch-stän-Hisch Verordneten - Stelle öäo. 8. d M., Z. 280, vorzunehmenden, an Maurerarbeit <5l des Olsißung d»r, der D. R. O. 6ommc»ra Laibach Lud UO. Nr. I46 dienstbaren ^ Hübe eina«' >brach< und «m richterliche Hilfe gebeten. Da ier Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, so hat HaH Gericht zu de-ren Verticlung und auf ihre Gefahr «nd Unkosten den Herrn Ehristcph Tertschet ^von Weichseldurg als . August l. I. um 9 Uhr früh andcraumten Tag. sahung selbst zu erscheinen, oder mzwischen dem bestimmten Vertreter die RechiSdchelfe «n eie Hand zu geben, oder sich