1881 MelliMMM Ml Machn ZeitllNZ U.276. (2652) Nr. 6330. Edict. Beim k. f. Landes- als Handels, pichte in Laibach lvurde eingetragen ^'U Register für Einzclfirulen: 'aUin Betriebe einer Spcccrci, 3)la-^tial- und Farbwaarcnhandlung in ^ibach. ^ Firma Iuhabcrin Anna Klebcl, '^ndclsfran daselbst. ^aibach, am 23. November 1867. (3592—3) Nr. 6298. Edict. . ^l)n dein k. k. Landcsgerichtc Lai< ""ch wird hiemit bekannt'gemacht: l, ^s sei iiber Ansnchen des Frailz , uniar znr Hcrcinbringung einer Formung von 610 si., der 4perc. Zinsen ^cdon scit 18. Mai 1865 nnd der ^ ^cntionskostcn, abzüglich der hicranf "etts bezahlten 400 fl., die crccutivc ^ubictllng der dein Gegner Wenzel "belkafin Laibach gepfändeten nnd ^ntive auf 779 fl. geschätzten Fahr Kalf ^^^"^ ""s Pfaden, Wägen, h. .^>. Holz nnd Steinvorräthcn :c., ^^ llgct, und sind zur Vornahme die ""Mtzungen auf den ^ "nd 18. December 1867 darm 8. Jänner 1868, ba,?^ ^""nittags um l) Uhr dciul ^bcs E^cuten, init dein Anhange !anbcraiunt worden, dasi die bei dcr ersten nnd zweiten Feilbictnng nicht wenigstens nm dei: Echätznngswerth ! angebrachten Fahrnisse bei dcr dritten ! Fcilbietnng auch nntcr dcr Schätzimg hintangcgebcn werden, l Wozn Kanflnstige eingeladen wer i den. ! Laibach, am 1!). Mvembcr 1867. (2608—2) Nr. 62l)l). Edict. ! Das f. k. Landcsgcricht als Berg' senat in Laibach hat iibcr Einschreiten des Directions Vorstandes die executive Feilbictnug der zwei dem Herrn I.P. Morocntti gehörigen Knxantl/eile 3tr. II nnd III am Blcibcrgoane in Knapouse wegen rilckständigcr Znbil-ßen pr. 199 fl. 62 kr. bewilliget nnd zu deren Vornahme die Tagsatznngen auf den 2.'i. December 1867 nn5 1.^. Jänner 1868, jedesmal Vormittags <) Uhr, init dem Beisätze vor diesem k. k. Landcsge-richtc angeordnet, dasi als Ansrnfs-! preis der obige Betrag des Niickstandes ! sammt Er^cntionskostcn znsannnen mit! 220 fl. festgestellt, kein Anbot nntcr! delnsclben angenommen und falls sich, ! kein Kauflustiger melden sollte, nach , Maßgabe des i^ 165 des Bcrggesctzcs.' vorgegangen würde. ^ ! ' Laibach, am 1<^. November 1867. . (2665—1) Nr. 5548. Edict. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt bekannt, das; in der (5'^ecntions fache des Herrn Iofef Hanffcn von Laibach wider Herrn Andreas Kovac wegen 1.-544 fl. 70 kr. c. ^. <',. bei deni Umstände, als znr ersten Fcildietung ob des in Hühnerdorf,^n1) (5. Nr. 12 gelegenen Hanfes, im Schätznngswcrthc von 1^5 fl. 60 kr., kein Kauflustiger erschienen ist, die weiteren Fcilbic-tungsterminc am 2 3. Dccculber 1867 und 2 7. Ja uner 18 68, jedesmal Vormittags 9 Uhr, vor diesem (berichte mit dem vorigen Anhange vor sich gehen werden. Laibach, am 26. November 1867. (2654) Nr/1477? Ucbcrtraguusi dritter M. Feilbietullg. Vom k. k. Kreisgerichte i)iudolfs werth wird mit Bezug auf das Edict vom 1. October l. I., Z. 125.'>, bekannt gemacht: Es wcrdc die in der Exccutious-sache des Herrn Franz V. v. Langer gegcu die Ehcleute Franz nnd Maria Luscr in Nudolfswcrth i>ct. 140 fl. auf deu )5. November angeordnet gewesene dritte Ncalscilbictnngstagsaz-zung ans den 13. December 186? mit Beibehaltung dcs Ortes nnd der Stnndc nnd nnter den, vorigen Anhange übertragen. Nndolfswerth, am 1!). ^oveu^ ber 1867. (2538—2) .....'"' Nr7i402. Halls-Pcrtauf. Das k. k. Krcisgcricht Nndolfs werth hat in der Exccntionssache der Maria Echusterschitz gegen Franz Stan-gel von ^nldolfswcrth ^.^. 210 ft. l'. ^. o. die angesuchte executive Lici-tation des dem Franz Stangel gchori gen, im Grnndbuche der Stadt ^»iu dolfswcrth ^ul» Grundbllchs-Nr. 257 vorkommenden, gerichtlich aus 1150ft. geschätzten Hanses zn Nndolsswcrth be' williget nnd hiezn die erste Tagsaz zimg anf den 2 0. December 1867 die zweite auf den 2 4. Jänner und die dritte auf den 2 8. Fcbrnar 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 11 Uhr in dem Verhaudlungösaale dieses k k' Kreisgcrichtes mit dem Anhanae an' geordnet, daß diese Realität nnr bei der dntten Tag atznng auch unter dem Schatznngswerthe werde hintangeaeb ^>^^mdbnchsettractu3dd:e "7^^dmgnisse, wornach die schuftigen vor dem Anbote eiu ^Perc. Vadluln zu erlegen habeu, hier orts eingesehen werden könneu. <>iudolfSwerth, am 5. Nooem ber 1867. 1882 (2544-2) Nr. 2334. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Oberlai« dach wird hiemit dckcmltt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Lutas Pnstaverch von Obcrlaibach geacn Thomas Oblak von cbendort H., Post.Nr. 674 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör, im ge derselbe» die cxccutiven Feilbictungatag» satzungeu auf dcn 2 1. December 1807, 2 2. Jänner und 2 6. Februar 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uur, in dieser j Gerichtekanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcilbictung auch unter dem SchützU"gSwetthc au den Meistbietenden hintcmangcgcbcn werde. Das Schätznngsprotokoll, der Grund« buchSextract und die Licitationsbedingnisse können bei dicscm Gerichle in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Oberlaioach, am 12. Juli 1867._________________ "(2491—2) Nr. 3 189. Erecutive Feilbietung. Von dem k.t. Bezirksgerichte Guttfeld wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über oaS Ansuchen des Josef Andrejciivon Unlerdnle Nr. 6 gegen Johann Libert von Sauratctz wegen ans dem Ver-gleichc vom 24. April 1866, Z. 1727, schuldiger 145 fl. 0. W. c. .«. »:. in die executive öffculliche Versteigerung der dcm Letzlern gehörigen, im Grundbuchc des Gutes Ncustein Urb.-Nr. 50, Rctf.-Nr. 64, und im stlben Orundbuchc !>ul) Bcrg< Nr. 16', !'voltommcnden Realitäten, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrlhe von 1391 fl, ö.W, gewilliget und zur Vor« liahmc derselben die Realfeilbictungstaa' Atzungen auf den 14. December 1867, 14. Jänner und 14. Februar 1 868, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, im Orte der Rcalilätcu mit dcm Anhange bestimmt worden, dciß die feilzubietende!, Rcalilalcn «nrr bei der letzten Fcilbicluna, mich noter dem Schätznngewcrthe an dcn Mcistbictcn' den hintangegclicn werden. Das Schätzuugt'prototoll, der Giund-buchscxtract und die VicitatlonSbedingnissc können bei diesem berichte in den gewöhn, lichen Amissiunden eingesehen werden. K. t, Bezirksgericht Gurlfcld. am 21sten Juni 1867_______________________ /2555^2) Nr. 5361. Erecntive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Andreas Rovanu von Zoll, dnrch ocsscn Sessional' ^crrn Dr, G. L^zar von Wippach, gegen Stefan Äajc ^'on Orcs^ic D'. 15 weacn aus dem Vergleiche vom 5. August 1866, Z. 3637, schuldiger 114 fl. 30 kr. ö.W. <:..«. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbnche Trillcf >ul> Fol. 301 vorkommenden Realitäten, im gc.ichtlich erho> denen Schätznngswcrthe von 2260 fl. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungeu auf den 19. December 1867, 20. Jänner und 20. Februar 1868, jedesmal Vonnittags um 9 Uhr, m lc,l.s> ,< i «illn: mit dem Anhange bestimmt wor« den, dah die feUzubictcndcn Realitäten nur lici der letzten Feilbielung auch unter rcm SchätzungSwerthe au dcn Meistbietenden hintangegcbcu werden. Das Schätzungsprotololl, der Grund-lmchSextract und die Licitationsbedinanissc tonnen bci diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amlöstnndcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 31l«n October 1867. (2488—2) Nr. 2177. Grecutive Feilbietnng. Vou dcm I. t. Bezirksgerichte Gurk-feld wird hiemit bekaunt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. l, Vcrwaltungsamtes von Landstraß gegen Mathias Roic' Erben von Klcinvudlog Wegen aus dem Vergleiche vom 25. Scp' tcmber 1859, Z. 1975, Pln. schuldiger 9 fl. 39'/, ls. ö.W. <-. x. l'. in die exe. cutiuc öffentliche Versteigerung des den Lctztcrn gehörigen, im Gruudbuchc des Gutes Großdorf >uli Mb.-Nr. 12 vor< kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc vou 726 ft. 80 kr. ö. W., gewilliget uud zur Vornahme dcrscl» bcn die Rcalfcilbictuna.stagsatzuns> auf dcn 2 3. Deccmbcr l. I. Vormittags um 9 Uhr, l'icrgcrichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser letzten Fellbiclung auch unter dcm SchätzungS» werthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprolotoll. der Grund-lmchsextract und die ^icitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesclicn werden. K.k. Bezirksgericht Gurkfcld, am 28stsN April 1867. (26i0-2s Nr?3079. Erinnerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Egg wird ! den unbekannten AufcnlhaltcS abwsscndcn > Tabulargläubigern : Georg -^arc, Ger» traud Vi,l, LutaS Pogaröir, AudreaS Slofic, Franz Znpan, Thomas, Anton und Maria Virt, Josef, Georg und Mat. ! thäus Znpan, Johann und Apolonia Eerar hiemit erinnert: Es haben Michael und Jakob Virk von Vir wider dieselben die Klage auf Ver» jährt« unv Erloschenerllärung nachbenann-ler Tabularfordernngen, als: 1. der seit dcm 24. November 1790 zu Gunsten des Georg Aarc intadulirten ! Obligation <<(!<>. 24. November 1790 per 170 fl.; 2. des seit dem 21. September 1791 zn Gunsten der Gertraud Vnk intabu< ! lirteu Hcirathsgutes prr 85 fi. sammt Nebeurcchten; 3. dcr seit dem 27. September 1791 zu Gunsten des LukaS Poaarkcr intabn< lirtcn Obligation per 180 fl. L. W.; 4. dcr scit dem 24. März 1795 zu Gunsten dcö Andreas Slofic intubululcn Obligation <>lw. 4. Februar 1795 pcr 233 fl. 45 kr.; > 5. dcr seil dem 20. December 1796 ! zu Gunsten des Franz Zupan intabu« lirtcn Obligation . 20. December 1796 per 127 fl. 30 kr.; , 6. des scit dcm 8. Juli 1808 zu Guu< sten des TomaS, Anton und der Viaria ^Virl für ihre Erblhcile i> per 200 fl. L. W. sammt Naturalien intabulirlen UebergabSvcrtragcS , 12. Mai 1808; ! 7. reö seit dcm 25, October 1828 zu Gunsten des Josef, Georg nnd Matthäus Zupan fnr den Betrag per 250 fl. L. W. ^ intnbulirlcn Schuldscheines tcn w..ä. Vergleiches lidu. 25. Iun>zi829 per 60 fl., >u!i s»l«^. 3> September 1867, Z 3079, hicramtö eingebracht, worilber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag--satzuug auf deu 11. December 1867, früh 9 Nhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. augeordnet und für die Ge« klagten wegen ihres unbekannten Aufent« Haltes Johann Tomazic von Vir a!S t^urnlol- !u1 inlum auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellt lpordcn ist. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende vcrständiaet, daß sie wissen werben, so gewiß zu rechter Zeit selbst zu erschei« nen, ober sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen, als widrigenS diese Rechtssache »mt dem aufgestellten Curator verhandelt werden Würde. K. t. Bezirksgericht Egg. am 3tcn September 1867. (2473-2) Nr. 5881. Gnutive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte (l-tcin wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Primus Prosen, durch Dr, Prcuz von Stein, gegen Maria Icnto, verehelichte Pipan, von Poudje wcge» auS dcm Urtheile vom 25. October 1866, Z. 5296, schuldiger 64 fl. ö. W. l).«. c. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcr ^ctztcru gehörigen, im Grundbuchc Flödnig >uli Ncif.. Nr. 754 vorlommcndcn Realität, im gc> richtlich erhobenen Schätzungswerthe von 232 fl. ö, W., gcwilligct und znr Vor-uahmc dclsclbcn dic drei Feilvictullgö' lagsatzungen aus den 20. December 1867, 21. Jänner und 2 1. Februar 1868, jedcömal Vormittags um 9 Uhr, in dic. ser Gtlichlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Fcilbictnny auch unter dem SchätznngSwerlhc au dcn Meist-bietenden hintangcgcben wcrvc. Das Schätzungsprotololl, der Grund» liuchsextract und die ^icitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichlc in dcn gewöhn« lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 14tcn September^ 1867^___________________ (2504—2) Nr. 4016. Executive Feilbietuug. Von dem k. t. Bezirksgerichte Gurt« fcld wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen der Frau Ea'cilia Globo?mk, Vormündcrin dcr Franz Glodocnit'schm Erben von Gnlcnhof, ge» gen Martin Sintic von Pruschcndorf wcgc» an Urbarial'Gaben schuldiger 2 fl. 9 kr. E. Nc. l). 5. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Letztcrn gehörigen, im Grundbuchc des Gutes Scchof vor-tommcudcn Realität «nl) Urb.-Nr. 4, im gerichtlich crhobcncn Schätzungswerthc von 75 fl. C, M. oder 78 fl. 75'/, kr. ö. W., gcwiUiget und zur Vornahme derselben d>c Fcilbietungstagsatznngen auf dcn 18. December 1867, 18. Jänner und 18. Fcdrnar 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gcrichlökanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Fcilbictnng auch unter dcm SchätzungSwerthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das SchätzungSprotokoll, dcr Grund-tmchScxtract und die LicitationSbcdingnissc lönncn bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstnnden eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Gnrlfcld, am 12tcn August 1867. (2524^2) N"rl'58l8. Erecutive Feilbietung. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemaä't: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolfiuncr von Planina gegen Johann Pctroucic von Nicdcrdorf wegen aus dem Vergleiche vom 31. Jänner 1861, Z. 171, schuldiger 136 fl. ö, W.«'. «. ^. in die executive öffentliche Vclstciqerung der dcm Letztere» gehörigen, im Grnnd-buche dcr Herrschaft Hallödclg .^ul> Rctf.-Nr. 587 vorkommenden Realität, iin gc« richtlich erhobenen Schatznngswcrthe von 2242 fl. ö. W, gcwilliaet nnd zur Vo» nähme derselben die FeilbictungSlagsatzun« gen auf dcn 2 4. December 1867, 14. Jänner und I 1. Fcbrnar 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcilbietnng auch unter dem Schäyllngswcrthc an ren Meistbic« tcnden hintangegebcn werde. Das SchätznngSprotokoll, dcr Grund' buchscxtract und dic LicitationSbedingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtsslmlben eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Planina, am 10tcn September 1867. (2332-3) Nr. 6 lichtlichcn Vergleiche vom 25. October 1865, Z. 2264, schuldiger 171 fl. 27 kr. ö. W. c. K. <'. in die cxcculivc öffcnt« lichc Versteigerung dcr dem Lctztern gc-hörigen, im Grundbuchc dcr Hcrischaft Radlnannödorf »5 fl. ö. W., gcwilligct nnd zur Vornahme dcr< selben dic FcilbictnugStasssatzuna.cn auf dcn 13. December 1867, 14. Jänner >md 11. Februar 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im Wohn-oltc dcö Execute» mit dein Anhange bcz slimmt worden, daß die feilzubietende Realität sammt Fährnissen nnr bci der letzten Fcilbictnng auch unter dcm Schä'z-znngöwerthc an den Meistbietenden hint-angcacben wcrdc. Daö SchätzungSprotokoll, dcr Grund-buchscxtract und die i/icüationSbcdingmsse lönncn bci diescm Gerichte in dcn gcwöh»^ lichen Amtsstundcn cingcschen werden. K. t. Bezirksgericht Ncumarltl, an« 23. October 1867._______________^ (2527-3) Nr. 5589^ Nelicitlition. Vom k.k. BeziitSacrichtc Planina wild hicmil bekannt gemacht: Es sei in dic Rclicitation dcs uoi" Franz Rozanc von Zirtniz im Ornndc dcS LicitcilionSprolokuUcs '!<> i»!>»^. 2listtl' Ängust 1862, Z. 5153, nm dcn Mc>^ bot pr. 780 sl. erstandenen, dcm Anto» Ro^anc von Zirlniz gehörig gcwcscnc» Hauses Nr 160 ncbst dcm BcliölzuugS-rechte m dcr Herrschaft Haaöbcrgcr Waldung nnd dem Gcmcindchnlhwcidcrcchtc, zur Realität Rctf.-Nr. 359 no^ nähme die Tagsatzung auf den 21. December l. I., Vormittags 10 Uhr, hicrgcrichts mit de"l Bemerken angeordnet, das; dicsc Entity anf Gefahr nnb Kosten dcS sä""''^ Erstchcrs anch unter obigem Mcist^ hintangegcben werden. c,,neN K. l. Bezirksgericht Planina am ^^' August 1867. 1883 (n;20-i) Nr. 22768. Nitte erec. Feilbietuug. Bon dcm l. l. slädt. dclcg. Bezirks' ßttlchi^ <'ail)ach wivd im Nachhange zum ^dlclc vom 10. September 1867, Zahl 1"381, kundgcmachl, daß am 18. Deccmbcr 1867 zur zwcitcn und am 18. Jänner 1868 M driltcn c^ccutivcu Fcilbiclnng dcr dcm ^arlhclmä Vozic, von Hapusc gehörigen ^ealität, jedesmal von 0 bis 12 Mr vormittags, hicrgcrichts werdc geschritten wcrdcn. K. l. städt. dcleg. Bezirksgericht ^ai-bach, am 16. November 1867. st622^I) Nr. 2463. Dritte erec. Feilbietung. . Vom t. l. Bezirksgerichte zu Lack wird llli Nachhange znin dicögcrichtlicheu Edicle v°>^ 9. September nud 23. October l. I. O> 2463, hicmit bekannt gegeben, daß ^c drittc Feilbictung dcr dcm Johann ^"uzhizh uon Eignern gehörigen Rca» ll'ät H.-Nr. 115) am 23. December l. I. statlfmdcn werde. tt, t. Bezirksgericht Lack, am 23slcn ?l°vkmber 1867. _____________ ft(i^5l_1) Nr. 20786. Neuerliche Feilbietung. Bum k. l. slädt. dclcg. Bczirtsgclichtc ^aidach wird hicmit lnüdgcmachl: Es sei die drille cr/cutivc Fciluictung ^r dein Anton Krizmau von St. Gcor» l>e» »chörigeu Rcalilät "ii, Urb.«Nr. 607, ^clf.-Nr. 45)1 ->ar uon licudofou gegen Äiat tin Pcnto von Parjc mit Bescheide vom 24. Aug'lst1867, Nr. 5491, uns den 22. October und 19. November 1867 an-llcordnetcn zwei ersten RcalfcilbictimMag« !atznügcn mit dcm alö abgehalten angc» skhcn werden, daß cö bci dcr anf den 20. December l867 Zugeordneten drillen Fcilbieluug nnveräu« ^rt zu verbleiben habe. Fcislriz, am 19. October I867. (2664ÜI)" ?ir. 8068. Zweite erec. Feilbietung. Vuin l. l. Bczntögcrichtc zu Fcistriz , 'ld kund gcmacht, daß nachdem zn dcr " der ^^cutionsfache dcS h. Acraro gegen ^f Benc von Aambijc i»l<>. Pcrccntual- ^buhr per 25) fl. 14 kr. mit dcm Bc- 7"dc vo» :u. Angnsl 1867, Z. 5691, "'' dcn 15. November 1867 ungcordnc- "' crstcn Rcalfcilliictnng lein K.niflusti. "" erschienen ist, am 17. December 1867 ^ zweiten Feilbictung geschritten werden ^^3cislriz, um 15). November 1867. (2479-1) Nr. 3722. . Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Mit Bczng anf das dicsacrichtlichc ^ '" vom I. Inni d. I., Z. 2542, wird s.:l<>, 740 ft. die anf den 3lcn ^tM' ^' ^' angcordnctc drille cxccutivc ^ ^/ung der dcm E^ccutcu gehörigen c. "utal uns Ansuchen dcs Executions« '"""S °',f den z 2 1. Jänner 1868 ^„,i„ ^crichtelanzlci mit dcm vorigen ""Uc N'crtraßcn wird. Auy^/^^nki'gcricht Wippach, mn 2 (2644-l) Nr. 5936. , Executive Feilbietung., Bon dcm k. t. Bezirksgerichte ^ans wird hicmit l'ckannt gcuia6)t: ES fei übcr das Ansuchen des Herrn Marlin Schweiger von Altcnmartt 'gegen Thomas Aaraga von Igcndorf wcgl-n ans ! dcnr gerichtlichen Vergleiche vom 10. Oc» z tobcr 1862, Z. 5)022, schuldiger 46 fl. 5>0 kr. ö. W. <. ". l'- iu die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Achtern achörigcn, im Gruudbuche dcr Herrschaft Schnccbcrg ^uli Urb.'Äir. 73/<» vorkommen» den Realität fammt Au- und Zugchör, im gerichtlich erhobenen SchatzungSwcrlhe von 620 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die executivcn Feil« bictnngötaascltznngcn auf den 14. December 1867 uud 14. Jänner und 14. Februar 1868, lcdeömal Vormittags um 10 Uhr, in der ! GcrichtSkan^lc! mit dcm Anhange bestimmt worocn, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr lctztcn Fcilbictung auch unter dcm! Schätznngewcrthc an den Meistbietenden! hintangegeben wcrde. ^ Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund- ^ buchöcxtract nnd dic ^icilalionsbcdiugnissc ^ lönncn bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstlliidcn eingesehen werden. ! K. t. Bezirksgericht Laaö, am 30steu, September 1867. > (2639^1) )cr. 6066? j Executive Feilbietuug. ^ Von dcm k. k. Bezirksgerichte ^iaö wird hicmit bctaunt gemacht: ! Es sci über duö Ansuchen dcr Herr», schaft Schnecl'cla gegen Ioscf Slcrlc von Igcndorf H.-Nr. 21 wegen aus dein Vcr-gl'cichc vom 15. März 1864, Z. 1242, schuldiger 22fl. 80 kr, ö. W. c!..<.^, in dic cj.'ccntiuc öffentliche Versteigerung dcr dcm ^ctUern gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Lchnccbcrg >uli Urb.'Nr. 73 uorloiumcndcn Ncalilät slnumt An» und Zugchör, im gerichtlich crhobcncn Schä;» zungswcrlhc von 785) fl. ö. W., gewilligt niid zur Vorlmhmc dcrsclbcn dic l-xccnliocn Fcilt,lctn»g0lligsntz»ngcn auf dcn 14. December 1867, 14. Jänner und 12. Februar 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in dcr, Gcrichlskanzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcn, daß dic scllznbiclcndc Realität nur ^ lni dcr lctztcn Fcilliiclnng auch unttr dcm Schätzungswerthc an dc„ Älcistdiclcndcn ^ hmtangcgcbcn werde. Das SchätzunMirototoll, dcr Grund» dnchscftract nnd dic ^icillilionöbcdmgl'issc lönncn bci dicscm Gciichtc in dcn l>cwöhn-lichcn Amtt (2616— y Nr 1593. ! Erecutive Feilbietung. ! Von dem l. t. Bezirksgerichte ^lcnmartll wird hicmit bekannt gemacht: ' Es ici übcr das Ansuchen dcS Hand-lungshauscs Pcrü^gia ^ Eomp., durch Herrn Dr. Pfcffercr von Lcnbach, «egcn Hcrrn Barlhclmä Mally von Ncumartil wegen aus dem ^nhlungS.inftragc vom 20. Mai 1866, Z. 1126, schuldiger 1200 fl. ö. W. l!. ,><, <-,. in die executive öffentliche Vcrstcigcrnng dcs dcm ^chtcru gchörigcn, im Grundbuchc dcr Herrschaft Ncunwrlll >u>» Urb'Nr. 203 vorkommcndrn Hauscö , Eonsc.-Nr. 118 fammt Garten, dann des ! >>n nämlichs» Ginndbnchc >>il> U>b.'Hi>. 72 l vorkommenden HauscS Eonsc.'Nr. 124 , sammt Zugchor, sowie dcr im gleichen > Grundbuche ^»Ii Uru.Nr. 62 und 437'/, vorkomme»' , dcn Grundstücke vi, >,» ,,,l nnd >>l<>k>, ^ im gerichtlich erhobenen Schätzungouicrlhc ^von 11900 fl. ö. W., gewilligct nnd znr ! Vornahme dcrsclbcu dic drci gcilbiclungs' taqsatzunqcn auf dcn ! ' 2 3. Decelnbcr 1867, 2 8. Iä n n c r und 2 8, Februar 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im hicsig'N Amlslocalc mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctztcn Fcilbietuug auch unter dcm SchätzungSwcrthc an dcn Meistbietenden hiut.iugegcbcn werde. Das SchätzuugSprotokoll, der Grund» buchscxlratt und dic Acitationsbcdingnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn» lichcn Amtsstnndcn eingesehen werden. it. l. Bezirksgericht Ncumarttl, am 19ten November 1867. "(I6l4^3) " Nr. 5599. Bekauntmachung. Vom k. l. städt. dcleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht, cS sei am 6. Mai 1866 Ioscf Mcroic in Iurnavaö HanS°Nr. 10 mit Hinterlassung einer lctzwilligcu Anordnung gestorben, in welcher er seinen Sohn Josef Mcrviö zum Erbcn einsctztc. Da dem Gerichte dcr Aufenthalt dcs Ioscf Mcrvic unbckauut lst, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre bci dicscm Gerichte zu mcldcn uud dic Erdöcrllürunll anzubringen, widrigcnS die Vcrlasscuschaft mit dcn sich mcldcndcn Erben unc, dcm sür ihu aufgcstcUlcn Eu^ rator Joseph Pctctz abgehandelt werden würde. K. t, städt. deleg. Bezirksgericht Ru« dolfswerth, am 9. Juli 1867. . (2489—3) 'Nr. 3476. Executive Feilbietung. Vou dcm t. k. BcziltSgerichtc Gurlfcld wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ausuchcu dcr Finanz-, PlocuraturS-Abtheilung von ^oibach gc» gcu Jakob iiuchar und Iuhann ^iccemar > von Sulna ^ir. 1 l wcgcu aus dcm Grund» ^ cnllaslungS' illüclstündlluswcisc schuldigen 80 fl. 13 lr. ö. W. l.'. i>. c. in die exe-^ culivc öffentliche Verstcigcruug der dcm ^ctztcrn gehörigen, im Grundbuchc dcr ! Hcrrichafl Thuinamhall uortommcndcn Realltät, im gerichtlich crhobcncn Schüz-zungswcrthc von 641 fl. 20 tr. ö. W., ^ gcwiUigct nud zur Vornahme dcrsclbcn die ^ Fcilbiclungetugsatzuüucu auf den 18. December 1867, 18. Jänner und 18. Februar 1868, jedesmal Vormillags um 9 Uhr, hierge-richts mit dcm Anhange bestimmt wordcu, daß dic scilzubictendc iltcaliläl nur bci dcr lctzlcu Fcilbiclung auch unlcr dcm Schäz. zungswcrthc an dcn Meistbietenden hint» uugcgcdcn werdc. Das Schätznngsprotololl, dcr Grnnd-buchscxtract und die ^icitationobcdingnisse können bci dicscm Grrichtc in den gewöhnlichen AmtSstundcn cingcschcu wcrdcu. K.t. Bezirksgericht Gurtfcld, am 7>cn Inli 1867. (2329—3) ^'6538. Executive Feilbietung. Von dem k. t. Bczirtsgcrichlc Fcistriz wird hicmil bctaunl gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcö Ioscf Domladis von Fcislli^ gcgcn dcn mind-r-jährigen Jakob Tomsic von Noritcncc, durch Anlon TomSic von Grafcnbr»m,, wcgcn aus dcm Eont.-Urthcilc vom 17. Dcccm» bcr 1862, Z. 8063, schuldiger 43 ft. 5 tr. ö. W. <. ". c. in dic crccutivc öffcnlliche Vcrsicigcrung drr dcm ^ctztcrn grhörigcn, im Grundbuchc der Hcr-schaft AdrlSbeig >u!» Urb.^Nr.470 vorkommcndcn Rcalilät, im gcr,chtl>ch crhobrmn Schätznngswcrlhc von 2000 si. ö. W., «cwilligct uud zur Vornahme derselben dic Fcilbictnnaslaa. satzungen auf den 17. December 1867 17. Jänner und 18. Februar 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicramis mil dcm Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzubictcudc Rcalilät nur dci dcr lctztcn Fcittmlnng anch nnlcr dcm Schäz. znngswcrthc an dcn Mcistbiclcndcu hint, angcgcbcu wcrdr. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund buchscxlract und dic LicilalionSbcdingnissc köuncu bci dicscm Gerichte in den qcwohu» liä'en Amtilstundcu eingcschcn wcrdcu. K.l BrzirlSqcricht Fcisiriz, am 27slc» September 1867. (2420-3) Nr. 4486. Relicitation. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Adels» berg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nbcr Ansuchen dcr Vormund» schuft dcr miudcrj. Agalha Franclic von ^asc gcgcn Herru Johann Echmütz von Trieft wegcn Nichtzuhaltung der Fcilbie« tungsbcdingnisse in dic Rclicitation der von dcm ^ctztcrn laut ^icitationS-Prototolles vom 18. Mai 1866, Z. 1707. ans der ErccutionSmassc dcs Earl Wert von Sc< nosclsch ersiandencli, im Grunbbuchc dcr Herrschaft Senosctsch 8u!< Urb.-Nr 149'/, vorkommenden Realität, im gerichtlich cr-hobcncn Schlltznngswcrlhe von4Mfl. ö.W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die einzige FcilbieiuiigStagsatzung auf dcn 14, December 1867, Vormittags um 9 Uhr, in der Gerichts^ tanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität hiebci auch unter dcm Schätznngswerthe an den Meistbietenden hinlangcgcbcn werde. Das Schätznngsprotokoll, der Grund-buchscxtract und dic ^icitalionSbcoingmss: tönncn bci dicscin Gcrichlc in den gcwöhn» lichcn Amlsstundcn ciugcschcu wcrden. K. k. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 18. September 1867. '(2478-3) Nr. 6352. Executive Feilbietung. Von lcm k. l. BczirlSger'lchlc Slei,» wird hicmit bekannt gcmachl ^ Es sei über das Ausuchcu dcs Franz Krall von Domschalc, durch Dr. Preuz in Tlcin, gcgcn Viaria Pauli von Dvlu« schale wcgcn ans dem Vciglcichc vvm 2!>. Februar 1864, Nr. 1065,, schuldiger 168 fl. und 58 fl. 80 lr. ö. W. l-.t> c, in dic executive dffenlllchc Versteigerung dcr dcm ^ctzlcrn gehörigen, im Grundbnche Michclstttlcn >u!> Urb.-Nr. 689 und ">l Pfarrgült MaunSburg Urb.-Nr. 53 vorkommenden Rcalilätcu, im gcricbllich er-hobencu SchätzungSwcrthe vou 1247 fl. und 76 fl, ö. W., glwilliget uud zur Vor» mil)mc dcisrlbcn dic drci FeilbielungSla^ satziüigcn anf dcn 10. December 1X67, 10. Iä n » er uud 1 1. Februar 1868, jcdcsmal Vormit'agS um 9 Uhr, in der GerichlSklinzlci mit dcm Anhange l'estimmt wordcn, daß die feilzubietenden Ncalitälcn nur bci dcr lctzlcu Fcilbiclnng auch unlcr drm Schätzimgswcrlhc an den Mcislbic« lcndcn hinlangcgcbcn werden. Dc»S SchätznngsprotoloU^ dcr Grund-buchSlxlract und dic ^icilalionSl'cdingnissc können bei dicscm Gcrichlc in dcn gewöhnlichen AmlSstnndcn eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Stein, am 9. Oc^ lobcr 1867. (2583—3) "Nr^7141. Viecutive Feilbietunss. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Fcistliz wild hicmit bekannt gemacht.- Es sci übcr das Ansuchin dcs A»tc»n Iaksllic, iin cigcncm Namcn und als Vor-mund seiner Geschwister Jakob, Ierni und Viarqarclh Iatsclic von Iablaniz. gegen Michael Tomöic von Buö Nr. 20 wrgcn schuldiger l 22 fl. 85 tr. 0. W.«'. >.«. in die c^ccntiue öffentliche Versteigern,,^ dcr dcm Lctztcrn gchöiigcn. im Grund' buche dcr Herrschaft Prcm >u!, Urb.» N'r. 5 vorlommcndcu Rcaliiät, ii«, gerichtlich clhobcucn Schätzungswcrlhc von 474fl. ö. W.. gcwilligct und zur Vornahme der« selben dic FcilbictuugSlllgslltzungcn auf dcn 10. December 1867, 10. Jänner uud 10. Februar 1868, jcdcsmal Vormittags um 9 lihr, hin« «ci ichls niit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbieicndc Rcalilä't nur bei dcr lctztcn Fcilbiclung anch nutcr dcm Schäz-zunnswcrthe an drn Hl'cistdictcndci! hint-^ugcgcbcn wcrdc. DaS Schatzuugöprotololl, dcr Gilind l'lichsc^tract und dic l'lcitanOtiol'cdi'nanisfc können bei diesen, Gliichtc <" dcn acwiihn. lichcn Amlsstllndcn cil'grfrhcn wcrdrn. K l, Bezirk«l-richt Fcistiiz, a«, I.'.trn October l««7. 1884 Anempfehlung. Die neu eröffnete Epecerei-Handlung am Hauptplatz Nr. 24,2 empfiehlt ihr ganz neu assortirtes Lager aller gangbaren Sorten: Iucker, Kaffee, Neis, Speise Oele, dann Jamaica Num, Liqueurs, In» und Ausländcr'IVeine, schwarzen und ssrüncn Thee, Ilalsische, Haringe, Sardinen, Parmesan-, Emmenthaler-, Gurssvnzola«, Strachino» und Groyer-Käse; dann Südfrüchte: Datteln, Fei« gen, Orangen, Limonien, Görzer Obst, Malaga»Trauben, Haselnüsse, diverse Senf, eingelegte Gurken und mchrcrc Delicatessen, sowie alle in dieses Fach einschlafenden Artikel in bester Auswahl zu möglichst billigen Preisen. Answäriige Antiägc werden prompt und bestens ausgeführt. lMI9~* ©ntft alter WEIN lie Maß zn 32 kr. ist nnr im Gasthause zum „Gärtner" in der Gradischa Nr. 30 zu haben. !i Icntlickes Gutachten, l Uiitor/Lic^n6t6riilit>vÄnouäin^i-rer«- .lunr« <^6ie^6l>1l6it ^sriilbt, 80-wolii änroli sij^tüi«!^ vsu<1uu^ cis88«1-den doi « 6 in 6 n I' ati 6 uteu 8iok l1l6 II 6 1)61'/6 UFU IIA XU V6r8cn3,lt'su, Hg,88 clis«S8 Nit-tki unl)y8trittsu alle vor-!i2.nä6U6ll üdsrti'ifft, in80-fyrn 68 niodt uuräon üdßl-ri0o1i6iicl6n ^.tiisiu au» äom > Nuiici 6 6 iitt'« riit, 8 0 ii a 6 r n iiuoli die» 1<6in1ielik6it in Ilt lllttii- V. 8o»lil<'l IN. j).. !>!'. »!>'l!. ll"l! ^lil^Ülül lll'I' !,!<>l!l<'l!!!^i'!,,'l! 1'ü^uüiil /u VVi.'l>. (52 "i< ! ^ /u !>»!>!!!> !!» I^!ll>3!'!> !>l>! .1 u » e !' K ^ -!'!!!»< e !' — .! <> >! ,1 l! » K 1° s! 8 !' I> <> ^v ! l /, — /< l> l n II K !' i 5 s> » r — K !, !' l 6 !> i ! > ,.lu<» ^Iiiim«» I," ' l' ! t » « I> l^ !'>!'!<».'!' — I'< r»,! I^ l l> -8 c: !l c» ^v ! l,/.' ^Vl^Vl,'! '- !!! lv>"!>!!>>l!!'j5 Ixn I.. «I!!'^L!'I -- !!! Ill»?i!»!!^ l«?i II l: l l> « t , ^pol!>.; — in Wüsi,»,!!!! !>l!< Il.illul', ^>x)l>!. I — ii! Nü'luX'z^voi'!,!! I»'i l). ll!/.?.!, ^>>n!!>. I — il! !' s ! n l^ s. Ii,'i III !' !> !>^, ^>)N!>,<'!«'!'I m 8l!:>!» Iiei .! .1 !> II , .v>inl!l-!>!!,!>! .Vsml!x.'!>,l>! I — ill l^iil'/ !)l)i l'l'Nüx ^540 __ 2) ?tr. 4100. Klllldllnichllltss. Vom k. t. Aczii-lsgrrichtc Oberlailiach wird in der Ezecliliunösochc dcS ^orenz ÜZcrbiö uo» Dnlle gegen Ursula Treu" ^ v!?n Lasc Nr. 0 i>^!. 339 fl, 80 lr. hiemit dctannt gemacht, daß der Lctzigci'annlcn :>nd dei'en allfälligcn Rcchlölwchfolqclii wc-acn ihrce nndctanntcn Aufnuhallca Mat« lhäns Tcldan uon Dulle znm ('ui-üim' l»uk Nclf. - Nr. 61 u„d Nrd.Nr. 71 vortom-mcndcn Rcalität auf den 2 0. Dccember l. I., Vormittags 10 Uhr, übertragen wurde. K.l.BcziikSqericht Planina, am lOlen September 1867. Sichere Hilfe für Haarleideiide! !!! Bestes Haarverschönerullgs-Mittel!!! Ausschließlich OlA k. f. privilegirte China-Glycerin-Pomade von JE. ßross und (*. Hell. Magister der Pfcrmarie. Dicsc wahrhaft wirksame und zugleich trefflich kosmetische Haarwuchs-Pomade wird mit dem besten Erfolge cmgcwcildct gegen das Allsfalleil dcr Haare, zm schnellen und vollkommeoen Beseitissung der Tchupprilbildnng und znr Be» kräftiguust und ?leubelcb,,ttss des HaarbodenS; qleich uurthrilhaft erweist sie sich z>'r Vcrschoneruliss de« Haares, iudcm sie daaselbc weich, ftcschmeidia und aläuzend macht und dcsscn Grauwerdcn vcrhindcr!. Prcis des ssroße» Tiegels l fl. ;n kr., des klei„e», «0 kr. >ü. ^cdem Tiegel (Thiua-lHlycerill-Vomade li^gt eine ans Grundlage dcr neuesten wissenschafllichcn Forschungen abgefaßte Broschüre lici.- ,,A,lleituug zur ratlouellen Pflege der Haare u»d zur Degeneration des geschwächte» und eutkräftetc» Haarbodeus." Apotheke zum rothen Ärcbs am hohen 5Narkt in Wien. zM^ Alleinige Niederlage in iiaibach bei Herrn A. I. «raschowitz. Postucrsendnügcn gegen Einsendung deö Äetragcö oder N'achilahmc und Emballage billigst. (2578 2) (2632—1) Nr. 23150. Bekanntmachung an Wenzel Kudclla. Vom k. t. slüdt..'dcleg. Bczirlsgeiichte öaibach wird hicmit bctanut gemacht: Es hade Anton Gvuiz wider Weuzcl Kubclka uutcrm 21, November l. I., Zahl 23150, die Klage anf Zahlung schuldiger' 35 fl. s. 3l. hiergelichts nngcdiachl, worüdcr ^ zum summarischen Herfahren der Ta^ auf t>cu 2 8. F clill> ar ! 8 6 8 , Vmmittags 9 Uhr, l)sal)r und Kosten bestellt wnrde. Dessen wird Wenzel Kübelte zü dcm Ende verslänoigct, daß er allenfalls zur^ rechlcn Zeit scldst zn erscheinen oder einen andern Sachwalter zu dcsttllcn und auhcr namhaft zu machen habe, widrigcus di>sc Rechtssache mit dein aufgestcllleu Kurator allein verhandelt werden würdc. Laibach, am 22. Novcmbcr 1867. Die Klattaner Wäschwaaren-Fabrik Don 'Roseiibuiiin A Pert'lis empfiehlt ihr ivohl ass^rtirlcs Lager in «»««»»««»>>- uiid l^l>»«'«»»»<»n»«>«» «' und <«l» „ „ «.75 3 ^eincll.Gatticn (deutsche ssa,.o!i) uon fl. I 40 bis fl. 1.70 ^ Keiueu-Gattien (ungarische „ ) „ „ 1.70 „ „ 1.95 ^ dem gefälligen Zuspruchc bei ^, iXl!. Auswärtige Vrstellnngen werden in der solidesten Weise gegen Nach: l, nähme deö Velrage>< beslcnij rffrctnirt. Äei ?Ins!rägcn auf Hemden wird nm Angabe ^ dcr Halsweite, bei Gallien der Länge, Umfang der Hüfte und Schrittlänge ersucht. 5 (2^2) Nfichlige^ M,l5lmlll'!. d^S in jcdcr Familie m>t llciucn Kindern, besonders auf dem Lande, wo Arzt nud Apolhckc cutfcrilt, wegcn dcr glfährlichen Halsbräune und dcö Keuchhustens uorrälhil) gehalten werden sollte. Weisser Brust-Syrup, in seiner hinlänglich bekaüntcu uortiefflichcu Eigcusch^fl gc^cu veralteten Husten, lanssjahrissc Heiserkeit/ Verschleim«««,, Keuchhusten, Halsbräune, Katarrhe und <5nt;ünduna.eu des Kehlkopfes und der Luftrohre, acuteu und chronischen Vrust- uud itunsseu' Katarrh, Vluthnsteu, Asthnla lc. v«.„ G. A. W. Mayer n Breslau, dem Erfinder nud alicin^rn Fabricanten desselben, eizengt, isl echt zu habrn in Originalsiaschen zn 7.^ kr., « fl, 25 lr nud«sl. 50 t>. in,.«,,»«<„. bci /T.« «I. M^tU^^^^VH lt« „zur Brieftaube." U^" Ä'.'i auswärtigen Bestellungen ist eine Emoallasse-Gcbuhr uou l5> tr. fur jcdc ciuzeluc Flasche zu culrichtcu. Herrn I. L. Deckert in Thorn! Bitlc mir uoch 1 Flasche vou dcm weiße,, Brust Tyruft von Q./U. ^V. I?Rn)'«.'«' in BrcSlau zn senden — Meine Frau ist dnreli die verbrauchte Flasche soweit liersscstcllt, daß sie ??aclitö ruliig schläft, und das Kratzen im Halse hat sich sofurt verloren. Wir freuen unö sehr, dass dieses Mittel-von so gnter und schneller Wirkung ist Anbei I Thaler für heut bestellte Flasche. Kawalsky, Fuhrunternehmer. ! Laibich bei Thorn, den 18. Iuui I8tt4. Endcsgefcrtigter bezeuge hiermit, daß ich den Breslauer weiße,, Vrust Tyvilp deö Herrn T^. ^. HV. I?«»)«,' aui< der Apotheke drö Herrn Anton PaS-perger znm St. Talvalor in Nacib gegen liartuäctisscn.Katarrh, al,l,altc„t»cn Hustcu und ^unneuverschleilllllng ,,lit vur^üsslicheu, (frfvlssc anssewcn dct habe, und »ach Geliranch einiger Flaschen mcinc Gesundheit uollkonlmen herstestcllt wurdr, daher ich dcn-sellieu Jedermann, dcr mit drrstlci-che» Uebeln behaftet ist, mit der beste» Zuversicht eulpfchleu kann. Naab, den 25. Juni 1«N4. Bischof zn Casaropcl nnd Oroßprobst deö Naabcr Dom-Capitclö. Herrn <5. F. Grill in Laibach! Trifail, am 1.^. Iuui 180l. Hiermit bcmrrlc, daß mir Ihr weißer Brust Tvrup von <^. ^U. 'TV. F««^«»» iu Vreelau bci einer Brust«l^ntzi'll,du»st vortreffliche Dienste «.elcistet Um mehreren Frcnndcii damit zn dienen, ersuche mir 4 Flaschen vom nämlichen wciszcu Brust-öl)rup per Bahil gcgcu Viach- uahmc iibcrmacheu lassen zu wollen. Mit aller Hochachtung Anton Diviak, Handelsmann. (2033-1) Nr. 22678 Bekanntmachung. Von dem k. l. slädt. dclcg. Bezirls« gerichtcLaibachwiid hicmit bclanntgemacht: Ueber Einschreiten des LukaS Schonic wurde zur Sicherstellung seiner Förde« runss Per 28 fl. "- >. <'. dcr aerichtlichc Verbot anf sämmtliche dem N. Küflcr« Poylii yehörigen, bei der Fran Elisabeth Krislaniic in Vcrwatirnng bcfindlichsn Fährnisse, als: Kleidungsstück«', Bücher und ein großes Haudharmoni'um, nach Maßgabe > obigerFrrderung und srühcrerRechtc unbe» schadet, gegen einc Caution per 7fl. bcwi« lligct nno dcm uubctannt wo befindlichen N. Köflcr-Pogliö Herr Dr. Rudolph hier als l'ui-ülm- l>,)<>. dcS Glundcntlastnngsfoi'd^ gegen Mathias Goriöcl von St. Ic>lo auf den 12. April l. I. anbcranmlc dn^ executive Fcilbictuug der «egueiischen ^ lität Urb.Nr. 196 l.cl Plctcrjach a"! ^ 2 3. Dcccillbcr l. I. mit Veibehalt des OrteS nnd dcr StU>' rcillx^ultuln^o ncnerlich bcstimlnt. Gullfeld, am 3. August 1867^^ Drucl nnd Verla, von Fldor Bambtrg m ^.'aibach.