295 ZMjglnMatt Ml Wacher Zeitung Nr. 43. ß,zll^-------- bi.>ner d ^' ^" ^' """6, auf den W> der i^'°!!^°rdl,lle efec. Fell-^ ^""urg n" ^undbuchc Pfarrgilt ^^stlha ^/'" ^°hann Vodnil ^>tlh" ^^.»e„ z«„^üten im ' ^ ""ld demnach zu der zweiten !^^ ^' Mürz b I "^.e/ °"l dem früheren Anhabe >r ^' ^llbi^. °ll«wer.h die neuer- z> dtr^^<«üht.« ^"s"' »crich.lich "°"ou.^"l"iz «ud Urb.. Neassummielunßewtsje mit dem vorigen Anhange und Oeibrhaltulig des OrleO und dcr Stunde bewilligt und hlczn zwei Feilbielung«.Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 4. März und die zweltc auf den ?. Npril 1874, jedesmal vormittags in der Nmlslanzlel mil dim Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilal bei der ersten ftcilbielung nur um oder über dem Schlltzungswcrlh, bei der zweiten aber auch unter demselben hlntangcgcben werden wird. Die ^icitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemacht,m Nnbole ein löperz. Vadium zu Handen der Llcillltlonscommission zu erlegen hat, so wie des Schühungsprolololl und der Vrundbuchstftract lbnnen in der diesge« richllichcn Registratur eingesehen werben K. l. Bcziilsgericht Neiftiiz, am üiMn Dezember 1873. (49—3) Nr. 5726. Vrillllcnmst. Von dem l. l. Bezirlegerichte Laas wird dem unbllannl wo befindlichen Franz Vesel oon Pfarrdorf Oblal hlemlt er-inncrl: , hicrgllichl« eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 7. Mürz1874. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 a. G. O. angeotdnel und dem Oellagten wegen seines unbekannten Aufenthalte«, Herr Martin Schweiger oon «ltenmarlt, l als cullltor lldueuti» auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wild derselbe zu dem Ende vllstündigl, daß er aUensall« zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-hcr namhaft zu machen habe, widrigen« diese Rechtssache mit d«m ausgestellten Curator verhandelt »erden wird. K. l. Vezirlsgerlcht Laa«, a« 29sten Oltvber 1873. (314-3) Nl740s. Zweite czec. Feilbietung. Im Nachhange zn dem dlesgerichtlichen Edicte vom 19. November 1873, Z. 4537, wird vom l. l. Vezirlsgerichlt Lgg hiemll bclannl gemacht: Es weide, da zu der elften auf den 29. Jänner b. I., angeordneten efeculioen Flilbletunz der dem Johann vsdnil von ttustthal gthilrigln, gerichtlich auf 001b ft. geschützten Realitäten u6 Mannsdur« Urb.-Nl. W9'. und lOi^ O. lein Kauflustiger erschienen ,st, zu der auf den ! 3. März 1874 angeordneten zweiten efecutioen Feilbietung obiger Rtalililen mit dem früheren Anhange geschritten. i K. l. Vezirlsgerichl E^g, am 30steu Jänner 1874. (384—3) Nr. 9937. Wcutive Feilbictung. Vom l. l. VezirlSgerichle Tscherncmbl wird hiewil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Muhvii oon Nubolsewerlh gegen Georg uno Muria Poschel von Ifchoplach wegen schuldiger IW ft. 0. W c. 8. c. in die tfe-culioe bfs'ntliche Versteigerung der dem letzlern gchvrigen, im Glunbbuche des Gute« lurnau Verg.Nr. WI/»!l» im gerichtlich elhobenen Schllhungswellhc oon 4(X)fl. 0. V. gewilligt und zur Vornahme dtlselben die 3eilbiltung«.Tags»tzungen auf den 4. Mürz, 8. April und 8. Mal 1874, jedesmal vormillag« um W Uhr, in der Ollichlslanzlei bestimmt worden. K. l. Vezirl«nerich! IscherneVbl, a» 3l. Dezember 1873. zg» (381-1) Nr. 9244. Curatorsbeftellung. Dem unbekannt wo abwesenden Joses Verderber von Deien wird bekannt ge» macht, daß über seitens der Maria Stert gebornen Hagar von Hirschdorf Nr. 2, durch ihren Machthaber Markus Slerl von Pala, unterm 29. November 1873, Z. 9244, gegen denselben «ingebrachte Mandatsllage pcto. 250 fi. c. 8. c. der Zahlungsauftrag vom 4. Dezember 1873, Z. 9244, erlassen und solcher dem für ihn bestellten curator ad acwm Michael Staudacher von Motschile zugesttllt wurde. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 4. Dezember 1873. (397—1) " ^Nr?5760. Zweite exec. Feilbictung. Vom l. t. Bezirksgerichte ^itlai wird bekannt gemacht: Es werde die mit Bescheid vom 20sten November 1872, Z. 5882, bewilligte und auf den 15. Mai 1873 angeordnete zweite freiwillige Feilbietung der der Ludwig Reriei'schcn Concursmasse aus dem fac-tischen und unbestrittenen Genusse der Weingärten Urb'.Nr. 22 und 23 ää Zlilnahof zustehenden Rechte im Schü-tzängswerlhe per 502 ft. 96 kr. reassum-micrt und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 7. Mürz 1874, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, daß dieselben dabei auch unter ihrem SchätzungSwerlhe au den Meistbietenden hintangegeben werden. 8. l. Bezirksgericht Littai, am I2ten Dezember 1873. (318—3) Nr. 4302. Reaffummierung dritter erec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der l. l. Finanzprocuralur in Vertretung der Pfarllllche St. Jakob in Vaibach die mit Bescheid vom 17. Mai d. I., Z.2017. auf den 3. November d. I. angeordnete dritte erec. Fc«llilctulig der dem Matthäus Rovsel von Snoschet Nr. 14 gehörigen, lm Orundbuche der D. R. O. Eommenda Laibach vorkommenden, gerichtlich auf 4895 ft. 90 kr. ü. W. bewenheten Realität wegen schuldigen 540 ft. c. 8. o. rsils-8umN3.uäo bewilligt und zu deren Vor« nähme der Tag auf den 4. Mürz 1874, vormittag« 9 Uhr, mit dem Beisätze an» geordnet wurde, daß obige Realität bei dleser Tagsatzung auch unter dem Schü« tzungswcrlhc an den Meistbietenden hint« angegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg. am 1. No-vewber 1873. (388-1) Nr. 565 Executive Fcilbietung. Oom t. l. Bezirksgerichte Wlppach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen der Vor« stehung der Kirche in Oderfeld durch Dr. Loz<5 gegen Mathias Rooan von Bella Nr. 5 wegen aus dem Vergleiche vom 28. Mai 1873, g. 2380, schuldigen 157 si. 50 kr. s. W. c 8. c. in die efec. dfftnlliche Versteigerung der den lehtern gehörigen, im Grundduche llä Trillel iwb p2ß. 171 vorlomwenden Realitäten im ge-richllich erhobenen SchätzungSwerlhe von 1670 fi. 0. W. gewilligt und zur Vornahme d«selben die drei «f«. Feilbietungs.Tag-jatzungen auf den 20. Mürz, 21. April und 22. Mai 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser Hlrichtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Fcilbielmig auch unter dem Echätzungswetlhe an den Meistbietenden himanglglven werden. Das Schätzungsprotololl, die Grund» buchs Eftracle und die «»cilationSbeding-nlsse lönnln in den gewöhnlichen Amts« stunden hiergericht« eingesehen weiden. K. t. Bezlilsgtticht W>pp»ch, »m p. Februar 1874. (400-1) Nr. 421. I Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannte» Vrben. Von dem t. t. Bezirksgerichte littai wird bekannt gemacht, daß am 15. Jänner 1874 Josef Hob er von Vatsch Hs.'Nr. 10 ohne Hinterlassung einer letzt« willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassen« fchaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre ErbS-ertlürung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Mi-hael Dobravc aus Valsch als Verlassen» schafts-Curalor bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbSerllärt und ihrcn Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen cingeantwortel, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder we«>n sich niemand erbserllärt hätte, die ganze Verlassenschaft, vom Staate als erblcs eingezogen würde. K. l. Bezirksgericht Littai, am 17ten Jänner 1873. _______ (407—1) Rr. 346 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. l. Fi-nanzprocuratur in Vertretung des hohen Aerars die exec. Versteigerung der dem Josef Tomazi? von Nassenfuß gehörigen, gerichtlich auf 1300 fl. geschätzten Hofstatt kul) Urb.'Nr. 491 uä Nassenfuß bewilligt und hiezu drei Feilbictungs«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mürz, die zweite auf den 23. April und die dritte auf den 28. Mai 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommisfion zu erlegen hat, so wie das Schähungsprotololl und der GrunobuchSextract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuh, am 27. Iünner 1874. ^ (394—1) '" " Nr. 5415. Executive Realitätett-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^aas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Mar« tin Schweiger von Altenmarlt die Werte efecutlve Persteigerung der dem Kaspar chpech von Podgora Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 1233 ft. geschützten Realität Urb.'Nr. 133 und 131 ad Herrschaft Schneeberg pcto. aus dem Vergleiche vom 26. April 1865. Z. 1988 schuldiger 4s si. c. 8. o. reafsummiert und hiczu drei Feil« bielungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 28. Mürz, die zweite auf den 28. April und die dritte auf den 28. Mai 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der «mtslanzlei mildem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder üb«r dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werde. Die LicitationSbedingnifse, wvrnach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licilalionscomwission zn erlegen hat, so wiedaSSchätzungsprololollund derGrund-buchsextract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. 6. l. Bezirksgericht ttaaS, am 16ten Oktober 1873. ^(398—1) ^" Nr^6b02? Bekanntmachung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Littai wird den unbekannt wo befindlichen Ta« bulargläubigern Matlhüus Verhooc, dann Maria, Marlanna, Ioscfa und Johann Trelc und deren ebenfalls unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern hlemit bekannt gegeben: ES haben Jakob Oervar und Josef Emer aus Töpllz bei Sagor das Gesuch um Lvschung der auf den im Grundbuch« Gallenberg 3ud Urb.-Nl. 184'/, wm. 1, I>2ß. 373 und 8ud Urb.-Nr. 184^ tom. 1, pHß- 375 vorkommenden Rcalilüten simultan haftenden Sahposten, als: a) der auS dem Kaufverträge vom 21sten April 1815 zwischen Martin Bajde und Matthäus Verhovc über einen Ge-melndeanlheil zur Erbauung eines Hauses für den letztern haftenden Rechte; l)) der auf Grund des w. ä. Vergleiches vom 8. Iünner 1844 für die minderjährigen Maria, Marianna, Josefaund Johann Trelc haftenden Forderung pr. 55 ft. lammt Anhang Hiergerichts eingebracht und ist diese Löschung bewilligt, der dieSfällige Bescheid aber dem ihnen unter Einem bestellten curator ^d »cwm Herrn Anton Dornig in Sagor zugestellt worden. «. l. Bezirksgericht Liltai, am Iten Oktober 1873. (333—^) Nr. 31. Freiwillige Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Rubolfswerth wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Erben nach Matthäus Grasii in die freiwillige öffent-liche veisteigcrungsweise Veräußerung der zum Verlasse des Herrn Matthäus Gra» iii von Hönigstein gehörigen Realitü» ten alS: »)Die Mahlmühlc zu Verhpetsch nub Urb.-Nr. 250/^90 aä Herrschaft Kro,« senbach lnbsl 0tm zugehörigen Äcker, gemauerten Kellerund hölzernen Schwem-stall um 1035 fi.; d) der Weingarten in Taubenberg «ud Gelg.'Nr. 89 aä Pfarrgilt Hönihstcin um 40 ft.; e) der Weingarten in Taubenberg Nr. 125 ää Pfarrgilt Hünigstetn um 35 fi.; <1)der von den Weingärten deS Johann Kolenc auS Tiefenlhal und Michael Rößl von IoanSdorf begränzle Weingarten in Taubenberg «>»!) Bcrg-3ir. 76 ad Pfarrgill Hönigstein um 15 fi.; «) der Weingarten in Gerioeih «ud Berg« Nr. 18, 19, 20 und 21 üä Herrschaft Hopfenbach nebst gemauertem Weinkeller und einer Weinprcsse per 132 si.; f) die Hubrealität zu IvanSdorf «ub Rctf.er Meistdot vol» EistehungSlage mit Sechs von Hundecl auf daS Jahr zu verzinsen, und sowtil derselbe nicht 200 fl. übersteigt, binlB sechs Monaten vom ^icitationSlage rü»' sichtlich der Realiläten, deren Meistt^ mehr als 200 ft. und nicht mehr al« 1000 ft. beträgt, in zwei gleichen Iahl^ raten rücksichtlich jener Realitäten, deren Meistbot 1000 ft. übersteigt, in dll' gleichen Jahresraten nebst den z>w lals verfallenen Zinsen zu Gerichtshanden l" deposilieien «st, dann daß die übrigen ^ citaliousbedingnisse hiergerichlS eingesehe" werden können. Rudolfswerlh, am 6. Jänner 18?5 (244-3) Nr. 839l. Reassummierullg drittel ercc. FeilbietuG Vom l. l. Btzittsgeilchte geisttiz w'l' bekannt gemacht: ES scl über Ansuchen der l. l. Fina"'' procuralur ^albach nom. des hohen Acr"l c»ie mit Btlcheld von» 24. »plll 1»'" Z. 3294. auf den I.Oltober 1872«" geordnet gewesene und mit Bcsche>o ^ 28. Slptembcr 1872, Z. 8281, m«t l>^ Rlassummierungsrlchlc zistlerle dritte el^' geilbietung der dem Franz Eucet "s Grafenbrunn gehörigen, im GlundlM. »ä Herrschaft Ädclaberg «ud Urb.-Nr.^ ^ 410'/, vorkommenden RcalilattN ^ dem vorigen UnHange und mit Beides lung des Ortes und der Stunde auf ^ 3. März 1874 angeordnet worden. . K. l. Bezirksgericht Ieistriz, am 7" Oktober 1873. (348—3) Nr. 6^' (Kxecutive FeilbictmA, Von dem l. l. Bezirksgerichte M"'" wird hiemit belaunl gemacht: , l. Es sei über das Ansuchet, der '< , Finanzprocuralur von ^aibach gegen ^ ^ «örajbas von Niederoorf HauS-^'l- ^, wegen aus dem RüchlandsauSweise ^ 17. August 1870, schuldigen 70 st- "^e 0. W. c. 3. e. in die efeculioe bsfl" ^, Versteigerung der dem letzteren gch^a im Grundbuche Haasberg «ub P^^ ,^ cl' vorkommenden Vicalilät im gerl^^ fi. hobenen SchcltzungSwcrthe von ^" ^, 0. W. gewilligt u»d zur Vornah"" ^ selben die efeculioen gellbietunge"s! gen ans den 13. März, 2 7. März und 10. April 1874, .^ ^ jedesmal vormittags um U) Uhr, ^l GerichlSkanzlei mit dem Anhange ^ ^l worden, daß die feilzuliielcl'dc ^ ^l nur bei der letzten Fcilbieluna """jsld^ dcm Schätzungswcrlhe an den -" tenden hinlan^tgcbcn wird. ^n^ Das SchÜtzungSprolololl, ^" ,^l,i!I< buchseftracl und die ricitationsdeo ^ können bei diesem Gerichte in "" °^. lichen »mtsstunden eingeschen " ' al" ». l. Bezirksgericht PlaN'l"" 14. November 1ö73. 297 W2-3) Nr. 1054. Erinnerung an Georg Turl von Jelschevnil. Von dem l. l. VezirlSgerichte Tscher- ^ ^llllbl wird der unbekannt wo oefn>t»liche !«eolg Turt von Ielschevnit hiemit er. 'nnlrl: , Es hab« wider ihn bei diesem Ge« "chte Peter Stubler von Swlbnll die «la«e <16 prH«i>. 27. September 1873, ^ H> 7352, eingebracht, worliber die Tag» lahung auf den 3. März d. I. ^geordnet ist. Da der Aufenthaltsort des Gellag, en diesem Gerichte unbekannt und der« we vielleicht au« den l. l. Erblanden «bwesend ist, so Hal man zu seiner Ver-lrelung und auf dcssen Gefahr und Kosten "n Josef Hrelja ^uu. von I Nclf.-Nr. 144 °°rlommcliden Neal,lüt wegen schuldigen ^ fl. c. 8. ^ btwilligt und hiezu drei Mllblclungs'Tagsatzungln, und zwar dil ">tt auf den °le zweite auf den 7. April ""d die drille auf den 7. Mai 1874, ^"°l°l vormittags von 11 bis 12 Uhr, °«r VerichtSlanzlei mit dem Anhange ^»«ordnet worden, dah die Pfandrealitäl l der trsten und zweiten Fcilbictung h. "" °der über dem Schahungswerth, "der dritten aber auch unter demselben 1'Mangegeben wird. in«l,l ^citalionebedingnisse, wornach , "°^°nl>erc jeder ^icilant vor gemach. l"n ?"b°le «ln lOpcrz. Vabium zu han. '" der ^icitationScommifsion zu erleger der <Ä ^" Schützungsprotololl und .. ,^undbuchseftlllct können ,n der dies- "glichen Registratur eingefehen werden. 5 ?x Bezirksgericht Kralnburg, am '- dünner 1874 (34(^3) ---------- Nr. 6937. ^ Executive ^calitäten.Vcrftcigcruttl,. wird ^," '' t- ivczirlegerichte Planma plannt gemacht: durch f," "" Anfuchen des Josef Volau, »UN« d/"" ^^ Sajovic. die Uebcrlra. Vtalbio/ 3""l'"n Ftilbielung der dem »tt'chtlick . "°" planma gehörigen, ^lundb^°^ """ si' ^schützten, im ^tlf.^^. der Herrschaft HaaSberg «ud ^'Uint >m>. "vllommenden Realität be-sannen , ^^" brei Feilbletungs-Tag-u", und zwar die erste auf den ^""!!««""!'"-«' °°»w bi« 12 »hl, >° dm , ^5°"«" Mi! d.m «,,h°n„ ^^^°^7'" ^lt.dc'n ^"citan"°"7""lngnisfe, wornach ti°l"i. B«d " »"nachlem Anbote ein A^'"nnss^ zu Handen der ^icita. Wr .' ^'"^n""°U "'d der Grundbuch«, o" "ny«l! ber diesgerichllichen Re-26 ' t <« ^ "erden ' ^kuch-r Werlchl Planina, am (27—3) Nr. 82N. Erinnerung. ^ Von dem l. l. Bez,llsgerichte Adels« berg wird den unbelannten Prätendenten des Eigenthumes dci Nculitalen Urb.»,1ir. 353 und 355 uä Herrfchafl AdelSberg hiermit crinnell: E« habe die mj. Johanna Smerdu von Dorn durch die Vormünder Marinla Smerdu und Paul Aabcc wider dieselben die Klage auf Ersitzung dcs (tigen Hume« der Realitäten Urb.-Nr. 353 und 355 2ruW. 21. Ollobcr 1873, Z. 4275, eingevlachl, worüber zur mündlichen Bcr. Handlung die Tagsahung auf den 13. Mürz 1874, vormittags 9 Uhr, Hiergericht« mit dem UnHange des tz 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Orblanden abwesend sind, so hat man zu dercn Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten oen Georg Prcui von Sludenim al« eur»-tx>r l«i »cwm bestellt. Die Geklagten werden hieven zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Heil selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, Überhaupt im ordnungsmäßigen Wcge einfchrcitcn und die zu ihrer Vlllheibigung erfoldcrllchen Schrille einleiten können, widtlgenS diefe RechlSjache mit dem aufgcfteUlen Euialor nach den mmungen der GerichtSord. nung verhandelt werden wild und die Ge> tlaglcn, welche» e« übrigens freistchl, ihre RlchlSbchtlfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung cntstehtndln golgen selbst beizumesfen haben »erden. K. l. Vezirleglrichl Uack, a» 24ften Ollober 1S73. (339—3) Nr. 6286. Reassummierunst dritter e^ccutiver Feilbietung. Vom l. l. Vcz,rlSklrichle Planina wird h«emll bekannt gemacht: Es fei über Nnfuchen der Frau Iu« liana «solan oerehl. Zitnil von Planina gegen Mathias Hlof von Niederdorf wegen auS dcm Vcschclde vom 23. Oktober 1868, H. 6844, fchuldigen 95 fi.! 76 kr. 0 W. r. u. c. in die efecutive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der fillicher Karstenglll und Rectf..Nl. 2'/, vorlom., menden Realllüt im gerichllich eihobenen VchiitzungSwerlhe von 2200 ft. 0. W., rcassumwirl und zur Vornahme dersel-, ben die drille tfec. FeilbietungS-Tagfa-tzung auf den 6. März 1874, vormittags um 10 Uhr, hiergerichl« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die feilzubicllndc Nealltül nur bei der letzten 3tllbietung auch unter dcm Schätzung«-werthe an den Meistbietenden hintange» geben werde. DaS Schähungsprolololl der Grund-buchseftract und die VlcllalidnSbidingnisse lünnen bei dicfcm Gerichte in den gewöhnlichen NmlSslunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Planina, am 29. November 1873. (10—3) Nr. 18053. Manntmachung. Vom l. l. sladt..dele«. t Klage auf Ersitzung dcr an der grunobüchcrllchen Gewahr des Icrni Nooal befindlichen, in dcr Folge an Franz Novak, dann mlllclsl Elnalilwortung nach dem-jclbcn vom 16. November 1869, Zahl 0058, an Katharina Nooal vcrehl. «vlerl und infolge EheoertragcS vom 10. Jänner 1869 an den Klüger übergegangenen nachstehenden Realitäten: ») im Grundbuche Neuwell 3ub Urb.» Nr. 62, wru 1., loi. 117, d) im Grundbuche Eommcnda Laibach «üb Urb.-Nr. 30'/,. Uim VII, 10I 230, c) im ^lundbuHe Eommenda Laibach l>ul) Uib -Nr. 295'/,, ww. V111 lui. 93, ula 6crmi pr. 296 ft.; der am 18. Mai holenden Berechnung vom 30. April »800 zugunsten der Gill Ncuwelt pr. 50 ft. sammt der a» I llen Juni 1^0?'an Herrn v. Beclhem vomZuno am 8. Februar 1808 m der Folge dcr Zesfion vom 19. Dezember 180? an Martin Nooal famml Kosten pl. 20 fi. 40 lr. geschehenen Ulbertragung; dc« um l2. ßebluar 1^25 haftenden Ehe- und UebergabSvtttrages vom 3. Iüuner 1819 zu gunsten der Miz» Noouk geboren » 1, loi. 811 ovtlommendln Nealitüt am 11. Februar 1799 haftenden Schuldbriefe« vom lOten Februar 1799 zu gunftcn der Mari^ Merhar pcw. 08 fi.; des auf den im Orulidbuche Commenda Vaibach uut, Urb.-Nr. 294, wm VI, toi. 538.und in, Grundbuch! dcS Magistrale« ttaibach «clf.-Nr. 234, low V, toi. 113 vorlom-menden Realitäten am 6. Juli 1820 haftenden Eheoertragt« der am 6. Jünner 1819 zu gunften der M>za Hermi oer-ehelichlen Novak z>ew. 000 fi. sammt Ui. hang; de« auf der im Vrunoouche dc« Magistrate« Laibach «ud Rctf-Nr. 234, tt»lll V, loi. 113 oorlomwenden Reolltül der am 13 November 1802 haftenden Schuldfch'ine« vom 5. Jun» 1800 zu gunften des Valentin Komatar pcw. 500 ft. und de« aw 10. Februar 1808 has-tenden Vergleich«prolololle« vom I7len Dezember 1807 zu gunsten de« Martin Nooal z»cw. 220 ft. 38 kr., cnollch dcr auf der im Grunobuche Commenda ^ai-bach uuk Urb -Nr. ^95'/,, wm VIII, sol. 93 oorlowNlNden Realllüt haftenden Sahposten dcr Iera Hdeöar pr. 1400 fi., des Sllfun Zb^ar per 1500 ft. nebst den dleefalllgeu Ueberlragungrn an Mal-lhüuS ^ulec i,cw. 100 ft., an Icrni, Miza, Anlon und «alob «lnarili p(,1x). 1500 ft. und den weiteren Ueberlruguugen an An-dreaS und Anlon ^enalili ^w. 4^0 fi. 34'/. lr., an Kurt Thoman l>ct<,. 127 fi., an Dr. Andreas Legal pcw. 127 ft. und an Josef Mateoze pcw. 170 ft., dann de« Prlmue Oaouncli Mc. 249 ft. 30'/, ll. nedsl dllSsaUlgcn Ucvctlragungen an >julob Urbae rückslchlUch b»esee Satzes pr. 249 ft. 36'/, lr. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 13. Mllrz 1874, vormittag« 9 Uhr, hiergcricht« angeorbuet wurde. Da nun dem Gerichte sowohl der Aufenthalt de« an bcr grundbüchlichen Gewahr flehenden Ierni Noost als auch der oberwahnlen Sahgluublger unbekannt ljl, so wird lhl'tn aus deren Gefahr und Kosten Herr Dr. »lfon« Mojo)6, Ad-oocat in ^aibach al« oustcU)r ild »cwlll bestellt, mit welche« d»e Rechtssache nach Bvlschrist über da« orbenlllche mündliche Verfahren auSgetragcn werden wild. Die Gellagten haben demnach bei der Tagsahung entweder selbst zu er-fcheinen, oder cincri anderen Veovllmach-tiglen namhaft zu wachen, oder ihre Ve-helfe dcm ihnen uufgestelllen Euralor Mllzulheileu. K. l. fladt.-oeleg. Geziil«gerichl Laibach, a» 14. November 1873. (191—2) «r. 3189. Erinnerung an Johann Pirnal von Scisenberg und dessen unbekannte Eiben. Von dem l. l. VezirlSgcrichle Seifen-bcrg wird dem Johann P,rnul von Sei» scndcrg Hau«-Nr. 140 und dcffen unbe-lannlen Erben hiermit erinnert: Es habe Mar>» Plrnat von Seifen-berg wider dicfelben die Klage auf Er-sitzung dcr zu Seisenberg Hs.Nr. 140 gelegenen, im Grunbbuche der Herrschaft Seijenbcrg uud Rectf.-Nr. 84 ovllom-mendcn behausten Realllüt und des Theiles mil 5 Klaftern Vreile nach der ganzen itange de« Weingartens von dem im Via-denzberge gelegenen, ,m Grundbucht der Herrschaft Sclscnberg «l<^ Top.Nr. 197 vorlommcnden Weingarten uul> j»ru^ 14. Oktober 1873, Z. 3189, hieraml« eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dle Tagsatzung aus den 13. Mürz 1874, früh 9 Uhr, mit dcm Anhangt deS 8 ^ a. G. O. angeordnet und den Gellagten wegen ihres unbekannten Aufenthalte« Herr Iclvb Klilic von Slisenberg als 0>l^wr »ll »ctuiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen »erden dieselben zu dem Endl verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Heil jelbft zu erscheinen odel flch einen anderen Sachwalter zu bestellt« und «nher namhaft zu machen huben, widtigeiiS d,efe RechlSfachs mit dem ausgesleUltn cu«^ » Stuck ausgemusterte ararische Sacke stückweise oder auch in größeren Partien zum herabgeminderten Preis von 32 kr. per Stück verkauft, wovon hiemit die Verlautbarung geschieht. Laibach, am 20. Februar 1874. (89 — 1) B k. Militär-Verpstegsbezilksverwallung. gf Weltausstellung Wien 1873. Verdienst-Medaille. ^ echter ^W^^^^^^T gereinigter i,i:hi:iktiika v con Wilhelm Maager in Wien, Ueumarkt Nr. 3. Von den <>r»LiTi medizinischen Autoritäten geprüft umJ seiner leichteren Verdaulichkeit Wegen besonders empfohlen und verordnet als da.s reinste, beate, natürlichste und anerkannt wirksamste * Mittel gegon Brust- und LangCn-bctdcn, gegen Skropheln, Pli'ihteo, Geschwüre, HautatiAschliige, Urüienkrankheiten, Si^hwü^hlkhkeit u. n. w.r ist — dto Fla-Sche a 1 Q. -- entweder in meiner Kabriküiiiederlage : Wien, Heumarkt Nr. 3, oder in den renommiertesten Apotheken und Materialwarenhandlungen Wiens und der Monarchie ei^ht zu bekommen, so unter andern bei folgenden Firmen : Laibach: Ot. Sehenk, Adam v. (iutkowski, Apotheker, — Peter Lass» nik, Kitutmann; — C i 1 1 i: Kaumbach'M Witwe, Apotheker; F. .lanoscll, Kaufmann; — •ludcnburic .). Postl, kousrnnnn, — Fricsach: Otto Kussheim, Apotheker; Marburg: .1. D. Hanculari'S Witwe, A.W. KQuif, Apotheker; M Moriz, Kaufmann ; — Rudol fswer th: Dom. Rizxoli, Apotheker; 8t. Veit: G. harugyena, Apotheker ; — V il 1 a C h : P. J- Merün, Kaufmann. (2538-9) * Vrvn den ans der Wiener W#Hansntellan|f bqi Oegit«rreich, DeatschUod and Frankreich tnige-8iellt«n Leberthrinftorten ist MaA^er'a Dorsotalebcrthraii allein TOn ^er inttrn»tion»Un Jury mit der „Verdlenat-Kedallle" au.s^oieichn^t worden. (351—2) Rr. 369. Bckauutmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird dekannt gegeben, daß infolge Gesuches des Herrn Vincenz Pessi, Erstehers des landtä'flichen Gutes Neudorf, um Einverleibung seines Eigen^ thumsrechtes auf dasselbe und um Löschung sämmtlicher auf diesem Gute haftenden Tabularposten dem Tabu» largläudiger Herrn Franz Dietrich wegen seines diesem Gerichte nicht bekannten Aufenthaltes Herr Dr. Anton Rudolph in Laibach zur Empfang nähme des Tabularbescheides vom 6ten September 1873, Z. 5555, als cu-ilitor üä llctum bestellt worden ist. Laibach, am 20. Jänner 1874. j (382—2) Hr. 9704. Erinnerung an Ivan Grenc von Gorlca. Von dem k l. Vtjirlsgerichte Tscher-nembl wird dem unbelannt wo «bwlsenden Ivan Greni von Gotica hi«m^^ gewilligt und es seien hiezu drei ^ bietungstagsatzungen auf den 2. März, 13. April und 11. Mai 1874, . jedesmal vormittags von 10 ^.^ Uhr, mit dem Anhange vor ^ LandeSgerichte bestimmt worden, ^ diese Realitäten bei der erste" ..^ zweiten Tagsahung nur um obe ^ll dem Schätzungswerth, bei b" „gs' ^ hingegen auch unter dem Sch * k werthe hintangegeben werden- ^5 Die Grundbuchseftracte, b^ M tzungSprotokoll und die Licita" .^ l dingnisse, wornach "sbesonde zs s Kauflustiger ein 10"/, ^^ . erlegen hat, können in der ^HF" ^ tur dieses Landesgerichtes " " > werden. „ is^' > Laibach, am 31.55""" ^